WO2001053647A1 - Isolierglasscheibe mit integrierter rolloeinrichtung - Google Patents

Isolierglasscheibe mit integrierter rolloeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2001053647A1
WO2001053647A1 PCT/EP2001/000586 EP0100586W WO0153647A1 WO 2001053647 A1 WO2001053647 A1 WO 2001053647A1 EP 0100586 W EP0100586 W EP 0100586W WO 0153647 A1 WO0153647 A1 WO 0153647A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
axis
roller blind
blind device
designed
toothed belt
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/000586
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Mayr
Franz Lutz
Original Assignee
Michael Mayr
Franz Lutz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26003945&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2001053647(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE10041540A external-priority patent/DE10041540A1/de
Application filed by Michael Mayr, Franz Lutz filed Critical Michael Mayr
Priority to AT01907466T priority Critical patent/ATE263303T1/de
Priority to EP01907466A priority patent/EP1163417B1/de
Priority to AU35432/01A priority patent/AU3543201A/en
Priority to DK01907466T priority patent/DK1163417T3/da
Priority to DE50101815T priority patent/DE50101815D1/de
Publication of WO2001053647A1 publication Critical patent/WO2001053647A1/de
Priority to US09/954,498 priority patent/US6530414B2/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6715Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6722Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light with adjustable passage of light

Definitions

  • the invention relates to an insulating glass pane which, in the usual way, consists of two individual panes which are arranged at a mutual distance to form a hermetically sealed intermediate space, a roller blind device being integrated in the intermediate space.
  • an insulating glazing with an integrated roller blind device is already known.
  • the space between the two individual panes at the upper edge of the insulating glazing is connected to a housing in which a roller blind roller with an electric roller blind drive is accommodated.
  • This housing is hermetically sealed to the intermediate space between the two individual panes and the roller blind runs from the roller winding roll into the upper end of the intermediate space which is open to the interior of the housing.
  • the housing holding the roller winding roll with the roller blind drive has a considerably greater thickness than the insulating glass pane and projects significantly beyond the upper edge of the insulating glass pane.
  • This known insulating glazing can therefore only be used where the frame for this insulating glazing is also provided with a corresponding special device for receiving the roller blind housing.
  • the object of the invention is to provide an insulating glass pane with an integrated roller blind device which can be used essentially universally, ie in any conventional window frame and can also be installed as a replacement for conventional insulating glazing in corresponding window frames.
  • FIG. 1 is a front view of an insulating glass pane with integrated roller blind
  • FIG. 2 is a sectional side view of the arrangement of FIG. 1,
  • FIGS. 1 and 2 show a detail of the arrangement shown in FIGS. 1 and 2, and
  • FIG. 4 shows a representation similar to FIG. 1 of a second embodiment of an insulating glass pane with integrated roller blind device.
  • the arrangements shown in the drawings each consist of two individual glass panes 1, 2, which can be arranged at a spacing of 16 mm that is common today and between which the roller blind device described below can be accommodated.
  • the entire system is sealed diffusion-tight with the installation of an aluminum web 3, can be manufactured in the factory, is maintenance-free and can be easily fitted into known window frames Install.
  • the roller blind device arranged between the two glass panes 1, 2 can optionally be designed as sun protection or for full blackout.
  • the roller blind device of the embodiment according to FIGS. 1 to 3 arranged between the two glass panes 1, 2 has a winding tube 4, on which the roller blind 5 (film) is fastened and wound by gluing.
  • the winding tube 4 is connected to an axle 7 via a prestressed torsion spring 6, one end of the torsion spring 6 being fastened to the inner wall of the winding tube 4.
  • a pull rod 8 is attached at both ends to a toothed belt 9a, 9b.
  • the toothed belts 9a, 9b each run over a toothed belt wheel 10a or 10b, which are fastened with the axis 7 of the winding tube 4 which extends over the entire window width.
  • the toothed belt 9a runs over a toothed belt wheel 11a which can be driven by an electric motor 12.
  • the other toothed belt 9b similarly runs over another toothed belt wheel 11b.
  • Both the toothed belt wheel 11a and the toothed belt wheel 11b are each mounted in a tensioning unit 13a or 13b, so that the toothed belts 9a, 9b are each under the required tension for slip-free operation.
  • One of the two clamping units, the clamping unit 13a is shown in detail in FIG.
  • the toothed belt 9a is thus driven via the toothed belt wheel 11a driven by the motor 12 and drives the toothed wheel 10a on the axis 7.
  • the toothed belt 9b is driven by the other toothed belt wheel 10b seated on the axis 6 and takes the toothed belt wheel 11b with it.
  • the tension rod 8 is thus moved up or down by the toothed belts 9a, 9b depending on the direction of rotation of the motor 12.
  • One clamping unit 13a is shown in detail in FIG. shown. Thereafter, the toothed belt pulley 11a is mounted in a molded plastic part 14.
  • the molded plastic part 14 is displaceable relative to a carrier 15 and has an elongated hole 16 through which a pin 17 fastened to the carrier 15 extends.
  • a tension spring 19 runs between this pin 17 and a pin 18 fastened to the lower end of the plastic molded part 14, which biases the plastic molded part 14 and thus the toothed belt pulley 11a upward relative to the carrier 15.
  • the arrangement of the winding tube 4 on the axis 7 is of particular importance.
  • the axis 7 is supported by means of ball bearings 20a, 20b, 20c and 20d.
  • the winding tube 4 is rotatably arranged on the axis 7 and, as already mentioned, connected to it via the torsion spring 6.
  • the two toothed belt pulleys 10a and 10b sit on the axis 7 in a rotationally fixed manner and rotate with no play, while the winding tube 4 sits on the axis with rotational play and is prestressed by the torsion spring 6.
  • the torsion spring 6 only serves to compensate for the changing winding diameter on the winding tube 4 during the winding and unwinding of the roller blind 5 during the uniform displacement movement of the pull rod 8. Because when the roller blind 5 is completely unwound, the winding diameter on the winding tube 4 is the smallest and when the roller blind is fully wound, the rotation of the winding tube is therefore not completely synchronized with the displacement movement of the pull rod 8.
  • FIG. 4 shows a modified embodiment of the roller blind device, the mechanism for moving the pull rod 8 being designed differently.
  • the roller blind device arranged between the two glass panes 1, 2 has a winding tube 4 on which the roller blind 5 (film) is fastened and wound up by gluing, and this with a prestressed torsion spring 6 an axis 7 is connected.
  • the free front end of the roller blind 5 is in turn connected to a pull rod 8.
  • the tension rod 8 is transported by means of two threaded spindles 21a, 21b, to which the tension rod 8 is connected by means of threaded nuts 22a and 22b.
  • the bearings of the threaded spindles 21a, 21b are not shown for reasons of simplification.
  • the drive connection between the two threaded spindles 21a, 21b and the axis 7 carrying the winding tube 4 is made via bevel gear transmissions 23a and 23b. Accordingly, the electric motor 12 is also coupled with its output shaft via a bevel gear 23c to the corresponding end of the one threaded spindle 21a. It goes without saying that the shaft of the electric motor 12 can also be continuous and can also be coupled to the other threaded spindle 21b with a corresponding bevel gear.
  • the embodiment according to Figure 4 has the advantage that no tensioning mechanisms are necessary, as in the version with toothed belt version according to Figures 1 to 3, and that the embodiment with threaded spindles the spatial conditions in the space between the two glass panes in a simple manner justice.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Rolloeinrichtung im Zwischenraum einer Isolierglasscheibe, wobei ein Rollowickel (4, 5) über eine Trosionsfeder (6) vorgespannt mit gewissem Drehspiel auf einer Achse (7) sitzt und das Rolloende an einem Zugstab (8) befestigt ist, das über mit der Achse (7) verbundene Zugorgane mit elektromotorischem Antrieb (12) unter gleichzeitigem Drehen der Achse (7) in der einen oder anderen Richtung bewegbar ist.

Description

Isolierglasscheibe mit integrierter Rolloeinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Isolierglasscheibe, die in üblicher Weise aus zwei unter Bildung eines hermetisch abgeschlossenen Zwischenraums mit gegenseitigen Abstand angeordneten Einzelscheiben besteht, wobei in den Zwischenraum eine Rolloeinrichtung integriert ist.
Aus der EP 0 154 218 A2 ist bereits eine Isolierverglasung mit integrierter Rolloeinrichtung bekannt. Dort ist der Zwischenraum zwischen den beiden Einzelscheiben am oberen Rand der Isolierverglasung mit einem Gehäuse verbunden, in dem eine Rollowickelrolle mit elektrischem Rolloantrieb untergebracht ist. Dieses Gehäuse ist mit dem Zwischenraum zwischen den beiden Einzelscheiben hermetisch abgedichtet verbunden und der Rollo verläuft von der Rollowickelrolle in das zu dem Gehäuseinneren offenen oberen Ende des Zwischenraums in diesen hinein.
Das die Rollowickelrolle mit dem Rolloantrieb aufnehmende Gehäuse hat eine wesentlich größere Dicke als die Isolierglas- scheibe und steht erheblich über den oberen Rand der Isolierglasscheibe über. Diese bekannte Isolierverglasung kann also nur dort zum Einsatz kommen, wo auch der Rahmen für diese Isolierverglasung mit einer entsprechenden besonderen Einrichtung zur Aufnahme des Rollogehäuses versehen ist. Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Isolierglasscheibe mit integrierter Rolloeinrichtung zu schaffen, die im wesentlichen universell, d. h. in jedem herkömmlichen Fensterrahmen, verwendbar ist und auch als Ersatz für übliche Isolierverglasungen in entsprechende Fensterrahmen einbaubar ist .
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebene Anordnung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen mehr im einzelnen beschrieben. In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine Frontansicht einer Isolierglasscheibe mit integrierter Rolloeinrichtung,
Fig. 2 eine geschnittene Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Einzelheit der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Anord- nung, und
Fig. 4 eine Darstellung ähnlich Fig. 1 einer zweiten Ausführungsform einer Isolierglasscheibe mit integrierter Rolloeinrichtung.
Die in den Zeichnungen dargestellten Anordnungen bestehen jeweils aus zwei Einzelglasscheiben 1, 2, die in dem heute üblichen Abstand von 16 mm angeordnet sein können und zwischen sich die nachstehend beschrieben« Rolloeinrichtung aufnehmen. Das ganze System ist unter Einbau eines Aluminiumstegs 3 diffusionsdicht abgeschlossen, fabrikmäßig herstellbar, wartungsfrei und läßt sich problemlos in bekannte Fensterrahmen einbauen. Die zwischen den beiden Glasscheiben 1, 2 angeordnete Rolloeinrichtung kann wahlweise als Sonnenschutz oder zur Vollverdunkelung ausgebildet sein.
Die zwischen den beiden Glasscheiben 1 , 2 angeordnete Rollo- einrichtung der Ausfuhrungsform nach den Fig. 1 bis 3 weist ein Wickelrohr 4 auf, auf welchem der Rollo 5 (Folie) durch Kleben befestigt und aufgewickelt ist. Das Wickelrohr 4 ist über eine vorgespannte Torsionsfeder 6 mit einer Achse 7 verbunden, wobei ein Ende der Torsionsfeder 6 an der Innenwand des Wickelrohrs 4 befestigt ist.
Am freien vorderen Ende des Rollos 5 ist ein Zugstab 8 befestigt. Der Zugstab 8 ist an seinen beiden Enden jeweils mit einem Zahnriemen 9a, 9b verbunden. Die Zahnriemen 9a, 9b lau- fen jeweils über ein Zahnriemenrad 10a bzw. 10b, das mit der über die ganze Fensterbreite durchlaufende Achse 7 des Wik- kelrohrs 4 befestigt sind. Außerdem lauft der Zahnriemen 9a über ein Zahnriemenrad 11a, das von einem Elektromotor 12 antreibbar ist. Der andere Zahnriemen 9b lauft in ähnlicher Weise über ein weiteres Zahnriemenrad 11b. Sowohl das Zahn- riemenrad 11a wie auch das Zahnriemenrad 11b sind jeweils in einer Spanneinheit 13a bzw. 13b gelagert, so daß die Zahnriemen 9a, 9b jeweils für einen schlupffreien Betrieb unter der erforderlichen Spannung stehen. Eine der beiden Spannemhei- ten, die Spanneinheit 13a, ist in Figur 3 in ihren Einzelheiten dargestellt.
Der Zahnriemen 9a wird also über das vom Motor 12 angetriebene Zahnriemenrad 11a angetrieben und treibt das Zahnnemen- rad 10a auf der Achse 7 an. Der Zahnriemen 9b wird über das auf der Achse 6 sitzende andere Zahnriemenrad 10b angetrieben und nimmt das Zahnriemenrad 11b mit.
Der Zugstab 8 wird also je nach Drehrichtung des Motors 12 von den Zahnriemen 9a, 9b nach oben oder unten bewegt.
Die eine Spanneinheit 13a ist in Figur 3 in ihren Einzelhei- ten dargestellt. Danach ist die Zahnriemenscheibe 11a in einem Kunststofformteil 14 gelagert. Das Kunststofformteil 14 ist relativ zu einem Träger 15 verschiebbar und hat ein Langloch 16, durch das ein am Träger 15 befestigter Stift 17 hindurchverläuft. Zwischen diesem Stift 17 und einem am unteren Ende des Kunststofformteils 14 befestigten Stift 18 verläuft eine Zugfeder 19, die das Kunststofformteil 14 und damit die Zahnriemenscheibe 11a relativ zum Träger 15 nach oben vorspannt .
Besondere Bedeutung kommt der Anordnung des Wickelrohrs 4 auf der Achse 7 zu. Die Achse 7 ist, wie aus Figur 1 hervorgeht, mittels Kugellagern 20a, 20b, 20c und 20d gelagert. Das Wik- kelrohr 4 ist auf der Achse 7 drehbar angeordnet und, wie schon erwähnt, mit diesem über die Torsionsfeder 6 verbunden. Auf der Achse 7 sitzen also die beiden Zahnriemenscheiben 10a und 10b drehfest und drehen sich spielfrei mit, während das Wickelrohr 4 mit Drehspiel auf der Achse sitzt und durch die Torsionsfeder 6 vorgespannt ist. Die Torsionsfeder 6 dient lediglich dazu, den sich beim Ab- und Aufwickeln des Rollos 5 ändernden Wickeldurchmesser auf dem Wickelrohr 4 während der gleichmäßigen Verschiebungsbewegung des Zugstabes 8 auszugleichen. Denn wenn der Rollo 5 ganz abgewickelt ist, ist der Wickeldurchmesser auf dem Wickelrohr 4 am geringsten und bei ganz aufgewickeltem Rollo am größten, weshalb die Drehbewegung des Wickelrohrs nicht vollständig synchron mit der Verschiebebewegung des Zugstabs 8 erfolgt.
Figur 4 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der Rolloein- richtung, wobei der Mechanismus zur Bewegung des Zugstabs 8 anders ausgebildet ist. Wie bei der in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsfor weist die zwischen den beiden Glasscheiben 1, 2 angeordnete Rolloeinrichtung ein Wickelrohr 4 auf, auf welchem der Rollo 5 (Folie) durch Kleben befestigt und aufgewickelt ist, und das über eine vorgespannte Torsionsfeder 6 mit einer Achse 7 verbunden ist. Das freie vordere Ende des Rollos 5 ist wiederum mit einem Zugstab 8 verbunden . Statt über Zahnriemen wie bei der Ausführungsform nach den Figuren 1 bis 3 erfolgt bei der Ausführungsform nach Figur 4 der Transport des Zugstabs 8 mittels zweier Gewindespindeln 21a, 21b, mit welchen der Zugstab 8 durch Gewindemuttern 22a bzw. 22b verbunden ist. Die Lagerungen der Gewindespindeln 21a, 21b ist aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt.
Die Antriebsverbindung zwischen den beiden Gewindespindeln 21a, 21b und der das Wickelrohr 4 tragenden Achse 7 erfolgt über Kegelradgetriebe 23a bzw. 23b. Dementsprechend ist auch der Elektromotor 12 mit seiner Abtriebswelle über ein Kegelradgetriebe 23c mit dem entsprechenden Ende der einen Gewin- despindel 21a gekuppelt. Es versteht sich, daß die Welle des Elektromotors 12 auch durchgehend ausgebildet sein kann und auch mit der anderen Gewindespindel 21b mit einem entsprechenden Kegelradgetriebe gekuppelt sein kann.
Die Ausführungsform nach Figur 4 hat den Vorteil, daß keine Spannmechanismen notwendig sind, wie bei der mit Zahnriemen arbeitenden Version nach den Figuren 1 bis 3, und daß die Aus führungs form mit Gewindespindeln den räumlichen Gegebenheiten in dem Zwischenraum zwischen den beiden Glasscheiben auf einfache Weise gerecht wird.

Claims

Patentansprüche
1. Isolierglasscheibe mit integrierter Rolloeinrichtung, wobei die gesamte Rolloeinrichtung in den hermetisch abge- dichteten Zwischenraum zwischen zwei die Isolierglasscheibe bildenden Einzelglasscheiben (1, 2) eingebaut ist und folgende Merkmale aufweist:
a) auf einer drehbaren Achse (7) ist ein Wickelkörper mit dem daran befestigten auf- und abwickelbaren Rollo (5) angeordnet ,
b) das freie Ende des Rollos ist mit einem Zugstab (8) verbunden
c) der Zugstab ist mit seinen beiden Enden mit jeweils einem Zugorgan (9a, 9b; 21a, 22a, 21b, 22b) verbunden, das mit der drehbaren Achse (7) für eine synchrone Bewegung gekuppelt ist,
d) ein elektromotorischer Antrieb (12) bewirkt das Drehen der den Wickelkörper tragenden Achse (7) und den gleichzeitigen Vorschub des Zugstabs (8) in der einen oder anderen Richtung.
2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Wickelkörper als Wickelrolle (4) ausgebildet ist, die relativ zur Achse (7) drehbar und mit der Achse über eine Torsionsfeder (6) verbunden ist, welche die Wickelrolle (4) gegenüber der Achse (7) in Aufwickelrichtung vorspannt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei dei Zugorgane als Endloszahnriemen (9a, 9b) ausgebildet sind, die über drehfest auf der Achse (7) sitzende Zahnriemenräder (10a, 10b) und über ebenfalls als Zahnriemenräder (11a, 11b) ausgebildete von der Achse (7) entfernt angeordnete Umlenkorgane geführt sind.
4. Anordnung nach Anspruch 3, wobei der elektromotorische Antrieb (12) auf mindestens eines der als Zahnriemenräder (11a, 11b) ausgebildeten Umlenkorgane wirkt.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei jedes Umlenkorgan (11a, 11b) durch eine Spanneinheit (13a, 13b) mit einer Spannfeder (19) in Richtung von der Achse (7) weg vorgespannt wird.
6. Anordnung nach Anspruch 3, wobei die Achse (7) axial bei- derseits des auf jedem Ende angeordneten Zahnriemenrads (10a,
10b) kugelgelagert ist.
7. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zugorgane als Gewindespindeln (21a, 21b) ausgebildet sind, mit denen die beiderseitigen Enden des Zugstabs (8) über Spindelmuttern
(22a, 22b) gekuppelt sind, und die mit den Enden der drehbaren Achse (7) jeweils über Getriebe verbunden sind.
8. Anordnung nach Anspruch 7, wobei der elektromotorische An- trieb (12) auf mindestens eine der Gewindespindeln (21a, 21b) wirkt und mit seiner zu der betreffenden Gewindespindel rechtwinklig orientierten Abtriebswelle über ein Getriebe mit dem von der drehbaren Achse (7) entfernten Ende der Gewindespindel (21a) gekuppelt ist.
9. Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, wobei die genannten Getriebe als Kegelgetriebe (23a, 23b, 23c) ausgebildet sind.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Rollo (5) als Sonnenschutzrollo oder als Verdunklungsrollo ausgebildet ist.
11. Rolloeinrichtung zum Einbau in den Zwischenraum zwischen zwei Einzelglasscheiben (1, 2) einer Isolierglasscheibe, mit folgenden Merkmalen:
a) auf einer drehbaren Achse (7) ist ein Wickelkörper mit dem daran befestigten auf- und abwickelbaren Rollo (5) angeordnet ,
b) das freie Ende des Rollos ist mit einem Zugstab (8) verbunden ,
c) der Zugstab ist mit seinen beiden Enden mit jeweils einem Zugorgan (9a, 9b; 21a, 22a, 21b, 22b) verbunden, das mit den beiden Enden der den Wickelkörper tragenden Achse (7) jeweils für eine synchrone Bewegung gekuppelt ist,
d) ein elektromotorischer Antrieb (12) bewirkt das Drehen der den Wickelkörper tragenden Achse (7) und den gleichzeitigen Vorschub des Zugstabs (8) in der einen oder anderen Richtung.
12. Rolloeinrichtung nach Anspruch 11, wobei der Wickelkörper als Wickelrolle (4) ausgebildet ist, die relativ zur Achse (7) drehbar und mit der Achse über eine Torsionsfeder (6) verbunden ist, welche die Wickelrolle (4) gegenüber der Achse (7) in Aufwickelrichtung vorspannt.
13. Rolloeinrichtung nach Anpspruch 11 oder 12, wobei die Zugorgane asl Endloszahnriemen (9a, 9b) ausgebildet sind, die über drehtest auf der Achse (7) sitzende Zahnriemenräder (10a, 10b) und über ebenfalls als Zahnriemenräder (11a, 11b) ausgebildete von der Achse (7) entfernt angeordnete, Umlenkorgane geführt sind.
14. Rolloeinrichtung nach Anspruch 13, wobei der elektormo- torische Antrieb (12) auf mindestens eines der als Zahnriemenräder (11a, 11b) ausgebildeten Umlenkorgane wirkt.
15. Rolloeinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei jedes Umlenkorgan (11a, 11b) durch eine Spanneinheit (13a, 13b) mit einer Spannfeder (19) in Richtung von der Achse (7) weg vorgespannt wird.
16. Rolloeinrichtung nach Anspruch 13, wobei die Achse (7) axial beiderseits des auf jedem Ende angeordneten Zahnriemenrads (10a, 10b) kugelgelagert ist.
17. Rolloeinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Zug- organe als Gewindespindeln (21a, 21b) ausgebildet sind, mit denen die beiderseitigen Enden des Zugstabs (8) über Spindelmuttern (22a, 22b) gekuppelt sind, und die mit den Enden der drehbaren Achse (7) jeweils über Getriebe verbunden sind.
18. Rolloeinrichtung nach Anspruch 17, wobei der elektromotorische Antrieb (12) auf mindestens eine der Gewindespindeln (21a, 21b) wirkt und mit seiner zu der betreffenden Gewindespindel rechtwinklig orientierten Abtriebswelle über ein Getriebe mit dem von der drehbaren Achse (7) entfernten Ende der Gewindespindel (21a) gekuppelt ist.
19. Rolloeinrichtung nach Anspruch 17 oder 18, wobei die genannten Getriebe als Kegelgetriebe (23a, 23b, 23c) ausgebildet sind.
20. Rolloeinrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 19, wobei der Rollo(5) als Sonnenschutzrollo oder als Verdunklungsrollo ausgebildet ist.
PCT/EP2001/000586 2000-01-20 2001-01-19 Isolierglasscheibe mit integrierter rolloeinrichtung WO2001053647A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT01907466T ATE263303T1 (de) 2000-01-20 2001-01-19 Rolloeinrichtung zum einbau in eine isolierglasscheibe
EP01907466A EP1163417B1 (de) 2000-01-20 2001-01-19 Rolloeinrichtung zum Einbau in eine Isolierglasscheibe
AU35432/01A AU3543201A (en) 2000-01-20 2001-01-19 Insulating glass pane comprising an integrated roller blind device
DK01907466T DK1163417T3 (da) 2000-01-20 2001-01-19 Rullegardinanordning til indbygning i en isoleringsglasskive
DE50101815T DE50101815D1 (de) 2000-01-20 2001-01-19 Rolloeinrichtung zum Einbau in eine Isolierglasscheibe
US09/954,498 US6530414B2 (en) 2000-01-20 2001-09-17 Insulating glass pane comprising an integrated roller blind device

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10002357.6 2000-01-20
DE10002357 2000-01-20
DE10041540A DE10041540A1 (de) 2000-01-20 2000-08-24 Isolierglasscheibe mit integrierter Rolloeinrichtung
DE10041540.7 2000-08-24

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/954,498 Continuation-In-Part US6530414B2 (en) 2000-01-20 2001-09-17 Insulating glass pane comprising an integrated roller blind device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001053647A1 true WO2001053647A1 (de) 2001-07-26

Family

ID=26003945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/000586 WO2001053647A1 (de) 2000-01-20 2001-01-19 Isolierglasscheibe mit integrierter rolloeinrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6530414B2 (de)
EP (1) EP1163417B1 (de)
AT (1) ATE263303T1 (de)
AU (1) AU3543201A (de)
DE (1) DE20021691U1 (de)
DK (1) DK1163417T3 (de)
ES (1) ES2218386T3 (de)
PT (1) PT1163417E (de)
TR (1) TR200400903T4 (de)
WO (1) WO2001053647A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1273754A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-08 Michael Mayr Isolierglasscheibe mit integrierter, motorisch angetriebener Sonnenschutz- oder Verdunkelungsblende
WO2004009947A1 (de) 2002-07-18 2004-01-29 Philipp Tussinger Rollovorrichtung

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10051595A1 (de) * 2000-10-18 2002-05-02 Rowo Coating Ges Fuer Beschich Rollo, insbesondere zur Abdeckung einer Glasscheibe eines Fensters
FR2822189B1 (fr) * 2001-03-14 2003-06-13 Philippe Mangeard Dispositif de regulation de l'ensoleillement
JP2002339650A (ja) * 2001-05-15 2002-11-27 Inaryo Technica Kk 開閉装置
US20050022943A1 (en) * 2003-06-25 2005-02-03 Thomas Bruce E. Door with retractable screen
US6618998B1 (en) * 2001-08-07 2003-09-16 Larson Manufacturing Company Door with variable length screen
ES2264591B1 (es) * 2003-10-22 2007-12-16 Vicente Gomez-Carpintero Nuñez De Arenas Panel modular para cerramiento de seguridad de escaparates, ventanas y similares.
NO320850B1 (no) * 2004-01-09 2006-02-06 Hagen Persiennesystemer As Strammeanordning for motorisert rullegardin innsatt mellom isolerglass samt anvendelse derav.
BE1016320A3 (fr) * 2004-03-17 2006-08-01 Dynaco International Sa Dispositif a rideau deroulable.
JP4676311B2 (ja) * 2005-11-08 2011-04-27 株式会社ニチベイ ブラインドの障害停止装置
US8069153B2 (en) * 2005-12-02 2011-11-29 Salesforce.Com, Inc. Systems and methods for securing customer data in a multi-tenant environment
US20080121350A1 (en) * 2006-09-19 2008-05-29 Li-Ming Cheng Window covering with spring-assisted roll-up devices at upper and lower rails
US7690414B2 (en) * 2006-12-26 2010-04-06 Aerospace Technologies Group, Inc. Motorized window shade
DE202007003598U1 (de) * 2007-03-08 2008-07-17 Remis Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mbH Köln Fahrzeugfenster-Anordnung
WO2008139362A1 (en) 2007-05-09 2008-11-20 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh A cover for a light source
DE102008032677A1 (de) * 2008-07-12 2010-03-04 Franz Eduard Pollich Beschattungsvorrichtung für ein faltenfreies Auf- und Abrollen einer Beschattungsfolie
US8220521B2 (en) * 2008-11-22 2012-07-17 Diehl Aircabin Gmbh Device for darkening a cabin window
DE202008015917U1 (de) * 2008-12-02 2010-04-22 Inalfa Roof Systems Group B.V. Scheibenanordnung
DE102009009504B3 (de) * 2009-02-18 2010-04-01 Marcel Kunz Mehrscheiben-Isolierglas
DE202010017732U1 (de) 2010-12-29 2012-07-13 Schneider Wintergartenbau Ohg Rolloeinrichtung und damit ausgestattetes Verundfenster
EP2721237B1 (de) 2011-06-20 2016-09-14 Inwido AB Abdeckungen für gebäudeöffnungen oder oberflächenteile von gebäuden und antriebssystem für solche abdeckungen
CN102877769B (zh) * 2012-10-08 2015-09-30 上海耀江实业有限公司 中空卷膜玻璃窗
AT513942B1 (de) * 2013-01-22 2017-11-15 Htp High Tech Plastics Gmbh Vorrichtung zur Abdeckung einer Sichtöffnung
DE102013114817A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-25 Okalux Gmbh Lamellenhalterung
US10781622B2 (en) * 2015-01-29 2020-09-22 Barton Family Limited Partnership Overhead truck door opening and closing mechanism
US10076951B2 (en) * 2015-01-29 2018-09-18 Barton Family Limited Partnership Overhead truck door opening and closing mechanism
US10280672B2 (en) 2016-01-29 2019-05-07 Barton Family Limited Partnership Overhead truck door opening and closing mechanism
US9493057B1 (en) * 2015-07-30 2016-11-15 AISIN Technical Center of America, Inc. Sunroof apparatus
US10676990B2 (en) * 2017-09-19 2020-06-09 Thomas L Delvecchio Motorized window shades for RVs
CN111764793A (zh) * 2020-06-24 2020-10-13 广州上仕工程管理有限公司 一种具有遮光功能的中空玻璃
EP4019305A1 (de) * 2020-12-28 2022-06-29 Inalfa Roof Systems Group B.V. Dachsystem für ein fahrzeug mit einer sonnenblendenanordnung
US20220349250A1 (en) * 2021-05-03 2022-11-03 Intigral, Inc. Tensioning mechanism for sealed blind operator
DE102022129358A1 (de) 2022-11-07 2024-05-08 Küster Holding Gesellschaft mit beschränkter Haftung Isolierglasanordnung
DE102022129360A1 (de) 2022-11-07 2024-05-08 Küster Holding Gesellschaft mit beschränkter Haftung Isolierglasanordnung
DE102022129359A1 (de) 2022-11-07 2024-05-08 Küster Holding Gesellschaft mit beschränkter Haftung Isolierglasanordnung
DE102022129357A1 (de) 2022-11-07 2024-05-08 Küster Holding Gesellschaft mit beschränkter Haftung Isolierglasanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154218A2 (de) 1984-02-27 1985-09-11 Kurt Kunz Zum Einbau in eine Isolier-Verglasung vorgesehene Rolloeinrichtung und Isolier-Verglasung mit Rolloeinrichtung
EP0483528A1 (de) * 1990-10-01 1992-05-06 INN-GLASBAU GmbH Isolierglasanordnung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1828623A (en) * 1925-12-02 1931-10-20 Belknap Mclaughlin Winding mechanism for rolling screens
US2530218A (en) * 1946-04-22 1950-11-14 Safety Car Heating & Lighting Window shade construction
US4503900A (en) * 1982-08-16 1985-03-12 Rca Corporation Venetian blind construction
US4766941A (en) * 1986-06-09 1988-08-30 Sytron Corporation Window shade with selectively variable shading characteristics
US4815515A (en) * 1987-05-27 1989-03-28 Lee Song L Structure of window shade
FR2703726B1 (fr) * 1993-04-05 1995-06-02 Plumer Sa Volet roulant motorisé comprenant des moyens délivrant un signal électrique représentatif du déplacement du tablier.
US5810065A (en) * 1997-04-02 1998-09-22 Flexso S.R.L. Roller curtain for windows of moving vehicles
US6086133A (en) * 1998-04-06 2000-07-11 Alonso; Miguel Vehicle window shade arrangement
US6095231A (en) * 1999-04-16 2000-08-01 Hahn; Matthew Richard Permanently mounted vehicle shade

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154218A2 (de) 1984-02-27 1985-09-11 Kurt Kunz Zum Einbau in eine Isolier-Verglasung vorgesehene Rolloeinrichtung und Isolier-Verglasung mit Rolloeinrichtung
EP0483528A1 (de) * 1990-10-01 1992-05-06 INN-GLASBAU GmbH Isolierglasanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1273754A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-08 Michael Mayr Isolierglasscheibe mit integrierter, motorisch angetriebener Sonnenschutz- oder Verdunkelungsblende
WO2004009947A1 (de) 2002-07-18 2004-01-29 Philipp Tussinger Rollovorrichtung
DE10232536B4 (de) * 2002-07-18 2004-09-30 Philipp Tussinger Rollovorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20020053410A1 (en) 2002-05-09
PT1163417E (pt) 2004-07-30
ATE263303T1 (de) 2004-04-15
AU3543201A (en) 2001-07-31
EP1163417B1 (de) 2004-03-31
US6530414B2 (en) 2003-03-11
EP1163417A1 (de) 2001-12-19
ES2218386T3 (es) 2004-11-16
DE20021691U1 (de) 2001-04-12
DK1163417T3 (da) 2004-08-02
TR200400903T4 (tr) 2004-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1163417B1 (de) Rolloeinrichtung zum Einbau in eine Isolierglasscheibe
DE10124100C1 (de) Rollovorrichtung für ein transparentes Dachelement
EP1905625B1 (de) Rollo mit hinterschneidungsfreier Führungsschiene
EP1010559B1 (de) Sonnenrollo für ein Kraftfahrzeugdach
EP1211110B1 (de) Fensterrollo mit Ausgleich gegen Verzug
WO2006034690A1 (de) Rolloanordnung für ein kraftfahrzeug
DE10232536A1 (de) Rollovorrichtung
DE3518371C2 (de)
DE19610268C2 (de) Rolloeinrichtung für ein Isolierglaselement
EP1872989B1 (de) Fensterrollo für ein Fahrzeugfenster
DE19834777A1 (de) Federstab-Rollo mit konstanter Federvorspannkraft
DE3345503A1 (de) Rollo fuer fahrzeugscheiben
DE3413966A1 (de) Sonnenschutz
EP1273754A1 (de) Isolierglasscheibe mit integrierter, motorisch angetriebener Sonnenschutz- oder Verdunkelungsblende
DE4034614C2 (de)
DE2260348B2 (de) Sonnenschutzrollo
EP2009219B1 (de) Rollo mit Spannvorrichtung sowie Mehrscheiben-Isolierglaselement mit einem solchen Rollo
EP1736628B1 (de) Führung für eine Schiebetüre
DE102015106528A1 (de) Fahrzeugscheibenbeschattung mit Seilzugkonzept und Antrieb des Seilzugs über Zahnriemen
DE10215322A1 (de) Sonnenschutzrollo für ein Fahrzeugfenster
DE4422489A1 (de) Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
DE10041540A1 (de) Isolierglasscheibe mit integrierter Rolloeinrichtung
EP0529591B1 (de) Rolloanordnung, vorzugsweise für Kraftfahrzeugheckscheiben
EP0335177A2 (de) Vorrichtung zum Abdunkeln von Fenstern
DE10230444B4 (de) Schiebeflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CZ HU IL JP KR NO NZ PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001907466

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09954498

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001907466

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001907466

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP