WO1999000778A1 - Vorrichtung zur überwachung von elektronisch gesicherten artikeln in einer überwachungszone - Google Patents

Vorrichtung zur überwachung von elektronisch gesicherten artikeln in einer überwachungszone Download PDF

Info

Publication number
WO1999000778A1
WO1999000778A1 PCT/EP1998/003412 EP9803412W WO9900778A1 WO 1999000778 A1 WO1999000778 A1 WO 1999000778A1 EP 9803412 W EP9803412 W EP 9803412W WO 9900778 A1 WO9900778 A1 WO 9900778A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layers
flexible
layer
side wall
carrier layer
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/003412
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Bremer
Terence Clancy
Peter Schneider
David Stocks
Anthony Douglas
Original Assignee
Meto International Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meto International Gmbh filed Critical Meto International Gmbh
Priority to AT98929429T priority Critical patent/ATE216112T1/de
Priority to US09/403,757 priority patent/US6181247B1/en
Priority to DK98929429T priority patent/DK0992029T3/da
Priority to AU79189/98A priority patent/AU739935B2/en
Priority to EP98929429A priority patent/EP0992029B1/de
Priority to DE59803750T priority patent/DE59803750D1/de
Publication of WO1999000778A1 publication Critical patent/WO1999000778A1/de
Priority to NO996237A priority patent/NO996237D0/no

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2465Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
    • G08B13/2468Antenna in system and the related signal processing
    • G08B13/2474Antenna or antenna activator geometry, arrangement or layout

