WO1999023027A1 - Mobiler flüssigkeitsspender - Google Patents

Mobiler flüssigkeitsspender Download PDF

Info

Publication number
WO1999023027A1
WO1999023027A1 PCT/EP1998/006878 EP9806878W WO9923027A1 WO 1999023027 A1 WO1999023027 A1 WO 1999023027A1 EP 9806878 W EP9806878 W EP 9806878W WO 9923027 A1 WO9923027 A1 WO 9923027A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
liquid
dispenser according
liquid dispenser
housing
valve
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/006878
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Schneider
Adolf Schneider
Gabi Adam
Original Assignee
Joachim Schneider
Adolf Schneider
Gabi Adam
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joachim Schneider, Adolf Schneider, Gabi Adam filed Critical Joachim Schneider
Priority to DE19881642T priority Critical patent/DE19881642D2/de
Priority to CA002308503A priority patent/CA2308503A1/en
Priority to AU11567/99A priority patent/AU1156799A/en
Priority to DE59801348T priority patent/DE59801348D1/de
Priority to EP98954466A priority patent/EP1027277B1/de
Priority to AT98954466T priority patent/ATE204829T1/de
Publication of WO1999023027A1 publication Critical patent/WO1999023027A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/02Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
    • B67D7/0238Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on liquids in storage containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/72Devices for applying air or other gas pressure for forcing liquid to delivery point
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B11/00Arrangements or adaptations of tanks for water supply
    • E03B11/02Arrangements or adaptations of tanks for water supply for domestic or like local water supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D2210/00Indexing scheme relating to aspects and details of apparatus or devices for dispensing beverages on draught or for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D2210/00028Constructional details
    • B67D2210/00128Constructional details relating to outdoor use; movable; portable
    • B67D2210/00133Constructional details relating to outdoor use; movable; portable wheeled
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use

