WO2001068272A9 - Verfahren und vorrichtung zum auftrag einer partiellen oberflächenbeschichtung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum auftrag einer partiellen oberflächenbeschichtung

Info

Publication number
WO2001068272A9
WO2001068272A9 PCT/EP2001/002737 EP0102737W WO0168272A9 WO 2001068272 A9 WO2001068272 A9 WO 2001068272A9 EP 0102737 W EP0102737 W EP 0102737W WO 0168272 A9 WO0168272 A9 WO 0168272A9
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
web
application
roller
liquid
surface coating
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/002737
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001068272A2 (de
WO2001068272A3 (de
Inventor
Andreas Ulli
Original Assignee
Solipat Ag
Andreas Ulli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solipat Ag, Andreas Ulli filed Critical Solipat Ag
Publication of WO2001068272A2 publication Critical patent/WO2001068272A2/de
Publication of WO2001068272A3 publication Critical patent/WO2001068272A3/de
Publication of WO2001068272A9 publication Critical patent/WO2001068272A9/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/16Processes for the non-uniform application of treating agents, e.g. one-sided treatment; Differential treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/08Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation
    • B05C9/10Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation the auxiliary operation being performed before the application
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/083Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets being passed between the coating roller and one or more backing rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/0834Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets the coating roller co-operating with other rollers, e.g. dosing, transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/10Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the liquid or other fluent material being supplied from inside the roller

