WO2004003122A1 - Bodenreinigungs- und/oder pflegemittel - Google Patents

Bodenreinigungs- und/oder pflegemittel Download PDF

Info

Publication number
WO2004003122A1
WO2004003122A1 PCT/EP2003/006497 EP0306497W WO2004003122A1 WO 2004003122 A1 WO2004003122 A1 WO 2004003122A1 EP 0306497 W EP0306497 W EP 0306497W WO 2004003122 A1 WO2004003122 A1 WO 2004003122A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nonionic surfactant
atoms
weight
cleaning
agent
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/006497
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Heinz Rogmann
Nicola Kriens
Heiko Faubel
Original Assignee
Ecolab Inc.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ecolab Inc. filed Critical Ecolab Inc.
Priority to EP03761476A priority Critical patent/EP1517980B1/de
Priority to DE50306858T priority patent/DE50306858D1/de
Priority to US10/518,672 priority patent/US7563759B2/en
Publication of WO2004003122A1 publication Critical patent/WO2004003122A1/de
Priority to US12/488,705 priority patent/US7776158B2/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/722Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • C11D1/8255Mixtures of compounds all of which are non-ionic containing a combination of compounds differently alcoxylised or with differently alkylated chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces

Definitions

  • the present invention relates to aqueous floor cleaning and / or floor care compositions comprising one or more special nonionic surfactants and the use of these compositions for cleaning and / or maintaining floors.
  • Floor coverings can be factory-fitted with polymer films, treated with polymer-containing care products afterwards, or left untreated.
  • All of these surfaces can be susceptible to contamination, even and especially if the surfaces are shiny. Contamination, dust, but also residues of the drying cleaning liquor can be made more visible and an unsightly overall picture can be created.
  • To solve the problem one tries to remove dusts and slightly adhering dirt from these surfaces. This is usually achieved by cleaning in the so-called wet wiping process with slightly damp textile covers or nonwovens, without the surface being adversely affected. In practice, however, other soiling also occurs, which adheres more strongly or which is also introduced, for example, in bad weather. Such contamination can only be removed by wiping with cleaning textiles using detergents.
  • the surface is wetted by the cleaning agents and the dirt is emulsified or dispersed. A sufficient amount of cleaning liquor on the floor ensures that the emulsified or dispersed dirt is removed properly. When wiping wet, however, a large amount of residual moisture remains on the floor covering.
  • a further requirement when using the aqueous floor cleaning and / or floor care products in so-called scrubber driers or automatic cleaning machines is that the agents must have low foam stability and a low foam level, since otherwise the cleaning process is interrupted by switching off the device.
  • the agents currently available on the market for manual cleaning mostly contain combinations of anionic and / or nonionic surfactants as well as possible combinations with amphoteric surfactants.
  • the formulator of cleaning agents preferably, if not exclusively, uses surface-active compounds from the group of nonionic surfactants as the surfactant base.
  • the main reason is that the anionic surfactants in question, which are used in the formulations for manual use, are out of the question because of their strong foam-forming properties. As a result, the formulator is forced to switch to less foaming nonionic surfactants.
  • the developer was forced to accept other application-related defects, particularly with regard to cleaning performance.
  • the object of the present invention was to develop floor cleaning and / or care products which can be used both manually and in automatic cleaning machines with equal ease, the cleaning performance of which is comparable to that of the known agents based on anionic surfactants should.
  • the present invention relates to aqueous floor cleaning and / or floor care compositions containing, based on the total composition, at least 3% by weight of a nonionic surfactant of the formula I.
  • R 2 IIR 1 -CH-CH- (OCHR 4 -CH 2 ) n - [OCH (CH 3 ) -CH 2 ] m -OR 3 (I) where R 1 represents hydrogen or an alkyl radical having 1 to 18 C atoms, and R 2 independently of R 1 represents hydrogen or an alkyl radical having 1 to 18 C atoms, and the sum of the total of C present in R 1 and R 2 -Atoms is between 6 and 18, and R 3 is an alkyl radical with 4 to 18 C atoms, and R 4 is hydrogen or an alkyl radical with 1 to 6 C atoms and n is a number from 1 to 30 and m is a number from 0 to 5. It should be pointed out at this point that n and m usually represent average degrees of ethoxylation or propoxylation.
  • the agent according to the invention contains less than 3% by weight, preferably less than 1% by weight, of anionic surfactants, based on the total agent, it being particularly preferred if essentially no anionic surfactant is present at all.
  • anionic surfactants are not intentionally added when formulating appropriate agents. It cannot be ruled out that anionic surfactants may nevertheless get into the agent according to the invention in small amounts due to other raw materials or impurities.
  • the agent according to the invention comprises at least one further nonionic surfactant that does not fall under the formula I.
  • the further nonionic surfactant mentioned is particularly preferably selected from the compounds of the formula II
  • R 5 is an alkyl radical having 6 to 18 carbon atoms
  • R 6 is hydrogen or an alkyl radical having 1 to 6 carbon atoms
  • the average degree of ethoxylation n is a number from 1 to 30
  • the average degree of propoxylation m is a number 0 to 5
  • the average degree of butoxylation I is a number from 0 to 5, preferably 1 to 4.
  • Bu in formula II in the context of the present invention is to be understood as butyl, for example in a form such as is present in commercially available products, for example Plurafac® LF 221, which is available from BASF.
  • Agents according to the invention which contain a nonionic surfactant according to formula II are very particularly preferred, provided that R 6 is hydrogen and m is 0.
  • a further preferred embodiment of the agent according to the invention consists in that the said nonionic surfactant of the formula I is at least one third and at most twice the weight of the further nonionic surfactant which is preferably present according to the invention. It is very particularly preferred if in the composition according to the invention the amount by weight of the nonionic surfactant of the formula I mentioned is at least half as large, but not greater than the amount by weight of the further nonionic surfactant preferably present according to the invention.
  • the total amount of said nonionic surfactant of the formula I and, if present, the further nonionic surfactant preferably present according to the invention 5 to 35% by weight, preferably 7 to 20% by weight. % is.
  • amine oxide derivatives are amine oxide derivatives, it being particularly preferred that the amine oxide derivative is a trialkylamine oxide with an alkyl group containing 8 to 20 carbon atoms and two alkyl groups with a smaller number of carbon atoms in the alkyl chain, the two shorter alkyl groups being able to be identical or different, it being very particularly preferred that the amine oxide derivative tallow fat bis (2-hydroxyethyl) amine oxide, oleyl bis (2-hydroxyethyl) amine oxide, coconut bis (2-hydroxyethyl) amine oxide, tetradecyldimethyl amine oxide and / or alkyldimethylamine oxide which has 12 to 18 carbon atoms in the alkyl chain.
  • Additional preferred surface-active components are selected from the groups of the cationic, nonionic, amphoteric surfactants, protein hydrolysates, the silicone compounds and the phosphoric acid esters and their salts.
  • additional nonionic surfactants alkyl polyglucosides, which are usually commercially available through the condensation of fatty alcohols with glucose or polyglucose and are commercially available in various variants, can be used in the agents according to the invention.
  • Alkylpolygluko- ⁇ iden suitable for use in the invention the products are Glu kopon ® 600 Henkel and Triton ® BG10 made by Rohm & Haas.
  • Other alkoxylated alkyl alcohols which do not fall under the compounds defined in formulas I and II can additionally be present in the inventive agents as nonionic surfactants.
  • surfactant compounds preferably contained in the agents according to the invention are those from the class of the phosphoric acid esters, among which there is preferably at least one salt of a phosphoric acid partial ester, particularly preferably at least one alkali salt of a phosphoric acid partial ester of alkoxylated alkylphenol.
  • the phosphoric acid esters are surfactant substances which are preferably derived from long-chain aliphatic or araliphatic alcohols.
  • the salts of the phosphoric acid partial esters and here in particular those of alkoxylated alkylphenols have proven to be particularly suitable.
  • the sodium and potassium salts are preferably used as alkali salts, of which in turn the potassium salts are particularly preferred.
  • Phosphoric acid partial esters with surfactant activity as are preferably used according to the invention, are commercially available.
  • An example of an active ingredient of this kind which is particularly useful according to the invention is the product Triton® H 66 (Röhm & Haas).
  • the agent according to the invention preferably contains polyethylene glycol and / or polypropylene glycol as an additional component, the polyethylene glycol and / or polypropylene glycol preferably has a molecular weight in the range from 200 to 2000.
  • polyethylene glycol and / or polypropylene glycol mentioned makes up 0.01 to 5% by weight, particularly preferably 0.05 to 1% by weight, based on the total composition.
  • Another object of the present invention is the use of an agent according to the invention for cleaning and / or maintaining floors that are uncoated or equipped with a polymer layer.
  • the agent mentioned is preferably diluted with water by a dilution factor of 5 to 5000, in particular 50 to 3500.
  • the agents according to the invention are distinguished by the fact that the same or better cleaning activity can be achieved through their use as with agents which contain more than 3% by weight of anionic surfactants.
  • very good wetting behavior is observed with the agents according to the invention, as is otherwise also observed only with agents which contain more than 3% by weight of anionic surfactants.
  • the cleaning agents E1 to E4 according to the table 1a and the cleaning agents V1 to V9 used for comparison according to table 1b were produced.
  • Aqueous cleaning agents according to the invention with different ingredients with different ingredients (in% by weight)
  • the cleaning agents according to Table 1a and Table 1b were prepared by diluting with water by a dilution factor of 500 and 500 ml each, and filled into 1000 ml beakers with a wider shape.
  • Table 1a and Table 1b are given on an artificially white PVC strips dirty the detergent to be tested and mechanically moved a sponge back and forth. After a certain number of wiping cycles, the whiteness of the test strip cleaned in this way is measured using a photoelectronic color measuring device.
  • Hard PVC strips measuring 40 * 554 * 3 mm as a carrier
  • test soiling is generated as shown in Table 2 below:
  • test strips 7 hard PVC strips are placed close together, so that there is an area of 280 * 554 mm.
  • the strips are provided with pressure sensitive adhesive and left to dry overnight.
  • the white PVC film coated with the somewhat smoother roll outside facing up is placed on the PVC strips, smoothed and pressed on with the rubber roller, so that a uniform, bubble and wrinkle-free surface is created.
  • the 7th test strip is only cleaned with water for comparison.
  • % RV degree of whiteness
  • Test specimens were prepared for this, as described in connection with Tables 4a and 4b.
  • test specimens were then wiped in figure eight loops with wiping textiles soaked in the application solution.
  • Lint-free, pre-washed wiping textiles with an area of approximately 15 X 15 cm were used.
  • the wiping textiles were soaked in the respective application solution and squeezed out so manually that it no longer dripped.
  • Table 4a Application properties of aqueous 0.2% cleaning agents (see Table 1) with regard to different evaluation criteria
  • Table 4b Application properties of aqueous 0.2% cleaning agents (see Table 1) with regard to different evaluation criteria
  • Test specimens for the tests on wetting and residue behavior PVC, linoleum and rubber were used as the base material for the test specimens, as is the case with conventional floor coverings. Test specimens with an area of 30 X 60 cm were used to carry out the test. If required in accordance with the test plan, the test specimens were treated with polymer care products before the test and, if necessary, polished at high speed. In these cases, the test specimens were produced from strips of 80 ⁇ 200 cm: after the desired equipment and, if appropriate, treatment with the polishing machine, the test specimens were cut from the strips at 30 ⁇ 60 cm.
  • Table 4a and Table 4b are accordingly assigned to the different examined soil surfaces A to H.
  • A The tests were carried out on uncoated test pieces made of PVC, linoleum and rubber.
  • the result in Tables 4a and 4b is an average of the individual ratings.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Abstract

Wässeriges Bodenreinigungs- und/oder Bodenpflegemittel, enthaltend bezogen auf das gesamte Mittel wenigstens 3 Gew.-% eines nichtionischen Tensids der Formel (I) vorliegen, wobei R1 für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 18 C-Atomen steht, und R2 unabhängig von R1 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 18 C-Atomen bedeutet, und die Summe der in R1 und R2 insgesamt vorliegenden C-Atome zwischen 6 und 18 liegt, und R3 einen Alkylrest mit 4 bis 18 C-Atomen, und R4 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 C-Atomen darstellt und n eine Zahl von 1 bis 30 und m eine Zahl von 0 bis 5 ist.

Description

"Bodenreinigungs- und/oder Pflegemittel"
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind wässerige Bodenreinigungsund/oder Bodenpflegemittel, umfassend ein oder mehrere spezielle nichtionische Tenside sowie die Verwendung dieser Mittel zur Reinigung und/oder Pflege von Böden.
Fussbodenbeläge können werksseitig mit Polymerfilmen ausgestattet, durch den Einsatz polymerhaltiger Pflegemittel im nachhinein behandelt oder aber unbehan- delt belassen werden.
All diese Oberflächen können verschmutzungsanfällig sein, auch und besonders wenn es sich um glänzende Oberflächen handelt. Es können Verunreinigungen, Stäube, aber auch Rückstände der antrocknenden Reinigungsflotte verstärkt sichtbar gemacht und ein unansehnliches Gesamtbild erzeugt werden. Zur Lösung des Problems versucht man Stäube und leicht anhaftende Verschmutzungen von diesen Oberflächen zu entfernen. Dies gelingt üblicherweise durch Reinigung im sogenannten Feuchtwisch-Verfahren mit nebelfeuchten Textilbezü- gen oder Vliesen, ohne dass eine Beeinträchtigung der Oberfläche eintritt. In der Praxis treten aber auch andere Verschmutzungen auf, die stärker haften oder aber auch zum Beispiel bei schlechtem Wetter eingetragen werden. Solche Verschmutzungen lassen sich nur durch nasses Wischen mit Reinigungstextilien unter Verwendung von Reinigungsmitteln entfernen. Durch die Reinigungsmittel wird die Oberfläche benetzt und der Schmutz emulgiert bzw. dispergiert. Eine ausreichende Reinigungsflottenmenge auf dem Fußboden sorgt für den richtigen Abtransport des emulgierten bzw. dispergierten Schmutzes. Beim nassen Wischen verbleibt aber auch eine größere Menge Restfeuchte auf dem Bodenbelag zurück.
Dies kann, in Abhängigkeit von dem gewählten Reinigungsmittel, zu sichtbaren Rückständen auf den Oberflächen führen. Dementsprechend ist bei der Auswahl von Reinigungsmitteln darauf zu achten, dass bei deren Verwendung nach dem Trocknen möglichst keine/wenige sichtbare Rückstände auf den Bodenoberflächen zurückbleiben.
Ein weiteres Kriterium bei der Auswahl des geeigneten Reinigungsmittels ist die Benetzungsfähigkeit von Oberflächen. Je nach Fußbodenbelag, der wie eingangs erläutert mit Polymerfilmen ausgestattet, mit polymerhaltigen Pflegemitteln im nachhinein behandelt oder aber auch unbehandelt sein kann, aber auch je nach Poliereffekt weisen die Oberflächen unterschiedliche Oberflächeneigenschaften auf.
Bei einer praxisüblichen Dosierung von 0,5 bis 1 g Tensid pro Liter Reinigungsflotte ist bei vielen marktüblichen Reinigungsmitteln die Benetzungsfähigkeit nicht zufriedenstellend. Werden derartige Reinigungsmittel eingesetzt, beobachtet man häufig, daß der Flüssigkeitsfilm aufreißt und auf der Bodenoberfläche Flüssigkeitsinseln mit unterschiedlich hoher Flüssigkeitsschichtdicke gebildet werden. Nach dem Abtrocknen werden meist genau diese Inseln aufgrund der zurückbleibenden Reinigungsmittelinhaltsstoffe sichtbar. Das resultierende fleckige Aussehen der Oberfläche wird in der Praxis als deutlicher Nachteil der entsprechenden Reinigungsmittel gewertet.
Aufgrund der dargestellten Praxis-Probleme sind wesentliche Kriterien bei der Bewertung der Qualität von Bodenreinigungs- und/oder Boden Pflegemittel die Reinigungsleistung, die Benetzungsfähigkeit sowie (bei glänzenden Oberflächen) die Beeinträchtigung des Glanzes nach dem Abtrocknen.
Als weitere Anforderung kommt bei Verwendung der wässerigen Bodenreinigungs- und/oder Bodenpflegemittel in sogenannten Scheuersaugmaschinen oder Reinigungsautomaten hinzu, dass die Mittel eine geringe Schaumstabilität und ein niedriges Schaumniveau aufweisen müssen, da sonst der Reinigungsvorgang durch Abschalten des Gerätes unterbrochen wird.
Zur Erläuterung sei hierzu gesagt: aufgrund des Einsatzes stark schäumender Reinigungsmittel bildet sich im Schmutzwassertank ein Schaumpolster. Dadurch wird der Schwimmer im Schmutzwassertank über das tatsächliche Flüssigkeitsniveau angehoben. Je nach Schaumstärke kann das dazu führen, dass der Abschaltmechanismus betätigt wird.
Die derzeit im Markt verfügbaren Mittel für die manuelle Reinigung enthalten als tensidische Basis meist Kombinationen aus anionischen und/oder nichtionischen Tensiden sowie evtl. Kombinationen mit amphoteren Tensiden. Bei der Anwendung in den oben genannten Reinigungsautomaten verwendet der Formulierer von Reinigungsmitteln als tensidische Basis vorzugsweise, wenn nicht sogar ausschließlich oberflächenaktive Verbindungen aus der Gruppe der nichtionischen Tenside. Der Grund besteht hauptsächlich darin, dass die in Frage kommenden Aniontenside, die in den Formulierungen für die manuelle Anwendung eingesetzt werden, aufgrund ihrer starken schaumbildenden Eigenschaften nicht in Frage kommen. Demzufolge muss der Formulierer notgedrungen auf weniger schäumende nichtionische Tenside ausweichen. Dabei war der Entwickler in der Vergangenheit gezwungen, andere anwendungstechnische Mängel insbesondere im Hinblick auf die Reinigungsleistung in Kauf zu nehmen.
Dementsprechend lag der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Boden- reinigungs- und/oder -Pflegemittel zu entwickeln, die sowohl manuell als auch in Reinigungsautomaten gleichermaßen unproblematisch eingesetzt werden können, wobei deren Reinigungsleistung mit der der bekannten Mittel auf Aniontensid-Ba- sis vergleichbar sein soll.
Dementsprechend sind Gegenstand der vorliegenden Erfindung wässerige Boden- reinigungs- und/oder Bodenpflegemittel, enthaltend, bezogen auf das gesamte Mittel, wenigstens 3 Gew.-% eines nichtionischen Tensids der Formel I
OH R2 I I R1-CH-CH-(OCHR4 -CH2)n-[OCH(CH3)-CH2]m -O R3 (I) wobei R1 für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 18 C-Atomen steht, und R2 unabhängig von R1 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 18 C-Atomen bedeutet, und die Summe der in R1 und R2 insgesamt vorliegenden C-Atome zwischen 6 und 18 liegt, und R3 einen Alkylrest mit 4 bis 18 C-Atomen, und R4 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 C-Atomen darstellt und n eine Zahl von 1 bis 30 und m eine Zahl von 0 bis 5 ist. Dabei sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß n und m üblicherweise durchschnittliche Ethoxylierungs- bzw. Propoxy- lierungsgrade darstellen.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das erfindungsgemäße Mittel bezogen auf das gesamte Mittel, weniger als 3 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 1 Gew.% Anion-Tenside, wobei es besonders bevorzugt ist, wenn im wesentlichen überhaupt kein Anion-Tensid vorliegt. Die Abwesenheit von Anion-Tensid ist im Sinne der vorliegenden Erfindung so zu verstehen, dass bei der Formulierung entsprechender Mittel nicht absichtlich Aniontenside zugegeben werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch andere Rohstoffe oder Verunreinigungen dennoch Aniontenside in geringen Mengen in das erfindungsgemäße Mittel gelangen.
Es ist weiterhin bevorzugt, wenn das erfindungsgemäße Mittel mindestens ein weiteres nichtionisches Tensid umfasst, das nicht unter die Formel I fällt. Besonders bevorzugt ist das genannte weitere nichtionische Tensid ausgewählt aus den Verbindungen der Formel II
R5- CH2- CH2-(O CH2-CH2)n-[OCH(CH3)-CH2]m -[OBu], -O R6 (II)
wobei R5 für einen Alkylrest mit 6 bis 18 C-Atomen steht, und R6 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 C-Atomen darstellt, und der mittlere Ethoxlierungsgrad n eine Zahl von 1 bis 30, der mittlere Propoxylierungsgrad m eine Zahl von 0 bis 5, sowie der mittlere Butoxylierungsgrad I eine Zahl von 0 bis 5, vorzugsweise 1 bis 4 ist. Unter Bu in Formel II ist im Sinne der vorliegenden Erfindung Butyl zu verstehen, und zwar beispielsweise in einer Form wie es in marktüblichen Produkten, beispielsweise Plurafac® LF 221 , das von der BASF erhältlich ist, vorliegt. Ganz besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße Mittel, die ein nichtionisches Tensid gemäß Formel II enthalten, mit der Auflage, dass R6 gleich Wasserstoff und m gleich 0 ist.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfmdungsgemäßen Mittels besteht darin, dass in dem Mittel das genannte nichtionische Tensid der Formel I wenigstens ein Drittel und höchstens das Zweifache des Gewichts des weiteren erfindungsgemäß bevorzugt enthaltenen nichtionischen Tensids beträgt. Dabei ist es ganz besonders bevorzugt, wenn in dem erfmdungsgemäßen Mittel die Gewichtsmenge des genannten nichtionischen Tensids der Formel I wenigstens halb so groß, aber nicht größer als die Gewichtsmenge des weiteren erfindungsgemäß bevorzugt enthaltenen nichtionischen Tensids ist.
Es ist weiterhin bevorzugt, dass, bezogen auf das gesamte Mittel, die Gesamtmenge an genanntem nichtionischen Tensid der Formel I und, sofern vorhanden, dem weiteren erfindungsgemäß bevorzugt enthaltenen nichtionischen Tensid, 5 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise 7 bis 20 Gew.-% beträgt.
Weitere bevorzugte oberflächenaktive Komponenten sind Aminoxidderivate, wobei besonders bevorzugt ist, dass das Aminoxidderivat ein Trialkylaminoxid mit einer 8 bis 20 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkylgruppe und zwei Alkylgruppen mit einer geringeren Anzahl an Kohlenstoffatomen in der Alkylkette darstellt, wobei die beiden kürzeren Alkylgruppen gleich oder verschieden sein können, wobei es ganz besonders bevorzugt ist, dass das Aminoxidderivat Talgfett-bis-(2-hydroxy- ethyl)-aminoxid, Oleyl-bis-(2-hydroxyethyl-)-aminoxid, Kokos-bis-(2-hydroxyethyl)- aminoxid, Tetradecyldimethyl-aminoxid und/oder Alkyldimethyl-aminoxid, das 12 bis 18 Kohlenstoffatome in der Alkylkette aufweist, ist. Zusätzliche bevorzugte oberflächenaktive Komponenten sind ausgewählt aus den Gruppen der kationischen, nichtionischen, amphoteren Tenside, Eiweißhydroly- sate, der Silikonverbindungen und der Phosphorsäureester und deren Salzen. Als zusätzliche nichtionische Tenside können in den erfindungsgemäßen Mitteln Alkylpolyglukoside, die üblicherweise durch Kondensation von Fettalkoholen mit Glukose oder Polyglukose großtechnisch zugänglich und in verschiedenen Varianten im Handel erhältlich sind, eingesetzt werden. Beispiele von Alkylpolygluko- siden, die sich für den erfindungsgemäßen Einsatz eignen, sind die Produkte Glu- kopon® 600 der Firma Henkel und Triton® BG10 der Firma Röhm & Haas. Als nichtionische Tenside können in den erfindungsgemäßen Mitteln zusätzlich weitere alkoxylierte Alkylalkohole enthalten sein, die nicht unter die in Formel I und II definierten Verbindungen fallen.
Weitere in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt enthaltene tensidische Verbindungen sind solche aus der Klasse der Phosphorsäureester, worunter sich vorzugsweise zumindest ein Salz eines Phosphorsäurepartialesters befindet, wobei besonders bevorzugt wenigstens ein Alkalisalz eines Phosphorsäurepartialesters von alkoxyliertem Alkylphenol vorliegt.
Bei den Phosphorsäureestern handelt es sich um tensidische Substanzen, die sich vorzugsweise von langkettigen aliphatischen oder araliphatischen Alkoholen ableiten. Als besonders geeignet haben sich die Salze der Phosphorsäurepartial- ester und hier insbesondere die von alkoxylierten Alkylphenolen erwiesen. Vorzugsweise werden als Alkalisalze die Natrium- und Kaliumsalze verwendet, von denen wiederum die Kaliumsalze besonders bevorzugt werden. Tensidisch wirksame Phosphorsäurepartialester, wie sie bevorzugt erfindungsgemäß verwendet werden, sind im Handel erhältlich. Ein Beispiel eines erfindungsgemäß besonders gut brauchbaren Wirkstoffs dieser Art ist das Produkt Triton® H 66 (Röhm & Haas).
Vorzugsweise enthält das erfindungsgemäße Mittel als zusätzliche Komponente Polyethylenglykol und/oder Polypropylenglykol, wobei das genannte Polyethylen- glykol und/oder Polypropylenglykol bevorzugt ein Molekulargewicht im Bereich von 200 bis 2000 aufweist.
Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn das genannte Polyethylenglykol und/oder Polypropylenglykol 0,01 bis 5 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, ausmacht.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung eines erfindungsgemäßen Mittels zur Reinigung und/oder Pflege von Böden, die unbeschichtet oder mit einer Polymerschicht ausgerüstet sind.
Vorzugsweise wird vor der erfindungsgemäßen Verwendung für die Reinigung und/oder Pflege das genannte Mittel mit Wasser um einen Verdünnungsfaktor von 5 bis 5000, insbesondere 50 bis 3500 verdünnt.
Die erfindungsgemäßen Mittel zeichnen sich dadurch aus, dass durch ihren Einsatz gleiche oder bessere Reinigungsaktivität erreichbar ist wie mit Mitteln, die mehr als 3 Gew.-% an Aniontensiden enthalten. Darüber hinaus beobachtet man mit den erfindungsgemäßen Mitteln ein sehr gutes Benetzungsverhalten, wie es ansonsten ebenfalls nur mit Mitteln beobachtet wird, die mehr als 3 Gew.-% an Aniontensiden enthalten.
Außerdem sei gesagt, dass das Rückstandverhalten und das gewünschte Schaumprofil bei den erfindungsgemäßen Mitteln gleich oder besser bewertet wird wie bei den derzeit im Markt befindlichen Mitteln, die auf reiner Niotensid-Basis formuliert sind.
BEISPIELE
1. Herstellung von Testlösungen
Durch einfaches Zusammenfügen verschiedener Einzelbestandteile, vorzugsweise unter Rühren, wurden die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel E1 bis E4 gemäß Tabelle 1a sowie die zum Vergleich herangezogenen Reinigungsmittel V1 bis V9 gemäß Tabelle 1b hergestellt.
Tabelle 1a:
Wässerige erfindungsgemäße Reinigungsmittel mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen (in Gew.-%)
Figure imgf000009_0001
Tabelle 1b:
Wässerige Vergleichs-Reinigungsmittel mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen
(in Gew.-%)
Figure imgf000010_0001
Für die Untersuchungen in Labortests wurden aus den Reinigungsmitteln gemäß Tabelle 1a und Tabelle 1b durch Verdünnen mit Wasser um einen Verdünnungsfaktor von 500 je 500 ml Anwendungslösung hergestellt und in 1000 ml Bechergläser mit weiter Form gefüllt.
Reinigungsverhalten nach Gardner:
Für die Durchführung der Versuche zum Reinigungsverhalten der verdünnten Reinigungsmittel gem. Tabelle 1a und Tabelle 1b gibt man auf einen künstlich ange- schmutzten weißen PVC Streifen das zu prüfende Reinigungsmittel und bewegt maschinell einen Schwamm hin und her. Nach einer bestimmten Anzahl von Wischzyklen wird der Weißgrad des so gereinigten Teststreifens mit einem photoelektronischen Farbmessgerät gemessen.
Als Gerätschaften für die Durchführung der Versuche sind folgende Gegenstände zu nennen:
1. Gardner-Waschbarkeits- und Scheuerprüfgerät Modell 494 (DIN-ASTM-515) Lieferant: Erichson GmbH & Co. KG
2. Dr. Lange Farbdifferenzmessgerät „Micro Colour LM" Lieferant: Dr. Lange GmbH
3. Schwammpresse
4. Weißer PVC-Film, Benova Nr. 2211180
5. Hart-PVC-Streifen der Abmessung 40*554*3 mm als Träger
6. Haftkleber J 6251 der Firma Henkel (1 :1 mit Ethylacetat verdünnt)
7. Schablone aus Hart-PVC
8. Polyesterschwämme, 30*45*90 mm, Typ Europor B, Porenzahl: 40 ppi (pores per inch), Stauchkante: 2,6 kPa (DIN 53577)
Lieferant: Europlastic Pahl & Pahl & Co.
9. Lackierflachpinsel mit Naturborsten, ca. 55 mm breit zum Auftragen des Testschmutzes
10. Uhrgläser, ca. 12 cm Durchmesser, zum Abwiegen des Testschmutzes
11. Gummiroller, glatt, 150 mm breit
12. Teppichmesser
13. Einwegspritzen
14. Magnetrührer
15. Laborwaage, Bereich 2000 g, Messgenauigkeit 0,01 g
Die Testanschmutzung wird wie in nachstehender Tabelle 2 dargestellt, erzeugt:
Tabelle 2: Erzeugung der Testanschmutzung
Figure imgf000012_0001
Zur Vorbereitung der Teststreifen werden 7 Hart-PVC-Streifen dicht nebeneinander gelegt, so dass sich eine Fläche von 280*554 mm ergibt. Die Streifen werden mit Haftkleber versehen und über Nacht trocknen gelassen. Die weiße PVC-Folie gestrichen mit der etwas glatteren Rollenaußenseite nach oben wird auf die PVC-Streifen gelegt, glattgestrichen und mit dem Gummiroller aufgepresst, so dass eine einheitliche, blasen- und faltenfreie Oberfläche entsteht.
Beim Auftragen des Testschmutzes wird wie folgt verfahren:
1. die PVC-Schablone über die Folie und die Streifen legen.
2. Auf einem Uhrglas 2 g Testschmutz abwiegen.
3. Mit dem Flachpinsel den Schmutz auf der weißen PVC-Folie, innerhalb der Schablone, auftragen. Zuerst mit horizontalen und dann mit vertikalen Pinselstrichen. Den Vorgang mehrmals wiederholen, wobei der letzte Auftrag quer zur Scheuerbewegung erfolgen soll.
4. Den Schmutz mindestens eine Stunde trocknen lassen.
5. Mit dem Teppichmesser die PVC-Folie entlang der untenliegenden Hart-PVC- Streifen schneiden.
Bei der Bestimmung des Reinigungsvermögens (RV-Wert) geht man wie folgt vor: Die für den Test benötigte Anzahl Polyersterschwämme über Nacht in Leitungswasser wässern.
1. Einen Schwamm aus dem Eimer nehmen und abtropfen lassen.
2. Den Schwamm in der Auspressvorrichtung 10 Sekunden lang auspressen.
3. Den Schwamm in die Halterung der Gardner-Apparatur einsetzten.
4. Einen angeschmutzten Teststreifen in die Führungsschiene des Gardnergeräts legen. 5. Die Führungsschiene unter dem Schwammhalter anbringen und den Schwamm aufsetzen.
6. Mit einem Messbecher die benötigte Menge an Reinigungslösung aufbringen. Bei konzentrierten Produkten 6 ml und bei verdünnten Produkten 12 ml auf den Teststreifen geben.
7. Die automatische Zählvorrichtung des Gerätes auf 10 Wischzyklen einstellen und das Gardnergerät einschalten.
8. Nach Beendigung der Wischzyklen den Schwamm entnehmen und wegwerfen (nicht wiederverwenden)
9. Den Teststreifen aus dem Gerät entnehmen, unter fließendem Wasser abspülen und trocknen lassen.
10. Pro Testlösung sechs angeschmutzte Teststreifen nach dieser Methode reinigen.
11. Der 7. Teststreifen wird zum Vergleich nur mit Wasser gereinigt.
Nach Durchführung dieser Versuchsfolge wird der Weißgrad (% RV) wie folgt gemessen:
1. Das Farbmessgerät mit einem unbehandelten Stück der weißen PVC-Folie kalibrieren. Die Reflektion wird gleich 100 % gesetzt.
2. Von jedem der 6 Teststreifen an sieben verschiedenen Punkten die Reflektion messen. Der Mittelwert der gefundenen Werte gibt das Reinigungsvermögen in % an.
Einzelne stark abweichende Werte werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.
Danach werden für die zu untersuchenden Lösungen die Mittelwerte aus allen Messungen bestimmt:
N = Zahl der Messwerte (7*7 = 49)
— X = — Y — — X = Mittlere Reinigungsleistung Die auf diese Weise ermittelten Ergebnisse sind in den Tabellen 4a und 4b enthalten.
Benetzungs- und Rückstandsverhalten:
Neben dem Reinigungsverhalten wurden mit den durch Verdünnen der Reinigungsmittel gem. Tabelle 1a und Tabelle 1b um einen Verdünnungsfaktor von 500 hergestellten Anwendungslösungen auch Laborversuche zum Benetzungs- und Rückstandsverhalten (nach Trocknen) durchgeführt.
Hierfür wurden Prüflinge, wie im Anschluß an die Tabellen 4a und 4b beschrieben, vorbereitet.
Danach wurden die Prüflinge mit in Anwendungslösung getränkten Wischtextilien in Achterschleifen gewischt.
Dabei wurden flusenfreie, vorgewaschene Wischtextilien verwendet, die eine Fläche von etwa 15 X 15 cm aufwiesen.
Vor dem Wischvorgang wurden die Wischtextilien in der jeweiligen Anwendungslösung getränkt und so sehr manuell ausgedrückt, dass es nicht mehr tropfte.
Zur Bewertung der Ergebnisse nach Durchführung der Wischversuche wurden die Oberflächen unter Heranziehen der Bewertungsmaßstäbe aus Tabelle 3 begutachtet. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 4a und 4b wiedergegeben.
Hinsichtlich des Netzverhaltens wurde der Mittelwert aus fünf Wischzyklen genommen und als Ergebnis in die Tabellen 4a und 4b übernommen.
Bei der Auswertung des Rückstandsverhaltens ist zu beachten, daß die Oberflächen nach 10, 20 und 30 Wischzyklen begutachtet wurden und die in den Tabellen 4a und 4b angegebenen Werte den Mittelwert aus den drei Werten darstellen. Tabelle 3:
Bewertungsmaßstäbe für das Benetzungs- und Rückstandsverhaltens nach dem Wischen von Oberflächen
Figure imgf000015_0001
Die Ergebnisse aus den Versuchen zum Reinigungs- Benetzungs- und Rückstandsverhalten sind in den nachstehenden Tabellen 4a und 4b enthalten. Tabelle 4a: Anwendungstechnische Eigenschaften von wässerigen 0,2 %igen Reinigungsmitteln (siehe Tabelle 1) hinsichtlich unterschiedlicher Bewertungskriterien
Figure imgf000016_0001
Tabelle 4b: Anwendungstechnische Eigenschaften von wässerigen 0,2 %igen Reinigungsmitteln (siehe Tabelle 1) hinsichtlich unterschiedlicher Bewertungskriterien
Figure imgf000017_0001
Prüflinge für die Versuche zum Benetzungs- und Rückstandsverhalten: Als Grundmaterial für die Prüflinge wurde PVC, Linoleum und Gummi verwendet, wie sie bei üblichen Bodenbelägen vorkommen. Für die Versuchsdurchführung wurden Prüflinge mit einer Fläche von 30 X 60 cm verwendet. Sofern gemäß Versuchsplan erforderlich, wurden die Prüflinge vor der Untersuchung mit Polymerpflegemitteln eingepflegt und gegebenenfalls High-Speed poliert. In diesen Fällen wurden die Prüflinge aus Bahnen von 80 X 200 cm hergestellt: nach der gewünschten Ausrüstung und gegebenenfalls Behandlung mit der Poliermaschine wurden aus den Bahnen die Prüflinge mit 30 X 60 cm hergeschnitten.
Wie gesagt wurden zur Untersuchung des Benetzungs- und Rückstandsverhaltens unterschiedliche Oberflächen ausgewählt.
Die Ergebnisse in Tabelle 4a und Tabelle 4b sind dementsprechend den unterschiedlichen untersuchten Bodenoberflächen A bis H zugeordnet. Zur Erläuterung sei gesagt, was unter den Bodenoberflächen A bis H zu verstehen ist: A: Die Versuche wurden jeweils auf unbeschichteten Prüflingen aus PVC, Linoleum und Gummi durchgeführt. Das Ergebnis in den Tabellen 4a und 4b ist ein Mittelwert aus den jeweiligen Einzelbewertungen.
B: Die Versuche wurden auf Prüflingen aus PVC, Linoleum und Gummi, die jeweils mit zwei Filmen Polyacrylatdispersion eingepflegt worden sind, durchgeführt. Das Ergebnis ist wie bei A ein Mittelwert.
C: Die Versuche wurden auf Prüflingen aus PVC, Linoleum und Gummi, die jeweils mit 3 Pflegefilmen Polyacrylatdispersion eingepflegt und zweimal High- Speed poliert worden sind, durchgeführt. Das Ergebnis entspricht wie bei A und B einem Mittelwert der beobachteten Resultate.
D: Die Versuche wurden auf einer entsprechenden unbehandelten Glas-Fläche durchgeführt.
E: Die Versuche wurden auf unbeschichteten Prüflingen aus PVC durchgeführt.
F: Die Versuche wurden auf unbeschichteten Prüflingen aus Gummi durchgeführt.
G: Die Versuche wurden auf Prüflingen aus Linoleum, die mit 2 Pflegefilmen Polyacrylatdispersion eingepflegt worden sind, durchgeführt.
H: Die Versuche wurden auf Prüflingen aus PVC, die mit 3 Pflegefilmen Polyacrylatdispersion eingepflegt und zweimal High-Speed poliert worden sind, durchgeführt.

Claims

Patentansprüche
1. Wässeriges Bodenreinigungs- und/oder Bodenpflegemittel, enthaltend bezogen auf das gesamte Mittel wenigstens 3 Gew.-% eines nichtionischen Tensids der Formel I
OH R2 I I R1-CH-CH-(OCHR4 -CH2)n-[OCH(CH3)-CH2]m -O R3 (I) wobei R1 für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 18 C-Atomen steht, und R2 unabhängig von R1 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 18 C- Atomen bedeutet, und die Summe der in R1 und R2 insgesamt vorliegenden C- Atome zwischen 6 und 18 liegt, und R3 einen Alkylrest mit 4 bis 18 C-Atomen, und R4 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 C-Atomen darstellt und n eine Zahl von 1 bis 30 und m eine Zahl von 0 bis 5 ist.
2. Mittel nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass, bezogen auf das gesamte Mittel, weniger als 3 Gew.-%, vorzugsweise weniger als 1 ,5 Gew.-% Anion-Tenside enthalten sind.
3. Mittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Wesentlichen kein Anion-Tensid vorliegt.
4. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel mindestens ein weiteres nichtionisches Tensid umfaßt, das nicht unter die Formel I fällt.
5. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte weitere nichtionische Tensid ausgewählt ist aus den Verbindungen der Formel II
R5- CH2- CH2-(O CH2-CH2)n-[OCH(CH3)-CH2]m -[OBu], -O R6 (II) wobei R5 für einen Alkylrest mit 6 bis 18 C-Atomen steht, und R6 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 C-Atomen darstellt, und der mittlere Ethoxlie- rungsgrad n eine Zahl von 1 bis 30, der mittlere Propoxylierungsgrad m eine Zahl von 0 bis 5, sowie der mittlere Butoxylierungsgrad I eine Zahl von 0 bis 5, vorzugsweise 1 bis 4 ist.
6. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem genannten nichtionischen Tensid gemäß Formel II R6 gleich Wasserstoff und m gleich 0 ist.
7. Mittel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Mittel das genannte nichtionische Tensid der Formel I wenigstens ein Drittel und höchstens das Zweifache des Gewichts des weiteren gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6 enthaltenen nichtionischen Tensids beträgt.
8. Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Mittel die Gewichtsmenge des genannten nichtionischen Tensids der Formel I wenigstens halb so groß, aber nicht größer als die Gewichtsmenge des weiteren gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6 enthaltenen nichtionischen Tensids ist.
9. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf das gesamte Mittel die Gesamtmenge an genanntem nichtionischen Tensid der Formel I und, sofern vorhanden, dem weiteren gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6 enthaltenen nichtionischen Tensid, 5 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise 7 bis 20 Gew.-% beträgt.
10. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als zusätzliche Komponente Polyethylenglykol und/oder Polypropylenglykol enthält.
11. Mittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Polyethylenglykol und/oder Polypropylenglykol ein Molekulargewicht im Bereich von 200 bis 2000 aufweist.
12. Mittel nach einem der Ansprüche 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Polyethylenglykol und/oder Polypropylenglykol 0,01 bis 5 Gew.%, bezogen auf das gesamte Mittel, ausmacht.
13. Verwendung eines Mittels gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12 zur Reinigung und/oder Pflege von Böden.
14. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Mittel vor der Verwendung für die Reinigung und/oder Pflege mit Wasser um einen Verdünnungsfaktor von 5 bis 5000 verdünnt wird.
15. Verwendung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zu behandelnden Böden unbeschichtet oder mit einer Polymerschicht ausgerüstet sind.
PCT/EP2003/006497 2002-06-29 2003-06-20 Bodenreinigungs- und/oder pflegemittel WO2004003122A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03761476A EP1517980B1 (de) 2002-06-29 2003-06-20 Bodenreinigungs- und/oder pflegemittel
DE50306858T DE50306858D1 (de) 2002-06-29 2003-06-20 Bodenreinigungs- und/oder pflegemittel
US10/518,672 US7563759B2 (en) 2002-06-29 2003-06-20 Floor cleaning and care compositions comprising two nonionic surfactants
US12/488,705 US7776158B2 (en) 2002-06-29 2009-06-22 Floor cleaning and care compositions

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10229421.6 2002-06-29
DE10229421A DE10229421A1 (de) 2002-06-29 2002-06-29 Bodenreinigungs- und/oder Pflegemittel

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/518,672 A-371-Of-International US7563759B2 (en) 2002-06-29 2003-06-20 Floor cleaning and care compositions comprising two nonionic surfactants
US12/488,705 Continuation US7776158B2 (en) 2002-06-29 2009-06-22 Floor cleaning and care compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004003122A1 true WO2004003122A1 (de) 2004-01-08

Family

ID=29796052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/006497 WO2004003122A1 (de) 2002-06-29 2003-06-20 Bodenreinigungs- und/oder pflegemittel

Country Status (5)

Country Link
US (2) US7563759B2 (de)
EP (1) EP1517980B1 (de)
AT (1) ATE357494T1 (de)
DE (2) DE10229421A1 (de)
WO (1) WO2004003122A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008125143A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 Ecolab Inc. Floor cleaning composition with reduced foaming properties

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10229421A1 (de) * 2002-06-29 2004-01-29 Ecolab Gmbh & Co. Ohg Bodenreinigungs- und/oder Pflegemittel
DE102004015392A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-20 Henkel Kgaa Maschinelles Geschirrspülmittel
GB0822323D0 (en) * 2008-12-08 2009-01-14 Reckitt Benckiser Nv Drying aid composition
AU2016335680B2 (en) 2015-10-07 2020-03-05 Elementis Specialties, Inc. Wetting and anti-foaming agent
EP3472295B1 (de) 2016-06-16 2021-07-21 Dow Global Technologies, LLC Geschirrspülmaschinenmittelzusammensetzungen mit punktpräventionstensid
CN113943611A (zh) * 2021-10-20 2022-01-18 安徽克菱保健科技有限公司 一种具有杀菌功效的香氛洗地机泡腾清洁片

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0328174A2 (de) * 1988-01-30 1989-08-16 The Procter & Gamble Company Reinigungszusammensetzungen für harte Oberflächen
JPH0379700A (ja) * 1989-08-22 1991-04-04 Kao Corp 硬質表面液体洗浄剤組成物
DE4404199A1 (de) * 1994-02-10 1995-08-17 Henkel Kgaa Reinigungsmittel für harte Oberflächen
WO1996010069A1 (de) * 1994-09-26 1996-04-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Desinfizierende reinigungsmittel für harte oberflächen
EP0743359A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-20 Henkel-Ecolab GmbH & Co. OHG Hochkonzentrierter wasserhaltiger Grundreiniger
US5858956A (en) * 1997-12-03 1999-01-12 Colgate-Palmolive Company All purpose liquid cleaning compositions comprising anionic, EO nonionic and EO-BO nonionic surfactants
EP0916717A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-19 HENKEL-ECOLAB GmbH & CO. OHG Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen
US6255269B1 (en) * 1999-05-21 2001-07-03 Colgate-Palmolive Co. Hydroxy aliphatic acidic microemulsion liquid cleaning compositions

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751859A1 (de) * 1997-11-22 1999-07-29 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen
DE19856727A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-15 Cognis Deutschland Gmbh Allzweckreiniger
DE59902606D1 (de) * 1999-02-02 2002-10-10 Ecolab Gmbh & Co Ohg Mittel zum reinigen von harten oberflächen
DE10229421A1 (de) * 2002-06-29 2004-01-29 Ecolab Gmbh & Co. Ohg Bodenreinigungs- und/oder Pflegemittel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0328174A2 (de) * 1988-01-30 1989-08-16 The Procter & Gamble Company Reinigungszusammensetzungen für harte Oberflächen
JPH0379700A (ja) * 1989-08-22 1991-04-04 Kao Corp 硬質表面液体洗浄剤組成物
DE4404199A1 (de) * 1994-02-10 1995-08-17 Henkel Kgaa Reinigungsmittel für harte Oberflächen
WO1996010069A1 (de) * 1994-09-26 1996-04-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Desinfizierende reinigungsmittel für harte oberflächen
EP0743359A1 (de) * 1995-05-18 1996-11-20 Henkel-Ecolab GmbH & Co. OHG Hochkonzentrierter wasserhaltiger Grundreiniger
EP0916717A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-19 HENKEL-ECOLAB GmbH & CO. OHG Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen
US5858956A (en) * 1997-12-03 1999-01-12 Colgate-Palmolive Company All purpose liquid cleaning compositions comprising anionic, EO nonionic and EO-BO nonionic surfactants
US6255269B1 (en) * 1999-05-21 2001-07-03 Colgate-Palmolive Co. Hydroxy aliphatic acidic microemulsion liquid cleaning compositions

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 199120, Derwent World Patents Index; Class A97, AN 1991-144025, XP002254013 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008125143A1 (en) * 2007-04-13 2008-10-23 Ecolab Inc. Floor cleaning composition with reduced foaming properties
CN101663383B (zh) * 2007-04-13 2011-09-07 埃科莱布有限公司 具有降低的发泡性能的地板清洁组合物

Also Published As

Publication number Publication date
US20090258809A1 (en) 2009-10-15
EP1517980B1 (de) 2007-03-21
EP1517980A1 (de) 2005-03-30
US7776158B2 (en) 2010-08-17
DE10229421A1 (de) 2004-01-29
ATE357494T1 (de) 2007-04-15
DE50306858D1 (de) 2007-05-03
US7563759B2 (en) 2009-07-21
US20080188389A1 (en) 2008-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0876460B1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
DE60305861T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE19751859A1 (de) Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen
DE69819007T2 (de) Handreinigungsmittel
EP1149143B1 (de) Mittel zum reinigen von harten oberflächen
DE2428032A1 (de) Reinigungspaste
DE60218716T2 (de) Reinigungstuch
DE2642398C3 (de) Zusammensetzungen zum chemischen Reinigen
US7776158B2 (en) Floor cleaning and care compositions
EP0633927A1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen.
DE60222748T2 (de) Reinigungsmittel
DE2813637A1 (de) Verfahren zum waschen eines mit oel verschmutzten gewebes
WO1994007982A1 (de) Flüssiges reinigungs- und pflegemittel für haushaltsgeschirrspülmaschinen
DE2226925B2 (de) Masse zur vorwaschbehandlung von textilien
DE60115266T2 (de) Anti-statische reinigungstücher
EP0916717B1 (de) Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen
DE19853720A1 (de) Allzweckreiniger mit diquaternärem-Polysiloxan
EP0642572B1 (de) Verfahren zur fussbodenreinigung
EP0708815B1 (de) Verwendung von fettsäure-n-alkylpolyhydroxyalkylamiden zur herstellung von klarspülmitteln für die maschinelle reinigung harter oberflächen
EP1137749B1 (de) Verwendung von reinigungsmitteln für harte oberlächen
EP1429647B1 (de) Verfahren zur sanierung von beschichteten fussböden und sanierungspad
WO1990005770A2 (de) Flüssiges reinigungsmittel für harte oberflächen
WO2016184634A1 (de) Pulverförmiges reinigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003761476

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10518672

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003761476

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003761476

Country of ref document: EP