DE19650777A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungselementen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungselementen

Info

Publication number
DE19650777A1
DE19650777A1 DE19650777A DE19650777A DE19650777A1 DE 19650777 A1 DE19650777 A1 DE 19650777A1 DE 19650777 A DE19650777 A DE 19650777A DE 19650777 A DE19650777 A DE 19650777A DE 19650777 A1 DE19650777 A1 DE 19650777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard
semi
sections
strip
soft magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19650777A
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Duschek
Gordon Klassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meto International GmbH
Original Assignee
Meto International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meto International GmbH filed Critical Meto International GmbH
Priority to DE19650777A priority Critical patent/DE19650777A1/de
Priority to DE59706452T priority patent/DE59706452D1/de
Priority to AU57508/98A priority patent/AU5750898A/en
Priority to EP97953691A priority patent/EP0941530B1/de
Priority to PCT/EP1997/006535 priority patent/WO1998025246A1/de
Publication of DE19650777A1 publication Critical patent/DE19650777A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2437Tag layered structure, processes for making layered tags
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2437Tag layered structure, processes for making layered tags
    • G08B13/244Tag manufacturing, e.g. continuous manufacturing processes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2437Tag layered structure, processes for making layered tags
    • G08B13/2442Tag materials and material properties thereof, e.g. magnetic material details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungselementen für die elektronische Artikelsicherung, wobei ein Sicherungselement aus einem weichmagnetischen Streifen vorgegebener Länge, der bei Anlegen eines magnetischen Wechselfeldes zur Abgabe eines charakteristischen Signals angeregt wird, und Abschnitten definierter Länge eines halbhart- oder hartmagnetischen Materials besteht, wobei die Abschnitte bezüglich des weichmagnetischen Streifens derart angeordnet sind, daß sie im Sättigungszustand das charakteristische Signal des weichmagnetischen Streifens unterbinden.
In zunehmendem Maße werden die Waren in Kaufhäusern und Lagern elektronisch gegen Diebstahl gesichert. Eine Möglichkeit der elektronischen Diebstahlsicherung besteht darin, an den Waren Streifenelemente, also längliche, weichmagnetische Metallstücke (z. B. VITROVAC der Firma Vacuumschmelze), anzubringen. Diese Streifenelemente lösen in entsprechenden Überwachungssystemen, die üblicherweise im Ausgangsbereich der gesicherten Einrichtung angeordnet sind, einen Alarm aus.
Grob läßt sich die elektronische Artikelsicherung folgendermaßen beschreiben: Ein Überwachungssystem weist eine Sende- und eine Empfangsvorrichtung auf. Die Sendevorrichtung sendet ein Abfragesignal in eine Überwachungszone aus. Durch dieses Abfragesignal wird das Streifenelement zur Aussendung eines Antwortsignals angeregt, das von der Empfangsvorrichtung detektiert und identifiziert wird. Das Auftreten eines Antwortsignals wird nämlich mit dem unerlaubten Passieren eines elektronisch gesicherten Artikels durch die Abfragezone gleichgesetzt, und der Alarm wird ausgelöst. Ein Beispiel für ein entsprechendes Überwachungssystem ist in der EP 0 123 586 A1 beschrieben.
Das Auslösen eines Alarms soll selbstverständlich nicht mehr stattfinden, sobald ein Kunde die Ware ordnungsgemäß erworben hat. Um dieser Anforderung zu genügen, sind die Streifenelemente deaktivierbar ausgebildet. Eine Deaktivierung wird dadurch erreicht, daß bezüglich des weichmagnetischen Streifens Abschnitte eines halbhart- oder hartmagnetischen Materials angeordnet sind, die eine Reaktion des Sicherungselementes auf das Abfragesignal hin unterbinden, sobald das halbhart- oder hartmagnetische Material durch Anlegen eines entsprechend hohen magnetischen Feldes in die Sättigung getrieben worden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung vorzuschlagen, die es erlauben, die deaktivierbaren Streifenelemente kostengünstig zu fertigen.
Bezüglich des Verfahrens wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Endlosstreifen aus halbhart- oder hartmagnetischem Material bereitgestellt und in die einzelnen Abschnitte definierter Länge unterteilt wird, daß die Abschnitte definierter Länge mittels einer Fördervorrichtung weitergeleitet werden, deren Geschwindigkeit größer ist als die Geschwindigkeit, mit der der Endlosstreifen bereitgestellt wird, wobei die Relativgeschwindigkeit so bemessen ist, daß ein gewünschter Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten erzielt wird, und daß ein weichmagnetischer Endlosstreifen mit den voneinander beabstandeten Abschnitten aus halbhart- oder hartmagnetischem Material verbunden wird. Eine wesentliche Verbesserung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß es eine kontinuierliche Fertigung von deaktivierbaren Sicherungselementen ermöglicht.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungs­ gemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß auf die voneinander beabstandeten Abschnitte aus halbhart- oder hart­ magnetischem Material ein Verbundmaterial aufgetragen wird und daß der weichmagnetische Endlosstreifen auf die entgegengesetzte Seite der halbhart- oder hartmagnetischen Abschnitte aufgebracht wird. Möglich ist es selbstver­ ständlich auch, daß der weichmagnetische Endlosstreifen direkt mit den Abschnitten aus halbhart- oder hart­ magnetischem Material verbunden wird.
Eine Ausgestaltung hinsichtlich des erfindungsgemäßen Verfahrens schlägt vor, daß das erstellte Bandmaterial aufgewickelt wird. Gemäß einer alternativen Lösung wird das Bandmaterial mit den deaktivierbaren Sicherungsstreifen in einzelne die Sicherungselemente tragende Abschnitte unterteilt.
Die Aufgabe wird bezüglich der erfindungsgemäßen Vorrichtung dadurch gelöst, daß eine Vorratsrolle vorgesehen ist, von der ein halbhart- oder hartmagnetischer Endlos streifen abgewickelt wird, daß eine Schneidestation vorgesehen ist, die den halbhart- oder hartmagnetischen Endlos streifen in einzelne Abschnitte einer vorgegebenen Länge unterteilt, daß eine Fördervorrichtung vorgesehen ist, die eine höhere Geschwindigkeit aufweist, als die Geschwindigkeit, mit der der halbhart- oder hartmagnetische Endlosstreifen bereitgestellt wird, so daß die aufeinanderfolgenden Abschnitte aus halbhart- oder hartmagnetischem Material den gewünschten Abstand voneinander haben, und daß eine Vorratsrolle vorgesehen ist, von der ein weichmagnetische Endlosstreifen abgewickelt wird, der mit den halbhart- oder hartmagnetischen Abschnitten verbunden wird (Bandmaterial).
Gemäß einer kostengünstigen Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung handelt es sich bei der Fördervorrichtung um ein Förderband, bezüglich dessen eine Vakuumquelle derart angeordnet ist, daß die einzelnen Abschnitte aus halbhart- oder hartmagnetischem Material im gewünschten Abstand voneinander auf dem Förderband fixiert werden.
Da die bearbeiteten Materialien magnetisch sind, schlägt eine alternative Ausgestaltung vor, daß es sich bei der Fördervorrichtung um ein Förderband handelt, bezüglich dessen zumindest ein Magnet derart angeordnet ist, daß die einzelnen Abschnitte aus halbhart- oder hart-magnetischem Material im gewünschten Abstand voneinander auf dem Förderband fixiert werden.
Als günstig hat es sich herausgestellt, wenn das fertige Bandmaterial, bestehend aus zusammenhängenden deaktivier­ baren Streifenelementen, anschließend auf eine Speicher­ rolle aufgewickelt wird.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Fig. näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 2 eine Draufsicht auf das fertige Bandmaterial.
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Der Endlosstreifen 4 aus halbhart- oder hartmagnetischem Material wird von einer Vorratsrolle 5 abgewickelt und in der Schneidestation 6 in Abschnitte 3 einer gewünschten Länge unterteilt. Die Abschnitte 3 werden anschließend von dem Förderband der Fördervorrichtung 7 übernommen und weiter in Maschinenlaufrichtung transportiert. Im gezeigten Fall handelt es sich bei der Fördervorrichtung 7 um ein Förderband mit Luftlöchern. Bezüglich des Förderbandes ist eine Vakuumquelle 8 angeordnet, die die einzelnen Abschnitte 3 des halbhart- oder hartmagnetischen Materials auf einer gewünschten Position des laufenden Förderbandes fixiert. Da erfindungsgemäß das Förderband der Fördervor­ richtung 13 eine größere Geschwindigkeit hat als die rotierenden Schneidezylinder der Schneidestation 6, haben die einzelnen Abschnitte 3 aus halbhart- oder hart­ magnetischem Material auf dem Förderband einen gewissen Abstand zueinander. Der Abstand selbst ist über die Relativgeschwindigkeit zwischen Schneidestation 6 und Fördervorrichtung 13 beliebig einstellbar.
Im hinteren Bereich des Förderbandes wird auf die voneinander beabstandeten Abschnitte 3 ein Verbundmaterial 16 aufgeklebt. Die über das Verbundmaterial 16 miteinander verbundenen Abschnitte 3 werden anschließend in der Beschichtungs- oder Laminierstation 12 mit einem weichmagnetischen Endlosstreifen 15 verklebt. Der weichmagnetische Endlosstreifen 15 wird von der Vorratsrolle 11 abgewickelt. Das fertige Bandmaterial 13 wird dann auf die Speicherrolle 14 aufgewickelt.
In Fig. 2 ist eine Draufsicht auf das fertige Bandmaterial 13 dargestellt. Das Bandmaterial 13 besteht aus einem weichmagnetischen Endlosstreifen 2, auf dem halbhart- oder hartmagnetische Abschnitte 3 in einem gewünschten Abstand voneinander angeordnet sind.
Bezugszeichenliste
1
Sicherungselement
2
weichmagnetischer Streifen
3
halbhart- oder hartmagnetischer Abschnitt
4
Endlosstreifen aus halbhart- oder hartmagnetischem Material
5
Vorratsrolle für halbhart- oder hartmagnetischen Endlosstreifen
6
Schneidestation
7
Fördervorrichtung
8
Quelle
9
Vorratsrolle mit Verbundmaterial
10
Klebstoffzuführvorrichtung
11
Vorratsrolle für weichmagnetisches Material
12
Verbindestation
13
Bandmaterial
14
Speicherrolle für Bandmaterial
15
weichmagnetischer Endlosstreifen
16
Verbundmaterial

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungselementen für die elektronische Artikelsicherung, das aus einem weichmagnetischen Streifen vorgegebener Länge, der bei Anlegen eines magnetischen Wechselfeldes zur Abgabe eines charakteristischen Signals angeregt wird, und Abschnitten definierter Länge eines halbhart- oder hartmagnetischen Materials besteht, wobei die Abschnitte bezüglich des weichmagnetischen Streifens derart angeordnet sind, daß sie im Sättigungszustand das charakteristische Signal des weichmagnetischen Streifens unterbinden, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Endlosstreifen (4) aus halbhart- oder hart­ magnetischem Material bereitgestellt und in die einzelnen Abschnitte (3) definierter Länge unterteilt wird,
daß die Abschnitte (3) definierter Länge mittels einer Fördervorrichtung (7) weitergeleitet werden, deren Geschwindigkeit größer ist als die Geschwindigkeit, mit der der Endlosstreifen (4) bereitgestellt wird, wobei die Relativgeschwindigkeit so bemessen ist, daß ein gewünschter Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten (3) erzielt wird, und
daß ein weichmagnetischer Endlosstreifen (15) mit den voneinander beabstandeten Abschnitten (3) aus halbhart- oder hartmagnetischem Material verbunden wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß auf die voneinander beabstandeten Abschnitte (3) aus halbhart- oder hartmagnetischem Material ein Verbundmaterial (16) aufgetragen wird und
daß der weichmagnetische Endlosstreifen (15) auf die entgegengesetzte Seite der halbhart- oder hartmagnetischen Abschnitte (3) aufgebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erstellte Bandmaterial (13) aufgewickelt wird.
4. Vorrichtung zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungselementen für die elektronische Artikelsicherung,
das aus einem weichmagnetischen Streifen vorgegebener Länge, der bei Anlegen eines magnetischen Wechselfeldes zur Abgabe eines charakteristischen Signals angeregt wird, und Abschnitten definierter Länge eines halbhart- oder hartmagnetischen Materials besteht, wobei die Abschnitte bezüglich des weichmagnetischen Streifens derart angeordnet sind, daß sie im Sättigungszustand das charakteristische Signal des weichmagnetischen Streifens unterbinden, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Vorratsrolle (5) vorgesehen ist, von der ein halbhart- oder hartmagnetischer Endlosstreifen (4) abgewickelt wird,
daß eine Schneidestation (6) vorgesehen ist, die den halbhart- oder hartmagnetischen Endlosstreifen (4) in einzelne Abschnitte (3) einer vorgegebenen Länge unterteilt,
daß eine Fördervorrichtung (7) vorgesehen ist, die eine höhere Geschwindigkeit aufweist, als die Geschwindigkeit, mit der der halbhart- oder hartmagnetische Endlosstreifen (4) bereitgestellt wird, so daß die aufeinanderfolgenden Abschnitte (3) aus halbhart- oder hartmagnetischem Material den gewünschten Abstand voneinander haben, und
daß eine weitere Vorratsrolle (11) vorgesehen ist, von der ein weichmagnetische Endlosstreifen (15) abgewickelt wird, der mit den halbhart- oder hartmagnetischen Abschnitten (3) verbunden wird (Bandmaterial (13).
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Fördervorrichtung (7) um ein Förderband handelt, bezüglich dessen eine Vakuumquelle (8) derart angeordnet ist, daß die einzelnen Abschnitte (3) aus halbhart- oder hartmagnetischem Material im gewünschten Abstand voneinander auf dem Förderband fixiert werden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Fördervorrichtung (7) um ein Förderband handelt, bezüglich dessen zumindest ein Magnet (8) derart angeordnet ist, daß die einzelnen Abschnitte (3) aus halbhart- oder hartmagnetischem Material im gewünschten Abstand voneinander auf dem Förderband fixiert werden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Speicherrolle (14) vorgesehen ist, auf die das Bandmaterial (13) aufgewickelt wird.
DE19650777A 1996-12-06 1996-12-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungselementen Withdrawn DE19650777A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19650777A DE19650777A1 (de) 1996-12-06 1996-12-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungselementen
DE59706452T DE59706452D1 (de) 1996-12-06 1997-11-21 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von deaktivierbaren sicherungselementen
AU57508/98A AU5750898A (en) 1996-12-06 1997-11-21 Process and device for producing deactivatable anti-theft devices
EP97953691A EP0941530B1 (de) 1996-12-06 1997-11-21 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von deaktivierbaren sicherungselementen
PCT/EP1997/006535 WO1998025246A1 (de) 1996-12-06 1997-11-21 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von deaktivierbaren sicherungselementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19650777A DE19650777A1 (de) 1996-12-06 1996-12-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungselementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19650777A1 true DE19650777A1 (de) 1998-06-10

Family

ID=7813910

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19650777A Withdrawn DE19650777A1 (de) 1996-12-06 1996-12-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungselementen
DE59706452T Expired - Fee Related DE59706452D1 (de) 1996-12-06 1997-11-21 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von deaktivierbaren sicherungselementen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59706452T Expired - Fee Related DE59706452D1 (de) 1996-12-06 1997-11-21 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von deaktivierbaren sicherungselementen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0941530B1 (de)
AU (1) AU5750898A (de)
DE (2) DE19650777A1 (de)
WO (1) WO1998025246A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109326432A (zh) * 2018-12-06 2019-02-12 张磊 一种变压器包胶机自动进出料用节能装置
CN109436772A (zh) * 2018-12-06 2019-03-08 张磊 一种变压器包胶机自动进出料用进料对接装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPQ008399A0 (en) * 1999-04-28 1999-05-27 Novogen Research Pty Ltd Cariovascular applications

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213071B (de) * 1960-05-27 1966-03-24 Ibm Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Speicheranordnung
DE3026482A1 (de) * 1980-07-12 1982-02-04 Evans, Samuel Cornelious, Smyrna, Ga. Magnetischer markierstreifen
DE3244430A1 (de) * 1982-12-01 1984-11-15 Knogo S.A., Baudour Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sicherungsstreifens
DE2812351C2 (de) * 1977-03-22 1986-03-13 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Verfahren zum Aufgeben einer gleichförmigen Beschichtung auf eine Oberfläche einer sich kontinuierlich bewegenden Trägerbahn
DE3601146A1 (de) * 1985-12-27 1987-07-02 Geimuplast Mundt Kg Peter Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines magnetstreifens auf ein filmraehmchen
FR2638016A1 (fr) * 1988-10-18 1990-04-20 Kodak Pathe Procede de traitement de surface de couches magnetiques
EP0578992A2 (de) * 1992-07-16 1994-01-19 Esselte Meto International Produktions Gmbh Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsetiketten
EP0643376A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-15 Knogo Corporation Überwachungsetikett und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0756256A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-29 Esselte Meto International GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungsstreifen
EP0756255A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-29 Esselte Meto International GmbH Deaktivierbarer Sicherungsstreifen und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines deaktivierbaren Sicherungsstreifens

