WO2001052686A1 - An einem träger verschwenkbar angeordneter ausleger - Google Patents

An einem träger verschwenkbar angeordneter ausleger Download PDF

Info

Publication number
WO2001052686A1
WO2001052686A1 PCT/CH2000/000667 CH0000667W WO0152686A1 WO 2001052686 A1 WO2001052686 A1 WO 2001052686A1 CH 0000667 W CH0000667 W CH 0000667W WO 0152686 A1 WO0152686 A1 WO 0152686A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
boom
handlebar
boom according
locked
locking
Prior art date
Application number
PCT/CH2000/000667
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gustav Adolf Glatz
Original Assignee
Glatz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glatz Ag filed Critical Glatz Ag
Priority to CA002382839A priority Critical patent/CA2382839C/en
Priority to EP00979322A priority patent/EP1250065B1/de
Priority to DE50007025T priority patent/DE50007025D1/de
Priority to AU16863/01A priority patent/AU777003B2/en
Priority to AT00979322T priority patent/ATE270508T1/de
Publication of WO2001052686A1 publication Critical patent/WO2001052686A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/14Devices for opening and for closing umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0012Ground supported umbrellas or sunshades on a single post, e.g. resting in or on a surface there below
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0031Cantilever umbrellas or sunshades with a support arm
    • A45B2023/0075Cantilever umbrellas or sunshades with a support arm the support arm being rotatable about a vertical axis for adjusting the position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0031Cantilever umbrellas or sunshades with a support arm
    • A45B2023/0081Cantilever umbrellas or sunshades with a support arm the support arm being rotatable about a horizontal axis for adjusting the position

