WO2000062884A1 - Stecksystem - Google Patents

Stecksystem Download PDF

Info

Publication number
WO2000062884A1
WO2000062884A1 PCT/CH2000/000215 CH0000215W WO0062884A1 WO 2000062884 A1 WO2000062884 A1 WO 2000062884A1 CH 0000215 W CH0000215 W CH 0000215W WO 0062884 A1 WO0062884 A1 WO 0062884A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
elements
incision
plug
plate
width
Prior art date
Application number
PCT/CH2000/000215
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christophe Walch
Original Assignee
Christophe Walch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christophe Walch filed Critical Christophe Walch
Priority to AU35490/00A priority Critical patent/AU3549000A/en
Priority to EP00914013A priority patent/EP1177024A1/de
Publication of WO2000062884A1 publication Critical patent/WO2000062884A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/16Interlocking or wedging elements making up pieces of furniture without additional fasteners

Definitions

  • the invention relates to elements of a plug-in system, which can be connected to one another by plugging into one another, with a square plate shape with two mutually opposite parallel edges, each of which an incision is made in the surface, such that the depth of the incisions together equals the distance between the two is called edges.
  • Plug systems consisting of elements that can be connected to one another simply by plugging them together are known in a wide variety of designs. Most of the time it is about putting four wall elements together to form a square, in which the wall elements are at right angles to each other. In these embodiments, the incisions from the edges into the surface generally have a width which corresponds to the thickness of the wall elements, in order to ensure that the plug connection is seated as tightly and as accurately as possible.
  • the connector elements according to the invention are characterized in that one of the incisions has a width which is approximately 1.5 times the plate thickness. According to a preferred embodiment, the width of the opposite incision is a multiple of the plateau tendicke. According to another embodiment, the side surfaces of the incision are angularly offset from the perpendicular to the plate. The offset angle is preferably approximately 15 °.
  • Figure 1 shows a single plug element in a perspective Dar ⁇ position.
  • FIG. 2 shows two perspective plug-in elements in partially assembled position.
  • Fig. 3 four elements put together into a square shape;
  • Figure 4 pushed together the same elements to the smallest square shape.
  • 5 two elements put together at an obtuse angle and
  • FIG. 6 two elements put together at an acute angle.
  • the plug element shown in FIG. 1 is a rectangular plate 1 with an upper edge 2, a lower edge 3, a front edge 4 and a rear edge 5.
  • An incision 6 is made vertically downward from the upper edge 2.
  • the two side walls 7 of the incision 6 do not run perpendicular to the plate surface, but form an angle different from this with 90 °. In the present exemplary embodiment, this angle is approximately 15 °.
  • the width of the incision 6, the distance between the two side surfaces that from one another, is approximately 1.5 times thickness of the plates ⁇ .
  • a further incision 8 is made upwards from the lower edge 3.
  • the width of this incision 8 is five times the plate thickness.
  • the depth of the incision 8 is the same as the material that has remained in relation to the incision 7. In other words, the sum of the cut depths is equal to the height of the plate.
  • the depths of cut can be the same size or different.
  • the width of the lower incision 8 can be a multiple of the plate thickness or the same size as the plate thickness.
  • the elements are put together in the manner shown in FIG. 2.
  • a second element 10 is inserted with the lower incision 8 in the upper incision 6 of the first element 1.
  • the two elements are pushed into each other so that they are at the same height.
  • FIG. 3 shows four elements put together in a square shape. When the closed shape is assembled, all four plug connections are spread evenly, so that both the 90 "angle at the corners and the way the elements are held together is guaranteed.
  • FIG. 4 The shape shown in FIG. 4 is the same configuration as in FIG. 3, with the difference that the elements in the respective lower incisions are pushed together to the innermost edge. Any intermediate sizes can be realized between the two extreme dimensions of the interior.
  • Fig. 5 the possibility of an obtuse-angled connection is shown on the basis of two elements. In this way, for example, hexagonal configurations can be created.
  • FIG. 6 shows the acute-angled assembly of two elements.
  • a third element results in a stable construction with a triangular interior.
  • the ratio of the panel thickness to the incision width, which, together with the angle of the side walls of the incision, influences the angle of the elements that are put together, is chosen so that this latter angle is slightly smaller as long as there is no spreading. In this way, the desired tension is obtained when spreading.
  • the oblique side surfaces of the incisions which are designed as flat surfaces in the present exemplary embodiment, can advantageously also be curved or angled. Above all, it is also advantageous if the edges between these side surfaces and the outer surfaces of the element are rounded so that they wear out less quickly.
  • the elements can be used in a variety of ways.
  • the area of application extends from purely decorative tive structures, such as candle holders, etc., through toys, such as building sets, to constructions, such as trade fair stands, etc.