Definitions

  • the invention relates to mobile liquid dispensers operating without auxiliary energy and / or auxiliary device according to the preamble of claim 1.
  • Plants for supplying extraction parts, in particular with water, are widely known.
  • such a system consists of a storage container that is placed higher than the tapping points. Due to the hydrostatic pressure, the extraction parts are pressurized with pressurized water.
  • the disadvantage here is that the storage container for generating pressure must be higher than the points of consumption, which is not always possible
  • DE-A 4029848 Another possibility of water supply is known from DE-A 4029848.
  • This document discloses a container with a variable volume. A weight is placed on the container to generate the water pressure.
  • the advantage of this solution compared to the one described above is that the container can also be placed lower than the points of use. However, the high overall weight of the system is disadvantageous.
  • the pressure tank from the supply network which is initially only filled with air
  • the internal pressure of the tank increases up to the pressure of the supply network. If a tapping point, for example a water tap, is then opened, the air cushion presses the liquid out of the container. Larger height differences can also be overcome according to the internal pressure of the container. The advantage here is that the compressed air cushion weighs practically nothing.
  • the invention has for its object to provide a liquid dispenser that is mobile in the sense that it can be brought to different locations by a person without much effort and effort, where it is immediately available without further connection or filling work , which can also store larger amounts of liquid.
  • the advantage of the invention is that, due to its versatility, it enables the greatest possible flexibility for its user.
  • the liquid dispenser is a multifunctional device that is suitable for a wide variety of uses. To operate the liquid dispenser, it is only briefly connected to a stationary supply network. The pressure vessel is filled and the operating pressure is generated. Then the liquid dispenser can be placed anywhere spend and there without auxiliary energy and / or auxiliary device such. B. operate pump, compressor etc.
  • the simplest extraction unit is a hose that can be used for cleaning or irrigation purposes.
  • the extraction unit is also possible to design the extraction unit as a tap with a collecting basin, which gives a drinking or sink.
  • a waste water tank is arranged below the wash basin and connected to it.
  • Another type of use is an animal waterer, in which the removal unit consists of a mouth-operated valve and a trough-shaped drinking basin.
  • the removal unit consists of a mouth-operated valve and a trough-shaped drinking basin.
  • Such an embodiment is ideal for use in equestrian sports, for example, where the horses have to be supplied with drinking water and sprayed with water at constantly changing locations.
  • the user of a liquid dispenser according to the invention is completely independent of local conditions.
  • the reason for this is the independence of the liquid dispenser from stationary energy and water supply networks in connection with the compactness of the liquid dispenser. Since the liquid dispenser combines all the important elements in a very small space, it is possible to take it with you wherever you go. With suitable dimensions, the liquid dispenser can be carried or driven by one person.
  • the liquid dispenser can thus consist of a basic module, onto which different removal units can be attached, depending on the intended use. Hose and basin have already been mentioned.
  • the modular structure enables simple replacement in the event of defects.
  • the adjacent units are designed so that they can be plugged together in a simple manner.
  • Another advantage of the invention is finally shown in the simple and convenient handling of the liquid dispenser. If all connections and connections are designed as plug connections and quick couplings with an integrated water stop, the liquid dispenser according to the invention can be converted from one intended use to the other in a matter of seconds. Filling the pressure vessel is just as simple, the connection to the local supply network only having to be established with the aid of a hose.
  • shelves can be plugged onto the liquid dispenser, preferably at the point of consumption. This provides surfaces that can be used to store kitchen appliances, dishes, cutlery, soap, etc., but also to serve dishes.
  • pressure vessels and / or housings are thermally insulated. This makes it possible to also stock warm water with the system according to the invention. This is particularly pleasant when used as a washing unit in the cold season. In addition, the cleaning effect of warm wash water is known to be better than that of cold. Tests have shown that with sufficient thermal insulation, the water supply can be kept warm for up to a whole day.
  • the sealing element has an important task. On the one hand, the sealing element must allow the liquid to pass unhindered, on the other hand it must prevent the compressed gas cushion from escaping. There are several alternatives for solving this task.
  • the sealing element is a gas-tight membrane. This divides the inside of the pressure vessel into a part filled with compressed gas and a part filled with liquid.
  • a second alternative provides that the sealing element is a valve controlled by the internal pressure of the pressure container.
  • a particularly simple embodiment for this purpose comprises a corrugated tube which is closed at the front and rear by means of a lid.
  • the front cover carries a valve plate, which corresponds to a valve seat on the riser to the point of use.
  • the rear cap is fixed in a suitable manner on or in the container.
  • the cross-section and spring properties of the corrugated pipe are dimensioned so that the corrugated pipe expands and the valve closes when the internal pressure of the container has reached the lower limit.
  • the valve is opened by the inflowing liquid. The valve then remains open as long as the internal pressure in the tank is above the minimum pressure. If air is pressed in when filling the pressure container, for example through an initially empty filling hose, this leads to an increase in the air volume, which can escape again, however, since the pressure-controlled valve only closes when the factory-set minimum pressure is reached.
  • the sealing element is a valve controlled by the liquid level.
  • a particularly simple embodiment for this purpose consists of a floating sealing ball which is guided in a valve housing which on the one hand has openings to the liquid in the pressure vessel and on the other hand has a valve seat to the riser pipe.
  • the liquid supply in the pressure container is limited, for example to 20 I. In many cases, however, there is a desire for larger quantities of liquid.
  • at least one additional pressure vessel is provided according to an advantageous development of the invention.
  • the first pressure vessel forms the basic pressure vessel.
  • Basic pressure vessels and additional pressure vessels are available with additional couplings Shut-off device, preferably quick couplings with integrated water stop, provided, the couplings have only connection to the liquid in order to prevent the pressure gas cushion from escaping. Thanks to the corresponding coupling parts on the pressure vessels, the additional pressure vessels can be placed on the basic pressure vessels.
  • connecting pipes are provided in the pressure vessels.
  • the connecting pipe connects the one coupling part with the sealing element.
  • the connecting pipe connects the two coupling parts in the additional pressure vessels. In these cases, too, it must be ensured that the connecting pipes only have a connection to the liquid so that the compressed gas cushion cannot escape.
  • Holding and adjusting devices corresponding to one another are preferably provided on the pressure vessels, preferably concentrically to the coupling.
  • 1 is an oblique view of a liquid dispenser in the form of an animal trough, interior and normally concealed installation parts being shown in a visible manner
  • 2 shows an embodiment of a pressure-controlled sealing element in the closed state
  • FIG. 3 shows the sealing element of FIG. 2 in the open state
  • Fig. 4 is an oblique view of a liquid dispenser in the form of a mobile
  • FIG. 5 is a purely schematic view of a liquid dispenser in the form of a second washing station, with a number of additional pressure vessels being provided in addition to a basic pressure vessel,
  • Fig. 7 shows a longitudinal section through a self-closing plug-in coupling
  • FIG 8 is an oblique view of a further liquid dispenser in the form of an animal watering device.
  • FIG. 1 shows a liquid dispenser 100 for use as an animal waterer. It essentially consists of a cylinder-shaped housing 110, in which pressure vessel 111 is accommodated.
  • the pressure vessel 111 is partially filled with water.
  • the room above is filled with a pressurized gas, e.g. B. air filled.
  • the pressure pad is so large that even when emptied, an internal pressure of z. B. 1.5 bar is present. This ensures that even the last drop of water can still be removed with pressure.
  • valve 10 In the bottom of the storage tank 11 there is a valve 10 controlled by the internal pressure of the tank in the form of a corrugated tube. This will be explained in more detail with reference to FIGS. 2 and 3.
  • the valve 10 cooperates with a sealing seat 117 in the bottom of the Pressure vessel 111, from which a riser 118 is led to the top of the housing 110.
  • a cutting coupling 119 with an integrated water stop is provided there.
  • the pressure container 111 can be filled via a connecting piece 114 with a shut-off valve and one-way valve (see FIG. 5).
  • a manometer 115 allows the internal pressure of the container to be checked.
  • a uniaxial chassis 112 and a handle 113 are provided.
  • a separate upper part 120 which contains a liquid pool 122 and an outlet 123 for the liquid, can be placed on the housing 110.
  • a riser 121 with a coupling 125 is provided, which corresponds to the coupling 119.
  • a valve 124 is connected upstream of the outlet 123 to control the water outflow. According to its use as an animal trough, the valve 124 can be operated from the animal's mouth. Appropriate constructions are customary.
  • the unit 120 containing the collecting basin 122 can also be firmly connected to the housing 110.
  • a hose holder 133, on which a hose 130 is wound, is also provided on the housing 110 as an additional device.
  • the hose 130 has a coupling 131 at one end, which corresponds to the coupling 119. At the other end there is an injection nozzle 132.
  • the valve 10 controlled by the internal pressure of the pressure vessel 111 will be explained with reference to FIGS. 2 and 3. It is a corrugated tube 12, for example made of stainless steel, the top of which is closed by a cover 11 and the bottom of which is closed by a cover 13.
  • the lower cover 13 carries a conical valve plate 14, which corresponds to the sealing seat 117 in the bottom of the pressure vessel 111.
  • the corrugated tube 12 is dimensioned such that the valve plate 14 is seated on the valve seat 117 and thus closes the riser tube 118 as soon as the internal pressure in the pressure vessel 111 is adjusted to the minimum pressure of z. B. 1, 5 bar has fallen. This is shown in Fig. 2.
  • the corrugated tube 12 is pressed together.
  • the valve plate 14 stands out from the valve seat 117 and the liquid can flow out of the pressure container 111 into the riser pipe 118.
  • FIG. 4 shows a liquid dispenser 200 in the form of a washing area.
  • a cylindrical housing 210 with a door 215 and lock 216 can be seen.
  • the pressure container 211 can be removed through this door 215 if required.
  • the housing 210 is thermally insulated, so that heated liquid can also be stored in the cold season.
  • a wash basin 217 In the top of the housing 210 a wash basin 217 can be seen, which is filled with a valve 219 via a tap 218. A collecting container 220 for the used liquid can be seen below the wash basin 217.
  • a carriage 212 and a handle 213 are again provided. This is shown rotated by 90 ° in the drawing.
  • the handle 213 is guided in eyelets 214 and can therefore be pulled out and pushed in.
  • the housing edge 221 is raised around the wash basin 217. This makes it possible to attach accessories here.
  • a worktop 222 is shown as an example of an accessory. This is dimensioned such that it can be placed on the wash basin 217 as a lid. Thanks to the recess 223, tap 218 and valve 219 do not interfere. It goes without saying that other accessories can also be plugged in, for example towel racks, soap dispensers, even simple gas or alcohol-operated hotplates.
  • a further door 231 is provided in the housing 210, which enables access to a storage space 230 for accessories.
  • Equipment for sterilizing or heating the liquid can also be considered as accessories.
  • FIG. 5 shows purely schematically and as a longitudinal section a liquid dispenser 300 constructed as a modular system.
  • This system consists of a basic pressure vessel 301, on which three additional pressure vessels 302 are attached. Self-sealing couplings 40 sit in the floor and ceiling of the pressure vessels 301, 302.
  • the basic construction of the basic pressure vessel 301 corresponds to that of DE-U-296 20 776.
  • a float valve 20 with a floatable sealing ball 21 is provided as a sealing element which prevents the pressure gas cushion from escaping over the liquid.
  • the housing of the valve 20 has lateral openings 22 which establish the connection to the liquid.
  • the valve 20 is connected to the riser 306, via which the base pressure container 301 is also filled and emptied.
  • valve 20 While the valve 20 is mounted in the base of the base pressure container 301, the self-sealing coupling 40 is mounted in the ceiling of the same.
  • a connecting pipe 43 connects the coupling 40 to the sealing element 20.
  • the parts of the coupling 40 mounted in the floor and ceiling of the additional pressure vessels 302 are also gas and liquid-tight with one another with the aid of connecting pipes 43 connected.
  • the tube 43 has openings 44 in the region of the container bottom, which establish the connection to the liquid.
  • the pressure vessels 301, 302 are filled with a pressure gas cushion of e.g. B. 1.5 bar filled, preferably at the factory.
  • a hose connection fitting 308 is then connected to the supply network via a hose (not shown), in which a pressure of, for. B. 5 bar.
  • the check valve 307 opens and the liquid flows via the riser 306, the float valve 20, the opening 22, the pipes 43, the openings 44 and the self-closing couplings 40 into all pressure vessels 301, 302.
  • the check valve 307 closes and the hose can be removed.
  • Boyle-Mariotte's law the gas volume is reduced from 100% initially to 30%, so that the pressure vessels are filled to 70% with liquid. The weight of the compressed gas cushion is negligible.
  • a wash basin 303 with a tap 304 and a hand valve 305 is set up as a point of consumption.
  • the water tap 304 is connected to the base pressure vessel 301 via the riser 306.
  • a waste water tank 309 receives the waste water.
  • FIG. 6 shows, on an enlarged scale, a section through two additional pressure containers 302.
  • Holding and adjusting devices 48, 49 corresponding to one another are provided on the bottom and ceiling of the containers 303. These surround the coupling 40 concentrically and thus ensure that it is not damaged when a container module is placed on it.
  • the male part 41 and the female part 42 of the self-closing coupling 40 can be seen in the floor and ceiling of the additional pressure container.
  • Fig. 7 shows an enlarged view and longitudinal section of the two parts 41, 42 of the self-sealing coupling 40, here designed as a plug-in coupling.
  • Both parts 41, 42 have a conical sealing seat.
  • a sealing body 45 is pressed onto this by means of a spring 46.
  • the sealing bodies 45 have an opening pin 47 on their front side. If the two parts 41, 42 of the plug-in coupling 40 are plugged together, the opening pins 47 meet and lift the sealing bodies 45 against the force of the springs 46 from the valve seats.
  • FIG. 8 shows a further liquid dispenser 400 in the form of an animal watering device.
  • Two pressure vessels 411, 415 are accommodated in the interior of the housing 410. Inside each one can see a sack-shaped membrane 30 as a sealing element. The stored liquid is located in the interior of the membranes 30, and the compressed gas cushion is located outside. The interior of the membranes 30 is connected to a riser 418 via connecting pieces 414. The pressure gas cushions of the pressure vessels 411, 415 are connected via a pressure connection line 419, so that the internal pressures in the two vessels are always identical.
  • a central fitting 406 is installed in the housing 410. This comprises a hose connection fitting 407, a shut-off valve 408 and a compressed gas connection coupling 409.
  • a pressure gauge can also be provided if necessary.
  • a drinking basin 422 is provided in the top of the housing 410, which is connected to the mouth via a water outlet 423 Valve 424 can be filled.
  • a riser 421 connects the central connection fitting 406 to the mouth-operated valve 424.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein ohne Hilfsenergie und/oder Hilfsvorrichtung arbeitender mobiler Flüssigkeitsspender (100). In einem Gehäuse (110) mit Fahrwerk (112) und Handgriff (113) befindet sich ein Druckbehälter (111), gefüllt mit Flüssigkeit und einem Druckgaspolster über der Flüssigkeit. Zum Einfüllen der Flüssigkeit aus einem Versorgungsnetz ist ein Einfüllstutzen (114) vorgesehen. Vom Boden des Druckbehälters (111) führt eine Steigleitung (118) nach oben und endet in einer selbstschließenden Kupplung (119). Der Steigleitung (118) ist ein vom Behälterinnendruck gesteuertes Dichtelement (10) zugeordnet, dessen Aufgabe es ist, die Flüssigkeit passieren zu lassen, ein Entweichen des Druckgaspolsters jedoch zu verhindern. An die Kupplung (119) kann beispielsweise ein Wasserschlauch (130, 131, 132) angeschlossen werden. Alternativ dazu kann ein Zusatzgehäuse (120) aufgesetzt werden, welches ein Auffangbecken (122) besitzt, das über ein Steigrohr (121) und einen Wasserauslass (123) mit Absperrventil (124) gefüllt werden kann. Das Steigrohr (121) besitzt eine Kupplung (125), die mit der Kupplung (119) an der Steigleitung (118) im Gehäuse (110) korrespondiert. Der Flüssigkeitsspender (100) eignet sich als mobile Tiertränke.

Description

Mobiler Flüssigkeitsspender
Beschreibung:
Technisches Gebiet:
Die Erfindung betrifft ohne Hilfsenergie und/oder Hilfsvorrichtung arbeitende, mobile Flüssigkeitsspender gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik:
Anlagen zur Versorgung von Entnahmesteilen insbesondere mit Wasser sind vielfältig bekannt. In ihrer einfachsten Form besteht eine solche Anlage aus einem Speicherbehälter, der höher als die Entnahmestellen aufgestellt wird. Durch den hydrostatischen Druck werden die Entnahmesteilen mit Druckwasser beaufschlagt. Nachteilig dabei ist, daß der Speicherbehälter zur Druckerzeugung höher stehen muß als die Verbrauchsstellen, was nicht immer möglich ist
Eine andere Möglichkeit der Wasserversorgung ist aus der DE-A 4029848 bekannt. Diese Druckschrift offenbart einen Behälter mit veränderbarem Volumen. Zur Erzeugung des Wasserdrucks wird auf den Behälter ein Gewicht aufgelegt. Der Vorteil dieser Lösung gegenüber der zuvor beschriebenen ist, daß der Behälter auch tiefer als die Verbrauchsstellen aufgestellt werden kann. Nacnteilig ist jedoch das hohe Gesamtgewicht der Anlage.
Wegen der Nachteile der oben beschriebenen Systeme ist man dazu übergegangen, Wasserversorgungssysteme in Verbindung mit elektrischen Pumpen zu betreiben. Bei jeder Wasserentnahme wird gleichzeitig die Pumpe eingeschaltet, die das Wasser unter Druck zur Entnahmestelie fördert. Solche Anlagen finden überall dort Anwendung, wo eine Stromquelle zur Verfügung steht, vor allem in Wohnwagen, Wohnmobilen und Sportbooten. Sie sind also an das Fahrzeug gebunden, in dem sie installiert sind. Ein Herausnehmen der Anlage, um sie an wechselnden Einsatzorten zu verwenden, ist nicht möglich. Alternativ zum Pumpenbetrieb ist es aus der DE-U 29620 776 bekannt, mit Hilfe eines unter Innendruck stehenden Flüssigkeitsbehälters Entnahmestellen mit Flüssigkeit unter Druck zu versorgen. Zur Erzeugung des Betriebsdrucks wird die Tatsache ausgenutzt, daß viele Flüssigkeiten, beispielsweise Trinkwasser, in einem Versorgungsnetz unter Druck zur Verfügung stehen. Wird der zunächst nur mit Luft gefüllte Druckbehälter aus dem Versorgungsnetz mit Wasser gefüllt, so erhöht sich der Behälterinnendruck bis auf den Druck des Versorgungsnetzes. Wird anschließend eine Entnahmestelle, beispielsweise ein Wasserhahn, geöffnet, drückt das Luftpolster die Flüssigkeit aus dem Behälter. Entsprechend dem Behälterinnendruck können auch größere Höhendifferenzen überwunden werden. Dabei ist von Vorteil, dass das komprimierte Luftpolster praktisch nichts wiegt.
Darstellung der Erfindung:
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Flüssigkeitsspender anzugeben, der in dem Sinne mobil ist, daß er von einer Person ohne große Mühe und Aufwand an verschiedene Einsatzorte gebracht werden kann, wo er sofort ohne weitere Anschluß- oder Befüllarbeiten zur Verfügung steht, der aber auch größere Flüssigkeitsmengen bevorraten kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch einen Flüssigkeitsspender mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Vorteil der Erfindung ist, daß sie infolge ihrer Vielseitigkeit größtmögliche Flexibilität für ihren Benutzer ermöglicht. So handelt es sich bei dem Flüssigkeitsspender um eine multifunktionale Vorrichtung, die für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke geeignet ist. Zum Betreiben des Flüssigkeitsspenders wird dieser lediglich kurz an ein stationäres Versorgungsnetz angeschlossen. Dabei wird der Druckbehälter gefüllt und der Betriebsdruck erzeugt. Danach läßt sich der Flüssigkeitsspender an jeden beliebigen Ort verbringen und dort ohne Hilfsenergie und/oder Hilfsvorrichtung wie z. B. Pumpe, Kompressor etc. betreiben.
Die einfachste Entnahmeeinheit ist ein Schlauch, der zu Reinigungs- oder Bewässerungszwecken dienen kann.
Es ist auch möglich, die Entnahmeeinheit als Wasserhahn mit Auffangbecken auszubilden, wodurch man ein Trink- oder Waschbecken erhält.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist unterhalb des Waschbeckens und mit diesem verbunden ein Abwassertank angeordnet.
Eine weitere Art der Verwendung stellt eine Tiertränke dar, bei der die Entnahmeeinheit aus einem maulbetätigten Ventil und einem muldenförmigen Trinkbecken besteht. Eine solche Ausführungsform ist beispielsweise bestens im Reitsport verwendbar, wo die Pferde an ständig wechselnden Orten mit Trinkwasser versorgt und mit Wasser abgespritzt werden müssen.
Darüber hinaus ist der Benutzer eines erfindungsgemäßen Flüssigkeitsspenders von örtlichen Gegebenheiten völlig unabhängig. Das hat seinen Grund in der Unabhängigkeit des Flüssigkeitsspenders von stationären Energie- und Wasserversorgungsnetzen in Verbindung mit der Kompaktheit des Flüssigkeitsspenders. Da der Flüssigkeitsspender alle wichtigen Elemente auf engstem Raum in sich vereint, ist es möglich, ihn ohne größere Mühe überall mit hin zu nehmen. Bei geeigneter Dimensionierung kann der Flüssigkeitsspender von einer Person getragen oder gefahren werden.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist ihre Wirtschaftlichkeit. Diese ergibt sich aus dem modularen Aufbau des Flüssigkeitsspenders. So kann der Flüssigkeitsspender aus einem Basismodul bestehen, auf das in Abhängigkeit von dem gewünschten Einsatzzweck verschiedene Entnahmeeinheiten aufgesteckt werden können. Schlauch und Becken wurden bereits erwähnt. Außerdem ermöglicht der modulare Aufbau im Falle von Defekten den einfachen Austausch. Nach einer vorteilhaften Ausführungsform sind die benachbarten Einheiten so ausgebildet, daß sie in einfacher weise zusammengesteckt werden können.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung zeigt sich schließlich in der einfachen und komfortablen Handhabung des Flüssigkeitsspenders. Falls sämtliche Verbindungen und Anschlüsse als Steckverbindungen und Schnellkupplungen mit integriertem Wasserstopp ausgebildet sind, läßt sich der erfindungsgemäße Flüssigkeitsspender in Sekundenschnelle von dem einen Verwendungszweck auf den anderen umrüsten. Ebenso einfach ist das Befüllen des Druckbehälters, wobei lediglich mit Hilfe eines Schlauches die Verbindung zum örtlichen Versorgungsnetz hergestellt werden muß.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind an dem Flüssigkeitsspender vorzugsweise in Höhe der Verbrauchsstelle Ablagen ansteckbar. Dadurch erhält man Flächen, die zum Lagern von Küchengeräten, Geschirr, Besteck, Seife etc., aber auch zum Anrichten von Speisen genutzt werden können.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind Druckbehälter und/oder Gehäuse wärmeisoliert. Dadurch besteht die Möglichkeit, mit dem erfindungsgemäßen System auch warmes Wasser zu bevorraten. Dies ist besonders bei einer Verwendung als Wascheinheit in der kalten Jahreszeit angenehm. Außerdem ist die Reinigungswirkung von warmem Waschwasser bekanntlich besser als die von kaltem. Versuche haben gezeigt, dass mit Hilfe einer ausreichenden Wärmeisolierung der Wasservorrat bis zu einem ganzen Tag warmgehalten werden kann.
Eine wichtige Aufgabe kommt dem Dichtelement zu. Das Dichtelement muss einerseits die Flüssigkeit ungehindert passieren lassen, andererseits verhindern, dass das Druckgaspolster entweicht. Zur Lösung dieser Aufgabe gibt es mehrere Alternativen.
Gemäß einer ersten Alternative ist das Dichtelement eine gasdichte Membran. Diese unterteilt das Innere des Druckbehälters in einen druckgasgefüllten und einen flüssigkeitsgefüllten Teil. Eine zweite Alternative sieht vor, dass das Dichtelement ein vom Innendruck des Druckbehälters gesteuertes Ventil ist.
Eine besonders einfache Ausführungsform hierzu umfaßt ein Wellrohr, welches vorne und hinten mittels Deckel verschlossen ist. Der vordere Deckel trägt einen Ventilteller, der mit einem Ventilsitz an der Steigleitung zur Verbrauchsstelle korrespondiert. Der hintere Verschlussdeckel wird in geeigneter Weise an oder im Behälter fixiert. Querschnitt und Federeigenschaften des Wellrohrs werden so dimensioniert, dass das Wellrohr sich ausdehnt und das Ventil schließt, wenn der Behälterinnendruck die untere Grenze erreicht hat. Beim Wiederbefüllen des Druckbehälters wird das Ventil durch die einströmende Flüssigkeit geöffnet. Anschließend bleibt das Ventil offen, so lange der Behälterinnendruck über dem Mindestdruck liegt. Sollte beim Befüllen des Druckbehäiters Luft eingedrückt werden, beispielsweise durch einen zunächst leeren Füllschlauch, so führt dies zu einer Überhöhung der Luftmenge, die jedoch wieder entweichen kann, da das druckgesteuerte Ventil erst bei Erreichen des werksseitig eingestellten Mindestdrucks schließt.
Gemäß einer dritten Alternative ist das Dichtelement ein vom Flüssigkeitspegel gesteuertes Ventil.
Eine besonders einfache Ausführungsform hierzu besteht aus einer schwimmenden Dicntkugel, die in einem Ventilgehäuse geführt ist, das einerseits Öffnungen zu der Flüssigkeit im Druckbehälter, andererseits einen Ventilsitz zum Steigrohr besitzt.
Angesichts der Aufgabe, dass der erfindungsgemäße Flüssigkeitsspender mobil sein und von nur einer Person getragen bzw. gefahren werden soll, ist der Flüssigkeitsvorrat im Druckbehälter begrenzt, beispielsweise auf 20 I. In vielen Fällen besteht jedoch der Wunsch nach größeren Flüssigkeitsmengen. Um diesem Wunsch gerecht zu werden, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wenigstens ein Zusatz- Druckbehälter vorgesehen. Der erste Druckbehäiter bildet den Basis-Druckbehälter. Basis-Druckbehälter und Zusatz-Druckbehälter sind mit zusätzlichen Kupplungen mit Absperrvorrichtung, vorzugsweise Schnellkupplungen mit integriertem Wasserstopp, versehen, wobei die Kupplungen Verbindung nur zur Flüssigkeit haben, um ein Entweichen des Druckgaspolsters zu verhindern. Dank der korrespondierenden Kupplungsteile an den Druckbehäitern können die Zusatz-Druckbehälter auf den Basis- Druckbehälter aufgesetzt werden.
Gemäß einer Weiterbildung sind in den Druckbehältern Verbindungsrohre vorgesehen. Im Basis-Druckbehälter verbindet das Verbindungsrohr das eine Kuppiungsteil mit dem Dichtelement. In den Zusatz-Druckbehältern verbindet das Verbindungsrohr die beiden Kupplungsteiie. Auch in diesen Fällen ist dafür zu sorgen, dass die Verbindungsrohre Verbindung nur zur Flüssigkeit haben, damit das Druckgaspolster nicht entweichen kann.
Vorzugsweise sind an den Druckbehältern miteinander korrespondierende Halte- und Justiervorrichtungen vorgesehen, vorzugsweise konzentrisch zur Kupplung.
Dank dieser erfindungsgemäßen Weiterbildungen können praktisch beliebig viele Druckbehälter gekoppelt werden, und zwar entweder nur Basis-Druckbehälter oder ein Basis-Druckbehälter mit beliebig vielen Zusatz-Druckbehältern, wobei es problemlos möglich ist, jeden einzelnen Druckbehälter aus dem Verbund herauszunehmen und befüllt wieder in den Verbund einzusetzen. In jedem Falle findet ein automatischer Flüssigkeitsund Druckausgleich in allen Behältern statt. Der erfindungsgemäße Flüssigkeitsspender lässt sich so quasi-kontinuierlich betreiben.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Schrägansicht eines Flüssigkeitsspenders in Form einer Tiertränke, wobei iπnenliegende und normalerweise verdeckte Einbauteile sichtbar dargestellt sind, Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel eines druckgesteuerten Dichtelements im geschlossenen Zustand,
Fig. 3 das Dichtelement der Fig. 2 im geöffneten Zustand,
Fig. 4 eine Schrägansicht eines Flüssigkeitsspenders in Form eines mobilen
Waschplatzes, wobei innenliegende und normalerweise verdeckte Einbauteile sichtbar dargestellt sind,
Fig. 5 eine rein schematische Ansicht eines Flüssigkeitsspenders in Form eines zweiten Waschplatzes, wobei außer einem Basis-Druckbehälter mehrere Zusatz- Druckbehälter vorgesehen sind,
Fig. 6 in vergrößerter Darstellung einen Längsschnitt durch zwei Zusatz-Druckbehälter,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch eine selbstschließende Steckkupplung und
Fig. 8 eine Schrägansicht eines weiteren Flüssigkeitsspenders in Form einer Tiertränke.
Wege zur Ausführung der Erfindung und gewerbliche Verwertbarkeit:
Fig. 1 zeigt einen Flüssigkeitsspender 100 zur Verwendung als Tiertränke. Er besteht im wesentlichen aus einem zyiinderförmigen Gehäuse 110, in dem Druckbehälter 111 untergebracht ist. Der Druckbehälter 111 ist teilweise mit Wasser gefüllt. Der darüber liegende Raum ist mit einem unter Druck stehenden Gas, z. B. Luft, gefüllt. Das Druckpolster ist so groß, daß selbst in entleertem Zustand noch ein Innendruck von z. B. 1,5 bar vorhanden ist. Dadurch wird gewährleistet, dass auch der letzte Wassertropfen noch mit Druck entnommen werden kann.
Im Boden des Speicherbehäiters 1 1 erkennt man ein vom Behälterinnendruck gesteuertes Ventil 10 in Form eines Wellrohrs. Dieses soll anhand der Fig. 2 und 3 noch näher erläutert werden. Das Ventil 10 kooperiert mit einem Dichtsitz 117 im Boden des Druckbehälters 111, von dem eine Steigleitung 118 bis zur Oberseite des Gehäuses 110 geführt ist. Dort ist eine Schneilkupplung 119 mit integriertem Wasserstopp vorgesehen.
Der Druckbehälter 111 kann über einen Anschlussstutzen 114 mit Absperrventil und Einwegventil (siehe Fig. 5) befüllt werden. Ein Manometer 115 erlaubt die Kontrolle des Behälterinnendrucks.
Um den Flüssigkeitsspender 100 bequem transportieren zu können, sind ein einachsiges Fahrwerk 112 und ein Handgriff 113 vorgesehen.
Auf das Gehäuse 110 aufsetzbar ist ein gesondertes Oberteil 120, welches ein Flüssigkeitsbecken 122 und einen Auslass 123 für die Flüssigkeit enthält. Vorgesehen ist eine Steigleitung 121 mit Kupplung 125, die mit der Kupplung 119 korrespondiert. Zur Steuerung des Wasserausflusses ist dem Auslass 123 ein Ventil 124 vorgeschaltet. Gemäß der Verwendung als Tiertränke lässt sich das Ventil 124 vom Maul des Tieres betätigen. Entsprechende Konstruktionen sind handelsüblich.
Es versteht sich, dass die das Auffangbecken 122 enthaltende Einheit 120 auch fest mit dem Gehäuse 110 verbunden sein kann.
Als Zusatzeinrichtung ist am Gehäuse 110 noch ein Schlauchhalter 133 vorgesehen, auf den ein Schlauch 130 aufgewickelt ist. Der Schlauch 130 besitzt an seinem einen Ende eine Kupplung 131, die mit der Kupplung 119 korrespondiert. Am anderen Ende befindet sich ein Spritzmundstück 132.
Anhand der Fig.2 und 3 soll das vom Innendruck des Druckbehälters 111 gesteuerte Ventil 10 erläutert werden. Es handelt sich um ein Wellrohr 12, beispielsweise aus Edelstahl, dessen Oberseite durch einen Verschlussdeckel 11 und dessen Unterseite durch einen Verschlussdeckel 13 verschlossen ist. Der untere Verschlussdeckel 13 trägt einen konischen Ventilteller 14, der mit dem Dichtsitz 117 im Boden des Druckbehälters 111 korrespondiert. Das Wellrohr 12 ist so dimensioniert, dass der Ventilteller 14 auf dem Ventilsitz 117 aufsitzt und somit das Steigrohr 118 verschließt, sobald der Innendruck im Druckbehälter 111 auf den werksseitig eingestellten Mindestdruck von z. B. 1 ,5 bar gefallen ist. Dies ist in Fig. 2 dargestellt.
Ist der Innendruck im Druckbehälter 111 höher als der Mindestdruck, so wird das Wellrohr 12 zusammengepresst. Der Ventilteller 14 hebt sich vom Ventilsitz 117 ab und die Flüssigkeit kann aus dem Druckbehälter 111 in das Steigrohr 118 abfließen.
Fig. 4 zeigt einen Flüssigkeitsspender 200 in Form eines Waschplatzes. Man erkennt ein zylindrisches Gehäuse 210 mit einer Tür 215 und Verschluss 216. Durch diese Tür 215 kann der Druckbehälter 211 bei Bedarf entnommen werden. Das Gehäuse 210 ist wärmeisoliert, so dass in der kalten Jahreszeit auch erwärmte Flüssigkeit bevorratet werden kann.
In der Oberseite des Gehäuses 210 erkennt man ein Waschbecken 217, das über einen Wasserhahn 218 mit Ventil 219 gefüllt wird. Unterhalb des Waschbeckens 217 erkennt man einen Auffangbehälter 220 für die benutzte Flüssigkeit.
Die Armaturen zum Befüllen und Entleeren der Behälter 211 , 220 sind der Einfachheit halber nicht dargestellt.
Zur leichteren Handhabung des Flüssigkeitsspenders 200 ist wieder ein Fahrwerk 212 vorgesehen sowie ein Handgriff 213. Dieser ist in der Zeichnung um 90° gedreht dargestellt. Der Handgriff 213 ist in Ösen 214 geführt und kann daher ausgezogen und eingeschoben werden.
Um das Waschbecken 217 herum ist der Gehäuserand 221 erhöht. Dies gibt die Möglichkeit, hier Zubehörteile anzustecken. Als Beispiel für ein Zubehörteil ist eine Arbeitsplatte 222 dargestellt. Diese ist so dimensioniert, dass sie als Deckel auf das Waschbecken 217 gestülpt werden kann. Dank der Aussparung 223 stören Wasserhahn 218 und Ventil 219 nicht. Es versteht sich, dass auch andere Zubehörteile angesteckt werden können, beispielsweise Handtuchhalter, Seifenspender, sogar einfache mit Gas oder Spiritus betriebene Kochstellen.
Im Gehäuse 210 ist eine weitere Tür 231 vorgesehen, die den Zugang zu einem Stauraum 230 für Zubehör ermöglicht. Als Zubehör kommen unter anderem auch Anlagen zum Entkeimen oder Erwärmen der Flüssigkeit in Betracht.
Fig. 5 zeigt rein schematisch und als Längsschnitt einen als Modulsystem aufgebauten Flüssigkeitsspender 300.
Dieses System besteht aus einem Basis-Druckbehälter 301 , auf den drei Zusatz- Druckbehälter 302 aufgesteckt sind. Selbstdichtende Kupplungen 40 sitzen in Boden und Decke der Druckbehälter 301 , 302.
Die Grundkonstruktion des Basis-Druckbehälters 301 entspricht der der DE-U- 296 20 776. Als Dichtelement, welches das Entweichen des Druckgaspolsters über der Flüssigkeit verhindert, ist ein Schwimmerventil 20 mit einer schwimmfähigen Dichtkugel 21 vorgesehen. Das Gehäuse des Ventils 20 besitzt seitliche Öffnungen 22, die die Verbindung zur Flüssigkeit hersteilen.
Das Ventil 20 steht in Verbindung mit der Steigleitung 306, über die der Basis- Druckbehälter 301 auch befüllt und entleert wird.
Während das Ventil 20 im Boden des Basis-Druckbehälters 301 montiert ist, ist in der Decke desselben die selbstdichtende Kupplung 40 montiert. Ein Verbindungsrohr 43 verbindet die Kupplung 40 mit dem Dichtelement 20.
Die in Boden und Decke der Zusatz-Druckbehälter 302 montierten Teile der Kupplung 40 sind ebenfalls mit Hilfe von Verbindungsrohren 43 gas- und flüssigkeitsdicht miteinander verbunden. Das Rohr 43 besitzt im Bereich des Behälterbodens Öffnungen 44, die die Verbindung zu der Flüssigkeit herstellen.
Vor dem ersten Befüllen mit Flüssigkeit werden die Druckbehälter 301, 302 mit einem Druckgaspolster von z. B. 1 ,5 bar befüllt, vorzugsweise werksseitig. Anschließend wird eine Schlauchanschlußarmatur 308 über einen Schlauch (nicht dargestellt) mit dem Versorgungsnetz verbunden, in dem ein Druck von z. B. 5 bar herrscht. Dadurch öffnet sich das Rückschlagventil 307 und die Flüssigkeit strömt über die Steigleitung 306, das Schwimmerventil 20, die Öffnung 22, die Rohre 43, die Öffnungen 44 und die selbstschließenden Kupplungen 40 in alle Druckbehälter 301 , 302. Sobald der Druck der Druckgaspolster über den Flüssigkeiten bis auf den Druck des Versorgungsnetzeε angestiegen ist, endet das Befüllen selbsttätig. Das Rückschlagventil 307 schließt und der Schlauch kann abgenommen werden. Gemäß dem Gesetz von Boyle-Mariotte reduziert sich das Gasvolumen von anfangs 100 % auf 30 %, so dass die Druckbehälter zu 70 % mit Flüssigkeit gefüllt sind. Das Eigengewicht der Druckgaspolster ist vernachlässigbar klein.
Auf dem obersten Zusatz-Druckbehälter 302 ist ein Waschbecken 303 mit Wasserhahn 304 und Handventil 305 als Verbrauchsstelle aufgestellt. Der Wasserhahn 304 ist über die Steigleitung 306 mit dem Basis-Druckbehälter 301 verbunden. Sobald das Handventil 305 geöffnet wird, strömt die Flüssigkeit unter Druck in das Waschbecken 303. Ein Abwassertank 309 nimmt das Abwasser auf.
Fig. 6 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch zwei Zusatz-Druckbehälter 302. An Boden und Decke der Behälter 303 sind miteinander korrespondierende Halte- und Justiervorrichtungen 48, 49 vorgesehen. Diese umgeben die Kupplung 40 konzentrisch und sorgen so dafür, dass sie beim Aufsetzen eines Behältermoduls nicht beschädigt wird.
Des weiteren erkennt man in Boden und Decke der Zusatz-Druckbehälter das männliche Teil 41 bzw. das weibliche Teil 42 der selbstschließenden Kupplung 40. Einzelheiten ergeben sich aus der vergrößerten Darstellung in Fig. 7. Man erkennt femer das die beiden Teile 41 , 42 der Kupplung 40 verbindende Rohr 43 mit den Öffnungen 44 im Bereich des Behälterbodens.
Fig. 7 zeigt in vergrößerter Darstellung und längsgeschnitten die beiden Teile 41, 42 der selbstdichtenden Kupplung 40, hier ausgeführt als Steckkupplung.
Beide Teile 41 , 42 besitzen einen kegeiförmigen Dichtsitz. Auf diesen wird mit Hilfe einer Feder 46 ein Dichtkörper 45 gedrückt. Die Dichtkörper 45 tragen an ihrer Vorderseite einen Öffnungsstift 47. Werden die beiden Teile 41, 42 der Steckkupplung 40 zusammengesteckt, so treffen die Öffnungsstifte 47 aufeinander und heben die Dichtkörper 45 gegen die Kraft der Federn 46 von den Ventilsitzen ab.
Werden die beiden Teile 41 , 42 der Steckkupplung 40 wieder getrennt, so werden die Dichtkörper 45 von den Federn 46 wieder auf die Ventilsitze gedrückt, so dass weder Flüssigkeit noch Gas austreten können.
Fig. 8 zeigt einen weiteren Flüssigkeitsspender 400 in Form einer Tiertränke. Im Inneren des Gehäuses 410 sind zwei Druckbehälter 411, 415 untergebracht. In deren Inneren erkennt man je eine sackförmige Membran 30 als Dichtelement. Im Inneren der Membranen 30 befindet sich die bevorratete Flüssigkeit, außerhalb das Druckgaspolster. Das Innere der Membranen 30 steht über Anschlussstutzen 414 mit einer Steigleitung 418 in Verbindung. Die Druckgaspolster der Druckbehälter 411 , 415 sind über eine Druckverbindungsleitung 419 verbunden, so dass die Innendrücke in den beiden Behältern immer identisch sind.
In das Gehäuse 410 eingebaut ist eine Zentralarmatur 406. Diese umfasst eine Schlauchanschlussarmatur 407, ein Absperrventil 408 und eine Druckgas- Anschlusskupplung 409. Auch ein Manometer kann gegebenenfalls vorgesehen werden.
Entsprechend der Verwendung als Tiertränke ist in der Oberseite des Gehäuses 410 ein Trinkbecken 422 vorgesehen, welches über einen Wasserauslass 423 mit maulbetätigtem Ventil 424 befüllt werden kann. Eine Steigleitung 421 verbindet die zentrale Anschlussarmatur 406 mit dem maulbetätigten Ventil 424.

Claims

Patentansprüche:
1. Ohne Hilfsenergie und/oder Hilfsvorrichtung arbeitender, mobiler Flüssigkeitsspender (100, 200, 300, 400) zur Versorgung von Verbrauchsstellen (123, 132, 218, 304, 423) mit Flüssigkeit unter Druck, im wesentlichen umfassend
- wenigstens einen Druckbehälter (111, 211, 301, 411, 415) mit ~ einer Einfüllöffhung (114, 308, 414) für die Flüssigkeit,
- einer Entnahmeöffnung für die Flüssigkeit,
- einem Druckgaspolster über der Flüssigkeit ~ einer Einfüllöffhung (409) für das Druckgas
~ und einem Dichtelement (10, 20, 30), welches
- die Flüssigkeit passieren iässt
- und ein Entweichen des Druckgaspoisters verhindert, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- auf dem wenigstens einen Druckbehälter (111, 211, 301, 411, 417) befindet sich ein Becken (122, 217, 303, 422) für die Flüssigkeit,
- dem Becken (122, 217, 303, 422) ist ein Auslass (123, 218, 304, 423) mit Absperrventil (124, 219, 305, 424) für die Flüssigkeit zugeordnet,
- eine Steigleitung (118, 306, 318) verbindet Dichtelement (10, 20, 30) und Auslass (123, 218, 304, 423),
- der Einfüllöffnung (114, 308, 414) ist wenigstens ein Absperrventil (407), vorzugsweise ein Einwegventil (307), zugeordnet.
2. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- der wenigstens eine Druckbehälter (111, 211, 301, 411, 417) ist in einem Gehäuse (110, 210, 410) untergebracht.
3. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- Becken (122), Auslass (123) und Absperrventil (124) sind in einem vom Gehäuse (110) abnehmbaren Teilgehäuse (120) zusammengefasst, - die Steigleitung (118) umfasst eine Kupplung (119, 125) mit Absperrvorrichtung, vorzugsweise eine Schnellkupplung mit integriertem Wasserstopp.
4. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- am Gehäuse (110) ist mindestens ein Schlauch (130, 132) mit Schlauchkupplung (131) angebracht,
- die Schlauchkupplung (131) korrespondiert mit der Kupplung (119) an der Steigleitung (118).
5. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- dem Becken (217, 303) ist ein Flüssigkeits-Sammelbehälter (220, 309) zugeordnet,
- Becken (217, 303) und Sammelbehälter (220, 309) bilden eine Einheit.
6. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 2, 3 oder 4, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- dem Becken (217) ist ein Flüssigkeits-Sammelbehälter (220) zugeordnet,
- der Flüssigkeits-Sammelbehälter (220) ist im Gehäuse (110) untergebracht.
7. Flüssigkeitsspender nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- Druckbehälter (111, 211, 301, 302) und/oder Gehäuse (110) sind wärmeisoliert.
8. Flüssigkeitsspender nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch die Merkmaie:
- das Gehäuse (110) besitzt
~ ein Fahrwerk (112, 212), vorzugsweise einachsig,
~ und einen Handgriff (113, 213), vorzugsweise ausziehbar.
9. Flüssigkeitsspender nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- das Gehäuse (210) besitzt im Bereich des Beckens (217) einen erhöhten Rand (221), - am Rand (221) sind Zubehörteile, z. B. eine Ablage (222), ansteckbar.
10. Flüssigkeitsspender nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- das Gehäuse (110, 210, 410) besitzt Öffnungen, Haken oder dergleichen zur Befestigung von Zubehörteilen, z. B. einer Schlauchhalterung (133).
11. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- das Dichtelement ist eine Membran (30).
12. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- das Dichtelement ist ein vom Innendruck gesteuertes Ventil (10).
13. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- das Ventil (10) umfasst
- ein Wellrohr (12),
- einen hinteren Verschlussdeckel (11) auf dem Wellrohr (12), ~ einen vorderen Verschlussdeckel (13) auf dem Wellrohr (12) ~ und einen Ventilteller (14),
- der Ventilteller (14) korrespondiert mit einem Ventilsitz (117) an der Steigleitung (118) zur Verbrauchsstelle (123, 132, 218, 304).
14. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- das Dichtelement ist ein vom Flüssigkeitspegel gesteuertes Ventil (20).
15. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- das Ventil (20) umfasst
~ ein VentHgehäuse mit Öffnungen (22) zur Flüssigkeit ~ und eine schwimmende Dichtkugel (21) im Ventilgehäuse.
16. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- der Druckbehälter (301)
- bildet den Basis-Druckbehälter
- und besitzt eine zusätzliche Kupplung (40) mit Absperrvorrichtung,
- es ist wenigstens ein Zusatz-Druckbehälter (302) vorgesehen,
- der Zusatz-Druckbehälter (302) besitzt ebenfalls eine zusätzliche Kupplung (40) mit Absperrvorrichtung, korrespondierend mit der Kupplung (40) im Basis- Druckbehälter (301),
- die Kupplungen (40) haben Verbindung nur zur Flüssigkeit.
17. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- in die Wände des Zusatz-Druckbehälters (302) sind das männliche und das weibliche Teil (41, 42) einer selbstdichtenden Kupplung (40) eingesetzt,
- der Basis-Druckbehälter (301) besitzt nur eines der beiden Teile (41, 42) der Kupplung (40).
18. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- Verbindungsrohre (43) verbinden
~ im Basis-Druckbehälter (301) das Dichtelement (20) und das eine Kupplungsteil (41,
42), ~ in den Zusatz-Druckbehältern (302) die beiden Kupplungsteile (41, 42),
- die Verbindungsrohre (43) haben Verbindung nur zur Flüssigkeit.
19. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 16, 17 oder 18, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- an den Druckbehältern (301, 302) sind miteinander korrespondierende Halte- und Justiervorrichtungen (48, 49) vorgesehen, vorzugsweise konzentrisch zur Kupplung (40).
20. Flüssigkeitsspender nach einem der Ansprüche 1 bis 19, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- den Druckbehältem (111, 211, 301, 302, 441, 415) sind Manometer (115) zugeordnet.
21. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- im Gehäuse (210) ist wenigstens ein Stauraum (230) vorgesehen zur Aufnahme von Zubehör.
22. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- im Stauraum (230) ist eine Anlage zum Entkeimen der Flüssigkeit untergebracht.
23. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- im Stauraum (230) ist eine Anlage zum Erwärmen der Flüssigkeit untergebracht.
24. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch das Merkmal:
- im Gehäuse (210) ist wenigstens eine Schublade vorgesehen zur Aufnahme von Zubehör.
25. Flüssigkeitsspender nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch die Merkmale:
- Druckbehälter (111, 211, 301, 411, 417), Becken (122, 217, 303, 422), Flüssigkeits-Sammelbehälter (220, 309) und/oder Gehäuse (110, 210, 410) bilden eine Einheit,
- die Einheit ist aus Kunststoff gespritzt bzw. geblasen.
PCT/EP1998/006878 1997-10-30 1998-10-30 Mobiler flüssigkeitsspender WO1999023027A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19881642T DE19881642D2 (de) 1997-10-30 1998-10-30 Mobiler Flüssigkeitsspender
CA002308503A CA2308503A1 (en) 1997-10-30 1998-10-30 Mobile liquid dispenser
AU11567/99A AU1156799A (en) 1997-10-30 1998-10-30 Mobile liquid dispenser
DE59801348T DE59801348D1 (de) 1997-10-30 1998-10-30 Mobiler flüssigkeitsspender
EP98954466A EP1027277B1 (de) 1997-10-30 1998-10-30 Mobiler flüssigkeitsspender
AT98954466T ATE204829T1 (de) 1997-10-30 1998-10-30 Mobiler flüssigkeitsspender

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29719205U DE29719205U1 (de) 1997-10-30 1997-10-30 Mobile Flüssigkeitsversorgungsanlage
DE29719205.1 1997-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999023027A1 true WO1999023027A1 (de) 1999-05-14

Family

ID=8047897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/006878 WO1999023027A1 (de) 1997-10-30 1998-10-30 Mobiler flüssigkeitsspender

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1027277B1 (de)
AT (1) ATE204829T1 (de)
AU (1) AU1156799A (de)
CA (1) CA2308503A1 (de)
DE (3) DE29719205U1 (de)
WO (1) WO1999023027A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1084607A1 (de) * 1999-09-16 2001-03-21 Ludwig Koch Verfahrbare Speichervorrichtung
EP1327723A2 (de) * 2002-01-15 2003-07-16 Central General Marcas S.L. Brunnen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3102494B1 (fr) * 2019-10-28 2021-11-19 Ollivier Severine Dispositif de stockage et de distribution d’eau
CN113175050B (zh) * 2021-05-19 2021-10-01 中建八局第二建设有限公司 一种海绵城市雨水收集利用系统
BR202021015730U2 (pt) * 2021-08-10 2023-02-14 Leandro Cândido De Carvalho Disposição construtiva aplicada em caixa térmica com ducha acoplada

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142443A (en) * 1963-01-14 1964-07-28 Carlton B Morgan Mobile field fountain
US4081134A (en) * 1976-06-03 1978-03-28 Anderson Henry G Vertically adjustable drinking fountain
DE4029848A1 (de) 1989-09-23 1991-04-04 Elfriede Eller Wasserversorgung
US5094388A (en) * 1991-01-23 1992-03-10 Chapman Jr Luther Portable drinking fountain for children
DE29620776U1 (de) 1996-05-15 1997-03-27 Schneider Adolf Flüssigkeitsbehälter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1363377A (fr) * 1963-05-02 1964-06-12 Clapet, notamment pour installation à surpresseur
FR2119287A5 (de) * 1970-12-22 1972-08-04 Pepro Spec Chimique
DE3734458A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-20 Hermann Schroeder Oelwechselgeraet
DE3743337A1 (de) * 1987-12-21 1989-06-29 Suevia Haiges Kg Beheizbare wasserversorgungsanlage, insbesondere fuer freiluft- und offenstallungen
SE462545B (sv) * 1988-08-29 1990-07-16 Johansson Soeren Vattendunk foer samtidig hantering av faersk- och spillvatten
US5174343A (en) * 1991-01-09 1992-12-29 Rood John W Pesticide application system eliminates manual pumping operations and reduces handling of pesticide concentrates
US5495826A (en) * 1994-10-11 1996-03-05 Lindbloom; Frank R. Livestock feeding pump operated by licking action
DE29500710U1 (de) * 1995-01-18 1995-03-30 Prieschl Herbert Behältnis zum Speichern, Transportieren und Ausbringen von Flüssigkeit, insbesondere Gießwasser oder Trinkwasser
DE19528269C1 (de) * 1995-08-02 1997-03-27 Flamco Stag Behaelterbau Gmbh Membran-Druckausdehnungsgefäß

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142443A (en) * 1963-01-14 1964-07-28 Carlton B Morgan Mobile field fountain
US4081134A (en) * 1976-06-03 1978-03-28 Anderson Henry G Vertically adjustable drinking fountain
DE4029848A1 (de) 1989-09-23 1991-04-04 Elfriede Eller Wasserversorgung
US5094388A (en) * 1991-01-23 1992-03-10 Chapman Jr Luther Portable drinking fountain for children
DE29620776U1 (de) 1996-05-15 1997-03-27 Schneider Adolf Flüssigkeitsbehälter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1084607A1 (de) * 1999-09-16 2001-03-21 Ludwig Koch Verfahrbare Speichervorrichtung
EP1327723A2 (de) * 2002-01-15 2003-07-16 Central General Marcas S.L. Brunnen
EP1327723A3 (de) * 2002-01-15 2003-07-23 Central General Marcas S.L. Brunnen
ES2207376A1 (es) * 2002-01-15 2004-05-16 Central General Marcas, S.L. Fuente.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1027277B1 (de) 2001-08-29
ATE204829T1 (de) 2001-09-15
EP1027277A1 (de) 2000-08-16
DE59801348D1 (de) 2001-10-04
DE29719205U1 (de) 1998-01-02
CA2308503A1 (en) 1999-05-14
AU1156799A (en) 1999-05-24
DE19881642D2 (de) 2000-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005030574B4 (de) Umkonfigurierbarer Spenderausfluss
DE69928837T2 (de) Abgabevorrichtung für eine unter Druck stehende Flüssigkeit
WO2009109157A1 (de) Brauchwassernutzeinrichtung
DE3937264A1 (de) Anlage zur reduzierung des frischwasserbedarfs
EP1027277B1 (de) Mobiler flüssigkeitsspender
DE3321405A1 (de) Hahnanordnung zum abgeben von fluessigkeiten, insbesondere fuer waschbecken, spuelbecken u. dgl.
WO1987007665A1 (en) Sanitary installation and toilet carriage
DE69908137T2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Flüssigkeit aus nebeneinander angeordneten Behältern
DE202011103428U1 (de) Integrale Vorrichtung für die Wiederverwendung von Grauwasser
DE10057592A1 (de) WC-Spülkasten
DE102017004912B4 (de) Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen
DE1921187U (de) Selbsttaetige abgabevorrichtung fuer eine hilfsfluessigkeit.
WO1997043202A1 (de) System zur versorgung von verbrauchsstellen mit flüssigkeit unter druck
DE19649567A1 (de) Flüssigkeitsbehälter
DE102007016819A1 (de) Toilettensystem mit integrierter Vorrichtung zur Abgabe von Sanitärzusätzen
DE19647779A1 (de) WC Spülkasten mit zwei Befüllventilen
DE1969259U (de) Vorrichtung zur verhinderung der tropfwasserentstehung bei beheizten ueberlauf-heisswasserspeichern.
DE2460064C3 (de) Sanitärer Wasser-Spülapparat
DE2316737A1 (de) Sekundaere wasserversorgungseinrichtung
EP0544072A1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen und Dosieren von Reinigungsmitteln
DE3614951A1 (de) Einrichtung zum einspeisen von zusatzmittel in eine brauchwasserleitung
EP2813140A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Gießkannen
AT367824B (de) Vorrichtung zur spuelung einer klosettmuschel
EP3218299B2 (de) Getränkezubereitungsvorrichtung
DE102015007400A1 (de) Hauswassernetzexterne Heizungswasser-Nachfüllvorrichtung sowie Heizungsanlage und Verfahren zum Nachfüllen von Heizungswasser

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE GH GM HR HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998954466

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 19881642

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000427

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19881642

Country of ref document: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2308503

Country of ref document: CA

Ref document number: 2308503

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09529863

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998954466

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998954466

Country of ref document: EP