WO1998054385A1 - Eintragsystem für eine webmaschine - Google Patents

Eintragsystem für eine webmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO1998054385A1
WO1998054385A1 PCT/EP1998/003077 EP9803077W WO9854385A1 WO 1998054385 A1 WO1998054385 A1 WO 1998054385A1 EP 9803077 W EP9803077 W EP 9803077W WO 9854385 A1 WO9854385 A1 WO 9854385A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
nozzles
holder
entry system
feed
nozzle
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/003077
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jozef Peeters
Joseph Verhulst
Original Assignee
Picanol N.V.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Picanol N.V. filed Critical Picanol N.V.
Priority to KR10-1999-7009929A priority Critical patent/KR100504009B1/ko
Priority to EP98929374A priority patent/EP0985062B1/de
Priority to JP50021899A priority patent/JP3894960B2/ja
Priority to US09/424,236 priority patent/US6223783B1/en
Priority to DE59804593T priority patent/DE59804593D1/de
Publication of WO1998054385A1 publication Critical patent/WO1998054385A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/3013Main nozzles

Definitions

  • the invention relates to an entry system for a weaving machine with at least two nozzles, which are arranged in a common holder and each have an input for a weft thread and each of which is assigned a supply connection for a printing medium.
  • the supply connections for the pressure medium are each arranged in the vicinity of an injector section on different sides of the holder.
  • the supply connections are on the top, on the bottom or on a side surface of the holder.
  • feed lines connected to the feed ports must cross each other. Since the entry system with the nozzles is arranged on the sley and moves with it, this can lead to the feed lines, which connect the feed connections to stationary supply devices, abutting and rubbing against one another. This rubbing can damage the supply lines, causing leakage.
  • the invention has for its object to design an entry system of the type mentioned in such a way that the feed line can be arranged so that they do not touch each other and if possible do not rub against each other.
  • the invention offers the advantage that the supply lines for the pressure medium leading to the supply connections can be laid according to a system which substantially reduces the risk that the supply lines abut and rub against one another.
  • the entire entry system can be made compact.
  • the invention is particularly of considerable advantage if a plurality of nozzles are provided.
  • the feed connections are arranged in a plane in which the longitudinal axes of the associated nozzles lie. Due to this arrangement, the holder can be made relatively narrow, which has the advantage that several nozzles can be arranged compactly in one holder, or that several holders can be mounted close to each other on the weaving frame of a weaving machine.
  • the holder is provided with recesses running in the weft direction, into which the nozzles are inserted, which have an injector-containing section between an insertion element for a weft thread and a guide tube, which section leads to the insertion element and to is sealed to the guide tube or to a subsequent guide element in the longitudinal direction of the recess and which is connected to a feed connection by means of a channel.
  • the channel leading from a supply connection to a nozzle arranged further away is the closer arranged nozzle or nozzles surrounds in a section which is sealed in the longitudinal direction of the nozzles. In this way it is achieved that the channels do not take up too much space transversely to the plane of the longitudinal axes of the nozzles.
  • a holder is provided with a plurality of sets of nozzles which are arranged one above the other or next to one another in planes which are essentially parallel to one another. This makes it possible to create a very compact entry system in which the feed connections for all nozzles are systematically arranged on the same side.
  • a holder is provided with two or more nozzles arranged one above the other in a common substantially vertical plane.
  • Such a holder is relatively narrow.
  • a plurality of holders, each with at least two nozzles are arranged next to one another, and that the feed connections are arranged on the top of the holder.
  • a very compact entry system is also created, which can be equipped in a modular design with several holders and correspondingly a plurality of nozzles.
  • the holders - seen in plan view - taper in the weft direction and rest against one another with their side faces. This makes it possible to align a large number of nozzles relative to a guide channel, in particular an air guide channel in a reed.
  • FIG. 1 schematically shows a perspective view of part of an air jet loom with an entry system according to the invention
  • 2 shows a section in the longitudinal direction of the nozzles through a holder of the entry system according to FIG. 1 on a larger scale
  • FIG. 6 shows a section similar to FIG. 2 through a modified embodiment
  • FIG. 7 shows a section similar to FIG. 2 through a further embodiment
  • FIG. 9 shows a section similar to FIG. 2 through a further embodiment
  • FIG. 13 shows a section similar to FIG. 11 of a further embodiment
  • FIG. 14 shows a section similar to FIG. 2 through a further embodiment of the invention.
  • Fig. 1 shows an entry system 1, which is attached to a sley 2 of an air jet loom.
  • the sley 2 carries a reed 3, which is provided with an air duct 4 for the inserted weft threads.
  • a warp shed 6 is formed by means of indicated warp threads 5, into which the weft threads are inserted, which are then attached to the fabric edge of a fabric 7.
  • the entry system contains a plurality of holders 8, in the exemplary embodiment four holders 8, which are each fastened by means of screws 9 on a base plate, which in turn is attached to the sley 2.
  • Each holder 8 holds two nozzles 10, 11, which thus move with the sley 2.
  • the nozzles 10, 11 are called main nozzles.
  • the ends of the nozzles 10, 11 facing away from the holders 8 are attached to the base plate with a holder 12.
  • connection elements 16, 17 are provided, by means of which a nozzle 10, 11 is supplied with compressed air.
  • Supply lines 18, 19 are connected to the connection elements 16, 17.
  • the feed lines 18, 19 run essentially vertically in the region of the connection elements 16, 17. They are arranged at a distance from one another and parallel to one another and are connected to a compressed air supply, also not shown, via valves, not shown.
  • the connection elements 16, 17 can also be integrated in the holder 8.
  • the nozzles 10, 11 are identical to one another.
  • the holder 8 is provided with a feed connection 20, 21 for each nozzle 10, 11.
  • Each nozzle 10, 11 has a thread insertion element 28 which has an inlet 22 for a weft thread, not shown.
  • To the insertion element 28 connects a guide element 29 which forms an injector with the insertion element 28.
  • the guide element 29 is followed by a guide tube 24 which has an outlet 26 for the compressed air and a weft thread, not shown.
  • the axes of the insertion element 28 and the guide element 29 run essentially coaxially with the axes of the guide tubes 24, so that they form the longitudinal axes 30, 31 of the nozzles 10, 11.
  • a weft thread runs essentially along these longitudinal axes 30, 31 through the nozzle 10, 11, so that the longitudinal axes 30, 31 determine the direction of movement A of the weft thread.
  • the outside 32 of the insertion element 28 is provided with radial projections 33.
  • the guide element 29 overlaps with an inner surface 34 on the outer side 32 of the insertion element 28 in the region of the projections 33, so that the pressure medium is introduced into the guide element 29 between the outer side 32 of the insertion element 28 and the inner surface 34.
  • the inner surface 34 abuts the projections 33, so that the guide element 29 is aligned in an axial extension of the insertion element 28.
  • the insertion element 28 and the guide learning t 29 form an injector, through which a weft thread is guided from the inlet 22 through the bore 35 of the insertion element 28, through a bore 36 of the guide element 29 and through the guide tube 24.
  • the insertion element 28 and the guide element 29 are secured against axial displacement by means of screws 37 on the holder 8.
  • the feed connections 20, 21 for the two nozzles 10, 11 arranged one above the other are located on the same side 15 of the holder 8 and, as shown in FIGS. 1 to 4, on the upper side 15 of the holder 8. As shown in FIG. 3 and 4, the feed connections 20, 21 lie in a plane 38 in which the longitudinal axes 30, 31 of the two nozzles 10, 11 also lie. This plane 38 is a plane of symmetry of the holder 8. As FIG. 2 shows, the feed connections 20, 21 are arranged at a distance from one another in the direction of the longitudinal axes 30, 31 of the nozzles 10, 11.
  • the insertion element 28 and the guide element 29 of the two nozzles 10, 11 are each inserted into an axial cutout 42, 43 in which they are secured by means of the screws 37.
  • the feed port 20 associated with the nozzle 10 is in direct communication with a portion of the nozzle in which the injector begins. This section is sealed to the outside by two sealing rings 44, 45.
  • the outer diameter of the insertion element 28 is reduced so far in this section that an annular chamber is formed, from which the pressure medium flows into the guide element 29.
  • the supply connection 21 for the nozzle 11 is connected to the section of the nozzle 11, in which the injector is located, via a channel of the holder 8 consisting of two sections 39, 40. As can be seen from FIG.
  • the section 40 of the channel surrounds the nozzle 10 in the area of a section 41 of the guide element 29.
  • a further sealing ring 45 is provided, which in the channel section 40 Seals area of the guide element 29 to the outside.
  • the section 39 of the channel continues the section 40, which initially runs essentially radially to the nozzles 10, 11, in the axial direction, coaxially to the nozzle axis 31, so that the pressure medium flows again to the section of the nozzle 11 in which the injector is located.
  • the guide element 29 of the nozzle 11 is sealed off from the outside by means of a further sealing ring 45.
  • the holder consists of a cast part, in particular a die-cast part or injection-molded part, into which the sections 39, 40 of the channel are molded.
  • the recesses 42, 43 and corresponding openings for the feed connections 20, 21 can also be formed, but these are still being reworked.
  • the holder 8 can also be produced as a block, in which holes are subsequently made.
  • relatively large bores 46, 47 must be provided in order to obtain a sufficiently large cross section for the sections 39, 40 of the channel.
  • a part forming the actual connection must then be attached subsequently.
  • the guide element 29 of the nozzle 11 is provided with a thickening 48, the outer diameter of which corresponds to the bore 46 with which the channel section 39 has been created.
  • a sealing ring 49 is then provided in the area of this thickening 48.
  • the embodiment of FIG. 6 also differs from the embodiment of FIGS. 1 to 5 in that the guide tubes 24, 25 are each formed in one piece with the guide elements 29.
  • the nozzles 10, 11 of the exemplary embodiment according to FIG. 6 have somewhat different outer shapes, but they correspond completely to one another with regard to their inner shape.
  • three nozzles 10, 11, 50 are arranged one above the other in a common plane 53, so that three feed connections 20, 21, 52 are provided.
  • the feed connections 20 and 21 are connected to the associated nozzles 10, 11 in the same way as was explained for the exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 5.
  • the same reference numerals have been used so that reference can be made to the description in question.
  • the lowermost nozzle 50 is connected to the feed connection 52 by means of a guide channel of the holder 8, which consists of a section 39 coaxial with the nozzle 50 and a section 51 running perpendicular thereto.
  • the section 51 surrounds the nozzles 10 and 11 in the region of the respective guide element 29, a section 41 of the guide element 29 in this region outwardly by means of sealing rings 44, 65 is sealed.
  • the axis 54 of the nozzle 50 lies in a plane in which the axes 30, 31 of the nozzles 10, 11 also lie and in which the feed connections 20, 21, 52 are also arranged.
  • the supply connection assigned to the lowermost nozzle is connected via a channel to the lowermost nozzle, which has a section perpendicular to the longitudinal axis of this nozzle, which surrounds all the nozzles above it and is correspondingly sealed with sealing rings in the region of the respective nozzles.
  • the longitudinal axes 30, 31 of the nozzles 10, 11 arranged one above the other are arranged in a plane 38 which forms an angle to the vertical.
  • the feed connection 21 is located in the center of the holder 8, so that it is arranged somewhat laterally offset from the nozzles 10 and 11.
  • the invisible supply connection 20, on the other hand, is arranged perpendicularly over the longitudinal axis 30 of the nozzle 10, i.e. somewhat eccentrically with respect to the upper side 15 of the holder 8.
  • the feed connections 20, 21 are also arranged at a distance from one another in the longitudinal direction of the longitudinal axes 30, 31.
  • a plurality of holders 8, each with two nozzles 10, 11, can be arranged directly next to one another. It is expediently provided that the holders 8 taper in the weft direction, ie the side walls 58, 59 emanating from the end face 60 located in the area of the entrance 22 for weft threads converge in the direction of the guide tube 24. This allows the guide tubes 24 of the nozzles 10, 11 are aligned with the guide channel 4 of the reed.
  • the holder 8, each with two or more nozzles allow a modular design of an entry system that can be adapted to the desired operating conditions.
  • a plurality of holders 8 with at least two nozzles 10, 11 are preferably arranged next to one another, for example two, three, four or more, so that four, six, eight or more nozzles can be woven.
  • the feed connections 20, 21 of all holders 8 are located on the same side of the holders 8, i.e. 1 on the top 15 of each holder 8.
  • the holders 8 next to one another but rather, for example, after being rotated 90 ° one above the other. In this case, the connection elements 16, 17 and the feed lines 18, 19 would then be located on one side surface of the holder 8.
  • two sets of two nozzles 10, 11 each are arranged in a common holder 63.
  • the holder 63 is provided with two feed ports 20 and 21, respectively, which are on the same surface of the holder 63, in the exemplary embodiment on a side surface 64.
  • Each set of the two nozzles 10, 11 is assigned a feed connection 20 and a feed connection 21 on the side surface 64, which in the direction of the longitudinal axes 30, 31 of the nozzles 10 , 11 are arranged at a distance from one another.
  • a guide channel with sections 39, 40 is provided in the holder 63 in order to guide the pressure medium from the associated supply connection 21 to the nozzle 11.
  • the nozzles 10, 11 each lie next to one another in a plane 38 which runs through the longitudinal axes 30, 31 of the nozzles.
  • the associated feed connections 20, 21 are also located in these levels.
  • the nozzles 10, 11 all have the same inner shape.
  • the insertion element 28 for the weft thread of the nozzles 11 differs from the insertion element 28 of the nozzles 10 in that the initial part is enlarged in diameter.
  • This initial part has an outer diameter which corresponds to the inner diameter of the bore 65, with which the section 39 of the channel which leads from the feed connection 21 to the nozzle 11 has been obtained.
  • FIG. 13 shows an exemplary embodiment which corresponds in principle to the exemplary embodiment according to FIG. 6.
  • the guide element 28 of the nozzle 10 is provided with an annular groove in the region of the bore 47.
  • Such ring grooves 61 can also be provided in other exemplary embodiments, for example in the exemplary embodiment according to FIG. 8.
  • the guide elements 29 of the nozzles 10 and 11 would be provided with corresponding ring grooves 61, in particular in the region of section 51 of the channel. As shown in FIG.
  • a single holder is provided for eight nozzles, the guide tubes of which are arranged as shown in FIG. 1.
  • the supply connections are provided on the top of such a holder, four sets of two nozzles arranged one above the other are provided.
  • the feed ports are attached to the side of this holder, two sets of four nozzles can be arranged side by side.
  • the associated feed connections are arranged at a distance from one another in the direction of the longitudinal axes of the nozzles of the nozzle sets, in accordance with the embodiments according to FIGS. 1 to 14.
  • One or three channels for supplying the pressure medium are provided for each nozzle set and lead from the relevant supply connection to the nozzles.
  • the entry system according to the present invention is not limited to use with main air jet machine nozzles.
  • it can also be used for spray nozzles of a water jet weaving machine or for other nozzles in which a medium other than water or air is used.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiments shown and described. Protection is determined by the appended claims.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Bei einem Eintragsystem für eine Webmaschine ist ein Halter (8) für wenigstens zwei Düsen (10, 11, 50) vorgesehen, die jeweils einen Zuführanschluss (20, 21, 52) für ein Druckmedium aufweisen. Die Zuführanschlüsse (20, 21, 52) sind alle auf der gleichen Seite (15) des Halters (8) angeordnet, wobei sie sich in Richtung der Längsachsen (30, 31, 54) der Düsen (10, 11, 50) in einem Abstand zueinander befinden.

