WO2003086925A1 - Zugvorrichtung für eine materialbahn - Google Patents

Zugvorrichtung für eine materialbahn Download PDF

Info

Publication number
WO2003086925A1
WO2003086925A1 PCT/DE2003/000997 DE0300997W WO03086925A1 WO 2003086925 A1 WO2003086925 A1 WO 2003086925A1 DE 0300997 W DE0300997 W DE 0300997W WO 03086925 A1 WO03086925 A1 WO 03086925A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pulling device
ring
pull ring
contact surface
web
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/000997
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Bernhard Michalik
Manfred Wolfgang Hartmann
Original Assignee
Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer Aktiengesellschaft filed Critical Koenig & Bauer Aktiengesellschaft
Priority to EP03718635A priority Critical patent/EP1492719B1/de
Priority to AU2003222728A priority patent/AU2003222728A1/en
Priority to DE50302426T priority patent/DE50302426D1/de
Publication of WO2003086925A1 publication Critical patent/WO2003086925A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/11Details of cross-section or profile
    • B65H2404/112Means for varying cross-section
    • B65H2404/1121Means for varying cross-section for changing diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/132Details of longitudinal profile arrangement of segments along axis
    • B65H2404/1321Segments juxtaposed along axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/14Roller pairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/14Roller pairs
    • B65H2404/147Roller pairs both nip rollers being driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/20Avoiding or preventing undesirable effects
    • B65H2601/25Damages to handled material
    • B65H2601/251Smearing

Definitions

  • the invention relates to a traction device for a material web according to the preamble of claim 1.
  • the diameter of the pull rings of this known pulling device is variable, in order to be able to vary the peripheral speed of the pull rings and thus the conveying speed of the web or the pulling force exerted on it while maintaining the same speed of rotation of the draw rollers.
  • the invention has for its object to provide a pulling device for a material web.
  • the main pull ring which is the same as the pull rings of the device of EP 07 67 124 B1 provided to be constantly in contact with a guided through the device material web, and the auxiliary pull ring, the normal operating conditions the material web is not touched.
  • the Hilfszugring the pulling device may be disposed opposite to a region of the material web, which should not be touched by a pull ring in normal operation; Under normal operating conditions of the pulling device is provided that its diameter assumes the first value at which its contact surface does not touch the material web. Only in the event of a fault should the diameter of the auxiliary pull ring be widened to a second value so that its contact surface comes into contact with the material web. In this situation, the Hilfszugring stabilized the directional stability of the web and prevents excessive lateral migration of the web, which can otherwise lead to compression of a lateral edge of the web and thus bulky, dangerous stoppers or wraps.
  • sensors for detecting running disturbances of the material web are expediently provided.
  • Such sensors can directly on the traction device itself or be provided at any suitable points of the material web course in front of or behind the traction device.
  • the contact surface of the Hilfszugrings may be continuously formed of an elastically stretchable material, or it may be formed as a slotted tire.
  • the second alternative allows the use of relatively rigid materials for the contact surface, since the increase in circumference of the Hilfszugrings must not be achieved by stretching the material, but may be accompanied by a widening of the slot.
  • the same material can be used for the contact surface of the main pull ring and the auxiliary pull ring.
  • the Hilfszugring radially within the contact surface comprises an elastically deformable support ring which is held in the axial direction between two mutually displaceable jaws. By a displacement of these jaws against each other, a widening of the auxiliary pull ring can be brought about.
  • a hydraulic or pneumatic actuator can be used.
  • the actuating element is preferably equipped with a ring surrounding the axis pressurizable chamber.
  • an element which expands radially under axial pressure is preferably mounted in an annular space thereof.
  • This element can, for. B. a fluid-filled tube, a toroidal spring or the like.
  • Fig. 1 is a schematic, partially sectioned plan view of a pulling device
  • Fig. 2 is an enlarged detail of Fig. 1 with a main pull ring and a
  • Figure 3 is a view similar to Figure 2, showing the Hilfszugring in an expanded state in which its contact surface contacts the web.
  • FIG. 4 is a perspective view of the carrier ring and its contact surface.
  • FIG. 5 shows a section through an auxiliary pull ring according to a second embodiment of the invention.
  • Fig. 1 shows a schematic, partially sectioned plan view of a pulling device according to a first embodiment of the invention.
  • the traction device is in a printing press between a junction, at the several single-layer printed material webs 04, z. B. paper webs 04 are merged into a multilayer paper web, d. H. z. B. a former or turnstile tower, and arranged a folding unit.
  • the pulling device comprises two draw rollers 01; 02, which are rotatably mounted in two side frame plates 03 and define a gap between them, through which a paper web 04 is guided perpendicular to the plane of FIG.
  • One of the two draw rollers 01; 02, here the tension roller 01 is held on the side frame plates 03 by means of eccentric bushings 06 which are rotatable to adjust the width of the gap according to the thickness of the guided through paper web 04.
  • the two draw rollers 01; 02 carry at one of their ends in each case a gear 07, one of which is in engagement with a drive device not shown in FIG. 1, and which mesh with each other, so that the two draw rollers 01; 02 each rotate at the same speed.
  • main pull rings 08 On the body of the tension roller 01 are two main pull rings 08 detachably mounted with a fixed outer diameter.
  • the main pull rings 08 clamp together with the pull roll 02 the lateral edges of the paper web 04 to exert a tensile force on them.
  • two Hilfskarringe 09 are arranged on the body of the tension roller 01, whose diameter is variable.
  • Such a main pull ring 08 and an auxiliary pull ring 09 are shown enlarged in Fig. 2, and their structure will be described in more detail with reference to this Fig. 2 later.
  • Two sensors 05 designed here as light barriers are located in the conveying direction of the paper web 04 in front of or behind the draw rollers 01; 02 arranged to monitor the correct position of the lateral edges of the web 04.
  • the tension roller 02 is shown schematically in FIG. 1 as a cylindrical outline. It may in fact be designed as a cylindrical body with a radius that is constant in the axial direction, or it may have a mirror-image structure with main pulls and auxiliary pull rings, which are respectively arranged opposite the main pull rings 08 and auxiliary pull rings 09 of the pull roll 01.
  • the main pull ring 08 is constructed of a plurality of parts. Two of these parts, referred to here as core ring 12 and clamping ring 13, are directly on Body 14 of the tension roller 01 arranged; they are connected to each other by screws 16 and form two jaws which define a circumferential gap 17 of approximately trapezoidal cross-section. The width of the gap 17 decreases from the inside to the outside in the radial direction. In the gap 17, a so-called support ring 18 is received, the outer peripheral surface of which constitutes a contact surface 19 which rolls in contact with a lateral edge of the paper web 04 drawn by the pulling device.
  • a clamping ring assembly consisting of two at a conical interface 22 contacting rings 23; 24, arranged.
  • rings 23; 24 are pressed against each other and against the core ring 12 by means of engaging in the core ring 12 screws 26, they exert a radial pressure on an axially slotted extension 27 of the core ring 12 and keep it pressed against the body 14 of the tension roller 01.
  • the Hilfszugring 09 also has a core ring 28 which is clamped by means of a clamping ring assembly on the body 14, and a clamping ring 29 which define a substantially trapezoidal gap 31 between them.
  • a clamping ring 13 of the clamping ring 29 is constructed in two parts, with an axially displaceable annular jaw 32, which forms the sides of the gap 31 together with the opposite fixed jaws of the core ring 28, and a cylinder ring attached to the core ring 28 by means of a snap ring 33, on which the jaw 32 is slidably held.
  • the cylinder ring 33 has an annular chamber 34 into which an annular extension of the jaw 32 engages and which can be acted upon with pressurized fluid, in particular with compressed air, in order to displace the jaws 32.
  • the supply of the chamber 34 with compressed air via an axial bore 44 which extends from a pneumatic rotary joint 46 at a longitudinal end of the body 14 to the center of the body 14. It is connected to a radial bore 47, in which a T-piece 48 is attached. From the T-piece 48 go from two pipes 49, which are connected to the chamber 34 each one of the two Hilfszugringe 09.
  • the pipes 49 are flexible, so that the Hilfszugringe 09 can be moved axially on the body 14 within certain limits, without having to solve the pipes 49.
  • An unillustrated valve for opening and closing the compressed air supply is arranged on the pneumatic rotary joint 46.
  • a support ring 36 is held in the gap 31 .
  • the diameter of the carrier ring 36 is in a normal operating state of the traction device, in which the annular chamber 34 is not acted upon with compressed air, slightly smaller than that of the main pull ring 08, so that the contact surface 37 of the carrier ring 36 does not touch the paper web 04.
  • the carrier ring 36 of the auxiliary traction ring 09 can be widened by pressurizing the chamber 34.
  • the paper web 04 is clamped between the Hilfszugring 09 and the opposite tension roller 02 and a secure straight-ahead of the paper web 04 remains guaranteed even if the clamping between the adjacent main pull ring 08 and the opposite pull roller 02 has already been lost.
  • a first, simple possibility is to form the carrier ring 36, including its contact surface 37, of a rubber-elastic deformable material, which deflects a pressure exerted by the jaw 32 radially outward. In this case, prevents the trapezoidal, widened to the bottom of the gap 31 cross-section of the gap 31 that the support ring 36 lifts under pressure on a portion of its circumference from the bottom of the gap 31, resulting in a non-uniform widening of the support ring 36 along the circumference and thus to an unsafe Clamping the web 04 on the auxiliary pull ring 09 could lead.
  • the carrier ring 36 consists of a solid plastic material with low extensibility. It is circumferentially divided into a plurality of pieces and surrounded by a stretchable outer band 38 which forms the contact surface 37 for contact with the paper web 04.
  • a flexible element 41 is housed in a radial, inwardly open annular groove 39 of the support ring 36, which tends to expand radially under axial pressure.
  • this flexible element 41 may be z.
  • Example a Polyrethanschaum with a density between 30 and 50 g / l, a torus shaped coil spring or the like act.
  • the second and third alternatives are useful because after the deployment of the auxiliary pull ring 09, when the pressure from the chamber 34 is released again, the resilience of the foam material or spring assists in returning the carrier ring 36 to its normal, low diameter condition.
  • the contact surface 37 of the Hilfszugrings 09 instead of an elastic stretchable band 38 also from a less flexible material less Extensibility be formed.
  • This material is formed into a tire 42 which surrounds the carrier ring 36 and has one or more slots 43 in the circumferential direction.
  • Each piece of tire 43 divided by slits 43 is secured to an underlying piece of carrier ring 36 and loosely rests on adjacent pieces to allow its pieces to move apart circumferentially in the event of an increase in diameter of the auxiliary pull ring 09.
  • the slots 43 widen without the material of the tire 42 being stretched.
  • the slot 43 expediently runs helically along the contact surface 37, so that in each rotational position of the auxiliary pull ring 09, a part of the tire 42 can come into contact with the paper web 04.
  • Fig. 5 shows an auxiliary pull ring 51 of a pulling device according to a second embodiment of the invention in a section analogous to that of Fig. 2.
  • the main pull ring 08 of this embodiment does not differ from the embodiment of Fig. 2 and is therefore not shown again in Fig. 5 .
  • a support ring 52 is held in the same manner as in the main pull ring 08 of FIG. 2 in a limited by a core ring 53 and a clamping ring 54 gap 56.
  • the support ring 52 of flexible stretchable material defines a chamber 57 at the bottom of the gap 56, which is acted upon by the central bore 47 of the body 14 via a flexible conduit 49 and extending through the core ring 53 bore with compressed air.

