WO2001018294A1 - Webmaschine mit einer vorrichtung zum abtrennen eines schussfadens - Google Patents

Webmaschine mit einer vorrichtung zum abtrennen eines schussfadens Download PDF

Info

Publication number
WO2001018294A1
WO2001018294A1 PCT/EP2000/008214 EP0008214W WO0118294A1 WO 2001018294 A1 WO2001018294 A1 WO 2001018294A1 EP 0008214 W EP0008214 W EP 0008214W WO 0118294 A1 WO0118294 A1 WO 0118294A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
laser
weft
thread
weft thread
cutting
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/008214
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jozef Peeters
Patrick Puissant
Original Assignee
Picanol N.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Picanol N.V. filed Critical Picanol N.V.
Priority to AT00967626T priority Critical patent/ATE279557T1/de
Priority to US10/069,121 priority patent/US6763854B1/en
Priority to DE2000508262 priority patent/DE50008262D1/de
Priority to EP00967626A priority patent/EP1208256B1/de
Publication of WO2001018294A1 publication Critical patent/WO2001018294A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/70Devices for cutting weft threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/073Shaping the laser spot
    • B23K26/0738Shaping the laser spot into a linear shape

Definitions

  • the invention relates to a weaving machine with a device for separating a weft thread ready for a weft insertion from a weft thread already struck on a fabric.
  • a weft thread entered into a shed is attached to the fabric edge by means of a reed, the so-called goods edge. Before the same weft thread is put back into a shed, it is cut off on the entry page. It is advantageous if the weft thread to be inserted can be cut off at a precisely defined point in time, since this can influence the length of the next weft thread and / or the thread tension and other conditions.
  • the weft thread is cut off by means of a mechanical cutting device which has a drive which is independent of the main machine drive and which is controlled by a programmable control.
  • the invention has for its object to design a device of the type mentioned in such a way that the time of separation can be defined even more precisely.
  • the device for separating is designed as a laser.
  • the design according to the invention has the advantage that such a laser can be controlled very quickly, so that the weft can be cut in a fraction of a second.
  • such a laser works without mechanical parts that are subject to wear, so that the specified time of separation can always be exactly observed regardless of any wear.
  • the weft thread consists of plastic material, for example a filament thread, or contains plastic parts. This plastic material is melted so that the filament threads or the fibers of the cut end connect to each other. This is a particular advantage with air jet looms. With air jet looms there is a risk that the weft thread held ready in a main blowing nozzle will fray or dissolve in the area of its end.
  • Separating devices that are designed as lasers are generally known in textile technology, for example by IT 1 140 124, NL 175 326 and JP 5-247 835 A.
  • the separating devices in the Form of lasers used to cut fabrics or cut loops in the production of velvet fabrics.
  • the laser is equipped with an optical system which converts an emitted laser beam into a flat beam.
  • the beam In order to make do with a laser that consumes only a small amount of energy, the beam must be focused on a relatively small point. This can lead to problems in connection with threads, since in practice it can be difficult to align a weft thread to be cut exactly to the focus of the laser. This difficulty is countered by transforming the laser beam into a flat beam.
  • the flat beam can be aligned with its longitudinal extent transversely to the longitudinal direction of the thread, so that the positioning of the thread and / or the laser is not a problem.
  • Fig. 1 shows a section of an air jet loom with a device for separating
  • Fig. 2 shows a laser with an optical system that converts the laser beam into a flat beam.
  • a weaving machine 10 made of warp threads 11 and weft threads 12 is woven with the weaving machine shown only very schematically in FIG. 1.
  • the warp threads 11 are partly raised and partly lowered in a manner not shown by means of shed forming means, so that a shed is formed in which the weft threads 12 are inserted.
  • After a ⁇ supporting the weft 12 by means of a weaving reed 13 is at chipped the fabric edge or goods edge.
  • the reed 13 is attached to a sley profile 14 of a sley which carries out a swiveling movement.
  • a main blowing nozzle 15 is attached to the weaving frame profile 14, which carries out the back and forth swiveling movement together with the weaving reed 13.
  • the main blowing nozzle is shown only very schematically. In practice, two main blowing nozzles arranged one behind the other are preferably provided. Distributed in the transverse direction over the reed 13 are so-called relay nozzles, which are also pressurized with compressed air and transport the weft further inside the shed to the opposite side.
  • the weft thread 12 which has been inserted and struck on the edge of the goods is separated by means of a device 16 for separating the weft thread part 12 'remaining within the main blowing nozzle 15. Then the reed 13 and the main blowing nozzle 15 pivot back with the weft 12 '. As soon as a new shed has been formed, the weft is inserted again, the weft 12 'being inserted this time.
  • the weaving machine is only shown in a very simplified form. In practice, several main blowing nozzles 15 are used next to and on top of one another in order to insert several weft threads of different yarn types and / or yarn colors. In addition, the number of main blowing nozzles is increased, even if only similar weft threads are inserted in order to increase the working speed.
  • Such a filament thread can dissolve in the area of its end, so that there is a risk that it will get caught on the leaf teeth of the reed when the shed is inserted. In addition, this results in a visually unappealing appearance of the selvedge on the side opposite the entry page.
  • the device 16 for separating is designed as a pulsed laser.
  • This pulsed laser which can be a solid-state laser or preferably a gas laser, cuts the weft thread in a very short time, whereby a high heat is developed which melts the plastic threads or plastic parts so that the ends of the fibers or filaments are fused together. Even if the blowing air which is still blown out of the main blowing nozzle 15 leads to a very rapid cooling, the strong heat development of the laser causes melting to take place. The end of the weft thread 12 'held ready thus remains closed.
  • the cutting device designed as a laser has the advantage that it responds very quickly and cuts the weft thread very quickly.
  • the separation process can therefore be timed very precisely to the needs.
  • This is also advantageous for other weaving machines, for example rapier weaving machines.
  • rapier weaving machines a inserted weft thread is only separated from the ready weft thread when it is picked up and taken away by the rapier for a further weft insertion. It is important that the time of the severing is matched very precisely to the time which the weft thread for a weft insertion is clamped in the gripper and taken away by it.
  • the laser beam of the laser is closely focused. This can be done for example by an optical system with spherical lenses. Point-by-point focusing, however, leads to a positioning problem, since the weft thread itself has a relatively small diameter. For this reason, an optical system 17 is provided which contains special lenses, in particular cylindrical lenses. With this optical system 17, the laser beam is converted into a flat beam 18. The flat jet 18 is aligned so that its longitudinal extension extends transversely to the longitudinal axis of the weft thread 12, 12 'to be cut.
  • Another advantage of the device 16 in the form of a laser is that the distance between the main blowing nozzle 15 and the reed 13 can be kept relatively small, since the laser beam takes up practically no space.
  • the advantage is obtained that the device 16 has no movable and therefore wear-prone parts, so that permanent, exact functionality is ensured.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Bei einer Webmaschine, insbesondere einer Luftdüsenwebmaschine wird eine Vorrichtung (16) zum Abtrennen eines für einen Schußeintrag bereitgehaltenen Schußfadens (12') von einem bereits an ein Gewebe (10) angeschlagenen Schußfaden (12) als Laser ausgeführt.

Description

Webmaschine mit einer Vorrichtung zum Abtrennen eines
Schußfadens
Die Erfindung betrifft eine Webmaschine mit einer Vorrichtung zum Abtrennen eines für einen Schußeintrag bereitgehaltenen Schußfadens von einem bereits an ein Gewebe angeschlagenen Schußfaden.
Beim Weben wird ein in ein Webfach eingetragener Schußfaden mittels eines Webblattes an dem Geweberand angeschlagen, dem sogenannten Warenrand. Bevor der gleiche Schußfaden wieder in ein Webfach eingetragen wird, wird er auf der Eintragsseite abgeschnitten. Es ist vorteilhaft, wenn das Abschneiden des einzutragenden Schußfadens zu einem exakt definierten Zeitpunkt durchgeführt werden kann, da dadurch die Länge des als nächstes eingetragenen Schußfadens und/oder die Fadenspannung und sonstige Verhältnisse beeinflußt werden können.
Bei einer bekannten Webmaschine der eingangs genannten Art (EP 0 284 766 AI) erfolgt das Abtrennen des Schußfadens mittels einer mechanischen Schneideinrichtung, die einen von dem Hauptmaschinenantrieb unabhängigen Antrieb aufweist, der mittels einer programmierbaren Steuerung gesteuert ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Zeitpunkt des Abtrennens noch exakter definiert werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zum Abtrennen als Laser ausgeführt ist .
Die erfindungsgemäße Ausbildung hat den Vorteil, daß ein derartiger Laser sehr schnell ansteuerbar ist, so daß das Durchtrennen des Schußfadens in Bruchteilen von Sekunden durchgeführt werden kann. Darüber hinaus arbeitet ein derartiger Laser ohne mechanische, verschleißbehaftete Teile, so daß der vorgegebene Zeitpunkt des Abtrennens unabhängig von jeglichem Verschleiß immer exakt eingehalten werden kann. Ein weiterer Vorteil wird dann erhalten, wenn der Schußfaden aus Kunst- Stoffmaterial besteht, beispielsweise aus einem Filamentfaden, oder Kunststoffanteile enthält. Dieses Kunststoffmaterial wird angeschmolzen, so daß die Filamentfäden oder die Fasern des geschnittenen Endes sich miteinander verbinden. Dies ist ein besonderer Vorteil bei Luftdüsenwebmaschinen. Bei Luftdüsenwebmaschinen besteht die Gefahr, daß der in einer Haupteinblasdüse bereitgehaltene Schußfaden im Bereich seines Endes sich zerfasert oder sich auflöst. Dies führt dann zu Problemen bei dem nachfolgenden Schußeintrag, da die Gefahr des Hängenbleibens an Blat zahnen des Webblattes erhöht wird. Außerdem wird dann das Aussehen der der Eintragsseite gegenüberliegenden Webkante beeinträchtigt. Die Erfindung führt somit bei Luftdüsenwebmaschinen zu besonderen Vorteilen. Bei anderen Webmaschinentypen, beispielsweise bei Greiferwebmaschinen, ist sie allerdings ebenfalls von erheblichem Vorteil, insbesondere wegen der Genauigkeit des Bestimmens des Zeitpunktes des Abtrennens .
Trennvorrichtungen, die als Laser ausgeführt sind, sind in der Textiltechnik grundsätzlich bekannt, beispielsweise durch die IT 1 140 124, die NL 175 326 und die JP 5-247 835 A. Bei diesem Stand der Technik werden die Trennvorrichtungen in der Form von Lasern zum Durchtrennen von Geweben oder zum Aufschneiden von Schlaufen bei der Erzeugung von Samtgeweben benutzt .
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß der Laser mit einem optischen System ausgerüstet ist, das einen ausgesandten Laserstrahl zu einem Flachstrahl umformt .
Um mit einem nur eine geringe Energiemenge verbrauchenden Laser auszukommen, muß der Strahl auf einen relativ kleinen Punkt fokusiert werden. Dies kann in Verbindung mit Fäden zu Problemen führen, da es in der Praxis Schwierigkeiten bereiten kann, einen abzutrennenden Schußfaden exakt zu dem Fokus des Lasers auszurichten. Dieser Schwierigkeit wird durch die Umformung des Laserstrahls in einen Flachstrahl begegnet. Der Flachstrahl kann mit seiner Längserstreckung quer zur Längsrichtung des Fadens ausgerichtet werden, so daß das Positionieren des Fadens und/oder des Lasers kein Problem bereitet.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt einer Luftdüsenwebmaschine mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Trennen und
Fig. 2 einen Laser mit einem optischen System, das den Laserstrahl zu einem Flachstrahl umformt.
Mit der in Fig. 1 nur sehr schematisch dargestellten Webmaschine wird ein Gewebe 10 aus Kettfäden 11 und Schußfäden 12 gewoben. Die Kettfäden 11 werden in nicht näher dargestellter Weise mittels Fachbildungsmitteln teilweise angehoben und teilweise abgesenkt, so daß ein Webfach gebildet wird, in welches die Schußfäden 12 eingetragen werden. Nach dem Ein¬ trag wird der Schußfaden 12 mittels eines Webblattes 13 an den Geweberand oder Warenrand angeschlagen. Das Webblatt 13 ist an einem Webladenprofil 14 einer Weblade angebracht, die eine hin- und herschwenkende Bewegung ausführt. An dem Webladenprofil 14 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Hauptblasdüse 15 angebracht, die die hin- und herschwenkende Bewegung mit dem Webblatt 13 zusammen ausführt. Die Hauptblasdüse ist nur sehr schematisch dargestellt. In der Praxis werden bevorzugt zwei hintereinander angeordnete Hauptblasdüsen vorgesehen. In Querrichtung über das Webblatt 13 verteilt sind weiter sogenannten Staffettendüsen angeordnet, die ebenfalls mit Druckluft beaufschlagt werden und die den Schußfaden innerhalb des Webfaches weiter bis zur gegenüberliegenden Seite transportieren.
Der eingetragene und an den Warenrand angeschlagene Schußfaden 12 wird mittels einer Vorrichtung 16 zum Abtrennen von dem innerhalb der Hauptblasdüse 15 verbleibenden Schußfadenteil 12' abgetrennt. Danach schwenken das Webblatt 13 und die Hauptblasdüse 15 mit dem Schußfaden 12' zurück. Sobald ein neues Webfach gebildet worden ist, erfolgt ein erneuter Schußeintrag, wobei diesmal der Schußfaden 12' eingetragen wird. Wie schon gesagt wurde, ist die Webmaschine nur in sehr vereinfachter Form dargestellt. In der Praxis werden mehrere Hauptblasdüsen 15 neben und übereinander verwendet, um mehrere Schußfäden von verschiedenen Garnarten und/oder Garnfarben einzutragen. Außerdem wird die Anzahl der Hauptblasdüsen erhöht, auch wenn nur gleichartige Schußfäden eingetragen werden, um die Arbeitsgeschwindigkeit zu erhöhen.
Das Ende des nunmehr bereitgehaltenen Schußfadens 12' befindet sich in einer Luftströmung. Diese Luftströmung hat die Aufgabe, den bereitgehaltenen Schußfaden 12' so zu halten, daß er nicht aus der Hauptblasdüse 15 zurückspringt. Diese zum Halten des Schußfadens 12 ' dienende Luftströmung ist zwar schwächer als die während des Schußeintrags eingesetzte Luftströmung, jedoch führt diese Luftströmung dazu, insbesondere wenn eine Webpause besteht, daß das Ende des bereitgehaltenen Schußfadens 12' aufgelöst wird. Das ist besonders störend, wenn Filamentfaden als Schußfaden verwendet werden, die keine oder nur eine sehr schwache Drehung aufweisen. Derartige Filamentfaden entstehen z.B. aus einer Vielzahl dünnen Einzel- filamenten, die parallel nebeneinander liegen und an einzelnen, in Abstand zueinanderliegenden Stellen miteinander verschmolzen sind. Ein derartiger Filamentfaden kann sich im Bereich seines Endes auflösen, so daß die Gefahr besteht, daß er beim Eintragen des Webfachs an den Blattzähnen des Webblattes hängenbleibt. Außerdem ergibt sich dadurch ein optisch wenig ansprechendes Ansehen der Webkante auf der der Eintragseite gegenüberliegenden Seite.
Um dies zu vermeiden, ist die Vorrichtung 16 zum Abtrennen als ein gepulsten Laser ausgeführt. Dieser gepulste Laser, der ein Festkörerlaser oder bevorzugt ein Gaslaser sein kann, zertrennt den Schußfaden in sehr kurzer Zeit, wobei eine hohe Hitze entwickelt wird, die die Kunststoffäden oder Kunststoffanteile zum Schmelzen bringt, so daß die Enden der Fasern oder Filamente miteinander verschmolzen werden. Auch wenn die aus der Hauptblasdüse 15 weiterhin ausgeblasene Blasluft zu einem sehr schnellen Abkühlen führt, bewirkt die starke Hitzeentwicklung des Lasers, daß ein Verschmelzen stattfindet. Das Ende des bereitgehaltenen Schußfadens 12' bleibt somit geschlossen.
Darüber hinaus hat die als Laser ausgeführte Trennvorrichtung den Vorteil, daß sie sehr schnell anspricht und sehr schnell ein Durchtrennen des Schußfadens durchführt . Der Trennvorgang kann daher zeitlich sehr genau auf die Bedürfnisse abgestimmt werden. Dies ist auch bei anderen Webmaschinen von Vorteil, beispielsweise bei Greiferwebmaschinen. Bei Greiferwebmaschinen wird ein eingetragener Schußfaden erst dann von dem bereitgehaltenen Schußfaden abgetrennt, wenn er für einen weiteren Schußeintrag von dem Greifer aufgenommen und mitgenommen wird. Dabei ist es wichtig, daß der Zeitpunkt des Durch- trennens sehr genau auf den Zeitpunkt abgestimmt wird, zu welchem der Schußfaden für einen Schußeintrag in den Greifer eingespannt und von diesem mitgenommen wird.
Um den Energieverbrauch der als Laser ausgebildeten Vorrichtung möglichst gering zu halten, wird der Laserstrahl des Lasers eng fokusiert. Dies kann beispielsweise durch ein optisches System mit sphärischen Linsen geschehen. Eine punktweise Fokusierung führt jedoch zu einem Positionierproblem, da der Schußfaden selbst einen relativ geringen Durchmesser aufweist. Aus diesem Grund wird ein optisches System 17 vorgesehen, das spezielle Linsen enthält, insbesondere zylinderische Linsen. Mit diesem optischen System 17 wird der Laserstrahl zu einem Flachstrahl 18 umgeformt. Der Flachstrahl 18 wird so ausgerichtet, daß seine Längserstreckung quer zu der Längsachse des zu zertrennenden Schußfadens 12, 12' verläuft.
Ein weiterer Vorteil der Vorrichtung 16 in Form eines Lasers ist, daß der Abstand zwischen der Hauptblasdüse 15 und dem Webblatt 13 relativ gering gehalten werden kann, da der Laserstrahl praktisch keinen Platz benötigt. Außerdem wird der Vorteil erhalten, daß die Vorrichtung 16 keine beweglichen und damit verschleißbehaftete Teile aufweist, so daß eine dauerhafte, exakte Funktionsfähigkeit gewährleistet ist.

Claims

Patentansprüche
1. Webmaschine mit einer Vorrichtung (16) zum Abtrennen eines für einen Schußeintrag bereitgehaltenen Schußfadens (12') von einem bereits an ein Gewebe (10) angeschlagenen Schußfaden (12) , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Vorrichtung (16) zum Abtrennen als Laser ausgeführt ist.
2. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laser mit einem optischen System (17) ausgerüstet ist, das einen ausgesandten Laserstrahl zu einem Flachstrahl (18) umformt.
3. Webmaschine nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß ein gepulst betriebener Laser vorgesehen ist.
4. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Luftdüsenwebmaschine ist.
5. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Greiferwebmaschine ist.
PCT/EP2000/008214 1999-09-02 2000-08-23 Webmaschine mit einer vorrichtung zum abtrennen eines schussfadens WO2001018294A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT00967626T ATE279557T1 (de) 1999-09-02 2000-08-23 Webmaschine mit einer vorrichtung zum abtrennen eines schussfadens
US10/069,121 US6763854B1 (en) 1999-09-02 2000-08-23 Power loom with a device for cutting off a woof thread
DE2000508262 DE50008262D1 (de) 1999-09-02 2000-08-23 Webmaschine mit einer vorrichtung zum abtrennen eines schussfadens
EP00967626A EP1208256B1 (de) 1999-09-02 2000-08-23 Webmaschine mit einer vorrichtung zum abtrennen eines schussfadens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19941784A DE19941784A1 (de) 1999-09-02 1999-09-02 Webmaschine mit einer Vorrichtung zum Abtrennen eines Schussfadens
DE19941784.9 1999-09-02

Related Child Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/069,121 A-371-Of-International US6763854B1 (en) 1999-09-02 2000-08-23 Power loom with a device for cutting off a woof thread
US10069121 A-371-Of-International 2000-08-23
US10/863,252 Division US6840287B2 (en) 1999-09-02 2004-06-09 Power loom with a device for cutting off a woof thread

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001018294A1 true WO2001018294A1 (de) 2001-03-15

Family

ID=7920527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/008214 WO2001018294A1 (de) 1999-09-02 2000-08-23 Webmaschine mit einer vorrichtung zum abtrennen eines schussfadens

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6763854B1 (de)
EP (1) EP1208256B1 (de)
CN (1) CN1207456C (de)
AT (1) ATE279557T1 (de)
DE (2) DE19941784A1 (de)
WO (1) WO2001018294A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013021357A1 (en) 2011-08-08 2013-02-14 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) In-vivo condition monitoring of metallic implants by electrochemical techniques

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253238A1 (de) * 2002-11-15 2004-06-09 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren zum Erhöhen des Fadenschlusses eines Schussfadens vor dessen Eintrag in ein Webfach und Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
BE1016900A3 (nl) * 2005-12-20 2007-09-04 Picanol Nv Werkwijze voor het inbrengen van een inslagdraad bij een weefmachine, en weefmachine.
DE102015014297A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines laufenden Fadens

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL175326C (nl) * 1974-12-24 1984-10-16 Cotonificio Cantoni Spa Werkwijze en inrichting voor het doorsnijden van poollussen.
JPH05247782A (ja) * 1992-03-02 1993-09-24 Asahi Kasei Textile:Kk 房耳を有する織物
JPH05247835A (ja) * 1992-03-02 1993-09-24 Asahi Kasei Textile:Kk 房耳のカット法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2506133A1 (fr) * 1981-05-20 1982-11-26 Lectra Systemes Sa Procede et machines de coupe de tissu en une epaisseur et de matelassage des pieces decoupees
US5133196A (en) * 1982-07-14 1992-07-28 Draper Corporation Circular weft knitting machine
US4763492A (en) * 1982-07-14 1988-08-16 Tibbals Jr E C Circular weft knitting machine
US5168143A (en) * 1990-01-29 1992-12-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for laser cutting metal plates
JPH04146261A (ja) * 1990-10-04 1992-05-20 Juki Corp アパレル用自動裁断機
US5278079A (en) * 1992-09-02 1994-01-11 Enzymatics, Inc. Sealing device and method for inhibition of flow in capillary measuring devices
US5418974A (en) * 1992-10-08 1995-05-23 International Business Machines Corporation Circuit design method and system therefor
GB9307421D0 (en) * 1993-04-08 1993-06-02 Cadcam Punch Ltd Laser cutter
US5558207A (en) * 1995-04-12 1996-09-24 Globe International, Inc. Belting having sealed edge and method of manufacture
US6278079B1 (en) * 1999-02-09 2001-08-21 Edwards Lifesciences Corp. Laser cutting of fabric grafts
US6548166B2 (en) * 2000-09-29 2003-04-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Stretchable fibers of polymers, spinnerets useful to form the fibers, and articles produced therefrom
US6418974B1 (en) * 2001-01-12 2002-07-16 Si Corporation Woven fabric using three dimensional and flat weave in combination, related methods and filter element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL175326C (nl) * 1974-12-24 1984-10-16 Cotonificio Cantoni Spa Werkwijze en inrichting voor het doorsnijden van poollussen.
JPH05247782A (ja) * 1992-03-02 1993-09-24 Asahi Kasei Textile:Kk 房耳を有する織物
JPH05247835A (ja) * 1992-03-02 1993-09-24 Asahi Kasei Textile:Kk 房耳のカット法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch Week 199343, Derwent World Patents Index; Class A11, AN 1993-340223, XP002156380 *
DATABASE WPI Section Ch Week 199343, Derwent World Patents Index; Class A11, AN 1993-340253, XP002156381 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013021357A1 (en) 2011-08-08 2013-02-14 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) In-vivo condition monitoring of metallic implants by electrochemical techniques

Also Published As

Publication number Publication date
CN1207456C (zh) 2005-06-22
DE50008262D1 (de) 2004-11-18
US6763854B1 (en) 2004-07-20
CN1372607A (zh) 2002-10-02
EP1208256A1 (de) 2002-05-29
EP1208256B1 (de) 2004-10-13
DE19941784A1 (de) 2001-03-08
ATE279557T1 (de) 2004-10-15
US6840287B2 (en) 2005-01-11
US20040244860A1 (en) 2004-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2531639B1 (de) Webmaschine zur herstellung von geweben mit zusatzschusseffekten
EP0605531B1 (de) Webmaschine und eintrag bremse für webmaschinen
DE2700119C2 (de) Düsenwebmaschine
EP1120485B1 (de) Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
DE10004376A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes auf Webmaschinen
EP0318802A1 (de) Schusseintragvorrichtung für pneumatische Webmaschinen mit wenigstens zwei zu einem Bündel zusammengefassten Blasdüsen
WO2017009015A1 (de) Webmaschine
EP1440193B1 (de) Fadenverarbeitendes system
DE3200638A1 (de) Schuetzenlose webmaschine
EP1208256B1 (de) Webmaschine mit einer vorrichtung zum abtrennen eines schussfadens
EP0973965B1 (de) Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung
EP0427665B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einziehen eines Kettfadens in eine Webmaschine, insbesondere in ein Webblatt
EP0421923B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einziehen eines Kettfadens in gewebebildende Teile einer Webmaschine
EP0160117A1 (de) Schusseintragungsvorrichtung für Webmaschinen und Verfahren zum pneumatischen Eintragen aufeinanderfolgender Schusslängen
DE3821224C1 (en) Air-jet weaving machine for multi-web weaving
EP0707101A2 (de) Einrichtung zum Eintragen des Schussfadens in das Webfach einer Luftdüsenwebmaschine
DE4120568A1 (de) Greiferwebmaschine
EP1943379B1 (de) Webmaschine mit pneumatischer schusseintragung
EP0187181B1 (de) Webmaschine
DE2738478A1 (de) Querfadenschneidvorrichtung in einer webmaschine
DE4404423A1 (de) System zum Aufrechterhalten einer konstanten Schlingenhöhe an Schlingengewebe während der Umsteuerbewegung des Schlingenbaums
EP0561218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer definierten Schussfadenreserve bei Webstop
DE2900186C2 (de) Schußfadenwechselvorrichtung einer Düsenwebmaschine
DE828225C (de) Webstuhl mit kontinuierlicher Schussfadenzufuehrung
EP0379843A2 (de) Kettbaum-Kamm-Verbindung mit doppelter Funktion und ihre Verwendung bei Webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000967626

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 008123667

Country of ref document: CN

Ref document number: 10069121

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000967626

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000967626

Country of ref document: EP