WO2000010740A1 - Tisch für arbeiten mit giftigen dämpfen, insbesondere für kosmetikerinnen, elektroniker und goldschmiede - Google Patents

Tisch für arbeiten mit giftigen dämpfen, insbesondere für kosmetikerinnen, elektroniker und goldschmiede Download PDF

Info

Publication number
WO2000010740A1
WO2000010740A1 PCT/CH1999/000370 CH9900370W WO0010740A1 WO 2000010740 A1 WO2000010740 A1 WO 2000010740A1 CH 9900370 W CH9900370 W CH 9900370W WO 0010740 A1 WO0010740 A1 WO 0010740A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
table top
tub
work
table according
working
Prior art date
Application number
PCT/CH1999/000370
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Jenny
Original Assignee
Stefan Jenny
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stefan Jenny filed Critical Stefan Jenny
Priority to EP99934445A priority Critical patent/EP1105225A1/de
Priority to AU50240/99A priority patent/AU5024099A/en
Publication of WO2000010740A1 publication Critical patent/WO2000010740A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2215/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B2215/006Suction tables

Definitions

  • the invention relates to a work table with suction device according to the preamble of patent claim 1.
  • a first group so-called chapels, as they are widespread in chemical laboratories, are fixed tables, which are usually equipped with a three-sided, mostly glazed attachment in which work is done.
  • the fourth side opposite the worker is the back wall.
  • In the upper part of the attachment there is a fan or an opening or a duct for connection to a suction line.
  • the front of the chapel can be opened by a glass slide, which is counterbalanced in the selected position remains.
  • the patent specification CH 535 923 (publication date May 30, 1973) describes a work table with a suction device for contaminated air, which in particular contains heavier contaminants. It is characterized by an optionally divided, gas-permeable, removable worktop, a gas and liquid-tight base plate which receives the worktop, which is inclined and has an opening at its lowest point, the edge of which opens into a collecting vessel for liquid, the diameter of the opening edge is smaller than the diameter of the collecting vessel, and a pipe suction nozzle, via which the collecting vessel is connected to an air suction device.
  • the contaminated air is drawn down through the gas-permeable worktop, a perforated or slotted plate, and the condensate is collected in a collecting vessel.
  • a disadvantage of this invention is that only condensable impurities in the air can be collected in the collecting vessel and pollutants remaining in the gas phase are released back into the atmosphere of the room or must then be discharged to the outside via an additional air extraction device.
  • Another disadvantage of this construction is that it takes up a relatively large amount of space under the table, which limits the freedom of the legs of the person working at the table.
  • a work tool for the craft in particular for dental technicians and the like, is described in the published patent application DE 27 11 435 (published on 09/21/1978).
  • the implement can be held, for example, by a rail arranged under the table top. If necessary, the carrier guided in the rail can be pulled over the edge of the table so that the worktop is freely accessible.
  • the dust particles and shavings generated during work are drawn off by a suction fan via the suction opening near the worktop and via a suction channel and collected by a filter bag.
  • gaseous pollutants can be sucked away from the workplace by this working device, they are not caught by the filter bag and, like in the invention described above, are distributed in the room and accumulate therein over time, unless additional ventilation is provided.
  • the present invention therefore has as its object to create a work table for beauticians, electronics engineers and goldsmiths, the undesired solvent vapors, gases, dust particles or aerosols formed or released during work being sucked through holes in the table top, so that both the atmosphere is above the surface Work table, as well as the room in which work is carried out, without additional ventilation, remains free of the said impurities.
  • the suction device with filter and fan is combined with the work table in such a way that there is enough space under the table for the legs.
  • the table should be easy and inexpensive to produce with as few elements as possible and give a visually appealing impression.
  • Fig. 1 is a supervision of the proposed work table
  • Fig. 2 is a longitudinal section through the work table and the tub
  • Fig. 3 is a longitudinal section through the tub
  • Fig. 4 is a side view of the attachment of the table legs
  • the proposed work table (see FIG. 1) consists of a table sheet 8, which is provided with air inlet holes 1 where the pollutants arising during work are released. These air inlet punches 1 are round and big enough so that a sufficient draft is possible, on the other hand small enough to prevent the tool or other working material from falling through the punches.
  • the table top 8 is fixed at the four corners by an angle 12 on the underlying tub 9.
  • the angle also serves to fasten the table legs 10.
  • a sealing tape can be glued to the upper edge of the tub between the table top 8 and the tub 9, so that the sealing of the cavity under the table top 8 is ensured.
  • a web 6 is attached in the transverse direction of the table for reinforcement.
  • the bottom of the tub 9 does not run parallel to the table top 8, but at a flat angle to it, so that the distance between the bottom of the tub 9 and the table top 8 increases in the longitudinal direction of the table, from the opening for the waste towards the crossflow fan ( see Figs. 2 and 3).
  • a pre-filter can be installed in front of the activated carbon filter 11, which removes the dust from the air and protects the activated carbon filter 11 against clogging.
  • the beauticians often use a cloth that is placed over the air inlet holes 1. This is pleasant for the hands and more hygienic because every customer gets a new cloth. This cloth then takes over the function of the pre-filter.
  • the installation of a pre-filter is advantageous for electronics engineers and goldsmiths.
  • the activated carbon filter 11 can be used when the table is used for work, whereby dust but no toxic fumes are produced be replaced by a dust filter. After passage through the activated carbon filter 11, the air is discharged through the outlet 5 into the room.
  • the table legs 10 consist of square tubes which are inserted into the tub 9 from below and are additionally fixed at an angle 12 from the outside. The angle is screwed through the pipe diagonal inside by a threaded bolt 13 (see Fig. 4 and 5).
  • the suction device takes up little space, the space under the table remains free, the freedom of the legs of the worker is not restricted.
  • the suction device is combined with the table in a simple and elegant manner so that it is not noticeable or could not interfere with work. A viewer only sees a table sheet that is somewhat thicker than conventional tables; the actual suction device is integrated into the table, invisible from the outside. This is important because the table should give an elegant and good impression, especially for beauticians. Due to the chosen design, the table is easy and inexpensive to produce. It is very easy to disassemble and reassemble for transport. The replacement of the activated carbon filter can be done by the drawer with just one hand, even by technically inexperienced personnel.
  • the undesired solvent vapors, gases, dust Particles and aerosols are captured by the air flow at the point of their origin, drawn off and removed from the atmosphere by the activated carbon filter and not only distributed in the room, as is often the case with other suction devices. At most, the hands of the worker are exposed to a draft, but not the back or the face.

Landscapes

  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Abstract

Der vorgeschlagene Arbeitstisch besteht aus einem Tischblatt (8), das an den vier Ecken jeweils durch einen Winkel auf der darunterliegenden Wanne (9) fixiert wird. Durch Rundlöcher (1) im Tischblatt wird die sich darüber befindende, mit Schadstoffen und Staub befrachtete Luft mit Hilfe eines Querstromventilators (4) nach unten abgezogen, durch einen Aktivkohle-Filter (11) geführt und gereinigt wieder in den Raum abgegeben. Über eine Schublade (3) kann der Aktivkohle-Filter eingelegt und wieder ausgewechselt werden. Die Tischbeine (10) bestehen aus Vierkant-Rohren und werden von unten in die Wanne eingesteckt. Sie werden mit einem aussen anliegenden Winkel und einem Gewindebolzen fixiert. Im Tischblatt befindet sich eine Öffung (2) mit einer Klappe, unterhalb derer ein Abfallsack eingehängt werden kann.

Description

Tisch für Arbeiten mit giftigen Dämpfen, insbesondere für Kosmetikerinnen, Elektroniker und Goldschmiede
Die Erfindung betrifft einen Arbeitstisch mit Absaugvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Kosmetikerinnen atmen während ihrer Arbeit bei der Entfernung von Nagellack und beim Lackieren während Stunden konzentrierte Dämpfe von Aceton oder anderen Lösungsmitteln ein, was kurzfristig zu Benommenheit, Schwindel, Kopfschmerzen und anderen Beeinträchtigungen des Befindens, langfristig sogar zu einer Beeinträchtigung der Gesundheit führen kann. Ausserdem entsteht beim Feilen der Fingernägel feiner Staub, der ebenfalls eingeatmet wird. Unerwünschte Lösungsmitteldämpfe, Gase, Staubpartikel und Aerosole entstehen auch bei vielerlei anderen Arbeiten, so etwa beim Löten und Leimen, beim Lackieren, Reinigen und Schleifen.
Gemass dem Stand der Technik sind verschiedene Arten von Arbeitstischen mit Absaugvorrichtung bekannt. Eine erste Gruppe, sogenannte Kapellen, wie sie in chemischen Laboratorien weit verbreitet sind, sind feste Tische, die mit einem in der Regel dreiseitigen, meist verglasten Aufsatz versehen sind, in dem gearbeitet wird. Die vierte, dem Arbeitenden gegenüberliegende Seite, wird von der Rückwand gebildet. Im oberen Teil des Aufsatzes befindet sich ein Ventilator oder eine Öffnung beziehungsweise ein Kanal zur Verbindung mit einer Absaugleitung. Die Vorderseite der Kapelle kann durch einen verglasten Schieber nach oben geöffnet werden, der durch Gegengewichte in der gewählten Stellung verharrt. Beim Arbeiten m Kapellen kann der Arbeitende sehr gut vor giftigen Dampfen geschützt werden, doch beansprucht eine solche Konstruktion viel Platz, sie ist sehr aufwendig und darum teuer. Da der Kapelle standig grosse Mengen frische Luft zu- fliessen, ist der Arbeitende ausserdem der Zugluft ausgesetzt, die ihm in den Rucken zieht. Für eine Kosmetikerin kommt eine Kapelle auch darum nicht in Betracht, weil sie ihrer Kundin gegenübersitzen muss. Ein Arbeitstisch mit einem Aufbau in der Art einer Kapelle ist in der Patentschrift CH 536 989 (Veroffentlichungsdatum 29. 06. 1973) beschrieben.
In der Patentschrift CH 535 923 (Veroffentlichungsdatum 30. 05. 1973) wird ein Arbeitstisch mit Absaugemπchtung für verunreinigte Luft beschrieben, die insbesondere spezifisch schwerere Verunreinigungen enthalt. Er ist gekennzeichnet durch eine gegebenenfalls geteilte, gasdurchlässige, abnehmbare Arbeitsplatte, eine die Arbeltsplatte aufnehmende, gas- und flussigkeitsdichte Grundplatte, die geneigt ist und an ihrem Tiefstpunkt eine Öffnung aufweist, deren Rand in ein Auffanggefass für Flüssigkeit mundet, wobei der Durchmesser des Offnungs- randes kleiner ist als der Durchmesser des Auffang- gefasses, und einen Rohrabsaugstutzen, über welchen das Auffanggefass mit einer Luftabsaugvorrichtung verbunden ist. Bei dieser Erfindung wird die verunreinigte Luft durch die gasdurchlässige Arbeitsplatte, eine Loch- oder Schlitzplatte, nach unten abgesogen und das Kondensat m einem Auffanggefass gesammelt. Nachteilig an dieser Erfindung ist, dass nur kondensierbare Verunreinigungen der Luft im Auffanggefass aufgefangen werden können und die in der Gasphase verbleibenden Schadstoffe wieder an die Atmosphäre des Raumes abgegeben werden oder dann über eine zusätzliche Luftabsaugvorrichtung nach aussen abgeführt werden müssen. Ein weiterer Nachteil dieser Konstruktion ist, dass sie relativ viel Platz unter dem Tisch beansprucht, wodurch die Freiheit der Beine des am Tisch Arbeitenden eingeschränkt wird.
Ein Arbeitsgerät für das Handwerk, insbesondere für Dentaltechniker und dergleichen ist in der Offenlegungs- schrift DE 27 11 435 (Offenlegungsdatu 21. 09. 1978) beschrieben. Das Arbeitsgerät kann zum Beispiel durch eine unter der Tischplatte angeordnete Schiene gehalten werden. Der in der Schiene geführte Träger kann bei Bedarf soweit über die Tischkante vorgezogen werden, dass die Arbeitsplatte frei zugänglich wird. Die beim Arbeiten anfallenden Staubpartikel und Späne werden von einem Sauggebläse über die in der Nähe der Arbeitsplatte befindliche Absaugöffnung und über einen Absaugkanal abgezogen und von einem Filtersack aufgefangen. Gasförmige Schadstoffe können zwar durch dieses Arbeitsgerät vom Arbeitsplatz wegegesogen werden, doch werden sie vom Filtersack nicht aufgefangen und verteilen sich wie in der zuvor beschriebenen Erfindung im Raum und reichern sich im Laufe der Zeit darin an, wenn nicht für eine zusätzliche Lüftung gesorgt wird.
Ein Tisch, nicht notwendigerweise ein Arbeitstisch, mit eingebautem elektrostatischem Filter zur Beseitigung von störenden Gerüchen und Zigarettenrauch ist in der Patentschrift US 4 248 162 beschrieben. Dieses Verfahren eignet sich nicht für die Entfernung von Staub aus der Atmosphäre . Die bereits bekannten Erfindungen sind entweder komplizierte und aufwendige Konstruktionen, oder dann werden die Schadstoffe zwar vom Arbeitsort wegbefordert , aber nicht wirklich aus dem Raumklima entfernt, sondern nur im Raum verteilt. Keine dieser Erfindungen ist auf die spezifische Situation, wie sie sich bei Kosmetikerinnen, Elektronikern oder Goldschmieden stellt, zugeschnitten.
Die vorliegende Erfindung stellt sich deshalb die Aufgabe, einen Arbeitstisch für Kosmetikerinnen, Elektroniker und Goldschmiede zu schaffen, wobei die beim Arbeiten entstehenden oder freigesetzten unerwünschten Losungsmitteldampfe, Gase, Staubpartikel oder Aerosole durch Locher in der Tischplatte abgesogen werden, so dass sowohl die Atmosphäre über dem Arbeitstisch, als auch der Raum, in dem gearbeitet wird, ohne zusatzliche Lüftung frei von den besagten Verunreinigungen bleibt. Die Ab- saugvorrichtung mit Filter und Ventilator wird dabei so mit dem Arbeitstisch kombiniert, dass unter dem Tisch genügend Freiraum für die Beine bleibt. Der Tisch soll mit möglichst wenigen Elementen einfach und kostengünstig produziert werden können und einen visuell ansprechenden Eindruck vermitteln.
Die Aufgabe wird mit Hilfe der erfmdungsgemassen Ausbildungsmerkmalen des Patentanspruch 1 gelost. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der jeweils abhangigen Merkmale. Die Erfindung wird im folgenden anhand von einem Aus- fuhrungsbeispiel naher erläutert. Sie ist unter anderem auch in den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 Eine Aufsicht auf den vorgeschlagenen Arbeistisch
Fig. 2 Ein Längsschnitt durch den Arbeitstisch und die Wanne
Fig. 3 Ein Längsschnitt durch die Wanne
Fig. 4 Eine Seitenansicht der Befestigung der Tischbeine
Fig. 5 Eine Aufsicht der Befestigung der Tischbeine
Der vorgeschlagene Arbeitstisch (siehe dazu Fig. 1) besteht aus einem Tischblatt 8, das dort, wo die beim Arbeiten entstehenden Schadstoffe frei werden, mit Lufteinlasslochern 1 versehen ist. Diese Lufteinlasslocher 1 sind rund und genügend gross, so dass ein ausreichender Luftzug möglich ist, andererseits klein genug, um zu verhindern, dass das Werkzeug oder anderes Arbeitsmateπal durch die Locher hinunterfallen kann. Ausserdem befindet sich im Tischblatt 8 auf der Seite der Kosmetikerin oder der arbeitenden Person eine Öffnung 2, unter welcher ein Kunststoffsack für Abfalle eingehängt werden kann. Die Öffnung 2 öffnet sich nach unten durch eine Klappe, die von einer Ruckstellfeder automatisch wieder geschlossen wird. Um zu verhindern, dass Losungsmitteldampfe aus dem Abfallsack durch die Öffnung 2 in den Raum entweichen können, ist zwischen der Klappe und der Öffnung 2 im Tischblatt eine Gummi-Dichtung angebracht. Das Tischblatt 8 wird an den vier Ecken jeweils durch einen Winkel 12 auf der darunterliegenden Wanne 9 fixiert. Der Winkel dient gleichzeitig der Befestigung der Tischbeine 10. Zwischen Tischblatt 8 und Wanne 9 kann am oberen Rand der Wanne ein Dichtungsband aufgeklebt werden, so dass die Abdichtung des Hohlraumes unter dem Tischblatt 8 gewährleistet ist. In diesem Hohlraum ist in Querrichtung des Tisches zur Verstärkung ein Steg 6 angebracht. Der Boden der Wanne 9 verläuft nicht parallel zum Tischblatt 8, sondern in einem flachen Winkel dazu, so dass der Abstand zwischen dem Boden der Wanne 9 und dem Tischblatt 8 in Längsrichtung des Tisches, von der Öffnung für den Abfall in Richtung zum Querstromventilator zunimmt (siehe Fig. 2 und 3) . Die durch die Rundlöcher 1 im Tischblatt 8 eingesogene Luft wird durch den Querstromventilator 4 in derselben Richtung abgezogen und strömt durch den Aktivkohle-Filter 11 hindurch, der parallel zum Tischblatt 8 auf einer Halterung 7 aufliegt und durch eine Schublade 3 eingelegt und ausgewechselt werden kann. Vor den Aktivkohle-Filter 11 kann bei Bedarf ein Vorfilter eingebaut werden, der den Staub aus der Luft entfernt und den Aktivkohle-Filter 11 vor Verstopfung schützt. Die Kosmetikerinnen benutzen oft ein Tuch, das über die Lufteinlasslöcher 1 gelegt wird. Dies ist angenehm für die Hände und hygienischer, weil jeder Kunde ein neues Tuch bekommt. Dieses Tuch übernimmt dann die Funktion des Vorfilters. Für Elektroniker und Goldschmiede jedoch ist der Einbau eines Vorfilters vorteilhaft. Wenn der Tisch für Arbeiten eingesetzt wird, wobei zwar Staub, aber keine giftigen Dämpfe entstehen, kann der Aktivkohle-Filter 11 durch einen Staubfilter ersetzt werden. Nach der Passage durch den Aktivkohle-Filter 11 wird die Luft gereinigt durch den Austritt 5 wieder m den Raum abgegeben. Die Tischbeine 10 bestehen aus Vierkant-Rohren, die von unten in die Wanne 9 eingesteckt werden und zusatzlich von au- ssen mit einem Winkel 12 fixiert werden. Der Winkel wird durch die Rohrdiagonale inwendig durch einen Gewindebolzen 13 angeschraubt (siehe Fig. 4 und 5).
Der vorgeschlagene Arbeitstisch mit Absaugvorrichtung weist gegenüber anderen Arbeitstischen mit Absaugvorrichtung wesentliche Vorteile auf:
Die Absaugvorrichtung nimmt wenig Platz m Anspruch, der Raum unter dem Tisch bleibt frei, die Freiheit der Beine des Arbeitenden wird nicht eingeschränkt. Die Absaugvorrichtung ist in einfacher und eleganter Art und Weise so mit dem Tisch kombiniert, dass sie nicht auffallt oder beim Arbeiten stören konnte. Ein Betrachter sieht nur ein gegenüber herkömmlichen Tischen etwas dickeres Tischblatt, die eigentliche Absaugvorrichtung ist von aussen unsichtbar m den Tisch integriert. Dies ist wichtig, da gerade bei Kosmetikerinnen der Tisch einen eleganten und guten Eindruck vermitteln soll. Durch die gewählte Konstruktionsweise ist der Tisch einfach und kostengünstig zu produzieren. Er lasst sich zum Transport sehr einfach zerlegen und wieder zusammensetzen. Das Auswechseln des Aktivkohle-Filters lasst sich mittels der Schublade mit einem einzigen Handgriff auch von technisch wenig versiertem Personal erledigen. Die bei den Arbeiten entstehenden unerwünschten Losungsmitteldampfe, Gase, Staub- partikel und Aerosole werden direkt am Ort ihres Entstehens vom Luftstrom erfasst, abgezogen und vom Aktivkohle-Filter aus der Atmosphäre entfernt und nicht nur, wie dies bei anderen Absaugvorrichtungen häufig der Fall ist, im Raum verteilt. Dabei sind höchstens die Hände des Arbeitenden einem Luftzug ausgesetzt, nicht aber der Rük- ken oder das Gesicht.

Claims

Patentansprüche
1. Arbeitstisch mit einer Absaugvorrichtung (4), der Tischbeine (10), eine Wanne (9) und, unter Bildung eines Hohlraums, ein darüber angeordnetes Tischblatt
(8) aufweist, wobei im Tischblatt (8) Lufteinlasslöcher (1) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugvorrichtung ein Querstromventilator (4) ist, der mit Schadstoffen und Staub belastete Luft über dem Tischblatt (8) durch die Lufteinlasslöcher (1) nach unten abzieht, in dem zwischen der Wanne (9) und dem Tischblatt (8) gebildeten Hohlraum durch ein in diesem Hohlraumraum auf dem Weg zwischen den Lufteinlasslöchern (1) und dem Querstromventilator (4) vorgesehenen Aktivkohle-Filter (11) führt und dann gereinigt über eine Öffnung (5) wieder in den Aussenraum abgibt.
2. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Tischblatt (8) weiterhin eine Öffnung
(2) mit einer Klappe vorgesehen ist, unterhalb derer eine Abfallbehälter anbringbar ist.
3. Arbeitstisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Klappe und der Öffnung (2) im Tischblatt (8) eine Gummidichtung angebracht ist.
4. Arbeitstisch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Weg der vom Tischblatt (8) nach unten abgezogenen Luft in Richtung zum Querstromventilator (4) vor dem Aktivkohle- Filter (11) ein Vorfilter eingebaut ist, wobei als Vorfilter ein über die Lufteinlasslöcher (1) gelegtes Tuch einsetzbar ist.
. Arbeitstisch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden der Wanne (9) in einem flachen Winkel zum Tischblatt (8) derart vorgesehen ist, dass der Abstand zwischen dem Boden der Wanne (9) und der Unterseite des Tischblatts (8) in Längsrichtung des Tisches in Richtung zum Querstromventilator (4) zunimmt.
6. Arbeitstisch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tischblatt (8) an seinen jeweiligen Ecken durch einen Winkel (12) auf der darunterliegenden Wanne (9) fixiert ist, wobei der Winkel (12) gleichzeitig zur Befestigung der Tischbeine (10) dient.
7. Arbeitstisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischbeine (10) aus Vierkant-Rohren bestehen, die von unten in die Wanne (9) eingesteckt und von außen mit dem Winkel (12) fixiert sind, der durch die Rohrdiagonale inwendig durch einen Gewindebolzen (13) angeschraubt ist.
8. Arbeitstisch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Tischblatt (8) und der Wanne (9) am oberen Rand der Wanne (9) ein Dichtungsband angebracht ist.
9. Arbeitstisch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zwischen dem Tischblatt (8) und der Wanne (9) ausgebildeten Hohlraum in Querrichtung des Tisches Rohre (6), vorzugsweise drei Rohre, zur Verstärkung angebracht sind.
0. Arbeitstisch nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivkohle-Filter (11) parallel zum Tischblatt (8) auf einer Halterung (7) aufliegt und durch eine Schublade (3) eingelegt und ausgewechselt werden kann.
PCT/CH1999/000370 1998-08-20 1999-08-10 Tisch für arbeiten mit giftigen dämpfen, insbesondere für kosmetikerinnen, elektroniker und goldschmiede WO2000010740A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99934445A EP1105225A1 (de) 1998-08-20 1999-08-10 Tisch für arbeiten mit giftigen dämpfen, insbesondere für kosmetikerinnen, elektroniker und goldschmiede
AU50240/99A AU5024099A (en) 1998-08-20 1999-08-10 Bench for working with poisonous vapours, especially for cosmeticians, electronicians and goldsmiths

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1714/98 1998-08-20
CH01714/98A CH693020A5 (de) 1998-08-20 1998-08-20 Tisch für Arbeiten mit giftigen Dämpfen, insbesondere für Kosmetikerinnen, Elektroniker und Goldschmiede.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000010740A1 true WO2000010740A1 (de) 2000-03-02

Family

ID=4216890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1999/000370 WO2000010740A1 (de) 1998-08-20 1999-08-10 Tisch für arbeiten mit giftigen dämpfen, insbesondere für kosmetikerinnen, elektroniker und goldschmiede

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1105225A1 (de)
AU (1) AU5024099A (de)
CH (1) CH693020A5 (de)
WO (1) WO2000010740A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1180647A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-20 Electrolux AG Dunstabzugshaube
EP1348497A2 (de) * 2002-03-28 2003-10-01 KENDRO Laboratory Products GmbH Bodenwanne für eine Sicherheitswerkbank
CN102139273A (zh) * 2011-01-25 2011-08-03 北京博纳睿思环保科技有限公司 一种内嵌筒式吸尘器的钞票消毒除尘工作台
CN102205331A (zh) * 2011-01-25 2011-10-05 北京博纳睿思环保科技有限公司 一种排风式净化除尘工作台
EP2445657A1 (de) * 2009-06-23 2012-05-02 Kay Nails Vakuumsystem für einen nagelstudio-arbeitsplatz

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH535923A (de) 1971-02-17 1973-04-15 Roth Handels Gmbh Arbeitstisch mit Absaugeeinrichtung
CH536989A (de) 1971-04-19 1973-05-15 Stotz & Co Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung der in Flüssigkeitserhitzern, welche nach dem Vakuumverdampfungsprinzip arbeiten, auftretenden Geräuschbildung
DE2711435A1 (de) 1977-03-16 1978-09-21 Heinz Heymanns Arbeitsgeraet fuer das handwerk, insbesondere fuer dentaltechniker und dergleichen
FR2438238A1 (fr) * 1978-10-05 1980-04-30 Stmi Soc Travaux Milieu Ionis Table de manipulation d'objets pouvant presenter un danger de contamination de l'atmosphere environnante
US4248162A (en) 1979-07-26 1981-02-03 Spellman High Voltage Electronics Corporation Table with electrostatic air purifier/cleaner
DE9206711U1 (de) * 1992-05-16 1992-10-22 Barnstedt, Dietrich, 7600 Offenburg, De
DE4309960A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Martin Epding Absauganlage für Partikel und/oder lösemittelhaltige Nebel oder Dämpfe
US5582225A (en) * 1995-05-22 1996-12-10 Schank; Earle Dust free work bench
GB2308183A (en) * 1995-10-10 1997-06-18 Workpoint Environments Ltd Fume extraction apparatus

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH535923A (de) 1971-02-17 1973-04-15 Roth Handels Gmbh Arbeitstisch mit Absaugeeinrichtung
CH536989A (de) 1971-04-19 1973-05-15 Stotz & Co Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung der in Flüssigkeitserhitzern, welche nach dem Vakuumverdampfungsprinzip arbeiten, auftretenden Geräuschbildung
DE2711435A1 (de) 1977-03-16 1978-09-21 Heinz Heymanns Arbeitsgeraet fuer das handwerk, insbesondere fuer dentaltechniker und dergleichen
FR2438238A1 (fr) * 1978-10-05 1980-04-30 Stmi Soc Travaux Milieu Ionis Table de manipulation d'objets pouvant presenter un danger de contamination de l'atmosphere environnante
US4248162A (en) 1979-07-26 1981-02-03 Spellman High Voltage Electronics Corporation Table with electrostatic air purifier/cleaner
DE9206711U1 (de) * 1992-05-16 1992-10-22 Barnstedt, Dietrich, 7600 Offenburg, De
DE4309960A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Martin Epding Absauganlage für Partikel und/oder lösemittelhaltige Nebel oder Dämpfe
US5582225A (en) * 1995-05-22 1996-12-10 Schank; Earle Dust free work bench
GB2308183A (en) * 1995-10-10 1997-06-18 Workpoint Environments Ltd Fume extraction apparatus

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1180647A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-20 Electrolux AG Dunstabzugshaube
EP1348497A2 (de) * 2002-03-28 2003-10-01 KENDRO Laboratory Products GmbH Bodenwanne für eine Sicherheitswerkbank
EP1348497A3 (de) * 2002-03-28 2006-03-29 Kendro Laboratory Products GmbH Bodenwanne für eine Sicherheitswerkbank
DE10214158B4 (de) * 2002-03-28 2008-04-10 Thermo Electron Led Gmbh Bodenwanne für eine Sicherheitswerkbank und Verfahren zu deren Herstellung
EP2445657A1 (de) * 2009-06-23 2012-05-02 Kay Nails Vakuumsystem für einen nagelstudio-arbeitsplatz
EP2445657A4 (de) * 2009-06-23 2014-04-23 Kay Nails Vakuumsystem für einen nagelstudio-arbeitsplatz
CN102139273A (zh) * 2011-01-25 2011-08-03 北京博纳睿思环保科技有限公司 一种内嵌筒式吸尘器的钞票消毒除尘工作台
CN102205331A (zh) * 2011-01-25 2011-10-05 北京博纳睿思环保科技有限公司 一种排风式净化除尘工作台

Also Published As

Publication number Publication date
EP1105225A1 (de) 2001-06-13
AU5024099A (en) 2000-03-14
CH693020A5 (de) 2003-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0211383A1 (de) Filtergerät
DE2351335A1 (de) Kompakter hochleistungsfilter
DE102013110631A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Raumluft
EP2063189A2 (de) Dunstabzugshaube
DE202006016179U1 (de) Lufterfassungseinrichtung, insbesondere Wrasenerfassungseinrichtung
DE102020107345A1 (de) Aerosolabscheider sowie Verfahren zum Einbau eines Koaleszenz-Filterelementes in einen Aerosolabscheider
WO2000010740A1 (de) Tisch für arbeiten mit giftigen dämpfen, insbesondere für kosmetikerinnen, elektroniker und goldschmiede
DE202007003135U1 (de) Nachfüllbare Filterkartusche
DE202015104362U1 (de) Dunstabzugshaube für eine Fritteuse
WO1991010392A1 (de) Staubsauger
DE102007004474A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Luftreinheit in Farbspritzkabinen
EP0798027B1 (de) Dichtungsanordnung für Filterkasten
DE3533969C2 (de)
DE3526793A1 (de) Luftreinigungsgeraet
DE3534318A1 (de) Filter zur abscheidung von feststoffpartikeln aus gasen und filter zum reinigen von gasen
DE202005004384U1 (de) Vorrichtung zur Belüftung eines Arbeitsplatzes
DE19913001A1 (de) Dunstabzugshaube
DE3127680A1 (de) "selbstbeluefteter abzug"
CH653267A5 (en) Device for purifying gaseous media
DE202005007318U1 (de) Abdeckvorrichtung einer Lüftungseinheit
DE102018119698A1 (de) Dunstabzugssystem für Kochfelder
EP1108959A1 (de) Küchenlüftungshaube
DE3144777A1 (de) Verfahren zum absaugen und filtern von ueber einer kochstelle einer kueche entstehendem wrasen und anreicherung der kuechenluft mit frischluft und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE823781C (de) Staubsauger
DE102012107249A1 (de) Container mit Einrichtungen zur Zubereitung von Speisen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999934445

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999934445

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999934445

Country of ref document: EP