WO2000041598A1 - Kissen mit mindestens zwei einstellbaren luftkammern - Google Patents

Kissen mit mindestens zwei einstellbaren luftkammern Download PDF

Info

Publication number
WO2000041598A1
WO2000041598A1 PCT/EP2000/000263 EP0000263W WO0041598A1 WO 2000041598 A1 WO2000041598 A1 WO 2000041598A1 EP 0000263 W EP0000263 W EP 0000263W WO 0041598 A1 WO0041598 A1 WO 0041598A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
air
chambers
air chambers
valves
pillow according
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/000263
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lutz DÖLLE
Original Assignee
Metamorph Gmbh Modellierbare Kissentechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metamorph Gmbh Modellierbare Kissentechnik filed Critical Metamorph Gmbh Modellierbare Kissentechnik
Priority to DE50007890T priority Critical patent/DE50007890D1/de
Priority to AT00904915T priority patent/ATE276692T1/de
Priority to EP00904915A priority patent/EP1146805B1/de
Publication of WO2000041598A1 publication Critical patent/WO2000041598A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/021Detachable or loose seat cushions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/002Stools for specified purposes with exercising means or having special therapeutic or ergonomic effects

Definitions

  • the invention relates to " a pillow with at least two air chambers adjustable with regard to their air pressure " , which are formed from an air-impermeable material.
  • DE 33 45 291 C2 already discloses an inflatable seat cushion made of flexible material with a plurality of chambers arranged one behind the other and divided by grooves.
  • the chambers have different heights and communicate with each other.
  • a chair or armchair is known from the DT 23 48 124 AI, the seat or backrest upholstery of which is composed of several individually fillable upholstery elements which are connected to one another via lines.
  • the lines have closable valves.
  • All known air cushions or air mattresses have the disadvantage that variable sitting or lying down is only possible if the individual air chambers have been inflated for use.
  • the pillow of the type mentioned is characterized in that the individual air chambers are interconnected by lines in which valves are provided for adjusting the air flow between the air chambers and that the air chambers are filled with an open-cell foam.
  • the application is not limited to a cushion with two air chambers, but can have two or more air chambers, preferably two to ten, in particular three air chambers.
  • the introduction of a lightly compressible, open-pore foam with a Shore hardness of 10 to 15 into the air chambers means that no pump is required for most applications. This considerably simplifies the handling of the pillow.
  • the introduction of the foam prevents the buttocks from coming into contact when the air escapes, for example if the air comb on a hard surface has been damaged. This is particularly important for paraplegic people.
  • the foam has a shaping function and in the case of the back cushion means more volume in the lower two chambers to better support the lordosis area.
  • back cushions it is advantageous if two check valves are installed in such a way that a slow, gradual backflow of the air into the upper chambers is ensured so that the user cannot assume a static position.
  • the pillow according to the invention is combined with additional components or chambers, for example with chambers which contain bulk materials such as polystyrene or millet and which are arranged above the air chambers.
  • additional components or chambers for example with chambers which contain bulk materials such as polystyrene or millet and which are arranged above the air chambers.
  • the peculiarity of the bulk materials results in excellent adaptability to body parts.
  • Figure 1 shows a first embodiment in the form of a seat cushion in plan view
  • Figure 2 is a perspective view of the embodiment of Figure 1;
  • Figure 3 shows a second embodiment similar to that in Figure 2;
  • Figures 4a - 4c a " third embodiment in the form of a pillow; "
  • Figure 5 shows a fourth embodiment as a seat cushion
  • Figure S shows a fifth embodiment in the form of a back cushion in side view
  • Figure 7 shows the fifth embodiment in a view from the front
  • Figure 8 shows a sixth embodiment in the form of a mattress in plan view
  • Figure 9 shows the sixth embodiment in side view
  • FIG. 10 shows the sixth exemplary embodiment in view.
  • Figure 1 shows a pillow in plan view with three air chambers 1, 1 'and 1' ', which are made of an air-impermeable material, for example soft PVC and are separated by welds 3.
  • a ball pump 7 with a drain valve 16 is connected to one of the air chambers (1 ') in order to inflate the air chambers 1, 1', 1 ''.
  • the ball pump 7 shown in FIG. 1 is a conventional rubber ball which sucks air through an opening and, when the ball is compressed, presses the air into the air chamber 1 ', a flap valve closing the air suction opening.
  • the valves 4 are throttle or shut-off valves with which the flow between the air chambers 1, 1 ', 1''can be regulated.
  • Figure 2 shows the pillow of Figure 1 in a perspective view and with a schematic representation of the filling of the air chambers 1, 1 ', 1''with an open-cell foam 15, which gives the pillow roughly the shape intended for use even when not inflated.
  • the foam is easily compressible and has a Shore hardness of 10 to 15.
  • Figure 3 shows a modification of the embodiment of Figure 2 with four air chambers "1, 1 ', 1", 1 "", wherein two air chambers 1' and 1 "are provided with spot welds 17 which cover the top of the cushion with the Connect the underside and serve to give the affected air chambers 1 ', 1' 'a certain profile, which has the effect that the pressure support area under the ischial bumps is not increased if there is a lot of air in the rear chambers 1 and 1' '' .
  • the individual air chambers do not all have to have the same height, but can be profiled differently in the case of a pillow or a mattress. This makes it possible to precisely set the height that a user desires for lying down.
  • FIGS. 4a to c further chambers 8 are provided above the air chambers 1 and are shown in FIGS. 4a to c.
  • These chambers 8 are expediently filled with loose bulk material, for example polystyrene beads or millet, in order to adapt well to the head contours and thereby achieve an optimal pressure distribution without back pressure.
  • the bulk material enables the head to be held exactly in the position that a user feels is optimal.
  • Figure 5 shows a fourth embodiment which is similar to that of Figure 1.
  • the second air chamber 1 ′′ is, however, provided with a first check valve 14, which allows air to flow into the second air chamber 1 ′′.
  • the second air chamber 1 ′′ and the third air chamber 1 ′ are connected to one another by a line 6, in which a three-way valve 4 ′ is arranged as a valve. In a first position of the three-way valve 4 ', an air flow through the line 6 from the second air chamber 1''into the third air chamber 1' is possible.
  • a further line 6 ' connects to the third connection of the three-way valve 4', which opens into the second air chamber 1 '' and in which a second check valve 14 'is also arranged.
  • the first check valve 14 and the second check valve 14 ' are continuous in the same direction, so that air drawn into the second air chamber 1''from this chamber also via the line 6' and through the second check valve 14 'in a second position of the three-way valve 4 'can be sucked into the third air chamber 1'.
  • the three-way valve 4 ' is closed in a third position, the air flow through line 6 to the third air chamber 1' is shut off.
  • there is theoretically a connection from the second air chamber 1 ′′ via the line 6 and back through the line 6 ′ but such an air flow is not possible because in this direction the second check valve 14 ′ the line 6 ′ cordoned off.
  • FIG. 6 shows a fifth exemplary embodiment as a back cushion for a vehicle seat 10, which is embedded between the backrest 12 and the seat cover 13.
  • the air chambers 1 are connected to one another again by lines 6.
  • a ball pump 7 with a drain valve 16 in turn serves to blow air into the lower air comb 1 ', 1' ', as shown in FIG.
  • FIG. 7 shows the fifth exemplary embodiment in a view from the front with an upper air chamber 1, below which two further air chambers 1 'and 1''are arranged.
  • the three air chambers 1, 1 ′, 1 ′′ are connected to one another in terms of flow by lines 6, 6 ′′.
  • a drain valve 16 and a ball pump 7 are connected to one of the air chambers 1 '.
  • FIG. 7 leads from each air chamber 1 ′, 1 ′′ to an air line 6 to a valve 4, which is led by the valve 4 as a common line 6 to the upper air chamber 1.
  • the valve 4 located in the lines 6 is a shut-off valve which, in the closed state, prevents air from the air chambers 1 ′ and 1 ′′ from flowing upwards into the upper air chamber 1.
  • the valve 4 When the valve 4 is open, on the other hand, the air can escape from the air chambers 1 ′ and 1 ′′, as a result of which the driver is gently turned out of his position in the curves by the centrifugal force. This causes a stretching and rotating movement for the driver. If he wants to stay straight, he has to tighten his muscles, which are trained and strengthened.
  • the valve 4 is expediently adjustable in such a way that the aforementioned effect can be set individually for each driver.
  • the back cushion according to FIG. 7 also has a nonreturn valve 14 'in the lines leading to the valve 4, which prevents air from flowing from the lower right air chamber 1' into the lower left air chamber 1 ''.
  • a nonreturn valve 14 ' in the lines leading to the valve 4, which prevents air from flowing from the lower right air chamber 1' into the lower left air chamber 1 ''.
  • a return flow of the air from the upper air chamber 1 takes place via further lines 6 ', one of which leads to the lower left and right air chamber 1'',1'.
  • Combined throttle and non-return valves 14 '' are provided in the lines 6 ', which are continuous in the direction of the arrows as non-return valves from the air chamber 1 to the air chambers 1' and 1 '', while in the opposite direction they only air slowly as throttles let through.
  • the throttling effect of the valves 14 '' is selected so that the backflow of air from the lower air chambers 1 ', 1''to the upper air chamber 1 is only possible slowly, for example in about 2.5 to 3 minutes. This is intended to ensure that the driver quickly presses the air from the upper air chamber 1 into the lower air chambers 1 ', 1''when straightening up by muscle tension and pushing through his spine, as a result of which the lower air chambers 1', 1 '' assume the desired position maintained until the driver takes the Relaxed muscles. After the air has flowed back, that is after 2.5 to 3 minutes, the spine sinks back into the original position (13) of FIG. 6 and muscle tension and air transmission can take place again from top to bottom. The point is that the driver should not stay in one position too long. Whenever he thinks about it or gets the need, he can repeat the process by tensing and relaxing the back muscles.
  • FIG. 7 also shows a further line 6 ′′, which connects the two lower air chambers 1 ′ and 1 ′′ to one another, a valve 4 regulating the flow between these two chambers.
  • a further line 6 ′′ which connects the two lower air chambers 1 ′ and 1 ′′ to one another, a valve 4 regulating the flow between these two chambers.
  • the fifth exemplary embodiment can also have air chambers 1, 1 ', 1' 'which are filled with open-pore foam 15 in order to make manual inflation largely unnecessary.
  • the ball pump 7 and the drain valve 16 would be superfluous and the air inlet to the air chambers could take place via a check valve 14 as in the fourth exemplary embodiment according to FIG.
  • FIGS. 8 to 10 show a sixth exemplary embodiment as a mattress, which is expediently intended for storing immobile people and patients.
  • the individual air chambers 1 are in turn connected to one another by lines 6, as in the previous exemplary embodiments.
  • five pairs of air chambers 1 of the same size are provided, which are each arranged symmetrically to a longitudinal center line.
  • the air chambers are each connected to one another by lines 6, so that an entire longitudinal side allows air to flow between all five chambers on this side.
  • the connection of the two sides is made possible by further lines 6 '.
  • All lines 6, 6 ' are arranged solenoid valves which can be controlled via a remote control.
  • FIG. 10 also shows pressure sensors 21 which indicate when the body is touching the mattress base in order to then trigger inflation of the air chambers 1.
  • the lines 6 do not have to be arranged externally to the cushion as shown in the figures; they can also be arranged internally, provided that it is only ensured that the valves 4 can be regulated from the outside.
  • the valves 4 it is possible to arrange the valves 4 either in a side seam or close to the surface of the cushion if the thin skin of the cushion allows the valves to be felt and adjusted from the outside.
  • valves 4 can be shut-off valves, regulating valves or throttle valves in order to adjust the pressure in the various air chambers.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kissen mit mindestens zwei hinsichtlich ihres Luftdrucks einstellbaren Luftkammern (1, 1', 1''), die von einem luftundurchlässigen Material gebildet werden. Die einzelnen Luftkammern (1, 1', 1'') sind untereinander durch Leitungen (6) verbunden, in denen Ventile (4) zur Einstellung der Luftströmung zwischen den Luftkammern (1, 1', 1'') vorgesehen sind. Die Luftkammern sind ausserdem mit einem offenporigen Schaumstoff (15) gefüllt.

Description

Kissen mit mindestens zwei einstellbaren Luftkamπiern
Die Erfindung betrifft" ein Kissen mit mindestens zwei hinsichtlich ihres Luftdrucks" einstellbaren Luftkammem, die von einem luftundurchlässigen Material gebildet werden.
Aus der DE 33 45 291 C2 ist bereits ein aufblasbares Sitzkissen aus biegbarem Werkstoff mit mehreren hintereinander angeordneten und Kammern bekannt, die durch Nuten unterteilt sind. Die Kammern haben unterschiedliche Höhe und kommunizieren miteinander.
Aus der DE 40 04 311 AI ist eine Sitzauflage aus zwei untereinander verbundenen, aufblasbaren Luftkammern bekannt. In der Kammerwand befindet sich ein versenkbares Ventil, mit dem alle Kammern aufgeblasen werden können.
Aus der DE 27 40 412 B2 ist eine Luftmatratze aus PVC-Bahnen mit mehreren Luftkammern bekannt, bei der die obere der PVC-Bahnen aus UV-stabilisierter PVC-Klarsichtfolie besteht. Die einzelnen Luftkammern sind untereinander nicht verbunden und werden durch separate Füllöffnungen, in denen Rückschlagventile angeordnet sind, mit Luft befüllt.
Schließlich ist aus der DT 23 48 124 AI ein Stuhl oder Sessel bekannt, dessen Sitz- oder Rückenlehnenpolster aus mehreren individuell füllbaren Polsterelementen zusammengesetzt ist, die über Leitungen miteinander verbunden sind. Die Leitungen weisen verschließbare Ventile auf. Alle bekannten Luftkissen oder Luftmatratzen haben den Nachteil, daß ein variables Sitzen oder Liegen nur dann möglich ist, wenn die einzelnen Luftkammern zum Gebrauch aufgepumpt worden sind.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Kissen zu schaffen, mit dem der Luftdruck in den einzelnen Kammern frei wählbar reguliert werden kann und das auch ohne Pumpe einsatzbereit.
Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich das Kissen der eingangs genannten Art dadurch aus, daß die einzelnen Luftkammern untereinander durch Leitungen verbunden sind, in denen Ventile zur Einstellung der Luftströmung zwischen den Luftkammern vorgesehen sind und daß die Luftkammem mit einem offenporigen Schaumstoff gefüllt sind.
Dadurch ist es möglich, den Bewegungsgrad und die dynamische Flexibilität des aktiven Sitzes individuell auf das Körpergewicht abzustimmen und den gewünschten physiologischen Parametern anzupassen.
Durch das Einstellen der Strömungsgeschwindigkeit des Luftstroms zwischen den Kammern mittels der Ventile wird sowohl ein reguliertes, aktives Sitzen als auch eine gewünschte stabile oder fixierte Sitzposition gewährleistet.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, daß mit "Kissen" in dieser Anmeldung nicht nur Sitzkissen gemeint sind, sondern auch jede andere Art von Kissen wie Liegekissen oder Matratzen, Kopfkissen oder Rückenkissen.
Es wird ferner darauf hingewiesen, daß die Anmeldung nicht auf ein Kissen mit zwei Luftkammem beschränkt ist, sondern zwei oder mehr Luftkammern, vorzugsweise zwei bis zehn, insbesondere drei Luftkammem haben kann. Durch das Einbringen eines leict zusammendrückbarebn offenporigen Schaumstoffs mit einer Shore-Härte von 10 bis 15 in die Luftkammem wird erreicht, daß für die meisten Anwendungen keine Pumpe erforderlich ist. Dadurch wird die Handhabung des Kissens wesentlich vereinfacht. Außerdem wird mit dem Einbringen des Schaumstoffs verhindert, daß es zu einem Aufsetzen der Sitzbeinhöcker beim Entweichen der Luft kommt, falls beispielsweise die Luftkamme auf einer harten Unterlage beschädigt wurden. Dies ist insbesondere für qüerschnittsgelähmte Personen wichtig.
Der Schaumstoff hat eine formgebende Funktion und bedeutet im Falle des Rückenkissens durch mehr Volumen in den unteren zwei Kammern eine bessere Abstützung des Lordosebereiches . Bei Rückenkissen ist es vorteilhaft, wenn zwei Rückschlagventile derart eingebaut sind, daß ein langsames allmähliches Zurückströmen der Luft in die oberen Kammern gewährleistet wird, damit der Benutzer keine statische Position einnehmen kann.
Da es kein Kunststoffmaterial gibt, das absolut luftdicht ist, müssen Luftkissen von Zeit zu Zeit immer wieder mit Luft aufgefüllt werden. Durch den erfindungsgemäß verwendeten Schaumstoff und das Einbauen des oder der Rückschlagventile ist ein wiederholtes Aufpumpen jedoch entbehrlich, da der Schaumstoff die entweichende Luft durch seine Rückstellkraft über das Rück- schlagventil immer wieder in die Kammern zurückzieht. Mit Hilfe des Absperrventils kann das Kissen durch die Rückstellkraft des Schaumstoffes zusätzlich mit Luft gefüllt werden.
In einer weiteren Ausführung ist das erfindungsgemäße Kissen mit zusätzlichen Komponenten oder Kammern kombiniert, beispielsweise mit Kammern, die Schüttstoffe wie Styropor oder Hirse enthalten und die über den Luftkammern angeordnet sind. Durch die Eigenart der Schüttstoffe ergibt sich eine hervorragende Anpassungsfähigkeit an Körperteile . Die Erfindung wird nun anhand einer Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel in Form eines Sitz- kissens in der Draufsicht;
Figur 2 eine perspektivische Darstellung des Ausführungsbei- spiels von Figur 1; Figur 3 ein zweites Ausführungsbeispiel ähnlich wie in Figur 2; Figuren 4a - 4c ein" drittes Ausführungsbeispiel in Form eines Kopfkissens;"
Figur 5 ein viertes Ausführungsbeispiel als Sitzkissen; Figur S ein fünftes Ausführungsbeispiel in Form eines Rückenkissens in der Seitenansicht; Figur 7 das fünfte Ausführungsbeispiel in der Ansicht von vorn; Figur 8 ein sechstes Ausführungsbeispiel in Form einer Matratze in der Draufsicht; Figur 9 das sechste Ausführungsbeispiel in der Seitenansicht; und Figur 10 das sechste Ausführungsbeispiel in der Ansicht.
Figur 1 zeigt ein Kissen in der Draufsicht mit drei Luftkammern 1, 1' und 1 ' ' , die aus einem luftundurchlässigen Material, beispielsweise Weich-PVC gebildet und durch Schweißnähte 3 voneinander getrennt sind. Leitungen 6, in denen Ventile 4 angeordnet sind, stellen externe Schlauchverbindungen der einzelnen Luftkammem 1 , 1 ' , 1 ' ' untereinander her. An eine der Luftkammem (1') ist eine Ballpumpe 7 mit einem Ablaßventil 16 angeschlossen, um die Luftkammern 1, 1', 1'' aufzupumpen.
Die in Figur 1 dargestellte Ballpumpe 7 ist ein üblicher Gummiball, der durch eine Öffnung Luft ansaugt und beim Zusammendrücken des Balls die Luft in die Luftkammer 1' preßt, wobei ein Klappenventil die Luftansaugöffnung verschließt. Die Ventile 4 sind Drossel- oder Absperrventile, mit denen die Strömung zwischen den Luftkammern 1, 1', 1'' reguliert werden kann. Figur 2 zeigt das Kissen von Figur 1 in perspektivischer Ansicht und unter schematischer Darstellung der Füllung der Luftkammern 1, 1', 1' ' mit einem offenporigen Schaumstoff 15, der dem Kissen bereits im nichtaufgepumpten Zustand in etwa die im Gebrauch vorgesehene Form verleiht. Der Schaumstoff ist leicht zusammendrückbar und hat eine Shore-Härte von 10 bis 15.
Figur 3 zeigt eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels von Figur 2 mit vier Luftkammern" 1, 1', 1'', 1''', wobei zwei Luftkammem 1' und 1 ' ' mit Punktschweißungen 17 versehen sind, die die Oberseite des Kissens mit der Unterseite verbinden und die dazu dienen, den betroffenen Luftkammem 1', 1'' eine gewisse Profilierung zu geben, die bewirkt, daß der Druckauflagebereich unter den Sitzbeinhöckern nicht vergrößert wird, wenn viel Luft in den hinteren Kammern 1 und 1' ' ' vorhanden ist.
Es wird darauf hingewiesen, daß die einzelnen Luftkammern nicht alle die gleiche Höhe zu haben brauchen, sondern im Falle eines Kopfkissens oder einer Matratze unterschiedlich profiliert sein können. Dies ermöglicht es, die Höhe exakt einzustellen, die ein Benutzer für das Liegen wünscht.
Gegebenenfalls sind über den Luftkammem 1 noch weitere Kammern 8 vorgesehen, die in den Figuren 4a bis c dargestellt sind. Diese Kammern 8 sind zweckmäßigerweise mit losem Schüttgut, beispielsweise Styroporkügelchen oder Hirse gefüllt, um sich den Kopfkonturen gut anzupassen und dadurch eine optimale Druckverteilung ohne Gegendruck zu erreichen. Das Schüttgut ermöglicht es, daß der Kopf genau in der Position gehalten wird, die ein Benutzer als optimal empfindet.
