WO1999039802A1 - Flüssigkeitsfilter - Google Patents

Flüssigkeitsfilter Download PDF

Info

Publication number
WO1999039802A1
WO1999039802A1 PCT/DE1999/000332 DE9900332W WO9939802A1 WO 1999039802 A1 WO1999039802 A1 WO 1999039802A1 DE 9900332 W DE9900332 W DE 9900332W WO 9939802 A1 WO9939802 A1 WO 9939802A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
liquid
filter according
liquid filter
housing
channel
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/000332
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Brieden
Markus Layer
Original Assignee
Mahle Filtersysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7856597&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO1999039802(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mahle Filtersysteme Gmbh filed Critical Mahle Filtersysteme Gmbh
Priority to DE59900637T priority Critical patent/DE59900637D1/de
Priority to EP99911588A priority patent/EP1067999B9/de
Priority to US09/601,066 priority patent/US6379537B1/en
Publication of WO1999039802A1 publication Critical patent/WO1999039802A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means

Definitions

  • the invention relates to a liquid filter according to the preamble of claim 1.
  • a liquid filter for cleaning oil or fuel which is flanged to an engine block of an internal combustion engine.
  • a cylindrical filter body is arranged in the plastic housing of the filter, the raw side of which is contaminated with contaminated liquid which is supplied via an inlet channel.
  • the outflow space of the filter body is connected to a return channel, via which the cleaned liquid can be removed from the filter housing.
  • the inlet channel surrounds the return channel in a ring shape, the outer wall of the inlet channel being formed by the outer wall of the filter housing.
  • the front connections of the inlet and return channels are inserted into the receptacles on the engine block via seals.
  • the liquid to be cleaned is led under excess pressure through the inlet channel to the filter body.
  • the seals must be made of very high quality and expensive material.
  • even small leaks cause a large drop in pressure, so that the minimum pressure required for the filtration cannot be applied and the filtration cannot be carried out.
  • Another disadvantage is that, due to the large outer radius of the inlet channel, a lot of sealing material is required to seal the inlet channel, which increases the risk of a leak and increases maintenance costs, as well as the increased costs.
  • the invention is based on the problem of designing an operationally reliable and low-maintenance generic plastic liquid filter with little effort.
  • the inlet duct and the return duct lie in a collecting room with a safety wall, which is part of the filter is housing and radially surrounds the inlet channel and the return channel.
  • a safety wall which is part of the filter is housing and radially surrounds the inlet channel and the return channel.
  • Another advantage is that only atmospheric pressure is present in the collecting space.
  • the overpressure in the supplied or in the discharged liquid flow is completely absorbed by the inlet and return channels.
  • the collecting area remains pressure-free, it acts as a safety reservoir in the event that leaks occur.
  • This also has the advantage that the quality between the safety wall and the connecting flange does not have to be increased and that, for example, a simple O-ring seal can be used.
  • the filter housing made of 'plastic can be injection molded with sufficient dimensional accuracy so that post-processing is no longer necessary. In addition, a significant weight advantage is achieved.
  • the channels formed in the filter housing can be relative be made thick-walled to accommodate the pressures in the liquid; at the same time, the safety wall can be made thin-walled, since there is no overpressure in the collecting room.
  • connections of the inlet channel and the return channel are advantageously provided with a radial seal in order to obtain a pressure and liquid-tight seal between the filter housing and the connecting flange.
  • Holding forces acting in the axial direction are transmitted essentially via the safety wall of the pressure-free collecting space and in particular via reinforced mounting domes, in which metal bushes are expediently accommodated, so that the channels are relieved of high axial forces and undesirable creep behavior of the plastic in the area of the channels is avoided .
  • the radial seals are preferably spherical in order to be able to compensate for axial tolerances.
  • the collecting chamber communicates with an outlet channel, via which liquid that has escaped into the collecting chamber, for example via leaky radial seals from the inlet channel or the return channel, is discharged from the collecting chamber, in particular into the oil pan of the internal combustion engine. It is prevented that the collecting space is filled with liquid and itself an overpressure builds up in the collecting room.
  • the drainage channel runs in the connecting flange and is connected to the collecting space via a recess in the connecting flange.
  • an overpressure valve can be provided in the collecting chamber, which is acted upon by the pressure on the clean side of the filter and opens to the collecting chamber when a limit pressure is exceeded, thereby relieving pressure.
  • the liquid which has escaped into the collecting space is in turn drained out of the collecting space via the outlet channel.
  • the end faces of the channels expediently end at a different axial distance, likewise a housing receptacle into which the pressure relief valve can be inserted.
  • FIG. 1 shows a side view of a liquid filter
  • FIG. 2 shows a view along section line II-II from FIG. 1
  • FIG. 3 shows a view along section line III-III from FIG.
  • FIG. 4 is a view along section line IV-IV from FIG. 1.
  • the liquid filter 1 which is expediently used for filtering oil or fuel in an internal combustion engine, is placed with the filter housing 2 consisting of plastic on a connecting flange 18, in particular an engine block of an internal combustion engine.
  • the liquid to be cleaned is first supplied with overpressure via the connecting flange 18 through a raw liquid line 25 via an inlet channel in the filter housing 2 to an oil cooler 24 arranged above the filter 1 and then passed through a filter body 3, which is directed in a lateral, radially outward direction cylindrical section 26 of the filter housing 2 is located. After cleaning, the clean liquid flows back through a return channel in the filter housing 2 into a clean line 17 in the connecting flange 18.
  • the cylindrical section 26 with the filter body 3 is closed by a removable cover 27.
  • the filter housing 2, the connecting flange 18 and the oil cooler 24 are held together by screws 29, which are in fastening domes 20, which are formed in one piece with the filter housing are guided; 20 metal bushings can be injected into the fastening domes to increase the stability.
  • Connections 28 for the supply and discharge of heat exchange medium are arranged on the oil cooler 24.
  • the oil cooler 24 contributes to the stabilization and reinforcement of the filter 1.
  • the 2 shows the supply of the unpurified liquid into the filter housing 2.
  • the unpurified liquid flows via the raw liquid line 25, which is guided radially inwards, in the connecting flange 18 to a recess in the connecting flange 18, into which the vertically extending inlet channel 4 is inserted in the filter housing 2.
  • a radial seal 10 is arranged, by means of which a liquid-tight seal between the inlet channel 4 and the recess in the connecting flange 18 is created.
  • the radial seal 10 is preferably spherical in order to compensate for axial tolerances.
  • a return check valve 19 is arranged in the inlet channel 4 in order to prevent the liquid to be cleaned from flowing back into the raw liquid line 25.
  • the raw liquid flows upward in the direction of the arrow into the oil cooler 24, in which the liquid is tempered, ie cooled or heated depending on the application.
  • a radial seal 34 is arranged to connect the oil filter 24 to the inlet channel 4.
  • the inlet channel 4 lies in an annular collecting space 6 with a safety wall 7, which is part of the filter housing 2 and radially encloses the inlet channel 4.
  • the collecting space 6 is designed without pressure and is connected to a recess 30 in the connecting flange 18, which opens into radially extending drainage channels 23, which lead to the oil pan of the internal combustion engine.
  • the drainage channels 23 can run parallel and have diameters of different sizes.
  • the end face 12 of the safety wall 7 engages in a circular recess on the upper side of the connecting flange 18, an O-ring seal 13 being arranged in the region of the end face 12 of the safety wall 7 between the wall of the recess and the 'safety wall' around the collecting space 6 liquid-tight against the environment.
  • the return channel 5 has a radial seal 11 in the area of its connection 9, which projects into a recess 31 in the connecting flange 18 and connects the return channel 5 to the connecting flange 18 in a pressure-tight and liquid-tight manner.
  • the recess 31 opens into a horizontally running pure line 17, via which the cleaned liquid is guided radially out of the connecting flange 18 and can be used, for example, when oil is used as a liquid for lubricating bearing points.
  • a connector 22 projects radially into the return channel 5, via which the pressure in the return channel 5 can be fed to a pressure sensor 21 and a turbocharger connection.
  • the connector 22 is inserted into a nozzle 35 and sealed in this nozzle via a radial seal 36.
  • the attachment of the connector 22 to the socket 35 can be achieved by a bayonet lock. All that is required for this is that bayonet locks which can be brought into engagement with one another on the connecting piece 22 and the connecting piece 35 WO 99/39802 "-, PCT / DE99 / 00332
  • the bayonet lock can in particular be designed in such a way that it can be closed by locking the bayonet lock means without having to twist them against one another.
  • the connecting piece 22 serves to fix the return channel 5.
  • the connection between the return channel 5 and the connecting piece 22 takes place in that an axial slot 37 is provided at one end of the annular wall of the return channel 5, into which one of the connecting piece 22 outgoing fitting can be inserted like a snap.
  • the object according to the invention only provides sliding connections that are easy to manufacture.
  • the pressure sensor 2 can also be connected to the connector 22 in an advantageous manner by means of a sliding connection with a radial seal and a bayonet lock.
  • other functional parts can also be connected to the filter housing in a fluid-carrying manner.
  • a pressure relief valve 15 Arranged parallel to the return duct 5 is a pressure relief valve 15, which is seated in a housing receptacle 16 formed in one piece with the filter housing 2.
  • the pressure relief valve 15 In closed condition stood the pressure relief valve 15 a communicating with the collecting chamber 6 recess 32 in the connecting flange 18, which connects the collecting chamber 6 with the pure line 17, so that the connection between the pure line 17 and the collecting chamber 6 is interrupted when the pressure valve 15 is closed.
  • the pressure relief valve 15 opens by the spring-loaded valve body of the pressure relief valve 15 receding and releasing the connection between the recess 32 and the collecting space 6, so that liquid can flow from the pure line 17 into the collecting space 6 and a Overpressure in the pure line 17 is reduced.
  • the liquid which has escaped into the collecting space 6 can flow out in the connecting flange 18 via the recess 30 shown in FIG. 2 and communicating with the collecting space 6.
  • the return duct 5, the housing receptacle 16 and the inlet duct 4 shown in FIG. 2 run parallel to one another.
  • the end faces of the channels 4, 5, the housing receptacle 16 and expediently also the safety wall 7 advantageously end axially at different distances.
  • FIG. 4 shows that the inlet channel 4 with the return check valve 19, the return channel 5, the pressure relief valve 15 in the housing receptacle 16 (FIG. 3) and the recess 30 in the connecting flange all radially inside the cylindrical safety wall 7 lie, which limits the collecting space 6.
  • the liquid flows via the pressure relief valve 15 into the collecting space 6 and flows out again via the recess 30.
  • the security wall 7 lies within an outer wall 14 of the housing.
  • the fastening domes 20 mark corner points in the outer wall 14; there are a total of four fastening domes 20 which together form a rectangle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Ein Flüssigkeitsfilter, insbesondere ein Öl- oder Kraftstofffilter in einer Brennkraftmaschine weist einen in einem Filtergehäuse (2) aus Kunststoff aufgenommenen Filterkörper, einen Rohflüssigkeit zuführenden Zulaufkanal (4) und einen Reinflüssigkeit abführenden Rücklaufkanal auf. Um mit geringem Aufwand ein betriebssicheres und wartungsarmes Kunststoff-Flüssigkeitsfilter auszubilden, wird vorgeschlagen, daß der Zulaufkanal (4) und der Rücklaufkanal in einem Auffangraum (6) des Filtergehäuses (2) angeordnet sind und der Auffangraum (6) von einer den Zulaufkanal (4) und den Rücklaufkanal radial umgreifenden, einteilig mit dem Filtergehäuse (2) ausgebildeten Sicherheitswandung (7) begrenzt ist.

Description

Flüssigkeitsfilter
Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitsfilter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der Druckschrift WO 97/16234 ist ein Flüssigkeitsfilter zur Reinigung von Öl oder Kraftstoff bekannt, das an einen Motorblock einer Brennkraftmaschine angeflanscht ist. In dem aus Kunststoff bestehenden Gehäuse des Filters ist ein zylindrischer Filterkörper angeordnet, dessen Rohseite rt.it verunreinigter Flüssigkeit, die über einen Zulaufkanal zugeführt wird, beaufschlagt wird. Der Abströmraum des Filterkörpers ist mit einem Rücklaufkanal verbunden, über den die gereinigte Flüssigkeit aus dem Filtergehäuse abführbar ist. Der Zulaufkanal umschließt den Rücklaufkanal ringförmig, wobei die Außenwandung des Zulaufkanals durch die Außenwandung des Filtergehäuses gebildet ist. Die stirnseitigen Anschlüsse des Zulauf- und des Rücklaufkanals sind über Dichtungen in Aufnahmen am Motorblock eingesetzt.
Die zu reinigende Flüssigkeit wird unter Überdruck durch den Zulaufkanal zum Filterkörper geführt. Dabei besteht die Ge- fahr, daß im Bereich des Anschlusses des Filtergehäuses am Motorblock Undichtigkeiten auftreten, beispielsweise infolge Materialermüdung der Dichtungen, so daß Rohflüssigkeit nach außen tritt und Verschmutzungen verursachen kann oder nach innen in den Rücklaufkanal strömt und sich mit der bereits gereinigten Flüssigkeit vermischt. Um diese Gefahr zu reduzieren, müssen die Dichtungen aus sehr hochwertigem und teurem Material ausgeführt sein. Außerdem verursachen bereits geringe Leckagen einen starken Druckabfall, so daß der für die Filtrierung erforderliche Mindestdruck nicht aufgebracht und die Filtrierung nicht durchgeführt werden kann.
Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß bedingt durch den großen Außenradius des Zulaufkanals viel Dichtungsmaterial zum Abdichten des Zulaufkanals benötigt wird, wodurch neben den erhöhten Kosten auch das Risiko einer Leckstelle steigt und häufige Wartungsintervalle erforderlich sind.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, mit geringem Aufwand ein betriebssicheres und wartungsarmes gattungsgemäßes Kunststoff-Flüssigkeitsfilter auszubilden .
Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Der Zulaufkanal und der Rücklaufkanal liegen in einem Auffangraum mit einer Sicherheitswandung, die Teil des Filter- gehäuses ist und den Zulaufkanal und den Rücklaufkanal radial umschließt. Wird das Flüssigkeitsfilter an einen Anschlußflansch, beispielsweise einen Motorblock einer Brennkraftmaschine, angeschlossen, ist die Sicherheit im Falle undichter Dichtungen erhöht, weil sowohl die zufließende Rohflüssigkeit als auch die abfließende Reinflüssigkeit doppelt gegen die Umgebung abgeschlossen sind: innerhalb des Zulauf- bzw. des Rücklaufkanals und außerdem innerhalb des Auffangraumes, dessen Wandung mit geringem Aufwand flüssigkeitsdicht mit dem Anschlußflansch verbunden werden kann.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß im Auffangraum lediglich Atmosphärendruck anliegt . Der Überdruck im zugeführten bzw. im abgeführten Flüssigkeitsstrom wird vollständig vom Zulauf- bzw. Rücklaufkanal aufgenommen. Der Auffangraum bleibt dagegen druckfrei, er fungiert als Sicherheitsreservoir für den Fall, daß Leckagen auftreten. Dies hat auch den Vorteil, daß an die Dichtung zwischen der Sicherheitswandung und dem Anschlußflansch keine erhöhten Qualitätsanforderungen gestellt werden müssen und beispielsweise eine einfache O-Ring-Dichtung verwendet werden kann.
Das Filtergehäuse aus' Kunststoff kann im Spritzgußverfahren in einem Guß mit ausreichender Maßgenauigkeit gefertigt werden, so daß eine Nachbearbeitung nicht mehr erforderlich ist. Außerdem wird ein erheblicher Gewichtsvorteil erzielt. Die im Filtergehäuse ausgebildeten Kanäle können relativ dickwandig ausgeführt werden, um die in der Flüssigkeit herrschenden Drücke aufzunehmen; zugleich kann die Sicherheitswandung dünnwandig ausgeführt werden, da im Auffangraum kein Überdruck anliegt.
Vorteilhaft sind die Anschlüsse des Zulaufkanals und des Rücklaufkanals mit einer Radialdichtung versehen, um einen druck- und flüssigkeitsdichten Abschluß zwischen dem Filtergehäuse und dem Anschlußflansch zu erhalten. In Achsrichtung wirkende Haltekräfte werden im wesentlichen über die Sicherheitswandung des druckfreien Auffangraumes und insbesondere über verstärkt ausgebildete Befestigungsdome, in denen zweckmäßig Metallbuchsen aufgenommen sind, übertragen, so daß die Kanäle von hohen Achskräften entlastet sind und ein unerwünschten Kriechverhalten des Kunststoffs im Bereich der Kanäle vermieden wird.
Die Radialdichtungen sind bevorzugt ballig ausgeführt, um axiale Toleranzen ausgleichen zu können.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführung kommuniziert der Auffangraum mit einem Ablaufkanal, über den Flüssigkeit, die in den Auffangraum ausgetreten ist, beispielsweise über undichte Radialdichtungen aus dem Zulaufkanal oder dem Rücklaufkanal, aus dem Auffangraum abgeleitet wird, insbesondere in die Ölwanne der Brennkraftmaschine. Es wird dadurch verhindert, daß der Auffangraum mit Flüssigkeit volläuft und sich im Auffangraum ein Überdruck aufbaut . Der Ablaufkanal verläuft im Anschlußflansch und ist über eine Ausnehmung im Anschlußflansch mit dem Auffangraum verbunden.
Weiterhin kann im Auffangraum ein Überdruckventil vorgesehen sein, das vom Druck auf der Reinseite des Filters beaufschlagt wird und bei Überschreiten eines Grenzdrucks zum Auffangraum hin öffnet und dadurch eine Druckentlastung bewirkt. Die in den Auffangraum ausgetretene Flüssigkeit wird wiederum über den Ablaufkanal aus dem Auffangraum abgeleitet .
Zweckmäßig enden die Stirnseiten der Kanäle jeweils in einem unterschiedlichen axialen Abstand, ebenso eine Gehäuseaufnahme, in die das Überdruckventil einsetzbar ist. Hierdurch wird eine Montageerleichterung erreicht, indem das Filterge- häuse mit einer annähernd gleichbleibenden axialen Montagekraft auf den Anschlußflansch aufgesetzt wird und nacheinander zunächst das am weitesten überstehende Bauteil und anschließend die weniger weit überstehenden Bauteile in entsprechende Aufnahmen im Anschlußflansch eingesetzt werden. Auf diese Weise wird auch verhindert, daß das Filtergehäuse bei der Montage verkantet.
Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungsformen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Flüssigkeitsfilters, Fig. 2 eine Ansicht gemäß Schnittlinie II-II aus Fig. 1 , Fig. 3 eine Ansicht gemäß Schnittlinie III-III aus Fig.
1, Fig. 4 eine Ansicht gemäß Schnittlinie IV-IV aus Fig. 1.
Gemäß Fig. 1 ist das Flüssigkeitsfilter 1 , das zweckmäßig zur Filterung von Öl oder Kraftstoff in einer Brennkraftmaschine eingesetzt wird, mit dem aus Kunststoff bestehenden Filtergehäuse 2 auf einen Anschlußflansch 18, insbesondere einen Motorblock einer Brennkraftmaschine, aufgesetzt. Die zu reinigende Flüssigkeit wird mit Überdruck über den Anschlußflansch 18 durch eine Rohflüssigkeitsleitung 25 über einen Zulaufkanal im Filtergehäuse 2 zunächst einem oberhalb des Filters 1 angeordneten Ölkühler 24 zugeführt und -anschließend durch einen Filterkörper 3 geleitet, der sich in einem seitlichen, radial nach außen gerichteten zylindrischen Abschnitt 26 des Filtergehäuses 2 befindet. Nach der Reinigung strömt die Reinflüssigkeit über einen Rücklaufkanal im Filtergehäuse 2 zurück in eine Reinleitung 17 im Anschlußflansch 18.
Der zylindrische Abschnitt 26 mit dem Filterkörper 3 ist von einem abnehmbaren Deckel 27 verschlossen. Das Filtergehäuse 2, der Anschlußflansch 18 und der Ölkühler 24 sind über Schrauben 29 zusammengehalten, die in Befestigungsdomen 20, welche einteilig mit dem Filtergehäuse ausgebildet sind, geführt sind; zur Erhöhung der Stabilität können in den Befe- stigungsdomen 20 Metallbuchsen eingespritzt sein. Am Ölkühler 24 sind Anschlüsse 28 für die Zu- und Abfuhr von Wärmetauschermedium angeordnet. Der Ölkühler 24 trägt zur Stabilisierung und Verstärkung des Filters 1 bei.
Fig. 2 ist die Zufuhr der ungereinigten Flüssigkeit in das Filtergehäuse 2 zu entnehmen. Die ungereinigte Flüssigkeit strömt über die radial nach innen geführte Rohflüssigkeits- leitung 25 im Anschlußflansch 18 bis zu einer Ausnehmung im Anschlußflansch 18, in die der vertikal verlaufende Zulaufkanal 4 im Filtergehäuse 2 eingesteckt ist. Im Bereich des Anschlusses 8 des Zulaufkanals 4 ist eine Radialdichtung 10 angeordnet, mittels der ein flüssigkeitsdichter Abschluß zwischen dem Zulaufkanal 4 und der Ausnehmung im Anschlußflansch 18 geschaffen ist. Die Radialdichtung 10 ist bevorzugt ballig ausgeführt, um axiale Toleranzen auszugleichen.
Im Zulaufkanal 4 ist ein Rücklauf-Sperrventil 19 angeordnet, um einen Rückfluß der zu reinigenden Flüssigkeit zurück in die Rohflüssigkeitsleitung 25 zu verhindern.
Die Rohflüssigkeit strömt in Pfeilrichtung weiter nach oben in den Ölkühler 24, in dem die Flüssigkeit temperiert, d.h. je nach Anwendungsfall gekühlt oder erwärmt wird. Im Bereich des Anschlusses des Ölfilters 24 an den Zulaufkanal 4 ist eine Radialdichtung 34 angeordnet.
Der Zulaufkanal 4 liegt in einem ringförmigen Auffangraum 6 mit einer Sicherheitswandung 7 , die Teil des Filtergehäuses 2 ist und den Zulaufkanal 4 radial einschließt. Der Auffangraum 6 ist drucklos ausgebildet und steht in Verbindung mit einer Ausnehmung 30 im Anschlußflansch 18, die in radial verlaufende Ablaufkanäle 23 mündet, welche zur Ölwanne der Brennkraftmaschine führen. Die Ablaufkanäle 23 können parallel verlaufen und unterschiedlich große Durchmesser haben.
Die Stirnseite 12 der Sicherheitswandung 7 greift in eine kreisförmige Aussparung auf der Oberseite des Anschlußflansches 18 ein, wobei im Bereich der Stirnseite 12 der Sicherheitswandung 7 zwischen der Wand der Aussparung und der 'Sicherheitswandung eine O-Ring-Dichtung 13 angeordnet ist, um den Auffangraum 6 gegen die Umgebung flüssigkeitsdicht abzuschließen.
Bei einer Leckage des im Auffangraum 6 eingeschlossenen Zulaufkanals 4 bzw. der Radialdichtung 10 des Zulaufkanals 4 strömt austretende Flüssigkeit in den drucklosen Auffangraum 6 und wird nach unten über die Ausnehmung 30 und den Ablauf- kanal 23 abgeführt. Es wird dadurch verhindert, daß Flüssigkeit in die Umgebung gelangen kann. Fig. 3 ist die Ableitung der Flüssigkeit aus dem Filtergehäuse 2 zu entnehmen. Nach Kühlung der Flüssigkeit im Ölkühler 24 ist die Flüssigkeit dem Filterkörper in dem zylindrischen Abschnitt 26 des Filtergehäuses 2 zugeführt. Nach der Filterung strömt die gereinigte Flüssigkeit aus dem radial innenliegenden Abströmraum 33 des Filterkörpers in den Rücklaufkanal 5, welcher im Filtergehäuse 2 ausgebildet ist und sich in vertikaler Richtung erstreckt. Der Rücklaufkanal 5 weist im Bereich seines Anschlusses 9 eine Radialdichtung 11 auf, die in eine Ausnehmung 31 im Anschlußflansch 18 einragt und den Rücklaufkanal 5 mit dem Anschlußflansch 18 druck- und flüssigkeitsdicht verbindet. Die Ausnehmung 31 mündet in eine horizontal verlaufende Reinleitung 17, über die die gereinigte Flüssigkeit radial aus dem Anschlußflansch 18 geführt ist und beispielsweise bei Verwendung von Öl als Flüssigkeit zur Schmierung von Lagerstellen genutzt werden kann.
In den Rücklaufkanal 5 ragt radial ein Anschlußstück 22 ein, über das der Druck im Rücklaufkanal 5 einem Drucksensor 21 und einem Turboladeranschluß zuführbär ist.
Das Anschlußstück 22 ist in einen Stutzen 35 eingeschoben und in diesem Stutzen über eine Radialdichtung 36 gedichtet. Die Fixierung des Anschlußstückes 22 an dem Stutzen 35 kann durch einen Bajonettverschluß erzielt werden. Hierfür ist es lediglich erforderlich, daß an dem Anschlußstück 22 und dem Stutzen 35 miteinander in Eingriff bringbare Bajonettver- WO 99/39802 „ -, PCT/DE99/00332
10
Schlußmittel vorgesehen sind. Der Bajonettverschluß kann insbesondere derart ausgebildet sein, daß er durch ein Ver- rasten der Bajonett-Verschlußmittel, ohne diese gegeneinander verdrehen zu müssen, geschlossen werden kann. Im Inneren des Filtergehäuses 2 dient das Anschlußstück 22 zur Fixierung des Rücklaufkanales 5. Die Verbindung zwischen dem Rücklaufkanal 5 und dem Anschlußstück 22 erfolgt dadurch, daß an einem Ende der Ringwand des Rücklaufkanales 5 ein axialer Schlitz 37 vorgesehen ist, in den ein von dem Anschlußstück 22 ausgehendes Formstück schnappverschlußartig einschiebbar ist.
Durch die vorstehend beschriebenen Verbindungsarten zwischen dem Anschlußstück 22 und dem Stutzen 35 einerseits sowie zwischen dem Rücklaufkanal 5 und dem Anschlußstück 22 andererseits sind bei dem erfindungsgemäßen Gegenstand lediglich fertigungstechnisch einfach erzeugbare Schiebeverbindungen vorhanden. Durch eine Schiebeverbindung mit einer Radialdichtung und einem Bajonettverschluß kann auch der Drucksensor 2 mit dem Anschlußstück 22 in vorteilhafter Weise verbunden sein. In gleicher Weise können auch noch andere Funktionsteile mit dem Filtergehäuse fluidführend verbunden werden.
Parallel zum Rücklaufkanal 5 ist ein Überdruckventil 15 angeordnet, das in einer einteilig mit dem Filtergehäuse 2 ausgebildeten Gehäuseaufnahme 16 sitzt. In geschlossenem Zu- stand verschließt das Überdruckventil 15 eine mit dem Auffangraum 6 kommunizierende Ausnehmung 32 im Anschlußflansch 18, welche den Auffangraum 6 mit der Reinleitung 17 verbindet, so daß bei geschlossenem Überdruckventil 15 die Verbindung zwischen der Reinleitung 17 und dem Auffangraum 6 unterbrochen ist. Oberhalb eines Grenzdruckes in der Reinleitung 17 öffnet das Überdruckventil 15, indem der in Schließstellung federbelastete Ventilkörper des Überdruckventils 15 zurückweicht und die Verbindung zwischen der Ausnehmung 32 und dem Auffangraum 6 freigibt, so daß Flüssigkeit aus der Reinleitung 17 in den Auffangraum 6 strömen kann und ein Überdruck in der Reinleitung 17 abgebaut wird. Die in den Auffangraum 6 entwichene Flüssigkeit kann über die in Fig. 2 dargestellte, mit dem Auffangraum 6 kommunizierende Ausnehmung 30 im Anschlußflansch 18 abfließen.
Der Rücklaufkanal 5, die Gehäuseaufnahme 16 und der in Fig. 2 dargestellte Zulaufkanal 4 verlaufen parallel zueinander. Die Stirnseiten der Kanäle 4, 5, der Gehäuseaufnahme 16 und zweckmäßig auch der Sicherheitswandung 7 enden axial vorteilhaft in unterschiedlichem Abstand.
Der Darstellung gemäß Fig. 4 ist zu entnehmen, daß der Zulaufkanal 4 mit dem Rücklauf-Sperrventil 19, der Rücklaufkanal 5, das Überdruckventil 15 in der Gehäuseaufnahme 16 (Fig. 3) und die Ausnehmung 30 im Anschlußflansch alle radial innerhalb der zylindrischen Sicherheitswandung 7 liegen, die den Auffangraum 6 begrenzt. Bei einem Überdruck in der in Fig. 3 dargestellten Reinleitung 17 strömt die Flüssigkeit über das Überdruckventil 15 in den Auffangraum 6 und fließt über die Ausnehmung 30 wieder ab.
Die Sicherheitswandung 7 liegt innerhalb einer Gehäuse- Außenwand 14. Die Befestigungsdome 20 markieren Eckpunkte in der Außenwand 14; es sind insgesamt vier Befestigungsdome 20 vorgesehen, die zusammen ein Rechteck bilden.

Claims

Ansprüche
1. Flüssigkeitsfilter, insbesondere Öl- oder Kraftstoffilter in einer Brennkraftmaschine, mit einem in einem Filtergehäuse (2) aus Kunststoff aufgenommenen Filterkörper (3) , einem Rohflüssigkeit zuführenden Zulaufkanal (4) und einem Reinflüssigkeit abführenden Rücklaufkanal (5) , dadurch gekennzeichnet, daß der Zulaufkanal (4) und der Rücklaufkanal (5) in einem Auffangraum (6) des Filtergehäuses (2) angeordnet sind und der Auffangraum (6) von einer den Zulaufkanal (4) und den Rücklaufkanal (5) radial umgreifenden, einteilig mit dem Filtergehäuse (2) ausgebildeten Sicherheitswandung (7) begrenzt ist.
2. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 1, dadurch ge ennzeichnet, daß im Bereich der Anschlüsse (8, 9) des Zulaufkanals (4) und des Rücklaufkanals (5) jeweils eine Radialdichtung (10, 11 ) angeordnet ist .
3. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Radialdichtungen (10, 11) ballig ausgeführt sind.
4. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitswandung (7) im Bereich ihrer offenen Stirnseite (12) eine Dichtung (13) aufweist.
5. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Auffangraum (6) ein mit einer Reinleitung (17) kommunizierendes Überdruckventil (15) angeordnet ist, das zum Auffangraum (6) hin öffnet.
6. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Überdruckventil (15) in einer Gehäusea fnähme (16) des Filtergehäuses (2) gehalten ist.
7. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichne . I O
daß die Reinleitung (17) in einem Anschlußflansch (18), an dem das Flüssigkeitsfilter (1) befestigbar ist, ausgebildet ist .
8. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (4, 5) bzw. die Gehäuseaufnahme (16) im Bereich des Auffangraumes (6) etwa parallel verlaufen.
9. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten der Kanäle (4, 5) bzw. der Gehäuseaufnahme (16) jeweils in unterschiedlichem axialem Abstand enden.
10. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Zulaufkanal (4) ein Rücklauf-Sperrventil (19) angeordnet ist.
11. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet. WO 99/39802 1 -■ 6 r PCT/DE99/00332
daß das Filtergehäuse (2) verstärkt ausgebildete Befestigungsdome (20) aufweist.
12. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß in den Befestigungsdomen (20) Metallbuchsen aufgenommen sind.
13. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drucksensor (21 ) zur Ermittlung des Drucks im Rücklaufkanal (5) vorgesehen ist.
14. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Rücklaufkanal (5) verbundenes Anschlußstück (22) zur Aufnahme des Drucksensors (21) angeordnet ist.
15. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangraum (6) mit einem Ablaufkanal (23) im Anschlußflansch (18) kommuniziert. WO 99/39802 ., η PCT/DE99/00332
16. Flüssigkeitsfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß dem Filter (1) ein Ölkühler (24) zur Kühlung der zu reinigenden Flüssigkeit zugeordnet ist.
17. Flussigkeitsfilter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des Filtergehäuses (2) zugleich als Befestigung des Ölkühlers (24) dient.
PCT/DE1999/000332 1998-02-04 1999-02-01 Flüssigkeitsfilter WO1999039802A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59900637T DE59900637D1 (de) 1998-02-04 1999-02-01 Flüssigkeitsfilter
EP99911588A EP1067999B9 (de) 1998-02-04 1999-02-01 Flüssigkeitsfilter
US09/601,066 US6379537B1 (en) 1998-02-04 1999-02-01 Oil filter with safety wall

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19804329.5 1998-02-04
DE19804329A DE19804329A1 (de) 1998-02-04 1998-02-04 Flüssigkeitsfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999039802A1 true WO1999039802A1 (de) 1999-08-12

Family

ID=7856597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/000332 WO1999039802A1 (de) 1998-02-04 1999-02-01 Flüssigkeitsfilter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6379537B1 (de)
EP (1) EP1067999B9 (de)
DE (2) DE19804329A1 (de)
ES (1) ES2172312T3 (de)
WO (1) WO1999039802A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012461A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-20 Mahle Filtersysteme Gmbh Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29915384U1 (de) * 1999-09-02 2001-01-18 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Kombination aus einer Haupteinheit und wenigstens einer Anbau-Funktionseinheit
DE19951084A1 (de) * 1999-10-23 2001-04-26 Mahle Filtersysteme Gmbh Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter
US6591807B1 (en) * 2000-08-25 2003-07-15 Walter Hengst Gmbh & Co Kg Combination comprising a main unit and at least one add-on functional unit
DE20108573U1 (de) * 2001-05-21 2002-10-02 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Flüssigkeitsfilter mit einem Träger aus einem zweiten Werkstoff
DE20312318U1 (de) * 2003-08-09 2004-12-16 Hengst Gmbh & Co.Kg Flüssigkeitsfilter für eine Brennkraftmaschine
US20070080106A1 (en) * 2005-10-12 2007-04-12 Kohler Co. Oil filter housing
JP4889541B2 (ja) * 2007-03-28 2012-03-07 本田技研工業株式会社 車両用内燃機関
US8534424B2 (en) * 2008-09-10 2013-09-17 Ford Global Technologies, Llc Automotive turbocharger with integral lubricating oil filter
US10052577B2 (en) 2016-02-17 2018-08-21 Caterpillar Inc. Self-cleaning oil filter housing
US10648509B2 (en) 2017-05-30 2020-05-12 Itt Manufacturing Enterprises Llc. Oil filter/liquid indicator assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1896310A (en) * 1929-12-11 1933-02-07 William R Hildebrand Water filter
DE3027994A1 (de) * 1980-07-24 1982-02-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Filter fuer dieselkraftstoff
WO1988003432A1 (en) * 1986-11-04 1988-05-19 Eastman Kodak Company Dry sump liquid filter
EP0364299A2 (de) * 1988-10-13 1990-04-18 Everpure, Inc. Filtersystem
EP0484710A1 (de) * 1990-11-06 1992-05-13 Robert Bosch Gmbh Flüssigkeitsfilter
EP0492627A2 (de) * 1990-12-27 1992-07-01 Kanebo Ltd. Filterbehälter mit Doppelkonstruktion

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH396543A (de) * 1961-12-27 1965-07-31 Alpura Ag Abdichtung
DE1916325B2 (de) * 1969-03-29 1976-11-11 Deutsche Babcock & Wilcox Ag, 4200 Oberhausen Abdichtung eines hochdruckarmaturengehaeuses mit einem selbstdichtenden deckelverschluss und einer spindelstopfbuchse
DE2141051A1 (de) * 1971-08-17 1973-02-22 Ahlborn E Ag Ventil
US3759388A (en) * 1971-09-08 1973-09-18 G Thomason Filtering system for deep fat cooking vessel
DE2505544C2 (de) * 1975-02-10 1981-09-17 Leonhard Schleicher Südmo-Armaturenfabrik GmbH, 7081 Riesbürg Ventil mit Leckageanzeige
DE8014780U1 (de) 1980-06-03 1980-09-25 Sartorius Gmbh, 3400 Goettingen Mehrteiliges filtergehaeuse zur aufnahme von mehreren patronenfoermigen filterelementen
FR2610059B1 (fr) * 1987-01-23 1990-12-07 Renault Dispositif de differentiel
US5090871A (en) 1991-02-12 1992-02-25 Systems Chemistry, Inc. Junction assembly with leak detection means
US5277455A (en) * 1992-09-25 1994-01-11 Performance Plastics Products, Inc. Plastic lined dual containment piping system
DE4242997C1 (de) * 1992-12-18 1994-04-14 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Brennkraftmaschine mit einem Ölfilter für deren Schmieröl
DE9301373U1 (de) * 1993-02-02 1993-03-11 Boellhoff & Co Gmbh & Co Kg, 4800 Bielefeld, De
DE4306431C2 (de) * 1993-03-02 2000-04-20 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Abtrennen von Verunreinigungen aus dem Schmieröl einer Brennkraftmaschine
DE9407889U1 (de) * 1994-05-12 1994-07-14 Couwenbergs Paul Vorrichtung zum Filtern von verunreinigten Flüssigkeiten
DE19536219C1 (de) * 1995-09-28 1996-11-07 Siemens Ag Hydraulikleitung mit integriertem, drucklosem Rücklauf
DE19539918C1 (de) 1995-10-27 1997-02-06 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Öl oder Kraftstoff einer Brennkraftmaschine, und dazu passender maschinenseitiger Filteranschlußflansch
GB9601286D0 (en) * 1996-01-23 1996-03-27 Sev Trent Water Ltd Screening fluid flows
GB2309397B (en) 1996-01-25 2000-08-02 Mann & Hummel Filter Oil filter
FR2745196B1 (fr) * 1996-02-23 1998-05-15 Filtrauto Filtre a cartouche amovible pour moteur a combustion interne
DE29610290U1 (de) * 1996-06-12 1996-08-22 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Flüssigkeitsfilter
JP3389010B2 (ja) * 1996-07-02 2003-03-24 愛三工業株式会社 燃料フィルタ
DE19635777A1 (de) * 1996-09-04 1998-03-05 Mann & Hummel Filter Baugruppe für eine Verbrennungskraftmaschine
US5858224A (en) * 1997-03-18 1999-01-12 Nelson Industries, Inc. Filter with pressure sensor mounted in housing end

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1896310A (en) * 1929-12-11 1933-02-07 William R Hildebrand Water filter
DE3027994A1 (de) * 1980-07-24 1982-02-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Filter fuer dieselkraftstoff
WO1988003432A1 (en) * 1986-11-04 1988-05-19 Eastman Kodak Company Dry sump liquid filter
EP0364299A2 (de) * 1988-10-13 1990-04-18 Everpure, Inc. Filtersystem
EP0484710A1 (de) * 1990-11-06 1992-05-13 Robert Bosch Gmbh Flüssigkeitsfilter
EP0492627A2 (de) * 1990-12-27 1992-07-01 Kanebo Ltd. Filterbehälter mit Doppelkonstruktion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012461A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-20 Mahle Filtersysteme Gmbh Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter
WO2001069050A2 (de) 2000-03-15 2001-09-20 Mahle Filtersysteme Gmbh Flüssigkeitsfilter, insbesondere ölfilter
US6833066B2 (en) 2000-03-15 2004-12-21 Mahle Filtersysteme Gmbh Liquid filter, especially oil filter

Also Published As

Publication number Publication date
EP1067999B1 (de) 2002-01-16
US6379537B1 (en) 2002-04-30
EP1067999B9 (de) 2005-01-05
DE59900637D1 (de) 2002-02-21
ES2172312T3 (es) 2002-09-16
EP1067999A1 (de) 2001-01-17
DE19804329A1 (de) 1999-08-05
EP1067999B2 (de) 2004-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1295025B1 (de) Flüssigkeitskreislauf
DE102004041408B4 (de) Kraftstoffabgabesysteme
WO2002046598A1 (de) Vorrichtung zur kraftstoffversorgung einer brennkraftmaschine mit einem kraftstoffilter
EP3265202B1 (de) System zum filtrieren von fluiden
EP1067999A1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE102005057710B4 (de) Wechselölfilter mit federbetätigtem Dorn für Ablauf
EP1198682B1 (de) Schnellkupplung für das öffnen eines ventils
DE112015003136T5 (de) Kraftstoffpumpenmodul mit austauschbarer Filtereinheit
DE102014102794B4 (de) Filtervorrichtung zum Filtrieren einer Hydraulikflüssigkeit
DE3214688A1 (de) Fluegelradpumpe
DE10335379B9 (de) Rückflußverhinderer
DE69926000T2 (de) Ölablassschranke
EP2263773B1 (de) Filtereinrichtung
EP2923045B1 (de) Ölwannen-filterkombination, ölwanne und ablassvorrichtung einer ölwannen-filterkombination
DE102009030500B4 (de) Flüssigkeitsfiltersystem eines Flüssigkeitskreislaufs
EP3206774A1 (de) Filterelement für eine filtereinrichtung einer verbrennungskraftmaschine sowie filtereinrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
EP3145618A1 (de) Filtervorrichtung
EP1130223A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für eine Brennkraftmaschine
DE202004017745U1 (de) Kühlmittel-Pflege-Einheit mit Rücklaufsperrventil
DE112014003805T5 (de) Kein Filter, kein Betrieb-Fluidfilter mit Integration eines Niederdruck-Fluidsystems
WO2018146102A1 (de) Fluidfilter mit einem filtereinsatz mit einem vor- und einem hauptfilterelement
EP3558485A1 (de) Fluidablaufsteuerung mittels dichtungsanordnung
DE10324779B4 (de) Einrichtung zur Versorgung einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff
DE102019213522A1 (de) Getriebeölmodul für eine Getriebeeinrichtung
EP1652566B1 (de) Filtervorrichtung sowie Vorratstank für Hydrauliköl mit einer derartigen Filtervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): MX US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999911588

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PA/a/2000/006898

Country of ref document: MX

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09601066

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999911588

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999911588

Country of ref document: EP