WO1999035338A1 - Pistenpflegegerät - Google Patents

Pistenpflegegerät Download PDF

Info

Publication number
WO1999035338A1
WO1999035338A1 PCT/EP1998/008322 EP9808322W WO9935338A1 WO 1999035338 A1 WO1999035338 A1 WO 1999035338A1 EP 9808322 W EP9808322 W EP 9808322W WO 9935338 A1 WO9935338 A1 WO 9935338A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
renovator
unit
grooming device
teeth
slope
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/008322
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helmut Kanzler
Gerd Friedmann
Original Assignee
Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kässbohrer Geländefahrzeug AG filed Critical Kässbohrer Geländefahrzeug AG
Priority to US09/582,865 priority Critical patent/US6481123B1/en
Priority to CA002317535A priority patent/CA2317535A1/en
Priority to DE59809237T priority patent/DE59809237D1/de
Priority to AT98966370T priority patent/ATE246752T1/de
Priority to JP2000527710A priority patent/JP2002500297A/ja
Priority to EP98966370A priority patent/EP1044307B1/de
Publication of WO1999035338A1 publication Critical patent/WO1999035338A1/de
Priority to NO20003378A priority patent/NO20003378L/no

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H4/00Working on surfaces of snow or ice in order to make them suitable for traffic or sporting purposes, e.g. by compacting snow
    • E01H4/02Working on surfaces of snow or ice in order to make them suitable for traffic or sporting purposes, e.g. by compacting snow for sporting purposes, e.g. preparation of ski trails; Construction of artificial surfacings for snow or ice sports ; Trails specially adapted for on-the-snow vehicles, e.g. devices adapted for ski-trails

Definitions

  • the invention relates to a piste grooming device that can be attached to a piste grooming vehicle on the front or rear, on a tool holder of the vehicle, and has a piste treatment tool that can be coupled to the tool holder and a renovation unit provided on the same side of the vehicle.
  • a piste grooming device of this type is known from PCT / EP95 / 04233, in which the renovator unit is fastened in the region of the lower rear edge of a dozer blade that is built in front of the vehicle.
  • Renovator teeth of the renovator unit are pivotally held in bearing blocks, which are firmly attached to the lower rear edge of the dozer blade.
  • the renovator teeth can be pivoted from a standby position into a working position in which the teeth engage in the base of the slope via an adjusting device supported on the clearing blade.
  • This renovation unit has proven itself very well in practice. It can be used to tear up and loosen the slope surface. The torn-up clods are shredded by the trailing snow groomer and possibly processed by trailing processing tools. This means that even hard and icy slopes can be prepared for a new, loose slope underlay.
  • the invention has for its object to improve a slope grooming device of the type mentioned in such a way that there are better applications for processing the slope surface, the device should be structurally simple and easy to use.
  • the renovator unit can thus be provided separately from the processing tool and can be interchangeably attached to the vehicle as an interchangeable adapter.
  • the renovator unit can be designed constructively as a separate unit and is therefore very easy to adapt to the desired mode of operation.
  • the renovator unit can be attached to the vehicle as a removable adapter, for example, and then uncoupled from it. It can be replaced separately as an adapter, so that the vehicle can be equipped according to the desired application.
  • the renovator unit can preferably be coupled to the tool holder.
  • the renovator unit itself can thus be coupled directly to the tool holder as an adapter.
  • the processing tool or the renovator unit can optionally be coupled directly to the tool holder.
  • the processing tool can be attached directly to the tool holder as an alternative to the renovator unit.
  • the tool holder it is also conceivable for the tool holder to have two holding units, so that the machining tool and the renovator unit can each be attached to a holding unit independently of one another and can be coupled to one another.
  • the renovator unit can advantageously be arranged between the processing tool and the tool holder. This means that the renovator unit and the processing tool work one behind the other in the direction of travel and can thus complement each other for optimal slope preparation. For example, the renovatedor unit can first loosen the subsoil with renovator teeth and the torn clods can then be further shredded by the processing tool and processed to the desired consensus.
  • the renovator unit be designed as a holder of the processing tool.
  • the processing tool can be held by the renovator unit and e.g. be coupled to and uncoupled from the vehicle.
  • Renovator unit and processing tool can thus be designed as a compact unit. Due to the training as a change adapter, the renovator unit serves as a coupling unit for the tool holder.
  • the coupling connection of the renovator unit for the tool holder can conceivably correspond to the coupling connection of the processing tool for the tool holder.
  • the renovator unit can have a coupling connection for the tool holder on the side facing the vehicle and a holding device for the machining tool on the side facing away from the vehicle.
  • the renovator unit is thus fastened to the tool holder and the processing tool can optionally be attached to the holding device.
  • the renovationor unit can be coupled to the tool holder alone or the processing tool can also be attached to and held by the renovator unit.
  • the actuating device can preferably be articulated on an actuating lever which is separate from the renovator teeth.
  • the actuating lever can be designed to be optimized for the actuation of the teeth and can be adapted accordingly to the actuating device.
  • the construction can also be chosen so that the actuating device and the actuating lever are arranged at a sufficient distance from the slope surface to be worked.
  • the actuating device can have a piston-cylinder unit, the articulation points of which are provided on the renovator unit.
  • the piston-cylinder unit is thus supported on the renovator unit, so that the interchangeable adapter can be connected and disconnected independently of the connection requirements of the actuating device.
  • several renovator teeth of the renovator unit to be connected by a transverse web which runs transversely to their direction of extension and which engages in the slope surface in the working position of the teeth.
  • the crossbar serves as an additional separating and tearing device. In the working position, it separates a layer of the slope surface that is then easy to shred and work on.
  • the cross bar also provides additional loosening of the material to be processed.
  • the renovator teeth can be designed more as a holding device for the crossbar, with a few renovator teeth being sufficient for this holding function.
  • the slope-processing function of the crossbar does not primarily depend on the design of the renovator unit as an interchangeable adapter.
  • the crossbar be arranged at the outer end of the renovator teeth. This will lift a layer of the slope surface in the area between the renovator teeth and their articulation point on the renovator unit.
  • the crosspiece can conceivably extend parallel to a pivot axis of the renovator teeth.
  • the crossbar can expediently be in the working position of the renovator teeth, directed towards the rear of the piste grooming device, at an angle upwards.
  • “angled upward” is to be understood as an extension transverse to a horizontal which is oriented towards the sky.
  • the separated slope layer is raised slightly and thus loosened up. With some slope layers, the layer breaks easily. Understandably, only a part of the crosspiece can be set up at an appropriate angle in cross-section.
  • the crossbar in the working position of the renovator teeth can have an approximately horizontal web section in cross section, behind which a wing web section positioned at an angle upwards is provided on the rear side.
  • a layer of the slope is first cut off via the horizontal web section. This layer is raised and loosened up at a slight angle by the wing bridge section.
  • the functions of separating, lifting and loosening in the corresponding web sections are thus separated from one another and optimized. It is proposed that a knife edge be formed on the front of the crossbar. The knife edge makes it easier to separate a slope layer.
  • the renovator teeth can preferably be almost cut like a knife edge on the front. This makes it easier to tear open the slope surface.
  • the processing tool is a dozer blade.
  • the renovator unit can be designed separately from the dozer blade as an interchangeable adapter.
  • the snow plow is usually built into a piste grooming vehicle.
  • the renovator unit can be coupled as a change adapter as mentioned above.
  • the machining tool can be a milling cutter particularly advantageously. Mills are often attached to the rear of a piste grooming vehicle and are retightened.
  • the renovator unit can be provided separately from the milling cutter due to the design as an interchangeable adapter. For example, the renovation unit can be provided in front of the cutter in the direction of travel, so that it first tears open and loosens the slope of the slope and the remaining clods are then processed by the cutter.
  • the object of the invention is also achieved by a piste grooming vehicle with a piste grooming device according to claim 1. Accordingly, the piste grooming vehicle can also fulfill the features described in the dependent claims.
  • FIG. 1 is a front view of a snow grooming vehicle according to the invention according to a first embodiment
  • FIG. 2 shows a side view of the front part and the piste grooming vehicle from FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a side view of an interchangeable adapter according to the invention in accordance with the first embodiment
  • 4 shows a plan view of the rear of the interchangeable adapter according to the invention from FIG. 3
  • Fig. 6 is an enlarged view of the detail V of the interchangeable adapter from
  • FIG. 3 with the indicated dozer blade and multi-joint bearing
  • FIG. 7 shows a vertical section through a clearing blade according to the invention in accordance with the first embodiment along the section line VII-VII in FIG. 8,
  • Fig. 8 is a straight plan view of the dozer of Figures 7 and
  • FIG. 9 shows a second embodiment of a piste grooming device according to the invention mounted on the rear of a piste grooming vehicle.
  • FIGS. 1 and 2 show a piste grooming vehicle 1 according to a first embodiment of the invention, which has a multi-joint bearing 2 on the front, to which a tool holder 3 is attached on the front.
  • the vehicle 1 travels on a slope surface 4, is designed as a caterpillar and accordingly travels on caterpillar tracks 5.
  • the multi-joint bearing 2 can be moved on all sides via a plurality of piston-cylinder units, as is known for conventional dozer blade bearings.
  • the tool holder 3 can be moved following the movements of the multi-joint bearing 2.
  • the tool holder 3 consists of a three-point bearing, the three bearing points of which are located approximately on the corners of an isosceles triangle.
  • the apex is formed by a hook 6 directed towards the sky.
  • the two base points form centering receptacles 7 provided at the outer corner points, which are approximately pot-shaped in cross section. They have a centering opening 8 on the front and an opening 9 on the rear of the pot shape.
  • the centering openings 8 have a larger diameter than the opening 9.
  • the centering receptacles 7 each have an incision 10 on the outside, which extends to the center of the centering opening 8 or the opening 9.
