WO2004047833A2 - Anthranilsäureamide und deren derivate als kosmetische und pharmazeutische wirkstoffe - Google Patents

Anthranilsäureamide und deren derivate als kosmetische und pharmazeutische wirkstoffe Download PDF

Info

Publication number
WO2004047833A2
WO2004047833A2 PCT/EP2003/012990 EP0312990W WO2004047833A2 WO 2004047833 A2 WO2004047833 A2 WO 2004047833A2 EP 0312990 W EP0312990 W EP 0312990W WO 2004047833 A2 WO2004047833 A2 WO 2004047833A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
formula
oacyl
compound
group
use according
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/012990
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004047833A3 (de
Inventor
Gerhard Schmaus
Holger Joppe
Martina Herrmann
Christopher SABATER-LÜNTZEL
Tobias Vössing
Original Assignee
Symrise Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32240379&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2004047833(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Symrise Gmbh & Co. Kg filed Critical Symrise Gmbh & Co. Kg
Priority to BRPI0307117A priority Critical patent/BRPI0307117B8/pt
Priority to US10/535,985 priority patent/US8203016B2/en
Priority to JP2004554400A priority patent/JP2006514931A/ja
Priority to EP03780002.6A priority patent/EP1567143B1/de
Priority to AU2003288126A priority patent/AU2003288126A1/en
Publication of WO2004047833A2 publication Critical patent/WO2004047833A2/de
Publication of WO2004047833A3 publication Critical patent/WO2004047833A3/de
Priority to US13/524,374 priority patent/US8409552B2/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/45Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups
    • C07C233/53Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C233/55Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by a carbon atom of a six-membered aromatic ring having the carbon atom of the carboxamide group bound to a carbon atom of an unsaturated carbon skeleton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/196Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino group being directly attached to a ring, e.g. anthranilic acid, mefenamic acid, diclofenac, chlorambucil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/04Antipruritics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/10Antimycotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/75Anti-irritant

Definitions

  • the present invention relates to certain uses of compounds of the formula 1 or of mixtures of two or more different compounds of the formula 1.
  • the invention also relates to selected compounds of formula 1 which were previously unknown.
  • a first aspect of the present invention relates to the use of a compound of the formula 1 or a mixture of two or more different compounds of the formula 1 as a cosmetic agent for inhibiting substance P-induced release of histamine from mast cells or for producing a medicament for inhibiting substance P induced histamine release from mast cells.
  • n 0, 1, 2 or 3,.
  • n 0, 1 or 2,.
  • n 1 or 2 each in pairs R 1 and R 2 each denote H or together represent a further chemical bond (such as in cinnamic acid derivatives);
  • each Y independently of the others, denotes OH, OAlkyi or OAcyl,
  • R 3 H or alkyl (in particular -CH 3 and linear or branched alkyl chains with 2 to 30 C atoms)
  • R 3 H also stands for the corresponding pharmaceutically acceptable sentences.
  • mast cells play an important role in allergic and inflammatory processes, since after appropriate stimulation they release mediators such as histamine, which are largely responsible for symptoms such as itching (pruritus), pain or reddening reactions. are.
  • mediators such as histamine, which are largely responsible for symptoms such as itching (pruritus), pain or reddening reactions. are.
  • Countless studies have shown that the neuropeptide substance P, which is released by nerve endings in the skin, leads to a degranulation of mast cells.
  • substance P can be considered one of the most important links between the peripheral nervous system and symptoms such as inflammatory processes, itching and pain.
  • mast cells Various forms of Urtikaha have one thing in common, namely the activation of a special cell type, the so-called mast cells.
  • Mast cells could also be called the “fire brigade” or “border police” of the human body. They are particularly common where we are in direct contact with our environment, that is, in addition to the skin, also in the mucous membranes of the gastrointestinal tract and the respiratory tract.
  • the activation of the mast cells by different mediators can be accompanied by severe inflammatory reactions, itching and severe allergic reactions up to anaphylactic shock.
  • the mast cells manufacture a large variety of products, including histamine.
  • neuropeptides release itching substances (so-called neuropeptides).
  • neuropeptides eg substance P
  • mast cell activators so that the stimulation of nerves by mast cells results in the stimulation of mast cells by nerves.
  • Mast cells are preferred in the skin and mucous membranes localized in the immediate vicinity of vessels and nerves. No wonder that communication between the "neighbors" mast cell, vascular cell and nerve fiber works excellently.
  • certain compounds of the formula 1 or mixtures of two or more different compounds of the formula 1 are not only used for inhibiting substance P-induced release of histamine from mast cells may, but more generally for the treatment of or prevention of itching (pruritus), reddening of the skin, wheals and / or allergic skin reactions (as well as for the production of appropriate medicines).
  • itching is not only associated with the above-mentioned mechanisms but also with dry skin, aging skin, mechanically, chemically or skin stressed by sunlight.
  • Psychological factors such as anxiety or stress can also cause itching.
  • Soaps, cleaning agents and solvents which put a lot of strain on the skin, can lead to a disturbed hydrolipid film and consequently cause itching reactions.
  • Itching can also occur during the healing process of injuries or burns (e.g. after shaving or after sunburn), so that the use of cosmetic formulations that prevent or relieve itching can also help to maintain an optimal physiological condition of the skin.
  • the wide range of cosmetic products that are used for aging skin.
  • Compounds of formula 1 or the mixtures of two or more different compounds of formula 1 can be present as part of an optionally post-treated plant extract.
  • the optionally aftertreated plant extract can be an extract from plants of the genus Avena, Dianthus, Silene or Melandrium, in particular oat extracts or clove extracts.
  • a plant extract is aftertreated, this preferably ensures that the proportion of one or more compounds of the formula 1 is extracted relative to the proportion of others in comparison with the untreated extract. Connections is increased.
  • an isolated and purified compound of the formula 1 or an isolated and purified mixture of two or more different compounds of the formula 1 for the stated purposes.
  • an aftertreatment can be seen in which the proportion of compounds of the formula 1 is increased relative to the proportion of other extracted compounds.
  • the present invention also relates to selected compounds of the formula 1 which can and have not hitherto been used for the purposes mentioned were known. These new and inventive compounds can be found in the attached tables.
  • mast cells include, for example, Dinathumcromogycat, Verapamil,
  • Tranilast N- (3,4-dimethoxycinnamoyl) anthranilic acid, a natural one in the Chinese medicinal plant
  • Nandina domestica occurring anthranilic acid amide Nandina domestica occurring anthranilic acid amide. that however
  • Tranilast in allergic reactions such as bronchial asthma, allergic rhinitis, allergic conjunctivitis, food allergies, urticaria or atopic dermatitis
  • bronchial asthma bronchial asthma
  • allergic rhinitis allergic conjunctivitis
  • food allergies urticaria or atopic dermatitis
  • M.Koj ⁇ ma et al. Oyo Yakuri 28 (4), 623-628 (1984)
  • Azuma et al. Br. J. Pharmacol. Nol.58, p.483-488, ( 1976); Koda et. Al., Int. Archs. Allergy appl. Immun. Vol.
  • Tranilast inhibits the antigen (DNP-ascaris; monoclonal ' IgE antibodies with 2,4-dinitrophenyl specificity) induced histamine release from mast cells in the. Concentration range from 10 "3 to 10 " 5 M. A 50% inhibition of histamine release could be achieved at a concentration of approx. 10 "4 M. The influence of other anthranilic acid amides on the inhibition of the release of histamine from mast cells was demonstrated in the publication, however, is not described.
  • Hachisuka et al. investigated the influence of various active substances on the inhibition of substance P induced. Release of histamine from mast cells.
  • the effectiveness of disodium cromogylcat, ketotifen and tranilast was compared here. A 50% inhibition of substance P-induced histamine release could only at a relatively high concentration of about 10 "3 M, can be obtained. With a molecular weight of tranilast of 327 corresponds to 10" 3 M at a concentration of 327 ⁇ g / ml or 327 ppm.
  • the value of DSCG Disinathumcromoglycat
  • Other anthranilamides were not investigated in this research in detail. '
  • Anthranilic acid amides are described as ingredients of certain plants, such as oats (Avena sativa) or cloves (Dianthus sp ⁇ ).
  • the avenanthramids of oats are acid amides consisting of unsubstituted or substituted anthranilic acid partial structures and unsubstituted or substituted cinnamic acid partial structures, whereas the acid amides in clove species are essentially composed of anthranilic acid and benzoic acid partial structures.
  • Plant physiological studies showed that both the so-called avenanthramides of oats and the so-called dianthramides in cloves as.
  • Phytoalexins act and are formed from the 'plant according to microbial attack as part of a defense mechanism.
  • the work mentioned should make particularly effective compounds available, preferably in highly pure form, so that they can be used in pharmaceutical or cosmetic products free of any toxicologically or dermatologically critical secondary components (synthesis of by-products or plant extract secondary components).
  • Example 2 Catalytic hydrogenation of core-unsubstituted or substituted cinnamoylanthranilic acid derivatives for the corresponding dihydro compound (8, Table 1a) using the example of N- (4-hydroxycinnamoyl) anthranilic acid (Avenanthramide D, 10)
  • the aqueous solution is stirred in portions (2 kg) with Amberlite XAD-16 (270 g).
  • the adsorber resin is separated off via a frit, washed with water and eluted with methanol / water 1: 1 (v / v).
  • the combined eluates are freed from the solvent in vacuo. Dry extract: 8.5 g, ⁇ Avenanthramide A, B & C. 1.2%.
  • This dry extract is taken up in ethanol / water 1: 1 (v.:v) and adjusted to an avenanthramide content ⁇ A, B & C of 500 ppm by dilution with ethanol / water 1: 1 (v: v).
  • the synthetically produced avenanthramides and dianthramides with the formulas 2 to 29 were mixed with buffer medium to the final concentrations (0.5; .5 and 50 ppm, see Tables 1a / 1 b), corresponding to an ethanol Concentration of 0.5; Diluted 0.05 or 0.005% (v / v). Calcium chloride, which served as a positive control. also diluted with buffer medium so that solutions in the concentration range of 10 "8 to 10 " 2 M were available.
  • Test system The final test solutions were incubated for 2 minutes in the presence of substance P and the reference substance (CaCl 2 ) or the sample to be tested (incubation temperature: 37 ° C). The cells in absentia served as the zero sample. of substance P and reference or sample substance were incubated.
  • reaction solutions were first freed from cell components by centrifugation. The histamine in the supernatant was then derivatized with OPT and the fluorescence of the solutions was determined photometrically (Fluorometer Cytofluor 2350).
  • Calcium chloride inhibited the substance P-induced release of histamine from mast cells depending on the concentration. A 50% inhibition was possible with a calcium chloride concentration of 639 ⁇ M can be achieved. This corresponds to the expected value and thus validates the underlying test design
  • the samples GS-101100-A and GS-101 100-B were mixed with buffer medium to the final concentrations (0.5; 5 and 50 ppm, see Table 2), corresponding to an ethanol concentration of 0.1; 1 or 10% (v / v). Diluted. Calcium chloride, which served as a positive control. ⁇ was also diluted with 'buffer medium so that solutions in the concentration range of 10 "5 and 10" 2 M were available.
  • Test system The final test solutions were incubated in the presence of substance P and the reference substance (CaCl 2 ) or the sample to be tested for 2 minutes (incubation temperature: 37 ° C.). Cells which were incubated in the absence of substance P and reference or sample substance served as the zero sample.
  • reaction solutions were first freed from cell components by centrifugation.
  • the histamine in the supernatant was then derivatized with OPT and the fluorescence of the solutions was determined photometrically (fluorometer cytofluor 2350).
  • Calcium chloride inhibited the substance P-induced release of histamine from mast cells depending on the concentration. A 50% inhibition could be achieved within this test series with a calcium chloride concentration of 432 ⁇ M. This corresponds to the expected value and thus validates the underlying test design
  • Tranilast higher activity (see Table 1. Substances 11- 13) also observed in anthranilamides with only one free hydroxyl function in Anthranilklarerest, particularly 'in their arrangement in the 4-position of the anthranilic acid residue.
  • the percentage rate of histamine release inhibition at a dosage of 50 ppm is in the range of 30-36.%.
  • Substances 2-13 are exemplary representatives of a preferred subgroup of compounds of formula 1, for which the following applies:
  • X is selected at least once from the group consisting of OH or OAcyl
  • Y is selected at least once from the group consisting of OH and OAcyl.
  • Substances 14-19 which also include tranilast (substance 15), exert an inhibiting effect with regard to histamine release that is no longer satisfactory in comparison with the aforementioned substances.
  • Tranilast The comparatively low effectiveness of Tranilast is consistent with the studies by Hachisuka et al. (Arch Dermatol Res Vol.280, p.158-162; 1988). The authors were only able to determine a 50% inhibition of histamine release at a concentration of 327 ppm. The alkylation of the vicinal hydroxyl functions in the cinnamic acid or dihydrocinnamic acid part is apparently accompanied by a significant reduction in effectiveness.
  • Table 2 shows an example of the results of the direct comparison of an oat extract (see Table 2: sample GS10100-A, oat extract standardized to 500 ppm ⁇ avenanthramides 3, 4 and 5; formulas: see also Table 1a;) and a synthetic reconstitution containing all 500 ppm ⁇ synthetic avenanthramides 3, 4 and 5 (sample GS10100-B, see also Table 1a,) in exactly comparable proportions.
  • the direct comparison of the two samples proves that the inhibition of substance-P-induced release of histamine from mast cells is essentially caused by the avenanthramides 3, 4 and 5 contained in the oat extract (see Table 1a).
  • Release of histamine from mast cells can be used and thus prevent inflammation, reddening and itching reactions and / or can help to alleviate them.
  • Tables 3 and 4 exemplarily list previously unknown and, on the other hand, already known substances, which are preferably used as histamine release inhibitors. Substances 2-29 can already be found in Tables 1a and 1b, substances 30- 80 are not found there.
  • Way can be used.
  • the compounds or mixtures which can be used according to the invention can be high-purity synthetic products, pure isolates from plant extracts such as, for example, from oats (Avena sativä) or clove species (Dianthus spec.), Or specific extract fractions from plants such as oats (Avena sativä). ' or cloves (Dianthus sp.) act, which contain the preferred compounds of the invention in high concentration.
  • R 3 -CH 3 , linear or branched alkyl radicals with chain lengths C2 to 30).
  • acylated or alkylated compounds of formula 1 penetrate very well into deeper skin layers when applied topically.
  • Concentration range from 0.0001 to 10 wt .-% and preferably in the concentration range from 0.001 - 1 wt .-%, based on the Total mass of a ready-to-use cosmetic or pharmaceutical end product.
  • histamine release inhibitors used according to the invention and in particular those of the avenanthramide and dianthramide types, leave
  • histamine release inhibitors according to the invention with other active ingredients, for example with other possibly. even synergistically enhancing histamine release inhibitors or with anti-inflammatory and / or itching and redness reducing substances,
  • the histamine release inhibitors according to the invention containing cosmetic and / or dermatological / keratological
  • 20 formulations can otherwise be composed as usual and for the treatment of the skin and / or. the hair in the sense of a dermatological / keratological treatment or a treatment in the sense of nourishing cosmetics. But they can also be used in make-up products in decorative cosmetics.
  • Containing histamine release inhibitors can also contain other anti-inflammatory or anti-redness and itching agents. It can be all suitable or customary for cosmetic and / or dermatological applications
  • anti-inflammatory or redness and itch relieving active ingredients are used.
  • steroidal anti-inflammatory substances of the corticosteroid type such as hydrocortisone, dexamethasone, dexamethasone phosphate, methylprednisolone or cortisone, the list being expandable by adding further steroidal anti-inflammatories.
  • Nonsteroidal anti-inflammatories can also be used.
  • Oxicams such as piroxicam or tenoxicam should be mentioned as examples; Salicylates such as aspirin, disalcid, sölprin or fendosal; Acetic acid derivatives such as diclofenac, fenclofenac, indomethacin, sulindac, tolmetin, or clindanac; Fenamates such as mefenamic, meclofenamic, flufenamic or niflumic; Propionic acid derivatives such as ibuprofen, naproxen, benoxaprofen or pyrazoles such as phenylbutazone, oxyphenylbutazone, febrazone or azapropazone.
  • Salicylates such as aspirin, disalcid, sölprin or fendosal
  • Acetic acid derivatives such as diclofenac, fenclofenac, indomethacin, sulindac, tolmetin, or clinda
  • Natural anti-inflammatory or redness and itch relief substances can be used.
  • Plant extracts, special highly effective plant extract fractions and highly pure active substances isolated from plant extracts can be used. Extracts, fractions and active substances from chamomile, aloe era, Commiphora species, Rubia species, willow trees, willowherb, and pure substances such as bisabolol, apigenin-7-glucoside, boswellic acid, phytosterols, are particularly preferred.
  • the formulations containing histamine release inhibitors can also mixtures of two or more other anti-inflammatory agents.
  • Containing histamine release inhibitors can also contain active ingredients for preservation, whereby all preservatives suitable or customary for cosmetic and / or dermatological applications can be used.
  • Preservatives are advantageously selected, such as benzoic acid, its esters and salts, propionic acid and its salts, salicylic acid and its salts, 2,4-hexadienoic acid (sorbic acid) and its salts, formaldehyde and Paraformaldehyde, 2-hydroxybiphenyl ether and its salts, 2-zinc sulfidopyridine-N-oxide, inorganic sulfites and bisulfites, sodium iodate, chlorobutanol, 4-hydroxybenzoic acid, its salts and esters, dehydratcetic acid, formic acid, 1, 6-bis (4-amidino-2 - bromophenoxy) -n-hexane and its salts, sodium salt 'of the Ethylquecksilber- (II) -
  • Additional antibacterial or antifungal agents can also be used particularly advantageously in the cosmetic preparations which contain histamine release inhibitors according to the invention, it being possible to use all antibacterial or antifungal agents which are suitable or customary for cosmetic and / or dermatological applications.
  • the products that are relevant for cosmetics such as triclosan, climbazole, octoxyglycerol, octopirox (1-hydroxy-4-methyl-6- (2,4,4-trimethylpentyl) -2 (1 H), are particularly advantageous.
  • the synergistic mixtures of histamine release inhibitors according to the invention can also be used particularly advantageously in combating body odor in combination with antiperspirant active ingredients (antiperspirants).
  • antiperspirant active ingredients are aluminum salts such as aluminum chloride, aluminum chlorohydrate, nitrate, sulfate, acetate, etc.
  • zinc, magnesium and zirconium compounds can also be advantageous.
  • essentially the aluminum salts and - to a somewhat lesser extent - aluminum / zirconium salt combinations have prevailed.
  • other substances are also possible, such as a) protein-precipitating substances such as formaldehyde, glutaraldehyde, natural and synthetic tannins and trichloroacetic acid, which cause a superficial occlusion of the sweat glands b) local anesthetics (including dilute solutions of eg lidocaine, prilocaine) or mixtures of such substances), which switch off by blocking the peripheral nerve paths, the sympathetic supply to the sweat glands, c) zeolites of the X, A or Y type.
  • protein-precipitating substances such as formaldehyde, glutaraldehyde, natural and synthetic tannins and trichloroacetic acid, which cause a superficial occlusion of the sweat glands
  • local anesthetics including dilute solutions of eg lidocaine, prilocaine or mixtures of such substances
  • botulinum toxin toxin of the bacterium Chlostridium botulinum
  • acetylcholine a pathologically increased sweat secretion, and its effect on irreversibly blocking the release of the for Sweat secretion-relevant transmitter substance acetylcholine is based.
  • a combination with (metal) chelators can also be advantageous in the cosmetic preparations which contain histamine release inhibitors according to the invention, it being possible to use all metal chelators which are suitable or customary for cosmetic and / or dermatological applications.
  • (Metal) chelators which are preferably to be used include -hydroxy fatty acids, phytic acid, lactoferrin; ⁇ -hydroxy acids such as Citric acid, lactic acid and malic acid as well as humic acids. Bile acids, bile extracts, bilirubin, biliverdin or EDTA, EGTA and their derivatives.
  • the formulations according to the invention containing histamine release inhibitors are applied to the skin and / or the hair in a sufficient amount in the manner customary for cosmetics and dermatics.
  • Cosmetic and dermatological preparations which contain a mixture according to the invention and additionally act as sunscreens offer particular advantages. These preparations advantageously contain at least one UVA filter and / or at least one UVB filter and / or at least one. inorganic pigment.
  • the preparations can be in various forms, such as are usually used for this type of preparation. So For example, you can use a solution, an emulsion of the water-in-oil (W / O) or oil-in-water (O / W) type, or a multiple
  • Emulsions for example of the water-in-oil-in-water (W / O W) type, a gel, a hydrodispersion, a solid stick or an aerosol.
  • W / O W water-in-oil-in-water
  • preparations which contain histamine release inhibitors according to the invention can advantageously be combined with substances which absorb UV radiation in the UVB range, the total amount of filter substances e.g. Is 0.01% by weight to 40% by weight, preferably 0.1% to 10% by weight, in particular 1.0 to 5.0% by weight, based on the total weight of the preparations, for cosmetic preparations to provide that protect the hair or skin from the entire range of ultraviolet radiation. They can also serve as a sunscreen for the hair.
  • the preparations according to the invention contain UVB filter substances, they can be oil-soluble or water-soluble.
  • Advantageous oil-soluble UVB filters are e.g. 3-benzylidene camphor derivatives, preferably 3- (4-methylbenzylidene) camphor. , 3-benzylidene camphor; 4
  • Aminobenzoic acid derivatives preferably 4- (dimethylamino) benzoic acid (2-ethylhexyl) ester, 4- (dimethylamino) benzoic acid amyl ester;
  • Esters of cinnamic acid preferably 4-methoxycinnamic acid (2-ethylhexyl) ester, 4-methoxycinnamic acid isopentyl ester;
  • Esters of salicylic acid preferably salicylic acid (2-ethylhexyl) ester, salicylic acid (4isopropylbenzyl) ester, salicylic acid homomenthyl ester, derivatives of benzophenone, preferably 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone, 2-hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenone , 2,2'-dihydroxy-4-methoxybenzophenone;
  • Esters of benzalmalonic acid preferably 4-methoxybenzalmalonic acid di (2-eth
  • Advantageous water-soluble UVB filters are, for example, salts of 2-phenylbenzimidazole-5-sulfonic acid such as its sodium, potassium or triethanolammonium salt, and the sulfonic acid itself; sulfonic acid Derivatives of - benzophenones, preferably 2-hydroxy-4-methoxybenzophenone-5-sulfonic acid and their salts; sulfonic acid
  • Sulfato compounds for example the corresponding sodium
  • UVB filters which in combination with the inventive ⁇ histamine release inhibitors can be used ', should of course not be construed as exhaustive. It can also be advantageous to use UVA filters, as are usually contained in cosmetic preparations. These substances are preferably derivatives. dibenzoylmethane, in particular 1- (4'-tert-butylphenyl) -3- (4'-methoxyphenyl) propane-1, 3-dione and 1-phenyl-3- (4'-isopropylphenyl) propane-1, 3-dione. The amounts used for the UVB combination can be used.
  • the histamine release inhibitors according to the invention can advantageously also be combined in cosmetic preparations with other cosmetic auxiliaries, as are usually used in such preparations, for example antioxidants, perfume oils, anti-foaming agents, dyes, pigments which have a coloring effect, thickeners, Surface-active substances, emulsifiers, softening substances, moisturizing and / or moisturizing substances, fats, oils, waxes or other usual components of a cosmetic formulation such as alcohols, polyols, polymers, foam stabilizers, electrolytes, organic solvents or silicone derivatives.
  • other cosmetic auxiliaries for example antioxidants, perfume oils, anti-foaming agents, dyes, pigments which have a coloring effect, thickeners, Surface-active substances, emulsifiers, softening substances, moisturizing and / or moisturizing substances, fats, oils, waxes or other usual components of a cosmetic formulation such as alcohols, polyols, polymers, foam stabilizers, electrolytes, organic solvent
  • compositions of one or more caring animal and / or vegetable fats and oils such as olive oil, sunflower oil, refined soybean oil ,. Palm oil, sesame oil ', rapeseed oil, almond oil, borage oil, evening primrose oil, coconut oil, shea butter, jojoba oil, sperm oil, beef tallow, neat's foot oil. and lard as well as other caring ingredients such as. for example fatty alcohols with 8-30 C atoms.
  • the fatty alcohols used can be saturated or unsaturated or linear or branched.
  • the fatty alcohols preferably derive from natural fatty acids, whereby they usually come from the corresponding ones. Esters of fatty acids can be produced by reduction. Fatty alcohol fractions can also be used, which by reduction from naturally occurring fats and fatty oils such as beef tallow, peanut oil, rape oil, cottonseed oil, soybean oil, Sunflower oil, palm kernel oil, linseed oil, corn oil, castor oil, rapeseed oil, sesame oil, cocoa butter and coconut oil are produced.
  • natural fatty acids such as beef tallow, peanut oil, rape oil, cottonseed oil, soybean oil, Sunflower oil, palm kernel oil, linseed oil, corn oil, castor oil, rapeseed oil, sesame oil, cocoa butter and coconut oil are produced.
  • Care substances that can be combined excellently with the .histamine release inhibitors according to the invention also include
  • Ceramides where one understands ceramides N-acylsphingosine (fatty acid amides of sphingosine) or synthetic analogues of such lipids (so-called pseudo-ceramides) that significantly improve the water retention of the .Stratum Comeum.
  • Phospholipids for example soy lecithin, egg lecithin and cephalins
  • Petroleum jelly, paraffin and silicone oils include, inter alia, dialkyl and alkylaryl 'such as dimethyl polysiloxane and methylphenyl polysiloxane and alkoxylated and quaternized derivatives
  • Animal and / or vegetable protein hydrolyzates can advantageously also be added to the formulations according to the invention containing histamine release inhibitors.
  • elastin, collagen, keratin, milk protein, soy protein, etc. are particularly advantageous.
  • a cosmetic or dermatological preparation containing histamine release inhibitors according to the invention is a solution or lotion
  • the following can be used as solvents: Water or aqueous solutions;
  • esters of fatty acids with alcohols of low C number e.g. with isopropanol, propylene glycol or glycerin, or esters of fatty alcohols with low C number alkanoic acids or with fatty acids;
  • Alcohols, diols or polyols of low C number, and their ethers preferably ethanol, isopropanol, propylene glycol, glycerin, ethylene glycol, ethylene glycol monoethyl or monobutyl ether,.
  • Water can also be a component of alcoholic solvents.
  • Containing histamine release inhibitors can also contain antioxidants, it being possible to use all antioxidants which are suitable or customary for cosmetic and / or dermatological applications.
  • the antioxidants are advantageously selected from the group consisting of amino acids (eg glycine, histidine, tyrosine, tryptophan) and their derivatives, imidazoles (eg urocanic acid) and their derivatives, peptides such as D, L-camosin, D-camosin, L-camosine and their derivatives (e.g. anserine), carotenoids, carotenes (e.g.
  • ⁇ -carotene, ⁇ -carotene, lycopene and their derivatives, lipoic acid and their derivatives (e.g. dihydroliponic acid), aurothioglucose, propylthiouracil and other thiols (e.g.
  • thioredoxin glutathione, cysteine, cystine , Cystamine and their glycosyl, N-acetyl, methyl, ethyl, propyl, amyl, butyl and Lauryi, palmitoyl, oleyl, ⁇ - Linoleyl, cholesteryl and glyceryl esters) as well as their salts, diiauryl thiodipropionate, distearyl thiodipropionate, thiodipropionic acid and their derivatives (esters, ethers, peptides, lipids, nucleotides, nucleosides and salts) as well as sulfoximine compounds (e.g.
  • buthioninsulfoximines homocystionesulfoximine, butocysteinesulfoximine, butyl , Heptathionine sulfoximine
  • furthermore (metal) chelators for example ⁇ -hydroxy fatty acids, palmitic acid, phytic acid, lactoferrin, ⁇ -hydroxy acids (for example citric acid, lactic acid, malic acid), humic acid, bile acid, bile extracts, bilirubin, biliverdin , EDTA, EGTA and their derivatives, unsaturated fatty acids and their derivatives (e.g.
  • zinc and its derivatives e.g. ZnO, ZnS04
  • selenium and its derivatives e.g. selenium methionine
  • stilbenes and their derivatives e.g. stilbene oxide, trans-stilbene oxide
  • the derivatives salts , Esters, ethers, sugars, nucleotides, nucleosides, peptides and lipids
  • Containing histamine release inhibitors can also contain vitamins and precursors, wherein all vitamins or precursors suitable or customary for cosmetic and / or dermatological applications can be used.
  • vitamins and vitamin precursors such as tocopherols, vitamin A, niacinic acid and niacinic acid amide, further vitamins of the B complex, in particular biotin and vitamin C.
  • Panthenol and its derivatives are also preferably used within this group. the esters and ethers of panthenol as well as cationically derivatized panthenols such as panthenol triacetate, panthenol monoethyl ether and its monoacetate and cationic panthenol derivatives.
  • Cosmetic preparations containing histamine release inhibitors can also. Contain active ingredients with skin lightening effects. According to the invention this can all appropriate ⁇ or conventional skin-lightening agents are used for cosmetic and / or dermatological applications.
  • advantageous skin-lightening active ingredients are kojicacid, hydroquinone, arbutin, ascorbic acid, magnesium ascorbyl phosphate, licorice root extracts and their constituents glabridine or licochalkone A, or extracts from Rumex and Ramulus types, extracts from jaw types (Pinus) or extracts from Vitis types, among others contains skin-lightening stilbene derivatives.
  • Containing histamine release inhibitors can also contain active ingredients with a tanning effect. It can be used so far all 'customary and suitable for cosmetic and / or dermatological applications or skin-tanning agents.
  • Dihydroxyacetone (DHA; 1,3-dihydroxy-2-propanone) may be mentioned here as an example. DHA can exist in both monomeric and dimeric form, the proportion of dimers predominating in crystalline form.
  • Containing histamine release inhibitors may also contain mono-di : and oligosaccharides such as glucose, galactose, fructose, mannose, fructose and lactose.
  • Cosmetic preparations according to the invention may also contain mono-di : and oligosaccharides such as glucose, galactose, fructose, mannose, fructose and lactose.
  • Histamine release inhibitors can also contain
  • Contain plant extracts which are usually produced by extraction of the entire plant, but in individual cases also exclusively from flowers and / or leaves, wood, bark or roots of the plant.
  • plant extracts that can be used according to the invention, reference is made in particular to the extracts that are listed in the table beginning on page 44 of the 3rd edition of the guide to the declaration of ingredients of cosmetic products, published by the Industry Association for Personal Care and Detergents (IKW), Frankfurt.
  • the extracts from aloe, witch hazel, algae, oak bark, willowherb, nettle, dead nettle, hops, chamomile, yarrow, arnica, calendula, burdock root, horsetail, white dome, linden flowers, almond, spruce needle, horse chestnut, sandalwood, juniper are particularly advantageous , Mango, apricot, orange, lemon, lime, grapefruit, apple, green
  • the inventive compositions include lower alcohols such as ethanol and isopropanol, but also polyhydric alcohols such as ethylene glycol, propylene glycol and butylene glycol are preferred, both as the sole extractant and in mixtures with water.
  • the plant extracts can be used both in pure and in diluted form.
  • Histamine release inhibitors contain, especially if crystalline or microcrystalline solids, for example inorganic micropigments are to be incorporated into the preparations according to the invention, can also contain anionic, cationic, nonionic and / or amphoteric surfactants.
  • Surfactants are amphiphilic substances that can dissolve organic, non-polar substances in water.
  • the hydrophilic parts of a surfactant molecule are mostly polar functional groups, for example -COO " , -OS0 3 2" , -S0 3 " , while the hydrophobic parts generally represent ' non-polar hydrocarbon residues.
  • Surfactants are generally classified according to Art and charge of the hydrophilic part of the molecule. There are four groups:
  • Anionic surfactants generally have carboxylate, sulfate or sulfonate groups as functional groups. In aqueous solution they form negatively charged organic ions in an acidic or neutral environment. Cationic surfactants are characterized almost exclusively by the presence of a quaternary ammonium group. In aqueous solution, they form positively charged organic ions in an acidic or neutral environment. Amphoteric surfactants contain both anionic and cationic groups and accordingly behave in aqueous solution like anionic or cationic surfactants depending on the pH. In a strongly acidic medium, they have a positive charge and in alkaline medium a negative 'charge. In the neutral pH range however, they are zwitterionic. Polyether chains are typical of non-ionic surfactants. Non-ionic surfactants do not form ions in an aqueous medium.
  • Anionic surfactants to be used advantageously are acylamino acids (and their salts), such as
  • Acylglutamates for example sodium acylglutamate, di-TEA-palmitoyl aspartate and sodium capryl / capringlutamate,
  • Acyl peptides for example palmitoyl-hydrolysed milk protein, sodium cocoyl-hydrolysed soya protein and sodium / potassium
  • Sarcosinates for example myristoyl sarcosine, TEA lauroyl sarcosinate, sodium lauroyl sarcosinate and
  • Carboxylic acids and derivatives such as
  • Ester carboxylic acids for example calcium stearoyl lactylate, laureth-6 citrate and sodium PEG-4 lauramide carboxylate,
  • Ether carboxylic acids for example sodium laureth-13 " carboxylate and sodium PEG-6 cocamide carboxylate,
  • Phosphoric acid esters and salts such as , for example, DEA-oleth-10-phosphate and dilaureth-4-phosphate,
  • Acyl isothionates e.g. Sodium / ammonium cocoysethionate
  • Alkyl sulfonates for example sodium coconut monoglyceride sulfate, sodium C 12-1 olefin sulfonate, sodium lauryl sulfoacetate and magnesium PEG-3 cocamide sulfate,
  • Sulfosuccinates for example dioctyl sodium sulfosuccinate, disodium la ⁇ reth sulfosuccinate, disodium lauryl sulfosuccinate and disodium undecylenamido MEA sulfosuccinate
  • Alkyl ether sulfate for example sodium, ammonium, magnesium, MIPA, TIPA laureth sulfate, sodium myreth sulfate and sodium C12-13 pareth sulfate,
  • Cationic surfactants to be used advantageously are '
  • Quaternary surfactants contain at least one N atom that is covalently linked to 4 alkyl or aryl groups. Regardless of the pH value, this leads to a positive charge.
  • Alkyl betaine, alkyl amidopropyl betaine and alkyl aminopropyl hydroxysulfain are advantageous.
  • the cationic surfactants used can also preferably be selected from the group of the quaternary ammonium compounds, in particular benzyltrialkylammonium chlorides or bromides, such as, for example, benzyldimethylstearylammonium chloride, furthermore
  • Alkyltrialkylammoniur ⁇ salts for example
  • Alkylamidethyltrimethylammonium ether sulfates alkylpyridinium salts, for example lauryl or cetylpyrimidinium chloride, imidazoline derivatives and compounds with a cationic character such as amine oxides, for example alkyldimethylamine oxides or
  • Alkylaminoethyldimethylamine 'Advantageously be used particularly cetyltrimethylammonium salts.
  • Acyl- / dialkylethylenediamine for example sodium acylamphoacetate, disodium acylamphodipropionate, disodium alkylamphodiacetate,
  • N-alkylamino acids for example aminopropylalkylglutamide.
  • Alkylaminopropionic acid sodium alkylimidodipropionate and lauroampho-carboxyglycinate.
  • Alkanolamides such as Cocamide MEA DEA / MIPA
  • Amine oxides such as Cgcoamidopropylaminoxid
  • Esters which are formed by esterification of carboxylic acids with ethylene oxide, glycerol, sorbitan or other alcohols,
  • - ethers for example ethoxylated / propoxylated alcohols, ethoxylated / propoxylated esters, - ethoxylated / propoxylated glycerol esters, ethoxylated / propoxylated cholesterols, ethoxylated / propoxylated triglyceride esters, ethoxylated propoxylated lanolin, ethoxylated / propoxylated polysiloxanes, propoxylated POE ethers and alkyl polyglycosides such as lauryl glucoside, decyl glycoside. undCocoglycosid.
  • Polyglycerol esters diglycerol esters, monoglycerol esters
  • Methyl glucose esters esters of hydroxy acids
  • the surface-active substance can be present in a concentration between 1 and 98% by weight in the formulations according to the invention containing histamine release inhibitors, based on the total weight of the preparations.
  • Cosmetic or dermatological preparations which contain histamine release inhibitors according to the invention can also be present as emulsions.
  • esters of fatty acids with alcohols with a low C number for example with isopropanol, propylene glycol or glycerol, or esters of fatty alcohols with alkanoic acids with a low C number or with fatty acids; benzoates;
  • silicone oils such as dimethylpolysiloxanes, diethylpolysiloxanes, diphenylpolysiloxanes and mixed forms thereof.
  • Esters of saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alkane carboxylic acids are advantageously used
  • Chain length of 3 to 30 carbon atoms from the group of esters of aromatic carboxylic acids and saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols of a chain length of 3 to 30 carbon atoms.
  • Preferred ester oils are isopropyl myristate,
  • the oil phase can advantageously be selected from the group of branched and unbranched hydrocarbons and waxes, silicone oils, dialkyl ethers, the group of saturated or unsaturated, branched or unbranched alcohols, and also fatty acid triglycerides, especially the triglycerol esters, saturated and / or. unsaturated, branched and / or unbranched alkane carboxylic acids with a chain length of 8 to 24, in particular 12 - 18 carbon atoms.
  • the fatty acid triglycerides can be advantageous, for example
  • oils are selected from the group of synthetic, semi-synthetic and natural oils, e.g. Olive oil, sunflower oil, soybean oil, peanut oil,
  • Rapeseed oil almond oil, palm oil, coconut oil, palm kernel oil and the like.
  • the oil phase is advantageously selected from the group consisting of 2-ethylhexyl isostearate, octyldodecanol,
  • Isotridecyl isononanoate isoeicosan, 2-ethylhexyl cocoate, C 12-15 - alkyl benzoate, caprylic-capric acid triglyceride, dicaprylyl ether.
  • Particularly advantageous' are mixtures of C 12-15 -alkyl benzoate and 2-ethylhexyl isostearate, mixtures of C 12-15 -alkyl benzoate and isotridecyl isononanoate and mixtures of C 12- i 5 alkyl benzoate, 2-ethylhexyl isostearate and isotridecyl isononanoate.
  • the hydrocarbons paraffin oil, squalane and squalene can be used advantageously.
  • the oil phase can advantageously also have a content of cyclic or linear silicone oils or consist entirely of such oils, although it is preferred to use an additional content of other oil phase components in addition to the silicone oil or the silicone oils.
  • Cyclomethicone eg decamethylcyclopentasiloxane
  • other silicone oils can also be used advantageously, for example undecamethylcyclotrisiloxane, polydimethylsiloxane, poly (methylphenylsiloxane). Mixtures of cyclomethicone and isotridecyl isononanoate, cyclomethicone and 2-ethylhexyl isostearate are also particularly advantageous.
  • the aqueous phase of preparations in the form of an emulsion which may contain histamine release inhibitors according to the invention include: alcohols, diols or polyols of low C number, and also their ethers, preferably ethanol, isopropanol, propylene glycol, glycerol, ethylene glycol, ethylene glycol monoethyl or monobutyl ether , Propylene glycol monomethyl, monoethyl or monobutyl ether, diethylene glycol monomethyl or monoethyl ether and similar products, furthermore alcohols of low C number, for example ethanol, isopropanol, 1, 2-propanediol, glycerol and in particular one or more thickeners, which or which are advantageously chosen can be selected from the group silicon dioxide, aluminum silicates, Polysaccharides or their derivatives, e.g.
  • Hyaluronic acid, xanthan gum, hydroxypropylmethyl cellulose,. particularly advantageously from the group of polyacrylates, preferably a polyacrylate from the group of so-called carbopoles, for example carbopoles of types 980, 981, 1382, 2984, 5984, in each case individually or in combination.
  • Preparations which are present as an emulsion and which contain histamine release inhibitors according to the invention advantageously comprise one or more emulsifiers.
  • 0 / W emulsifiers can, for example, advantageously be selected from the group of polyethoxylated or polypropoxylated or polyethoxylated and polypropoxylated products, e.g .:
  • alkyl ether sulfates of the general formula R-0 - (- CH 2 -CH 2 -0-) n - S0 3 -H,
  • the polyethoxylated or polypropoxylated or polyethoxylated and polypropoxylated O / W emulsifiers selected are particularly advantageously selected from the group of substances with HLB values of 11-18, very particularly advantageously with HLB values of 14.5-15.5 provided that 'the t O W emulsifiers have saturated Have radicals R and R '. If the O / W emulsifiers have unsaturated radicals R and / or R ', or if there are isoalkyl derivatives, then . The preferred HLB value of such emulsifiers is also lower or higher.
  • fatty alcohol ethoxylates from the group of the ethoxylated stearyl alcohols, cetyl alcohols, cetylstearyl alcohols (cetearyl alcohols).
  • cetyl alcohols cetylstearyl alcohols
  • cetearyl alcohols cetearyl alcohols
  • the sodium laureth-11 carboxylate can advantageously be used as the ethoxylated alkyl ether carboxylic acid or its salt.
  • Sodium laureth 1-4 sulfate can advantageously be used as alkyl ether sulfate.
  • Polyethylene glycol (30) cholesteryl ether can advantageously be used as the ethoxylated cholesterol derivative. become.
  • Polyethylene glycol (25) soyasterol has also proven itself.
  • polyethylene glycol glycerol fatty acid esters from the group consisting of polyethylene glycol (20) glyceryl laurate,
  • W / O emulsifiers can be used. become:. Fatty alcohols with 8 to 30 carbon atoms; Monoglycerol esters of saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alkane carboxylic acids with a chain length of 8 to 24, in particular 12-18 C atoms, diglycerol esters of saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched "alkane carboxylic acids with a chain length of 8 to 24, in particular 12 - 18 carbon atoms, Monoglycerol ethers of saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols with a chain length of 8 to 24, in particular 12-18 C atoms, diglycerol ethers of saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols with a chain length of 8 to 24, in particular 12-18 C atoms, propylene glycol esters of saturated and / or unsaturated, branched and
  • W / O emulsifiers are glyceryl monostearate, glyceryl monoisostearate, glyceryl monomyristate, glyceryl monooleate, diglyceryl monostearate, diglyceryl monoisostearate, propylene glycol monostearate, propylene glycol monoisostearate,
  • Glyceryl monocaprinate Glyceryl monocaprylate
  • a substance of formula 1 according to the invention can also be used as a constituent of fragrance compositions (fragrance compositions) and due to its specific effectiveness as
  • mast cells can give a perfumed finished product an anti-allergic or antipruritic effect.
  • a particularly preferred fragrance composition comprises (a) a sensorially effective amount of a fragrance, (b) an antiallergic or itch-relieving amount of one or more compounds of formula 1 and (c) optionally one or more carriers and / or additives. Since the proportion of perfume in a finished cosmetic product is often in the range of about 1% by weight, a perfume which contains a compound of the formula 1 according to the invention is. preferably consist of about 0.1-10 wt .-% of one or more compounds of formula 1. It has proven to be particularly advantageous that the substances of formula 1 have only a weak intrinsic odor or are even completely odorless; because this property predestines it especially for use as inhibitors of substance P-induced release of histamine from mast cells in a fragrance composition.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Beschrieben wird die Verwendung bestimmter Verbindungen der Formel (1) (sowie entsprechender Mischungen) insbesondere als kosmetische Mittel zur Inhibierung der Substanz P induzierten Freisetzung von Histamin aus Mastzellen.

Description

Symrise GmbH & Co. KG
Mühlenfeldstr. 1 , 37603 Holzminden
Anthranilsäureamide und deren Derivate als kosmetische und pharmazeutische Wirkstoffe
Die vorliegende Erfindung betrifft bestimmte Verwendungen von Verbindungen der Formel 1 oder von Mischungen aus zwei oder mehr unterschiedlichen Verbindungen der Formel 1.
Figure imgf000002_0001
Die Erfindung betrifft zudem ausgewählte Verbindungen der Formel 1 , die bislang nicht bekannt waren. Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Verwendung einer Verbindung der Formel 1 oder einer Mischung aus zwei oder mehr unterschiedlichen Verbindungen der Formel 1 als kosmetisches Mittel zur Inhibierung der Substanz P induzierten Freisetzung von Histamin aus Mastzellen oder zur Herstellung eines Arzneimittels zur Inhibierung der Substanz P induzierten Freisetzung von Histamin aus Mastzellen.
Hierbei gilt für die Verbindung der Formel 1 bzw. jede Verbindung der Formel 1 in der Mischung:
m = 0, 1 , 2 oder 3, .
p-= 0, 1 oder 2,
n = 0, 1 oder 2, .
mit der Maßgabe, dass bei n = 1 oder 2 die Summe p + m > 0 ist,
wobei bei n = 1 oder 2 jeweils paarweise R1 und R2 jeweils H oder zusammen eine weitere chemische Bindung bedeuten (wie z.B. in Zimtsäurederivaten);
wobei bei m = 1 , 2 oder 3 jedes X, unabhängig von den anderen, OH, OAlkyi oder OAcyl bedeutet,
wobei bei p = 1 oder 2 jedes Y, unabhängig von den anderen, OH, OAlkyi oder OAcyl bedeutet,
mit der Maßgabe, dass bei p + m > 0 mindestens einmal X oder Y aus der Gruppe gewählt ist, die aus OH und OAcyl besteht;
R3 = H oder Alkyl (insbesondere -CH3 sowie lineare oder verzweigte Alkylketten mit 2 bis 30 C-Atomen) R3 = H steht dabei auch für die korrespondierenden pharmazeutischen akzeptablen Sätze.
Eine Verbindung der Formel 1. kann dabei in Form eines beliebigen Isomeren oder Isomerengemisches vorliegen, also z.B. für n = 1 und R\ R2 = weitere chemische Bindung, als eis- oder trans-lsomer.
Für X oder Y = OAcyl gilt vorzugsweise: Acyl = CO-R mit R = - -CH3, linear oder verzweigter Alkylrest mit 2-30 C-Atomen.
Mastzellen spielen eine wesentliche Rolle bei allergischen und inflammatorischen Prozessen, da sie nach entsprechender Stimulation Mediatoren wie Histamin freisetzen, die in hohem Maße für Symptome wie Juckreiz (Pruritus), Schmerz- oder Rötungsreaktionen verantwortlich . sind. Zahllose Untersuchungen konnten zeigen, dass das Neuropeptid Substanz P, welches von Nervenenden in der Haut freigesetzt wird, eine Degranulation von Mastzellen herbeiführt. Somit kann Substanz P als eines der wichtigsten Bindeglieder zwischen dem peripheren Nervensystem und Symptomen wie Entzündungsprozessen, Juckreiz und Schmerz betrachtet werden.
In der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie besteht ein ständiger Bedarf an Inhibitoren der Freisetzung von Histamin. Die . unkontrollierte Freisetzung hoher Histamin-Konzentrationen geht einher mit Symptomen wie Juckreiz, Schmerz oder Rötungsreaktionen, Eine eindeutige Korrelation zwischen Histamin-Freisetzung und starkem Juckreiz wurde vor allem bei der Urtika a (Nesselsucht) festgestellt. Der Name Urtikaha leitet sich historisch von den Symptomen ab, welche nach Kontakt der Haut mit Brennesseln (lat. Name: Urtica dioica L) zu beobachten sind (Juckreiz, Brennen, Quaddelbildung). In diesem speziellen Fall wirkt u.a. bereits in der Brennessel enthaltenes Histamin,
- welches in speziellen Sekretionsorganen gespeichert und nach Kontakt mit der Haut über die sog. Brennhaare, die die Form einer Injektionsnadel besitzen, in die Haut injiziert wird. In Folge kommt es zu Rötung, Juckreiz und Quaddelbiidung.
Diversen Formen der Urtikaha ist eines gemeinsam, nämlich die Aktivierung eines speziellen Zelltyps, der sogenannten Mastzellen. Mastzellen könnte man auch als "Feuerwehr" oder "Grenzpolizei" des menschlichen Körpers bezeichnen. Sie sind besonders häufig dort anzutreffen, wo wir mit unserer Umwelt in unmittelbarem Kontakt stehen, also neben der Haut auch in den Schleimhäuten des Magen-Darm- Traktes und der Atemwege. Die Aktivierung der Mastzellen durch unterschiedliche Mediatoren (Immunoglobuline wie IgE oder Neuropeptide wie Substanz P) kann mit starken Entzündungsreaktionen, Juckreiz und stark allergischen Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock einhergehen. Zu diesem Zweck stellen die Mastzellen eine große Vielzahl von Produkten her, unter anderem Histamin. Diese Produkte werden von den Zellen in Vorratsbehältern, den sogenannten Granula, gespeichert und bei einer Aktivierung in großer Menge in die Haut freigesetzt. Dies wiederum führt dazu - und hier kommt dem Histamin eine besonders wichtige Rolle zu -, dass die Blutgefäße an der betroffenen Hautstelle "undicht" werden und Blutbestandteile (hauptsächlich Flüssigkeit) in das Gewebe dringen. Als Ergebnis entsteht eine Quaddel. Darüberhinaus kommt es zur Weitung der Blutgefäße (Vasodilatation). In Folge werden die entsprechenden Hautregionen stärker durchblutet, was zu Rötung führt. Die Entstehung des Juckreizes erklärt man sich folgendermaßen: Zum einen führt das Freisetzen von Histamin aus Mastzellen unmittelbar zu Juckreiz. Zum anderen stimulieren Histamin und andere Mastzell-Produkte Nervenfasern in der Haut. Diese Stimulation hat nun zur Folge, dass die Nervenfasern Juckreiz-auslösende Substanzen (sogenannte Neuropeptide) freisetzen. Diese Neuropeptide (z.B. Substanz P) sind wiederum gute Mastzell-Aktivierer, so dass die Stimulation von Nerven durch Mastzellen eine Stimulation von Mastzellen durch Nerven zur Folge hat. Mastzellen sind in der Haut und in Schleimhäuten bevorzugt in der unmittelbaren Nähe von Gefäßen und Nerven lokalisiert. Kein Wunder also, dass die Verständigung zwischen den "Nachbarn" Mastzelle, Gefäßzelle und Nervenfaser hervorragend funktioniert.
Juckreiz, ' der mitunter auf die Freisetzung hoher Histamin- Konzentrationen aus Mastzellen zurückzuführen ist, kann bei verschiedenen Krankheitszuständen auftreten. Hierzu zählen im wesentlichen allergische Hautreaktionen (Lebensmittelallergien, Chemikalien), Pruritus (Nesselsucht), Kontakt mit Pflanzen (z.B. . Brennnessel), Insektenstiche, Schuppenflechte, Infektionen sowie leichte Verbrennungen, abheilende Verletzungen physikalische Reize wie Wärme oder mechanische Reibung und Nickelallergie.
Überraschenderweise hat sich in umfangreichen eigenen Untersuchungen gezeigt, dass die oben genannten Verbindungen der Formel . 1 und Mischungen aus zwei oder mehr unterschiedlichen Verbindungen der Formel 1 hervorragend geeignet sind, die Substanz P induzierte Freisetzung von Histamin aus Mastzellen zu inhibieren. Ausgewählte Untersuchungsergebnisse sind weiter unten in Form von Beispielen und Tabellen zusammengefasst.
Unter .den erfindungsgemäß verwendbaren Verbindungen der Formel 1 sind bestimmte Untergruppen und Einzelsubstanzen besonders zur Inhibierung der Substanz P induzierten Freisetzung von Histamin aus Mastzellen geeignet. Diese bevorzugten Untergruppen und Einzelsubstanzen lassen sich den abhängigen Ansprüchen, den nachfolgenden Beispielen und den zugehörigen Tabellen entnehmen.
Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wurde überraschenderweise festgestellt, dass bestimmte Verbindungen der Formel 1 oder Mischungen aus zwei oder mehr unterschiedlichen Verbindungen der Formel 1 nicht nur zur inhibierung der Substanz P induzierten Freisetzung von Histamin aus Mastzellen eingesetzt werden können, sondern allgemeiner zur Behandlung von oder Vorbeugung gegen Juckreiz (Pruritus), Hautrötung, Quaddelbildung und/oder allergische Hautreaktionen (sowie zur Herstellung entsprechender Arzneimittel).
Generell gilt zwar, dass sich die oben als geeignet zur erfindungsgemäßen Inhibierung der Substanz P induzierten Freisetzung von Histamin aus Mastzellen angegebenen Verbindungen der Formel 1 auch zu dem allgemeineren Zwec der Behandlung von oder Vorbeugung gegen Juckreiz, Hautrötung, Quaddelbildung oder allergische Hautreaktionen verwenden lassen.
Aber auch insoweit sind bestimmte Verbindungen der Formel 1 bevorzugt, die sich den abhängigen Ansprüchen, den Beispielen und den zugehörigen Tabellen entnehmen lassen.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass Juckreiz nicht nur im Zusammenhang steht mit den oben angegebenen Mechanismen sondern auch mit trockener Haut, Altershaut, mechanisch, chemisch oder durch Sonnenlicht gestresster Haut in Verbindung gebracht wird. Weiterhin können auch psychologische Faktoren wie Angst oder Stress Juckreiz hervorrufen. Seifen, Putz- und Lösungsmittel, die die Haut stark belasten, können zu einem gestörten Hydrolipidfilm führen und in Folge Juckreizreaktionen hervorrufen. Auch beim Heilungsprozess von Verletzungen oder Verbrennungen (z.B. nach der Rasur oder nach Sonnenbrand) kann es zu Juckreiz kommen, so dass die Anwendung Juckreiz vermeidender oder lindernder kosmetischer Formulierungen auch hier zum Erhalt eines optimalen physiologischen Zustands der Haut beitragen kann. Hinzu kommt das weite Feld der Kosmetikprodukte, die bei alternder Haut zum Einsatz gelangen. Obgleich die zugrundeliegenden biochemischen Vorgänge von Juckreiz- und. Rötungsreaktionen nicht im Detail geklärt sind, gibt es Erkenntnisse, dass das Histamin auch hierbei eine wesentliche Rolle spielt. Es ist deshalb leicht nachvollziehbar, dass in der Pharmazie und in der Kosmetikindustrie ein großes Interesse am Auffinden von Wirkstoffen besteht, die die Freisetzung von Histamin aus Mastzellen inhibieren und/oderzur Behandlung oder Vorbeugung gegen Juckreiz, Hautrötung, Quaddelbildung oder allergische Hautreaktionen einsetzbar sind.
Die erfindungsgemäßen . Verbindungen der Formel 1 oder die Mischungen aus zwei oder mehr unterschiedlichen Verbindungen der Formel 1 können als Bestandteil eines gegebenenfalls nachbehandelten Pflanzenextraktes vorliegen. Insbesondere kann es sich bei dem gegebenenfalls nachbehandelten Pflanzenextrakt um einen Extrakt aus Pflanzen der Gattung Avena, Dianthus, Silene oder Melandrium handeln, insbesondere um Haferextrakte oder Nelkenextrakte.
Falls ein Pflanzenextrakt nachbehandelt wird, wird hierdurch vorzugsweise dafür gesorgt, dass im Vergleich mit dem nicht nachbehandelten Extrakt der Anteil an einer oder mehreren Verbindungen der Formel 1 relativ zu dem Anteil sonstiger extrahierter. Verbindungen erhöht ist.
Wenngleich dies, nicht in allen Fällen erforderlich ist, so ist es doch in manchen Fällen vorteilhaft, eine isolierte und aufgereinigte Verbindung der Formel 1 oder eine isolierte und aufgereinigte Mischung aus zwei oder mehr unterschiedlichen Verbindungen der Formel 1 zu den genannten Verwendungszwecken einzusetzen. In der Isolierung und Aufreinigung von Verbindungen der Formel 1 oder entsprechenden Mischungen aus einem Pflanzenextrakt ist eine Nachbehandlung zu sehen, bei der der Anteil an Verbindungen der Formel 1 relativ zum Anteil sonstiger extrahierter Verbindungen erhöht wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft schließlich gemäß einem weiteren Aspekt auch ausgewählte Verbindungen der Formel 1 , die zu den genannten Zwecken eingesetzt werden können und bislang nicht bekannt waren. Diese neuen und erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich den beigefügten Tabellen entnehmen.
Zum Stand der Technik sei das Folgende angemerkt:
Zur Linderung von schwach ausgeprägtem Juckreiz sind u.a. bereits 5 folgende therapeutische Maßnahmen bekannt: Medizinische Ölbäder mit Sojabohnenöl (Balneum-Hermal), Paraffinum liquidum (Oleatum-Fett) oder γ-Linolensäure (Linola-Fett-Ölbad), Körpercremes (W/O- Emülsionen als Lotionen) wie z. B. Bepanthenol Röche Lotio F oder Eucerin cum aqua, Körperöle mit Mandel- oder Jojobalöl und Präparate 10 mit Feuchthaltefaktoren wie z.B. Harnstoff oder Salicylsäure. Bei stark . ausgeprägten Exanthemen/Quaddeln werden z.B. steroidhaltige Externa appliziert.
Zu Wirkstoffen, deren Juckreiz lindernde Wirksamkeit auf einer gezielten
Inhibition , der mediatorinduzierten Freisetzung von Histamin aus
15 Mastzellen beruht zählen zum Beispiel Dinathumcromogycat, Verapamil,
- . Ketotifen oder Tranilast. Bei der unter dem Handelsnamen Tranilast bekannten Substanz handelt es sich um N-(3,4-Dimethoxy- cinnamoyl)anthranilsäure, ein natürlich in der chinesischen Heilpflanze
Nandina domestica vorkommendes Anthranilsäureamid. das allerdings
20 nicht unter die Formel 1 fällt.
Über Einsatzmöglichkeiten des Tranilast bei allergischen Reaktionen wie Bronchialasthma, allergischer Rhinitis, allergischer Conjunctivitis, Lebensmittelallergien, Urtikaria oder atopischer Dermatitis wird in verschiedenen Patenten und Veröffentlichungen berichtet (DE 2402398; 25 EP 0074725; US 4070484; H.Shioda et al., Allergy 34, 213-119 (1979); M.Kojϊma et al., Oyo Yakuri 28(4), 623-628 (1984), Azuma et al., Br. J. Pharmacol. Nol.58, p.483-488, (1976); Koda et .al., Int. Archs. Allergy appl. Immun. Vol.77, p. 244-245, (1985); Komatsu et al., Japan J. of Pharmacol. Vol.46, 43-51,(1988); Hachisuka et al, Arch. Dermatol. Res. Vol. 280, p.158-162, (1988).
Wie Komatsu et al berichten, inhibiert Tranilast die Antigen- (DNP- ascaris; monoklonale ' IgE-Antikörper mit 2,4-Dinitrophenyl-Spezifität) induzierte Freisetzung von Histamin aus Mastzellen im . Konzentrationsbereich von 10"3 bis 10"5M. Eine 50%-ige Inhibition des Histamin-Release konnte bei einer Konzentration von ca. 10"4 M erzielt werden. Der Einfluss anderer Anthranilsäureamide auf die Inhibition der Freisetzung von Histamin aus Mastzellen wurde in der Veröffentlichung hingegen nicht. beschrieben.
Hachisuka et al. (Arch. Dermatol. Res. Vol.280, p.158-162; 1988) untersuchten den Einfluss verschiedener Wirkstoffe auf die Inhibition der Substanz P induzierten. Freisetzung von Histamin aus Mastzellen. Verglichen wurde hier die Wirksamkeit von Dinatriumcromogylcat, Ketotifen und Tranilast. Eine 50%-ige Inhibition des Substanz P induzierten Histamin-Release konnte erst bei einer relativ hohen Konzentration von ca. 10"3 M. erzielt werden. Bei einem Molekulargewicht des Tranilast von 327 entspricht 10"3M einer Konzentration von 327μg/ml bzw. 327 ppm. Der Wert für DSCG (Dinathumcromoglycat), ein bekanntes Antiallergikum, , lag in einem vergleichbaren Konzentrationsbereich (41 % Inhibition bei 10"3 M). Andere Anthranilsäureamide wurden auch im Rahmen dieser Forschungsarbeiten nicht näher untersucht. '
Kojima Masami et al. (Oyo Jakuri, 28(4), p. 623-28; 1984) beschreiben die anti-allergische Wirkung anderer Anthranilsäureamide, wie zum Beispiel ein in Position 4 demethyliertes Tranilast (N-(3-methoxy,4- hydroxycinnamoyl)anthranilsäure), welches allerdings nur einen gleich stark inhibierenden Effekt wie Tranilast aufweisen soll. In der US 4,070,484 wird beschrieben, dass die orale Applikation monosubstituierter N-(4-Hydroxycinnamoyl)anthranilsäure bei einer Dosis von 200 mg/kg eine antigen-induzierte Zerstörung von Ratten- Mastzellen zu 36,7% inhibiert, wohingegen das entsprechende (dimethylierte) Tranilast (N-(3,4-Dimethoxycinhamoyl)anthranilsäure) unter identischen Versuchs-Bedingungen eine deutlich höhere, nämlich 46,1 %-ige Inhibitionsrate aufweist. Vergleichende Werte speziell zur Inhibition der Substanz P induzierten Freisetzung von Histamin aus Mastzellen werden in der Schrift nicht gegeben.
Anthranilsäureamide sind als Inhaltsstoffe bestimmter Pflanzen, wie zum Beispiel Hafer (Avena sativa) oder Nelken (Dianthus spϊ), beschrieben.
Bei den Avenanthramiden des Hafer handelt es sich um Säureamide bestehend aus unsubstituierten oder substituierten Anthranilsäure- Partialstukturen und unsubstituierten oder substituierten Zimtsäure- Partialstrukturen, wohingegen die Säureamide in Nelken-Arten im wesentlichen aus Anthranilsäure- und Benzoesäure-Partialstrukturen zusammengesetzt sind. Pflanzenphysiologische Untersuchungen zeigten, dass sowohl die sogenannten Avenanthramide des Hafers als auch die sogenannten Dianthramide in Nelken als. Phytoalexine wirken und von der ' Pflanze nach mikrobiellem Befall im Rahmen eines Abwehrmechanismus gebildet werden.
Die Verwendung von Haferextrakten zur Linderung von Juckreiz ist in der Völksmedizin seit langen bekannt und wird in folgenden Schriften erwähnt: Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis, Bd. 4, Hrsg. R. Hansel, K. Keller, H. Rimpler, G. Schneider, Springer Verlag, Berlin, 1992, p. 437-446; US Federal Register October 3/1989; 54, . 190 proposed rules, pp 40808-40811 ; Bundesanzeiger Nr. 193, 15.10.1987). Die Verwendung spezieller Haferextrakt-Fraktionen mit angereichertem Gehalt an Anthranilsäureamiden zur Linderung von Juckreiz und Haut- rötung wurde in einer neueren Veröffentlichung beschrieben (J.Vollhardt et al., Proceedings of the XXlst IFSCC International Congress, Berlin, Sept. 11-14, 2000, p. 395; Verlag für Chemische Industrie, H. Ziolkowsky GmbH Augsburg Germany). In dieser Publikation wird jedoch nicht berichtet, welches oder welche Anthranilsäureamide aus der mehr als 30 Substanzen umfassenden Gruppe der sogenannten Hafer-Avenanthramide an der Linderung von Rötungsreaktionen und Juckreiz beteiligt sind.
Der vorliegenden- Erfindung' liegen umfangreiche Arbeiten insbesondere zu folgenden Aspekten zugrunde:
- Struktur-Aktivitäts-Betrachtungen zur Identifikation ■ von Anthranilsäureamiden mit rötungs- und juckreizlindernder Wirkung.
- Herstellung von Pflanzenextrakten mit hohem Gehalt an spezifischen, hochwirksamen Anthranilsäureamiden, insbesondere
Herstellung spezifischer Hafer- und Nelkenextrakt-Fraktionen,, sowie aufgereinigter Wirkstoffisolate insbesondere aus Hafer und/oder
Nelke.
Synthese von Anthranilsäureamiden mit Juckreiz-lindernder Wirkung.
Durch die genannten Arbeiten sollten besonders wirksame Verbindungen in vorzugsweise hochreiner Form verfügbar gemacht werden, so dass sie frei von eventuell toxikologisch oder dermatologisch kritischen Nebenbestandteilen (Synthese Nebenprodukten oder Pflanzenextrakt-Nebenbestandteilen) in pharmazeutischen oder kosmetischen Produkten zum Einsatz gelangen können.
Generell war hierbei zu beachten, dass die in kosmetischen und/oder pharmazeutischen Produkten zu verwendenden Substanzen im Wirksamkeits-relevanten Konzentrationsbereich toxikologisch unbedenklich,
gut hautverträglich,
stabil (insbesondere in den üblichen kosmetischen und/oder pharmazeutischen Formulierungen),
- vorzugsweise geruchlos und
preiswert herstellbar (d.h. unter Einsatz von Standardverfahren und/oder ausgehend von Standard prekursoren)
sein sollten.
Bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verwendungen sowie erfindungsgemäße Verbindungen lassen' sich den nachfolgenden Beispielen und den zugehörigen Tabellen entnehmen:
1. Synthese von Anthranilsäureamiden der Formel 1
Beispiel 1
Synthese von kem-unsubstituierten oder -substituierten Cinnamoylanthranilsäure-Derivaten am Beispiel von N-(4-
Hydroxycinnamoyl) anthranilsäure (Avenanthramid D, 10; vgl. Tabelle 1a)
Figure imgf000013_0001
Avenanthramid D (10)
15 g (91 mmol) 4-Hydroxyzimtsäure, 50 ml Acetanhydrid und 0.5 ml
Pyridin werden 20h bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wird in
' Eiswasser gegossen, die ausgefallene 4-Acetoxyzimtsäure abgetrennt und getrocknet (18 g). 15 g (77 mmol) 4-Acetoxyzimtsäure werden vorgelegt und 15 g (100 mmol) Thionylchlorid zugetropft. Anschließend wird 1 h unter Rückfluss gerührt, das überschüssige Thionylchlorid destillativ abgetrennt und das Säurechlorid mit 50 ml Toluol versetzt. Eine Lösung von 7 g (51 mmol) Anthranilsäure in 70 ml Pyridin wird zugegeben und das Reaktionsgemisch 2 h bei 90 °C gerührt. Nach
Abkühlen wird die Reaktionsmischung in Eiswasser gegossen, mit
Ethylacetat extrahiert, die organische Phase mit Wasser neutralgewaschen und im Vakuum das Lösungsmittel entfernt. Der
Rückstand wird mit 300 g 10%iger Natronlauge versetzt und 1-2 h unter Rückfluss gerührt. Nach Abkühlen wird mit konz. Salzsäure angesäuert,, mit Ethylacetat extrahiert, die organische Phase mit Wasser neutralgewaschen und im Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Das Rohprodukt (23 g) wird durch wiederholtes Lösen unter Erhitzen in Ethanol, Abkühlen und. Ausfällen durch Zugabe von Wasser umkristallisiert und durch RP-18 Mitteldruckchromatographie (Säule: YMC ODS-AQ, Eluent: Methanol/Wasser 50:50 + 0.5 ml Essigsäure/I, λ 280 nm) weiter aufgereinigt (Ausbeute: 1.1 g 10, Reinheit: 95%).