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Das Stecksystem besteht aus Elementen mit einer viereckigen Plattenform, bei dem zwei einander gegenüberliegende parallele Kanten (2, 3) je einen Einschnitt (6, 8) in die Fläche besitzen. Die Tiefe der Einschnitte zusammen ist gleich der Distanz der beiden genannten Kanten. Einer der Einschnitte besitzt eine Weite, die ca. das 1,5-fache der Plattendicke beträgt, und seine Seitenflächen (7) sind vorzugsweise gegenüber der Senkrechten zur Platte um beispielsweise 15° winkelversetzt. Durch Zusammenstecken der Elemente können Räumme mit variabler Grösse und Form abgegrenzt werden.

Description

Stec System
Die Erfindung betrifft Elemente eines Stecksystems, die untereinander durch Ineinanderstecken verbunden werden können, mit einer viereckigen Plattenform mit zwei einander gegenüberliegenden parallelen Kanten, von denen je ein Einschnitt in die Fläche geführt ist, derart, dass die Tiefe der Einschnitte zusammen gleich der Distanz der beiden genannten Kanten ist.
Stecksysteme aus Elementen, die durch einfaches Zusammenstecken miteinander verbunden werden können, sind in vielfältigen Ausführungen bekannt. Meistens geht es um das Zusammenstecken von vier Wandelementen zu einem Viereck, in dem die Wandelemente in rechten Winkeln zueinander stehen. Die Einschnitte von den Kanten her in die Fläche haben bei diesen Ausführungsformen in der Regel eine Breite, die der Dicke der Wandelemente entspricht, um einen möglichst satten und winkeltreuen Sitz der Steckverbindung zu gewähr- leisten.
Solche Steckverbindungen werden in der Regel eingesetzt, wenn keine hohen Anforderungen an die Präzision und die Stabilität der Steckverbindung gestellt werden. Überra- sehend wurde nun eine derartige Steckverbindung gefunden, die allen bisher bekannten Steckverbindungen in bezug auf Präzision und Stabilität und anderen Verbindungsarten in Bezug auf Variabilität weit überlegen ist.
Die erfindungsgemässen Steckverbindungselemente zeichnen sich dadurch aus, dass einer der Einschnitte eine Weite besitzt, die ca. das 1,5-fache der Plattendicke beträgt. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Weite des gegenüberliegenden Einschnitts ein Vielfaches der Plat- tendicke. Gemäss einer anderen Ausführungsform sind die Seitenflächen des Einschnitts gegenüber der Senkrechten zur Platte winkelversetzt. Vorzugsweise beträgt der Versetzungswinkel ca. 15°.
Im folgenden ist anhand der beiliegenden Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein einzelnes Steckelement in perspektivischer Dar¬ Stellung;
Fig. 2 zwei perspektivisch dargestellte Steckelemente in teilweise zusammengesteckter Position; Fig. 3 vier zu einer quadratischen Form zusammengesteckte Elemente; Fig. 4 dieselben Elemente auf die kleinste quadratische Form zusammengeschoben; Fig. 5 zwei Elemente zu einem stumpfen Winkel zusammengesteckt und Fig. 6 zwei Elemente zu einem spitzen Winkel zusa menge- steckt.
Das in Fig. 1 gezeigte Steckelement ist eine rechteckige Platte 1 mit einer oberen Kante 2, einer unteren Kante 3, einer vorderen Kante 4 und einer hinteren Kante 5.
Von der oberen Kante 2 ist ein Einschnitt 6 senkrecht nach unten geführt. Die beiden Seitenwände 7 des Einschnitts 6 verlaufen nicht senkrecht zur Plattenfläche, sondern bilden mit dieser einen von 90° verschiedenen Winkel. Dieser Win- kel beträgt beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ca. 15°.
Die Weite des Einschnitts 6, d.h. der Abstand der beiden Seitenflächen voneinander, beträgt ca. 1,5 mal die Platten¬ dicke . Von der unteren Kante 3 ist ein weiterer Einschnitt 8 nach oben geführt. Die Weite dieses Einschnitts 8 beträgt fünfmal die Plattendicke. Die Tiefe des Einschnitts 8 ist gleich gross wie das gegenüber dem Einschnitt 7 stehengebliebene Material. Mit anderen Worten ist die Summe der Einschnitttiefen gleich der Höhe der Platte.
Die Einschnitttiefen können gleich gross oder verschieden sein. Die Weite des unteren Einschnitts 8 kann ein Vielfaches der Plattendicke betragen oder gleich gross wie die Plattendicke sein.
Das Zusammenstecken der Elemente erfolgt in der in Fig. 2 gezeigten Weise. Ein zweites Element 10 wird mit dem unteren Einschnitt 8 in den oberen Einschnitt 6 des ersten Elements 1 gesteckt. Die beiden Elemente werden so ineinander geschoben, dass sie sich auf gleicher Höhe befinden.
Mehrere Elemente können zu einer geschlossenen Form zusammengefügt werden. Dies ist in den Fig. 3 - 6 dargestellt. Fig. 3 zeigt vier zu einer quadratischen Form zusammengesteckte Elemente. Wenn die geschlossene Form zusammengefügt ist, werden alle vier Steckverbindungen gleichmässig aufgespreizt, so dass sowohl die 90"-Winkel an den Ecken, als auch das Zusammenhalten der Elemente sicher gewährleistet ist.
Die in Fig. 4 gezeigte Form ist dieselbe Konfiguration wie in Fig. 3, nur mit dem Unterschied, dass die Elemente in den jeweils unteren Einschnitten bis zum innersten Rand zusammengeschoben sind. Zwischen den beiden extremen Abmessungen des Innenraums lassen sich alle beliebigen Zwischengrössen verwirklichen. In Fig. 5 ist anhand zweier Elemente die Möglichkeit des stumpfwinkligen Zusammensteckens gezeigt. Auf diese Weise können beispielsweise sechseckige Konfigurationen erstellt werden.
Umgekehrt zeigt Fig. 6 das spitzwinklige Zusammenstecken zweier Elemente. Durch ein drittes Element ergibt sich auf diese Weise eine stabile Konstruktion mit einem dreieckigen Innenraum.
In allen Fällen entsteht durch das Zusammenfügen der Elemente zu einem geschlossenen Gebilde eine Verspannung der Elemente und damit eine bisher bei Steckverbindungen nicht bekannte Stabilität.
Damit diese Verspannung sicher gewährleistet ist, wird das Verhältnis von Plattendicke und Einschnittweite, das zusammen mit dem Winkel der Seitenwände des Einschnitts den Win- kel der zusammengesteckten Elemente zueinander beeinflusst, so gewählt, dass dieser letztere Winkel geringfügig kleiner ist, solange keine Aufspreizung erfolgt. Auf diese Weise ergibt sich beim Aufspreizen die gewünschte Verspannung.
Die schrägen Seitenflächen der Einschnitte, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel als ebene Flächen ausgebildet sind, können mit Vorteil auch gebogen oder abgewinkelt sein. Vor allem ist es auch günstig, wenn die Kanten zwischen diesen Seitenflächen und den Aussenflächen der Ele- ente gerundet sind, damit sie sich weniger schnell abnützen.
Die Elemente können in vielfältiger Weise eingesetzt werden. Der Einsatzbereich erstreckt sich von rein dekora- tiven Gebilden, z.B. Kerzenhaltern etc., über Spielwaren, z.B. Baukästen, bis hin zu Konstruktionen, wie z.B. Messestände etc.

Claims

Patentansprüche
1. Stecksystemelement, das mit andern durch In- einanderstecken verbunden werden kann, mit einer viereckigen Plattenform mit zwei einander gegenüberliegenden parallelen Kanten, von denen je ein Einschnitt in die Fläche geführt ist, derart, dass die Tiefe der Einschnitte zusammen gleich der Distanz der beiden genannten Kanten ist, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Einschnitte eine Weite besitzt, die ca. das 1,5-fache der Plattendicke beträgt.
2. Stecksystemelement nach Anspruch 1 dadurch ge- kennzeichnet, dass die Weite des gegenüberliegenden Einschnitts ein Vielfaches der Plattendicke ist.
3. Stecksystemelement nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen des Ein- Schnitts gegenüber der Senkrechten zur Platte winkelversetzt sind.
4. Stecksystemelement nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Versetzungswin- kel ca. 15° beträgt.
PCT/CH2000/000215 1999-04-16 2000-04-13 Stecksystem WO2000062884A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU35490/00A AU3549000A (en) 1999-04-16 2000-04-13 Connection system
EP00914013A EP1177024A1 (de) 1999-04-16 2000-04-13 Stecksystem

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH700/99 1999-04-16
CH70099 1999-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000062884A1 true WO2000062884A1 (de) 2000-10-26

Family

ID=4193139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2000/000215 WO2000062884A1 (de) 1999-04-16 2000-04-13 Stecksystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1177024A1 (de)
AU (1) AU3549000A (de)
WO (1) WO2000062884A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526617A1 (de) * 1985-07-25 1987-01-29 Richter Sieglinde Bauelementensatz zum aufbau eines staenders zur darbietung und werbepraesentation kleinerer verkaufsgegenstaende
WO1990004688A2 (en) * 1988-10-18 1990-05-03 Kirpal Singh Sihra A building system
FR2666866A1 (fr) * 1990-09-14 1992-03-20 Nliba Barbara Dispositif d'enchevetrement de trois pieces plates pour la realisation d'un volume decoratif, tel qu'un sapin.
DE29622221U1 (de) * 1996-06-24 1997-03-13 Zheng, Yu, Monrovia, Calif. Spielzeugbauteile

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526617A1 (de) * 1985-07-25 1987-01-29 Richter Sieglinde Bauelementensatz zum aufbau eines staenders zur darbietung und werbepraesentation kleinerer verkaufsgegenstaende
WO1990004688A2 (en) * 1988-10-18 1990-05-03 Kirpal Singh Sihra A building system
FR2666866A1 (fr) * 1990-09-14 1992-03-20 Nliba Barbara Dispositif d'enchevetrement de trois pieces plates pour la realisation d'un volume decoratif, tel qu'un sapin.
DE29622221U1 (de) * 1996-06-24 1997-03-13 Zheng, Yu, Monrovia, Calif. Spielzeugbauteile

Also Published As

Publication number Publication date
EP1177024A1 (de) 2002-02-06
AU3549000A (en) 2000-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426723C3 (de) Mit Folienscharnier klappbar ausgebildeter Eckverbinder für brettförmige Bauteile
DE69732620T2 (de) Gitterrosterverbinder
DE1609883C3 (de) Plattenelement zur Bildung von lichtdurchlässigen Decken oder Wänden
CH653079A5 (de) Wand, zusammengesetzt aus mehreren wandelementen.
EP0310546A1 (de) Variable Montagerahmen-Anordnung
DE2446475B2 (de) Spielzeug-Steckbaustein
DE2638969A1 (de) Spielzeugbausatz
WO2013023720A1 (de) Verfahren zum verlegen und verbinden von gebäudeplatten sowie verriegelungseinrichtung für gebäudeplatten
WO2000062884A1 (de) Stecksystem
DE9116531U1 (de) Systembaukasten
EP1634511A1 (de) Steckverbinder zum Aneinanderreihen oder Aufstocken von Trennwänden
DE2801907C2 (de) Elektro-Installationsdose
DE2636990A1 (de) Bausatz, insbesondere spielzeugbausatz
DE3628204C2 (de)
DE3149054A1 (de) Lueftungsgitter
EP3117741B1 (de) Regalsystem mit steckverbindung
DE2644397B2 (de) Möbelaufbausystem
DE4401943C2 (de) Knotenverbindung
EP0291058A1 (de) Bausystem zur Zusammensetzung von Möbeln, Behältern, Stellwänden od.dgl.
DE60112587T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Paneelen in einem Trennwandsystem
DE3624331C1 (en) Laboratory cabinet having a plurality of sheet-metal housing parts
DE29722177U1 (de) Eckverbinder
WO2016101947A1 (de) Baustein und bausatz
DE1478652C (de) Steckbaustein fur Bauspiele und Mosaiken
EP0593871A1 (de) Leuchtenanordnung mit hinter- und/oder nebeneinander angeordneten Leuchtenkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000914013

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000914013

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000914013

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP