DE3039716A1 - Vorrichtung zum versiegeln der endstuecke von zu rollen gewickelten bahnen - Google Patents

Vorrichtung zum versiegeln der endstuecke von zu rollen gewickelten bahnen

Info

Publication number
DE3039716A1
DE3039716A1 DE19803039716 DE3039716A DE3039716A1 DE 3039716 A1 DE3039716 A1 DE 3039716A1 DE 19803039716 DE19803039716 DE 19803039716 DE 3039716 A DE3039716 A DE 3039716A DE 3039716 A1 DE3039716 A1 DE 3039716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end piece
nozzle
moving
arrangement
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803039716
Other languages
English (en)
Inventor
John Robert Green Bay Wis. Merkatoris
William Paul Niedermeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paper Converting Machine Co
Original Assignee
Paper Converting Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paper Converting Machine Co filed Critical Paper Converting Machine Co
Publication of DE3039716A1 publication Critical patent/DE3039716A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/29Securing the trailing end of the wound web to the web roll

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

_ 4 Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Versiegeln der Endstücke von zu Rollen aufgewickelten Bahnen , insbesondere Rollen aus bahnförmigem Material, wie Toilettenpapier und Handtücher. Bei der Herstellung von gewickelten Papierrollen, wie Toilettenpapier, wird seit langer Zeit für notwendig gehalten, das Endstück der Rolle an der darunter liegenden Wicklung zu befestigen, um insbesondere bei der nachfolgenden Verpackung die Handhabung zu erleichtern. Damit ist jedoch das Problem verbunden, dass je fester die Klebstoffverbindung zwischen Endstück und Rest der Rolle (zur leichteren Verpackung) ist, umso schwieriger es für den Endverbraucher wird, das Endstück zum Abwickeln der Rolle zu lösen.
Eine für diesen Zweck speziell ausgelegte Vorrichtung wurde erstmalig im Jahre 1960 in der US-Patentschrift 3 044 532 und nachfolgend, in der US-Patentschrift 3 393 105 veröffentlicht. Bei jeder dieser bekannten Vorrichtungen dient eine Luftausblaseinrichtung dazu, die Rolle teilweise abzuwickeln (um ein Endstück zu bilden), wonach auf das Endstück der Klebstoff aufgetragen wird und das Endstück erneut auf die Rolle aufgewickelt wird. Die US-Patentschrift 3 393 105 stellt dabei eine Verbesserung gegenüber der Vorrichtung nach der US-Patentschrift 3 044 532 dar, indem der Klebstoff auf das Endstück aufgetragen wird, während sich das Endstück in Bewegung befindet.
Das Versiegeln der Endstücke von Wickelrollenerzeugnissen vor der Verpackung ist nur praktikabel, bevor eine Vielzahl von Rollen aus jedem gewickelten Block abgeschnitten wird, wobei die Blöcke eine Länge von 1,65 bis 2,54 m haben. Um das Endstück für die Versiegelung freizulegen, müssen Teile der äusseren Wicklung (das Endstück) abgefaltet werden, solange sich der Block in einer Richtung parallel zu seiner Achse bewegt,oder besagte Teile der äusseren Wicklung müssen
130019/0776
abgewickelt werden, wenn sich der Block um seine Achse dreht - diese Möglichkeiten sind bekannt und werden in zahlreichen unterschiedlichen Konstruktionsvarianten für Vorrichtungen der genannten Art praktiziert. Sobald das Endstück freigelegt ist, kann irgendeine der bekannten Methoden zum Auftragen des Klebstoffes verwendet werden, wobei die am weitest verbreitete Methode darin besteht, den Klebstoff in zerstäubter Form aufzusprühen. Die Sprühversiegelung ergibt ein ausreichend versiegeltes Endstück an einem einlagigen Erzeugnis, oder bei Verwendung eines Klebstoffes mit entsprechendem Eindringvermögen an einem zweilagigen Erzeugnis. Schwierig ist es jedoch, die Klebstoffkonsistenz zu steuern und die Klebs'toffverbindung so vorzusehen, dass zwar das Endstück fixiert, jedoch nicht eine Verklebung von zwei oder drei unterliegenden Wicklungen stattfindet. Im Gegensatz zu dem Sprühauftrag ergibt die erfindungsgemässe Endstückversiegelungsvorrichtung eine dünne druckgesteuerte Klebstofflinie, die nahe dem Ende des Endstückes aufgetragen wird und die Neigung zum Eindringen in die obere Lage aufweist. Die Vorrichtung bewirkt eine engere Verbindung der beiden Lagen vor dem erneuten Aufwickeln des Endstückes und dessen Verklebung mit dem Block. Diese Verbindung zwischen den Lagen ist sehr erwünscht, da sie ein zufälliges Abwickeln einer einzelnen Lageverhindert, wenn die Rolle erstmalig bewegt wird. Aus ästhetischen und anderen Gründen kann die Endstückversiegelung in Form einer dünnen Klebstofflinie auch für einlagige Wickelrollenerzeugnisse bevorzugt sein.
Obgleich eine linienförmige Klebstoffversiegelung bei vielen Produkten Vorteile bietet, ist ihre Anwendung auf zwei Möglichkeiten begrenzt: die eine Möglichkeit besteht darin, einen Teil der äusseren Wicklung abzunehmen und die Klebstofflinie von einer stationären Abgabeeinrichtung aufzugeben, während sich der Block in Bewegung befindet. Die andere Möglichkeit sieht das Abwickeln eines Abschnittes der äusseren Wicklung vor und die Bewegung einer Düse quer
130019/0776
über die Bahn bei stationär gehaltenem Endstück. Die letztgenannte Vorgehensweise wird bevorzugt, da das Endresultat weniger Falten aufweist und eine bessere Steuerung der Klebstofflinie in Bezug auf das Ende des Endstückes möglich ist. Allerdings ist der Stillstand der Bahnbewegung bei jedem Block zeitaufwendig und produktionsbeschränkend.
Bei der Erfindung wird demgegenüber eine dünne sorgfältig gesteuerte Klebstofflinie quer auf das Endstück abgelegt, während sich die Bahn in Aufwickelrichtung in Bewegung befindet, so dass kein Stillstand der Bahn vorliegt und damit der Endstückversiegelungsvorgang mit hoher Produktionsgeschwindigkeit stattfindet. *
Zusammengefasst wird durch die Erfindung eine Vorrichtung zum Versiegeln der Endstücke von rollenförmig aufgewickelten Bahnen geschaffen, die ein Paar Rollen zum kontinuierlichen Drehen einer Bahn umfasst, um das Endstück wieder aufzuwickeln. Eine fotoelektrische Anordnung erfasst das Endstück. Eine Anordnung zur Bewegung einer klebstoffabgebenden Düse über das sich bewegende Endstück ist vorgesehen, um eine Klebstofflinie senkrecht zum Bewegungsweg des Endstückes aufzugeben.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäss aufge-. bauten Endstückversiegelungsvörrichtung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. T, und
Fig. 3 eine teilweise weggeschnittene Endansicht längs der Linie 3-3 in Fig..2.
1 30019/0776.
In Fig. 1 trägt der Rahmen der erfindungsgemässen Endstückversiegelungsvorrichtung das allgemeine Bezugszeichen 10. Der Rahmen 10 weist ein Paar Seitenelemente 11 und 12, eine obere Tragstange 13 und eine Bahnauflageplatte 14 auf, wobei die Teile 13 und 14 die Elemente 11 und 12 miteinander verbinden.
Ein nur in Fig. 3 insgesamt gezeigter Schwenkarm oder eine Stossanordnung 15 ist horizontal auf einer Schwenkwelle 16 zwischen den Seitenelementen 11 und 12 gehalten. Der Schwenkarm 15 ist in Fig. 1 teilweise gestrichelt gezeigt. Der Schwenkarm 15 dreht sich unter der Kraft eines Zylinders um eine aufgewickelte Bahn auf ein Paar Auflagerollen 17 und 18 zu schieben oder zu drücken, die drehbar von Lagern 19 in den Seitenelementen 11 und 12 gehalten werden. Die beiden Rollen stützen die Rolle A mit der aufgewickelten Bahn ab und versetzen sie durch einen nicht gezeigten geeigneten Antrieb in Drehbewegung; hierzu erstreckt sich die Welle der angetriebenen Rolle 17 durch das rechtsseitige Lager 19 (vgl. Fig. 2). Der Antriebsmechanismus bewirkt eine Drehung der Rolle 17 in Uhrzeigerrichtung um ihre Achse (vgl. Fig. 3). Wenn eine Rolle A mit der aufgewickelten Bahn auf dem Paar Rollen 17 und 18 liegt, bewirkt die Bewegung der angetriebenen Rolle 17 in Uhrzeigerrichtung eine Drehung der Rolle A in Gegenuhrzeigerrichtung und danach eine Drehung der freilaufenden Rolle 18 in Uhrzeigerrichtung.
Ein Luftausblasverteiler 20 ist horizontal von den Seitenelementen 11 und 12 etwas rechts oberhalb der aufgewickelten Bahn A gemäss Fig. 3 gehalten. Eine Vielzahl von Schlitzen 21 ist längs der Oberfläche des Verteilers unter einem Winkel von etwa 45° zur aufgewickelten Bahn A vorgesehen. Die Schlitze ermöglichen den Austritt von Druckluft aus dem Verteiler 20, um das Endstück T der aufgewickelten Bahn A nach links auf die Auflageplatte 14 bei der Drehung der aufgewickelten Bahn um ihre Achse zu blasen, vgl. Bezugszeichen T_ in der ge-
TäO019/0776
strichelten Darstellung in Fig. 3. Danach wird das Endstück T„ bei weiterer Drehung der Bahnrolle A in Gegenuhrzeigerrichtung wieder aufgewickelt.
Ein fotoelektrisches Auge 22 ist in der Auflageplatte 14 befestigt, um das Endstück zu erfassen und Steuerschaltungen rückzustellen, wenn das Endstück abgewickelt wird. Das fotoelektrische Auge wirkt wie ein Auslöser, sobald das sich wieder aufwickelnde Ende des Endstückes an dem fotoelektrischen Auge vorbeiläuft und das Bild des fotoelektrischen Auges von einem in geeigneter Weise am Rahmen
10 befestigten Spiegel 23 reflektiert wird.
Eine Schiene 24 erstreckt sich zwischen den Seitenelementen
11 und 12 und weist einen umgekehrt T-förmigen Querschnitt gemäss Fig. 3 auf. Die Schiene befindet sich parallel unterhalb der Tragstange 13. Eine Konsole 25 (vgl. linker Teil der Fig. 1) ist inseitig des Seitenrahmenelementes 11 durch Schrauben 26 befestigt und hält bzw. verbindet die linken Enden von Tragstange 13 und Schiene 24 durch Schrauben 27 miteinander. In gleicher Weise hält und verbindet eine inseitig des Seitenrahmenelementes 12 durch Schrauben 29 befestigte Konsole 28 die rechten Enden von Tragstange und Schiene 24 durch- Schrauben 30. Darüberhinaus wird die Schiene 24 durch Verbindungsbolzen 31 weiter stabilisiert und mit der Tragstange 13 verbunden. Sowohl Tragstange 13 als auch Schiene 24 liegen leicht schräg in AufStromrichtung gegenüber der Senkrechten zur Endstückbewegungsrichtung bei dem erneuten Aufwickeln des Endstückes T.
Ein Schlittenelement 32 (vgl. insbesondere rechter Teil von Fig. 2) ist gleitbar an der T-förmigen Schiene 24 befestigt und kann sich längs der Schiene über eine bestimmte Wegstrecke zwischen Anschlägen 33 bewegen» Eine Seite des Schlittenelementes 32 trägt eine daran befestigte Halterung
1300 19/07 76
303371S
Eine Sprühdüse 35 ist vertikal an der Halterung befestigt, so dass der Auslass der Düse nach unten weist. Die Düse 35 ist mit einem Ende von einem gewundenen Klebstoffzufuhrschlauch 36 verbunden. Das andere Ende des Schlauches 36 steht mit einem Ventil 37 in Verbindung, das an einer V-förmlgen Traganordnung 3 8, die an der Tragstange 13 befestigt ist, angebracht ist. Das Ventil 37 ist mit einem nicht gezeigten Klebstoffvorrat verbunden. Wenn daher das Schlittenelement 32 über das Endstück T von der Stelle 33- zur Stelle 33 läuft, während das Endstück in Richtung T wieder aufgewickelt wird, erfolgt ein Zufluss des Klebstoffes durch das Steuerventil 37 und wird eine Klebstofflinie durch die Düse 35 auf das Endstück <D abgelegt. Diese Linie liegt dabei parallel zum Ende T„ des Endstückes infolge der Schräglage der Schiene 24.
Für die Querbewegung des Schlittenelementes 32 ist ein Motor 39 im Seitenelement 12 befestigt und mit einer horizontal liegenden Treibscheibe 4 0 verbunden. Im Seitenelement 11 ist eine freilaufende Scheibe 41 an der Konsole 25 horizontal befestigt. Ein Kabel 42 erstreckt sich zwischen den Seitenelementen 11 und 12 und ura die Scheiben 40 und 41. Der Laufweg des Kabels zwischen den beiden Seitenelementen liegt ebenfalls leicht aufstromseitig schräg gegenüber ein^r Senkrechten zur Bewegungsrichtung des Endstückes und damit parallel zur Tragstange 13 und Schiene 24. Das Kabel 42 ist an der Unterseite des Schlittenelementes 32 befestigt. Wenn daher der Motor 39 durch das fotoelektrische Auge 22 beaufschlagt wird, bewegt sich das Schlittenelement 32 längs der Schiene 24.
Fotoelektrische Augen 43 und 44 sind in betreffenden Halterungen 45 und 46 angebracht und durch Schrauben 47 und 48 an der Tragstange 13 befestigt. Die fotoelektrischen Augen 43 und sind so angeordnet, dass sie zu den longitudinalen Seitenkanten des Endstückes T ausgerichtet sind, und haben die Aufgabe, den Durchgang des Schlittenelementes 32 zu erfassen.
1 30019/0776
Sowohl die fotoelektrischen Augen 43 und 44 als auch das fotoelektrische Auge 22 sind elektrisch mit einer nicht gezeigten Digitalschaltung verbunden, die den Motor und anschliessend die Endstückversiegelungsvorrichtung in der nachfolgend beschriebenen Weise betätigt.
Eine gewickelte Bahnrolle A wird auf einer Riemenfördereinrichtung B zugeführt, bis sie in einer ausgerichteten Lage zu den Auflagerollen 17 und 18 zu liegen kommt. Dann schwenkt der Schwenkarm 15 um die Welle 16 aus und schiebt die Bahnrolle A auf die Rollen 17 und 18. Danach beginnt sich die angetriebene Rolle 17 in Uhrzeigerrichtung gemäss Fig. 3 zu drehen , so dass die Baiin A eine Bewegung in Gegenuhrzeigerrichtung erfährt. Wenn das Endstück T der Bahnrolle A dem vom Verteiler 20 ausgegebenen Luftstrom ausgesetzt wird, wickelt sich das Endstück T nach links ab und durchläuft dabei die verschiedenen mit T , T , T und Tß angedeuteten Lagen , bis es auf der Auflageplatte 14, wie bei TF angedeutet, ausgestreckt zu liegen kommt. Ein herkömmlicher Mechanismus zur Betätigung des Schwenkarmes 15 und zum Vorsehen des Luftstromes können verwendet werden, so dass auf derartige Einrichtungen in der Zeichnung aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet wurde.
Bei weiterer Drehung der angetriebenen Rolle 17 in Ohrzeigerrichtung beginnt sich das Endstück T (in Richtung T nach Fig. 2) auf die Bahnrolle A wieder aufzuwickeln. Wenn das Ende T^, des Endstückes an dem fotoelektrischen Auge vorbeiläuft, ergibt der Spiegel 23 eine Reflexion,um den Motor 39 in Betrieb zu setzen. Die Anfangsstellung des Schlittenelementes 32 und der Sprühdüse 34 ist in Fig. 2 bei 32' gestrichelt angedeutet. Sobald der Motor 39 läuft, dreht sich die Scheibe 4 0 und beschleunigt das Schlittenelement auf eine gewünschte Geschwindigkeit; diese Geschwindigkeit wird erreicht, wenn die Düse über der rechten longitudinalen Kante des Endstückes T zu liegen kommt. Diese Stellung des Schlittenelementes 32 wird von dem foto-
1 30019/0778
_ -1-1
elektrischen Auge 44 erfasst. Danach bewegen sich Schlittenelement 32 und Düse 34 mit konstanter Geschwindigkeit über das Endstück. Wenn das Schlittenelement 32 das fotoelektrische Auge 44 passiert, öffnet sich das Ventil 37, so dass von der Düse bei der Bewegung des Schlittenelementes über das Endstück T eine dünne Klebstofflinie abgegeben werden kann. Dies erfolgt solange, bis das Schlittenelement 32 von dem anderen fotoelektrisch^^ an der anderen longitudinalen Kante des Endstückes T angeordneten Auge erfasst wird, welches ein Signal zum Schliessen des Ventiles 37 und damit für die Beendigung der Klebstoffabgabe liefert. Der Motor 39 verlangsamt dann die Geschwindigkeit des Schlittenelementes 32, bis dieses zum vollständigen Stillstand kommt. Danach kehren Schlittenelement 32 und Düse 34 in ihre Ausgangsstellungen zurück, wobei sie erneut längs der Schiene laufen. Die Richtung der Schiene liegt leicht schräg, so dass sich die abgesprühte Klebstofflinie senkrecht zur Bahnlängserstreckung erstreckt, d.h. quer zur Bahn, wenn das Endstück wieder vollständig auf die Bahn aufgewickelt ist. Der Klebstoff verbindet sich mit der zuvor aufgewickelten Lage, so dass sich eine vollständige Versiegelung der Bahn ergibt. Die versiegelte aufgewickelte Bahn (oder der Block) wird von der Endstückversiegelungsvorrichtung ausgestossen, wenn eine andere aufgewickelte Bahn auf die Rollen 16 und 17 aufgegeben wird. Wenn der Schwenkarm 17 die neue Bahn (oder den Block) auf die Rollen 16 und 17 schiebt, wird die versiegelte Bahn (oder der Block) auf die Auflageplatte 14 gedrückt und danach entfernt.
Vorausgehend wurde die Endstückversiegelungsvorrichtung in Form einer unabhängigen freistehenden Einheit abstromseitig von der Aufwickelstelle beschrieben. Die Vorrichtung erhält daher voll aufgewickelte Blöcke oder Rollen von dem Wickler (entsprechend Stelle B), um den Endstückversiegelungsvorgang vorzunehmen. Es versteht sich jedoch, dass eine ähnliche Endstückversiegelungsvorrichtung direkt am Wickler vorgesehen und zwischen den Hauptwicklerrahmen angebracht sein kann. Eine solche Vorrichtung umfasst Luftausblasrohre,
130019/0776
fotoelektrische Erfassungsaugen, wenigstens eine sich drehende Rolle oder Walze, die die aussere Oberfläche der aufgewickelten Bahn berührt und diese zu einer Drehbewegung in eine. Richtung veranlasst, die zu einem erneuten Aufwickeln des abgenommenen Endstückes führt, und die zugehörige Klebstoff auftragseinrichtung mit einer schräg liegenden Schienenhai terung, die die Bewegung der Bahn während des Laufes der Klebstoffdüse quer über die Bahn kompensiert, so dass sich eine Klebstofflinie ergibt, die parallel zum Ende T des Endstückes an der mit dem aufgewickelten Endstück versehenen und versiegelten Rolle liegt.
1 3001 9/077S
Leerseite

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Versiegeln der Endstücke von zu Rollen gewickelten Bahnen, mit einem Rahmen, einer am Rahmen angeordneten Einrichtung zur Drehung eines Blockes aus dem gewickelten Material und zur Bildung eines sich bewegenden Endstückesaus dem Material und einer Einrichtung am Rahmen zur Erfassung des sich bewegenden Endstückes, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (24, 32, 39, 42) am Rahmen, die auf die Erfassungseinrichtung (22) anspricht, um eine leichte Düse (35) zur Abgabe eines Klebstoffes quer über die Bahn nahe deren sich bewegenden Endstück zu bewegen und eine dünne sorgfältig gesteuerte
130019/0776
TELEFON (O8S)
TELEX Ο5-2Θ38Ο
TELEGRAMMS MONAPAT
TELEKOPIERE«
Klebstofflinie senkrecht zur Bewegungsrichtung des Endstückes aufzugeben, wobei die Bewegungseinrichtung ein einen Bewegungsweg schaffendes Element (24) aufweist, das unter einem geringen spitzen Winkel gegenüber der Senkrechten schräg liegt und wobei die ansprechende Einrichtung einen Mechanismus zur Bewegung der Düse nach folgendem Programm aufweist: Beschleunigung der Düse von einer Ausgangsstelle an einer Seite des Endstückes bis zum Endstück, Bev/egung der Düse mit konstanter Geschwindigkeit längs der Breite des Endstückes, Verlangsamung der Düse an der anderen Seite des Endstückes und Umkehr der Bewegungsrichtung, um die Düse zur Ausgangsstelle zurückzubringen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Erfassungseinrichtung eine Anordnung mit einem fotoelektrischen Auge (22) umfasst, das das Endstück nach dessen Bildung und anschliessend das Ende des Endstückes bei dessen erneutem Aufwickeln erfasst.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Einrichtung zur Bewegung der Düse (35) über die Bahn aufweist: eine umgekehrt T-förmige Schiene (24), die horizontal zwischen einem ersten und zweiten Seitenelement (11, 12) des Rahmens gehalten ist, eine Schlitteneinrichtung (32), die gleitbar an der Schiene gehalten und an der die Düse nach unten weisend befestigt ist, eine Antriebseinrichtung (39, 42), die mit der Schlitteneinrichtung verbunden ist, um die Sprühdüse quer über das Endstück und dann wieder in ihre Ausgangsstellung zu bewegen, eine Einrichtung zur Inbetriebsetzung der Antriebseinrichtung, wenn die das fotoelektrische Auge (22) aufweisende Anordnung das Ende des Endstückes erfasst hat und. eine Einrichtung zur Beaufschlagung der den Klebstoff abgebenden Düse von einer Seite des Endstückes zu dessen anderen Seite bei der Bewegung der Düse quer über das Endstück.
130019/0776
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass die Antriebseinrichtung einen Motor (39) in Verbindung mit einer Anordnung (40, 41, 42), bestehend aus einem Antriebskabel und Scheiben, umfasst, wobei die Anordnung parallel zur Schiene (24) liegt und das Kabel der Anordnung an der Schlitteneinrichtung (32) befestigt ist.
1 30019/0776
DE19803039716 1979-10-26 1980-10-21 Vorrichtung zum versiegeln der endstuecke von zu rollen gewickelten bahnen Withdrawn DE3039716A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8829479A 1979-10-26 1979-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3039716A1 true DE3039716A1 (de) 1981-05-07

Family

ID=22210536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803039716 Withdrawn DE3039716A1 (de) 1979-10-26 1980-10-21 Vorrichtung zum versiegeln der endstuecke von zu rollen gewickelten bahnen

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5665748A (de)
AU (1) AU6354580A (de)
BE (1) BE885886A (de)
BR (1) BR8006846A (de)
DE (1) DE3039716A1 (de)
FR (1) FR2474005A1 (de)
GB (1) GB2061234B (de)
IT (1) IT1146217B (de)
NL (1) NL8005877A (de)
SE (1) SE8007399L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106167A1 (de) * 1982-10-18 1984-04-25 Crown Zellerbach Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen des Endes einer aufgewickelten Materialbahn

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5950940U (ja) * 1982-09-24 1984-04-04 石川島播磨重工業株式会社 巻ロ−ルのテ−ピング装置
US5257898A (en) * 1991-08-15 1993-11-02 Paper Converting Machine Company Infeed apparatus for multi-level delivery of convolutely wound logs
IT1308272B1 (it) * 1999-04-16 2001-12-10 Perini Fabio Spa Dispositivo per incollare rotoli di materiale nastriforme e relativometodo
FI121305B (fi) 2007-06-05 2010-09-30 Metso Paper Inc Menetelmä pituusleikkurin käyttämiseksi ja liima-aineen applikointilaitteisto
EP2522608B1 (de) 2011-05-10 2015-12-16 Valmet Technologies, Inc. Vorrichtung zum Aufbringen von Klebstoff in eine Rollenschneid- und Wickelmaschine einer Faserbahnmaschine
FI10572U1 (fi) 2013-09-03 2014-08-15 Raumaster Paper Oy Laitteisto liiman levittämiseksi materiaalirainarullien ja hylsyjen pinnalle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3044532A (en) * 1960-03-30 1962-07-17 Vita Mayer & Co Inc Tail sealing machine
US3393105A (en) * 1964-11-16 1968-07-16 Crown Zellerbach Corp Method and apparatus for adhesively securing the tail of a roll product to the underlying convolution thereof
IT1041008B (it) * 1974-11-08 1980-01-10 Paper Converting Machine Co Tmetodo ed apparecchio per fissare una coda di nastro su di un rotolo sulla torretta di una macchina riboboinatrice di nastro ad alta velocita

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106167A1 (de) * 1982-10-18 1984-04-25 Crown Zellerbach Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen des Endes einer aufgewickelten Materialbahn

Also Published As

Publication number Publication date
FR2474005A1 (fr) 1981-07-24
SE8007399L (sv) 1981-04-27
IT8049977A0 (it) 1980-10-22
BR8006846A (pt) 1981-04-28
GB2061234B (en) 1983-03-30
AU6354580A (en) 1981-04-30
JPS5665748A (en) 1981-06-03
NL8005877A (nl) 1981-04-28
GB2061234A (en) 1981-05-13
IT1146217B (it) 1986-11-12
BE885886A (fr) 1981-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401659T3 (de) Vorrichtung zum ankleben des freien endes einer rolle aus bahnmaterial
DE69200163T2 (de) Vorrichtung zum Ankleben des Endes von Rollen aus Bahnmaterial.
DE69811872T2 (de) Kontinuierliche rolle von kunststoffbeuteln
DE69421528T2 (de) Umwickler mit Kontaktantrieb und Verfahren zur Minimalisierung des Schlupfes zwischen Antriebsrolle und Bahn
DE69720214T2 (de) Anwickelvorrichtung für eine aufzuwickelnde materialbahn
DE19549664C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle
DE2430514B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer von einer Ersatzwickelrolle abgezogenen Materialbahn mit einer von einer Vorratswickelrolle ablaufenden Materialbahn
DE3423987C2 (de)
CH682657A5 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Wickels.
DE2624802A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stossverbinden von materialbahnen
DE69323635T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer streckfolie
DE19507799A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von bahnförmigem Wickelgut
DE69601195T3 (de) Verfahren und Apparat zum Befestigen des freien Endes von aufgewickelten Bahnen
WO1995009795A1 (de) Tragwalzen-wickelmaschine
DE3315495C2 (de) Vorrichtung zum Lagern von Papierbogen o.dgl.
DE2600522A1 (de) Wickelmaschine
DE2612373A1 (de) Leiste mit metallueberzug und verfahren zu ihrer herstellung
EP0506896B1 (de) Tragwalzen-wickelmaschine
DE4113772A1 (de) Verfahren zum ersetzen von streifenmaterial an einer fertigungsmaschine
DE3039716A1 (de) Vorrichtung zum versiegeln der endstuecke von zu rollen gewickelten bahnen
DE2844519C2 (de)
DE4016484C2 (de) Verpackungsvorrichtung für Bahnrollen
EP0568844A2 (de) Einrichtung und Verfahren zum Rollen eines Druckereiproduktes und Umwickeln der Rolle mit einem Hüllelement
DE19717078A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden einer Papierbahn und zum Anbringen eines Klebebandes an der Schnittkante der Papierbahn
DE2803451A1 (de) Vorrichtung zum beleimen und ankleben des bandendes eines zu einer rolle aufgewickelten bandmaterials an der rolle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee