WO2001010564A1 - Lackiervorrichtung - Google Patents

Lackiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2001010564A1
WO2001010564A1 PCT/EP2000/007596 EP0007596W WO0110564A1 WO 2001010564 A1 WO2001010564 A1 WO 2001010564A1 EP 0007596 W EP0007596 W EP 0007596W WO 0110564 A1 WO0110564 A1 WO 0110564A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
paint
color changing
changing device
pig
sensor
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/007596
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erich Meyer
Original Assignee
Eisenmann Lacktechnik Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenmann Lacktechnik Kg filed Critical Eisenmann Lacktechnik Kg
Priority to DE50011440T priority Critical patent/DE50011440D1/de
Priority to EP00960395A priority patent/EP1119420B1/de
Priority to CA002346419A priority patent/CA2346419A1/en
Priority to AT00960395T priority patent/ATE307678T1/de
Publication of WO2001010564A1 publication Critical patent/WO2001010564A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/055Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices conforming to, or being conformable to, substantially the same cross-section of the pipes, e.g. pigs or moles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet
    • B05B12/1481Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet comprising pigs, i.e. movable elements sealingly received in supply pipes, for separating different fluids, e.g. liquid coating materials from solvent or air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/55Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/055Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices conforming to, or being conformable to, substantially the same cross-section of the pipes, e.g. pigs or moles
    • B08B9/0551Control mechanisms therefor

Definitions

  • the present invention relates to a painting device according to the preamble of claim 1.
  • Such painting devices are known from the market. They use a so-called “pig” to clean the connecting device (generally a hose) between the paint changing device and the gun unit.
  • This is an element, e.g. a ball which e.g. pressurized is moved by the connecting device.
  • the connecting device can be cleaned, if necessary with the addition of a cleaning agent.
  • the pig is in a pig station in the known painting devices
  • Pistol unit area Another pig station is located at the end of the color changing device facing the connecting device (this is understood to be a device which can optionally connect the spray gun with one of several pre-conveyed paint colors which are usually under pressure).
  • the paint still in the connecting device is first withdrawn with a pump.
  • the pig is then moved from its pig station located at the gun unit to the pig station of the color changing device and the connecting device behind the pig with air and a cleaning agent, e.g. a paint thinner, rinsed.
  • Newt returned to its resting position in the newt station there.
  • a disadvantage of the known painting device is that a certain amount of residual paint remains in the color changing device at the end of the cleaning process. At the start of a new painting process, the gun therefore first comes out of paint contaminated by residual paint. Therefore, the user must first spray some paint before he can start the actual painting process. This increases the paint consumption, which is perceived as bad, especially from an environmental point of view.
  • the object of the present invention is therefore to develop a painting device of the type mentioned at the outset in such a way that the amounts of paint wasted in the cleaning process and the amounts of residual paint present in the system after a cleaning process are significantly reduced.
  • the pig station assigned to the color changing device is located at the end of the color changing device facing away from the connecting device, the pig can be located
  • H ⁇ - O 0 H- ⁇ d ⁇ y ⁇ ⁇ 0 3 ⁇ - ⁇ - ⁇ - ⁇ ⁇ ⁇ - d ⁇ ⁇ - ⁇ - PJ ⁇ ⁇ - ⁇ y ⁇ ydd P ii ti ⁇ Hl P ⁇ j d ti ti ra ⁇ y ⁇ - ti ⁇ Hi ti ⁇ ⁇ ti y ti Hi Di ti
  • the color changing device where it would block their entrance for the pig, but is arranged in the area of the gun unit.
  • the entrance from the connecting device to the color changing device for the pig is free, so that the pig can easily move into and through the color changing device.
  • a single sensor is sufficient to control the closing process of the paint valve device and the residual paint valve device.
  • FIG. 10 shows in a schematic block diagram a painting device, which is designated overall by reference number 10 (in the block diagram, fluid-carrying lines are drawn with double lines for better identification).
  • It comprises a gun unit 12, a stationary unit 14, a connecting device connecting the gun unit 12 to the stationary unit 14, which is designed here as a hose 16, and a controller 18, the functions of which will be explained in detail later.
  • a gun 20 includes a spray nozzle 22 which is directed to a container 24 in the figure.
  • a paint pressure regulator 26 is connected to the gun 20. This is in turn connected via a valve 28 to a paint channel 30, which is part of the hose 16.
  • the valve 28 has an open and a closed position and is controlled by the controller 18 via a line 31.
  • the gun 20 is mechanically connected to a switch 32, which provides the control 18 with an input signal via a line 34. As shown below, the switch 32 triggers a cleaning process.
  • the gun unit 12 further comprises a pig station 36, in which a pig, not shown in the figure, has its starting position.
  • the pig station 36 is connected at one end to the paint channel 30 and at its other end to a valve 38. This is controlled by the control 18 via a line 40 and connects the pig station 36 to a secondary channel 42, which is also part of the hose 16.
  • a movement sensor 44 is arranged in the area of the exit of the pig station 36 to the lacquer channel 30, which emits a signal to the control 18 via a line 46 when the pig moves past it.
  • this comprises a color changing device 48, which is essentially an elongated cylindrical chamber.
  • the color change device 48 is connected to the paint channel 30 at its end on the hose side. At this At the end there is also a movement sensor 50, which emits a signal to the control 18 via a line 52 when the pig moves past it.
  • Valves 54, 56 and 58 are arranged on the side of the color changing device 48 and can optionally connect the interior of the color changing device 48 to lacquer feeding devices 60, 62 and 64. Paint supply lines 61, 63 and 65 lead from the paint supply devices 60, 62 and 64 via the paint valves 54, 56 and 58 to the color changing device 48. The corresponding openings of the supply lines 61, 63 and 65 in the color changing device 48 are identified by the reference numerals 55, 57 and 59. The valves 54, 56 and 58 are controlled by the controller 18 via lines 66, 68 and 70.
  • the color changing device 48 is connected to a pig station 66, in which the pig has its end position.
  • a movement sensor 68 is arranged between the pig station 66 and the color changing device 48, which emits a signal to the control system via a line 70 when the pig moves past it.
  • the pig station 66 At the end of the pig station 66, which faces away from the color changing device 48, the pig station 66 is via a residual paint channel 72 and a residual paint valve 74 connected to an outlet opening 76, which in the present exemplary embodiment lies above a residual paint container 78.
  • the residual paint valve 74 is controlled by the control 18 via a line 80.
  • the pig station 66 is also connected at its end facing away from the color changing device 48 to a valve 82 which is controlled by the controller 18 via a line 84. At its other end, the valve 82 is connected to a compressed air source 86.
  • a container 90 with a cleaning agent e.g. Paint thinner, which in turn is fluidly connected to the secondary channel 42.
  • the painting device 10 works as follows:
  • the pig In normal painting operation, the pig is located in the pig station 36 of the gun unit 12.
  • the valve 38 in the gun unit 12 is closed, as are the valves 74 and 82 behind the stationary pig station 66.
  • at most one of the paint valves 54, 56 and 58 is open , In the present case it is assumed that the paint valve 56 is open and the paint valves 54 and 58 are closed.
  • paint from the paint feed device 62 passes through the paint supply line 63 through the paint valve 56 and via the mouth 57 into the paint changing device 48 and from there via the paint channel 30 through the opened valve 28 in the gun unit 12 through the paint pressure regulator 26 into the gun 20.
  • the paint is sprayed through the nozzle 22.
  • the cleaning agent in the paint channel 30 is pressed by the pig through the opened valve 28, the paint pressure regulator 26 and the gun 20 to the spray nozzle 22 and exits from it into the container 24.
  • the controller 18 issues.
  • the controller 18 closes the valve 82 again, whereby the cleaning process is completed.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Bei bisherigen Lackiervorrichtungen wurde als nachteilig erkannt, daß bei der Reinigung durch einen Molch relativ viel Lack verloren geht und die Farbwechseleinrichtung nicht vollständig gereinigt werden kann. Zur Behebung dieses Nachteils wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die der Farbwechseleinrichtung (48) zugeordnete Molchstation (66) an demjenigen Ende der Farbwechseleinrichtung (48) anzuordnen, welches der Verbindungseinrichtung (12) abgewandt ist. Auf diese Weise kann sich der Molch beim Reinigungsvorgang auch durch die Farbwechseleinrichtung (48) hindurchbewegen und diese reinigen. Um eine Verunreinigung der Lack-Speiseeinrichtung (60, 62, 64) zu vermeiden, schließt eine Steuerung (18) ein gerade geöffnetes Lackventil (54, 56, 58) in dem Moment, in dem sich der Molch an der Mündung der entsprechenden Lackzuleitung (61, 63, 65) vorbeibewegt. Die Position des Molches wird dabei durch einen Sensor (50) im Bereich der Farbwechseleinrichtung (48) erfaßt. Der in der Farbwechseleinrichtung (48) zwischen der Mündung der entsprechenden Lackzuleitung (61, 63, 65) und der Molchstation (66) vorhandene Restlack wird über einen Restlackkanal (72) abgeführt.