Description

Eintragsystem für eine Webmaschine
Die Erfindung betrifft ein Eintragsystem für eine Webmaschine mit wenigstens zwei Düsen, die in einem gemeinsamen Halter angeordnet sind und die jeweils einen Eingang für einen Schußfaden aufweisen und denen jeweils ein Zuführanschluß für ein Druckmedium zugeordnet ist.
Bei Eintragsystemen der eingangs genannten Art sind die Zuführanschlüsse für das Druckmedium jeweils in der Nähe eines Injektorabschnittes auf unterschiedlichen Seiten des Halters angeordnet. Abhängig von der Anzahl der Düsen sind die Zuführanschlüsse auf der Oberseite, auf der Unterseite oder auch an einer Seitenfläche des Halters angebracht. Daraus resultiert, daß Zuführleitungen, die an die Zuführanschlüsse angeschlossen werden, einander kreuzen müssen. Da das Eintragsystem mit den Düsen auf der Weblade angeordnet ist und sich mit dieser mitbewegt, kann dies dazu führen, daß die Zuführleitungen, die die Zuführanschlüsse mit stationären Versorgungseinrichtungen verbinden, aneinander anliegen und aneinander scheuern. Dieses Scheuern kann zu Beschädigungen der Zuführleitungen führen, wodurch Leckagen entstehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Eintragsystem der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Zuführlei- tungen so angeordnet werden können, daß sie sich möglichst nicht berühren und möglichst nicht aneinander scheuern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Zuführanschlüsse für das Druckmedium auf der gleichen Seite des Halters in Längsrichtung der Düsen in Abstand zueinander angeordnet sind, und daß in dem Halter Kanäle vorgesehen sind, die jeweils von einem Zuführanschluß zu einer Düse führen.
Die Erfindung bietet den Vorteil, daß die zu den Zuführanschlüssen führenden Zuführleitungen für das Druckmedium nach einem System verlegt werden können, das die Gefahr wesentlich verringert, daß die Zuführleitungen aneinander anliegen und miteinander reiben. Darüber hinaus kann das gesamte Eintragsystem kompakt ausgebildet werden. Die Erfindung ist vor allem dann von erheblichem Vorteil, wenn eine Mehrzahl von Düsen vorgesehen wird.
Bevorzugt wird vorgesehen, daß die Zuführanschlüsse in einer Ebene angeordnet sind, in der die Längsachsen der zugehörigen Düsen liegen. Aufgrund dieser Anordnung kann der Halter relativ schmal ausgeführt werden, was den Vorteil hat, daß mehrere Düsen kompakt in einem Halter angeordnet werden können, oder daß mehrere Halter dicht nebeneinander auf der Weblade einer Webmaschine montiert werden können.
In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß der Halter mit in Schußrichtung verlaufenden Aussparungen versehen ist, in die die Düsen eingesetzt sind, die zwischen einem Einführungselement für einen Schußfaden und einem Führungs- rohr ein einen Injektor enthaltenden Abschnitt aufweisen, der zu dem Einführungselement und zu dem Führungsrohr oder zu einem nachfolgenden Führungselement in Längsrichtung der Aussparung abgedichtet ist und der an einen Zuführanschluß mittels eines Kanals angeschlossen ist. Dabei wird weiter bevorzugt vorgesehen, daß der von einem Zuführanschluß zu einer weiter entfernt angeordneten Düse führende Kanal die näher angeordnete Düse oder Düsen in einem Abschnitt umgibt, der in Längsrichtung der Düsen abgedichtet ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Kanäle quer zu der Ebene der Längsachsen der Düsen keinen allzu großen Raum beanspruchen.
Bei einer ersten Ausführungsform ist ein Halter mit mehreren Sätzen von Düsen versehen, die übereinander oder nebeneinander in zueinander im wesentlichen parallelen Ebenen angeordnet sind. Damit läßt sich ein sehr kompaktes Eintragsystem schaffen, bei welchem die Zuführanschlüsse für alle Düsen auf der gleichen Seite in systematischer Weise angebracht sind.
Bei einer anderen Ausführungsform wird vorgesehen, daß ein Halter mit zwei oder mehr übereinander in einer gemeinsamen im wesentlichen vertikalen Ebene angeordneten Düsen versehen ist. Ein derartiger Halter baut relativ schmal. Dadurch kann in vorteilhafter weiterer Ausgestaltung vorgesehen werden, daß mehrere Halter mit jeweils wenigstens zwei Düsen nebeneinander angeordnet sind, und daß die Zuführanschlüsse auf der Oberseite der Halter angeordnet sind. Auf diese Weise wird ebenfalls ein sehr kompaktes Eintragsystem geschaffen, das in Modulbauweise mit mehreren Haltern und entsprechend einer Mehrzahl von Düsen ausgerüstet sein kann. Dabei wird zusätzlich vorzugsweise vorgesehen, daß die Halter - in der Draufsicht gesehen - sich in Schußrichtung verjüngen und mit ihren Seitenflächen aneinanderliegen. Dadurch ist es möglich, eine Vielzahl von Düsen relativ genau zu einem Führungskanal, insbesondere Luftführungskanal in einem Webblatt, auszurichten.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele und den Unteransprüchen.
Fig. 1 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung einen Teil einer Luftdüsenwebmaschine mit einem erfindungsgemäßen Eintragsystem, Fig. 2 einen Schnitt in Längsrichtung der Düsen durch einen Halter des Eintragsystems nach Fig. 1 in größerem Maßstab,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III der Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV- IV der Fig. 2,
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der Fig. 2,
Fig. 6 einen Schnitt ähnlich Fig. 2 durch eine abgewandelte Ausführungsform,
Fig. 7 einen Schnitt ähnlich Fig. 2 durch eine weitere Ausführungsform,
Fig. 8 einen Schnitt entlang der Linie VIII-VIII der Fig. 7,
Fig. 9 einen Schnitt ähnlich Fig. 2 durch eine weitere Ausführungsform,
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 11 einen Schnitt entlang der Ebene XI der Fig. 10,
Fig. 12 einen Schnitt entlang der Linie XII-XII der Fig. 11,
Fig. 13 einen Schnitt ähnlich Fig. 11 einer weiteren Ausführungsform und
Fig. 14 einen Schnitt ähnlich Fig. 2 durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Fig. 1 zeigt ein Eintragsystem 1, das auf einer Weblade 2 einer Luftdüsenwebmaschine angebracht ist . Die Weblade 2 trägt ein Webblatt 3, das mit einem Luftführungskanal 4 für die eingebrachten Schußfäden versehen ist . Im Bereich des Webblattes 3 wird mittels angedeuteter Kettfäden 5 ein Webfach 6 gebildet, in das die Schußfäden eingetragen werden, die anschließend an dem Warenrand eines Gewebes 7 angeschlagen werden.
Das Eintragsystem enthält mehrere Halter 8, bei dem Ausführungsbeispiel vier Halter 8, die jeweils mittels Schrauben 9 auf einer Grundplatte befestigt sind, die ihrerseits an der Weblade 2 angebracht ist. Jeder Halter 8 hält zwei Düsen 10, 11, die sich somit mit der Weblade 2 bewegen. Bei Luftdüsenwebmaschinen werden die Düsen 10, 11 Hauptdüsen genannt. Die den Haltern 8 abgewandten Enden der Düsen 10, 11 sind mit einer Halterung 12 an der Grundplatte angebracht.
An der Oberseite 15 jedes der Halter 8 sind zwei Anschlußelemente 16, 17 vorgesehen, mittels welchen jeweils eine Düse 10, 11 mit Druckluft versorgt wird. An die Anschlußelemente 16, 17 sind Zuführleitungen 18, 19 angeschlossen. Die Zuführleitungen 18, 19 verlaufen bei dem Ausführungsbeispiel im Bereich der Anschlußelemente 16, 17 im wesentlichen vertikal. Sie sind in einem Abstand voneinander und parallel zueinander angeordnet und über nicht dargestellte Ventile an eine ebenfalls nicht dargestellte Druckluftversorgung angeschlossen. Gemäß einer nicht dargestellten Abwandlung können die Anschlußelemente 16, 17 auch in die Halter 8 integriert sein.
In Fig. 2 bis 5 sind jeweils Schnitte durch einen Halter 8 dargestellt, der zwei übereinander angeordnete Düsen 10, 11 enthält. Die Düsen 10, 11 sind untereinander gleich. Der Halter 8 ist mit einem Zuführanschluß 20, 21 für jede Düse 10, 11 versehen. Jede Düse 10, 11 besitzt ein Fadeneinführungs- element 28, das einen Eingang 22 für einen nicht dargestellten Schußfaden aufweist. An das Einführungselement 28 schließt ein Führungselement 29 an, das mit dem Einführungs- element 28 einen Injektor bildet. Auf das Führungselement 29 folgt ein Führungsrohr 24, das einen Ausgang 26 für die Druckluft und einen nicht dargestellten Schußfaden aufweist. Die Achsen des Einführungselementes 28 und des Führungselementes 29 verlaufen im wesentlichen koaxial zu den Achsen der Führungsrohre 24, so daß sie die Längsachsen 30, 31 der Düsen 10, 11 bilden. Ein Schußfaden läuft im wesentlichen entlang dieser Längsachsen 30, 31 durch die Düse 10, 11 hindurch, so daß die Längsachsen 30, 31 die Bewegungsrichtung A des Schußfadens bestimmen.
Die Außenseite 32 des Einführungselementes 28 ist mit radialen Vorsprüngen 33 versehen. Das Führungselement 29 übergreift mit einer Innenfläche 34 die Außenseite 32 des Einführungselementes 28 im Bereich der Vorsprünge 33, so daß das Druckmedium zwischen der Außenseite 32 des Einführungselementes 28 und der Innenfläche 34 in das Führungselement 29 eingeführt wird. Die Innenfläche 34 liegt an den Vorsprüngen 33 an, so daß das Führungselement 29 in axialer Verlängerung zu dem Einführungselement 28 ausgerichtet ist. Das Einführungs- element 28 und das Führungselerne t 29 bilden einen Injektor, durch welchen ein Schußfaden von dem Eingang' 22 durch die Bohrung 35 des Einführungselementes 28, durch eine Bohrung 36 des Führungselementes 29 und durch das Führungsrohr 24 geführt wird. Das Einführungselement 28 und das Führungselement 29 sind mittels Schrauben 37 an dem Halter 8 gegen axiales Verschieben gesichert.
Die Zuführanschlüsse 20, 21 für die zwei übereinander angeordneten Düsen 10, 11 befinden sich an der gleichen Seite 15 des Halters 8 und zwar, wie dies in Fig. 1 bis 4 dargestellt ist, an der Oberseite 15 des Halters 8. Wie aus Fig. 3 und 4 zu ersehen ist, liegen die Zuführanschlüsse 20, 21 in einer Ebene 38, in der auch die Längsachsen 30, 31 der beiden Düsen 10, 11 liegen. Diese Ebene 38 ist eine Symmetrieebene des Halters 8. Wie Fig. 2 zeigt, sind die Zuführanschlüsse 20, 21 in Richtung der Längsachsen 30, 31 der Düsen 10, 11 in einem Abstand zueinander angeordnet .
Das Einführungselement 28 und das Führungselement 29 der beiden Düsen 10, 11 sind jeweils in eine axiale Aussparungen 42, 43 eingesetzt, in der sie mittels der Schrauben 37 gesichert sind. Der Zuführanschluß 20, der der Düse 10 zugeordnet ist, steht in direkter Verbindung mit einem Abschnitt der Düse, in welchem der Injektor beginnt. Dieser Abschnitt ist durch zwei Dichtungsringe 44, 45 nach außen abgedichtet. Der Außendurchmesser des Einführungselementes 28 ist in diesem Abschnitt so weit verringert, daß eine Ringkammer gebildet wird, von der das Druckmedium in das Führungselement 29 strömt. Der Zuführanschluß 21 für die Düse 11 ist über einen aus zwei Abschnitten 39, 40 bestehenden Kanal des Halters 8 mit dem Abschnitt der Düse 11 verbunden, in welchem sich der Injektor befindet. Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, umgibt der Abschnitt 40 des Kanals die Düse 10 im Bereich eines Abschnittes 41 des Führungselementes 29. Um ein Austreten des Druckmediums in diesem Bereich zu verhindern, ist ein weiterer Dichtungsring 45 vorgesehen, der diesen Kanalabschnitt 40 im Bereich des Führungselementes 29 nach außen abdichtet. Der Abschnitt 39 des Kanals setzt den zunächst im wesentlichen radial zu den Düsen 10, 11 verlaufenden Abschnitt 40 in axialer Richtung koaxial zur Düsenachse 31 fort, so daß das Druckmedium wieder zu dem Abschnitt der Düse 11 strömt, in welchem sich der Injektor befindet. Das Führungselement 29 der Düse 11 ist mittels eines weiteren Dichtungsringes 45 nach außen abgedichtet.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 5 besteht der Halter aus einem Gußteil, insbesondere aus einem Druckgußteil oder Spritzgußteil, in das die Abschnitte 39, 40 des Kanals eingeformt sind. Dabei können auch die Aussparungen 42, 43, sowie entsprechende Öffnungen für die Zuführanschlüsse 20, 21 eingeformt werden, die jedoch noch nachbearbeitet werden. Wie in Fig. 6 dargestellt ist, kann der Halter 8 aber auch als ein Block hergestellt werden, in welchem nachträglich Bohrungen angebracht werden. Um dabei einen ausreichend großen Querschnitt für die Abschnitte 39, 40 des Kanals zu erhalten, müssen relativ große Bohrungen 46, 47 vorgesehen werden. In den Zuführanschluß 21, der gleichzeitig mit einer den Abschnitt 40 des Kanals bildenden Bohrung geschaffen wird, muß dann nachträglich ein den eigentlichen Anschluß bildendes Teil angesetzt werden. Das Führungselement 29 der Düse 11 ist mit einer Verdickung 48 versehen, deren Außendurchmesser der Bohrung 46 entspricht, mit welcher der Kanalabschnitt 39 geschaffen worden ist. Im Bereich dieser Verdickung 48 ist dann ein Dichtungsring 49 vorgesehen. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 unterscheidet sich im übrigen dadurch noch von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 5, daß die Führungsrohre 24, 25 jeweils einteilig mit den Führungselementen 29 ausgebildet sind. Die Düsen 10, 11 des AusführungsbeiSpieles nach Fig. 6 haben zwar etwas unterschiedliche Außenformen, jedoch entsprechen sie bezüglich ihrer Innenform einander völlig.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 und 8 sind drei Düsen 10, 11, 50 in einer gemeinsamen Ebene 53 übereinander angeordnet, so daß drei Zuführanschlüsse 20, 21, 52 vorgesehen werden. Die Zuführanschlüsse 20 und 21 stehen mit den zugehörigen Düsen 10, 11 in gleicher Weise in Verbindung, wie dies für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bis 5 erläutert wurde. Es sind die gleichen Bezugszeichen verwendet worden, so daß auf die betreffende Beschreibung verwiesen werden kann. Die unterste Düse 50 ist mit dem Zuführanschluß 52 mittels eines Führungskanals des Halters 8 verbunden, der aus einem zur Düse 50 koaxialen Abschnitt 39 und aus einem dazu lotrecht verlaufenden Abschnitt 51 besteht.
Wie insbesondere aus Fig. 8 zu ersehen ist, umgibt der Abschnitt 51 die Düsen 10 und 11 im Bereich des jeweiligen Führungselementes 29, wobei in diesem Bereich ein Abschnitt 41 des Führungselementes 29 nach außen mittels Dichtungsringen 44, 65 abgedichtet ist. Die Achse 54 der Düse 50 liegt in einer Ebene, in der auch die Achsen 30, 31 der Düsen 10, 11 liegen und in der auch die Zuführanschlüsse 20, 21, 52 angeordnet sind.
Wenn mehr als drei Düsen 10, 11, 50 in einem Halter 8 angeordnet werden, so läßt sich dies mit dem gleichen System realisieren, wie es anhand von Fig. 7 erläutert worden ist. Der jeweils der untersten Düse zugeordnete Zuführanschluß ist über einen Kanal mit der untersten Düse verbunden, der einen zu der Längsachse dieser Düse lotrechten Abschnitt aufweist, der alle darüber befindlichen Düsen umgibt und entsprechend mit Dichtungsringen im Bereich der jeweiligen Düsen abgedichtet ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 sind die Längsachsen 30, 31 der übereinander angeordneten Düsen 10, 11 in einer Ebene 38 angeordnet, die einen Winkel zur Vertikalen bildet. Dies erlaubt eine andere Anordnung der zugehörigen Führungsrohre 24. Der Zuführanschluß 21 befindet sich in der Mitte des Halters 8, so daß er etwas seitlich versetzt zu den Düsen 10 und 11 angeordnet ist. Der nicht sichtbare Zuführanschluß 20 wird dagegen lotrecht über der Längsachse 30 der Düse 10 angeordnet, d.h. etwas außermittig bezüglich der Oberseite 15 des Halters 8. Die Zuführanschlüsse 20, 21 sind ebenfalls in Längsrichtung der Längsachsen 30, 31 in einem Abstand zueinander angeordnet .
Wie in Fig. 1 und 5 dargestellt ist, können mehrere Halter 8 mit jeweils zwei Düsen 10, 11 unmittelbar nebeneinander angeordnet werden. Zweckmäßig wird dabei vorgesehen, daß die Halter 8 sich in Schußrichtung verjüngen, d.h. die von der im Bereich des Eingangs 22 für Schußfäden befindlichen Stirnseite 60 ausgehenden Seitenwände 58, 59 konvergieren in Richtung zu dem Führungsrohr 24. Dadurch können die Führungsrohre 24 der Düsen 10, 11 zu dem Führungskanal 4 des Webblattes ausgerichtet werden. Die Halter 8 mit jeweils zwei oder mehr Düsen erlauben eine modulare Bauweise eines Eintragsystems, das an die gewünschten Betriebsbedingungen angepaßt werden kann.