  • FIGS. 3 and 4 show a renovator unit 11 according to the invention, which is designed as an interchangeable adapter. It has a box-shaped base body 12 which is approximately rectangular in cross section, on the underside of which 13 renovator teeth 14 are pivotably mounted on a bearing. The renovator teeth 14 are rotatably mounted on a shaft 15. The renovator teeth 14 are shown in solid lines in the working position, in which they engage approximately vertically in the slope base 4. In dash-dotted lines, the renovator teeth 14 'are shown in the ready position, in which they are pivoted at the rear, so that they are arranged approximately horizontally and no longer engage in the slope surface 4.
  • the rotatable shaft 15 is connected to an operating lever 16, which is shown in solid lines in the working position, in which it is provided approximately horizontally on the rear side above the slope surface 4. In dash-dotted lines, the operating lever 16 'is shown in the ready position, in which it is directed approximately vertically upwards.
  • a piston-cylinder unit acts as an actuating device 17 on the actuating lever 16.
  • the piston-cylinder unit is attached to the outer end of the actuating lever 16 via a first articulation point and is attached to a support 20 of the renovation unit via a second articulation point 19.
  • the piston-cylinder unit can be connected to a hydraulic supply of the vehicle 1 via hydraulic lines, not shown.
  • the length of the renovator teeth is bevelled like a knife edge on the edge provided on the front in the working position.
  • a crossbar 21 is provided which connects the renovator teeth 14 to one another.
  • the crosspiece extends parallel to the shaft 15.
  • a knife edge 22 is formed on its front edge.
  • the crossbar in the working position has an approximately horizontal web section 23 on the front side, to which a wing web section 24 adjoins the rear side at an angle.
  • the wing web section 24 is provided behind the renovator teeth 14.
  • the crossbar 21 separates a slope layer 25 from the slope surface 4. With the help of the wing web section 24, this runway layer 25 is raised somewhat upwards and thereby loosened up.
  • the clear lifting distance of the wing web section 24 is indicated in dashed lines.
  • a coupling connection of the renovator unit 11 for the tool holder 3 is attached to the base body 12 of the interchangeable adapter.
  • the coupling connection has a centrally attached cross bolt 27 which can be hooked onto the hook 6 of the tool holder 3.
  • centering projections 28 are formed on the renovator unit, which are arranged together with the cross bolt 27 approximately on the corners of an isosceles triangle.
  • the centering extensions 28 have a central through opening 29, into which an incision 30 projecting from the outside extends laterally.
  • the centering extensions 28 are attached to the base body 12 in the direction of the rear.
  • a receiving opening 31 extends through the base body 12 and is open toward the front.
  • the receiving opening 31 has a larger diameter than the through opening 29 and is concentric to it.
  • the through opening 29 and the receiving opening 31 are connected to one another on the boundary wall of the base body 12 by an opening of smaller diameter.
  • a holding device On the side of the base body 12 facing away from the centering extensions 28, a holding device is provided which has the two receiving openings 31 and an open hook element 33 directed upwards.
  • the hook element 33 and the receiving opening 31 are arranged with respect to one another in the same way as the centering extensions 28 and the transverse bolt 27 as well as the hook 6 and the centering seats 7.
  • a processing tool preferably a clearing blade, can be attached to the holding device.
  • the interchangeable adapter 11 can be attached to the tool holder 3 via the cross bolt 27 and the centering extensions 28.
  • the base body 12 has an approximately T-shaped shape.
  • Cross bolts 27 and centering extensions 28 are arranged in the vertical T-beam.
  • a clear space 34 is provided on the left and right below the horizontal T-bar. seen. This free space 34 is provided as a movement space for piston units of a pre-built clearing blade with lateral angle-adjustable clearing blades.
  • the axis of rotation 15 extends laterally beyond the left and right free spaces 34.
  • a rear stiffening frame 35 is provided on the base body, which holds the shaft 15 in the region of its end. This holding point also meets a holding bracket 36 projecting vertically downwards from the upper horizontal T-web.
  • the actuating levers 16 and the actuating device 17 are attached on the left and right.
  • FIG. 5 shows the attachment of the interchangeable adapter 11 to the tool holder via the centering extensions 28.
  • the interchangeable adapter 11 is suspended from the hook 6 with the aid of its cross bolt 27.
  • the centering extensions 28 engage in the centering holders 7 and center on the centering openings 8, as shown in FIG. 5.
  • the centering extensions 28 protrude into the cup-shaped centering receptacles 7.
  • a screw 37 is inserted from the receiving opening 31 through the opening 32 and is supported with its head on the edges of the opening 32.
  • a threaded sleeve 38 is screwed onto the screw and is screwed into a threaded bolt 39 from the other side.
  • the threaded bolt 39 projects beyond the centering receptacle 7.
  • the interchangeable adapter is easily detachably fastened to the centering receptacle 7 and, as an adapter unit thereof, is also easily detachable again.
  • a clearing blade 41 As a processing tool, a clearing blade 41, which is shown in FIGS. 7 and 8, can be coupled to the renovator unit 11 or directly to the tool holder 3.
  • the clearing blade 41 has a central clearing body 42 which is concave towards the front.
  • Movable blades 43 are provided laterally on the clearing body 24.
  • the clearing blades are each pivotably mounted on the clearing body 42 via a vertical axis of rotation 44 and can be moved between the front and rear positions shown in broken lines in FIG.
  • the adjustment takes place via hydraulic pistons 45 which are articulated between the clearing body 42 and the respective clearing blade 43.
  • the hydraulic pistons can move into the free spaces 34 of the renovation unit when the dozer blade is attached to the renovation unit.
  • a cross bolt 46 is attached centrally to the clearing body 42.
  • the cross bolt 46 is part of a coupling connection of the dozer blade 41, which further has two centering lugs 47, which are provided on the back of the dozer blade.
  • the centering lugs 47 are positioned with respect to the transverse bolt 46 in accordance with the arrangement of the hook 6 and the centering seat 7 of the tool holder 3. Accordingly, they lie with the cross bolt 46 on the corners of an isosceles triangle.
  • Screw bolts 48 are attached to the centering lugs 47 and can be pivoted horizontally, as shown in FIGS. 7 and 8.
  • the clearing blade 41 can e.g. be coupled directly to the tool holder 3, in which the hook 6 engages under the cross bolt 46, the centering lugs 47 being centered in the centering recesses 7 when the clearing blade 41 is lifted through the centering openings 8.
  • the bolts 48 can then be inserted from the outside through the incisions 10 into the openings 9, a nut 40 being supported on the edges of the openings 9, so that the clearing blade 41 can be releasably locked on the tool holder 3.
  • FIG. 6 shows a detail in which the interchangeable adapter 11 is attached directly to the tool holder 3 and the clearing blade 41 is held on the interchangeable adapter.
  • the cross bolt 46 of the dozer blade is received by the hook element 33.
  • the centering lugs 47 are received in the receiving openings 31 and center on them.
  • the screw bolts 48 are pivoted laterally through the incisions 30 into the receiving opening 31 and the opening 32 and extend into the through opening 32.
  • the end of the screw bolt 48 is provided with a threaded sleeve 38 which connects it to a threaded bolt 39 which is connected via a nut 40 engages behind the centering receptacle 7.
  • the centering extensions 28 engage in the centering receptacles 7.
  • the clearing blade and interchangeable adapter 11 are thus centered and detachably fastened to one another and to the tool holder 3.
  • the renovator unit 11 serves as an interchangeable adapter.
  • FIG. 9 shows a second embodiment of a piste grooming device according to the invention.
  • a multi-joint bearing 2 is attached to the rear of a piste grooming vehicle 1.
  • the multi-joint bearing 2 carries a tool holder 3.
  • a renovator unit 11 is coupled to the tool holder 3 as an interchangeable adapter, which essentially corresponds to the renovator unit described above.
  • the coupling elements between the tool holder 3 and renovator unit 11 correspond approximately to the coupling elements as described above for the first embodiment.
  • a hook 49 is attached to the renovator unit 11 in the upper area approximately centrally over the transverse side and engages over a transverse bolt 50 attached to the tool holder 3.
  • the remaining coupling elements correspond approximately to those described with regard to the first embodiment. Understandably, the centering extensions can also be provided on the tool holder 3, the centering holders 7 then being provided on the renovator unit.
  • a milling cutter 51 is attached to the renovation unit 11 as a processing tool, which is pulled by the vehicle.
  • the milling machine 51 is held by the renovator unit 11.
  • the coupling connection of the milling cutter 51 to the renovator unit 11 corresponds to the coupling connection between the renovating unit 11 and the tool holder 3 described above.
  • the milling cutter 51 can optionally also be attached directly to the tool holder 3 without providing the renovating unit 11 in between. In the same way, the renovator unit can be coupled to the tool holder 3 alone without using the milling cutter 51.
  • the renovator unit 11 can be attached directly to the tool holder 3 of the vehicle 1 as an interchangeable adapter.
  • the renovator unit 11 is designed as a separate unit to the processing tool and as an interchangeable adapter.
  • the machining tool can then be coupled to the interchangeable adapter 11.
  • the renovator unit Since the renovator unit is designed as a separate interchangeable adapter 11, it can also be uncoupled from the tool holder 3 and a machining tool can be provided directly on the tool holder 3. This enables the combined use of renovation unit and processing tool, the sole application the renovator unit and the sole use of the processing tool.
  • the devices can be mounted on the vehicle by simple coupling processes.

