WO2000071849A1 - Profilanordnung zur unterbrechung einer wärmeleitbrücke zwischen einer innenseite und einer aussenseite - Google Patents

Profilanordnung zur unterbrechung einer wärmeleitbrücke zwischen einer innenseite und einer aussenseite Download PDF

Info

Publication number
WO2000071849A1
WO2000071849A1 PCT/EP2000/004477 EP0004477W WO0071849A1 WO 2000071849 A1 WO2000071849 A1 WO 2000071849A1 EP 0004477 W EP0004477 W EP 0004477W WO 0071849 A1 WO0071849 A1 WO 0071849A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
profile
arrangement according
profile arrangement
evacuated
plastic
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/004477
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Woschko
Donat Woschko
Original Assignee
Woschko, Gabriele
Woschko, Gudrun
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19947601A external-priority patent/DE19947601A1/de
Application filed by Woschko, Gabriele, Woschko, Gudrun filed Critical Woschko, Gabriele
Priority to AU52138/00A priority Critical patent/AU5213800A/en
Priority to EP00936751A priority patent/EP1179112B1/de
Priority to AT00936751T priority patent/ATE288531T1/de
Priority to CA002374575A priority patent/CA2374575A1/en
Priority to DE50009426T priority patent/DE50009426D1/de
Publication of WO2000071849A1 publication Critical patent/WO2000071849A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26321Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section with additional prefab insulating materials in the hollow space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26332Arrangements reducing the heat transfer in the glazing rabbet or the space between the wing and the casing frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • E06B2003/26354Specific form characteristics hollow filled
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26358Specific form characteristics stepped or undulated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26359Specific form characteristics making flush mounting with neighbouring metal section members possible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • E06B2003/26389Holding sealing strips or forming sealing abutments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26392Glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/273Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating elements held in position by deformation of portions of the metal frame members

Definitions

  • the invention relates to a profile arrangement for interrupting a thermal bridge between an outside and an inside, in particular for frames or sashes of windows, doors or gates, for facade arrangements or components or for the same arrangements.
  • the invention is based on the basic idea of providing a vacuum instead of environmentally harmful products.
  • FIG. 8 shows another form of application based on FIG. 1,
  • insulating glazing 11 Between an outside profile made of metal, in particular aluminum, and an inside also made of metal, preferably made of Aluminum existing profile 10, on the one hand, a three-pane insulating glazing is used here as insulating glazing 11, which is supported on the edge side by bags or foam pads 12 and 13 which are filled with silica and evacuated as above. Furthermore, a plastic profile 14 is also provided between the two profiles 9 and 10, which in the same way as in the window frame has an insert 6 'in its cavity, which consists of a film bag 7' and a filling 8 '.
  • Figure 2 shows a modification of the embodiment of Figure 1 in that the frame profile of the window frame 1 is made in one piece from a plastic material. It is thus clear that the invention can also be applied to pure plastic window frames.
  • FIG. 6 shows an exemplary embodiment similar to that according to FIG. 4.
  • the interruption of the thermal bridge in the area of the fastening 30 ′ is designed in a different way.
  • An outer plastic piece 36 and an inner plastic piece 37 which is connected to the inner profile 27 (for example screwed into it), are connected via a metal connection, optionally also via a plastic connection 38 in the manner of a screw connection.
  • the outer profile 29 is connected to the outer plastic piece 36 by a bolt 31 * .
  • the inner plastic piece 37 can be screwed directly into the profile 27 or can also be spread there by means of the connection 38.
  • the inside and the outside insert correspond to the basic idea, but are merely shaped differently and are therefore designated with 34 'or 35', 35 ".
  • FIG. 10 shows the application of the invention in the case of fixed glazing 54, the frame of the fixed glazing comprising an inside profile 55 made of metal, in particular aluminum, and an outside profile 56 made of metal, in particular aluminum, and an insulating glazing 11 being used.
  • the two profiles 55 and 56 are connected to one another by a plastic profile 14, the plastic profile having a cavity into which, similar to FIG. 9, an insert 51 according to the invention is inserted.
  • the insulating glazing 11 is embedded in inserts 48, 49 and 50, similar to FIGS. 8 and 9.
  • the insert 50 is wedge-shaped, so that any condensation water that may arise can run off on the inclined surface.
  • FIG. 16 shows the application to a tilting garage door 89.
  • Its door leaf 90 is designed as a panel with two plates 91 and 92, between which inserts 93 are provided according to the invention.
  • a reinforcing profile 94 is provided on the edge.
  • the plates 91, 92 and the profile 94 are preferably made of metal, such as aluminum, but can be made of other materials.
  • a door frame 95 which consists of a profile 96 with insert 97 according to the invention, is anchored in a masonry 98.
  • the profile 96 can carry fitting elements 99.
  • a frame element 100 is fastened to the door leaf 90, which is designed as a profile and can have an insert 101 according to the invention, which surrounds the door frame 95 and which also carries fitting elements 102.
  • the fitting elements 99 and 102 are state of the art and can be attached, for example, to conventional garage door drives, garage door fittings and the like.
  • the profile 103 of the frame element 100 and the profile 96 of the door frame 95 can, as shown schematically, have thermal footings 104 in order to avoid thermal bridges between the inside and the outside.
  • Roller shutter elements 115 designed according to the invention can also be used in so-called roller shutters which are constructed from such elements and the like.
  • FIG. 24 shows the application of the invention in a roof construction in which a dry plate 139 such as a plasterboard, a wooden or a chipboard on rafters 140 is attached and the area between the drying plate 139, the rafters 140 and the outer roof, not shown here, is provided with thermal insulation.
  • the thermal insulation consists of a panel 141 consisting of a profile 142 and an insert 143 according to the invention.
  • a trough-shaped cover 144 is provided on the roof skin side, which consists, for example, of styrofoam and essentially serves to avoid unintentional damage to the panel 141 starting from openings in the roof skin.
  • the trough 144 is expediently fastened to the drying plate 139 and the panel 141 is pushed into the cavity formed between the trough 144 and the drying plate 139. In this way, very high thermal insulation of the roof truss area is achieved without the need for complex, thick insulation. This is particularly advantageous for passive houses.
  • 25 shows the general applicability of the invention wherever good thermal insulation is to be achieved between two flat, in particular plate or shell-shaped construction elements 142 and 143 made of metal or other material.
  • two construction elements 142, 143 at least one panel 144 is inserted, which consists of a profile 145 with an insert 146 according to the invention.
  • Typical application examples for this are hot water tanks for passive or zero energy houses, in which the previously usual up to 1 to 2m thick polystyrene coating can be avoided.
  • Other applications are earth and aircraft.
  • the weight between the outer skin and the inner skin is essential.
  • the entire passenger compartment is also on, particularly in the roof area, in the floor area, in the door area and in the rear area the partition to the motor can be isolated by means of panels designed according to the invention.
  • the low weight is also important here.
  • the relatively high temperatures in the engine compartment and also due to sunshine can be greatly reduced within the passenger compartment.
  • General use is also possible for everyday items, such as side walls and saucepan lids.
  • the heating plate (bottom plate) of the pot is of course not designed according to this procedure.
  • Cooling bags and coolers can also be designed in this way. While conventional styrofoam-insulated cooler bags and coolers nevertheless achieve temperature compensation between the interior and the surroundings relatively quickly, the heat transfer is greatly reduced when using the panels according to the invention.
  • the low overall height is also an advantage.
  • Another application is for media-carrying pipelines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Um Profile, insbesondere Fensterprofile, Fassadenpaneele, Dachpaneele, Rohrleitungen, Land- und Luftfahrzeugaufbauten und dergleichen hinsichtlich der Wärmeleitung zu isolieren, wird eine Unterbrechung vorgesehen, die evakuierbar bzw. im Einbauzustand evakuiert ist. Zweckmässig sind Profile (5, 14) aus Kunststoff vorgesehen, die entweder selbst evakuierbar sind oder die eine evakuierbare Einlage (6, 6') aufweisen. Zum einen besitzt Vakuum hohen Wärmedämmwert, also niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten, zum anderen werden unterschiedliche Materialien nicht miteinander fest und unlösbar verbunden, so dass sowohl die Herstellung als auch eine notwendige Entsorgung umweltfreundlich sind. Dies erlaubt auch kostengünstige Herstellung. Es sind zahlreiche Anwendungen grundsätzlich möglich.