Es reicht aus, wenn nur ein Halter 8 mit zwei Düsen 10, 11 vorgesehen ist. Bevorzugt werden jedoch entsprechend der Darstellung nach Fig. 1 mehrere Halter 8 mit mindestens zwei Düsen 10, 11 nebeneinander angeordnet, beispielsweise zwei, drei, vier oder auch mehr, so daß mit vier, sechs, acht oder mehr Düsen gewoben werden kann. Die Zuführanschlüsse 20, 21 aller Halter 8 befinden sich dabei auf der gleichen Seite der Halter 8, d.h. bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 auf der Oberseite 15 jedes Halters 8. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Halter 8 nicht nebeneinander anzuordnen, sondern beispielsweise nach einer Verdrehung um 90° übereinander. In diesem Fall würden sich die Anschlußelemente 16, 17 und die Zuleitungen 18, 19 dann auf einer Seitenfläche der Halter 8 befinden.
Selbstverständlich ist es auch möglich, mehrere Sätze von zwei übereinander angeordneten Düsen 10, 11 oder drei übereinander angeordneten Düsen 10, 11, 50 in einem einstückigen Halter 8 unterzubringen, der dann mit den Kanälen entsprechend den Ausführungsbeispielen nach Fig. 2 bis 9 versehen wird. Auch in diesem Fall befinden sich dann alle Zuführanschlüsse 20, 21, 52 der übereinander angeordneten Düsen 10, 11, 50 auf der gleichen Seite des Halters 8, wobei die Zuführanschlüsse 20, 21, 52 eines Satzes von Düsen 10, 11, 50 jeweils in Längsrichtung der Längsachsen 30, 31, 54, der Düsen 10, 11, 50 in Abstand zueinander sowie vorzugsweise auch in den Ebenen 38, 53 der Längsachsen 30, 31, 54 angeordnet sind. Die Ebenen 38, 53 der verschiedenen Sätze von Düsen 10, 11, 50 verlaufen dann im wesentlichen parallel zueinander.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 bis 12 sind beispielsweise zwei Sätze von jeweils zwei Düsen 10, 11 in einem gemeinsamen Halter 63 angeordnet. Der Halter 63 ist mit jeweils zwei Zuführanschlüssen 20 und 21 versehen, die sich auf der gleichen Fläche des Halters 63 befinden, bei dem Ausführungsbeispiel auf einer Seitenfläche 64. Jedem Satz der zwei Düsen 10, 11 ist jeweils an der Seitenfläche 64 ein Zuführanschluß 20 und ein Zuführanschluß 21 zugeordnet, die in Richtung der Längsachsen 30, 31 der Düsen 10, 11 in einem Abstand zueinander angeordnet sind. Pro Satz von Düsen 10, 11 ist jeweils in dem Halter 63 ein Führungskanal mit Abschnitten 39, 40 vorgesehen, um das Druckmedium von dem zugehörigen Zuführanschluß 21 zu der Düse 11 zu leiten. Die Düsen 10, 11 liegen bei dieser Ausführungsform jeweils in einer Ebene 38 nebeneinander, die durch die Längsachsen 30, 31 der Düsen verläuft. In diesen Ebenen liegen auch die zugehörigen Zuführanschlüsse 20, 21.
Wie in Fig. 11 dargestellt ist, besitzen die Düsen 10, 11 alle die gleiche Innenform. Das Einführungselement 28 für den Schußfaden der Düsen 11 unterscheidet sich jedoch von dem Einführungselement 28 der Düsen 10 durch einen im Durchmesser vergrößerten Anfangsteil. Dieser Anfangsteil hat einen Außendurchmesser, der dem Innendurchmesser der Bohrung 65 entspricht, mit welchem der Abschnitt 39 des Kanals beschaffen worden ist, der von dem Zuführanschluß 21 zu der Düse 11 führt .
In Fig. 13 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, das im Prinzip dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 entspricht. Um den Abschnitt 40 des Kanals mit einem kleineren Durchmesser bohren zu können und dennoch einen genügend großen Querschnitt zu erhalten, ist das Führungselement 28 der Düse 10 im Bereich der Bohrung 47 mit einer Ringnut versehen. Derartige Ringnuten 61 können auch bei anderen Ausführungsbeispielen vorgesehen werden, beispielsweise bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 8. In diesem Fall würden insbesondere im Bereich des Abschnittes 51 des Kanals die Führungselemente 29 der Düsen 10 und 11 mit entsprechenden Ringnuten 61 versehen werden . Wie in Fig. 14 dargestellt ist, ist es selbstverständlich auch möglich, die Zuführanschlüsse 20 und 21 zu vertauschen, d.h. den Zuführanschluß 21 für die untere Düse 11 in dem den Eingängen 22 des Einführungselementes 28 näherliegenden Bereich und die Zuführanschlüsse 20 für die Düse 10 in dem diesen Eingängen 22 abgewandten Bereich anzuordnen. In diesem Fall wird der unteren Düse 11 ein entsprechend geformter Kanal 66 in dem Halter 8 zugeordnet. In entsprechender Weise können natürlich auch drei oder mehr Düsen übereinander angeordnet und mit Druckmedium versorgt werden. Selbstverständlich sind auch Kombinationen zwischen den Ausführungsformen nach Fig. 2, 6, 7, 11, 13 und 14 möglich.
Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform ist ein einzelner Halter für acht Düsen vorgesehen, deren Führungsrohre entsprechend der Darstellung nach Fig. 1 angeordnet werden. Wenn die Zuführanschlüsse auf der Oberseite eines derartigen Halters vorgesehen werden, sind vier Sätze von jeweils zwei übereinander angeordneten Düsen vorgesehen. Wenn die Zuführanschlüsse an der Seite dieses Halters angebracht sind, können beispielsweise zwei Sätze von jeweils vier nebeneinander angeordneten Düsen vorgesehen werden. Pro Düsensatz sind die zugehörigen Zuführanschlüsse entsprechend den Ausführungsformen nach Fig. 1 bis 14 in Richtung der Längsachsen der Düsen der Düsensätze in Abstand zueinander angeordnet. Pro Düsensatz sind ein oder drei Kanäle für die Zuführung des Druckmediums vorgesehen, die von dem betreffenden Zuführanschluß zu den Düsen führen.
Das Eintragsystem nach der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die Anwendung bei Hauptdüsen für eine Luftwebmaschine beschränkt. Es kann beispielsweise auch für Sprühdüsen einer Wasserstrahlwebmaschine oder auch für andere Düsen verwendet werden, bei denen ein anderes Medium als Wasser oder Luft verwendet wird. Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele. Der Schutz wird durch die beigefügten Ansprüche bestimmt.

Claims

Patentansprüche
1. Eintragsystem für eine Webmaschine mit wenigstens zwei Düsen, die in einem gemeinsamen Halter angeordnet sind und die jeweils einen Eingang für einen Schußfaden aufweisen und denen jeweils ein Zuführanschluß für ein Druckmedium zugeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Zuführanschlüsse (20, 21, 52) für das Druckmedium auf der gleichen Seite des Halters (8, 63) in Längsrichtung der Düsen (10, 11, 50) in Abstand zueinander angeordnet sind, und daß in dem Halter (8, 63) Kanäle vorgesehen sind, die jeweils von einem Zuführanschluß (20, 21, 52) zu einer Düse (10, 11, 50) führen .
2. Eintragsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführanschlüsse (20, 21, 52) in einer Ebene (38, 53) angeordnet sind, in der die Längsachsen (30, 31, 54) der zugehörigen Düsen (10, 11, 50) liegen.
3. Eintragsystem nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle von den Zuführanschlüssen (20, 21, 52) zu einer die Düsen (10, 11, 50) jeweils umgebenden Ringkammer führen.
4. Eintragsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (8, 63) mit in Schußrichtung
(A) verlaufenden Aussparungen (42, 43, 65) versehen ist, in die die Düsen (10, 11, 50) eingesetzt sind, die zwischen einem Einführungselement (28) für einen Schußfaden und einem Führungsrohr (24) einen einen Injektor enthaltenden Abschnitt aufweisen, der zu dem Einführungselement (28) und zu dem Führungsrohr (24) oder zu einem nachfolgenden Führungselement (29) in Längsrichtung der Aussparung (42, 43, 65) abgedichtet ist und der an einen Zuführanschluß (20, 21, 52) mittels eines Kanals angeschlossen ist.
5. Eintragsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der von einem Zuführanschluß (21, 52) zu einer weiter entfernt angeordneten Düse (11, 52) führende Kanal die näher angeordnete Düse (10) oder Düsen (10, 11) in einem Abschnitt (41) umgibt, der in Längsrichtung der Düsen (10, 11) abgedichtet ist.
6. Eintragsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halter (63) mit mehreren Sätzen von Düsen (10, 11) versehen ist, die übereinander oder nebeneinander in zueinander im wesentlichen parallelen Ebenen (38) angeordnet sind.
7. Eintragsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halter (8) mit zwei oder mehr übereinander oder nebeneinander in einer gemeinsamen Ebene (38, 53) angeordneten Düsen (10, 11,) versehen ist.
8. Eintragsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Halter (8) mit jeweils wenigstens zwei Düsen (10, 11, 50) nebeneinander angeordnet sind, und daß die Zuführanschlüsse (20, 21, 52) auf der Oberseite (15) der Halter (8) angeordnet sind.
9. Eintragsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (8) - in der Draufsicht gesehen - sich in Schußrichtung (A) verjüngen und mit ihren Seitenflächen (58, 59) aneinander liegen.
10. Eintragsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (8, 63) als ein Gußteil mit eingeformten Kanälen hergestellt ist.
PCT/EP1998/003077 1997-05-28 1998-05-26 Eintragsystem für eine webmaschine WO1998054385A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-1999-7009929A KR100504009B1 (ko) 1997-05-28 1998-05-26 직기용 피킹 시스템
EP98929374A EP0985062B1 (de) 1997-05-28 1998-05-26 Eintragsystem für eine webmaschine
JP50021899A JP3894960B2 (ja) 1997-05-28 1998-05-26 織機用のよこ糸装置
US09/424,236 US6223783B1 (en) 1997-05-28 1998-05-26 Filling insertion system for an air jet weaving machine
DE59804593T DE59804593D1 (de) 1997-05-28 1998-05-26 Eintragsystem für eine webmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9700465A BE1011183A3 (nl) 1997-05-28 1997-05-28 Insertiesysteem voor een weefmachine.
BE9700465 1997-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998054385A1 true WO1998054385A1 (de) 1998-12-03

Family

ID=3890542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/003077 WO1998054385A1 (de) 1997-05-28 1998-05-26 Eintragsystem für eine webmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6223783B1 (de)
EP (1) EP0985062B1 (de)
JP (1) JP3894960B2 (de)
KR (1) KR100504009B1 (de)
CN (1) CN1083023C (de)
BE (1) BE1011183A3 (de)
DE (1) DE59804593D1 (de)
WO (1) WO1998054385A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000052242A1 (de) * 1999-03-02 2000-09-08 Picanol N.V. Vorrichtung zum eintragen von schussfäden für eine webmaschine
WO2002034981A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Picanol N.V. Hauptdüse für düsenwebmaschinen und führungsrohr für eine hauptdüse

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6481072B1 (en) * 2000-10-20 2002-11-19 American Linc Corporation Apparatus for guiding and texturizing yarn and associated methods
BE1014192A3 (nl) * 2001-05-21 2003-06-03 Picanol Nv Inrichting en werkwijze voor het inbrengen van inslagdraden bij een weefmachine, alsmede daardklem daarbij aangewend.
BE1014191A3 (nl) * 2001-05-21 2003-06-03 Picanol Nv Draadklem voor een weefmachine en weefmachine die dergelijke draadklem bevat.
US6497257B1 (en) 2002-02-28 2002-12-24 Glen Raven, Inc. Control of fill yarn during basket weave type patterns on air jet looms
US6945282B2 (en) 2002-06-17 2005-09-20 Flora Gendelman Method and device for forming a shed in a weaving machine
DE102005004064A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Picanol N.V. Vorrichtung zum Eintragen von Schussfäden bei einer Luftdüsenwebmaschine
US20080271807A1 (en) * 2006-09-07 2008-11-06 Sultex Ag Method and a stretching device for the holding of a weft thread
US7748414B2 (en) * 2006-12-12 2010-07-06 Itema (Switzerland) Ltd Method and apparatus for the insertion of weft threads
BE1019702A3 (nl) 2010-12-14 2012-10-02 Picanol Werkwijze en inrichting voor het voeden van inslagdraad.
CN102747513A (zh) * 2012-07-11 2012-10-24 江苏万工科技集团有限公司 主喷嘴接引喷管及其构成的双喷主喷嘴
JP6529292B2 (ja) * 2015-03-13 2019-06-12 アクア株式会社 洗濯機

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4644980A (en) * 1984-12-28 1987-02-24 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Device for inserting weft yarn in a fluid jet loom
DE8903512U1 (de) * 1989-03-21 1990-04-19 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau Hauptdüse für Luftwebmaschinen
EP0418948A1 (de) * 1989-09-19 1991-03-27 Picanol N.V. Blasvorrichtung für die Schussfäden in Webmaschinen
WO1997013901A1 (de) * 1995-10-10 1997-04-17 Textilma Ag Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE903512C (de) * 1951-01-16 1954-02-08 Mahlkuch Greif Werk Ernst Voreiler fuer selbsttaetige Waagen
GB1213992A (en) * 1967-09-26 1970-11-25 Strake Maschf Nv Improvements in jet looms
US4957144A (en) * 1987-12-28 1990-09-18 Nissan Motor Co., Ltd. Tack-in system of shuttleless loom

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4644980A (en) * 1984-12-28 1987-02-24 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Device for inserting weft yarn in a fluid jet loom
DE8903512U1 (de) * 1989-03-21 1990-04-19 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau Hauptdüse für Luftwebmaschinen
EP0418948A1 (de) * 1989-09-19 1991-03-27 Picanol N.V. Blasvorrichtung für die Schussfäden in Webmaschinen
WO1997013901A1 (de) * 1995-10-10 1997-04-17 Textilma Ag Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000052242A1 (de) * 1999-03-02 2000-09-08 Picanol N.V. Vorrichtung zum eintragen von schussfäden für eine webmaschine
BE1012494A3 (nl) * 1999-03-02 2000-11-07 Picanol Nv Inrichting voor het inbrengen van een inslagdraad.
WO2002034981A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-02 Picanol N.V. Hauptdüse für düsenwebmaschinen und führungsrohr für eine hauptdüse

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001526745A (ja) 2001-12-18
KR20010020321A (ko) 2001-03-15
DE59804593D1 (de) 2002-08-01
KR100504009B1 (ko) 2005-07-27
EP0985062A1 (de) 2000-03-15
BE1011183A3 (nl) 1999-06-01
CN1083023C (zh) 2002-04-17
CN1258326A (zh) 2000-06-28
EP0985062B1 (de) 2002-06-26
US6223783B1 (en) 2001-05-01
JP3894960B2 (ja) 2007-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727843C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Flüssigkeitsstrahlen
DE69727338T2 (de) Schnell auswechselbare Düsenanordnung zum Wasserstrahlschneiden
DE60301746T2 (de) Pneumatikventilgruppe mit einfacher Installierung und einfacher Wartung
EP0985062B1 (de) Eintragsystem für eine webmaschine
EP0845345B1 (de) Verbindungsanordung für Schmelzkanalabschnitte in Heisskanälen
DE1710623A1 (de) Vorrichtung zum Spinnen von synthetischen Verbundfaeden
WO1998041766A1 (de) Plattenartige montagebasis
EP2084451B1 (de) Schmiermittelverteiler
DE3427589A1 (de) Ventiltraeger
EP0619391B1 (de) Eintragsystem für eine Luftwebmaschine
DE10143878B4 (de) Linearstellglied
DE19625735C1 (de) Einspritzkopf für Raketentriebwerke
WO2012164079A1 (de) Filtriervorrichtung für hochviskose fluide
DE4437927C2 (de) Magnetventilgesteuerte Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einer Einspritzdüse zur Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum einer Dieselbrennkraftmaschine
EP1086265B2 (de) Luftzuführblock für eine webmaschine
DE3205644C2 (de)
EP0091505B1 (de) Greiferklammerprojektil für Webmaschinen
DE2912730C2 (de)
DE3229682A1 (de) Mehrwegeventil
DE3013655C2 (de) Injektor zum Belüften von Fasern enthaltenden Suspensionen
DE2521680A1 (de) Geraetetraeger zur bildung eines verkettungssystems fuer hydroventile
WO2005078289A1 (de) Wasserschalter
DE10246764B4 (de) Mehrwegeventil mit einem scheibenartigen Ventilgehäuse
DE1435709C3 (de) Spinnkopf zur Herstellung von Verbundfaden
DE3732755C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98805528.7

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998929374

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1999 500218

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019997009929

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09424236

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998929374

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019997009929

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998929374

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1019997009929

Country of ref document: KR