Spektroskopische Daten: H-NMR (300 MHz, D6-Aceton): 8.91 (1 H, dd, J = 1.2 und 8.5 Hz), 8.14 (1 H, dd, J = 1.7 und 8.1 Hz), 7.67 (1 H, d, J = 15.4 Hz), 7.61 (1 H, m), 7.60 (2 H, d, J = 8.7 Hz), 7.16 (1 H, m), 6.92 (2 H, d, J = 8.7 Hz), 6.64 (1 H, d, J = 15.4 Hz), - 13C-NMR (75.5 MHz, D6- Aceton): 170.5 (s), 165.3 (s), 160.2 (s), 143.3 (s), 142.7 .(d), 135.2 (d), 132.2 (d), 130.8 (2C, d), 127.3 (s), 123.0 (d), 120.9 (d), 1.19.8 (d), 116.6 (2C, d), 115.8 (s).
Beispiel 2 Katalytische Hydrierung von kem-unsubstituierten oder -substituierten Cinnamoylanthranilsäure-Derivaten zur entsprechenden Dihydro-Verbin- dung (8, Tabelle 1a) am Beispiel von N-(4- Hydroxycinnamoyl)anthranilsäure (Avenanthramid D, 10)
Figure imgf000015_0001
Dihydroavenanthramid D (8)
140 mg N-(4-Hydroxycinnamoyl)anthranilsäure (Avenanthramid D, 10) werden in 20 ml Ethanol aufgenommen und in Gegenwart von Palladium (5% auf Aktivkohle) mit Wasserstoff quantitativ hydriert.
Spektroskopische Daten: 1H-NMR (300 MHz, D6-Aceton): 8.68 (1 H, dd, J = 0.8 und 8.4 Hz), 8.08 (1 H, dd, J = 1.5 und 7.8 Hz), 7.59 (1 H, m), 7.15 (1 H, m), 7.12 (2 H, d, J = 8.5 Hz), 6.77 (2 H, d, J = 8.5 Hz), 2.95 ( 2 H, t, J = 7.6 Hz), 2.75 (2 H, t, J = 7.6 Hz).
2. Gewinnung von Anthranilsäurearnid-Fraktionen aus Pflanzen
Beispiel 3
Gewinnung eines Anthranilsäureamid-haltigen Extraktes aus Haferstroh (Avena sativa)
9 kg Haferstroh werden mit 143 kg Ethanol/W asser 7:3 (w/w) versetzt und bei Raumtemperatur 3 Tage mazeriert. Nach Filtration wird der Extrakt im Vakuum bis zur Wasserphase eingeengt (17.4 kg, Trockensubstanzgehalt: 2.5%, Σ Avenanthramide A, B & C in Trockenextrakt: 0.093%).
Die wässrige Lösung wird portionsweise (2 kg) mit Amberlite XAD-16 (270 g) ausgerührt. Das Adsorberharz wird über eine Fritte abgetrennt, mit Wasser gewaschen und mit Methanol/Wasser 1 :1 (v/v) eluiert. Die vereinigten Eluate werden im Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Trockenextrakt: 8.5 g, Σ Avenanthramide A, B & C. 1.2%.
Dieser Trockenextrakt wird in Ethanol/Wasser 1 :1 (v.:v) aufgenommen und durch Verdünnnen mit Ethanol/Wasser 1 :1 (v:v) auf einen Avenanthramidgehalt Σ A, B & C von 500 ppm eingestellt.
3. Wirksamkeitsstudien zur Inhibition der Substanz P induzierten Freisetzung von Histamin aus Mastzellen durch Anthranilsäureamide der allg. Formel 1.
3.1. Synthetische Anthranilsäureamide
Testprodukte
Stammlösungen : Avenanthramide 2 bis 19 (Strukturformeln: siehe Tabelle 1a) bzw. Dianthramide 20-29 (Strukturformeln: siehe Tabelle 1 b); Konzentration: 1% in Ethanol; Lagerung vor Benutzung bei 4°C)
Reagenzien
Substance P : Fa. BACHEM.
Testdesiqn:
Mastzellen aus dem Bauchfellgewebe von Ratten wurden durch Zentrifugation an Metrizamid isoliert und mit Substance P (10μM) stimuliert. Als Positivkontroile diente Calciumchlorid.
Probenvorbereitunq: Test und Referenzsubstanzen:
Die synthetisch hergestellten Avenanthramide und Dianthramide mit den Formeln 2 bis 29 (vgl. Tabellen 1a/1 b) wurden mit Puffermedium bis zu den endgültigen Konzentrationen (0.5 ; .5 und 50 ppm, siehe Tabellen 1a/1 b), entsprechend einer Ethanol-Konzentration von 0.5 ; 0.05 bzw. 0.005 % (v/v) verdünnt. Calciumchlorid, welches als Positivkontroile diente, wurde. ebenfalls mit Puffermedium verdünnt, sodass Lösungen im Konzentrationsbereich von 10"8 bis 10"2 M verfügbar waren.
Inkubationsprotokoll:
Testsystem : Die endgültigen Testlösungen wurden in Anwesenheit von Substanz P und der Referenzsubstanz (CaCI2) bzw. der jeweils zu testenden Probe für 2 Minuten inkubiert (Inkubationstemperatur: 37°C). Als Nullprobe dienten Zellen die in Abwesenheit . von Substanz P und Referenz- bzw. Probensubstanz inkubiert wurden.
Bestimmung des Gesamthistanminqehalts nach Zelllvse:
Zunächst wurden die Reaktionslösungen durch Zentrifugation von Zellbestandteilen befreit. Anschließend wurde das im Überstand befindliche Histamin mit OPT derivatisiert und die Fluoreszenz der Lösungen photometrisch (Fluorometer Cytofluor 2350) bestimmt.
Ergebnis:
Calciumchlorid inhibierte konzentrationsabhängig die Substanz P induzierte Freisetzung von Histamin aus Mastzellen. Ein 50%-ige Inhibition konnte bei einer Calciumchlorid-Konzeπtration von 639 μM erreicht werden. Dies entspricht dem zu erwartenden Wert und validiert somit das zugrundeliegende Testdesign
Die Werte für die verschiedenen Avenanthramide bzw. Dianthramide sind in Tabelle 1a/1b als %-lnhibition bezogen auf den Histamingehalt mit Substanz P stimulierter Zellen dargestellt:
3.2.Anthranilsäureamid-Fraktion aus Hafer-Samen im direkten Vergleich zu einem Rekonstitut bestehend aus identischen Mengenverhältnissen an synthetisch hergestellten Hafer- Anthranilsäureamiden
Testprodukte .
Stammlösungen : GS-101100-A und GS-101100-B (Zusammensetzung der Proben: siehe Tabelle 2; Konzentration: 500 ppm Σ Avenanthramide A, B und C in Glycerin; Lagerung vor Benutzung bei 4°C)
Reagenzien
Substance P : Fa. BACHEM.
Testdesign:
Mastzellen aus dem Bauchfellgewebe von Ratten wurden durch Zentrifugation an Metrizamid isoliert und mit Substance P (10μM) stimuliert. Als Positivkontrolle diente Calciumchlorid.
Probenvorbereitunq: Test und Referenzsubstanzen:
Die Proben GS-101100-A und GS-101 100-B wurden mit Puffermedium bis zu den endgültigen Konzentrationen (0.5 ; 5 und 50 ppm, siehe Tabelle 2), entsprechend einer Ethanol-Konzentration von 0.1 ; 1 bzw. 10 % (v/v) .verdünnt. Calciumchlorid, welches als Positivkontrolle diente, .■ wurde ebenfalls mit ' Puffermedium verdünnt, sodass Lösungen im Konzentrationsbereich von 10"5 und 10"2 M verfügbar waren.
Inkubationsprotokoll:
, Testsystem : Die endgültigen Testlösungen wurde in Anwesenheit von Substanz P und der Referenzsubstanz (CaCI2) bzw. der jeweils zu testenden Probe für 2 Minuten inkubiert (Inkubationstemperatur: 37°C). Als Nullprobe dienten Zellen die in Abwesenheit von Substanz P und Referenz- bzw. Probensubstanz inkubiert wurden.
Bestimmung des Gesamthistamingehalts nach Zelllvse:
Zunächst wurden die Reaktionslösungen durch Zentrifugation von Zellbestandteilen befreit. Anschließend wurde das im Überstand befindliche Histamin mit OPT derivatisiert und die Fluoreszenz der Lösungen photometrtisch (Fluorometer Cytofluor 2350) bestimmt.
Ergebnis:
Calciumchlorid inhibierte konzentrationsabhängig die Substanz P induzierte Freisetzung von Histamin aus Mastzellen. Ein 50%-ige Inhibition konnte innerhalb dieser Testreihe bei einer Calciumchlorid- Konzentration von 432μM erreicht, werden. Dies entspricht dem zu erwartenden Wert und validiert somit das zugrundeliegende Testdesign
Die Werte für die verschiendenen Avenanthramide sind in Tabelle 2 als %-lnhibition bezogen auf den Histamingehalt mit Substanz P stimulierter Zellen ohne Zusatz von Inhibitoren dargestellt.
4. Ergebnisse und Struktur-Aktivitätsbetrachtungen 4.1. Synthetische Anthranilsäureamide
Ergebnisse von Untersuchungen • ausgewählter hochreiner Anthranilsäureamide mit Zimtsäure-bzw. Dihydrozimtsäure- Partialstruktur (Avenanthramide), zeigen, dass in Abhängigkeit vom Substitutionsmuster signifikante Unterschiede in der Wirksamkeit zu verzeichnen sind. Die stärkste Wirksamkeit, . d.h. eine komplette Inhibition der Histamin-Freisetzung erzielt man mit Substanzen der Formeln 2 und 3 (vgl. Tabelle 1a), die vicinale Hydroxyl-Funktionen in den Positionen 3 und 4 des Zimtsäure-/Dihydrozimtsäure-Teils besitzen. Weitere Hydroxyl-Funktionen im Anthranilsäure-Teil führen hier hingegen zu keiner zusätzlichen Wirksamkeitserhöhung. Dies zeigen die nahezu identischen Inhibitionsdaten für Substanz 2 (7%, 80% und 108% bei einer Wirkstoffkonzentration von 0,5; 5 bzw. 50 ppm, vgl. Tabelle 1a) und Substanz 3 (11%, 62% und 106% bei einer Wirkstoffkonzentration von 0,5; 5 bzw. 50 ppm, vgl. Tabelle 1a). Eine Inhibition der Histamin- Freisetzung >50% ist somit bereits bei einer Dosierung von 5 ppm zu erzielen, wohingegen Tranilast (Substanz 15, Tabelle 1a)unter identischen Versuchsbedingungen selbst bei der höchsten Dosierung von 50 ppm den Histamin-Release lediglich zu 21 % ' zu' hemmen vermag.
Eine gegenüber Tranilast signifikant höhere Wirksamkeit beobachtet man auch bei Anthranilsäureamiden mit nur einer freien Hydroxyl- Funktion im Zimtsäure-/Dihydrozimtsäure-Teil, und zwar insbesondere bei deren Anordnung in Position 4 des Zimtsäure-Dihydrozimtsäure- Teils-Anteils (Tabelle 1a: Substanzen. 4-10). Die prozentuale Rate der Histaminfreisetzungs-Inhibition bei einer Dosierung von 50 ppm liegt hier im Bereich von 37 - 49%. Zusätzliche Substituenten im Anthranilsäure- Teil führen auch hier zu keiner signifikanten Wirksamkeitserhöhung. Auch innerhalb der Gruppe der Anthranilsäureamide mit nur einer freien Hydroxylfunktion im Zimtsäure-/Dihydrozimtsäure-Teil ist somit eine im direkten Vergleich zu Tranilast deutlich höhere Wirksamkeit zu verzeichnen.
Eine gegenüber Tranilast höhere Wirksamkeit beobachtet man auch bei Anthranilsäureamiden mit nur einer freien Hydroxylfunktion im Anthranilsäurerest, und zwar insbesondere' bei deren Anordnung in Position 4 des Anthranilsäure-Restes (vgl. Tabelle 1 : Substanzen 11- 13). Die prozentuale Rate der Histaminfreisetzungs-Inhibition bei einer Dosierung von 50 ppm liegt hier im Bereich von 30-36 .%.
Die Substanzen 2-13 sind exemplarische Vertreter einer bevorzugten Untergruppe von Verbindungen der Formel 1 , für die gilt:
n = 1 und
zudem gilt:
m = 1 , 2 oder 3,
mit der Maßgabe, dass X zumindest einmal aus der Gruppe gewählt ist, die aus OH oder OAcyl besteht
und/oder
p = 1 oder 2,
mit der Maßgabe, dass Y zumindest einmal aus der Gruppe gewählt ist, die aus OH und OAcyl besteht.
Einen im Vergleich mit den vorbezeichneten Substanzen nicht mehr zufriedenstellenden inhibierenden Effekt hinsichtlich der Histaminfreisetzung üben die Substanzen 14-19 aus, zu denen auch Tranilast (Substanz 15) gehört. Die vergleichsweise niedrige Wirksamkeit des Tranilast stimmt überein mit den Untersuchungen von Hachisuka et al. (Arch Dermatol Res Vol.280, p.158-162; 1988). Die Autoren konnten eine 50%-ige Inhibition der Histamin-Freisetzung erst bei einer Konzentration von 327 ppm feststellen. Augenscheinlich geht die Alkylierung der vicinalen Hydroxyl- Funktionen im Zimtsäure- oder Dihydrozimtsäure-Teil mit einer signifikanten Wirksamkeitsverringerung einher.
Entsprechende Struktur-Aktivitätsbetrachtungen innerhalb der Gruppe der Verbindungen mit Benzoesäure-Partialstruktür (Dianthramide) führten zu vergleichbaren Ergebnissen. Hier besitzen die Verbindungen mit zwei vicinalen Hydroxyl-Funktionen in den Positionen 3. und 4 des Benzoesäure-Rests (vgl. Tabelle 1 b; vgl. insbesondere Substanz 20) die stärkste Wirksamkeit. Dianthramide mit - mindestens einer freien Hydroxyl-Funktion im Benzoesäure-Teil des Moleküls zeigen ebenfalls eine zwar geringfügig schwächere aber dennoch gute Wirksamkeit.
Die in Tabelle 1 b aufgelisteten Verbindungen 20-29 sind exemplarische Vertreter einer bevorzugten Untergruppe von Verbindungen der Formel 1 , für die gilt: n = 0.
4.2 Anthranilsäureamid-Fraktionen pflanzlichen Ursprungs
Neben synthetisch hergestellten Avenanthramiden und- Dianthramiden wurden auch verschiedene Pflanzenextrakte im Hinblick auf deren Eignung zur Inhibition der Substanz-P induzierten Freisetzung von Histamin aus Mastzellen untersucht. Tabelle 2 zeigt beispielhaft die Ergebnisse des direkten Vergleichs eines Haferextraktes (vgl. Tabelle 2: Probe GS10100-A, Haferextrakt standardisiert auf 500 ppm Σ Avenanthramide 3, 4 und 5; Formeln: vgl. auch Tabelle 1a;) und eines synthetischen Rekonstituts enthaltend insgesamt 500 ppm Σ synthetischer Avenanthramide 3, 4 und 5 (Probe GS10100-B, vgl. auch Tabelle 1a,) in exakt vergleichbaren Mengenverhältnissen. Der direkte Vergleich beider Proben beweist, dass die Inhibition der Substanz-P induzierten Freisetzung von Histamin aus .Mastzellen im wesentlichen durch die im Haferextrakt enthaltenen Avenanthramide 3, 4 und 5 (vgl. Tabelle 1a) hervorgerufen wird.
- Dieser Befund zeigt generell, dass neben erfindungsgemäßen synthetischen Verbindungen auch Pflanzenextrakte und daraus
. hergestellte Fraktionen, die diese Substanzen in standardisierter Menge enthalten vorzüglich als Inhibitoren der Substanz P induzierten
Freisetzung von Histamin aus Mastzellen einsetzbar sind und somit Entzündungen, Rötungs- und Juckreizreaktionen vorbeugen können und/oder zu deren Linderung beitragen können.
5. Übersicht über ausgewählte bereits bekannte und bislang unbekannte Substanzen zur Verwendung als
Histaminfreisetzungs-Inhibitoren:
In den Tabellen 3 und 4 sind exemplarisch zum einen bislang unbekannte und zum anderen bereits bekannte Substanzen aufgelistet, die vorzugsweise als Histaminfreisetzungs-Inhibitoreri eingesetzt werden.- Die Substanzen 2-29 finden sich bereits in den Tabellen 1 a und 1b, die Substanzen 30-80 finden sich dort nicht.
Die in den Tabellen 3 und 4 enthaltenen Substanzen sind allesamt
Säuren, es sei jedoch darauf hingewiesen, dass auch die korrespondierenen Ester (mit R3= Alkyl statt R3= H) und die korrespondierenden pharmazeutisch akzeptablen Salze in gleicher
, Weise eingesetzt werden können.
6. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und ergänzende Bemerkungen: Die durchgeführten Untersuchungen zeigten überraschenderweise, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel 1 in gegenüber Tranilast wesentlich niedrigeren Einsatzkonzentrationen die Substanz P. induzierte Freisetzung von Histamin aus Mastzellen inhibieren und somit aufgrund der niedrigeren therapeutischen Einsatzkonzentration und dem damit verbundenen geringeren toxikologischen Risikopotential bevorzugt als Wirkstoffe einsetzbar sind. Bei den erfindungsgemäß einsetzbaren - Verbindungen bzw. Mischungen kann es sich um hochreine Syntheseprodukte, um reine Isolate aus Pflanzenextrakten wie z.B. aus Hafer (Avena sativä) oder Nelkenarten (Dianthus spec.) oder um spezifische Extrakt-Fraktionen aus Pflanzen wie Hafer (Avena sativä) ' oder Nelken (Dianthus sp.) handeln, die die bevorzugt einzusetzenden erfindungsgemäßen Verbindungen in hoher Konzentration enthalten.
Anstelle der untersuchten Verbindungen können vorzugsweise auch Verbindungen (Prekursoren), deren Hydroxyl-Funktionen im Zimtsäure-
/Dihydrozimtsäure-oder im Benzoesäure-Teil acyliert sind,- eingesetzt werden (X oder Y = OAcyl wobei Acyl = CO-R mit R = -CH3, linearer oder verzweigter Aikylrest mit 2-30 C-Atomen). Darüber hinaus können vorzugsweise auch Prekursoren eingesetzt weren, deren Carboxylfunktionen im Anthranilsäure-Teil alkyliert sind (mit R3 = -CH3, lineare oder verzweigte Alkylreste der Kettenlängen C2 bis 30).
Entsprechend acylierte oder alkylierte Verbindungen der Formel 1 penetrieren bei topischer Applikation sehr gut in tiefere Hautschichten.
Dort werden sie durch die in humaner und tierischer Haut endogen vorhandenen unspezifischen Esterasen gespalten, sodass das eigentliche Wirkprinzip erst am Wirkort freigesetzt wird.
• Die Einsatzkonzentration der erfindungsgemäß einsetzbaren
Verbindungen der Formel 1 liegt je nach Substanz im
Konzentrationsbereich von 0,0001 bis 10 Gew.-% und bevorzugt im Konzentrationsbereich von 0,001 - 1 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmasse eines anwendungsbereiten kosmetischen oder pharmazeutischen Endprodukts.
Die erfindungsgemäß verwendeten Histaminfreisetzungs-Inhibitoren, und insbesondere die vom Avenanthramid- und Dianthramid-Typ lassen
, 5 sich ohne Schwierigkeiten in gängige kosmetische oder dermatologische/keratologische Formulierungen wie u.a. Pumpsprays, Aerosolsprays, Cremes, Shampoos, Salben, Tinkturen, Lotionen, Nagelpflegeprodukte (z.B. Nagellacke, Nagellackentferner, Nagelbalsame) und dergleichen einarbeiten. Hierbei ist es auch möglich
10 und in manchen . Fällen vorteilhaft, die . erfindungsgemäßen Histaminfreisetzungs-Inhibitoren mit weiteren Wirkstoffen zu kombinieren, beispielsweise mit anderen evtl. . sogar synergistisch verstärkenden Histaminfreisetzungs-Inhibitoren oder mit entzündungshemmenden und/oder Juckreiz- und rötungsreduzierenden Substanzen,
15 deren Wirkung auf einem anderen Wirkprinzip wie zum Beispiel der Inhibition der Freisetzung von Entzündungsmediatoren (unter anderem Leukotrienen, Prostaglandinen, oder Cytokinen) beruht. Die erfindungsgemäßen Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthaltenden, kosmetischen und/oder dermatologischen/keratologischen
20 Formulierungen können hierbei ansonsten wie üblich zusammengesetzt sein und zur Behandlung der Haut und/oder. der Haare im Sinne einer dermatologischen/keratologischen Behandlung oder einer Behandlung im Sinne der pflegenden Kosmetik dienen. Sie können aber auch in Schminkprodukten in der dekorativen Kosmetik eingesetzt werden.
25 .Kosmetische Zubereitungen, die erfindungsgemäße
Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten, können auch weitere entzündungshemmende bzw. rötungs- und juckreiz-Iindemde Wirkstoffe enthalten. Es können hierbei alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen
30 entzündungshemmenden bzw. rötungs- und juckreizlindernden Wirkstoffe verwendet werden. Vorteilhaft werden als entzündungshemmende bzw. rötungs- und juckreizlindernde Wirkstoffe steroidale entzündungshemmende Substanzen vom Kortikosteroiden- Typ. wie z.B. Hydrocortison, Dexamethason, Dexamethasonphosphat, Methylprednisolon oder Cortison, wobei die Auflistung durch Zusatz weiterer steroidaler Entzündungshemmer erweiterbar ist. Auch nichtsteroidale Entzündungshemmer können eingesetzt werden. Beispielhaft erwähnt werden sollen hier Oxicame wie Piroxicam oder Tenoxicam; Salicylate wie Aspirin, Disalcid, Sölprin oder Fendosal; Essigsäre-Derivate wie Diclofenac, Fenclofenac, Indomethacin, Sulindac, Tolmetin, oder Clindanac; Fenamate wie Mefenamic, Meclofenamic, Flufenamic oder Niflumic; Propionsäure-Derivate wie Ibuprofen, Naproxen, Benoxaprofen oder Pyrazole wie Phenylbutazon, Oxyphenylbutazon, Febrazon oder Azapropazon. Alternativ können natürliche entzündungshemmende bzw. rötungs- und juckreizlindernde Stoffe eingesetzt werden. Einsetzbar sind Pflanzenextrakte, spezielle hochwirksame Pflanzenextrakt-Fraktionen sowie aus Pflänzenexträkten isolierte hochreine Wirksubstanzen. Besonders bevorzugt sind Extrakte , Fraktionen und Wirksubstanzen aus Kamille, Aloe era, Commiphora- Arten, Rubia-Arten, Weiden, Weidenröschen, sowie Reinsubstanzen wie u.a. Bisabolol, Apigenin-7-glucosid, Boswelliasäure, Phytosterole,
Glycyrrhizinsäure, Glabridin oder Licochalkon A. Die Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthaltenden Formulierungen können auch Gemische aus 2 oder mehreren weiteren antiinflammatorischen
Wirkstoffen enthalten.
Kosmetische Zubereitungen, die erfindungsgemäße
Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten, können auch Wirkstoffe zur Konservierung enthalten, wobei alle für kosmetische - und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Konservierungsmittel verwendet werden können. Vorteilhaft werden Konservierungsmittel gewählt wie u.a. Benzoesäure, ihre Ester und Salze, Propionsäure und ihre Salze, Salicylsäure und ihre Salze, 2,4- Hexadiensäure (Sorbinsäure) und ihre Salze, Formaldehyd und Paraformaldehyd, 2-Hydroxybiphenylether und seine Salze, 2- Zinksulfidopyridin-N-oxid, Anorganische Sulfite und Bisulfite, Natriumjodat, Chlorbutanolum, 4-Hydroxybenzoesäure, ihre Salze und Ester, Dehydratcetsäure, Ameisensäure, 1 ,6-Bis(4-amidino-2- bromphenoxy)-n-hexan und seine Salze, das Natriumsalz ' der Ethylquecksilber-(ll)-thiosalicylsäure, Phenylquecksilber und seine Salze, 10-Undecylensäure und ihre Salze, 5-Amino-1 ,3-bis(2- - ethylhexyl)-5-methyl-hexahydropyrimidin, 5-Brom-5-nitro-1 ,3-dioxan, 2- Brom-2-nitro-1 ,3-propandiol, 2,4-Dichlorbenzylalkohol, N-(4- Chlorphenyl)-N'-(3,4-dichIorphenyl)-hamstoff, 4-Chlor-m-kresol, 2,4,4'- Trichlor-2'-hydroxy-diphe-nylether, 4-Chlor-3,5-dimethylphenol, 1 ,1'- Methylen-bis(3-(1-hydroxymethyl-2,4-dioximidazolidin-5-yl)hamstoff Poly-(hexamethylen-diguanid)-hydrochlorid, 2-Phenoxyethanol,
Hexamethylentetramih, 1 -(3-Chloroallyl)-3,5,7-triaza-1 -azonia- adamantanchlorid, 1(4-Chlorphenoxy) 1 (1 H-imidazol-1-yl)-3,3-dimethyl-
2-buta-non, 1 ,3-Bis-(hydroxy-methyl)-5,5-dimethyl-2,4-imidazolidindion,
Benzylalkohol, Octopirox, 1 ,2-Dibrom-2,4-dicyanobutan, 2,2'-Methylen- bis(6-brom-4-chlor-phenol), Bromchlorophen, Mischung von 5-Chlor-2-
