WO1999053790A1 - Sohle für sportschuh, insbesondere rasensportschuh - Google Patents

Sohle für sportschuh, insbesondere rasensportschuh Download PDF

Info

Publication number
WO1999053790A1
WO1999053790A1 PCT/DE1999/001146 DE9901146W WO9953790A1 WO 1999053790 A1 WO1999053790 A1 WO 1999053790A1 DE 9901146 W DE9901146 W DE 9901146W WO 9953790 A1 WO9953790 A1 WO 9953790A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sole
stud
recess
sole according
core
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/001146
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Frank
Original Assignee
Produktgestaltung Frank Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Produktgestaltung Frank Gmbh filed Critical Produktgestaltung Frank Gmbh
Priority to AT99926254T priority Critical patent/ATE223665T1/de
Priority to EP99926254A priority patent/EP1073350B1/de
Priority to DE59902658T priority patent/DE59902658D1/de
Publication of WO1999053790A1 publication Critical patent/WO1999053790A1/de
Priority to HK01105491A priority patent/HK1036567A1/xx

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C15/00Non-skid devices or attachments
    • A43C15/16Studs or cleats for football or like boots
    • A43C15/168Studs or cleats for football or like boots with resilient means, e.g. shock absorbing means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C15/00Non-skid devices or attachments
    • A43C15/16Studs or cleats for football or like boots
    • A43C15/161Studs or cleats for football or like boots characterised by the attachment to the sole

Definitions

  • the invention innovation relates to a sole for a sports shoe, in particular for a lawn sports shoe, for example a soccer shoe or field handball shoe. Studs are arranged on the underside of the sole of such shoes in order to give the shoe a better grip on the playing field or the ground and to prevent the wearer of the shoe from slipping.
  • Sports shoes with studs firmly molded onto the sole are known as prior art, as are shoes in which the studs are interchangeable.
  • tunnels of all forms are addressed first, i.e. Studs that are round, rectangular or also thorn-like, like the spikes of golf shoes, for example.
  • Interchangeable studs or spikes are usually provided with a thread extension in the prior art, which can be screwed into a screw thread of the sole.
  • the exchange of such studs is relatively time-consuming, and there is also the problem that such screw studs loosen and get lost during play. If this happens, the internal thread of the holding recess becomes very dirty in a very short time, it requires extensive cleaning in order to be able to screw a replacement stud into the sole.
  • soles for sports shoes with interchangeable studs or spikes which have firm, molded studs.
  • Such shoes have the disadvantage that they cannot be adapted to the hardness of the playing field or court, so that the wearer or athlete generally requires a plurality of sports shoes with stud lengths, shapes and a corresponding number of studs which are adapted to the respective conditions.
  • the invention / innovation is based on the object of designing a sole for a sports shoe in such a way that studs or a generally protruding grip, such as e.g. Spikes are quick and easy to replace, with each grip element being made up of relatively simple components.
  • the holding element comprises at least one projection having a hook part and the hook part engages behind a shoulder in the area of the holding recess in the assembled state of the stud and is fixed in its hooking position by an expanding core which can be displaced in the stud.
  • Each stud according to the invention / innovation thus essentially consists of two parts, namely the stud body, to which the hook parts can be integrally formed, and an expanding core.
  • the expanding core causes the hook part to spread behind a shoulder in the holding recess, when it is fully inserted into the spreading lock, if it is pulled out of this spread-locking position, the at least one hook part behind the shoulder in the region of the holding recess can spring out and the studs the holding recess are pulled out.
  • the hook part already holds in the area of the holding recess without an expanding core in the manner of a snap-lock connection, but this is not sufficient to withstand the stresses during play operations; but as soon as the spreader core is inserted, the stud is inextricably linked to the sole by external loads such as occur when walking, running or playing. Only when the expanding core is pulled into an unlocking position by a special tool or in some other way can the stud be disengaged again from the holding recess in the sole.
  • the expanding core is slidably mounted approximately at a right angle to the main plane of the sole in a recess in the gallery. This means that the expanding core is pushed into the tunnel from below and the hooks located at the top (in the sole recess) are wedged in the corresponding sections of the holding recess.
  • the expansion core can simply be pulled out downward from the stud to detach the stud from the sole.
  • the spreader core is seated within its recess with so much clamping fit that there is no fear of the spreader core slipping out of the tunnel independently. Should a spreader core release something from its spread-locking position while playing, it is pressed into its inner spread-locking position on the ground with each step of the player with the studs according to the invention with the studs according to the invention, so that with each step on the ground all the studs touching this surface must be re-fixed.
  • the studs In order to loosen the expanding cores, the studs have an opening on one stud side, in particular an elongated hole, which opens into the longitudinal recess receiving the expanding core.
  • Each expanding core has a further hole or a shoulder in the area of the elongated hole, so that the expanding core can be pulled out of the stud by an unlocking tool.
  • the expanding core can be designed as a flat, plate-like slide, the extension plane of which extends in the longitudinal direction of the oval-shaped studs.
  • the holding element consists of two mutually pointing hook parts, the recess receiving the expanding core runs between the hook parts, so that the expanding core spreads apart the hook parts in the spread-locking position.
  • the expanding core may be held in the spread-locking position in the manner of a snap-lock connection, which can be achieved in that the expanding core is provided with a projection which engages in a locking recess in the expanded-locking position .
  • FIG. 1 shows a partial section through the sole of a sports shoe with a stud according to the invention in the unlocked position
  • FIG. 2 shows a partial section according to FIG. 1 of a stud in spreading
  • Fig. 3 is a perspective view of a gallery.
  • the sole 1 for a sports shoe has studs 2 which are arranged on the underside 3 of the sole 1.
  • the studs 2 have a holding element 4 which engages in a holding recess 5 of the sole 1.
  • the holding element 4 comprises two mutually pointing hook parts 6, which protrude approximately in the plane of the sole from a projection 7 which in the assembled state of the stud 2 projects into the holding recess 5 of the sole 1 such that the hook parts 6 engage behind paragraphs 8 in the region of the holding recess 5 and through a spreading core 9 displaceable in the tunnel 2 are fixed in their spread-locking position.
  • the recess 11 is open towards the bottom 3 of the stud 2.
  • the lower end 13 of the expansion core 9 is aligned in the spread-locked position according to FIG. 2, for example with the stud underside 14.
  • the stud 2 is provided with an elongated hole 15 which opens into the recess 11 receiving the expanding core 9.
  • Each expanding core 9 also has a hole 16 lying in the region of the elongated hole 15, so that it can be moved from the expanded locking position shown in FIG. 2 to the unlocking position shown in FIG. 1 using a locking tool (not shown in more detail) which is inserted through the elongated hole 15 can be brought.
  • the expansion core 9 is a flat, plate-like slide, the plane of extension of which extends in the longitudinal direction 20 of the preferably oval-shaped studs 2, as can be seen in particular from FIG. 3.
  • the hook parts 6 consist of approximately L-shaped plastic sections which are integrally formed on the stud body.
  • the sole 1 has a spider-like plate body 30 in its inner region, into which the holding recesses 5 for the studs 2 are formed.
  • the plate body 30 is surrounded by a softer rubber compound 31, which can form part of the footbed of the sole 1.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sohle für einen Sportschuh, insbesondere einen Rasensportschuh, mit an der Unterseite der Sohle angeordneten austauschbaren Stollen. An jedem Stollen ist ein Halteelement angeordnet, das in eine Halteausnehmung der Sohle eingreift, wobei das Halteelement (4) mindestens einen ein Hakenteil (6) aufweisenden Vorsprung (7) umfaßt, das im Montagezustand des Stollen einen Absatz (8) im Bereich der Halteausnehmung (5) hintergreift und durch einen im Stollen (2) verschiebbaren Spreizkern (9) in seiner Spreiz-Verriegelungsstellung fixiert ist.

Description

- 1 -
Sohle für Sportschuh, insbesondere Rasensportschuh
BESCHREIBUNG
Die Erfindung Neuerung betrifft eine Sohle für einen Sportschuh, insbesondere für einen Rasensportschuh, beispielsweise Fußballschuh oder Feldhandballschuh. An der Unterseite der Sohle solcher Schuhe sind Stollen angeordnet, um dem Schuh auf dem Spielfeld oder dem Untergrund einen besseren Griff zu verleihen und ein Ausrutschen des Trägers des Schuhs zu vermeiden.
Als Stand der Technik sind Sportschuhe mit fest an die Sohle angeformten Stollen ebenso bekannt wie Schuhe, bei welchen die Stollen austauschbar sind.
Wenn im Zusammenhang dieser Anmeldung von Stollen gesprochen wird, sind zunächst Stollen aller Formen angesprochen, d.h. Stollen, die rund, rechteckig oder auch dornenartig ausgebildet sind, wie die Spikes beispielsweise von Golfschuhen.
Austauschbare Stollen oder Spikes sind beim Stand der Technik in der Regel mit einem Gewindefortsatz versehen, der in ein Schraubgewinde der Sohle eingeschraubt werden kann. Der Austausch solcher Stollen ist relativ zeitaufwendig, außerdem besteht die Problematik, daß sich solche Schraubstollen lockern und beim Spiel verlorengehen. Tritt dieser Fall ein, wird in sehr kurzer Zeit das Innengewinde der Halteausnehmung stark verschmutzt, es bedarf einer aufwendigen Reinigung, um einen Ersatzstollen in die Sohle zu einschrauben zu können.
Neben Sohlen für Sportschuhe mit auswechselbaren Stollen oder Spikes sind auch Sohlen bekannt geworden, die feste, angeformte Stollen aufweisen. Derartige Schuhe haben den Nachteil, daß sie nicht an die Härte des Spielfeldes bzw. Platzes anpaßbar sind, so daß der Träger oder Sportler in der Regel eine Mehrzahl von Sportschuhen mit an die jeweiligen Verhältnisse angepaßten Stollenlängen, Formen und einer entsprechenden Anzahl von Stollen benötigt. - 2 -
Der Erfindung/Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sohle für einen Sportschuh derart auszubilden, daß Stollen oder allgemein vorstehende Griff, wie z.B. Spikes, schnell und auf einfache Weise austauschbar sind, wobei jedes Griffelement aus relativ einfachen Bauteilen aufgebaut sein soll.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst, wonach das Halteelement mindestens einen ein Hakenteil aufweisenden Vorsprung umfaßt und das Hakenteil im Montagezustand des Stollens einen Absatz im Bereich der Halteausnehmung hintergreift und durch einen im Stollen verschiebbaren Spreizkern in seiner Einhakstellung fixiert ist.
Jeder erfιndungs-/neuerungsgemäße Stollen besteht damit im wesentlichen zwei Teilen, nämlich dem Stollenkörper, an den einstückig die Hakenteile angeformt sein können und einen Spreizkern. Theoretisch ist es auch möglich, einen Schutzmantel um die Stollenaußenfläche herumzuspritzen, was aber allenfalls die Verletzungsgefahr bei Ausübung von unterschiedlichen Sportarten hindert. Der Spreizkern verursacht eine Einspreizung des Hakenteils hinter einen Absatz in der Halteausnehmung dann, wenn er ganz eingeschoben in die Spreizverriegelung ist, wird er aus dieser Spreiz- Verriegelungsstellung herausgezogen, kann das mindestens eine Hakenteil hinter dem Absatz im Bereich der Halteausnehmung ausfedern und der Stollen aus der Halteausnehmung herausgezogen werden.
Das Hakenteil hält im Bereich der Halteausnehmung ohne Spreizkern bereits nach Art einer Schnapp-Rastverbindung, die aber nicht ausreichend ist, um den Belastungen beim Spielbetrieb zu widerstehen; sobald aber der Spreizkern eingefügt ist, ist der Stollen durch äußere Belastungen, wie sie beim Gehen, Laufen oder beim Spiel auftreten, unlösbar mit der Sohle verbunden. Erst dann, wenn durch ein Spezialwerkzeug oder auf sonstige Weise der Spreizkern in eine Entriegelungsstellung gezogen ist, kann der Stollen wieder aus der Halteausnehmung der Sohle ausgerastet werden. - 3 -
Der Spreizkern ist etwa rechtwinklig zur Sohlenhauptebene in einer Ausnehmung des Stollens verschiebbar gelagert. Dies bedeutet, daß der Spreizkern von unten in den Stollen hineingeschoben wird und die oben (in der Sohlenausnehmung) liegenden Haken in den entsprechenden Abschnitten der Halteausnehmung verkeilt.
Ist die Ausnehmung zur Stollenunterseite hin offen, kann ein einfaches Herausziehen des Spreizkerns nach unten aus dem Stollen zum Ablösen des Stollens von der Sohle erfolgen. Hierzu sei angemerkt, daß der Spreizkern mit soviel Klemmsitz innerhalb seiner Ausnehmung sitzt, daß ein selbständiges Herausrutschen des Spreizkerns nach unten aus dem Stollen nicht zu befürchten ist. Sollte sich dennoch ein Spreizkern beim Spiel etwas aus seiner Spreiz- Verriegelungsstellung lösen, wird er bei jedem Auftreten des Spielers mit den erfindungs-neuerungsgemäßen Stollen versehenen Sohle auf dem Untergrund wieder in seine innere Spreiz- Verriegelungsstellung gedrückt, so daß bei jedem Tritt auf den Untergrund alle diesen Untergrund berührenden Stollen neu fixiert werden.
Um die Spreizkerne zu lösen, weisen die Stollen auf einer Stollenseite eine Öffnung, insbesondere ein Langloch auf, das in die den Spreizkern aufnehmende Längsausneh- mung mündet. Jeder Spreizkern hat im Bereich des Langloches ein weiteres Loch bzw. einen Absatz, so daß ein Herausziehen des Spreizkerns aus dem Stollen durch ein Entriegelungswerkzeug möglich ist.
Der Spreizkern kann als flacher, plattenartiger Schieber ausgebildet sein, dessen Er- streckungsebene in Längsrichtung der oval ausgebildeten Stollen verläuft. Es ist aber ebenso möglich, bei runden Stollen einen Spreizkern runden Querschnittes vorzusehen, der Hakenelemente im Bereich der Halteausnehmung aufspreizt.
Vorteilhafterweise besteht das Halteelement aus zwei voneinander wegweisenden Hakenteilen, die den Spreizkern aufnehmende Ausnehmung läuft zwischen den Hakenteilen hinein, so daß der Spreizkern in Spreiz- Verriegelungsstellung die Hakenteile voneinander wegspreizt. Auf der Rückseite eines jeden Hakenteils kann eine Aufgleit- - 4 -
Schrägfläche angeordnet sein. Zur zusätzlichen Fixierung der Spreizkerne kann es möglich sein, den Spreizkern Spreiz- Verriegelungsstellung nach Art einer Schnapp- Rastverbindung zu halten, was dadurch erreicht werden kann, daß der Spreizkern mit einem Vorsprung versehen ist, der in Spreiz- Verriegelungsstellung in eine Verriege- lungsausnehmung eingreift.
Die Erfindung/Neuerung ist anhand vorteilhafter Ausführungsbeispiele in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Diese zeigen:
Fig. 1 einen Teilschnitt durch die Sohle eines Sportschuhs mit einem erfin- dungs-neuerungsgemäßen Stollen in Entriegelungsstellung;
Fig. 2 einen Teilschnitt gemäß Fig. 1 eines Stollens in Spreiz-
Verriegelungsstellung;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines Stollens.
Die Sohle 1 für einen nicht näher dargestellten Sportschuh weist Stollen 2 auf, die auf der Unterseite 3 der Sohle 1 angeordnet sind. Die Stollen 2 weisen ein Halteelement 4 auf, das in eine Halteausnehmung 5 der Sohle 1 eingreift. Das Halteelement 4 umfaßt zwei voneinander wegweisende Hakenteile 6, die etwa in Sohlenebene von einem Vorsprung 7 wegstehen, der im Montagezustand des Stollens 2 so in die Halteausnehmung 5 der Sohle 1 hineinragt, daß die Hakenteile 6 Absätze 8 im Bereich der Halteausnehmung 5 hintergreifen und durch einen im Stollen 2 verschiebbaren Spreizkern 9 in ihrer Spreiz- Verriegelungsstellung fixiert sind.
Diese Spreiz- Verriegelungsstellung ist in Fig. 2 gezeigt. Dort ist der Spreizkern 9 in Pfeilrichtung 10 in die ihn aufnehmende Ausnehmung 11 des Stollens 2 hineingeschoben und verhindert durch seine zwischen den Hakenteile 6 einnehmende Stellung, daß die Hakenteile 6 in Pfeilrichtung 12 gemäß Fig. 1 einfedern und der Stollen 2 aus der Sohle 1 gelöst werden kann. - 5 -
Die Ausnehmung 1 1 ist zur Unterseite 3 des Stollens 2 hin offen. Das untere Ende 13 des Spreizkerns 9 fluchtet in Spreiz-Verriegelungsstellung gemäß Fig. 2 etwa mit der Stollenunterseite 14.
Der Stollen 2 ist mit einem Langloch 15 versehen, das in die den Spreizkern 9 aufnehmende Ausnehmung 11 mündet. Jeder Spreizkern 9 hat ferner ein im Bereich des Langlochs 15 liegendes Loch 16, damit er mit einem nicht näher dargestellten Verriegelungswerkzeug, das durch das Langloch 15 eingeführt wird, aus der in Fig. 2 dargestellten Spreiz-Verriegelungsstellung in die in Fig. 1 dargestellte Entriegelungsstellung gebracht werden kann.
Der Spreizkern 9 ist ein flacher, plattenartiger Schieber, dessen Erstreckungsebene in Längsrichtung 20 der vorzugsweise oval ausgebildeten Stollen 2 verläuft, was insbesondere aus Fig. 3 hervorgeht.
In Fig. 1 sind noch Aufgleit- Schrägflächen 21 zu sehen, die zu einer festen Verkeilung der Hakenteile 6 hinter den Absätzen 8 im Bereich der Halteausnehmung 5 sorgen, wenn der Spreizkern 9 in den Stollen 2 in Richtung der Sohle 1 hineingetreten wird.
Nach den Ausführungsbeispielen bestehen die Hakenteile 6 aus etwa L-fÖrmigen Kunststoffabschnitten, die einstückig an dem Stollenkörper angeformt sind. Die Sohle 1 hat in ihrem Innenbereich einen spinnenartig ausgebildeten Plattenkörper 30, in den die Halteausnehmungen 5 für die Stollen 2 eingeformt sind. Der Plattenkörper 30 ist von einer weicheren Gummimasse 31 umgeben, die einen Teil des Fußbettes der Sohle 1 bilden kann.

Claims

- 6 -Ansprüche
1. Sohle für einen Sportschuh, insbesondere einen Rasensportschuh, mit an der Unterseite der Sohle angeordneten austauschbaren Stollen, wobei an jedem Stollen ein Halteelement angeordnet ist, das in eine Halteausnehmung der Sohle eingreift
dadurch gekennzeichnet, daß
das Halteelement (4) mindestens einen ein Hakenteil (6) aufweisenden Vorsprung (7) umfaßt, das im Montagezustand des Stollen einen Absatz (8) im Bereich der Halteausnehmung (5) hintergreift und durch einen im Stollen (2) verschiebbaren Spreizkern (9) in seiner Spreiz-Verriegelungsstellung fixiert ist.
Sohle nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Spreizkern (9) in einer etwa rechtwinklig zur Sohlenhauptebene verlaufenden Ausnehmung (11) des Stollens (2) verschiebbar gelagert ist.
3. Sohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Ausnehmung (11) zur Stollenunterseite (3) hin offen ist.
Sohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - 7 -
dadurch gekennzeichnet, daß
das untere Ende (13) des Spreizkems (9) in Spreiz-Verriegelungsstellung etwa mit der Stollenunterseite (14) fluchtet.
Sohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Stollen (2) auf mindestens einer Stollenseite ein Langloch (15) aufweisen, das in die den Spreizkem (9) aufnehmende Ausnehmung (11) mündet und jeder Spreizkem (9) mit einem im Bereich des Langloches (15) liegenden Loch (16) oder Absatz versehen ist, um ein durch das Langloch (16) geführtes Entriegelungswerkzeug an dem Spreizkem (9) angreifen zu lassen.
6. Sohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Spreizkem (9) als flacher plattenartiger Schieber ausgebildet ist, dessen Er- streckungsebene in Längsrichtung (20) der oval ausgebildeten Stollen (2) verläuft.
Sohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß - 8 -
das Halteelement (4) zwei voneinander wegweisende Hakenteile (6) umfaßt und die den Spreizkem (9) aufnehmende Ausnehmung (11) zwischen die Hakenteile (6) hineinläuft derart, daß der Spreizkem (9) in Spreiz-Verriegelungsstellung die Hakenteile (6) voneinander wegspreizend zwischen den Hakenteilen (6) einliegt.
8. Sohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
auf der Rückseite eines jeden Hakenteils (6) eine Aufgleit-Schrägfläche (21) angeordnet ist.
9. Sohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Hakenteile (6) aus langgestreckten, etwa L-förmigen Kunststoffabschnitten gebildet werden, die einstückig an dem Stollenkörper angeformt sind.
10. Sohle nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
sie in ihrem Innenbereich mit einem spinnenartig ausgebildeten Plattenkörper (30) versehen ist, in den die Halteausnehmungen (4) für die Stollen (2) eingeformt sind.
PCT/DE1999/001146 1998-04-21 1999-04-16 Sohle für sportschuh, insbesondere rasensportschuh WO1999053790A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99926254T ATE223665T1 (de) 1998-04-21 1999-04-16 Sohle für sportschuh, insbesondere rasensportschuh
EP99926254A EP1073350B1 (de) 1998-04-21 1999-04-16 Sohle für sportschuh, insbesondere rasensportschuh
DE59902658T DE59902658D1 (de) 1998-04-21 1999-04-16 Sohle für sportschuh, insbesondere rasensportschuh
HK01105491A HK1036567A1 (en) 1998-04-21 2001-08-07 Sole for sports shoes, especially for outdoor sports

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29807082.0 1998-04-21
DE29807082U DE29807082U1 (de) 1998-04-21 1998-04-21 Sohle für Sportschuh, insbesondere Rasensportschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999053790A1 true WO1999053790A1 (de) 1999-10-28

Family

ID=8055981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/001146 WO1999053790A1 (de) 1998-04-21 1999-04-16 Sohle für sportschuh, insbesondere rasensportschuh

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1073350B1 (de)
AT (1) ATE223665T1 (de)
DE (2) DE29807082U1 (de)
HK (1) HK1036567A1 (de)
WO (1) WO1999053790A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1250860A1 (de) * 2001-04-18 2002-10-23 adidas International B.V. Sohle
WO2003043456A1 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Nike, Inc. Article of footwear with a replacable ground-engaging member and method of attaching the ground-engaging member
WO2006125997A1 (en) 2005-05-26 2006-11-30 Jason Kershaw Inter-engaging fasteners

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19850449B4 (de) * 1998-11-02 2005-03-03 Adidas International Marketing B.V. Stollenschuh
DE10055771A1 (de) 2000-11-10 2002-05-23 Jungkind Roland Schuh für Sportzwecke
DE10163999A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-17 Roland Jungkind Sportschuh mit Stollen
DE202014003299U1 (de) 2014-04-14 2014-08-25 Antje Koss Stollenschuh mit Wechselstollensystem
US11564446B1 (en) * 2021-07-20 2023-01-31 Lululemon Athletica Canada Inc. Outsoles having traction inserts

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163823A1 (de) * 1984-03-16 1985-12-11 Michele Mione Angeschraubte Stollen für Sportschuhe
US5638615A (en) * 1994-05-25 1997-06-17 Korsen; David L. Shoe spike apparatus
US5875572A (en) * 1997-03-20 1999-03-02 E-Z Spike, Inc. Toolless shoe spike

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163823A1 (de) * 1984-03-16 1985-12-11 Michele Mione Angeschraubte Stollen für Sportschuhe
US5638615A (en) * 1994-05-25 1997-06-17 Korsen; David L. Shoe spike apparatus
US5875572A (en) * 1997-03-20 1999-03-02 E-Z Spike, Inc. Toolless shoe spike

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1250860A1 (de) * 2001-04-18 2002-10-23 adidas International B.V. Sohle
DE10118986B4 (de) * 2001-04-18 2006-08-10 Adidas International Marketing B.V. Sohle
WO2003043456A1 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Nike, Inc. Article of footwear with a replacable ground-engaging member and method of attaching the ground-engaging member
US6722061B2 (en) 2001-11-20 2004-04-20 Nike, Inc. Article of footwear with a replaceable ground-engaging member and method of attaching the ground-engaging member
US6941684B2 (en) 2001-11-20 2005-09-13 Nike, Inc. Article of footwear with a replaceable ground-engaging member and method of attaching the ground-engaging member
WO2006125997A1 (en) 2005-05-26 2006-11-30 Jason Kershaw Inter-engaging fasteners

Also Published As

Publication number Publication date
DE29807082U1 (de) 1998-06-10
EP1073350B1 (de) 2002-09-11
DE59902658D1 (de) 2002-10-17
HK1036567A1 (en) 2002-01-11
ATE223665T1 (de) 2002-09-15
EP1073350A1 (de) 2001-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032268C2 (de)
EP2654477B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
DE69309707T2 (de) Schuh mit spannvorrichtung mit flexiblem band
DE60122113T2 (de) Steigeisen, Bergschuh und Befestigungsvorrichtung
DE102004011680A1 (de) Stollenschuh
DE102015202169B4 (de) Sohle für einen Schuh
DE2051837A1 (de) Steigeisen für Bergschuhe
DE19850449B4 (de) Stollenschuh
EP1073350B1 (de) Sohle für sportschuh, insbesondere rasensportschuh
DE10296111B4 (de) Sportschuh mit Stollen
DE20109166U1 (de) Laufsohle für Sportschuhe
DE69919439T2 (de) Trägerplatte zwischen Schuh und Snowboard
EP2303046A2 (de) Schuh, beispielsweise hochschäftiger schuh
DE3001247A1 (de) Anordnung zum befestigen eines stiefels auf einem ski
EP0085669B1 (de) Skischuh
DE19634606A1 (de) Gedämpfter Stollenschuh
DE1888123U (de) Sportschuh, insbesondere Fußballschuh
DE2453868A1 (de) Sicherheits-skibindung
DE4425147A1 (de) Mehrzweckschuh
CH616852A5 (de)
EP3416515B1 (de) Einlegesohle für einen schuh, insbesondere für einen sportschuh
DE19847354B4 (de) Schuh für Inline-Rollschuh
DE202018101932U1 (de) Sportschuh
DE3300330A1 (de) Sportschuh mit haltestegen und auswechselbaren beschlaegen
WO1999026505A1 (de) Sohle eines schuhes mit entfernbaren stollen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999926254

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999926254

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999926254

Country of ref document: EP