WO2000006348A1 - Trockenrasierapparat - Google Patents

Trockenrasierapparat Download PDF

Info

Publication number
WO2000006348A1
WO2000006348A1 PCT/AT1999/000180 AT9900180W WO0006348A1 WO 2000006348 A1 WO2000006348 A1 WO 2000006348A1 AT 9900180 W AT9900180 W AT 9900180W WO 0006348 A1 WO0006348 A1 WO 0006348A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
head
head part
blades
shaving
base part
Prior art date
Application number
PCT/AT1999/000180
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mathias Oswald
Otto Pirmayer
Original Assignee
Payer Elektroprodukte Ges.Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Payer Elektroprodukte Ges.Mbh filed Critical Payer Elektroprodukte Ges.Mbh
Priority to US09/509,206 priority Critical patent/US6301786B1/en
Priority to KR1020007003174A priority patent/KR20010024283A/ko
Priority to EP99936164A priority patent/EP1017546B1/de
Priority to DE59904838T priority patent/DE59904838D1/de
Priority to JP2000562184A priority patent/JP2002521164A/ja
Publication of WO2000006348A1 publication Critical patent/WO2000006348A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/048Complete cutting head being movable

Definitions

  • the invention relates to a dry shaving apparatus with at least one shaving blade arranged in a pivotable head frame which is closed on its sides and with which blades oscillating in the longitudinal direction interact, the shaving head being releasably connected to the base part having the drive.
  • Dry shavers are known in different designs. In addition to dry shavers with rotating knives, in which the relatively small diameter shaving blades are arranged in a resilient manner in a head frame, dry shavers are known in particular, in which a drive motor is arranged in a base part and is coupled to one or more blade blocks or lamellar carriers is, the blades or blades of the blade blocks or blade carriers are driven to oscillate movement.
  • the direction of oscillation of such blade blocks extends in the direction of the axis of the envelope curve of the lamellae, these lamellae or blades interacting with shear blades, which in turn can themselves be curved.
  • the curvature of the shear blades follows the envelope curve or the envelope surface of the lamellae or knife edges, the length of such a shear blade being measured in the axial direction of the curvature of the envelope surface.
  • a plurality of such blade blocks can be driven parallel to one another in the same direction or in opposite directions with oscillating movement, the shear blade having a corresponding plurality of curved surfaces which interact with the enveloping surfaces of the lamellae.
  • the shaving blade is usually arranged in a head frame and can be removed together with the head frame for cleaning. For this purpose, the head frame is detached from the base part, as a rule, at least the shaving blade is separated from the base part together with the head frame.
  • the oscillating blades of the blade blocks and the shaving blade can be cleaned separately, after which they are simply plugged together the operating state can be restored.
  • designs are also known in which the blade blocks are also mounted in the head frame and are removed together with the head frame. With such training, cleaning is somewhat more complex.
  • shear blades and blade blocks allow a certain degree of elastic compliance. Both the relatively thin-walled shaving blade, which is elastically deformable, and the blade block, which is resiliently connected to the drive, can deflect under pressure, this evasive movement serving to better adapt to the skin to be shaved. Such evasive movements are, however, limited by the boundary edges of the head frame.
  • a pivot axis being provided in the known designs, which axis is essentially parallel to the axis of the Envelope surface of the lamellae or to the axis of curvature of the shaving blade.
  • Such a pivotability serves primarily in the case of a plurality of blade blocks which are driven to oscillate parallel to one another, in such a way that a plurality of such blade blocks and shear blades simultaneously come into a working position.
  • the design according to the invention essentially consists in that the head frame is formed in two parts, the outer head part carrying the shear blade (s) about an approximately central pivot axis extending transversely to the direction of oscillation of the knives and being releasably fixed on the base part Part of the head frame is connected.
  • the head frame which is closed on its sides, is formed in two parts and the respective outer part of the head frame is pivotably articulated to the first part of the head frame, which is detachably fixed to the base part of the shaving apparatus, a closed design is created, which as a unit can be removed from the base part and is light can be cleaned.
  • the fact that the outer part of the head frame can be pivoted ensures that a correspondingly large pivotability is possible without the skin colliding with the edges of the head frame and in this way hindering the pivoting of the shaving blade and the slats.
  • the shaving blade can be separated from the base part and from the slat block, so that easy cleaning is made possible.
  • the outer edges of the outer head part are also pivoted at the same time, so that the pivoting is not impaired in any way by the head frame and a correspondingly large pivot angle is available.
  • the two parts of the head frame can be sealed relative to one another in a conventional manner and in a particularly simple manner, the design preferably being such that the pivotable outer head part is connected to the head part releasably fixed to the base part via sealing surfaces or sealing sleeves.
  • the design according to the invention is advantageously made such that the pivot axis of a block carrying the knives and the pivot axis of the outer head part lie in a longitudinal center plane of the base part.
  • the relatively large pivotability of the outer head part relative to the head part releasably fixed to the base part can be limited in a simple manner, the design preferably being such that the pivotability of the pivotable outer head part is limited by stops on the head part releasably fixed to the base part is.
  • the provision of the pivotable outer part of the head frame in a position substantially parallel to the upper edge of the base part can be carried out by springs interposed.
  • the design can be made so that the sealing sleeve is designed as a spring.
  • FIG. 1 shows a front view of a first embodiment of the dry shaving apparatus according to the invention with a pivotable head part
  • FIG. 2 shows the dry shaving apparatus according to FIG. 1 with a pivotable head part in a first pivoting position
  • FIG. 3 shows the dry shaving apparatus according to FIG 4 shows the dry shaving apparatus according to FIG. 2, partially in section
  • FIG. 5 shows a front view of a second embodiment of the dry shaving apparatus according to the invention with a pivotable head part
  • FIG. 6 shows the dry shaving apparatus according to FIG. 5 with a pivotable head part in a pivoted position
  • Figure 8 the dry shaving apparatus according to Figure 6 partly in section.
  • a dry shaver 1 which has a base part 2 and a head frame 3.
  • the two-part head frame 3 consists of an outer head part 4, in which the shaving blades 5 are arranged, and a head part 6, which is detachably fixed to the base part 2.
  • the shear blades 5 arranged in the outer head part interact with blades or lamellae (not shown in more detail), the blades or lamellae oscillating in the direction of the double arrow 7.
  • the outer head part 4 is connected to the head part 6 detachably fixed on the base part 2 so as to be pivotable about a pivot axis 8 extending transversely to the direction of oscillation 7 of the blades or lamellae.
  • a pivotability of the outer head part 4 having the shear blades 5 in the direction of the double arrow 9 is thus ensured, which enables an optimal adaptation of the outer head part 4 having the shear blades 5 to the contour of the skin.
  • Sealing surfaces 10 are provided on the outer head part 4, which cooperate with the head part 6 which is detachably fixed on the base part 2, so that a secure reception of the cut whiskers in the interior of the head frame is ensured without risk of contamination of the cutting head.
  • FIG. 2 shows the dry shaving apparatus 1 shown in FIG. 1, in which the outer head part 4, in which the shaving blades 5 are arranged about the pivot axis 8 has been pivoted into a pivot position.
  • the sealing surfaces 10 cooperating with the head part 6 ensure a secure sealing of the head frame 3 even in the pivoted position.
  • Fig.3 the dry shaver shown in Fig.l is partially shown in section.
  • the reference numerals have been retained for the same parts.
  • the drive 11 cooperating with a motor 12 is arranged in the base part 2 and sets the plate carrier 13 in the direction of the double arrow 7 in an oscillating movement.
  • the envelope curve of the blades or lamellae is indicated by the dash-dotted line 14.
  • the pivot axis 15 of the disk carrier 13 lies, like the pivot axis 8 of the outer head part, in the longitudinal central plane of the base part 2, indicated by the dash-dotted line 16.
  • springs 17 are provided, which are supported between the outer head part 4 and the head part 6.
  • 4 stops 18 are provided on the outer head part.
  • FIG. 4 shows the dry shaving apparatus according to FIG. 2 partially in section, the pivotable head part 4 having been pivoted about the pivot axis 8 up to the stop 18. It is clear that even with a large pivoting angle ⁇ of the head part 4
  • Boundary edges of the outer head part 4 essentially do not protrude beyond the shear blades 5, so that the shear blades are optimally adapted to the contour of the skin.
  • FIG. 5 shows a design of a dry shaving apparatus modified from FIG. 1, the same reference numerals again being retained for the same parts.
  • the head frame 3 To seal the head frame 3 are in this embodiment between the outer head part 4, in which the shear blades 5 are arranged, and the head part 6, which is releasably attached to the base part 2, sealing sleeves 19 are provided.
  • FIG. 6 shows the configuration according to FIG. 5, the outer head part 4 being shown pivoted about the pivot axis 8 analogously to FIG.
  • FIG. 7 shows a partial section through the design according to FIG. 5, the pivotability of the outer head part 4 about the pivot axis 8 being limited by stops 20 arranged on the outer head part 4.
  • FIG. 8 shows the design of a dry shaving apparatus according to FIG. 5, the head part 4 having been pivoted about the pivot axis 8 into a pivot position.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

Bei einem Trockenrasierapparat (1), welcher wenigstens ein in einem schwenkbaren, an seinen Seiten geschlossenen Kopfrahmen (3) angeordnetes Scherblatt (5) aufweist, mit welchem in Längsrichtung der Scherblätter (5) oszillierende Messer zusammenwirken, ist der Scherkopf lösbar mit dem den Antrieb aufweisenden Basisteil (2) verbunden. Der Kopfrahmen (3) ist zweiteilig ausgebildet, wobei der das oder die Scherblatt(er) (5) tragende äußere Kopfteil (4) um eine sich quer zur Oszillationsrichtung (7) der Messer erstreckende, etwa mittige Schwenkachse (8) mit dem am Basisteil (2) lösbar festgelegten Teil (6) des Kopfrahmens (3) verbunden ist.

Description

Trockenrasierapparat
Die Erfindung bezieht sich auf einen Trockenrasierapparat mit wenigstens einem in einem schwenkbaren, an seinen Seiten ge- schlossenen Kopfrahmen angeordneten Scherblatt, mit welchem in Längsrichtung der Scherblätter oszillierende Messer zusammenwirken, wobei der Scherkopf lösbar mit dem den Antrieb aufweisenden Basisteil verbunden ist.
Trockenrasierapparate sind in unterschiedlicher Bauform bekannt. Neben Trockenrasierapparaten mit rotierenden Messern, bei welchen die relativ kleinen Durchmesser aufweisenden Scherblätter in einem Kopfrahmen federnd angeordnet sind, sind vor allen Dingen Trockenrasierapparate bekannt, bei welchen in einem Basis- teil ein Antriebsmotor angeordnet ist, welcher mit einem oder mehreren Klingenblöcken bzw. Lamellenträgern gekoppelt ist, wobei die Lamellen bzw. Klingen der Klingenblöcke bzw. Lamellenträger zu oszillierender Bewegung angetrieben sind. Die Oszillationsrichtung derartiger Klingenblöcke erstreckt sich hiebei in Richtung der Achse der Hüllkurve der Lamellen, wobei diese Lamellen bzw. Klingen mit Scherblättern zusammen wirken, welche selbst wiederum gewölbt ausgebildet sein können. Die Krümmung der Scherblätter folgt hierbei der Hüllkurve bzw. der Hüllfläche der Lamellen bzw. Messerkanten, wobei die Länge eines derartigen Scherblattes in Achsrichtung der Krümmung der Hüllfläche gemessen ist. Es können eine Mehrzahl derartiger Klingenblöcke parallel zueinander zu gleichsinniger oder gegensinniger oszillierender Bewegung angetrieben sein, wobei das Scherblatt eine entsprechende Mehrzahl von gekrümmten Flächen, welche mit den Hüllflächen der Lamellen zusammenwirken, aufweist. Das Scherblatt ist in aller Regel in einem Kopfrahmen angeordnet und kann gemeinsam mit dem Kopfrahmen für die Reinigung abgenommen werden. Zu diesem Zweck wird der Kopfrahmen vom Basisteil gelöst, wobei in aller Regel zumindest das Scherblatt gemeinsam mit dem Kopfrahmen vom Basisteil getrennt wird. In der Folge können die oszillierenden Messer der Klingenblöcke und das Scherblatt gesondert gereinigt werden, worauf durch einfaches Zusammenstecken der Betriebszustand wieder hergestellt werden kann. Neben derartigen Ausbildungen sind auch Ausbildungen bekannt, bei welchen auch die Klingenblöcke im Kopfrahmen gelagert sind und gemeinsam mit dem Kopfrahmen abgenommen werden. Bei derartigen Ausbildun- gen gestaltet sich die Reinigung etwas aufwendiger.
Die bekannten Ausbildungen bzw. Anordnungen von Scherblättern und Klingenblöcken erlaubt ein gewisses Maß an elastischer Nachgiebigkeit. Sowohl das relativ dünnwandige Scherblatt, welches elastisch verformbar ist, als auch der Klingenblock, welcher federnd mit dem Antrieb verbunden ist, können bei Druckbeanspruchung ausweichen, wobei diese Ausweichbewegung der besseren Anpassung an die zu rasierende Haut dient . Derartige Ausweichbewegungen sind allerdings durch die Begrenzungskanten des Kopf- rah ens begrenzt. Um eine bessere Anpassung an die Kontur der Haut zu ermöglichen, ist es bekannt, den Kopfrahmen mitsamt dem Scherblatt und den oszillierenden Messern, schwenkbar mit den Basisteil zu verbinden, wobei bei den bekannten Ausbildungen eine Schwenkachse vorgesehen ist, welche im wesentlichen parallel zur Achse der Hüllfläche der Lamellen bzw. zur Achse der Krümmung des Scherblattes verläuft. Eine derartige Schwenkbarkeit dient hiebei in erster Linie bei mehreren parallel zueinander oszillierend angetriebenen Klingenblöcken dazu, daß eine Mehrzahl derartiger Klingenblöcke und Scherblättern gleichzeitig in eine Arbeitsposition gelangt. Je nach Länge der Scherblätter ergibt sich jedoch aufgrund der unterschiedlichen Kontur der Haut über die Länge des Scherblattes ein unterschiedliches Anpressverhalten, welchem der Benutzer eines derartigen Trockenrasierapparates immer durch geeignetes Orientieren des Basisteiles und damit der Scherblätter kompensieren muß. Im Extremfall ist nur ein Teil der Länge der Scherblätter in einem wirksamen Eingriff mit der zu rasierenden Haut, sodaß die Zeit, welche für eine glatte Rasur benötigt wird, wesentlich größer wird, da entsprechend mehrmalige Korrekturen erforderlich sind.