Definitions

  • the invention relates to a device for monitoring electronically secured articles in a monitoring zone, the device being equipped with a transmitting and / or receiving device.
  • the electronic monitoring devices are usually located in the entrance or exit area of department stores and warehouses in order to indicate the unauthorized removal of the correspondingly secured items from the sales or storage area.
  • EP 0668626 A1 has disclosed an antenna device which consists of a housing for receiving the transmitting and receiving antennas and a frame which extends essentially along the outer edge regions of the housing.
  • the frame part provided on the upper edge of the housing can be removed, so that the antenna arrangement can be removed from the housing or brought into the housing through the released opening.
  • the object of the invention is to propose an inexpensive device for monitoring electronically secured articles.
  • the device is constructed from individual layers of material, each of the layers of material being flexible and of low strength in itself, while the layers of material in combination are distinguished by high bending rigidity and strength.
  • the effect is exploited that, by joining individual layers of relatively low stability, strength and bending stiffness are ultimately achieved which far exceed the sum of the strengths and bending stiffnesses of the individual layers. Since the demands placed on the individual layers of material - in particular their stability - may be relatively low, the device according to the invention can be manufactured very inexpensively.
  • the device according to the invention is composed of the following layers: a first side wall made of a flexible material, a filler layer made of a flexible material, a carrier layer made of a flexible material, the surface of which is structured in such a way that it receives the transmitter coils and / or receiving coils is suitable, and a second side wall made of a flexible material.
  • the first side wall is made of a material that shields electromagnetic radiation. Suitable conductive materials are all conductive materials. According to a preferred embodiment, the side wall is made of aluminum. It has been found that a thickness of the aluminum layer in the millimeter range is completely sufficient.
  • a variant of the previously described embodiment provides that a separate, flexible shielding layer is provided between the first side wall and the filler layer on the side facing away from the monitoring zone.
  • this shielding layer is made of aluminum, which can have a thickness of a few tenths of a millimeter.
  • the individual layers are firmly connected to one another at least at certain points. In the simplest case, the layers are glued together.
  • the filling layer is made of styrofoam or of filling foam.
  • polystyrene When using polystyrene, it has a shape that is complementary to the corresponding side of the carrier layer. If filling foam is used, it is applied directly to the corresponding side of the carrier layer.
  • the carrier layer is a compressed glass fiber material.
  • the use of an injection molded part would also be possible.
  • the side walls of the device according to the invention are made of a flame-retardant material.
  • FIG. 4 shows a cross section through the device according to the invention according to the identification IV-IV in FIG. 3.
  • 1 shows a plan view of an embodiment of the device 1 according to the invention.
  • the device 1 is delimited on its front and back by a side wall 2a, 2b.
  • the side wall facing away from the monitoring zone can at the same time be designed as a shielding layer 12.
  • the side walls are made of a flame-retardant material in order to meet the safety regulations in public facilities.
  • two further layers are arranged between the two side walls 2a, 2b: a carrier layer 7 with a structured surface for receiving the receiving coils (8) and / or the transmitting coils (9) and a filling layer 10.
  • the Carrier layer 7 preferably consists of pressed glass fiber material
  • the filling layer 10 is either polystyrene or a filling foam.
  • the individual layers of the device according to the invention are connected to one another at least at certain points. In the simplest case, they are glued together.
  • the side areas and the upper areas of the material layers are closed with side profiles 3 and a cover profile 4.
  • an alarm device which is usually designed such that it acoustically and optically indicates the detection of an electronically secured article in the monitoring zone.
  • the device 1 is fastened to the floor by means of the laterally attached fastening elements 6, that is to say that a flat element of relatively great height stands freely in the exit or checkout area of a department store and is fastened far below its center of gravity. If one furthermore considers that device 1 is located in an area in which there is a lot of public traffic, with customers usually still traveling with shopping carts, then it becomes clear what high stability requirements the device has to meet. While in all previously known devices the required stability was only achieved by using appropriately stable and expensive materials, the device according to the invention surprisingly manages to achieve a comparable effect by combining flexible or flexible and inexpensive material layers.
  • FIG. 2 shows a top view of the structured carrier layer 7 with the mounted receiving coils 8.
  • the three receiving coils 8 arranged one above the other have the shape of horizontal "eight". As a result, a relatively constant detection rate is achieved within individual areas of the monitoring zone.
  • the receiving coils are embedded in depressions in the carrier layer 7.
  • FIG 3 shows a top view of the carrier layer 7 with the transmitter coil 9 installed.
  • the structured upper side of the carrier layer 7 has channel-shaped, circumferential depressions 11, into which the wire of the transmitter coil is inserted. Since both the receiving coils 8 and the transmitting coils 9 as well as all electrical connections and connections run within the carrier layer 7, it is possible to fix the second side wall 2b directly to the carrier layer 7. There is nevertheless a sufficiently large contact area available to achieve the stability required for the device according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur elektronischen Überwachung von Artikeln in einer Überwachungszone, die mit einer Sende- und/oder Empfangsvorrichtung ausgestattet ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstige Vorrichtung (1) zur Überwachung von elektronisch gesicherten Artikeln vorzugschlagen. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Vorrichtung (1) aus einzelnen Materialschichten (2a, 7, 10, 2b) aufgebaut ist, wobei jede der Materialschichten (2a, 7, 10, 2b) für sich genommen biegsam und von geringer Festigkeit ist, während die Materialschichten (2a, 7, 10, 2b) in Kombination sich durch eine hohe Biegesteifigkeit und Festigkeit auszeichnen.

Description

Vorrichtung zur Überwachung von elektronisch gesicherten Artikeln in einer
Überwachungszone
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung von elektronisch gesicherten Artikeln in einer Überwachungszone, wobei die Vorrichtung mit einer Sende- und/oder einer Empfangsvorrichtung ausgestattet ist.
Vorrichtungen zum Zwecke der elektronischen Warensicherung sind mittlerweile in Kaufhäusern und Lagern weit verbreitet. Durch die Installation derartiger Vorrichtungen lassen sich durch Diebstahl bedingte Inventurverluste entscheidend vermindern. Üblicherweise sind die elektronischen Überwachungsvorrichtungen im Ein- bzw. Ausgangsbereich von Kaufhäusern und Lagern zu finden, um das unerlaubte Entfernen der entsprechend gesicherter Artikel aus dem Verkaufs- oder Lagerbereich anzuzeigen.
Die im Stand der Technik beschriebenen Überwachunsvorrichtungen zeigen die unterschiedlichsten Designs. So ist beispielsweise aus der EP 0668626 A1 eine Antennenvorrichtung bekannt geworden, die aus einem Gehäuse zur Aufnahme der Sende- und Empfangsantennen und einem Rahmen besteht, der sich im wesentlichen entlang der äußeren Randbereiche des Gehäuses erstreckt. Insbesondere ist bei der bekannten Vorrichtung vorgesehen, daß das an der oberen Kante des Gehäuses vorgesehene Rahmenteil abnehmbar ist, so daß die Antennenanordnung durch die freigegebene Öffnung aus dem Gehäuse herausgenommen bzw. in das Gehäuse hineingebracht werden kann. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstige Vorrichtung zur Überwachung von elektronisch gesicherten Artikeln vorzuschlagen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Vorrichtung aus einzelnen Materialschichten aufgebaut ist, wobei jede der Materialschichten für sich genommen biegsam und von geringer Festigkeit ist, während die Materialschichten in Kombination sich durch eine hohe Biegesteifigkeit und Festigkeit auszeichnen. Erfindungsgemäß wird der Effekt ausgenutzt, daß durch ein Zusammenfügen einzelner Schichten relativ geringer Stabilität letztendlich eine Festigkeit und Biegesteifigkeit erreicht wird, die die Summe der Festigkeiten und Biegesteifigkeiten der Einzelschichten um ein Vielfaches übersteigt. Da die gestellten Anforderungen an die einzelnen Materialschichten - insbesondere sei hier deren Stabilität erwähnt - relativ gering sein können, läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung sehr kostengünstig fertigen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung setzt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung aus folgenden Schichten zusammen: einer ersten Seitenwand aus einem biegsamen Material, einer Füllschicht aus einem flexiblen Material, einer Trägerschicht aus einem flexiblem Material, deren Oberfläche derart strukturiert ist, daß sie zur Aufnahme der Sendespulen und/oder Empfangsspulen geeignet ist, und einer zweiten Seitenwand aus einem biegsamen Material.
Um zu verhindern, daß Störsignale, die von außerhalb der Überwachungszone kommen, die Detektionsrate innerhalb der Überwachungszone herabsetzen, ist gemäß einer ersten Alternative die erste Seitenwand aus einem Material gefertigt ist, das elektromagnetische Strahlung abschirmt. Als geeignete Materialien kommen alle leitfähigen Materialien in Frage. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Seitenwand aus Aluminium. Es hat sich herausgestellt, daß eine Dicke der Aluminiumschicht im Millimeterbereich völlig ausreichend ist.
Eine Variante zu der zuvorbeschriebenen Ausführungsform sieht vor, daß zwischen erster Seitenwand und Füllschicht auf der der Überwachungszone abgewandten Seite eine separate, biegsame Abschirmschicht vorgesehen ist. Wiederum ist diese Abschirmschicht aus Aluminium gefertigt, welches eine Dicke von wenigen Zehntel Millimetern aufweisen kann. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, daß die einzelnen Schichten zumindest punktuell fest miteinander verbunden sind. Im einfachsten Fall sind die Schichten miteinander verklebt.
Es hat sich als kostengünstig und zur Erreichung der erforderlichen Stabilität der erfindungsemäßen Vorrichtung als völlig ausreichend herausgestellt, wenn die Füllschicht aus Styropor oder aus Füllschaum gefertigt ist. Bei der Verwendung von Styropor hat dieser eine Form, die zur entsprechenden Seite der Trägerschicht komplementär ausgebildet ist. Wird Füllschaum verwendet, so wird dieser direkt auf die entsprechende Seite der Trägerschicht aufgebracht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung handelt es sich bei der Trägerschicht um ein zusammengepreßtes Glasfasermaterial. Selbstverständlich wäre auch die Verwendung eines Spritzgußteils möglich.
Um die Anforderungen an die üblichen Sicherheitsstandards in öffentlichen Bereichen zu gewährleisten, sind die Seitenwände der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus einem schwerentflammbaren Material gefertigt.
Desweiteren schlägt eine günstige Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vor, daß Seitenprofile und zumindest ein Abdeckprofil vorgesehen sind, die die Seitenbereiche der Materialschichten umschließen.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 : eine Draufsicht auf eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2: eine Draufsicht auf die Trägerschicht mit montierten Empfangsspulen,
Fig. 3: eine Draufsicht auf die Trägerschicht mit montierter Sendespule und
Fig. 4: einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß der Kennzeichnung IV-IV in Fig. 3. Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Die Vorrichtung 1 wird auf ihrer Vorderseite und ihrer Rückseite jeweils von einer Seitenwand 2a, 2b begrenzt. Wie bereits an vorhergehender Stelle erwähnt, kann die der Überwachungszone abgewandte Seitenwand gleichzeitig als Abschirmschicht 12 ausgebildet sein. Die Seitenwände sind, um die Sicherheitsbestimmungen in öffentlichen Einrichtungen zu erfüllen, aus einem schwerentflammbaren Material gefertigt.
Zwischen den beiden Seitenwänden 2a, 2b sind - wie in Fig. 4 dargestellt - zwei weitere Schichten angeordnet: eine Trägerschicht 7 mit einer strukturierten Oberfläche zur Aufnahme der Empfangsspulen (8) und/oder der Sendespulen (9) und eine Füllschicht 10. Während die Trägerschicht 7 vorzugsweise aus gepreßtem Glasfasermaterial besteht, handelt es sich bei der Füllschicht 10 entweder um Styropor oder um einen Füllschaum. Die einzelnen Schichten der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind zumindest punktuell miteinander verbunden. Im einfachsten Fall sind sie miteinander verklebt.
Um der Überwachungsvorrichtung 1 ein ansprechendes Design zu verleihen, sind die Seitenbereiche und die oberen Bereiche der Materialschichten mit Seitenprofilen 3 und einem Abdeckprofil 4 abgeschlossen. Im Bereich des Abdeckprofils befindet sich eine Alarmvorrichtung, die üblicherweise derart ausgebildet ist, daß sie das Erkennen eines elektronisch gesicherten Artikels in der Überwachungszone akustisch und optisch anzeigt.
Die Vorrichtung 1 wird mittels der seitlich angebrachten Befestigungselemente 6 am Boden festgemacht, das heißt, ein flächiges Element relativ großer Höhe steht frei im Ausgangs- oder Kassenbereich eines Kaufhauses und ist weit unterhalb seines Schwerpunktes befestigt. Bedenkt man weiterhin, daß sich Vorrichtung 1 in einem Bereich befindet, in dem reger Publikumsverkehr herrscht, wobei die Kunden üblicherweise noch mit Einkaufswagen unterwegs sind, so wird deutlich, welchen hohen Anforderungen an die Stabilität die Vorrichtung genügen muß. Während bei allen bisher bekannten Vorrichtungen die erforderliche Stabilität nur durch Verwendung entsprechend stabiler und teuerer Materialien erreicht wurde, schafft es die erfindungsgemäße Vorrichtung überraschenderweise, durch die Kombination biegsamer bzw. flexibler und kostengünstiger Materialschichten einen vergleichbaren Effekt zu erzielen. Fig. 2 zeigt in Draufsicht die strukturierte Trägerschicht 7 mit den montierten Empfangsspulen 8. Die drei übereinander angeordneten Empfangsspulen 8 haben die Form von liegenden "Achten". Hierdurch wird eine relativ gleichbleibende Detektionsrate innerhalb einzelner Bereiche der Überwachungszone erreicht. Die Empfangsspulen sind in Vertiefungen der Trägerschicht 7 eingebettet.
In Fig. 3 ist eine Draufsicht auf die Trägerschicht 7 mit montierter Sendespule 9 dargestellt. Die strukturierte Oberseite der Trägerschicht 7 weist kanalförmige, umlaufende Vertiefungen 11 auf, in die der Draht der Sendespule eingebracht ist. Da sowohl die Empfangsspulen 8 als auch die Sendespulen 9 sowie alle elektrischen Verbindungen und Anschlüsse innerhalb der Trägerschicht 7 verlaufen, ist es möglich, die zweite Seitenwand 2b direkt an der Trägerschicht 7 festzumachen. Steht hier doch eine ausreichend große Kontaktfläche zur Erreichung der für die erfindungsgemäße Vorrichtung erforderlichen Stabilität zur Verfügung.
Bezugszeichenliste
1 erfindungsgemäße Vorrichtung
2 Seitenwand
3 Seitenprofil
4 Abdeckprofil
5 Alarmanzeigevorrichtung
6 Befestigungsteil
7 Trägerschicht
8 Empfangsspule
9 Sendespule
10 Füllschicht
11 kanalartige Vertiefung
12 Abschirmschicht

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur elektronischen Überwachung von Artikeln in einer Überwachungszone, die mit einer Sende- und/oder Empfangsvorrichtung ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (1) aus einzelnen Materialschichten (2a, 7, 10, 2b) aufgebaut ist, wobei jede der Materialschichten (2a, 7, 10, 2b) für sich genommen biegsam und von geringer Festigkeit ist, während die Materialschichten (2a, 7, 10, 2b) in Kombination sich durch eine hohe Biegesteifigkeit und Festigkeit auszeichnen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß sich die Vorrichtung (1) aus folgenden Schichten (2a, 7, 10, 2b) zusammensetzt: einer ersten Seitenwand (2a) aus einem biegsamen Material, einer Füllschicht (10) aus einem biegsamen Material, einer Trägerschicht (7) aus biegsamem Material, deren Oberseite derart strukturiert ist, daß sie zur Aufnahme der Sendespulen (9) und/oder Empfangsspulen (8) geeignet ist, und einer zweiten Seitenwand (2b) aus einem biegsamen Material.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Seitenwand (2a) aus einem Material gefertigt ist, das elektromagnetische Strahlung abschirmt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß zwischen erster Seitenwand (2a) und Füllschicht (10) auf der der Überwachungszone abgewandten Seite eine biegsame Abschirmschicht (12) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 , 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, wobei die einzelnen Schichten (2a, 7, 10, 2b) zumindest punktuell fest miteinander verbunden sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der biegsamen Abschirmschicht (12) um eine elektrisch leitfähige Aluminiumschicht handelt, deren Dicke kleiner als 1 mm ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllschicht 10) aus Styropor oder aus Füllschaum gefertigt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Trägerschicht (7) um ein zusammengepreßtes Glasfasermaterial handelt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (2a, 2b) aus einem schwerentflammbaren Material gefertigt sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Seitenprofile (3) und zumindest ein Abdeckprofil (4) vorgesehen sind, die die Seitenbereiche der Materialschichten (2, 7, 10, 12) umschließen.
PCT/EP1998/003412 1997-06-25 1998-06-08 Vorrichtung zur überwachung von elektronisch gesicherten artikeln in einer überwachungszone WO1999000778A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98929429T ATE216112T1 (de) 1997-06-25 1998-06-08 Vorrichtung zur überwachung von elektronisch gesicherten artikeln in einer überwachungszone
US09/403,757 US6181247B1 (en) 1997-06-25 1998-06-08 Device for surveying electronically protected items in a monitored area
DK98929429T DK0992029T3 (da) 1997-06-25 1998-06-08 Indretning til overvågning af elektronisk sikrede varer i et overvågningsområde
AU79189/98A AU739935B2 (en) 1997-06-25 1998-06-08 Device for surveying electronically protected items in a surveillance area
EP98929429A EP0992029B1 (de) 1997-06-25 1998-06-08 Vorrichtung zur überwachung von elektronisch gesicherten artikeln in einer überwachungszone
DE59803750T DE59803750D1 (de) 1997-06-25 1998-06-08 Vorrichtung zur überwachung von elektronisch gesicherten artikeln in einer überwachungszone
NO996237A NO996237D0 (no) 1997-06-25 1999-12-16 Innretning for overvåking av elektronisk beskyttede artikler

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19726986A DE19726986A1 (de) 1997-06-25 1997-06-25 Vorrichtung zur Überwachung von elektronischen gesicherten Artikeln in einer Überwachungszone
DE19726986.9 1997-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999000778A1 true WO1999000778A1 (de) 1999-01-07

Family

ID=7833621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/003412 WO1999000778A1 (de) 1997-06-25 1998-06-08 Vorrichtung zur überwachung von elektronisch gesicherten artikeln in einer überwachungszone

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6181247B1 (de)
EP (1) EP0992029B1 (de)
AT (1) ATE216112T1 (de)
AU (1) AU739935B2 (de)
DE (2) DE19726986A1 (de)
DK (1) DK0992029T3 (de)
ES (1) ES2174448T3 (de)
WO (1) WO1999000778A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6556140B2 (en) * 2000-09-04 2003-04-29 Impro Technologies (Pty) Ltd. Proximity transponder system
JP4296215B2 (ja) * 2004-04-28 2009-07-15 チエツクポイント システムズ, インコーポレーテツド ループアンテナを使用した小売りラック用の電子商品追跡システム
US7388503B2 (en) * 2005-03-24 2008-06-17 Intel Corporation Shielded RFID tags in labels
CA2936044C (en) * 2016-07-11 2019-10-22 Greg Watkin Combination media display and electronic article surveillance pedestal

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352513A2 (de) * 1988-07-29 1990-01-31 Knogo Corporation Gegen Fremdeinflüsse unempfindliches Warensicherungssystem und Antenne dafür
US5260853A (en) * 1992-09-28 1993-11-09 Sensormatic Electronics Corporation Antenna housing assembly with interlocking members
EP0668626A1 (de) * 1994-02-18 1995-08-23 Sensormatic Electronics Corporation Antennentragekonstruktion
DE19544852A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-05 Esselte Meto Int Gmbh Vorrichtung zur Detektierung eines mit einem elektronischen Sicherungselement versehenen Artikels

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4623877A (en) * 1983-06-30 1986-11-18 Knogo Corporation Method and apparatus for detection of targets in an interrogation zone
US4509039A (en) * 1983-07-05 1985-04-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Shielded, closely spaced transmit-receiver antennas for electronic article surveillance system
US4769631A (en) * 1986-06-30 1988-09-06 Sensormatic Electronics Corporation Method, system and apparatus for magnetic surveillance of articles
DE3844848C2 (de) * 1987-08-28 1995-11-23 Sensormatic Electronics Corp Antenne für eine Anlage zur Artikelüberwachung
US4859991A (en) * 1987-08-28 1989-08-22 Sensormatic Electronics Corporation Electronic article surveillance system employing time domain and/or frequency domain analysis and computerized operation
US4994939A (en) * 1989-11-15 1991-02-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Universal lattice for magnetic-electronic article surveillance system
US5057844A (en) * 1990-03-19 1991-10-15 Rothstein Mark B Insulated underground antenna and method for utilizing same
EP0629019B1 (de) * 1993-06-11 1998-08-12 Actron Entwicklungs AG Antennenvorrichtung für elektronische Warendiebstahls-Sicherungs-Anlagen
MX9405029A (es) * 1993-07-02 1995-01-31 Us Currency Protection Paquete de tinte de seguridad con una bolsa flexible y resistente al calorque contiene agentes quimicos.
DE4437721A1 (de) * 1994-10-21 1996-04-25 Giesecke & Devrient Gmbh Kontaktloses elektronisches Modul
DE4437844C2 (de) * 1994-10-22 2001-03-08 Cubit Electronics Gmbh Kontaktloser Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4441122C1 (de) * 1994-11-19 1995-12-21 Karl Heinz Wendisch Kontaktlose Ausweis-Chipkarte
DE19503896A1 (de) * 1995-02-07 1996-08-08 Esselte Meto Int Gmbh Einrichtung zur Detektierung eines mit einem elektronischen Sicherungselement versehenen Artikels
DE19533983C2 (de) * 1995-09-14 1997-09-25 Wendisch Karl Heinz Chipkarte mit Antennenwicklung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352513A2 (de) * 1988-07-29 1990-01-31 Knogo Corporation Gegen Fremdeinflüsse unempfindliches Warensicherungssystem und Antenne dafür
US5260853A (en) * 1992-09-28 1993-11-09 Sensormatic Electronics Corporation Antenna housing assembly with interlocking members
EP0668626A1 (de) * 1994-02-18 1995-08-23 Sensormatic Electronics Corporation Antennentragekonstruktion
DE19544852A1 (de) * 1995-12-01 1997-06-05 Esselte Meto Int Gmbh Vorrichtung zur Detektierung eines mit einem elektronischen Sicherungselement versehenen Artikels

Also Published As

Publication number Publication date
EP0992029A1 (de) 2000-04-12
US6181247B1 (en) 2001-01-30
ES2174448T3 (es) 2002-11-01
DE19726986A1 (de) 1999-01-07
ATE216112T1 (de) 2002-04-15
AU739935B2 (en) 2001-10-25
AU7918998A (en) 1999-01-19
DK0992029T3 (da) 2002-07-08
DE59803750D1 (de) 2002-05-16
EP0992029B1 (de) 2002-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0983162B1 (de) Matte mit einem heizbaren draht für eine kraftfahrzeugsitzheizung sowie kraftfahrzeugsitz mit einer solchen matte
DE2837637A1 (de) Elektronisches diebstahl-sicherungssystem zur ueberwachung breiter durchgaenge
CH695907A5 (de) Zugangskontrolleinrichtung.
DE102006006779A1 (de) Hindernis-Diskriminiervorrichtung für ein Fahrzeug
DE69533332T2 (de) Stossdämpfende elemente für leitplanke
WO1999000778A1 (de) Vorrichtung zur überwachung von elektronisch gesicherten artikeln in einer überwachungszone
DE19612521C1 (de) Fördergurt mit eingebetteten Transpondern
WO2000039766A2 (de) Warensicherungselement
DE8313193U1 (de) Rollo zur Abdeckung von Autoradios
EP0629019B1 (de) Antennenvorrichtung für elektronische Warendiebstahls-Sicherungs-Anlagen
DE4411290C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Sensors
DE202020100451U1 (de) Gepäckablage
DE2033796A1 (de) System zum Feststellen einer Kenn Zeichnungsvorrichtung
EP3617009B1 (de) System und verfahren zur erkennung des verriegelungs- und/oder funktionszustandes eines sicherheitsgurtsystems
DE3420439C2 (de)
DE3700967C2 (de) Rollenprüfstand zur Leistungsmessung und/oder Funktionsprüfung von Kraftfahrzeugen
EP0726549B1 (de) Einrichtung zur Detektierung eines mit einem elektronischen Sicherungselement versehenen Artikels
DE3837145C2 (de)
DE19650777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungselementen
WO2001031601A1 (de) Sicherungselement für die elektronische artikelsicherung
EP4092641A1 (de) Kofferaufbau für ein nutzfahrzeug und verfahren zur herstellung eines flächenelements für einen solchen kofferaufbau
DE19544852A1 (de) Vorrichtung zur Detektierung eines mit einem elektronischen Sicherungselement versehenen Artikels
DE102016004640A1 (de) Zierleiste für eine Fensterumrahmung eines Fahrzeugs, Fensterumrahmung für ein Fahrzeug mit einer solchen Zierleiste, und Fahrzeug mit einer solchen Fensterumrahmung oder einer solchen Zierleiste
DE2141829A1 (de) Anordnung auf waren bzw. auf deren verpackungen zur meldung von diebstaehlen
DE7732143U1 (de) Innenwandverkleidung fuer einen Transportbehaelter oder Fahrzeugaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE GH GM GW HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998929429

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09403757

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 79189/98

Country of ref document: AU

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1999505241

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998929429

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 79189/98

Country of ref document: AU

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998929429

Country of ref document: EP