EP1149143B1 - Mittel zum reinigen von harten oberflächen - Google Patents

Mittel zum reinigen von harten oberflächen Download PDF

Info

Publication number
EP1149143B1
EP1149143B1 EP99907471A EP99907471A EP1149143B1 EP 1149143 B1 EP1149143 B1 EP 1149143B1 EP 99907471 A EP99907471 A EP 99907471A EP 99907471 A EP99907471 A EP 99907471A EP 1149143 B1 EP1149143 B1 EP 1149143B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
molecule
composition
ethylene oxide
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99907471A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1149143A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Rogmann
Birgit Skodell
Heiko Faubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecolab GmbH and Co OHG
Original Assignee
Ecolab GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ecolab GmbH and Co OHG filed Critical Ecolab GmbH and Co OHG
Publication of EP1149143A1 publication Critical patent/EP1149143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1149143B1 publication Critical patent/EP1149143B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • C11D1/8255Mixtures of compounds all of which are non-ionic containing a combination of compounds differently alcoxylised or with differently alkylated chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • C11D3/3765(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/722Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups

Definitions

  • the present invention relates to an aqueous agent for cleaning hard Surfaces that are a combination of soluble in the alkaline medium Contains polymer compounds and nonionic surfactants, as well as the use these agents for machine cleaning of floors.
  • the surfaces are already after very dirty in no time.
  • the cleaning is usually done in two steps, namely the Cleaning as such and subsequent preservation of the surface of the covering. Products that contain both cleaning and care products do not show any sufficient cleaning performance so that dirt builds up continuously.
  • solubility of film-forming substances is only limited, so that they will not come off completely and not or only during the next cleaning can be removed incompletely, so that it builds a strong Care film can come. This in turn affects the surefootedness and that visual appearance of the floor and does special cleaning at certain intervals required.
  • the present invention was therefore based on the object, the conventional cleaning agents to improve and thereby cleaning agents for hard surfaces, especially for the commercial sector, to develop a good cleaning performance show and at the same time preserve the surface so that the Cleaning in one operation and preferably with automatic cleaning machines can be carried out.
  • the agents according to the invention are preferably diluted with water used, the application concentration usually between 0.5 and 5 wt .-%, preferably between 2 and 5 wt .-%, based on the application solution.
  • the Can be used manually or in conventional cleaning machines, for example by applying the cleaning solution and then mechanical scrubbing with scrubber driers or other scrubbing machines.
  • the loosened dirt is well dispersed in the detergent fleet, so that it does not re-enter deposits the pores of the soil material before the liquor is suctioned off. After this Scrubbing-suction process does not rinse the floor, the remaining moisture dries up.
  • a wafer-thin care film forms on the surface Prevents or reduces the adherence of dirt. This care film will completely dissolved again during the next cleaning process and forms again from the remaining residual moisture.
  • the cleaning agent according to the invention is also particularly characterized by that the surfactant combination has a wide range of oily and pigmented. Dirt removed.
  • the cleaning performance ranges from that of special cleaning active anionic detergents, but has the advantage that at no excessive amounts of foam are generated when using them impair the continuous operation of the cleaning machines.
  • Suitable polymers according to the invention are generally all polymer compounds which are soluble in water in the alkaline range, provided that they are not metal-crosslinked.
  • the film-forming temperature is preferably between 0 and 80 ° C. These are preferably (meth) acrylic acid (ester) copolymers. Solubility is usually achieved through carboxylic acid groups.
  • Polymers used with preference contain a (meth) acrylate copolymer of 1 to 30 parts by weight, based on the copolymer, carboxylic acid-containing monomers, 30 to 70 parts by weight, based on the copolymer, of monomers which form homopolymers with glass transition temperatures below 20 ° C., preferably C 1 -C 6 -alkyl esters of acrylic acid and / or the C 4 -C 8 -alkyl esters of methacrylic acid, and 30 to 70 parts by weight, based on the copolymer, of comonomers which form homopolymers with glass transition temperatures above room temperature, preferably C 1 -C 3 -alkyl esters the (meth) acrylic acid or styrene.
  • a (meth) acrylate copolymer of 1 to 30 parts by weight, based on the copolymer, carboxylic acid-containing monomers, 30 to 70 parts by weight, based on the copolymer, of monomers which form homo
  • Comonomers containing carboxylic acid groups are, in particular, ethylenic unsaturated carboxylic acids are suitable, with acrylic acid and methacrylic acid being preferred are.
  • Suitable comonomers with glass transition temperatures below 20 ° C. that is to say glass transition temperatures below room temperature (in each case based on the homopolymers of the monomers), are suitable C 1 -C 3 -alkyl esters of (meth) acrylic acid, such as, for example, methyl methacrylate or ethyl methacrylate.
  • a particularly preferred comonomer whose homopolymer has a glass transition temperature above room temperature is styrene.
  • Copolymers used with preference are those of acrylic acid and / or (Meth) acrylic acid with styrene, acrylic acid esters and / or methacrylic acid esters.
  • the copolymers of (meth) acrylic acid are particularly preferred (Meth) acrylic acid esters and / or styrene, e.g. for example copolymers Acrylic acid methyl ester, acrylic acid ethyl ester, methacrylic acid and styrene.
  • the monomers are present in the copolymers in proportions such that the Film formation temperature of the finished copolymer dispersion is between 0 and 80 ° C.
  • the Setting the proportions of comonomers around this film-forming temperature received, is familiar to the expert. Obtain the specified film formation temperatures softener-free systems, i.e. on copolymers without further additives.
  • Polymers are preferably used which are only in the alkaline range are water soluble while they are insoluble in the acidic range. Such products are commercially available and are offered in emulsified form.
  • the polymers of component A are present in an amount of 5 up to 45% by weight, preferably 5 to 30% by weight and in particular 8 to 20% by weight, based on the finished agent and calculated as a pure polymer.
  • the surfactants contained as component B are commercially available products that are in a Amount from 2 to 90 wt .-%, preferably from 5 to 65 wt .-%, and in particular from 5 to 35 wt .-% based on the finished agent are included.
  • the pH of the agents according to the invention is preferably between 8 and 10 .mu.m to ensure the solubility of the polymer compounds of component A.
  • Alkalizing agents can be used both volatile and solid alkalis, such as NaOH and KOH, alkali carbonates, ammonia, water glass and / or amines, such as Alkylamines and alkanolamines, preferably ammonia or alkanolamines be used. With the amount of the alkalizing agent it should be taken into account that when using commercially available polymer emulsions as component A, these already may contain small amounts of alkalizing agents.
  • the agents according to the invention can contain anionic surfactants and other nonionic surfactants other than component B as cosurfactants, Alkalizing agent, alkaline complexing agent, miscible with water organic solvents, cleaning-active salts, solubilizing agents and others Contain usual additives.
  • Suitable anionic co-surfactants in particular C 8 -C 22 alkanesulfonates, C 8 -C 22 alkylbenzenesulfonates, C 8 -C 22 alkyl sulfates, C 8 -C 22 -Fettklarestersulfonate, C 8 -C 22 fatty alcohol ether sulfates, fatty acid soaps or mixtures thereof can be used become.
  • Anionic cosurfactants can be added in an amount of up to 3% by weight, preferably from 0.5 to 1% by weight, based on the finished composition.
  • nonionic cosurfactants are the adducts of 13 to 40 moles of ethylene oxide with C 8 -C 22 alcohols or from 1 to 40 moles of ethylene oxide with C 8 -C 22 alkylphenols and the alkyl polyglycosides.
  • the nonionic cosurfactants can be used in an amount of up to 8% by weight, in particular up to 6% by weight and particularly preferably up to 2% by weight. based on the finished product.
  • the cleaning agents according to the invention can be used as so-called normal products Concentrates and pastes are present, it being known to the person skilled in the art that the transitions are fluent between these products.
  • Normal products are usually liquid and represent solutions of their ingredients.
  • the so-called concentrates are Solutions or emulsions of the ingredients and have a liquid to viscous Consistency.
  • surfactants can usually be used in an amount of up to 35% by weight, in concentrates up to 65% by weight and in pastes in an amount up to 90 % By weight may be included.
  • the third possible embodiment is the pastes that can be dosed using suitable devices.
  • the pastes contain the active ones Ingredients in an amount up to 95 wt .-%. On additives and solvents preferably not used in pastes.
  • the agents according to the invention can be used as further optional components Contain complexing agents that are capable of being affected by an extreme Compensate for water hardness when using the agents.
  • Complexing agents that are capable of being affected by an extreme Compensate for water hardness when using the agents.
  • NTA-Na and / or sodium gluconate are preferred used.
  • the complexing agents can be used in an amount of up to 8% by weight, preferably 0.5 to 5 wt .-%, based on the finished agent, are used. If the agent contains phosphates, the amount of complexing agents can be lower.
  • water-miscible organic solvents can be used be included, with fat-dissolving solvents being preferred.
  • suitable solvents are mono- and dialcohols, ether alcohols and polyethers.
  • Typical representatives can be isopropanol, butyl glycol, ethylene glycol monophenyl ether, Dimethyldiglykol and Methylpyrrolidon be called.
  • Preferably lower ones Ether alcohols, for example mono- or diethylene monoalkyl ethers with 1 to 4 Carbon atoms used in the alkyl group.
  • the solvent content is not more than 30% by weight, preferably not more than 20% by weight and in particular between 0.5 and 10% by weight, based on the finished agent.
  • alkaline salts such as B. polyphosphates and pyrophosphates, in particular Sodium tripolyphosphate or tetrapotassium pyrophosphate.
  • B. polyphosphates and pyrophosphates in particular Sodium tripolyphosphate or tetrapotassium pyrophosphate.
  • These salts will be preferably in an amount of 2 to 8% by weight, but at most 15% by weight, based on the finished agent used.
  • solubilizers such.
  • the brokers can in agents according to the invention in amounts of up to 10% by weight, in particular 1 to 6% by weight, each based on the finished agent. Also have fatty acid soaps solvent properties. If the detergent contains soap, the The amount of solubilizers usually has to be very small.
  • the agents according to the invention can also contain inorganic agents as further optional components Neutral salts, colors and fragrances, thickeners and corrosion inhibitors as well as possibly Disinfectant may be included.
  • the amount of additives is preferably not more than 5% by weight, preferably not more than 2% by weight and in particular of 0.05 to 1 wt .-%, based on the finished agent.
  • detergents for Auxiliaries customary for commercial purposes can also be included, provided that they do not affect the effect of the invention.
  • the agent contains 5 to 30% by weight of a polymer of component A, 2 to 45% by weight of surfactants Component B, up to 6% by weight of further nonionic surfactants, up to 2% by weight anionic surfactants, up to 30% by weight alkalizing agent, up to 5% by weight alkaline reacting complexing agents, up to 30% by weight water-miscible organic Solvents and up to 8% by weight of other additives, such as solubilizers, thickeners, Dyes and fragrances.
  • Another object of the present invention relates to the use of Above described means for cleaning hard surfaces, in particular of floors with a rough surface, preferably for machine cleaning of Floors.
  • Tables 1 and 2 show the compositions of six of the invention Recipes and six comparison formulations reproduced.
  • the quantities of the individual components are percentages by weight and relate to the finished product and anhydrous raw materials.
  • the cleaning effect of the wiping care products was checked with the help of a Gardner washability and abrasion tester as determined in the quality standards of the industrial association Putz- und Vietnamesestoff e.V. is described (soap-oil-fat-waxes, 108, pages 526-528 (1982)).
  • This method uses a white PVC film with a test soiling made of soot and fat and under standardized conditions with a the sponge soaked in the cleaning agent is wiped mechanically.
  • the Cleaning performance is determined by photoelectric determination of the reflectance measured.
  • the care effect is shown, among other things, by the fact that a film from previous treatments with the same agent facilitates the detachment of subsequently applied soiling.
  • the test method specified above was therefore modified in such a way that the film was wiped with the wiping agent to be tested and then dried before the same stain was applied. After applying the soiling, the test was then carried out like the cleaning performance:
  • the wiping agents 1 to 6 Excellent cleaning performance over both non-pretreated and also have compared to pretreated film.
  • the pretreated film is used the dirt is removed even better than from the original film.
  • the for By comparison, means R1-R3 / P1-P3 used show good ones Cleaning services either only on untreated film (6) or only on pretreated film.
  • the agents not according to the invention are in their care effect quite comparable to the agents according to the invention, but perform differently than these, after multiple application to a film addition, the natural look and the Impair the sure-footedness of the treated surfaces.
  • the sliding friction was measured. It was made with a neutral lubricant (standardized filter paper) measured.
  • the sliding friction value of 0.650 represents the original covering. The lower the sliding friction value, the slippery the surface.
  • the second value given in the table indicates the foam breakdown, where values above 70/70 ml show problems with too much foam, what in practice causes the scrubber drier early due to the foam pad turns off and the capacity of the device can not be fully used.
  • the dispersibility was measured using a standardized test dirt Shake method determined.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein wäßriges Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen, das eine Kombination aus im alkalischen Medium löslichen Polymerverbindungen und nichtionischen Tensiden enthält, sowie die Verwendung dieser Mittel zur maschinellen Reinigung von Fußböden.
Auf dem Gebiet der Reinigung von harten Oberflächen sind neben den hygienischen und ästhetischen Aspekten die Materialien der zu reinigenden Oberflächen sowie die Art und Intensität der Verschmutzung sowie wirtschaftliche Faktoren zu berücksichtigen. Zu den harten Oberflächen zählen beispielsweise Beläge aus Natursteinen, Fliesen, wie Feinsteinzeugfliesen, aber auch elastische Beläge wie Linoleum und PVC. Bei der Reinigung von harten Oberflächen im gewerblichen Bereich ist zusätzlich zu berücksichtigen, daß die Oberflächen unterschiedliche Strukturen aufweisen und zugleich Verschmutzungen unterschiedlichster Art zu entfernen sind, ggf. je nach Anwendungszweck mit gleichzeitiger Desinfektion. Deshalb ist auch für diesen Bereich eine Vielzahl von Mitteln entwickelt worden.
In der Praxis wird die Auswahl der Mittel im Wesentlichen dadurch bestimmt, ob die Mittel die Reinigungsaufgabe in möglichst kurzer Zeit auf den unterschiedlichsten Materialien unabhängig von der Verschmutzungsart materialschonend erfüllen. Aus wirtschaftlichen Gründen werden hierfür in der gewerblichen Reinigung Maschinen eingesetzt. Bei der Fußbodenreinigung verwendet man in der Regel Scheuersaugmaschinen (Reinigungsautomaten) oder Schrubb-Maschinen (Einscheibenoder kontrarotierende Mehrscheibenmaschinen bzw. Bürstenwalzmaschinen). Im letzteren Fall wird das Absaugen der Reinigungsmittel In einem zweiten Arbeitsgang mit einem Wassersauger ausgeführt.
Bei der Reinigung von Fußböden mit rauhen Oberflächen, z.B. Steinzeug- oder Steingutplatten sowie nicht polierten Natur- und Kunststeinen, besteht das Problem, daß sich auf diesen Böden aufgrund der großen Oberfläche der Schmutz sehr schnell ablagert.
Werden nur Reinigungsmittel angewendet, so sind die Oberflächen schon nach kürzester Zeit stark verschmutzt. Um die Ablagerung von erneuter Anschmutzung zu verzögern, erfolgt die Reinigung in der Regel in zwei Arbeitsgängen, nämlich die Reinigung als solche und eine anschließende Konservierung der Belagoberfläche. Produkte, die sowohl Reinigungs- als auch Pflegemittel enthalten, zeigen keine ausreichende Reinigungsleistung, so daß ein kontinuierlicher Schmutzaufbau erfolgt.
Im Handel sind zwar auch Mischprodukte bekannt, die eine bessere Reinigungsleistung zeigen, diese Produkte schäumen jedoch so stark, das sie für die maschinelle Anwendung nicht geeignet sind. Hinzu kommt, daß die Wischpflegemittel häufig Pflegekomponenten enthalten, die einen starken Pflegefilm bilden, so daß trotz starken Absaugens bei der maschinellen Reinigung die Trittsicherheit von Feinsteinzeugfliesen beeinträchtigt werden kann. Weitere Versuche, reinigungsverstärkte kombinierte Produkte zu entwickeln, führen wegen des ungünstigen Schaumverhaltens häufig zu Problemen bei der maschinellen Anwendung. Außerdem führt ein höherer Tensidanteil zu klebrigen Rückständen auf den Böden, die wiederum eine intensivere Anschmutzung des Bodens zur Folge haben.
Auf der anderen Seite ist die Löslichkeit von filmbildenden Substanzen nur begrenzt, so daß sie sich nicht vollständig lösen und bei der nächsten Reinigung nicht bzw. nur unvollständig wieder entfernt werden können, so daß es zum Aufbau eines starken Pflegefilms kommen kann. Dieser beeinträchtigt wiederum die Trittsicherheit und das optische Aussehen des Bodens und macht in gewissen Abständen eine Sonderreinigung erforderlich.
Der vorliegenden Erfindung lag somit die Aufgabe zugrunde, die herkömmlichen Reinigungsmittel zu verbessern und dabei Reinigungsmittel für harte Oberflächen, insbesondere für den gewerblichen Bereich, zu entwickeln, die eine gute Reinigungsleistung zeigen und gleichzeitig die Oberfläche konservieren, so daß die Reinigung in einem Arbeitsvorgang und vorzugsweise mit Reinigungsautomaten durchgeführt werden kann.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein wäßriges Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen mit einem pH-Wert über 7, das enthält
  • A) 5 bis 45 Gew.-% mindestens einer im alkalischen Medium löslichen, nicht über Metallionen vernetzten Polymerverbindung mit einer Filmbildetemperatur zwischen 0 und 80°C, und
  • B) 2 bis 90 Gew.-% einer Tensidkombination aus alkoxyliertem linearen C8-C18-Fettalkohol mit 1 bis 10 Ethylenoxid- und 1 bis 5 Propylenoxidgruppen pro Molekül, wobei die freie OH-Gruppe mit einer C1-C4-Alkylgruppe verschlossen sein kann, und mindestens einem weiteren Tensid aus der Gruppe bestehend aus alkoxylierten verzweigtkettigen C8-C18-Alkoholen mit 1 bis 8 Ethylenoxideinheiten im Molekül, wobei die freien OH-Gruppen mit einer C1-C4-Alkylgruppe verschlossen sein können, C8-C18-Fettalkoholethoxylaten mit 1 bis 12 Ethylenoxideinheiten im Molekül und Hydroxymischethern mit der folgenden Formel I R1O[CH2CH(CH3)O]x(CH2CHR2O)y[CH2CH(OH)]zR3 worin
  • R1 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 4 bis 18 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische,
  • R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und
  • R3 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 2 bis 14 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische bedeuten,
  • x für 0 oder 1 bis 5,
  • y für 1 bis 30 und
  • z für 1 bis 3 stehen.
  • Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Komponenten A und B in einem Verhältnis von 1 : 1 bis 10:1, vorzugsweise von 5: 1 bis 1:1 vorliegen.
    Die erfindungsgemäßen Mittel werden vorzugsweise in Verdünnung mit Wasser eingesetzt, wobei die Anwendungskonzentration meist zwischen 0,5 und 5 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 2 und 5 Gew.-%, bezogen auf die Anwendungslösung, liegt. Die Anwendung kann manuell oder in üblichen Reinigungsautomaten erfolgen, beispielsweise durch Aufbringen der Reinigungslösung und anschließendes maschinelles Schrubben mit Scheuersaug- oder anderen Schrubbmaschinen. Der angelöste Schmutz ist gut in der Reinigerflotte dispergiert, so daß er sich nicht wieder in die Poren des Bodenmaterials ablagert, bevor die Flotte abgesaugt wird. Nach dem Schrubb- Saugprozeß wird der Boden nicht nachgespült, die verbleibende Restfeuchte trocknet an. Es bildet sich ein hauchdünner Pflegefilm auf der Oberfläche, der das Anhaften von Schmutz verhindert beziehungsweise vermindert. Dieser Pflegefilm wird beim nächsten Reinigungsvorgang vollständig wieder aufgelöst und bildet sich erneut aus der wiederum verbleibenden Restfeuchte.
    Das erfindungsgemäße Reinigungsmittel zeichnet sich auch insbesondere dadurch aus, daß die Tensidkombination ein breites Spektrum an öligen und pigmenthaltigen. Verschmutzungen entfernt. Die Reinigungsleistung reicht an die von besonders reinigungsaktiven anionischen Reinigungsmitteln heran, besitzt aber den Vorteil, daß bei ihrer Anwendung keine übermäßigen Schaummengen entstehen, die den kontinuierlichen Betrieb der Reinigungsautomaten beeinträchtigen.
    Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Reinigungsmittels bei der Reinigung von Oberflächen erfolgt kein Aufbau des Pflegefilms, da dieser bei erneuter Reinigung wieder vollständig angelöst wird. Die geringe Filmdicke und die Beschaffenheit des Films gewährleisten ferner, daß die Trittsicherheit der Fliesen sichergestellt ist.
    Als erfindungsgemäß einzusetzende Polymere eignen sich generell alle in Wasser im alkalischen Bereich löslichen Polymerverbindungen, soweit sie nicht metallvernetzt sind. Die Filmbildetemperatur liegt vorzugsweise zwischen 0 und 80°C. Dabei handelt es sich vorzugsweise um (Meth)acrylsäure(ester)-Copolymerisate. Die Löslichkeit wird in der Regel durch Carbonsäuregruppen erreicht. Bevorzugt eingesetzte Polymere enthalten ein (Meth)acrylat-Copolymer aus 1 bis 30 Gewichtsteilen, bezogen auf das Copolymer, carbonsäurehaltige Monomere, 30 bis 70 Gewichtsteilen, bezogen auf das Copolymer, Monomere, die Homopolymere mit Glasübergangstemperaturen unter 20°C bilden, vorzugsweise C1-C6-Alkylester der Acrylsäure und/oder der C4-C8-Alkylester der Methacrylsäure, und 30 bis 70 Gewichtsteilen, bezogen auf das Copolymer, Comonomere, die Homopolymere mit Glastemperaturen über Raumtemperatur bilden, vorzugsweise C1-C3-Alkylester der (Meth)acrylsäure oder Styrol.
    Als carbonsäuregruppenhaltige Comonomere sind insbesondere ethylenisch ungesättigte Carbonsäuren geeignet, wobei Acrylsäure und Methacrylsäure bevorzugt sind.
    Als Comonomere mit Glasübergangstemperaturen unter 20°C, also Glasübergangstemperaturen unter Raumtemperatur (jeweils bezogen auf die Homopolymere der Monomeren) sind C1-C3-Alkylester der (Meth)acrylsäure geeignet, wie beispielsweise Methylmethacrylat oder Ethylmethacrylat. Ein besonders bevorzugtes Comonomer, dessen Homopolymer eine Glastemperatur über Raumtemperatur aufweist, ist Styrol.
    Bevorzugt eingesetzte Copolymerisate sind solche von Acrylsäure und/oder (Meth)acrylsäure mit Styrol, Acrylsäureestern und/oder Methacrylsäureestem. Besonders bevorzugt werden die Copolymerisate aus (Meth)acrylsäure mit (Meth)acrylsäureestern und/oder Styrol, z.B. beispielsweise Copolymerisate aus Acrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Methacrylsäure und Styrol.
    In den Copolymeren liegen die Monomere in solchen Mengenverhältnissen vor, das die Filmbildetemperatur der fertigen Copolymerdispersion zwischen 0 und 80°C liegt. Das Einstellen der Mengenverhältnisse an Comonomeren um diese Filmbildetemperatur zu erhalten, ist dem Fachmann geläufig. Die genannten Filmbildetemperaturen beziehen sich auf weichmacherfreie Systeme, d.h. auf Copolymere ohne weitere Zusätze.
    Es werden vorzugsweise solche Polymere eingesetzt, die nur im alkalischen Bereich wasserlöslich sind, während sie im sauren Bereich unlöslich sind. Derartige Produkte sind im Handel erhältlich und werden in emulgierter Form angeboten.
    Im erfindungsgemäßen Mittel sind die Polymere der Komponente A in einer Menge von 5 bis 45 Gew-.%, vorzugsweise 5 bis 30 Gew.-% und insbesondere von 8 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel und berechnet als reines Polymer, enthalten.
    Die als Komponente B enthaltenen Tenside sind handelsübliche Produkte, die in einer Menge von 2 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise von 5 bis 65 Gew.-%, und insbesondere von 5 bis 35 Gew.-% bezogen auf das fertige Mittel enthalten sind.
    Der pH-Wert der erfindungsgemäßen Mittel liegt vorzugsweise zwischen 8 und 10, um die Löslichkeit der Polymerverbindungen der Komponente A zu gewährleisten. Als Alkalisierungsmittel können sowohl flüchtig als auch feste Alkalien eingesetzt werden, wie NaOH und KOH, Alkalicarbonate, Ammoniak, Wasserglas und/oder Amine, wie Alkylamine und Alkanolamine, wobei vorzugsweise Ammoniak oder Alkanolamine eingesetzt werden. Bei der Menge des Alkalisierungsmittels ist zu berücksichtigen, daß bei Einsatz von handelsüblichen Polymeremulsionen als Komponente A, diese bereits geringe Mengen an Alkalisierungsmitteln enthalten können.
    Als weitere Inhaltsstoffe können die erfindungsgemäßen Mittel anionische Tenside und weitere von der Komponente B verschiedene nichtionische Tenside als Cotenside, Alkalisierungsmittel, alkalisch reagierende Komplexbildner, mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, reinigungsaktive Salze, Solubilisierungsmittel sowie weitere übliche Zusatzstoffe enthalten.
    Als anionische Cotenside können insbesondere C8-C22-Alkansulfonate, C8-C22-Alkylbenzolsulfonate, C8-C22-Alkylsulfate, C8-C22-Fettsäurestersulfonate, C8-C22-Fettalkoholethersulfate, Fettsäureseifen oder deren Mischungen eingesetzt werden. Anionische Cotenside können in einer Menge bis zu 3 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel, zugesetzt werden.
    Als nichtionische Cotenside können beispielsweise die Addukte von 13 bis 40 Mol Ethylenoxid an C8-C22-Alkohole oder von 1 bis 40 Mol Ethylenoxid an C8-C22-Alkylphenole und die Alkylpolyglycoside genannt werden. Die nichtionischen Cotenside können in einer Menge bis zu 8 Gew.-%, insbesondere bis zu 6 Gew.-% und besonders bevorzugt bis zu 2 Gew.-%. bezogen auf das fertige Mittel, eingesetzt werden.
    Die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel können als sogenannte Normalprodukte, als Konzentrate und als Pasten vorliegen, wobei dem Fachmann bekannt ist, daß die Übergänge zwischen diesen Produkten fließend sind. Normalprodukte sind in der Regel flüssig und stellen Lösungen ihrer Inhaltsstoffe dar. Die sogenannten Konzentrate sind Lösungen oder Emulsionen der Inhaltsstoffe und weisen eine flüssige bis dickflüssige Konsistenz auf. In Normalprodukten können Tenside üblicherweise in einer Menge bis zu 35 Gew.-%, in Konzentraten bis zu 65 Gew.-% und in Pasten in einer Menge bis zu 90 Gew.-% enthalten sein. Die dritte mögliche Ausführungsform stellen die Pasten dar, die über geeignete Geräte dosiert werden können. Die Pasten enthalten die aktiven Inhaltsstoffe in einer Menge bis zu 95 Gew.-%. Auf Zusatzstoffe und Lösungsmittel wird in Pasten vorzugsweise verzichtet.
    Als weitere fakultative Bestandteile können die erfindungsgemäßen Mittel Komplexbildner enthalten, die in der Lage sind, Beeinträchtigungen durch eine extreme Wasserhärte bei der Anwendung der Mittel auszugleichen. Geeignet sind insbesondere Pentanatriumtriphosphat, Trinatriumcitrat, Natriumgluconat, Tetranatriummethylendiamintetraacetat (EDTA-Na), Produkte auf Polyasparaginsäure-Basis und Trinatriumnitriloriacetat (NTA-Na). Vorzugsweise werden NTA-Na und/oder Natriumgluconat verwendet. Die Komplexbildner können in einer Menge bis zu 8 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel, eingesetzt werden. Enthält das Mittel Phosphate, so kann die Menge an Komplexbildnern geringer sein.
    Zur Verstärkung der Reinigungskraft können mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel enthalten sein, wobei gut fettlösende Lösungsmittel bevorzugt werden. Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind Mono- und Dialkohole, Etheralkohole und Polyether.
    Typische Vertreter können Isopropanol, Butylglykol, Ethylenglykolmonophenylether, Dimethyldiglykol und Methylpyrrolidon genannt werden. Vorzugsweise werden niedere Etheralkohole, beispielsweise Mono- oder Diethylenmonoalkylether mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe eingesetzt. Der Gehalt an Lösungsmittel liegt nicht über 30 Gew.-%, vorzugsweise nicht über 20 Gew.-% und insbesondere zwischen 0,5 und 10 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel.
    Neben den als Alkalisierungsmitteln genannten Verbindungen kann die Leistung der erfindungsgemäßen Mittel durch Zusatz von weiteren alkalisch reagierenden Salzen gesteigert werden, wie z. B. Polyphosphate und Pyrophosphaten, insbesondere Natriumtripolyphosphat oder Tetrakaliumpyrophosphat. Diese Salze werden vorzugsweise in einer Menge von 2 bis 8 Gew.-%, höchstens jedoch 15 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel, eingesetzt.
    Zur Stabilisierung der einzelnen Komponenten in den erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln können diese Lösevermittler, wie z. B. Cumolsulfonat, Octylsulfat, Toluolsulfonat, Xylolsulfonat oder Harnstoff enthalten. Die Lösevermittler können im erfindungsgemäßen Mittel in Mengen bis zu 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 6 Gew.-%, jeweils bezogen auf das fertige Mittel, enthalten sein. Auch Fettsäureseifen haben lösevermitteinde Eigenschaften. Enthält das Reinigungsmittel Seife, kann deshalb die Menge an Lösevermittler meist sehr gering sein.
    Als weitere fakultative Bestandteile können die erfindungsgemäßen Mittel auch anorganische Neutralsalze, Farb- und Duftstoffe, Verdicker und Korrosionsinhibitoren sowie ggf. Desinfektionsmittel enthalten sein. Die Menge der Zusatzstoffe beträgt vorzugsweise nicht mehr als 5 Gew.-%, vorzugsweise nicht mehr als 2 Gew.-% und insbesondere von 0,05 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel. Weitere, in Reinigungsmitteln für gewerbliche Zwecke übliche Hilfsstoffe können ebenfalls enthalten sein, sofern sie die erfindungsgemäße Wirkung nicht beeinträchtigen.
    In einer möglichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das Mittel 5 bis 30 Gew.-% eines Polymers der Komponente A, 2 bis 45 Gew.-% Tenside der Komponente B, bis zu 6 Gew.-% weitere nichtionische Tenside, bis zu 2 Gew.-% anionische Tenside, bis zu 30 Gew.-% Alkalisierungsmittel, bis zu 5 Gew.-% alkalisch reagierende Komplexbildner, bis zu 30 Gew.-% mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel und bis zu 8 Gew.-% weitere Zusatzstoffe, wie Lösevermittler, Verdicker, Farb- und Duftstoffe.
    Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung der voranstehend beschriebenen Mittel zur Reinigung von harten Oberflächen, insbesondere von Fußböden mit rauher Oberfläche, vorzugsweise zur maschinellen Reinigung von Fußböden.
    Noch ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur maschinellen Reinigung von harten Oberflächen, in dem die Oberflächen in an sich bekannter Weise mit Reinigungsmaschinen unter Verwendung eines wäßrigen Reinigungsmittels mit einem pH-Wert über 7 bearbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsmittel enthält:
  • A) 5 bis 45 Gew.-% mindestens einer im alkalischen Medium löslichen, nicht über Metallionen vernetzten Polymerverbindung mit einer Filmbildetemperatur zwischen 0 und 80°C, und
  • B) 2 bis 90 Gew.-% einer Tensidkombination aus alkoxyliertem linearen C8-C18-Fettalkohol mit 1 bis 10 Ethylenoxid- und 1 bis 5 Propylenoxidgruppen pro Molekül, wobei die freie OH-Gruppe mit einer C1-C4-Alkylgruppe verschlossen sein kann, und mindestens einem weiteren Tensid aus der Gruppe bestehend aus alkoxylierten verzweigtkettigen C8-C18-Alkoholen mit 1 bis 8 Ethylenoxideinheiten im Molekül, wobei die freien OH-Gruppen mit einer C1-C4-Alkylgruppe verschlossen sein können, C8-C18-Fettalkoholethoxylaten mit 1 bis 12 Ethylenoxideinheiten im Molekül und Hydroxymischethem mit der folgenden Formel I R1O[CH2CH(CH3)O]x(CH2CHR2O)y[CH2CH(OH)]zR3
  • worin
    • R1 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 4 bis 18 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische,
    • R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und
    • R3 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 2 bis 14 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische bedeuten,
    • x für 0 oder 1 bis 5,
    • y für 1 bis 30 und
    • z für 1 bis 3 stehen.
    Beispiele
    In den Tabellen 1 und 2 sind die Zusammensetzungen von sechs erfindungsgemäßen Rezepturen und sechs Vergleichsrezepturen wiedergegeben. Die Mengenangaben der einzelnen Komponenten sind Gewichtsprozente und beziehen sich auf das fertige Mittel und wasserfreie Rohstoffe.
    Folgende wasserlösliche Polymere wurden verwendet:
    Polymer 1
    Syntran® 1503, Polyacrylat-Dispersion der Fa. Interpolymer Corp. Massachusetts
    Polymer 2
    Ubatol® U 3920, Polyacrylat-Dipersion der Fa. Cray Valley, Tönisvorst
    Polymer 3
    Primal® 644 Polymerdispersion von Rohm und Haas, Philadelphia
    Polymer 4
    Copolymerisat aus 58 Gew.-% Methylmethacrylat, 30 Gew.-% Ethylacrylat, 10 Gew.-% Acrylsäure, 2 Gew.-% Styrol
    Zusammensetzung der erfindungsgemäßen Mittel
    Rohstoffe 1 2 3 4 5 6
    C10-C14-Alkohol + 5-8 EO/1-3 PO 3,5 8,0 7,0 3,0
    C11-C15-Alkohol + 6 EO 3,0
    C12-C14-Alkohol + 4 EO 2,0
    C12-C15-Alkohol + 5-8 EO/2-5 PO 3,0 1,0 1,0
    C10-C15-Alkohol + 3-8 EO Methylendgruppenverschlossen 1,5 1,5 3,0
    C10-C15-Alkohol + 3-8 EO Butylendgruppenverschlossen 2,0 1,5 1,0
    Polymer 1 15,0 5,0 12,0
    Polymer 2 8,0 5,0
    Polymer 3 20,0 10,0
    Ammoniak 0,8 1,2 1,0 0,7
    Monoethanolamin 0,4 0,6
    NTA-Na 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1
    Isopropanol 1,0 1,0
    Ethylenglykolmonobutylether 1,5 3,0
    Natriumphosphat 1,5 2,0
    Konservierungsmittel
    Cumolsulfonat-Na 1,5
    Parfüm 0,1 0,1 0,2 0,1 0,1 0,1
    Farbstoff 0,002 0,003 0,001
    Wasser ad 100
    Zusammensetzung der Mittel nach dem Stand der Technik
    Rohstoffe R1 R2 R3 P1 P2 P3
    C12-C18-Alkohol + 8-10 EO 8,5 6,0 7,5 3,5
    C12-C14-Alkohol + 4 EO 2,0 4,0
    C10-C15-Alkohol + 5 EO / 4 PO 10,0 6,0
    C10-C15-Alkohol + 5-10 EO Methylendgruppenverschlossen 5,0 4,0
    C8/11-Alkylpolyglucosid (1,6 Glucoseeinheiten pro Molekül) 2,5 4,0 1,5 3,5
    Polymer 1 4,5
    Polymer 3 3,5
    Polymer 4 7,0
    NTA-Na 0,2 0,1 0,1 0,1
    Na-Gluconat 0,8 1,2
    Na-Phosphat 3,0
    Toluolsulfonat-Na 2,4 0,7
    Isopropanol 2,4 0,5
    Ethylenglykolmonobutylether 5,0 1,2 1,8
    C8-C18 Ammoniumseife
    Konservierungsmittel 0,02 0,01 0,02 0,02 0,02
    Parfümöl 0,2 0,3 0,2 0,2
    Farbstoffe 0,0001 0,0001 0,0003
    Wasser ad 100
    Prüfung der Reinigungswirkung
    Die Reinigungswirkung der Wischpflegemittel wurde mit Hilfe eines Gardner-Waschbarkeits- und Scheuerprüfgerätes ermittelt, wie es in den Qualitätsnormen des Industrieverbandes Putz- und Pflegemittel e.V. beschrieben ist (Seife-Öle-Fette-Wachse, 108, Seiten 526-528 (1982)). Bei dieser Methode wird eine weiße PVC-Folie mit einer Testanschmutzung aus Ruß und Fett versehen und unter standardisierten Bedingungen mit einem mit dem Reinigungsmittel getränkten Schwamm maschinell gewischt. Die Reinigungsleistung wird durch photoelektrische Bestimmung des Remissionsgrades gemessen.
    Prüfung der Pflegeeinwirkung
    Die Pflegewirkung zeigt sich unter anderem darin, daß durch einen aus früheren Behandlungen mit demselben Mittel stammenden Film die Ablösung von nachträglich aufgebrachten Anschmutzungen erleichtert wird.
    Das oben angegebene Prüfverfahren wurde deshalb in der Weise modifiziert, daß die Folie vor dem Aufbringen der gleichen Anschmutzung mit dem zu prüfenden Wischpflegemittel gewischt und dann getrocknet wurde. Nach dem Aufbringen der Anschmutzung erfolgte die Prüfung dann wie die Prüfung der Reinigungsleistung:
    Tabelle 3 gibt die Ergebnisse der Prüfungen an allen 12 Mitteln wieder. Sie sind in Prozent Lichtremission bezogen auf weiß = 100 % angegeben. In allen Prüfungen wurden die Mittel in mit Wasser verdünnter Form mit einer Konzentration von 2 Gewichtsprozent angewendet.
    Aus den Ergebnissen wird deutlich, daß die erfindungsgemäßen Wischpflegemittel 1 bis 6 eine ausgezeichnete Reinigungsleistung sowohl gegenüber nicht vorbehandelter als auch gegenüber vorbehandelter Folie aufweisen. Von vorbehandelter Folie wird dabei die Anschmutzung noch besser entfernt als von der ursprünglichen Folie. Die zum Vergleich herangezogenen Mittel R1-R3/P1-P3 zeigen dagegen gute Reinigungsleistungen entweder nur an unvorbehandelter Folie (6) oder nur an vorbehandelter Folie. Die nicht erfindungsgemäßen Mittel sind dabei in ihrer Pflegewirkung durchaus mit den erfindungsgemäßen Mitteln vergleichbar, führen aber anders als diese, nach mehrfacher Anwendung zu einer Filmaddition, die das natürliche Aussehen und die Trittsicherheit der behandelten Flächen beeinträchtigen.
    Prüfung der Wiederanschmutzung
    Zur Bestimmung der Wiederanschmutzung wurden Felder von 0,5 bis 1 lfd. Meter Feinsteinzeugfliesen dreimal mit 5 %-iger Produktlösung mit einem gesättigten 15x15 cm Textil gewischt. Die Oberfläche wurde nicht nachgewischt.
    Nach dem Abtrocknen wurden die Felder einer natürlichen Begehung ausgesetzt. Die Anordnung der Prüffelder wurde täglich verändert. Die Bewertung der Prüffelder erfolgte durch Abmusterung mit einem nicht begangenen Prüffeld.
    Die Prüfdauer betrug 5 Tage bei täglicher Abmusterung und anschließender Reinigung mit 5 %-iger Produktlösung. Die Bewertung erfolgte nach folgendem Schlüssel.
  • 0 = wie Original
  • - = schlechtere Ergebnisse
  • Messung der Trittsicherheit
    Die Messung erfolgte mit dem Gerät Floor Slide Control FSC 2000, Sellmaier Elektronic Vertrieb GmbH, Walsertalstr. 4, 81476 München.
    Gemessen wurde die Gleitreibung. Es wurde mit einem neutralen Gleitmedium (standardisiertes Filterpapier) gemessen.
    Die in Tabelle 3 aufgeführten Gleitreibungswerte stellen einen Mittelwert aus 10 Messungen dar.
    Der Gleitreibungswert von 0,650 stellt den Originalbelag dar. Je niedriger der Gleitreibungswert, desto rutschiger ist die Oberfläche.
    Prüfung des Schaumverhalten
    Schaumzaht/Schaumzerfall
    Verfahren:
    50 ml einer 1 %-igen Lösung wurden in einen 250-ml Schüttelzylinder gegeben, der anschließend mit einem Stopfen verschlossen. Innerhalb von 20 Sekunden wurde der Zylinder 10mal um 180° gekippt und wieder aufgerichtet. Unmittelbar nach der letzten Kippbewegung wurde die Schaummenge abgelesen. Dann ließ man Schüttelzylinder ruhig stehen und nach 60 Sekunden wurde nochmals die Schaummenge abgelesen. Von den abgelesenen Werten wurden jeweils 50 ml für die vorgegebene Lösung abgezogen.
    Der in der Tabelle angegebene zweite Wert gibt den Schaumzerfall an, wobei Werte oberhalb 70/70 ml Probleme mit zu starkem Schaum anzeigen, was in der Praxis dazu führt, daß sich die Scheuersaugmaschine aufgrund des Schaumpolsters frühzeitig abstellt und die Kapazität des Gerätes nicht voll genutzt werden kann.
    Prüfung des Dispergiervermögens
    Das Dispergiervermögen wurde mit einem standardisierten Testschmutz nach der Schüttelmethode bestimmt.
    Verfahren:
    200 ml einer 2%igen Reinigerlösung wurden in einen Schüttelzylinder gefüllt, 0,2 g Gardnerschmutz wurden dazugeben und der Zylinder wurde verschlossen. Der Zylinder wurde innerhalb von 20 Sekunden 10 mal um 180° gekippt und wieder aufgerichtet. Anschließend wurde der Zylinder abgestellt und das Schmutztragevermögen wurde in Abhängigkeit von der Zeit festgestellt.
    Bewertung:
    Die Beurteilung erfolgte visuell sofort und nach 30, 60 und 120 Sekunden gemäß folgendem Schema:
    1 =
    sehr gutes Dispergiervermögen, die Schmutzteilchen sind gleichmäßig in der Lösung verteilt.
    2 =
    gutes Dispergiervermögen, ein Teil der Schmutzteilchen scheidet sich an der Oberfläche ab.
    3 =
    mittleres Dispergiervermögen, die Mehrzahl der Teilchen scheidet sich an der Oberfläche ab, aber ein kleiner Teil ist in der Lösung.
    4 =
    schlechtes Dispergiervermögen, alle Teilchen scheiden sich an der Oberfläche ab.
    Technische Eigenschaften
    Reinigung Weißgradmessung1 Pflege Weißgradmessung Wiederanschmutzung Klebrigkeit Schaumaktivität Entwicklung, Zerfall Trittsicherheit Messung nach dem Wischen Dispergiergerät
    1 72 78 0 55/45 0,662 1/1/2
    2 74 70 -0,5 45/40 0,644 1/1/2
    3 79 84 0 60/40 0,620 1/1/1
    4 69 74 0 40/40 0,638 1/1/1
    5 74 73 -0,1 60/55 0,660 1/1/2
    6 71 75 -0,5 40/40 0,610 1/1/2
    R1 78 58 -2 125/125 0,668 1/2/4
    R2 79 60 -3 110/110 0,643 1/2/4
    R3 72 56 -2 130/125 0,620 1/3/4
    P1 60 70 -1 125/125 0,604 1/3/4
    P2 58 65 -1 90/85 0,581 2/4/4
    P3 62 78 -0,5 130/120 0,342 1/4/4

    Claims (10)

    1. Wäßriges Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen miteinem pH-Wert über 7, das enthält
      A) 5 bis 45 Gew.-% mindestens einer im alkalischen Medium löslichen, nicht über Metallionen vernetzten Polymerverbindung mit einer Filmbildetemperatur zwischen 0 und 80°C,
      B) 2 bis 90 Gew.-% einer Tensidkombination aus alkoxyliertem linearen C8-C18-Fettalkohol mit 1 bis 10 Ethylenoxid- und 1 bis 5 Propylenoxidgruppen pro Molekül, wobei die freie OH-Gruppe mit einer C1-C4-Alkylgruppe verschlossen sein kann, und mindestens einem weiteren Tensid aus der Gruppe bestehend aus alkoxylierten verzweigtkettigen C8-C18-Alkoholen mit 1 bis 8 Ethylenoxideinheiten im Molekül, wobei die freien OH-Gruppen mit einer C1-C4-Alkylgruppe verschlossen sein können, C8-C18-Fettalkoholethoxylaten mit 1 bis 12 Ethylenoxideinheiten im Molekül und Hydroxymischethern mit der folgenden Formel I R1O[CH2CH(CH3)O]x(CH2CHR2O)y[CH2CH(OH)]zR3 worin
      R1 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 4 bis 18 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische,
      R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und
      R3 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 2 bis 14 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische bedeuten,
      x für 0 oder 1 bis 5,
      y für 1 bis 30 und
      z für 1 bis 3 stehen.
    2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten A und B in einem Verhältnis von 1 : 1 bis 10 : 1, vorzugsweise von 5 : 1 bis 1 : 1 vorliegen.
    3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als im alkalischen lösliche Polymerverbindung Copolymerisate aus (Meth)acrylsäure mit (Meth)acrylsäureestern und/oder Styrol, vorzugsweise Copolymerisate aus Acrylsäuremethylester, Acrylsäureethylester, Methacrylsäure und Styrol, enthalten sind.
    4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert mit einem Alkalisierungsmittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus NaOH, KOH, Ammoniak, Wasserglas, Alkalicarbonaten und/oder Aminen, vorzugsweise auf Werte zwischen 8 und 10, eingestellt ist.
    5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß anionische und nichtionische Cotenside , Alkalisierungsmittel, alkalisch reagierende Komplexbildner, mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, reinigungsaktive Salze, Solubilisierungsmittel sowie weitere übliche Zusatzstoffe enthalten sind.
    6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß anionische Cotenside aus der Gruppe C8-C22-Alkansulfonate, C8-C22-Alkylbenzolsulfonate, C8-C22-Alkylsulfate, C8-C22-Fettsäurestersulfonate, C8-C22-Fettalkoholethersulfate, Fettsäureseifen und deren Mischungen enthalten sind.
    7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß nichtionische Cotenside aus der Gruppe Addukte von 13 bis 40 Mol Ethylenoxid an C8-C22-Alkohole, Addukte von 1 bis 40 Mol Ethylenoxid an C8-C22-Alkylphenole, Alkylpolyglycoside und deren Mischungen enthalten sind.
    8. Verwendung des Reinigungsmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 7, nach der Verdünnung zur Reinigung von harten Oberflächen, insbesondere von Fußböden mit rauher Oberfläche.
    9. Verwendung nach Anspruch 8 zur maschinellen Reinigung von Fußböden.
    10. Verfahren zur maschinellen Reinigung von harten Oberflächen, in dem die Oberflächen in an sich bekannter Weise mit Reinigungsmaschinen unter Verwendung einer wäßrigen Reinigungslösung bearbeitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungslösung unter Verwendung eines wäßrigen Reinigungsmittels mit einem pH-wert übes 7 hergestellt wird, das folgende Bestandteile enthält:
      A) 5 bis 45 Gew.-% mindestens einer im alkalischen Medium löslichen, nicht über Metallionen vernetzten Polymerverbindung mit einer Filmbildetemperatur zwischen 0 und 80°C, und
      B) 2 bis 90 Gew.-% einer Tensidkombination aus alkoxyliertem linearen C8-C18-Fettalkohol mit 1 bis 10 Ethylenoxid- und 1 bis 5 Propytenoxidgruppen pro Molekül, wobei die freie OH-Gruppe mit einer C1-C4-Alkylgruppe verschlossen sein kann, und mindestens einem weiteren Tensid aus der Gruppe bestehend aus alkoxylierten verzweigtkettigen C8-C18-Alkoholen mit 1 bis 8 Ethylenoxideinheiten im Molekül, wobei die freien OH-Gruppen mit einer C1-C4-Alkylgruppe verschlossen sein können, C8-C18-Fettalkoholethoxylaten mit 1 bis 12 Ethylenoxideinheiten im Molekül und Hydroxymischethem mit der folgenden Formel I R1O[CH2CH(CH3)O]x(CH2CHR2O)y[CH2CH(OH)]zR3 worin
      R1 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 4 bis 18 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische,
      R2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und
      R3 einen linearen, aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit durchschnittlich 2 bis 14 Kohlenstoffatomen im Molekül einschließlich deren Gemische bedeuten,
      x für 0 oder 1 bis 5,
      y für 1 bis 30 und
      z für 1 bis 3 stehen.
    EP99907471A 1999-02-02 1999-02-02 Mittel zum reinigen von harten oberflächen Expired - Lifetime EP1149143B1 (de)

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    PCT/EP1999/000643 WO2000046327A1 (de) 1999-02-02 1999-02-02 Mittel zum reinigen von harten oberflächen

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1149143A1 EP1149143A1 (de) 2001-10-31
    EP1149143B1 true EP1149143B1 (de) 2002-09-04

    Family

    ID=8167204

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99907471A Expired - Lifetime EP1149143B1 (de) 1999-02-02 1999-02-02 Mittel zum reinigen von harten oberflächen

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1149143B1 (de)
    DE (1) DE59902606D1 (de)
    DK (1) DK1149143T3 (de)
    WO (1) WO2000046327A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN106635436A (zh) * 2016-11-30 2017-05-10 四川中塑高分子材料有限公司 一种新型运动地板清洁剂

    Families Citing this family (23)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AU2002220660A1 (en) * 2000-11-02 2002-05-15 Brunt, Thomas Alexander Composition for cleaning hard surfaces
    ES2228991T3 (es) * 2001-02-01 2005-04-16 COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG Agentes de fregado y de limpieza.
    DE10153768A1 (de) * 2001-11-02 2003-05-15 Cognis Deutschland Gmbh Hydroxymischether mit Polymeren
    DE10229421A1 (de) * 2002-06-29 2004-01-29 Ecolab Gmbh & Co. Ohg Bodenreinigungs- und/oder Pflegemittel
    US7279455B2 (en) * 2003-11-06 2007-10-09 Ecolab, Inc. Rinse aid composition and method of rising a substrate
    DE102004053015A1 (de) 2004-11-03 2006-05-04 Lanxess Deutschland Gmbh Rußreiniger
    MX2008016156A (es) * 2006-07-14 2009-01-20 Ecolab Inc Composicion alcalina de limpieza de pisos y metodo de limpieza de un piso.
    US20110108068A1 (en) 2007-05-25 2011-05-12 Ecolab Usa Inc. Enhanced melting point rinse aid solids
    US8383570B2 (en) 2007-05-25 2013-02-26 Ecolab Usa Inc. Enhanced melting point rinse aid solid compositions with synergistic preservative
    US7521412B2 (en) 2007-05-25 2009-04-21 Ecolab Inc. Dimensionally stable solid rinse aid
    PT3425035T (pt) 2009-05-12 2021-10-22 Ecolab Usa Inc Auxiliar de enxaguamento de secagem rápida e drenagem rápida
    US8567161B2 (en) 2009-05-28 2013-10-29 Ecolab Usa Inc. Wetting agents for aseptic filling
    US9567551B2 (en) 2012-06-22 2017-02-14 Ecolab Usa Inc. Solid rinse aid composition and method of making same
    US9011610B2 (en) 2012-06-22 2015-04-21 Ecolab Usa Inc. Solid fast draining/drying rinse aid for high total dissolved solid water conditions
    DE202013001148U1 (de) * 2013-02-06 2014-05-07 Wetrok Ag Reinigungsmittel
    WO2015120560A1 (de) * 2014-02-11 2015-08-20 Wetrok Ag Mittel zum entschichten von oberflächen
    US9982220B2 (en) 2015-05-19 2018-05-29 Ecolab Usa Inc. Efficient surfactant system on plastic and all types of ware
    ES2808999T3 (es) 2016-05-23 2021-03-02 Ecolab Usa Inc Composiciones de limpieza antisépticas y desinfectantes alcalinas y neutras con reducción de la formación de neblina a través del uso de polímeros de emulsión de agua en aceite de alto peso molecular
    EP3464542B1 (de) 2016-05-23 2020-04-29 Ecolab USA Inc. Verminderte vernebelung von sauren reinigungs- und desinfektionszusammensetzungen durch verwendung von hochmolekularen wasser-in-öl-emulsionspolymeren
    AU2018227539B2 (en) 2017-03-01 2020-04-09 Ecolab Usa Inc. Reduced inhalation hazard sanitizers and disinfectants via high molecular weight polymers
    MX2021000999A (es) 2018-07-25 2021-04-13 Ecolab Usa Inc Formulacion de abrillantador para la limpieza de piezas de automovil.
    WO2021011451A1 (en) 2019-07-12 2021-01-21 Ecolab Usa Inc. Reduced mist alkaline cleaner via the use of alkali soluble emulsion polymers
    MX2023000559A (es) * 2020-07-31 2023-02-13 Dow Silicones Corp Paquete de concentrado de limpieza de superficies duras.

    Family Cites Families (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB1528592A (en) * 1974-12-10 1978-10-11 Procter & Gamble Floor care and cleaning composition
    EP0254208B1 (de) * 1986-07-24 1991-10-16 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Schaumarme und/oder schaumdämpfende Tensidgemische und ihre Verwendung
    CA2004310C (en) * 1989-05-05 1995-02-21 John Jerome Burke Hard surface cleaning composition containing polyacrylate copolymers as performance boosters
    JP3007916B2 (ja) * 1991-06-03 2000-02-14 ライオン株式会社 金属表面洗浄用水性液状アルカリ洗浄剤組成物
    DE4335046A1 (de) * 1993-10-14 1995-04-20 Henkel Kgaa Wäßriges Fußbodenreinigungsmittel
    JPH07118689A (ja) * 1993-10-20 1995-05-09 Lion Corp 硬表面洗浄剤組成物

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN106635436A (zh) * 2016-11-30 2017-05-10 四川中塑高分子材料有限公司 一种新型运动地板清洁剂

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DK1149143T3 (da) 2003-01-06
    DE59902606D1 (de) 2002-10-10
    WO2000046327A1 (de) 2000-08-10
    EP1149143A1 (de) 2001-10-31

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1149143B1 (de) Mittel zum reinigen von harten oberflächen
    DE19751859A1 (de) Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen
    EP1064349B1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
    DE69918849T2 (de) Verfahren zur vorbehandlung oder vorentfleckung von wäsche
    EP0876460B1 (de) Reinigungsmittel für harte oberflächen
    DE2521799A1 (de) Waschmittel, die textilien weich machen und eine antistatische wirkung besitzen
    EP1064350A1 (de) Flüssiges mehrphasiges reinigungsmittel
    DE60222748T2 (de) Reinigungsmittel
    DE2810703A1 (de) Nichtiogenes tensid
    EP0723578A1 (de) Wässriges fussbodenreinigungsmittel
    WO2001021752A1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
    DE69722011T2 (de) Reinigungsmittel für gewebe
    DE2638901C2 (de) Reinigungsmittelmischung
    DE69408159T2 (de) Reinigungsmittel zum entfernen von tierurin
    EP0916717B1 (de) Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen
    DE68927290T2 (de) Textil-Wäscheweichmacher, enthaltend natürlichen Hektoritten
    DE2201022A1 (de) Detergens
    EP1141225A1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
    EP0633924B1 (de) Verwendung von reinigungsmitteln für harte oberflächen, insbesondere glas
    DE3603471C2 (de)
    EP0642572B1 (de) Verfahren zur fussbodenreinigung
    EP0688355B1 (de) Wischpflegemittel
    DE102005027603A1 (de) Bodenpflegemittel
    DE69728174T2 (de) Teppichreiniger mit erhöhtem anteil an aminopolycarbonsäuren als schmutzlösende mittel
    DE2803123C2 (de)

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010724

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE DK FR GB IT

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20011212

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: ECOLAB GMBH & CO. OHG

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): DE DK FR GB IT

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE DK FR GB IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59902606

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20021010

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20030108

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030605

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20070621

    Year of fee payment: 9

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080202

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59902606

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: GODEMEYER BLUM LENZE - WERKPATENT, DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59902606

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: GODEMEYER BLUM LENZE PATENTANWAELTE, PARTNERSC, DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59902606

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: GODEMEYER BLUM LENZE PARTNERSCHAFT, PATENTANWA, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20160127

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59902606

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 20

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170901

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20171211

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20180131

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: DK

    Payment date: 20180212

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EUP

    Effective date: 20190202

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: PE20

    Expiry date: 20190201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

    Effective date: 20190201