WO2001053588A2 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundvliesstoffen mittels hydrodynamischer vernadelung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundvliesstoffen mittels hydrodynamischer vernadelung Download PDF

Info

Publication number
WO2001053588A2
WO2001053588A2 PCT/EP2001/000383 EP0100383W WO0153588A2 WO 2001053588 A2 WO2001053588 A2 WO 2001053588A2 EP 0100383 W EP0100383 W EP 0100383W WO 0153588 A2 WO0153588 A2 WO 0153588A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fleece
layer
woven fibre
spunbond
consolidation
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/000383
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001053588A3 (de
Inventor
Gerold Fleissner
Original Assignee
Fleissner Gmbh & Co. Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26003888&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2001053588(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE10004448A external-priority patent/DE10004448A1/de
Priority to AT01911482T priority Critical patent/ATE293180T1/de
Priority to BRPI0107640-0A priority patent/BR0107640B1/pt
Priority to EP01911482A priority patent/EP1250482B2/de
Priority to EA200200772A priority patent/EA004031B1/ru
Priority to CA002392835A priority patent/CA2392835C/en
Priority to JP2001553442A priority patent/JP4898050B2/ja
Application filed by Fleissner Gmbh & Co. Maschinenfabrik filed Critical Fleissner Gmbh & Co. Maschinenfabrik
Priority to DE50105900T priority patent/DE50105900D1/de
Priority to US10/149,152 priority patent/US6836938B2/en
Priority to IL15063601A priority patent/IL150636A0/xx
Priority to DK01911482T priority patent/DK1250482T4/da
Publication of WO2001053588A2 publication Critical patent/WO2001053588A2/de
Publication of WO2001053588A3 publication Critical patent/WO2001053588A3/de
Priority to IL150636A priority patent/IL150636A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/04Needling machines with water jets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/48Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation
    • D04H1/49Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres in combination with at least one other method of consolidation entanglement by fluid jet in combination with another consolidation means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/498Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres entanglement of layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/74Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being orientated, e.g. in parallel (anisotropic fleeces)
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H5/00Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H5/02Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length strengthened or consolidated by mechanical methods, e.g. needling
    • D04H5/03Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length strengthened or consolidated by mechanical methods, e.g. needling by fluid jet
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H5/00Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H5/08Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres or yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Es ist ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundvlieses aus zumindest einem Spunbondvlies und einer auf dieses Spunbondvlies aufgelegten Woodpulpschicht zur Herstellung eines Hygieneprodukts bekannt. Danach wird das Spunbondvlies vor der Aufgabe der Pulpschicht hydrodynamisch vernadelt zur Erhöhung der Flüssigkeitsverteileigenschaften. Dies hat aber zur Folge, dass die Pulpschicht nicht mehr vernadelt werden kann, denn dann würde der Pulp durch das Vlies ausgewaschen werden. Eine Verfestigung des Spunbondvlieses ist aber wegen der wünschenswerten Abriebfestigkeit erforderlich. Um dies Problem zu lösen, ist vorgesehen, ein Spunbondvlies vor der Beschichtung mit dem superabsorbierenden Material zur Vorverfestigung mit Pressluft zu verdichten oder zu kalandrieren, dann die Woodpulpschicht aufzugeben und beides zusammen mit einer hydrodynamischen Wasservernadelung zu verfestigen und dann zu trocknen. Eine weitere Kalandrierung kann sich anschließen. Dem Spunbondvlies als Trägerschicht kann ein weiteres vorverfestigtes wie kalandriertes Spunbond- oder Krempelvlies auf die Woodpulpschicht oder umgekehrt aufgelegt werden.

Description

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG VON VERBUNDVLIESSTOFFEN MITTELS HYDRODYNAMISCHER VERNADELUNG
Durch die EP-A-0 333 209 ist es bekannt, elastomere Endlosfasern zusammen mit Woodpulpfasern hydrodynamisch miteinander zu verbinden und dadurch das Verbund- vlies zu verfestigen. Bei diesem Verfestigungsverfahren besteht die Gefahr, dass eine große Anzahl der Pulpfasern aus dem System ausgewaschen wird, also Fasern verloren gehen. Außerdem ist in der Praxis festgestellt worden, dass auch die Außenschicht eines solchen Verbundvlieses eine Pillingneigung aufweist, wie es in der WO 90/04066 beschrieben ist. Zur Verbesserung ist nach der EP-A-0 540 041 vorgeschlagen, das Endlosfaservlies vor der Aufgabe der Pulpfasern hydrodynamisch zu behandeln. Dies soll dem Vlies nicht nur eine höhere Festigkeit geben, sondern die Aufnahmefähigkeit des Vlieses für die Pulpfasern, die Flüssigkeitsverteileigenschaften verbessern. Nach dieser Schrift wird dann die Pulpfaser auf das vernadelte Vlies lediglich aufgegeben und dann zur Verbindung mit dem Vlies getrocknet oder mechanisch in das Vlies gedrückt.
Es konnte festgestellt werden, dass all diese Herstellungsarten von Vliesprodukten den Bedingungen in der Praxis nicht gerecht werden. Insbesondere die Pillingneigung der Verbundvliese wurde beklagt, und zwar auch der Außenseite des Endlosfaservlieses.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und die dazu gehörige Vorrichtung zu finden, mit dem diese leichte Oberflächenverschleißfähigkeit verbessert wird und dennoch eine gute Bindung der Pulpfasern im Trägervlies erzielbar ist. Außerdem ist darauf zu achten, dass die aufgegebene Pulpschicht beim wirkungsvollen Verbinden mit dem Trägervlies nicht oder wenig verloren gehen.
Ausgehend von der EP-A-0 540 041 sieht die Erfindung die Lösung der gestellten Aufgabe darin, dass das Spunbondvlies vor der Beschichtung mit dem superabsorbierenden Material vorverfestigt, wie mit Luft vernadelt oder zur Vorverfestigung kalandriert wird, dann die Woodpulpschicht aufgegeben und beides zusammen mit einer hydrodynamischen Wasservemadelung verfestigt und dann getrocknet wird Die Verfestigung des Kalandrierens des Endlosfaservlieses vor der Weiterverarbeitung verbessert nicht nur die Abriebfestigkeit des Endproduktes, sondern vermindert auch einen Pulpverlust beim Wasservernadeln in und durch das Vlies hindurch Es ist aber zu beachten, dass diese Kalandπerung nicht zu stark erfolgt Ist die Verfestigung zu hoch, sind die Bindepunkte zu vielfaltig, dann ist eine Verbindung der Pulpschicht durch die Wasservemadelung mit dem kalandπerten Vlies erschwert Aus diesem Grunde kann zur Besserung der Pillingneigung das Vlies am Ende des Bindeverfahrens nach dem Trocknen noch einmal kalandriert werden, wodurch eine feste Einbindung aller Oberflachenfasern erreichbar ist Im Falle eines Vliesproduktes mit nur einer Spunbondschicht braucht nur die Walze aufgeheizt zu werden, die der Spunbondschicht benachbart ist
Es ist festzuhalten, dass die Pulpschicht bei diesem Herstellungsverfahren hydrodynamisch mit dem Vlies verbunden wird, ansonsten kann das Produkt wegen einer Schichtbildung in der Praxis nicht bestehen Besser ist es noch, wenn auf die Pulpschicht ein weiteres vorverfestigtes Endlosfaser- oder Krempelvlies aufgegeben wird und erst die drei Schichten gemeinsam hydrodynamisch vernadelt werden Auch dann ist eine Endkalandπerung von Vorteil Es ist auch vorteilhaft statt eines Endlosfaservlieses ein kalandπertes Krempelvlies als Tragervlies zu verwenden, dem dann als Deckschicht ein Spunbondvlies aufgelegt wird
Eine entsprechende Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens ist in der Zeichnung schematisch dargestellt Es zeigen
Fig 1 In der Seitenansicht eine Kontmueanlage zur Herstellung eines Verbundvlieses nur mit einer Tragerunterlage,
Fig 2 ebenfalls in der Seitenansicht die Anlage nach Fig 1 ergänzt durch die Zufuhrung einer zusatzlichen Deckschicht aus einem Endlosfaservlies vor der Wasservemadelung und
Fig 3 eine Anlage nach Fig 2 jedoch mit einer Krempelanlage am Einlauf zur Herstellung eines Krempelvlieses als Tragerschicht
Die aus der Vorrichtung 1 , die im wesentlichen bekannt ist und im einzelnen nicht dargestellt zu werden braucht, kontinuierlich austretenden Endlosfasern 2 treffen auf das unten vorlaufende Endlosband 3, das in Richtung des Pfeils 4 vorlauft Diesem End- losband 3 ist ein Kalanderwerk 5 zugeordnet, das je nach Wunsch mit Energie und Warme ein ggf auch fein geprägtes verfestigtes Vlies liefert Die Kalandereinrichtung kann auch durch eine hier nicht dargestellte Luftverfestigungseinrichtung ersetzt werden Die Verfestigungswirkung sollte nur gering sein, damit der Pulp mittels der Vernadelung noch eine innige Verbindung mit dem Endlosfaservlies eingeht Nach diesem Verfahrensschritt erfolgt wie bekannt die Aufgabe der Pulpfaser z B mit einer Vorrichtung 6 nach der EP-A-0 032 772 Beide Vliesschichten zusammen werden dann zur Verbindung mit der hydrodynamischen Vernadelung 7 beaufschlagt, die statt auf einem Endlosband gemäß Fig 1 auch auf einer durchlassigen Trommel gemäß Fig 2 durchgeführt werden kann Der Trockenvorgang auf einer Siebtrommelvorrichtung 8, 9 mit Durchbeluftung schließt sich an Bei der Vorrichtung 8 ist den Siebtrommeln der Ventilator direkt stirnseitig zugeordnet Letztlich sollte noch eine weiter Kalandπerung 15, 16 erfolgen, hier jedoch eine mit höherer Energie Die Verfestigung muss so intensiv sein, dass eine höhere, zufriedenstellende Abriebfestigkeit am Endprodukt entsteht Im Beispiel nach Fig 1 braucht nur die Walze 16, die mit dem Spunbondvlies Berührung hat, beheizt zu werden
Die Kontmueanlage nach Fig 2 entspricht der nach Fig 1 , es wird dort nur noch ein zweites, nur leicht vorverfestigtes Endlosfaservlies 12 mit der Vorrichtung 10 erzeugt, das natürlich auch mit einer nicht dargestellten Rolle vorgelegt, also vorgefertigt werden kann Dies gilt auch für das Tragen/lies nach Fig 1 mit der Einrichtung 1 - 4 Jedenfalls soll das obere Abdeckv es 12 ebenfalls mit einem Kalander 1 1 vorverfestigt sein Nachdem das Abdeckvhes 12 auf die mit der Einrichtung 6 auf das Grundv es aus der Vorrichtung 1 , 5 aufgelegte Pulpschicht abgelegt ist, erfolgt die genannte Wasservemadelung, die in diesem Ausfuhrungsbeispiel auch von beiden Seiten ggf auch mehrstufig erfolgen kann, da die Pulpschicht beidseits durch ein Vlies abgedeckt ist Dazu dienen hintereinander angeordnete Vernadelungstrommeln 13, 14, die maan- derformig umfahren werden und denen jeweils die mit den Pfeilen angedeuteten Du- senbalken von oben zugeordnet sind Die sich anschließenden Trocknung erfolgt hier mit einer anderen Art von Durchbebluftungstrockner 9, dessen Siebtrommel 9' der Ventilator extern zugeordnet ist Abschließend kann auch hier der Kalander 15, 16 durchlaufen werden, bei dem dann aber beide Walzen 15, 16 zu beheizen sind
Bisher wurde nur die Herstellung eines Spunbondv eses für die nachfolgende Ka- landπerung diskutiert Selbstverständlich kann man statt eines Spunbondvheses auch ein Krempelvlies als Trägerschicht herstellen, dieses kalandrieren 5 und damit vorverfestigten und auf dieses Vlies c ie Pulpschicht 6 aufgeben. Dies ist in der Fig. 3 dargestellt. Dazu dient als Vlieslege sinrichtung eine Krempel 1 ' - 4'. Die Krempel besteht aus einem Kastenspeiser V m.t yiπer darunter angeordneten Schüttelrutsche 2', die die gleichmäßig über die Breite ausgebreiteten Fasern der Krempel mit den Kratz- und Reißwalzen 3' übergibt. Das folgende Endlosband 4' übergibt das gelegte Krempelvlies an die Kalandereinrichtung 5 wie weiter oben beschrieben. Als Deckschicht 12 kommt dann nach der Pulpschicht ein Spundbondvlies in Frage, das in der schematisch dargestellten Einheit 10 gebildet werden kann. Genauso kann auch der Bedarf entstehen, als Trägervlies ein Spunbondvlies zu verwenden, dem nach der Pulpschicht ein Krempelvlies aufgelegt wird. Dann würde also die Einheit 10 eine Vorrichtung darstellen wie sie mit den Bezugszeichen V - 4' bezeichnet ist, während an die Stelle der Krempel eine Spunbondeinrichtung ähnlich wie mit den Bezugszeichen 1 , 2 bezeichnet angeordnet ist.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Verfahren zur Herstellung eines Verbundvlieses aus zumindest einem Trägervlies wie Spunbondvlies und einer auf dieses Trägervlies aufgelegten z. B. Woodpulpschicht zur Herstellung eines Hygieneprodukts, dadurch gekennzeichnet, dass das Spunbondvlies vor der Beschichtung mit dem superabsorbierenden Material zur Vorverfestigung trocken verdichtet wird, dann die Woodpulpschicht aufgegeben und beides zusammen mit einer hydrodynamischen Wasservemadelung verfestigt und dann getrocknet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorverfestigung, Vorverdichtung mit Pressluft durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorverfestigung, Vorverdichtung durch Kalandrieren erzeugt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt der Wasservemadelungsverfestigung auf das zweiteilige Verbundvlies eine Deckschicht auf das superabsorbierende Material aufgegeben wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Deckschicht ebenfalls ein vorverfestigtes wie kalandriertes Spunbondvlies vorgesehen ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Deckschicht ein vorverfestigtes wie kalandriertes Krempelvlies vorgesehen ist.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorverfestigung wie Kalanderverfestigung vor der Wasservemadelung nur mit leichter Bindung der Fasern des Trägervlieses durchgeführt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass das getrocknete Kompositvlies erneut kalandriert wird, hier aber mit höherer Energie.
9. Verfahren insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Trägervlies zunächst ein kalandriertes Krempelvlies gebildet wird, auf das nach der Pulpschicht ein Spunbondvlies als Deckschicht aufgelegt wird.
10. Vorrichtung zur Herstellung eines Hygieneprodukts aus Spunbondvlies zusammen mit einer superabsorbierenden Materialschicht zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 - 9, bestehen aus a) einer Spunbond- oder Krempeleinrichtung (1 , 2; 10; 1 ' - 4'), b) einer Luftverfestigungs- oder Kalandereinrichtung (5, 1 1), e) einer ggf. sich unmittelbar anschließenden Einrichtung (6) zum Aufgeben einer Woodpulpschicht auf das vorverfestigte Trägervlies, f) einer Wasservemadelungseinrichtung (7; 13, 14), deren Wasserstrahlen gegen die Woodpulpschicht gerichtet sind, g) einem Trockner (8, 9) und h) ggf. einer weiteren Verfestigungs- wie Kalandereinrichtung (15, 16).
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass vor der hydrodynamischen Wasservemadelungseinrichtung (1 , 2, 5) zur Bildung einer Deckschicht eine weitere c) Spunbond- oder Krempeleinrichtung (10) geschaltet ist, der d) eine Verfestigungs- wie Kalandereinrichtung (1 1) vor der Wasservemadelungseinrichtung (13, 14) folgt.
PCT/EP2001/000383 2000-01-17 2001-01-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundvliesstoffen mittels hydrodynamischer vernadelung WO2001053588A2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL15063601A IL150636A0 (en) 2000-01-17 2001-01-13 Method and device for production of composite non-woven fibre fabrics by means of hydrodynamic needling
DK01911482T DK1250482T4 (da) 2000-01-17 2001-01-13 Fremgangsm de og indretning til fremstilling af sammensatte filtstoffer ved hj lp af hydrodynamisk filtring
DE50105900T DE50105900D1 (de) 2000-01-17 2001-01-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundvliesstoffen mittels hydrodynamischer vernadelung
EP01911482A EP1250482B2 (de) 2000-01-17 2001-01-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundvliesstoffen mittels hydrodynamischer vernadelung
EA200200772A EA004031B1 (ru) 2000-01-17 2001-01-13 Способ и устройство для изготовления слоистых нетканых материалов посредством гидродинамического иглопрокалывания
CA002392835A CA2392835C (en) 2000-01-17 2001-01-13 Method and device for production of composite non-woven fibre fabrics by means of hydrodynamic needling
JP2001553442A JP4898050B2 (ja) 2000-01-17 2001-01-13 複合フリースを液力式のニードリングによって形成するための方法及び装置
AT01911482T ATE293180T1 (de) 2000-01-17 2001-01-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundvliesstoffen mittels hydrodynamischer vernadelung
BRPI0107640-0A BR0107640B1 (pt) 2000-01-17 2001-01-13 método e dispositivo para a produção de materiais de tecido não-tecido por meio de perfuração com agulha hidrodinámica.
US10/149,152 US6836938B2 (en) 2000-01-17 2001-01-13 Method and device for production of composite non-woven fiber fabrics by means of hydrodynamic needling
IL150636A IL150636A (en) 2000-01-17 2002-07-08 METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF COMBINED FABRICS FROM UNEXINTED FIBERS BY HYDRODYNAMIC SEWING

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10001723.1 2000-01-17
DE10001723 2000-01-17
DE10004448A DE10004448A1 (de) 2000-01-17 2000-02-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundvliesstoffen mittels der hydrodynamischen Vernadelung
DE10004448.4 2000-02-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001053588A2 true WO2001053588A2 (de) 2001-07-26
WO2001053588A3 WO2001053588A3 (de) 2002-04-25

Family

ID=26003888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/000383 WO2001053588A2 (de) 2000-01-17 2001-01-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundvliesstoffen mittels hydrodynamischer vernadelung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6836938B2 (de)
EP (1) EP1250482B2 (de)
CN (1) CN1395635B (de)
AT (1) ATE293180T1 (de)
BR (1) BR0107640B1 (de)
CA (1) CA2392835C (de)
EA (1) EA004031B1 (de)
ES (1) ES2240423T5 (de)
IL (1) IL150636A0 (de)
WO (1) WO2001053588A2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002068744A2 (de) * 2001-02-07 2002-09-06 Fleissner Gmbh & Co. Maschinenfabrik Wasservernadeltes kompositvlies aus stapel- und endlosfasern und verfahren zur herstellung
WO2007042180A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-19 Fleissner Gmbh Stabiles faserlaminat sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
WO2008074665A1 (de) * 2006-12-16 2008-06-26 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines faservlieses
WO2008080382A1 (de) 2007-01-05 2008-07-10 Fleissner Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines ein- oder mehrlagigen vlies
WO2008119314A1 (de) 2007-03-29 2008-10-09 Fleissner Gmbh Vorrichtung zur bearbeitung von vliesen
US7858544B2 (en) 2004-09-10 2010-12-28 First Quality Nonwovens, Inc. Hydroengorged spunmelt nonwovens
US8293041B2 (en) * 2003-10-17 2012-10-23 Reifenhaeuser Gmbh & Co. Kg Maschinenfabrik Method of making a fiber laminate
WO2021228514A1 (de) * 2020-05-14 2021-11-18 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Anlage und verfahren zur herstellung eines ein- oder mehrlagigen vlieses

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10008746A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Fleissner Maschf Gmbh Co Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundvliesstoffen mittels hydrodynamischer Vernadelung
DE10126515A1 (de) * 2001-05-30 2002-12-05 Fleissner Gerold Verfahren zum Verfestigen einer aus Wood Pulp gebildeten Warenbahn
FR2838457B1 (fr) * 2002-04-12 2004-08-27 Rieter Perfojet Tambour pour installation de production d'une nappe non-tissee, procede de production d'une nappe non-tissee et nappe non-tissee obtenue
WO2003095730A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-20 Polymer Group, Inc. Nonwoven fabrics having intercalated three-dimensional images
US7381667B2 (en) * 2002-12-27 2008-06-03 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Hydroentangled textile and use in a personal cleansing implement
US7611594B2 (en) * 2003-04-02 2009-11-03 Reifenhauser Gmbh & Co. Maschinenfabrik Method of making a fiber laminate
US20050091811A1 (en) * 2003-10-31 2005-05-05 Sca Hygiene Products Ab Method of producing a nonwoven material
US7422660B2 (en) * 2003-10-31 2008-09-09 Sca Hygiene Products Ab Method of producing a nonwoven material
CN101068968A (zh) * 2004-11-30 2007-11-07 Pgi聚合物公司 制造长丝层压制品的方法及其产品
WO2006060398A2 (en) * 2004-11-30 2006-06-08 Pgi Polymer, Inc. Method of making a filamentary laminate and the products thereof
JP4829903B2 (ja) * 2005-03-03 2011-12-07 アールストロム コーポレイション 特に、柔らかく、耐性があり、しかも価値ある外観を有する不織布を製造する方法
DE102005034821A1 (de) * 2005-07-26 2007-02-08 Fleissner Gmbh Voluminöse Faserlaminate und ihre Herstellung
US20080003909A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Hien Nguyen Non-woven structures and methods of making the same
US20080003908A1 (en) * 2006-06-29 2008-01-03 Hien Nguyen Non-woven structures and methods of making the same
EP1961849A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-27 ALBIS Spa Vorverfestigte Spinnvliesbahn, Verbundvlies mit vorverfestigter Spinnvliesbahn, Verfahren und kontinuierliches System zur Herstellung dieses Verbundstoffes
EP1961850B1 (de) * 2007-02-22 2009-10-28 ALBIS Spa Wasserstrahlverfestigter verbundvlies mit spinnvliesschicht und saugfähiger zellstoffschicht, verfahren und kontinuierliches system zur herstellung dieses verbundstoffes
ES2343547T5 (es) * 2007-03-08 2013-11-27 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Procedimiento y dispositivo de fabricación de un velo de hilatura
US20100159775A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Chambers Jr Leon Eugene Nonwoven Composite And Method For Making The Same
US20100159774A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Chambers Jr Leon Eugene Nonwoven composite and method for making the same
US8250719B2 (en) * 2009-03-03 2012-08-28 The Clorox Company Multiple layer absorbent substrate and method of formation
US10639212B2 (en) 2010-08-20 2020-05-05 The Procter & Gamble Company Absorbent article and components thereof having improved softness signals, and methods for manufacturing
WO2012024576A1 (en) 2010-08-20 2012-02-23 The Procter & Gamble Company Absorbent article and components thereof having improved softness signals, and methods for manufacturing
ES2721660T3 (es) * 2011-05-04 2019-08-02 Essity Hygiene & Health Ab Método para producir un material no tejido hidroenmarañado
CN102493129A (zh) * 2011-11-14 2012-06-13 成都彩虹环保科技有限公司 多组分纤维的无纺布制造装置
CN102605557A (zh) * 2011-12-09 2012-07-25 常熟市飞龙无纺机械有限公司 三合一水刺复合非织造布
CN104271827B (zh) 2012-05-03 2016-08-31 Sca卫生用品公司 一种生产水刺交缠无纺材料的方法
US11136699B2 (en) 2018-05-14 2021-10-05 Fitesa Simpsonville, Inc. Composite sheet material, system, and method of preparing same
PL3867435T3 (pl) * 2018-10-17 2023-08-28 Glatfelter Gernsbach Gmbh Biodegradowalna włóknina zawierająca masę celulozową oraz sposób jej wytwarzania

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308320A2 (de) * 1987-09-15 1989-03-22 Fiberweb North America, Inc. Fester Vliesstoff
EP0333211A2 (de) * 1988-03-18 1989-09-20 Kimberly-Clark Corporation Nicht elastischer, nicht gewebter, blattartiger Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
WO1992008834A1 (en) * 1990-11-19 1992-05-29 Mölnlycke AB A method of hydroentangling
US5151320A (en) * 1992-02-25 1992-09-29 The Dexter Corporation Hydroentangled spunbonded composite fabric and process
EP0560556A1 (de) * 1992-03-12 1993-09-15 New Oji Paper Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Wischvliesstoffs
WO1999022059A1 (en) * 1997-10-24 1999-05-06 Sca Hygiene Products Ab Method of manufacturing a nonwoven material

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3620903A (en) 1962-07-06 1971-11-16 Du Pont Lightweight nonpatterned nonwoven fabric
US4931355A (en) * 1988-03-18 1990-06-05 Radwanski Fred R Nonwoven fibrous hydraulically entangled non-elastic coform material and method of formation thereof
US5144729A (en) * 1989-10-13 1992-09-08 Fiberweb North America, Inc. Wiping fabric and method of manufacture
US5137600A (en) * 1990-11-01 1992-08-11 Kimberley-Clark Corporation Hydraulically needled nonwoven pulp fiber web
US5328759A (en) * 1991-11-01 1994-07-12 Kimberly-Clark Corporation Process for making a hydraulically needled superabsorbent composite material and article thereof
EP0678128B1 (de) * 1993-01-07 1996-09-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Biegsamer fliesstoff
US6022818A (en) 1995-06-07 2000-02-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Hydroentangled nonwoven composites
EP0796940B1 (de) * 1995-10-06 2003-02-26 Nippon Petrochemicals Co., Ltd. Verfahren und herstellung zur hydroverwirrung von vliesstoffen
US6177370B1 (en) * 1998-09-29 2001-01-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fabric
DE19927785C2 (de) 1999-06-18 2003-02-20 Sandler Ag Textiler Verbundstoff mit hoher textiler Weichheit und verbesserter Lagenhaftung
DE10008746A1 (de) * 2000-02-24 2001-08-30 Fleissner Maschf Gmbh Co Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundvliesstoffen mittels hydrodynamischer Vernadelung
US6592713B2 (en) * 2000-12-18 2003-07-15 Sca Hygiene Products Ab Method of producing a nonwoven material

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0308320A2 (de) * 1987-09-15 1989-03-22 Fiberweb North America, Inc. Fester Vliesstoff
EP0333211A2 (de) * 1988-03-18 1989-09-20 Kimberly-Clark Corporation Nicht elastischer, nicht gewebter, blattartiger Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
WO1992008834A1 (en) * 1990-11-19 1992-05-29 Mölnlycke AB A method of hydroentangling
US5151320A (en) * 1992-02-25 1992-09-29 The Dexter Corporation Hydroentangled spunbonded composite fabric and process
EP0560556A1 (de) * 1992-03-12 1993-09-15 New Oji Paper Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines Wischvliesstoffs
WO1999022059A1 (en) * 1997-10-24 1999-05-06 Sca Hygiene Products Ab Method of manufacturing a nonwoven material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1250482A2 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002068744A2 (de) * 2001-02-07 2002-09-06 Fleissner Gmbh & Co. Maschinenfabrik Wasservernadeltes kompositvlies aus stapel- und endlosfasern und verfahren zur herstellung
WO2002068744A3 (de) * 2001-02-07 2003-11-13 Fleissner Maschf Gmbh Co Wasservernadeltes kompositvlies aus stapel- und endlosfasern und verfahren zur herstellung
US8293041B2 (en) * 2003-10-17 2012-10-23 Reifenhaeuser Gmbh & Co. Kg Maschinenfabrik Method of making a fiber laminate
US7858544B2 (en) 2004-09-10 2010-12-28 First Quality Nonwovens, Inc. Hydroengorged spunmelt nonwovens
US8093163B2 (en) 2004-09-10 2012-01-10 First Quality Nonwovens, Inc. Hydroengorged spunmelt nonwovens
US8410007B2 (en) 2004-09-10 2013-04-02 First Quality Nonwovens, Inc. Hydroengorged spunmelt nonwovens
US8510922B2 (en) 2004-09-10 2013-08-20 First Quality Nonwovens, Inc. Hydroengorged spunmelt nonwovens
WO2007042180A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-19 Fleissner Gmbh Stabiles faserlaminat sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
WO2008074665A1 (de) * 2006-12-16 2008-06-26 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines faservlieses
WO2008080382A1 (de) 2007-01-05 2008-07-10 Fleissner Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines ein- oder mehrlagigen vlies
WO2008119314A1 (de) 2007-03-29 2008-10-09 Fleissner Gmbh Vorrichtung zur bearbeitung von vliesen
WO2021228514A1 (de) * 2020-05-14 2021-11-18 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Anlage und verfahren zur herstellung eines ein- oder mehrlagigen vlieses

Also Published As

Publication number Publication date
BR0107640B1 (pt) 2011-07-12
EA200200772A1 (ru) 2003-02-27
ES2240423T5 (es) 2009-11-13
ES2240423T3 (es) 2005-10-16
US6836938B2 (en) 2005-01-04
EP1250482B1 (de) 2005-04-13
CN1395635A (zh) 2003-02-05
CA2392835C (en) 2008-05-27
IL150636A0 (en) 2003-02-12
EA004031B1 (ru) 2003-12-25
US20030106195A1 (en) 2003-06-12
BR0107640A (pt) 2002-10-08
EP1250482A2 (de) 2002-10-23
CN1395635B (zh) 2010-09-29
EP1250482B2 (de) 2009-06-10
ATE293180T1 (de) 2005-04-15
CA2392835A1 (en) 2001-07-26
WO2001053588A3 (de) 2002-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1250482A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundvliesstoffen mittels hydrodynamischer vernadelung
EP1266058B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundvliesstoffen mittels hydrodynamischer vernadelung
EP1210474B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kompositvlieses zur aufnahme und speicherung von flüssigkeiten
DE60300540T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines gemusterten Textilproduktes und daraus hergestellter Vliesstoff
DE60030120T2 (de) Verfahren zur herstellung eines vliesstoffes, anlage zur durchführung dieses verfahren, hergestellter vliesstoff
DE602004008254T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur trockenbildung eines textilen flächengebildes
EP1524350B1 (de) Faserlaminat und Verfahren zur Herstellung eines Faserlaminates
EP3118361B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen vlieses aus mindestens einem unverfestigtem faserflor
EP3283679B1 (de) Anlage und verfahren zur verbindung bzw. verfestigung einer bahn von faserstoff mit einem vlies
EP2393971A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von watteprodukten
EP1748101A2 (de) Voluminöse Faserlaminate und ihre Herstellung
EP1223135B1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Vlieses zwischen zwei mit Abstand voneinander angeordneten Walzen
DE3334787A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waermebehandeln von vliesen
EP3495543B1 (de) Anlage und verfahren zur erzeugung eines spinnvlieses
DE102009031635A1 (de) Vliesstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Vliesstoffes
WO2009112008A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorverfestigung eines vlieses
DE19511904B4 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung von Vliesbahnen
EP1678362A1 (de) Verfahren zur herstellung eines volumin sen sandwichvlieses aus zumindest zwei deckvliesen und mittiger pulpschicht und maschinenanlage dazu
DE10004448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundvliesstoffen mittels der hydrodynamischen Vernadelung
DE102020113137A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vlieses
EP1063332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von strukturierten Vliesstoffen mittels hydrodynamischer Vernadelung
EP2106468A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines ein- oder mehrlagigen vlies
EP1934039A1 (de) Stabiles faserlaminat sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
DE10313416A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von strukturierten Vliesstoffen mittels hydrodynamischer Vernadelung
DE102004049473A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten, insbesondere Faserplatten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BR CA CN IL JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001911482

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2392835

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020027008416

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 150636

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 018037836

Country of ref document: CN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2001 553442

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200200772

Country of ref document: EA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020027008416

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10149152

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001911482

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2001911482

Country of ref document: EP