WO1999064885A2 - Vorrichtung zum suchen von golfbällen - Google Patents

Vorrichtung zum suchen von golfbällen Download PDF

Info

Publication number
WO1999064885A2
WO1999064885A2 PCT/DE1999/001606 DE9901606W WO9964885A2 WO 1999064885 A2 WO1999064885 A2 WO 1999064885A2 DE 9901606 W DE9901606 W DE 9901606W WO 9964885 A2 WO9964885 A2 WO 9964885A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
crossbar
golf
golf balls
searching
handle
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/001606
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Zwack
Original Assignee
Josef Zwack
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Zwack filed Critical Josef Zwack
Priority to AU51511/99A priority Critical patent/AU5151199A/en
Publication of WO1999064885A2 publication Critical patent/WO1999064885A2/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B47/00Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls
    • A63B47/02Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls for picking-up or collecting
    • A63B47/024Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls for picking-up or collecting for collecting by using a sweeping means moving across the playing surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/50Size reducing arrangements for stowing or transport

Definitions

  • the invention relates to a device for searching and locating golf balls that have landed in the grass areas surrounding the fairway after a less than ideal stroke and cannot be found immediately.
  • DE 43 35 169 AI proposes a special golf ball, the outer surface of which is provided at least in sections with a metal-containing coating.
  • a detector consisting of a transmitter and a receiver of electrical waves, the aim is to ensure that the ball can be found in confusing terrain.
  • the invention specified in claim 1 is based on the problem of creating a simple, inexpensive and lightweight device for searching and locating golf balls, with which it is possible to locate a lost golf ball in a short time with a relatively high probability without touching it Areas with grass or other low to medium-high plants are made possible without the grasses and other plants in the area of the lost golf ball being damaged.
  • a device which consists of a handle (1) with a handle (2), preferably a golf club, to which a crossbar (3) is attached such that both parts in the working position T -shaped shape.
  • Figure 1 shows such a device, consisting of a golf club and a crossbar (3).
  • the crossbar (3) is attached by a releasable clamp connection (4) to the connecting piece (5) of the club head (6) and club shaft (1), the so-called hosel.
  • the crossbar (3) is advantageously in the working position below the connecting piece (5) between the club head (6) and club shaft (1). This enables optimal power transmission to the blades of grass to be pushed away and prevents the connection (4) from being loosened during the search process.
  • a tube with a length of approx. 60 to 100 cm made of aluminum or steel is recommended as a crossbar (3). Because of their proportions, medium and longer irons, such as iron 3 (special golf club), are particularly suitable as part of the search device.
  • Figure 2 shows the principle of operation of the device with a crossbar (3) and a golf club, consisting of shaft (1), handle (2) and club head (6).
  • the cross bar (3) is inserted from above as parallel to the ground as possible between the blades of grass (7) and then slightly pulled towards the body. This creates an approximately wedge-shaped grass gap (8) with an upper width of approximately 10 to 30 cm along the crossbar (3), depending on the nature of the grass. This area is therefore easily visible to the eye and enables the lost golf ball (9) lying on the ground to be found. While the described search procedure is recommended for tall and hard-wearing grass with simultaneous or gradual forward movement, short grass, e.g. with clover, it is advantageous to pull the crossbar (3) evenly over the blades of grass (7) in the area of the leaves while simultaneously going backwards.
  • the detachable connection of the crossbar (3) and golf club can also be made in addition to a clamp connection (4) by a snap, snap or screw connection or by the adhesive force of a magnet that is attached in the middle of the crossbar (3).
  • a short guide piece in the middle of the crossbar (3) is recommended as part of the connecting element of the crossbar (3) and golf club.
  • a semi-cylindrical and variable in thickness rubber element in this holder promotes both a non-slip connection of crossbar (3) and golf club as well as the adaptation to the respective diameter of the receiving part (5) on the golf club.
  • An articulated connection with a 90 degree angle of rotation is advantageous if the crossbar (3) and handle (1) are permanently connected.
  • This variant is suitable, for example, in the event that a so-called ball hinge is used as a telescopically extendable handle (1) and the mounting device for a golf ball located in the water is attached to one of the two ends of the crossbar (3).
  • a further advantageous construction of the crossbar (3) results from the fact that it can be telescopically extended from its center both to the left and to the right into its working position and pushed back into its rest position in the opposite direction. This results in the possibility of regulating the width of the search device in the working position of the device and in the rest position a minimum of storage space, for example in the golf bag. Folding apart and collapsing the crossbar (3) is also conceivable by means of corresponding articulated connections.
  • the handle (1) could also be equipped with one or more articulated connections which allow it to be folded into the rest position.
  • the crossbar (3) can also be used as an effective aid for demonstrating the respective alignment of the legs or shoulders.
  • Appropriate markings on the crossbar (3) can also be used to indicate the position of the feet in relation to the position of the ball in dependence on the respective racket.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Suchen und Auffinden von Golfbällen in nicht einsehbaren Grasflächen. Die Vorrichtung besteht aus einem Stiel (1) mit Griff (2), vorzugsweise einem normalen Golfschläger, sowie einer Querstange (3) und weist in ihrer Arbeitstellung T-förmige Gestalt auf.

Description

Vorrichtung zum Suchen von Golfbällen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Suchen und Auffinden von Golfbällen, die nach einem nicht idealem Schlag in den das Fairway umgebenden Grasflächen gelandet und nicht sofort auffindbar sind .
Zum Suchen von Golfbällen wurden in jüngster Zeit mehrere Verfahren vorgestellt, die vornehmlich darauf beruhen, daß sich in einem Golfball ein Sender befindet, dessen Signale mit einem Peilgerät (Empfänger) geortet werden können, wodurch ein Auffinden des Balles ermöglicht wird.
Ferner wird in der DE 43 35 169 AI ein spezieller Golfball vorgeschlagen, dessen Mantel auf seiner Außenseite zumindest abschnittsweise mit einer Metall enthaltenden Beschichtung versehen ist. In Verbindung mit einem Detektor, bestehend aus einem Sender und einem Empfänger von elektrischen Wellen, soll damit das Auffinden des Balles in unübersichtlichem Gelände gewährleistet werden.
Diese Verfahren und Geräte besitzen alle den gemeinsamen Nachteil, daß der technische Aufwand relativ hoch ist und demzufolge auch der Preis dafür. Auch die Flug- und Rolleigenschaften eines mit einem Sender oder spezieller Metallbeschichtung ausgestatteten Golfballes dürften sicherlich nicht denen eines "normalen" Balles entsprechen.
Desweiteren sind aus der Literatur mehrere spezielle Rechen, in US 27 21 755 und US 21 10 538, sowie rechenähnliche Aufnahmevorrichtungen für Golfbälle, in US 51 10 168 und US 54 82 338, bekannt. Aufgabe dieser Golfrechen und Golfballaufnahmevorrichtungen ist es, Golfbälle sowohl aus Hindernissen wie Wasser oder schmutzige Geländebereiche als auch Golfbälle auf freiem Gelände (z.B. Drivingrange) aufzunehmen und für den weiteren Gebrauch einzusammeln. Bei der Bergung der Bälle aus Hindernissen wie auch bei der Aufnahme und beim Einsammeln der Bälle auf freiem Gelände werden diese dabei stets mit den Golfrechen oder den Golfbailaufnehmevorrichtungen berührt. Diese Golfrechen und Golfballaufnahmevorrichtungen eigenen sich demzufolge nicht zur Suche und Auffinden von verlorenen Golfbällen in Geländebereichen mit mittlerem und hohem Grasbewuchs, da dabei ein Berühren der Bälle mit den Zähnen der Rechen oder anderen Teilen der Vorrichtungen unvermeidlich ist. Weitere Nachteile sind der aufwendige Aufbau, die Unterbringung im Golfbag aufgrund des höheren Stauraums und die Tatsache, daß bei einem Durchkämmen der Gräser und sonstiger Gewächse auf der Suche nach einem Ball die Gräser und sonstigen Gewächse teils stark in Mitleidenschaft gezogen werden durch den Abriß von Blättern und dem Ausreißen ganzer Pflanzen oder Teilen davon.
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine möglichst einfache, kostengünstige und vom Gewicht her leichte Vorrichtung zum Suchen und Auffinden von Golfbällen zu schaffen, mit der in kurzer Zeit mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit ein Auffinden eines verlorengeganenen Golfballes ohne Berührung desselben in Bereichen mit Gras oder sonstigem niedrigen bis mittelhohen Gewächsen ermöglicht wird ohne daß dabei die Gräser und sonstigen Gewächse im Bereich des verlorengegangenen Golfballes beschädigt werden.
Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen einer Vorrichtung gelöst, die aus einem Stiel (1) mit Griff (2), vorzugsweise einem Golfschläger besteht, an dem eine Querstange (3) derart befestigt ist, daß beide Teile in der Arbeitsstellung T-förmige Gestalt aufweisen.
Figur 1 zeigt eine derartige Vorrichtung, bestehend aus einem Golfschläger und einer Querstange (3) . Die Querstange (3) ist dabei durch eine lösbare Klemmverbindung (4) am Verbindungsstück (5) von Schlägerkopf (6) und Schlägerschaft (1), dem sog. Hosel, angebracht. Die Querstange (3) befindet sich in der Arbeitsstellung vorteilhafterweise unterhalb des Verbindungsstücks (5) zwischen Schlägerkopf (6) und Schlägerschafts (1) . Dies ermöglicht eine optimale Kraftübertragung auf die wegzudrückenden Grashalme und verhindert ein Lösen der Verbindung (4) während des Suchvorgangs. Aus Gründen der Stabilität und des Gewichts empfiehlt sich ein Rohr mit einer Länge von ca. 60 bis 100 cm aus Aluminium oder Stahl als Querstange (3) . Aufgrund ihrer Proportionen eignen sich vor allem mittlere und längere Eisen, z.B. das Eisen 3 (spezieller Golfschläger) , als Teil des Suchgeräts.
Figur 2 zeigt die prinzipielle Wirkungsweise der Vorrichtung mit einer Querstange (3) und einem Golfschläger, bestehend aus Schaft (1), Griff (2) und Schlägerkopf (6).
Beim Suchvorgang wird dabei die Querstange (3) von oben her möglichst parallel zum Boden hin zwischen die Grashalme (7) eingeführt und dann leicht zum Körper hin gezogen. Es entsteht dabei eine in etwa keilförmige Graslücke (8) mit einer oberen Breite von ca. 10 bis 30 cm längs der Querstange (3), je nach Beschaffenheit des Grases. Dieser Bereich ist somit für das Auge leicht einsehbar und ermöglicht das Auffinden des verlorengegangenen, am Boden liegenden Golfballes (9). Während bei hohem und widerstandsfähigem Gras sich der beschriebene Suchvorgang unter gleichzeitigem oder auch sukzessivem Vorwärtsgehen empfiehlt, ist bei kurzem Gras, z.B. bei Klee, ein gleichmäßiges Ziehen der Querstange (3) über die Grashalme (7) im Bereich der Blätter unter gleichzeitigem Rückwärtsgehen vorteilhaft.
Mit der Erfindung wird somit erreicht, daß in relativ kurzer Zeit ein beachtliches Gebiet mit Gräsern nach einem verlorengegangenen Golfball (9) wirkungsvoll abgesucht werden kann. Ansonsten meist in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht aufgefundene Bälle können damit mit hoher Wahrscheinlichkeit gefunden werden. Dies erspart nicht nur die Kosten für den jeweiligen Golfball, sondern vermeidet auch mögliche Strafpunkte bei einer eventuellen Wertung des Spiels. Durch das schnellere Auffinden von Bällen reduziert sich auch das Warten der nachfolgenden Flights. Dies führt zu einem zügigeren Spiel und somit zu einer besseren Auslastung eines Golfplatzes. Durch das Absuchen der Grasfläche auf einer Breite von der Länge der Querstange (3) von ca. 60 bis 100 cm wird außerdem das Zertreten des Grases und anderer Gewächse auf ein Minimum reduziert und damit die Natur geschont.
Weitere Auführungsformen der Vorrichtung werden im folgenden beschrieben.
Die lösbare Verbindung von Querstange (3) und Golfschläger kann auch neben einer Klemmverbindung (4) durch eine Einrast-, Schnapp- oder Schraubverbindung hergestellt werden oder durch die Haftkraft eines Magneten erfolgen, der in der Mitte der Querstange (3) angebracht ist. In jedem Falle empfiehlt sich ein kurzes Führungsstück in der Mitte der Querstange (3) als Teil des Verbindungselements von Querstange (3) und Golfschläger . Ein halbzylindrisches und in seiner Stärke variierbares Gummielement in dieser Aufnahme fördert sowohl eine rutschfeste Verbindung von Querstange (3) und Golfschläger als auch die Anpassung an den jeweiligen Durchmesser der Aufnahmepartie (5) am Golfschläger . Eine Gelenkverbindung mit einem 90 Grad-Verdrehwinkel ist von Vorteil, falls Querstange (3) und Stiel (1) unlösbar miteinander verbunden sind. Diese Variante eignet sich z.B. für den Fall, daß eine sog. Ballangel als teleskopartig ausziehbarer Stiel (1) verwendet wird und die Aufnahmevorrichtung für einen im Wasser befindlichen Golfball an einem der beiden Enden der Querstange (3) angebracht wird. Eine weitere vorteilhafte Konstruktion der Querstange (3) ergibt sich dadurch, falls diese teleskopartig von ihrer Mitte her sowohl nach links als auch nach rechts hin in ihre Arbeitsstellung ausgezogen und in jeweils entgegengesetzter Richtung in ihre Ruhestellung wieder eingeschoben werden kann. Damit ergibt sich in der Arbeitstellung der Vorrichtung die Möglichkeit einer Regulierung der Breite der Suchvorrichtung und in der Ruhestellung ein Minimum an Stauraum, z.B. im Golfbag. Auch ein Auseinander- und Zusammenklappen der Querstange (3) ist denkbar durch entsprechend vorzusehende Gelenkverbindungen. Ebenso könnte auch der Stiel (1) mit einer oder mehreren Gelenkverbindungen ausgestattet sein, die ein Zusammenklappen in die Ruhestellung ermöglichen.
Die Querstange (3) kann unter anderem auch als wirksames Hilfsmittel zur Demonstration der jeweiligen Ausrichtung der Beine oder der Schultern verwendet werden. Durch entsprechend angebrachte Markierungen auf der Querstange (3) kann auch die Lage der Füße zur Lage des Balles in Abhängigkeit des jeweiligen Schlägers in vorteilhafter Weise angezeigt werden.

Claims

Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Suchen von Golfbällen, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Stiel (1) mit Griff (2), vorzugsweise einem
Golfschläger, eine Querstange (3) angebracht ist und beide Teile in ihrer Arbeitsstellung T-förmige Gestalt aufweisen.
2. Vorrichtung zum Suchen von Golfballen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung von Stiel (1) und Querstange
(3) durch eine Klemm- (4), Einrast-, Schnapp-, Gelenk- oder Schraubverbindung hergestellt wird oder durch die Haftkraft eines Magneten erfolgt.
3. Vorrichtung zum Suchen von Golfbällen nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstange (3) von ihrer Mitte her nach links und nach rechts teleskopartig in die Arbeitstellung ausgezogen werden kann.
4. Vorrichtung zum Suchen von Golfbällen nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (1) teleskopartig ausziehbar ist oder ein oder mehrere Gelenkverbindungen aufweist, die ein Zusammenklappen in die Ruhestellung ermöglichen.
5. Vorrichtung zum Suchen von Golfballen nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstange (3) von ihrer Mitte her gesehen auf beiden Seiten ein oder mehrere Gelenkverbindungen aufweist, die ein Zusammenklappen in die Ruhestellung ermöglichen.
PCT/DE1999/001606 1998-06-05 1999-06-01 Vorrichtung zum suchen von golfbällen WO1999064885A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU51511/99A AU5151199A (en) 1998-06-05 1999-06-01 Golf ball search device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29810073U DE29810073U1 (de) 1998-06-05 1998-06-05 Vorrichtung zum Suchen von Golfbällen
DE29810073.8 1998-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999064885A2 true WO1999064885A2 (de) 1999-12-16

Family

ID=8058128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/001606 WO1999064885A2 (de) 1998-06-05 1999-06-01 Vorrichtung zum suchen von golfbällen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5151199A (de)
DE (2) DE29810073U1 (de)
WO (1) WO1999064885A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163074A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-17 Karl-Heinz Geiger Golfballsammelvorrichtung
DE10217370A1 (de) * 2002-04-18 2003-11-06 Kastriot Merlaku Golfball

Also Published As

Publication number Publication date
DE19924859A1 (de) 1999-12-09
DE29810073U1 (de) 1998-08-27
AU5151199A (en) 1999-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1951024B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit kurbelschutz
DE202006008762U1 (de) Niederhaltermechanismus für eine Pick-up
DE2453171A1 (de) Befestigungsanordnung
WO1999064885A2 (de) Vorrichtung zum suchen von golfbällen
DE4447084C1 (de) Golfschläger
DE202013000890U1 (de) Wechselvorrichtung als Anbau-Zusatz für das Wechseln von Metallspitze auf Gummi-Pads an Sportstöcken
AT213129B (de) Frontbindemäher als Einachsschlepperzusatzgerät
DE56416C (de) Ausziehbarer Stiel für Spaten und dergl
AT211596B (de) Siebrad an Hackfruchterntemaschinen, insbesondere an Rübenrodern
DE948017C (de) Blattraeumer
DE2156229B2 (de) An die dreipunktanhaengevorrichtung eines schleppers anbaubare heuwerbungsmaschine
DE2155237A1 (de) Skitransportgeraet
DE1933726A1 (de) Heuwerbungsmaschine
AT233308B (de) Feldhäcksler
EP2438968B1 (de) Ski mit verstellbarer Vorspannung im Schaufelbereich
AT204321B (de) Vorrichtung zum seitlichen Zusammenrechen von auf der Erde liegendem Gras, Heu oder sonstigem Gut
AT236155B (de) Gartengerät
DE669312C (de) Tragbare Signalflagge
DE742472C (de) Sammelwagen fuer einen Maehdrescher mit Strohpresse
DE1407185C (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen auf dem Boden liegenden Erntegutes
DE735188C (de) Einziehbares Fahrgestell fuer Flugzeuge
DE1407185B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen auf dem Boden liegenden Erntegutes
DE819330C (de) Rechen
AT215208B (de) Gabelwender
DE8013088U1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Bällen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AU JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WA Withdrawal of international application