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Eine Zugvorrichtung zum Ziehen einer Materialbahn (04) hat einen Hauptzugring (08) und einen Hilfszugring (09), die um eine gemeinsame Achse drehantreibbar sind. Ein Weg der Materialbahn (04) durch die Zugvorrichtung berührt eine Kontaktfläche am Umfang des Hauptzugrings (08). Der Durchmesserdes Hilfszugrings (09) ist zwischen einem ersten Wert, bei dem eine Kontaktfläche des Hilfszugrings von der materialbahn deabstandet ist, und einem zweiten Wert verstellbar, bei dem die Kontacktfläche des Hilfszugrings den Weg der Materialbahn (04) berührt.

Description

Beschreibung
Zugvorrichtung für eine Materialbahn
Die Erfindung betrifft eine Zugvorrichtung für eine Materialbahn gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Beispiel für eine Zugvorrichtung zum Einsatz an einer Rollenrotationsdruckmaschine ist in EP 07 67 124 B1 beschrieben. Bei dieser bekannten Zugvorrichtung verläuft ein Weg der zu fördernden oder zu straffenden Materialbahn durch einen Spalt zwischen zwei Zugwalzen, die einander gegenüberliegende Zugringe tragen, welche die Bahn zwischen sich einklemmen. Die Zugringe dürfen den bedruckten Bereich der Papierbahn nicht berühren, damit sie dort keine Präge- oder Wischspuren erzeugen. Deshalb sind sie so angeordnet, dass sie nur die nicht bedruckten seitlichen Ränder der Bahn berühren können.
Der Durchmesser der Zugringe dieser bekannten Zugvorrichtung ist variabel, um bei gleichbleibender Drehgeschwindigkeit der Zugwalzen die Umfangsgeschwindigkeit der Zugringe und damit die Fördergeschwindigkeit der Bahn oder die auf sie ausgeübte Zugkraft variieren zu können.
Um die Papierbahn wirtschaftlich zu nutzen, ist ihr bedruckter Bereich möglichst groß gehalten, dementsprechend schmal sind die unbedruckten Ränder, die von den Zugringen der Zugvorrichtung berührt werden dürfen; sie haben eine kleinste Breite von ca. 6 mm. Wenn aufgrund von Spannungsschwankungen der Bahn oder eines Bahnrisses die Bahn seitlich ausweicht, genügt daher bereits eine kleine Auslenkung, um den Kontakt zwischen einem Rand der Bahn und den diesem Rand zugeordneten Zugringen der Zugvorrichtung verloren gehen zu lassen. Wenn dies geschieht, ist keine sichere Führung der Bahn mehr gewährleistet, die Seitwärtsbewegung kann außer Kontrolle geraten, und bevor die Bahn angehalten werden kann, kann sie in Teilen der Druckmaschine zu Verstopfungen führen oder sich um einzelne Rollen der Maschine aufwickeln. Derartige Störungen sind zeitaufwändig zu beheben, und sie können auch zur Beschädigung von Teilen der Druckmaschine führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zugvorrichtung für eine Materialbahn zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Sie weist zwei verschiedene Arten von Zugringen auf, den Hauptzugring, der genauso wie die Zugringe der Vorrichtung aus EP 07 67 124 B1 vorgesehen ist, um ständig mit einer durch die Vorrichtung geführten Materialbahn in Kontakt zu sein, und den Hilfszugring, der unter normalen Betriebsumständen die Materialbahn nicht berührt.
Der Hilfszugring der Zugvorrichtung kann einem Bereich der Materialbahn gegenüber angeordnet sein, der bei normalem Betrieb nicht von einem Zugring berührt werden soll; unter normalen Betriebsbedingungen der Zugvorrichtung ist vorgesehen, dass sein Durchmesser den ersten Wert annimmt, bei dem seine Kontaktfläche die Materialbahn nicht berührt. Nur bei einer Störung soll der Durchmesser des Hilfszugrings auf einen zweiten Wert aufgeweitet werden, so dass seine Kontaktfläche mit der Materialbahn in Kontakt kommt. In dieser Situation stabilisiert der Hilfszugring den Geradeauslauf der Materialbahn und verhindert ein übermäßiges seitliches Auswandern der Materialbahn, das sonst zur Stauchung einer seitlichen Kante der Materialbahn und damit zu voluminösen, gefährlichen Stopfern oder Umwicklungen führen kann.
Um die Aufweitung des Hilfszugrings auf den zweiten Durchmesserwert zu steuern, sind zweckmäßigerweise Sensoren zum Erfassen von Laufstörungen der Materialbahn vorgesehen. Derartige Sensoren können unmittelbar an der Zugvorrichtung selbst oder auch an beliebigen geeigneten Stellen des Materialbahnverlaufs vor oder hinter der Zugvorrichtung vorgesehen sein.
Die Kontaktfläche des Hilfszugrings kann kontinuierlich aus einem elastisch dehnbaren Material gebildet sein, oder sie kann als ein geschlitzter Reifen ausgebildet sein. Die zweite Alternative ermöglicht die Verwendung vergleichsweise steifer Werkstoffe für die Kontaktfläche, da die Umfangsvergrößerung des Hilfszugrings nicht durch eine Dehnung des Materials erreicht werden muss, sondern mit einer Aufweitung des Schlitzes einhergehen kann. So kann unter anderem der gleiche Werkstoff für die Kontaktfläche des Hauptzugrings und des Hilfszugrings verwendet werden.
Ferner ist bevorzugt, dass der Hilfszugring radial innerhalb der Kontaktfläche einen elastisch verformbaren Trägerring umfasst, der in axialer Richtung zwischen zwei gegeneinander verschiebbaren Klemmbacken gehalten ist. Durch eine Verschiebung dieser Klemmbacken gegeneinander kann eine Aufweitung des Hilfszugrings herbeigeführt werden.
Zum Antreiben der Verschiebung kann ein hydraulisches oder pneumatisches Stellelement eingesetzt werden.
Um einen in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilten Druck auf den Trägerring ausüben zu können, ist das Stellelement vorzugsweise mit einer die Achse ringförmig umgebenden druckbeaufschlagbaren Kammer ausgestattet.
Um die Aufweitung des Trägerrings unter axialem Druck zu unterstützen, ist vorzugsweise in einem Ringraum desselben ein sich unter axialem Druck radial ausdehnendes Element angebracht. Dieses Element kann z. B. ein fluidgefüllter Schlauch, eine torusförmige Feder oder dergleichen sein. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische, teilweise geschnittene Draufsicht auf eine Zugvorrichtung;
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1 mit einem Hauptzugring und einem
Hilfszugring in einem Normalbetriebszustand, in dem der Hilfszugring eine durch die Vorrichtung geführte Materialbahn nicht berührt;
Fig. 3 eine Ansicht analog der Fig. 2, die den Hilfszugring in einem aufgeweiteten Zustand zeigt, in dem seine Kontaktfläche die Materialbahn berührt;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Trägerrings und seiner Kontaktfläche;
Fig. 5 einen Schnitt durch einen Hilfszugring gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine schematische, zum Teil geschnittene Draufsicht auf eine Zugvorrichtung gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung. Die Zugvorrichtung ist in einer Druckmaschine zwischen einer Vereinigungsstelle, an der mehrere einlagige bedruckte Material bahnen 04, z. B. Papierbahnen 04 zu einer mehrlagigen Papierbahn zusammengeführt werden, d. h. z. B. einem Falztrichter oder Wendestangenturm, und einem Falzwerk angeordnet.
Die Zugvorrichtung umfasst zwei Zugwalzen 01 ; 02, die in zwei Seitengestellplatten 03 drehbar gelagert sind und zwischen sich einen Spalt begrenzen, durch den eine Papierbahn 04 senkrecht zur Ebene der Fig. 1 geführt ist. Eine der zwei Zugwalzen 01; 02, hier die Zugwalze 01 , ist an den Seitengestellplatten 03 mit Hilfe von exzentrischen Lagerbuchsen 06 gehalten, die verdrehbar sind, um die Breite des Spalts entsprechend der Dicke der hindurch geführten Papierbahn 04 einzustellen.
Die zwei Zugwalzen 01 ; 02 tragen an einem ihrer Enden jeweils ein Zahnrad 07, von denen eines mit einer in der Fig. 1 nicht dargestellten Antriebsvorrichtung in Eingriff ist, und die miteinander kämmen, so dass die zwei Zugwalzen 01; 02 jeweils mit gleicher Geschwindigkeit rotieren.
Am Körper der Zugwalze 01 sind zwei Hauptzugringe 08 mit festem Außendurchmesser lösbar montiert. Die Hauptzugringe 08 klemmen zusammen mit der Zugwalze 02 die seitlichen Ränder der Papierbahn 04 ein, um eine Zugkraft auf sie auszuüben. Zwischen den zwei Hauptzugringen 08 sind zwei Hilfszugringe 09 am Körper der Zugwalze 01 angeordnet, deren Durchmesser veränderlich ist. Ein solcher Hauptzugring 08 und ein Hilfszugring 09 sind in Fig. 2 vergrößert dargestellt, und ihr Aufbau wird mit Bezug auf diese Fig. 2 später noch genauer beschrieben.
Zwei hier als Lichtschranken ausgeführte Sensoren 05 sind in Förderrichtung der Papierbahn 04 vor oder hinter den Zugwalzen 01; 02 angeordnet, um die korrekte Lage der seitlichen Ränder der Papierbahn 04 zu überwachen.
Die Zugwalze 02 ist in Fig. 1 schematisch als ein zylinderförmiger Umriss dargestellt. Sie kann tatsächlich als zylindrischer Körper mit in axialer Richtung gleichbleibenden Radius ausgebildet sein, oder sie kann eine zur Zugwalze 01 spiegelbildliche Struktur mit Hauptzugringen und Hilfszugringen aufweisen, die jeweils den Hauptzugringen 08 und Hilfszugringen 09 der Zugwalze 01 gegenüberliegend angeordnet sind.
Wie Fig. 2 zeigt, ist der Hauptzugring 08 aus einer Mehrzahl von Teilen aufgebaut. Zwei dieser Teile, hier als Kernring 12 bzw. Klemmring 13 bezeichnet, sind unmittelbar am Körper 14 der Zugwalze 01 angeordnet; sie sind miteinander durch Schrauben 16 verbunden und bilden zwei Klemmbacken, die einen umlaufenden Spalt 17 von in etwa trapezförmigem Querschnitt begrenzen. Die Breite des Spalts 17 nimmt von innen nach außen in radialer Richtung ab. In dem Spalt 17 ist ein sogenannter Trägerring 18 aufgenommen, dessen äußere Umfangsfläche eine Kontaktfläche 19 darstellt, die in Kontakt mit einem seitlichen Rand der von der Zugvorrichtung gezogenen Papierbahn 04 abrollt.
An der vom Klemmring 13 abgewandten Seite des Kernrings 12 ist eine Klemmringanordnung, bestehend aus zwei sich an einer kegelförmigen Grenzfläche 22 berührenden Ringen 23; 24, angeordnet. Indem die Ringe 23; 24 mit Hilfe von in den Kernring 12 eingreifenden Schrauben 26 gegeneinander und gegen den Kernring 12 gepresst werden, üben sie einen radialen Druck auf einen axial geschlitzten Fortsatz 27 des Kernrings 12 aus und halten diesen so gegen den Körper 14 der Zugwalze 01 gedrückt. Mit Hilfe der Klemmringanordnung ist der Hauptzugring 08 in jeder beliebigen axialen Position an der Zugwalze 01 entsprechend der jeweiligen Lage einer Kante der Papierbahn 04 fixierbar.
Der Hilfszugring 09 weist ebenfalls einen Kernring 28, der mit Hilfe einer Klemmringanordnung am Körper 14 festklemmbar ist, und einen Klemmring 29 auf, die zwischen sich einen im wesentlichen trapezförmigen Spalt 31 begrenzen. Im Gegensatz zum Klemmring 13 ist der Klemmring 29 zweiteilig aufgebaut, mit einem axial verschiebbaren ringförmigen Backen 32, der zusammen mit dem ihm gegenüberliegenden festen Backen des Kernrings 28 die Seiten des Spalts 31 bildet, und einem an dem Kernring 28 mit Hilfe eines Sprengrings befestigten Zylinderring 33, an dem der Backen 32 verschiebbar gehalten ist. Der Zylinderring 33 weist eine ringförmige Kammer 34 auf, in die ein Ringfortsatz des Backens 32 eingreift und die mit Druckfluid, insbesondere mit Druckluft beaufschlagbar ist, um den Backen 32 zu verschieben. Die Versorgung der Kammer 34 mit Druckluft erfolgt über eine axiale Bohrung 44, die sich von einer Druckluftdrehverbindung 46 an einem Längsende des Körpers 14 bis in die Mitte des Körpers 14 erstreckt. Sie ist verbunden mit einer radialen Bohrung 47, in der ein T-Stück 48 befestigt ist. Von dem T-Stück 48 gehen zwei Rohrleitungen 49 aus, die an die Kammer 34 jeweils eines der zwei Hilfszugringe 09 angeschlossen sind. Die Rohrleitungen 49 sind flexibel, so dass die Hilfszugringe 09 an dem Körper 14 in gewissen Grenzen axial verschoben werden können, ohne dafür die Rohrleitungen 49 lösen zu müssen.
Ein nicht dargestelltes Ventil zum Öffnen und Schließen der Druckluftzufuhr ist an der Druckluftdrehverbindung 46 angeordnet.
In dem Spalt 31 ist ein Trägerring 36 gehalten. Der Durchmesser des Trägerrings 36 ist in einem Normalbetriebszustand der Zugvorrichtung, in der die ringförmige Kammer 34 nicht mit Druckluft beaufschlagt ist, geringfügig kleiner als der des Hauptzugrings 08, so dass die Kontaktfläche 37 des Trägerrings 36 die Papierbahn 04 nicht berührt.
Wenn jedoch Druckluft auf die Kammer 34 gegeben wird und der Zylinderring 33 den Spalt 31 verengt, wie in Fig. 3 gezeigt, nimmt der Durchmesser des Trägerrings 36 zu, so dass seine Kontaktfläche 37 in Kontakt mit der Papierbahn 04 kommt. So kann, wenn ein Sensor 05 wie etwa eine der Lichtschranken eine Störung des Transports der Papierbahn 04 in der Zugvorrichtung oder in ihr vor- oder nachgeordneten Teilen der Druckmaschine erfasst, durch Druckbeaufschlagung der Kammer 34 der Trägerring 36 des Hilfszugrings 09 aufgeweitet werden. Dadurch wird die Papierbahn 04 zwischen dem Hilfszugring 09 und der gegenüberliegenden Zugwalze 02 eingeklemmt und eine sichere Geradeausführung der Papierbahn 04 bleibt selbst dann gewährleistet, wenn die Klemmung zwischen dem benachbarten Hauptzugring 08 und der gegenüberliegenden Zugwalze 02 bereits verloren gegangen ist. Um die gewünschte Verformung des Trägerrings 36 zu erreichen, gibt es diverse Ausführungsmöglichkeiten. Eine erste, einfache Möglichkeit ist, den Trägerring 36 einschließlich seiner Kontaktfläche 37 aus einem gummielastisch verformbaren Material zu bilden, das einem vom Backen 32 ausgeübten Druck radial nach außen ausweicht. Dabei verhindert der trapezförmige, zum Boden des Spalts 31 verbreiterte Querschnitt des Spalts 31, dass der Trägerring 36 unter Druck auf einem Teil seines Umfangs vom Boden des Spalts 31 abhebt, was zu einer entlang des Umfangs ungleichförmigen Aufweitung des Trägerrings 36 und damit zu einer unsicheren Klemmung der Papierbahn 04 am Hilfszugring 09 führen könnte.
Bei der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausgestaltung besteht der Trägerring 36 aus einem festen Kunststoffmaterial mit geringer Dehnbarkeit. Er ist in Umfangsrichtung in eine Mehrzahl von Stücken unterteilt und von einem dehnbaren äußeren Band 38 umgeben, welches die Kontaktfläche 37 für den Kontakt mit der Papierbahn 04 bildet. Um die einzelnen Stücke des Trägerrings 36 unter axialem Druck radial nach außen zu treiben, ist in einer radialen, nach innen offenen Ringnut 39 des Trägerrings 36 ein flexibles Element 41 untergebracht, welches dazu neigt, sich unter axialem Druck radial auszudehnen. Bei diesem flexiblen Element 41 kann es sich z. B. um einen mit einem inkompressiblen Fluid gefüllten Schlauch, einen Ring aus einem wenig kompressiblen, insbesondere geschlossen porigen Schaumstoffmaterial, z. B. einen Polyrethanschaum mit einer Dichte zwischen 30 und 50 g/l, eine zu einem Torus geformte Schraubenfeder oder dergleichen handeln. Insbesondere die zweite und dritte Alternative sind zweckmäßig, da nach dem Einsatz des Hilfszugrings 09, wenn der Druck aus der Kammer 34 wieder abgelassen wird, die Elastizität des Schaumstoffmaterials bzw. der Feder eine Rückkehr des Trägerrings 36 in seinen normalen Zustand mit geringem Durchmesser unterstützt.
Wie in Fig. 4 gezeigt, kann die Kontaktfläche 37 des Hilfszugrings 09 anstatt aus einem elastischen dehnbaren Band 38 auch aus einem wenig flexiblen Material geringer Dehnbarkeit gebildet sein. Dieses Material ist zu einem Reifen 42 geformt, der den Trägerring 36 umgibt und in Umfangsrichtung ein oder mehrere Schlitze 43 aufweist. Jedes durch Schlitze 43 abgeteilte Stück des Reifens 43 ist an einem darunterliegenden Stück des Trägerrings 36 befestigt und liegt auf benachbarten Stücken lose auf, um eine Auseinanderbewegung von dessen Stücken in Umfangsrichtung im Falle einer Durchmesservergrößerung des Hilfszugrings 09 zu erlauben. Bei dieser Konstruktion verbreitern sich bei einer Durchmesservergrößerung des Hilfszugrings 09 die Schlitze 43, ohne dass das Material des Reifens 42 gedehnt wird.
Der Schlitz 43 verläuft zweckmäßigerweise schraubenlinienförmig entlang der Kontaktfläche 37, so dass in jeder Drehstellung des Hilfszugrings 09 ein Teil des Reifens 42 mit der Papierbahn 04 in Kontakt kommen kann.
Fig. 5 zeigt einen Hilfszugring 51 einer Zugvorrichtung gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung in einem Schnitt analog dem der Fig. 2. Der Hauptzugring 08 dieser Ausgestaltung unterscheidet sich nicht von der Ausgestaltung der Fig. 2 und ist daher in Fig. 5 nicht erneut dargestellt. Beim Hilfszugring 51 der Fig. 5 ist ein Trägerring 52 in gleicher weise wie beim Hauptzugring 08 der Fig. 2 in einem von einem Kernring 53 und einem Klemmring 54 begrenzten Spalt 56 gehalten. Der Trägerring 52 aus flexibel dehnbarem Material begrenzt eine Kammer 57 am Boden des Spalts 56, die von der zentralen Bohrung 47 des Körpers 14 über eine flexible Rohrleitung 49 und eine durch den Kernring 53 verlaufende Bohrung mit Druckluft beaufschlagbar ist. Durch Beaufschlagen der Kammer 57 mit Druckluft wird der Umfang des Hilfszugrings 51 aufgeweitet und dieser so im Bedarfsfall mit der Papierbahn 04 in Kontakt gebracht.
Bezugszeichenliste
01 Zugwalze
02 Zugwalze
03 Seitengestellplatte
04 Materialbahn, Papierbahn
05 Sensor
06 Lagerbuchse
07 Zahnrad
08 Hauptzugring
09 Hilfszugring
10 -
11 -
12 Kernring
13 Klemmring
14 Körper (01)
15 -
16 Schraube
17 Spalt
18 Trägerring
19 Kontaktfläche
20 -
21 -
22 Grenzfläche
23 Ring
24 Ring
25 -
26 Schraube
27 Fortsatz Kernring
Klemm ring
-
Spalt
Backen
Zylinderring
Kammer
-
Trägerring
Kontaktfläche (36)
Band (37)
Ringnut
-
Element, flexibles
Reifen
Schlitz
Bohrung
-
Druckluftdrehverbindung
Bohrung
T-Stück
Rohrleitung
-
Hilfszugring
Trägerring
Kernring
Klemmring
-
Spalt ŋšmmer

Claims

Ansprüche
1. Zugvorrichtung zum Fördern einer Materialbahn (04), mit wenigstens einem um eine Achse drehantreibbaren Hauptzugring (08), wobei eine Kontaktfläche (19) am Umfang des Hauptzugrings (08) einen Förderweg der Materialbahn (04) durch die Zugvorrichtung berührt, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Hilfszugring (09) angeordnet ist, der um die gleiche Achse wie der Hauptzugring (08) drehantreibbar ist und dessen Durchmesser einen ersten Wert, bei dem eine Kontaktfläche (37) des Hilfszugrings (09) von der Materialbahn (04) beabstandet ist, und einen zweiten Wert aufweist, bei dem die Kontaktfläche (37) des Hilfszugrings (09) die Materialbahn (04) berührt.
2. Zugvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens einen Sensor (05) zum Erfassen einer Laufstörung der Materialbahn (04) umfasst.
3. Zugvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (37) des Hilfszugrings (09) durch einen in Umfangsrichtung geschlitzten Reifen (42) gebildet ist.
4. Zugvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (37) des Hilfszugrings kontinuierlich aus einem elastisch dehnbaren Material gebildet ist.
5. Zugvorrichtung nach Anspruch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptzugring (08) und der Hilfszugring (09) an einem gemeinsamen Körper (14) einer Zugwalze (01) montiert sind.
6. Zugvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter . Hauptzugring (08) an dem Körper (14) der Zugwalze (01) montiert ist und dass der wenigstens eine Hilfszugring (09) zwischen den zwei Hauptzugringen (08) angeordnet ist.
7. Zugvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfszugring (09) einen elastisch verformbaren Trägerring
(36) umfasst, der zwischen zwei in axialer Richtung gegeneinander verschiebbaren Klemmbacken (28, 32) gehalten ist und in radialer Richtung von der Kontaktfläche
(37) des Hilfszugrings (09) umgeben ist.
8. Zugvorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein hydraulisches oder pneumatisches Stellelement zum Verschieben einer der Klemmbacken (32).
9. Zugvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement eine die Achse ringförmig umgebende, mit Druckfluid beaufschlagbare Kammer (34) hat.
10. Zugvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Ringnut (39) des Trägerrings (36) ein sich unter axialem Druck radial ausdehnendes flexibles Element (41) angebracht ist.
11. Zugvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerring (36) einen trapezartigen, nach außen verjüngten Querschnitt aufweist.
12. Zugvorrichtung nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bohrung (44) zur Versorgung des Stellelementes mit einem Druckfluid durch den Körper (14) der Zugwalze (01) verläuft.
13. Zugvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (14) der Zugwalze (01) durch jeweils eine exzentrische Lagerbuchse (06) an Seitengestellplatten (03) der Zugfördervorrichtung gehalten ist.
PCT/DE2003/000997 2002-04-11 2003-03-26 Zugvorrichtung für eine materialbahn WO2003086925A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03718635A EP1492719B1 (de) 2002-04-11 2003-03-26 Zugvorrichtung für eine materialbahn
AU2003222728A AU2003222728A1 (en) 2002-04-11 2003-03-26 Traction device for a web of fabric
DE50302426T DE50302426D1 (de) 2002-04-11 2003-03-26 Zugvorrichtung für eine materialbahn

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10215938.6 2002-04-11
DE10215938A DE10215938C1 (de) 2002-04-11 2002-04-11 Zugvorrichtung für eine Materialbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003086925A1 true WO2003086925A1 (de) 2003-10-23

Family

ID=27675192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/000997 WO2003086925A1 (de) 2002-04-11 2003-03-26 Zugvorrichtung für eine materialbahn

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1492719B1 (de)
AT (1) ATE317822T1 (de)
AU (1) AU2003222728A1 (de)
DE (2) DE10215938C1 (de)
WO (1) WO2003086925A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116081369A (zh) * 2023-04-10 2023-05-09 常州亚欣能源科技有限公司 一种珍珠棉加工自动化收卷设备

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005042351A1 (de) * 2005-09-07 2007-05-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Bearbeitung bahnförmigen Materials
ES2553899T3 (es) * 2008-12-08 2015-12-14 Bobst Mex Sa Disposición de arrastre de un soporte plano en una máquina de producción de envases
DE102009000353B4 (de) * 2009-01-21 2016-04-28 Koenig & Bauer Ag Zugwalze

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4205770A (en) * 1978-05-15 1980-06-03 Ncr Corporation Selective feeding of record media
EP0614838A1 (de) * 1993-02-23 1994-09-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Auswechselbare Andrückrolle
EP0767124A2 (de) * 1995-10-07 1997-04-09 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Zugwalzenpaar
WO1999040005A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Leitwalze
US6139006A (en) * 1997-10-15 2000-10-31 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Sheet feeder capable of eliminating overlapping sheet feed

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4205770A (en) * 1978-05-15 1980-06-03 Ncr Corporation Selective feeding of record media
EP0614838A1 (de) * 1993-02-23 1994-09-14 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Auswechselbare Andrückrolle
EP0767124A2 (de) * 1995-10-07 1997-04-09 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Zugwalzenpaar
US6139006A (en) * 1997-10-15 2000-10-31 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Sheet feeder capable of eliminating overlapping sheet feed
WO1999040005A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Leitwalze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116081369A (zh) * 2023-04-10 2023-05-09 常州亚欣能源科技有限公司 一种珍珠棉加工自动化收卷设备

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003222728A1 (en) 2003-10-27
ATE317822T1 (de) 2006-03-15
DE10215938C1 (de) 2003-09-04
EP1492719A1 (de) 2005-01-05
EP1492719B1 (de) 2006-02-15
DE50302426D1 (de) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0614838B1 (de) Auswechselbare Andrückhülse
CH657680A5 (de) Schleppwalze zur druckbehandlung von warenbahnen.
DE202017001904U1 (de) Spreizwalze zum seitlichen Ausbreiten einer flächigen Materialbahn sowie Vorrichtung zum Handhaben von flächigen Materialbahnen
DE2148233B2 (de) Druckmittelbetätigte Reibungskupplung
DE19526507C2 (de) Messerzylinder mit verstellbarem Messerbalken
EP0802026B1 (de) Vorrichtung zur Perforation von bahnförmigen Folien, insbesondere Kunststofffolien
EP1492719B1 (de) Zugvorrichtung für eine materialbahn
DE4431648C1 (de) Andrückwalze für das Andrücken einer laufenden Warenbahn
DE2357208C3 (de) Zugwalzenpaar für eine Rotationsmaschine zum Transportieren von Papierbahnen
DE19504652A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Flüssigkeitsstrahls
DE60130310T2 (de) Breitstreckwalze für Gewebe oder dergleichen
EP0406171B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Klebewalzen für Rollenwechsler von bahnverarbeitenden Maschinen insbesondere Rollenrotations-Druckmaschinen
EP1053200B1 (de) Leitwalze
EP0650659A1 (de) Stütz- und Rückverfestigungseinrichtung
DE19714429A1 (de) Vorrichtung zur Perforation von bahnförmigen Folien, insbesondere Kunststoffolien
DE4009849A1 (de) Wickelwelle
DE102008043310A1 (de) Breitstreckeinrichtung
DE3914491A1 (de) Siebbandpresse
DE3016321A1 (de) Walze zum umlenken, antreiben oder bearbeiten von band- oder bahnfoermigen material
EP1396453B1 (de) Rollenwickler
DE1811754C3 (de) Breitstreckvorrichtung für Schlauchware
EP1782962B1 (de) Walze mit einem schlauchförmiges Element aufweisenden elastischen Belag
DE102007000603A1 (de) Breitstreckvorrichtung
DE1611778C (de) Druckwalzenbalken in einem Längsschneider für Papier
DE10226565C1 (de) Falzzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003718635

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003718635

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2003718635

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP