WO1999040280A1 - Schwenkbare verbindung - Google Patents

Schwenkbare verbindung Download PDF

Info

Publication number
WO1999040280A1
WO1999040280A1 PCT/EP1999/000808 EP9900808W WO9940280A1 WO 1999040280 A1 WO1999040280 A1 WO 1999040280A1 EP 9900808 W EP9900808 W EP 9900808W WO 9940280 A1 WO9940280 A1 WO 9940280A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing part
housing
pivotal connection
indentation
stationary housing
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/000808
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Finke
Original Assignee
Dorma Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Gmbh & Co. Kg filed Critical Dorma Gmbh & Co. Kg
Priority to EP99904868A priority Critical patent/EP0996799B1/de
Priority to DE59904824T priority patent/DE59904824D1/de
Priority to PL99336119A priority patent/PL190424B1/pl
Priority to DK99904868T priority patent/DK0996799T3/da
Priority to JP54003199A priority patent/JP4250205B2/ja
Priority to AU25227/99A priority patent/AU734601B2/en
Priority to HU0103148A priority patent/HU222682B1/hu
Priority to AT99904868T priority patent/ATE236327T1/de
Priority to SK1364-99A priority patent/SK286166B6/sk
Publication of WO1999040280A1 publication Critical patent/WO1999040280A1/de
Priority to NO19994571A priority patent/NO316079B1/no

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D1/00Pinless hinges; Substitutes for hinges
    • E05D1/06Pinless hinges; Substitutes for hinges consisting of two easily-separable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1061Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/1066Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction requiring a specific angular position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/10Covers; Housings
    • E05Y2201/11Covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/528Hooking, e.g. using bayonets; Locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/53Snapping
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a pivotable connection between a removable housing cover and a stationary housing part.
  • Such housings are used in particular with automatic sliding doors or with drives for swing door drives.
  • seals can be used in particular as brush seals made of Perlon fibers or door end profiles in the form of rubber strips.
  • the housing end 1 is brought into an inclined position with respect to the stationary housing 11. It is thereby achieved that the convex formation 2 fits into the indentation 7 and thus offers a fixation of the housing end 1 to the stationary housing part 11. If the housing end 1 is now pivoted further onto the housing (not shown in more detail), as can be seen from FIG. 5, the convex formation 3 comes into the region of the indentation 5, the convex formation 2 also being supported within the indentation 7 at the same time . When the convex projection 3 and the indentation 5 meet, a small amount of force must be applied, which causes a latching between the housing closure 1 and the stationary housing part 11.

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Schwenkbare Verbindung zwischen einem abnehmbaren Gehäuseabschluß (1) und einem ortsfesten Gehäuseteil (11) aus Leichtmetall, bei dem eine Endausbildung des Gehäuseabschlusses (1) eine konvex ausgebildete Anformung (2) mit daran anschließendem, im Querschnitt verjüngendem Steg (6) aufweist, und im Anschluß an den Steg (4) eine Einbuchtung (5) vorhanden ist, in die eine an einem ortsfesten Gehäuseteil (11) vorhandene, um 90° zu der Anformung (2) versetzte konvexe Anformung (3), mit einem ebenfalls im Querschnitt daran anschließendem, verjüngendem Steg (6), so eingreift, daß der Gehäuseabschluß (1) gegenüber dem ortsfesten Gehäuseteil (11) verschwenkbar und einrastbar ist und im geschlossenen Zustand in dem Bereich Gehäuseabschluß (1) und ortsfestem Gehäuseteil (11) weder innerhalb noch außerhalb des Gehäuses Teile vorstehen.

Description

Schwenkbare Verbindung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine schwenkbare Verbindung zwischen einem abnehmbaren Gehäuseabschluß und einem ortsfesten Gehäuseteil. Derar- tige Gehäuse werden insbesondere bei automatischen Schiebetüren bzw. bei Antrieben für Drehflügelantriebe eingesetzt.
Einen Rastmechanismus zur Verbindung von zwei Kofferhalbschalen ist der DE 94 19 652 IM zu entnehmen. Der Rastmechanismus ist in Form einer Scharnieranordnung ausgeführt und zwar in Form einer Drehfal- lenwippe. Diese Drehfallenwippe kann durch Verrasten verriegelt und entriegelt werden. Dabei weist die Drehfallenwippe eine in Form einer angeformten Kugel ausgeführten Rastwulst auf, die in komplementäre Gegenrastwülste eingreift.
In einem Firmenkatalog der Firma Schüco International werden unter der Serie Royal S 55 verschiedenartige Türprofile dargestellt. Dabei sind auch Profile wiedergegeben worden, die einen Vorsprung aufweisen, in dem sich eine durchgehende Bohrung befindet, die jedoch an einer Stelle eine Öffnung in der Seitenwand aufweist. In derlei Profile, die insbesondere als Halteprofile bezeichnet werden, können Dichtungen insbeson- dere als Bürstendichtungen aus Perlonfasern bzw. Türabschlußprofile in Form von Gummileisten eingesetzt werden.
Bei Geräteverkleidungen, insbesondere der vorgenannten Art für automatische Türen gibt es immer wieder Probleme, diese Verkleidungen zu öffnen, da sie in der Regel mehrere Meter lang sind und sich stets oberhalb der Schiebeflügel bzw. Drehflügel befinden. So ist es für einen Monteur äußerst schwierig, den klappbaren Gehäuseteil entsprechend zu handhaben, sowohl beim Entfernen als auch beim Einsetzen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Mängel des Standes der Technik zu beseitigen, nämlich eine benutzerfreundliche und gleichzeitig nicht sichtbare dauerhafte, schwenkbare Verbindung zwischen einem abnehmbaren Gehäuseabschluß und einem ortsfesten Gehäuseteil herzu- stellen. Dabei soll das abnehmbare Gehäuseteil nicht nur verschwenkt werden können, sondern auch gänzlich ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen von dem ortsfesten Gehäuseteil entfernt werden. Ferner sollen weder in dem Gehäuseinnenraum noch an der Außenseite vorstehende Teile sichtbar sein.
Die Erfindung wird gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.
Dabei wird zur Lösung der Aufgabe eine spezielle Endausbildung sowohl des abnehmbaren und beweglichen Gehäuseabschlusses als auch des ortsfesten Gehäuseteiles gewählt. Bei dem Gehäuseabschluß ist eine konvex ausgebildete Anformung vorhanden, die einen kugelförmigen Kopf beispielsweise aufweisen kann, wobei sich an dem Kopf eine Materialverengung anschließt, d.h. es ist ein Schenkel bzw. ein Steg vorhanden, der dünner ist als die konvexe Anformung. In Weiterführung des vorgenannten Steges ist im Anschluß daran eine Einbuchtung innerhalb des Profils vorhanden, um eine gleichfalls an dem festen Gehäuseteil angeformte, jedoch um 90° zu der des abnehmbaren Gehäuseteiles angeordneten Anformung versetzten aufzunehmen. Diese Anformung ist ebenfalls kugelförmig ausgebildet und weist im Anschluß daran gleich wie bei dem abnehmbaren Gehäuseabschluß einen Steg bzw. eine Verjüngung auf. Die Verjüngung mündet in einen um 90° versetzten Steg oder Schenkel des ortsfesten Gehäuseteiles, wobei auch an diesem Teil eine Einbuchtung vorhanden ist, die so ausgestaltet ist, daß die kugelförmige Anfor- mung des abnehmbaren Gehäuseteiles in diese eingreifen kann. Um eine Geräuschbildung bzw. einen ordnungsgemäßen festen Sitz beider Teile, sowohl des orstfesten Gehäuseteiles als auch des abnehmbaren Gehäuseabschlusses zu erreichen, sind die konvex ausgebildeten Anformungen zumindest in Teilbereichen mit einer aus Kunststoff bestehenden Umman- telung versehen. Dadurch wird in dem Augenblick, wo das abnehmbare Gehäuseteil in die Einbuchtung des ortsfesten Gehäuseteiles eingesetzt und heruntergezogen wird, gleichzeitig ein Verhaken beider Gehäuseteile untereinander sichergestellt, was eine formschlüssige Verbindung und für geringe Kräfte auch eine kraftschlüssige Verbindung bewirkt. Die Gehäu- seteile werden vorzugsweise aus Leichtmetall oder aus einer Leichtmetall-Legierung gefertigt.
Die Erfindung wird anhand eines möglichen schematisch in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles gezeigt, dabei geben die Ausfüh- rungsbeispiele nur einen Teilausschnitt zwischen einem ortsfesten Gehäuseteil und einem abnehmbaren Gehäuseteil wieder.
Es zeigt:
Figur 1 : eingerastete Verbindung zwischen ortsfestem Gehäuseteil und abnehmbaren Gehäuseabschluß
Figur 2: abnehmbarer Gehäuseabschluß
Die Figuren 3 bis 6 geben einzelne Phasen während der Verrastung zwischen dem ortsfesten Gehäuseteil und dem abnehmbaren Gehäuseabschluß wieder.
Figur 3: vor dem Einfügen des Gehäuseabschlusses in das ortsfeste Gehäuseteil
Figur 4: der Gehäuseabschluß wird in das Gehäuseteil eingefügt
Figur 5: wie Figur 4 kurz vor der Verrastung
Figur 6: Beginn des Verrastungsvorganges
In der Figur 1 wird ein ortsfestes Gehäuseteil 11 wiedergegeben, welches mit einem abnehmbaren Gehäuseabschluß 1 kraft- und formschlüssig ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen verbunden wurde und auch wieder lösbar ist. Der Gehäuseabschluß 1 ist in seinem Endbereich (Längskanten) mit einer konvexen Anformung 2 z.B. in Form einer Teilkugel ausgebildet. An die konvexe Anformung 2 fügt sich ein Steg 4 an, der in den Querschnitt des Gehäuseabschlusses 1 übergeht. Hinter dem Ansatz des Steges 4 befindet sich eine Einbuchtung 5, die so ausgestaltet ist, daß sie mit dem ortsfesten Gehäuseteil 11 zusammenwirken kann, d.h. die zu verbindenden Teile sind maßlich aufeinander abgestimmt. Der Ausschnitt des ortsfesten Gehäuseteiles 11 ist deutlich in der Figur 3 zu sehen, wobei noch einmal darauf hingewiesen wird, daß sämtliche Darstellungen stets Querschnittsangaben sowohl des ortsfesten Gehäuseteiles 11 als auch des Gehäuseabschlusses 1 wiedergeben. Der Quer- schnitt des ortsfesten Gehäuseteiles 11 ist in seinem Endbereich verjüngt in einem Schenkel 12 wiedergegeben. Dabei befindet sich in dem Bereich, wo die Querschnittsverjüngung stattfindet, eine Einbuchtung 7 innerhalb des ortsfesten Gehäuseteiles 11. Der auskragende Schenkel 12 weist nahe seinem Ende einen um 90° abgewinkelten Steg 6 auf, an des- sen freiem Ende in gleicher Art und Weise wie beim Gehäuseabschluß 1 eine konvexe Anformung 3 angeformt ist. Die maßliche Abstimmung zwischen der Einbuchtung 7 und der konvexen Anformung 3 des ortsfesten Gehäuseteiles 11 ist so mit dem Gehäuseabschluß 1 abgestimmt, daß die konvexe Anformung 2 innerhalb der Einbuchtung 7 und die konvexe An- formung 3 in die Einbuchtung 5 eingesetzt werden können. Dieses geschieht dadurch, daß der Gehäuseabschluß 1 in eine Schräglage zu dem ortsfesten Gehäuse 11 gebracht wird. Dadurch wird erreicht, daß die konvexe Anformung 2 sich in die Einbuchtung 7 einfügt und somit eine Fixierung des Gehäuseabschlusses 1 zu dem ortsfesten Gehäuseteil 11 bietet. Wird nun der Gehäuseabschluß 1 weiter auf das nicht näher dargestellte Gehäuse verschwenkt, so kommt, wie es aus der Figur 5 ersichtlich ist, die konvexe Anformung 3 in den Bereich der Einbuchtung 5, wobei gleichzeitig sich weiterhin die konvexe Anformung 2 innerhalb der Einbuchtung 7 abstützt. Beim Aufeinandertreffen der konvexen Anformung 3 und der Einbuchtung 5 muß ein geringer Kraftaufwand aufgebracht werden, der eine Verrastung zwischen dem Gehäuseabschluß 1 und dem ortsfesten Gehäuseteil 11 bewirkt. Dadurch, daß sowohl die konvexe Anformung 2 als auch die konvexe Anformung 3 zumindest in Teilbereichen