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Pistenpflegegerät, das an einem Pistenpflegefahrzeug (1) front- oder heckseitig, an einer Werkzeugaufnahme des Fahrzeugs (1) anbaubar ist, und ein an der Werkzeugaufnahme (3) ankuppelbares Pistenbearbeitungswerkzeug (41, 51) und eine an der selben Seite des Fahrzeugs (1) vorgesehene Renovatoreinheit (11) aufweist. Um für dieses Pistenpflegegerät trotz konstruktiv einfachem Aufbau und einfacher Handhabung bessere Anwendungsmöglichkeiten für die Bearbeitung des Pistenuntergrundes zu schaffen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Renovatoreinheit (11) als Wechseladapter separat zu dem Bearbeitungswerkzeug (41, 51) ausgebildet und an dem Fahrzeug (1) anbringbar und davon ankuppelbar ist.

Description

Pistenpflegegerät
Die Erfindung betrifft ein Pistenpflegegerät, das an einem Pistenpflegefahrzeug front- oder heckseitig, an einer Werkzeugaufnahme des Fahrzeugs anbaubar ist, und ein an der Werkzeugaufnahme ankuppelbares Pistenbearbeitungswerkzeug und eine an der selben Seite des Fahrzeugs vorgesehene Renovatoreinheit aufweist.
Aus der PCT/EP95/04233 ist ein Pistenpflegegerät dieser Gattung bekannt, bei dem die Renovatoreinheit im Bereich der unteren hinteren Kante eines vor dem Fahrzeug vorgebauten Räumschildes befestigt ist. Renovatorzähne der Renovatoreinheit sind verschwenkbar in Lagerböcken gehalten, die an der unteren hinteren Kante des Räumschildes fest montiert sind. Über eine an dem Räumschild abgestützte Stelleinrichtung können die Renovatorzähne aus einer Bereitschaftsstellung in eine Arbeitsstellung, bei der die Zähne in den Pistenuntergrund eingreifen, verschwenkt werden.
Diese Renovatoreinheit hat sich in der Praxis sehr gut bewährt. Mit ihr kann der Pistenuntergrund aufgerissen und aufgelockert werden. Durch das nachfahrende Pistenfahrzeug werden die aufgerissenen Schollen zerkleinert und eventuell durch nachgezogene Bearbeitungswerkzeuge verarbeitet. Somit lassen sich selbst harte und vereiste Pisten zu einer neuen, lockeren Pistenunterlage aufbereiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Pistenpflegegerät der eingangs genannten Gattung dahingehend zu verbessern, daß damit bessere Anwendungsmöglichkeiten für die Bearbeitung des Pistenuntergrundes bestehen, wobei das Gerät konstruktiv einfach aufgebaut und handzuhaben sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Pistenpflegegerät mit den Merkmalen des Anspruches 1.
Somit kann die Renovatoreinheit separat zu dem Bearbeitungswerkzeug vorgesehen sein und als Wechseladapter an dem Fahrzeug auswechselbar angebracht werden. Die Renovatoreinheit kann als eigene Einheit konstruktiv gestaltet werden und ist damit sehr gut auf die gewünschte Wirkungsweise abstimmbar. Die Renovatoreinheit kann als Wechseladapter z.B. selbst an dem Fahrzeug angebracht und davon wieder abgekuppelt werden. Sie ist als Adapter separat austauschbar, so daß das Fahrzeug entsprechend dem gewünschten Einsatzzweck ausgerüstet werden kann.
Vorzugsweise kann die Renovatoreinheit an der Werkzeugaufnahme ankuppelbar sein. Damit kann die Renovatoreinheit selbst unmittelbar an der Werkzeugaufnahme als Adapter ankuppelbar sein.
Als Variante der Erfindung kann wahlweise das Bearbeitungswerkzeug oder die Renovatoreinheit direkt an der Werkzeugaufnahme ankuppelbar sein. Damit kann z.B. das Bearbeitungswerkzeug alternativ zu der Renovatoreinheit direkt an der Werkzeugaufnahme anbringbar sein. Als weitere Variante ist auch denkbar, daß die Werkzeugaufnahme zwei Aufnahmeeinheiten aufweist, so daß daran das Bearbeitungswerkzeug und die Renovatoreinheit unabhängig voneinander jeweils an einer Aufnahmeeinheit anbringbar sind und nebeneinander daran ankuppelbar sind.
Günstigerweise kann die Renovatoreinheit zwischen dem Bearbeitungswerkzeug und der Werkzeugaufnahme angeordnet sein. Somit wirken Renovatoreinheit und Bearbeitungswerkzeug in Fahrtrichtung hintereinander und können sich so zu einer optimalen Pistenbearbeitung ergänzen. Zum Beispiel kann die Renovatoreinheit zunächst mit Re- novatorzähnen den Untergrund auflockern und die aufgerissenen Schollen können dann von dem Bearbeitungswerkzeug weiter zerkleinert und zu der gewünschten Konsesdenz verarbeitet werden.
Es wird vorgeschlagen, daß die Renovatoreinheit als Halter des Bearbeitungswerkzeuges ausgebildet ist. Somit kann das Bearbeitungswerkzeug von der Renovatoreinheit gehalten und z.B. mit ihr an dem Fahrzeug an- und abgekuppelt werden. Renovatoreinheit und Bearbeitungswerkzeug können so als kompakte Einheit ausgebildet sein. Durch die Ausbildung als Wechseladapter dient die Renovatoreinheit als Kupplungseinheit zu der Werkzeugaufnahme.
Denkbar kann der Kupplungsanschluß der Renovatoreinheit für die Werkzeugaufnahme dem Kupplungsanschluß des Bearbeitungswerkzeugs für die Werkzeugaufnahme entsprechen. Damit können Renovatoreinheit und Bearbeitungswerkzeug alternativ an der Werkzeugaufnahme angebracht sein. Dies ermöglicht die austauschbare Ankupplung von Renovatoreinheit und Bearbeitungswerkzeug an der Werkzeugaufnahme.
Besonders vorteilhaft kann die Renovatoreinheit an der dem Fahrzeug zugewandten Seite einen Kupplungsanschluß für die Werkzeugaufnahme und an der dem Fahrzeug abgewandten Seite eine Haltevorrichtung für das Bearbeitungswerkzeug aufweisen. Damit wird die Renovatoreinheit an der Werkzeugaufnahme befestigt und an der Haltevorrichtung kann das Bearbeitungswerkzeug wahlweise anbringbar sein. Somit kann entweder die Renovatoreinheit alleine an der Werkzeugaufnahme angekuppelt werden oder zusätzlich an der Renovatoreinheit das Bearbeitungswerkzeug angebracht und davon gehalten werden.
In besonderer Weise können Renovatorzähne der Renovatoreinheit mittels einer Stelleinrichtung zwischen einer Bereitschaftsstellung und einer Arbeitsstellung, bei der die Zähne in den Pistenuntergrund eingreifen, bewegbar sein, wobei die Stelleinrichtung in die Renovatoreinheit integriert ist. Somit wird die Stelleinrichtung stets zusammen mit der als Wechseladapter ausgebildeten Renovatoreinheit an- und abgekuppelt, so daß die Stelleinrichtung im wesentlichen unabhängig von Zusatzgeräten betätigbar ist. Verständlicherweise erfolgt dabei die Energiezufuhr der Stelleinrichtung durch Energieanschlüsse, z.B. Hydraulikleitungen, von Zusatzgeräten oder dem Fahrzeug.
Vorzugsweise kann die Stelleinrichtung an einem zu den Renovatorzähnen separten Betätigungshebel angelenkt sein. Der Betätigungshebel kann entsprechend für die Betätigung der Zähne optimiert ausgebildet sein und an die Stelleinrichtung dementsprechend angepaßt sein. Die Konstruktion kann auch so gewählt werden, daß die Stelleinrichtung und der Betätigungshebel ausreichend beabstandet von dem zu bearbeitenden Pistenuntergrund angeordnet ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Stelleinrichtung eine Kolben- Zylindereinheit aufweisen, deren Anlenkpunkte an der Renovatoreinheit vorgesehen sind. Somit erfolgt die Abstützung der Kolben-Zylindereinheit an der Renovatoreinheit, so daß der Wechseladapter unabhängig von Verbindungserfordernissen der Stelleinrichtung an- und abkuppelbar ist. Denkbar können mehrere Renovatorzähne der Renovatoreinheit durch einen quer zu ihrer Erstreckungsrichtung verlaufenden Quersteg verbunden sein, der in Arbeitsstellung der Zähne in den Pistenuntergrund eingreift. Der Quersteg dient als zusätzliche Trenn- und Aufreißvorrichtung. Er trennt in Arbeitsstellung eine Schicht des Pistenuntergrundes ab, die dann leicht zu zerkleinern und zu bearbeiten ist. Femer sorgt der Quersteg für eine zusätzliche Auflockerung des zu bearbeitenden Materials.
Verständlicherweise können die Renovatorzähne dabei eher als Haltevorrichtung für den Quersteg ausgebildet sein, wobei wenige Renovatorzähne für diese Haltefunktion ausreichen. Ferner ist verständlich, daß die pistenbearbeitende Funktion des Quersteges nicht primär von der Ausbildung der Renovatoreinheit als Wechseladapter abhängt.
Es wird vorgeschlagen, daß der Quersteg am äußeren Ende der Renovatorzähne angeordnet ist. Dadurch wird eine Schicht des Pistenuntergrundes im Bereich zwischen den Renovatorzähnen und deren Anlenkpunkt an der Renovatoreinheit abgehoben.
Denkbar kann sich der Quersteg parallel zu einer Schwenkachse der Renovatorzähne erstrecken.
Zweckmäßigerweise kann der Quersteg in Arbeitsstellung der Renovatorzähne, zur Heckseite des Pistenpflegegerätes gerichtet winklig nach oben angestellt sein. Unter "winklig nach oben" ist in diesem Sinn eine Erstreckung quer zu einer Horizontalen zu verstehen, die himmelwärts ausgerichtet ist. Durch diese Ausrichtung des Quersteges wird die abgetrennte Pistenschicht leicht nach oben angehoben und dadurch zusätzlich aufgelockert. Bei manchen Pistenschichten tritt dadurch schon ein leichtes Brechen der Schicht ein. Verständlicherweise kann auch nur ein Teil des Querstegs im Querschnitt entsprechend winklig nach oben angestellt sein.
Vorzugsweise kann der Quersteg in Arbeitsstellung der Renovatorzähne im Querschnitt einen etwa horizontalen Stegabschnitt aufweisen, hinter dem heckseitig ein winklig nach oben angestellter Flügelstegabschnitt vorgesehen ist. Über den horizontalen Stegabschnitt erfolgt zunächst das Abtrennen einer Schicht der Piste. Durch den Flügelstegabschnitt wird diese Schicht leicht winklig nach oben angehoben und aufgelockert. Damit sind die Funktionen von Trennen, Anheben und Auflockern in den entsprechenden Stegabschnitten getrennt voneinander und optimiert. Es wird vorgeschlagen, daß an dem Quersteg frontseitig eine Messerschneide ausgebildet ist. Die Messerschneide erleichtert das Abtrennen einer Pistenschicht.
Vorzugsweise können die Renovatorzähne frontseitig etwa messerschneidenartig ange- fast sein. Das erleichtert das Aufreißen des Pistenuntergrundes.
Als Variante der Erfindung ist das Bearbeitungswerkzeug ein Räumschild. Somit kann die Renovatoreinheit separat zu dem Räumschild als Wechseladapter ausgebildet sein. Das Räumschild ist üblicherweise einem Pistenpflegefahrzeug vorgebaut. Separat dazu kann die Renovatoreinheit als Wechseladapter wie zuvor erwähnt ankuppelbar sein.
Besonders vorteilhaft kann das Bearbeitungswerkzeug eine Fräse sein. Fräsen sind häufig heckseitig an einem Pistenpflegefahrzeug angebaut und werden nachgezogen. Durch die Ausbildung als Wechseladapter kann die Renovatoreinheit separat zu der Fräse vorgesehen sein. Zum Beispiel kann die Renovatoreinheit in Fahrtrichtung vor der Fräse vorgesehen sein, so daß sie zunächst den Pistenuntergrund grobschollig aufreißt und auflockert und die verbleibenden Schollen dann von der Fräse bearbeitet werden.
Verständlicherweise wird die erfindungsgemäße Aufgabe auch gelöst durch ein Pistenpflegefahrzeug mit einem Pistenpflegegerät nach Anspruch 1 gelöst. Entsprechend kann das Pistenpflegefahrzeug auch die vorgeschilderten Merkmale der abhängigen Ansprüche erfüllen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachstehend erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Frontansicht auf ein erfindungsgemäßes Pistenpflegefahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Frontpartie und des Pistenpflegefahrzeugs von Figur 1 ,
Fig. 3 eine Seitenansicht auf einen erfindungsgemäßen Wechseladapter gemäß der ersten Ausführungsform, Fig. 4 eine Draufsicht auf die Rückseite des erfindungsgemäßen Wechseladapters von Figur 3,
Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit V von Figur 3,
Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit V des Wechseladapters von
Figur 3, mit angedeutetem Räumschild und Mehrgelenkslagerung,
Fig. 7 einen Vertikalschnitt durch ein erfindungsgemäßes Räumschild gemäß der ersten Ausführungsform längs der Schnittlinie Vll-Vll in Figur 8,
Fig. 8 eine gerade Draufsicht auf das Räumschild von Figur 7 und
Fig. 9 eine zweite Ausführungsform eines an das Heck eines Pistenpflegefahr- zeuges montierten erfindungsgemäßen Pistenpflegegeräts.
In den Figuren 1 und 2 ist ein Pistenpflegefahrzeug 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung dargestellt, das an der Frontseite eine Mehrgelenkslagerung 2 aufweist, an der frontseitig eine Werkzeugaufnahme 3 angebracht ist.
Das Fahrzeug 1 fährt auf einem Pistenuntergrund 4, ist als Raupe ausgebildet und fährt dementsprechend auf Raupenbändern 5.
Die Mehrgelenkslagerung 2 ist über mehrere Kolben-Zylindereinheiten allseitig bewegbar, wie es für herkömmliche Räumschildlagerungen bekannt ist. Die Werkzeugaufnahme 3 ist den Bewegungen der Mehrgelenkslagerung 2 folgend bewegbar.
Die Werkzeugaufnahme 3 besteht aus einer Dreipunktlagerung, deren drei Lagerpunkte sich etwa auf den Ecken eines gleichschenkligen Dreiecks befinden. Den Scheitelpunkt bildet ein himmelwärts gerichteter Haken 6. Die beiden Basispunkte bilden an den äußeren Eckpunkten vorgesehene Zentrieraufnahmen 7, die im Querschnitt etwa topfförmig ausgebildet sind. Sie haben frontseitig eine Zentrieröffnung 8 und heckseitig der Topfform eine Öffnung 9. Die Zentrieröffnungen 8 haben einen größeren Durchmesser als die Öffnung 9. Die Zentrieraufnahmen 7 haben jeweils außenseitig einen Einschnitt 10, der sich bis zum Zentrum der Zentrieröffnung 8 bzw. der Öffnung 9 erstreckt.
In den Figuren 3 und 4 ist eine erfindungsgemäße Renovatoreinheit 11 dargestellt, die als Wechseladapter ausgebildet ist. Sie hat einen im Querschnitt etwa rechteckigen, kastenförmigen Grundkörper 12, an dessen Unterseite an einem Lager 13 Renovatorzähne 14 verschwenkbar gelagert sind. Die Renovatorzähne 14 sind an einer Welle 15 drehbar gelagert. Die Renovatorzähne 14 sind in durchgezogenen Linien in Arbeitsstellung dargestellt, in der sie etwa senkrecht in den Pistenuntergrund 4 eingreifen. In strichpunktierten Linien sind die Renovatorzähne 14' in Bereitschaftsstellung dargestellt, bei der sie heckseitig verschwenkt sind, so daß sie etwa horizontal angeordnet sind und nicht mehr in den Pistenuntergrund 4 eingreifen.
Die drehbare Welle 15 ist mit einem Betätigungshebel 16 verbunden, der in durchgezogenen Linien in Arbeitsstellung dargestellt ist, bei der er etwa horizontal heckseitig gerichtet oberhalb des Pistenuntergrunds 4 vorgesehen ist. In strichpunktierten Linien ist der Betätigungshebel 16' in Bereitschaftsstellung dargestellt, bei der er etwa vertikal nach oben gerichtet ist.
An dem Betätigungshebel 16 greift eine Kolben-Zylindereinheit als Stelleinrichtung 17 an. Die Kolben-Zylindereinheit ist über einen ersten Anlenkpunkt an dem äußeren Ende des Betätigungshebels 16 angebracht und über einen zweiten Anlenkpunkt 19 an einem Träger 20 der Renovatoreinheit befestigt. Die Kolbenzylindereinheit ist über nicht dargestellte Hydraulikleitungen mit einer Hydraulikversorgung des Fahrzeugs 1 verbindbar.
Die Renovatorzähne sind über ihre Länge an der in Arbeitsstellung frontseitig vorgesehenen Kante messerschneidenartig angefast. An dem unteren Ende der Renovatorzähne 14 ist ein Quersteg 21 vorgesehen, der die Renovatorzähne 14 miteinander verbindet. Der Quersteg erstreckt sich parallel zu der Welle 15. An seiner frontseitigen Kante ist eine Messerschneide 22 ausgebildet.
Im Querschnitt hat der Quersteg in Arbeitsstellung frontseitig einen etwa horizontalen Stegabschnitt 23, an den sich heckseitig ein winklig nach oben angestellter Flügelstegabschnitt 24 anschließt. Der Flügelstegabschnitt 24 ist hinter den Renovatorzähnen 14 vorgesehen. Der Quersteg 21 trennt eine Pistenschicht 25 von dem Pistenuntergrund 4 ab. Mit Hilfe des Flügelstegabschnitts 24 wird diese Pistenschicht 25 etwas nach oben angehoben und dadurch aufgelockert. In strichlinierten Linien ist der lichte Hebeabstand des Flügelstegabschnitts 24 angedeutet.
An dem Grundkörper 12 des Wechseladapters ist ein Kupplungsanschluß der Renovatoreinheit 11 für die Werkzeugaufnahme 3 angebracht. Der Kupplungsanschluß hat einen mittig angebrachten Querbolzen 27, der an dem Haken 6 der Werkzeugaufnahme 3 einhängbar ist. Entsprechend zu den Zentrieraufnahmen 7 der Werkzeugaufnahme 3 sind an der Renovatoreinheit Zentrierfortsätze 28 ausgebildet, die zusammen mit dem Querbolzen 27 etwa auf den Ecken eines gleichschenkliges Dreiecks angeordnet sind. Die Zentrierfortsätze 28 haben eine mittige Durchgangsöffnung 29, in die sich seitlich ein von außen hineinragender Einschnitt 30 hinein erstreckt. Die Zentrierfortsätze 28 sind heckseitig gerichtet an den Grundkörper 12 angesetzt. In Verlängerung der Durchgangsöffnung 29 erstreckt sich durch den Grundkörper 12 eine Aufnahmeöffnung 31 , die zur Frontseite gerichtet offen ist. Die Aufnahmeöffnung 31 hat einen größeren Durchmesser als die Durchgangsöffnung 29, und ist konzentrisch dazu. Die Durchgangsöffnung 29 und die Aufnahmeöffnung 31 sind an der Grenzwand des Grundkörpers 12 durch eine Öffnung kleineren Durchmessers miteinander verbunden.
An der den Zentrierfortsätzen 28 abgewandten Seite des Grundkörpers 12 ist eine Haltevorrichtung vorgesehen, die die beiden Aufnahmeöffnungen 31 und ein nach oben gerichtetes, offenes Hakenelement 33 aufweist. Das Hakenelement 33 und die Aufnahmeöffnung 31 sind zueinander genauso angeordnet wie die Zentrierfortsätze 28 und der Querbolzen 27 sowie der Haken 6 und die Zentrieraufnahmen 7. An der Haltevorrichtung kann ein Bearbeitungswerkzeug, vorzugsweise ein Räumschild, angebracht werden. Über den Querbolzen 27 und die Zentrierfortsätze 28 kann der Wechseladapter 11 an der Werkzeugaufnahme 3 angebracht werden.
In der frontseitigen bzw. heckseitigen Draufsicht gemäß Figur 4 hat der Grundkörper 12 eine etwa T-förmige Gestalt. In dem senkrechten T-Balken sind Querbolzen 27 und Zentrierfortsätze 28 angeordnet. Horizontal außenseitig neben den Zentrierfortsätzen ist unterhalb des horizontalen T-Stegs jeweils links und rechts ein lichter Freiraum 34 vor- gesehen. Dieser Freiraum 34 ist als Bewegungsraum für Kolbeneinheiten eines vorgebauten Räumschilds mit seitlichen winkelverstellbaren Räumblättern vorgesehen.
Die Drehachse 15 erstreckt sich jeweils seitlich über den linken und rechten Freiraum 34 hinaus. Zum Versteifen der Welle 15 in diesem Bereich ist an dem Grundkörper ein heckseitig auskragender Versteifungsrahmen 35 vorgesehen, der die Welle 15 im Bereich ihres Endes hält. Auf diesen Haltepunkt trifft auch ein außen von dem oberen horizontalen T-Steg senkrecht nach unten ragender Halteträger 36. Ganz am Ende der Welle 15 sind links und rechts jeweils die Betätigungshebel 16 und die Stelleinrichtung 17 angebracht.
In Figur 5 ist der Anbau des Wechseladapters 11 an die Werkzeugaufnahme über die Zentrierfortsätze 28 dargestellt. Der Wechseladapter 11 wird mit Hilfe seines Querbolzens 27 an dem Haken 6 aufgehängt. Wenn die Werkzeugaufnahme 3 mit dem Wechseladapter angehoben wird, so greifen die Zentrierfortsätze 28 in die Zentrieraufnahmen 7 ein und zentrieren sich an den Zentrieröffnungen 8, wie in Figur 5 dargestellt. Dabei ragen die Zentrierfortsätze 28 in die topfförmigen Zentrieraufnahmen 7 hinein. Von der Aufnahmeöffnung 31 ist durch die Öffnung 32 eine Schraube 37 gesteckt, die sich an den Rändern der Öffnung 32 mit ihrem Kopf abstützt. Auf die Schraube ist eine Gewindemuffe 38 aufgeschraubt, die von der anderen Seite her in einen Gewindebolzen 39 eingeschraubt ist. Der Gewindebolzen 39 ragt über die Zentrieraufnahme 7 hinaus. An seinem Ende ist eine Mutter 40 vorgesehen, die sich an der Zentrieraufnahme 7 abstützt. Somit ist der Wechseladapter einfach lösbar an der Zentrieraufnahme 7 befestigt und als Adaptereinheit davon auch wieder einfach lösbar.
Als Bearbeitungswerkzeug ist an der Renovatoreinheit 11 oder direkt an der Werkzeugaufnahme 3 ein Räumschild 41 ankuppelbar, das in den Figuren 7 und 8 dargestellt ist. Das Räumschild 41 hat einen mittigen Räumkörper 42, der zur Frontseite konkav hin ausgebildet ist. Seitlich an dem Räumkörper 24 sind bewegbar Räumblätter 43 vorgesehen. Die Räumblätter sind je über eine vertikale Drehachse 44 an dem Räumkörper 42 schwenkbar gelagert und zwischen den in Figur 8 strichpunktiert dargestellten vorderen und hinteren Stellungen bewegbar. Die Verstellung erfolgt über Hydraulikkolben 45, die zwischen dem Räumkörper 42 und dem jeweiligen Räumblatt 43 angelenkt sind. Die Hydraulikkolben können sich in die Freiräume 34 der Renovatoreinheit hineinbewegen wenn das Räumschild an die Renovatoreinheit angebaut ist. An dem Räumkörper 42 ist mittig ein Querbolzen 46 angebracht. Der Querbolzen 46 ist Teil eines Kupplungsanschlusses des Räumschildes 41 , der weiterhin zwei Zentrieransätze 47 aufweist, die an der Rückseite des Räumschildes vorgesehen sind. Die Zentrieransätze 47 sind bezüglich des Querbolzens 46 entsprechend der Anordnung des Hakens 6 und der Zentrieraufnahme 7 der Werkzeugaufnahme 3 positioniert. Sie liegen daher mit dem Querbolzen 46 entsprechend auf den Ecken eines gleichschenkligen Dreiecks.
An den Zentrieransätzen 47 sind Schraubenbolzen 48 angebracht, die horizontal verschwenkbar sind, wie in den Figuren 7 und 8 gezeigt. Das Räumschild 41 kann z.B. direkt an der Werkzeugaufnahme 3 angekuppelt werden, in dem der Haken 6 den Querbolzen 46 untergreift, wobei die Zentrieransätze 47 beim Anheben des Räumschildes 41 durch die Zentrieröffnungen 8 in den Zentrieraufnahmen 7 zentriert werden. Die Schraubenbolzen 48 können dann von außen durch die Einschnitte 10 in die Öffnungen 9 gesteckt werden, wobei eine Mutter 40 sich an den Rändern der Öffnungen 9 abstützt, so daß das Räumschild 41 an der Werkzeugaufnahme 3 lösbar verriegelt werden kann.
In Figur 6 ist ein Ausschnitt gezeigt, bei dem der Wechseladapter 11 direkt an der Werkzeugaufnahme 3 angebracht und an dem Wechseladapter das Räumschild 41 gehalten ist. Der Querbolzen 46 des Räumschildes ist dabei von dem Hakenelement 33 aufgenommen. Die Zentrieransätze 47 sind in den Aufnahmeöffnungen 31 aufgenommen und zentrieren sich daran. Die Schraubenbolzen 48 sind seitlich durch die Einschnitte 30 in die Aufnahmeöffnung 31 und die Öffnung 32 verschwenkt und erstreckt sich in die Durchgangsöffnung 32. Das Ende des Schraubenbolzens 48 ist mit einer Gewindemuffe 38 versehen, die ihn mit einem Gewindebolzen 39 verbindet, der über eine Mutter 40 die Zentrieraufnahme 7 hintergreift. Dabei greifen die Zentrierfortsätze 28 in die Zentrieraufnahmen 7 ein. Somit sind Räumschild und Wechseladapter 11 aneinander und an der Werkzeugaufnahme 3 zentriert und lösbar befestigt. Die Renovatoreinheit 11 dient dabei als Wechseladapter.
In Figur 9 ist eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Pistenpflegegerä- tes dargestellt. An dem Heck eines Pistenpflegefahrzeugs 1 ist eine Mehrgelenkslagerung 2 angebracht. Die Mehrgelenkslagerung 2 trägt eine Werkzeugaufnahme 3. An die Werkzeugaufnahme 3 ist als Wechseladapter eine Renovatoreinheit 11 angekuppelt, die im wesentlichen der zuvor geschilderten Renovatoreinheit entspricht. Die Kupplungselemente zwischen Werkzeugaufnahme 3 und Renovatoreinheit 11 entsprechen etwa den Kupplungselementen wie zur ersten Ausführungsform zuvor geschildert.
Eine Änderung besteht in der Ausbildung der Hakenverbindung. Ein Haken 49 ist an der Renovatoreinheit 11 im oberen Bereich etwa mittig über die Querseite angebracht und übergreift einen an der Werkzeugaufnahme 3 angebrachten Querbolzen 50. Die übrigen Kupplungselemente entsprechen etwa den betreffend die erste Ausführungsform geschilderten. Verständlicherweise können dabei die Zentrierfortsätze auch an der Werkzeugaufnahme 3 vorgesehen sein, wobei die Zentrieraufnahmen 7 dann an der Renovatoreinheit vorgesehen sind.
An der gegenüberliegenden Seite ist an der Renovatoreinheit 11 eine Fräse 51 als Bearbeitungswerkzeug angebracht, das vom Fahrzeug nachgezogen wird. Die Fräse 51 wird von der Renovatoreinheit 11 gehalten. Der Kupplungsanschluß der Fräse 51 an der Renovatoreinheit 11 entspricht dem zuvor geschilderten Kupplungsanschluß zwischen Renovatoreinheit 11 und Werkzeugaufnahme 3. Dabei kann die Fräse 51 wahlweise auch direkt an der Werkzeugaufnahme 3 angebracht werden, ohne die Renovatoreinheit 11 dazwischen vorzusehen. Genauso kann die Renovatoreinheit allein an der Werkzeugaufnahme 3 angekuppelt werden, ohne die Fräse 51 zu verwenden.
Im folgenden wird die Wirkungs- und Funktionsweise der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Pistenpflegegerätes näher erläutert.
An die Werkzeugaufnahme 3 des Fahrzeugs 1 kann die Renovatoreinheit 11 als Wechseladapter direkt angebracht werden. Die Renovatoreinheit 11 ist dabei als separate Einheit zu dem Bearbeitungswerkzeug und als Wechseladapter ausgebildet. Das Bearbeitungswerkzeug kann dann an dem Wechseladapter 11 angekuppelt werden.
Da die Renovatoreinheit als separater Wechseladapter 11 ausgebildet ist, kann sie auch von der Werkzeugaufnahme 3 abgekuppelt werden und direkt ein Bearbeitungswerkzeug an der Werkzeugaufnahme 3 vorgesehen werden. Dies ermöglicht die kombinierte Anwendung von Renovatoreinheit und Bearbeitungswerkzeug, die alleinige Anwendung der Renovatoreinheit und die alleinige Anwendung des Bearbeitungswerkzeuges. Durch einfache Ankuppelvorgänge können die Geräte an dem Fahrzeug montiert werden.