Description

Profilanordnung zur Unterbrechung einer Wärmeleitbrücke zwischen einer Innen- seite und einer Außenseite
Die Erfindung betrifft eine Profilanordnung zur Unterbrechung einer Wärmeleitbrücke zwischen einer Außen- und einer Innenseite insbesondere für Rahmen oder Flügel von Fenstern, Türen oder Toren, für Fassadenanordnungen oder Bauelemente oder für der- gleichen Anordnungen.
Bei vielen Anwendungen am Bau oder an Gebäuden ist es erforderlich, zwischen der Außenseite des Gebäudes und der Innenseite des Gebäudes eine Wäπnebrücke bzw. Kältebrücke zu vermeiden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Metallteile verwendet werden. Typische Anwendungen von Metallteilen sind beispielsweise Türen, Tore und Fenster, aber auch Fassadenanordnungen mit vorgehängter Fassade in Glas oder anderer Paneelform.
Andere Anwendungen insbesondere, aber nicht ausschließlich am Bau betreffen die Verlegung von Leitungen sowie Räume und Behälter, bei denen das darin fließende oder ruhende Medium deutlich wärmer oder deutlich kälter als die Umgebung ist.
Herkömmlich wird bei derartigen Anwendungen zwischen der Innenseite und der Außenseite die Wärme- bzw. Kältebrücke durch ein Kunststoffprofil unterbrochen, das mittels eines Schaumstoffs ausgeschäumt ist. Der Schaumstoff erreicht dabei auch eine geeignete Abstützung. Eine weitere Möglichkeit ist es beispielsweise Rahmen und Flügel eines Fensters oder einer Türe vollständig aus Kunststoffmaterial herzustellen. Auch hier sind Ausschäumungen nicht unüblich. Bei Leitungen und Behältern ist es üblich, eine Schaumstoffisolierung vorzusehen. Bei Fassadenanordnungen ist es bisher bekannt, innenliegende und außenliegende Profilteile, wobei die innenliegenden Profilteile mit der Gehäusewand oder anderen tragenden Elementen des Gebäudes verbunden sind, durch Verbindungselemente miteinander zu verbinden, in deren Verlauf eine, üblicherweise durch ein Kunststoffelement gebildete, Unterbrechung vorgesehen ist. Schließlich ist es auch nicht unüblich Holzteile zu verwenden.
Die herkömmlichen Lösungen des Unterbrechungsproblems enthalten meist Materialien, die umweltbelastend sind oder in solcher Weise hergestellt werden müssen. Bei Entsorgung sind erhebliche Aufwendungen erforderlich, die kostenintensiv sind. Häufig ist auch eine umweltbelastende Entsorgung notwendig. Insbesondere bei ausgeschäumten Kunststoffprofilen liegt ein weiteres Problem darin, daß die Recyclingfähigkeit nicht mehr gegeben ist, da Produkte unterschiedlichen Kunststofftyps verwendet sind.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung entsprechende Profilanordnungen vorzusehen, die nicht nur umweltfreundlich hergestellt sondern auch umweltfreundlich entsorgt werden können.
Der Erfindung liegt die grundsätzliche Idee zugrunde, statt umweltschädigender Produkte ein Vakuum vorzusehen.
Die Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruches 1 oder 2 gelöst und durch die Merkmale der Unteransprüche weitergebildet. Besondere Anwendungen sind ebenfalls in den Unteransprüchen angegeben.
Das Vorsehen von Vakuum oder evakuierten Räumen zu Wärmedämmzwecken ist im Grundsatz nach aus der Physik bekannt, allerdings war bisher offenbar die Auffassung vorherrschend, daß bei den hier relevanten Anwendungen eine solche Vorgehensweise nicht in Frage kommt.
Die Erfinder sind jedoch zu der Auffassung gelangt, daß die herrschende Technologie nur geringfügig geändert werden muß, um evakuierte bzw. evakuierbare Räume als Unterbrechung von Wärme- bzw. Kältebrücken auch in derart großmaßstäblichen Anwendungen geeignet zu machen.
Die Erfindung wird anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 im Schnitt eine Anwendung auf einen Fensterrahmen und einen Fensterflügel einer Isolierverglasung,
Fig. 2 im Schnitt eine Anwendung auf einen Fensterrahmen und einen Fensterflügel, bei dem das Rahmenprofil des Fensterrahmens einteilig aus Kunststoff gefertigt ist,
Fig. 3 im Schnitt eine andere Anwendung auf einen Fensterrahmen und eine Fensterflügelanordnung,
Fig. 4 eine Anwendung der Erfindung bei einer Fassadenkonstruktion mit durch Isolier- verglasungungen gebildeten Paneelen, Fig. 5 eine andere Anwendung in Anlehnung an Fig. 3,
Fig. 6 eine andere Anwendung in Anlehnung an Fig. 4,
Fig. 7 eine weitere Anwendung in Anlehnung an Fig. 3,
Fig. 8 eine andere Anwendungsform in Anlehnung an Fig. 1,
Fig. 9 eine andere Ausführungsform der Anwendung nach Fig. 8, Fig. 10 eine Anwendung bei einer Festverglasung,
Fig. 11 eine andere Ausführungsform der Anwendung nach Fig. 10,
Fig. 12 eine Anwendung bei einer Stulpflügelanordnung,
Fig. 13 eine Anwendung bei einer Mehrflügelanordnung, Fig. 14 eine Anwendung auf eine Eingangstüre,
Fig. 15 eine andere Ausführungsform der Anwendung nach Fig. 14,
Fig. 16 eine Anwendung auf ein Garagentor,
Fig. 17 eine Anwendung auf einen Rollladenkasten,
Fig. 18 eine Anwendung auf eine Rollladenführung, Fig. 19 eine Anwendung auf ein Rollladenelement eines Rollladenbehanges,
Fig. 20 eine weitere Anwendung auf ein Sandwichelement für Industriebau,
Fig. 21 eine Anwendung auf einen Mauerstein,
Fig. 22 eine andere Ausfuhrungsform der Anwendung nach Fig. 21,
Fig. 23 eine Anwendung auf Dachziegel, Fig. 24 eine andere Anwendung beim Dachausbau,
Fig. 25 eine allgemeine Anwendung der Erfindung.
Bei den Figuren der Zeichnungen sind bei den verschiedenen Ausfuhrungsbeispielen insoweit gleiche Bezugszeichen verwendet, als jeweils gleiche Teile bezeichnet, bzw. gleiche Wirkung erreicht sind. Diese sind auch nur einmal näher erläutert.
Figur 1 zeigt die Anwendung der Erfindung bei einem Fensterrahmen 1 und einem Fensterflügel 2. Das Rahmenprofil des Fensterrahmens 1 ist mehrteilig ausgebildet und ist wie üblich zur Befestigung in der Fensterlaibung vorgesehen. Das Rahmenprofil besteht dabei aus einem innenseitigen Metall- insbesondere Aluminiumprofil 3, einem außenseitigen Metall- insbesondere Aluminiumprofil 4, sowie einem diese verbindenden und in Randabschnitte eingerollten Kunststoffprofil 5. Der Innenraum des Kunststoffprofils enthält eine Einlage 6 bestehend aus einer sackartigen Folie 7, die vakuumdicht ist und einer Füllung 8, die aus nichtausgasenden Elementen wie z.B. Kieselsäureteilen besteht, die aneinander anliegen können und dabei erhebliche Zwischenräume aufweisen. Die Zwischenräume sind evakuiert, so daß sich die Folie 7 an die Füllung 8 anschmiegt. Die Einlage 6 ist wie erwähnt in den Hohlraum des Kunststoffprofils 5 eingesetzt, beispielsweise von einem Ende her eingeschoben. Hierdurch wird eine erhebliche Wärmebrückenunterbrechung erzielt, wobei die aneinander anliegenden Elemente der Füllung 8 eine Versteifung des quasi mittelbar evakuierten Hohlramns derart bilden, daß die Wände des Hohlraums also die Wände des Kunststoffprofils 5 sich nicht in Richtung zu dem evakuierten Innenraum verformen. Der Fensterflügel 2 ist insoweit sehr ähnlich aufgebaut. Zwischen einem außenseitigen aus Metall, insbesondere aus Aluminium bestehenden Profil 9 und einem innenseitigen ebenfalls aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium bestehenden Profil 10, ist zum einen als Isolierverglasung 11 hier eine Dreischeiben-Isolierverglasung eingesetzt, die randseitig durch wie oben evakuierte, mit Kieselsäure gefüllte Beutel oder Schaumstoffpolster 12 und 13 gestützt ist. Ferner ist zwischen den beiden Profilen 9 und 10 ebenfalls ein Kunststoffprofil 14 vorgesehen, das in gleicher Weise wie beim Fensterrahmen in seinem Hohlraum eine Einlage 6' aufweist, die aus einem Foliensack 7' und einer Füllung 8' besteht.
Das so gebildete Fenster muß nicht vertikal angeordnet sein sondern kann auch schräg oder horizontal angeordnet sein, wie ein Dachfenster.
Figur 2 zeigt eine Modifikation des Ausführungsbeispiels von Figur 1 dahingehend, daß das Rahmenprofil des Fensterrahmens 1 einteilig aus einem Kunststoffmaterial gefertigt ist. Somit wird deutlich, daß sich die Erfindung auch auf reine Kunststoff-Fensterrahmen anwenden läßt.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 entspricht insoweit dem gemäß Figur 1, jedoch sind dort Kunststoffprofile 15 und 16 vorgesehen, die abgeschlossene Hohlräume 17, 18, 19 bzw. 20, 21, 22 aufweisen, die über in Figur 2 nicht dargestellte Ventilanordnungen evakuiert werden können. Auch die Abstützung der Isolierverglasung 11 ist hier durch Kunststoffprofile 23 und 24 gebildet, die ebenfalls evakuierte Innenräume 25 bzw. 26 aufweisen.
Figur 4 zeigt die grundsätzliche Anwendung der Erfindung bei einer Fassadenkonstruktion. Diese besteht aus einem gebäudeseitig beispielsweise an einem Pfeiler oder der- gleichen befestigten innenseitigen Profil 27, aus hier durch Isolierverglasungen 28 gebildeten Paneelen und einem außenseitigen Profil 29, das randseitig an der Außenseite der Isolierverglasungen 28 zu Anlage kommt und diese gegen das innenseitige Profil 27 drückt mittels eines Verbindungselements 30, das aus einem außenseitigen Bolzen 31, einem säulenförmigen Kunststoffelement 32 und einer Schraube 33 besteht, mittels der das Säulenelement 32 am innenseitigen Profil 27 festgelegt ist. Dabei ist der außenseitige Bolzen 31, das äußere Profil 29 durchsetzend, in die Säule 32 eingeschraubt und ermöglicht so die feste Verbindung. Die Unterbrechung der Wärmebrücke erfolgt dabei zumindest zusätzlich durch Einlagen 34 und 35, die ähnlich den Einlagen 6 und 6' ausgebildet sind. Die Einlage 35 kann in der Zeichenebene zweiteilig oder auch mehrteilig ausgebildet sein. Die sackartig ausgebildeten Einlagen können dabei von oben oder von unten aneinandergereiht mehrteilig aneinander anliegend ausgebildet sein. Die Vorteile sind bereits ausführlich erläutert worden. Figur 5 zeigt eine Ausführungsform, die im wesentlichen der gemäß Figur 3 entspricht, wobei darüberhinaus statt der Profile 23 und 24 Paneele 23a und 23b vorgesehen sind, die in Anlehnung an die grundsätzliche Idee der vorliegenden Erfindung ebenfalls evakuiert sind.
Figur 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel ähnlich dem gemäß Figur 4. Allerdings ist die Unterbrechung der Wärmebrücke im Bereich der Befestigung 30' in anderer Weise ausgebildet. Ein äußeres Kunststoffstück 36 und ein inneres Kunststoffstück 37, das mit dem inneren Profil 27 verbunden (beispielsweise in dieses eingeschraubt) ist, sind über eine Metallverbindung verbunden, gegebenenfalls auch über eine Kunststoffverbindung 38 nach Art einer Schraubverbindung. Das äußere Profil 29 ist mit dem äußeren Kunststoffstück 36 durch einen Bolzen 31* verbunden. Es sei erwähnt, daß das innere Kunststoffstück 37 in das Profil 27 direkt eingeschraubt sein kann oder auch dort mittels der Verbindung 38 verspreizt sein kann. Die innenseitige und die außenseitige Einlage ent- sprechen der grundsätzlichen Idee, sind jedoch lediglich anders geformt und daher mit 34' bzw. 35', 35" bezeichnet.
Figur 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das weitgehend dem gemäß Figur 3 entspricht, lediglich die die Metall- bzw. Aluminiumprofile 9, 10 bzw. 3, 4 verbindenden Kunst- Stoffprofile sind in anderer Weise ausgebildet, nämlich dahingehend, daß nicht wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 Hohlräume 17 bzw. 20 vorgesehen sind, die allseitig von Kunststoff umrahmt sind. Vielmehr sind diese Abschnitte der Profile 39 und 40 ähnlich denen gemäß Figur 1 ausgebildet, allerdings mit dem wesentlichen Unterschied, daß sie randseitig derart fest mit den berandenden Metallprofilen 3 und 4 bzw. 9 und 10 verbunden sind, daß die Verbindung vakuumdicht ist. Hierdurch ergibt sich ein Hohlraum 41 bzw. 42, der über nicht dargestellte Ventilanordnungen evakuiert werden kann.
Es ist zu erwähnen, daß dann, wenn eines der Profile mehrere Hohlräume enthält, die evakuiert werden sollen, diese untereinander verbunden sein können und lediglich zu einem der Hohlräume Zutritt über ein verschließbares Ventil entsteht. Dies richtet sich nach Zweckmäßigkeit.
Da zu verhindern ist, daß bei Erzeugung des Vakuums die den Vakuumraum beranden- den Wände sich verformen (insbesondere in Richtung zu dem evakuierten Hohlraum) ist es zweckmäßig, Versteifungen oder Abstützungen vorzusehen oder die einzelnen Wände verwindungsfrei zu dimensionieren (nicht im einzelnen dargestellt). Da diese Abstützungen ebenfalls aus Kunststoff bestehen, ist deren Wärmeleitwirkung vernachläßigbar. Figur 8 zeigt eine Modifikation insbesondere des Ausfuhrungsbeispiels gemäß Figur 1. Zum einen ist das Kunststoffprofil 5 so ausgebildet, daß mehrere Räume gebildet sind zur jeweiligen Aufnahme einer Einlage 43 bzw. 44. Ferner sind die zueinander weisenden Rächen 45 bzw. 46 der Kunststoffprofile 5 bzw. 14 so ausgebildet, daß auch bei einer Schwenkbewegung des Fensterflügels 2 gegenüber dem Fensterrahmen 1 ein geringer Abstand erreicht werden kann. Dies wird durch einen gegenüber den übrigen Flächen von Fensterflügel 2 und Fensterrahmen 1 schrägen Verlauf erreicht, wobei zweckmäßig noch eine Stufe 46 vorgesehen ist. Darüberhinaus ist die Einbettung der Isolierverglasung 11 bei diesem Ausführungsbeispiel durch drei ebenfalls erfindungs- gemäß ausgebildete Einlagen 48, 49 und 50 gebildet, wobei die Einlage 50 keilförmig ausgebildet ist, so daß etwa entstehendes Kondenswasser ablaufen kann.
