WO2002026090A1 - Knoblauchpresse - Google Patents

Knoblauchpresse Download PDF

Info

Publication number
WO2002026090A1
WO2002026090A1 PCT/CH2001/000547 CH0100547W WO0226090A1 WO 2002026090 A1 WO2002026090 A1 WO 2002026090A1 CH 0100547 W CH0100547 W CH 0100547W WO 0226090 A1 WO0226090 A1 WO 0226090A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
base plate
garlic press
press according
chamber
bead
Prior art date
Application number
PCT/CH2001/000547
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bruno Herren
Original Assignee
Moha Moderne Haushaltwaren Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moha Moderne Haushaltwaren Ag filed Critical Moha Moderne Haushaltwaren Ag
Priority to AU2001283756A priority Critical patent/AU2001283756A1/en
Publication of WO2002026090A1 publication Critical patent/WO2002026090A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/06Juice presses for vegetables

Abstract

Eine zangenförmige Knoblauchpresse (1) weist einen oberen Griff (2) auf und einen unteren Griff (3). Beide Griffe (2, 3) sind über eine Achse (4) miteinander verbunden. Am oberen Griff (2) ist ein Kopf (7) angeformt, in dem ein Pressstössel (6) gelenkig (11, 12) gelagert ist. Der Pressstössel (6) drückt mit einer Pressstösselplatte (13) auf eine siebartige, gelochte Bodenplatte (20). Diese Bodenplatte (20) lagert trennbar am unteren Ende der Kammer (5), die das Pressgut aufnimmt. Bevorzugterweise wird die siebartige, gelochte Bodenplatte (20) als einschiebbares Element mit Einrastmittel (23) gestaltet. Eine solche Knoblauchpresse (1) kann durch Herausnahme der gelochten Bodenplatte (20) leicht gereinigt werden.

Description

Knoblauchpresse
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Knoblauchpresse bestehend aus zwei zangenartig miteinander verbundenen Handgriffen, wobei am unteren Griff eine das Pressgut aufnehmende Kammer angeformt ist, die einen siebartigen, gelochten Boden aufweist, während der obere Griff mit einem in das Behältnis eintauchenden Pressstössel versehen ist .
Knoblauchpressen dieser Bauart sind seit vielen J hren auf dem Markt erhältlich. Bei der Verwendung werden eine oder mehrere Knoblauchzehen in die Kammer gelegt und danach die zangenartige Knoblauchpresse zusammengedrückt. Hierbei taucht der Pressstössel in die Kammer ein und zerquetscht die darin befindlichen Knoblauchzehen. Hierbei wird der Knoblauchsaft und ein Teil des Fruchtfleisches durch den gelochten Boden hindurchgedrückt. Die verbleibenden Reste liegen angepresst als Presskuchen auf dem gelochten Boden in der Kammer. Unter laufendem Wasser lässt sich der Presskuchen üblicherweise nicht herausspülen. Die Kleinheit der Kammer und deren Tiefe verur-rr.cglichen auch die Reinigung mi Hilfe einer Abwaschbürste. Auch nach der Reinigung in einer Geschirrspülmaschine befindet sich normalerweise der Presskuchen immer noch in der Knoblauchpresse. Da bei den gebräuchlichen Geschirrspülmaschinen anschliessend an den Spülvorgang ein Trocknungsdurchgang erfolgt, haftet danach der in der Knoblauchpresse verbliebene Presskuchen besonders unangenehm an der Presse. Trotzdem wäre die Reinigung in einer Geschirrspülmaschine wünschenswert und zwar nicht nur aus Bequemlichkeit, sondern auch weil hierdurch eine intensivere Reinigung mit relativ aggressiven Spülmitteln erfolgt, so dass auch letzte Reste der ätherischen Oele entfernt werden und somit die Knoblauchpresse nach der Reinigung geruchsfrei ist.
Der Benutzer hat sich folglich damit beholfen, mittels einem spitzen Gegenstand, beispielsweise einer Messerspitze den Presskuchen aus der Kammer zu kratzen und danach die Presse auszuspülen und schliesslich in den Geschirrspüler zu legen. Dies ist alles nicht anwenderfreundlich und vermag auch hygienisch nicht zu überzeugen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Knoblauchpresse zu schaffen, welche die herkömmliche Funktionsweise aufweist, die jedoch problemlos zu reinigen is . Diese Aufgabe löst eine Knoblauchpresse der eingangs genannten Art dadurch, dass der siebartige, gelochte Boden von der Kammer trennbar gestaltet ist.
Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht die Kammer aus einem zylindrischen Abschnitt, der senkrecht zur Zylinderachse einseitig so eingefräst ist, dass ein Einführungsschlitz gebildet und mindestens annähernd umlaufend ein Auflagerand vorhanden ist, so dass der gelochte Boden in den Einführungsschlitz einschiebbar ist. Eine solche Lösung hat den Vorteil, dass keine Verbindungsmittel benötigt werden, um den gelochten Boden an der Kammer zu befestigen.
Weitere vorteilhafte Ausgestal ungsformen des Erfindungsgegenstandes gehen aus den weiteren abhängigen Ansprüchen hervor und deren Wirkungsweise ist in der nachfolgenden Beschreibung erläutert-.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt:
Figur 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemässen
Knoblauchpresse und Figur 2 dieselbe Knoblauchpresse in der Ansicht von oben, sowie in Figur 3 in einem vertikalen Längsschnitt.
Figur 4 zeigt eine Ansicht auf die Rückseite der
Knoblauchpresse und Figur 5 einen Schnitt durch die pressgutaufnehmende
Kammer entlang der Linie A-A in Figur 1. Figur 6 zeigt eine Aufsicht auf eine einstückig gefertigte Bodenplatte und Figur 7 einen Vertikalschnitt durch die Bodenplatte nach
Figur 6 entlang der Linie C-C, während Figur 8 das Detail B nach Figur 7 im vergrösserten
Massstab darstellt.
In der Figur 1 erkennt man die Knoblauchpresse, die gesamthaft mit 1 bezeichnet ist, in einer Ansicht von der Seite. Die Knoblauchpresse 1 hat einen oberen Griff 2 und einen unteren Griff 3. Die beiden Gri fe 2 und 3 sind über eine Schwenkachse 4 miteinander gelenkig verbunden. Die Griffe 2 und 3 können beispielsweise als Rundstäbe gestaltet sein oder, wie hier dargestellt und aus der Figur 3 ersichtlich, als zwei U-förmige Querschnittsprofile, deren offene Seiten zueinander hin gerichtet sind. Am unteren Griff 3 ist hier einstückig angeformt ein zylindrischer Abschnitt 9, der eine Kammer definiert, in welcher das Pressgut Aufnahme findet. Von unten wird die Kammer 5 von einer noch zu beschreibenden, siebartigen, gelochten Bodenplatte begrenzt. In der bevorzugten Ausführungsform isc die siebartige Bodenplatte in einen in den zylindrischen Abschnitt 9 eingefrästen Einführungsschlitz 14 einführbar. Am oberen Griff 2 ist der Kopf 7 der Presse angeformt. Dieser Kopf ist im Prinzip als zylindrischer Abschnitt gestaltet und durch eine gewölbte Abdeckung 16 verschlossen. Auch der Kopf 7 der Presse ist einstückig mit dem oberen Griff verbunden. Im Innenraum des Kopfes 7 ist ein Lagerbock 11 angeformt, in dem mittels einer Pressstösselachse 12 der Pressstössel 6 gelenkig mit dem oberen Griff 2 verbunden ist . An der Aussen- seite des Kopfes 7 der Knoblauchpresse 1 ist ein Achslager 10 angeformt. Die erwähnte Schwenkachse 4 durchsetzt einerseits dieses Achslager 10 und andererseits entsprechende Bohrungen in den Konsolen 8, die einstückig an den zylindrischen Abschnitt 9 der Kammer 5 angeformt sind. Diese beiden Konsolen 8 liegen den Griffen 2 und 3 diametral gegenüber an der Wand der Kammer 5 an.
Der Pressstössel 6 weist eine Pressstösselplatte 13 auf, deren Grundfläche der Querschnittsfläche der Kammer 5 entspricht. Die Verbindung zwischen der Pressstösselplatte 13 und der Pressstösselachse 12 stellt eine Pressstösselpleuel- stange 17 her. Diese Pleuelstange 17 weist im Querschnitt im hier dargestellten Ausführungsbeispiel einen kreuzförmigen Querschnitt auf. Die Pleuelstange 17 läuft von der Pressstösselplatte 13 zur Pressstösselachse 12 konisch zu und endet in eine entsprechende Lagerbuchse, durch die die Pressstösselachse 12 hindurchgeführt ist.
Figur 4 zeigt die Ansicht der Rückseite mit Blick auf die beiden Konsolen 8 und das Achslager 10. Deutlich erkennt man hier den in den zylindrischen Abschnitt eingeformten Einführungsschlitz 14. Dieser' Einführungsschlitz 14 entspricht einer senkrecht zur Zylinderachse verlaufenden Einfräsung, die so dimensioniert ist, dass sich in der Wand der Kammer 5 ein Auflagerand 15 ergibt. Der Auflagerand 15 sicher somit eine umlaufende Auflagefläche für die trennbar gestaltete Bodenplatte 20.
Diese hier dargestellte Ausführungsform entspricht der bevorzugten Form. Selbstverständlich wäre es auch möglich, die Bodenplatte als ankoppelbares Element zu gestalten. Eine solche, aufwendigere Lösung ist jedoch hier nicht dargestellt. Lediglich in der Figur 3 ist die Bodenplatte 20 in den zylindrischen Abschnitt 9 eingeschoben dargestellt. In allen anderen Figuren wurde die Bodenplatte 20 nicht im eingeschobenen Zustand dargestellt.
Diese Bodenplatte ist jedoch in den Figuren 6 bis 8 für sich allein im Detail dargestellt. Die Figur 6 zeigt eine Aufsicht auf diese Bodenplatte. Die Bodenplatte ist insgesamt mit 20 bezeichnet. Sie besteht aus einem gelochten Blech 21 und hat die kongruente Form des Querschnittes der Kammer 5 auf der Höhe des Einführungsschlitzes 14, wie dies in der Figur 5 erkennbar ist. Das gelochte Blech 21 lässt sich somit mit Ausnahme eines wulstformigen Randes 22 vollständig in den Einführungsschlitz 14 einführen. Im eingeführten Zustand liegt der gesamte umlaufende Randbereich 27 des gelochten Bleches 21 auf den bereits erwähnten Auflagerand 15 auf. Im vollständig eingeschobenen Zustand deckt ein wulstförmiger Rand 22 den äusseren Bereich des Einführungsschlitzes 14 mindestens annähernd vollständig zu. Dieser wulstförmige Rand 22 ist durch eine wickelartige Verformung aus dem gelochten Blech' 21 direkt geformt. Die Lochung des Bleches 21 beschränkt sich auf den Bereich, der innerhalb der Kammer 5 liegt. Der Randbereich 27, der auf den Auflagerand 15 zu liegen kommt, ist entsprechend nicht gelocht. Zwischen dem gelochten Bereich und dem wulstformigen Rand 22 ist im Blech 21 eine federnde Zunge 23 ausgestanzt und gegenüber der Oberfläche nach oben gebogen. Im vollständig eingeschobenen Zustand kommt diese federnde Zunge 23 direkt auf der Innenseite des zylindrischen Abschnittes 9 der Kammer 5 zu liegen und rastet dort ein, so dass die Bodenplatte 20 in der gewünschten Lage gesichert ist. Die Bodenplatte 20 lässt sich jedoch am wulstformigen Rand 22 problemlos fassen, wobei unter Zug die federnde Zunge 23 entsprechend zurückfedert und folglich die siebartige, gelochte Bodenplatte 20 leicht entnommen werden kann.
Neben der hier dargestellten Form des wulstformigen Randes 22 ist es auch möglich, den wulstformigen Rand 22 grδsser zu gestalten als die aussere Oeffnung des Einführungsschlitzes 14 und zwar so, dass die Wulst 22 die zylindrische Kammer 5 von aussen um geringfügig mehr als den halben Umfang umgreift und somit bei vollständigem Einschieben die Kammer federelastisch umgreifend fasst. Eine solche Lösung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn, das Blech 21 und der wulstförmige Rand 22 aus zwei separaten Teilen gefertigt sind, wobei die gelochte Blechplatte 21 aus Metall und der wulstförmige Rand 22 aus Kunststoff gefertigt ist.
Wie bereits erwähnt, wird hier in bevorzugter Weise die siebartig gelochte Bodenplatte 20 mit dem wulstformigen Rand 22 aus einem Blechstück geformt. Beim Herstellungsprozess wird dabei in verschiedenen Schritten das Blech erst gedrückt, dann gestanzt und letztlich die Wulst gebogen. Diese verschiedenen Arbeitsvorgänge lassen sich bekanntlich in einem Folgewerkzeug realisieren. Dank dieser Fertigungstechnik können die Löcher 24 entsprechend so gestaltet sein, dass sie einen zur Kammer hin gerichteten oberen konischen Lochbereich 25 aufweisen, der in einen zylindrischen Loch¬ bereich 26 übergeht, der entsprechend scharf antig er.deε . Diese Gestaltung führt zu einer optimalen Entsaftung, ohne dass die Knoblauchzehe praktisch durch die siebartige gelochte Bodenplatte hindurch gestanzt wird. Ferner hat eine solche Lochgestaltung den Vorteil, dass eine bessere Reinigung ermöglicht ist.
Dank der getrennten Gestaltung der Kammer und deren siebartigen gelochten Bodenplatte können diese beiden Teile auch entsprechend getrennt voneinander gereinigt werden. Es ist nunmehr völlig unproblematisch, die Bodenplatte herauszuziehen, wobei der Presskuchen der ausgepressten Knoblauchzehen entweder vollständig auf der Bodenplatte liegen bleibt oder teilweise beim Herausziehen abgeschabt wird. Der auf der Bodenplatte verbleibende Presskuchen kann direkt unter den laufenden Wasserstrahl gehalten werden und entsprechend weggeschwemmt werden. Reicht die Spülung allein nicht aus#> so kann problemlos mit einer Bürste nachgeholfen werden. Die gesamte Knoblauchpresse 1 kann ohne die gelochte Bodenplatte 20 direkt in die Spülmaschine gegeben werden zur Reinigung. Selbstverständlich kann getrennt auch die gelochte Bodenplatte 20 in die Geschirrspülmaschine zur Reinigung gegeben werden.

Claims

Patentansprüche
1. Knoblauchpresse (1) bestehend aus zwei zangenartig miteinander verbundenen Handgriffen, wobei am unteren Griff (3) eine das Pressgut aufnehmende Kammer (5) angeformt ist, die einen siebartig gelochten Boden aufweist, während der obere Griff (2) mit einem in die Kammer (5) eintauchenden Pressstössel (6) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der siebartig gelochte Boden als von der Kammer (5) trennbare Bodenplatte (20) gestaltet ist.
2. Knoblauchpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (5) aus einem zylindrischen Abschnitt besteht, der senkrecht zur Zylinderachse einseitig so eingefräst ist, dass ein Einführungsschlitz (14) gebildet und mindestens annähernd umlaufend ein Auflagerand (15) vorhanden ist, so dass die gelochte Bodenplatte (20) in den Einführungsschlitz (14) einschiebbar ist.
3. Knoblauchpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des zylindrischen Abschnittes kreisförmig ist.
4. Knoblauchpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die siebartige Bodenplatte (20) als gelochtes Blech gestanzt ist und einen wulstformigen Rand (22) aufweist, der den Einführungsschlitz (14) mindestens teilweise abdeckt .
5. Knoblauchpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wulstförmige Rand (22) einstückig aus dem gestanzten Blech der Bodenplatte (20) gebildet ist.
6. Knoblauchpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wulstförmige Rand (22) ein separates mit dem gestanzten Blech verbundenes Element ist.
7. Knoblauchpresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Bodenplatte (20) eine federnde Zunge (23) gestanzt ist, die so geformt ist, dass sie im eingeschobenen Zustand der Bodenplatte (20) an der Wandung der Kammerinnenseite lösbar einrastet.
8. Knoblauchpresse nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wulstförmige Rand (22) die Kammer (5) von aussen und etwas mehr als den halben Umfang federnd lösbar umgreift.
9. Knoblauchpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (20) mit konisch sich verengenden Lochern (25) σestaltet ist.
0. Knoblauchpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressstössel (6) gelenkig mit dem oberen Griff (2) verbunden ist. .
GEÄNDERTE ANSPRUCHE
[beim Internationalen Büro am 15. Februar 2002 (15.02.02) eingegangen; ursprüngliche Ansprüche 1-5, 8 geändert; alle weiteren Ansprüche unverändert (2 Seiten)]
Erklärung Patentansprüche
1. Knoblauchpresse (1) bestehend aus zwei zangenartig miteinander verbundenen Handgriffen, wobei am unteren Griff (3) eine das Pressgut aufnehmende Kammer (5) angeformt ist, die einen siebartig gelochten Boden aufweist, während der obere Griff (2) gelenkig mit einem in die Kammer (5) eintauchenden Pressstössel (6) versehen ist, wobei der siebartig gelochte Boden als von der Kammer (5) trennbare Bodenplatte (20) gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer aus einem zylindrischen Abschnitt besteht, der senkrecht zur Zylinderachse einseitig so eingefräst ist, dass ein Einführungsschlitz (14) und mindestens annähernd umlaufend ein Auflagerand (15) durch die Einfräsung gebildet ist, so dass die gelochte Bodenplatte (20) in den Einführungsschlitz (14) einschiebbar, mit Einrastmitteln (22, 23) gesichert ist.
2. Knoblauchpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des zylindrischen Abschnittes kreisförmig ist.
3. Knoblauchpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die siebartige Bodenplatte (20) als gelochtes Blech gestanzt ist und einen wulstformigen Rand (22) aufweist, der den Einführungsschlitz (14) mindestens teilweise abdeckt .
4. Knoblauchpresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wulstförmige Rand (22) einstückig aus dem gestanzten Blech der Bodenplatte (20) gebildet ist.
5. Knoblauchpresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wulstförmige Rand (22) die Kammer (5) von aussen und etwas mehr als den halben Umfang federnd lösbar umgreift .
6. Knoblauchpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wulstförmige Rand (22) ein. separates mit dem gestanzten Blech verbundenes Element ist .
7. Knoblauchpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Bodenplatte (20) eine federnde Zunge (23) gestanzt ist, die so geformt ist, dass sie im eingeschobenen Zustand der Bodenplatte (20) an der Wandung der Kammerinnenseite lösbar einrastet.
8. Knoblauchpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (20) mit konisch sich verengenden Löchern (25) gestaltet ist.
PCT/CH2001/000547 2000-09-26 2001-09-11 Knoblauchpresse WO2002026090A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2001283756A AU2001283756A1 (en) 2000-09-26 2001-09-11 Garlic press

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01889/00A CH694576A5 (de) 2000-09-26 2000-09-26 Knoblauchpresse.
CH1889/00 2000-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002026090A1 true WO2002026090A1 (de) 2002-04-04

Family

ID=4566659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2001/000547 WO2002026090A1 (de) 2000-09-26 2001-09-11 Knoblauchpresse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20020069769A1 (de)
AU (1) AU2001283756A1 (de)
CH (1) CH694576A5 (de)
TW (1) TW537012U (de)
WO (1) WO2002026090A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700004358A1 (it) * 2017-01-17 2017-04-17 Raffaele Basile Dispositivo casalingo per la separazione di una capsula di caffé per consentirne la raccolta differenziata

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6966256B2 (en) * 2002-10-17 2005-11-22 Helen Of Troy Limited Food press with pivotal strainer plate
US20100139508A1 (en) * 2008-12-10 2010-06-10 Douglas Hansel Garlic Press
US20170150849A1 (en) * 2015-12-01 2017-06-01 Jo-Anne Simard Food preparation implement
CN106913186B (zh) * 2015-12-24 2019-08-13 科劲发展有限公司 食物加工装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1052074A (fr) * 1952-03-04 1954-01-21 Repousmetal Presse à ail ou application similaire
FR1093394A (de) * 1955-05-03
US5513562A (en) * 1995-08-25 1996-05-07 Zyliss U.S.A Corp. Non-stick garlic press with integrated cleaner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1093394A (de) * 1955-05-03
FR1052074A (fr) * 1952-03-04 1954-01-21 Repousmetal Presse à ail ou application similaire
US5513562A (en) * 1995-08-25 1996-05-07 Zyliss U.S.A Corp. Non-stick garlic press with integrated cleaner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700004358A1 (it) * 2017-01-17 2017-04-17 Raffaele Basile Dispositivo casalingo per la separazione di una capsula di caffé per consentirne la raccolta differenziata

Also Published As

Publication number Publication date
US20020069769A1 (en) 2002-06-13
TW537012U (en) 2003-06-11
AU2001283756A1 (en) 2002-04-08
CH694576A5 (de) 2005-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004003159B3 (de) Motorisierte Zitruspresse
EP0423457B1 (de) Elektrisch angetriebene Zitruspresse
WO1999041045A1 (de) Knoblauchschneider
AT401718B (de) Auswringvorrichtung, insbesondere für wischlappen
DE69922685T2 (de) Knoblauchpresse mit abnehmbarer reinigungsvorrichtung
EP1482829B1 (de) Reinigungssystem mit einer auswringvorrichtung für einen flachwischer
EP1232840A1 (de) Hacker zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE3506120A1 (de) Wandanschlussstueck fuer eine handbrause
DE2715582B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Getraenkes aus gemahlenen Kaffeebohnen mit einer durch Filterwandungen begrenzten Kammer zur Aufnahme des Kaffeemehls
DE10102078C1 (de) Auswringvorrichtung
DE4330271C2 (de) Handgerät zum Reinigen von glatten Flächen
DE2551678A1 (de) Fussbodenwischer
EP0489237B1 (de) Auswringvorrichtung für Reinigungselemente von Feuchtreinigungsgeräten
DE202004002477U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Obst und Gemüse, insbesondere Zwiebeln
DE3217286A1 (de) Halter zum einhaengen unter die umrandung einer toilettenschuessel fuer ein, vorzugsweise anfaerbendes, praeparat
DE69630150T2 (de) Einstapelbares kochgerät mit gelenktem griff
DE60301634T2 (de) Knoblauchpresse
WO2002026090A1 (de) Knoblauchpresse
EP1210902B1 (de) Auspresssieb für Feuchtwischmops
DE19921661A1 (de) Bodenreinigungsgerät mit komfortabler Tuchbefestigung
EP1342445A2 (de) Wischgerät
DE69814185T2 (de) Griffelement für Kochgeschirr
DE10152123C1 (de) Toilettenbürste
EP1593332A1 (de) Plattenartige Vorrichtung für Badewannen
DE102004038244B4 (de) Wischtuchpresse

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ CZ DE DE DK DK DM DZ EC EE EE ES FI FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP