WO2000020314A1 - Wickelvorrichtung für flexible flächengebilde, insbesondere druckereiprodukte - Google Patents

Wickelvorrichtung für flexible flächengebilde, insbesondere druckereiprodukte Download PDF

Info

Publication number
WO2000020314A1
WO2000020314A1 PCT/CH1999/000369 CH9900369W WO0020314A1 WO 2000020314 A1 WO2000020314 A1 WO 2000020314A1 CH 9900369 W CH9900369 W CH 9900369W WO 0020314 A1 WO0020314 A1 WO 0020314A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
winding
reel
drive
belt
winding core
Prior art date
Application number
PCT/CH1999/000369
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Siebenmann
Original Assignee
Ferag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag Ag filed Critical Ferag Ag
Priority to JP2000574445A priority Critical patent/JP2002526353A/ja
Priority to DE59903591T priority patent/DE59903591D1/de
Priority to AT99934444T priority patent/ATE228474T1/de
Priority to CA002346287A priority patent/CA2346287A1/en
Priority to EP99934444A priority patent/EP1119510B1/de
Priority to AU50239/99A priority patent/AU754143B2/en
Priority to DK99934444T priority patent/DK1119510T3/da
Priority to US09/806,612 priority patent/US6641079B1/en
Publication of WO2000020314A1 publication Critical patent/WO2000020314A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/006Winding articles into rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/419Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means
    • B65H2301/4192Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means for handling articles of limited length in shingled formation
    • B65H2301/41922Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means for handling articles of limited length in shingled formation and wound together with single belt like members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/20Belt drives
    • B65H2403/21Timing belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Definitions

  • the present invention relates to a winding device for flexible fabrics, in particular printed products such as newspapers, magazines and parts thereof, according to the preamble of claim 1.
  • a winder of this type is disclosed in EP-A-0 652 176 and the corresponding US Patent No. 5,622,027. It has a winding core which is rotatably mounted in a frame and can be driven by a drive shaft, and a winding tape which guides the flexible flat structures essentially tangentially to the winding core and which is wound together with the flat structure on the winding core.
  • a drive train consisting of a drive pulley, a drive belt and a drive pulley makes it possible to rotate the rotary shaft on which the winding core is rotatably mounted by the same drive motor as a reel from which the winding tape is unwound when it is wound onto the winding core.
  • the winding lies on the circumferential side on endless carrier belts which can be driven by means of a drive motor.
  • the reel is rotatably connected to a drive wheel. This is encompassed by a drive belt during operation, which in turn is driven by the drive motor.
  • the drive belt and the drive wheel form a friction or slip clutch.
  • the winding core and the tape reel are arranged on a mobile frame. This can alternately be docked to a stationary winding station and unwinding station.
  • the frame has a jaw brake for both the winding core and the reel.
  • the winding core is connected to a drive motor of the winding station via an angular gear.
  • the jaw brake assigned to the tape reel remains active when the flat structures are wound onto the winding core to generate the necessary tension in the winding tape.
  • the tape reel is driven by the drive motor via an angular gear, the jaw brake assigned to the winding core remaining active.
  • EP-A-0 243 837 and U.S. Patent Nos. 4,768,768 and 4,928,899 disclose a winder in which the winder and the reel are driven by the same drive motor. This drives friction wheels that interact with the winding tape on the circumference of the reel and on the circumference of the reel. It is an object of the present invention to provide a generic winding device which is particularly simple in its construction.
  • Frictional connections are particularly simple in construction and allow coupling between the driving and the driven part in an extremely simple manner.
  • the drive-side part of the frictional connection runs faster than the winding-core part, whereby the winding core is subjected to a certain moment in the winding direction as a result of the frictional connection and at the same time the winding tape is held under tension .
  • the tape reel is driven at a greater peripheral speed than the winding core. Both during winding and during unwinding, the winding core slips with respect to the part driving it.
  • Figure 1 is a view of a winding device with a stationary winding station and a mobile frame docked to it with a winding core and a reel.
  • Fig. 3 also in view and enlarged compared to Figure 1, part of the winding station and the mobile frame in dash-dotted lines when docking and in solid lines in the docked state.
  • Fig. 4 in side view and partially cut the mobile frame, with a winding of flat structures is wound on the winding core.
  • the winding device shown in the figures has a stationary winding station 10 and a frame 12 which can be docked onto it in the docking direction A and on which a winding core 14 and a tape reel 16 are freely rotatably mounted.
  • a winding tape 1 8 is attached at one end to the winding core 14 and at the other end to the tape reel 1 6.
  • the winding core 14 is intended to be driven in the winding-up direction W about its axis of rotation 14 ', the sheet-like structures 20 together with the one under tension set winding tape 1 8 are wound onto the winding core 1 4 to form a winding 22.
  • the winding tape 1 8 contrary to the direction of the arrow X - from a supply 24 wound onto the reel 1 6.
  • a single drive motor 26 for driving the winding core 14 as well as for driving the tape reel 16 is located in the stationary winding station 10.
  • the output shaft 26 'of the reversible drive motor 26 is rigidly connected to a drive roller 30 via a two-stage gear 28. Around this an endless drive belt 32 is guided to drive it. It should be mentioned that the two-stage transmission 28 can be dispensed with if the winding station 10 is intended either only for winding or only for unwinding. From the drive roller 30, the drive belt 32 runs in the direction towards the top to a stationary first deflection roller 34 and loops around this by approximately 180 °.
  • the drive belt 32 is then guided around a tensioning roller 36, which is freely rotatably mounted on the free end of a tensioning lever 38 pivotably mounted on the machine frame 10 'of the winding station 10. From the tensioning roller 36, the drive belt 32 again runs in the direction towards the top to a second deflection roller 34 ', which is also freely rotatably mounted on the machine frame 10'.
  • the drive belt 32 runs from the latter to a third deflection roller 40 mounted on the machine frame 10 ', which is arranged at a distance from the docking direction A with respect to the second deflection roller 34'. In the vertical direction below the third deflection roller 40 there is a fourth deflection roller 40 ', from which the drive belt 32 runs back to the drive roller 30.
  • the winding core 1 4 is located between the third and fourth deflection rollers 40, 40 ', the portion 32' of the drive belt located between these deflection rollers 32 adjacent to the winding core 14 and encompassing it by almost 180 °.
  • the winding core 14 viewed in the direction of the axis of rotation 14 ′, is wider than the flat structures 20 to be wound onto it, so that it has a lateral edge region 42 or 42 ′ on each side of the winding 22 presides over this.
  • the drive belt 32 cooperates with the winding core 14 in a frictional manner in the edge region 42.
  • the section 32 'of the drive belt 32 runs between the third and fourth deflecting rollers 40, 40' - with the frame 1 2 removed from the winding station 10 - in a straight line at least approximately in the vertical direction and thus transversely, possibly at right angles to the docking direction A.
  • the tensioning roller 36 is used, which moves when the rack 1 2 is undocked in the downward direction and when docking in the upward direction.
  • the friction between the drive belt 32 and the winding core 14 is also determined by the force with which the tensioning roller 36 tensions the drive belt 32.
  • a toothed driven roller 44 is wedged onto the output shaft 26 'of the drive motor 26, around which a toothed belt 46 is guided, which, with its side facing away from the toothing, runs around two deflection wheels 48 arranged adjacent to the drive motor 26. From the upper deflection wheel 48 of these deflection wheels, the toothed belt 46 runs counter to the docking direction A to a deflection wheel of a deflection wheel pair 50 arranged next to one another. Between this deflection wheel pair 50 there is a tensioning wheel 52 arranged around which the toothed belt 46 is guided in a loop and which is freely rotatably mounted at the free end of a second tensioning lever 54.
  • the section 46 'of the toothed belt 46 present between the fourth deflecting wheel 58 and the fifth deflecting wheel 58' extends approximately by 180 ° a toothed spool drive wheel 60, with which the toothed belt 46 interacts positively.
  • the section 46 'of the toothed belt 46 extends at least approximately in the vertical direction and thus transversely, if necessary at right angles to the docking direction A, when the frame 12 is removed from the winding station 10.
  • the tensioning wheel 52 moves under the force of the tensioning spring 56 in the downward direction, which compensates for the change in length of the section 46 '.
  • the tensioning wheel 52 is pulled in the upward direction when docking.
  • the frame 1 2 has a base frame 64 provided with feet 62, of which — viewed in the docking direction A — bearing plates 66 in a vertical direction upwards in an upstream end region from, the upper half of which, in the docking direction A, extends obliquely upward in the manner of a cantilever.
  • the winding core 14 is freely rotatable about its axis of rotation 14 '.
  • a rotary shaft 68 is freely rotatably mounted on the one hand, on the one hand on the outside of the corresponding end shield 66 - the spool drive wheel 60 is non-rotatably and on the other hand - in the middle between end shields 60 - the winding tape reel 1 6 is freely rotatable .
  • a rotary shaft 68 is freely rotatably mounted on the one hand, on the one hand on the outside of the corresponding end shield 66 - the spool drive wheel 60 is non-rotatably and on the other hand - in the middle between end shields 60 - the winding tape reel 1 6 is freely rotatable .
  • a bearing plate pair 70 protrudes from it in the vertical direction toward the top and is of C-shaped design.
  • Belt deflection rollers 72 are freely rotatably mounted on the two leg ends.
  • the winding tape 1 8 comes from the tape reel 1 6 in the docking direction A to the lower of these tape deflection rollers 72, a roller pair 74 forming a guide gap for the winding tape 1 8 being freely rotatable about vertical axes between the tape reel 1 6.
  • the pair of rollers 74 serves for lateral guidance of the winding tape 1 8 by twisting it between the tape reel 1 6 and the pair of rollers 74 on the one hand and between this and the tape deflection roller 72 on the other by 90 °.
  • a drive pulley 76 which is freely rotatably mounted on the machine frame 1 0 'and which is encompassed by the section 1 8' of the winding belt 1 8 extending between the belt deflection rollers 72.
  • this section 1 8 ′ runs from the winding station 1 0 docked frame 1 2 at least approximately in the vertical direction and thus transversely, possibly at right angles to the docking direction A.
  • a rocker-type belt conveyor 80 is pivotally mounted at one end about a horizontal axis 80'.
  • the drive pulley 76 is rigidly connected for driving the conveyor belt 82 of this belt conveyor 80 with that drive-effective, as is indicated by the dash-dotted line 84.
  • This drive connection 84 is designed such that the conveyor belt 82 rotates at the same speed as the winding belt 18 is moved.
  • the belt conveyor 80 can be pivoted by means of a gas pressure spring 86 articulated on the machine frame 10 'from a lower rest position 88 indicated in solid lines in FIG.
  • a tension spring 90 is fastened to the latter, which is articulated on the other end approximately in the middle of the tensioning lever 38.
  • This tension spring 90 serves for the stronger or weaker tensioning of the drive belt 32 as the diameter of the winding 22 increases or decreases.
  • This spring arrangement ensures in a simple manner that the tension in the winding band 18 remains at least approximately constant regardless of the diameter of the winding 22 .
  • a blocking disk 92 is wedged onto the rotary shaft 68.
  • a helical spring 94 penetrated by the rotary shaft 68 is fastened at one end to the blocking disk 92 and at the other end to the tape reel 16.
  • a first stop pin 96 protrudes from the blocking disk 92 in the direction toward the tape reel 1 6 and is intended to cooperate with a counter stop pin 96 'protruding from the tape reel 1 6 in the direction toward the blocking disk 92.
  • 2 stop pins 96 and counter-stop pins 96 ' are in mutual abutment, the stop pin 96 with respect to the counter-stop pin 96' seen in the winding direction X of the winding tape 18 onto the tape reel 60. is lagging.
  • the helical spring 94 ensures that when the blocking disk 92 is blocked, a tension in the winding tape 1 8 is maintained during the undocking of the frame 1 2 from the winding station 10 by the winding tape 18 corresponding to the shortening of the section 1 8 ′ on the tape reel 1 due to the spring preload 6 is wound up, the counter-stop pin 96 'moving away from the stop pin 96.
  • a brake arrangement 98 is arranged on the frame 12.
  • the brake arrangement 98 has a changeover lever 100 arranged on the frame 12, to which two blocking belts 102, 102 'are fastened at one end. The one blocking belt 102 runs around the blocking disk 92 and is attached to the frame at the other end.
  • the blocking belt 102 has a tension spring 104 between the blocking disk 92 and the changeover lever 100.
  • the other blocking belt 102 ' runs from the changeover lever 100 to a deflecting roller 106 and from there around the winding core 14 to a fastening on the frame 1 2.
  • This blocking belt 102' is intended to interact with the edge region 42 'of the winding core 14.
  • the blocking belt 102 ' also has a tension spring 104' between the deflection roller 106 and the winding core 14. In the braking position of the changeover lever 100 shown in FIG. 2, the blocking belts 102, 102 'are tensioned and block the winding core 14 and the blocking disk 92 from rotating.
  • the changeover lever 100 is pivoted into the release position, whereby the tension in the blocking belt 1 00, 102 'and thus its braking effect is canceled. Before the frame 1 2 is undocked from the winding station 10, the changeover lever 100 is pivoted back into the braking position.
  • the frame 1 2 is intended to be docked or undocked from the winding station 10 by means of a generally known forklift 108 - of which only the fork and wheels are indicated in FIG. 4 - and then moved in or against the docking direction A. and to be put back on the floor. 3, the frame 1 2 is with drawn lines shown docked on the floor, the dash-dotted lines indicate the raised frame 1 2.
  • the belt conveyor 80 is positioned on the winding core 14 from below by means of the gas pressure spring 86.
  • the drive motor 26 is started clockwise to wind up the sheet-like structures 20 that are produced, for example, in a scale formation. Characterized the winding core 14 is driven in the winding direction W counterclockwise and the tape reel 1 6 in the unwinding direction against the arrow X.
  • the speed of the drive belt 32 is greater than the peripheral speed of the supply 24 wound onto the tape reel 16, so that the drive belt 32 slips with respect to the winding core 14.
  • the torque exerted by the drive belt 32 on the winding core 14 is greater than the moment of the coil spring 94, so that the stop pin 96 and the counter-stop pin 96 ′ abut one another.
  • the drive of the tape reel 1 6 is winding dominant and the necessary tension in the winding tape 1 8 is ensured.
  • the conveyor belt 82 is also driven, so that the surface structures 20 lying thereon are fed underneath the winding core 14. Since the winding belt 1 8 runs tangentially to the winding core 14 in the region of contact of the conveyor belt 82 with the winding core 14 or adjacent thereto, the flat structures 20 are wound together with the winding belt 1 8 under tension on the winding core 14 to form a winding 22. Due to the increase in the diameter of the Winding 22, the belt conveyor 80 is pivoted with its conveyor belt 82 resting against the winding 22 in the downward direction, which as a result of the action of the tension spring 90 results in a greater frictional force between the drive belt 32 and the winding core 14. This ensures that the tension in the winding tape 1 8 remains at least approximately constant even with an increasing diameter of the winding 22. The slip also increases with increasing winding diameter.
  • the drive motor 26 is shut down and the changeover lever 100 is switched to the braking position.
  • the belt conveyor 80 is lowered into the rest position 88 by means of the gas pressure spring 86.
  • the frame 1 2 is now lifted from the floor by means of a forklift 108 from the position shown in solid lines in FIG. 3 to the position shown in dash-dotted lines and then moved away from the winding station 10 against the docking direction A.
  • the section 32 'of the drive belt 32, the section 46' of the toothed belt 46 and the section 1 8 'of the winding tape 1 8 are stretched. The latter is done by further winding the winding tape 1 8 onto the tape reel 1 6 due to the pretensioning of the coil spring 94.
  • the counter-stop pin 96 ' moves away from the stop pin 96.
  • the change in length of the sections 32' and 46 ' is caused by a movement of the tensioning roller 36 and the tensioning wheel 52 taken in the downward direction.
  • the frame 1 2 with the winding 22 can now be parked in an intermediate storage until further use of the fabrics 20.
  • the winding station 10 is now ready for docking a further frame 1 2 with an empty winding core 1 4.
  • This frame 1 2 is moved by means of a forklift in the docking direction A to the winding station 10.
  • the winding core 14 lies against the section 32 ', the spool wheel 60 against the section 46' and the section 18 'of the winding tape 18 against the drive pulley 76.
  • the winding tape 1 8 is unwound from the supply 24, as a result of which the tape reel 1 6 is rotated against the force of the coil spring 94 in the unwinding direction.
  • the counter stop pin 96 'turns towards the stop pin 96.
  • the winding station 10 shown in the figures is also suitable for use as an unwinding station.
  • the two-stage transmission 28 is to be converted in such a way that the drive belt 32 is driven at a lower speed with respect to the peripheral speed of the tape reel 16.
  • a frame 1 2 with a winding core 1 4 carrying a winding 22 is docked in exactly the same way as a frame 1 2 with an empty winding core 14.
  • the surface structure 20 is used to unwind the flat structures 20 Drive motor 26 operated in the opposite direction of rotation as for winding.
  • the winding tape 18 can be guided through a length compensation device which, for example, has the same or a similar structure as the length compensation devices for the drive belt 32 and the toothed belt 46.
  • a length compensation device for the winding belt 1 8 can be dispensed with if the belt conveyor 80 is driven directly by the drive motor 26.
  • the winding core 14 measured in the direction of the axis of rotation 1 4 ′, smaller than the ones to be wound up Flat structure 20.
  • the winding core 14 is connected in a rotationally fixed manner to a disk which interacts with the drive belt 32.

Abstract

Die Wickelvorrichtung weist einen Wickelkern (14) und eine Bandspule (16) auf, die an einem Gestell (12) drehbar gelagert sind. Ein Vorrat (24) vom Wickelband (18) ist auf die Bandspule (16) aufgewickelt. Andernends ist das Wickelband am Wickelkern (14) befestigt. Für den Antrieb des Wickelkerns (14) wirkt dieser reibschlüssig mit einem vom Antriebsmotor (26) angetriebenen Antriebsriemen (32) zusammen. Der Antriebsmotor (26) treibt auch die Bandspule (16) an.

Description

Wickelvorrichtung für flexible Flächengebilde, insbesondere Druckereiprodukte
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wickelvorrichtung für flexible Flächengebilde, insbesondere Druckereiprodukte wie Zeitungen, Zeitschriften und Teile davon, gemass dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Eine Wickelvorrichtung dieser Art ist in der EP-A-0 652 176 und in der entsprechenden US-Patentschrift Nr. 5,622,027 offenbart. Sie weist einen in einem Gestell drehbar gelagerten, von einer Antriebswelle antreibbaren Wickelkern und ein die flexiblen Flächengebilde im wesentlichen tangential an den Wickelkern leitendes Wickelband auf, das zusammen mit dem Flächengebilde auf den Wickelkern aufgewickelt wird. Ein Antriebsstrang bestehend aus einer Treibriemenscheibe, einem Antriebsriemen und einer Antriebsriemenscheibe ermöglicht es, die Drehwelle, auf der der Wickelkern drehbar montiert ist, vom gleichen Antriebsmotor zu drehen wie eine Bandspule, von welcher das Wickelband beim Aufwickeln auf den Wickelkern abgewickelt wird. Zwischen dem Wickelkern und der Drehwelle befindet sich eine Spiralfeder, welche an ihrem einen Ende mit dem Wickelkern und ihrem anderen Ende mit der Drehwelle befestigt ist. Die Anordnung ist so getroffen, dass die Enden der Feder sich relativ zueinander bewegen können, um den Spannzustand der Feder zu ändern. Die Vorrichtung ermöglicht es auf diese Weise das auf den Wickelkern ausgeübte Drehmoment beim Aufwickeln des Wickelbandes mit den Flächengebilden auf den Wickelkern dem steigenden Wickeldurchmesser anzupassen, wobei eine Regelung nicht erforderlich ist. Bei einer weiteren, in der EP-A-0 71 9 720 und in der entsprechenden US- Patentschrift Nr. 5,673,869 offenbarten Wickelvorrichtung für flexible Flächengebilde, liegt der Wickel umfangsseitig auf endlosen Tragbändern auf, die mittels eines Antriebsmotors antreibbar sind. Die Bandspule ist mit einem Antriebsrad drehfest verbunden. Diese ist während des Betriebs von einem Antriebsband umgriffen, das seinerseits vom Antriebsmotor angetrieben ist. Das Antriebsband und das Antriebsrad bilden eine Reib- oder Rutschkupplung.
Bei einer weiteren aus der CH-A-652 699 und der entsprechenden US-Patentschrift Nr. 4,587,790 bekannten Wickelvorrichtung sind der Wickelkern und die Bandspule an einem mobilen Gestell angeordnet. Dieses ist abwechslungsweise an eine stationäre Aufwickelstation und Abwickelstation andockbar. Das Gestell weist für den Wickelkern als auch für die Bandspule je eine Backenbremse auf. An der Aufwickelstation ist der Wickelkern über ein Winkelgetriebe mit einem Antriebsmotor der Aufwickelstation verbunden. Die der Bandspule zugeordnete Backenbremse bleibt beim Aufwickeln der Flächengebilde auf den Wickelkern zur Erzeugung der notwendigen Zugspannung im Wickelband aktiv. Bei der Abwickelstation wird hingegen die Bandspule über ein Winkelgetriebe vom Antriebsmotor angetrieben, wobei die dem Wickelkern zugeordnete Backenbremse aktiv bleibt.
Die EP-A-0 243 837 und die US-Patentschriften Nrn. 4,768,768 und 4,928,899 offenbaren eine Wickelvorrichtung, bei welcher der Wickel und die Bandspule vom selben Antriebsmotor angetrieben sind. Dieser treibt Reibräder an, die am Umfang des Wickels und am Umfang der Bandspule mit dem Wickelband zusammenwirken. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemässe Wickelvorrichtung zu schaffen, die in ihrem Aufbau besonders einfach ist.
Diese Aufgabe wird mit einer Wickelvorrichtung gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
Reibschlüssige Verbindungen sind besonders einfach im Aufbau und erlauben auf äusserst einfache Art und Weise eine Kopplung zwischen dem treibenden und dem angetriebenen Teil. Beim Aufwickeln des Wickelbandes zusammen mit den Flächengebilden auf den Wickelkern, läuft der antriebs- seitige Teil der reibschlüssigen Verbindung schneller als der wickelkern- seitige Teil, wodurch der Wickelkern infolge des Reibschlusses mit einem bestimmten Moment im Aufwickelsinn beaufschlagt und gleichzeitig das Wickelband unter Zugspannung gehalten wird. Entsprechendes gilt für das Abwickeln des Wickelbandes zusammen mit den Flächengebilden ab dem Abwickelkern. In diesem Fall wird die Bandspule mit einer grösseren Umfangsgeschwindigkeit angetrieben als der Wickelkern. Sowohl beim Aufwickeln als auch beim Abwickeln schlüpft der Wickelkern bezüglich des ihn antreibenden Teils.
Weitere bevorzugte Ausbildungsformen der Wickelvorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen rein schematisch: Fig. 1 in Ansicht eine Wickelvorrichtung mit einer stationären Wickelstation und einem daran angedockten mobilen Gestell mit einem Wickelkern und einer Bandspule;
Fig. 2 ebenfalls in Ansicht die stationäre Wickelstation und das von dieser abgedockte Gestell mit einem Wickel von Flächengebilden auf dem Wickelkern und der Bandspule;
Fig. 3 ebenfalls in Ansicht und gegenüber der Fig. 1 vergrössert, einen Teil der Wickelstation und das mobile Gestell in strichpunktierten Linien beim Andocken und in ausgezogenen Linien in angedocktem Zustand; und
Fig. 4 in Seitenansicht und teilweise geschnitten das mobile Gestell, wobei auf den Wickelkern ein Wickel von Flächengebilden aufgewickelt ist.
Die in den Figuren gezeigte Wickelvorrichtung weist eine stationäre Wickelstation 1 0 und ein an diese in Andockrichtung A andockbares Gestell 1 2 auf, an dem ein Wickelkern 14 und eine Bandspule 1 6 frei drehbar gelagert sind. Ein Wickelband 1 8 ist einerends am Wickelkern 14 und andernends an der Bandspule 1 6 befestigt. Zum Aufnehmen von beispielsweise in einer Schuppenformation anfallenden flexiblen Flächengebilden 20, insbesondere Druckereiprodukte wie Zeitungen, Zeitschriften und Teile davon, ist der Wickelkern 14 dazu bestimmt, in Aufwickelrichtung W um seine Drehachse 14' angetrieben zu werden, wobei die Flächengebilde 20 zusammen mit dem unter Zugspannung gesetzten Wickelband 1 8 auf den Wickelkern 1 4 zu einem Wickel 22 aufgewickelt werden. Dabei wird das Wickelband 1 8 - entgegen der Pfeilrichtung X - ab einem auf die Bandspule 1 6 aufgewickelten Vorrat 24 abgewickelt.
Ein einziger Antriebsmotor 26 sowohl für den Antrieb des Wickelkerns 14 als auch für den Antrieb der Bandspule 1 6 befindet sich in der stationären Wickelstation 10. Die Abgangswelle 26' des reversierbaren Antriebsmotors 26 ist über ein Zweistufengetriebe 28 mit einer Antriebswalze 30 starr verbunden. Um diese ist ein endloser Antriebsriemen 32 zu dessen Antrieb geführt. Es sei erwähnt, dass auf das Zweistufengetriebe 28 verzichtet werden kann, wenn die Wickelstation 1 0 entweder nur zum Aufwickeln oder nur zum Abwickeln bestimmt ist. Von der Antriebswalze 30 verläuft der Antriebsriemen 32 in Richtung gegen oben zu einer ortsfest gelagerten ersten Umlenkwalze 34 und umschlingt diese um ungefähr 1 80° . An- schliessend ist der Antriebsriemen 32 um eine Spannwalze 36 geführt, die frei drehbar am freien Ende eines am Maschinengestell 1 0' der Wickelstation 1 0 schwenkbar gelagerten Spannhebels 38 gelagert ist. Von der Spannwalze 36 verläuft der Antriebsriemen 32 wiederum in Richtung gegen oben zu einer zweiten Umlenkwalze 34', die ebenfalls am Maschinengestell 10' frei drehbar gelagert ist. Von dieser verläuft der Antriebsriemen 32 zu einer dritten am Maschinengestell 10' gelagerten Umlenkwalze 40, welche bezüglich der zweiten Umlenkwalze 34' entgegen der Andockrichtung A in einem Abstand angeordnet ist. In vertikaler Richtung unterhalb der dritten Umlenkwalze 40 befindet sich eine vierte Umlenkwalze 40', von welcher der Antriebsriemen 32 zurück zur Antriebswalze 30 verläuft. Im angedockten Zustand des Gestells 1 2 an der Wickelstation 10 - vergleiche Fig. 1 und 3 - befindet sich der Wickelkern 1 4 zwischen der dritten und vierten Umlenkwalze 40, 40', wobei der sich zwischen diesen Umlenkwalzen befindende Abschnitt 32' des Antriebsriemens 32 am Wickelkern 14 mantelseitig anliegend diesen um nahezu 180° um- fasst.
Wie dies insbesondere aus der Fig. 4 hervorgeht, ist der Wickelkern 14 in Richtung der Drehachse 14' gesehen breiter ausgebildet als die auf ihn aufzuwickelnden Flächengebilde 20, so dass er mit einem seitlichen Randbereich 42 bzw. 42' auf jeder Seite des Wickels 22 über diesen vorsteht. Der Antriebsriemen 32 wirkt im Randbereich 42 mit dem Wickelkern 14 reibschlüssig zusammen.
Wie dies der Fig. 2 entnehmbar ist, verläuft der Abschnitt 32' des Antriebsriemens 32 zwischen der dritten und vierten Umlenkwalze 40, 40' - bei von der Wickelstation 10 entfernten Gestell 1 2 - geradlinig wenigstens annähernd in vertikaler Richtung und somit quer, gegebenenfalls rechtwinklig zur Andockrichtung A. Zum Längenausgleich dient die Spannwalze 36, die sich beim Abdocken des Gestells 1 2 in Richtung gegen unten und beim Andocken in Richtung gegen oben bewegt. Die Reibung zwischen dem Antriebsriemen 32 und dem Wickelkern 14 wird durch die Kraft mitbestimmt, mit welcher die Spannwalze 36 den Antriebsriemen 32 spannt.
Auf die Abgangswelle 26' des Antriebsmotors 26 ist eine verzahnte Abtriebswalze 44 aufgekeilt, um welche ein Zahnriemen 46 geführt ist, welcher mit seiner der Verzahnung abgewandten Seite um zwei benachbart zum Antriebsmotor 26 angeordnete Umlenkräder 48 verläuft. Vom oberen Umlenkrad 48 dieser Umlenkräder verläuft der Zahnriemen 46 entgegen der Andockrichtung A zu einem Umlenkrad eines nebeneinander angeordneten Umlenkradpaares 50. Zwischen diesem Umlenkradpaar 50 ist ein Spannrad 52 angeordnet, um welches der Zahnriemen 46 schlaufenartig geführt ist und welches am freien Ende eines zweiten Spannhebels 54 frei drehbar gelagert ist. Dieser ist seinerseits mit seinem vom Spannrad 52 entfernten Ende am Maschinengestell 10' schwenkbar gelagert und mittels einer Spannfeder 56, deren festes Ende am Maschinengestell 10' befestigt ist, in Richtung gegen unten vorgespannt. Vom Umlenkradpaar 50 verläuft der Zahnriemen 46 weiter entgegen der Andockrichtung A zu einem vierten Umlenkrad 58, unterhalb welchem ein fünftes Umlenkrad 58' angeordnet ist. Von diesem verläuft der Zahnriemen 46 zurück zum unteren der beiden Umlenkräder 48. Im angedockten Zustand des Gestells 1 2 an der Wickelstation 10 verläuft der zwischen dem vierten Umlenkrad 58 und dem fünften Umlenkrad 58' vorhandene Abschnitt 46' des Zahnriemens 46 annähernd um 180° um ein verzahntes Spulenantriebsrad 60, mit welchem der Zahnriemen 46 formschlüssig zusammenwirkt.
Wie dies insbesondere der Fig. 2 entnehmbar ist, verläuft der Abschnitt 46' des Zahnriemens 46 beim von der Wickelstation 1 0 entfernten Gestell 1 2 wenigstens annähernd in vertikaler Richtung und somit quer, gegebenenfalls rechtwinklig zur Andockrichtung A. Beim Abdocken des Gestells 1 2 von der Wickelstation 10 entgegen der Richtung A bewegt sich das Spannrad 52 unter der Kraft der Spannfeder 56 in Richtung gegen unten, wodurch ein Ausgleich der Längenänderung des Abschnitts 46' erfolgt. Gegengleich wird beim Andocken das Spannrad 52 in Richtung gegen oben gezogen.
Das Gestell 1 2 weist einen mit Füssen 62 versehenen Grundrahmen 64 auf, von welchem - in Andockrichtung A gesehen - in einem stromaufwärts gelegenen Endbereich Lagerschilder 66 in vertikaler Richtung gegen oben ab, deren obere Hälfte in Andockrichtung A auslegerartig schräg nach oben verläuft. Im freien Endbereich der Lagerschilder 66 ist der Wickelkern 14 um seine Drehachse 14' frei drehbar gelagert. Im unteren Bereich der Lagerschilder 66 ist an diesen eine Drehwelle 68 frei drehbar gelagert, auf welcher einerseits auf der Aussenseite des entsprechenden Lagerschilds 66 - das Spulenantriebsrad 60 drehfest sitzt und auf welcher andererseits - mittig zwischen Lagerschildern 60 - die Wickelbandspule 1 6 frei drehbar gelagert ist. Vergleiche dazu insbesondere Fig. 4. Die Verbindung zwischen dem Spulenantriebsrad 60 und der Bandspule 1 6 ist weiter unten beschrieben.
Vom in Andockrichtung A gesehen stromabwärts gelegenen Endbereich des Grundrahmens 64 steht von diesem in vertikaler Richtung gegen oben ein Lagerschildpaar 70 ab, das C-förmig ausgebildet ist. An den beiden Schenkelenden sind Bandumlenkwalzen 72 frei drehbar gelagert. Das Wickelband 1 8 verläuft von der Bandspule 1 6 herkommend in Andockrichtung A zur unteren dieser Bandumlenkwalzen 72, wobei zwischen dieser und der Bandspule 1 6 ein einen Führungsspalt für das Wickelband 1 8 bildendes Rollenpaar 74 um vertikale Achsen frei drehbar angeordnet ist. Das Rollenpaar 74 dient zur seitlichen Führung des Wickelbandes 1 8, indem dieses zwischen der Bandspule 1 6 und dem Rollenpaar 74 einerseits sowie zwischen diesem und der Bandumlenkwalze 72 andererseits um je 90° verwunden wird. Im angedockten Zustand des Gestells 1 2 an der Wickelstation 10 befindet sich zwischen den beiden Bandumlenkwalzen 72 eine am Maschinengestell 1 0' frei drehbar gelagerte Antriebsscheibe 76, welche vom zwischen den Bandumlenkwalzen 72 sich erstreckenden Abschnitt 1 8' des Wickelbandes 1 8 umgriffen ist. Wie dies der Fig. 2 entnehmbar ist, verläuft dieser Abschnitt 1 8' bei von der Wickelstation 1 0 ab- gedocktem Gestell 1 2 wenigstens annähernd in vertikaler Richtung und somit quer, gegebenenfalls rechtwinklig zur Andockrichtung A.
Am Maschinengestell 10' ist ein wippenartig ausgebildeter Bandförderer 80 mit seinem einen Ende um eine horizontale Achse 80' schwenkbar gelagert. Die Antriebsscheibe 76 ist zum Antrieb des Förderbandes 82 dieses Bandförderers 80 mit jenem antriebswirksam starr verbunden, wie dies anhand der strichpunktierten Linie 84 angedeutet ist. Diese Antriebsverbindung 84 ist derart ausgebildet, dass das Förderband 82 mit gleicher Geschwindigkeit umläuft wie das Wickelband 18 bewegt wird. Der Bandförderer 80 ist mittels einer am Maschinengestell 10' angelenkten Gasdruckfeder 86 aus einer in der Fig. 2 gestrichelt und in der Fig. 3 mit ausgezogenen Linien angedeuteten unteren Ruhelage 88 in Richtung gegen oben in eine Arbeitslage 88' verschwenkbar, in welcher das Förderband 82 von unten mit einer vorbestimmten Kraft am Wickelkern 14 bzw. am auf diesem aufgewickelten Wickel 22 anliegt, dies selbstverständlich bei an der Wickelstation 10 angedocktem Gestell 1 2, siehe Fig. 1 .
Ungefähr mittig des Bandförderers 80 ist an diesem das eine Ende einer Zugfeder 90 befestigt, die andernends etwa mittig des Spannhebels 38 an diesem angelenkt ist. Diese Zugfeder 90 dient dem stärkeren bzw. schwächeren Spannen des Antriebsriemens 32 bei zunehmendem bzw. abnehmendem Durchmesser des Wickels 22. Durch diese Federanordnung ist auf einfache Art und Weise sichergestellt, dass die Zugspannung im Wickelband 18 unabhängig vom Durchmesser des Wickels 22 wenigstens annähernd konstant bleibt. Wie der Fig. 4 entnehmbar ist, ist auf die Drehwelle 68 eine Blockierscheibe 92 aufgekeilt. Eine von der Drehwelle 68 durchgriffene Schraubenfeder 94 ist einerends an der Blockierscheibe 92 und andernends an der Bandspule 1 6 befestigt. Sie ist derart vorgespannt, dass die Bandspule 1 6 mit einem im Aufwickelsinn X des Wickelbandes 1 8 wirkenden Moment beaufschlagt ist. Von der Blockierscheibe 92 steht in Richtung gegen die Bandspule 1 6 ein erster Anschlagstift 96 ab, welcher dazu bestimmt ist, mit einem von der Bandspule 1 6 in Richtung gegen die Blockierscheibe 92 abstehenden Gegenanschlagstift 96' zusammenzuwirken. Wie dies der Fig. 1 entnehmbar ist, liegen bei an die Wickelstation 10 angedocktem Gestell 1 2 Anschlagstift 96 und Gegenanschlagstift 96' in gegenseitigem Anschlag, wobei in Aufwickelrichtung X des Wickelbandes 18 auf die Bandspule 60 gesehen, der Anschlagstift 96 bezüglich des Gegenanschlagstifts 96' nachlaufend ist. Dadurch ist sichergestellt, dass das Abwickeln ab der bzw. Aufwickeln auf die Bandspule 1 6 des Wickelbandes 1 8 entsprechend der Drehung des Antriebsmotors 26 und somit antriebsdominant erfolgt. Die Schraubenfeder 94 stellt sicher, dass bei blockierter Blockierscheibe 92 während des Abdockens des Gestells 1 2 von der Wickelstation 10 eine Zugspannung im Wickelband 1 8 erhalten bleibt, indem infolge der Federvorspannung das Wickelband 18 entsprechend der Verkürzung des Abschnitts 1 8' auf die Bandspule 1 6 aufgewickelt wird, wobei sich der Gegenanschlagstift 96' vom Anschlagstift 96 entfernt. Entsprechend wird beim Andocken des Gestells 12 an die Wickelstation 10 das Wickelband 1 8 - unter gleichzeitigem Spannen der Schraubenfeder 94 - von der Bandspule 1 6 abgewickelt, wobei der Gegenanschlagstift 96' wieder am Anschlagstift zur Anlage kommt. Zur Blockierung der Blockierscheibe 92 einerseits und des Wickelkerns 14 andererseits, ist am Gestell 1 2 eine Bremsanordnung 98 angeordnet. Wie dies den Fig. 2 und 4 entnehmbar ist, weist die Bremsanordnung 98 einen am Gestell 1 2 angeordneten Umstellhebel 100 auf, an welchem zwei Blockierriemen 102, 102' mit einem Ende befestigt sind. Der eine Blockierriemen 102 verläuft um die Blockierscheibe 92 und ist andernends am Gestell befestigt. Zwischen der Blockierscheibe 92 und dem Umstellhebel 100 weist der Blockierriemen 102 eine Zugfeder 104 auf. Der andere Blockierriemen 102' verläuft vom Umstellhebel 100 zu einer Umlenkrolle 106 und von dieser um den Wickelkern 14 herum zu einer Befestigung am Gestell 1 2. Dieser Blockierriemen 102' ist dazu bestimmt, mit dem Randbereich 42' des Wickelkerns 14 zusammenzuwirken. Der Blockierriemen 102' weist zwischen der Umlenkrolle 106 und dem Wickelkern 14 ebenfalls eine Zugfeder 104' auf. In der in der Fig. 2 gezeigten Bremsstellung des Umstellhebels 100 sind die Blockierriemen 102, 102' gespannt und blockieren den Wickelkern 14 und die Blockierscheibe 92 am Drehen. Nach dem Andocken des Gestells 1 2 an die Wickelstation 10 wird der Umstellhebel 100 jeweils in die Freigabestellung verschwenkt, wodurch die Zugspannung in dem Blockierriemen 1 00, 102' und somit deren Bremswirkung aufgehoben wird. Vor dem Abdocken des Gestells 1 2 ab der Wickelstation 10 wird der Umstellhebel 100 jeweils in die Bremsstellung zurückverschwenkt.
Das Gestell 1 2 ist dazu bestimmt, zum Andocken an bzw. Abdocken von der Wickelstation 10 mittels eines allgemein bekannten Gabelstaplers 108 - von dem in Fig. 4 nur die Gabel und Räder angedeutet sind - angehoben und dann in bzw. entgegen der Andockrichtung A bewegt und wieder auf dem Boden abgestellt zu werden. In der Fig. 3 ist das Gestell 1 2 mit ausge- zogenen Linien im angedockten Zustand auf dem Boden abgestellt gezeigt, die strichpunktierten Linien deuten das angehobene Gestell 1 2 an.
Für die Beschreibung der Funktionsweise der Wickelstation 1 0 wird vom in der Fig. 1 gezeigten Andockzustand mit leerem Wickelkern 1 4 ausgegangen. Der Bandförderer 80 ist mittels der Gasdruckfeder 86 von unten an den Wickelkern 14 angestellt. Zum Aufwickeln der beispielsweise in einer Schuppenformation anfallenden Flächengebilde 20 wird der Antriebsmotor 26 im Uhrzeigersinn in Gang gesetzt. Dadurch wird der Wickelkern 14 in Aufwickelrichtung W entgegen dem Uhrzeigersinn und die Bandspule 1 6 in Abwickelrichtung entgegen dem Pfeil X angetrieben. Die Geschwindigkeit des Antriebsriemens 32 ist dabei grösser als die Umfangsgeschwindigkeit des auf die Bandspule 1 6 aufgewickelten Vorrats 24, so dass der Antriebsriemen 32 bezüglich des Wickelkerns 14 schlüpft. Weiter ist das vom Antriebsriemen 32 auf den Wickelkern 14 ausgeübte Drehmoment grösser als das Moment der Schraubenfeder 94, so dass der Anschlagstift 96 und der Gegenanschlagstift 96' aneinander anliegen. Dadurch ist der Antrieb der Bandspule 1 6 wickeldominant und die notwendige Zugspannung im Wickelband 1 8 sichergestellt.
Infolge der Bewegung des Wickelbandes 1 8 wird auch das Förderband 82 angetrieben, so dass die anfallenden Flächengebilde 20 auf diesen aufliegend dem Wickelkern 14 unterschlächtig zugeführt werden. Da das Wickelband 1 8 im Berührungsbereich des Förderbandes 82 mit dem Wickelkern 14 oder zu diesem benachbart stromabwärts tangential an den Wickelkern 14 läuft, werden die Flächengebilde 20 zusammen mit dem unter Zugspannung stehenden Wickelband 1 8 auf den Wickelkern 14 zu einem Wickel 22 aufgewickelt. Infolge der Zunahme des Durchmessers des Wickels 22 wird der Bandförderer 80 mit seinem am Wickel 22 anliegenden Förderband 82 in Richtung gegen unten verschwenkt, was infolge der Wirkung der Zugfeder 90 eine grössere Reibungskraft zwischen dem Antriebsriemen 32 und dem Wickelkern 14 zur Folge hat. Dadurch ist sichergestellt, dass auch bei zunehmendem Durchmesser des Wickels 22 die Zugspannung im Wickelband 1 8 wenigstens annähernd konstant bleibt. Weiter nimmt bei zunehmendem Wickeldurchmesser auch der Schlupf zu.
Sobald die gewünschte Anzahl Flächengebilde 20 auf den Wickelkern 14 aufgewickelt sind, wird der Antriebsmotor 26 stillgelegt und der Umstellhebel 100 in die Bremsposition umgestellt. Dadurch legen sich die Blockierriemen 1 02 und 102' unter Zugspannung an das Spulenantriebsrad 60 und den Wickelkern 14 an, wodurch diese blockiert werden. Weiter wird mittels der Gasdruckfeder 86 der Bandförderer 80 in die Ruhelage 88 abgesenkt.
Nun wird das Gestell 1 2 mittels eines Gabelstaplers 108 ab dem Boden von der in der Fig. 3 in ausgezogenen Linien gezeigten Lage in die mit strichpunktierten Linien gezeigte Lage angehoben und dann entgegen der Andockrichtung A von der Wickelstation 10 wegverfahren. Dabei werden der Abschnitt 32' des Antriebsriemens 32, der Abschnitt 46' des Zahnriemens 46 sowie der Abschnitt 1 8' des Wickelbandes 1 8 gestreckt. Letzteres erfolgt durch Weiteraufwickeln des Wickelbandes 1 8 auf die Bandspule 1 6 infolge der Vorspannung der Schraubenfeder 94. Dabei entfernt sich der Gegenanschlagstift 96' vom Anschlagstift 96. Die Längenänderung der Abschnitte 32' und 46' wird durch eine Bewegung der Spannwalze 36 und des Spannrads 52 in Richtung gegen unten aufgenommen. Das Gestell 1 2 mit dem Wickel 22 kann nun bis zum weiteren Gebrauch der Flächengebilde 20 in einem Zwischenlager abgestellt werden.
Die Wickelstation 10 ist nun zum Andocken eines weiteren Gestells 1 2 mit leerem Wickelkern 1 4 bereit. Dieses Gestell 1 2 wird mittels eines Gabelstaplers in Andockrichtung A zur Wickelstation 10 verfahren. Dabei legen sich der Wickelkern 14 an den Abschnitt 32', das Spulenrad 60 an den Abschnitt 46' und der Abschnitt 1 8' des Wickelbandes 1 8 an die Antriebsscheibe 76 an. Infolge der nachfolgenden Umschlingung der Antriebsscheibe 76 durch das Wickelband 1 8 wird Wickelband 1 8 ab dem Vorrat 24 abgewickelt, wodurch die Bandspule 1 6 entgegen der Kraft der Schraubenfeder 94 im Abwickelsinn gedreht wird. Dabei dreht der Gegenanschlagstift 96' auf den Anschlagstift 96 zu. Die Verlängerung der Abschnitte 32' und 46' wird durch die Bewegung der Spannwalze 36 und des Spannrades 52 ausgeglichen. Nach dem Verbringen des Umstellhebels 100 in die Freigabestellung, kann nun der Antriebsmotor 26, wie weiter oben beschrieben, zum Bilden eines neuen Wickels 22 in Gang gesetzt werden.
Die in den Figuren gezeigte Wickelstation 1 0 ist auch geeignet, als Abwickelstation eingesetzt zu werden. Dazu ist das Zweistufengetriebe 28 derart umzustellen, dass der Antriebsriemen 32 mit bezüglich der Umfangsgeschwindigkeit der Bandspule 1 6 geringerer Geschwindigkeit angetrieben wird. Das Andocken eines Gestells 1 2 mit einem einen Wickel 22 tragenden Wickelkern 1 4 erfolgt auf genau gleiche Art und Weise wie eines Gestells 1 2 mit leerem Wickelkern 14. Nach dem Verbringen des Bandförderers 80 in die Arbeitslage 88' wird zum Abwickeln der Flächengebilde 20 der Antriebsmotor 26 in entgegengesetzter Drehrichtung wie zum Aufwickeln betrieben. Da auch hier das vom Antriebsriemen 32 auf den Wickelkern 1 4 ausgeübte - beim Abwickeln als Bremsmoment wirkende - Moment grösser ist als das durch die Schraubenfeder 94 ausgeübte Moment, liegen der Anschlagstift 96 und der Gegenanschlagstift 96' aneinander an, wodurch wiederum der Antrieb der Bandspule 1 6 wickeldominant ist. Die Flächengebilde 20 werden zusammen mit dem Wickelband 1 8 ab dem Wickel 22 abgewickelt und mittels des Bandförderers 88 weggefördert. Anschliessend kann das Gestell 1 2 mit dem leeren Wickelkern 14 von der Wickelstation 1 0 abgedockt werden, welche zur Aufnahme eines neuen Gestells 1 2 mit einem Wickel 22 auf dem Wickelkern 1 4 bereit ist.
Es ist auch denkbar, auf den Anschlagstift 96 und Gegenanschlagstift 96' zu verzichten. In diesem Fall stellt sich ein Gleichgewicht zwischen dem Moment der Schraubenfeder 94 und dem vom Antriebsriemen 32 auf den Wickelkern 14 ausgeübten Moment ein.
Selbstverständlich ist es auch denkbar, das Spulenantriebsrad 60 drehfest mit der Bandspule 16 zu verbinden. In diesem Fall kann das Wickelband 18 durch eine Längenausgleichsvorrichtung geführt werden, die beispielsweise gleich oder ähnlich aufgebaut ist wie die Längenausgleichseinrichtungen für den Antriebsriemen 32 und den Zahnriemen 46.
Auf eine Längenausgleichsvorrichtung für das Wickelband 1 8 kann verzichtet werden, wenn der Bandförderer 80 unmittelbar vom Antriebsmotor 26 angetrieben wird.
Selbstverständlich ist es auch denkbar, den Wickelkern 14 in Richtung der Drehachse 1 4' gemessen, kleiner auszubilden als die aufzuwickelnden Flächengebilde 20. In diesem Fall ist der Wickelkern 14 drehfest mit einer Scheibe verbunden, welche mit dem Antriebsriemen 32 zusammenwirkt.
Schlussendlich ist es auch denkbar, den Wickelkern 14 und die Bandspule 1 6 in der stationären Wickelstation 10 anzuordnen. In diesem Fall dient das Maschinengestell 10' zur Lagerung des Wickelkerns 14 und der Bandspule

Claims

Patentansprüche
1 . Wickelvorrichtung für flexible Flächengebilde, insbesondere Druckereiprodukte wie Zeitungen, Zeitschriften und Teile davon, mit einem Wickelkern (14) und einer Bandspule (1 6), die an einem Gestell (1 2) drehbar gelagert sind, einem einerends am Wickelkern (14) und andernends an der Bandspule (1 6) befestigten Wickelband (1 8), das zusammen mit den Flächengebilden (20) und unter Zugspannung, bei gleichzeitigem Abwickeln ab der Bandspule (1 6), auf den Wickelkern (14) aufwickelbar und / oder, bei gleichzeitigem Aufwickeln auf die Bandspule (1 6), ab dem Wickelkern (14) abwickelbar ist, und einem mit dem Wickelkern (14) und der Bandspule (1 6) wirkverbundenen Antriebsmotor (26), dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (26) mit dem Wickelkern (14) reibschlüssig verbunden ist und während des Wickelvorgangs der wickelkernseitige Teil der reibschlüssigen Verbindung bezüglich dem antriebsmotorseitigen Teil schlüpft.
2. Wickelvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bandspule (1 6) wickeldominant angetrieben ist.
3. Wickelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (26) einen endlosen Antriebsriemen (32) antreibt, der reibschlüssig mit dem Wickelkern (14) zusammenwirkt.
. Wickelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsriemen (32) um eine Spannwalze (36) geführt ist.
5. Wickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen wippenartig ausgebildeten Bandförderer (80) mit einem Förderband (82), das an den Wickelkern (14) beziehungsweise an einen auf diesem angeordneten Wickel (22) von Flächengebilden (20) anstellbar und mit einer Walze (76) antriebsverbunden ist, um die das Wickelband (1 8) zum Antreiben des Förderbandes (82) geführt ist.
6. Wickelvorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Spannwalze (36) und dem Bandförderer (80) eine Federanordnung (90) vorhanden ist, um die Zugspannung im Antriebsriemen (32) in Abhängigkeit vom Durchmesser des Wickels (22) zu ändern.
7. Wickelvorrichtung nach einem der Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (26) mit einem mit der Bandspule (1 6) verbundenen Antriebsrad (60) wirkverbunden ist, und dass vorzugsweise zwischen dem Antriebsrad (60) und der Bandspule (1 6) eine vorgespannte, auf die Bandspule (1 6) im Aufwickelsinn (X) wirkende Feder (94) angeordnet ist, die durch einen zwischen dem Antriebsrad (60) und der Bandspule (1 6) wirkenden Anschlag (96,96') am Entspannen gehindert ist.
8. Wickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (26) in einer stationären Wickelstation (10) und der Wickelkern (14) sowie die Bandspule (1 6) an einem an die Wickelstation (10) andockbaren, mobilen Gestell (1 2) angeordnet sind, und im angedockten Zustand sowohl der Wickelkern (14) als auch die Bandspule (1 6) mit dem Antriebsmotor (26) verbunden sind.
9. Wickelvorrichtung nach Anspruch 3 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt (32') des Antriebsriemens (32) bei von der Wickelstation (10) entferntem Gestell (1 2) quer zur Andockrichtung (A) verläuft, so dass sich mindestens ein Teil dieses Abschnitts (32') beim Andocken des Gestells (1 2) automatisch an den Wickelkern (1 4) anlegt.
10. Wickelvorrichtung nach Anspruch 7 und Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (26) ein in sich geschlossenes Antriebsorgan (46) antreibt, von dem ein Abschnitt (46') bei von der Wickelstation (10) entferntem Gestell (12) quer zur Andockrichtung (A) verläuft, so dass sich mindestens ein Teil dieses Abschnitts (46') beim Andocken des Gestells (1 2) automatisch an das Antriebsrad (60) anlegt.
1 1 . Wickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Gestell (1 2) eine umstellbare Bremseinrichtung (98) zum Blockieren des Wickelkerns ( 14) und der Bandspule (1 6) beziehungsweise des Antriebsrades (60) angeordnet ist.
PCT/CH1999/000369 1998-10-05 1999-08-10 Wickelvorrichtung für flexible flächengebilde, insbesondere druckereiprodukte WO2000020314A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000574445A JP2002526353A (ja) 1998-10-05 1999-08-10 可撓性のあるシート状整列体、特に印刷物のための巻取装置
DE59903591T DE59903591D1 (de) 1998-10-05 1999-08-10 Wickelvorrichtung für flexible flächengebilde, insbesondere druckereiprodukte
AT99934444T ATE228474T1 (de) 1998-10-05 1999-08-10 Wickelvorrichtung für flexible flächengebilde, insbesondere druckereiprodukte
CA002346287A CA2346287A1 (en) 1998-10-05 1999-08-10 Winding device for flexible, flat material, especially printed products
EP99934444A EP1119510B1 (de) 1998-10-05 1999-08-10 Wickelvorrichtung für flexible flächengebilde, insbesondere druckereiprodukte
AU50239/99A AU754143B2 (en) 1998-10-05 1999-08-10 Winding device for flexible, flat material, especially printed products
DK99934444T DK1119510T3 (da) 1998-10-05 1999-08-10 Viklingsanordning til bøjelige fladeformede dannelser, især trykte produkter
US09/806,612 US6641079B1 (en) 1998-10-05 1999-08-10 Winding device for flexible, flat material, especially printed products

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH202398 1998-10-05
CH2023/98 1998-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000020314A1 true WO2000020314A1 (de) 2000-04-13

Family

ID=4224116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1999/000369 WO2000020314A1 (de) 1998-10-05 1999-08-10 Wickelvorrichtung für flexible flächengebilde, insbesondere druckereiprodukte

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6641079B1 (de)
EP (1) EP1119510B1 (de)
JP (1) JP2002526353A (de)
AT (1) ATE228474T1 (de)
AU (1) AU754143B2 (de)
CA (1) CA2346287A1 (de)
DE (1) DE59903591D1 (de)
DK (1) DK1119510T3 (de)
WO (1) WO2000020314A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE527330C2 (sv) * 2004-07-06 2006-02-14 Axlon Int Ab Anordning och förfarande för hantering av värdedokument
SE527334C2 (sv) * 2004-07-06 2006-02-14 Axlon Int Ab Recirkuleringsenhet för värdedokument och förfarande för drivning av transportfilm i recirkuleringsenhet
US7471439B2 (en) * 2005-11-23 2008-12-30 Miradia, Inc. Process of forming a micromechanical system containing an anti-stiction gas-phase lubricant
CN106232482B (zh) 2014-02-24 2019-06-04 普里吉斯创新包装有限责任公司 可充胀膜操纵装置
CN107813145B (zh) * 2017-11-30 2024-01-12 中阳县生旺食用油加工有限公司 一种用于油滤机滤网的裹圆机

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244656B (de) * 1963-06-19 1967-07-13 Carl Bernd Bosse Einrichtung zum Speichern von flaechenfoermigen Gebilden, insbesondere Furnierblaettern
DE2544135A1 (de) * 1975-10-02 1977-04-14 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum speichern von aus herstellungsmaschinen mit hoher stueckzahl ausgestossenen werkstuecken
GB2102771A (en) * 1981-07-15 1983-02-09 Grapha Holding Ag A method of and apparatus for storing printed sheets
EP0149058A2 (de) * 1983-12-16 1985-07-24 Ferag AG Einrichtung zum Zuführen von Druckprodukten an eine kontinuierlich arbeitende Verarbeitungsstrasse und Verfahren zu ihrem Betrieb
CH652699A5 (de) 1981-10-12 1985-11-29 Ferag Ag Einrichtung zum speichern von in einer schuppenformation anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
EP0242608A1 (de) * 1986-04-14 1987-10-28 Ferag AG Vorrichtung zum Auf- oder Abwickeln von kontinuierlich anfallenden, biegsamen Flächengebilden
EP0290731A2 (de) * 1987-05-11 1988-11-17 Ascom Autelca Ag Speichereinrichtung
EP0652176A1 (de) 1993-11-08 1995-05-10 Ferag AG Wickelvorrichtung für flexible Flächengebilde sowie Verfahren zum Aufwickeln von flexiblen Flächengebilden
EP0655407A1 (de) * 1993-11-25 1995-05-31 THRANDORF, Hans-Peter Verfahren und Vorrichtung zum wickelförmigen Speichern von Druckprodukten
EP0719720A1 (de) 1994-12-30 1996-07-03 Ferag AG Lagerungsvorrichtung für eine Wickeleinheit und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0729717B2 (ja) * 1983-08-23 1995-04-05 グラフア−ホ−ルデインク・ア−ゲ− 多数の印刷物を巻き上げる装置
CH657833A5 (de) * 1983-09-19 1986-09-30 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum bilden von mehrlagigen wickeln aus in schuppenformation anfallenden flaechigen, biegsamen erzeugnissen, vorzugsweise druckprodukten.

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244656B (de) * 1963-06-19 1967-07-13 Carl Bernd Bosse Einrichtung zum Speichern von flaechenfoermigen Gebilden, insbesondere Furnierblaettern
DE2544135A1 (de) * 1975-10-02 1977-04-14 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum speichern von aus herstellungsmaschinen mit hoher stueckzahl ausgestossenen werkstuecken
GB2102771A (en) * 1981-07-15 1983-02-09 Grapha Holding Ag A method of and apparatus for storing printed sheets
CH652699A5 (de) 1981-10-12 1985-11-29 Ferag Ag Einrichtung zum speichern von in einer schuppenformation anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
EP0149058A2 (de) * 1983-12-16 1985-07-24 Ferag AG Einrichtung zum Zuführen von Druckprodukten an eine kontinuierlich arbeitende Verarbeitungsstrasse und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP0242608A1 (de) * 1986-04-14 1987-10-28 Ferag AG Vorrichtung zum Auf- oder Abwickeln von kontinuierlich anfallenden, biegsamen Flächengebilden
EP0290731A2 (de) * 1987-05-11 1988-11-17 Ascom Autelca Ag Speichereinrichtung
EP0652176A1 (de) 1993-11-08 1995-05-10 Ferag AG Wickelvorrichtung für flexible Flächengebilde sowie Verfahren zum Aufwickeln von flexiblen Flächengebilden
US5622027A (en) 1993-11-08 1997-04-22 Ferag Ag Coiling apparatus for flexible planar articles and method for the coiling up of flexible planar articles
EP0655407A1 (de) * 1993-11-25 1995-05-31 THRANDORF, Hans-Peter Verfahren und Vorrichtung zum wickelförmigen Speichern von Druckprodukten
EP0719720A1 (de) 1994-12-30 1996-07-03 Ferag AG Lagerungsvorrichtung für eine Wickeleinheit und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
US5673869A (en) 1994-12-30 1997-10-07 Ferag Ag Mount for a winding unit and apparatus for processing printed products

Also Published As

Publication number Publication date
AU5023999A (en) 2000-04-26
AU754143B2 (en) 2002-11-07
EP1119510A1 (de) 2001-08-01
CA2346287A1 (en) 2000-04-13
US6641079B1 (en) 2003-11-04
DE59903591D1 (de) 2003-01-09
EP1119510B1 (de) 2002-11-27
JP2002526353A (ja) 2002-08-20
DK1119510T3 (da) 2002-12-16
ATE228474T1 (de) 2002-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2234116A1 (de) Rueckziehvorrichtung fuer sicherheitsriemen
EP0719720B1 (de) Lagerungsvorrichtung für eine Wickeleinheit und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE2264968A1 (de) Vorrichtung zum schneiden und zufuehren von einwickelpapier in einer muenzeneinwickelmaschine
DE3830789C2 (de)
DE60017186T2 (de) Vorrichtung zum verpacken von isolationsmaterial
EP0292891B1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln von zusammen mit einem Wickelband in Schuppenformation auf einem Wickelkern aufgewickelten Druckprodukten
EP0958734B1 (de) Rundballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut.
EP0232553B1 (de) Einrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich anfallenden Schuppenstromes von biegsamen Flächengebilden zu einem Wickel
WO2000020314A1 (de) Wickelvorrichtung für flexible flächengebilde, insbesondere druckereiprodukte
EP0477498B1 (de) Einrichtung zum Aufwickeln von Druckereiprodukten
DE4016484C2 (de) Verpackungsvorrichtung für Bahnrollen
EP0447903A1 (de) Einrichtung zum Abwickeln von flexiblen Flächengebilden ab einem Wickel
EP0652176B1 (de) Wickelvorrichtung für flexible Flächengebilde sowie Verfahren zum Aufwickeln von flexiblen Flächengebilden
EP0568844B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Rollen eines Druckereiproduktes und Umwickeln der Rolle mit einem Hüllelement
DE102008004118B4 (de) Umreifungsmaschine mit einem Bandführungskanal und einer Zufuhreinheit
EP0316563B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Vielzahl von Druckbogen
DE2923991C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von geschuppt übereinander liegenden Säcken, Beuteln oder ähnlichen flachen Werkstücken zu Schuppenbandrollen
DE2516226B2 (de) Vorrichtung zum anwinkeln eines bahnfoermigen materials, insbesondere furnierbahn
DE3039716A1 (de) Vorrichtung zum versiegeln der endstuecke von zu rollen gewickelten bahnen
DE4337714C2 (de) Vorrichtung zum Umreifen von Packstücken mit einem verschweißbaren Band
EP0655407B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wickelförmigen Speichern von Druckprodukten
DE19505277C2 (de) Vorrichtung zum Zwischenlagern von flachen Gegenständen, insbesondere von in Stapeln abgelegten Schlauchabschnitten
EP0019228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von festen Teppich-, Vlies-, Filz- und Triko-Bobinen
CH664137A5 (de) Einrichtung zum herstellen eines gewendelten stapels aus auf einem zufoerderer kontinuierlich in einer schuppenformation anfallenden flaechengebilden.
DE2502213A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen ziehen von kabeln

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999934444

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09806612

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2346287

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

Ref document number: 2346287

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 50239/99

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2000 574445

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999934444

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999934444

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 50239/99

Country of ref document: AU