Description

Lackiervorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lackiervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Lackiervorrichtungen sind vom Markt her bekannt. Bei ihnen wird zur Reinigung der Verbindungseinrichtung (im allgemeinen ein Schlauch) zwischen Farbwechseleinrichtung und Pistoleneinheit ein sogenannter "Molch" verwendet. Darunter versteht man ein Element, z.B. eine Kugel, welches z.B. druckbeaufschlagt durch die Verbindungs- einrichtung bewegt wird. Hierdurch kann, ggf. unter Zusatz eines Reinigungsmittels, die Verbindungseinrichtung gereinigt werden.
Während des Lackierens befindet sich bei den bekannten Lackiervorrichtungen der Molch in einer Molchstation im
Bereich der Pistoleneinheit . Eine weitere Molchstation befindet sich am der Verbindungseinrichtung zugewandten Ende der Farbwechseleinrichtung (hierunter versteht man eine Vorrichtung, welche die Lackierpistole wahlweise mit einer von mehreren vorgeförderten und in der Regel unter Druck stehenden Lackfarben verbinden kann) .
Wenn der Benutzer den Lackiervorgang unterbricht, um z. B. auf eine neue Farbe zu wechseln, wird zunächst der sich noch in der Verbindungseinrichtung befindliche Lack mit einer Pumpe zurückgezogen. Dann wird der Molch aus seiner bei der Pistoleneinheit liegenden Molchstation bis zur Molchstation der Farbwechseleinrichtung bewegt und die Verbindungseinrichtung hinter dem Molch mit Luft und einem Reinigungsmittel, z.B. einem Lackverdünner, gespült.
BESTATIGUNGSKOPIE Die sich noch in der Verbindungseinrichtung befindlichen Lackreste werden dabei in die Farbwechseleinrichtung und in die entsprechende Lackzuleitung zurückgedrückt. Dann wird Preßluft an der der Farbwechseleinrichtung zuge- ordneten Molchstation angelegt und hierdurch der Molch wieder in Richtung Pistoleneinheit zurückbewegt . Dabei schiebt der Molch das Reinigungsmittel mit darin gelösten Lackresten vor sich her, welches durch die Pisoleneinheit abgesprüht und z.B. in einem Behälter aufgefangen werden kann. An der Pistoleneinheit angelangt bewegt sich der
Molch wieder in seine Ruheposition in der dortigen Molchstation.
Bei der bekannten Lackiervorrichtung ist von Nachteil, daß am Ende des Reinigungsvorganges eine gewisse Menge an Restlack in der Farbwechseleinrichtung verbleibt. Zu Beginn eines neuen Lackiervorganges tritt daher aus der Pistole zunächst durch Restlack verunreinigter Lack aus. Daher muß der Benutzer zunächst etwas Lack absprühen, bevor er mit dem eigentlichen Lackiervorgang beginnen kann. Hierdurch erhöht sich der Lackverbrauch, was insbesondere unter Umwelt-Gesichtspunkten als schlecht empfunden wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Lackiervorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß die bei dem Reinigungsvorgang vergeudeten Lackmengen und die nach einem Reinigungsvorgang im System vorhandenen Mengen an Restlack deutlich reduziert werden.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene
Lackiervorrichtung gelöst .
Da sich die der Farbwechseleinrichtung zugeordnete Molch- station am der Verbindungseinrichtung abgewandten Ende der Farbwechseleinrichtung befindet, kann sich der Molch
Figure imgf000005_0001
M to < er 2 ≤ PJ y IQ <i & •0 D. Φ !Λ Di μ iQ C Di Di μ- y d Di
H μ- O 0 H- Φ d= φ y Φ Φ 0 3 μ- μ- μ- Φ Φ μ- d φ μ- μ- PJ Φ μ- Φ y Φ y d d P ii ti Ω Hl P μj d ti ti ra φ y μ- ti Ω Hi ti φ φ ti y ti Hi Di ti
O d= rt y μ- Di Ω tr1 Φ Φ ti M rt y y y μ- Di er Di y Di μ- Ω w s; Ω φ Φ P d t PJ y μ- μ- y 0 TJ Φ μ- frj rt O y φ to s: tr1 •- μ- μ- y D. y
H, μ- y μ- P pi y Φ Ω y Ω Di M μ- μ- Q μ- d Φ iQ ti φ PJ y Φ Di μ-
Φ Ω Φ H φ tq ^ m μ- tr φ Φ co rt d o y μ- φ < o Ω Ω o Di Φ Di i y y y t1 rt co PJ iQ rt rt y rt iQ y Φ rt y ^ 0 φ \y μ- m μ-
H rt P) PJ . μ- H, rt d φ Φ 0 t i iQ 0 φ ti D N y ti PJ Ω φ Φ φ μ- JU Hl Ω Φ Ω Q. er y μ- er • co μ- 3 P) 3 P> Φ d P) rt Ω y
H iQ p rt ? co μ tr μ- Φ IQ y Φ φ ω 3 Φ y Φ Ω - ' Φ ti iQ φ iQ Φ μ- 0 φ co Φ y y • μ- y ≤ O y ? Φ Φ D co φ φ μ, Φ φ 3 tr1 μ- er 0 Φ ω Hi Φ rt Φ φ Di <! μ- μ- co μ- co
0 IQ ≤ μ- P) P y Φ H- p) μ- μ- rt μ- μ- iQ er Φ Φ y rt co J Ό y P) μ, Φ Φ <! rt Ω μ- IQ Ct. y tö y y Φ y Φ Φ rt y ti y μ- Λ φ Φ μ- 3 y co er μ- 0 ^ Ω- Ω o J ω φ y y μ- rt μ- iQ Ω μ- μ- iQ rt
PJ TJ Φ rt H ≤ N Φ tr y D) Ω μ- 0- Φ Φ Φ > 0 μ- Ω y Di co y φ Φ
P Φ P φ μ Φ d μ. rt y y y μ- μ- μ- d y y Φ μ-* y J Φ μ- y
D. ^ H μ- μ. Φ o H μ- μ rt y 0 rt o Φ ti φ rt 0 CO Φ iQ ^
Φ rt er Ω P- Φ ' l cn y 0 μ- Q Φ φ t iQ w Di μ- d μι Φ μ- d PJ
P μ- y Φ μ- ) 0 Hi φ d μ- er y CO J Φ >? Φ y y tr ti Φ y y ö μ. μ- rt y rt μ. Hl s 0 tΛ y y N o Ω y ti o-- y μ. iQ Φ y ti iQ PJ y μ- co Ω_ d d er O Φ μ. IQ H- ≤ μ- y iQ 3 μ- μ- 2 rt μ- o & ) s; to rt d P α- P ≤ μ. l rt μ- o iQ d Ω μ- co 3. 3 d Ω y y 0 CQ Ω 3 Φ rt P IQ H- ιq Φ rt & Ω <! rt Hi y φ O 0 y y Φ Φ H Tj y μ- Φ Ω
~ IQ IQ Φ Ω Φ 3 y 0 • D. Hi er 0 μ- D. rt Hi c Ω ti rt rt μ- y
Φ Φ Φ d t y μ- ti μ- PJ y rt co Ω Ω d μ- φ y Φ d rt y Cfl
£. 3 P ti P P ω μ- rt Di IQ φ y Φ μ- y y μ- y y iQ Ω y Φ Φ
Φ (1): y PJ Di Φ φ ^ φ P) I ti D. rt ω Φ o iQ Di rt PJ y iQ o
C ) & Φ Ω &. PJ μ. y σ er - Φ μ- rt y rt • y Φ - μ- Φ o φ er ? Ω. Φ φ y Φ IQ d= Φ ti 0 ) P) μ- y iQ Ω μ- y ti H" <! Φ μ- t y 3 ^ Φ ω y s- y rt tr1 y Ω α D D φ N y y φ & μ- Φ ti y PJ ω φ fjj: φ S μ- PJ φ iQ y μ- Φ Φ . ti ti ω M Ω μ> »i < tr1 ti H 0 μ- O Ω Φ Φ φ ti PJ 00 iQ μ-
TJ t y H M μ- φ o PJ er μ- rt Ω H y y ? Φ Hl tr1 y iQ Ω
P ti Hi d y Ω ii μ- Ω £ co Φ φ y Ω μ- y d= y Di 2 PJ iQ Hl y μ- d μ- ti co P_ i Hi φ ?r Φ rt ti ti Φ y Di J Φ Hi y P) P) d= Ω rt φ . rt n Ω y φ rt tJ rt d= μ- Ω co Φ y PJ ti Ω y y w ~ μ- d y D- Ω. φ 0 d IQ φ φ y co Φ P) D. t < rt ?r y Di < y y y rt d d ω y er μ- » co 0 μ- d d= P) D 0 ' 3 d φ -≤ μ- iQ co P N in μ- IQ P) y Φ φ 3 iQ ω er Q 3 Φ ti O Φ y y y μ- Hi y μ- - IQ μ- Φ rt μ N y h-1 μ- Φ rt Φ 0 μ. ti o y 0 iQ rt ti rt y
3 Φ in μ- N H- φ rt y ti ti iQ μ- d μ- iQ Ω μ- DJ d= Φ μ-
CO μ. Φ o μ- iQ 3 μ- rt μ- iQ Ω ^ Ω 3 Φ Φ y Di co μ, y tu μ- rt y P μ- CO φ μ- y rt Di Hi y P) y Φ Di co Di φ tτö P • d= ω rt rt ti μ- μ- rt μ- • co ti rt φ £ μ- μ, tQ J μ- D_ d r 0. Ω ~ 2 μ- φ Ω φ rt er d μ- PJ μ- y Φ Di iQ φ ti
Φ Φ Φ φ y Φ φ Ω y d <! PJ c y y y μ Φ o d Φ 3 Ω μ- μ- μ- μ cn φ μ- y μ- y \y Φ y TJ 0 rt Φ iQ y D- α y Ω t μ o P P y co IQ y rt PJ y μ- μ μ- Ω Φ < Φ rt y Ω rt 2 & y y 2 Φ φ d Ω o y 0 y y μ- IQ Di μ. Q y < 0 φ
^ Φ 0 ti y t tr1 α rt p) y o φ iQ d Ό 0 Φ __l. _>
PJ P H, Φ ( IQ μ- J J 0 y φ Hi μ, ti o μ, Ω φ
H> rt t Ω μ. φ Φ Ω er μ- Hi Ω φ o D. y iQ er Φ 0= y y ti ?r Φ Φ Φ y φ PJ y Ω φ d= Φ μ I φ Φ μ- μ- y y μ- Ω y y y
Cfl y
P) φ Φ y y Φ y
P ti Φ y Φ co ti
der Farbwechseleinrichtung, wo er deren Eingang für den Molch blockieren würde, sondern im Bereich der Pistoleneinheit angeordnet ist. Somit wird der Eingang von der Verbindungseinrichtung zur Farbwechseleinrichtung für den Molch frei durchgängig, so daß dieser sich problemlos bis in die Farbwechseleinrichtung hinein und durch diese hindurchbewegen kann.
Gemäß der Weiterbildung nach Anspruch 3 genügt ein einziger Sensor, um den Schließvorgang der Lackventileinrichtung und der Restlackventileinrichtung zu steuern.
Gemäß Anspruch 4 genügt eine einfache Steuerung, um die erfindungsgemäßen Ziele zu erreichen.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 5 vereinfacht die Handhabung der erfindungsgemäßen Lackiervorrichtung, da pistolenseitig keine zusätzlichen Vorrichtungen zum Antrieb des Molches erforderlich sind.
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die einzige Figur im Detail erläutert. Diese zeigt in einem schematischen Blockschaltbild eine Lackiervorrichtung, welche insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist (in dem Blockschaltbild sind zur besseren Kenntlichmachung fluidführende Leitungen mit doppelten Linien gezeichnet) .
Sie umfaßt eine Pistoleneinheit 12, eine stationäre Einheit 14, eine die Pistoleneinheit 12 mit der statio- nären Einheit 14 verbindende Verbindungseinrichtung, welche vorliegend als Schlauch 16 ausgebildet ist, sowie eine Steuerung 18, deren Funktionen später im Detail erläutert werden.
Zunächst wird die Pistoleneinheit 12 im Detail erklärt. Eine Pistole 20 umfaßt eine Spritzdüse 22, welche in der Figur auf einen Behälter 24 gerichtet ist. An die Pistole 20 ist ein Farb-Druckregler 26 angeschlossen. Dieser ist wiederum über ein Ventil 28 mit einem Lackkanal 30 verbunden, welcher Bestandteil des Schlauches 16 ist. Das Ventil 28 hat eine geöffnete und eine geschlossene Stellung und wird von der Steuerung 18 über eine Leitung 31 angesteuert.
Die Pistole 20 ist mechanisch mit einem Schalter 32 verbunden, welcher der Steuerung 18 über eine Leitung 34 ein Eingangssignal bereitstellt. Wie weiter unten dargestellt ist, wird durch den Schalter 32 ein Reinigungsvorgang ausgelöst .
Die Pistoleneinheit 12 umfaßt ferner eine Molchstation 36, in welcher ein in der Figur nicht dargestellter Molch seine Ausgangsposition hat. Die Molchstation 36 ist an ihrem einen Ende mit dem Lackkanal 30 und an ihrem anderen Ende mit einem Ventil 38 verbunden. Dieses wird über eine Leitung 40 von der Steuerung 18 angesteuert und verbindet die Molchstation 36 mit einem Sekundärkanal 42, welcher ebenfalls Bestandteil des Schlauches 16 ist.
Im Bereich des Ausgangs der Molchstation 36 zum Lackkanal 30 ist ein Bewegungssensor 44 angeordnet, welcher über eine Leitung 46 ein Signal an die Steuerung 18 abgibt, wenn sich der Molch an ihm vorbeibewegt.
Nun werden die Funktionselemente der stationären Einheit
14 erläutert . Zunächst umfaßt diese eine Farbwechseleinrichtung 48, bei welcher es sich im wesentlichen um eine langgestreckte zylindrische Kammer handelt. An ihrem schlauchseitigen Stirnende ist die Farbwechsel- einrichtung 48 mit dem Lackkanal 30 verbunden. An diesem Ende ist auch ein Bewegungssensor 50 angeordnet, welcher über eine Leitung 52 ein Signal an die Steuerung 18 abgibt, wenn sich der Molch an ihm vorbeibewegt.
Seitlich an der Farbwechseleinrichtung 48 sind Ventile 54, 56 und 58 angeordnet, welche den Innenraum der Farbwechsel- einrichtung 48 wahlweise mit Lack-Speiseeinrichtungen 60, 62 und 64 verbinden können. Lackzuleitungen 61, 63 und 65 führen von den Lack-Speiseinrichtungen 60, 62 und 64 über die Lackventile 54, 56 und 58 zur Farbwechseleinrichtung 48. Die entsprechenden Mündungen der Zuleitungen 61, 63 und 65 in den Farbwechseleinrichtung 48 sind mit den Bezugszeichen 55, 57 und 59 bezeichnet. Die Ventile 54, 56 und 58 werden über Leitungen 66, 68 und 70 von der Steuerung 18 angesteuert.
Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Gründen der Übersichtlichkeit der Figur nur drei Lack-Speiseeinrichtungen dargestellt sind. Bei anderen Ausführungsbeispielen können 50 Lack-Speiseeinrichtungen und mehr angeschlossen sein. Die Farbwechseleinrichtung muß dann natürlich entsprechend größer ausgelegt werden.
An dem vom Schlauch 16 abgewandten Ende ist die Farbwechseleinrichtung 48 mit einer Molchstation 66 verbunden, in welcher der Molch seine Endposition hat. Zwischen Molchstation 66 und Farbwechseleinrichtung 48 ist ein Bewegungssensor 68 angeordnet, welcher über eine Lei- tung 70 ein Signal an die Steuerung abgibt, wenn sich der Molch an ihm vorbeibewegt.
An dem Ende der Molchstation 66, welches von der Farbwechseleinrichtung 48 abgewandt ist, ist die Molchstation 66 über einen Restlackkanal 72 und ein Restlackventil 74 mit einer Auslaßöffnung 76 verbunden, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel über einem Restlackbehälter 78 liegt. Das Restlackventil 74 wird über eine Leitung 80 von der Steuerung 18 angesteuert.
Die Molchstation 66 ist an ihrem von der Farbwechselein- richtung 48 abgewandten Ende auch mit einem Ventil 82 verbunden, welches über eine Leitung 84 von der Steuerung 18 angesteuert wird. An seinem anderen Ende ist das Ventil 82 mit einer Druckluftquelle 86 verbunden.
Aus dieser wird über eine Leitung 88 auch ein Behälter 90 mit einem Reinigungsmittel, z.B. Lackverdünner, beaufschlagt, welcher wiederum mit dem Sekundärkanal 42 fluid- verbunden ist.
Die Lackiervorrichtung 10 funktioniert wie folgt:
Im normalen Lackierbetrieb befindet sich der Molch in der Molchstation 36 der Pistoleneinheit 12. Das Ventil 38 in der Pistoleneinheit 12 ist geschlossen, ebenso die Ventile 74 und 82 hinter der stationären Molchstation 66. Von den Lackventilen 54, 56 und 58 ist grundsätzlich höchstens eines geöffnet. Vorliegend sei angenommen, daß das Lackventil 56 geöffnet und die Lackventile 54 und 58 geschlossen sind. Somit gelangt Lack aus der Lack-Speiseeinrichtung 62 über die Lackzuleitung 63 durch das Lackventil 56 hindurch und über die Mündung 57 in die Farbwechseleinrichtung 48 und von dort über den Lackkanal 30 durch das geöffnete Ventil 28 in der Pistoleneinheit 12 hindurch über den Farb-Druckregler 26 in die Pistole 20. Der Lack wird über die Düse 22 ausgesprüht .
Möchte der Benutzer nun z.B. die Farbe des Lackes wechseln, hängt er die Pistoleneinheit 12 in den Behälter 24. ω ω to t H H o in σ in σ in o in
D-
Φ ti
^
P μ. y s
Φ
Ω y
CD
Φ φ μ- y i μ- o y y d y Q
^
00
N z μ- cα
Ω y
Φ y
Φ ti
2 d= y
Di d y Q in 1
Figure imgf000010_0001
und der Molchstation 66 vorhandene Restlackmenge über den Restlackkanal 72 und die Auslaßöffnung 76 in den Restlackbehälter 78. Dadurch, daß das Lackventil 56 geschlossen ist, wird verhindert, daß Reiniungsmittel in die Lackzuleitung 63 gelangt.
Sobald der Molch in seiner Endposition in der Molchstation 66 ist, wird dies vom Sensor 68 erfaßt, welcher ein Signal über die Leitung 70 an die Steuerung 18 ab- gibt. Hierdurch veranlaßt die Steuerung 18, daß die Ventile 28 und 82 geöffnet und die Ventile 38 und 74 geschlossen werden. Der Molch wird nun von der anderen Seite mit Druckluft aus dem Druckluftbehälter 86 beaufschlagt und durch die Farbwechseleinrichtung 48 hindurch in den Lackkanal 30 zurückgedrückt.
Das sich im Lackkanal 30 befindliche Reinigungsmittel wird durch den Molch durch das geöffnete Ventil 28, den Farb-Druckregler 26 und die Pistole 20 zur Spritzdüse 22 gedrückt und tritt aus dieser in den Behälter 24 aus.
Sobald der Molch wieder in der Molchstation 36, also seiner
Ausgangsposition, angelangt ist, wird dies vom Sensor
44 festgestellt, welcher ein Signal an die Steuerung
18 abgibt. Die Steuerung 18 schließt das Ventil 82 wieder, wodurch der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist. Der
Benutzer kann nun z.B. an der Steuerung 18 eine neue Farbe wählen und das entsprechende Ventil 54, 56 oder 58 öffnen.

Claims

Patentansprüche
1. Lackiervorrichtung mit
a) einer Pistoleneinheit, mit der Lack auf ein Werkstück aufgebracht werden kann;
b) einer Farbwechseleinrichtung, an die mindestens zwei Lack-Speiseeinrichtungen angeschlossen sind;
c) einer Verbindungseinrichtung, mit der die Pistoleneinheit und die Farbwechseleinrichtung miteinander verbunden sind;
d) einer der Pistoleneinheit zugeordneten Molchstation;
e) einer der Farbwechseleinrichtung zugeordneten Molchstation;
f) einem Molch, welcher während einer Reinigungsphase von der der Pistoleneinheit zugeordneten Molchstation durch die Verbindungseinrichtung hindurch in die der Farbwechseleinrichtung zugeordnete Molchstation und wieder zurück bewegt werden kann ;
g) einer Lackventileinrichtung, welche wahlweise eine der Lack-Speiseeinrichtungen mit der Farbwechsel- einrichtung verbinden oder die Verbindung voll- ständig unterbrechen kann;
h) einer Restlackventileinrichtung, welche die
Farbwechseleinrichtung mit einer Ablaßleitung verbinden kann;
i) einer Steuerung, welche mit der Pistoleneinheit, der Lackventileinrichtung und der Restlackventileinrichtung zusammenarbeitet;
dadurch gekennzeichnet, daß
j) die der Farbwechseleinrichtung (48) zugeordnete Molchstation (66) sich in der Nähe des der Verbindungseinrichtung (12) abgewandten Endes der Farbwechseleinrichtung (48) befindet;
k) mindestens ein Sensor (50) im Bereich der Farbwechseleinrichtung (48) vorhanden ist, welcher ein Signal an die Steuerung (18) abgibt, wenn der
Molch sich an dem Sensor (50) vorbei in Richtung auf die der Farbwechseleinrichtung (48) zugeordnete Molchstation (66) bewegt;
1) die Steuerung (18) das Signal des Sensors (50) derart verarbeitet, daß die gerade geöffnete Lack- Ventileinrichtung (56) in dem Moment geschlossen wird, in dem sich der Molch an der Mündung (57) der entsprechenden Lack-Speiseeinrichtung (62) auf seinem Weg in die der Farbwechseleinrichtung (48) zugeordnete Molchstation (66) vorbeibewegt; und
m) die Steuerung (18) die Restlackventileinrichtung (74) in diesem Moment öffnet.
2. Lackiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Farbdruckregler (26) aufweist, welcher in der Pistoleneinheit (12) angeordnet ist.
3. Lackiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
a) der Sensor (50) am Eingang der Verbindungseinrichtung (16) zur Farbwechseleinrichtung (48) angeordnet ist;
b) die Steuerung (18) einen Speicher umfaßt, in dem das Zeitintervall abgelegt ist, das der Molch für die Bewegung vom Sensor (50) bis zur Mündung (57) der gerade in Fluidverbindung mit der Farbwechseleinrichtung (48) stehenden Lack-Speiseeinrichtung (62) benötigt ;
c) die Steuerung die entsprechende Lackventileinrichtung (56) nach Ablauf des Zeitintervalls seit Eingang des
Signals schließt und die Restlackventileinrichtung (74) nach Ablauf dieses Zeitintervalls öffnet.
4. Lackiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Mündung einer Lack-Speiseeinrichtung in die Farbwechseleinrichtung jeweils ein Sensor angeordnet ist und die Steurung die gerade geöffnete Lackventileinrichtung schließt und die Restlackventileinrichtung öffnet, wenn sie von dem entsprechenden Sensor ein Signal erhält.
5. Lackiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung einen Schlauch (16) umfaßt, welcher mindestens einen Kanal (30) für Lack sowie mindestens einen Kanal (42) für Druckluft und/oder Reinigungsmittel umfaßt.
PCT/EP2000/007596 1999-08-07 2000-08-04 Lackiervorrichtung WO2001010564A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50011440T DE50011440D1 (de) 1999-08-07 2000-08-04 Lackiervorrichtung
EP00960395A EP1119420B1 (de) 1999-08-07 2000-08-04 Lackiervorrichtung
CA002346419A CA2346419A1 (en) 1999-08-07 2000-08-04 Painting device
AT00960395T ATE307678T1 (de) 1999-08-07 2000-08-04 Lackiervorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19937474.0 1999-08-07
DE19937474A DE19937474C2 (de) 1999-08-07 1999-08-07 Lackiervorrichtung mit einer Pistoleneinheit, einer Farbwechseleinrichtung und einer molchbaren Verbindungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001010564A1 true WO2001010564A1 (de) 2001-02-15

Family

ID=7917678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/007596 WO2001010564A1 (de) 1999-08-07 2000-08-04 Lackiervorrichtung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1119420B1 (de)
AT (1) ATE307678T1 (de)
CA (1) CA2346419A1 (de)
CZ (1) CZ20011228A3 (de)
DE (2) DE19937474C2 (de)
WO (1) WO2001010564A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1270083A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-02 Dürr Systems GmbH Verfahren und System zur Versorgung einer Beschichtungsvorrichtung mittels Molchen
FR2832331A1 (fr) * 2001-11-16 2003-05-23 Etcm Ensemblier Installation autonome et amovible de raclage de canalisations en circuit ferme destinee notamment aux rincages des lignes peinture effectues lors des changements de teinte dans l'industrie automobile
DE10235102A1 (de) * 2002-08-01 2004-02-19 Lac Tec GmbH Gesellschaft für moderne Lackiertechnik Lackiereinrichtung
FR2846895A1 (fr) * 2002-11-13 2004-05-14 Etcm Ensemblier Installation autonome et amovible de raclage de canalisations en circuit ferme destinee notamment aux raclages des ugnes peinture effectues lors des changements de teinte dans l'industrie automobile
DE112006000863B4 (de) * 2005-04-13 2009-08-27 Illinois Tool Works Inc., Glenview Shuttle-Schub-System für Beschichtungsmaterial-Auftragsvorrichtungen

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063234C1 (de) * 2000-12-19 2002-07-04 Duerr Systems Gmbh Schlauchsystem mit einem molchbaren Schlauch
DE10211244A1 (de) * 2002-03-13 2003-10-23 Lactec Ges Fuer Moderne Lackte Lackieranlage zum Aufbringen von flüssigem Beschichtungsmaterial
DE10233005B4 (de) * 2002-07-20 2004-09-16 Eisenmann Lacktechnik Kg Einrichtung zur Versorgung eines auf hohem elektrischem Potential liegenden Sensors in einer Lackieranlage mit elektrischer Energie
DE10239516A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-18 Dürr Systems GmbH Schlauch für die elektrostatische Beschichtung von Werkstücken
DE10346601A1 (de) * 2003-10-07 2005-05-12 Duerr Systems Gmbh Verfahren und System zur Versorgung von Materialverbrauchern über Molchstrecken
DE102004015417A1 (de) * 2004-03-26 2005-10-13 Putzmeister Ag Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Dickstoffförderleitung
DE102004042512A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-30 Hydac Accessories Gmbh Ventilvorrichtung
DE102008015258B4 (de) * 2008-03-20 2023-05-25 Dürr Systems Ag Farbwechsler für einen Lackierroboter
DE102008037035B4 (de) * 2008-08-08 2023-05-25 Dürr Systems Ag Ventilanordnung eines Lackierroboters
HUE025258T2 (en) 2008-03-20 2016-02-29 Duerr Systems Gmbh Varnishing robots and associated operating procedures
EP2669305A1 (de) 2012-06-01 2013-12-04 Solvay Sa Verfahren zur Herstellung eines Epoxidharzes
DE102014004718A1 (de) * 2014-04-01 2015-10-01 Eisenmann Ag Beschichtungssystem und Verfahren zum Beschichten von Gegenständen
CN111939449B (zh) * 2020-09-15 2021-02-19 广州仁麦生物科技有限公司 一种具有生物传感器的伤口清洗装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5221047A (en) * 1991-08-13 1993-06-22 Gmfanuc Robotics Corporation Method and system for cleaning a paint supply line and changing paint colors in production paint operations
US5882428A (en) * 1997-09-09 1999-03-16 Graco Inc Method of flushing a circulation system using first and second rigs
EP0904848A1 (de) * 1997-09-26 1999-03-31 Dürr Systems GmbH Verfahren und einrichtung zum serienweisen Beschichten von Werkstücken

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE247529T1 (de) * 1997-07-03 2003-09-15 Lactec Gmbh Vorrichtung zum lackieren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5221047A (en) * 1991-08-13 1993-06-22 Gmfanuc Robotics Corporation Method and system for cleaning a paint supply line and changing paint colors in production paint operations
US5882428A (en) * 1997-09-09 1999-03-16 Graco Inc Method of flushing a circulation system using first and second rigs
EP0904848A1 (de) * 1997-09-26 1999-03-31 Dürr Systems GmbH Verfahren und einrichtung zum serienweisen Beschichten von Werkstücken

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1270083A1 (de) * 2001-06-29 2003-01-02 Dürr Systems GmbH Verfahren und System zur Versorgung einer Beschichtungsvorrichtung mittels Molchen
FR2832331A1 (fr) * 2001-11-16 2003-05-23 Etcm Ensemblier Installation autonome et amovible de raclage de canalisations en circuit ferme destinee notamment aux rincages des lignes peinture effectues lors des changements de teinte dans l'industrie automobile
DE10235102A1 (de) * 2002-08-01 2004-02-19 Lac Tec GmbH Gesellschaft für moderne Lackiertechnik Lackiereinrichtung
US7044153B2 (en) 2002-08-01 2006-05-16 LacTec Gesellschaft für moderne Lackiertechnik mbH Varnishing installation
DE10235102B4 (de) * 2002-08-01 2006-07-27 Lac Tec GmbH Gesellschaft für moderne Lackiertechnik Lackiereinrichtung mit einer molchbaren Ventileinrichtung
FR2846895A1 (fr) * 2002-11-13 2004-05-14 Etcm Ensemblier Installation autonome et amovible de raclage de canalisations en circuit ferme destinee notamment aux raclages des ugnes peinture effectues lors des changements de teinte dans l'industrie automobile
DE112006000863B4 (de) * 2005-04-13 2009-08-27 Illinois Tool Works Inc., Glenview Shuttle-Schub-System für Beschichtungsmaterial-Auftragsvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE50011440D1 (de) 2005-12-01
DE19937474A1 (de) 2001-03-22
EP1119420B1 (de) 2005-10-26
CZ20011228A3 (cs) 2002-03-13
CA2346419A1 (en) 2001-02-15
DE19937474C2 (de) 2001-08-02
EP1119420A1 (de) 2001-08-01
ATE307678T1 (de) 2005-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001010564A1 (de) Lackiervorrichtung
DE10140216B4 (de) Verfahren und Vorrichtung an einer Lackiereinrichtung zum Reinigen einer Lack-Förderleitung
DE2742791C2 (de) Abgabepistole für Schaumprodukte
DE19709988A1 (de) Lackiereinrichtung
DE112009004329T5 (de) Farbshuttlesystem
DE19937426A1 (de) Lackiervorrichtung
EP1415718A2 (de) Spritzbeschichtungsvorrichtung für Beschichtungsflüssigkeit
DE69816607T2 (de) Sprühpistole
EP0888825B1 (de) Vorrichtung zum Lackieren
DE1621928A1 (de) Spritzgeraet,insbesondere Spritzpistole
EP1516676B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Medien-Förderanlage
DE1625216B2 (de) Verfahren zur betriebssteuerung einer spritzvorrichtung fuer verschiedene reinigungsfluessigkeiten und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE3124125A1 (de) Hochdruck-spruehpistole
EP0541745A1 (de) Sprühbeschichtungsvorrichtung.
DE7240741U (de) Spritzeinrichtung, wie Spritzpistolen und dergleichen mit Loslaß-Abschaltung
EP1632700B1 (de) Ventilvorrichtung
WO1988002621A1 (en) Process and device for keeping open fluid ducts of dental tool-holders
CH633460A5 (en) Arrangement in a spray gun for cleaning thereof
DE884326C (de) Pistole zum Ausspritzen oder Zerstaeuben von Fluessigkeiten
EP1384518B1 (de) Verfahren und Ventilanordnung zum Steuern des Farbwechsels in einer Beschichtungsanlage
DE3841069A1 (de) Spritzpistole zum auftragen von fluessigkeiten
DE19817377A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Lack zu mindestens zwei Zerstäubern
DE19521536A1 (de) Spritzeinrichtung zur kombinierten Hochdruck/Niederdruck-Reinigung
DE2726668A1 (de) Verfahren zur reinigung einer fluessigkeitsleitung und spuelkopf zur durchfuehrung des verfahrens
EP3781327B1 (de) Versorgungssystem zur versorgung mehrerer abnehmer mit einem applikationsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CZ US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000960395

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2346419

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2346419

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2001-1228

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09807042

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000960395

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2001-1228

Country of ref document: CZ

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV2001-1228

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000960395

Country of ref document: EP