Die Weiterbildung gemäß Fig. 9 gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 zeigt, daß auch das Kunststoffprofύ 14 so ausgebildet sein kann, daß mehrere Räume zur jeweiligen Aufnahme von Einlagen 51 bzw. 52 vorgesehen sind. Im übrigen gleicht das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 9, soweit die vorliegende Erfindung betroffen ist, dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8. Zusätzlich sind bei diesem Ausführungsbeispiel noch Beschlagteile 53 angedeutet.
Fig. 10 zeigt die Anwendung der Erfindung bei einer Festverglasung 54, wobei der Rahmen der Festverglasung aus einem innenseitigen Profil 55 aus Metall insbesondere Aluminium sowie einem außenseitigen Profil 56 aus Metall insbesondere Aluminium sowie eine eingesetzte Isolierverglasung 11 zeigt. Die beiden Profile 55 und 56 sind durch ein Kunststoffprofil 14 miteinander verbunden wobei das Kunststoffprofil einen Hohlraum aufweist, in den, ähnlich Fig. 9, eine Einlage 51 gemäß der Erfindung eingesetzt ist. Die Isolierverglasung 11 ist ähnlich Fig. 8 und Fig. 9 in Einlagen 48, 49 und 50 eingebettet. Auch hier ist die Einlage 50 keilförmig ausgebildet, so daß an der Schrägfläche eventuell entstehendes Kondenswasser ablaufen kann.
In Anlehnung daran zeigt Fig. 11 eine entsprechende mehrflügelige Anordnung 57 einer Festverglasimg mit einer sogenannten T-Sprosse 58, eine im allgemeinen vertikal, ggf. auch horizontal oder schräg verlaufende Sprosse, bestehend aus einem innenliegenden Profil 59 aus Metall insbesondere Aluminium, einem außenliegenden Profil 60 aus Metall insbesondere Aluminium sowie einem diese verbindenden Kunststoffprofil 14 mit einer Einlage 51, gemäß der Erfindung. Auch hier sind Isolierverglasungen 11 und 11' in entsprechende Einlagen 48 bis 50 bzw. 48' bis 50' eingebettet.
Fig. 12 zeigt die Anwendung der Ausführungsform gemäß Fig. 9 bei einer sogenannten Stulpflügelanordnung mit einem ersten Fensterflügel 2 und einem zweiten Fensterflügel 2' sowie einem Sprossen- oder Stegelement 61, das an einem der Fensterflügel, hier dem Fensterflügel 2', nämlich dessen Profil 10', mittels Verbindungselementen 68, wie einer Reihe von Schrauben, fest angebracht ist. Sobald der eine Fensterflügel 2 gegenüber dem anderen Fensterflügel 2' mit dem Stegelement 61 auf geschwenkt ist, kann auch letzterer aufgeschwenkt werden. Das Stegelement 61 besteht aus einem innenliegenden Profil 62 aus Metall insbesondere Aluminium, einem außenliegenden Profil 63 aus Metall insbesondere Aluminium sowie einem diese Profile 62 und 63 verbindenden Kunststoffprofil 64 mit Räumen zur Aufnahme von erfindungsgemäß ausgebildeten Einlagen 65, 66 und 67 in Anlehnung an die Ausführungsform gemäß Fig. 9.
Fig. 13 zeigt in Anlehnung an die Ausführungsformen gemäß Fig. 9 und 13 eine mehr- flügelige Anordnung, bei der ein Sprossen- oder Stegelement 69 fest vertikal, ggf. auch horizontal, in einem Fensterrahmen (nicht dargestellt) angeordnet ist. Das Stegelement 69 besteht aus einem innenliegenden Profil 70 aus Metall insbesondere Aluminium, einem außenliegenden Profil 71 aus Metall insbesondere Aluminium sowie einem diese Profile 70 und 71 verbindenden Kunststoffprofil 72, das Hohlräume zur Aufnahme von Einlagen 73, 74, 75 gemäß der Erfindung aufweist. Einer der Fensterflügel, hier der Fensterflügel 2 ist über ein Scharnier 76 gegenüber dem Stegelement 69 verschwenkbar während der andere Flügel 2' gegenüber einem anderen, hier nicht dargestellten Stege- lement oder dem ebenfalls nicht dargestellten Fensterrahmen verschwenkbar ist.
Die in den Figuren 12 und 13 dargestellten Ausführungsformen können als passivhaus- tauglich bezeichnet werden, da nämlich ein k-Wert von unter 0,8 erreichbar ist, was umgerechnet einem Heizölverbrauchswert von unter 1,5 1/m entspricht. Dies bedeutet, daß ein solches Haus ohne Heizkörper gebaut werden kann.
Fig. 14 zeigt die Anwendung der Erfindung bei einer Eingangstüre bestehend aus einem Türflügel 77, einem Türrahmen 78 und diese verbindenden Scharnieren 79. Die Eingangstüre gemäß Fig. 14 ist in Anlehnung an die Fensteranordnung gemäß Fig. 9 und Fig. 1 ausgebildet, so daß soweit möglich die dort verwendeten Bezugszeichen wiederholt sind, zumindest soweit die gleiche Wirkung erzielt ist. Abweichend ist in die Einlagen 48 bis 50 nicht die Isolierverglasung 11 eingebettet, sondern eine rahmenartige Füllung 18, die als Paneel, bestehend aus zwei Platten 81 und 82 und dazwischen befindlicher Einlage 83 gemäß der Erfindung ausgebildet ist. Die Platten 81, 82 können aus Metall, wie Aluminium oder aus Kunststoff oder auch aus Holz bestehen. In die Öffnung der rahmenartigen Füllung 80 ist in an sich bekannter Weise die Isolierverglasung 11 eingesetzt. Hierzu ist beispielsweise und wie dargestellt beidseitig jeweils ein umlaufender Abdeckrahmen 84 bzw. 85 vorgesehen, die an der Füllung 80 befestigt, beispielsweise und wie dargestellt angeclipst sind, wobei die Abdeckrahmen 84, 85 die Isolierverglasung 11 über Dichtmittel 86 umgeben und haltern, wie das an sich bekannt ist. Wie dargestellt können die Abdeckungen 84 und 85 ebenfalls mit Einlagen 87 bzw. 88 gemäß der Erfindung ausgefüllt sein.
Fig. 15 zeigt eine gegenüber Fig. 14 abgewandelte Ausführungsform, bei der die Füllung 80 nicht in Einlagen eingebettet ist sondern an das Kunststoffprofil 14 anstößt. Dies ist dann ausreichend, wenn die Wärmedämmung aufgrund der Füllung 80 ausreichend ist. Ferner ist die Isolierverglasung 11 nicht beidseitig von Abdeckungen umgeben sondern nur auf der einen Seite durch eine Abdeckung 84 mit Einlage 88 und Ab- dichtung 86. Auf der anderen Seite ist die Platte 82 der Füllung 80 mit einem Überstand 87 ausgebildet, derart, daß dieser Überstand die Isolierverglasung 11 überdeckt. Hier ist ebenfalls ein weiteres Dichtmittel 88 vorgesehen, die Isolierverglasung 11 kann an den Überstand 87 auch angeklebt sein. Wenn auch nicht dargestellt, so können bei derart ausgebildeten Eintrittstüren gemäß Fig. 14 und Fig. 15 alle sonst üblichen Maß- nahmen, insbesondere Sicherheitsmaßnahmen vorgesehen sein. Auch hier ist die Ausbildung derart, daß sie für ein Passivhaus geeignet ist.
Die Erfindung ist auf zahlreiche weitere Anwendungsfälle anwendbar von denen folgende einige weitere, allerdings nur schematisch näher erläutert werden.
Fig. 16 zeigt die Anwendung auf ein Garagenkipptor 89. Dessen Türblatt 90 ist als Paneel ausgebildet mit zwei Platten 91 und 92, zwischen denen Einlagen 93 gemäß der Erfindung vorgesehen sind. Randseitig ist ein verstärkendes Profil 94 vorgesehen. Die Platten 91, 92 und das Profil 94 bestehen vorzugsweise aus Metall, wie Aluminium, können jedoch aus anderen Werkstoffen bestehen. Ein Türrahmen 95, der aus einem Profil 96 mit Einlage 97 gemäß der Erfindung besteht, ist in einem Mauerwerk 98 verankert. Das Profil 96 kann Beschlagelemente 99 tragen. An dem Türblatt 90 ist ein Rahmenelement 100 befestigt, das als Profil ausgebildet ist und eine Einlage 101 gemäß der Erfindung aufweisen kann, das den Türrahmen 95 umgibt und das ebenfalls Be- schlagelemente 102 trägt. Die Beschlagelemente 99 und 102 sind Stand der Technik und können beispielsweise an übliche Garagentorantriebe, Garagentorbeschläge und dgl. angebaut werden.
Das Profil 103 des Rahmenelements 100 sowie das Profil 96 des Türrahmens 95 können wie schematisch dargestellt thermische Tretmungen 104 aufweisen, um Wärmebrücken zwischen Innen und Außen zu vermeiden.
Fig. 17 zeigt die Anwendung an die Erfindung auf einen Rollladenkasten 105. Während herkömmliche Rollladenkästen zur Vermeidung von Wärmebrücken ausgeschäumt oder mit Kunststoffschaum beplankt werden, wodurch sich Herstellungs- und Entsorgungsprobleme ergeben, ist gemäß der Erfindung der Rollladenkasten 105 zumindest auf den zum Mauerwerk zeigenden Seiten mit Paneelen 106 belegt, die aus einem Profil 107 mit einer Einlage 108 gemäß der Erfindung jeweils bestehen und sich lediglich durch ihre Abmessungen unterscheiden. Hierdurch kann der extreme Wärmeverlust im Bereich der Rollladenkästen 105 weitgehend vermieden werden, ohne die Abmessungen des mit den Paneelen 106 belegten Rollladenkastens 105 wesentlich zu erhöhen. Fensterrahmen 1 und Fensterflügel 2 sind nur schematisch angedeutet und zweckmäßig ebenfalls gemäß der Erfindung, etwa in Anlehnung an Fig. 9 ausgebildet.
Fig. 18 zeigt die Anwendung auf eine Rollladenführung 109. Diese besteht aus einem Kunststoffprofil 110 mit Einlagen 111 und 112 gemäß der Erfindung. Das Profil 110 weist ferner eine Führung 113 für den Rollladen bzw. dessen Elemente auf sowie eine Anordnung 114, mittels der das Profil 110 und damit die Rollladenführung 109 am Fensterrahmen 1 befestigt werden kann. Der Fensterrahmen 1 und der Fensterflügel 2 sind ebenfalls nur schematisch dargestellt. Selbstverständlich ist eine solche Rollladenführung auch bei Türen und Toren möglich.
Fig. 19 zeigt die Anwendung der Erfindung bei Rollladenelementen 115 eines Rollla- denbehangs. Jedes Rollladenelement 115 besitzt zwar im wesentlichen das äußere Aussehen eines herkömmlichen Rollladenelements, es besteht nämlich aus einem Profil 116. Dieses ist jedoch mit Einlagen 117 gemäß der Erfindung gefüllt. Das Profil 116 weist Hakenelemente 118 und Aufnahmen 119 auf, in die Hakenelemente 118 eines benachbarten Profils 115 eingreifen können. Das Profil 116 kann im Inneren einen Steg 120 oder dgl. Nerbindungsstützen aufweisen. Bei herabgelassenem Rollladenbehang wird eine zusätzliche Wärmeisolierung des Fensters bzw. der Türe erreicht. Dies ist insbesondere bei Passivhäusern von Vorteil.
Erfindungsgemäß ausgebildete Rollladenelemente 115 können auch bei sog. Rolltoren, die aus derartigen Elementen aufgebaut sind, und dergleichen verwendet werden.
Fig. 20 zeigt die Anwendung der Erfindung auf ein Sandwichelement 121 wie es insbesondere im Industriebau verwendet wird. Das Sandwichelement 121 besteht aus einer unteren im wesentlichen ebenen Schale 122 aus Aluminium- oder Stahlblech sowie ei- ner profilierten oberen Schale 123, ebenfalls aus Aluminium- oder Stahlblech. Dazwischen ist eine Ausschäumung 124 aus Polyurethan oder dgl. vorgesehen. Gemäß der Erfindung sind in die Ausschäumung 124 Paneele 125 eingebettet, die aus einem Profil 126 mit Einlage 127 gemäß der Erfindung besteht. Zu diesem Zweck kann die Ausschäumung 124 bei der Fertigung bereits mit Hohlräumen versehen werden, wobei in diese dann die Paneele 125 eingesetzt werden. Andererseits kann eine Anordnung aus den Schalen 122, 123 und den Paneelen 125 zur Bildung der Ausschäumimg 124 in einem Werkzeug ausgeschäumt werden. Hierdurch wird die Wärmeleitfähigkeit stark reduziert. Darüberhinaus kann die Menge an umweltbelastendem Polyurethanschaum we- sentlich verringert werden.
Fig. 21 und Fig. 22 zeigen die Anwendung der Erfindung auf Mauersteine und auf aus Mauersteinen gefertigte Mauerwerken.
Der Mauerstein 128 gemäß Fig. 21 ist in herkömmlicher Weise ausgebildet mit Längsstegen 129, Querstegen 130 und Lochungen 131. Dieser Mauerstein 128 kann aus allen herkömmlichen Materialien, wie Ton, Schaumbeton, Gasbeton oder dgl. hergestellt sein. Gemäß der Erfindung sind zumindest bestimmte Lochungen mit erfindungsgemäß ausgebildeten Paneelen 132 versehen, die aus einem Profil 133 mit einer Einlage 134 gemäß der Erfindung bestehen.
Der Mauerstein 135 gemäß Fig. 22 unterscheidet sich von dem Mauerstein 128 gemäß Fig. 21 im wesentlichen lediglich durch die Lage und Gestaltung des Hohlraums bzw. der Lochung in dem/der das Paneel 132 aufgenommen ist.
Das oder die Paneele 132 können in die entsprechenden Lochungen 131 bereits bei der Fertigung des Mauersteins 128 bzw. 129 eingesetzt werden, sie können auch bauseitig bei der Herstellung des Mauerwerks eingesetzt werden. Da die Paneele 132 die Wa- remdämmung im wesentlichen beeinflussen, können die Stege 129, 130 und die Lo- chungen 131 im wesentlichen nach statischen Gesichtspunkten bestimmt werden. Es können auch zusätzlich Metall- oder Kunststoffarmierungen eingesetzt werden um den Mauerstein im dünnsten Bereich zu verstärken (nicht dargestellt). Hierdurch wird das anschließende Aufbringen von Styropor, wie insbesondere in Kellerbereichen, überflüssig oder zumindest stark vermindert.
Fig. 23 zeigt die Anwendung der Erfindung auf Dachziegel 136. Während herkömmliche Dachziegel aus Vollmaterial hergestellt sind, ist gemäß der Erfindung der Dachziegel 136 zweischalig nach Art eines Profils ausgebildet und enthält in seinem Inneren ein Paneel 137 mit einer Einlage 138 gemäß der Erfindung. Wie bei den Mauerziegeln kann das Paneel 137 während der Fertigung eingesetzt werden, kann jedoch auch erst bauseits eingeführt werden.
Fig. 24 zeigt die Anwendung der Erfindung bei einem Dachausbau, bei dem eine Trok- kenplatte 139 wie eine Rigipsplatte, eine Holz- oder eine Spahnplatte an Dachsparren 140 befestigt wird und der Bereich zwischen der Trockenplatte 139, dem Dachsparren 140 und dem hier nicht dargestellten Außendach mit einer Wärmeisolierung versehen wird. Die Wärmeisolierung besteht aus einem Paneel 141 bestehend aus einem Profil 142 und einer Einlage 143 gemäß der Erfindung. Dachhautseitig ist eine wannenförmig ausgebildete Abdeckung 144 vorgesehen, die beispielsweise aus Styropor besteht und im wesentlichen dazu dient, unbeabsichtigte Beschädigungen des Paneels 141 ausgehend von Öffnungen in der Dachhaut zu vermeiden. Zweckmäßig ist die Wanne 144 an der Trockenplatte 139 befestigt und ist das Paneel 141 in den zwischen Wanne 144 und Trockenplatte 139 gebildeten Hohlraum eingeschoben. Hierdurch wird eine sehr hohe Wärmeisolierung des Dachstuhlbereiches erreicht, ohne dass eine aufwendige dicke Isolierung erforderlich ist. Dies ist insbesondere für Passivhäuser von Vorteil.
Fig. 25 zeigt die allgemeine Anwendbarkeit der Erfindung überall dort, wo zwischen zwei flächigen, insbesondere platten- oder schalenförmigen Konstruktionselementen 142 und 143 aus Metall oder anderen Werkstoff eine gute Wärmedämmung erzielt werden soll. Gemäß der Erfindung ist zwischen diesen beiden Konstruktionselementen 142, 143 mindestens ein Paneel 144 eingelegt, das aus einem Profil 145 mit einer Einlage 146 gemäß der Erfindung besteht.
Wenn das Profil eigensteif ist, kann statt der Einlage auch lediglich die Füllung vorgesehen werde, wie anhand Fig. 1 erläutert. Ferner kann, zumindest dann wenn die betroffenen Konstruktionselemente (142, 142 in Fig. 25) eingesteif sind, auf das Profil verzichtet werden und können sackartige Einlagen eingefüllt sein.
Ganz allgemein kann auch statt eines Profils 145 mit Einlage 146 und anschließender Evakuierung in Anlehnung an Fig. 3 auch ein Profil vorgesehen sein, daß vollständig evakuiert ausgebildet ist, wobei dieses Profil dann genügend Eigensteifigkeit und Ver- windungssteifigkeit besitzen muß, wie das anhand von insbesondere Fig. 3 ausführlich erläutert worden ist. Besitzt das Profil 145 ausreichende Eigensteifigkeit, so kann es auch als Belag eines Konstruktionselementes 142 oder 143 verwendet werden, es ist dann lediglich an diesem Konstruktionselement 142 bzw. 143 zu befestigen wie aufzukleben.
Typische Anwendungsbeispiele hierfür sind Warmwasserbehälter für Passiv- oder Nul- lenergiehäuser, bei denen die bisher übliche bis zu 1 bis 2m dicke Styroporbeschichtung vermieden werden kann. Weitere Anwendungsfälle sind Erd- und Luftfahrzeuge. Insbesondere im letzten Fall ist das Gewicht zwischen Außenhaut und Innenhaut von wesentlicher Bedeutung. Bei Kraftfahrzeugen ist die gesamte Fahrgastzelle insbesondere im Dachbereich, im Fußbodenbereich, im Türbereich und im Heckbereich aber auch an der Trennwand zum Motor mittels erfindungsgemäß ausgebildeter Panele isolierbar. Auch hier ist das niedrige Gewicht von Bedeutung. Die relative hohen Temperaturen im Motorraum und auch durch Sonneneinstrahlung können innerhalb der Fahrgastzelle stark reduziert werden. Die allgemeine Anwendung ist auch bei Dingen des täglichen Gebrauchs möglich, etwa bei Kochtopfseitenwänden und Topfdeckeln. Dagegen ist selbstverständlich die Heizplatte (Bodenplatte) des Topfes nicht gemäß dieser Vorgehensweise ausgebildet. Die Wärme wird daher sehr stark innerhalb des Topfes zurückgehalten, wodurch die Kochzeit reduziert wird, während ein Anfassen des Topfes und des Deckels ohne Probleme möglich ist. Auch Kühltaschen und Kühlboxen können in dieser Weise ausgebildet sein. Während herkömmliche styroporisolierte Kühltaschen und Kühlboxen doch relativ schnell zu einem Temperaturausgleich zwischen Innenraum und Umgebung kommen, wird der Wärmeübergang bei Verwendung der erfindungsgemäßen Paneele stark reduziert. Zusätzlich von Vorteil ist die niedrige Bauhöhe.
Aufgrund der niedrigen Bauhöhe ist die Erfindung auch bei anderen Anwendungsfällen verwendbar etwa bei auf der Wasseroberfläche aufschwimmenden Abdeckungen von Schwimmbecken oder dgl. in Ruhezeiten. Hier kann insbesondere die selbstschwimmende Eigenschaft der Paneele ausgenutzt werden sowie deren niedrige Bauhöhe. Es könnte sich eine Ausführungsform anbieten, wie Sie bei Rolladenbehängen anhand Fig. 19 erläutert worden ist. Bei einem derartigen Anwendungsfall können auch die Seitenwände nach Art von Planken von Paneelen gemäß der Erfindung belegt sein. In Weiterbildimg dieser Idee können die Traggestelle von Wasserbetten, die seit neuestem auch beheizt ausgebildet sind, mit Paneelen ausgekleidet sein gemäß der Erfindung. Auch Rettungsdecken können unter Verwendung der Erfindung zugrunde liegenden Idee ausgebildet sein. Um Faltbarkeit zu ermöglichen, sind die dann elastischen folienartigen Konstruktionselemente mit den sackartig ausgebildeten Einlagen dazwischen so mit Kerben versehen, also profiliert, dass eine Faltung erfolgen kann. Auch ein Aufrollen ist möglich.
Eine weitere Anwendung ist bei medienführenden Rohrleitungen gegeben.
Es zeigt sich, daß die Anwendung auf Rohrleitungen sich ohne weiteres dadurch ergibt, daß auf der Rohrleitung selbst eine evakuierbare Hohlräume aufweisende Anordnung abgelegt und befestigt wird, die ihrerseits wiederum durch eine außenseitige lediglich eine Schutzfunktion ausübende Umhüllung umgeben ist oder umgeben sein kann. Grundsätzlich ist die Erfindung auch auf komplette Räume - etwa Fahrzeugaufbauten - anwendbar, welche innenseitige und außenseitige Metallkonstruktionen aufweisen. Statt der bisher üblichen Ausschäumung oder Einlage von Isolierglaswolle ist es zweckmä- ßig, diesen Zwischenraum zu evakuieren, wobei profilartige Abstützungen vorzusehen sind.
Es zeigt sich ferner, daß insbesondere bei den in den Figuren dargestellten Ausfuh- nmgsbeispielen die Evakuierung der einzelnen Profile sowohl abschnittweise wie auch erst im vollständig zusammengebauten Zustand erfolgen kann.
Bei der erwähnten Anwendung auf Rohrleitungen ist zu erwähnen, daß die Rohrleitung in Anlehnung an Fig. 25 auch als doppelwandige Leitung ausgebildet sein kann, wobei zwischen der inneren Wand und der äußeren Wand ein Vakuum erzeugt wird, um die Wärmedämmung im Sinne einer Unterbrechung der Wärmeleitung zu bewirken.
Es zeigt sich, daß die Erfindung grundsätzlich bei den dargestellten aber auch ähnlichen Anwendungsfällen verwendbar ist.

Claims

Ansprüche
1. Profilanordnung zur Unterbrechung einer Wärmeleitbrücke zwischen einer Außen- und einer Innenseite, insbesondere für Rahmen oder Flügel von Fenstern, Türen oder Toren, für Fassadenanordnungen oder Bauelemente oder für dergleichen Anordnungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung durch ein evakuierbares bzw. im Einbauzustand evakuiertes Bauteil (15, 16, 39, 41) gebildet ist.
2. Profilanordnung zur Unterbrechung einer Wärmeleitbrücke zwischen einer Außen- und einer Innenseite, insbesondere für Rahmen oder Flügel von Fenstern, Türen oder Toren für Fassadenanordnungen oder Bauelementen oder für dergleichen Anordnungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung durch ein eine evakuierte Einlage (6, 6', 34, 34', 35, 35', 35") enthaltendes Bauteil (5, 14, 27, 39) gebildet ist.
3. Profilanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil ein einen Innen-Hohlraum aufweisendes Kunststoffprofilteil ist, das zwischen Metall-Profilteilen (3, 4, 9, 10, 27, 29), insbesondere Aluminiumprofilteilen eingesetzt ist.
4. Profilanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil durch Kunststoffprofilteile (39, 40) gebildet ist, die zwischen Metall-Profilteilen (3, 4, 9, 10), insbesondere Aluminiumprofilteilen eingesetzt sind und mit diesen einen Innen-Hohlraum (41, 42) begrenzen.
5. Profilanordnung nach Anspruch 4, dadurch g eke nne ichne t , daß die Kunststoffprofilteile (41, 42) in die Metall-Profilteile (3, 4, 9, 10) vakuumdicht eingesetzt sind.
6. Profilanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung in einem Verbindungsabschnitt eines Kunststoff-Profilteils vorgesehen ist.
7. Profilanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechung einen ersten außenseitigen Abschnitt (34, 34') und einen zweiten innen- bzw. gebäudeseitigen Abschnitt (35, 35', 35") aufweist, die zusammen mit entsprechenden Profilteilen (29, 27) Paneele, Scheibenanordnungen (28) oder Füllungen (80) zwischen sich aufnehmen, wobei die Profilteile (27, 29) und die Abschnitte (34, 35, 34', 35', 35") durchsetzende Verbindungselemente (30, 30') wärmeleitungs-unter- brechende Abschnitte (32, 36, 37) aufweisen.
8. Profilanordnung nach Anspruch 2 sowie einen der Ansprüche 3 bis 7 bei Rückbeziehung auf Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (6, 6', 34, 35) aus evakuierten vakuumdicht abgeschlossenen vorge- formten oder formbaren Foliensäcken (7, 7') mit einer nicht ausgasenden Füllung (8, 8') besteht.
9. Profilanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (6, 6', 34, 35, 34', 35', 35") mehrteilig ausgebildet ist.
10. Profilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Profile so bemessen sind, oder gegeneinander so abgestützt und be- messen sind, daß sie sich bei Evakuierung nicht verformen.
11. Profilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite einer Transportleitung zugeordnet ist und die Unterbrechung die Wärmeleitung zwischen dem transportierten Gut und der Außenumgebung, oder umgekehrt, unterbricht.
12. Profilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite einem Raum oder Behälter zugeordnet ist und die Unterbrechung die Wärmeleitung zwischen dem Inneren des Raums oder Behälters und der Außenumgebung, oder umgekehrt, unterbricht.
13. Profilanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum in, an oder auf einem Fahrzeug insbesondere einem Luftfahrzeug vorgesehen ist.
14. Profilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie vollständig aus einem Kunststoffmaterial gefertigt ist.
15. Anwendung der Profilanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche auf die Verbindung zwischen innenseitigen und außenseitigen Profilen von Fenster- oder Türrahmen, von Fenster- oder Türflügeln, von Fenster-Sprossen, zwischen Innen- und Außenseite von Toren, Rolladenkästen, Rolladenführungen, Rolladenelementen, Sandwichelementen im Industriebau, Mauersteinen, Dachziegeln, Abdeckungen, Rettungsdecken und dergleichen.
PCT/EP2000/004477 1999-05-21 2000-05-17 Profilanordnung zur unterbrechung einer wärmeleitbrücke zwischen einer innenseite und einer aussenseite WO2000071849A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU52138/00A AU5213800A (en) 1999-05-21 2000-05-17 Profile configuration for interrupting a heat conducting bridge between an innerside and an outer side
EP00936751A EP1179112B1 (de) 1999-05-21 2000-05-17 Profilanordnung zur unterbrechung einer wärmeleitbrücke zwischen einer innenseite und einer aussenseite
AT00936751T ATE288531T1 (de) 1999-05-21 2000-05-17 Profilanordnung zur unterbrechung einer wärmeleitbrücke zwischen einer innenseite und einer aussenseite
CA002374575A CA2374575A1 (en) 1999-05-21 2000-05-17 Profile configuration for interrupting a heat conducting bridge between an inner side and an outer side
DE50009426T DE50009426D1 (de) 1999-05-21 2000-05-17 Profilanordnung zur unterbrechung einer wärmeleitbrücke zwischen einer innenseite und einer aussenseite

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19923560.0 1999-05-21
DE19923560 1999-05-21
DE19947601.2 1999-10-04
DE19947601A DE19947601A1 (de) 1999-05-21 1999-10-04 Profilanordnung für Rahmen oder Flügel von Fenstern oder Türen oder Fassadenanordnungen oder dergleichen Anordnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000071849A1 true WO2000071849A1 (de) 2000-11-30

Family

ID=26053479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/004477 WO2000071849A1 (de) 1999-05-21 2000-05-17 Profilanordnung zur unterbrechung einer wärmeleitbrücke zwischen einer innenseite und einer aussenseite

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1179112B1 (de)
AT (1) ATE288531T1 (de)
AU (1) AU5213800A (de)
CA (1) CA2374575A1 (de)
WO (1) WO2000071849A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002055825A2 (de) 2001-01-15 2002-07-18 Gudrun Woschko Fenster, mauerstein, wand- und deckenverkleidung mit vakuumdämmeinlage
EP1762685A2 (de) * 2005-09-13 2007-03-14 Niveau Fenster Westerburg GmbH Fensterrahmen mit Wärmedämmung, Fenster und Verfahren zur Montage
GB2434395A (en) * 2006-08-08 2007-07-25 Bowater Building Products Ltd Frame member with insulating portion
EP1911923A2 (de) * 2006-10-13 2008-04-16 Firma Raico Bautechnik GmbH Wärmedämmleiste
DE102007013584A1 (de) 2006-12-13 2008-09-25 Woschko Winlite Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Vakuumpaneels, derartiges Vakuumpaneel sowie ein dieses verwendender Mauerstein
WO2010018605A1 (en) * 2008-07-17 2010-02-18 Nicolo' Cavedagna Plastic profile with internal hermetically and vaccum closed chambers
BE1018344A3 (nl) * 2008-11-21 2010-09-07 Reynaers Aluminium Nv Verbeterd samengesteld profiel voor het kader van een raam of deur.
GB2471932A (en) * 2009-07-15 2011-01-19 Architectural & Metal Systems Ltd Insulated frame member
EP2628882A1 (de) * 2012-02-14 2013-08-21 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Rahmen-Flügel-Anordnung mit mindestens einem Mittelfalz-Isolationselement
WO2014105681A1 (en) * 2012-12-27 2014-07-03 Guardian Industries Corp. Window having vacuum insulated glass (vig) unit and frame including vacuum insulated structure (s)
BE1021374B1 (fr) * 2013-05-28 2015-11-10 Sa Pierret Systems Profile super-isolant
US9447627B2 (en) 2014-05-27 2016-09-20 Guardian Industries Corp. Window frame system for vacuum insulated glass unit
EP2088276B1 (de) 2008-02-09 2017-05-24 HUECK GmbH & Co. KG Isolierprofil-Anordnung zwischen Blend- und Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür
US9845635B2 (en) 2014-05-27 2017-12-19 Guardian Glass, Llc. Window frame system for vacuum insulated glass unit
WO2020057682A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-26 Fkn Fassaden Gmbh & Co. Kg Modulares fassadensystem zum aufbau von preiswerten und extrem wärmegedämmten gebäudewänden
JP2021525844A (ja) * 2018-05-24 2021-09-27 フィローブ カンパニー,リミテッド セグメント型ウィンドウフレームを含むスライディング窓戸システムを構成する固定窓のガラス固定ガスケット及び窓ガラスパネル固定ブラケットの取り付け構造

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI9468U1 (fi) 2011-06-03 2011-11-15 Teuvo Vaittinen Ovi, oven tai ikkunan karmin tai puitteen metallinen rakenneprofiili
CN111594703A (zh) * 2019-02-21 2020-08-28 北京航天试验技术研究所 一种具有外置补偿板的真空绝热管小真空焊接连接结构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034468A1 (de) * 1979-03-23 1981-09-24 Erno Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen Verfahren zur herstellung von elementen zur waermeisolation und nach diesem verfahren hergestellten isolationselement
EP0556600A1 (de) * 1992-02-10 1993-08-25 ENSINGER, Wilfried Verbundprofil
EP0566070A1 (de) * 1992-04-15 1993-10-20 WICONA BAUSYSTEME GMBH & CO. KG Wärmegedämmtes Verglasungssystem oder dergl.
EP0658717A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-21 AEG Hausgeräte GmbH Wärmeisolationselement mit einem evakuierten Hohlraum
DE19519984A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Ulrich Kasperek AHUK-Isolierschichten
DE19537459C1 (de) * 1995-10-07 1997-04-10 Edgar Hoffmann Fenster aus Profilteilen mit Hohlkammern

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5796852A (en) * 1980-12-09 1982-06-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd Heat insulating material
DE3237877A1 (de) * 1982-10-13 1984-04-19 Erno Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen Verfahren zur herstellung von evakuierten elementen zur waermeisolation
JPS61119895A (ja) * 1984-11-13 1986-06-07 日本酸素株式会社 真空断熱ユニットの製造方法
US4636415A (en) * 1985-02-08 1987-01-13 General Electric Company Precipitated silica insulation
DE3634325A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-21 Steinmueller Gmbh L & C Druckbehaelter, mit einem mit hilfe von spannelementen vorgespannten behaeltergrundkoerper
DE3828669A1 (de) * 1988-08-24 1990-03-08 Degussa Formkoerper zur waermedaemmung
DE4311510A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-13 Bosch Siemens Hausgeraete Gerät mit pulver-vakuumisolierten Wandungen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034468A1 (de) * 1979-03-23 1981-09-24 Erno Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen Verfahren zur herstellung von elementen zur waermeisolation und nach diesem verfahren hergestellten isolationselement
EP0556600A1 (de) * 1992-02-10 1993-08-25 ENSINGER, Wilfried Verbundprofil
EP0566070A1 (de) * 1992-04-15 1993-10-20 WICONA BAUSYSTEME GMBH & CO. KG Wärmegedämmtes Verglasungssystem oder dergl.
EP0658717A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-21 AEG Hausgeräte GmbH Wärmeisolationselement mit einem evakuierten Hohlraum
DE19519984A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Ulrich Kasperek AHUK-Isolierschichten
DE19537459C1 (de) * 1995-10-07 1997-04-10 Edgar Hoffmann Fenster aus Profilteilen mit Hohlkammern

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002055825A3 (de) * 2001-01-15 2002-11-07 Gudrun Woschko Fenster, mauerstein, wand- und deckenverkleidung mit vakuumdämmeinlage
WO2002055825A2 (de) 2001-01-15 2002-07-18 Gudrun Woschko Fenster, mauerstein, wand- und deckenverkleidung mit vakuumdämmeinlage
EP1762685A2 (de) * 2005-09-13 2007-03-14 Niveau Fenster Westerburg GmbH Fensterrahmen mit Wärmedämmung, Fenster und Verfahren zur Montage
EP1762685A3 (de) * 2005-09-13 2012-08-01 Niveau Fenster Westerburg GmbH Fensterrahmen mit Wärmedämmung, Fenster und Verfahren zur Montage
GB2434395B (en) * 2006-08-08 2011-03-09 Bowater Building Products Ltd A frame member for a window frame and a window frame comprising such a frame member
GB2434395A (en) * 2006-08-08 2007-07-25 Bowater Building Products Ltd Frame member with insulating portion
EP1911923A2 (de) * 2006-10-13 2008-04-16 Firma Raico Bautechnik GmbH Wärmedämmleiste
EP1911923A3 (de) * 2006-10-13 2010-08-25 Firma Raico Bautechnik GmbH Wärmedämmleiste
DE102007013584A1 (de) 2006-12-13 2008-09-25 Woschko Winlite Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Vakuumpaneels, derartiges Vakuumpaneel sowie ein dieses verwendender Mauerstein
EP2088276B1 (de) 2008-02-09 2017-05-24 HUECK GmbH & Co. KG Isolierprofil-Anordnung zwischen Blend- und Flügelrahmen eines Fensters oder einer Tür
WO2010018605A1 (en) * 2008-07-17 2010-02-18 Nicolo' Cavedagna Plastic profile with internal hermetically and vaccum closed chambers
BE1018344A3 (nl) * 2008-11-21 2010-09-07 Reynaers Aluminium Nv Verbeterd samengesteld profiel voor het kader van een raam of deur.
GB2471932A (en) * 2009-07-15 2011-01-19 Architectural & Metal Systems Ltd Insulated frame member
US9388627B2 (en) 2009-07-15 2016-07-12 Architectural & Metal Systems Limited Method of manufacturing an insulated frame member
GB2471932B (en) * 2009-07-15 2014-07-16 Architectural & Metal Systems Ltd Insulated frame member
EP2628882A1 (de) * 2012-02-14 2013-08-21 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Rahmen-Flügel-Anordnung mit mindestens einem Mittelfalz-Isolationselement
CN105074113A (zh) * 2012-12-27 2015-11-18 葛迪恩实业公司 具有真空绝缘玻璃(vig)单元和含有真空绝缘结构的窗
US9441415B2 (en) 2012-12-27 2016-09-13 Guardian Industries Corp. Window having vacuum insulated glass (VIG) unit and frame including vacuum insulated structure(s)
WO2014105681A1 (en) * 2012-12-27 2014-07-03 Guardian Industries Corp. Window having vacuum insulated glass (vig) unit and frame including vacuum insulated structure (s)
CN105074113B (zh) * 2012-12-27 2018-05-18 葛迪恩实业公司 具有真空绝缘玻璃(vig)单元和含有真空绝缘结构的窗
US10358862B2 (en) 2012-12-27 2019-07-23 Guardian Glass, LLC Window having vacuum insulated glass (VIG) unit and frame including vacuum insulated structure(s)
BE1021374B1 (fr) * 2013-05-28 2015-11-10 Sa Pierret Systems Profile super-isolant
US9447627B2 (en) 2014-05-27 2016-09-20 Guardian Industries Corp. Window frame system for vacuum insulated glass unit
US9845635B2 (en) 2014-05-27 2017-12-19 Guardian Glass, Llc. Window frame system for vacuum insulated glass unit
JP2021525844A (ja) * 2018-05-24 2021-09-27 フィローブ カンパニー,リミテッド セグメント型ウィンドウフレームを含むスライディング窓戸システムを構成する固定窓のガラス固定ガスケット及び窓ガラスパネル固定ブラケットの取り付け構造
JP7037851B2 (ja) 2018-05-24 2022-03-17 フィローブ カンパニー,リミテッド セグメント型ウィンドウフレームを含むスライディング窓戸システムを構成する固定窓のガラス固定ガスケット及び窓ガラスパネル固定ブラケットの取り付け構造
WO2020057682A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-26 Fkn Fassaden Gmbh & Co. Kg Modulares fassadensystem zum aufbau von preiswerten und extrem wärmegedämmten gebäudewänden

Also Published As

Publication number Publication date
CA2374575A1 (en) 2000-11-30
AU5213800A (en) 2000-12-12
ATE288531T1 (de) 2005-02-15
EP1179112B1 (de) 2005-02-02
EP1179112A1 (de) 2002-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1179112B1 (de) Profilanordnung zur unterbrechung einer wärmeleitbrücke zwischen einer innenseite und einer aussenseite
DE10315263B4 (de) Container mit Fenster
GB2067230A (en) Profile bar
EP2581540B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gebäudetür-Türblatts sowie damit herstellbares Türblatt
EP2642060A1 (de) Fenster- oder Türflügel
EP2657012B1 (de) Zargenfreie Brandschutz-Ganzglastür
WO2011012295A2 (de) NACH AUßEN ÖFFNENDES FENSTER
DE102007058931A1 (de) Glasfassaden
EP1205625A2 (de) Fenster und Tür sowie Schliesseinrichtung mit erheblich verbesserter Wärmeisolation
EP0730068B1 (de) Dachflächenfenster
WO2019063326A1 (de) Sicherheitsverglasungs-, insbesondere sicherheitsisolierverglasungs-system sowie sicherheitsverglasung, insbesondere sicherheitsisolierverglasung, über eck
DE19637836A1 (de) Fenstereinfassungselement
EP1734217A2 (de) Fenster-, Tür- oder Fassadenelement
AT411286B (de) Wärmeisolierendes holzbauelement, insbesondere rahmenkantel, und fenster oder tür damit
DE19947601A1 (de) Profilanordnung für Rahmen oder Flügel von Fenstern oder Türen oder Fassadenanordnungen oder dergleichen Anordnungen
DE19847110C2 (de) Bauelement zum Erstellen von tragenden Wänden, Decken, Böden oder Dächern
AT405862B (de) Kastenfenster
DE19709938A1 (de) Fensteranordnung
AT513293B1 (de) Tür oder Fenster, insbesondere Schiebetür oder Schiebefenster
AT1730U1 (de) Wandkonstruktion für und bauwerke in ständerbauweise
WO1995025208A1 (de) Dachgaube
DE19901737A1 (de) Rahmenloser Glasflügel als bewegbar gelagerter oder ortsfester Flügel eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade oder Glaswand
WO1999015751A1 (de) Dreiteilige türzarge aus stahl
CH691696A5 (de) Fenster.
DE19806886A1 (de) Mehrschichtige Außenwand insbesondere für vorgefertigte Niedrigenergiehäuser

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2374575

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

Ref document number: 2374575

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000936751

Country of ref document: EP

Ref document number: 09979341

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000936751

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000936751

Country of ref document: EP