Definitions

  • Bracket arranged pivotably on a support
  • the invention relates to a boom which is arranged on a carrier so as to be pivotable about its axis.
  • a boom is designed as an extendable free arm and the carrier as a mast of a free-arm umbrella.
  • a boom which is pivotably arranged on a carrier about its axis is known, for example, from EP 0 830 074 B1, in which the boom is designed as an extendable free arm and the carrier as a mast of a free-arm umbrella.
  • the boom In order to optimally provide shade when the position of the sun changes, not only can the mast be rotated around its own axis, but in particular the boom can also be pivoted about its axis so that the parasol can be brought into an appropriate inclined position and locked there.
  • a hand lever is attached to the boom, for example, in order to pivot the boom and thus the screen and then lock it in the pivot position by means of a clamping device.
  • the object of the invention is to design a boom which is arranged on a carrier so as to be pivotable about its axis in such a way that pivoting is easily possible even at a higher height of the boom and greater inertial forces.
  • the hand lever is designed as a handlebar, a greater overall length of the handlebar and thus a higher arrangement of the boom are possible, and yet such a handlebar is not a hindrance to the user space, but rather lies in the position of use always on the carrier with which it is detachably locked directly or indirectly. As a result, the handlebar is not an obstacle or a source of danger for the user and is nevertheless easy and easy to use.
  • a particularly simple arrangement of the handlebar on the boom is specified in claim 2.
  • the locking pin can be arranged and operated independently of the handlebar. It is advantageous if the locking pin is biased against the locking recess by means of a biasing spring, whereby a secure locking is achieved, in which an unwanted unlatching of the locking pin is prevented.
  • the handlebar can be articulated on the locking pin and serve to actuate it. However, this increases the risk of unwanted actuation, which should be avoided for safety reasons.
  • An embodiment according to claim 5 is therefore more advantageous, as a result of which the pulling element is arranged so as to be protected by the handlebar, so that undesired actuation is largely prevented.
  • the pulling element can be arranged outside the handlebar, but an embodiment according to claim 6 is more advantageous. The arrangement of the pulling element within the handlebar not only results in increased safety but also in an improved aesthetic configuration.
  • a handle of the handlebar can also serve to actuate the traction element.
  • the arrangement of an additional pawl associated with the handle of the handlebar is preferred for the traction element.
  • the handlebar can have different cross sections.
  • a D-type cross section with a rounded part and a straight base part is particularly expedient.
  • the basic position is preferably made such that the straight base part faces the wearer.
  • the boom can consist of a full profile.
  • an embodiment according to claim 11 is more advantageous, the hollow embodiment allowing the inclusion of a pulling element, for example for opening and closing an umbrella roof.
  • the carrier can be of any design and consist, for example, of a wall or a mast.
  • the configuration according to claim 12 is particularly advantageous for use as a free-arm umbrella.
  • the handlebar can expediently be locked on a carriage belonging to the mast.
  • the boom is designed as an extendable free arm and the carrier is designed as a mast of a free arm screen, as is described in EP-Bl 0 741 531 and 0 830 074.
  • Figure 1 the free arm screen in closed sen
  • Figure 2 shows the free arm screen in the open
  • FIG. 3 shows the connection of the boom with the
  • Figure 4 shows a handlebar in cross section
  • FIG. 5 shows the free arm parasol before the boom and the canopy are pivoted
  • Figure 6 shows the boom and the canopy in the pivoted position. Ways of carrying out the Invention and Industrial Applicability
  • the free arm screen shown in FIGS. 1 to 6 can be designed in accordance with EP-Bl 0 741 531 or 0 830 074.
  • the cantilever parasol shown in the figures has a mast 4, for example anchored in a base 2, which serves as a support for an extendable boom 6. This is arranged on a carriage 8 which can be moved along the mast 4 via a joint 10.
  • the boom 6 is supported by a connecting rod 12 at the upper end of the mast 4.
  • the connecting rod is connected on the one hand via a joint 14 between the two ends of the boom 6 and on the other hand via a further joint 16 to the upper end of the mast 4.
  • the carriage 8 is by means of a crank 18 and a rotating element 20 indicated in FIG moved up and down along the mast 4 from a rest position of FIG. 1, in which the boom 6 rests on the mast 4, into an extended position of FIG. Details of the design of the circulating member 20 and the crank mechanism 18 can be found in EP-Bl 0 741 531.
  • EP-Bl 0 830 074 describes alternative options for moving the boom in and out.
  • the boom 6 is tubular designed and has at its end facing the mast 4 a bearing ring 26 which is pivotally mounted on a support member 28.
  • the support member 28 is pivotally connected to the carriage 8 via a joint 10.
  • a cable pull 30 for opening and closing the canopy 22 can be arranged in the hollow arm 6, for example.
  • an adjusting ring 32 Arranged on the outside of the bearing ring 26 is an adjusting ring 32 which can be pivoted about the bearing ring and which carries a locking bolt 36 in a housing 34. This is prestressed by means of a spring 38 against the bearing ring 26 or latching recesses 40 arranged therein.
  • the bearing ring 26 has a plurality of latching recesses 40 distributed over the circumference, the angular positions of which correspond to the adjustment positions of the arm 6 and thus of the canopy 22.
  • a steering rod 44 On the housing 34 of the locking pin 36, a steering rod 44 is articulated via a bearing pin 42, which is designed as a tube.
  • a pulling element 46 is provided in the interior of the handlebar 44 and is pivotably connected to the locking pin 36 via a coupling ring 48.
  • the traction element 46 projects downward through the handlebar 44 and is provided there with a pawl 49 which is associated with an eyelet-like handle 50 of the handlebar 44, as can be seen in particular from FIGS. 5 and 6.
  • the handlebar 44 is locked in the rest position via a fork-like locking member 52 with the carriage 8 and thus with the mast 4, as can be seen from FIGS. 1 and 2 and 6.
  • the locking of the handlebar 44 on the locking member 52 is maintained even when the boom 6 is brought from its rest position of Figure 1 to the extended position of Figure 2 or vice versa ,
  • the handlebar is held longitudinally displaceably in the fork-like locking member 52 in order to be able to follow the movements of the pivot pins 10 and 42 when the boom 6 is extended and retracted.
  • the pivoting of the boom 6 and thus the canopy 22 takes place as follows. Is the canopy 22 and so that the boom 6 in the basic position, in which the canopy is horizontal, the handlebar 44 is released from the locking member 52 and released via the pawl 49 and the pulling element 46 of the locking bolts 36 from the locking recess 40. Then the handlebar 44 can be pivoted laterally with the boom 6 or the horizontal canopy 22 at rest as far as this corresponds to the later pivoting angle of the canopy and is shown in FIG. Then the locking pin 36 is brought into engagement with an offset, but not shown, locking recess 40, so that when the handlebar 44 is pivoted against the slide 8 or the mast 4, the boom 6 and thus the canopy 22 is pivoted about the previously selected angular position as shown in Figure 6.
  • the swivel position is fixed by latching the handlebar 44 with the locking member 52.
  • the pivoting position of the canopy 22 or the extension arm 6 can be reversed.
  • the handlebar 44 can be pivoted freely back out of the recess 40 into the basic position by means of the pulling element 46, in which the handlebar 44 locks on the slide 8 with the locking member 52.
  • the locking pin 36 also snaps back into the corresponding locking recess of the basic position on the bearing ring 26, so that the arm 6 or the canopy 22 is fixed in the horizontal basic position.
  • the handlebar 44 thus allows a simple pivoting of the boom and thus the umbrella roof, the length of the handlebar being chosen so that the handlebar 44 and the handle 50 are easily accessible even when the boom is raised.
  • the length of the handlebar 44 also enables the canopy roof 22 or the extension arm 6 to be pivoted slightly, in particular, by means of the lever ratio.
  • This configuration makes it possible to handle round or polygonal umbrellas of, for example, 3 to 5 m in diameter in a simple manner.
  • the handlebar has a D-like cross section with a rounded part 54 and a straight base part 56.
  • the basic position is preferably made such that the base part 56 faces the mast 4 or the carriage 8.
  • the shape of the handlebar can be better matched to the profile of the mast 4 and the slide 8 and it offers a good hold for the decentralized bearing pin 42 guided by the handlebar.

Landscapes

  • Building Awnings And Sunshades (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Um das Verschwenken eines um seine Achse (24) drehbaren Auslegers (6) an einem Träger bzw. Mast (4) zu verbessern ist eine Lenkstange (44) vorgesehen. Diese ist einerseits in verschiedenen Drehwinkelstellungen mit dem Ausleger (6) verrastbar und andererseits am Träger (4) arretierbar.

Description

An einem Träger verschwenkbar eingeordneter Ausleger
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen an einem Träger um seine Achse verschwenkbar angeordneten Ausleger gemäss Oberbegriff des Anspruches 1. Gemäss einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind ein solcher Ausleger als ausfahrbarer Freiarm und der Träger als Mast eines Freiarmschirmes ausgebildet.
Stand der Technik
Ein an einem Träger um seine Achse verschwenkbar angeordneter Ausleger ist beispielsweise aus der EP 0 830 074 Bl bekannt, bei dem der Ausleger als ausfahrbarer Freiarm und der Träger als Mast eines Freiarmschirmes ausgestaltet sind. Zur optimalen Schattenausniitzung bei wechselndem Sonnenstand kann nicht nur der Mast um seine eigene Achse gedreht werden sondern insbesondere kann auch der Ausleger um seine Achse geschwenkt werden, so dass der Schirm in eine entsprechende Schräglage gebracht und dort arretiert werden kann. Hierzu ist beispielsweise am Ausleger ein Handhebel angebracht, um den Ausleger und damit den Schirm zu verschwenken und dann mittels einer Klemmvorrichtung in der Schwenklage zu arretieren. Nachteilig ist es jedoch, dass der am Ausleger angebrachte Handhebel wegen der in der Regel grossen Höhenlage des Auslegers nur schwer erreichbar ist. Andererseits benötigt ein Verschwenken des Auslegers mit dem Schirmgestell relativ grosse Kräfte, die mit dem kleinen Handhebel nicht oder nur schwerlich aufgebracht werden können. Hinzu kommt, dass ein solcher Handhebel je nach Schirmstellung mehr oder weniger weit in den Benutzerraum hineinragt, was nicht nur unschön aussieht sondern auch eine Verletzungsgefahr für den Benutzer darstellt. Ähnliches gilt für den Spannhebel der Spannvorrichtung zum Arretieren des Auslegers in der Schwenklage. Zur Verbesserung der Handhabbarkeit ist es bekannt, ein Schneckengetriebe zu verwenden. Ein solches Schneckengetriebe ist nicht nur ein relativ teurer Bauteil sondern gestattet auch nur eine langsame Verstellung und ist schwer zugänglich.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, einen an einem Träger um seine Achse verschwenkbar angeordneten Ausleger so auszugestalten, dass ein Verschwenken auch bei grösserer Höhenlage des Auslegers und grösseren Massenkräften einfach möglich ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1. Dadurch, dass der Handhebel als Lenkstange ausgestaltet ist, sind eine grössere Baulänge der Lenkstange und damit eine höhere Anordnung des Auslegers möglich und dennoch steht eine solche Lenkstange nicht hinderlich in den Benutzerraum, sondern liegt in Gebrauchsstellung immer am Träger an, mit dem sie lösbar direkt oder indirekt arretiert ist. Dadurch stellt die Lenkstange kein Hindernis und keine Gefahrenquelle für den Benutzer dar und ist dennoch einfach und kraftschonend zu handhaben.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Auslegers sind in den Ansprüchen 2 bis 14 beschrieben.
Eine besonders einfache Anordnung der Lenkstange am Ausleger ist in Anspruch 2 angegeben. Dabei kann der Rastbolzen unabhängig von der Lenkstange angeordnet und betätigt werden. Vorteilhaft ist es, wenn der Rastbolzen gemäss Anspruch 3 mittels einer Vorspannfeder gegen die Rastausnehmung vorgespannt ist, wodurch eine sichere Verrastung erreicht wird, bei der ein ungewolltes Entrasten des Rastbolzens verhindert ist. Gegebenenfalls kann die Lenkstange gemäss Anspruch 4 gelenkig am Rastbolzen angeordnet sein und zu dessen Betätigung dienen. Dies erhöht jedoch die Gefahr einer ungewollten Betätigung, die aus Sicherheitsgründen zu vermeiden ist. Vorteilhafter ist deshalb eine Ausgestaltung nach Anspruch 5, wodurch das Zugorgan durch die Lenkstange geschützt angeordnet ist, so dass eine ungewollte Betätigung weitgehend verhindert wird. Dabei kann das Zugorgan ausserhalb der Lenkstange angeordnet sein, vorteilhafter ist jedoch eine Ausgestaltung nach Anspruch 6. Durch die Anordnung des Zugorganes innerhalb der Lenkstange ergibt sich nicht nur eine erhöhte Sicherheit, sondern auch eine verbesserte ästhetische Ausgestaltung.
Für die Betätigung des Zugorganes ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Nach Anspruch 7 kann ein Handgriff der Lenkstange gleichzeitig auch zur Betätigung des Zugorganes dienen. Aus ästhetischen, praktischen und insbesondere sicherheits- technischen Aspekten ist jedoch gemäss Anspruch 8 die Anordnung einer zusätzlichen, dem Handgriff der Lenkstange zugeordnete Klinke für das Zugorgan bevorzugt.
Um den Ausleger und einen allenfalls daran befestigten Schirm in der verschwenkten Lage zu halten, ist es erforderlich, die Lenkstange am Träger zu arretieren. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten, wobei die Anordnung eines Arretiergliedes gemäss Anspruch 9 besonders einfach und bevorzugt ist.
Die Lenkstange kann verschiedene Querschnitte aufweisen. Besonders zweckmässig ist gemäss Anspruch 10 ein D-artiger Querschnitt mit einem gerundeten Teil und einem geraden Basisteil. Dabei ist die Grundstellung vorzugsweise so getroffen, dass der gerade Basisteil dem Träger zugewandt ist.
Für den Ausleger ergeben sich ebenfalls verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten . So kann er beispielsweise aus Vollprofil bestehen. Vorteilhafter ist jedoch eine Ausgestaltung nach Anspruch 11, wobei die hohle Ausgestaltung die Aufnahme eines Zugorganes beispielsweise zum Öffnen und Schliessen eines Schirmdaches ermöglicht. Der Träger kann beliebig ausgebildet sein und beispielsweise aus einer Wand oder einem Mast bestehen . Insbesondere für die Anwendung al s Freiar schirm ist die Ausgestaltung nach Anspruch 12 von Vorteil . In diesem Fall ist die Lenkstange gemäss Anspruch 13 zweckmässigerweise an einem zum Mast gehörenden Schlitten arretierbar .
Besonders vorteilhaft ist es , wenn gemäs s Anspruch 14 der Ausleger als ausf ahrbarer Freiarm und der Träger als Mast eines Freiarmschirmes ausgestaltet sind , so wie dies in den EP-Bl 0 741 531 und 0 830 074 beschrieben ist .
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erf indung werden nachfolgend am Beispiel eines Freiarmschirmes anhand der Zeichnungen näher beschrieben , dabei zeigen :
Figur 1 den Freiarmschirm in geschlos sener
Stellung ;
Figur 2 den Freiarmschirm in geöffneter
Stellung;
Figur 3 die Verbindung des Auslegers mit dem
Träger bzw. Mast im Ausschnitt, in grösserem Massstab und teilweise geschnitten;
Figur 4 eine Lenkstange im Querschnitt;
Figur 5 den Freiarmschirm vor dem Verschwen- ken des Auslegers und des Schirmdaches ;
Figur 6 den Ausleger und das Schirmdach in verschwenkter Stellung. Wege zur Ausführung der Erfindung und gewerbliche Anwendbarkeit
Abgesehen von der besonderen Ausgestaltung der Verschwenkbar- keit des Auslegers kann der in den Figuren 1 bis 6 dargestellte Freiarmschirm entsprechend den EP-Bl 0 741 531 bzw. 0 830 074 ausgestaltet sein.
Der in den Figuren dargestellte Freiarmschirm weist einen beispielsweise in einem Sockel 2 verankerten Mast 4 auf, der als Träger für einen ausfahrbaren Ausleger 6 dient. Dieser ist an einem längs des Mastes 4 verfahrbaren Schlitten 8 über ein Gelenk 10 angeordnet. Der Ausleger 6 stützt sich über einen Verbindungsstab 12 am oberen Ende des Mastes 4 ab. Hierzu ist der Verbindungsstab einerseits über ein Gelenk 14 zwischen den beiden Enden des Auslegers 6 mit diesem verbunden und andererseits über ein weiteres Gelenk 16 mit dem oberen Ende des Mastes 4. Der Schlitten 8 wird mittels einer Kurbel 18 und eines in Figur 3 angedeuteten Umlauforganes 20 längs des Mastes 4 aus einer Ruhestellung der Figur 1, in der der Ausleger 6 am Mast 4 anliegt, in eine ausgefahrene Stellung der Figur 2 auf- und abbewegt. Einzelheiten der Ausgestaltung des Umlauforganes 20 und des Kurbeltriebes 18 können der EP-Bl 0 741 531 entnommen werden. Alternative Möglichkeiten des Ein- und Ausfahrens des Auslegers beschreibt die EP-Bl 0 830 074.
Am Ende des Auslegers 6 ist ein Schirmdach 22 angeordnet, das bei eingeholtem Ausleger geschlossen ist, wie in Figur 1 gezeigt und bei ausgefahrenem Ausleger geöffnet ist, wie sich aus Figur 2 ergibt. Für das Öffnen und Schliessen des Schirmdaches ergeben sich ebenfalls verschiedene Möglichkeiten, von denen bevorzugte aus den genannten Druckschriften entnommen werden können.
Einzelheiten bezüglich des Verschwenkens des Auslegers um seine Achse 24 und der hierzu verwendeten Bauteile ergeben sich insbesondere aus Figur 3. Der Ausleger 6 ist rohrförmig ausgestaltet und weist an seinem dem Mast 4 zugewandten Ende einen Lagerring 26 auf, der auf einem Tragglied 28 verschwenkbar gelagert ist. Das Tragglied 28 ist über ein Gelenk 10 verschwenkbar mit dem Schlitten 8 verbunden. In dem hohlen Ausleger 6 kann beispielsweise ein Seilzug 30 zum Oeffnen und Schliessen des Schirmdaches 22 angeordnet sein.
Auf der Aussenseite des Lagerringes 26 ist ein um den Lagerring verschwenkbarer Stellring 32 angeordnet, der in einem Gehäuse 34 einen Rastbolzen 36 trägt. Dieser ist mittels einer Feder 38 gegen den Lagerring 26 bzw. in diesem angeordnete Rastausnehmungen 40 vorgespannt. Der Lagerring 26 weist mehrere über den Umfang verteilte Rastausnehmungen 40 auf, deren Winkellagen den Verstelllagen des Auslegers 6 und damit des Schirmdaches 22 entsprechen. An dem Gehäuse 34 des Rastbolzens 36 ist über einen Lagerbolzen 42 eine Lenkstange 44 angelenkt, die als Rohr ausgebildet ist. Im Inneren der Lenkstange 44 ist ein Zugorgan 46 vorgesehen, das über einen Kupplungsring 48 verschwenkbar mit dem Rastbolzen 36 verbunden ist. Das Zugorgan 46 ragt durch die Lenkstange 44 nach unten und ist dort mit einer Klinke 49 versehen, die einem ösenartigen Handgriff 50 der Lenkstange 44 zugeordnet ist, wie insbesondere aus den Figuren 5 und 6 hervorgeht. Die Lenkstange 44 ist in Ruhestellung über ein gabelartiges Arretierglied 52 mit dem Schlitten 8 und damit mit dem Mast 4 verrastet, wie aus den Figuren 1 und 2 sowie 6 hervorgeht. Durch die gelenkige Anordnung der Lenkstange 44 über den Lagerbolzen 42 am Gehäuse 34 bleibt die Arretierung der Lenkstange 44 an dem Arretierglied 52 auch dann erhalten, wenn der Ausleger 6 aus seiner Ruhestellung der Figur 1 in die ausgefahrene Stellung der Figur 2 gebracht wird bzw. umgekehrt. Die Lenkstange ist in dem gabelartigen Arretierglied 52 längsverschieblich gehalten, um den Bewegungen der Gelenkbolzen 10 und 42 beim Ein- und Ausfahren des Auslegers 6 folgen zu können.
Das Verschwenken des Auslegers 6 und damit des Schirmdaches 22 geschieht folgendermassen. Befindet sich das Schirmdach 22 und damit der Ausleger 6 in der Grundstellung, in der das Schirmdach horizontal steht, so wird die Lenkstange 44 von dem Arretierglied 52 gelöst und über die Klinke 49 und das Zugorgan 46 der Rastbolzen 36 aus der Rastausnehmung 40 gelöst. Dann kann die Lenkstange 44 bei in Ruhe befindlichem Ausleger 6 bzw. horizontalem Schirmdach 22 seitlich so weit verschwenkt werden, wie dies dem späteren Schwenkwinkel des Schirmdaches entspricht und in Figur 5 gezeigt ist. Daraufhin wird der Rastbolzen 36 mit einer versetzten, jedoch nicht näher dargestellten Rastausnehmung 40 in Eingriff gebracht, so dass beim Schwenken der Lenkstange 44 gegen den Schlitten 8 bzw. den Mast 4 der Ausleger 6 und damit das Schirmdach 22 um die vorher gewählte Winkelstellung verschwenkt wird, wie dies in Figur 6 gezeigt ist. Durch Verrasten der Lenkstange 44 mit dem Arretierglied 52 ist die Schwenklage fixiert. Durch Lösen der Lenkstange 44 von dem Arretierglied 52 und Zurückschwenken der Lenkstange 44 in die in Figur 5 gezeigte Stellung kann die Schwenklage des Schirmdaches 22 bzw. des Auslegers 6 rückgängig gemacht werden. Die Lenkstange 44 kann nach Lösen des Rastbolzens 36 mittels des Zugorgans 46 aus der Ausnehmung 40 wieder frei in die Grundstellung zurückgeschwenkt werden, in der die Lenkstange 44 mit dem Arretierglied 52 am Schlitten 8 verrastet. In dieser Stellung rastet auch der Rastbolzen 36 wieder in der entsprechenden Rastausnehmung der Grundstellung am Lagerring 26 ein, so dass der Ausleger 6 bzw. das Schirmdach 22 in der horizontalen Grundstellung fixiert ist.
Die Lenkstange 44 gestattet somit ein einfaches Verschwenken des Auslegers und damit des Schirmdaches, wobei die Länge der Lenkstange so gewählt ist, dass auch bei hochliegendem Ausleger die Lenkstange 44 und der Handgriff 50 leicht zugänglich sind. Die Länge der Lenkstange 44 ermöglicht durch die Hebel- Übersetzung insbesondere auch ein leichtes Verschwenken des Schirmdaches 22 bzw. des Auslegers 6. Durch diese Ausgestaltung lassen sich rund oder mehreckige Schirme von beispielsweise 3 bis 5 m Durchmesser auf einfache Weise handhaben. Die Lenkstange weist gemäss Figur 4 einen D-artigen Querschnitt mit einem gerundeten Teil 54 und einem geraden Basisteil 56 auf. Dabei ist die Grundstellung vorzugsweise so getroffen, dass der Basisteil 56 dem Mast 4 bzw. dem Schlitten 8 zugewandt ist. Dadurch lässt sich die Form der Lenkstange dem Profil des Mastes 4 und des Schlittens 8 besser angleichen und sie bietet für den dezentralen duch die Lenkstange geführten Lagerbolzen 42 einen guten Halt.
BEZUGSZEICHENT-.ISTE
2 Sockel
4 Mast
6 Ausleger
8 Schlitten
10 Gelenk
12 Verbindungsstab
14 Gelenk
16 Gelenk
18 Kurbel
20 Umlauforgan
22 Schirmdach
24 Achse
26 Lagerring
28 Tragglied
30 Seilzug
32 Stellring
34 Gehäuse
36 Rastbolzen
38 Feder
40 Rastausnehmung
42 Lagerbolzen
44 Lenkstange
46 Zugorgan
48 Kupplungsring
49 Klinke
50 Handgriff
52 Arretierglied
54 gerundeter Teil
56 gerade Basisteil

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. An einem Träger um seine Achse verschwenkbar angeordneter Ausleger (6), der mittels eines Handhebels verschwenkbar und in der Schwenklage arretierbar ist, dadurch gekenn zeichnet, dass der Handhebel als Lenkstange (44) ausgebildet ist, die einerseits in verschiedenen Drehwinkelstellungen mit dem Ausleger (6) verrastbar und andererseits direkt oder indirekt am Träger (4) arretierbar ist.
2. Ausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkstange (44) an einem um den Ausleger (6) schwenkbaren Stellring (32) angeordnet ist, der mittels eines Rastbol- zens (36) mit Rastausnehmungen (40) des Auslegers (6) verrastbar ist.
3. Ausleger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastbolzen (36) mittels einer Vorspannfeder (38) gegen die Rastausnehmungen (40) vorgespannt ist.
4. Ausleger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkstange (44) gelenkig am Rastbolzen (36) zu dessen Betätigung angeordnet ist.
5. Ausleger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkstange (44) gelenkig mit einem Gehäuse (34) des Rastbolzens (36) verbunden ist und ein Zugorgan (46) enthält, welches mit dem Rastbolzen (36) zu dessen Auslösen verbunden ist.
6. Ausleger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkstange (44) mit einer axialen Durchgangsö fnung zur Aufnahme des Zugorganes (46) versehen ist.
7. Ausleger nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugorgan (46) einen vorzugsweise ösenartigen Handgriff (50) aufweist, der dem unteren Ende der Lenkstange (44) angeordnet ist.
8. Ausleger nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugorgan (46) eine Klinke (49) aufweist, die einem Handgriff (50) der Lenkstange (44) zugeordnet ist.
9. Ausleger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkstange (44) über ein Arretierglied (52) am Träger (4) arretierbar ist.
10. Ausleger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkstange (44) einen D-artigen Querschnitt mit einem gerundeten Teil (54) und einem geraden Basisteil (56) aufweist, wobei der Basisteil (56) dem Träger (4) zugewandt ist.
11. Ausleger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (6) hohl und zur Aufnahme eines Zugorgans (30) ausgebildet ist.
12- Ausleger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (6) um seine Achse (24) drehbar an einem Tragglied (28) angeordnet ist, das gelenkig mit einem Schlitten (8) verbunden ist, der längs des einen Mast (4) aufweisenden Trägers verfahr- und arretierbar ist.
13. Ausleger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkstange (44) an dem Schlitten (8) arretierbar ist.
14. Ausleger nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (6) als ausfahrbarer Freiarm und der Träger (4) als Mast eines Freiarmschirmes ausgebildet sind.
PCT/CH2000/000667 2000-01-24 2000-12-18 An einem träger verschwenkbar angeordneter ausleger WO2001052686A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA002382839A CA2382839C (en) 2000-01-24 2000-12-18 Extension arm which is arranged in a pivotable manner on a support
EP00979322A EP1250065B1 (de) 2000-01-24 2000-12-18 An einem träger verschwenkbar angeordneter ausleger
DE50007025T DE50007025D1 (de) 2000-01-24 2000-12-18 An einem träger verschwenkbar angeordneter ausleger
AU16863/01A AU777003B2 (en) 2000-01-24 2000-12-18 Extension arm which is pivotally mounted on a support
AT00979322T ATE270508T1 (de) 2000-01-24 2000-12-18 An einem träger verschwenkbar angeordneter ausleger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1312000 2000-01-24
CH131/00 2000-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001052686A1 true WO2001052686A1 (de) 2001-07-26

Family

ID=4389504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2000/000667 WO2001052686A1 (de) 2000-01-24 2000-12-18 An einem träger verschwenkbar angeordneter ausleger

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20030010366A1 (de)
EP (1) EP1250065B1 (de)
AT (1) ATE270508T1 (de)
AU (1) AU777003B2 (de)
CA (1) CA2382839C (de)
DE (1) DE50007025D1 (de)
ES (1) ES2220569T3 (de)
WO (1) WO2001052686A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1442183A1 (de) * 2001-11-05 2004-08-04 Mark Snyders Mechanismus zum anheben eines kippschirms
AU777003B2 (en) * 2000-01-24 2004-09-30 Glatz Ag Extension arm which is pivotally mounted on a support
WO2005018369A1 (de) 2003-08-22 2005-03-03 Glatz Ag An einem träger verschwenkbar angeordneter ausleger für einen freiarmschirm
EP1731054A2 (de) * 2005-06-08 2006-12-13 Oliver Joen-An Ma Vorrichtung zum Verstellen der Neigung eines Schirmes
US7249753B2 (en) 2002-08-07 2007-07-31 Gustav Adolf Glatz Winch, particularly for driving an umbrella
DE102008034985A1 (de) 2008-07-25 2010-02-04 Yotrio Group Co., Ltd. Standschirm mit einem um seine Achse drehbaren Ausleger

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1015366A3 (nl) * 2003-02-17 2005-02-01 Brutsaert Trading Bv Met Beper Paalbevestiging voor een zonnescherm, regenscherm of dergelijke.
CN2686387Y (zh) * 2004-02-24 2005-03-23 马准安 吊伞的伞面倾斜调节机构
CN2724479Y (zh) 2004-09-17 2005-09-14 马准安 新型弯臂伞结构
CN2781858Y (zh) 2005-03-11 2006-05-24 马准安 吊伞伞面倾斜机构
US8066021B2 (en) * 2009-02-04 2011-11-29 Oliver Joen-An Ma Umbrella hinge
DE102011009758B3 (de) * 2011-01-28 2012-07-05 Yotrio Group Co., Ltd. Standschirm
CN202774562U (zh) 2012-06-18 2013-03-13 宁波万汇休闲用品有限公司 伞面角度调节机构
FR2992834A1 (fr) * 2012-07-06 2014-01-10 Aulian Mfg Ltd Parasol decentre
CN202890770U (zh) * 2012-10-29 2013-04-24 杭州中艺实业有限公司 伞面角度可调的遮阳伞
US9237785B2 (en) 2013-02-19 2016-01-19 Oliver Joen-An Ma Cantilever umbrella
US10136709B2 (en) 2013-09-06 2018-11-27 Oliver Joen-An Ma Cantilever umbrella
US9220325B2 (en) 2013-09-06 2015-12-29 Oliver Joen-An Ma Cantilever umbrella
US9289038B2 (en) 2013-09-19 2016-03-22 Oliver Joen-An Ma Cantilever umbrella
US20160113364A1 (en) * 2014-10-27 2016-04-28 Roy Farmer Cantilevered umbrella with rotation system
CN105725403B (zh) * 2014-12-12 2018-08-10 江苏辉腾休闲用品有限公司 一种可左右调节角度的遮阳伞
WO2016109598A1 (en) 2014-12-30 2016-07-07 Activa Leisure Inc. Cantilever umbrella with integrated control mechanisms
CN109380831B (zh) * 2018-11-05 2024-04-12 江苏辉腾休闲用品有限公司 一种可左右转动的遮阳伞
CN210114122U (zh) * 2019-05-10 2020-02-28 浙江永强集团股份有限公司 悬臂伞
DE202019102767U1 (de) * 2019-05-16 2020-08-18 Glatz Ag Freiarm-Standschirm, insbesondere für Sonnen- und Regenschutz

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2905187A (en) * 1957-07-18 1959-09-22 Croce Robert Garden umbrella
DE3229776A1 (de) * 1981-08-13 1983-04-28 Glatz AG, 8500 Frauenfeld, Thurgau Gartenschirm
EP0741531B1 (de) 1994-03-03 1998-03-25 Glatz Ag Standschirm
EP0830074B1 (de) 1995-07-27 1999-09-15 Glatz Ag Freiarmschirm

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2306891A (en) * 1940-08-21 1942-12-29 Warren Mcarthur Corp Chair base
US2775976A (en) * 1953-10-15 1957-01-01 Cavanaugh Mildred Umbrella opening device
US3327985A (en) * 1965-06-01 1967-06-27 Steelcase Inc Vertically adjustable support for chairs and the like
US3443784A (en) * 1967-04-05 1969-05-13 Cramer Ind Inc Locking mechanism for chair pedestals
US3533583A (en) * 1968-06-14 1970-10-13 Arkay Corp Adjustable support apparatus
US3508560A (en) * 1969-02-05 1970-04-28 Satuki Kitani Automatic umbrella
US3642088A (en) * 1970-02-02 1972-02-15 Case Co J I Self-locating vertically and facingly adjustable seat
CA986812A (en) * 1972-01-29 1976-04-06 Heinz Weber Garden umbrella
US4035096A (en) * 1975-12-22 1977-07-12 Towmotor Corporation Latching mechanism for a collapsible overhead guard
US4165854A (en) * 1978-03-29 1979-08-28 Cramer Industries, Inc. Eccentric pawl for chair locking device
US4276033A (en) * 1979-06-18 1981-06-30 Krovina Peter G Sailing system
CH661189A5 (de) * 1983-09-08 1987-07-15 Glatz Ag Grossschirm.
US4641728A (en) * 1985-03-22 1987-02-10 Mccabe Raymond T Scaffold system
US5044592A (en) * 1990-02-16 1991-09-03 Henry Cienfuegos Adjustable seat for bicycles and the like
US5446468A (en) * 1994-03-23 1995-08-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Launcher tube deployed marker beacon including settlement atop foliage feature
CH690087A5 (de) * 1996-02-14 2000-04-28 Walter Steiner Sonnenschirm.
US5937882A (en) * 1998-04-09 1999-08-17 Harbaugh; Kenneth A. Umbrella with side support for tilting and opening
US6129101A (en) * 1998-09-16 2000-10-10 Dubinsky; Emanuel Garden umbrella having special ballast weight for facilitating constant control of opening and closing of umbrella
US6386214B1 (en) * 1999-11-04 2002-05-14 Dougan H. Clarke Umbrella operating system
CA2382839C (en) * 2000-01-24 2007-05-08 Glatz Ag Extension arm which is arranged in a pivotable manner on a support

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2905187A (en) * 1957-07-18 1959-09-22 Croce Robert Garden umbrella
DE3229776A1 (de) * 1981-08-13 1983-04-28 Glatz AG, 8500 Frauenfeld, Thurgau Gartenschirm
EP0741531B1 (de) 1994-03-03 1998-03-25 Glatz Ag Standschirm
EP0830074B1 (de) 1995-07-27 1999-09-15 Glatz Ag Freiarmschirm

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU777003B2 (en) * 2000-01-24 2004-09-30 Glatz Ag Extension arm which is pivotally mounted on a support
EP1442183A1 (de) * 2001-11-05 2004-08-04 Mark Snyders Mechanismus zum anheben eines kippschirms
EP1442183A4 (de) * 2001-11-05 2008-03-05 Mark Snyders Mechanismus zum anheben eines kippschirms
US7249753B2 (en) 2002-08-07 2007-07-31 Gustav Adolf Glatz Winch, particularly for driving an umbrella
WO2005018369A1 (de) 2003-08-22 2005-03-03 Glatz Ag An einem träger verschwenkbar angeordneter ausleger für einen freiarmschirm
US7398790B2 (en) 2003-08-22 2008-07-15 Glatz Ag Extension arm for a free arm parasol, pivotably arranged on a carrier
EP1731054A2 (de) * 2005-06-08 2006-12-13 Oliver Joen-An Ma Vorrichtung zum Verstellen der Neigung eines Schirmes
EP1731054A3 (de) * 2005-06-08 2009-09-30 Oliver Joen-An Ma Vorrichtung zum Verstellen der Neigung eines Schirmes
DE102008034985A1 (de) 2008-07-25 2010-02-04 Yotrio Group Co., Ltd. Standschirm mit einem um seine Achse drehbaren Ausleger

Also Published As

Publication number Publication date
DE50007025D1 (de) 2004-08-12
US20030010366A1 (en) 2003-01-16
ATE270508T1 (de) 2004-07-15
CA2382839C (en) 2007-05-08
EP1250065B1 (de) 2004-07-07
AU777003B2 (en) 2004-09-30
EP1250065A1 (de) 2002-10-23
ES2220569T3 (es) 2004-12-16
AU1686301A (en) 2001-07-31
CA2382839A1 (en) 2001-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1250065B1 (de) An einem träger verschwenkbar angeordneter ausleger
EP1656046B1 (de) An einem träger verschwenkbar angeordneter ausleger für einen freiarmschirm
EP1781134B1 (de) Freiarmschirm
DE3043465C2 (de) Sonnenschirm
EP0830074B1 (de) Freiarmschirm
EP0741531B1 (de) Standschirm
DE102008014372B4 (de) Standschirm
CH661189A5 (de) Grossschirm.
EP0526607B1 (de) Schirm, insbesondere standschirm
DE102007021821B4 (de) Schirm
DE1193897B (de) Operationsleuchte mit Schwenkarm
DE19543601A1 (de) Großschirm
DE8126081U1 (de) Gartenschirm
DE8915268U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Sonnenschirmen
EP2134206A2 (de) Schirm
DE102011009758B3 (de) Standschirm
DE3150765C2 (de)
DE4004189C1 (en) Actuator for parasol lockable in collapsed state - has stand tube lower end with weight for automatic parasol opening
DE934546C (de) Freistehender und ortsbeweglicher Sonnen- und Windschutzschirm
DE2149231C (de) Gartenschirm
DE3136357C2 (de)
DE8911000U1 (de) Betätigungseinrichtung zur Fernbedienung von wenigstens zwei Schlössern o.dgl.
EP1245190A2 (de) Obertisch-Durchleuchtungsgerät mit schwenkarretierbarem Röntgenstrahler
DE1447234A1 (de) Transportable Lichtbildprojektionswand
DE20015974U1 (de) Schirm

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000979322

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2382839

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10181284

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 16863/01

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000979322

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000979322

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 16863/01

Country of ref document: AU