WO2003092365A1 - Verbundmatte - Google Patents

Verbundmatte Download PDF

Info

Publication number
WO2003092365A1
WO2003092365A1 PCT/DE2003/001390 DE0301390W WO03092365A1 WO 2003092365 A1 WO2003092365 A1 WO 2003092365A1 DE 0301390 W DE0301390 W DE 0301390W WO 03092365 A1 WO03092365 A1 WO 03092365A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fabric
composite mat
upper layer
lower layer
mat
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/001390
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Cyriak Laner
Original Assignee
Cyriak Laner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cyriak Laner filed Critical Cyriak Laner
Priority to EP03729852A priority Critical patent/EP1499178A1/de
Priority to US10/482,622 priority patent/US20050106976A1/en
Publication of WO2003092365A1 publication Critical patent/WO2003092365A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors
    • A01K1/0157Mats; Sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/51Elastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • B32B2307/7265Non-permeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • B32B2471/04Mats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/15Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
    • B32B37/153Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state at least one layer is extruded and immediately laminated while in semi-molten state
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3065Including strand which is of specific structural definition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3854Woven fabric with a preformed polymeric film or sheet

Definitions

  • the invention relates to a composite mat, in particular made of plastic material, in particular for use in agriculture or agricultural technology.
  • plastic mats or plastic foils in various thicknesses of typically typically about 0.5 mm or less are used, the mechanical and chemical properties of which meet the requirements and stresses encountered in agriculture.
  • Such mats are resistant to the effects of ultraviolet radiation and weather-resistant, and therefore have a very long service life of several decades, even when used outdoors against weather-related and mechanical stresses.
  • the mats are closed and absolutely waterproof, and have a smooth surface.
  • the surface texture, in particular the smooth surface is disadvantageous or undesirable.
  • a smooth surface is not slip-proof, offers poor hold of bedding material and has only a low thermal insulation effect.
  • liquid can accumulate, at least dry less quickly, which in turn increases the risk of slipping.
  • a non-slip lying surface must therefore be provided on the top of the mattress. This increases the design effort.
  • the object of the following invention is to provide a composite mat and a method for its production which meet the high mechanical and weather-related stresses in agricultural technology, ie UN and weather-resistant, absolutely waterproof, sufficiently deformable and permanently elastic, thereby is sufficiently mechanically stable against pressure loads, and at the same time non-slip and to a certain extent Degree of liquid-absorbent, non-slip surface, and can be manufactured as simply and therefore inexpensively.
  • a composite mat is provided with a rough, structured surface on the top and a smooth, closed surface, water-impermeable surface on the underside, consisting of two interconnected, in particular welded, glued or the same joined layers, namely an upper layer made of fabric material , and an underlayer made of an elastic plastic material.
  • the upper side of the composite mat according to the invention is non-slip due to the structured surface that takes up a larger area and is liquid-absorbent to a certain degree. Due to the larger proportion of the surface that the upper side or its surface has, there is an improved drying of liquid collecting on the surface, and a better hold of bedding materials such as straw choppers or the like. In addition, the thermal insulation effect is improved due to the structured surface on the top of the composite mat.
  • the lower layer made of elastic material penetrates very well into the fabric material of the upper layer, so that excellent adhesion between the upper and lower layers is guaranteed. This ensures a good connection between the liquid-impermeable lower layer and the open structure of the upper layer. The lower layer is closed and absolutely watertight.
  • the type of woven fabric of the braided fabric or ribbon fabric represents a diagonal weave in a braided design.
  • the type of woven fabric of the braided fabric or ribbon fabric represents a diagonal weave in a braided design. It is particularly preferred and advantageous if the fabric fibers of the braided fabric or ribbon fabric of the top layer are twisted.
  • Top and a smooth, closed surface, water-impermeable surface on the underside provides that the composite mat is made of two layers, namely an upper layer made of fabric material and a lower layer made of an elastic plastic material, which are connected to one another, in particular welded, glued or joined together ,
  • connection between the fabric-like top layer and the film-like bottom layer takes place in the hot-bonding method, in which the still warm, tough film of the bottom layer is applied to the fabric material of the top layer immediately after extrusion and is introduced into the fabric material.
  • the still warm, tough film of the bottom layer is applied to the fabric material of the top layer immediately after extrusion and is introduced into the fabric material.
  • Figure 1 is a schematic sectional view in an enlarged view of the composite mat according to the invention.
  • Figure 2 is a schematic plan view in an enlarged view of the composite mat according to the invention.
  • Fig. 3 is a schematic view of a cow mattress with a cover layer consisting of the composite mat according to the invention.
  • the preferred exemplary embodiment of a composite mat 1 according to the invention shown in FIGS. 1 and 2 consists of two interconnected, in particular welded, glued or the like, joined layers, namely a lower layer 2 made of an elastic plastic material, and an upper layer 3 made of fabric material.
  • the lower layer 2 is a closed, water-impermeable polypropylene film with a thickness of 0.5 mm to 1.5 mm, preferably 1.0 mm.
  • the upper layer 3 consists of a polypropylene or polyethylene braid with a thickness of 1.5 mm to 1.9 mm, preferably 1.7 mm.
  • the braided fabric is a ribbon fabric, the yarn type of the fabric fibers being 4 splice yarns.
  • the type of weave of the woven fabric of the top layer 3 represents a diagonal weave in a braided design.
  • Both layers 2 and 3 of the composite mat 1 consist of the same plastic material, namely preferably polypropylene or polyethylene. This enables an intimate and permanently stable connection of the lower layer 2 and the upper layer 3 of the composite mat 1 over the entire surface. It is not perceptible from the outside that the composite mat 1 consists of two layers of different structure; The composite mat 1 therefore appears as a mat made of a uniform material, the surface on the top of the mat 1 being rough and structured, and the surface on the underside the mat 1 is smooth, closed surface and impermeable to water.
  • FIG. 3 shows a particularly preferred application of the composite mat 1 according to the invention in a cow mattress 5.
  • This essentially consists of a cover layer comprising the composite mat 1 according to the invention and a mattress filling 6 consisting, for example, of pure sieved rubber granules with a grain size of 3 mm to 6 mm ,
  • the cover layer of the mattress formed from the composite mat 1 according to the invention has a non-slip upper surface, while the lower surface is coated in an absolutely liquid-tight manner.
  • the mattress filling 6 yields, while the structured surface of the cover layer ensures absolute slip resistance even when wet or dirty.
  • the mattress base remains dry and germ-free thanks to the moisture-impermeable cover layer.
  • the mattress cover can be easily cleaned with a high-pressure cleaner.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Carpets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verbundmatte (1) mit einer rauen, strukturierten Oberfläche auf der Oberseite und einer glatten, geschlossenflächigen, wasserundurchlässigen Oberfläche auf der Unterseite, bestehend aus zwei miteinander verbundenen, insbesondere verschweißten, verklebten oder dergleichen zusammengefügten Schichten, nämlich einer Oberschicht aus Gewebematerial (3), und einer Unterschicht aus einem elastischen Kunststoffmaterial (2).

Description

Verbund atte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbundmatte, insbesondere aus Kunststoffmaterial, insbesondere zur Anwendung in der Landwirtschaft bzw. Agrartechnik.
Unter anderem zur Anwendung in der Agrartechnik sind Kunststoffmatten bzw. Kunststofffolien in verschiedenen Stärken von typischerweise von typischerweise etwa 0,5 mm oder darun- ter im Einsatz, deren mechanische und chemische Eigenschaften den in der Landwirtschaft auftretenden Anforderungen und Beanspruchungen genügen. Solche Matten sind beständig gegen die Einwirkung von ultravioletter Strahlung und wetterbeständig, und haben daher auch im Außeneinsatz gegenüber witterungsbe- dingten und mechanischen Beanspruchungen eine sehr hohe Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten. Die Matten sind geschlossenflächig und absolut wasserdicht, und haben eine glatte Oberfläche. Für bestimmte Anwendungen, beispielsweise als Deckschicht einer Kuhmatratze, ist die Oberflächenbeschaffen- heit, namentlich die glatte Oberfläche nachteilig bzw. nicht erwünscht. Eine glatte Oberfläche ist nicht rutschsicher, bietet nur einen schlechten Halt von Einstreumitteln und hat nur eine geringe thermische Isolationswirkung. Außerdem kann sich Flüssigkeit ansammeln, jedenfalls weniger schnell ab- trocknen, wodurch sich wiederum die Rutschgefahr erhöht. Bei der Anwendung als Matratzendecke ist daher auf der Oberseite der Matratze zusätzlich eine rutschsichere Liegefläche vorzusehen. Dadurch wird der konstruktive Aufwand erhöht.
Der folgenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbundmatte sowie ein Verfahren zu deren Herstellung zur Verfügung zu stellen, welche den hohen mechanischen und witterungsbedingten Beanspruchungen in der Agrartechnik genügt, d.h. UN- und witterungsbeständig, absolut wasserdicht, aus- reichend verformbar und dauerelastisch, dabei gegenüber Druckbelastungen ausreichend mechanisch stabil ist, und gleichzeitig eine rutschsichere und bis zu einem gewissen Grad flüssigkeitssaugende, griffige Oberfläche besitzt, und dabei möglichst einfach und daher kostengünstig hergestellt werden kann .
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit der im Anspruch 1 angegebenen Verbundmatte, dem in Anspruch 10 angegebenen Verfahren zur Herstellung einer Verbundmatte, sowie der im Anspruch 11 angegebenen Verwendung der Verbundmatte.
Nach der Erfindung ist eine Verbundmatte vorgesehen mit einer rauen, strukturierten Oberfläche auf der Oberseite und einer glatten, geschlossenflächigen, wasserundurchlässigen Oberfläche auf der Unterseite, bestehend aus zwei miteinander verbundenen, insbesondere verschweißten, verklebten oder der- gleichen zusammengefügten Schichten, nämlich einer Oberschicht aus Gewebematerial, und einer Unterschicht aus einem elastischen Kunststoffmaterial.
Die Oberseite der erfindungsgemäßen Verbundmatte ist aufgrund der strukturierten, einen größeren Flächeninhalt einnehmenden Oberfläche rutschsicher und bis zu einem gewissen Grad flüs- sigkeitssaugend. Bedingt durch den größeren Flächenanteil, den die Oberseite bzw. deren Oberfläche hat, ergibt sich eine verbesserte Abtrocknung von sich auf der Oberfläche sammeln- der Flüssigkeit, sowie ein besserer Halt von Einstreumitteln wie Strohhäcksel oder dergleichen. Darüber hinaus ist aufgrund der strukturierten Oberfläche auf der Oberseite der Verbundmatte die thermische Isolationswirkung verbessert. Die aus elastischem Material bestehende Unterschicht dringt sehr gut in das Gewebematerial der Oberschicht ein, so dass eine hervorragende Haftung zwischen Ober- und Unterschicht gewährleistet ist. Dadurch wird eine gute Verbindung der flüssigkeitsundurchlässigen Unterschicht mit der offenen Struktur der Oberschicht erreicht. Die Unterschicht ist gesc lossen- flächig und absolut wasserdicht. Dem Prinzip der Erfindung folgend kann von Vorteil vorgesehen sein, dass die Gewebeart des Flechtgewebes bzw. Bändchengewebes eine Diagonalwebbindung in geflochtener Ausführung darstellt. In einer besonders bevorzugten Weiterführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Gewebeart des Flechtgewebes bzw. Bändchengewebes eine Diagonalwebbindung in geflochtener Ausführung darstellt. Besonders bevorzugt und vorteilhaft ist es, wenn die Gewebefasern des Flechtgewebes bzw. Bändchengewebes der Oberschicht gedreht sind.