Claims

A N S P R U C H E
1. Pistenpflegegerät, das an einem Pistenpflegefahrzeug (1) front- oder heckseitig, an einer Werkzeugaufnahme (3) des Fahrzeugs (1) anbaubar ist, und ein an der Werkzeugaufnahme (3) ankuppelbares Pistenbearbeitungswerkzeug (41 , 51) und eine an der selben Seite des Fahrzeugs (1) vorgesehene Renovatoreinheit (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Renovatoreinheit (11) als Wechseladapter separat zu dem Bearbeitungswerkzeug (41 , 51) ausgebildet und an dem Fahrzeug (1) anbringbar und davon abkuppelbar ist.
2. Pistenpflegegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Renovatoreinheit (11) an der Werkzeugaufnahme (3) ankuppelbar ist.
3. Pistenpflegegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wahlweise das Bearbeitungswerkzeug (41 , 51) oder die Renovatoreinheit (11) direkt an der Werkzeugaufnahme (3) ankuppelbar ist.
4. Pistenpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Renovatoreinheit (11) zwischen dem Bearbeitungswerkzeug (41 , 51) und der Werkzeugaufnahme (3) angeordnet ist.
5. Pistenpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Renovatoreinheit (11 ) als Halter des Bearbeitungswerkzeuges (41 , 51) ausgebildet ist.
6. Pistenpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsanschluß (27, 28) der Renovatoreinheit (11) für die Werkzeugaufnahme (3) dem Kupplungsanschluß (46, 47) des Bearbeitungswerkzeuges (41 , 51) für die Werkzeugaufnahme (3) entspricht.
7. Pistenpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Renovatoreinheit (11) an der dem Fahrzeug (1) zugewandten Seite einen Kupplungsanschluß (27, 28) für die Werkzeugaufnahme (3) und an der dem Fahrzeug (1) abgewandten Seite eine Haltevorrichtung (33, 31) für das Bearbeitungswerkzeug (41 , 51) aufweist.
8. Pistenpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Renovatorzähne (14) der Renovatoreinheit (11) mittels einer Stelleinrichtung (17) zwischen einer Bereitschaftsstellung und einer Arbeitsstellung, bei der die Zähne (14) in den Pistenuntergrund (4) eingreifen, bewegbar sind, wobei die Stelleinrichtung (17) in die Renovatoreinheit (11) integriert ist.
9. Pistenpflegegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (17) an einem zu den Renovatorzähnen (14) separaten Betätigungshebel (16) angebracht ist.
10. Pistenpflegegerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung (17) eine Kobel-Zylindereinheit aufweist, dessen Anlenkpunkte (18, 19) an der Renovatoreinheit (11) vorgesehen sind.
11. Pistenpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Renovatorzähne (14) der Renovatoreinheit (11) durch einen quer zu ihrer Erstreckungsrichtung verlaufenden Quersteg (21) verbunden sind, der in Arbeitsstellung der Zähne (14) in den Pistenuntergrund (4) eingreift.
12. Pistenpflegegerät nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß der Quersteg (21) am äußeren Ende der Renovatorzähne (14) angeordnet ist.
13. Pistenpflegegerät nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Quersteg (21) parallel zu einer Schwenkachse (15) der Renovatorzähne (14) erstreckt.
14. Pistenpflegegerät nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Quersteg (21) in Arbeitsstellung der Renovatorzähne (14) zur Heckseite des Pistenpflegegeräts gerichtet winklig nach oben angestellt ist.
15. Pistenpflegegerät nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Quersteg (21) in Arbeitsstellung der Renovatorzähne (14) im Querschnitt einen etwa horizontalen Stegabschnitt (23) aufweist, hinter dem heckseitig ein winklig nach oben angestellter Flügelstegabschnitt (24) vorgesehen ist.
16. Pistenpflegegerät nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Quersteg (21) frontseitig eine Messerschneide (22) ausgebildet ist.
17. Pistenpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Renovatorzähne (14) frontseitig etwa messerschneidenartig angefast sind.
18. Pistenpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bearbeitungswerkzeug ein Räumschild (41 ) ist.
19. Pistenpflegegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Bearbeitungswerkzeug eine Fräse (51) ist.
20. Pistenpflegefahrzeug mit einem Pistenpflegegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP1998/008322 1997-12-31 1998-12-18 Pistenpflegegerät WO1999035338A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/582,865 US6481123B1 (en) 1997-12-31 1998-12-18 Track maintenance device
CA002317535A CA2317535A1 (en) 1997-12-31 1998-12-18 Track maintenance device
DE59809237T DE59809237D1 (de) 1997-12-31 1998-12-18 Pistenpflegegerät
AT98966370T ATE246752T1 (de) 1997-12-31 1998-12-18 Pistenpflegegerät
JP2000527710A JP2002500297A (ja) 1997-12-31 1998-12-18 走路整備装置
EP98966370A EP1044307B1 (de) 1997-12-31 1998-12-18 Pistenpflegegerät
NO20003378A NO20003378L (no) 1997-12-31 2000-06-28 Løypeprepareringsapparat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29723018.2 1997-12-31
DE29723018U DE29723018U1 (de) 1997-12-31 1997-12-31 Pistenpflegegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999035338A1 true WO1999035338A1 (de) 1999-07-15

Family

ID=8050614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/008322 WO1999035338A1 (de) 1997-12-31 1998-12-18 Pistenpflegegerät

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6481123B1 (de)
EP (1) EP1044307B1 (de)
JP (1) JP2002500297A (de)
AT (1) ATE246752T1 (de)
CA (1) CA2317535A1 (de)
DE (2) DE29723018U1 (de)
ES (1) ES2205604T3 (de)
NO (1) NO20003378L (de)
WO (1) WO1999035338A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE518500C2 (sv) * 2000-02-03 2002-10-15 Mcs Multi Cat System Ab Snöbearbetningsanordning och aggregat
US20060081381A1 (en) * 2004-09-07 2006-04-20 Kassbohrer All Terrain Vehicles, Inc. Material handling apparatus
CA2742443C (en) * 2011-06-08 2018-04-17 Charles O. Knott Plow blade wing
DE102014200899A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Pistenraupe und Räumschild für eine derartige Pistenraupe
ITUA20162388A1 (it) * 2016-04-07 2017-10-07 Prinoth Spa Apparato per realizzare una pista da sci di fondo
US9938827B2 (en) 2016-04-28 2018-04-10 Larry D. Beller End plate interlock for housing of a ground breaking machine and method of mounting a cutter drum in the housing

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014116A (en) * 1974-08-28 1977-03-29 Baechler Anton R Long-distance ski-track ploughing device
US4341027A (en) * 1979-11-06 1982-07-27 Kempf & Co. AG Forder- und Lagertechnik Snow treatment apparatus for grooming skiing slopes, trails or the like and a method of operating same
US4346928A (en) * 1978-02-03 1982-08-31 Towsend Marvin S Snow plow attachment
EP0623707A2 (de) * 1993-05-06 1994-11-09 Anton R. Bächler Planiereinrichtung zum frontseitigen Anbau an den Anbaurahmen eines Antriebsfahrzeuges
WO1996022425A1 (de) 1995-01-19 1996-07-25 Kässbohrer Geländefahrzeug Gmbh Pistenpflegegerät

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3794122A (en) * 1972-03-14 1974-02-26 D Rohrer Snow conditioning machine
CA964055A (en) * 1972-11-16 1975-03-11 Bombardier Limited Snowmobile trail groomer
US4056328A (en) * 1977-02-17 1977-11-01 Maxey Loren R Snow groomer for snowmobile trails
US4359831A (en) * 1980-05-19 1982-11-23 De Lorean Manufacturing Company Reversibly powered rotary snow tiller
US4337586A (en) * 1981-03-25 1982-07-06 Joseph Buono Apparatus for the handling and conditioning of snow
DE3333942A1 (de) * 1983-09-20 1985-03-28 Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH, 7900 Ulm Schneefahrzeug
US4860465A (en) * 1988-01-04 1989-08-29 Brandt Claude R Snow grooming vehicle and attachments
US5077919A (en) * 1991-05-13 1992-01-07 Logan Manufacturing Company Snow grooming comb with angularly positioned elongate teeth
CA2077702C (en) * 1992-09-08 1998-10-20 Sylvain Gilbert Caterpillar track attachment
DE9217472U1 (de) * 1992-12-21 1993-02-25 Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke Gmbh, 7900 Ulm, De
US5809671A (en) * 1995-08-08 1998-09-22 Lmc Operating Corp. Tiller with adjustable depth cutter and snow comb entry angle
US5761095A (en) * 1997-03-10 1998-06-02 Rgs, Llc System for monitoring the depth of snow
US6026600A (en) * 1998-02-13 2000-02-22 Lela; Gary J. Snow trail grooming accessory

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4014116A (en) * 1974-08-28 1977-03-29 Baechler Anton R Long-distance ski-track ploughing device
US4346928A (en) * 1978-02-03 1982-08-31 Towsend Marvin S Snow plow attachment
US4341027A (en) * 1979-11-06 1982-07-27 Kempf & Co. AG Forder- und Lagertechnik Snow treatment apparatus for grooming skiing slopes, trails or the like and a method of operating same
EP0623707A2 (de) * 1993-05-06 1994-11-09 Anton R. Bächler Planiereinrichtung zum frontseitigen Anbau an den Anbaurahmen eines Antriebsfahrzeuges
WO1996022425A1 (de) 1995-01-19 1996-07-25 Kässbohrer Geländefahrzeug Gmbh Pistenpflegegerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP1044307B1 (de) 2003-08-06
DE59809237D1 (de) 2003-09-11
NO20003378D0 (no) 2000-06-28
ATE246752T1 (de) 2003-08-15
CA2317535A1 (en) 1999-07-15
DE29723018U1 (de) 1999-04-29
US6481123B1 (en) 2002-11-19
NO20003378L (no) 2000-06-28
EP1044307A1 (de) 2000-10-18
ES2205604T3 (es) 2004-05-01
JP2002500297A (ja) 2002-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3945763B1 (de) Pflugmodul
EP0271645A1 (de) Schneepflug
EP0089053A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
EP3579678A1 (de) Pflugvorrichtung mit zwei schneideelementen
DE1929177A1 (de) Strassenraeumgeraet
EP0933016B1 (de) Tragvorrichtung und Grundstückspflegefahrzeug
DE102019217245B3 (de) Pflugmodul mit lochplatte
DE2035066C3 (de) An ein Zugfahrzeug kuppelbares Planiergerät für den Bau oder Unterhalt von wassergebundenen Straßen
DE2135987A1 (de) Mehrfach-Schneeaufbereitungsvorrichtung für Schihänge
EP1044307B1 (de) Pistenpflegegerät
EP2011380A2 (de) Umkehrfräse zur Bodenbearbeitung
DE10045346A1 (de) Fräsaggregat zum Präparieren von schneebedeckten Pisten
EP4142462B1 (de) Pflugmodul und pflügvorrichtung mit mindestens einem pflugmodul
EP1925746B1 (de) Pistenpflegevorrichtung für ein Kettenfahrzeug
EP1247906A2 (de) Schneepflug mit einer aus mehreren Scharsegmenten bestehenden Pflugschar
EP0804650B1 (de) Pistenpflegegerät
AT395877B (de) Einrichtung zum aufrauhen und einebnen einer mit hartschnee bedeckten und/oder vereisten verkehrsflaeche
DE202020102876U1 (de) Grater
DE1901794C3 (de) Schneepflug mit zwei Schürfleisten aus unterschiedlich hartem Material
DE19811806A1 (de) Erdfräse
EP0964961A1 (de) Pistenpflegevorrichtung
DE2422661C3 (de) Vorrichtung zum Herausziehen von Baumstümpfen
DE20317147U1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE102004059821B4 (de) Pistenpflegevorrichtung zum Anbau an ein Fahrzeug
DE606472C (de) Schneidenartiger Greifer

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2317535

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2317535

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998966370

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09582865

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998966370

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998966370

Country of ref document: EP