_methyl-.3(2H)-isothiazollno^n „und _2-Mejhyl-3(2H)jsothiazlinon mit Magnesiumchlorid und , Magnesiumnitrat, 2-Benzyl-4-chlorphenol, 2- Chloracetamid, Chlorhexidin, Chlorhexidinacetat, Chlorhexidingluconat, Chlorhexidinhydrochlorid, ' 1-Phenoxy-propan-2-ol, N-Alkyl(C12-
C22)trimethyl-ammoniumbromid und -chlorid, 4,4-Dimethyl-1 ,3- oxazolidin, . N-Hydroxymethyl-N-(1 ,3-di(hydroxymethyl)-2,5-dioxoimida- zolidin-4-yl)-N'-hydroxy-methylhamstoff, 1 ,6-Bis(4-amidino-phenoxy)-n- hexan und seine Salze, Glutaraldehyd, 5-Ethyl-1-aza-3,7- dioxabicyclo(3.3.0)octan, 3-(4-Chlorphenoxy)-1 ,2-propandiol, Hyamine, Alkyl-(C8-Cι3)-dimethyl-benzyl-ammoniumchlorid, Alkyl-(C8-C18)- dimethyl-benzylammoniumbromid, Alkyl-(C8-C18)-dimethyl-benzyl- ammonium-saccharinat, Benzylhemiformal, 3-Jod-2-propinyl- butylcarbamat, Natrium-hydroxymethyl-aminoacetat oder Natrium- hydroxymethyl-aminoacetat. . In den kosmetischen Zubereitungen, die erfindungsgemäße Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten, können auch weitere antibakterielle oder antimykotische Wirkstoffe besonders vorteilhaft eingesetzt werden, wobei alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen antibakteriellen oder antimykotischen verwendet werden können. Vorteilhaft sind hier neben der großen Gruppe der klassischen Antibiotika insbesondere die für Kosmetik relevante Produkte wie Triclosan, Climbazol, Octoxyglycerin , Octopirox (1-Hydroxy-4-methyl-6- (2,4,4-trimethylpentyl)-2(1 H)-pyridone, 2-aminoetha-nol), Chitosan, Farnesoi, Glycerinmonolaurat oder Kombinationen der genannten Substanzen, die u.a. gegen Achselgeruch, Fußgeruch oder Schuppenbildung eingesetzt werden.
Darüberhinaus können die synergistischen Mischungen von erfindungs- gemäßen Histaminfreisetzungs-Inhibitoren auch in Kombination mit schweißhemmenden Wirkstoffen (Antitranspirantien) besonders vorteilhaft zur Bekämpfung von Körpergeruch eingesetzt werden. Als -schweißhemmende-Wirkstoffe kommen vor-allem-Aluminiumsalze-wie- Aluminiumchlorid, Aluminiumchlorhydrat, -nitrat, -sulfat, -acetat usw. zum Einsatz. Daneben kann aber auch die Verwendung von Zink-, Magnesium- und Zirkoniumverbindungen vorteilhaft sein. Für die Anwendung in kosmetischen und dermatologischen Antitranspirantien haben sich im wesentlichen die Aluminiumsalze und - in etwas geringerem Maße - Aluminium/Zirkoniumsalz-Kombinationen durchgesetzt. Daneben erwähnenswert sind die teilneutralisierten und damit besser hautverträglichen, aber nicht ganz so wirksamen Aluminiumhydroxychloride. Neben Aluminiumsalzen kommen auch weitere Substanzen in Betracht wie zum Beispiel a) eiweißfällende Substanzen wie u.a. Formaldehyd, Glutaraldehyd, natürliche und synthetische Gerbstoffe sowie Trichloressigsäure, die einen oberflächlichen Verschluss der Schweißdrüsen herbeiführen b) Lokalanästhetika (u.a. verdünnte Lösungen von z.B. Lidokain, Prilokain oder Gemischen derartiger Substanzen), die durch Blockade der peripheren Nervenbahnen die sympathische Versorgung der Schweißdrüsen ausschalten, c) Zeolithe vom X-, A- oder Y-Typ, . die neben der Reduktion der Schweißsekretion auch als Adsorbentien für schlechte Gerüche fungieren und d) Botulinustoxin (Toxin des Bakteriums Chlostridium botulinum), welches auch bei Hyperhidrose, einer krankhaft erhöhten Schweißsekretion, zum Einsatz gelangt und dessen Wirkung auf einer irreversiblen Blockierung der Freisetzung der für die Schweißsekretion relevanten Transmittersubstanz Acetylcholin beruht.
In den kosmetischen Zubereitungen, die erfindungsgemäße Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten, kann auch eine Kombination mit (Metall)-Chelatoren vorteilhaft sein, wobei alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Metallchelatoren verwendet werden können. Bevorzugt einzusetzende (Metall)-Chelatoren sind u.a -Hydroxyfettsäuren, Phytinsäure, Lactoferrin; α-Hyroxysäuren wie u.a. Zitronensäure, Milchsäure und Äpfelsäure sowie Huminsäuren,. Gallensäuren, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin bzw. EDTA, EGTA und deren Derivate.
Zur Anwendung werden die erfindungsgemäßen, Histaminfreisetzungs- Inhibitoren enthaltenden Formulierungen in der für Kosmetika und Dermatika üblichen Weise auf die Haut und/oder die Haare- in ausreichender Menge aufgebracht. Besondere Vorteile bieten dabei kosmetische und dermatologische Zubereitungen, die eine erfindungsgemäße Mischung enthalten und zusätzlich als Sonenschutzmittel wirken. Vorteilhaft enthalten diese Zubereitungen mindestens einen UVA-Filter und/oder mindestens einen UVB-Filter und/oder mindestens ein. anorganisches Pigment. Die Zubereitungen können dabei in verschiedenen Formen vorliegen, wie sie z.B. üblicherweise für diesen Typ von Zubereitungen eingesetzt werden. So können sie z.B. eine Lösung, eine Emulsion vom Typ Wasser-in-ÖI (W/O) oder vom Typ Öl-in-Wasser (O/W), oder .eine multiple
Emulsionen, beispielsweise vom Typ Wasser-in-ÖI-in-Wasser (W/O W), ein Gel, eine Hydrodispersion, einen festen Stift oder auch ein Aerosol darstellen.
Wie erwähnt können Zubereitungen, die erfindungsgemäße Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten, vorteilhaft mit Substanzen kombiniert werden, die UV-Strahlung im UVB-Bereich absorbieren, wobei die Gesamtmenge der Filtersubstanzen z.B. 0,01 Gew.-% bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 % bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 ,0 bis 5,0 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, um kosmetische Zubereitungen zur Verfügung zu stellen, die das Haar bzw. die Haut vor dem gesamten Bereich der ultravioletten Strahlung schützen. Sie können auch als Sonnenschutzmittel fürs Haar dienen. Enthalten die erfindungsgemäßen Zubereitungen UVB-Filtersubstanzen, können diese öllöslich oder wasserlöslich sein. Vorteilhafte öllösliche UVB-Filter sind z.B.: 3-Benzylidencampher-Derivate, vorzugsweise 3-(4- Methylbenzyli-den)campher, . , 3-Benzylidencampher; 4-
Aminobenzoesäure-Derivate; vorzugs-weise 4-(Dimethylamino)- benzoesäure(2-ethylhexyl) ester, 4-(Dimethyl-amino) benzoesäureamylester; Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4- Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester, 4-Methoxyzimt- säureisopentylester; Ester der Salicylsäure, vorzugsweise Salicylsäure(2-ethylhexyl)ester, Salicylsäure (4isopropylbenzyl) ester, Salicylsäure-homomenthylester, Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon,2-Hydroxy-4-methoxy- 4'-methylbenzo- phenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon; Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzalmalonsäuredi(2- ethylhexyl) ester, 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1 ,3,5- triazin. Vorteilhafte wasserlösliche UVB-Filter sind z.B. Salze der 2- Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure wie ihr Natrium-, Kalium- oder ihr Triethanolammonium-Salz, sowie die Sulfonsäure selbst; Sulfonsäure- Derivate von - Benzophenonen, vorzugsweise 2-Hydroxy-4- methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und ihre Salze; Sulfonsäure-
. Derivate des 3-Benzylidencamphers, wie z.B. 4-(2-Oxo-3- bomylidenmethyl)benzolsulfonsäure, 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bomyliden- methyl)sulfonsäure und ihre Salze sowie das 1 ,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3- bomylidenmethyl)benzol und dessen Salze (die entsprechenden 10-
Sulfato-verbindungen, beispielsweise das entsprechende Natrium-,
Kalium- oder Triethanolammonium-Salz), auch als Benzol-1 ,4-di(2-oxo-
3-bomylidenmethyl-10-Sulfonsäure bezeichnet
Die vorstehende Liste der genannten UVB-Filter, die in Kombination mit den erfindungsgemäßen Histaminfreisetzungs-Inhibitoren verwendet werden ' können, soll selbstverständlich nicht als abschließend verstanden werden. Es kann auch von Vorteil sein, UVA-Filter einzusetzen, wie sie üblicherweise in kosmetischen Zubereitungen enthalten sind. Bei diesen Substanzen handelt es sich vorzugsweise um Derivate . des Dibenzoylmethans, insbesondere um 1-(4'-tert.- Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl) propan-1 ,3-dion und um 1-Phenyl-3- (4'-isopropylphenyl)propan-1 ,3-dion. Es können die für die UVB- Kombination verwendeten Mengen eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Histaminfreisetzungs-Inhibitoren können in kosmetischen Zubereitungen vorteilhaft auch mit weiteren kosmetischen Hilfsstoffen kombiniert werden, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen verwendet werden, z.B. Antioxidantien, Parfümöle, Mittel zum Verhindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, oberflächenaktive Substanzen, Emulgatoren, weichmachende Substanzen, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen, Fette, Öle, Wachse oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Lösungsmittel oder Silikonderivate. Erfϊndungsgemäß können hierbei alle denkbaren für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien, Parfümöle, Mittel zum Verhindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, oberflächenaktive Substanzen, Emulgatoren, weichmachende Substanzen, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen, Fette, Öle, Wachse, Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Lösungsmittel oder Silikonderivate verwendet werden.
In Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthaltenden Formulierungen zur topischen prophylaktischen oder kosmetischen Behandlung der Haut ist regelmäßig ein hoher Anteil an pflegenden Substanzen vorteilhaft sein.
-.. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die
Zusammensetzungen ein oder mehrere pflegende tierischen und/oder pflanzliche Fetten und Ölen wie Olivenöl, Sonnenblumenöl, raffiniertem Sojaöl,. Palmöl, Sesamöl', Rapsöl, Mandelöl, Borretschöl, Nachtkerzenöl, Kokosöl, Sheabutter, Jojobaöl, Spermöl, Rindertalg, Klauenöl . und Schweineschmalz sowie gegebenfalls weitere pflegende Bestandteile wie. zum Beispiel Fettalkohole mit 8-30 C-Atomen. Die verwendeten Fettalkohole können hierbei gesättigt oder ungesättigt bzw. linear oder verzweigt sein. Einsetzbar sind zum Beispiel Decanol, Decenol, Octanol, Octenol, Dodecanol, Dodecenol, Octadienol, Decadienol, Dodecadienol, Oleylalkohol, Ricinolalkohol, Erucaalkohol, Stearylalkohol,
Isostearylalkohol, Cetylalkohol, Laurylalkohol, Myristylalkohol, Arachidylalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol, Linoleylalkohol, Linolenylalkohol und Behenylalkohol, sowie deren Guerbetalkohole,
wobei diese Aufzählung durch weitere strukturchemisch verwandte
Alkohole beliebig erweiterbar wäre. Die Fettalkohole stammen bevorzugt von natürlichen Fettsäuren ab,, wobei sie üblicherweise aus den korrespondierenden. Estern der Fettsäuren durch Reduktion hergestellt werden. Einsetzbar sind weiterhin Fettalkoholfraktionen, die durch Reduktion aus natürlich vorkommenden Fetten und fetten Ölen, wie z.B. Rindertalg, Erdnussöl, Rüböl, Baumwollsamenöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Palmkerπöl, Leinöl, Maisöl, Rizinusöl, Rapsöl, Sesamöl, Kakaobutter und Kokosfett entstehen.
Zu pflegenden Substanzen, die sich vorzüglich mit den erfindungsgemäßen .Histaminfreisetzungs-Inhibitoren kombinieren lassen, zählen darüberhinaus auch
Ceramide, wobei man unter Ceramiden N-Acylsphingosine (Fettsäreamide des Sphingosins) oder synthetische Analoga solcher Lipide (sogenannte Pseudo-Ceramide) versteht, . die das Wasserhaltevermögen des .Stratum Comeums deutlich verbessern.
- Phospholipide, beispielsweise Sojalecithin, Ei-Lecithin und Kephaline
Vaseline, Paraffin- und Silikonöle; zu letzteren zählen unter anderem Dialkyl- und Alkylarylsiloxane ' wie Dimethylpolysiloxan und Methylphenylpolysiloxan, sowie deren alkoxylierte und quaternierte Derivate
Den erfindungsgemäßen, Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthaltenden Formulierungen können vorteilhaft auch tierische und/oder pflanzliche Proteinhydrolysate zugesetzt werden. Vorteilhaft sind insoweit insbesondere Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Milcheiweiß-, Sojaprotein-,. Haferprotein-, Erbsenprotein-, Mandelprotein-, und
Weizenproteinfraktionen oder entsprechende Proteinhydrolysate aber auch deren Kondensationsprodukte mit Fettsäuren sowie quartemisierte Proteinhydrolysate, wobei die Verwendung pflanzlicher Proteinhydrolysate bevozugt ist.
Sofern eine kosmetische oder dermatologische, erfindungsgemäße Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthaltende Zubereitung eine Lösung oder Lotion darstellt, können als Lösungsmittel verwendet werden: Wasser oder wässrige Lösungen;
fette Öle, Fette, Wachse und andere natürliche und synthetische Fettkörper, vorzugsweise Ester von Fettsäuren mit Alkoholen niedriger C-Zahl, z.B. mit Isopropanol, Propylenglykol oder Glycerin, oder Ester von Fettalkoholen mit Alkansäuren niedriger C-Zahl oder mit Fettsäuren;
Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl- oder -monobutylether, . Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether,
Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte.
Insbesondere werden Gemische der vorstehend genannten Lösungsmittel verwendet. Bei alkoholischen Lösungsmitteln kann Wasser ein weiterer Bestandteil sein.
Kosmetische Zubereitungen, . die erfindungsgemäße
Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten, können auch Antioxidantien enthalten, wobei alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden können. Vorteilhaft werden die Antioxidantien gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aminosäuren (z.B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z.B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D, L-Camosin, D- Camosin, L-Camosin und deren Derivate (z.B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z.B. α-Carotin, ß-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z.B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z.B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryi-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ- Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Diiaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z.B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Buthioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathionin- sulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen, ferner (Metall)- Chelatoren, z.B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin, α-Hydroxysäuren (z.B. Zitronensäure, Milchsäure, Apfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z.B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Vitamin C und Derivate (z.B. Ascorbylpalmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z.B. Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Coniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, Ferulasäure und deren Derivate, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol,
Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure,
Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Zink und dessen Derivate (z.B. ZnO, ZnS04) Selen und dessen Derivate (z.B. Selenmethionin), Stilbene und deren Derivate (z.B. Stilbenoxid, trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
Kosmetische Zubereitungen, die erfindungsgemäße
Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten, können auch Vitamine und Vitaminvorstufen enthal-ten, wobei alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Vitamine oder Vitaminvorstufen verwendet werden können. Erwähnenswert sind hier insbesondere Vitamine und Vitaminvorstufen wie Tocopherole, Vitamin A, Niacinsäure und Niacinsäureamid, weitere Vitamine des B-Komplexes, insbesondere Biotin und Vitamin C. Weiterhin innnerhalb dieser Gruppe bevorzugt verwendet werden Panthenol und dessen Derivate, insbesondere. die Ester und Ether des Panthenols sowie kationisch derivatisierte Panthenole wie z.B. Panthenoltriacetat, Panthenolmonoethylether und dessen Monoacetat sowie kationische Panthenolderivate.
Kosmetische Zubereitungen, die Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten, können auch . Wirkstoffe mit hautaufhellender Wirkung enthalten. Erfindungsgemäß können hierbei alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen hautaufhellenden Wirkstoffe verwendet werden. Vorteilhafte hautaufhellende Wirkstoffe sind insoweit Kojicacid, Hydrochinon, Arbutin, Ascorbinsäure, Magnesiumascorbylphosphat, Süßholzwurzel-Extrakten sowie deren Bestandteile Glabridin oder Licochalkon A, oder Extrakte von Rumex- und Ramulus-Arten, Extrakte aus Kieferarten (Pinus) oder Extrakte aus Vitis- Arten die u.a. hautaufhellende Stilbenderivate enthalten.
Kosmetische Zubereitungen, die . . erfindungsgemäße,
Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten, können auch Wirkstoffe mit hautbräunender Wirkung enthalten. Es können insoweit alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder' gebräuchlichen hautbräunenden Wirkstoffe verwendet werden. Beispielhaft sei hier das Dihydroxyaceton (DHA; 1 ,3-Dihydroxy-2- propanon) erwähnt. DHA kann sowohl in monomerer als auch in dimerer Form vorliegen, wobei in kristalliner Form der Anteil an Dimeren überwiegt..
Kosmetische Zubereitungen, die erfindungsgemäße
Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten, können auch Mono- Di: und Oligosaccharide- wie beispielsweise Glucose, Galactose, Fructose, Mannose, Fruchtzucker und Lactose enthalten. Kosmetische Zubereitungen, die erfindungsgemäße
Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten, - können auch
Pflanzenextrakte, enthalten, die üblicherweise durch Extraktion der gesamten Pflanze, in einzelnen Fällen aber auch ausschließlich aus , Blüten und/oder Blättern, Holz, Rinde oder Wurzeln der Pflanze hergestellt werden. Hinsichtlich der erfindungsgemäß verwendbaren Pflanzenextrakte wird insbesondere auf die Extrakte hingewiesen, die in der auf Seite 44 der 3. Auflage des Leitfadens zur Inhaltsstoffdeklaration kosmetischer Mittel, herausgegeben vom Industrieverband Körperpflegemittel und Waschmittel e.V. (IKW), Frankfurt beginnenden Tabelle aufgeführt sind. Vorteilhaft sind insbesondere die Extrakte aus Aloe, Hamamelis, Algen, Eichenrinde, Weidenröschen, Brennnessel, Taubnessel, Hopfen,- Kamille, Schafgarbe, Arnika, Calendula, Klettenwurzel, Schachtelhalm, Weißdom, Lindenblüten, Mandel, Fichtennadel, Rosskastanie, Sandelholz, Wacholder, Kokosnuss, Mango, Aprikose, Orange, Zitrone, Limette, Grapefruit, Apfel, grünem
Tee, Grapefruitsamen, Weizen, Hafer, Gerste, Salbei, Thymian,
Quendel, Rosmarin, Birke, Malve, Wiesenschaumkraut, Weidenrinde, Hauhechel, Huflattich, Eibisch, Ginseng und Ingwerwurzel.. Besonders bevorzugt sind dabei die Extrakte aus Aloe vera, Kamille, Algen, Rosmarin, Calendula, Ginseng, Gurke, Salbei, Brennnessel, Lindenblüten, Arnika, und Hamamelis. Es können auch Mischungen aus zwei oder mehreren, Pflanzenextrakten eingesetzt werden. Als Extraktionsmittel zur Herstellung der genannten Pflanzenextrakte können u.a. Wasser, Alkohole sowie deren Mischungen verwendet werden. Unter den Alkoholen sind dabei niedere Alkohole wie Ethanol und Isopropanol, aber auch mehrwertige Alkohole wie Ethylenglykol, Propylenglykol und Butylenglykol und zwar sowohl als alleiniges Extraktionsmitttel als auch in Mischungen- mit Wasser bevorzugt. Die Pflanzenextrakte können erfindungsgemäß sowohl in reiner als auch in verdünnter Form eingesetzt werden. Kosmetische Zubereitungen, die erfindungsgemäße,
Histaminfreisetzungs-Inhibitoren. enthalten, , können zumal wenn kristalline oder mikrokristalline Festkörper, beispielsweise anorganische Mikropigmente in die erfindungsgemäßen Zubereitungen eingearbeitet werden sollen, auch anionische,- kationische, nichtionische und/oder amphotere Tenside enthalten. Tenside sind amphiphile Stoffe, die organische, unpolare Substanzen in Wasser lösen können. Bei den hydrophilen Anteilen eines Tensidmoleküls handelt es sich dabei meist um polare funktionelle Gruppen, beispielweise -COO", -OS03 2", -S03 ", während die hydrophoben Teile in der Regel 'unpolare Kohlenwasserstoffreste darstellen. Tenside werden im allgemeinen nach Art und Ladung des hydrophilen Molekülteils klassifiziert. Hierbei können vier Gruppen unterschieden werden:
• aniönische Tenside,
• kationische Tenside,
• amphotere Tenside und
• nichtionische Tenside.