mit Ummantelungen 9, 10 in Form von Kunststoffbeilagen versehen sind, ist die gesamte Verbindung zwischen dem Gehäuseabschluß 1 und dem ortsfesten Gehäuseteil 11 zumindest teilelastisch, so daß neben einer Schallisolierung gleichzeitig ein sauberes dauerhaftes Verrasten zwischen dem Gehäuseabschluß 1 und dem ortsfesten Gehäuseteil 11 gegeben ist. Diese Verbindung ist so dauerhaft, daß keinerlei Werkzeuge benötigt werden, um diese Verbindung herzustellen, noch zu lösen. Beim Lösen ist lediglich der Gehäuseabschluß 1 in die Bewegungsrichtung 13 zu verschwenken, was eine Entrastung zwischen der vorbeschriebenen Verbin- dung der konvexen Anformungen 2, 3 mit den Einbuchtungen 5, 7 bewirkt.
Bezugszeichen
1 Gehäuseabschluß
2 konvexe Anformung
3 konvexe Anformung
4 Steg
5 Einbuchtung
6 Steg
7 Einbuchtung
9 Ummantelung
10 Ummantelung
11 ortsfestes Gehäuseteil
12 Schenkel
Figure imgf000008_0001
13 Bewegungsrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Schwenkbare Verbindung zwischen einem abnehmbaren Gehäuseabschluß und einem ortsfesten Gehäuseteil, dadurch gekennzeichnet, daß eine Endausbildung des Gehäuseabschlusses (1 ) eine konvex ausgebildete Anformung (2) mit daran anschließendem, im Querschnitt verjüngendem Steg (4) aufweist, und im Anschluß an den Steg (4) eine Einbuchtung (5) vorhanden ist, in die eine an dem ortsfesten Gehäuseteil (11 ) vorhandene, um 90° zu der Anformung (2) versetzte konvexe Anformung (3), mit einem ebenfalls im Querschnitt daran anschließendem, verjüngendem
Steg (6), so eingreift, daß der Gehäuseabschluß (1 ) gegenüber dem ortsfesten Gehäuseteil (11) verschwenkbar und wieder einrastbar ist.
2. Schwenkbare Verbindung nach Anspruch 1 , dadurch gekenn- zeichnet, daß an dem ortsfesten Gehäuseteil (11 ) eine Einbuchtung (7) vorhanden ist, in die die Anformung (2) eingreift.
3. Schwenkbare Verbindung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Anformungen (2, 3) teilkugelförmig ausgebildet sind.
4. Schwenkbare Verbindung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtung (5) innerhalb des Gehäuseabschlusses (1 ) liegt.
5. Schwenkbare Verbindung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anformungen (2, 3) mit Ummantelungen (9, 10) versehen sind.
6. Schwenkbare Verbindung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelungen (9, 10) aus einem schallabsorbierenden Material z.B. Kunststoff bestehen.
7. Schwenkbare Verbindung nach Anspruch 1 , dadurch gekenn- zeichnet, daß das ortsfeste Gehäuseteil (11 ) und der Gehäuseab- -8-
schluß (1) aus Leichtmetall bzw. einer Leichtmetall-Legierung bestehen.
PCT/EP1999/000808 1998-02-09 1999-02-08 Schwenkbare verbindung WO1999040280A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99904868A EP0996799B1 (de) 1998-02-09 1999-02-08 Schwenkbare verbindung
DE59904824T DE59904824D1 (de) 1998-02-09 1999-02-08 Schwenkbare verbindung
PL99336119A PL190424B1 (pl) 1998-02-09 1999-02-08 Złącze obrotowe
DK99904868T DK0996799T3 (da) 1998-02-09 1999-02-08 Svingbar forbindelse
JP54003199A JP4250205B2 (ja) 1998-02-09 1999-02-08 旋回可能な結合装置
AU25227/99A AU734601B2 (en) 1998-02-09 1999-02-08 Pivotable connection
HU0103148A HU222682B1 (hu) 1998-02-09 1999-02-08 Elfordítást lehetżvé tevż kötés, levehetż, lezáró házrész és helyhez kötött házrész között
AT99904868T ATE236327T1 (de) 1998-02-09 1999-02-08 Schwenkbare verbindung
SK1364-99A SK286166B6 (sk) 1998-02-09 1999-02-08 Otočný spoj medzi odoberateľným a pevným dielom krytu
NO19994571A NO316079B1 (no) 1998-02-09 1999-09-20 Dreibar forbindelse mellom en fjernbar husavslutning og en stedfast husdel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19804859A DE19804859C1 (de) 1998-02-09 1998-02-09 Schwenkbare Verbindung
DE19804859.9 1998-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999040280A1 true WO1999040280A1 (de) 1999-08-12

Family

ID=7856921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/000808 WO1999040280A1 (de) 1998-02-09 1999-02-08 Schwenkbare verbindung

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6253492B1 (de)
EP (1) EP0996799B1 (de)
JP (1) JP4250205B2 (de)
CN (1) CN1125227C (de)
AT (1) ATE236327T1 (de)
AU (1) AU734601B2 (de)
CZ (1) CZ296838B6 (de)
DE (2) DE19804859C1 (de)
DK (1) DK0996799T3 (de)
ES (1) ES2192033T3 (de)
HU (1) HU222682B1 (de)
NO (1) NO316079B1 (de)
PL (1) PL190424B1 (de)
SK (1) SK286166B6 (de)
WO (1) WO1999040280A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962076C2 (de) * 1999-12-21 2001-11-08 Dorma Gmbh & Co Kg Schwenkbare Verbindung
DE50211142D1 (de) * 2002-10-02 2007-12-13 Hawa Ag Verbindungsvorrichtung, Abdeckvorrichtung und Trennelement
FR2854194B1 (fr) * 2003-04-28 2007-01-05 Alu Rideau Dispositif pour le coffrage de volet roulant, notamment pour construction legere, telle que veranda
TW592249U (en) * 2003-05-06 2004-06-11 Nien Made Entpr Co Ltd Curtain top rail with decorative slat structure
US7228659B2 (en) * 2004-01-09 2007-06-12 Overhead Door Corporation Sliding door reinforced frame header with movable cover
DE102006030396B4 (de) 2006-06-29 2012-12-13 Geze Gmbh Türanlage
FR2951118B1 (fr) * 2009-10-08 2011-12-16 Cera Dispositif de montage d'une plaque de recouvrement d'un compartiment a bagages de vehicule automobile
DE102011107963A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Gebr. Willach Gmbh Tragstruktur für eine Schiebetür
CN102407752B (zh) * 2011-08-11 2013-08-28 郑州嘉骏电动车有限公司 逃生窗及使用该逃生窗的车厢
FR2980509B1 (fr) * 2011-09-26 2015-05-01 Fernamat Porte coulissante
WO2013049840A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Charles Larsen Gate roller with tapered side walls, and related methods
TR201809660T4 (tr) * 2012-03-02 2018-07-23 Aar Mfg Inc Panel düzeneklerine yönelik ara bağlantı sistemi.
US10808455B2 (en) 2015-10-27 2020-10-20 Mechoshade Systems, Llc Wired pocket with lighting
US10544622B2 (en) * 2015-10-27 2020-01-28 Mechoshade Systems, Inc. Wired pocket
CN106401337A (zh) * 2016-10-15 2017-02-15 深圳市奥蕾达科技有限公司 一种无合页的盒体盒盖连接转动方式
CN107700995A (zh) * 2017-11-07 2018-02-16 江苏丹特斯科技有限公司 一种创新型铰链连接器
US10876305B2 (en) * 2019-05-23 2020-12-29 Usg Interiors, Llc Building perimeter systems
US20220282482A1 (en) * 2021-03-03 2022-09-08 Worthington Armstrong Venture Pocket and adjustable trim piece for a suspended ceiling system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3060492A (en) * 1960-12-09 1962-10-30 Camloc Fastener Corp Separable hinge
DE4303784A1 (de) * 1992-02-12 1993-08-19 Fluoroware Inc
DE9419652U1 (de) 1994-12-08 1995-02-16 Sotralentz Sa Koffer aus zwei Kofferhalbschalen

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1575083A (en) * 1926-03-02 tracy
US2653656A (en) * 1952-03-05 1953-09-29 James F Kuebler Cornice and support for curtains and the like
US3297075A (en) * 1964-01-28 1967-01-10 Reynolds Metals Co Snap-locking fixtures for interior decorating
US3473266A (en) * 1967-12-15 1969-10-21 Stanley Works Integrated header
NL169768C (nl) * 1972-07-28 1982-08-16 George Alphonsus Kox Inrichting voor het ophangen en geleiden van een schuifdeur, schuifraam of dergelijke.
DE3001919C2 (de) * 1980-01-19 1984-05-17 Viktor 7032 Sindelfingen Lohausen Markise
DE3015990A1 (de) * 1980-04-25 1981-11-05 MFB-Neuwerk Mechanische Fensterbehänge GmbH, 2850 Bremerhaven Kassettenmarkiese
NL8004733A (nl) * 1980-08-21 1982-03-16 Markus Hermetische Deuren Schuifdeur voor het afsluiten van een opening in een wand en railconstructie voor het ondersteunen van de schuifdeur.
NL8105876A (nl) * 1981-12-28 1983-07-18 Jan Jacob Gerard Markus Inrichting voor het bedienen van een schuifdeur.
DE9000939U1 (de) * 1990-01-29 1990-04-12 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg, 8772 Marktheidenfeld, De
DE4102363A1 (de) * 1991-01-28 1992-07-30 Viktor Lohausen Montagevorrichtung fuer gelenkarmmarkise
DE4132362C2 (de) * 1991-09-27 1996-02-01 Carlo Maurizio Pozzi Markise
DE4209972C2 (de) * 1992-03-27 1994-05-19 Mhz Sonnenschutztech Gmbh Markise
DE4219832C1 (de) * 1992-06-17 1994-01-27 Mhz Sonnenschutztech Gmbh Kassettenmarkise
US5274499A (en) * 1992-09-04 1993-12-28 Draper Shade & Screen Co., Inc. Battery operated projection screen with spring assisted roller and replaceable fascia
US5307856A (en) * 1992-11-27 1994-05-03 Carefree/Scott Fetzer Company Automatically retractable awning
BE1009421A3 (nl) * 1995-06-02 1997-03-04 Brutsaert Accessories Nv Oprolbare luifel.
BE1009550A3 (nl) * 1995-08-24 1997-05-06 Brutsaert Accessories Nv Manueel afrolbare luifel.
ATE203795T1 (de) * 1995-10-06 2001-08-15 Cedis Licensing Gmbh Markise

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3060492A (en) * 1960-12-09 1962-10-30 Camloc Fastener Corp Separable hinge
DE4303784A1 (de) * 1992-02-12 1993-08-19 Fluoroware Inc
DE9419652U1 (de) 1994-12-08 1995-02-16 Sotralentz Sa Koffer aus zwei Kofferhalbschalen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"firmenkatalog der firma schueco international", pages: 55

Also Published As

Publication number Publication date
NO316079B1 (no) 2003-12-08
HUP0103148A2 (hu) 2002-01-28
ATE236327T1 (de) 2003-04-15
DE19804859C1 (de) 1999-08-26
NO994571L (no) 1999-09-20
HU222682B1 (hu) 2003-09-29
SK136499A3 (en) 2000-08-14
JP4250205B2 (ja) 2009-04-08
DK0996799T3 (da) 2003-05-05
SK286166B6 (sk) 2008-04-07
HUP0103148A3 (en) 2002-05-28
EP0996799A1 (de) 2000-05-03
ES2192033T3 (es) 2003-09-16
EP0996799B1 (de) 2003-04-02
JP2001520715A (ja) 2001-10-30
PL336119A1 (en) 2000-06-05
US6253492B1 (en) 2001-07-03
CN1125227C (zh) 2003-10-22
NO994571D0 (no) 1999-09-20
DE59904824D1 (de) 2003-05-08
PL190424B1 (pl) 2005-12-30
CZ9903486A3 (cs) 2001-01-17
AU2522799A (en) 1999-08-23
CN1255953A (zh) 2000-06-07
AU734601B2 (en) 2001-06-21
CZ296838B6 (cs) 2006-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999040280A1 (de) Schwenkbare verbindung
EP0996803B1 (de) Gehäuse, insbesondere für automatische türantriebe
DE10119038C1 (de) Beschlag zum Verbinden von zwei Bauteilen
DE19902897C2 (de) Verschwindscharnier
DE19838623C1 (de) Türschloß für eine Ganzglastür mit feststehendem Glasseitenteil
EP0151272A2 (de) Winkelförmige Leitungseinführung
DE4103471C2 (de) Ausbauprofil
DE3214469C2 (de)
DE2613354A1 (de) Werkzeug zum ziehen bzw. stecken von baugruppen oder kabelsteckern
DE3514276A1 (de) Scharnierverbindung fuer extruderprofile
DE3907833C2 (de)
EP0894931B1 (de) Türband zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels an einem Türrahmen
DE2943736A1 (de) Isolation fuer flachsteckhuelsen
DE60127770T2 (de) Elektrisches Montageelement mit Scharnierdeckel
DE8401563U1 (de) Gehäuse für ein elektrisches Gerät
DE19914554C2 (de) Sturmhaken für ein Führungsschienenprofil für Rolltore
DE8522603U1 (de) Kabelkanal für elektrische Leitungen
DE10314541B4 (de) Gerätegehäuse für ein elektrotechnisches Gerät
DE4240418A1 (de) Revisionsabdeckung
DE7517704U (de) Moebelscharnier
EP1170447A1 (de) Duschabtrennung
EP1467455A1 (de) Mehrteilige Abdeckung für Elektroinstallationseinsätze
DE202020101306U1 (de) Kabelübergang für Fenster und Türen
EP1531222B1 (de) Gehäuse mit in dessen Verschlusssystem integrierter Kabelführung
DE19636559C2 (de) Sicherungsvorrichtung für Türen oder Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99800083.3

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999904868

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CN CZ HU IN JP NO PL RU SG SK US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/1999/28/KOL

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1999-3486

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 136499

Country of ref document: SK

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1999 540031

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09415340

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 25227/99

Country of ref document: AU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999904868

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1999-3486

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 25227/99

Country of ref document: AU

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999904868

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: PV1999-3486

Country of ref document: CZ