Die Erfindung zielt nun darauf ab, den Anpressdruck von Scherblättern und oszillierenden Messern an unterschiedliche Konturen der Haut ohne häufige Korrektur der Winkelstellung des Basis- teiles relativ zur Haut zu vergleichmäßigen und eine Ausbildung zu schaffen, mit welcher ohne erhöhte Aufmerksamkeit des Verwenders des Rasierapparates eine optimale Anpassung des Schneid- köpfes an die Kontur der Haut ermöglicht wird, ohne daß dadurch der Reinigungsaufwand erhöht wird. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die erfindungsgemäße Ausbildung im wesentlichen darin, daß der Kopfrahmen zweiteilig ausgebildet ist, wobei der das oder die Scherblatt (er) tragende äußere Kopfteil um eine sich quer zur Oszillationsrichtung der Messer erstreckende, etwa mittige Schwenkachse mit dem am Basisteil lösbar festgelegten Teil des Kopfrahmens verbunden ist. Dadurch, das der an seinen Seiten geschlossene Kopfrahmen zweiteilig ausgebildet ist und der jeweils äußere Teil des Kopfrahmens schwenkbar an dem am Basisteil des Rasierapparates lösbar festgelegten ersten Teil des Kopfrahmens angelenkt ist, wird eine geschlossene Ausbildung geschafft, welche als Einheit vom Basisteil abnehmbar ist und leicht gereinigt werden kann. Gleichzeitig wird durch die Verschwenkbarkeit des äußeren Teiles des Kopfrahmens sicher ge- stellt, daß eine entsprechend große Verschwenkbarkeit möglich ist, ohne daß die Haut mit den Rändern des Kopfrahmens kollidiert und auf diese Weise die Verschwenkung des Scherblatters und der Lamellen behindert. Durch Abnahme des gesamten zweiteiligen Kopfrahmens kann somit zumindest das Scherblatt vom Basis- teil und vom Lamellenblock getrennt werden, sodaß eine einfache Reinigung ermöglicht wird. Bei der Verschwenkung des äußeren Kopfteiles werden immer gleichzeitig auch die Außenkanten des äußeren Kopfteiles mitverschwenkt , sodaß die Verschwenkung durch den Kopfrahmen in keiner Weise beeinträchtigt wird und ein ent- sprechend großer Schwenkwinkel zur Verfügung steht.
Die Abdichtung der beiden Teile des Kopfrahmens relativ zueinander kann in konventioneller Weise und besonders einfach erfolgen, wobei bevorzugt die Ausbildung so getroffen ist, daß der schwenkbare äußere Kopfteil über Dichtflächen oder Dichtmanschetten mit dem am Basisteil lösbar festgelegten Kopfteil verbunden ist. Während eine Verschwenkbarkeit des Scherblattes im Kopfrahmen, je nach Schwenkstellung, immer mehr oder minder große Durchtrittsöffnungen für geschnittene Barthaare und damit ein hohes Maß an Verschmutzungsgefahr mit sich trägt, führt die geschlossene Ausbildung mit dem schwenkbaren äußeren Kopfteil, welcher über Dichtflächen oder Dichtmanschetten mit den am Basisteil lösbar festgelegten Kopfteil verbunden ist, zu einer sicheren Aufnahme der geschnittenen Barthaare im Inneren des Kopfrahmens, sodaß diese nach Abnahme des gesamten Kopfrahmens leicht entfernt und die Scherblätter und die Messer leicht ge- reinigt werden können.
Mit Vorteil ist die Ausbildung erfindungsgemäß so getroffen, daß die Schwenkachse eines die Messer tragenden Blockes und die Schwenkachse des äußeren Kopfteiles in einer Längsmittelebene des Basisteiles liegen. Bei einer derartigen Anordnung der Schwenkachse und insbesondere bei einer Anordnung, bei welcher die Schwenkachse eines die Messer tragenden Blockes und die Schwenkachse des äußeren Kopfteiles miteinander fluchten, wird die federnde Verbindung zwischen dem Messerblock und dem Antrieb im wesentlichen genauso beansprucht, wie bei konventionellen Ausführungen, wobei zusätzliche Kräfte vermieden werden.
Die relativ große Schwenkbarkeit des äußeren Kopfteiles relativ zu dem am Basisteil lösbar festgelegten Kopfteiles kann in ein- facher Weise begrenzt werden, wobei mit Vorzug die Ausbildung so getroffen ist, daß die Schwenkbarkeit des schwenkbaren äußeren Kopfteiles über Anschläge an dem am Basisteil lösbar festgelegten Kopfteil begrenzt ist.
Die Rückstellung des schwenkbaren äußeren Teiles des Kopfrahmens in eine zur Oberkante des Basisteiles im wesentlichen parallele Position kann durch zwischengeschaltete Federn erfolgen. In besonders einfacher Weise kann die Ausbildung hiebei so getroffen sein, daß die Dichtmanschette als Feder ausgebildet ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In dieser zeigen Fig.l eine Vorderansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trockenrasierapparates mit einem schwenkbaren Kopfteil, Fig.2 den Trockenrasierapparat gemäß Fig.l mit einem schwenkbaren Kopfteil in einer ersten Schwenk- läge, Fig.3 den Trockenrasierapparat gemäß Fig.l teilweise im Schnitt, Fig.4 den Trockenrasierapparat gemäß Fig.2 teilweise im Schnitt, Fig.5 eine Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trockenrasierapparates mit schwenkbarem Kopfteil, Fig.6 den Trockenrasierapparat gemäß Fig.5 mit einen schwenkbaren Kopfteil in einer Schwenklage, Fig.7 den Trockenrasierapparat gemäß Fig.5 teilweise im Schnitt und Fig.8 den Trockenrasierapparat gemäß Fig.6 teilweise im Schnitt.
In Fig.l ist ein Trockenrasierapparat 1 dargestellt, welcher einen Basisteil 2 sowie einen Kopfrahmen 3 aufweist. Der zweiteilig ausgebildete Kopfrahmen 3 besteht aus einem äußeren Kopfteil 4, in welchem die Scherblätter 5 angeordnet sind, sowie aus einem Kopfteil 6, welcher am Basisteil 2 lösbar festgelegt ist. Dabei wirken die im äußeren Kopfteil angeordneten Scherblätter 5 mit nicht näher dargestellten Klingen bzw. Lamellen zusammen, wobei die Klingen bzw. Lamellen in Richtung des Doppelpfeiles 7 oszillieren. Der äußere Kopfteil 4 ist mit dem am Basisteil 2 lösbar festgelegten Kopfteil 6 um eine sich quer zur Oszillationsrichtung 7 der Klingen bzw. Lamellen erstreckende Schwenk- achse 8 schwenkbar verbunden. Es wird somit eine Verschwenkbarkeit des die Scherblätter 5 aufweisenden äußeren Kopfteiles 4 in Richtung des Doppelpfeiles 9 sichergestellt, womit eine optimale Anpassung des die Scherblätter 5 aufweisenden äußeren Kopfteiles 4 an die Kontur der Haut ermöglicht wird. Am äußeren Kopfteil 4 sind dabei Dichtflächen 10 vorgesehen, welche mit dem am Basisteil 2 lösbar festgelegten Kopfteil 6 zusammenwirken, sodaß eine sichere Aufnahme der geschnittenen Barthaare im Inneren des Kopfrahmens ohne Verschmutzungsgefahr des Schneidkopfes gewährleistet ist.
Fig.2 zeigt den in Fig.l dargestellten Trockenrasierapparat 1, bei welchem der äußere Kopfteil 4, in welchem die Scherblätter 5 angeordnet sind, um die Schwenkachse 8 in eine Schwenklage verschwenkt wurde. Die mit dem Kopfteil 6 zusammenwirkenden Dichtflächen 10 gewährleisten dabei auch in der Verschwenklage eine sichere Abdichtung des Kopfrahmens 3.
In Fig.3 ist der in Fig.l dargestellte Trockenrasierapparat teilweise im Schnitt dargestellt. Die Bezugszeichen wurden dabei für gleiche Teile beibehalten. Der mit einem Motor 12 zusammenwirkende Antrieb 11 ist dabei im Basisteil 2 angeordnet und ver- setzt die Lamellenträger 13 in Richtung des Doppelpfeiles 7 in oszillierende Bewegung. Die Hüllkurve der Klingen bzw. Lamellen ist dabei durch die strichpunktierte Linie 14 angedeutet. Die Schwenkachse 15 des Lamellenträgers 13 liegt dabei, ebenso wie die Schwenkachse 8 des äußeren Kopfteiles in der durch die strichpunktierte Linie 16 angedeutete Längsmittelebene des Basisteiles 2. Für die Rückstellung des um die Schwenkachse 8 schwenkbaren äußeren Kopfteiles 4 des Kopfrahmens 3 in eine zur Oberkante des Basisteiles 2 im wesentlichen parallele Position, sind Federn 17 vorgesehen, welche zwischen dem äußeren Kopfteil 4 und dem Kopfteil 6 abgestützt sind. Um die Schwenkbarkeit des äußeren Kopfteiles 4 relativ zu dem mit dem Basisteil 2 lösbar verbundenen Kopfteil 6 zu begrenzen, sind am äußeren Kopfteil 4 Anschläge 18 vorgesehen.
Fig.4 zeigt den Trockenrasierapparat gemäß Fig.2 teilweise im Schnitt, wobei der schwenkbare Kopfteil 4 um die Schwenkachse 8 bis zum Anschlag 18 verschwenkt wurde. Es wird dabei deutlich, daß selbst bei großen Verschwenkwinkel α des Kopfteiles 4 die
Begrenzungskanten des äußeren Kopfteiles 4 im wesentlichen nicht über die Scherblätter 5 hervorragen, womit eine optimale Anpassung der Scherblätter an die Kontur der Haut gegeben ist.
In Fig.5 ist eine zu Fig.l abgewandelte Ausbildung eines Trockenrasierapparates dargestellt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen beibehalten wurden. Zur Abdichtung des Kopfrahmens 3 sind bei dieser Ausbildung zwischen dem äußeren Kopfteil 4, in welchem die Scherblätter 5 angeordnet sind, und dem Kopfteil 6, welcher an dem Basisteil 2 lösbar festgelegt ist, Dichtmanschetten 19 vorgesehen.
Fig.6 zeigt die Ausbildung nach Fig.5, wobei analog zur Fig.2 der äußere Kopfteil 4 um die Schwenkachse 8 verschwenkt dargestellt ist.
Fig.7 zeigt einen teilweisen Schnitt durch die Ausbildung nach Fig.5, wobei die Verschwenkbarkeit des äußeren Kopfteiles 4 um die Schwenkachse 8 durch am äußeren Kopfteil 4 angeordnete Anschläge 20 begrenzt ist.
Fig.8 zeigt die Ausbildung eines Trockenrasierapparates gemäß Fig.5, wobei der Kopfteil 4 um die Schwenkachse 8 in eine Schwenklage verschwenkt wurde.

Claims

Patentansprüche :
1. Trockenrasierapparat (1) mit wenigstens einem in einem schwenkbaren, an seinen Seiten geschlossenen Kopfrahmen (3) angeordneten Scherblatt (5), mit welchem in Längsrichtung der Scherblätter (5) oszillierende Messer zusammenwirken, wobei der Scherkopf lösbar mit dem den Antrieb aufweisenden Basisteil (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopfrahmen (3) zweiteilig ausgebildet ist, wobei der das oder die Scher- blatt(er) (5) tragende äußere Kopfteil (4) um eine sich quer zur Oszillationsrichtung (7) der Messer erstreckende, etwa mittige Schwenkachse (8) mit dem am Basisteil (2) lösbar festgelegten Teil (6) des Kopfrahmens (3) verbunden ist.
2. Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare äußere Kopfteil (4) über Dichtflächen oder Dichtmanschetten (10) mit dem am Basisteil (2) lösbar festgelegten Kopfteil (6) verbunden ist.
3. Trockenrasierapparat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (15) eines die Messer tragenden Blockes (13) und die Schwenkachse (8) des äußeren Kopfteiles (4) in einer Längsmittelebene (6) des Basisteiles (2) liegen.
4. Trockenrasierapparat nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (15) eines die Messer tragenden Blockes (13) und die Schwenkachse (8) des äußeren Kopfteiles (4) miteinander fluchten.
5. Trockenrasierapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbarkeit des schwenkbaren äußeren Kopfteiles (4) über Anschläge (18) an dem am Basisteil (2) lösbar festgelegten Kopfteil (6) begrenzt ist.
6. Trockenrasierapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtmanschette (10) als Feder ausgebildet ist.
PCT/AT1999/000180 1998-07-24 1999-07-19 Trockenrasierapparat WO2000006348A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/509,206 US6301786B1 (en) 1998-07-24 1999-07-19 Electric dry razor
KR1020007003174A KR20010024283A (ko) 1998-07-24 1999-07-19 건식 전기 면도기
EP99936164A EP1017546B1 (de) 1998-07-24 1999-07-19 Trockenrasierapparat
DE59904838T DE59904838D1 (de) 1998-07-24 1999-07-19 Trockenrasierapparat
JP2000562184A JP2002521164A (ja) 1998-07-24 1999-07-19 ドライシェーバー

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM0505/98 1998-07-24
AT0050598U AT2988U1 (de) 1998-07-24 1998-07-24 Trockenrasierapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000006348A1 true WO2000006348A1 (de) 2000-02-10

Family

ID=3492396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1999/000180 WO2000006348A1 (de) 1998-07-24 1999-07-19 Trockenrasierapparat

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6301786B1 (de)
EP (1) EP1017546B1 (de)
JP (1) JP2002521164A (de)
KR (1) KR20010024283A (de)
CN (1) CN1089660C (de)
AT (1) AT2988U1 (de)
DE (1) DE59904838D1 (de)
WO (1) WO2000006348A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030946A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-10 Braun Gmbh Schereinheit für einen Trockenrasierer
EP3300859A1 (de) * 2016-09-28 2018-04-04 Braun GmbH Bartschneider
EP3300847A1 (de) * 2016-09-28 2018-04-04 Braun GmbH Bartschneider
US10792824B2 (en) 2016-09-28 2020-10-06 Braun Gmbh Beard trimmer
US10906195B2 (en) 2016-09-28 2021-02-02 Braun Gmbh Beard trimmer

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1161325B1 (de) * 2000-01-14 2003-05-02 PAYER ELEKTROPRODUKTE GESELLSCHAFT mbH Elektrischer rasierapparat
US6880253B1 (en) * 2000-06-23 2005-04-19 Bic Violex S.A. Razor with a movable shaving head
JP3979052B2 (ja) * 2001-09-25 2007-09-19 松下電工株式会社 往復式電気かみそり
ATE303886T1 (de) * 2001-11-15 2005-09-15 Matsushita Electric Works Ltd Trockenrasierer mit schwenkbarem kopf
AT6261U1 (de) * 2002-04-17 2003-07-25 Payer Lux Elektroprod Elektrischer rasierapparat
KR100563481B1 (ko) * 2002-06-17 2006-03-27 마츠시다 덴코 가부시키가이샤 전기면도기의 가동헤드 유지구조
KR101068659B1 (ko) * 2002-09-06 2011-09-28 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 자동으로 선회 가능한 헤드부를 구비한 개인 위생 장치
JP2005040358A (ja) * 2003-07-22 2005-02-17 Matsushita Electric Works Ltd シェーバー
KR101224353B1 (ko) * 2003-12-02 2013-01-21 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 능동적으로 구동되는 절단 부재를 구비한 피봇가능한 면도 헤드를 갖는 면도 디바이스
US20050172492A1 (en) * 2004-02-06 2005-08-11 Ridgewood Industries Llc Electric shaver
JP4337634B2 (ja) * 2004-05-27 2009-09-30 パナソニック電工株式会社 往復直線運動を行う被駆動部材を備えたヘッド部が本体部に対して揺動可能な電動器具
GB2419103A (en) * 2004-10-18 2006-04-19 Gillette Co Electric razor with pivoting head
CN100551646C (zh) * 2004-11-29 2009-10-21 皇家飞利浦电子股份有限公司 具有位于外壳和剃须头之间的铰链的剃须刀
US8844141B2 (en) * 2004-12-22 2014-09-30 Koninklijke Philips N.V. Rotary shavers, with improved drive and support structure for the shaving heads
US20080034591A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 Kam Fai Fung Shaver with swivel head
DE102006048731A1 (de) * 2006-09-07 2008-03-27 Braun Gmbh Haarentfernungsgerät
US20080295340A1 (en) * 2007-05-29 2008-12-04 Vito James Carlucci Free pivoting cutting head and blade assembly for hair cutter
US20090025234A1 (en) * 2007-07-24 2009-01-29 Vito James Carlucci Form fitting electric shaver with multiple cutting assemblies
JP5252537B2 (ja) * 2007-10-29 2013-07-31 日立マクセル株式会社 電気かみそり
EP2231370A1 (de) * 2008-06-19 2010-09-29 The Gillette Company Sicherheitsrasierapparat mit kippbarer klingeneinheit
DE102008031132A1 (de) * 2008-07-01 2010-01-07 Braun Gmbh Elektrisches Kleingerät zum Entfernen von Haaren
JP5229803B2 (ja) * 2008-10-09 2013-07-03 日立マクセル株式会社 電気かみそり
JP5467628B2 (ja) * 2008-12-25 2014-04-09 日立マクセル株式会社 電気かみそり
US20100287784A1 (en) * 2009-05-12 2010-11-18 Yuanlin Qiu Electric shaver with a swing head portion
BRPI1008275B1 (pt) 2009-05-28 2020-10-20 Koninklijke Philips N.V disposição pivotante para um aparelho de barbear e aparelho de barbear ou aparar
EP2329928B1 (de) * 2009-12-04 2012-07-04 Braun GmbH Elektrisch betriebene Haarschneidemaschine
US8720072B2 (en) 2010-08-11 2014-05-13 Thomas J. Bucco Razor with three-axis multi-position capability
US8745882B2 (en) 2010-09-29 2014-06-10 The Gillette Company Flexible and separable portion of a razor handle
US8745883B2 (en) 2010-09-29 2014-06-10 The Gillette Company Razor handle with a rotatable portion
JP5860707B2 (ja) * 2011-05-18 2016-02-16 株式会社貝印刃物開発センター 首振り式剃刀
US8938885B2 (en) 2012-05-01 2015-01-27 The Gillette Company Razor handle with a rotatable portion
PL3131712T3 (pl) * 2014-04-18 2019-12-31 Koninklijke Philips N.V. Grzebień dołączalny i urządzenie do cięcia włosów
USD765914S1 (en) 2015-01-06 2016-09-06 Telebrands Corp. Abrasive skin treatment device
US10004535B2 (en) 2016-01-27 2018-06-26 Telebrands Corp. Abrasive skin treatment device
US10045795B2 (en) * 2016-04-07 2018-08-14 Soft Lines International, Ltd. Handheld cosmetic device with pivoting head
EP3300844B1 (de) * 2016-09-28 2020-04-15 Braun GmbH Elektrischer rasierapparat
EP3300861B1 (de) 2016-09-28 2019-07-03 Braun GmbH Elektrisch angetriebene vorrichtung
EP3689180B1 (de) * 2017-10-06 2021-11-03 Braun GmbH Epilierer
KR101887119B1 (ko) * 2017-11-21 2018-08-09 주식회사 도루코 면도기 조립체
EP3546147B1 (de) * 2018-03-29 2023-05-24 Braun GmbH Haarentfernungsvorrichtung
ES2946737T3 (es) * 2018-12-04 2023-07-25 Braun Gmbh Dispositivo de higiene personal con cabezal de tratamiento pivotable
US11472048B2 (en) 2020-02-27 2022-10-18 Braun Gmbh Personal care device with pivotable treatment head
USD1017136S1 (en) 2020-12-23 2024-03-05 Telebrands Corp. Abrasive skin treatment device
USD1005504S1 (en) 2020-12-23 2023-11-21 Telebrands Corp. Abrasive skin treatment device
USD1022327S1 (en) 2020-12-23 2024-04-09 International Edge, Inc. Foot file
USD1023468S1 (en) 2021-03-29 2024-04-16 Telebrands Corp. Foot file

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797109A (en) * 1972-02-01 1974-03-19 Matsushita Electric Works Ltd Electric shaver with rockable shaving head
US3911573A (en) * 1972-09-30 1975-10-14 Krups Robert Dry shaver
GB2266070A (en) * 1992-04-10 1993-10-20 Gillette Co Dry shaver
EP0721824A2 (de) * 1995-01-11 1996-07-17 Izumi Products Company Elektrischer Rasierapparat

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2194815A (en) * 1936-07-08 1940-03-26 Gillette Safety Razor Co Shaving implement
FR1231551A (fr) * 1959-05-26 1960-09-30 Rech S Et D Expl De Procedes E Tête pour rasoir électrique à sec
CA668238A (en) * 1963-10-14 1963-08-06 B. Bond Beverly Power shavers
DE4128218C1 (de) * 1991-08-26 1992-08-06 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
GB9208098D0 (en) * 1992-04-13 1992-05-27 Gillette Co Razor with movable cartridge
DE4410543C1 (de) 1994-03-26 1994-12-22 Braun Ag Trockenrasierapparat mit Obermesser-Rahmenverriegelung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797109A (en) * 1972-02-01 1974-03-19 Matsushita Electric Works Ltd Electric shaver with rockable shaving head
US3911573A (en) * 1972-09-30 1975-10-14 Krups Robert Dry shaver
GB2266070A (en) * 1992-04-10 1993-10-20 Gillette Co Dry shaver
EP0721824A2 (de) * 1995-01-11 1996-07-17 Izumi Products Company Elektrischer Rasierapparat

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006030946A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-10 Braun Gmbh Schereinheit für einen Trockenrasierer
US9770835B2 (en) 2006-07-05 2017-09-26 Braun Gmbh Oscillatory shaver
EP3300859A1 (de) * 2016-09-28 2018-04-04 Braun GmbH Bartschneider
EP3300847A1 (de) * 2016-09-28 2018-04-04 Braun GmbH Bartschneider
WO2018060894A1 (en) * 2016-09-28 2018-04-05 Braun Gmbh Beard trimmer
WO2018060896A1 (en) * 2016-09-28 2018-04-05 Braun Gmbh Beard trimmer
US10792824B2 (en) 2016-09-28 2020-10-06 Braun Gmbh Beard trimmer
US10906195B2 (en) 2016-09-28 2021-02-02 Braun Gmbh Beard trimmer

Also Published As

Publication number Publication date
EP1017546B1 (de) 2003-04-02
CN1089660C (zh) 2002-08-28
US6301786B1 (en) 2001-10-16
DE59904838D1 (de) 2003-05-08
EP1017546A1 (de) 2000-07-12
CN1274311A (zh) 2000-11-22
KR20010024283A (ko) 2001-03-26
JP2002521164A (ja) 2002-07-16
AT2988U1 (de) 1999-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1017546B1 (de) Trockenrasierapparat
EP0603617B1 (de) Trockenrasierapparat mit einem schwenkbar gelagerten Langhaarschneider
EP0239920B1 (de) Elektrischer Rasierapparat mit einem schwenkbaren Scherkopfsystem
DE3721243C2 (de)
EP1161325B1 (de) Elektrischer rasierapparat
EP2315649B1 (de) Elektrisches kleingerät zum entfernen von haaren
DE102007005853A1 (de) Haarentfernungsgerät
WO2008003370A1 (de) Elektrischer trockenrasierapparat
EP0399412A1 (de) Nassrasierapparat
DE1255532B (de) Kraftbetriebene Schneidvorrichtung, insbesondere zum Abloesen von Fleisch von Knochen
EP0008483B1 (de) Langhaarscherteil, insbesondere für Trockenrasierapparate
DE2309342C2 (de) Scherkopf für Trockenrasierapparate
DE1553673A1 (de) Scherkopf fuer Trockenrasierapparate
DE202013104680U1 (de) Rasierkopf mit rotierenden, schwebenden Schermessern unter Einwirkung der magnetischen Abstoßung
DE1553814C3 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
AT409604B (de) Elektrischer rasierapparat
EP0345449B1 (de) Langhaarschneideinrichtung für Trockenrasierapparate
DE2801267C2 (de)
DE2421687A1 (de) Scherkopf fuer trockenrasierapparate
DE2850828A1 (de) Rasiergeraet
DE2019746A1 (de) Trockenrasierapparat
AT3573U1 (de) Trockenrasierapparat
AT6076U1 (de) Scherkopf für einen elektrischen rasierapparat
EP1501660B1 (de) Rasiergerät mit mindestens einem umlaufenden flexiblen band
DE3403761A1 (de) Trockenrasierer

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99801211.4

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999936164

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020007003174

Country of ref document: KR

Ref document number: 09509206

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999936164

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020007003174

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999936164

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1020007003174

Country of ref document: KR