Anionische Tenside weisen als funktionelle Gruppen in der Regel Carboxylat-, Sulfat- oder Sulfonatgruppen auf. In wässriger Lösung bilden sie im sauren oder neutralen Milieu negativ geladene organische Ionen. Kationische Tenside sind beinahe ausschließlich durch das Vorhandensein einer quatemären Ammoniumgruppe gekennzeichnet. In wässriger Lösung bilden sie im sauren oder neutralen Milieu positiv geladene organische Ionen. Amphotere Tenside enthalten sowohl anionische als auch kationische Gruppen und verhalten sich demnach in wässriger Lösung je nach pH-Wert wie anionische oder kationische Tenside. Im stark sauren Milieu besitzen sie eine positive und im alkalischen Milieu eine negative ' Ladung. Im neutralen pH-Bereich hingegen sind sie zwitterionisch. Typisch für nicht-ionische Tenside sind Polyether-Ketten. Nicht-ionische Tenside bilden in wässrigem Medium keine Ionen.
A. Anionische Tenside
Vorteilhaft zu verwendende anionische Tenside sind Acylaminosäuren (und deren Salze), wie
Acylglutamate, beispielsweise Natriumacylglutamat, Di-TEA- palmitoyl-aspartat und Natrium Capryl/ Capringlutamat,
Acylpeptide,' beispielsweise Palmitoyl-hydrolysiertes Milchprotein, Natrium Cocoyl-hydrolysiertes Soja Protein und Natrium-/ Kalium
Cocoyl-hydrolysiertes Kollagen,
- Sarcosinate, beispielsweise Myristoyl Sarcosin, TEA- lauroylsarcosinat, Natriumlauroylsarcosinat und
Natriumcocoylsarkosinat,
- Taurate, beispielsweise Natriumlauroyltaurat und
Natriummethylcocoyltaurat,
Acyllactylate, Lauroyllactylat, Caproyllactylat
Alaninate
Carbonsäuren und Derivate, wie
- beispielsweise Laurinsäure, Aluminiunnstearat, Magnesiumalkanolat und Zinkundecylenat, Ester-Carbonsäuren, beispielsweise Calciumstearoyllactylat, Laureth-6 Citrat und Natrium PEG-4 Lauramidcarboxylat,
- Ether-Carbonsäuren, beispielsweise Natriumlaureth-13" Carboxylat und Natrium PEG-6 Cocamide Carboxylat,
Phosphorsäureester und Salze, wie ' beispielsweise DEA-Oleth-10- Phosphat und Dilaureth-4 Phosphat,
Sulfonsäuren und Salze, wie
Acyl-isothionate, z.B. Natrium-/ AmmoniumcocoyMsethionat,
Alkylarylsulfonate,
- Alkylsulfonate, beispielsweise Natriumcocosmonoglyceridsulfat, Natrium C12-1 Olefin-sulfonat, Natriumlaurylsulfoacetat und Magnesium PEG-3 Cocamidsulfat,
Sulfosuccinate, beispielsweise Dioctylnatriumsulfosuccinat, Dinatriumlaύreth-sulfosuccinat, Dinatriumlaurylsulfosuccinat und Dinatriumundecylenamido MEA-Sulfosuccinat
sowie
Schwefelsäureester,, wie
Alkylethersulfat, beispielsweise Natrium-, Ammonium-, Magnesium-, MIPA-, TIPA-Laurethsulfat, Natriummyrethsulfat und Natrium C12- 13 Parethsulfat, -
- Alkylsulfate, beispielsweise Natrium-, Ammonium- und TEA- Laurylsulfat. B. Kationische Tenside
Vorteilhaft zu verwendende kationische Tenside sind '
Alkylamine,
Alkylimidazole,
- Ethoxylierte Amine und
Quatemäre Tenside.
RNH2CH2CH2COO" (bei pH=7)
RNHCH2CH2COO- B+ (bei pH=12) B+ = beliebiges Kation, z.B. Na+
Esterquats
Quatemäre Tenside enthalten mindestens ein N-Atom, das mit 4 Alkyl- oder Arylgruppen kovalent verbunden ist. Dies führt, unabhängig vom pH Wert, zu einer positiven Ladung. Vorteilhaft sind, Alkylbetain, Alkylamidopropylbetain und Alkylarnidopropylhydroxysulfain. Die verwendeten kationischen Tenside können ferner bevorzugt gewählt werden aus der Gruppe der quatemären Ammoniumverbindungen, insbesondere Benzyltrialkyl-ammoniumchloride oder -bromide, wie beispielsweise Benzyldimethylstearyl-ammoniumchlorid, femer
Alkyltrialkylammoniurή-salze, beispielsweise
Cetyltrimethylammoniumchlorid oder -bromid, Alkyldimethylhydroxyethylammoniumchloride . oder -bromide,'
Dialkyldimethylammoniumchloride oder -bromide,
Alkylamidethyltrimethyl-ammoniumethersulfate, Alkylpyridiniumsalze, beispielsweise Lauryl- oder Cetylpyrimidiniumchlorid, Imidazolinderivate und Verbindungen mit kationischem Charakter wie Aminoxide, beispielsweise Alkyldimethyl-aminoxide oder
Alkylaminoethyldimethylaminoxide.' Vorteilhaft sind insbesondere Cetyltrimethylammoniumsalze zu verwenden.
C. Amphotere Tenside
Vorteilhaft zu verwendende amphotere Tenside sind
Acyl-/dialkylethylendiamin, beispielsweise Natriumacylamphoacetat, Dinatriumacylamphodipropionat, Dinatriumalkylamphodiacetat,
Natriumacylamphohydroxypropylsulfonat, Dinatriumacylamphodiacetat und Natriumacylamphopropionat,
- N-Alkylaminosäuren, beispielsweise Aminopropylalkylglutamid, . Alkylaminopropionsäure, Natriumalkylimidodipropionat und Lauroampho-carboxyglycinat.
D. Nicht-ionische Tenside
Vorteilhaft zu verwendende nicht-ionische Tenside sind
- Alkohole,
Alkanolamide, wie Cocamide MEA DEA/ MIPA,
Aminoxide, wie Cgcoamidopropylaminoxid,
Ester, die durch Veresterung von Carbonsäuren mit Ethylenoxid, Glycerin, Sorbitan oder anderen Alkoholen entstehen,
- Ether, beispielsweise ethoxylierte/propoxylierte Alkohole, ethoxylierte/ propoxylierte Ester, - ethoxylierte/ propoxylierte Glycerinester, ethoxylierte/ propoxylierte Cholesterine, ethoxylierte/ propoxylierte Triglyceridester, ethoxyliertes propoxyliertes Lanolin, ethoxylierte/ propoxylierte Poly-siloxane, propoxylierte POE-Ether und Alkylpolyglycoside wie Lauryl-glucosid, Decylglycosid . undCocoglycosid.
- Sucroseester, -Ether
Polyglycerinester, Diglycerinester, Monoglycerinester
Methylglucosester, Ester von Hydroxysäuren
Vorteilhaft ist ferner die Verwendung einer Kombination von anionischen und/ oder amphoteren Tensiden mit einem oder mehreren nicht- ionischen Tensiden. Die oberflächenaktive Substanz kann in einer Konzentration zwischen 1 und 98 Gew.-% in den erfindungsgemäßen, Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthaltenden Formulierungen vorliegen, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Kosmetische oder dermatologische Zubereitungen, die erfindungsgemäße Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten, können auch als Emulsionen vorliegen.
Die Ölphase kann vorteilhaft gewählt werden aus folgender Substanzgruppe:
Mineralöle, Mineralwachse
- fette Öle, Fette, Wachse und andere natürliche und synthetische Fettkörper, vorzugsweise Ester von Fettsäuren mit Alkoholen niedriger C-Zahl, z.B. mit Isopropanol, Propylenglykol oder Glycerin, oder Ester von Fettalkoholen mit Alkansäuren niedriger C-Zahl oder mit Fettsäuren; Alkylbenzoate;
-■ ' Silikonöle wie Dimethylpolysiloxane, Diethylpolysiloxane, Diphenylpolysiloxane sowie Mischformen daraus.
Vorteilhaft einsetzbar sind Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancarbonsäuren einer
Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer
Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen, aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen. Bevorzugte Esteröle sind Isopropylmyristat,
, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-
Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Iso- nonylisononanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, . 2-Ethylhexyllaurat, 2- Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Oleyloleat, Oleylerucat,
Erucyloleat, Erucylerucat sowie synthetische, halbsynthetische und natürliche Gemische solcher Ester, z.B. Jojobaöl.
Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, der Silikonöle, der Dialkylether, der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkohole, sowie der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder . ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 - 18 C-Atomen. Die Fettsäuretriglyceride können beispielsweise vorteilhaft
• gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Öle, z.B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnussöl,
Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Palmkemöl und dergleichen mehr.
Auch beliebige Abmischungen solcher Öl- und Wachskomponenten sind vorteilhaft einsetzbar. In manchen Fällen ist auch vorteilhaft, Wachse, beispielsweise Cetylpalmitat, als alleinige Lipidkomponente der Ölphase einzusetzen, vorteilhaft wird die Ölphase gewählt aus der Gruppe die besteht aus 2-Ethylhexylisostearat, Octyldodecanol,
Isotridecylisononanoat, Isoeicosan, 2-Ethylhexylcocoat, C12-15- Alkylbenzoat, Capryl-Caprinsäure-triglycerid, Dicaprylylether. Besonders vorteilhaft ' sind Mischungen aus C12-15-Alkylbenzoat und 2- Ethylhexylisostearat, Mischungen aus C12-15-Alkylbenzoat und Isotridecylisononanoat sowie Mischungen aus C12-i5-Alkylbenzoat, 2- Ethylhexylisostearat und Isotridecylisononanoat. Ach die Kohlenwasserstoffe Paraffinöl, Squalan und Squalen lassen sich vorteilhaft verwenden. Vorteilhaft kann die Ölphase ferner einen Gehalt an cyclischen oder linearen Silikonölen aufweisen oder vollständig aus solchen Ölen bestehen, wobei allerdings bevorzugt wird, außer dem Silikonöl oder den Silikonölen einen zusätzlichen Gehalt an anderen Ölphasenkomponenten zu verwenden. Cyclomethicon (z.B. Decamethylcyclopentasiloxan) kann vorteilhaft als Silikonöl eingesetzt werden. Aber auch andere Silikonöle sind vorteilhaft verwendbar, beispielsweise Undecamethylcyclotrisiloxan, Polydimethyl-siloxan, Poly(methyl-phenylsiloxan). Besonders vorteilhaft sind ferner Mischungen aus Cyclomethicon und Isotridecylisononanoat, aus Cyclomethicon und 2-Ethylhexylisostearat.
Die wässrige Phase von als Emulsion vorliegenden Zubereitungen, die erfindungsgemäße Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten kann umfassen: Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykol- monoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, ferner Alkohole niedriger C-Zahl, z.B. Ethanol, Isopropanol, 1 ,2-Propandiol, Glycerin sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z.B. . Hyaluronsäure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, . .besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der sogenannten Carbopole, beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981 , 1382, 2984, 5984, jeweils einzeln oder in Kombination.
Als Emulsion vorliegende Zubereitungen, die erfindungsgemäße Histaminfreisetzungs-Inhibitoren enthalten, umfassen vorteilhaft einen oder mehrere Emulgatoren. 0/W-Emulgatoren können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der polyethoxylierten bzw. polypropoxylierten bzw. polyethoxylierten und polypropoxylierten Produkte, z.B.:
der Fettalkoholethoxylate
der ethoxylierten Wollwachsalkohole,
der Polyethylenglycolether der allgemeinen Formel R-0-(-CH2-CH2- . 0-)π-R',
der Fettsäureethoxylate der allgemeinen Formel R-COO-(-CH2-CH2- O-)π-H,
der veretherten Fettsäureethoxylate der allgemeinen Formel
R-COO-(-CH2-CH2-0-)n-R',
der veresterten Fettsäureethoxylate der allgemeinen Formel
R-COO-(-CH2-CH2-0-)n-C(0)-R\
der Polyethylenglycolglycerinfettsäureester der ethoxylierten Sorbitanester
der Cholesterinethoxylate
der ethoxylierten Triglyceride
der Alkylethercarbonsäuren der allgemeinen Formel
R-COO-(-CH2-CH2-0-)n-OOH, und n eine Zahl von 5 bis 30 darstellen,
der Polyoxyethylensorbitolfettsäureester,
der Alkylethersulfate der allgemeinen Formel R-0-(-CH2-CH2-0-)n- S03-H ,
- der Fettalkoholpropoxylate der allgemeinen Formel R-0-(-CH2- CH(CH3)-0-)n-H ,
der Polypropylenglycolether der allgemeinen Formel
R-0-(-CH2-CH(CH3)-0-)n-R
- der propoxylierten Wollwachsalkohole,
- der veretherten Fettsäurepropoxylate R-COO-(-CH2-CH(CH3)-0-)n- R'
der veresterten Fettsäurepropoxylate der allgemeinen Formel
R-COO-(-CH2-CH(CH3)-0-)n-C(0)-R'
der Fettsäurepropoxylate der allgemeinen Formel R-COO-(-CH2-CH(CH3)-0-)π-H,
der Polypropylenglycolglycerinfettsäureester
der propoxylierten Sorbitanester
der Cholesterinpropoxylate
- - der propoxylierten Triglyceride,
der Alkylethercarbonsäuren der allgemeinen Formel
R-0-(-CH2-CH(CH3)-0-)n-CH2-COOH,
der Alkylethersulfate bzw. die diesen Sulfaten zugrundeliegenden Säuren der allgemeinen Formel R-0-(-CH2-CH(CH3)-0-)n-S03-H,
- der Fettalkoholethoxylate/propoxylate der allgemeinen Formel R-0- .
Xn"Ym"H
der Polypropylenglycolether der allgemeinen Formel R-0-Xn-Ym-R'
der veretherten Fettsäurepropoxylate der allgemeinen Formel R-
COO-Xn-Ym-R' .
- der Fettsäureethoxylate/propoxylate der allgemeinen Formel R- COO-Xπ-Ym-H.
Erfindungsgemäß besonders vorteilhaft werden die eingesetzten polyethoxylierten bzw. polypropoxylierten bzw. polyethoxylierten und polypropoxylierten O/W-Emulgatoren gewählt aus der Gruppe der Substanzen mit HLB-Werten von 11 - 18, ganz besonders vorteilhaft mit HLB-Werten von 14,5 - 15,5, sofern' die tO W-Emulgatoren gesättigte Reste R und R' aufweisen. Weisen die O/W-Emulgatoren ungesättigte Reste R und/oder R' auf, oder liegen Isoalkylderivate vor, so. ann der bevorzugte HLB-Wert solcher Emulgatoren auch niedriger oder darüber liegen.
Es ist von Vorteil, die Fettalkoholethoxylate aus der Gruppe der ethoxylierten Stearylaikohole, Cetylalkohole, Cetylstearylalkohole (Cetearylalkohole) zu wählen. Insbesondere bevorzugt sind:
Polyethylenglycol(13)stearylether (Steareth-13), PoIyethylenglycol(14)stearylether (Steareth-14), Polyethylenglycol(15)stearylether (Steareth-15), Polyethylenglycol (16)stearylether (Steareth-16), Polyethylenglycol(17)stearylether (Steareth-17), Polyethylenglycol-(18)stearylether (Steareth-18), Polyethylenglycol(19)stearylether (Steareth-19), Polyethylenglycol(20)stearylether (Steareth-20),
PolyethylengIycol(12)isostearylether(lsosteareth-12), PoIyethylenglycol(13)isostearylether (lsosteareth-13), Polyethylenglycol(14)isostearylether (lsosteareth-14), Polyethylenglycol(15)isostearylether (lsosteareth-15), Polyethylenglycol(16)isostearylether (isosteareth-16), Polyethylenglycol(17)isostearylether (lsosteareth-17), Polyethylenglycol-(18)isostearylether (lsosteareth-18), Polyethylenglycol(19)isostearylether (lsosteareth-19), Polyethylenglycol(20)isostearylether (lsosteareth-20), Polyethylenglycol(13)cetylether (Ceteth-13), Polyethylenglycol(14)cetylether (Ceteth-14), Polyethylenglycol(15)cetyle'ther (Ceteth-15), Polyethylenglycol(16)cetylether (Ceteth-16), Polyethylenglycol(17)cetylether (Ceteth-17), Polyethylenglycol(18)cetylether (Ceteth-18), Polyethylenglycol(19)cetylether (Ceteth-19), Polyethylenglycol(20)cetylether (Ceteth-20), Polyethylenglycol(13)isocetylether (lsoceteth-13), Polyethylenglycol(14)isocetylether (lsoceteth-14), • Polyethylenglycol(15)isocetylether (lsoceteth-15), Polyethylenglycol(16)isocetylether (lsoceteth-16), PolyethylenglycoI(17)isocetylether (lsoceteth-17), Polyethylenglycol(18)isocetylether (lsoceteth-18), Polyethylenglycol(19)isocetylether(lsoceteth-19), Polyethylenglycol(20)isocetylether (lsoceteth-20), Polyethylenglycol(12)oleylether (Oleth-12), Polyethylenglycol(13)oleylether (Oleth-13), Polyethylenglycol(14)oleylether (Oleth-14), Polyethylenglycol(15)oleylether (Oleth-15), Polyethylenglycol(12)laurylether (Laureth-12), Polyethylenglycol(12)isolaurylether (lsolaureth12). Polyethyienglycol(13)cetylstearylether (Ceteareth-13), Polyethylenglycol(14)cetylstearylether (Ceteareth-14), Polyethylenglycol(15)cetylstearylether (Ceteareth-15), Polyethylenglycol(16)cetylstearylether (Ceteareth-16), Polyethylenglycol(17)cetylstearylether (Ceteareth-17), Polyethylenglycol(18)cetylstearylether (Ceteareth-18), . Polyethylenglycol-(19)cetylstearylether (Ceteareth-19), Polyethylenglycol(20)cetylstearylether (Ceteareth-20),
Es ist ferner von Vorteil, die Fettsäureethoxylate aus folgender Gruppe zu wählen:
Polyethylenglycol (20)stearat,
: Polyethylenglycol (21)stearat,
Polyethylenglycol (22)stearat,
Polyethylenglycol (23)stearat,
Polyethylenglycol (24)stearat, Polyethylenglycol (25)stearat, Polyethylenglycol (12)isostearat, Polyethylenglycol (13)isostearat, Polyethylenglycol (14)isostearat, Polyethylenglycol (15)isostearat, , Polyethylenglycol (16)isostearat, Polyethylenglycol (17)isostearat, Polyethylenglycol (18)isostearat, Polyethylenglycol (19)isostearat, Polyethylenglycol (20)isostearat, . Polyethylenglycol (21)isostearat, Polyethylenglycol (22)isostearat, Polyethylenglycol (23)isostearat, Polyethylenglycol (24)isostearat, Polyethylenglycol (25)isostearat, Polyethylenglycol (12)oleat,
Polyethylenglycol (13)oleat,
Polyethylenglycol (14)oleat,
" Polyethylenglycol (15)oleat,
Polyethylenglycol (16)oleat, Polyethylenglycol (17)oleat, Polyethylenglycol (18)oleat, Polyethylenglycol (19)oleat, Polyethylenglycol (20)oleat Als ethoxylierte Alkylethercarbonsäure bzw. deren Salz kann vorteilhaft das Natriumlaureth-11 -carboxylat verwendet werden. Als Alkylethersulfat kann Natrium Laureth 1-4 sulfat vorteilhaft verwendet werden. Als ethoxyliert.es Cholesterinderivat kann vorteilhaft Polyethylenglycol(30)Cholesterylether verwendet . werden. Auch Polyethylenglycol(25)Sojasterol hat sich bewährt.
Als ethoxylierte Triglyceride können vorteilhaft die Polyethylenglycol(δO) Evening Primrose Glycerides verwendet werden (Evening Primrose = Nachtkerze)
Weiterhin ist von Vorteil, die Polyethylenglycolglycerinfettsäureester aus der Gruppe Polyethylenglycol(20)glyceryllaurat,
Polyethylenglycol(21 )glyceryllaurat, Polyethylenglycol(22)gIyceryllaurat, Polyethylenglycol(23)glyceryllaurat, Polyethyienglycol(6)glycerylcaprat/caprinat, Polyethylenglycol(20)glyceryloleat, Polyethylenglycol(20)glycerylisostearat, Polyethylenglycol(18)glyceryloleat/cocoat zu wählen.
Es ist ebenfalls günstig, die Sorbitanester aus der Gruppe
Polyethylenglycol(20)sorbitanmonolaurat, Polyethylenglycol(20)sorbitanmonostearat, Polyefhylenglycol(20)sorbitanmonoisostearat, Polyethylenglycol(20)sorbitanmonopalmitat, Polyethylenglycol(20)sorbitanmonooleat zu wählen.
Als vorteilhafte W/O-Emulgatoren . können eingesetzt . werden:. Fettalkohole mit 8 bis 30 .Kohlenstoffatomen; Monoglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 - 18 C-Atomen, Diglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter" Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 - 18 C-Atomen, -Monoglycerinether gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkohole einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 - 18 C-Atomen, Diglycerinether gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkohole einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 - 18 C-Atomen, Propylenglycol-ester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 - 18 C-Atomen sowie Sorbitanester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Ketteniänge von 8 bis 24, insbesondere 12 - 18 C-Atomen.
Insbesondere vorteilhafte W/O-Emulgatoren sind Glycerylmonostearat, Glycerylmonoisostearat, Glycerylmonomyristat, Glycerylmonooleat, Diglycerylmonostearat, Diglycerylmonoisostearat, Propylenglycolmonostearat, Propylenglycolmonoisostearat,
Propylenglycolmonocaprylat, Propylenglycolmonolaurat,
Sorbitanmonöisostearat, Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonocaprylat, Sorbitanmonoisooleat, . Saccharosedistearat, . .. Cetylalkohol, Stearylalkohol, Arachidylalkohol, Behenylalkohol, Isobehenylalkohol, Selachylalkohol, Chimylalkohol,.-
Polyethylenglycol(2)stearylether(Steareth-2), Glyceryimonolaurat,
Glycerylmonocaprinat, Glycerylmonocaprylat.
Eine erfindungsgemäße Substanz der Formel 1 kann auch als Bestandteil von Duftstoffkompositionen (Riechstoffkompositionen) eingesetzt werden und aufgrund seiner spezifiischen Wirksamkeit als
Inhibitor der Substanz P induzierten Freisetzung von Histamin aus
Mastzellen beispielsweise einem parfümierten Fertigprodukt eine antiallergische oder juckreizlindernde Wirkung verleihen. Eine besonders bevorzugte Duftstoffkomposition umfasst (a) eine sensorisch wirksame Menge eines Duftstoffes, (b) eine z.B antiallergisch oder Juckreiz-lindernd wirkende Menge einer oder mehrerer Verbindungen der Formel 1 sowie (c) ggf. einen oder mehrere Trägerstoffe und/oder Zusatzstoffe. Da der Anteil an Parfüm in einem kosmetischen Fertigprodukt häufig im Bereich von ca. 1 Gew.-% liegt, wird ein Parfüm, welches eine erfindungsgemäße Verbindung der Formel 1 enthält, . vorzugsweise zu etwa 0,1-10 Gew.-% aus einer oder mehreren Verbindungen der Formel 1 bestehen. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, dass die Substanzen der Formel 1 nur einen schwachen Eigengeruch besitzen oder gar völlig geruchlos sind; denn diese Eigenschaft prädestiniert sie insbesondere für den Einsatz als Inhibitoren der Substanz P induzierten Freisetzung von Histamin aus Mastzellen in einer Duftstoffkomposition.
Bevorzugte Ausgestaltungen und weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen.
Tabelle la
Figure imgf000054_0001
Figure imgf000055_0001
Figure imgf000056_0001
Tabelle 3: Fortsetzung Tabelle 3:
Figure imgf000057_0001
ortsetzung Tabelle 3:
Figure imgf000058_0001
Figure imgf000059_0001

Claims

Ansprüche
1. Verwendung einer Verbindung der Formel 1 oder einer Mischung aus zwei oder mehr unterschiedlichen Verbindungen der Formel 1 ,
Figure imgf000060_0001
5 wobei für die Verbindung bzw. jede Verbindung der Mischung gilt:
m = 0, 1 , 2 oder 3,
p = 0, 1 oder 2,
- - - n = 0, 1 oder 2-, - - -
mit der Maßgabe, dass bei n = 1 oder 2 die Summe p + m > 0 ist,
10 wobei bei n = 1 oder 2 jeweils paarweise R1 und R2 jeweils H oder zusammen eine weitere chemische Bindung bedeuten;
wobei bei m = 1 , 2 oder 3 jedes X, unabhängig von den anderen, OH, OAlkyi oder OAcyl bedeutet,
wobei bei p = 1 oder.2 jedes Y, unabhängig von den anderen, OH, 15 OAlkyi oder OAcyl bedeutet,
mit der Maßgabe, dass bei p + m > 0 mindestens einmal X oder Y aus der Gruppe gewählt ist, die aus OH und OAcyl besteht; R3 = H oder Alkyl,
als kosmetisches Mittel , zur Inhibierung der Substanz P induzierten Freisetzung von Histamin aus Mastzellen
oder
zur Herstellung eines Arzneimittels zur Inhibierung der Substanz P induzierten Freisetzung von Histamin aus Mastzellen.
2. Verwendung nach Anspruch 1 , wobei gut:
n = 1 und
zudem gilt:
m = 1 , 2 oder 3,
mit der Maßgabe, dass X zumindest einmal aus der Gruppe gewählt ist, die aus ÖH oder OAcyl besteht
und/oder
p = 1 oder 2,
mit der Maßgabe, dass Y zumindest einmal aus der Gruppe gewählt ist, die aus OH und OAcyl besteht.
3. Verwendung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei gilt:
n = 1
und R1 und R2 bedeuten jeweils H.
4. Verwendung nach Anspruch 2, wobei die Verbindung der Formel 1 aus der Gruppe gewählt ist, die besteht aus:
Figure imgf000063_0001
Figure imgf000064_0001
Figure imgf000065_0001
Figure imgf000066_0001
5. Verwendung nach Anspruch 1 , wobei gilt:
n = 0
6. Verwendung nach Anspruch 5, wobei die Verbindung der Formel 1 aus der Gruppe gewählt ist, die besteht aus:
Figure imgf000066_0002
Figure imgf000067_0001
Figure imgf000068_0001
7. Verwendung einer Verbindung der Formel 1 oder. einer Mischung aus zwei oder mehr unterschiedlichen Verbindungen der Formel 1 ,
Figure imgf000069_0001
wobei für die Verbindung bzw. jede Verbindung der Mischung gilt:
m = 0, 1 , 2 oder 3,
5. p = 0, 1 oder 2,
n = 0, 1 oder 2,
mit der Maßgabe, dass bei n = 1 oder 2 die Summe p + m > 0 ist,
wobei bei n = 1 oder 2 jeweils paarweise R1 und R2 jeweils H oder zusammen eine weitere chemische Bindung bedeuten;
0 wobei bei m = 1 , 2 oder 3 jedes X, unabhängig von den anderen, eine OH, OAlkyi oder OAcyl bedeutet,
wobei bei p = 1 oder 2 jedes Y, unabhängig von den anderen,. OH, OAlkyi OAcyl bedeutet,
mit der Maßgabe, dass bei p + m > 0 mindestens einmal X oder Y aus 5 der Gruppe ausgewählt ist, die aus OH und OAcyl besteht;
R3 = H oder Alkyl, als kosmetisches Mittel zur Behandlung von oder Vorbeugung gegen Juckreiz (Pruritus), Hautrötung, Quaddelbildung oder allergische Hautreaktionen
oder
zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung oder Vorbeugung gegen Juckreiz (Pruritus), Hautrötung, Quaddelbildung oder allergische Hautreaktionen.
8. Verwendung nach Anspruch 7, wobei gilt:
n = 1 ; .
m + p > 2
mit der Maßgabe, dass X und Y zusammen zumindest zweimal aus der . Gruppe gewählt sind, die aus OH und OAcyl besteht.
9. Verwendung nach Anspruch 8, wobei die Verbindung der Formel 1 aus der Gruppe gewählt ist, die besteht aus:
Figure imgf000071_0001
10. Verwendung nach Anspruch 7, wobei gilt:
n = 1 und
R und R bedeuten jeweils H.
11. Verwendung nach Anspruch 7, wobei gilt:
n = 0.
12. Verwendung nach Anspruch 11 , wobei gilt:
m + p > 2,
mit der Maßgabe , dass zumindest zwei der Substituenten X und Y aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus OH und OAcyl besteht.
13. Verwendung nach einem der Ansprüche 1-12, wobei die Verbindung der Formel 1 oder die Mischung aus zwei oder mehr unterschiedlichen Verbindungen der Formel 1 als Bestandteil eines gegebenenfalls nachbehandelten Pflanzenextraktes vorliegt.
14. Verwendung nach Anspruch 13, wobei der gegebenenfalls nachbehandelte Pflanzenextrakt ein Extrakt aus Pflanzen der Gattung Avena, Dianthus, Silene oder Melandrium ist.
15. Verwendung nach Anspruch 13 oder 14, wobei der Pflanzenextrakt so nachbehandelt ist, dass im Vergleich mit dem nicht nachbehandelten Extrakt der Anteil an zumindest einer Verbindung der Formel 1 relativ zu dem Anteil sonstiger extrahierter Verbindungen erhöht ist.
16. Verwendung nach einem der Ansprüche 1-12, wobei
eine isolierte und aufgereinigte Verbindung der Formel 1 oder eine isolierte und aufgereinigte Mischung aus zwei oder mehr unterschiedlichen Verbindungen der Formel 1 eingesetzt wird.
17. Verbindung der Formel 1 ,
Figure imgf000072_0001
wobei gilt:
m = 0, 1 , 2 oder 3, p = 0, 1 oder 2,
n = 1
mit der Maßgabe, dass die Summe p + m > 0 ist,
wobei jeweils paarweise R1 und R2 jeweils H oder zusammen eine weitere chemische Bindung bedeuten;
wobei bei m = 1 , 2 oder 3 jedes X, unabhängig von den anderen, OH, OAlkyi oder OAcyl bedeutet,
wobei bei p = 1 oder 2 jedes Y, unabhängig von den anderen, OH, OAlkyi oder OAcyl bedeutet,
mit der Maßgabe, dass mindestens einmal X oder Y aus der Gruppe gewählt ist, die aus OH und OAcyl besteht;
R3 = H oder Alkyl,
wobei die Verbindung der Formel aus der Gruppe gewählt ist, die - besteht aus:
Figure imgf000074_0001
Figure imgf000074_0002
Figure imgf000075_0001
Figure imgf000076_0001
18. Verbindung der Formel -1 ,
Figure imgf000077_0001
wobei gilt:
m = 0, 1 , 2 oder 3,
p = 0, 1 oder 2,
n = 0
wobei bei m = 1 , 2 oder 3 jedes X, unabhängig von den anderen, OH, OAlkyi oder OAcyl bedeutet,.
wobei bei p = 1 oder 2 jedes Y, unabhängig von den anderen, OH, OAlkyi oder OAcyl bedeutet,
mit der Maßgabe, dass bei p + m > 0 mindestens einmal X oder Y aus der Gruppe gewählt ist, die aus OH und OAcyl besteht;
R3 = H oder Alkyl,
wobei die Verbindung der Formel aus der Gruppe gewählt ist, die besteht aus: .
Figure imgf000078_0001
Figure imgf000078_0002
Figure imgf000079_0001
Figure imgf000079_0002
PCT/EP2003/012990 2002-11-25 2003-11-20 Anthranilsäureamide und deren derivate als kosmetische und pharmazeutische wirkstoffe WO2004047833A2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BRPI0307117A BRPI0307117B8 (pt) 2002-11-25 2003-11-20 amidas de ácido antranílico e seus derivados, bem como seus usos como compostos ativos cosméticos e farmacêuticos
US10/535,985 US8203016B2 (en) 2002-11-25 2003-11-20 Anthranilic acid amides and derivatives thereof as cosmetic and pharmaceutical agents
JP2004554400A JP2006514931A (ja) 2002-11-25 2003-11-20 化粧用及び医薬用活性化合物としてのアントラニル酸アミド類及びそれらの誘導体
EP03780002.6A EP1567143B1 (de) 2002-11-25 2003-11-20 Anthranilsäureamide und deren derivate als kosmetische und pharmazeutische wirkstoffe
AU2003288126A AU2003288126A1 (en) 2002-11-25 2003-11-20 Anthranilic acid amides and the derivatives thereof as cosmetic and pharmaceutical agents
US13/524,374 US8409552B2 (en) 2002-11-25 2012-06-15 Anthranillic acid amides and derivatives thereof as cosmetic and pharmaceutical active compounds

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10254872A DE10254872A1 (de) 2002-11-25 2002-11-25 Anthranilsäureamide und deren Derivate als kosmetische und pharmazeutische Wirkstoffe
DE10254872.2 2002-11-25

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10535985 A-371-Of-International 2003-11-20
US13/524,374 Division US8409552B2 (en) 2002-11-25 2012-06-15 Anthranillic acid amides and derivatives thereof as cosmetic and pharmaceutical active compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004047833A2 true WO2004047833A2 (de) 2004-06-10
WO2004047833A3 WO2004047833A3 (de) 2005-01-13

Family

ID=32240379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/012990 WO2004047833A2 (de) 2002-11-25 2003-11-20 Anthranilsäureamide und deren derivate als kosmetische und pharmazeutische wirkstoffe

Country Status (9)

Country Link
US (2) US8203016B2 (de)
EP (1) EP1567143B1 (de)
JP (2) JP2006514931A (de)
KR (1) KR20050085127A (de)
CN (2) CN101683310B (de)
AU (1) AU2003288126A1 (de)
BR (1) BRPI0307117B8 (de)
DE (1) DE10254872A1 (de)
WO (1) WO2004047833A2 (de)

Cited By (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006117602A2 (en) * 2005-04-15 2006-11-09 Universita' Degli Studi Di Milano Use of amide derivatives as taste-modifying agents, flavouring compositions and products containing them
WO2006134120A1 (en) 2005-06-14 2006-12-21 Symrise Gmbh & Co. Kg Mixtures comprising anthranilic acid amides and cooling agents as cosmetic and pharmaceutical compositions for alleviating itching
EP1762240A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-14 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Zusammensetzung zur Hemmung und Verringerung von Hautentzündungen
WO2007062957A1 (en) 2005-11-30 2007-06-07 Symrise Gmbh & Co. Kg Mixtures comprising anthranilic acid amides and antidandruff agents as cosmetic and pharmaceutical compositions for alleviating itching
EP1886662A1 (de) 2006-06-14 2008-02-13 Symrise GmbH & Co. KG Antimikrobiell wirksame Verbindungen zur Behandlung von Mundgeruch
EP2389922A1 (de) 2010-05-25 2011-11-30 Symrise AG Cyclohexylcarbamatverbindungen als Anti-ageing-Wirkstoffe
WO2013185843A1 (en) 2012-06-15 2013-12-19 Symrise Ag Cosmetic compositions comprising hyaluronan biosynthesis promoting agents
US8624056B2 (en) 2007-12-21 2014-01-07 Fibrotech Therapeutics Pty Ltd Halogenated analogues of anti-fibrotic agents
EP2695597A1 (de) 2012-08-07 2014-02-12 Symrise AG Kosmetische Zubereitungen
EP2745878A1 (de) 2012-12-19 2014-06-25 Symrise AG Kosmetische Zubereitungen
US8765812B2 (en) 2006-07-05 2014-07-01 Fibrotech Therapeutics Pty Ltd Therapeutic compounds
EP2764860A1 (de) 2013-02-06 2014-08-13 Basf Sa Cupuassufettsäureamidoamine und ihre Derivate
EP2772245A1 (de) 2013-02-27 2014-09-03 Symrise AG Ingwerextrakt zum Schutz von Stammzellen
EP2774481A1 (de) 2013-03-08 2014-09-10 Symrise AG Antimikrobielle Zusammensetzungen
EP2774604A1 (de) 2013-03-08 2014-09-10 Symrise AG Kosmetische Zubereitungen
EP2783578A1 (de) 2013-03-26 2014-10-01 Symrise AG Catechin Reaktionsprodukte
EP2789369A1 (de) 2013-04-14 2014-10-15 Symrise AG Eine Zubereitung zur Aufhellung von Haut und Haaren
EP2807925A1 (de) 2013-05-26 2014-12-03 Symrise AG Antimikrobielle Zusammensetzungen
EP2810934A1 (de) 2013-06-09 2014-12-10 Symrise AG Neue Succinatderivate
KR20150026943A (ko) 2013-09-02 2015-03-11 시므라이즈 아게 피부 및/또는 모발 미백 혼합물
EP2853254A1 (de) 2013-09-26 2015-04-01 Symrise AG Kosmetische Zusammensetzung zur Aufhellung von Haut und/oder Haaren
EP2859883A1 (de) 2013-10-13 2015-04-15 Symrise AG Mischungen von Aktivstoffen enthaltend acylierte Oligopeptide und Troxerutin
EP2862852A1 (de) 2013-10-18 2015-04-22 Symrise AG Harnstoffderivate für den Schutz von Stammzellen
WO2015062629A1 (en) 2013-10-29 2015-05-07 Cutech Srl Use of mono ornithine ketoglutarate (mokg)
EP2962678A1 (de) 2014-06-30 2016-01-06 Symrise AG Aroma- und Duftstoffzubereitungen enthaltend Acetophenon-Derivate
EP2979682A1 (de) 2014-07-30 2016-02-03 Symrise AG Composition de parfum
EP3023090A1 (de) 2014-11-21 2016-05-25 Symrise AG Zubereitungen
EP3045161A1 (de) 2015-01-18 2016-07-20 Symrise AG Aktive Zusammensetzung enthaltend 1,2-Hexandiol und 1,2-Octandiol
EP3081207A1 (de) 2015-04-16 2016-10-19 Symrise AG Aufhellungszusammensetzungen
WO2016174011A1 (en) 2015-04-28 2016-11-03 Cutech Srl Compositions comprising valerian extracts
EP3090727A1 (de) 2016-01-13 2016-11-09 Thiocyn GmbH Haarwachstumszusammensetzung
EP3090726A1 (de) 2015-12-21 2016-11-09 Thiocyn GmbH Kosmetische zusammensetzung mit einer kombination aus wirkstoffen
EP3097905A1 (de) 2015-05-28 2016-11-30 Symrise AG Kosmetische zubereitungen
EP3108941A1 (de) 2015-06-23 2016-12-28 Symrise AG Zubereitungen enthaltend polyalkylenglykol-derivate
WO2017071752A1 (en) 2015-10-28 2017-05-04 Symrise Ag Method for inhibiting or masking fishy odours
WO2017080625A1 (en) 2015-11-15 2017-05-18 Symrise Ag Reduction of stinging sensation on skin
WO2017097434A1 (en) 2015-12-06 2017-06-15 Symrise Ag A fragrance composition
WO2017167364A1 (en) 2016-03-30 2017-10-05 Symrise Ag An active mixture
WO2018036625A1 (en) 2016-08-20 2018-03-01 Symrise Ag A preservative mixture
WO2018068825A1 (en) 2016-10-11 2018-04-19 Symrise Ag Antimicrobial compositions
US9951087B2 (en) 2009-10-22 2018-04-24 Fibrotech Therapeutics Pty Ltd Fused ring analogues of anti-fibrotic agents
WO2018099580A1 (en) 2016-12-01 2018-06-07 Symrise Ag Mixtures comprising phenyl alkanol and linear alcohol
WO2018099570A1 (en) 2016-12-02 2018-06-07 Symrise Ag Cosmetic blends
WO2019029808A1 (en) 2017-08-09 2019-02-14 Symrise Ag 1,2-ALKANEDIOLS AND PROCESSES FOR PRODUCING THE SAME
WO2019029926A1 (en) 2017-08-07 2019-02-14 Cutech Srl COMATUS COPRINE EXTRACTS AND THEIR USE TO REGULATE THE PILOSÉBACÉE UNIT IN THE HUMAN
WO2019072375A1 (en) 2017-10-10 2019-04-18 Symrise Ag COMPOSITIONS CONTAINING BENZOIC ACID OR FUROIC ACID DERIVATIVES AND USE OF THE DERIVATIVES FOR EMULSION AND FOAM STABILITY
WO2019166089A1 (en) 2018-02-28 2019-09-06 Symrise Ag Dermatological product
WO2019166088A1 (en) 2018-02-28 2019-09-06 Symrise Ag Tetraselmis extract
WO2019170238A1 (en) 2018-03-08 2019-09-12 Symrise Ag Mixtures comprising a protein extract for the treatment of human skin and/or hair
WO2020043269A1 (en) 2018-08-27 2020-03-05 Symrise Ag Antimicrobial mixtures comprising at least one hydroxyphenone derivative
WO2020057761A1 (en) 2018-09-20 2020-03-26 Symrise Ag Compositions comprising odorless 1,2-pentanediol
WO2020182318A1 (en) 2019-03-12 2020-09-17 Symrise Ag An antimicrobial mixture
EP3721944A1 (de) 2013-09-22 2020-10-14 Cutech S.R.L. Extrakte von halimione portulacoides und deren anwendung
EP3777981A1 (de) 2015-12-10 2021-02-17 Symrise AG Mischung mit stabilisiertem geschmack und/oder geruch
US11014873B2 (en) 2017-02-03 2021-05-25 Certa Therapeutics Pty Ltd. Anti-fibrotic compounds
WO2021175452A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Symrise Ag Composition comprising an avenanthramide or an analogue thereof with improved skin penetration
WO2021175450A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Symrise Ag COMPOSITION OR OAT EXTRACT COMPRISING AVENANTHRAMIDE AND ß-GLUCAN
WO2021175453A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Symrise Ag Composition comprising an aventhramide or an analogue thereof with improved stability
WO2021175454A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Symrise Ag Avenanthramide compositions with improved solubility comprising 4-hydroxyphenone
WO2021175451A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Symrise Ag Cosmetic or pharmaceutical use of avenanthramide l
WO2022111793A1 (en) 2020-11-24 2022-06-02 Symrise Ag Medicament for accelerated wound healing
WO2022111829A1 (en) 2020-11-30 2022-06-02 Symrise Ag Essential oils of citrus fruits for use as medicament for induced, increased and/or accelerated autophagy in human keratinocytes
WO2022122122A1 (en) 2020-12-08 2022-06-16 Symrise Ag Medicament for fighting inflammatory conditions of human skin (i)
WO2022122903A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising (bio)-alkanediols and cooling agents
WO2022122890A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising natural polymers and one or more (bio)-alkanediols
WO2022122935A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising one or more (bio)-alkanediols with active ingredients
WO2022122894A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising uv-filters and one or more (bio)-alkanediols
WO2022122138A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Multifunctional compound mixtures comprising multiple (bio)-alkanediols
WO2022122898A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising antimicrobials and (bio)-alkanediols for skin protection
WO2022122896A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising one or more (bio)-alkanediols with antioxidants
WO2022122167A1 (en) 2020-12-11 2022-06-16 Symrise Ag Medicament for preventing or treating pathologic conditions of human skin (i)
WO2022122885A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising lipophilic compounds and one or more (bio)-alkanediols
WO2022122135A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising (bio)-alkanediols with antimicrobials for product protection
WO2022128390A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Cosmetic and/or pharmaceutical compositions containing cannabinoids
WO2022128052A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Medicament for fighting inflammatory conditions of human skin
WO2022128048A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Medicament for preventing or treating pathologic conditions of human skin
WO2022128050A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Medicament for fighting inflammation and pain
WO2022128054A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Medicament for fighting inflammatory conditions of human skin (iv)
WO2022128057A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Medicament for prevention and treatment of collagen degradation in human connecting tissue
WO2022128051A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Medicament for fighting inflammatory conditions of human skin (ii)
WO2022171292A1 (en) 2021-02-12 2022-08-18 Symrise Ag Medicament for prevention and treatment of hyperpigmentation
WO2024028513A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Odor and colorant stabilized compositions
WO2024028514A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Composition with improved spf and uva photoprotection
WO2024027931A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Odor and colorant stabilized compositions
WO2024028515A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Composition comprising a uv-filter stabilizer
WO2024028512A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Compositions comprising an antimicrobial boosting agent
WO2024027930A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Compositions comprising an antimicrobial boosting agent
WO2024027929A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Composition with improved water resistance
WO2024028511A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Composition with improved water resistance
DE202017007679U1 (de) 2017-08-09 2024-03-15 Symrise Ag 1,2-Alkandiole

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060100274A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Trustees Of Tufts College Therapeutic avenanthramide compounds
SE0400234D0 (sv) 2004-02-06 2004-02-06 Active Biotech Ab New compounds, methods for their preparation and use thereof
US20070059679A1 (en) * 2005-09-09 2007-03-15 Michelle Garay Method for demonstrating efficacy of a topically applied active ingredient
US20070059268A1 (en) * 2005-09-09 2007-03-15 Laura Magee Compositions, methods and kits for treating allergic dermatitis of skin
US20070185038A1 (en) * 2005-09-30 2007-08-09 The Procter & Gamble Company Regulation of mammalian keratinous tissue using skin care actives
ES2462925T3 (es) * 2006-06-14 2014-05-26 Symrise Ag Compuestos con efecto antimicrobiano para el tratamiento de fetidez oral
ES2366000T3 (es) 2007-02-06 2011-10-14 Chelsea Therapeutics, Inc. Nuevos compuestos, métodos para su preparación y uso de los mismos.
MX2009011286A (es) * 2007-04-19 2010-04-01 Mary Kay Inc Composiciones que contienen extracto de magnolia.
WO2008131481A1 (en) * 2007-04-26 2008-11-06 Fibrotech Therapeutics Pty Ltd Treatment of mesangioproliferative diseases
US20100267662A1 (en) * 2007-11-08 2010-10-21 Ceapro, Inc. Avenanthramide-containing compositions
JP4979655B2 (ja) * 2008-08-07 2012-07-18 キヤノン株式会社 画像符号化装置及びその制御方法
US9533479B2 (en) * 2008-09-18 2017-01-03 Medline Industries, Inc. Absorbent articles having antimicrobial properties and methods of manufacturing the same
US10463891B2 (en) * 2008-09-30 2019-11-05 Symrise Ag Extracts of Isochrysis sp.
EP3348255B1 (de) 2008-12-05 2021-11-10 Symrise AG Extrakte der tetraselmis sp. für kosmetische und therapeutische zwecke
US20100160351A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Nuon Therapeutics, Inc. Pharmaceutical compositions and methods for treating hyperuricemia and related disorders
WO2010071865A1 (en) 2008-12-19 2010-06-24 Nuon Therapeutics, Inc. Pharmaceutical compositions and methods for treating hyperuricemia and related disorders
KR101676375B1 (ko) 2009-04-09 2016-11-15 시므라이즈 아게 피부 자극-완화제로서 트랜스-텔트-부틸 사이클로헥사놀을 포함하는 조성물
BRPI0924661B1 (pt) 2009-04-28 2018-12-11 Symrise Ag Ômega-ciclo-hexilalcan-1-óis, seus métodos de produção, suas composições, suas formulações cosméticas, uso dos mesmos como ativos microbianos e método parareduzir a taxa de crescimento de corynebacterium xerosis e/ou staphylococcus epidermidis e/ou brevibacterium epidermidis
FR2945213B1 (fr) * 2009-05-07 2015-10-16 Rocher Yves Biolog Vegetale Compositions cosmetiques et dermatologiques et dermatologiques a base d'extrait de silene.
US9717818B2 (en) 2009-05-08 2017-08-01 Medline Industries, Inc. Absorbent articles having antimicrobial properties and methods of manufacturing the same
EP2295031B1 (de) * 2009-08-05 2018-01-10 Symrise AG Verwendung von Pterocarpanen als Anti-Cellulite-Wirkstoffe
ATE537244T1 (de) * 2009-10-19 2011-12-15 Symrise Ag Riechstoffmischungen enthaltend isolongifolanol und moschus
EP2174645B1 (de) 2009-10-19 2015-07-29 Symrise AG Riechstoffhaltige Zusammensetzungen umfassend Cetylnonanoat und/oder Stearylnonanoat
EP2158896A3 (de) 2009-11-02 2010-09-29 Symrise GmbH & Co. KG Riechstoffhaltige Zusammensetzungen umfassend Neopentylglycoldiisononanoat
EP2359702B1 (de) 2010-01-22 2014-06-04 Symrise AG Solubilisierungsmittel zum Löslichmachen von Polyphenolen, Flavonoiden und/oder Diterpenoidglucosiden
EP2555745B1 (de) 2010-04-08 2016-12-21 Symrise AG Verwendung von dihydrodehydrodiisoeugenol und zubereitungen mit dihydrodehydrodiisoeugenol
EP2286908A3 (de) 2010-11-19 2011-06-01 Symrise AG Lösungsvermittler für kosmetische Zubereitungen
EP2457554A1 (de) 2010-11-24 2012-05-30 Symrise AG Menthol enthaltende Mischung
EP2356977B1 (de) 2011-02-02 2017-12-27 Symrise AG Zubereitungen mit Holzextrakten von Gleditschien
EP2524959B1 (de) 2011-05-17 2014-01-22 Symrise AG Riech- und/oder Aromastoffkompositionen enthaltend Dioxolane
DE102011082464A1 (de) 2011-09-09 2011-12-01 Symrise Ag Riechstoffmischungen enthaltend bestimmte Isolongifolenylmethylether
EP2757905B1 (de) 2011-09-20 2015-08-19 Symrise AG Acetale und ketale als riech- und aromastoffe
EP2474301B1 (de) 2011-12-14 2014-04-16 Symrise AG Riechstoffmischungen enthaltend Cyclopent-2-Enyl-Essigsäureethylester
MY170724A (en) 2012-01-27 2019-08-27 Biotropics Malaysia Berhad Use of certain trioxygenated benzene derivatives in body fat management
US20150050371A1 (en) 2012-03-09 2015-02-19 Biotropics Malaysia Berhad Extract Formulations of Rhodamnia Cinerea And Uses Thereof
US20160008297A1 (en) 2012-08-23 2016-01-14 B.R.A.I.N. Biotechnology Research And Information Network Ag Compounds for preventing, reducing and/or alleviating itchy skin condition(s)
WO2015180740A1 (en) * 2012-12-20 2015-12-03 Kao Germany Gmbh Oxidative dyeing composition
US10188754B2 (en) 2013-05-16 2019-01-29 The Johns Hopkins University Compositions and methods for chemical exchange saturation transfer (CEST) based magnetic resonance imaging (MRI)
CN104418764B (zh) * 2013-09-11 2017-02-01 上海伊明化学科技有限公司 一种二氢燕麦酰基邻氨基苯甲酸d合成方法
EP3116986B1 (de) 2014-03-14 2023-07-05 GOJO Industries, Inc. Handdesinfizierer mit verbesserter ästhetik und hautpflege zur förderung der einhaltung von handhygienerichtlinien
CN105078821A (zh) * 2015-08-14 2015-11-25 台山美环健芦荟制品有限公司 一种含芦荟鲜汁的抗刺激抗过敏产品及其制备方法
WO2017140336A1 (de) 2016-02-15 2017-08-24 Symrise Ag Riechstoffmischungen enthaltend ester und ketone
CN105902423A (zh) * 2016-04-15 2016-08-31 欧标(广州)化妆品有限公司 一种使皮肤色泽均匀及提亮肤色的美白面膜组合物
CN109642184A (zh) 2016-09-01 2019-04-16 西姆莱斯有限公司 包括塑料容器和物质组合物的产品
CN106631865A (zh) * 2016-12-19 2017-05-10 南京华狮新材料有限公司 一种燕麦生物碱及其衍生物的制备方法
EP3601509A1 (de) 2017-03-21 2020-02-05 Symrise AG Riechstoffmischungen enthaltend tricyclo[5.2.1.0]-decan-8-ethylether
JP6985409B2 (ja) 2017-03-21 2021-12-22 シムライズ アーゲー 着香剤および/またはフレーバリング剤としての5−ビシクロ[2.2.1]ヘプタ−2−エニル−アセテート
WO2018171871A1 (de) 2017-03-21 2018-09-27 Symrise Ag 2,3,6-trimethylcyclohexanol als riech- und/oder aromastoff
WO2018192652A1 (de) 2017-04-19 2018-10-25 Symrise Ag 1,1-dimeth/ethoxynon-3-in als riechstoff
JP6928671B2 (ja) 2017-04-21 2021-09-01 シムライズ アーゲー 芳香剤としての4−エチル−オクテン−2/3−ニトリル
WO2018196988A1 (de) 2017-04-28 2018-11-01 Symrise Ag Ethyl-2-acetyl-2,4-dimethyl-pent-4-enoat als riechstoff
CN107625680B (zh) * 2017-09-26 2020-07-10 杭州梵琳科技有限公司 舒敏水剂及其制备方法
CN107868019A (zh) * 2017-11-09 2018-04-03 福州美乐莲生物科技有限公司 二氢燕麦生物碱类化合物、衍生物及其制备方法和应用
EP3723709B1 (de) 2017-12-14 2021-03-31 Symrise AG Riechstoffmischungen enthaltend 8,8-dimethyl-6,10-dioxaspiro[4,5]decan
WO2019180266A1 (en) 2018-03-23 2019-09-26 Symrise Ag Skin condition improving agents
WO2019179639A1 (en) * 2018-03-23 2019-09-26 Symrise Ag Skin condition improving agents
WO2018154145A2 (en) 2018-03-29 2018-08-30 Symrise Ag Compounds for skin improvement / treatment
EP3826986A1 (de) 2018-07-23 2021-06-02 Symrise AG Neue riechstoffe mit rosengeruch
KR102192624B1 (ko) * 2019-01-31 2020-12-17 경북대학교 산학협력단 아베난트라미드 c를 유효성분으로 포함하는 알레르기 질환 예방, 치료 또는 개선용 조성물
US20220228085A1 (en) 2019-05-17 2022-07-21 Symrise Ag Fragrance or flavour mixture
WO2021008696A1 (de) 2019-07-16 2021-01-21 Symrise Ag Riechstoffmischung enthaltend 1,3-propandiol
CN110981925B (zh) * 2019-11-18 2021-05-25 福州百草堂医药科技有限公司 二氢燕麦生物碱d葡萄糖苷或其盐类化合物及其在化妆品中的应用
CN115427388A (zh) 2020-04-08 2022-12-02 西姆莱斯有限公司 用作香味化合物的新型酯
CN111302969A (zh) * 2020-04-08 2020-06-19 福建莲珂科技有限公司 邻氨基苯甲酸衍生物及其用途
EP3944853A1 (de) 2020-07-31 2022-02-02 Basf Se Flüssige l-mentholzusammensetzung
US11369552B1 (en) 2020-09-11 2022-06-28 Elena Yurievna Komarova Aqueous nail polish remover
CA3201865A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Extracts of isochrysis species / tisochrysis species
WO2022128164A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Extracts of isochrysis species / tisochrysis species
WO2023001385A1 (en) 2021-07-23 2023-01-26 Symrise Ag Compositions of dicaffeoylquinic acids with tocopherol
CN117940541A (zh) 2021-09-13 2024-04-26 西姆莱斯有限公司 环丙烷化香料化合物

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402398A1 (de) 1973-01-18 1974-08-08 Kissei Pharmaceutical Neue aromatische carbonsaeureamidderivate
US4070484A (en) 1973-01-18 1978-01-24 Kissei Pharmaceutical Co., Ltd. Antiallergic composition containing aromatic carboxylic amide derivatives and method of using the same
EP0074725A1 (de) 1981-09-01 1983-03-23 Kissei Pharmaceutical Co. Ltd. Verfahren zur Herstellung von kernsubstituierten Derivaten der Cinnamoylanthranilsäure und deren Zwischenprodukte

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5126839B1 (de) 1970-01-16 1976-08-09
JPS5736905B2 (de) * 1974-04-17 1982-08-06
JPS5126839A (ja) * 1974-08-21 1976-03-05 Dainippon Pharmaceutical Co Benzuaniridojudotaino seizoho
US4347188A (en) * 1977-01-06 1982-08-31 Sumitomo Chemical Company, Limited N-Benzoylanthranilate derivatives
US4337270A (en) * 1980-05-21 1982-06-29 Hisamitsu Pharmaceutical Co., Inc. Novel anthranilic acid derivatives
JPS5736905A (ja) 1980-08-12 1982-02-27 Iseki Agricult Mach Naeishokuki
JPS5817186B2 (ja) * 1981-01-23 1983-04-05 キツセイ薬品工業株式会社 新規芳香族カルボン酸誘導体の製造方法
JPS5838444A (ja) 1981-08-29 1983-03-05 Shimadzu Corp クロマトグラフ質量分析計
US4587356A (en) * 1981-09-01 1986-05-06 Kissei Pharmaceutical Co., Ltd. Process for the production of nuclear substituted cinnamoylanthranilic acid derivatives
JPS60116657A (ja) * 1983-11-30 1985-06-24 Ono Pharmaceut Co Ltd アニリン誘導体
JPS60146856A (ja) * 1983-12-30 1985-08-02 Kissei Pharmaceut Co Ltd α−ハロ芳香族アミドカルボン酸誘導体及びこの化合物より成る抗アレルギ−剤
JPH0733357B2 (ja) 1986-09-30 1995-04-12 日本レダリ−株式会社 ケイ皮酸誘導体
JPH07116029B2 (ja) * 1989-04-04 1995-12-13 キッセイ薬品工業株式会社 トラニラスト水溶液製剤
DD299424A5 (de) * 1989-05-23 1992-04-16 Sankyo Company Limited,Jp Phenolderivate zur foerderung des menschlichen nervenwachstumsfaktors
JPH08143525A (ja) * 1994-11-21 1996-06-04 Banyu Pharmaceut Co Ltd ヒドロキシ安息香酸アミド誘導体を有効成分とする骨疾患の予防・治療剤
FR2737408B1 (fr) 1995-07-31 1997-09-05 Oreal Utilisation d'un antagoniste de bradykinine dans une composition cosmetique, pharmaceutique ou dermatologique et composition obtenue
JP3621483B2 (ja) * 1995-12-01 2005-02-16 花王株式会社 ヒスタミン遊離抑制剤
BR9708146A (pt) 1996-03-15 1999-07-27 Lilly Co Eli Processo de tratamento de resfriado comum ou de rinite alérgica
EP1185241B1 (de) * 1999-05-06 2005-01-12 Ceapro Inc. Avenanthramides aus haferextrakt enthaltende zusammensetzungen
JP4687837B2 (ja) 1999-09-29 2011-05-25 ライオン株式会社 眼科用組成物
JP4488560B2 (ja) 1999-10-26 2010-06-23 一丸ファルコス株式会社 保湿性植物抽出物を含有する化粧料組成物
ES2462925T3 (es) * 2006-06-14 2014-05-26 Symrise Ag Compuestos con efecto antimicrobiano para el tratamiento de fetidez oral

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402398A1 (de) 1973-01-18 1974-08-08 Kissei Pharmaceutical Neue aromatische carbonsaeureamidderivate
US4070484A (en) 1973-01-18 1978-01-24 Kissei Pharmaceutical Co., Ltd. Antiallergic composition containing aromatic carboxylic amide derivatives and method of using the same
EP0074725A1 (de) 1981-09-01 1983-03-23 Kissei Pharmaceutical Co. Ltd. Verfahren zur Herstellung von kernsubstituierten Derivaten der Cinnamoylanthranilsäure und deren Zwischenprodukte

Non-Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AZUMA ET AL., BR. J. PHARMACOL., vol. 58, 1976, pages 483 - 488
BUNDESANZEIGER, 15 October 1987 (1987-10-15)
H.SHIODA ET AL., ALLERGY, vol. 34, 1979, pages 213 - 119
HACHISUKA ET AL., ARCH DERMATOL RES, vol. 280, 1988, pages 158 - 162
HACHISUKA ET AL., ARCH. DERMATOL. RES., vol. 280, 1988, pages 158 - 162
J.VOLLHARDT ET AL.: "Proceedings of the XXlst IFSCC International Congress", 11 September 2000, VERLAG FÜR CHEMISCHE INDUSTRIE, H. ZIOLKOWSKY GMBH, pages: 395
KODA ET AL., ARCHS. ALLERGY APPL. IMMUN., vol. 77, 1985, pages 244 - 245
KOJIMA MASAMI ET AL., OYO JAKURI, vol. 28, no. 4, 1984, pages 623 - 28
KOMATSU ET AL., JAPAN J. OF PHARMACOL., vol. 46, 1988, pages 43 - 51
M.KOJIMA ET AL., OYO YAKURI, vol. 28, no. 4, 1984, pages 623 - 628
SCHRIFTEN ERWÄHNT: "Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis", vol. 4, 1992, SPRINGER VERLAG, pages: 437 - 446
US FEDERAL REGISTER, vol. 54, no. 190, 3 October 1989 (1989-10-03), pages 40808 - 40811

Cited By (125)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006117602A2 (en) * 2005-04-15 2006-11-09 Universita' Degli Studi Di Milano Use of amide derivatives as taste-modifying agents, flavouring compositions and products containing them
WO2006117602A3 (en) * 2005-04-15 2008-01-17 Univ Degli Studi Milano Use of amide derivatives as taste-modifying agents, flavouring compositions and products containing them
WO2006134120A1 (en) 2005-06-14 2006-12-21 Symrise Gmbh & Co. Kg Mixtures comprising anthranilic acid amides and cooling agents as cosmetic and pharmaceutical compositions for alleviating itching
WO2006134013A1 (en) * 2005-06-14 2006-12-21 Symrise Gmbh & Co. Kg Mixtures comprising anthranilic acid amides and cooling agents as cosmetic and pharmaceutical compositions for alleviating itching
EP1762240A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-14 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Zusammensetzung zur Hemmung und Verringerung von Hautentzündungen
US8911795B2 (en) 2005-11-30 2014-12-16 Symrise Ag Compositions comprising dihydroavenanthramide D and climbazole as cosmetic and pharmaceutical compositions for alleviating itching
WO2007062957A1 (en) 2005-11-30 2007-06-07 Symrise Gmbh & Co. Kg Mixtures comprising anthranilic acid amides and antidandruff agents as cosmetic and pharmaceutical compositions for alleviating itching
EP1886662A1 (de) 2006-06-14 2008-02-13 Symrise GmbH & Co. KG Antimikrobiell wirksame Verbindungen zur Behandlung von Mundgeruch
US9561201B2 (en) 2006-07-05 2017-02-07 Fibrotech Therapeutics Pty Ltd Therapeutic compounds
US8765812B2 (en) 2006-07-05 2014-07-01 Fibrotech Therapeutics Pty Ltd Therapeutic compounds
US8624056B2 (en) 2007-12-21 2014-01-07 Fibrotech Therapeutics Pty Ltd Halogenated analogues of anti-fibrotic agents
US9951087B2 (en) 2009-10-22 2018-04-24 Fibrotech Therapeutics Pty Ltd Fused ring analogues of anti-fibrotic agents
EP2389922A1 (de) 2010-05-25 2011-11-30 Symrise AG Cyclohexylcarbamatverbindungen als Anti-ageing-Wirkstoffe
WO2013185843A1 (en) 2012-06-15 2013-12-19 Symrise Ag Cosmetic compositions comprising hyaluronan biosynthesis promoting agents
EP3398656A1 (de) 2012-06-15 2018-11-07 Symrise AG Zusammensetzungen enthaltend ein die hyaluronan biosynthese förderndes mittel
EP2695597A1 (de) 2012-08-07 2014-02-12 Symrise AG Kosmetische Zubereitungen
EP3552597A1 (de) 2012-08-07 2019-10-16 Symrise AG Compositions cosmétiques
EP2745878A1 (de) 2012-12-19 2014-06-25 Symrise AG Kosmetische Zubereitungen
EP2764860A1 (de) 2013-02-06 2014-08-13 Basf Sa Cupuassufettsäureamidoamine und ihre Derivate
EP2772245A1 (de) 2013-02-27 2014-09-03 Symrise AG Ingwerextrakt zum Schutz von Stammzellen
EP2774481A1 (de) 2013-03-08 2014-09-10 Symrise AG Antimikrobielle Zusammensetzungen
EP2774604A1 (de) 2013-03-08 2014-09-10 Symrise AG Kosmetische Zubereitungen
WO2014135666A1 (en) 2013-03-08 2014-09-12 Symrise Ag Cosmetic compositions
EP2783578A1 (de) 2013-03-26 2014-10-01 Symrise AG Catechin Reaktionsprodukte
EP2789369A1 (de) 2013-04-14 2014-10-15 Symrise AG Eine Zubereitung zur Aufhellung von Haut und Haaren
EP2807925A1 (de) 2013-05-26 2014-12-03 Symrise AG Antimikrobielle Zusammensetzungen
WO2014191258A2 (en) 2013-05-26 2014-12-04 Symrise Ag Antimicrobial compositions comprising glyceryl ethers
EP2810934A1 (de) 2013-06-09 2014-12-10 Symrise AG Neue Succinatderivate
KR20150026943A (ko) 2013-09-02 2015-03-11 시므라이즈 아게 피부 및/또는 모발 미백 혼합물
EP3721944A1 (de) 2013-09-22 2020-10-14 Cutech S.R.L. Extrakte von halimione portulacoides und deren anwendung
WO2015044390A1 (en) 2013-09-26 2015-04-02 Symrise Ag A cosmetic composition for lightening skin and hair
EP2853254A1 (de) 2013-09-26 2015-04-01 Symrise AG Kosmetische Zusammensetzung zur Aufhellung von Haut und/oder Haaren
EP2859883A1 (de) 2013-10-13 2015-04-15 Symrise AG Mischungen von Aktivstoffen enthaltend acylierte Oligopeptide und Troxerutin
EP2862852A1 (de) 2013-10-18 2015-04-22 Symrise AG Harnstoffderivate für den Schutz von Stammzellen
WO2015062629A1 (en) 2013-10-29 2015-05-07 Cutech Srl Use of mono ornithine ketoglutarate (mokg)
EP4417678A2 (de) 2014-06-30 2024-08-21 Symrise AG Geschmacks- und duftstoffzusammensetzungen mit acetophenonderivaten
EP4039245A1 (de) 2014-06-30 2022-08-10 Symrise AG Geschmacks- und duftstoffzusammensetzungen mit acetophenonderivaten
WO2016001263A1 (en) 2014-06-30 2016-01-07 Symrise Ag Flavour and fragrance compositions comprising acetophenone derivatives
EP2962678A1 (de) 2014-06-30 2016-01-06 Symrise AG Aroma- und Duftstoffzubereitungen enthaltend Acetophenon-Derivate
EP2979682A1 (de) 2014-07-30 2016-02-03 Symrise AG Composition de parfum
EP3443950A1 (de) 2014-07-30 2019-02-20 Symrise AG Prafümzubereitung
EP3023090A1 (de) 2014-11-21 2016-05-25 Symrise AG Zubereitungen
EP3045161A1 (de) 2015-01-18 2016-07-20 Symrise AG Aktive Zusammensetzung enthaltend 1,2-Hexandiol und 1,2-Octandiol
EP3081207A1 (de) 2015-04-16 2016-10-19 Symrise AG Aufhellungszusammensetzungen
WO2016174011A1 (en) 2015-04-28 2016-11-03 Cutech Srl Compositions comprising valerian extracts
WO2016188988A1 (en) 2015-05-28 2016-12-01 Symrise Ag Cosmetic compositions comprising e/z-2-benzylindene-5,6-dimethoxy-3,3-dimethylindan-1-one
WO2016189024A1 (en) 2015-05-28 2016-12-01 Symrise Ag Cosmetic compositions comprising sclareolide
WO2016189038A1 (en) 2015-05-28 2016-12-01 Symrise Ag Cosmetic compositions comprising ginger root extracts
EP3097905A1 (de) 2015-05-28 2016-11-30 Symrise AG Kosmetische zubereitungen
WO2016189046A1 (en) 2015-05-28 2016-12-01 Symrise Ag Cosmetic compositions comprising purple coneflower pressed juice
WO2016207084A1 (en) 2015-06-23 2016-12-29 Symrise Ag Pharmaceutical compositions comprising polyalkylene glycol derivatives
EP3108941A1 (de) 2015-06-23 2016-12-28 Symrise AG Zubereitungen enthaltend polyalkylenglykol-derivate
WO2017071752A1 (en) 2015-10-28 2017-05-04 Symrise Ag Method for inhibiting or masking fishy odours
WO2017080625A1 (en) 2015-11-15 2017-05-18 Symrise Ag Reduction of stinging sensation on skin
WO2017097438A1 (en) 2015-12-06 2017-06-15 Symrise Ag A fragrance composition
WO2017097434A1 (en) 2015-12-06 2017-06-15 Symrise Ag A fragrance composition
EP3777981A1 (de) 2015-12-10 2021-02-17 Symrise AG Mischung mit stabilisiertem geschmack und/oder geruch
EP3090726A1 (de) 2015-12-21 2016-11-09 Thiocyn GmbH Kosmetische zusammensetzung mit einer kombination aus wirkstoffen
EP3090727A1 (de) 2016-01-13 2016-11-09 Thiocyn GmbH Haarwachstumszusammensetzung
WO2017167364A1 (en) 2016-03-30 2017-10-05 Symrise Ag An active mixture
WO2018036625A1 (en) 2016-08-20 2018-03-01 Symrise Ag A preservative mixture
WO2018068825A1 (en) 2016-10-11 2018-04-19 Symrise Ag Antimicrobial compositions
WO2018099580A1 (en) 2016-12-01 2018-06-07 Symrise Ag Mixtures comprising phenyl alkanol and linear alcohol
WO2018099570A1 (en) 2016-12-02 2018-06-07 Symrise Ag Cosmetic blends
US11603349B2 (en) 2017-02-03 2023-03-14 Certa Therapeutics Pty Ltd Anti-fibrotic compounds
US11014873B2 (en) 2017-02-03 2021-05-25 Certa Therapeutics Pty Ltd. Anti-fibrotic compounds
WO2019029926A1 (en) 2017-08-07 2019-02-14 Cutech Srl COMATUS COPRINE EXTRACTS AND THEIR USE TO REGULATE THE PILOSÉBACÉE UNIT IN THE HUMAN
WO2019029808A1 (en) 2017-08-09 2019-02-14 Symrise Ag 1,2-ALKANEDIOLS AND PROCESSES FOR PRODUCING THE SAME
DE202017007679U1 (de) 2017-08-09 2024-03-15 Symrise Ag 1,2-Alkandiole
EP4331684A2 (de) 2017-08-09 2024-03-06 Symrise AG 1,2-alkanediole
WO2019072375A1 (en) 2017-10-10 2019-04-18 Symrise Ag COMPOSITIONS CONTAINING BENZOIC ACID OR FUROIC ACID DERIVATIVES AND USE OF THE DERIVATIVES FOR EMULSION AND FOAM STABILITY
WO2019166089A1 (en) 2018-02-28 2019-09-06 Symrise Ag Dermatological product
WO2019166521A1 (en) 2018-02-28 2019-09-06 Symrise Ag Dermatological product
US11786570B2 (en) 2018-02-28 2023-10-17 Symrise Ag Dermatological product
WO2019166520A1 (en) 2018-02-28 2019-09-06 Symrise Ag Tetraselmis extract
WO2019166088A1 (en) 2018-02-28 2019-09-06 Symrise Ag Tetraselmis extract
WO2019170238A1 (en) 2018-03-08 2019-09-12 Symrise Ag Mixtures comprising a protein extract for the treatment of human skin and/or hair
WO2020043269A1 (en) 2018-08-27 2020-03-05 Symrise Ag Antimicrobial mixtures comprising at least one hydroxyphenone derivative
WO2020057761A1 (en) 2018-09-20 2020-03-26 Symrise Ag Compositions comprising odorless 1,2-pentanediol
WO2020182318A1 (en) 2019-03-12 2020-09-17 Symrise Ag An antimicrobial mixture
WO2021176074A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Symrise Ag Composition comprising an avenanthramide with improved skin penetration
WO2021175451A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Symrise Ag Cosmetic or pharmaceutical use of avenanthramide l
WO2021175454A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Symrise Ag Avenanthramide compositions with improved solubility comprising 4-hydroxyphenone
WO2021175453A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Symrise Ag Composition comprising an aventhramide or an analogue thereof with improved stability
WO2021175450A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Symrise Ag COMPOSITION OR OAT EXTRACT COMPRISING AVENANTHRAMIDE AND ß-GLUCAN
WO2021175452A1 (en) 2020-03-06 2021-09-10 Symrise Ag Composition comprising an avenanthramide or an analogue thereof with improved skin penetration
WO2022111793A1 (en) 2020-11-24 2022-06-02 Symrise Ag Medicament for accelerated wound healing
WO2022111829A1 (en) 2020-11-30 2022-06-02 Symrise Ag Essential oils of citrus fruits for use as medicament for induced, increased and/or accelerated autophagy in human keratinocytes
WO2022122122A1 (en) 2020-12-08 2022-06-16 Symrise Ag Medicament for fighting inflammatory conditions of human skin (i)
WO2022122935A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising one or more (bio)-alkanediols with active ingredients
WO2022122890A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising natural polymers and one or more (bio)-alkanediols
WO2022122896A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising one or more (bio)-alkanediols with antioxidants
WO2022122137A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising antimicrobials and (bio)-alkanediols for skin protection
WO2022122140A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising one or more (bio)-alkanediols with active ingredients
WO2022122133A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising uv-filters and one or more (bio)-alkanediols
WO2022122885A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising lipophilic compounds and one or more (bio)-alkanediols
WO2022122134A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions with (bio)-alkanediols and cooling agents
WO2022122135A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising (bio)-alkanediols with antimicrobials for product protection
WO2022122943A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising (bio)-alkanediols
WO2022122930A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising (bio)-alkanediols with antimicrobials for product protection
WO2022122131A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising lipophilic compounds and one or more (bio)-alkanediols
WO2022122903A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising (bio)-alkanediols and cooling agents
WO2022122138A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Multifunctional compound mixtures comprising multiple (bio)-alkanediols
WO2022122132A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising natural polymers and one or more (bio)-alkanediols
US11911347B2 (en) 2020-12-09 2024-02-27 Symrise Ag Compositions comprising one or more (bio)-alkanediols with antioxidants
DE202021004361U1 (de) 2020-12-09 2023-12-04 Symrise Ag Multifunktionelle Mischungen, die mehrere (Bio)-Alkandiole enthalten
WO2022122898A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising antimicrobials and (bio)-alkanediols for skin protection
WO2022122894A1 (en) 2020-12-09 2022-06-16 Symrise Ag Compositions comprising uv-filters and one or more (bio)-alkanediols
WO2022122167A1 (en) 2020-12-11 2022-06-16 Symrise Ag Medicament for preventing or treating pathologic conditions of human skin (i)
WO2022128057A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Medicament for prevention and treatment of collagen degradation in human connecting tissue
WO2022128050A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Medicament for fighting inflammation and pain
WO2022128051A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Medicament for fighting inflammatory conditions of human skin (ii)
WO2022128054A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Medicament for fighting inflammatory conditions of human skin (iv)
WO2022128390A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Cosmetic and/or pharmaceutical compositions containing cannabinoids
WO2022128052A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Medicament for fighting inflammatory conditions of human skin
WO2022128048A1 (en) 2020-12-14 2022-06-23 Symrise Ag Medicament for preventing or treating pathologic conditions of human skin
WO2022171292A1 (en) 2021-02-12 2022-08-18 Symrise Ag Medicament for prevention and treatment of hyperpigmentation
WO2024028515A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Composition comprising a uv-filter stabilizer
WO2024027930A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Compositions comprising an antimicrobial boosting agent
WO2024027929A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Composition with improved water resistance
WO2024028511A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Composition with improved water resistance
WO2024028512A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Compositions comprising an antimicrobial boosting agent
WO2024027931A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Odor and colorant stabilized compositions
WO2024028514A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Composition with improved spf and uva photoprotection
WO2024028513A1 (en) 2022-08-05 2024-02-08 Symrise Ag Odor and colorant stabilized compositions

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006514931A (ja) 2006-05-18
US20120315233A1 (en) 2012-12-13
BRPI0307117B1 (pt) 2017-07-18
EP1567143A2 (de) 2005-08-31
BRPI0307117B8 (pt) 2021-05-25
CN101683310A (zh) 2010-03-31
BR0307117A (pt) 2004-12-28
CN1713904A (zh) 2005-12-28
JP5467014B2 (ja) 2014-04-09
DE10254872A1 (de) 2004-06-03
KR20050085127A (ko) 2005-08-29
JP2010248268A (ja) 2010-11-04
CN100548289C (zh) 2009-10-14
WO2004047833A3 (de) 2005-01-13
US20060089413A1 (en) 2006-04-27
EP1567143B1 (de) 2013-08-14
US8409552B2 (en) 2013-04-02
CN101683310B (zh) 2012-12-12
AU2003288126A1 (en) 2004-06-18
US8203016B2 (en) 2012-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1567143B1 (de) Anthranilsäureamide und deren derivate als kosmetische und pharmazeutische wirkstoffe
EP1633206B1 (de) Verwendung von diphenylmethan-derivaten als tyrosinase-inhibitoren
EP1478231B1 (de) Synergistische mischungen von 1,2-alkandiolen
EP1915982A1 (de) Verwendung von 1,2-Decandiol zur Sebumreduktion bzw. zur Unterstützung des Eindringens von Wirkstoffen in Hautbereiche, sowie kosmetische und/oder dermatologische Zubereitungen umfassend 1,2-Decandiol
DE10324567A1 (de) Verwendung von Diphenylmethan-Derivaten als antimikrobielle Wirkstoffe
DE102008009929A1 (de) 3-(4-Hydroxy-3-methoxyphenyl)-1(4-hydroxphenyl)-1-propanon und deren Verwendung in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen
EP1535604B1 (de) Wirkstoffkombination aus Kreatin und Kreatinin, Phenoxyethanol und Glycerin
WO2002069925A2 (de) VERWENDUNG VON WIRKSTOFFKOMBINATIONEN AUS α-LIPONSÄURE UND DERMATOLOGISCH VERTRÄGLICHEN SUBSTANZEN, DIE LICHTABSORPTION IM UV-A-BEREICH UND/ODER UV-B-BEREICH ZEIGEN, ZUR HERSTELLUNG VON KOSMETISCHEN ODER DERMATOLOGISCHEN ZUBEREITUNGEN
DE20221386U1 (de) Synergistische Mischungen von 1,2-Alkandiolen
EP1535606B1 (de) Wirkstoffkombinationen Kreatin und/oder Kreatinin und einer wirksamen Menge an Retinylpalmitat und Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
DE10111048A1 (de) Verwendung von alpha-Liponsäure zur Herstellung kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen zur Regeneration beanspruchter Haut, insbesondere der gealterten Haut
EP1172103A2 (de) Wirkstoffkombination aus 3-lodo-2-propinyl-butylcarbamat und einem oder mehreren 4-Hydroxybenzoesäureestern und Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
DE10121090A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Tetrahydrocurcuminoiden und Sericosid und/oder Pflanzenextrakten
DE10207274A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Tetrahydrocurcuminoiden und alpha-Liponsäure
WO2021175451A1 (en) Cosmetic or pharmaceutical use of avenanthramide l
DE10121089A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Tetrahydrocurcuminoiden und Substanzen, die verhindern, dass die NO-Synthase des warmblütigen Organismus seine Wirkung entfaltet
EP1172086A1 (de) Wirkstoffkombinationen aus 3-lodo-2-propinyl-butylcarbamat und Phenoxyethanol und Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
DE20318413U1 (de) Wirkstoffkombinationen aus Kreatin und/oder Kreatinin, Phenoxyethanol und gewünschtenfalls Glycerin
WO2003101407A1 (de) Verwendung von jelängerjelieber blütenextraktzur herstellung kosmeticher oder dermatologischer zubereitungen zur prophylaxe und behandlung von entzündlichen hautzuständen und/oder zum hautschutz bei empfindlich determinierter haut
EP1172102A2 (de) Wirkstoffkombination aus 3-Iodo-2-propinyl-carbamat, einem oder mehreren 4-Hydroxybenzoesäureester und Phenoxyethanol und Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
DE10111047A1 (de) Verwendung von Wirkstoffkombinationen aus alpha-Liponsäure und Dermatologisch verträglichen Substanzen, die Lichtabsorption im UV-A-Bereich und/oder UV-B-Bereich zeigen, zur Herstellung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Stärkung der Barrierefunktion der Haut
DE20022972U1 (de) Wirkstoffkombinationen aus 3-Iodo-2-propinyl-butylcarbamat und Phenoxyethanol und Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
DE20022971U1 (de) Wirkstoffkombinationen aus 3-Iodo-2-propinyl-butylcarbamat und einem oder mehreren 4-Hydroxybenzoesäureestern und Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
DE20022973U1 (de) Wirkstoffkombinationen aus 3-Iodo-2-propinyl-butylcarbamat, einem oder mehreren 4-Hydroxybenzoesäureester und Phenoxyethanol und Zubereitungen, solche Wirkstoffkombinationen enthaltend
DE10111051A1 (de) Verwendung von Wirkstoffkombinationen aus alpha-Liponsäure und dermatologisch verträglichen Substanzen, die Lichtabsorption im UV-A-Bereich und/oder UV-B-Bereich zeigen, zur Herstellung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Steigerung der Ceramidbiosynthese

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003780002

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020057009267

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006089413

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038A40167

Country of ref document: CN

Ref document number: 10535985

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004554400

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057009267

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003780002

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10535985

Country of ref document: US