DE102004015694B4 - Verbundmatte - Google Patents

Verbundmatte Download PDF

Info

Publication number
DE102004015694B4
DE102004015694B4 DE102004015694A DE102004015694A DE102004015694B4 DE 102004015694 B4 DE102004015694 B4 DE 102004015694B4 DE 102004015694 A DE102004015694 A DE 102004015694A DE 102004015694 A DE102004015694 A DE 102004015694A DE 102004015694 B4 DE102004015694 B4 DE 102004015694B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite mat
concrete
lower layer
composite
mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE102004015694A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004015694A1 (de
Inventor
Cyrlak Laner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGROTEL GmbH
Original Assignee
AGROTEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35139943&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004015694(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AGROTEL GmbH filed Critical AGROTEL GmbH
Priority to DE102004015694A priority Critical patent/DE102004015694B4/de
Publication of DE102004015694A1 publication Critical patent/DE102004015694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004015694B4 publication Critical patent/DE102004015694B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/665Sheets or foils impervious to water and water vapor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/02Synthetic macromolecular fibres
    • B32B2262/0253Polyolefin fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/15Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
    • B32B37/153Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state at least one layer is extruded and immediately laminated while in semi-molten state

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Verbundmatte (1) zur Verschalung von Betonwänden, wobei die Verbundmatte (1) aus zwei miteinander verbundenen Schichten besteht, nämlich einer Oberschicht (3) aus Gewebematerial (4), in das schlingenförmig gelegte Kunststoffdrähte oder -fäden (5) eingearbeitet sind, die aus der sichtbaren Oberfläche des Flechtgewebes herausragen, und aus einer Unterschicht (2) aus einem elastischen Kunststoff zum Schutz von Oberflächen gegenüber aggressiven Fluiden, wobei die Unterschicht (2) eine glatte, geschlossenflächige, gegenüber Angriffsmedien, insbesondere Wasser, undurchlässige Oberfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (3) aus Gewebematerial (4) und Schlingen (5) und die Unterschicht (2) jeweils aus Polypropylen bestehen, die durch ein Heißverbundverfahren innig miteinander verbunden sind, wodurch die Verbundmatte (1) gasundurchlässig ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbundmatte aus Kunststoffmaterial zur Anwendung bei der Verschalung von Betonwänden, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und zum Verbund mit Beton, ihre Verwendung sowie auf den Verbund der Matte mit Beton.
  • Unter anderem in der Agrartechnik stellt sich das Problem der Abdichtung von aus Beton gegossenen Gebäude-, Stallungs- oder Silo- und Güllewänden gegenüber austretenden Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten, welche die aus Beton gefertigten Wandungen angreifen. Insbesondere organische Medien wie beispielsweise Biogase können in die offenen Poren der Betonwandung eindringen und bei einer länger andauernden Einwirkung eine Zerstörung einer Betonwandung bewirken. Zur Abhilfe dieses Problems sind Isolierplatten bekannt, die bei der Schalung der Betonwände vermittels Befestigungselementen wie beispielsweise Krampen oder ähnliche Halterungen mit der Betonwand verbunden werden, und als Schutz der Betonwand dienen sollen. Ein vollständiger Schutz einer Betonwand insbesondere gegenüber gasförmigen oder flüssigen Angriffsmedien kann mit einer derartigen Massnahme nicht erreicht werden, da keine geschlossenflächige Isolation gegeben ist; das Medium kann durch nie ganz vermeidbare Ritzen zwischen den Isolierplatten dringen und die Betonporen erreichen. Bei einer anderen Lösung werden die ausgeschalten Betonwände mit einem Bitumenanstrich versehen, welcher zwar eine ausreichende Abdichtung gegen Wasser gewährleistet, aber nicht notwendigerweise gegen aggressive Gasmedien, die insbesondere bei nur dünnen Bitumenschichten diese ohne weiteres durchdringen können. Bei allen bekannten Anstrichen und Beschichtungen besteht grundsätzlich das Problem, dass infolge von Temperaturschwankungen feinste Risse in der Beschichtung entstehen, insbesondere an den Verbindungs- und Stossstellen, und die Beschichtung aufgrund solcher Mikrorisse wasserdurchlässig und erst recht gasdurchlässig wird.
  • EP 0 288 393 A1 offenbart eine als Dichtungsmittel bezeichnete Verbundmatte gemäß Oberbegriff Anspruch 13 aus einem textilen Trägermaterial mit synthestischen Fäden und Schlingen und einem weiteren Überzug, der Dichtheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber aggressiven Substanzen verleiht.
  • Der folgenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbundmatte sowie ein Verfahren zu deren Herstellung zur Verfügung zu stellen, welche den hohen mechanischen und witterungsbedingten Beanspruchungen in der Agrartechnik genügt, d. h. UV- und witterungsbeständig, absolut wasser- und vor allem gasdicht ist, und dabei möglichst einfach und daher kostengünstig hergestellt werden kann, und welche mit einer Betonwand zum Schutz der Wand gegenüber flüssigen und gasförmigen Angriffsmedien dauerhaft und sicher verbindbar ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit der im Anspruch 1 angegebenen Verbundmatte, dem in Anspruch 6 angegebenen Verfahren zur Herstellung einer Verbundmatte, dem in Anspruch 7 angegebenen Verbund aus Verbundmatte und Beton sowie dem in Anspruch 8 angegebenen Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbundes, und der im Anspruch 9 angegebenen Verwendung der Verbundmatte.
  • Nach der Erfindung ist eine Verbundmatte zur Verschalung von Betonwänden vorgesehen, die aus zwei miteinander verbundenen Schichten besteht. Bei der ersten Schicht handelt es sich um eine Oberschicht aus Gewebematerial. In die Oberschicht sind schlingenförmig gelegte Kunststoffdrähte oder -fäden eingearbeitet, die aus der sichtbaren Oberfläche des Flechtgewebes herausragen.
  • Die zweite Schicht ist eine Unterschicht aus einem elastischen Kunststoff zum Schutz von Oberflächen gegenüber aggressiven Fluiden. Die Unterschicht bildet eine glatte, geschlossenflächige Oberfläche, die undurchlässig gegenüber Angriffsmedien, insbesondere Wasser, ist.
  • Die aus Gewebematerial und Schlingen bestehende Oberschicht und die Unterschicht bestehen jeweils aus Polypropylen und werden durch ein Heißverbundverfahren innig miteinander ver bunden. Dabei entsteht ein fester, inniger, unlösbarer Verbund zwischen den beiden Schicht. Die dadurch entstehende Verbundmatte weist den besonderen Vorteil auf, dass sie gasundurchlässig ist.
  • Die erfindungsgemäße Verbundmatte weist also eine Oberseite mit einer rauen, strukturierten Oberfläche und eine Unterseite mit einer glatten, geschlossenflächigen, wasser- und gasundurchlässigen Oberfläche auf.
  • Die Polypropylendrähte oder -fäden der Oberschicht dienen als Befestigungselemente der Verbundmatte im Beton. Bei der Verschalung einer Betonwand dringt der noch nasse Beton zwischen die Schlingen der Polypropylendrähte oder -fäden des Netz- oder Flechtgewebes der Oberschicht und verankern diese nach der erfolgten Aushärtung im Beton. Die Verbundmatte ist danach dauerhaft und sicher mit der Betonwand verbunden. Die Unterschicht der Verbundmatte ist geschlossenflächig und absolut wasser- und vor allem auch gasdicht, und gewährleistet einen vollständigen Schutz der Betonwand gegenüber jeglichen Angriffsmedien.
  • Darüber hinaus ist aufgrund der strukturierten Oberfläche auf der Oberseite der Verbundmatte eine thermische Isolationswirkung der Verbundmatte gegeben.
  • Die aus demselben Material wie die Oberschicht, nämlich Polypropylen, bestehende Unterschicht dringt sehr gut in das Gewebematerial der Oberschicht ein, so dass eine hervorragende Haftung zwischen Ober- und Unterschicht gewährleistet ist. Dadurch wird eine gute, innige Verbindung der flüssigkeitsundurchlässigen Unterschicht mit der offenen Struktur der Oberschicht erreicht.
  • Eine solche vorgefertigte Verbundmatte kann dann problemlos vor Ort für das gewünschte Einbaumass zugeschnitten werden.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung einer Verbundmatte zur Verschalung von Betonwänden mit einer rauen, strukturierten Oberfläche auf der Oberseite und einer glatten, geschlossenflächigen, wasser- und gasundurchlässigen Oberfläche auf der Unterseite, sieht vor, dass die mit schlingenförmig gelegten Polypropylendrähten oder -fäden (5) versehene Polypropylen-Oberschicht mit einer aus Polypropylen bestehenden Unterschicht vollflächig miteinander verbunden wird. Die Verbindung zwischen der Oberschicht und der Unterschicht wird mittels eines Heißverbundverfahrens hergestellt, wobei die noch warme, zähe Folie der Unterschicht unmittelbar nach der Extrusion auf das Gewebematerial der Oberschicht aufgebracht und in das Gewebematerial eingebracht wird. Auf diese Weise wird besonders vorteilhaft eine sehr innige Verbindung von Oberschicht und Unterschicht erreicht.
  • Äusserlich ist somit nicht wahrnehmbar, dass die Verbundmatte aus zwei Schichten unterschiedlicher Struktur besteht; die Verbundmatte erscheint daher als Matte aus einem einheitlichen Material, wobei die Oberfläche auf der Oberseite der Matte rauh und strukturiert ist, und die Oberfläche auf der Unterseite der Matte glatt, geschlossenflächig und wasser- und gasundurchlässig ist.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin einen Verbund bestehend aus einer oben beschriebenen Verbundmatte und Beton. Der Verbund wird zwischen dem Beton und den schlingenförmigen Polypropylendrähten oder -fäden der Oberschicht hergestellt und zwar dergestalt, dass die geschlossene, wasserundurchlässige Unterschicht zum Schutz des Beton vor aggressiven Angriffsmedien nach außen weist.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbundes bestehend aus einer erfindungsgemäßen Verbundmatte und Beton. Beim Verschalen dringt der Beton in die schlingenförmigen Polypropylendrähte oder -fäden der Oberschicht der Verbundmatte ein, wodurch nach Erhärten des Betons ein sicherer Verbund zwischen Verbundmatte und Beton hergestellt wird.
  • Eine erfindungsgemäße Verbundmatte wird vorzugsweise zum Schutz von Betonwänden gegenüber austretenden flüssigen und gasförmigen Angriffsmedien, UV und/oder mechanischen und witterungsbedingten Beanspruchungen in der Agrartechnik verwendet.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Zweckmässigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Schnittansicht der erfindungsgemässen Verbundmatte bei der Anwendung in einer Betonschalung;
  • 2 eine schematische Draufsicht auf die Oberschicht der erfindungsgemässen Verbundmatte; und
  • 3 eine schematische Ansicht einer Gebäudewandung aus Beton mit der erfindungsgemässen Verbundmatte.
  • Das in 1 dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Verbundmatte 1 besteht aus zwei miteinander verbundenen, insbesondere verschweissten, verklebten oder dergleichen zusammengefügten Schichten, nämlich einer Unterschicht 2 aus einem elastischen Kunststoffmaterial, und einer Oberschicht 3 aus Gewebematerial. Die Unterschicht 2 ist eine geschlossene, wasser- und gasundurchlässige Polypropylenfolie mit einer Stärke von 0,5 mm bis 1,5 mm, vorzugsweise 1,0 mm. Die Oberschicht 3 besteht aus einem Polypropylen- oder Polyethylen-Flechtgewebe 4 mit einer Stärke von 1,5 mm bis 1,9 mm, vorzugsweise 1,7 mm, in welches schlingenförmig gelegte Kunststoffdrähte oder -fäden 5 eingearbeitet sind, wobei die Schlingen der Fäden 5 aus der Ebene des Flechtgewebes 4 um etwa 10 bis 20 mm herausragen, wie am besten aus der 1 ersichtlich ist, welche die Verhältnisse allerdings nur schematisch, nicht massstabsgerecht zeigt.
  • Beide Schichten 2 und 3 der Verbundmatte 1 bestehen aus dem selben Kunststoffmaterial, nämlich vorzugsweise Polypropylen oder Polyethylen. Dadurch ermöglicht sich eine über die ge samte Fläche innige und dauerhaft beständige Verbindung von Unterschicht 2 und Oberschicht 3 der Verbundmatte 1. Äusserlich ist nicht wahrnehmbar, dass die Verbundmatte 1 aus zwei Schichten unterschiedlicher Struktur besteht; die Verbundmatte 1 erscheint daher als Matte aus einem einheitlichen Material, wobei die Oberfläche auf der Oberseite der Matte 1 rauh und strukturiert ist, und die Oberfläche auf der Unterseite der Matte 1 glatt, geschlossenflächig und wasser- und gasundurchlässig ist.
  • 1 zeigt die besonders bevorzugte Anwendung der erfindungsgemässen Verbundmatte 1 bei einer beispielsweise aus Holz bestehenden Verschalung 6, 6A für eine Betonwand 7. Die Verbundmatte 1 wird mit der der Verschalung 6 zugewandten Unterschicht 2 in diese eingelegt, und die Verschalung mit Beton gefüllt. Der noch nasse fliessfähige Beton dringt zwischen die Schlingen der Kunststoffdrähte oder -fäden des Netz- oder Flechtgewebes der Oberschicht 3 und verankern diese nach der erfolgten Aushärtung im Beton 7. Die Verbundmatte ist danach dauerhaft und sicher mit der Betonwand verbunden.
  • 3 zeigt die Anwendung der Erfindung bei einem Güllebehälter 8, dessen Betonwände 9 auf der Innenseite vollflächig mit der erfindungsgemässen Verbundmatte 1 versehen sind. Die Unterschicht 2 der Verbundmatte 1 ist geschlossenflächig und absolut wasser- und vor allem auch gasdicht, und gewährleistet einen vollständigen Schutz der Betonwände 9 gegenüber jeglichen aus dem Inhalt 10 des Güllebehälters 8 austretenden Angriffsmedien.

Claims (9)

  1. Verbundmatte (1) zur Verschalung von Betonwänden, wobei die Verbundmatte (1) aus zwei miteinander verbundenen Schichten besteht, nämlich einer Oberschicht (3) aus Gewebematerial (4), in das schlingenförmig gelegte Kunststoffdrähte oder -fäden (5) eingearbeitet sind, die aus der sichtbaren Oberfläche des Flechtgewebes herausragen, und aus einer Unterschicht (2) aus einem elastischen Kunststoff zum Schutz von Oberflächen gegenüber aggressiven Fluiden, wobei die Unterschicht (2) eine glatte, geschlossenflächige, gegenüber Angriffsmedien, insbesondere Wasser, undurchlässige Oberfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (3) aus Gewebematerial (4) und Schlingen (5) und die Unterschicht (2) jeweils aus Polypropylen bestehen, die durch ein Heißverbundverfahren innig miteinander verbunden sind, wodurch die Verbundmatte (1) gasundurchlässig ist.
  2. Verbundmatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (3) mit den Schlingen (5) insgesamt eine Stärke von 10 bis 50 mm, insbesondere 20 bis 40 mm, und vorzugsweise 30 mm besitzt.
  3. Verbundmatte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (3) ein Flächengewicht von etwa 360 g/m2 bis 940 g/m2, und insbesondere von etwa 500 g/m2 besitzt.
  4. Verbundmatte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterschicht (2) eine Stärke von 0,5 mm bis 1,5 mm, vorzugsweise 1,0 mm aufweist.
  5. Verbundmatte (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterschicht (2) eine Reißfestigkeit von etwa 17 N/mm2, eine Bruchdehnung von > 800% und eine Weiterreißfestigkeit von mehr als 40 N/mm2 aufweist.
  6. Verfahren zur Herstellung einer Verbundmatte (1) zur Verschalung von Betonwänden nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die mit schlingenförmig gelegten Polypropylendrähten oder -fäden (5) versehene Polypropylen-Ober schicht (3) mit einer aus Polypropylen bestehenden Unterschicht (2) vollflächig miteinander verbunden ist und wobei die Verbindung zwischen Oberschicht (3) und Unterschicht (2) im Heißverbundverfahren erfolgt, wobei die noch warme zähe Folie der Unterschicht (2) unmittelbar nach der Extrusion auf das Gewebematerial (4) der Oberschicht (3) aufgebracht und in das Gewebematerial (4) eingebracht wird.
  7. Verbund bestehend aus einer Verbundmatte (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 und Beton (7), indem der Verbund zwischen dem Beton (7) und den schlingenförmigen Polypropylendrähten oder -fäden (5) der Oberschicht (3) hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossene, wasserundurchlässige Unterschicht (2) zum Schutz des Beton (7) vor aggressiven Angriffsmedien nach außen weist.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Verbundes gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbundmatte (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 verwendet wird, wobei beim Verschalen der Beton (7) in die schlingenförmigen Polypropylendrähte oder -fäden (5) der Oberschicht (3) eindringt, wodurch nach Erhärten des Betons (7) ein sicherer Verbund zwischen Verbundmatte (1) und Beton (7) hergestellt wird, so dass die Unterschicht (2) nach aussen weist und den Beton gegenüber aggressiven Angriffsmedien schützt.
  9. Verwendung einer Verbundmatte (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Schutz von Betonwänden (9) gegenüber austretenden flüssigen und gasförmigen Angriffsmedien, UV und/oder mechanischen und witterungsbedingten Beanspruchungen in der Agrartechnik.
DE102004015694A 2004-03-29 2004-03-29 Verbundmatte Revoked DE102004015694B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004015694A DE102004015694B4 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Verbundmatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004015694A DE102004015694B4 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Verbundmatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004015694A1 DE102004015694A1 (de) 2005-11-10
DE102004015694B4 true DE102004015694B4 (de) 2010-09-09

Family

ID=35139943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004015694A Revoked DE102004015694B4 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Verbundmatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004015694B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051052U1 (de) 2011-08-22 2011-09-30 Huesker Synthetic Gmbh Betonschutzfolie
EP2562319A2 (de) 2011-08-22 2013-02-27 Huesker Synthetic GmbH Betonschutzfolie
DE102012218799A1 (de) 2012-10-16 2014-04-17 Huesker Synthetic Gmbh Betonschutzfolie mit textilem Flächengebilde

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1867712A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-19 AGROTEL GmbH Biogasreaktor
DE102017126628A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Agrotel Gmbh Verfahren zum Schützen eines Gärbehälters einer Biogasanlage sowie Gärbehälter einer Biogasanlage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135381B (de) * 1960-12-20 1962-08-23 Wolfgang G Hirth Schalung zum Herstellen von Betonwaenden unter Wasser, beispielsweise von Molen
DE2062998A1 (de) * 1970-12-22 1972-07-13 Beton- u. Monierbau AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zum satten Anschließen eines Betonkörpers an eine unregelmäßig geformte Fläche unter Verwendung elastischer Schalungen
EP0048069A1 (de) * 1980-09-15 1982-03-24 Nicolon B.V. Matte zum Schutz des Bodens gegen Erosion
EP0021532B1 (de) * 1979-06-22 1984-12-05 Robutel B.V. Verfahren zur Herstellung einer Bodenabdeckung und Halberzeugnis dafür
DE20015255U1 (de) * 2000-09-01 2000-12-14 Gtbs Gmbh Geotextile Dichtungs- und Schutzmatte sowie hierin verwendbare Dichtungsbahn und Vliesschicht
WO2003092365A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-13 Cyriak Laner Verbundmatte

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135381B (de) * 1960-12-20 1962-08-23 Wolfgang G Hirth Schalung zum Herstellen von Betonwaenden unter Wasser, beispielsweise von Molen
DE2062998A1 (de) * 1970-12-22 1972-07-13 Beton- u. Monierbau AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zum satten Anschließen eines Betonkörpers an eine unregelmäßig geformte Fläche unter Verwendung elastischer Schalungen
EP0021532B1 (de) * 1979-06-22 1984-12-05 Robutel B.V. Verfahren zur Herstellung einer Bodenabdeckung und Halberzeugnis dafür
EP0048069A1 (de) * 1980-09-15 1982-03-24 Nicolon B.V. Matte zum Schutz des Bodens gegen Erosion
DE20015255U1 (de) * 2000-09-01 2000-12-14 Gtbs Gmbh Geotextile Dichtungs- und Schutzmatte sowie hierin verwendbare Dichtungsbahn und Vliesschicht
WO2003092365A1 (de) * 2002-04-30 2003-11-13 Cyriak Laner Verbundmatte

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011051052U1 (de) 2011-08-22 2011-09-30 Huesker Synthetic Gmbh Betonschutzfolie
EP2562319A2 (de) 2011-08-22 2013-02-27 Huesker Synthetic GmbH Betonschutzfolie
EP2562319A3 (de) * 2011-08-22 2013-11-06 Huesker Synthetic GmbH Betonschutzfolie
DE202012012902U1 (de) 2011-08-22 2014-03-20 Huesker Synthetic Gmbh Betonschutzfolie
DE102012218799A1 (de) 2012-10-16 2014-04-17 Huesker Synthetic Gmbh Betonschutzfolie mit textilem Flächengebilde

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004015694A1 (de) 2005-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006024730A1 (de) Außenverkleidungssystem
EP1825072A1 (de) Dampfbremse zum einsatz in geb[uden
DE102007043983B3 (de) Profilanordnung zur Überbrückung einer Bauwerksfuge
DE102004015694B4 (de) Verbundmatte
AT8149U1 (de) Kunststoffhohlkörper, insbesondere kunststoffrohr
EP2714393B1 (de) Mehrlagige fassadenfolie
DE1704909C3 (de) Abdichtungsbahn aus faserverstärkten Elastomeren
EP0816582B2 (de) Barriere zur Behinderung von Luftkonvektion und Emission von Schadstoffen in Räume von Gebäuden
DE4446691A1 (de) Abdichtung gegen das Eindringen gefährlicher Gase, insbesondere von Radon, aus dem Baugrund
EP0288459B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wandelementes sowie regendichtes wandelement
CH665242A5 (de) Freitragende verbundplatte fuer doppelboeden, decken oder dergleichen.
DE2306964A1 (de) Mechanischer fugenverschluss
DE3640634A1 (de) Dachrinnen-sanierungselement
DE3910140C2 (de)
DE19945734B4 (de) Dachbahn für die Abdichtung von Flachdächern und flach geneigten Dächern und Verfahren zur Herstellung einer Dachbahn
EP1362965B1 (de) Baustoff
DE2702198C2 (de)
DE2549993A1 (de) Bauwerksbeschichtung
AT412004B (de) Isolier- und abdichtungsbahn
DE102016119344A1 (de) Fugenabdichtungssystem und Verfahren zur Hestellung eines Fugenabdichtungssystems
DE2722139A1 (de) Dichtungsband mit dehnungseigenschaften
EP3024992B1 (de) Befestigungssystem für dämmelemente
DE102008022448A1 (de) Korrosionsgeschütztes Zugglied für Bauwerke
DE3111481A1 (de) Biegsamer, mehrschichtiger belag zur abdichtung und/oder zur schalldaemmung
DE2014296A1 (de) Zusammengesetzte thermische Isolierung und Schutzbeschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E04C 2/24 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
R008 Case pending at federal patent court
R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

Representative=s name: PRINZ & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE, DE

R039 Revocation action filed

Effective date: 20130424

R042 Patent's revocation in full now final