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for applying a partial surface coating to a web with the features of the preamble of the independent claims.
  • the surface coating consists of a thermoplastic hot melt adhesive.
  • a thermoplastic hot melt adhesive for example, copolyamides and copolyesters are used.
  • the hot melt adhesive is heated and applied to the web in the manner described using an engraving roller or the screen printing process.
  • the adhesive and all machine parts that come into contact with the adhesive are generally heated.
  • the engraving roller or the screen are limited to the processing temperature of the plastic mass, which is typically in the range between 150 ° C and 220 ° C.
  • a disadvantage of these known devices is that the amount of plastic compound applied is difficult to control. In addition, with light and open textiles there is a risk that the adhesive will break through, i.e. is pressed through the web. This is particularly critical with large volumes (e.g. large dots).
  • a partial surface coating is produced on a web by partially applying a flowable, heated plastic mass to at least one surface of the web.
  • partial means that only. part of the surface is coated.
  • the web of material is moistened before or when the plastic mass is applied.
  • the moistening means that the liquid is evaporated during the application of the plastic mass, ie in particular when the material web comes into contact with an application device with, for example, an engraving roller or a screen printing drum.
  • the liquid is typically water. Evaporation removes heat of vaporization from the system.
  • the plastic mass is cooled down.
  • the applied surface coating is frozen to a certain extent quickly.
  • the surface coating for example a dot, adheres only superficially to the web. This also ensures that no puncture occurs in a subsequent lamination process when the web is reheated.
  • the web is sprayed. Spraying makes it particularly easy to adjust the amount of liquid to be applied.
  • water is advantageously used as the liquid. Water generally does not attack the web and the adhesive and is particularly characterized by a high heat of vaporization. However, other liquids are also conceivable.
  • the plastic compound can be applied in a manner known per se using an engraving roller or screen printing. However, other application devices would also be conceivable.
  • the prior moistening is essential for the present invention.
  • the amount of liquid applied is adjusted such that essentially all of the liquid is evaporated during the contact of the material web with the application device.
  • the device according to the invention is accordingly distinguished by a moistening unit for moistening the material web, which is arranged in front of the application device when viewed in the direction of travel of the material web.
  • the moistening unit can have a spray nozzle or a roller for roller application of the liquid.
  • application devices for indirect application of the surface coating for example via a transfer roller, are also conceivable.
  • the device according to the invention and the method according to the invention can be used particularly easily to apply a partial surface coating.
  • the moisture can evaporate because there are uncoated sections on the web. A negative effect of the liquid on the surface coating is therefore not to be feared.
  • the surface of the engraving roller can also e.g. can also be heated with an electric heater. This allows the temperature to be stabilized.
  • Figure 1 is a schematic representation of a first embodiment of the invention
  • FIG. 2 is a schematic representation of an alternative embodiment of the invention.
  • Figure 3 shows an alternative embodiment of a humidification arrangement.
  • FIG. 1 shows schematically a device 1 for applying a partial surface coating 0 to a web W.
  • the material web W is guided through the device 1.
  • a dot-shaped coating 0 is applied to a surface 2 of the material web W.
  • a punctiform coating on both sides of the goods W wear. Coatings other than punctiform, for example lines, are also conceivable.
  • the device 1 essentially consists of an application device 3.
  • the application device 3 has an engraving roller 5.
  • a doctor blade 6 with an application head for a hot-melt adhesive K
  • the hot-melt adhesive K is entered into depressions, shown schematically, on the surface of the engraving roller 5.
  • points of the hot melt adhesive K are transferred to the surface 2 of the web W.
  • a counter roller 7 is arranged on the opposite side, which presses the web W against the engraving roller 5.
  • the counter roll 7 is made of rubber, for example, and is cooled.
  • the application device 3 is essentially designed in a known manner.
  • the engraving roller 5, the doctor blade and application head 6 and the hot-melt adhesive K are heated or heated.
  • the adhesive is typically heated to a temperature of 200 ° C.
  • the engraving roller 5 and the doctor blade 6 are typically on. a temperature slightly below this value.
  • a moistening unit Seen in the running direction L of the web W in front of the application device 3, a moistening unit is arranged.
  • the humidification unit has a spray nozzle 22. With the spray nozzle 22, a liquid F is applied to the web.
  • the amount of liquid F is typically selected so that the web W is moist in an area II and is essentially dry in an area I after contact with the heated engraving roller 5. This means that when the hot melt adhesive K and the engraving roller 5 come into contact with the liquid F in the substantially completely evaporated, the hot melt adhesive K in particular being cooled.
  • the amount of liquid is about 5 to 50 g / m2.
  • the liquid is generally water. In the exemplary embodiment shown, this amount of water is sufficient at a processing speed of between 10 and 200 m / min. for cooling adhesive K heated to 200 ° C in the amount of 3 to 30 g / m2.
  • the spray nozzle 22 is a commercially available precision spray system. Such spray systems are available from Weko, for example.
  • the spray system 22 is arranged on the same side of the web W as the engraving roller 5. However, it would also be conceivable to moisten the web W on both sides or only from the opposite side of the coating.
  • FIG. 2 shows a device 1 in which the surface coating O is applied using an alternative application device 13.
  • the application device 13 has a screen printing drum 15.
  • a doctor blade 16 with an application head for the adhesive K is provided in the interior of the screen printing drum 15.
  • the screen printing drum 15 is heated in an infrared zone 18.
  • the adhesive K is supplied heated as in the embodiment according to FIG. 1.
  • a moistening unit is arranged in front of the application device 13, with which liquid F is applied to the surface 2 of the web W. Otherwise the process parameters are according to Exemplary embodiments in FIG. 2 are essentially identical to the exemplary embodiment according to FIG. 1.
  • the hot melt adhesive K is, for example, a copolyamide or a copolyester.
  • the web W is typically a textile structure, for example a polyester fabric or knitted fabric.
  • the device 1 is followed by an infrared zone 8, which is used to cut off any adhesive threads that may form when the spherical caps are emptied.
  • FIG. 1 An alternative exemplary embodiment for a humidification unit is shown in FIG.
  • the liquid F is applied to the web W by roller application.
  • a liquid F is held in a liquid container 11.
  • a roller 12 is rotatably mounted in the liquid container 11, so that its surface 10 can be passed partially through the liquid F.
  • the material web W is pressed against the surface 10 of the roller 12 with a deflecting roller, whereby liquid F, which adheres to the surface 10, is transferred to the material web W.
  • a metering roller 9 is used to adjust the liquid adhering to the surface 10 of the roller 12.

Abstract

In einem Verfahren und einer Vorrichtung zum Auftragen einer partiellen Oberflächenbeschichtung auf eine Warenbahn (W) wird eine fliessfähige, erwärmte Kunststoffmasse (K) auf eine Oberfläche (2) der Warenbahn (W) partiell aufgetragen. Um die Abkühlung der frisch aufgetragenen Oberflächenbeschichtung (O) zu beschleunigen, wird erfindungsgemäss die Warenbahn (W) vor dem Auftrag der Oberflächenbeschichtung mit einer Befeuchtungseinrichtung (10, 11, 12; 22) befeuchtet.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Auf rag einer partiellen Oberflachenbeschichtung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Auftrag einer partiellen Oberflachenbeschichtung auf eine Warenbahn mit den Merkmalen des Oberbegriffs der unabhängigen Patentansprüche.
Es ist bekannt, zum Herstellen von mehrlagigen Flächengebilden auf einem Substrat eine partielle, z. B. punktförmige, Oberflachenbeschichtung aus einem Klebstoff aufzutragen. Dieses Substrat wird häufig als Interlining bezeichnet. Das Interlining wird anschliessend mit einer weiteren Warenbahn kaschiert. Die Warenbahn ist über die Klebstoffpunkte mit dem Substrat verbunden. Solche Substrate kommen beispielsweise als atmungsaktive Textilien für Bekleidung zum Einsatz. Es sind aber auch andere Anwendungszwecke wie beispielsweise im Automobilbau denkbar.
Aus der CH 648 497 und der CH 663 310 sind bereits Verfahren und Vorrichtungen bekannt, mit welchen solche partiellen Oberflä- chenbeschichtungen aufgetragen werden. Im Fall dieser beiden Publikationen wird die Beschichtung im Siebdruckverfahren mit Hilfe einer rotierenden Siebtrommel aufgetragen. Es ist ausserdem auch bekannt, eine solche partielle Oberflachenbeschichtung mit einer Gravurwalze aufzutragen.
Die Oberflachenbeschichtung besteht aus einem thermoplastischen Heissschmelzkleber. Beispielsweise kommen Copolyamide und Copo- lyester zum Einsatz. Zum Auftrag wird der Heissschmelzkleber erhitzt und in der beschriebenen Art mit einer Gravurwalze oder im Siebdruckverfahren auf die Warenbahn aufgetragen. Der Kleber und alle Maschinenteile, die mit dem Kleber in Berührung kommen, sind im allgemeinen beheizt. Insbesondere die Gravurwalze oder das Sieb werden auf die Verarbeitungstemperatur der Kunststoffmasse beschränkt, welche typischerweise im Bereich zwischen 150°C und 220°C liegt.
Ein Nachteil bei diesen bekannten Vorrichtungen besteht darin, dass die Menge der aufgetragenen Kunststoffmasse schwierig zu kontrollieren ist. Ausserdem besteht bei leichten und offenen Textilien die Gefahr, dass der Kleber durchschlägt, d.h. durch die Warenbahn hindurch gedrückt wird. Dies ist insbesondere bei grossen Volumina (z.B. grossen Punkten) kritisch.
Es wurde bereits versucht, die Ware vor dem Auftragen der Oberflachenbeschichtung zu kühlen. Es hat sich aber herausgestellt, dass eine solche Kühlung nicht ausreichend ist. Die Fähigkeit der Energieaufnahme der Ware ist üblicherweise gering, so dass eine ausreichende Kühlung der eine verhältnismässig grosse Wärmekapazität aufweisenden Kunststoffmasse nicht erzielt werden kann.
Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Bekannten zu vermeiden, insbesondere also ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Auftrag einer partiellen Oberflachenbeschichtung auf eine Warenbahn zu schaffen, bei welchem die Übergabemenge der Kunststoffmasse genau kontrolliert werden kann und bei welcher die Gefahr des Durchschlagens der Kunststoffmasse durch die Warenbahn auch bei leichten, offenen Textilien reduziert wird. Die erfindungsgemässe Vorrichtung und das erfindungsgemässe Verfahren sollen auf einfache Weise durchführbar sein und wenn möglich bei bestehenden Anlagen einsetzbar' sein. Erfindungsgemass werden diese Aufgaben mit einem Verfahren und mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Beim Verfahren mit. den Merkmalen der Erfindung wird eine partielle Oberflachenbeschichtung auf einer Warenbahn erzeugt, indem eine fliessfähige, erwärmte Kunststoffmasse auf wenigstens eine Oberfläche der Warenbahn partiell aufgetragen wird. Partiell heisst in diesem Zusammenhang, dass nur. ein Teil der Oberfläche beschichtet wird. Typischerweise sind punktförmige oder linien- förmige Beschichtungen 'denkbar. Vor oder beim Auftrag der Kunst- stoffmasse wird die Warenbahn erfindungsgemass befeuchtet. Die Befeuchtung führt dazu, dass während dem Auftrag der Kunststoff- masse, d.h. insbesondere beim Kontakt der Warenbahn mit einer Auftragsvorrichtung mit beispielsweise einer Gravurwalze oder einer Siebdrucktrommel die Flüssigkeit verdampft wird. Die Flüssigkeit ist typischerweise Wasser. Durch die Verdampfung wird dem System Verdampfungswärme entzogen. Die Kunststoffmasse wird dabei abgekühlt. Die aufgebrachte Oberflachenbeschichtung wird gewissermassen rasch angefroren. Dank der Befeuchtung der Warenbahn kann eine viel effizientere Kühlung erzielt werden, da die Kühlung nicht mehr von der Wärmekapazität der Warenbahn abhängt. Am einfachsten lässt sich meist eine ganzflächige Befeuchtung durchführen. Vor allem bei weit auseinander liegenden Kunststoff-Auftragflächen ist auch eine nur partielle Befeuchtung jeweils nur im Auftragbereich der Kunststoffmasse möglich.
Auf Grund des raschen Einfrierens haftet die Oberflachenbeschichtung, beispielsweise ein Punkt, nur oberflächlich auf der Warenbahn. Damit wird auch sichergestellt, dass bei einem nachfolgenden Laminierprozess beim Wiederaufheizen der Warenbahn kein Durchschlag entsteht. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Warenbahn besprüht. Mit einer Besprühung ist es besonders einfach, die Menge der aufzutragenden Flüssigkeit einzustellen. Es ist aber auch denkbar, die Warenbahn über eine befeuchtete Oberfläche, insbesondere über eine Walze zum Walzenauftrag der Flüssigkeit zu führen.
Vorteilhaft wird wie bereits erwähnt als Flüssigkeit Wasser eingesetzt. Wasser greift die Warenbahn und den Kleber im allgemeinen nicht an und zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Verdampfungswärme auf. Es sind aber auch andere Flüssigkeiten denkbar.
Der Auftrag der Kunststoffmasse kann in an sich bekannter Weise mit einer Gravurwalze oder im Siebdruck erfolgen. Es wären aber auch andere Auftragsvorrichtungen denkbar. Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist die vorgängige Befeuchtung.
In einem weiter bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Menge der aufgetragenen Flüssigkeit derart eingestellt, dass im wesentlichen die ganze Flüssigkeit während des Kontakts der Warenbahn mit der Auftragsvorrichtung verdampft wird.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung zeichnet sich entsprechend durch eine Befeuchtungseinheit zum Befeuchten der Warenbahn aus, die in Laufrichtung der Warenbahn gesehen vor der Auftragvorrichtung angeordnet ist.
Die Befeuchtungseinheit kann eine Sprühdüse oder eine Walze zum Walzenauftrag der Flüssigkeit aufweisen. Selbstverständlich sind auch Auftragvorrichtungen zum indirekten Auftragen der Oberflachenbeschichtung, beispielsweise über eine Transferwalze, denkbar.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung und das erfindungsgemässe Verfahren lassen sich besonders einfach zum Auftrag einer partiellen Oberflachenbeschichtung einsetzen. In diesem Fall kann die Feuchtigkeit verdampfen, da auf der Warenbahn nicht beschichtete Abschnitte vorliegen. Ein negativer Effekt der Flüssigkeit auf die Oberflachenbeschichtung ist deshalb nicht zu befürchten.
Die Oberfläche der Gravurwalze kann ausserdem z.B. mit einem Elektrostrahler zusätzlich beheizt werden. Dadurch lässt sich die Temperatur stabilisieren.
Die Erfindung wird im folgenden in Ausführungsbeispielen und anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung
Figur 2 eine schematische Darstellung eines alternativen Ausführungsbeispiels der Erfindung und
Figur 3 ein alternatives Ausführungsbeispiels einer Befeuchtungsanordnung.
In Figur 1 ist schematisch eine Vorrichtung 1 zum Auftrag einer partiellen Oberflachenbeschichtung 0 auf eine Warenbahn W gezeigt. Die Warenbahn W wird durch die Vorrichtung 1 geführt. In der Vorrichtung 1 wird auf eine Oberfläche 2 der Warenbahn W eine punkteförmige Beschichtung 0 aufgetragen. Es wäre auch denkbar, beidseitig der Ware W eine punktförmige Beschichtung aufzu- tragen. Ebenfalls denkbar sind andere als punktförmige Beschichtungen, beispielsweise Linien.
Die Vorrichtung 1 besteht im wesentlichen aus einer Auftragvorrichtung 3. Die Auftragvorrichtung 3 weist eine Gravurwalze 5 auf. Mittels eines Rakels 6 mit einem Auftragkopf für einen Heissschmelzkleber K wird der Heissschmelzkleber K in schematisch dargestellte Vertiefungen auf der Oberfläche der Gravurwalze 5 eingegeben. Durch Kontakt der Oberfläche der Gravurwalze 5 mit der Warenbahn W werden Punkte des Heissschmelzklebers K auf die Oberfläche 2 der Warenbahn W übertragen. Im Bereich des Kontakts mit der Gravurwalze 5 ist auf der gegenüberliegenden Seite eine Gegenwalze 7 angeordnet, welche die Warenbahn W gegen die Gravurwalze 5 drückt. Die Gegenwalze 7 besteht beispielsweise aus Gummi und ist gekühlt.
Die Auftragsvorrichtung 3 ist im wesentlichen in bekannter Weise ausgebildet. Insbesondere ist die Gravurwalze 5, der Rakel und Auftragkopf 6 und der Heissschmelzkleber K beheizt bzw. erwärmt. Der Kleber ist, typischerweise auf eine Temperatur von 200°C erwärmt, die Gravurwalze 5 und der Rakel 6 typischerweise auf. eine Temperatur die leicht unterhalb diesem Wert liegt.
In Laufrichtung L der Warenbahn W gesehen vor der Auftragvorrichtung 3 ist eine Befeuchtungseinheit angeordnet. Die Befeuchtungseinheit weist eine Sprühdüse 22 auf. Mit der Sprühdüse 22 wird eine Flüssigkeit F auf die Warenbahn aufgetragen. Die Menge der Flüssigkeit F wird typischerweise so gewählt, dass die Warenbahn W in einem Bereich II feucht ist und nach dem Kontakt mit der beheizten Gravurwalze 5 in einem Bereich I im wesentlichen trocken ist. D. h., dass beim Kontakt mit dem heissen Schmelzkleber K und der Gravurwalze 5 die Flüssigkeit F im we- sentlichen vollständig verdampft, wobei insbesondere der Schmelzkleber K abgekühlt wird.
Typischerweise beträgt die Menge der Flüssigkeit etwa 5 bis 50 g/m2. Die Flüssigkeit ist im allgemeinen Wasser. Diese Wassermenge reicht beim gezeigten Ausführungsbeispiel bei einer Verarbeitungsgeschwindigkeit von zwischen 10 und 200 m/min. zum Abkühlen von auf 200 °C erhitztem Kleber K in der Menge von 3 bis 30 g/m2 aus.
Die Sprühdüse 22 ist eine handelsübliche Präzisionssprühanlage. Solche Sprühanlagen sind beispielsweise von Weko erhältlich. Die Sprühanlage 22 ist auf der gleichen Seite der Warenbahn W angeordnet wie die Gravurwalze 5. Es wäre aber auch denkbar, die Warenbahn W beidseitig oder nur von der Gegenseite der Beschichtung her zu befeuchten.
Weiter wäre es auch denkbar, beidseitig der Warenbahn W eine partielle Oberfächenbeschichtung 0 aufzutragen.
In Figur 2 ist eine Vorrichtung 1 gezeigt, bei welcher die Oberflachenbeschichtung O mit einer alternativen Auftragvorrichtung 13 aufgetragen wird. Die Auftragvorrichtung 13 weist eine Siebdrucktrommel 15 auf. Im Innern der Siebdrucktrommel 15 ist ein Rakel 16 mit einem Auftragkopf für den Klebstoff K vorgesehen. Die Siebdrucktrommel 15 wird in einer Infrarotzone 18 beheizt. Der Klebstoff K wird ähnlich wie im Ausführungsbeispiel gemäss Figur 1 erwärmt zugeführt. Auch im Ausführungsbeispiel gemäss Figur 2 ist in Laufrichtung L der Warenbahn W gesehen vor der Auftragvorrichtung 13 eine Befeuchtungseinheit angeordnet, mit welcher Flüssigkeit F auf die Oberfläche 2 der Warenbahn W aufgebracht wird. Im übrigen sind die Verfahrensparameter gemäss Ausführungsbeispiele in Figur 2 im wesentlichen identisch wie im Ausführungsbeispiel gemäss Figur 1.
Der Heissschmelzkleber K ist beispielsweise ein Copolyamid oder ein Copolyester. Die Warenbahn W ist typischerweise ein textiles Gebilde, beispielsweise ein Polyester-Gewebe oder -Gewirke.
Im Ausführungsbeispiel gemäss Figur 1 ist der Vorrichtung 1 eine Infrarotzone 8 nachgeschaltet, die zum Abschneiden allfälliger Kleberfäden dient, die sich beim Entleeren der Kalotten bilden können.
Selbstverständlich können nachgeschaltet an die Vorrichtung 1 in beiden Ausführungsbeispielen weitere Behandlungsschritte, beispielsweise Kaschierung mit einer oder mehreren weiteren Warenbahnen durchgeführt werden. Eine Hauptanwendung liegt aber auch darin, dass die Oberflachenbeschichtung 0 partiell auf die Warenbahn W aufgebracht wird und diese mit dem aufgetragenen Kleber K als Halbprodukt gelagert wird. Die Weiterverarbeitung kann dann durch Aufbügeln von Zuschnitten dieser Ware beispielsweise auf Kleidungsstücke erfolgen.
In Figur 3 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel für eine Befeuchtungseinheit gezeigt. Die Flüssigkeit F wird durch Walzenauftrag auf die Warenbahn W aufgetragen. In einem Flüssigkeitbehälter 11 ist eine Flüssigkeit F gehalten. Eine Walze 12 ist drehbar im Flüssigkeitsbehälter 11 gelagert, so dass ihre Oberfläche 10 teilweise durch die Flüssigkeit F führbar ist. Mit einer ümlenkwalze wird die Warenbahn W gegen die Oberfläche 10 der Walze 12 gedrückt, wodurch Flüssigkeit F, welche auf der Oberfläche 10 haftet, auf die Warenbahn W übergeben wird. Eine Dosierwalze 9 dient zum Einstellen der auf der Oberfläche 10 der Walze 12 haftenden Flüssigkeit.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Auftrag einer partiellen Oberflachenbeschichtung (0) auf eine Warenbahn (W) ,
in welchem eine fliessfähige, erwärmte Kunststoffmasse (K) auf wenigstens eine Oberfläche (2) der Warenbahn partiell aufgetragen wird,
dadurch gekennzeichnet-, dass die Warenbahn vorzugsweise vor dem Auftrag der Kunststoffmasse (K) wenigstens im Auftragbereich der Kunststoffmasse befeuchtet wird!
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenbahn (W) mit einer Flüssigkeit (F) besprüht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die' Warenbahn (W) über eine befeuchtet Oberfläche (10) , insbesondere über eine Walze (12) zum Walzenauftrag der Flüssigkeit (F) geführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befeuchtung mit Wasser erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftrag der Kunststoffmasse (K) mit einer Gravurwalze (5) oder im Siebdruck erfolgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der Flüssigkeit (F) derart eingestellt wird, dass im wesentlichen die gesamte Flüssigkeit (F) während des Kontakts der Auftragvorrichtung (3, 13) mit der Oberfläche (2) der Warenbahn (W) verdampft.
7. Vorrichtung (1) zum Auftrag einer partiellen Oberflachenbeschichtung (0) auf einer Warenbahn (W) ,
mit wenigstens einer Auftragvorrichtung (3, 13) zum partiellen direkten oder indirekten Auftragen einer fliessfähigen, erwärmten Kunststoffmasse (K) auf die Warenbahn (W)
dadurch gekennzeichnet, dass in Laufrichtung (L) der Warenbahn (W) gesehen vorzugsweise vor der Auftragvorrichtung (3) wenigstens eine Befeuchtungseinheit (10, 11, 12; 22) zum Befeuchten der Warenbahn (W) wenigstens im Auftragbereich der Kunststoffmasse (K) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragvorrichtung (3) eine Siebdrucktrommel (15) oder eine Gravurwalze (5) aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befeuchtungseinheit eine Sprühdüse (22) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befeuchtungseinheit eine Walze (12) zum Walzenauftrag der Flüssigkeit (F) zum Befeuchten der Ware (W) aufweist.
PCT/EP2001/002737 2000-03-13 2001-03-12 Verfahren und vorrichtung zum auftrag einer partiellen oberflächenbeschichtung WO2001068272A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00810208.9 2000-03-13
EP00810208A EP1134035A1 (de) 2000-03-13 2000-03-13 Verfahren und Vorrichtung zum Auftrag einer partiellen Oberflächenbeschichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2001068272A2 WO2001068272A2 (de) 2001-09-20
WO2001068272A3 WO2001068272A3 (de) 2002-03-07
WO2001068272A9 true WO2001068272A9 (de) 2003-05-08

Family

ID=8174598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/002737 WO2001068272A2 (de) 2000-03-13 2001-03-12 Verfahren und vorrichtung zum auftrag einer partiellen oberflächenbeschichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1134035A1 (de)
CN (1) CN1422190A (de)
WO (1) WO2001068272A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2387370B1 (es) * 2012-08-02 2013-07-01 Advance Liberty, S.L. Dispositivo para la obtención de un sustrato laminar autoadhesivo
CN103878099B (zh) * 2014-04-10 2016-05-18 长兴县志纬服装辅料有限公司 一种用于腰衬生产的粉点涂层生产线
CN106264021A (zh) * 2016-08-12 2017-01-04 广州曼廷新材料有限公司 一种家用塑胶地垫及其制造方法
CN111254580B (zh) * 2020-03-02 2021-05-07 桐乡佳车科技股份有限公司 一种膜裂纤维无纺布的制造方法
DE102022109515A1 (de) 2022-04-20 2023-10-26 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zum herstellen eines dekorverbunds und dekorverbund für ein kraftfahrzeug
CN115976846A (zh) * 2022-12-20 2023-04-18 深圳全棉时代科技有限公司 一种全棉双层速干保暖面料及其制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1540519A (fr) * 1967-08-23 1968-09-27 Procédé de réalisation de produits en feuilles souples perméables à l'air plus particulièrement destinés à recouvrir, capitonner ou renforcer des articles divers
CH648497A5 (en) * 1982-09-24 1985-03-29 Billeter Kunststoffpulver Ag Device for surface coating, directly or according to the transfer printing principle, a substrate
WO1995016814A1 (en) * 1993-12-13 1995-06-22 Electrostatic Technology, Inc. Powder coating method for producing a composite web

Also Published As

Publication number Publication date
EP1134035A1 (de) 2001-09-19
CN1422190A (zh) 2003-06-04
WO2001068272A2 (de) 2001-09-20
WO2001068272A3 (de) 2002-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0928845A2 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
AT391899B (de) Verfahren zum auftrag von partiellen oberflaechenbeschichtungen auf textile substrate und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4227136C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten einer bedruckten und anschließend thermisch getrockneten, bewegten Materialbahn, insbesondere Papierbahn
DE2744637B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Gegenstanden mit Hilfe eines flüssigen Sterilisierungsmittels
EP0919665B1 (de) Vorrichtung zum indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE3145842A1 (de) Kettschlichtverfahren und -maschine
DE3740046C2 (de)
DE1696653B2 (de) Verfahren und einrichtung zum aufbringen eines ueberzuges
DE4437375C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befeuchten einer vorbeilaufenden Materialbahn
DE3207463C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und anschließendem Kühlen von insbesondere nach dem Offsetdruckverfahren bedruckten Warenbahnen
WO2001068272A9 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftrag einer partiellen oberflächenbeschichtung
EP0122264B2 (de) Verfahren zum beschichten textiler unterlagen mit kunststoffpulver
DE4340515C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle
EP1571257A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Bahn aus Papier oder Karton
DE102015204975A1 (de) Auftragswerk für Papier-, Karton- oder Tissuebahn
DE19827647A1 (de) Verfahren zum Kantenleimen und Spannaggregat mit einer Vorrichtung zum Kantenleimen
DE3146382A1 (de) Oberflaechenleimungs- und/oder streichvorrichtung fuer eine papierbahn oder dergleichen
DE19652449A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle mit einer Verpackungsbahn
DE2702926A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von material mit schmelzbarer rueckseite
DE3235151A1 (de) Einrichtung zum auftragen von klebstoffen in mehreren schichten auf einen traeger bei der herstellung von selbstklebebaendern
DE4239163C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen schnellhärtender Überzüge
DE2743828B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beschichten der einen und zum Befeuchten der anderen Seite einer Faserbahn
EP0236516B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils aus einem durch Kunststoff verfestigten Faservlies und einem das Faservlies kaschierenden Bezugsstoff
DE202013102761U1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenleimung einer Faserbahn
EP1491680B1 (de) Verfahren zum Glätten einer Papier- oder Kartonbahn und Breitnip-Kalander

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CN IN JP KR MX TR US

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CN IN JP KR MX TR US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/2002/01212/MU

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 018064264

Country of ref document: CN

COP Corrected version of pamphlet

Free format text: PAGES 5 AND 8, DESCRIPTION, REPLACED BY CORRECT PAGES 5 AND 8; PAGE 9, CLAIMS, REPLACED BY CORRECT PAGE 9

NENP Non-entry into the national phase in:

Ref country code: JP