WO2004012969A1 - Düse für eine waschanlage für fahrzeugscheiben und waschanlage - Google Patents

Düse für eine waschanlage für fahrzeugscheiben und waschanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2004012969A1
WO2004012969A1 PCT/EP2003/008293 EP0308293W WO2004012969A1 WO 2004012969 A1 WO2004012969 A1 WO 2004012969A1 EP 0308293 W EP0308293 W EP 0308293W WO 2004012969 A1 WO2004012969 A1 WO 2004012969A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nozzle
cleaning liquid
inflow
insert
nozzle insert
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/008293
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Lasebnick
Original Assignee
Valeo Wischersysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Wischersysteme Gmbh filed Critical Valeo Wischersysteme Gmbh
Priority to US10/523,906 priority Critical patent/US20050236496A1/en
Priority to EP03766317A priority patent/EP1525126A1/de
Priority to JP2004525337A priority patent/JP2005534560A/ja
Priority to AU2003255305A priority patent/AU2003255305A1/en
Publication of WO2004012969A1 publication Critical patent/WO2004012969A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3006Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means

Definitions

  • the invention relates to a nozzle for a washing system and a washing system for in particular vehicle windows, with a nozzle body, with a receptacle provided in the nozzle body, in which a nozzle insert can be inserted or used, the nozzle insert influencing the jet shape of a liquid jet emerging from the nozzle.
  • a nozzle is known from US 5,636,794.
  • Such a nozzle provides a connection which can be connected to a feed pump and which is coupled to a nozzle opening which is formed by the nozzle insert and the wall adjacent to the nozzle insert.
  • the object of the invention is to provide a nozzle which enables various types of jets of a liquid jet emerging from the nozzle.
  • a washing system with such a nozzle is to be provided.
  • the receptacle has at least two inflows for the cleaning liquid and that the nozzle insert is designed in such a way that it influences the cleaning liquid coming from an inflow differently than the cleaning liquid coming from another inflow.
  • This has the advantage that depending on the inflow of cleaning fluid into the Recording, or flows into the respective space formed by the receptacle and the nozzle insert, different types of liquid jets can be generated with one and the same nozzle insert. It is conceivable that the number of inflows corresponds to the number of possible liquid jets to be generated.
  • the nozzle body can be equipped with different nozzle inserts during the assembly of the nozzle.
  • the nozzle body can be produced as a standard component and, depending on the requirements for the vehicle window to be sprayed or the vehicle, can be provided with appropriately designed nozzle inserts. This enables enormous cost advantages to be achieved, particularly in large series.
  • the nozzle insert is advantageously designed such that the cleaning liquid coming from an inflow is influenced in such a way that one or more point-like jet shapes can be generated. It is also advantageous if the nozzle insert influences the cleaning liquid coming from at least one, in particular another, inflow in such a way that one or more flat, curved and / or conical jet shapes can be generated.
  • the nozzle insert influencing the cleaning liquid coming from an inflow in such a way that point-like jet shapes arise and that the nozzle insert influencing the cleaning liquid coming from the other inflow in such a way that flat, curved and / or cone-like jet shapes can be generated.
  • the nozzle insert blocks the cleaning liquid coming from an inflow.
  • a nozzle insert can be used if, for example, two inflows are provided, but only one type of jet shape is to be generated.
  • the nozzle insert is advantageously designed in such a way that it ensures a separation of the cleaning liquids coming from the inflows.
  • the nozzle insert forms, with at least one wall facing it, a space which influences and / or guides the cleaning liquid.
  • the space can in particular be a swirl chamber and / or a beam path.
  • a swirl chamber is expedient if a line or area-like beam is provided instead of a point beam. Beam path guidance is required if a point beam is to be generated.
  • a particularly advantageous embodiment has emerged when the nozzle insert, with a wall of the receptacle facing it, forms a swirl chamber connected to the inflow and at least one beam path to a first nozzle opening.
  • the nozzle opening is advantageously limited on the one hand by the nozzle insert and on the other hand by the corresponding wall of the receptacle.
  • the nozzle insert has a swirl chamber on one side
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the nozzle insert has a tear-off edge, in particular for Generation of a flat jet. This has the advantage that only the nozzle insert can be manufactured with relatively high accuracy in order to implement a precisely defined tear-off edge. The nozzle body as such is not affected by this and can provide usual tolerances.
  • the nozzle insert is largely cuboid.
  • the receptacle is then also to be largely cuboid. This has the advantage that simple and easy joining of the nozzle insert in the receptacle is possible.
  • the nozzle insert is preferably made of plastic, and in particular is produced using the casting process. Such nozzle inserts can be produced inexpensively, particularly in large series, with very high accuracy.
  • a further, particularly preferred embodiment of the invention is characterized in that a valve which can be controlled via the pressure of the cleaning liquid is arranged in the nozzle body and has an inlet which can be coupled to a feed pump for conveying the cleaning liquid and at least two outlets, each outlet having an inflow the recording is connected.
  • a valve which can be controlled via the pressure of the cleaning liquid is arranged in the nozzle body and has an inlet which can be coupled to a feed pump for conveying the cleaning liquid and at least two outlets, each outlet having an inflow the recording is connected.
  • valve in a basic position separates the inlet from all outlets.
  • the basic position is advantageously a zero pressure position.
  • a washing system which comprises a feed pump for the cleaning liquid and a nozzle according to the invention connected to the feed pump via a line.
  • the feed pump delivers the cleaning liquid in a controlled manner at different pressures, in particular a low pressure or a high pressure.
  • the pressure of the feed pump is advantageously controlled as a function of the vehicle speed. For example, a low pressure can be generated at a vehicle speed below 80 km / h, which is, for example, between 0.2 and 1.4 bar. If the vehicle speed increases to over 80 km / h, the pressure achieved by the feed pump becomes the
  • Cleaning liquid for example, increased to 1.4 or more bar.
  • the outlet of the valve is advantageously opened, which leads to the generation of a flat and / or flat jet.
  • Vehicle speed that is greater than 80 km / h the inflow is advantageously controlled, which leads to the generation of a point beam or several point beams.
  • FIG. 1 shows a nozzle according to the invention in longitudinal section
  • Nozzle insert of a nozzle according to the invention Nozzle insert of a nozzle according to the invention.
  • FIG. 1 A nozzle 10 according to the invention is shown in FIG.
  • the nozzle 10 comprises a nozzle body 12 which provides a receptacle 14.
  • a nozzle insert 16 is inserted into the receptacle 14.
  • the nozzle insert 16 can be supplied with cleaning liquid via two inflows 18, 20.
  • the jet shapes of the liquid jets emerging from the nozzle openings 22, 24 of the nozzle 10 are influenced in different ways.
  • the description of FIG. 2 explains how the nozzle insert is designed in detail and how the cleaning liquid passes from the inflows 18, 20 to the nozzle openings 22, 24.
  • the nozzle body 12 provides an inlet 26 which can be coupled to a feed pump 28, shown schematically.
  • the feed pump delivers the cleaning liquid with different pressures, namely on the one hand with a low pressure Pi and a high pressure P 2 .
  • the low pressure P x is advantageously between 0.2 and 1.4 bar.
  • the high pressure P 2 is advantageously above 1.4 bar.
  • the feed pump 28 can be controlled as a function of the vehicle speed. It can be provided here that the pump contains the cleaning liquid at vehicle speeds below 80 km / h with the pressure P x and at vehicle speeds above 80 km / h with high pressure P 2 .
  • a pressure-controlled valve 30, which comprises a cylindrical valve body 32, is integrated in the nozzle body 12.
  • the valve body 32 is acted upon in the axial direction against the valve seat 36 by the spring force of a spring element 34.
  • the valve body 30, which is mounted axially displaceably against the spring force in a cylinder recess 38, has a total of three switching positions. The basic position is shown in FIG. 1. When a low pressure Pi is applied to the cleaning liquid at the inlet 26, the valve body 32 moves against the spring force of the spring 34 to such an extent that the inlet 40 of a bypass 42 is opened.
  • a connection 44 connecting the inflow 18 to the cylinder recess 38 remains closed.
  • the bypass 42 opens via its outlet 46 into the area of the cylinder recess 38 facing the inflow 20.
  • the spring force of the spring element 34 is designed in such a way that, when the low pressure P x is applied, a force equilibrium between the spring force and that from the end face 48 of the valve body 32 acting cleaning fluid resulting force prevails. In this low pressure position, the cleaning fluid consequently flows exclusively into the receptacle 14 via the bypass 42 or the inflow 20.
  • valve body 30 When the pressure of the cleaning liquid increases to the high pressure P 2 , the valve body 30 is displaced further against the spring force, as a result of which the connection 44 is connected to the inlet 26 and the bypass outlet 46 is separated from the inflow 20. As a result, cleaning fluid flows exclusively into the receptacle 14 via the inlet 26, the connection 44 and the inlet 18.
  • the valve 30 integrated in the nozzle 10 has the advantage that it only needs one valve body or piston slide element 30.
  • the cylinder recess 38 provides a total of five connections, namely the inlet 26, the bypass inlet 40, the bypass outlet 46, the inflow 20 and the connection 44.
  • cleaning liquid can flow to the inflows 18 or 20 via the inlet 26 reach.
  • the axial distance between the bypass inlet 40 and the bypass outlet 46 is dimensioned such that it is somewhat larger than the axial longitudinal configuration of the valve body 32. This ensures that the valve body 32 can flow around the bypass 42.
  • the axial distance between the connection 44 and the bypass outlet 46 is dimensioned such that it is slightly smaller than the axial longitudinal extension of the valve body 32. This ensures that the outlet 46 is closed before the connection 44 is opened, as a result of which a pressure drop occurs simultaneous opening of the connection 44 and the inflow 20 cannot occur. Because the inlet 26 and the inlet 20 lie along an axis in which the valve body 32 also lies, the nozzle 10 is very compact in the axial direction.
  • FIG. 2a shows the front view and FIG. 2b shows a side view corresponding to FIG. 1.
  • FIG. 2c shows the bottom view and FIG. 2d the top view of the nozzle insert 16.
  • the nozzle insert 16 provides a liquid feed 50 which can be coupled to the inflow 18 and a liquid feed 52 which can be coupled to the inflow 20.
  • the feed 50 is designed as a bore extending through the nozzle insert 16, which is particularly clear from FIGS. 2c and 2d.
  • the nozzle insert 16 On the side facing away from the inflows 18, 20, the nozzle insert 16 has a depression 54 which has a rectangular base area. The Feed 50 opens into this depression 54. In the assembled state, the depression 54 forms a swirl chamber with the wall of the receptacle 14 facing the depression 54.
  • Countersink 54 extends two under one pointed
  • Beam path guides used to generate two
  • Vortex chamber and those formed by the incisions 58, 56 are Vortex chamber and those formed by the incisions 58, 56.
  • the feed 52 which is in contact with the feed 20 in the assembled state, also forms a swirl chamber.
  • a breakthrough 60 adjoins the feed or the swirl chamber, which opens into the nozzle opening 24.
  • Adjacent to the nozzle opening 24 is a guide surface 64 that runs parallel to the direction of radiation and ends in a tear-off edge 62.
  • the nozzle insert 16 is designed such that the cleaning liquid coming from the inflow 18 does not mix with the cleaning liquid coming from the inflow 20 within the receptacle 14.
  • the nozzle insert 16 is designed as a plastic injection molded part.
  • different types of inserts can be used with the same nozzle body. This has the advantage that the nozzle body 12 can be manufactured in large numbers.
  • only a different type of nozzle insert is required. For example, it is conceivable to provide only one incision instead of two incisions 56, 58, so that not only two spot beams but only one spot beam is generated. It is also conceivable to permanently close an inflow 18, 20 by means of the nozzle insert, so that only one beam shape is generated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Düse (10) und eine Waschanlage für insbesondere Fahrzeugscheiben mit einem Düsenkörper mit einer im Düsenkörper (12) vorgesehenen Aufnahme (14), in der ein Düseneinsatz (16) eingesetzt oder einsetzbar ist, wobei der Düseneinsatz (16) die Strahlenform eines aus der Düse (10) austretenden Flüssigkeitsstrahles beeinflusst. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass die Aufnahme (14) wenigstens zwei Zuflüsse (18, 20) für die Reinigungsflüssigkeit aufweist und dass der Düseneinsatz (16) so ausgebildet ist, dass er die von einem Zufluss (18, 20) kommende Reinigungsflüssigkeit anders beeinflusst als die von einem anderen Zufluss (20, 18) kommende Reinigungsflüssigkeit.

Description

Titel : Düse für eine Waschanlage für Fahrzeugscheiben und Waschanlage
Die Erfindung betrifft eine Düse für eine Waschanlage und eine Waschanlage für insbesondere Fahrzeugscheiben, mit einem Düsenkörper, mit einer im Düsenkörper vorgesehenen Aufnahme, in der ein Düseneinsatz eingesetzt oder einsetzbar ist, wobei der Düseneinsatz die Strahlenform eines aus der Düse austretenden Flüssigkeitsstrahles beeinflusst. Eine derartige Düse ist aus der US 5,636,794 bekannt geworden. Eine solche Düse sieht einen mit einer Förderpumpe verbindbaren Anschluss vor, der mit einer Düsenöffnung gekoppelt ist, die von dem Düseneinsatz und der an den Düseneinsatz angrenzenden Wand gebildet wird.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Düse bereitzustellen, die verschiedenartige Strahlenformen eines aus der Düse austretenden Flüssigkeitsstrahles ermöglicht. Außerdem soll eine Waschanlage mit einer derartigen Düse bereitgestellt werden .
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Aufnahme wenigstens zwei Zuflüsse für die Reinigungsflüssigkeit aufweist und dass der Düseneinsatz so ausgebildet ist, dass er die von einem Zufluss kommende Reinigungsflüssigkeit anders beeinflusst als die von einem anderen Zufluss kommende Reinigungsflüssigkeit. Dies hat den Vorteil, dass je nachdem über welchen Zufluss Reinigungsflüssigkeit in die Aufnahme, bzw. in den jeweiligen von der Aufnahme und den Düseneinsatz gebildeten Raum, einströmt, verschiedenartige Flüssigkeitsstrahlen mit ein und demselben Düseneinsatz erzeugt werden können. Dabei ist denkbar, dass die Anzahl der Zuflüsse der Anzahl der möglichen, zu erzeugenden Flüssigkeitsstrahlen entspricht.
Besonders vorteilhaft ist, wenn der Düsenkörper bei der Montage der Düse mit unterschiedlichen Düseneinsätzen bestückbar ist. Dadurch kann der Düsenkörper als Standardbauteil hergestellt werden, und je nach Anforderung an die zu bespritzende Fahrzeugscheibe bzw. das Fahrzeug mit entsprechend ausgebildeten Düseneinsätzen versehen werden. Insbesondere in der Großserie lassen sich hierdurch enorme Kostenvorteile erzielen.
Vorteilhafterweise ist der Düseneinsatz derart ausgebildet, dass die von einem Zufluss kommende Reinigungsflüssigkeit so beeinflusst wird, dass ein oder mehrere punktartige Strahlenformen erzeugbar sind. Ebenso ist vorteilhaft, wenn der Düseneinsatz die von wenigstens einem, insbesondere einem anderen, Zufluss kommende Reinigungsflüssigkeit so beeinflusst, dass ein oder mehrere flache, gebogene und/oder kegelartige Strahlenformen erzeugbar sind.
Dabei ist besonders vorteilhaft, wenn zwei Zuflüsse vorgesehen sind, wobei der Düseneinsatz die aus einem Zufluss kommende Reinigungsflüssigkeit so beeinflusst, dass punktartige Strahlenformen entstehen und dass der Düseneinsatz die von dem anderen Zufluss kommende Reinigungsflüssigkeit so beeinflusst, dass flache, gebogene und/oder kegelartige Strahlenformen erzeugbar sind.
Erfindungsgemäß ist auch denkbar, dass der Düseneinsatz die von einem Zufluss kommende Reinigungsflüssigkeit absperrt. Ein derartiger Düseneinsatz kann dann Verwendung finden, wenn beispielsweise zwei Zuflüsse vorgesehen sind, jedoch nur eine Art der Strahlenform erzeugbar sein soll . Um eine Vermischung der Reinigungsflüssigkeit, die von einem Zufluss kommt mit einer Reinigungsflüssigkeit, die von einem anderen Zufluss kommt, nicht zu vermeiden, ist der Düseneinsatz vorteilhafterweise so ausgebildet, dass er eine Trennung der aus den Zuflüssen kommenden Reinigungsflüssigkeiten gewährleistet .
Vorteilhaft ist außerdem, wenn der Düseneinsatz mit wenigstens einer ihm zugewandten Wand einen die Reinigungsflüssigkeit beeinflussenden und/oder führenden Raum bildet. Der Raum kann hierbei insbesondere eine Wirbelkammer und/oder eine Strahlengangführung sein. Eine Wirbelkammer ist dann zweckmäßig, wenn kein Punktstrahl, sondern ein linien- oder flächenartiger Strahl vorgesehen ist. Eine Strahlengangführung ist dann erforderlich, wenn ein Punktstrahl erzeugt werden soll .
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform hat sich dann ergeben, wenn der Düseneinsatz mit einer ihm zugewandten Wand der Aufnahme eine mit dem Zufluss verbundene Wirbelkammer und wenigstens eine Strahlengangführung zu einer ersten Düsenöffnung bildet. Die Düsenöffnung ist vorteilhafterweise hierbei einerseits durch den Düseneinsatz und andererseits durch die entsprechende Wand der Aufnahme begrenzt .
Ebenso ist erfindungsgemäß denkbar, dass der Düseneinsatz auf einer Seite eine Wirbelkammer mit einer
Strahlengangführung aufweist, und dass der Düseneinsatz auf einer anderen Seite, insbesondere auf der der einen Seite gegenüberliegenden Seite, eine zweite Wirbelkammer mit einer zweiten Strahlengangführung aufweist, wobei die eine Wirbelkammer mit einem ersten Zufluss und die zweite Wirbelkammer mit einem zweiten Zufluss gekoppelt ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Düseneinsatz eine Abrisskante, insbesondere zur Erzeugung eines Flachstrahles, aufweist. Dies hat den Vorteil, dass lediglich der Düseneinsatz mit relativ hoher Genauigkeit zur Realisierung einer genau definierten Abrisskante zu fertigen ist. Der Düsenkörper als solcher ist hiervon nicht betroffen und kann übliche Toleranzen vorsehen.
Vorteilhaft ist, wenn die Zuflüsse in die Aufnahme weitgehend senkrecht zur Hauptstrahlrichtung der zu erzeugenden Strahlenformen verlaufen. Hierdurch wird eine sehr schlanke und kompakte Geometrie der Düse ermöglicht.
Vorteilhafterweise ist denkbar, dass der Düseneinsatz weitgehend quaderförmig ausgebildet ist. Entsprechend der Form des Düseneinsatzes ist dann auch die Aufnahme weitgehend quaderförmig auszubilden. Dies hat den Vorteil, dass ein einfaches und leichtes Fügen des Düseneinsatzes in der Aufnahme möglich ist.
Vorzugsweise ist der Düseneinsatz aus Kunststoff, und insbesondere im Gießverfahren hergestellt. Derartige Düseneinsatze lassen sich insbesondere in der Großserie mit sehr hoher Genauigkeit kostengünstig herstellen.
Eine weitere, besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass im Düsenkörper ein über den Druck der Reinigungsflüssigkeit ansteuerbares Ventil angeordnet ist, das einen mit einer Förderpumpe zur Förderung der Reinigungsflüssigkeit koppelbaren Eingang und wenigstens zwei Ausgänge aufweist, wobei jeder Ausgang mit einem Zufluss der Aufnahme verbunden ist . Dies bringt den Vorteil mit sich, dass je nach an dem Eingang des Ventils anstehenden Drucks die Reinigungsflüssigkeit verschiedenen Ausgängen, und damit verschiedenen Zuflüssen der Aufnahme zugeführt wird. Dadurch lassen sich druckgesteuert verschiedene Strahlenformen der Reinigungsflüssigkeit erzeugen. Vorteilhafterweise verbindet das Ventil beim Anlegen eines Niederdrucks den Eingang mit einem Ausgang und bei Anlegen eines Hochdrucks den Eingang mit einem anderen Ausgang.
Zur Erzielung einer Rückschlagventilstellung ist denkbar, dass das Ventil in einer Grundstellung den Eingang von allen Ausgängen abtrennt. Bei der Grundstellung handelt es sich vorteilhafterweise um eine Nulldruckstellung.
Die eingangs genannte Aufgabe wird außerdem durch eine Waschanlage gelöst, die eine Förderpumpe für die Reinigungsflüssigkeit und eine über eine Leitung mit der Förderpumpe verbundene erfindungsgemäße Düse umfasst.
Dabei ist vorteilhaft, wenn die Förderpumpe die Reinigungsflüssigkeit gesteuert mit unterschiedlichem Druck, insbesondere einem Niederdruck oder einem Hochdruck, liefert .
Vorteilhafterweise wird der Druck der Förderpumpe in Abhängigkeit der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert. Beispielsweise kann bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit unterhalb von 80 km/h ein Niederdruck erzeugt werden, der beispielsweise zwischen 0,2 und 1,4 bar liegt. Erhöht sich die Fahrzeuggeschwindigkeit auf über 80 km/h, so wird der durch die Förderpumpe erzielte Druck der
Reinigungsflüssigkeit beispielsweise auf 1,4 oder mehr bar erhöht. Bei geringerer Geschwindigkeit bzw. bei geringerem Druck wird vorteilhafterweise der Ausgang des Ventils geöffnet, der zur Erzeugung eines flachen und/oder flächenartigen Strahles führt. Bei einer
Fahrzeuggeschwindigkeit, die größer als 80 km/h beträgt, wird vorteilhafterweise der Zufluss angesteuert, der zur Erzeugung eines Punktstrahles bzw. mehrerer Punktstrahlen führt.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert ist.
Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Düse im Längsschnitt; und
Figur 2a-2d vier verschiedene Ansichten eines
Düseneinsatzes einer erfindungsgemäßen Düse.
In der Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Düse 10 dargestellt. Die Düse 10 umfasst einen Düsenkörper 12, der eine Aufnahme 14 vorsieht. In die Aufnahme 14 ist ein Düseneinsatz 16 eingesetzt. Der Düseneinsatz 16 ist über zwei Zuflüsse 18, 20 mit Reinigungsflüssigkeit beaufschlagbar. Je nachdem, über welchen Zufluss 18, 20 Reinigungsflüssigkeit in die Aufnahme 14 bzw. an den Düseneinsatz 16 gelangt, werden die aus Düsenöffnungen 22, 24 der Düse 10 austretenden Strahlenformen der Flüssigkeitsstrahle verschiedenartig beeinflusst. Wie der Düseneinsatz im Einzelnen ausgebildet ist und wie die Reinigungsflüssigkeit von den Zuflüssen 18, 20 zu den Düsenöffnungen 22, 24 gelangt, wird in der Beschreibung der Figur 2 erläutert.
Der Düsenkörper 12 sieht einen Eingang 26 vor, der mit einer schematisch dargestellten Förderpumpe 28 koppelbar ist. Die Förderpumpe liefert die Reinigungsflüssigkeit mit unterschiedlichen Drucken, nämlich zum einen mit einem Niederdruck Pi und einem Hochdruck P2. Der Niederdruck Px liegt vorteilhafterweise zwischen 0,2 und 1,4 bar. Der Hochdruck P2 liegt vorteilhafterweise oberhalb von 1,4 bar. Denkbar ist, dass die Förderpumpe 28 in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit steuerbar ist. Hierbei kann vorgesehen sein, dass bei Fahrzeuggeschwindigkeiten unterhalb von 80 km/h die Pumpe die Reinigungsflüssigkeit mit dem Druck Px liefert und bei Fahrzeuggeschwindigkeiten oberhalb von 80 km/h mit Hochdruck P2.
In den Düsenkörper 12 ist ein druckgesteuertes Ventil 30 integriert, das einen zylindrischen Ventilkörper 32 umfasst. Der Ventilkörper 32 ist in axialer Richtung über die Federkraft eines Federelements 34 gegen einen Ventilsitz 36 beaufschlagt. In der dargestellten Grundstellung des Ventils 30, in der die Reinigungsflüssigkeit ohne Druck am Eingang 26 anliegt, sind die beiden Zuflüsse 18, 20 vom Eingang 26 abgetrennt. Der Ventilkörper 30, der in einer Zylinderaussparung 38 axial gegen die Federkraft verschiebbar gelagert ist, weist insgesamt drei Schaltstellungen auf. Die Grundstellung ist in der Figur 1 dargestellt. Bei Anlegen eines Niederdrucks Pi an die Reinigungsflüssigkeit am Eingang 26 bewegt sich der Ventilkörper 32 gegen die Federkraft der Feder 34 soweit, dass der Eingang 40 eines Bypasses 42 geöffnet wird. Dabei bleibt ein dem Zufluss 18 mit der Zylinderaussparung 38 verbindender Anschluss 44 verschlossen. Der Bypass 42 mündet über seinen Ausgang 46 in den dem Zufluss 20 zugewandten Bereich der Zylinderaussparung 38. Die Federkraft des Federelements 34 ist hierbei so ausgelegt, dass bei Anlegen des Niederdrucks Px ein Kräftegleichgewicht zwischen der Federkraft und der aus der die Stirnseite 48 des Ventilkörpers 32 beaufschlagenden Reinigungsflüssigkeit resultierenden Kraft herrscht. In dieser Niederdruckstellung strömt die Reinigungsflüssigkeit folglich ausschließlich über den Bypass 42 bzw. den Zufluss 20 in die Aufnahme 14.
Bei Erhöhung des Druckes der Reinigungsflüssigkeit auf den Hochdruck P2 wird der Ventilkörper 30 gegen die Federkraft weiter verschoben, wodurch zum einen der Anschluss 44 mit dem Eingang 26 verbunden und zum anderen der Bypassausgang 46 von dem Zufluss 20 getrennt wird. Dadurch strömt Reinigungsflüssigkeit ausschließlich über den Eingang 26, den Anschluss 44 und den Zufluss 18 in die Aufnahme 14. Das in der Düse 10 integrierte Ventil 30 hat den Vorteil, dass es mit lediglich einem Ventilkörper bzw. Kolbenschieberelement 30 auskommt. Dabei sieht die Zylinderaussparung 38 insgesamt fünf Anschlüsse vor, nämlich den Eingang 26, den Bypasseingang 40, den Bypassausgang 46, den Zufluss 20 und den Anschluss 44. Je nach axialer Lage des Ventilkörpers 32 kann Reinigungsflüssigkeit über den Eingang 26 zu den Zuflüssen 18 oder 20 gelangen. Der axiale Abstand des Bypasseinganges 40 zu dem Bypassausgang 46 ist dabei so bemessen, dass er etwas größer ist als die axiale Längsausbildung des Ventilkörpers 32. Dadurch wird gewährleistet, dass ein Umströmen des Ventilkörpers 32 über den Bypass 42 möglich ist. Außerdem ist der axiale Abstand des Anschlusses 44 und des Bypassausganges 46 so bemessen, dass er geringfügig kleiner ist als die axiale Längsausdehnung des Ventilkörpers 32. Hierdurch wird gewährleistet, dass der Ausgang 46 verschlossen ist, bevor der Anschluss 44 geöffnet wird, wodurch ein Druckabfall durch zeitgleiches Offensein des Anschlusses 44 und des Zuflusses 20 nicht eintreten kann. Dadurch, dass der Eingang 26 und der Zufluss 20 entlang einer Achse liegen, in der auch der Ventilkörper 32 liegt, baut die Düse 10 in axialer Richtung sehr kompakt.
In der Figur 2 ist der Düseneinsatz 16 als Einzelteil in verschiedenen Ansichten dargestellt. Figur 2a zeigt die Vorderansicht und Figur 2b eine der Figur 1 entsprechende Seitenansicht. Figur 2c zeigt die Unteransicht und Figur 2d die Draufsicht des Düseneinsatzes 16.
Der Düseneinsatz 16 sieht eine mit dem Zufluss 18 koppelbare Flüssigkeitszuführung 50 vor und eine mit dem Zufluss 20 koppelbare Flüssigkeitszuführung 52. Die Zuführung 50 ist als sich durch den Düseneinsatz 16 erstreckende Bohrung ausgebildet, was insbesondere aus Figur 2c und 2d deutlich wird. Auf der im montierten Zustand der Zuflüsse 18, 20 abgewandten Seite weist der Düseneinsatz 16 eine Senkung 54 auf, die eine rechteckige Grundfläche aufweist. Die Zuführung 50 mündet in diese Senkung 54. Die Senkung 54 bildet im montierten Zustand mit der der Senkung 54 zugewandten Wand der Aufnahme 14 eine Wirbelkammer. Von der
Senkung 54 aus erstrecken sich zwei unter einem spitzen
Winkel zueinander angeordnete nutenartige Einschnitte 56,
58, die in jeweils einer Düsenöffnung 22 münden. Mit der der
Senkung 54 zugewandten Wand bilden die Einschnitte 56, 58
Strahlengangführungen, die zur Erzeugung von zwei
Punktstrahlen dienen. Wird folglich der Zufluss 18 bzw. die
Zuführung 50 mit Reinigungsflüssigkeit versorgt, so durchfließt diese die von der Senkung 54 gebildete
Wirbelkammer und die von den Einschnitten 58, 56 gebildeten
Strahlengangdurchführungen und tritt in Form von
Punktstrahlen durch die Düsenöffnungen 22 aus der Düse 10 aus .
Wie insbesondere Figur 2b und 2c entnommen werden kann, bildet auch die Zuführung 52, die im montierten Zustand mit dem Zufluss 20 in Kontakt steht, eine Wirbelkammer. An die Zuführung bzw. die Wirbelkammer schließt sich ein Durchbruch 60 an, der in der Düsenöffnung 24 mündet. An die Düsenöffnung 24 grenzt eine parallel zur Abstrahlrichtung verlaufende, in einer Abrisskante 62 mündende, Führungsfläche 64 an.
Bei offenem Zufluss 20 wird folglich Reinigungsflüssigkeit in der Wirbelkammer 52 verwirbelt und über den Durchbruch 60 entlang der Führungsfläche 64 geführt, bis sie letztendlich an der Abrisskante 62 als Flachstrahl abreißt. Die Führungsfläche 64 erstreckt sich, wie insbesondere aus Figur 2a deutlich wird, über die gesamte Breite des Düseneinsatzes 16.
Der Düseneinsatz 16 ist so ausgebildet, dass sich die von dem Zufluss 18 kommende Reinigungsflüssigkeit nicht mit der von dem Zufluss 20 kommenden Reinigungsflüssigkeit innerhalb der Aufnahme 14 vermischt . Der Düseneinsatz 16 ist als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet. Je nach Anforderung an die Strahlenform bzw. an die Fahrzeugscheibe können bei gleichem Düsenkörper verschiedenartige Einsätze Verwendung finden. Dies hat den Vorteil, dass die Düsenkörper 12 in großer Stückzahl hergestellt werden können. Je nach Anwendungsgebiet ist lediglich ein verschiedenartiger Düseneinsatz vorzusehen. Beispielsweise ist denkbar, anstelle von zwei Einschnitten 56, 58 lediglich einen Einschnitt vorzusehen, so dass nicht zwei Punktstrahlen, sondern lediglich ein Punktstrahl erzeugt wird. Ferner ist denkbar, einen Zufluss 18, 20 mittels des Düseneinsatzes dauerhaft zu verschließen, so dass lediglich eine Strahlenform erzeugt wird.
Sämtliche in der Beschreibung, den Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln, als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims

Patentansprüche
1. Düse (10) für eine Waschanlage für insbesondere Fahrzeugscheiben, mit einem Düsenkörper (12), mit einer im Düsenkörper (12) vorgesehenen Aufnahme (14) , in der ein Düseneinsatz (16) eingesetzt oder einsetzbar ist, wobei der Düseneinsatz (16) die Strahlenform eines aus der Düse (10) austretenden Flüssigkeitsstrahles beeinflusst, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme
(14) wenigstens zwei Zuflüsse (18, 20) für die Reinigungsflüssigkeit aufweist und dass der Düseneinsatz (16) so ausgebildet ist, dass er die von einem Zufluss (18, 20) kommende Reinigungsflüssigkeit anderes beeinflusst als die von einem anderen Zufluss (20, 18) kommende Reinigungsflüssigkeit.
2. Düse (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper (12) bei der Montage der Düse (10) mit unterschiedlichen Düseneinsätzen bestückbar ist.
3. Düse (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Düseneinsatz (16) die von wenigstens einem Zufluss (18, 20) kommende Reinigungsflüssigkeit so beeinflusst, dass ein oder mehrere punktartige Strahlenformen erzeugbar sind.
4. Düse (10) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Düseneinsatz (16) die von wenigstens einem Zufluss (18, 20) kommende Reinigungsflüssigkeit so beeinflusst, dass ein oder mehrere flache, gebogene und/oder kegelartige Strahlenformen erzeugbar sind.
5. Düse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düseneinsatz (16) die von einem Zufluss (18, 20) kommende Reinigungsflüssigkeit absperrt.
6. Düse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düseneinsatz (16) so ausgebildet ist, dass sich die von dem einen Zufluss
(18, 20) kommende Reinigungsflüssigkeit nicht mit der von dem anderen Zufluss (20, 18) kommende
Reinigungsflüssigkeit vermischt.
7. Düse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düseneinsatz (16) mit wenigstens einer ihm zugewandten Wand der Aufnahme (14) einen die Reinigungsflüssigkeit beeinflussenden und/oder führenden Raum (50, 52, 54, 56, 58, 60) bildet.
8. Düse (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Raum eine Wirbelkammer (52, 54) und/oder eine Strahlengangführung (50, 52, 56, 58, 60) ist.
9. Düse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düseneinsatz (16) mit einer ihm zugewandten Wand der Aufnahme (14) eine mit einem Zufluss (18, 20) verbundene Wirbelkammer (52, 54) und wenigstens eine Strahlengangführung (56, 58) zu einer ersten Düsenöffnung (22, 24) bildet.
10. Düse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düseneinsatz (16) auf einer Seite eine Wirbelkammer (54) mit einer Strahlengangführung (56, 58) aufweist, und dass der Düseneinsatz (16) auf einer anderen Seite, insbesondere auf der der einen Seite gegenüberliegenden Seite, eine zweite Wirbelkammer (52) mit einer zweiten Strahlengangdurchführung (60) aufweist, wobei die eine Wirbelkammer (54) mit einem ersten Zufluss (18) und die zweite Wirbelkammer (52) mit einem zweiten Zufluss (20) gekoppelt ist.
11. Düse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düseneinsatz (16) eine Abrisskante (62) , insbesondere zur Erzeugung eines Flachstrahles, aufweist.
12. Düse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuflüsse (18, 20) in der Aufnahme (14) weitgehend senkrecht zur Hauptstrahlrichtung der zu erzeugenden Strahlenformen verlaufen.
13. Düse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düseneinsatz (16) weitgehend quaderförmig ausgebildet ist.
14. Düse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düseneinsatz (16) aus Kunststoff, und insbesondere im Gießverfahren hergestellt ist.
15. Düse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Düsenkörper (12) ein über den Druck der Reinigungsflüssigkeit ansteuerbares Ventil (30) angeordnet ist, das einen mit einer Förderpumpe (28) zur Förderung der
Reinigungsflüssigkeit koppelbaren (26) Eingang und wenigstens zwei Ausgänge (44, 20) aufweist, wobei jeder Ausgang mit einem Zufluss (18, 20) der Aufnahme (14) verbunden ist.
16. Düse (10) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (30) bei Anliegen eines Niederdrucks
(Pl) den Eingang (26) mit dem einen Ausgang (44) und/oder dem anderen Ausgang (20) verbindet.
17. Düse (10) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (30) bei Anliegen eins Hochdrucks (P2) den Eingang (26) mit dem anderen (20) oder dem einen Ausgang (44) verbindet.
18. Düse (10) Anspruch 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (30) in einer Grundstellung (P0) den Eingang von allen Ausgängen (44, 20) abtrennt.
19. Waschanlage umfassend eine Förderpumpe (28) für die Reinigungsflüssigkeit und eine über eine Leitung mit der Förderpumpe (28) verbundene Düse (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
20. Waschanlage (10) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderpumpe (28) die Reinigungsflüssigkeit gesteuert mit unterschiedlichem Druck (Pi, P2) liefert.
21. Waschanlage (10) nach Anspruch nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck (Pl7 P2) der Förderpumpe (28) win Abhängigkeit der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert wird.
PCT/EP2003/008293 2002-07-31 2003-07-28 Düse für eine waschanlage für fahrzeugscheiben und waschanlage WO2004012969A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/523,906 US20050236496A1 (en) 2002-07-31 2003-07-28 Nozzle for a washing system for vehicle windows, and washing unit
EP03766317A EP1525126A1 (de) 2002-07-31 2003-07-28 Düse für eine waschanlage für fahrzeugscheiben und waschanlage
JP2004525337A JP2005534560A (ja) 2002-07-31 2003-07-28 自動車のウィンドシールド用の洗浄システムのためのノズルおよび洗浄システム
AU2003255305A AU2003255305A1 (en) 2002-07-31 2003-07-28 Nozzle for a washing unit used for vehicle windows, and washing unit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10234871A DE10234871A1 (de) 2002-07-31 2002-07-31 Düse für eine Waschanlage für Fahrzeugscheiben und Waschanlage
DE10234871.5 2002-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004012969A1 true WO2004012969A1 (de) 2004-02-12

Family

ID=30128553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/008293 WO2004012969A1 (de) 2002-07-31 2003-07-28 Düse für eine waschanlage für fahrzeugscheiben und waschanlage

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20050236496A1 (de)
EP (1) EP1525126A1 (de)
JP (1) JP2005534560A (de)
KR (1) KR20050045999A (de)
CN (1) CN100377938C (de)
AU (1) AU2003255305A1 (de)
DE (1) DE10234871A1 (de)
WO (1) WO2004012969A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2974778A1 (fr) * 2011-05-06 2012-11-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Circuit de distribution de liquide lave-glace pour vehicule automobile et procede de protection d'un tel circuit.
CN103253237A (zh) * 2012-12-30 2013-08-21 宁波市鄞州云帆工程咨询有限公司 机动车半自动适时导流式清洗液灌注管
WO2016171835A1 (en) * 2015-04-21 2016-10-27 Dresser, Inc. Water injector nozzle
CN108058676A (zh) * 2016-11-07 2018-05-22 法可川斯帕股份公司 流体喷射装置

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046781B4 (de) * 2004-09-27 2019-10-24 Continental Automotive Gmbh Düseneinrichtung zur Reinigung einer Scheibe
JP4857870B2 (ja) * 2005-07-13 2012-01-18 日産自動車株式会社 ウォッシャ液噴射装置
DE102007054673B4 (de) * 2007-11-14 2009-09-24 Jürgen Löhrke GmbH Bandschmiereinrichtung und/oder Reinigungs-Desinfektionsanlage
JP6035200B2 (ja) * 2012-05-21 2016-11-30 アスモ株式会社 車載カメラ用ウォッシャノズル
JP6081190B2 (ja) * 2012-12-26 2017-02-15 株式会社小糸製作所 車輌用洗浄装置
US20140263754A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Generac Power Systems, Inc. Multiple orifice pressure washer nozzle assemblies
EP3036043B1 (de) 2013-09-16 2020-11-11 Diversey, Inc. Düse für abgabesystem
EP3272596B1 (de) * 2016-07-22 2019-02-27 Fico Transpar, S.A. Flüssigkeitsausstossvorrichtung
US10532368B2 (en) * 2016-07-22 2020-01-14 Fico Transpar, S.A. Fluid ejection device
DE102021125959A1 (de) * 2021-10-06 2023-04-06 Vola Plast Gmbh & Co. Kg Wegeventil

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185777A (en) * 1976-05-28 1980-01-29 Bowles Fluidics Corporation Fluidic spray device of simple construction
DE3124125A1 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Guido Oberdorfer Wap-Maschinen, 7919 Bellenberg Hochdruck-spruehpistole
FR2704497A1 (fr) * 1993-04-26 1994-11-04 Peugeot Dispositif formant lave-glace notamment pour vitre de projecteur de véhicule automobile.
EP0931707A2 (de) * 1998-01-23 1999-07-28 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Düseneinrichtung zur Reinigung einer Scheibe
WO2000012361A1 (de) * 1998-08-26 2000-03-09 A. Raymond & Cie Scheibenwaschdüse mit eingelagertem düsenchip
US6402052B1 (en) * 2001-08-24 2002-06-11 General Motors Corporation Pressure sensitive windshield washer nozzle

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2927601A (en) * 1957-01-03 1960-03-08 Viking Instr Inc Universal flow valve
US2950061A (en) * 1959-07-31 1960-08-23 Carl W Dickinson Nonclogging windshield squirter tip
CA1028927A (en) * 1976-02-20 1978-04-04 Rippingille, Edward V. (Jr.) Fluid oscillator
US4645126A (en) * 1978-11-08 1987-02-24 Bowles Fluidics Corporation Cold weather fluidic windshield washer method
DE19500349A1 (de) * 1995-01-07 1996-07-11 Teves Gmbh Alfred Spritzdüsenvorrichtung und Scheibenwaschanlage für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
US5636794A (en) * 1995-04-12 1997-06-10 Bowles Fluidics Corporation In-line check valve
US5749525A (en) * 1996-04-19 1998-05-12 Bowles Fluidics Corporation Fluidic washer systems for vehicles
JP3076549B2 (ja) * 1998-08-06 2000-08-14 本田技研工業株式会社 ウォッシャノズル
US6113006A (en) * 1998-10-22 2000-09-05 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Snap together window washer nozzle
DE19854127B4 (de) * 1998-11-24 2005-10-06 Siemens Ag Reinigungsanlage für eine Scheibe eines Kraftfahrzeuges
US6554210B2 (en) * 1999-06-11 2003-04-29 Commercial Vehicle Systems, Inc. Fluid and air nozzle and method for cleaning vehicle lenses
JP3492556B2 (ja) * 1999-06-25 2004-02-03 アスモ株式会社 車両用ウォッシャノズル装置
CN2406731Y (zh) * 1999-12-03 2000-11-22 黄榆珽 改进的清洗汽车前挡风玻璃的喷水头
DE10020044B4 (de) * 2000-04-22 2007-02-01 Siemens Ag Für eine Scheibenwaschanlage ausgebildete Düse und Verwendung einer Düse
DE10149981A1 (de) * 2001-10-10 2003-05-08 Valeo Auto Electric Gmbh Düsenanordnung für eine Waschanlage für Fahrzeugscheiben sowie Waschanlage mit einer solchen Düsenanordnung
US7014131B2 (en) * 2002-06-20 2006-03-21 Bowles Fluidics Corporation Multiple spray devices for automotive and other applications

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185777A (en) * 1976-05-28 1980-01-29 Bowles Fluidics Corporation Fluidic spray device of simple construction
DE3124125A1 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Guido Oberdorfer Wap-Maschinen, 7919 Bellenberg Hochdruck-spruehpistole
FR2704497A1 (fr) * 1993-04-26 1994-11-04 Peugeot Dispositif formant lave-glace notamment pour vitre de projecteur de véhicule automobile.
EP0931707A2 (de) * 1998-01-23 1999-07-28 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Düseneinrichtung zur Reinigung einer Scheibe
WO2000012361A1 (de) * 1998-08-26 2000-03-09 A. Raymond & Cie Scheibenwaschdüse mit eingelagertem düsenchip
US6402052B1 (en) * 2001-08-24 2002-06-11 General Motors Corporation Pressure sensitive windshield washer nozzle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2974778A1 (fr) * 2011-05-06 2012-11-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Circuit de distribution de liquide lave-glace pour vehicule automobile et procede de protection d'un tel circuit.
WO2012153026A1 (fr) * 2011-05-06 2012-11-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Circuit de distribution de liquide lave-glace pour véhicule automobile et procédé de protection d'un tel circuit
CN103253237A (zh) * 2012-12-30 2013-08-21 宁波市鄞州云帆工程咨询有限公司 机动车半自动适时导流式清洗液灌注管
WO2016171835A1 (en) * 2015-04-21 2016-10-27 Dresser, Inc. Water injector nozzle
US9744540B2 (en) 2015-04-21 2017-08-29 Dresser, Inc. Water injector nozzle
US11285497B2 (en) 2015-04-21 2022-03-29 Dresser, Llc Water injector nozzle
CN108058676A (zh) * 2016-11-07 2018-05-22 法可川斯帕股份公司 流体喷射装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005534560A (ja) 2005-11-17
US20050236496A1 (en) 2005-10-27
KR20050045999A (ko) 2005-05-17
CN1671583A (zh) 2005-09-21
CN100377938C (zh) 2008-04-02
DE10234871A1 (de) 2004-02-12
AU2003255305A1 (en) 2004-02-23
EP1525126A1 (de) 2005-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1525125B1 (de) Steuerventil, düsenanordnung und waschanlage
WO2004012969A1 (de) Düse für eine waschanlage für fahrzeugscheiben und waschanlage
EP1629336B1 (de) Ventil
DE60215075T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Sprühmusters von einem Kraftstoffeinspritzventil
DE19752245A1 (de) Zweistoffdüse und Niederdruck-Zerstäubungsvorrichtung mit mehreren benachbarten Zweistoffdüsen
EP1356199A1 (de) Flüssigkeitsfilter mit entlüftungsbohrungen
EP0451615A2 (de) Austragvorrichtung für mindestens ein Medium
EP1664522A1 (de) Filterbaueinheit und ventil für ein kraftstoffversorgungssys tem
DE10201298B4 (de) Kraftstoffdruckeinstellventil
WO2012164079A1 (de) Filtriervorrichtung für hochviskose fluide
WO2018015201A1 (de) Flüssigkeitsspender mit einem austragkopf
DE112020000577T5 (de) Düse mit verwirbelungssitz
EP1397617A1 (de) Luftbefeuchtungsvorrichtung
EP0674941B1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Öl-Wasser-Emulsion
EP0076989A2 (de) Durchflussanzeiger für Hydraulikanlagen
DE10339523B4 (de) Airbagmodul mit Gasgenerator und mit mindestens einem hülsenförmigen Massenstromverteiler
EP0793017A2 (de) Pumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
EP0662565B1 (de) Hydraulischer Verstärker
DE102005047468B3 (de) Ansaugeinheit
WO2003033317A1 (de) Düsenanordnung für eine waschanlage für fahrzeugscheiben sowie waschanlage mit einer solchen düsenanordnung
DE3603811A1 (de) Hydraulisches wegeventil
EP0581178B1 (de) Filterdeckeleinrichtung in Modulbauweise
WO2005078289A1 (de) Wasserschalter
DE3214468A1 (de) Hydraulische anlage
DE10045880B4 (de) Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003766317

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038178729

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10523906

Country of ref document: US

Ref document number: 2004525337

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020057001798

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003766317

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057001798

Country of ref document: KR