WO2002046520A1 - Mit polymeren cyclodextrinen ausgerüstetes textiles material und verfahren zur seiner herstellung - Google Patents

Mit polymeren cyclodextrinen ausgerüstetes textiles material und verfahren zur seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2002046520A1
WO2002046520A1 PCT/EP2001/014367 EP0114367W WO0246520A1 WO 2002046520 A1 WO2002046520 A1 WO 2002046520A1 EP 0114367 W EP0114367 W EP 0114367W WO 0246520 A1 WO0246520 A1 WO 0246520A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cyclodextrin
textile material
textile
polymer matrix
polymer
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/014367
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Jürgen BUSCHMANN
Eckhard Schollmeyer
Original Assignee
Ciba Specialty Chemicals Holding Inc.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. filed Critical Ciba Specialty Chemicals Holding Inc.
Priority to EP01989583A priority Critical patent/EP1341958A1/de
Priority to US10/433,707 priority patent/US20050260905A1/en
Priority to KR10-2003-7007548A priority patent/KR20030074646A/ko
Priority to AU2002227995A priority patent/AU2002227995A1/en
Priority to BR0115992-5A priority patent/BR0115992A/pt
Publication of WO2002046520A1 publication Critical patent/WO2002046520A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/03Polysaccharides or derivatives thereof
    • D06M15/11Starch or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/01Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural macromolecular compounds or derivatives thereof
    • D06M15/03Polysaccharides or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer

Definitions

  • the invention relates to a textile material with a cyclodextrin finish, a process for its production and its use.
  • Cyclodextrins are generally understood to be cycloamyloses or cycloglucans which are formed as cyclic dextrins when starch is broken down by Bacillus macerans or Bacillus circulans under the action of cyclodextrin glycosyltransferase. They consist of 6, 7 or 8 glucose units linked to form a cycle of ⁇ r-1, 4, as a result of which the ⁇ , ⁇ or cyclodextrins are defined. These are integrated in a crystal lattice and layered on top of one another in such a way that they form continuous inner-molecular channels in which they can include hydrophobic guest molecules in varying amounts until saturation, e.g. B. gases, alcohols or hydrocarbons.
  • cyclodextrins are used to convert compounds with low solubility into a soluble complex by complexation with cyclodextrins.
  • WO 99/24474 discloses specific cyclodextrin oligomers which, by means of a spacer, consist of a rigid and preferably hydrophilic structural element and enable the detoxification of active pharmaceutical ingredients.
  • DE-A 198 25486 discloses absorbent polymers in which cyclodextrins or cyclodextrin derivatives are present ionically, covalently or by mechanical inclusion. These are used to hold aqueous liquids such. B. body fluids such. B. urine, in the hygiene field, as packaging material, as a carrier and / or as a stabilizer for fertilizers or as a soil conditioner.
  • DE-A 40 35 378 discloses textile materials which are equipped with cyclodextrins or cyclodextrin derivatives and which serve to absorb non-polar dirt, sweat and sweat breakdown products or fragrances.
  • the cyclodextile compounds are applied either directly by spinning in, a chemical or physical variant.
  • the chemical variant takes place via a reaction of the textile material with linkage with the cyclodextrin compounds. If the linkage is not optimal, the cyclodextrins are washed out during chemical as well as physical anchoring.
  • Chemical anchoring in particular in the case of synthetic textile materials, is also often complex and / or cost-intensive.
  • the object is achieved according to the invention with a textile material with a cyclodextrin finish which has a polymer matrix which contains cyclodextrin and / or a cyclodextrin derivative.
  • the textile material according to the invention does not contain the cyclodextrin or predominantly not in a form chemically bound to the fiber, but in an applied and / or incorporated polymer matrix.
  • the polymer matrix preferably contains the cyclodextrin as one of the basic building blocks, it being possible for further basic building blocks to be present for producing a chain or network structure.
  • the production of the polymer matrix in the presence of the textile material is particularly preferred, so that the textile material itself and the polymer matrix form a structure which is interwoven. To this way, a highly cyclodextrin-containing textile material is produced without chemical bonding of the cyclodextrin.
  • the proportion of polymer matrix containing cyclodextrin and / or cyclodextrin derivative is expediently 0.2 to 80% by weight, based on the textile material, preferably 1 to 40% by weight, based on the textile material, and particularly preferably 2 to 30% by weight .-%.
  • the amount of cyclodextrin and / or cyclodextrin derivative and thus the polymer matrix which contains the material equipped according to the invention is determined by the particular application of the material.
  • the finished textile material according to the invention preferably has a proportion of 2 to 30% by weight and particularly preferably 7 to 20% by weight of cyclodextrin.
  • the cavities provided by the cyclodextrin compounds can serve to absorb liquids, gases and solids, such as cosmetics, pharmaceuticals, fragrances and flavorings.
  • Another object of the invention is to provide processes for producing the finished textile material.
  • one object of the invention is to provide processes for producing the finished textile material.
  • the textile material is brought into contact with a second polymer-forming component and polymerized.
  • the aqueous or organic solution of cyclodextrin and / or cyclodextrin derivatives used in the first step contains the cyclodextrin or cyclodextrin derivative as the first polymer-forming component. It is understood that the cyclodextrins or their derivatives are polyfunctional, i.e. H. have at least two functions suitable for polymer formation. In addition, the solution may have other additives which are necessary for polymer formation or which promote polymer formation.
  • Suitable functions of cyclodextrin derivatives which are suitable for polymer formation include, in addition to the naturally present hydroxyl function, other functions which are suitable for crosslinking and which can be generated by converting or modifying the hydroxyl function in a manner known to the person skilled in the art. Such functions are, for example, halogen atoms, amino, carboxy, isocyanate and thiol groups.
  • cyclodextrins is understood to mean ⁇ -, ⁇ - or cyclodextrin.
  • cyclodextrin derivatives in the context of the invention is understood to mean functionalized and derivatized cyclodextrins, including partially methylated, ethylated and otherwise substituted ones.
  • textile material means that the textile materials represent, for example, fibers, filaments, yarns, piles or fabrics.
  • the textile material is understood to mean natural as well as synthetic or synthetic fiber-containing materials.
  • Cotton, wool, linen or silk are understood as natural textile materials.
  • Cellulose-based textile fibers are cotton, linen, cellulose or Artificial silk. This also includes viscose, cupro and acetate.
  • synthetic fibers is understood to mean fully synthetic fibers which are produced from simple building blocks by polymerization, polycondensation or polyaddition. These include elastane, elastodiene, fluorofibre, polyacrylic, modacrylic, polyamide, aramid, polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride, polyester, polyethylene, polypropylene and polyvinyl alcohol.
  • the synthetic fiber-containing materials are those which contain both the purely synthetic fiber and natural materials such as those based on cellulose.
  • the textile materials finished according to the invention are in particular also those made of synthetic fibers which have no groups reactive towards the polymer building blocks of the cyclodextrin polymer.
  • polyalcohols, polyamines or other polyfunctional molecules with at least two functions suitable for crosslinking are suitable as the second polymer-forming component.
  • chain lengths of C 2 to C 2 in particular C to C 10
  • these crosslinkers is preferred, aliphatic polyfunctional crosslinkers being preferred over aromatic ones.
  • the second polymer-forming component are the - and / or polyfunctional compounds, such as dicarboxylic acids, dicarboxylic acid anhydrides, diisocyanates, aminocarboxylic acids, diols, diamines or thiols.
  • 1,3,5-trichloro-2,4,6-triazine, 2,3-dichloroquinoxaline-5- and -6-carboxylic acid chloride and chloro-difluoropyrimidine are also suitable.
  • Crosslinking of cyclodextrins can also be brought about with alkoxysilanes or alkoxysiloxanes, in particular silanes and siloxanes with two or more alkoxy groups. The ethoxy compounds are preferred.
  • the textile materials finished according to the invention are in particular also those made of synthetic fibers which have no further reactive groups which could intervene in the polymerization process.
  • the two-stage manufacturing process described above is particularly suitable for this.
  • chemical bonds between the cellulose material and the polymer building blocks naturally also occur to a considerable extent, so that the formation of the separate polymer matrix can step into the background compared to the binding.
  • cyclodextrin and a second polymer-forming component reactive therewith for example a diisocyanate, a dicarboxylic acid dichloride, a dicarboxylic acid anhydride or the like, are expediently mixed with any necessary customary auxiliaries, for example catalysts, and, if appropriate, dissolved in an unreactive solvent, so that the crosslinking reaction begins.
  • the mixture in the crosslinking is then applied to the textile material in a conventional manner and introduced into it, for example by spraying or soaking, so that the crosslinking can take place.
  • Cyanuric chloride is particularly suitable for this reaction.
  • Particularly preferred materials for the second component are di- and polyisocyanates in their monomeric or oligomeric forms, for example hexamethylene diisocyanate, isophorone diisocyanate, or also MDI or TDI.
  • Mixing of the two components and application are coordinated with one another in such a way that partial contact (prepolymer formation) has already taken place on contact with the textile material and the final crosslinking itself takes place on and in the textile material. If small amounts of water are added (less than 1% by weight, preferably 0.2 to 0.5% by weight), foaming can additionally be achieved.
  • the polymerization of the components provided for this takes place before, during and after application to the textile material at the usual temperatures and time frame provided for the materials. Removal of solvents or solvent residues, if required, takes place at the normal temperatures which are acceptable for the textile material.
  • This one-step process is also particularly suitable for forming a polymer matrix in textile materials made from natural fibers, which contain reactive hydroxyl or amino functions.
  • the relatively rapid onset of crosslinking, separate from the textile material, is suitable for limiting the reaction of the crosslinking agent with the textile material to such an extent that a polymer matrix is predominantly formed and only a relatively small number of connection points are formed with the textile material.
  • the first reaction step takes place, for example, at temperatures between 40 to 140 ° C., preferably between 50 to 90 ° C. in the aqueous and / or organic solution which contain the cyclodextrins or cyclodextrin derivatives.
  • Polar solvents are used as solvents. Examples include water, lower alcohols, amines or dimethylformamide. Water or an alcohol from the group of methanol, ethanol, propanol, isopropanol or butanol is preferably used.
  • the solvent is then removed in a drying step in a temperature range from 60 to 150 ° C.
  • the treatment time in the multi-stage process depends on the textile material used and the treatment temperature and can vary in a range from 5 minutes to 120 minutes.
  • the pretreated textile material is wetted with the polymer-forming component and the polymerization reaction of the polymer-forming component into a three-dimensional polymer matrix.
  • the temperature of the final formation of the polymer matrix depends on the reactivity of the polymerization reaction and can already take place at room temperature. Depending on the monomer component used, an elevated temperature of up to 150 ° C may also be required.
  • the reaction time of the third step of the actual formation of the polymer matrix and simultaneous linking of the resulting Polymer matrix with the textile material is also dependent on the reactivity of the monomers and is in an interval of 2 to 120 minutes.
  • the textile material which contains the polymer matrix according to the invention is constructed in such a way that the polymer matrix forms a "mixed fabric" with the existing textile material, which contains the cyclodextrin in the polymer matrix as a building block.
  • Dimethylolurea (DMU), dimethoxymethylurea (DMUMe2), methoxymethyl-melamine, dimethylolethylurea (DMEU), dimethylol-dihydroxyethylene urea (DMDHEU), dimethylol-propyleneurea (DMPU), dimethoxethylamethylurea, dimethyloxymethylurea, also can be used as the second polymer-forming component. or methylolacrylamide can be used.
  • These polymer-forming components react with the hydroxyl groups of the cyclodextrins or cyclodextrin derivatives to form the polymer matrix. A two- or three-dimensional polymer matrix is created. Since these polymer-forming components also react with the hydroxyl functions of cellulose-containing materials, their use in the one-step mixing process or, as far as the multi-step process is concerned, on textile materials made from unreactive synthetic fibers is preferred.
  • the polymer matrix of the textile material can, for example, be in the form of a polyester and can be produced as a second monomer via a polycondensation reaction of cyclodextrin with, for example, a dicarboxylic acid or its derivative. Extensive spatial networking is ensured via the numerous hydroxyl functions of cyclodextrin.
  • the reaction of the cyclodextrins with polyisocyanates is a polyaddition.
  • cyclodextrins which have isocyanate, amino, thiol, carboxyl or functions derived from carboxyl groups, by way of a polyaddition reaction to give polyurethanes. These can be done in a manner known per se to the person skilled in the art can be reacted with appropriate crosslinkers to give the desired polymer matrix.
  • a polymer When the corresponding polyisocyanates are reacted with water and / or polycarboxylic acids, for example, a polymer can be produced which adheres to the textile material in the form of a fine foam and leads to an arrangement of the cyclodextrin units close to the surface and easily accessible.
  • Another object of the invention is the use of the textile materials produced by the method in the delivery of pharmaceutically active substances and for the delivery of cosmetics and fragrances and perfumes.
  • the textile materials produced by the method according to the invention can be used for the storage of pollutants from the air. It is also possible to use any type of filter on a wide variety of nonwovens or fabrics.
  • the textile materials can also be used for the storage of hydrophobic or partially hydrophobic substances from an aqueous phase in wastewater and water purification and for the purification and concentration of substances, such as metals.
  • the textile materials used in the field of filter application can preferably have a rigid design of the textile material as well as a higher loading with cyclodextrin, cyclodextrin derivatives or mixtures thereof.
  • Preferred materials are those which have a fine foam on the surface of the textile material in order to additionally enlarge the surface.
  • a cotton and a polyester standard fabric with a basis weight of 100 g / m 2 were padded with the following liquor, the textile material first being immersed in the liquor for 2 minutes and then padding for 3 m / min at a line pressure of 50 kp / cm 2 has been.
  • the fabric treated in this way was condensed after drying for 90 minutes at 150 ° C. over a period of 2 minutes.
  • the basic composition of the fleet consisted of dimethylol urea in an amount of 50 g / l magnesium chloride hexahydrate in an amount of 10 g / l, ammonium sulfate in an amount of 1 g / l and? -Cyclodextrin.
  • Six basic compositions were prepared in which the? -Cyclodextrin was mixed in amounts of 0 g / l, 10 g / l, 20 g / l, 30 g / l, 40 g / l and 50 g /
  • tissue samples previously equipped with cyclodextrin and the polymer-forming component were then immersed in a standard solution of butyric acid (10 g / l). After squeezing and rinsing, the remaining butyric acid concentration was determined by gas chromatography. This shows that with the increasing concentration of ⁇ -cyclodextrin larger amounts of butyric acid were taken up, which was accompanied by a decrease in the butyric acid concentration, as can also be seen in FIG.
  • the finished tissue samples were washed fifty times each according to the conditions described above. Afterwards, these materials were immersed again in the standardized butyric acid solution, squeezed and rinsed. There was again the reduction of Concentration of the butyric acid solution observed. The measured values in the fleet corresponded to those of the first measurement.
  • Example 1 was repeated with the same cotton and polyester standard fabric, but was first treated with the cyclodextrin solution, then gently dried and then impregnated with a liquor composed of dimethylolurea, magnesium chloride hexahydrate and ammonium sulfate. After drying again under gentle conditions, condensation was carried out under standard conditions.
  • the standard polyester fabric resulted in a product that contained the cyclodextrin fully incorporated into the polymer matrix.
  • the cotton standard fabric still contained numerous bonds of the polymer matrix to the fiber, although the cyclodextrin was predominantly in the polymer matrix.
  • Example 1 The fabrics of Example 1 were impregnated with a mixture of 10 g / l ⁇ cyclodextrin and 5 g / l hexamethylene diisocyanate with an amine catalyst (DMDEE) in methylene chloride. The mixture was prepared immediately before it was used and applied when the crosslinking reaction proceeded.
  • DMDEE amine catalyst
  • a polymer matrix was obtained in both fabrics, which ran through the textile material without being appreciably chemically bound to it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein textiles Material mit einer Cyclodextrinausrüstung, das eine Polymermatrix aufweist, die Cyclodextrin und/oder ein Cyclodextrinderivat enthält, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen textilen Materials.

Description

Mit Polymeren Cvclodextrinen ausgerüstetes textiles Material und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft ein textiles Material, mit einer Cyclodextrinausrüstung, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung.
Unter Cyclodextrinen versteht man im allgemeinen Cycloamylosen bzw. Cycloglucane, welche beim Abbau von Stärke durch Bacillus macerans bzw. Bacillus circulans unter Einwirkung von Cyclodextringlycosyltransferase als cyclische Dextrine gebildet werden. Sie bestehen aus 6, 7, oder 8 zu einem Cyclus von αr-1 ,4 verknüpften GIucose-Einheiten, wodurch die a-, ß- bzw. -Cyclodextrine definiert sind. Diese sind in einem Kristallgitter eingebunden und so aufeinandergeschichtet, daß sie durchgehende innermolekulare Kanäle bilden, in denen sie hydrophobe Gastmoleküle in wechselnden Mengen bis zur Sättigung einschließen können, z. B. Gase, Alkohole oder Kohlenwasserstoffe. Dieser Vorgang wird als „molekulare Verkapselung" bezeichnet (Römpp "Chemie Lexikon", Bd. 2, 1995, 9. erweiterte Aufl.). Cyclodextrine werden aufgrund dieser Eigenschaft zur Fertigung von Nahrungsmitteln, Kosmetika, Pharmazeutika und Pestiziden, sowie zur Festphasenextraktion eingesetzt.
So ist bekannt, daß Cyclodextrine dazu genutzt werden Verbindungen mit geringer Löslichkeit durch Komplexierung mit Cyclodextrinen in einen löslichen Komplex zu überführen.
Reuber, A. et al. beschreiben im Journal of Inclusion Phenomena and Molecular Recognition in Chemistry 27 (1997), S. 69 - 84, daß dimere Cyclodextrine mit hohen Bindungsaffinitäten für Porphyrinoid-Photosensitizier als Carrier-System für die Anwendung von Wirkstoffen in der photodynamischen Krebstherapie verwendet werden.
Fujita, K. et al. beschreiben in Tetrahedron Letters 25 (1984), S. 5533 - 5536 die Herstellung von Ditosylaten von ?-Cyclodextrin und ihre Aufreinigung durch Umkehrphasen-Chromatographie.
Die WO 99/24474 offenbart spezifische Cyclodextrin-Oligomere, die durch einen Spacer aus einem starren und bevorzugt hydrophilen Strukturelement bestehen, und die Entgiftung von pharmazeutischen Wirkstoffen ermöglichen.
Die DE-A 198 25486 offenbart absorptionsfähige Polymerisate, in der Cyclodextrine oder Cyclodextrinderivate ionisch, kovalent oder durch mechanischen Einschluß vorhanden sind. Diese dienen zur Aufnahme von wäßrigen Flüssigkeiten z. B. Körperflüssigkeiten wie z. B. Harn, im Hygienebereich, als Verpackungsmaterial, als Trägersubstanz und/oder als Stabilisator für Düngemittel oder als Bodenverbesserungsmittel.
Um Eigenschaften von textilen Materialien wie beispielsweise einer Faser, eines Filamentes, Garnes, Haufwerkes oder Flächengebildes gezielt zu verändern ist bekannt, diese mit einer Ausrüstung zu versehen. Diese Ausrüstungen können beispielsweise das Knittern vermindern, schmutzmindernd oder schmutzabweisend sein. So werden zellulosehaltige textile Materialien im allgemeinen mit einem Harnstoff-Formaldehyd-Produkt ausgerüstet. Hierdurch wird die Knitterfähigkeit des Materials reduziert. Des weiteren sind Ausrüstungen bekannt, durch die das Anschmutzverhalten der textilen Materialien beziehungsweise das Auswaschen von Schmutz aus diesen verbessert wird. Es handelt sich bei diesen sogenannten Soil-Release-Ausrüstungsprodukten um Polymere. Exemplarisch seien hierfür Polyacrylate genannt, die im Rahmen der Veredlung auf das textile Material aufgebracht werden. Mit dieser Art der Ausrüstung wird eine leichtere Entfernung des Schmutzes ermöglicht und zusätzlich wird das Eindringen des Schmutzes in das textile Material vermindert. Um ein Eindringen des Schmutzes zu verhindern, können sogenannte Stain-Repellency-Ausrüstungen verwendet werden. Diese schmutzabweisenden Ausrüstungen versehen die äußere Oberfläche des textilen Materials mit einer polymeren Schutzschicht. Beispielhaft für solche Polymerverbindungen seien hier Fluorcarbonsäuren genannt.
Die DE-A 40 35 378 offenbart textile Materialien, die mit Cyclodextrinen oder Cyclodextrinderivaten ausgerüstet sind, und der Aufnahme von unpolarem Schmutz, Schweiß und Schweißabbauprodukten oder Duftstoffen dienen. Die Auftragung der Cyclodextnnverbindungen erfolgt hierbei entweder direkt über das Einspinnen, eine chemische oder physikalische Variante. Die chemische Variante erfolgt über eine Reaktion des textilen Materials unter Verknüpfung mit den Cyclodextrinverbindungen. Bei nicht optimaler Verknüpfung erfolgt eine Auswaschung der Cyclodextrine sowohl bei der chemischen als auch bei der physikalischen Verankerung. Eine chemische Verankerung ist zudem, insbesondere bei synthetischen textilen Materialien, häufig aufwendig und/oder kostenintensiv.
Es besteht deshalb ein Bedarf an mit Cyclodextrinen stabil modifizierten synthetischen und natürlichen textilen Materialien.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist entsprechend, ein textiles Material mit Cyclodextrin oder Cyclodextrinderivaten dauerhaft auszurüsten sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung zur Verfügung zu stellen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem textilen Material mit einer Cyclodextrinausrüstung gelöst, das eine Polymermatrix aufweist, die Cyclodextrin und/oder ein Cyclodextrinderivat enthält.
Das erfindungsgemäße textile Material enthält das Cyclodextrin nicht bzw. überwiegend nicht in chemisch an die Faser gebundener Form, sondern in einer auf- und/oder eingebrachten Polymermatrix. Die Polymermatrix enthält das Cyclodextrin vorzugsweise als einen der Grundbausteine, wobei weitere Grundbausteine zur Herstellung einer Ketten- oder Netzstruktur zugegen sein können. Besonders bevorzugt ist die Herstellung der Polymermatrix in Gegenwart des textilen Materials, so daß das textile Material selbst und die Polymermatrix eine hintereinander verwobene Struktur ausbilden. Auf diese Weise wird, ohne eine chemische Anbindung des Cyclodextrins, ein in hohem Maße cyclodextrin haltiges textiles Material erzeugt. Die Gefahr des "Auswaschens" der cyclodextrinhaltigen Polymermatrix aus dem textilen Material, sei es durch mechanische Einwirkung, Lösungseffekte oder Hydrolyseeffekte basischer Waschmittel, wie bei auf bekannte Weise mit Cyclodextrin ausgerüsteten textilen Materialen, besteht nicht mehr.
Zweckmäßigerweise beträgt der Anteil an Cyclodextrin und/oder Cyclodextrinderivat enthaltender Polymermatrix 0,2 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das textile Material, vorzugsweise 1 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das textile Material, und besonders bevorzugt 2 bis 30 Gew.-%.
Die Menge an Cyclodextrin und/oder Cyclodextrinderivat und damit der Polymermatrix, die das erfindungsgemäß ausgerüstete Material enthält, wird durch den jeweiligen Anwendungszweck des Materials bestimmt. Das erfindungsgemäße ausgerüstete textile Material weist bevorzugt einen Anteil von 2 bis 30 Gew.-% und besonders bevorzugt von 7 bis 20 Gew.-% an Cyclodextrin auf. Überraschenderweise konnte festgestellt werden, daß bei dem erfindungsgemäß ausgerüsteten textilen Material mit der Polymermatrix eine dauerhafte Verbesserung der erfindungsgemäßen Applikationen stattfindet. So können die durch die Cyclodextrinverbindungen bereitgestellten Hohlräume zur Aufnahme von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen, wie Kosmetika, Pharmazeutika, Duft- und Aromastoffen, dienen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Bereitstellung von Verfahren zur Herstellung des ausgerüsteten textilen Materials. Hierbei wird in einem
- ersten Schritt auf das textile Material eine wäßrige und/oder organische Lösung aus Cyclodextrinen und/oder
Cyclodextrinderivaten mit oder ohne Zusatzstoffen aufgebracht;
- im zweiten Schritt partiell getrocknet; und - im dritten Schritt das textile Material mit einer zweiten polymerbildenden Komponente in Kontakt gebracht und polymerisiert.
Die im ersten Schritt eingesetzte wäßrige oder organische Lösung aus Cyclodextrin und/oder Cyclodextrinderivaten enthält das Cyclodextrin oder Cyclodextrinderivat als erste polymerbildende Komponente. Es versteht sich, daß die Cyclodextrine oder ihre Derivate polyfunktionell sind, d. h. wenigstens zwei zur Polymerbildung geeignete Funktionen aufweisen. Darüber hinaus kann die Lösung weitere zur Polymerbildung erforderliche oder die Polymerbildung fördernde übliche Zusatzstoffe aufweisen.
Als zur Polymerbildung geeignete Funktionen von Cyclodextrinderivaten kommen neben der natürlicherweise vorhandenen Hydroxyfunktion andere zur Vernetzung geeignete Funktionen in Frage, die durch Umwandlung oder Modifizierung der Hydroxyfunktion auf dem Fachmann bekannte Art und Weise erzeugt werden können. Derartige Funktionen sind beispielsweise Halogenatome, Amino-, Carboxy-, Isocyanat- und Thiolgruppen.
Unter dem Begriff „Cyclodextrine" werden im Rahmen der Erfindung a-, ß- bzw. -Cyclodextrin verstanden.
Unter dem Begriff „Cyclodextrinderivate" werden im Rahmen der Erfindung funktionalisierte und derivatisierte Cyclodextrine verstanden, auch partiell methylierte, ethylierte und anderweitig substituierte.
Der Begriff „textiles Material" bedeutet im Rahmen der Erfindung, daß die textilen Materialien beispielsweise Fasern, Filamente, Garne, Haufwerke oder Flächengebilde darstellen.
Unter dem textilen Material versteht man sowohl natürliche als auch synthetische oder auch synthesefaserhaltige Materialien. Als natürliche textile Materialien werden Baumwolle, Wolle, Leinen oder Seide verstanden. Textilfasem auf Cellulosebasis sind Baumwolle, Leinen, Zellwolle oder Kunstseide. Hierzu zählen auch Viskose, Cupro und Acetat. Unter dem Begriff "synthetische Fasern" versteht man vollsynthetische Fasern, die aus einfachen Bausteinen durch Polymerisation, Polykondensation oder Polyaddition hergestellt werden. Hierzu zählen Elastan, Elastodien, Fluorofasem, Polyacryl, Modacryl, Polyamid, Aramid, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyester, Polyethylen, Polypropylen und Polyvinylalkohol. Bei den synthesefaserhaltigen Materialien handelt es sich um solche die sowohl die rein synthetische Faser als auch natürliche Materialien wie solche auf Cellulosebasis enthalten. Bei den erfindungsgemäß ausgerüsteten Textilmaterialien handelt es sich insbesondere auch um solche aus Synthesefasern, die über keine gegenüber den Polymerbausteinen des Cyclodextrinpolymers reaktive Gruppen verfügen.
Als zweite polymerbildende Komponente kommen insbesondere Polyalkohole, Polyamine oder andere polyfunktionelle Moleküle mit wenigstens zwei zur Vernetzung geeigneten Funktionen in Frage. Für ein flexibles Produkt ist die Verwendung von Kettenlängen von C2 bis C-ι2, insbesondere C bis C-io, diese Vernetzer bevorzugt, wobei aliphatische polyfunktionelle Vernetzer gegenüber aromatischen bevorzugt sind. Weitere Beispiele für die zweite polymerbildende Komponente sind die - und/oder polyfunktionelle Verbindungen, wie Dicarbonsäuren, Dicarbonsäureanhydride, Diisocyanate, Aminocarbonsäuren, Diole, Diamine oder Thiole. Weiterhin kommen 1 ,3,5-Trichlor-2,4,6-triazin, 2,3-Dichlorchinoxalin-5- und -6-carbonsäurechlorid sowie Chlor-difluorpyrimidin in Frage. Eine Vernetzung von Cyclodextrine kann ferner mit Alkoxysilanen bzw. Alkoxysiloxanen herbeigeführt werden, insbesondere Silane und Siloxanen mit zwei oder mehr Alkoxygruppen. Bevorzugt sind die Ethoxyverbindungen.
Bei den erfindungsgemäß ausgerüsteten textilen Materialien handelt es sich insbesondere auch um solche aus Synthesefasern, die über keine weiteren reaktiven Gruppen verfügen, die in das Polymerationsgeschehen eingreifen könnten. Hierfür ist insbesondere das vorstehend beschriebene zweistufige Herstellungsverfahren geeignet. Bei Anwendung des zweistufigen Verfahrens auf textile Materialien, die reaktive Gruppen enthalten, wie insbesondere auf Textilfasern auf Zellulosebasis, kommt es naturgemäß auch zur Ausbildung von chemischen Bindungen zwischen dem Zellulosematerial und den Polymerbausteinen in teilweise erheblichem Ausmaß, so daß die Ausbildung der separaten polymeren Matrix gegenüber der Anbindung in den Hintergrund treten kann.
Dieser zuletzt geschilderte Aspekt wird mit einer weiteren Verfahrensvariante vermieden, gemäß der eine Mischung eines Cyclodextrins und/oder Cyclodextrinderivats und einer zweiten polymerbildenden Substanz, gegebenenfalls gelöst in einem inerten Lösungsmittel, unter Vernetzungsbedingungen und bei bereits ablaufender Vernetzung auf ein textiles Material unter Vollendung der Vernetzung aufgebracht wird.
Bei dieser Verfahrensvariante wird zweckmäßigerweise Cyclodextrin und eine damit reaktive zweite polymerbildende Komponente, etwa ein Diisocyanat, ein Dicarbonsäuredichlorid, ein Dicarbonsäureanhydrid oder dergleichen mit eventuell erforderlichen üblichen Hilfsstoffen, beispielsweise Katalysatoren, und gegebenenfalls gelöst in einem unreaktiven Lösungsmittel, gemischt, so daß die Vernetzungsreaktion einsetzt. Das in der Vernetzung befindliche Gemisch wird dann auf übliche Weise auf das textile Material aufgetragen und in dieses eingebracht, beispielsweise durch Besprühen oder Tränken, so daß die Vernetzung stattfinden kann.
Für diese Reaktion kommt insbesondere auch Cyanurchlorid in Frage. Besonders bevorzugte Materialien sind für die zweite Komponente Di- und Polyisocyanate in ihren monomeren oder oligomeren Formen, beispielsweise Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat, oder auch MDI oder TDI. Mischung der beiden Komponenten und Auftragung sind dabei so aufeinander abgestimmt, daß bei Kontakt mit dem textilen Material bereits eine Teilpolymerisation (Prepolymerbildung) stattgefunden hat und die endgültige Vernetzung selbst auf und in dem textilen Material stattfindet. Bei Zumischung geringer Mengen Wasser (weniger als 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 0,5 Gew.-%) kann zusätzlich eine Schaumbildung erzielt werden.
Grundsätzlich findet die Polymerisation der dazu vorgesehenen Komponenten vor, während und nach der Aufbringung auf das textile Material bei den üblichen für die Materialien vorgesehenen Temperaturen und im üblichen Zeitrahmen statt. Entfernung von Lösungsmitteln bzw. Lösungsmittelresten, sofern erforderlich, erfolgt unter den für das textile Material zuträglichen und üblichen Temperaturen.
Dieses einstufige Verfahren ist insbesondere auch zur Ausbildung einer Polymermatrix in textilen Materialien aus Naturfasern, die reaktive Hydroxy- oder Aminofunktionen enthalten geeignet. Die relativ schnell einsetzende Vernetzung noch getrennt vom textilen Material ist geeignet, die Reaktion des Vernetzers mit dem textilen Material soweit zu begrenzen, daß überwiegend eine Polymermatrix entsteht und nur verhältnismäßig wenige Verknüpfungspunkte mit dem textilen Material ausgebildet werden.
Im mehrstufigen Verfahren erfolgt der erste Reaktionsschritt beispielsweise bei Temperaturen zwischen 40 bis 140 °C, vorzugsweise zwischen 50 bis 90 °C in der wäßrigen und/oder organischen Lösung, die die Cyclodextrine oder Cyclodextrinderivate enthalten. Als Lösemittel werden polaren Lösemittel verwendet. Beispielhaft seien hier Wasser, niedere Alkohole, Amine oder Dimethylformamid aufgezählt. Bevorzugt wird Wasser oder ein Alkohol aus der Gruppe von Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, oder Butanol verwendet.
Hiernach erfolgt die Entfernung des Lösemittels mit einem Trockenschritt in einem Temperaturbereich von 60 bis 150 °C.
Die Behandlungszeit bei dem mehrstufigen Verfahren ist abhängig von dem jeweils verwendeten textilen Material und der Behandlungstemperatur und kann in einem Bereiche von 5 Minuten bis 120 Minuten variieren.
Nach dem Trocknungsschritt erfolgt das Benetzen des vorbehandelten textilen Materials mit der polymerbildenden Komponente und die Polymerisationsreaktion der polymerbildenden Komponente zu einer dreidimensionalen Polymermatrix. Die Temperatur der abschließenden Bildung der Polymermatrix ist abhängig von der Reaktivität der Polymerisationsreaktion und kann bereits bei Zimmertemperatur erfolgen. Je nach eingesetzter Monomerkomponente kann auch eine erhöhte Temperatur bis zu 150 °C erforderlich sein. Die Reaktionszeit des dritten Schrittes der eigentlichen Bildung der Polymermatrix und gleichzeitigen Verknüpfung der entstehenden Polymermatrix mit dem textilen Material ist ebenfalls von der Reaktivität der Monomeren abhängig und liegt in einem Intervall von 2 bis 120 Minuten.
Das textile Material, das die erfindungsgemäße Polymermatrix enthält, ist so aufgebaut, daß die Polymermatrix mit dem vorhandenen textilen Material ein "Mischgewebe" bildet, das das Cyclodextrin in der Polymermatrix als Baustein enthält.
Mit als zweite polymerbildende Komponente können insbesondere auch Dimethylolharnstoff (DMU), Dimethoxymethylharnstoff (DMUMe2), Methoxymethyl-melamin, Dimethylolethylharnstoff (DMEU), Dimethylol- dihydroxy-ethylenhamstoff (DMDHEU), Dimethylol-propylenharnstoff (DMPU), Dimethoxymethyluron, Tetramethylolacetylidenharnstoff, Dimethylolcarbamat und/oder Methylolacrylamid verwendet werden. Diese polymerbildenden Komponenten reagieren mit den Hydroxygruppen der Cyclodextrine oder Cyclodextrinderivate unter Ausbildung der polymeren Matrix. Es entsteht eine zwei- bzw. dreidimensionale Polymermatrix. Da diese polymerbildenden Komponenten auch mit Hydroxyfunktionen von zellulosehaltigen Materialien reagieren, ist ihre Anwendung im einstufigen Mischverfahren oder, was das mehrstufige Verfahren angeht, auf textilen Materialien aus unreaktiven Synthesefasern bevorzugt.
Die Polymermatrix des textilen Materials kann beispielsweise in Form eines Polyesters vorliegen und über eine Polykondensationsreaktion von Cyclodextrin mit beispielsweise einer Dicarbonsäure oder deren Derivat als zweites Monomer hergestellt werden. Über die zahlreichen Hydroxyfunktionen des Cyclodextrins ist eine weitgehende räumliche Vernetzung sichergestellt. Die Reaktion der Cyclodextrine mit Polyisocyanaten ist eine Polyaddition.
Es versteht sich, daß funktioneil modifizierte Cyclodextrine ebenfalls erfindungsgemäß eingesetzt werden können, beispielsweise Cyclodextrine, die Isocyanat-, Amino-, Thiol-, Carboxyl- oder von Carboxylgruppen abgeleitete Funktionen aufweisen, im Wege einer Polyadditionsreaktion zu Polyurethanen ab. Diese können auf dem Fachmann an und für sich bekannte Art und Weise mit entsprechenden Vernetzern zu gewünschten Polymermatrix umgesetzt werden.
Bei der Umsetzung der entsprechenden Polyisocyanate mit Wasser und/oder Polykarbonsäuren kann beispielsweise ein Polymer erzeugt werden, das auf dem Textilmaterial in Form eines feinen Schaums anhaftet und zu einer oberflächennahen und gut zugänglichen Anordnung der Cyclodextrineinheiten führt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der durch das Verfahren hergestellten textilen Materialien bei der Abgabe von pharmazeutisch wirksamen Substanzen und zur Abgabe von Kosmetika und Duft- und Parfümstoffen.
Eine weitere Anwendung liegt im Bereich der medizinischen Diagnostik. So können z. B. organische Bestandteile des Schweißes aufgefangen und analysiert werden.
In einer weiteren Applikation können die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten textilen Materialien für die Einlagerung von Schadstoffen aus der Luft verwendet werden. Hierbei ist auch die Filteranwendung jeglicher Art auf unterschiedlichsten Vliesen oder Geweben möglich. Zusätzlich können die textilen Materialien auch für die Einlagerung von hydrophoben oder teilweise hydrophoben Substanzen aus wäßriger Phase in der Abwasser- und Wasserreinigung eingesetzt werden und bei der Reinigung und Konzentrierung von Substanzen, etwa Metallen.
Die textilen Materialien, die im Bereich der Filterapplikation eingesetzt werden, können bevorzugt eine starre Ausführung des textilen Materials als auch eine höhere Beladung mit Cyclodextrin, Cyclodextrinderivaten oder Mischungen davon aufweisen. Bevorzugt sind hierbei solche Materialien, die einen feinen Schaum auf der Oberfläche des textilen Materials besitzen, um die Oberfläche zusätzlich zu vergrößern. Überraschenderweise konnte festgestellt werden, daß die nach dem erfindungsgemäß ausgerüsteten textilen Materialien einen extrem langen Gebrauch für jede der Applikationen gewährleisten, da die Cyclodextrinbausteine stabil in der Matrix gebunden bleiben und Hydrolyseerscheinungen wenig anfällig sind.
Ausführungsbeispiele
Beispiel 1
Ein Baumwoll- und ein Polyesterstandardgewebe mit einem Flächengewicht von 100 g/m2 wurden mit der nachstehenden Flotte foulardiert, wobei das textile Material zunächst 2 Minuten in die Flotte eingetaucht und anschließend für 3 m/min bei einem Liniendruck von 50 kp/cm2 foulardiert wurde. Das so behandelte Gewebe wurde nach 90 Minuten Trocknen bei 150 °C über einen Zeitraum von 2 Minuten auskondensiert. Die Grundzusammensetzung der Flotte bestand aus Dimethylolhamstoff in einer Menge von 50 g/l Magnesiumchloridhexahydrat in einer Menge von 10 g/l, Ammoniumsulfat in einer Menge von 1 g/l und ?-Cyclodextrin. Es wurden sechs Grundzusammensetzungen hergestellt in denen das ?-Cyclodextrin in Mengen von 0 g/l, 10 g/l, 20 g/l, 30 g/l, 40 g/l und 50 g/l zugemischt wurde.
Anschließend wurden die zuvor mit Cyclodextrin und der polymerbildenden Komponente ausgerüsteten Gewebeproben in eine Standardlösung aus Buttersäure (10g/l) eingetaucht. Nach dem Abquetschen und Abspülen wurde die verbliebene Buttersäurekonzentration gaschromatographisch bestimmt. Hierbei zeigt sich, daß mit der steigenden Konzentration an ^-Cyclodextrin größere Mengen an Buttersäure aufgenommen wurden, was mit einer Verringerung der Buttersäurekonzentration einherging, wie auch der Fig.1 zu entnehmen.
Zusätzlich wurden die ausgerüsteten Gewebeproben jeweils fünfzigmal gemäß den vorhergehend beschriebenen Bedingungen gewaschen. Hiernach wurden diese Materialien nochmals in die standardisierte Buttersäurelösung eingetaucht, abgequetscht und gespült. Es wurde erneut die Reduktion der Konzentration der Buttersäurelösung beobachtet. Die gemessenen Werte in der Flotte entsprachen denen der ersten Messung.
Beide textile Materialien ergaben im wesentlichen die gleichen Ergebnisse.
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde mit dem gleichen Baumwoll- und Polyesterstandardgewebe wiederholt, wobei jedoch zunächst mit der Cyclodextrinlösung behandelt wurde, danach schonend getrocknet wurde und anschließend mit einer Flotte aus Dimethylolharnstoff, Magnesiumchloridhexahydrat und Ammoniumsulfat imprägniert wurde. Nach erneuter Trocknung unter schonenden Bedingungen wurde unter Standardbedingungen auskondensiert.
Das Polyesterstandardgewebe ergab ein Produkt, das das Cyclodextrin vollständig in die Polymermatrix eingebunden enthielt. Das Baumwollstandardgewebe enthielt noch zahlreiche Anbindungen der Polymermatrix an die Faser, wobei sich jedoch das Cyclodextrin überwiegend in der Polymermatrix befand.
Beispiel 3
Die Gewebe von Beispiel 1 wurden mit einer Mischung aus 10 g/l ^-Cyclodextrin und 5 g/l Hexamethylendiisocyanat mit einem Aminkatalysator (DMDEE) in Methylenchlorid imprägniert. Die Mischung wurde unmittelbar vor ihrer Anwendung hergestellt und bei ablaufender Vernetzungsreaktion aufgebracht.
Bei beiden Geweben wurde eine Polymermatrix erhalten, die das textile Material durchzog ohne nennenswert chemisch daran gebunden zu sein.

Claims

Patentansprüche
1. Textiles Material mit einer Cyclodextrinausrüstung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß es eine Polymermatrix aufweist, die Cyclodextrin und/oder ein Cyclodextrinderivat enthält.
2. Textiles Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Polymermatrix 0,2 bis 80 Gew.-%, bezogen auf das textile Material, beträgt.
3. Textiles Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Polymermatrix 1 bis 40 Gew.-% und besonders bevorzugt 2 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das textile Material, beträgt.
4. Textiles Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Cyclodextrin ^-Cyclodextrin ist.
5. Textiles Material nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an Cyclodextrin 2 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das textile Material, beträgt und bevorzugt 7 bis 20 Gew.-%.
6. Textiles Material nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymermatrix ein Cyclodextrin enthaltender Polyester oder ein solches Polyurethan ist.
7. Textiles Material nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymermatrix durch Vernetzung von Cyclodextrin mit einem Polyalkohol, einer Polycarbonsäure, einem Polyisocyanat, einem Alkoxysilan oder -siloxan oder mit Cyanurchlorid erhältlich ist.
8. Verfahren zur Herstellung des textilen Materials nach einem der
Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einem
ersten Schritt auf das textile Material eine wäßrige und/oder organische Lösung von Cyclodextrin, oder Cyclodextrinderivat mit oder ohne Zusatzstoffen aufgebracht wird;
im zweiten Schritt partiell getrocknet wird; und
im dritten Schritt das textile Material mit einer zweiten polymerbildenden Komponente in Kontakt gebracht und polymerisiert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Auftragung des Cyclodextrins- oder Cyclodextrinderivats im ersten Schritt keine chemische Bindung des Cyclodextrins an das textile Material erfolgt.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Cyclodextrin oder Cyclodextrinderivat .-Cyclodextrin oder ein ^-Cyclodextrinderivat eingesetzt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Cyclodextrinderivate solche mit Cι_-i4-Alkyl-, Carbonyl-, Carboxyl-, Isocyanat,
Thiol oder Aminogruppen verwandt werden.
12. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als textile Materialien natürliche oder synthetische Materialien verwendet werden.
13. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als textile Materialien solche aus der Gruppe von Fasern, Filamenten, Garnen, Haufwerken oder Flächengebilde verstanden werden.
14. Verfahren zur Herstellung des textilen Materials nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in einem ersten Schritt einer
Mischung eines Cyclodextrins und/oder Cyclodextrinderivats und einer zweiten polymerbildenden Komponente, gegebenenfalls gelöst in einem inerten Lösungsmittel, unter Vernetzungsbedingungen und bei bereits ablaufender Vernetzung auf ein textiles Material aufgebracht wird und in einem zweiten Schritt das textile Material getrocknet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß natürliche textile Materialien verwendet werden.
16. Verwendung des textilen Materials nach einem der vorhergehenden Ansprüche bei der Abgabe von pharmazeutisch wirksamen Substanzen, zur Freisetzung von Duft- und Parfümstoffen, im Bereich der medizinischen Diagnostik und für die Einlagerung von Schadstoffen aus flüssigen oder gasförmigen Medien.
PCT/EP2001/014367 2000-12-07 2001-12-07 Mit polymeren cyclodextrinen ausgerüstetes textiles material und verfahren zur seiner herstellung WO2002046520A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01989583A EP1341958A1 (de) 2000-12-07 2001-12-07 Mit polymeren cyclodextrinen ausgerüstetes textiles material und verfahren zur seiner herstellung
US10/433,707 US20050260905A1 (en) 2000-12-07 2001-12-07 Textile material finished with polymeric cyclodextrins, and method for the production thereof
KR10-2003-7007548A KR20030074646A (ko) 2000-12-07 2001-12-07 중합체성 사이클로덱스트린으로 마무리 가공된 직물재료및 이의 제조방법
AU2002227995A AU2002227995A1 (en) 2000-12-07 2001-12-07 Textile material finished with polymeric cyclodextrins, and method for the production thereof
BR0115992-5A BR0115992A (pt) 2000-12-07 2001-12-07 Material têxtil tratado com ciclodextrinas poliméricas e processo para produção do mesmo

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060710.1 2000-12-07
DE10060710A DE10060710A1 (de) 2000-12-07 2000-12-07 Textiles Material ausgerüstet mit einer Polymermatrix und Cyclodextrinen, Cyclodextrinderivaten oder Mischungen davon, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002046520A1 true WO2002046520A1 (de) 2002-06-13

Family

ID=7666057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/014367 WO2002046520A1 (de) 2000-12-07 2001-12-07 Mit polymeren cyclodextrinen ausgerüstetes textiles material und verfahren zur seiner herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20050260905A1 (de)
EP (1) EP1341958A1 (de)
KR (1) KR20030074646A (de)
CN (1) CN1479822A (de)
AU (1) AU2002227995A1 (de)
BR (1) BR0115992A (de)
DE (1) DE10060710A1 (de)
WO (1) WO2002046520A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012101618A1 (en) 2011-01-28 2012-08-02 Barcelcom Têxteis S.A. Compression stockings and tubes with bioactive agents for the treatment of venous insufficiency and varicose veins

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20060029145A (ko) * 2003-06-26 2006-04-04 시바 스페셜티 케미칼스 홀딩 인크. 사이클로덱스트린 또는 사이클로덱스트린 유도체의 수성액체 조성물 및 당해 조성물을 이용하는 공정
DE102004035898B4 (de) * 2004-07-23 2008-04-24 Cht R. Beitlich Gmbh Textilausrüstungsmittel enthaltend einen Komplex aus gamma-Cyclodextrin und alpha-Tocopherol
KR100786974B1 (ko) * 2007-03-16 2007-12-17 이승인 공해 없는 요소수지와 그를 이용한 강력 비스코오스 레이온필라멘트사의 제조방법
US7879747B2 (en) * 2007-03-30 2011-02-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastic laminates having fragrance releasing properties and methods of making the same
DE102007034724A1 (de) 2007-07-23 2009-01-29 Stiftung Nano Innovations, Olten Verfahren und Zusammensetzung zur Beschichtung von Oberflächen
DE102007043323A1 (de) 2007-09-12 2009-03-19 Septana Gmbh Sol-Gel Beschichtungen von Oberflächen mit geruchsbindenden Eigenschaften
DE102007062525A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Tag Composites & Carpets Gmbh Polyurethane mit Cyclodextrinen als Synthesebausteinen
JP5991962B2 (ja) * 2010-04-26 2016-09-14 オールボー・ウニヴェルシテートAalborg Universitet 固体材料表面を自己集合性又は自己凝集性のシクロデキストリンで機能化する方法及びその製品
ITRM20120120A1 (it) * 2011-03-31 2012-10-01 Gianis S R L Legante e procedimento di produzione di tessili contenenti ciclodestrine fissate con detto legante.
DE102015107174B4 (de) 2015-05-07 2022-07-07 Lisa Dräxlmaier GmbH Cyclodextrinhaltige Heißschmelzklebemassen und Verfahren zur Herstellung
CN105088775A (zh) * 2015-09-11 2015-11-25 无锡市长安曙光手套厂 一种接枝β环糊精的释香织物及其制备方法
DE102016110472A1 (de) 2016-06-07 2017-12-07 Lisa Dräxlmaier GmbH Verwendung von Cyclodextrinen zur Verminderung von Emissionen
CN109137504B (zh) * 2018-08-01 2021-12-07 湖南七纬科技有限公司 一种织物硬挺剂及其制备方法
CN109096905B (zh) * 2018-08-21 2020-11-03 青岛科技大学 一种持久抗菌型改性聚氨酯及其制备方法
CN109610157B (zh) * 2018-09-18 2021-04-20 杭州创屹机电科技有限公司 一种人造皮革用抗菌防臭麻纤维基底布的制备方法
CN109468835A (zh) * 2018-10-11 2019-03-15 杭州创屹机电科技有限公司 一种皮肤损伤治疗用可穿戴麻纤维面料的制备方法
CN116284504A (zh) * 2023-01-04 2023-06-23 昆明理工大学 一系列交联型环糊精聚合物及其制备方法与应用

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4681934A (en) * 1984-01-20 1987-07-21 Ichiro Shibanai Crosslinking agent and process for the preparation of the same
DE3705025A1 (de) * 1986-02-17 1987-09-10 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd Mittel zur oberflaechenbehandlung von synthetischen oder halbsynthetischen textilfasermaterialien
DE4035378A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Oeffentliche Pruefstelle Und T Textiles material sowie verfahren zur herstellung eines derartigen textilen materials
WO2000047811A1 (fr) * 1999-02-15 2000-08-17 Universite Des Sciences Et Technologies De Lille Fibre presentant des proprietes de complexation ameliorees et des proprietes echangeuses de cations

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4917956A (en) * 1988-07-11 1990-04-17 Uop Method of preparing cyclodextrin-coated surfaces

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4681934A (en) * 1984-01-20 1987-07-21 Ichiro Shibanai Crosslinking agent and process for the preparation of the same
DE3705025A1 (de) * 1986-02-17 1987-09-10 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd Mittel zur oberflaechenbehandlung von synthetischen oder halbsynthetischen textilfasermaterialien
DE4035378A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Oeffentliche Pruefstelle Und T Textiles material sowie verfahren zur herstellung eines derartigen textilen materials
WO2000047811A1 (fr) * 1999-02-15 2000-08-17 Universite Des Sciences Et Technologies De Lille Fibre presentant des proprietes de complexation ameliorees et des proprietes echangeuses de cations

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DENTER U ET AL: "VERFAHRENSTECHNISCHE MOTHODEN ZUR PERMANENT FIXIERUNG VON CYCLODEXTRINDERIVATEN AUF TEXTILEN OBERFLAECHEN", TEXTILVEREDLUNG, THURGAUER TAGBLATT, WEINFELDEN, CH, vol. 32, no. 1/2, 1997, pages 33 - 39, XP000688236, ISSN: 0040-5310 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012101618A1 (en) 2011-01-28 2012-08-02 Barcelcom Têxteis S.A. Compression stockings and tubes with bioactive agents for the treatment of venous insufficiency and varicose veins

Also Published As

Publication number Publication date
DE10060710A1 (de) 2002-06-13
KR20030074646A (ko) 2003-09-19
EP1341958A1 (de) 2003-09-10
AU2002227995A1 (en) 2002-06-18
BR0115992A (pt) 2004-01-13
CN1479822A (zh) 2004-03-03
US20050260905A1 (en) 2005-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002046520A1 (de) Mit polymeren cyclodextrinen ausgerüstetes textiles material und verfahren zur seiner herstellung
DE4035378C2 (de) Textiles Material sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen textilen Materials
EP2519665B1 (de) Funktionalisierter cellulosischer formkörper und verfahren zu seiner herstellung
DE60010055T2 (de) Fasern mit verbesserten komplexierungs- und kationenaustauscheigenschaften
DE2441781A1 (de) Verfahren zur verbesserung der wasseraufnahme und saugfaehigkeit von textilien
WO2006007753A1 (de) Wiederbeladbare ausrüstungen auf textilen fasern und flächengebilden
DE1112041B (de) Verfahren zum Beschichten bzw. Impraegnieren von beliebigen Unterlagen, insbesondereTextilien mit Isocyanat-Polyadditionsprodukten
EP2329074B1 (de) Verfahren zur behandlung cellulosischer formkörper
EP1463858B1 (de) Verfahren zur behandlung von cellulosischen formkörpern
EP3697958B1 (de) Verfahren zur herstellung eines textilen artikels mit hydrophobierter textiler oberfläche durch plasmabehandlung und nasschemische behandlung
DE3136556A1 (de) Mehrkomponentenpolyesterfasermaterial, insbesondere zum verstaerken von gummiartikeln und verfahren zu seiner herstellung
DE2319809A1 (de) Verfahren zur herstellung einer auf der faser entwickelten reaktionsfaehigen und eine schichtstruktur und/oder quervernetzte struktur aufweisenden appretur auf textilprodukten
DE2430502A1 (de) Baumwoll-faserverbindung mit gesteigerter saugfaehigkeit
DE10356095A1 (de) Cyclodextrin als Verankerungschemikalie zur Ausrüstung von textilem Material
WO2012107362A1 (de) Verfahren zur verformung von cellulosecarbamat und produkte, die nach diesem verfahren hergestellt werden
AT408996B (de) Faserbehandlungsmittel
DE2824715A1 (de) Verfahren zur herstellung absorbierender wischtuecher
DE102006010561B4 (de) Biozide oder biostatische geruchsmindernde Ausrüstung, ihre Herstellung, Applikation und Verwendung
EP0621366A1 (de) Verfahren zur Pflegeleichtausrüstung von Cellulose enthaltenden Fasermaterialien
DE2333600A1 (de) Nicht katalytisches verfahren des dauerhaften pressens zum behandeln von cellulosematerial unter verwendung von formaldehyddampf und nacherhitzung
Jolaei Improvement of 3D Polyester Fabric Surface with Nano Beta-Cyclodextrin and Hydrophilic Silicone and Microemulsion Softeners
Pierce Jr et al. Crosslinking cotton with formaldehyde in phosphoric acid
WO2003076708A1 (de) Mit calixarenen ausgerüstete textile materialien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT286226B (de) Mindestens teilweise aus Cellulose bestehendes Textilgut mit verbesserten mechanischen Eigenschaften und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2062816A1 (en) Perfluoralkylated organosilicon cpds - used as oil and water repellent finishes for textiles

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001989583

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020037007548

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 018202276

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1030/CHENP/2003

Country of ref document: IN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001989583

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020037007548

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10433707

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2001989583

Country of ref document: EP