WO2004052681A1 - Laderaum eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Laderaum eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2004052681A1
WO2004052681A1 PCT/EP2003/012820 EP0312820W WO2004052681A1 WO 2004052681 A1 WO2004052681 A1 WO 2004052681A1 EP 0312820 W EP0312820 W EP 0312820W WO 2004052681 A1 WO2004052681 A1 WO 2004052681A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rail
space according
cargo
parting plane
loading
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/012820
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ferdinand Gaiser
Jens Hantusch
Thomas Remmen
Klaus Riehle
Uwe Schon
Original Assignee
Daimlerchrysler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimlerchrysler Ag filed Critical Daimlerchrysler Ag
Priority to US10/538,366 priority Critical patent/US7328937B2/en
Priority to EP03785646A priority patent/EP1569818A1/de
Priority to JP2004557907A priority patent/JP3963185B2/ja
Publication of WO2004052681A1 publication Critical patent/WO2004052681A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0807Attachment points
    • B60P7/0815Attachment rails or trellis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0011Rear collision or recoiling bounce after frontal collision

Definitions

  • the invention relates to a cargo space of a motor vehicle according to the preamble of patent claim 1.
  • a loading space of a motor vehicle with two parallel to the vehicle longitudinal axis extending loading rails is known.
  • Ladegutschienen serve to secure transport items safely.
  • means are provided which shorten the effective length of the load-bearing rail. This shortening takes place in DE 199 30 763 A1 in that predetermined breaking points are introduced into the load-bearing rail, which are destroyed in the event of a rear impact, so that the rear area of the load-bearing rail can be buckled in the direction of the inner space.
  • the predetermined breaking point is formed as a linear material dilution, which causes the buckling of the loading rail. Since the predetermined breaking point is dimensioned as a function of several factors, buckling of the loading rail can be hindered, for example, in the event of a staggered rear impact.
  • the object is achieved by the features of claim 1.
  • the cargo space of a motor vehicle is equipped with at least one cargo rail for attaching transport goods.
  • the loading rail is composed of at least two sub-rails, wherein the parting plane according to the invention extends obliquely inclined between the sub-rails.
  • the assembly of the sub-rails causes the rear sub-rail is displaced by the deformation of the rear area in the direction of the arranged in front of the cargo area seating area in a rear impact, while the front sub-rail initially remains stationary.
  • the movement of the rear sub-rail is forcibly given a direction by the obliquely inclined parting plane.
  • This direction of movement is chosen so that the rear sub-rail is guided or rejected in unproblematic areas of the cargo space, so for example to the side o down, so that penetration of the cargo space rail is prevented in the seating area.
  • Another advantage of the solution according to the invention is that the sharing of the cargo space rail in two sections brings no additional costs and no added weight and yet is a reliable mechanism in a rear impact.
  • the parting plane can extend transversely to the vehicle longitudinal axis from front to rear rising.
  • the parting plane may be provided approximately in the middle of the loading rail.
  • the effective length of the cargo space rail can be shortened in a rear impact to at least half, without the rear sub-rail penetrates into the seating area.
  • the cargo rail can be arranged in overlap with a rear side member.
  • the loader rail can be attached to the side member by simple means, so that a stable connection between load rail and the body exists.
  • a hollow profile shell can be placed on an area of the longitudinal support which is located in front of the parting plane.
  • the front section can be attached.
  • a cavity may be formed between the hollow profile shell and the covered side member portion.
  • the hollow profile shell takes over in the event of a rear impact, the inclusion of the rear portion that can dip into the cavity between the ü- covered side rail section and the hollow profile shell.
  • the cavity may be formed so that the rear sub-rail is forcibly guided down not only by the oblique parting plane but also by the shape of the cavity.
  • the cargo rail may have an upwardly open, U-shaped cross section, can be inserted into the corresponding profiles.
  • Fig. 1 is a side view of a rear portion of a motor vehicle
  • Fig. 2 is a perspective view of a loading machine according to FIG. 1 in a view obliquely from behind.
  • a combination car 1 is partially shown with its rear portion 2.
  • the rear area 2 has a loading space 3, which is separated from a passenger compartment 4 by a seating area 5.
  • the lower end of the loading raums 3 is formed by a bottom group 6, which includes, among other two parallel to the vehicle longitudinal axis extending side rail 7.
  • the longitudinal members 7 extend from a rear end of the tailgate 2 rear bumper 8 via a rear wheel 9 to the passenger compartment. 4
  • a Ladegut rail 14 is arranged, which is composed of a rear rail part 15 and a front rail part 16.
  • the dividing plane 17 between the front rail part 16 and the rear rail part 15 extends transversely to the vehicle longitudinal axis L at an angle of about 45 ° from front to rear (seen in the direction of travel) increasing.
  • the ends 18 and 19 of the part rail 16 and 15 facing the parting plane 17 are bevelled at an angle of 45 °.
  • the mutually facing ends 18 and 19 are not connected to each other by fastening means, but are only adjacent to each other.
  • the hollow profile shell 11 has a substantially U-shaped cross-section.
  • the hollow profile shell 11 rests with two flanges 20 on the profile of the longitudinal member 7, wherein the shape of the flanges 20 is matched to the profile of the longitudinal member 7. This results in a cavity 21 between the hollow profile shell 11 and the longitudinal member 7.
  • the sub-rail 16 On the upper side of the hollow profile shell 11, the sub-rail 16 is located, wherein the sub-rail 16 has an upwardly open U-shaped cross-section.
  • the hollow profile shell 11 is-seen in the direction of travel-the parting plane 17 immediately upstream, so that in a rear impact formed between the hollow profile shell 11 and the longitudinal member 7 cavity 21 can serve as a receptacle for the rear sub-rail 15 (see Fig .. 2).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs mit einer etwa in Richtung der Fahrzeuglängsachse (L) ausgerichteten Ladegutschiene (14) zur Befestigung von Transportgütern. Durch Verkürzen der wirksamen Länge der Ladegutschiene (14) wird bei einem Heckaufprall ein Eindringen in einen vor dem Laderaum angeordneten Sitzbereich verhindert, indem die Ladegutschiene (14) aus wenigstens zwei Teilschienen (15, 16) zusammengesetzt ist. Erfindungsgemäss verläuft die Trennebene (17) zwischen den Teilschienen (15, 16) schräg geneigt.

Description

Laderaum eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 199 30 763 AI ist ein Laderaum eines Kraftfahrzeugs mit zwei parallel zur Fahrzeuglängsachse verlaufenden Ladegutschienen bekannt. Ladegutschienen dienen dazu, Transportgegenstände sicher zu befestigen. Um zu verhindern, dass die Ladegutschiene bei einem Heckaufprall in einen vor dem Laderaum angeordneten Sitzbereich eindringt, sind Mittel vorgesehen, die die wirksame Länge der Ladegutschiene verkürzen. Diese Verkürzung erfolgt in der DE 199 30 763 AI dadurch, dass in die Ladegutschiene Sollbruchstellen eingebracht sind, die bei einem Heckaufprall zerstört werden, so dass der hintere Bereich der Ladegutschiene in Richtung zur Innenraumm.it- te hin eingeknickt werden kann.
Die Sollbruchstelle ist als linienförmige Materialverdünnung ausgebildet, die das Einknicken der Ladegutschiene bewirkt. Da die Sollbruchstelle in Abhängigkeit mehrerer Faktoren dimensioniert wird, kann das Einknicken der Ladegutschiene beispielsweise bei einem versetzten Heckaufprall behindert werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, bei dem das Verkürzen der wirksamen Länge der Ladegutschiene zuverlässig erfolgt. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der Laderaum eines Kraftfahrzeugs ist mit zumindest einer Ladegutschiene zur Befestigung von Transportgütern ausgestattet. Die Ladegutschiene ist aus wenigstens zwei Teilschienen zusammengesetzt, wobei die Trennebene erfindungsgemäß zwischen den Teilschienen schräg geneigt verläuft. Das Zusammensetzen der Teilschienen bewirkt, dass bei einem Heckaufprall die hintere Teilschiene durch die Verformung des Heckbereichs in Richtung des vor dem Laderaum angeordneten Sitzbereichs verschoben wird, während die vordere Teilschiene zunächst ortsfest bleibt. Die Bewegung der hinteren Teilschiene erhält durch die schräg geneigte Trennebene zwangsweise eine Richtung. Diese Bewegungsrichtung wird so gewählt, das die hintere Teilschiene in unproblematische Bereiche des Laderaums geführt bzw. abgewiesen wird, also beispielsweise zur Seite o- der nach unten, so dass ein Eindringen der Laderaumschiene in den Sitzbereich verhindert wird. Von Vorteil bei der erfindungsgemäßen Lösung ist zudem, dass das Teilen der Laderaumschiene in zwei Teilstücke keine Mehrkosten und kein Mehrgewicht mit sich bringt und dennoch ein zuverlässiger Mechanismus bei einem Heckaufprall ist.
Um die hintere Teilschiene nach unten abzuweisen, kann die Trennebene quer zur Fahrzeuglängsachse von vorn nach hinten ansteigend verlaufen.
Vorzugsweise kann die Trennebene etwa in der Mitte der Ladegutschiene vorgesehen sein. Dadurch kann die wirksame Länge der Laderaumschiene bei einem Heckaufprall auf mindestens die Hälfte verkürzt werden, ohne dass die hinter Teilschiene in den Sitzbereich eindringt.
Die Ladegutschiene kann in Überdeckung mit einem hinteren Längsträger angeordnet sein. Damit kann die Ladegutschiene mit einfachen Mitteln an dem Längsträger befestigt werden, so dass eine stabile Verbindung zwischen Ladegutschiene und der Karosserie besteht.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann auf einem der Trennebene vorgelagerten Bereich des Längsträgers eine Hohlprofilschale aufgesetzt sein. Auf der Hohlprofilschale kann das vordere Teilstück befestigt werden.
Zwischen der Hohlprofilschale und dem überdeckten Längsträgerabschnitt kann ein Hohlraum gebildet sein. Die Hohlprofilschale übernimmt im Falle eines Heckaufpralls die Aufnahme des hinteren Teilstücks, dass in den Hohlraum zwischen dem ü- berdeckten Längsträgerabschnitt und der Hohlprofilschale eintauchen kann.
Vorteilhafterweise kann der Hohlraum so ausgebildet sein, dass die hintere Teilschiene nicht nur durch die schräge Trennebene sondern auch durch die Formgebung des Hohlraums nach unten zwangsgeführt wird.
Für die Befestigung von Gurten oder Haltern kann die Ladegutschiene einen nach oben offenen, U-förmigen Querschnitt aufweisen, in den korrespondierende Profile eingeschoben werden können.
Eine bevorzugte Ausführungsform wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Heckbereichs eines Kraftfahrzeugs sowie
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer Laderaumschine gemäß Fig. 1 in einer Ansicht schräg von hinten.
In Fig. 1 ist ein Kombinationskraftwagen 1 mit seinem Heckbereich 2 teilweise dargestellt. Der Heckbereich 2 weist einen Laderaum 3 auf, der von einer Fahrgastzelle 4 durch einen Sitzbereich 5 getrennt ist. Der untere Abschluss des Lade- raums 3 wird durch eine Bodengruppe 6 gebildet, die unter anderem zwei parallel zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Längsträger 7 umfasst. Die Längsträger 7 erstrecken sich von einem den Heckbereich 2 rückwärtig abschließenden Stoßfänger 8 über ein Hinterrad 9 bis zur Fahrgastzelle 4.
Auf einem dem Sitzbereich 5 zugewandten Abschnitt 10 des Längsträgers 7 ist eine Hohlprofilschale 11 und auf einem rückwärtigen Abschnitt 12 des Längsträgers 7 ist ein Auflageteil 13 befestigt. Auf der Hohlprofilschale 11 und dem Aufla- gebauteil 13 ist eine Ladegutschiene 14 angeordnet, die sich aus einer hinteren Teilschiene 15 und einer vorderen Teilschiene 16 zusammensetzt.
Wie in Fig. 2 dargestellt, verläuft die Trennebene 17 zwischen der vorderen Teilschiene 16 und der hinteren Teilschiene 15 quer zur Fahrzeuglängsachse L mit einem Winkel von etwa 45° von vorn nach hinten (in Fahrtrichtung gesehen) ansteigend. Um die schräge Neigung der Trennebene 17 zu erhalten sind die der Trennebene 17 zugewandten Enden 18 bzw. 19 der Teilschiene 16 bzw. 15 in einem Winkel von 45° angeschrägt. Die einander zugewandten Enden 18 und 19 sind nicht durch Befestigungsmittel miteinander verbunden, sondern liegen lediglich aneinander an.
Wie aus der Schnittdarstellung aus Fig. 3 hervorgeht, weist die Hohlprofilschale 11 einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf. Die Hohlprofilschale 11 liegt mit zwei Flanschen 20 auf dem Profil des Längsträgers 7 auf, wobei die Form der Flansche 20 auf das Profil des Längsträgers 7 abgestimmt ist. Dadurch ergibt sich zwischen der Hohlprofilschale 11 und dem Längsträger 7 ein Hohlraum 21.
Auf der oberen Seite der Hohlprofilschale 11 liegt die Teilschiene 16 auf, wobei die Teilschiene 16 einen nach oben offenen U-förmigen Querschnitt aufweist. Die Hohlprofilschale 11 ist -in Fahrtrichtung gesehen- der Trennebene 17 unmittelbar vorgelagert, so dass bei einem Heckaufprall der zwischen Hohlprofilschale 11 und Längsträger 7 gebildete Hohlraum 21 als Aufnahme für die hintere Teilschiene 15 dienen kann (vgl. Fig. 2).
Wenn also bei einem Heckaufprall eine Kraft F auf den Stoßfänger 8 einwirkt, wird diese in den Längsträger 7 weitergeleitet. Der Längsträger 7 wird durch seine Verformung verkürzt, so dass die hintere Teilschiene 15 etwa parallel zur Fahrzeuglängsachse L in Richtung des Sitzbereiches 5 vorverlagert wird. Durch die geneigte Trennebene 17 erhält die hintere Teilschiene 15 jedoch eine Abweisbewegung unter die vordere Teilschiene 16. Bei weiterer Vorwärtsbewegung der Teilschiene 15 wird diese von dem Hohlraum 21 der Hohlprofilschale 11 aufgenommen, so dass ein Eindringen in den Sitzbereich 5 zuverlässig verhindert werden kann.

Claims

Patentansprüche
1. Laderaum eines Kraftfahrzeugs mit einer etwa in Richtung der Fahrzeuglängsachse ausgerichteten Ladegutschiene zur Befestigung von Transportgütern, mit Mitteln, die durch Verkürzen der wirksamen Länge der Ladegutschiene bei einem Heckaufprall ein Eindringen in einen vor dem Laderaum angeordneten Sitzbereich verhindern, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Ladegutschiene (14) aus wenigstens zwei Teilschienen (15, 16) zusammengesetzt ist, wobei die Trennebene (17) zwischen den Teilschienen (15, 16) schräg geneigt verläuft.
2. Laderaum nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Trennebene (17) quer zur Fahrzeuglängsachse (L) von vorn nach hinten ansteigend verläuft.
3. Laderaum nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Trennebene (17) etwa in der Mitte der Ladegutschiene (14) verläuft.
4. Laderaum nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Ladegutschiene (14) in Überdeckung mit einem
Längsträger (7) angeordnet ist.
5. Laderaum nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass auf einem der Trennebene (17) vorgelagerten Bereich (10) des Längsträgers (7) eine Hohlprofilschale (11) aufgesetzt ist.
6. Laderaum nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zwischen der Hohlprofilschale (11) und dem Längsträger (7) ein Hohlraum (21) gebildet ist, der bei einem Heckaufprall die hintere Teilschiene (15) aufnimmt.
7. Laderaum nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Hohlraum (21) so ausgebildet ist, dass die hintere Teilschiene (15) nach unten zwangsgeführt ist.
8. Laderaum nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Ladegutschiene (14) einen nach oben offenen, U- förmigen Querschnitt aufweist.
PCT/EP2003/012820 2002-12-11 2003-11-17 Laderaum eines kraftfahrzeugs WO2004052681A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/538,366 US7328937B2 (en) 2002-12-11 2003-11-17 Boot of a motor vehicle
EP03785646A EP1569818A1 (de) 2002-12-11 2003-11-17 Laderaum eines kraftfahrzeugs
JP2004557907A JP3963185B2 (ja) 2002-12-11 2003-11-17 自動車のトランク

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257797A DE10257797B3 (de) 2002-12-11 2002-12-11 Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE10257797.8 2002-12-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004052681A1 true WO2004052681A1 (de) 2004-06-24

Family

ID=32403764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/012820 WO2004052681A1 (de) 2002-12-11 2003-11-17 Laderaum eines kraftfahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7328937B2 (de)
EP (1) EP1569818A1 (de)
JP (1) JP3963185B2 (de)
DE (1) DE10257797B3 (de)
WO (1) WO2004052681A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2022672A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-11 Nissan Motor Co., Ltd. Speicherstruktur an der Hinterseite des Fahrzeuginnenraums
FR2936196A1 (fr) * 2008-09-24 2010-03-26 Renault Sas Vehicule automobile utilitaire avec dispositif de chargement a tiroir, accessible depuis le siege du conducteur
US20160185257A1 (en) * 2013-06-17 2016-06-30 Fenton Mobility Products Inc. Track and seat adapter for positioning and locking wheelchairs and transit seats

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2876638B1 (fr) * 2004-10-20 2008-04-18 Faurecia Sieges Automobile Vehicule automobile comprenant une plate-forme coulissante
DE102006008904A1 (de) * 2006-02-27 2007-08-30 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Anbindung für ein Transportgestell an ein Kraftfahrzeug
DE102009024461B4 (de) 2009-06-10 2023-08-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugladeraum
DE102013204261C5 (de) * 2013-03-12 2023-11-16 Kipp Gmbh & Co. Kg Lastschiene mit einer unterseitigen Schwächung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29816126U1 (de) * 1998-09-08 2000-01-13 A-Z Ausrüstung und Zubehör GmbH & Co. KG, 45525 Hattingen Befestigungsvorrichtung für im Laderaum eines Fahrzeuges, insbesondere eines Pkw, zu transportierende Gegenstände
US6095585A (en) * 1996-11-26 2000-08-01 Volvo Personvagnar Ab Sliding cargo floor
DE10100712A1 (de) * 2001-01-10 2002-07-18 Accuride Int Gmbh Teleskopschiene
EP1300283A2 (de) * 2001-10-05 2003-04-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lastöse für den Laderaum eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5332281A (en) * 1992-04-30 1994-07-26 Ford Motor Company Space frame construction
JP3528408B2 (ja) * 1996-03-19 2004-05-17 トヨタ自動車株式会社 車両の車体構造
US5738378A (en) * 1996-04-01 1998-04-14 Yazejian; Raymond V. Safety vehicle
DE19930763B4 (de) * 1999-07-02 2005-07-28 Audi Ag Teleskopträger mit Sollbruchstellen zur Lastaufnahme im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
JP4096559B2 (ja) * 2002-01-22 2008-06-04 三菱自動車工業株式会社 車体構造
JP4021672B2 (ja) * 2002-01-23 2007-12-12 本田技研工業株式会社 車両用フロア構造
JP4346317B2 (ja) * 2003-01-16 2009-10-21 富士重工業株式会社 自動車の車体前部構造

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6095585A (en) * 1996-11-26 2000-08-01 Volvo Personvagnar Ab Sliding cargo floor
DE29816126U1 (de) * 1998-09-08 2000-01-13 A-Z Ausrüstung und Zubehör GmbH & Co. KG, 45525 Hattingen Befestigungsvorrichtung für im Laderaum eines Fahrzeuges, insbesondere eines Pkw, zu transportierende Gegenstände
DE10100712A1 (de) * 2001-01-10 2002-07-18 Accuride Int Gmbh Teleskopschiene
EP1300283A2 (de) * 2001-10-05 2003-04-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lastöse für den Laderaum eines Kraftfahrzeuges

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2022672A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-11 Nissan Motor Co., Ltd. Speicherstruktur an der Hinterseite des Fahrzeuginnenraums
US7600800B2 (en) 2007-08-01 2009-10-13 Nissan Motor Co., Ltd. Storage structure at rear part of vehicle interior
FR2936196A1 (fr) * 2008-09-24 2010-03-26 Renault Sas Vehicule automobile utilitaire avec dispositif de chargement a tiroir, accessible depuis le siege du conducteur
US20160185257A1 (en) * 2013-06-17 2016-06-30 Fenton Mobility Products Inc. Track and seat adapter for positioning and locking wheelchairs and transit seats
US9610861B2 (en) * 2013-06-17 2017-04-04 Fenton Mobility Products Inc. Track and seat adapter for positioning and locking wheelchairs and transit seats

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006509674A (ja) 2006-03-23
EP1569818A1 (de) 2005-09-07
DE10257797B3 (de) 2004-07-01
US7328937B2 (en) 2008-02-12
US20060119138A1 (en) 2006-06-08
JP3963185B2 (ja) 2007-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19632222B4 (de) Innenverkleidung für ein Fahrzeugdach
DE102010017384A1 (de) Aufbaustruktur für ein Kraftfahrzeug
EP1692037B1 (de) Fahrerhaus-tragstruktur für ein nutzfahrzeug mit einer sicherheitszelle
DE102007061208A1 (de) Dachstruktur einer Karosserie eines Kraftwagens
EP3274213A1 (de) Adapteranordung für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102006012629A1 (de) Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug
DE2935251C2 (de) Pkw-Karosserie
EP1361140B1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE602006000101T2 (de) Längsträger und Struktur eines Kraftfahrzeuges mit so einem Längsträger
DE10257797B3 (de) Laderaum eines Kraftfahrzeugs
WO2004009429A1 (de) Bodenversteifungsstruktur an kraftfahrzeugen
DE10261393B4 (de) Höhenverstellbares Laderaumbodensystem
DE102021118922A1 (de) Gurtführung
EP0770540B1 (de) Kraftfahrzeug mit umklappbaren Sitzlehnen
EP2239128B1 (de) Fahrzeugteil mit Strukturverstärkungsteil
DE19910086C2 (de) Kraftfahrzeug mit Fahrzeugsitz
DE102004008647A1 (de) Anordnung eines Bremskraftverstärkers in einem Fahrzeug, insbesondere einem Kraftfahrzeug
EP1647442A2 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE102020116065A1 (de) Verstärkungsprofil, insbesondere Schachtverstärkung für einen als Türblech ausgebildeten Grundträger einer Fahrzeugkarosserie sowie Fahrzeugtüre mit einer solchen Schachtverstärkung
EP1129877B1 (de) Seitenaufprallschutz
DE19751671B4 (de) Trennwand für ein Kraftfahrzeug
DE102019218697A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einem Stützelement und Kraftfahrzeug, umfassend die Fahrzeugkarosserie
DE102022125758B3 (de) Kraftfahrzeug
DE10302212A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1710150A2 (de) Verstärkungsrahmen für eine Fahrzeugstruktur sowie eine Fahrzeugstruktur mit einem solchen Verstärkungsrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003785646

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004557907

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003785646

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006119138

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10538366

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2003785646

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10538366

Country of ref document: US