DE20015974U1 - Schirm - Google Patents

Schirm

Info

Publication number
DE20015974U1
DE20015974U1 DE20015974U DE20015974U DE20015974U1 DE 20015974 U1 DE20015974 U1 DE 20015974U1 DE 20015974 U DE20015974 U DE 20015974U DE 20015974 U DE20015974 U DE 20015974U DE 20015974 U1 DE20015974 U1 DE 20015974U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
support rod
cable
facing away
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20015974U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20015974U priority Critical patent/DE20015974U1/de
Publication of DE20015974U1 publication Critical patent/DE20015974U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/14Devices for opening and for closing umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0012Ground supported umbrellas or sunshades on a single post, e.g. resting in or on a surface there below
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0031Cantilever umbrellas or sunshades with a support arm
    • A45B2023/0037Cantilever umbrellas or sunshades with a support arm the support arm being attached to the stick or to the crown, the canopy being suspended there below
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B23/00Other umbrellas
    • A45B2023/0031Cantilever umbrellas or sunshades with a support arm
    • A45B2023/0043Cantilever umbrellas or sunshades with a support arm the support arm being attached to the stick or to runner, the canopy being suspended there above

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Schirm umfassend:
  • - eine röhrenförmige Stützstange (11), deren unteres Ende mit einem Fußteil (23) verbunden ist;
  • - einen Schieber (14), der an der Stützstange (11) angebracht und in ihrer Längserstreckung beweglich ist;
  • - einen röhrenförmigen Arm (12), der mit einem Ende schwenkbar an dem Schieber (14) angelenkt ist und ein weiteres von diesem einen Ende abgewandtes Ende aufweist;
  • - eine Verbindungsstrebe (13), die mit ihren beiden einander gegenüberliegenden Enden mit der Stützstange (11) bzw. dem Arm (12) schwenkbar verbunden ist, wobei durch Bewegung des Schiebers (14) längs der Stützstange (11) der Arm (12) um die Drehverbindungen mit dem Schieber (14) und der Verbindungsstrebe (13) zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Position gedreht wird;
  • - einer Handkurbelvorrichtung (16), die an der Stützstange (11) befestigt ist und eine Achse (28) umfasst, die mit einem außerhalb der Stützstange (11) befindlichen Handgriff (33) in Drehverbindung steht;
  • - ein Kontrollseilsystem (15), das ein erstes Seil (25) und ein zweites Seil (26) umfasst, wobei das erste Seil (25) beweglich in der Stützstange (11) aufgenommen ist und zwischen einer ersten Rolle (27) und der Achse (28) der Handkurbelvorrichtung (16) angeordnet ist, um von dem Handgriff (33) bewegt werden zu können, wobei das erste Seil (25) mit dem Schieber (14) gekoppelt ist, so dass durch Bewegung des ersten Seiles (25) der Schieber (14) längs der Stützstange (11) bewegt wird, wobei sich weiterhin das zweite Seil (26) durch den Arm (12) erstreckt und ein erstes stützstangenseitiges Ende aufweist, das an der Stützstange (11) befestigt ist und über eine zweite, an dem Schieber (14) angebrachte Rolle (30) geführt wird, wobei das zweite Seil (26) ein entgegengesetztes Ende aufweist, das sich ein Stück weit über das von der Stützstange (11) abgewandte Ende des Armes (12) hinauserstreckt, wobei durch Bewegung des Schiebers (14) längs der Stützstange (11) die Länge des sich über das vorgenannte Ende des Armes (12) hinauserstreckenden Stückes des zweiten Seiles (26) verändert wird;
  • - Schirmmittel, die einen Halteaufsatz (19) umfassen, der gegenüber dem von der Stützstange (11) abgewandten Ende des Armes (12) beweglich ist, weiterhin umfassend eine Schirmfläche (18), die an dem Halteaufsatz (19) angebracht ist, sowie Rippen (20), die sich radial von dem Halteaufsatz (19) für die Unterstützung der Schirmfläche (18) wegerstrecken, sowie weiterhin einen Läufer (21), der von dem Halteaufsatz beabstandet und gegenüber diesem bewegbar ist, sowie weiterhin umfassend Spannstreben (22), die mit dem Läufer (21) und den Rippen (20) verbunden sind, wobei der Halteaufsatz eine Durchgangsbohrung aufweist, durch die sich das von der Stützstange (11) abgewandte Ende des zweiten Seiles (26) erstreckt, das mit dem Läufer (21) verbunden ist, wobei durch Bewegung des Schiebers (14) längs der Stützstange (11) die Länge des von der Stützstange abgewandten Endes des zweiten Seiles (26) verändert wird, wodurch der Läufer veranlasst wird, sich zu dem Halteaufsatz (19) oder von diesem weg für das Öffnen bzw. das Schließen der Schirmfläche (18) vermittels der Spannstreben (22) und der Rippen (20) zu bewegen;
  • - Mittel für die Festlegung des Halteaufsatzes (19) an dem von der Stützstange (11) abgewandten Ende des Armes (12), wenn sich der Arm (12) in einer geöffneten Position befindet, wobei eine weitere Bewegung des Schiebers (14) in einer Richtung, die einer Bewegung des Armes (12) von einer geschlossenen Position in einer geöffneten Position entspricht, die Schirmmittel dazu veranlasst, zusammen mit dem Arm (12) zu rotieren, wobei eine Einstellung der Ausrichtung der Schirmmittel erzielt wird; und
  • - eine Schließvorrichtung (17) für die Fixierung des zweiten Seiles (26) in einer festgelegten Position, die der geöffneten Position des Armes (12) entspricht, wobei die Schließvorrichtung (17) Verschlussmittel (34), (41) umfasst, die, vorzugsweise innerhalb des Armes (12), für die kraftschlüssige Anlage an dem zweiten Seil (26) angeordnet sind, wobei dadurch eine Fixierung des zweiten Seiles (26) erfolgen kann.
2. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem von der Stützstange (11) abgewandten Ende des Armes (12) ein Paar erster Lappen angeordnet ist, die voneinander beabstandet sind, wobei eine dritte Rolle (31) rotierbar zwischen den beiden ersten Lappen des Armes (12) vermittels eines Stiftes (37) gehaltert ist für die Führung des von der Stützstange (11) abgewandten Endes des zweiten Seiles (26) in Richtung auf den Halteaufsatz (19), wobei an dem Halteaufsatz (19) ein Paar zweiter Lappen voneinander beabstandet angeordnet ist, die Verstellschlitze (38) für die bewegliche Aufnahme einander gegenüberliegender Abschnitte des Stiftes (37) für die Führung der Bewegung des Halteaufsatzes (19) relativ zu dem von der Stützstange (11) abgewandten Ende des Armes (12) aufweisen, wobei weiterhin in dem Halteaufsatz (19) Nuten (39) für die Aufnahme der ersten Lappen darin vorgesehen sind, so dass durch Bewegung des Halteaufsatzes (19) in Richtung auf das von der Stützstange (11) abgewandte Ende des Armes (12) eine sichere Fixierung der Schirmmittel an dem von der Stützstange (11) abgewandten Ende des Armes (12) erzielt wird.
3. Schirm nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Seil (25) einen Zahnriemen und/oder eine Kette umfasst.
4. Schirm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rolle (27) und die Achse (28) des Handgriffs (33) Zahnräder aufweisen.
5. Schirm nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließvorrichtung (17) an dem Schieber (14) befestigt ist.
6. Schirm nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließvorrichtung (17) ein Verschlussmittel (34) umfasst, dass in dem Arm (12) vermittels eines Exzenterstiftes (35) gehaltert ist, der mit einem Handknopf (36) gekoppelt ist, der außerhalb des Armes (12) angeordnet ist, wobei durch Drehung des Handknopfes (36) das Verschlussmittel (34) vermittels des Exzenterstiftes (35) derart bewegt wird, dass das Verschlussmittel (34) gegen das zweite Seil (26) gedrückt wird.
7. Schirm nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließvorrichtung (17) ein Stützmittel (40) umfasst, dass zwei Schließblöcke (41) innerhalb des Armes (12) haltert, wobei eine Stange (42) an dem Stützmittel (40) befestigt ist, die ein sich aus dem Arm (12) herausstreckendes Ende aufweist, an dem eine Flügelmutter (43) oder dergleichen angebracht ist, so dass durch Drehung der Flügelmutter (43) oder dergleichen die Schließblöcke (41) vermittels der Stange (42) gegen das zweite Seil gepresst werden.
8. Schirm nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Handkurbelvorrichtung (16) ein Antriebsritzel (44) umfasst, das auf der Achse (28) befestigt ist, sowie dass die Handkurbelvorrichtung (16) weiterhin zwei Abtriebsritzel (45), (46) umfasst, die derart mit dem Antriebsritzel (44) kämmen, dass sie von diesem in unterschiedliche Richtungen angetrieben werden können, wobei weiterhin die beiden Enden des ersten Seiles (25) jeweils an den beiden Wellen der Abtriebsritzel (45), (46) befestigt und um diese zumindest teilweise herumgewickelt sind, so dass durch Drehung des Antriebsritzels (44) vermittels des Handgriffes (33) die beiden Abtriebsritzel (45), (46) in entgegengesetzte Richtungen gedreht werden, so dass dadurch eines der beiden Enden des ersten Seiles weiter auf die entsprechende Welle aufgewickelt wird und das andere Ende des ersten Seiles (25) von der entsprechenden Welle weiter abgewickelt wird, so dass dadurch eine Bewegung des Schiebers (14) längs der Stützstange (11) bewirkt wird.
DE20015974U 2000-09-15 2000-09-15 Schirm Expired - Lifetime DE20015974U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015974U DE20015974U1 (de) 2000-09-15 2000-09-15 Schirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20015974U DE20015974U1 (de) 2000-09-15 2000-09-15 Schirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20015974U1 true DE20015974U1 (de) 2000-12-14

Family

ID=7946503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20015974U Expired - Lifetime DE20015974U1 (de) 2000-09-15 2000-09-15 Schirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20015974U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007045106A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-26 Glatz Ag Freiarmschirm
AT518157A3 (de) * 2015-08-24 2020-12-15 Doppler Group Gmbh Standschirm

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007045106A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-26 Glatz Ag Freiarmschirm
US7866331B2 (en) 2005-10-18 2011-01-11 Glatz Ag Free-arm canopy
AT518157A3 (de) * 2015-08-24 2020-12-15 Doppler Group Gmbh Standschirm
AT518157B1 (de) * 2015-08-24 2020-12-15 Doppler Group Gmbh Standschirm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1656046B1 (de) An einem träger verschwenkbar angeordneter ausleger für einen freiarmschirm
DE3700790A1 (de) Tuerschliessanordnung
DE2338856A1 (de) Vorhang mit verschieb- und verschwenkbaren vorhangbahnen
EP0093201A2 (de) Antriebsvorrichtung für Fahrräder oder dergleichen
DE2657850A1 (de) Schiebe-hebedach fuer ein kraftfahrzeug
DE202007004390U1 (de) Auswringbarer Mopp
DE102011122028B4 (de) Bohrständer für Kernbohrmaschinen
DE202021100872U1 (de) Astschere mit langem Stiel
DE3723453C2 (de)
DE20015974U1 (de) Schirm
DE2851077C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Objektivträgers einer Kamera
DE2340870A1 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen
DE2353967C3 (de) Schirm, insbesondere Gartenschirm
DE3623612C2 (de)
DE4436096A1 (de) Klinkenschaltwerk zum Antrieb von Verstellvorrichtungen für Fahrzeugsitze
DE3027872A1 (de) Drehkurbeltrieb
EP0204862B1 (de) Sonnendach für Fahrzeuge
EP3205798B2 (de) Antriebsgetriebe für einen treibstangenbeschlag
DE3544891A1 (de) Elektrisches ruehrgeraet
DE102011003655B4 (de) Verriegelungssystem für eine Tischtennisplatte
EP3205797B1 (de) Übersetzungsgetriebe für einen treibstangenbeschlag
DE4423481C1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines Ultraschall-Ortungssystems
DE1500858B2 (de) Verschluss fuer tueren oder fenster
DE2558764C3 (de) Kurbel- und Antriebsvorrichtung für einen ausstellbaren Schiebedeckel eines Kraftfahrzeugdaches
DE4131858A1 (de) Verstellvorrichtung fuer schneekanonen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010118

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031030

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060928

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20081022

R071 Expiry of right