Figur 5 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel, das ähnlich dem vom Figur 1 ist. In Abwandlung des ersten Ausführungsbeispiels ist die zweite Luftkammer 1'' jedoch mit einem ersten Rück- schlagventil 14 versehen, das eine Luftströmung in die zweite Luftkammer 1'' zuläßt. Wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel nach Figur 1 sind die zweite Luftkammer 1 ' ' und die dritte Luftkammer 1' durch eine Leitung 6 miteinander verbunden, in der als Ventil ein Dreiwegehahn 4' angeordnet ist. In einer ersten Stellung des Dreiwegehahns 4' ist eine Luftströmung durch die Leitung 6 von der zweiten Luftkammer 1 ' ' in die dritte Luftkammer 1' möglich. An den dritten Anschluß des Dreiwegehahns 4' schließt eine weitere Leitung 6' an, die in der zweiten Luftkammer 1'' mündet und in der außerdem ein zweites Rückschlagventil 14' angeordnet ist. Das erste Rückschlagventil 14 und das zweite Rückschlagventil 14' sind in der gleichen Richtung durchgängig, so daß in die zweite Luftkammer 1' ' eingesaugte Luft von dieser Kammer auch über die Leitung 6 ' und durch das zweite Rückschlagventil 14' in einer zweiten Stellung des Dreiwegehahns 4 ' in die dritte Luftkammer 1 ' gesaugt werden kann . Wenn der Dreiwegehahn 4' jedoch in einer dritten Stellung geschlossen ist, wird die Luftströmung dirch die Leitung 6 zur dritten Luftkammer 1' abgesperrt. Dann besteht zwar theoretisch eine Verbindung von der zweiten Luftkammer 1 ' ' über die Leitung 6 und durch die Leitung 6' wieder zurück, jedoch ist eine solche Luft- Strömung deswegen nicht möglich, weil in dieser Richtung das zweite Rückschlagventil 14' die Leitung 6' absperrt.
Figur 6 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel als Rückenkissen für einen Fahrzeugsitz 10, das zwischen Rückenlehne 12 und Sitz- bezug 13 eingebettet ist. Die Luftkammern 1 sind wieder durch Leitungen 6 miteinander verbunden. Zum Einblasen von Luft in die unteren Luftkamme 1', 1'', wie sie in Figur 7 dargestellt sind, dient wiederum eine Ballpumpe 7 mit einem Ablaßventil 16.
Figur 7 zeigt das fünfte Ausführungsbeispiel in der Ansicht von vorn mit einer oberen Luftkammer 1 , unter der zwei weitere Luftkammem 1' und 1'' angeordnet sind. Die drei Luftkammern 1, 1', 1 ' ' sind wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel nach Figur 1 durch Leitungen 6 , 6 ' ' miteinander strömungmäßig verbunden. Außerdem sind an eine der Luftkammern 1' ein Ablaßventil 16 und eine Ballpumpe 7 angeschlossen. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 7 führt von jeder Luftkammer 1', 1 ' ' eine Luftleitung 6 zu einem Ventil 4 , die von dem Ventil 4 als gemeinsame Leitung 6 zur oberen Luftkammer 1 geführt ist . Das in den Leitungen 6 liegende Ventil 4 ist ein Absperrventil, welches in geschlosse- nem Zustand verhindert, daß Luft aus den Luftkammem 1' und 1'' nach oben in die obere Luftkammer 1 strömen kann. Bei geöffnetem Ventil 4 kann die Luf hingegen aus den Luftkammem 1 ' und 1 ' ' entweichen, wodurch der Fahrer in den Kurven durch die Fliehkraft sanft aus seiner Position herausgedreht wird. Dies bewirkt eine Streck- und Drehbewegung für den Fahrer. Will er gerade sitzen bleiben, muß er seine Muskeln anspannen, die dadurch trainiert und gekräftigt werden. Zweckmäßigerweise ist das Ventil 4 so einstellbar, daß der zuvor erwähnte Effekt für jeden Fahrer individuell einstellbar ist.
Das Rückenkissen nach Figur 7 weist ferner in den zum Ventil 4 führenden Leitungen je ein Rückschlagventil 14' auf, welches verhindert, daß Luft aus der rechten unteren Luftkammer 1' in die linke untere Luftkammer 1 ' ' strömen kann. Dadurch ist ein Luftströmung nur in Richtung der Pfeile an den Leitungen 6 möglich. Eine Rückströmung der Luft von der oberen Luftkammer 1 erfolgt über weitere Leitungen 6', von denen je eine zur unteren linken und rechten Luftkammer 1 ' ' , 1 ' führt . In den Leitungen 6 ' sind kombinierte Drossel- und Rückschlagventile 14'' vorgesehen, die in Richtung der Pfeile als Rückschlagventile von der Luftkammer 1 zu den Luftkammem 1' und 1'' durchgängig sind, während sie in der entgegengesetzten Richtung Luft nur langsam als Drosseln durchlassen. Die Drosselwirkung der Ventile 14'' ist so gewählt, daß eine die Rückströmung der Luft von den unteren Luftkammem 1', 1'' zur oberen Luftka mer 1 nur langsam möglich ist, beispielsweise in etwa 2,5 bis 3 Minuten. Dadurch soll erreicht werden, daß der Fahrer beim Aufrichten durch Muskelanspannung und Durchdrücken seiner Wirbelsäule die Luft aus der oberen Luftkammer 1 schnell in die unteren Luftkammern 1 ' , 1 ' ' drückt, wodurch die unteren Luftkammem 1', 1'' die eingenommene gewünschte Position so lange beibehalten, bis der Fahrer die Muskeln wieder entspannt hat. Nach dem Zurückströmen der Luft, also nach 2,5 bis 3 Minuten, sinkt dann die Wirbelsäule wieder in die ursprüngliche Position (13) von Figur 6 zurück und es kann eine erneute Muskelanspannung und Luftübertragung von oben nach unten erfolgen. Der Sinn liegt darin, daß der Fahrer an sich nicht zu lange in einer Position verharren soll . Wann immer er daran denkt oder das Bedürfnis bekommt, kann er den Vorgang durch Anspannen und Entspannen der Rückenmuskeln wiederholen.
Figur 7 zeigt femer noch eine weitere Leitung 6'', die die beiden unteren Luftkammem 1' und 1'' miteinander verbindet, wobei ein Ventil 4 die Strömung zwischen diesen beiden Kammern reguliert. Wenn das Ventil 4 geschlossen ist, wird der Fahrer in Kurven wie in einem Schalensitz gehalten.
Es wird darauf hingewiesen, daß auch das fünfte Ausführungsbei- spiel Luftkammern 1, 1', 1'' aufweisen kann, die mit offenporigem Schaumstoff 15 gefüllt sind, um ein Aufpumpen von Hand weitgehend überflüssig zu machen. In dem Fall wären die Ballpumpe 7 und das Ablaßventil 16 überflüssig und es könnte der Lufteinlaß zu den Luftkammern wie bei dem vierten Ausführungsbeispiel nach Figur 5 über ein Rückschlagventil 14 erfolgen.
Die Figuren 8 bis 10 zeigen ein sechstes Ausführungsbeispiel als Matratze, die zweckmäßigerweise zum Lagern von immobilen Menschen wie Patienten gedacht ist. Bei dieser Ausführungsform sind die einzelnen Luftkammem 1 wiederum wie bei den vorherigen Ausführungsbeispielen durch Leitungen 6 untereinander verbunden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind fünf Paare von gleichgroßen Luftkammern 1 vorgesehen, die jeweils symmetrisch zu einer Längsmittellinie angeordnet sind. Auch in Querrichtung sind die Luftkammem jeweils durch Leitungen 6 miteinander verbunden, so daß eine gesamte Längsseite eine Luftströmung zwischen allen fünf Kammern dieser Seite zuläßt. Die Verbindung der beiden Seiten wird durch weitere Leitungen 6' ermöglicht. In allen Leitungen 6, 6' sind Magnetventile angeordnet, die über eine Fernbedienung gesteuert werden können.
Figur 10 zeigt außerdem noch Drucksensoren 21, die anzeigen, wenn der Körper den Matratzenboden berührt, um dann ein Aufpumpen der Luftkammern 1 auszulösen.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Leitungen 6 nicht wie in den Figuren dargestellt extern zum Kissen angeordnet sein müssen; sie können auch intern angeordnet sein, sofern nur sichergestellt wird, daß die Ventile 4 von außen reguliert werden können. Zu diesem Zweck ist es möglich, die Ventile 4 entweder in einer Seitennaht anzuordnen oder nahe unter der Kissenoberfläche anzuordnen, wenn es die dünne Haut des Kissens erlaubt, die Ventile von außen zu ertasten und zu verstellen.
Es wird ferner darauf hingewiesen, daß die Ventile 4 Absperrventile, Regulierventile oder Drosselventile sein können, um den Druck in den verschiedenen Luftkammern einzustellen.

Claims

Patentansprüche
1. Kissen mit mindestens zwei hinsichtlich ihres Luftdrucks einstellbaren Luftkammem (1, 1', 1''), die von einem luftundurchlässigen Material gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Luftkammem (1, 1', 1'') untereinander durch Leitungen (6, 6') verbunden sind, in denen Ventile (4, 4') zur Einstellung der Luftströmung zwischen den Luftkammem 1, 1', 1'') vorgesehen sind und daß die Luftkamme mit einem offenporigen Schaumstoff (15) gefüllt sind.
2. Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Ventile (4, 4') Absperrventile sind.
3. Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (4, 4') Drosselventile sind.
4. Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (4) femsteurbare Magnetventile sind.
5. Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ballpumpe (7) zum Aufblasen der Luftkammem (1') vorgesehen ist.
6. Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammem ( 1 , 1 ' , 1 ' ' ) untereinander extern verbunden sind.
7. Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammem ( 1 , 1 ' , 1 ' ' ) untereinander intern verbunden sind.
8. Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Ablaßventil (16) vorgesehen ist.
9. Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Ventile (4') ein Dreiwegehahn ist.
10. Kissen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung ( 6 ' ) , die von einer zweiten Luftkammer ( 1 ' ' ) zum Dreiwegehahn (4') führt, ein zum Dreiwegehahn durchgängiges Rückschlagventil (14') angeordnet ist.
11. Kissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rückschlagventil (14) zum Ansaugen von Luft für das Aufblasen der Luftkammem (1, 1', 1'') vorgesehen ist.
12. Kissen nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß Drucksensoren (21) zur Ermittlung des Füllungsgrades der Luftkammem (1) vorgesehen ist.
PCT/EP2000/000263 1999-01-18 2000-01-17 Kissen mit mindestens zwei einstellbaren luftkammern WO2000041598A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50007890T DE50007890D1 (de) 1999-01-18 2000-01-17 Kissen mit mindestens zwei einstellbaren luftkammern
AT00904915T ATE276692T1 (de) 1999-01-18 2000-01-17 Kissen mit mindestens zwei einstellbaren luftkammern
EP00904915A EP1146805B1 (de) 1999-01-18 2000-01-17 Kissen mit mindestens zwei einstellbaren luftkammern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29900747.2 1999-01-18
DE29900747U DE29900747U1 (de) 1999-01-18 1999-01-18 Sitzkissen für variables aktives Sitzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000041598A1 true WO2000041598A1 (de) 2000-07-20

Family

ID=8068115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/000263 WO2000041598A1 (de) 1999-01-18 2000-01-17 Kissen mit mindestens zwei einstellbaren luftkammern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1146805B1 (de)
AT (1) ATE276692T1 (de)
DE (2) DE29900747U1 (de)
WO (1) WO2000041598A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2392381B (en) * 2002-07-05 2005-11-02 Longhaul Technologies R & D Lt An air cushioned support system
EP1669289A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-14 Recaro Aircraft Seating GmbH & Co.KG. Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, mit einstellbarer Sitztiefe
WO2018170534A1 (en) * 2017-03-24 2018-09-27 Comfort Concepts Pty Limited Improved seating cushion
NL2022530B1 (en) * 2019-02-07 2020-08-19 Summit Benelux B V Support system for supporting a person and support device comprising said support system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060223A1 (de) 2006-12-20 2008-06-26 Gaber, Manfred Ergonomisch formveränderbares, ein Fluid enthaltendes Kissen, Sitz- oder Matratzenteil
DE202009012999U1 (de) 2009-04-07 2010-02-25 DÖLLE, Lutz Kissen mit mindestens zwei einstellbaren Luftkammern, und mit einer formgebenden Unterlage verbunden
WO2016067219A1 (de) 2014-10-28 2016-05-06 Iii Solutions Gmbh Büro-, arbeits- und freizeitstuhl sowie nachrüstsatz für einen stuhl oder eine sitzfläche zum erzeugen von unterschwelligen bewegungen der darauf sitzenden person

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348124A1 (de) 1973-09-25 1975-04-10 Gerard Burgin Stuhl oder sessel
DE2740412B2 (de) 1977-09-08 1979-10-25 Meier, Josef, Schaan (Liechtenstein) Luftmatratze aus PVC-Bahnen mit mehreren Luftkammern
US4371997A (en) * 1980-08-25 1983-02-08 Mattson Roy D Adjustable firmness cushion with multiple layered foam-filled compartments
DE3345291C2 (de) 1983-12-14 1987-04-16 Klaus Dieter Dr.Med. 8345 Birnbach De Hellwig
DE4004311A1 (de) 1990-02-13 1991-08-14 Juergen Kupke Sitzauflage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348124A1 (de) 1973-09-25 1975-04-10 Gerard Burgin Stuhl oder sessel
DE2740412B2 (de) 1977-09-08 1979-10-25 Meier, Josef, Schaan (Liechtenstein) Luftmatratze aus PVC-Bahnen mit mehreren Luftkammern
US4371997A (en) * 1980-08-25 1983-02-08 Mattson Roy D Adjustable firmness cushion with multiple layered foam-filled compartments
DE3345291C2 (de) 1983-12-14 1987-04-16 Klaus Dieter Dr.Med. 8345 Birnbach De Hellwig
DE4004311A1 (de) 1990-02-13 1991-08-14 Juergen Kupke Sitzauflage

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2392381B (en) * 2002-07-05 2005-11-02 Longhaul Technologies R & D Lt An air cushioned support system
EP1669289A1 (de) * 2004-12-07 2006-06-14 Recaro Aircraft Seating GmbH & Co.KG. Passagiersitz, insbesondere Fluggastsitz, mit einstellbarer Sitztiefe
WO2018170534A1 (en) * 2017-03-24 2018-09-27 Comfort Concepts Pty Limited Improved seating cushion
GB2575201A (en) * 2017-03-24 2020-01-01 Comfort Concepts Pty Ltd Improved seating cushion
CN110662459A (zh) * 2017-03-24 2020-01-07 舒适概念私人有限公司 改进的衬垫
JP2020515363A (ja) * 2017-03-24 2020-05-28 コンフォート コンセプツ ピーティーワイ リミテッド 改良型着座クッション
EP3599941A4 (de) * 2017-03-24 2020-08-12 Comfort Concepts Pty Limited Verbessertes sitzkissen
GB2575201B (en) * 2017-03-24 2022-07-13 Comfort Concepts Pty Ltd Improved seating cushion
JP7242072B2 (ja) 2017-03-24 2023-03-20 コンフォート コンセプツ ピーティーワイ リミテッド 改良型着座クッション
US11672356B2 (en) 2017-03-24 2023-06-13 Comfort Concepts Pty Limited Seating cushion
NL2022530B1 (en) * 2019-02-07 2020-08-19 Summit Benelux B V Support system for supporting a person and support device comprising said support system

Also Published As

Publication number Publication date
DE29900747U1 (de) 1999-04-15
EP1146805A1 (de) 2001-10-24
ATE276692T1 (de) 2004-10-15
EP1146805B1 (de) 2004-09-22
DE50007890D1 (de) 2004-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200269T2 (de) Matratze mit federelementen, wie spiralfedern
DE102004022284B3 (de) Individuell ergonomisch einstellbares Kopfkissen
DE3936788C2 (de)
DE2348124A1 (de) Stuhl oder sessel
EP0050731A1 (de) Therapiekissen
DE2715739B2 (de) Patientenstahl
EP1534556A1 (de) Adaptives pneumatisches sitz- und lehnkissen für fahr- und flugzeuge
DE19930818C1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Schnarchens
EP1146805B1 (de) Kissen mit mindestens zwei einstellbaren luftkammern
DE3249598C2 (de)
DE807010C (de) Aufblasbare Matratze
DE4437394C2 (de) Polstersitzmöbel, insbesondere Stuhl mit gepolsteter Rückenlehne
DE3602173A1 (de) Flexible unterlage
DE4205650A1 (de) Kopfkissen aus Polstermaterial und einem mit einem Druckmedium gefüllten Balg
DE2625277A1 (de) Gepolsterter sitz
DE102018107043A1 (de) Drehelemente für sitzbaugruppen
DE4205179A1 (de) Liegeflaeche fuer betten, sofas und dergleichen
WO2005080183A1 (de) Motorradsitz mit gasdichten, aufblasbaren elementen
DE7727359U1 (de) Kissen
DE102016004685A1 (de) Körperdruckstützpolster und selbiges verwendende Matratze
DE3037659C2 (de) Rückenstütze
EP2210528B1 (de) Arbeitsstuhl mit luftgepolsterten Stützflächen
DE69721935T2 (de) Matratze mit Zellenstruktur und integrierten selbstaufblasenden Elementen
DE7020266U (de) Regulierbares stuetz- oder sitzkissen
EP0513042A1 (de) Vorrichtung zum reduzieren des schnarchens.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000904915

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000904915

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000904915

Country of ref document: EP