Weitere vorteilhafte Merkmale sind in den Unteransprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Verbund- matte mit einer rauen, strukturierten Oberfläche auf der
Oberseite und einer glatten, geschlossenflächigen, wasserundurchlässigen Oberfläche auf der Unterseite, sieht vor, dass die Verbundmatte aus zwei Schichten hergestellt wird, nämlich einer Oberschicht aus Gewebematerial und einer Unterschicht aus einem elastischen Kunststoffmaterial, die miteinander verbunden, insbesondere verschweißt, verklebt oder dergleichen zusammengefügt werden.
In besonders bevorzugter Weiterführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Verbindung von gewebeartiger Oberschicht und folienartiger Unterschicht im Heißverbundverfahren, bei dem die noch warme, zähe Folie der Unterschicht unmittelbar nach der Extrusion auf das Gewebematerial der Oberschicht aufgebracht und in das Gewebematerial eingebracht wird. Auf diese Weise wird besonders vorteilhaft eine sehr innige Verbindung von Oberschicht und Unterschicht erreicht.
Weitere Merkmale, Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausfüh- rungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Schnittansicht in vergrößerter Darstellung der erfindungsgemäßen Verbundmatte;
Fig. 2 eine schematische Draufsicht in vergrößerter Darstellung der erfindungsgemäßen Verbundmatte; und
Fig. 3 eine schematische Ansicht einer Kuhmatratze mit einer Deckschicht bestehend aus der erfindungsgemäßen Verbundmatte .
Das in den Figuren 1 und 2 dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verbundmatte 1 besteht aus zwei miteinander verbundenen, insbesondere verschweißten, verklebten oder dergleichen zusammengefügten Schichten, näm- lieh einer Unterschicht 2 aus einem elastischen Kunststoffmaterial, und einer Oberschicht 3 aus Gewebematerial. Die Unterschicht 2 ist eine geschlossene, wasserundurchlässige Polypropylenfolie mit einer Stärke von 0,5 mm bis 1,5 mm, vorzugsweise 1,0 mm. Die Oberschicht 3 besteht aus einem Poly- propylen- oder Polyethylen-Flechtgewebe mit einer Stärke von 1,5 mm bis 1,9 mm, vorzugsweise 1,7 mm. Das Flechtgewebe stellt eine Bändchengewebe dar, wobei der Garntyp der Gewebefasern 4 Spleißgarn ist. Die Gewebeart des Flechtgewebes der Oberschicht 3 stellt eine Diagonalwebbindung in geflochtener Ausführung dar. Insbesondere sind die Gewebefasern 4 des
Flechtgewebes der Oberschicht 3 gedreht .
Beide Schichten 2 und 3 der Verbundmatte 1 bestehen aus dem selben Kunststoffmaterial, nämlich vorzugsweise Polypropylen oder Polyethylen. Dadurch ermöglicht sich eine über die gesamte Fläche innige und dauerhaft beständige Verbindung von Unterschicht 2 und Oberschicht 3 der Verbundmatte 1. Äußerlich ist nicht wahrnehmbar, dass die Verbundmatte 1 aus zwei Schichten unterschiedlicher Struktur besteht; die Verbundmat- te 1 erscheint daher als Matte aus einem einheitlichen Material, wobei die Oberfläche auf der Oberseite der Matte 1 rau und strukturiert ist, und die Oberfläche auf der Unterseite der Matte 1 glatt, geschlossenflächig und wasserundurchlässig ist .
Figur 3 zeigt eine besonders bevorzugte Anwendung der erfin- dungsgemäßen Verbundmatte 1 bei einer Kuhmatratze 5. Diese besteht im wesentlichen aus einer Deckschicht aufweisend die erfindungsgemäße Verbundmatte 1, und einer Matratzenfüllung 6 bestehend beispielsweise aus reinem gesiebten Gummigranulat mit einer Körnung von 3 mm bis 6 mm. Die aus der erfindungs- gemäßen Verbundmatte 1 gebildete Deckschicht der Matratze hat eine griffige Oberseite, während die Unterseite absolut flüssigkeitsdicht beschichtet ist. Bei Betreten der Liegefläche durch die Tiere gibt die Matratzenfüllung 6 nach, während die strukturierte Oberfläche der Deckschicht auch bei Nässe oder Schmutz absolute Rutschsicherheit gewährt. Durch die feuchtigkeitsundurchlässige Deckschicht bleibt der Matratzenunterbau trocken und keimfrei . Die Matratzendecke kann problemlos mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verbundmatte (1) mit einer rauen, strukturierten Oberflä- ehe auf der Oberseite und einer glatten, geschlossenflächigen, wasserundurchlässigen Oberfläche auf der Unterseite, bestehend aus zwei miteinander verbundenen, insbesondere verschweißten, verklebten oder dergleichen zusammengefügten Schichten, nämlich einer Oberschicht aus Ge- webematerial (3), und einer Unterschicht aus einem elastischen Kunststoffmaterial (2) .
2. Verbundmatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (3) aus einem Flechtgewebe, insbe- sondere einem Bändchengewebe besteht, wobei der Garntyp der Gewebefasern (4) Spleißgarn ist.
3. Verbundmatte (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebeart des Flechtgewebes bzw. Bändchengewebes eine Diagonalwebbindung in geflochtener Ausführung darstellt.
4. Verbundmatte (1) nach Anspruch 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebefasern (4) des Flechtgewebes bzw. Bändchengewebes der Oberschicht (3) gedreht sind.
5. Verbundmatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebefasern (4) des Gewebematerials der Oberschicht (3) aus Polypropylen oder Polyethylen bestehen.
6. Verbundmatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (3) eine Stärke von 1,3 mm bis 3,3 mm, insbesondere 1,5 mm bis 1,9 mm, und vorzugsweise 1,7 mm besitzt.
7. Verbundmatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (3) eine Flächengewicht von etwa 360 g/m2 bis 940 g/m2, und insbesondere von etwa 500 g/m2 besitzt.
8. Verbundmatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterschicht (2) eine geschlossene, wasserundurchlässige Polypropylen- oder Po- lyethylenfolie mit einer Stärke von 0,5 mm bis 1,5 mm, vorzugsweise 1,0 mm ist.
9. Verbundmatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterschicht (2) eine Reißfestigkeit von etwa 17 N/mm2 (nach NEN ISO 527) , eine Bruchdehnung von > 800% (nach NEN ISO 527), und eine Wei- tteerrrreeiißßff«estigkeit von mehr als 40 N/mm2 (nach DIN 53515) aufweist.
10. Verfahren zur Herstellung einer Verbundmatte (1) mit ei- ner rauen, strukturierten Oberfläche (3) auf der Obersei-' te und einer glatten, geschlossenflächigen, wasserundurchlässigen Oberfläche (2) auf der Unterseite, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundmatte (1) aus zwei Schichten hergestellt wird, nämlich einer Oberschicht aus Gewebematerial (3) und einer Unterschicht aus einem elastischen Kunststoffmaterial (2), die miteinander verbunden, insbesondere verschweißt, verklebt oder dergleichen zusammengefügt werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung von gewebeartiger Oberschicht und folienartiger Unterschicht im Heißverbundverfahren erfolgt, bei dem die noch warme, zähe Unterschicht unmittelbar nach der Extrusion auf das Gewebematerial der Oberschicht auf- gebracht und in das Gewebematerial eingebracht wird.
2. Verwendung der Verbundmatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche als landwirtschaftliches bzw. Agrarpro- dukt, insbesondere als Kuhmatratzendeckschicht.
PCT/DE2003/001390 2002-04-30 2003-04-30 Verbundmatte WO2003092365A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03729852A EP1499178A1 (de) 2002-04-30 2003-04-30 Verbundmatte
US10/482,622 US20050106976A1 (en) 2002-04-30 2003-04-30 Composite mat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002119459 DE10219459A1 (de) 2002-04-30 2002-04-30 Verbundmatte
DE10219459.9 2002-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003092365A1 true WO2003092365A1 (de) 2003-11-13

Family

ID=29264958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/001390 WO2003092365A1 (de) 2002-04-30 2003-04-30 Verbundmatte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050106976A1 (de)
EP (1) EP1499178A1 (de)
DE (1) DE10219459A1 (de)
WO (1) WO2003092365A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015694A1 (de) * 2004-03-29 2005-11-10 Agrotel Gmbh Verbundmatte
FR2922409A1 (fr) * 2007-10-22 2009-04-24 Yvoz Jean Francois Matelas pour une case de mise bas et case de mise vas equipee d'un tel matelas
CN113875612A (zh) * 2021-09-30 2022-01-04 衢州市富龙科技有限公司 一种塑胶合成宠物垫及其生产方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110296862A1 (en) * 2010-01-13 2011-12-08 Wold Michael C Portable refrigerated rig mat
DE102014211802A1 (de) 2014-06-19 2015-12-24 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Bodenbelag für Liegeflächen mit atmungsaktiver und reibungsarmer Deckschicht aus 3D-Abstandstextilien
CA2990180A1 (en) 2015-06-19 2016-12-22 Titan International, Inc. Improved agricultural mat and associated systems and methods

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1985128U (de) * 1968-01-03 1968-05-09 Hoechst Ag Siloeinstellbehaelter.
DE2552089A1 (de) * 1975-11-20 1977-05-26 Heinz Petzold Zermuerbungsfeste elastische stallbodenbelagsmatte
CH618073A5 (en) * 1976-03-11 1980-07-15 Akzo Nv Barn-floor covering web
DE8200677U1 (de) * 1982-01-14 1982-06-16 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Stallbodenbelagsbahn
DE3131867A1 (de) * 1981-08-12 1983-02-24 Ruhrkohle-Carborat GmbH, 4152 Kempen "containerinlett aus beschichteten baendchengeweben"
DE19637305A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-19 Happich Gmbh Gebr Verdeckstoff
DE29820488U1 (de) * 1998-11-10 1999-02-11 Freigang Rainer Bodenbelag für die Nutztierhaltung
DE19738169A1 (de) * 1997-09-01 1999-03-11 Huesker Synthetic Gmbh & Co Dichtungsmatte

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7007179U (de) 1970-02-27 1970-06-18 Borgers Johann Kg Zweischichtige belagsbahn.
US4035543A (en) * 1975-05-01 1977-07-12 Phillips Petroleum Company Laminate suitable as hydrocarbon resistant pond liner
US4129097A (en) * 1977-03-03 1978-12-12 Akzona Incorporated Floor covering sheet for stables
US4188445A (en) * 1977-12-12 1980-02-12 Chromatex, Inc. Laminated fabric of polypropylene
JPS6055611B2 (ja) * 1983-03-29 1985-12-05 村田機械株式会社 紡績糸の糸継装置
US5244933A (en) * 1990-10-12 1993-09-14 Thera Patent Gmbh & Co. Kg Gesellschaft Fur Industrielle Schutzrechte Dental compositions which can be prepared and worked by the action of oscillations and method for the preparation thereof
US6173677B1 (en) * 1998-05-22 2001-01-16 Toyobo Co., Ltd. Floor mat for livestock

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1985128U (de) * 1968-01-03 1968-05-09 Hoechst Ag Siloeinstellbehaelter.
DE2552089A1 (de) * 1975-11-20 1977-05-26 Heinz Petzold Zermuerbungsfeste elastische stallbodenbelagsmatte
CH618073A5 (en) * 1976-03-11 1980-07-15 Akzo Nv Barn-floor covering web
DE3131867A1 (de) * 1981-08-12 1983-02-24 Ruhrkohle-Carborat GmbH, 4152 Kempen "containerinlett aus beschichteten baendchengeweben"
DE8200677U1 (de) * 1982-01-14 1982-06-16 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Stallbodenbelagsbahn
DE19637305A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-19 Happich Gmbh Gebr Verdeckstoff
DE19738169A1 (de) * 1997-09-01 1999-03-11 Huesker Synthetic Gmbh & Co Dichtungsmatte
DE29820488U1 (de) * 1998-11-10 1999-02-11 Freigang Rainer Bodenbelag für die Nutztierhaltung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1499178A1 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004015694A1 (de) * 2004-03-29 2005-11-10 Agrotel Gmbh Verbundmatte
DE102004015694B4 (de) * 2004-03-29 2010-09-09 Agrotel Gmbh Verbundmatte
FR2922409A1 (fr) * 2007-10-22 2009-04-24 Yvoz Jean Francois Matelas pour une case de mise bas et case de mise vas equipee d'un tel matelas
CN113875612A (zh) * 2021-09-30 2022-01-04 衢州市富龙科技有限公司 一种塑胶合成宠物垫及其生产方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10219459A1 (de) 2003-11-20
EP1499178A1 (de) 2005-01-26
US20050106976A1 (en) 2005-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0543799B1 (de) Obermatratze für ein Matratzensystem
EP0708212B1 (de) Unterspannbahn, insbesondere für geneigte, wärmegedämmte Dächer
AT397907B (de) Faltbares kunststofferzeugnis
DE69814493T2 (de) Verstärkungsband für Reissverschluss
DE19704334B4 (de) Textiles Dämpfungsmaterial und daraus hergestellte Golfabschlagmatte
DE2209100A1 (de) Einheit für Verbindungsteppiche
CH687715A5 (de) Bodenbelag, insbesondere Sportplatzbelag.
DE20321491U1 (de) Garn für einen Kunstrasen-Bodenbelag, Kunstrasen-Bodenbelag und Spielfeld mit einem solchen Garn
DE2256583A1 (de) Fussabstreifer
EP1721591B1 (de) Verschlussstreifen für Windeln
CH618073A5 (en) Barn-floor covering web
CH684314A5 (de) Ski mit einem zumindest im Obergurt integrierten Sandwichgurt.
DE8200677U1 (de) Stallbodenbelagsbahn
EP1499178A1 (de) Verbundmatte
EP0065622A1 (de) Matte, insbesondere als Unterbauschicht für einen künstlichen Rasen
DE3320346C2 (de) Kernschicht für eine Aufsprungmatte
DE202012000284U1 (de) Vorgefertigtes laminiertes modulares Element für Böden
DE19508171C2 (de) Mopbezug
DE202007007828U1 (de) Dehnungsfugenstreifen für Estrichböden
DE4407097A1 (de) Textilware, Verfahren zu deren Herstellung und daraus hergestelltes Verbundmaterial
EP0106328B1 (de) Rohrförmiges Isoliermaterial
DE20221063U1 (de) Verbundmatte
DE3814339C2 (de)
DE3638278A1 (de) Zeltplanbahnen fuer das dach und die waende von gross- und festzelten, zelthallen oder dgl.
EP0187199B1 (de) Federleiste für einen Lattenrost

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003729852

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10482622

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003729852

Country of ref document: EP