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH616899A5 (de) * 1977-07-13 1980-04-30 Sig Schweiz Industrieges
EP0206985B1 (de) * 1985-06-26 1989-03-29 SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft Vorrichtung zum Vereinzeln von aneinander anliegenden Einzelstücken
US5146204A (en) * 1990-03-13 1992-09-08 Knogo Corporation Theft detection apparatus and flattened wire target and method of making same
DE4239846C2 (de) * 1992-11-27 2000-06-29 Meto International Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Diebstahlsicherungsetiketten
US5419677A (en) * 1993-04-28 1995-05-30 Cohn; Robert Apparatus and method for programmable interleaving and stacking of sheet-carried food products
US5602528A (en) * 1995-06-20 1997-02-11 Marian Rubber Products Company, Inc. Theft detection marker and method

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213071B (de) * 1960-05-27 1966-03-24 Ibm Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Speicheranordnung
DE2812351C2 (de) * 1977-03-22 1986-03-13 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Verfahren zum Aufgeben einer gleichförmigen Beschichtung auf eine Oberfläche einer sich kontinuierlich bewegenden Trägerbahn
DE3026482A1 (de) * 1980-07-12 1982-02-04 Evans, Samuel Cornelious, Smyrna, Ga. Magnetischer markierstreifen
DE3244430A1 (de) * 1982-12-01 1984-11-15 Knogo S.A., Baudour Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sicherungsstreifens
DE3601146A1 (de) * 1985-12-27 1987-07-02 Geimuplast Mundt Kg Peter Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines magnetstreifens auf ein filmraehmchen
FR2638016A1 (fr) * 1988-10-18 1990-04-20 Kodak Pathe Procede de traitement de surface de couches magnetiques
EP0578992A2 (de) * 1992-07-16 1994-01-19 Esselte Meto International Produktions Gmbh Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsetiketten
EP0643376A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-15 Knogo Corporation Überwachungsetikett und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0756256A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-29 Esselte Meto International GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungsstreifen
EP0756255A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-29 Esselte Meto International GmbH Deaktivierbarer Sicherungsstreifen und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines deaktivierbaren Sicherungsstreifens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109326432A (zh) * 2018-12-06 2019-02-12 张磊 一种变压器包胶机自动进出料用节能装置
CN109436772A (zh) * 2018-12-06 2019-03-08 张磊 一种变压器包胶机自动进出料用进料对接装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0941530A1 (de) 1999-09-15
DE59706452D1 (de) 2002-03-28
EP0941530B1 (de) 2002-02-20
WO1998025246A1 (de) 1998-06-11
AU5750898A (en) 1998-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0682333B1 (de) Sicherheitsetikettenstreifen
CH684661A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diebstahlsicherung von Gegenständen.
US20050178320A1 (en) Process and device for producing electronic anti-theft elements
EP1623395B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sicherung von gegenständen durch umreifung
DE19650777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungselementen
EP0943109B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von sicherungselementen für die elektronische artikelsicherung
EP0981811B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von sicherungselementen für die elektronische artikelsicherung und entsprechendes sicherungselement
DE4436284C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsetiketten oder Sicherheitsanhängern
DE4416444C2 (de) Sicherheitsetikettenstreifen
EP0992029B1 (de) Vorrichtung zur überwachung von elektronisch gesicherten artikeln in einer überwachungszone
DE19822670A1 (de) Vorrichtung für die elektronische Überwachung von Artikeln
DE19711626A1 (de) Streifen zur Bereitstellung von Sicherungselementen für die elektronische Artikelsicherung
DE19941580A1 (de) Elektronische Diebstahlsicherung
EP1014323B1 (de) Sicherungselement für die elektronische Artikelsicherung
DE19857583A1 (de) Sicherungselement für die elektronische Artikelsicherung und Verfahren zur Herstellung eines Sicherungselementes
EP0755743B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von deaktivierbaren Sicherungsstreifen
WO1992018958A1 (de) Artikelsicherungssystem
DE19730694A1 (de) Sicherungselement für die elektronische Artikelsicherung
DE19634986A1 (de) Detektier- und Identifiziervorrichtung für Kleinwaren
DE19752506A1 (de) System zur Sicherung von Artikeln gegen Diebstahl
DE19855525A1 (de) Etiketten für die elektronische Artikelsicherung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination