WO1998041135A1 - Sanitäres einbaumöbel - Google Patents

Sanitäres einbaumöbel Download PDF

Info

Publication number
WO1998041135A1
WO1998041135A1 PCT/EP1998/001492 EP9801492W WO9841135A1 WO 1998041135 A1 WO1998041135 A1 WO 1998041135A1 EP 9801492 W EP9801492 W EP 9801492W WO 9841135 A1 WO9841135 A1 WO 9841135A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
furniture according
built
sanitary built
sanitary
shower
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/001492
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Winfried Staudenmayer
Original Assignee
Winfried Staudenmayer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997111308 external-priority patent/DE19711308A1/de
Application filed by Winfried Staudenmayer filed Critical Winfried Staudenmayer
Priority to AT98912478T priority Critical patent/ATE202911T1/de
Priority to DE59801000T priority patent/DE59801000D1/de
Priority to US09/380,629 priority patent/US6185759B1/en
Priority to EP98912478A priority patent/EP0967907B1/de
Priority to DK98912478T priority patent/DK0967907T3/da
Publication of WO1998041135A1 publication Critical patent/WO1998041135A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • A47K17/02Body supports, other than seats, for closets, e.g. handles, back-rests, foot-rests; Accessories for closets, e.g. reading tables
    • A47K17/026Armrests mounted on or around the toilet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K4/00Combinations of baths, douches, sinks, wash-basins, closets, or urinals, not covered by a single other group of this subclass

Definitions

  • the invention relates to a built-in sanitary furniture.
  • shower cubicles which have a shower tray and are designed as a cabin open on one side. On the cabin wall there is e.g. a shower rod to hold the shower head, the fitting for the shower and, if necessary, a soap holder. Cabins designed in this way are installed in the hotel room and connected to the existing water inlet and outlet. These shower cubicles make it easy to retrofit old-style hotel rooms with a shower.
  • Mobile toilet houses are also known, which are used in particular on construction sites.
  • the invention is therefore based on the object of providing a sanitary built-in piece of furniture with which persons in need of care can be cared for much more easily and which is inexpensive.
  • a sanitary built-in piece of furniture with a toilet, a shower, a shower tray, a rear wall which is tightly connected to the shower tray and a seat, in particular a toilet seat.
  • the sanitary built-in furniture according to the invention is a complete unit and contains both the toilet and the shower and can be set up next to the bed in the bedroom, regardless of the bathroom.
  • the sanitary built-in furniture according to the invention has, in particular on the rear wall, connection means for the cold and, if appropriate, hot water inlet, and for the waste water outlet, in particular from the toilet and the shower tray. After setting up the built-in furniture and connecting the water inlets and outlets, it is ready for use so that the person in need of care can be looked after in the bedroom near the bed.
  • the bathroom which no longer needs to be converted, can still be used by the other family members.
  • the toilet or the shower of the built-in furniture can be used regardless of the availability of the bathroom, so that there are no time constraints.
  • the sanitary built-in furniture is therefore a half-shell, open, prefabricated unit in a corner design, which requires a space of 1 m 2 of floor space.
  • the toilet and shower are one above the other arranged.
  • the toilet seat also functions as a shower seat and is attached directly above the toilet bowl.
  • the toilet seat has the usual toilet cutout so that it can also be used when using the toilet and does not have to be swung up.
  • the toilet seat can be moved out of the cabin or swung out so far on its holder that the user can sit safely on the toilet seat outside the cabin and easily slide into or swivel into the cabin.
  • the toilet seat has catches for its end positions.
  • the toilet seat is provided with handles, so that the handles serve as safe support and guidance, especially when getting up from a wheelchair and sitting in the toilet seat.
  • An advantageous embodiment provides that the sanitary built-in furniture is equipped with two pivotable curtain brackets which can be swiveled forward to lock the cabin and pivoted back when the cabin is entered or left.
  • the privacy of the person in need of care is preserved when the curtains are swung forward.
  • the height of the curtain hanger can be fixed to the rear wall, so that the person in need of care still has a clear view, even when the curtain is swung forward Zimmer or the nursing staff has not lost the visual control over the patient.
  • the wall-mounted toilet bowl allows optimal cleaning of the shower tray, whereby the toilet is flushed pneumatically using a wall lever.
  • the sanitary built-in furniture is equipped with a wastewater hydraulic system for the toilet and shower water, which means that it is automatically transported away with a special pump and, if necessary, a downstream chopper.
  • the shower handle is also height-adjustable and is attached to the rear wall of the built-in furniture and can be operated with a fitting that is mounted at the elbow height to the side of the person sitting on the toilet seat on the rear wall in the rear area or operating area on the rear wall.
  • the patient leaves the cabin barrier-free with the sliding or swiveling toilet seat.
  • the height of the toilet seat outside the cabin is selected so that it is also suitable for wheelchair users.
  • a pivot bearing having a vertical axis is fastened to the cabin and that a washstand is pivotally mounted on the pivot bearing in such a way that it can be used inside and outside the cabin to expand the possible use of the sanitary built-in furniture.
  • the sanitary built-in furniture according to the invention has a washstand which can be used by a person who is either inside the built-in furniture or by people outside the built-in furniture.
  • the washstand is swiveled outwards from a position within the built-in furniture to a swivel position.
  • a person in need of care can now also use this washstand, e.g. drive up in a wheelchair and can use it comfortably. If the washstand is swung into the built-in furniture, it can be used by a person sitting on the toilet seat.
  • the person in need of care in the built-in furniture according to the invention thus has a washstand which can be used both in the built-in furniture and outside.
  • the pivot bearing is provided in a vertical column.
  • This column is attached to the outside of the cabin, in particular in the area of the floor or the shower tray and on a side edge of the cabin.
  • the space is inside the sanitary built-in furniture
  • the person in need of care is still fully available when the washstand has been swung outwards.
  • no sealing work is required for the fastening points of the column, since they are located on the outside of the cabin.
  • the washstand has an at least sectionally flexible waste water pipe.
  • This flexible section allows the washbasin to be swiveled and used both inside and outside the cabin.
  • the sewage pipe is led into the column and thus into the axis of rotation, so that a flexible section can be dispensed with.
  • the swivel position of the washstand can be locked. In this way, safety is significantly increased, since people in need of care are sometimes supported on the washbasin and this must therefore be fixed.
  • the position of the washbasin is preferably infinitely lockable.
  • Other embodiments provide that the wash basin has fixed positions, in particular within a grid dimension.
  • a further variant according to the invention provides that the washstand has a holder for a mirror and / or a holder for a shower head in the shower.
  • This Mirror can be removed from the bracket and used separately.
  • the fact that the shower head can be attached to the washbasin means that no separate tap is required. This significantly simplifies the installation work.
  • the shower head preferably has valves for the water supply on the shower handle.
  • the person in need of care is facilitated by the fact that the cabin has a pivotable and in particular lockable gallows.
  • This gallows can e.g. pivoted into certain angular positions and locked there.
  • the cabin has curtain hangers which can be pivoted upwards about a horizontal axis. In this way, entry into the cabin is made considerably easier and the curtain hangers can be conveniently pivoted downwards when in use. When not in use, they are pivoted upwards, causing the curtain to slide along the curtain bow into a lower, pushed-together position that releases the exit.
  • an upwardly pivoted curtain bracket does not hinder entry or exit from the built-in furniture or the use of the vanity that is pivoted out of the cabin and located next to the cabin.
  • Another advantage of the built-in furniture is seen in the fact that the toilet seat can be swung out of the cabin around the leg bearing.
  • the toilet seat can be swiveled out of the cabin at this pivot bearing and in particular moved in front of the washstand, which is also located outside the cabin.
  • the person can now take a seat on the toilet seat and use the vanity in a sitting position outside the cabin.
  • the pivot bearing is advantageously provided in the vertical column on which the washstand is pivotably mounted.
  • the toilet seat has a rotating agar with a vertical axis of rotation. In this way, a toilet seat pivoted back into the cabin can be positioned in the correct position above the toilet. In addition, the person in need of care can turn towards the shower along with the toilet seat.
  • Figure 1 is a view into the cabin of the sanitary built-in furniture according to the invention without a toilet seat;
  • Figure 2 is a view of the back of the built-in furniture according to the invention.
  • Figure 3 is a view according to Figure 1 but with a toilet seat
  • FIG. 4 shows a top view of the toilet seat
  • Figure 5 is a view as in Figure 4 but with the toilet seat forward;
  • Figure 6 is a side view of the advanced toilet seat
  • Figure 7 is a view of the built-in furniture with closed curtain bars
  • FIG. 8 shows a view into the cabin of the sanitary built-in furniture according to the invention with the washstand pivoted out
  • FIGS. 1 and 8 show a piece of sanitary built-in furniture, designated overall by 1, which has a shower tray 2, a rear wall 3, a toilet 4 and a shower 5.
  • the shower tray 2 and the rear wall 3 are liquid-tight in the form of a cabin 6 and consist of a glass fiber reinforced plastic.
  • the rear wall 3 is angled along two vertical fold lines 7 and 8, so that two side parts 9 and 10 are formed, which are aligned orthogonally to one another.
  • the wall-hung toilet is located on the base element 11, which is arranged between the two side parts 9 and 10.
  • a shower rod 12 is attached, on the height adjustable shower head 13 is fixed.
  • the fitting 14 for the shower 5 is also located on the side part 9 and is attached at handle height or at the height of an outstretched elbow. Thus, the operation of the shower 5 from the toilet 4 is easily possible.
  • FIG. 2 shows the rear of the cabin 6, in which a cistern 16 can be seen on the rear of the basic element 11.
  • This cistern 16 can be operated via the flush valve 15.
  • a chopper and a pump (both not shown) are connected to this wastewater drain 17, so that the drain is connected to a conventional one Wash basin drain with 40 mm diameter can be connected.
  • the drain of the shower tray 2 (not shown) opens into this drain.
  • the two connections 18 and 19 of the fitting 14 can still be seen.
  • a holder 20 for a toilet seat 21 is provided laterally next to the toilet 4 in the region of the upper edge of the toilet 4, the holder 20 being rigidly connected to the rear wall 3 or to the base element 11.
  • the toilet seat 21 is made relatively wide and has a back 22 and a seat 23 which has a toilet cutout 24 directly above the toilet 4.
  • the toilet seat 21 is on the side or the seat surface 23 is limited by handles 25.
  • a head cushion 26 is fastened to the base element 11 above the toilet seat 21 and at the head height of a person sitting on it.
  • a bearing 28 for a curtain bow 29 is provided on the side part 9, in particular on the free end edge 27.
  • a curtain (not shown) is slidably mounted and can be pivoted into a closed position via the curtain bracket 29, which can be pivoted on the bearing 28, from the position shown in FIG is closed.
  • FIG. 4 shows the two curtain brackets 29 in their closed position, a curtain 30 being slidably suspended on one curtain bracket 29 and being drawn up to the free end of the curtain bracket 29.
  • This curtain 30 offers optimum splash protection when showering and closes the cabin 6 from the front, so that the water can run off the rear wall 3 and the curtains 30 into the shower tray 2 and from there via the outlet 31. It is also conceivable that only one curtain 30 is used, so that the nursing staff has access to the cabin 6 and the person in need of care on the curtain-free side, as shown in FIG. FIG. 4 also clearly shows that the toilet cutout 24 in the toilet seat 21 is provided directly above the toilet 4.
  • FIG. 5 shows the cabin 6 from above with the toilet seat 21 extended.
  • the holder 20 has guides 32 for a carriage 33 to which the toilet seat 21 is attached. This slide 33 can be moved so far on the guide 32 that one can sit on the toilet seat 21 without entering the shower tray 2. Both the extended end position shown in FIG. 5 and the inserted end position shown in FIG. 4 can be locked via a locking lever (not shown).
  • FIGS. 5 and 6 also show stiffening struts 34 for the holder 20. Furthermore, these figures clearly that the handles 25 make it much easier to get in and out of the toilet seat 21.
  • FIG. 7 shows a person in the cabin 6, only one curtain 30 being provided on a curtain bracket 29. Due to the uncovered side (here on the left next to the curtain 30), the person in need of care can be accessed unhindered and e.g. getting washed.
  • a gallows 35 extends above the base element 11, to which handles can be attached, by means of which the person to be cared for can pull himself up from the toilet seat 21 or from a wheelchair.
  • the sanitary built-in piece of furniture 1 has the essential advantage that it can be e.g. can be set up in the bedroom of a person to be cared for, so that this bedroom can easily be converted into a nursing room. If the sanitary built-in furniture 1 is no longer required, it can be dismantled within a very short time and the nursing room converted back into a normal bedroom.
  • the sanitary built-in furniture can be designed as a rental station so that it can be rented for a freely selectable limited period.
  • a bearing 28 for the side part 9, in particular on the free end edge 27 a curtain bracket 29 is provided.
  • a curtain 30 is slidably mounted on this curtain bracket 29 and can be pivoted into a closed position via the curtain bracket 29 which can be pivoted on the bearing 28 from the position shown in FIG.
  • a vertical technology column 37 is attached to the cabin 6 and in particular on the outside of the shower tray 2 and next to the left end edge 27 by means of brackets 36, 36 '.
  • This technology column 37 has at its upper end a pivot bearing 38 on which a support frame 39 for a wash basin 40 is pivotally mounted. Via this pivot bearing 38, the washstand 40 can be pivoted from a position in which it is located inside the cabin 6, as shown in FIG. 9, to a position in which it is outside the cabin 6, as shown in FIG.
  • the washbasin 40 advantageously lies with its rear edge 41 against a wall.
  • the washstand 40 has a waste water line 42 which has a flexible section 43.
  • the washstand 40 is provided with a holder 44 for a removable mirror 45 and with a holder 46 for the shower head 13.
  • a tray 47 e.g. for a comb or a brush.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Ein sanitäres Einbaumöbel (1) mit einer Toilette (4), einer Dusche (5), einer Duschwanne (2), einer mit der Duschwanne dicht verbundenen Rückwand (3) sowie einem Toilettensitz (21), wobei das Einbaumöbel als Kabine (6) ausgebildet ist. Dieses Einbaumöbel hat den wesentlichen Vorteil, dass es z.B. im Schlafzimmer einer zu pflegenden Person aufgestellt werden kann, wodurch dieses Schlafzimmer in ein Pflegezimmer umfunktioniert wird.

Description

Titel: Sanitäres Einbaumöbel
B E S C H R E I B U N G
Die Erfindung betrifft ein sanitäres Einbaumöbel .
Insbesondere für die Renovierung von Hotelzimmern sind Duschkabinen bekannt, die eine Duschwanne aufweisen und als einseitig offene Kabine ausgestaltet sind. An der Kabinenwand befindet sich z.B. eine Duschstange zur Halterung des Brausekopfes, die Armatur für die Dusche und ggf. ein Seifenhalter. Derart ausgestaltete Kabinen werden in das Hotelzimmer eingebaut und an den vorhandenen asserzu- und - ablauf angeschlossen. Diese Duschkabinen ermöglichen auf einfache Weise die Nachrüstung von Altbau-Hotelzimmern mit einer Dusche. Außerdem sind mobile Toilettenhäuschen bekannt, die insbesondere auf Baustellen verwendet werden.
Insbesondere bei der häuslichen Pflege von pflegebedürftigen Personen wird es oftmals als umständlich angesehen, diese Personen in einem nur unzulänglich für die Bedürfnisse der Pflegeperson eingerichteten Bad zu waschen und zu pflegen. Üblicherweise sind die herkömmlichen Bäder und Toiletten nicht für derartig pflegebedürftige und ggf. leicht behinderte Personen geeignet . Zwar könnten diese Bäder an die Bedürfnisse dieser Personen angepasst bzw. umgebaut werden, jedoch ist dies mit einem hohen Kostenaufwand verbunden und unter Umständen bei Mietwohnungen nicht zulässig. Mit zunehmendem Alter oder bei krankheitsbedingten Behinderungen gibt es körperliche Einschränkungen, die eine Benutzung der Toilette, der Badewanne oder der Dusche ohne fremde Hilfe unmöglich macht. Im Hinblick auf die steigenden Kosten für die Unterbringung derartiger Personen in Pflegeheimen werden diese Personen immer häufiger zu Hause gepflegt . Die tägliche Versorgung eines Pflegebedürftigen erfordert jedoch enorme Anstrengungen von den Pflegern, da diese die zu pflegende Person in der Regel zunächst ins Bad bzw. in die Toilette und nach der Pflege wieder zurück ins Bett transportieren müssen. In der Regel können in herkömmlichen Bädern keine Rollstühle benutzt werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein sanitäres Einbaumöbel bereitzustellen, mit dem pflegebedürftige Personen wesentlich einfacher gepflegt werden können und welches preisgünstig ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein sanitäres Einbaumöbel mit einer Toilette, einer Dusche, einer Duschwanne, einer mit der Duschwanne dicht verbundenen Rückwand sowie einem Sitz, insbesondere Toilettensitz.
Das erfindungsgemäße sanitäre Einbaumöbel ist eine komplette Einheit und beinhaltet sowohl die Toilette als auch die Dusche und kann unabhängig vom Bad z.B. neben dem Krankenbett im Schlafzimmer aufgebaut werden. Hierfür weist das erfindungsgemäße sanitäre Einbaumöbel insbesondere an der Rückwand Anschlussmittel für den Kalt- und ggf. Warmwasserzulauf, sowie für den Abwasserablauf, insbesondere von der Toilette und der Duschwanne, auf. Nach dem Aufstellen des Einbaumöbels und Anschließen der Wasserzu- und -ablaufe ist dieses einsatzbereit, so dass die pflegebedürftige Person im Schlafzimmer unweit vom Bett gepflegt werden kann. Es ist nicht mehr erforderlich, die pflegebedürftige Person aufs Bad bzw. zur Toilette zu transportieren, wodurch einerseits das Unfallrisiko wesentlich vermindert ist, andererseits der zu pflegenden Person auch die Möglichkeit gegeben wird, ohne fremde Hilfe Tätigkeiten selbst durchzuführen. Das Bad, welches nicht mehr umgebaut werden muss, kann nach wie vor von den übrigen Familienmitgliedern benutze werden. Insbesondere kann z.B. die Toilette oder kann die Dusche des Einbaumöbels unabhängig von der Verfügbarkeit des Bades benutzt werden, so dass keine zeitlichen Engpässe entstehen.
Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, mit denen bevorzugte Ausführungsformen beansprucht werden. Somit ist das sanitäre Einbaumöbel eine halbschalige, offene Fertigeinheit in Eckausführung, die einen Platzbedarf von 1 m2 Grundfläche benötigt. Um den Platz im sanitären Einbaumöbel sowie die Pflegesituation optimal zu nutzen, sind die Toilette und die Dusche übereinander angeordnet. Somit weist der Toilettensitz gleichzeitig auch die Funktion eines Duschsitzes auf und ist direkt über der Toilettenschüssel befestigt. Der Toilettensitz weist den üblichen Toilettenausschnitt auf, so dass er auch bei der Verwendung der Toilette benutzt werden kann und nicht hochgeschwenkt werden muss .
Ein großer Vorteil wird darin gesehen, dass der Toilettensitz an seiner Halterung so weit aus der Kabine herausgefahren bzw. herausgeschwenkt werden kann, dass der Benutzer außerhalb der Kabine gefahrlos auf den Toilettensitz aufsitzen und mühelos in die Kabine hineingleiten bzw. hineinschwenken kann. Der Toilettensitz weist Arretierungen für seine Endlagen auf. Außerdem ist der Toilettensitz mit Haltegriffen versehen, so dass insbesondere beim Aufstehen aus einem Rollstuhl und Einsitzen in den Toilettensitz die Griffe als sichere Stütze und Führung dienen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass das sanitäre Einbaumöbel mit zwei verschwenkbaren Vorhangbügeln bestückt ist, die zum Verschließen der Kabine vorgeschwenkt und beim Eintreten bzw. Verlassen der Kabine zurückgeschwenkt werden können. Außerdem wird bei vorgeschwenkten Vorhänge die Intimsphäre der pflegebedürftigen Person gewahrt. Der Vorhangbügel kann höhenverstellbar an der Rückwand befestigt sein, so dass die pflegebedürftige Person selbst bei vorgeschwenktem Vorhang nach wie vor einen freien Blick ins Zimmer bzw. auf das Pflegepersonal hat bzw. das Pflegepersonal die optische Kontrolle zum Patienten nicht verliert.
Die wandhängende Toilettenschüssel erlaubt eine optimale Reinigung der Duschwanne, wobei die Toilette pneumatisch mittels eines Wanddrückers gespült wird. Außerdem ist das sanitäre Einbaumöbel mit einer Abwasserhydraulik für das Toiletten- und Duschwasser versehen, wodurch dieses automatisch mit einer speziellen Pumpe und ggf. einem nachgeschalteten Zerhacker sofort wegbefördert wird. Der Brausegriff der Dusche ist ebenfalls höhenverstellbar an der Rückwand des Einbaumöbels befestigt und kann mit einer Armatur bedient werden, die auf Ellenbogenhöhe seitlich neben der auf dem Toilettensitz sitzenden Person an der Rückwand im Rückbereich bzw. Bedienbereich an der Rückwand montiert ist.
Nach der Benutzung des sanitären Einbaumöbels verlässt der Patient mit dem verschieblichen bzw. verschwenkbaren Toilettensitz die Kabine barrierefrei. Die Höhe des Toilettensitzes außerhalb der Kabine ist so gewählt, dass er auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist.
Dadurch dass an der Kabine ein eine vertikale Achse aufweisendes Schwenklager befestigt ist und dass an dem Schwenklager ein Waschtisch derart schwenkbar gelagert ist, dass er innerhalb der Kabine und außerhalb nutzbar ist wird die Einsatzmöglichkeit des sanitären Einbaumöbels zu erweitert .
Das erfindungsgemäße sanitäre Einbaumöbel weist zusätzlich zur Dusche und zur Toilette einen Waschtisch auf, welcher von einer Person, die entweder innerhalb des Einbaumöbels sich befindet, oder von Personen außerhalb des Einbaumöbels genutzt werden kann. Dies hat den wesentlichen Vorteil, dass der Waschtisch für kleinere Waschvorgänge, z.B. zum Händewaschen u.dgl. oder zum Waschen von Gegenständen außerhalb des Einbaumöbels genutzt werden kann. Hierfür wird der Waschtisch aus einer Position innerhalb des Einbaumöbels in eine Schwenklage nach außen verschwenkt. An diesen Waschtisch kann nun auch eine pflegebedürftige Person z.B. im Rollstuhl heranfahren und kann diesen bequem nutzen. Ist der Waschtisch in das Einbaumöbel eingeschwenkt, dann kann dieser von einer auf dem Toilettensitz sitzenden Person genutzt werden. Zusätzlich zur Dusche steht beim erfindungsgemäßen Einbaumöbel der pflegebedürften Person somit ein Waschtisch zur Verfügung, welcher sowohl im Einbaumöbel als auch außerhalb benutzt werden kann.
Eine Weiterbildung sieht vor, dass das Schwenklager in einer vertikalen Säule vorgesehen ist. Diese Säule ist an der Außenseite der Kabine insbesondere im Bereich des Bodens bzw. der Duschwanne und an einer Seitenkante der Kabine befestigt. Somit steht der Raum innerhalb des sanitären Einbaumöbels der pflegebedürftigen Person nach wie vor in vollem Umfange zur Verfügung, wenn der Waschtisch nach außen verschwenkt worden ist. Außerdem bedarf es keinerlei Abdichtarbeiten für die Befestigungsstellen der Säule, da sie sich an der Außenseite der Kabine befinden.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besitzt der Waschtisch eine zumindest abschnittsweise flexible Abwasserleitung. Dieser flexible Abschnitt erlaubt eine Verschwenkung des Waschtisches und dessen Nutzung sowohl innerhalb der Kabine als auch außerhalb. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Abwasserleitung in die Säule und somit in die Drehachse geführt ist, so dass auf einen flexiblen Abschnitt verzichtet werden kann.
Bevorzugt ist bei einem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Schwenklage des Waschtisches arretierbar ist. Auf diese Weise wird die Sicherheit wesentlich erhöht, da sich pflegebedürftige Personen mitunter am Waschtisch abstützen und dieser daher fixiert sein muss. Mit Vorzug ist die Position des Waschtisches stufenlos arretierbar. Andere Ausführungsformen sehen vor, dass der Waschtisch feste Stellungen aufweist, insbesondere innerhalb eines Rastermaßes.
Eine weitere erfindungsgemäße Variante sieht vor, dass der Waschtisch eine Halterung für einen Spiegel und/oder eine Halterung für einen Brausekopf der Dusche auf eist . Dieser Spiegel kann von der Halterung abgenommen und auch separat verwendet werden. Dadurch, dass der Brausekopf am Waschtisch befestigt werden kann, bedarf es keines gesonderten Wasserhahns. Auf diese Weise werden die Installationsarbeiten wesentlich vereinfacht. Bevorzugt weist der Brausekopf am Brausegriff Ventile für die Wasserzuleitung auf.
Der pflegebedürftigen Person wird der Einstieg in die Kabine erfindungsgemäß dadurch erleichtert, dass die Kabine einen verschwenkbar und insbesondere arretierbaren Galgen aufweist . Dieser Galgen kann z.B. in bestimmte Winkelpositionen verschwenkt und dort arretiert werden.
Zur Wahrung der Intimsphäre der zu pflegenden und das sanitäre Einbaumöbel nutzenden Person weist die Kabine Vorhangbügel auf, die um eine horizontale Achse nach oben verschwenkbar sind. Auf diese Weise wird der Einstieg in die Kabine wesentlich erleichtert und die Vorhangbügel können bei Gebrauch bequem nach unten verschwenkt werden. Bei Nichtgebrauch werden sie nach oben verschwenkt, wodurch der Vorhang entlang des Vorhangbügels in eine untere, zusammengeschobene, den Ausstieg freigebende Position verrutscht. Außerdem behindert ein nach oben verschwenkter Vorhangbügel weder einen Einstieg bzw. Ausstieg aus dem Einbaumöbel noch die Benutzung des aus der Kabine herausverschwenkten und sich neben der Kabine befindenden Waschtisches . Ein weiterer Vorteil des Einbaumöbels wird darin gesehen, dass der Toilettensitz um das Schsenklager aus der Kabine herausschwenkbar ist . An diesem Drehlager kann der Toilettensitz aus der Kabine herausgeschwenkt und insbesondere vor dem sich ebenfalls außerhalb der Kabine befindenden Waschtisch verlagert werden. Die Person kann nun auf dem Toilettensitz Platz nehmen und außerhalb der Kabine den Waschtisch in sitzender Position benutzen. Vorteilhaft ist das Schwenklager in der vertikalen Säule, an welcher der Waschtisch verwenkbar gelagert ist, vorgesehen.
Eine Weiterbildung sieht vor, dass der Toilettensitz ein Drehlagar mit vertikaler Drehachse aufweist . Auf diese Weise kann ein in die Kabine zurückverschwenkter Toilettensitz dadurch wieder lagerichtig oberhalb der Toilette positioniert werden. Außerdem kann sich die pflegebedürftige Person zusammen mit dem Toilettensitz in Richtung der Dusche drehen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben wird. Dabei können die in der Zeichnung dargestellten und in den Ansprüchen sowie in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. In der Zeichnung zeigen: Figur 1 eine Ansicht in die Kabine des erfindungsgemäßen sanitären Einbaumöbels ohne Toilettensitz;
Figur 2 eine Ansicht auf die Rückseite des erfindungsgemäßen Einbaumöbels ;
Figur 3 eine Ansicht gemäß Figur 1 jedoch mit Toilettensitz;
Figur 4 eine Draufsicht auf den Toilettensitz:
Figur 5 eine Ansicht wie in Figur 4 jedoch mit vorgezogenem Toilettensitz ;
Figur 6 eine Seitenansicht auf den vorgezogenen Toilettensitz ;
Figur 7 eine Ansicht des Einbaumöbels mit geschlossenen Vorhangbügeln;
Figur 8 eine Ansicht in die Kabine des erfindungsgemäßen sanitären Einbaumöbels mit ausgeschwenktem Waschtisch; und
Figur 9 eine Ansicht in die Kabine des erfindungsgemäßen Einbaumöbels mit eingeschwenktem Waschtisch. In den Figuren 1 und 8 ist ein insgesamt mit 1 bezeichnetes sanitäres Einbaumöbel dargestellt, welches eine Duschwanne 2, eine Rückwand 3 , eine Toilette 4 sowie eine Dusche 5 aufweist . Die Duschwanne 2 sowie die Rückwand 3 sind flüssigkeitsdicht in Form einer Kabine 6 ausgestaltet und bestehen aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff. Die Rückwand 3 ist entlang zweier vertikaler Knicklinien 7 und 8 abgewinkelt, so dass zwei Seitenteile 9 und 10 entstehen, die orthogonal zueinander ausgerichtet sind. Am Grundelement 11, welches zwischen den beiden Seitenteilen 9 und 10 angeordnet ist, befindet sich die wandhängende Toilette . Am Seitenteil 9 ist eine Duschstange 12 befestigt, an der höhenverstellbar ein Brausekopf 13 festgelegt ist. Die Armatur 14 für die Dusche 5 befindet sich ebenfalls am Seitenteil 9 und ist in Griffhöhe bzw. auf der Höhe eines ausgestreckten Ellenbogens angebracht. Somit ist die Bedienung der Dusche 5 von der Toilette 4 aus problemlos möglich. Am anderen Seitenteil 10 befindet sich ein Druckspüler 15 für die Toilette 4, der ebenfalls in Höhe eines ausgestreckten Ellenbogens angeordnet ist.
In der Figur 2 ist die Rückseite der Kabine 6 dargestellt, in der auf der Rückseite des Grundelements 11 ein Spülkasten 16 erkennbar ist. Dieser Spülkasten 16 ist über den Druckspüler 15 bedienbar. Unterhalb des Spülkastens 16 befindet sich ein Abwasserablauf 17 der Toilette 4. An diesem Abwasserablauf 17 schließen sich ein Zerhacker sowie eine Pumpe (beide nicht dargestellt) an, so dass der Ablauf an einen üblichen Waschbeckenablauf mit 40 mm Durchmesser angeschlossen werden kann. Außerdem mündet in diesen Ablauf noch der Ablauf der Duschwanne 2 (nicht dargestellt) . Am Seitenteil 9 sind schließlich noch die beiden Anschlüsse 18 und 19 der Armatur 14 erkennbar.
In der Figur 3 und 8 ist im Bereich des oberen Randes der Toilette 4 seitlich neben der Toilette 4 jeweils eine Halterung 20 für einen Toilettensitz 21 vorgesehen, wobei die Halterung 20 starr mit der Rückwand 3 bzw. mit dem Grundelement 11 verbunden ist. Der Toilettensitz 21 ist relativ breit ausgeführt und weist eine Lehne 22 sowie eine Sitzfläche 23 auf, die einen Toilettenausschnitt 24 unmittelbar oberhalb der Toilette 4 aufweist. Seitlich ist der Toilettensitz 21 bzw. ist die Sitzfläche 23 mit Haltegriffen 25 begrenzt.
Oberhalb des Toilettensitzes 21 und in Kopfhöhe einer daraufsitzenden Person ist ein Kopfpolster 26 am Grundelement 11 befestigt. Außerdem ist am Seitenteil 9, insbesondere an der freien Stirnkante 27 ein Lager 28 für einen Vorhangbügel 29 vorgesehen. An diesem Vorhangbügel 29 ist ein Vorhang (nicht dargestellt) verschieblich gelagert und kann über den am Lager 28 verschwenkbaren Vorhangbügel 29 aus der in der Figur 3 dargestellten aufgeschwenkten und den freien Zutritt zur Kabine 6 zulassenden Lage in eine Schließlage geschwenkt werden, wodurch die Kabine 6 verschlossen wird. In der Figur 4 sind die beiden Vorhangbügel 29 in ihrer Schließlage dargestellt, wobei auf dem einen Vorhangbügel 29 ein Vorhang 30 verschieblich aufgehängt ist und bis ans freie Ende des Vorhangbügels 29 vorgezogen ist. Dieser Vorhang 30 bietet beim Duschen einen optimalen Spritzschutz und schließt die Kabine 6 nach vorne ab, so dass das Wasser von der Rückwand 3 sowie den Vorhängen 30 in die Duschwanne 2 und von dort über den Ablauf 31 ablaufen kann. Es ist auch denkbar, dass lediglich ein Vorhang 30 verwendet wird, so dass das Pflegepersonal auf der vorhangfreien Seite Zutritt zur Kabine 6 und zur pflegebedürftigen Person hat, wie in Figur 7 dargestellt. In Figur 4 ist außerdem deutlich erkennbar, dass der Toilettenausschnitt 24 des Toilettensitzes 21 unmittelbar oberhalb der Toilette 4 vorgesehen ist.
Die Figur 5 zeigt die Kabine 6 von oben mit ausgezogenem Toilettensitz 21. Die Halterung 20 weist, wie auch in Figur 6 dargestellt, Führungen 32 für einen Schlitten 33 auf, an dem der Toilettensitz 21 befestigt ist. Dieser Schlitten 33 ist so weit an der Führung 32 verfahrbar, dass man ohne die Duschwanne 2 zu betreten, auf den Toilettensitz 21 aufsitzen kann. Sowohl die in Figur 5 gezeigte ausgezogene Endlage als auch die in der Figur 4 gezeigte eingeschobene Endlage ist über einen nicht dargestellt Sperrhebel arretierbar.
In den Figuren 5 und 6 sind außerdem Versteifungsstreben 34 für die Halterung 20 erkennbar. Ferner wird aus diesen Figuren deutlich, dass die Haltegriffe 25 das Einsteigen und Aussteigen aus dem Toilettensitz 21 wesentlich erleichtern.
In der Figur 7 ist eine in der Kabine 6 sich befindende Person dargestellt, wobei lediglich ein Vorhang 30 an einem Vorhangbügel 29 vorgesehen ist. Durch die nicht abgedeckte Seite (hier links neben dem Vorhang 30) kann ungehindert auf die pflegebedürftige Person zugegriffen und diese z.B. gewaschen werden. In Figur 7 ist außerdem erkennbar, dass sich oberhalb des Grundelements 11 ein Galgen 35 erstreckt, an dem Haltegriffe befestigt werden können, über welche sich die zu pflegende Person vom Toilettensitz 21 oder von einem Rollstuhl hochziehen kann.
Das erfindungsgemäße sanitäre Einbaumöbel 1 hat den wesentlichen Vorteil, dass es ohne große Umbau- oder Einbaumaßnahmen z.B. im Schlafzimmer einer zu pflegenden Person aufgebaut werden kann, so dass dieses Schlafzimmer auf einfache Weise in ein Pflegezimmer umfunktiont wird. Wird das sanitäre Einbaumöbel 1 nicht mehr benötigt, dann ist es innerhalb kürzester Zeit wieder abgebaut und das Pflegezimmer in ein normales Schlafzimmer zurückgewandelt. Das sanitäre Einbaumöbel kann als Mietstation ausgebildet sein, so dass es über einen frei wählbaren begrenzten Zeitraum gemietet werden kann.
In der Figur 8 ist außerdem erkennbar, dass am Seitenteil 9, insbesondere an der freien Stirnkante 27 ein Lager 28 für einen Vorhangbügel 29 vorgesehen ist. An diesem Vorhangbügel 29 ist ein Vorhang 30 verschieblich gelagert und kann über den am Lager 28 verschwenkbaren Vorhangbügel 29 aus der in der Figur 9 dargestellten aufgeschwenkten und den freien Zutritt zur Kabine 6 zulassenden Lage in eine Schließlage geschwenkt werden, wodurch die Kabine 6 verschlossen wird.
In den Figuren 8 und 9 ist außerdem erkennbar, dass an der Kabine 6 und insbesondere an der Außenseite der Duschwanne 2 sowie neben der linken Stirnkante 27 über Halterungen 36, 36' eine vertikale Techniksäule 37 befestigt ist. Diese Techniksäule 37 weist an ihrem oberen Ende ein Schwenklager 38 auf, an dem ein Haltegerüst 39 für einen Waschtisch 40 schwenkbar gelagert ist. Über dieses Schwenklager 38 kann der Waschtisch 40 aus einer Position, in welcher er sich innerhalbder Kabine 6 befindet, wie in Figur 9 dargestellt, in eine Position verschwenkt werden, in der er sich außerhalb der Kabine 6 befindet, wie in Figur 8 dargestellt. Dabei liegt der Waschtisch 40 mit seiner hinteren Kante 41 vorteilhaft an einer Wand an.
Der Waschtisch 40 weist eine Abwasserleitung 42 auf, die einen flexiblen Abschnitt 43 besitzt. Außerdem ist der Waschtisch 40 mit einer Halterung 44 für einen abnehmbaren Spiegel 45 sowie mit einer Halterung 46 für den Brausekopf 13 versehen. Unterhalb des Spiegels befindet sich eine Ablageschale 47 z.B. für einen Kamm oder eine Bürste.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Sanitäres Einbaumöbel (1) mit einer Toilette (4), einer Dusche (5) , einer Duschwanne (2) , einer mit der Duschwanne (2) dicht verbundenen Rückwand (3) sowie einem als Toilettensitz (21) ausgebildeten Sitz, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückwand (3) eine Halterung
(20) für den Toilettensitz (21) vorgesehen ist und der Toilettensitz (21) an der Halterung (20) ausziehbar oder verschwenkbar befestigt ist .
2. Sanitäres Einbaumöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere an der Rückwand (3) Anschlussmittel für den Kalt- und ggf. Warmwasserzulauf
(18, 19), sowie für den Abwasserablauf (17), insbesondere von der Toilette (4) und der Duschwanne (2), vorgesehen sind.
3. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es nach Art einer Spülmaschine, Waschmaschine o . dgl . anschließbar ist.
4. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Duschwanne
(2) mit Rückwand (3) als einseitig offene Kabine (6), insbesondere aus glasfaserverstärktem Kunststoff, ausgebildet ist.
5. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Toilettensitz
(21) wenigstens bis an den Rand der Duschwanne (2) ausziehbar, verschiebbar oder verschwenkbar ist.
6. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dusche (5) oberhalb des Toilettensitzes (21) und gegebenenfalls seitlich versetzt an der Rückwand (3) installiert ist.
7. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente, insbesondere ein Druckspüler (15) für die Toilette (4), eine Armatur (14) für die Dusche (5) usw., in Höhe des insbesondere ausgestreckten Ellenbogens einer auf den Toilettensitz (21) sitzenden Person an der Rückwand (3) installiert ist.
8. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (3) entlang zweier vertikaler Knicklinien (7, 8) zweimal abgewinkelt ist und die beiden abgewinkelten Seitenteile (9, 10) im Wesentlichen orthogonal zueinander ausgerichtet sind.
9. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand U- förmig, insbesondere teilkreisförmig, mit gebogenen oder geraden Wandelementen, und ggf. mit divergierenden Wandelementen ausgebildet ist.
10. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den oder im Bereich der freien Stirnkanten (27) der Rückwand (3) Vorhangbügel (29) angeordnet sind.
11. Sanitäres Einbaumöbel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorhangbügel (29) verschwenkbar sind.
12. Sanitäres Einbaumöbel nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorhangbügel (29) zur verschieblichen Aufnahme eines Vorhangs (30) dient.
13. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Toilettensitzes (21) ein Kopfpolster (26) an der Rückwand
(3) angeordnet ist.
14. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere oberhalb des Toilettensitzes (21) ein Galgen (35) für Haltegriffe vorgesehen ist, der insbesondere an der Rückwand (3) befestigt ist.
15. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Duschwanne
(2) eine sechseckige Kontur aufweist.
16. Sanitäres Einbaumöbel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der rückwärtigen Seiten der Duschwanne (2) orthogonal zueinander stehen.
17. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Eckeinbaumöbel ausgebildet ist.
18. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass an der Kabine (6) ein eine vertikale Achse aufweisendes Schwenklager (38) befestigt ist und dass an dem Schwenklager (38) ein Waschtisch (40) derart schwenkbar gelagert ist, dass er innerhalb der Kabine (6) und außerhalb nutzbar ist.
19. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenklager
(38) in einer vertikalen Säule (37) vorgesehen ist.
20. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Säule (37) an der Außenseite der Kabine (6) , insbesondere im Bereich des Bodens (2) und an einer Seitenkante (27) , befestigt ist .
21. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Waschtisch
(40) eine zumindest abschnittsweise flexible Abwasserleitung (42) besitzt.
22. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklage des Waschtisches (40) arretierbar ist.
23. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Waschtisch
(40) eine Halterung (44) für einen Spiegel (45) und/oder eine Halterung (46) für einen Brausekopf (13) der Dusche (5) aufweist.
24. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabine (6) einen verschwenkbaren und insbesondere arretierbaren Galgen (35) aufweist.
25. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabine (6) Vorhangbügel (29) aufweist, die um eine horizontale Achse
(28) nach oben umschwenkbar sind.
26. Sanitäres Einbaumöbel nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Toilettensitz (21) um das Schwenklager aus der Kabine (6) herausschwenkbar ist und das Schwenklager insbesondere in einer vertikalen Säule (37) vorgesehen ist.
PCT/EP1998/001492 1997-03-18 1998-03-14 Sanitäres einbaumöbel WO1998041135A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98912478T ATE202911T1 (de) 1997-03-18 1998-03-14 Sanitäres einbaumöbel
DE59801000T DE59801000D1 (de) 1997-03-18 1998-03-14 Sanitäres einbaumöbel
US09/380,629 US6185759B1 (en) 1997-03-18 1998-03-14 Built-in sanitary furniture unit
EP98912478A EP0967907B1 (de) 1997-03-18 1998-03-14 Sanitäres einbaumöbel
DK98912478T DK0967907T3 (da) 1997-03-18 1998-03-14 Sanitært indbygningsmøbel

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997111308 DE19711308A1 (de) 1997-03-18 1997-03-18 Sanitäres Einbaumöbel
DE19711308.7 1997-03-18
DE19805039A DE19805039A1 (de) 1997-03-18 1998-02-09 Sanitäres Einbaumöbel
DE19805039.9 1998-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998041135A1 true WO1998041135A1 (de) 1998-09-24

Family

ID=26034977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/001492 WO1998041135A1 (de) 1997-03-18 1998-03-14 Sanitäres einbaumöbel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6185759B1 (de)
EP (1) EP0967907B1 (de)
AT (1) ATE202911T1 (de)
DE (2) DE19805039A1 (de)
DK (1) DK0967907T3 (de)
ES (1) ES2161525T3 (de)
WO (1) WO1998041135A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19944867A1 (de) * 1999-09-07 2001-03-08 Axel Kreutzfeld Installationswand für Naßräume
US20020194796A1 (en) * 2001-06-21 2002-12-26 Kress Russell L. Modular living enclosure
US6904622B1 (en) 2004-10-25 2005-06-14 Andrew E. Gabriel Auxiliary toilet seat
US20080289099A1 (en) * 2007-05-10 2008-11-27 Skinner Jerald P Portable disability bath
US8800069B2 (en) * 2009-04-03 2014-08-12 Culnat, Llc. Transfer seat
US9581255B2 (en) 2012-07-23 2017-02-28 Henning, Inc. Multiple proportion delivery systems and methods
JP2014076713A (ja) * 2012-10-10 2014-05-01 Yokohama Rubber Co Ltd:The 航空機用化粧室ユニット
WO2014154758A1 (en) * 2013-03-26 2014-10-02 Airbus Operations Gmbh Lavatory unit
WO2018183718A1 (en) 2017-03-30 2018-10-04 Wilco Partnership, Llc Toilet/shower combination fixture
US10405703B2 (en) 2017-08-14 2019-09-10 Larry Arnold Portable shower enclosure
IT201800003171A1 (it) * 2018-03-01 2019-09-01 Health Progress S R L Kit modulare prefabbricato reversibilmente assemblabile atto alla rapida installazione di un bagno
TWM565003U (zh) * 2018-05-22 2018-08-11 湧源實業有限公司 Rotary shower room
US11571093B2 (en) * 2020-03-11 2023-02-07 The Boeing Company Deployable transfer member for a lavatory

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR833316A (fr) * 1938-02-05 1938-10-19 Union de divers appareils sanitaires réunis en un seul et meuble servant à les contenir et permettant leur usage
FR845280A (fr) * 1938-10-28 1939-08-17 Water-closet-douche
GB1521681A (en) * 1974-06-13 1978-08-16 Mitchell J Washing and sanitary units
US4112524A (en) * 1976-07-12 1978-09-12 Johansson Hans A Shower-bath tub
US4680817A (en) * 1986-06-30 1987-07-21 Sloan George C Compact personal hygiene center
FR2701829A1 (fr) * 1993-02-26 1994-09-02 Barthalot Christian Salles de bains pour personnes handicapées.
US5426900A (en) * 1992-03-11 1995-06-27 Springer; Robert H. Multi-purpose hexagonal building module

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE136040C (de)
US2650368A (en) 1950-06-08 1953-09-01 Evans Randolph Bathroom construction
US2907048A (en) 1957-06-28 1959-10-06 Gould Thelma Pre-assembled bath room unit
FR1389550A (fr) 1964-01-06 1965-02-19 Fonderie Soc Gen De Salle d'eau préfabriquée comportant de façon compacte tous les appareils d'ablution
US3616467A (en) * 1970-01-30 1971-11-02 John I Drain Bathing device
DE2612163C2 (de) 1976-03-23 1985-05-30 Roland 7000 Stuttgart Schlipphak Sanitäreinrichtung
US4045827A (en) * 1976-12-06 1977-09-06 Acorn Engineering Company Combination lavatory and toilet assembly
US4266305A (en) * 1979-11-14 1981-05-12 Lockheed Corporation Wheelchair for transportation vehicles
DE3224378A1 (de) 1982-01-05 1984-01-05 Günter Dipl.-Architekt 6096 Raunheim Hack Raumsparende duschzelle
US4628550A (en) 1984-11-05 1986-12-16 Walton Claude G Swing-in-swing-out shower chair
US4718131A (en) 1986-07-28 1988-01-12 Toto Ltd. Sanitary facility unit
FR2616821B1 (fr) 1987-06-17 1992-08-07 Kaplan Benjamin Salle d'eau de format reduit
US5168583A (en) 1987-11-10 1992-12-08 Wanke Kurt R B Handicapped persons' hygiene seat
US4998305A (en) 1989-02-24 1991-03-12 Davis John W Shower apparatus
WO1990010414A1 (en) 1989-03-08 1990-09-20 Orlando Gerardi Sanitary bloc of minimum encumbrance
DE4029234A1 (de) 1990-09-14 1992-03-19 Emil Grumbach Nass-raumzelle mit 6-eck-grundflaeche links und rechts verwendbar
DE4131683A1 (de) 1991-09-24 1993-04-01 Hatto Jansen Sanitaerzelle
GB2266735B (en) 1992-05-09 1995-11-15 Tbs Fabrications Ltd Sanitary module
DE9310371U1 (de) 1993-07-12 1993-09-30 Ahlmann Sanitärtechnik GmbH, 24782 Büdelsdorf Badezimmer o.dgl. Naßraum
US5477574A (en) * 1994-02-01 1995-12-26 R. C. Skoe Foundation Apparatus enabling a handicapped person to transport himself or herself to the facilities of a room
FR2719330B1 (fr) 1994-04-28 1996-06-21 Baronti Jean Claude Cabines de salles d'eau préfabriquées à fonds plats monocoques et leurs écoulements s'adaptant à tous cas de figure.
JP3431283B2 (ja) * 1994-06-27 2003-07-28 株式会社木村技研 トイレシステム
US5687431A (en) * 1995-09-07 1997-11-18 Garrett; David Allen Toilet transfer bench

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR833316A (fr) * 1938-02-05 1938-10-19 Union de divers appareils sanitaires réunis en un seul et meuble servant à les contenir et permettant leur usage
FR845280A (fr) * 1938-10-28 1939-08-17 Water-closet-douche
GB1521681A (en) * 1974-06-13 1978-08-16 Mitchell J Washing and sanitary units
US4112524A (en) * 1976-07-12 1978-09-12 Johansson Hans A Shower-bath tub
US4680817A (en) * 1986-06-30 1987-07-21 Sloan George C Compact personal hygiene center
US5426900A (en) * 1992-03-11 1995-06-27 Springer; Robert H. Multi-purpose hexagonal building module
FR2701829A1 (fr) * 1993-02-26 1994-09-02 Barthalot Christian Salles de bains pour personnes handicapées.

Also Published As

Publication number Publication date
DE59801000D1 (de) 2001-08-16
EP0967907A1 (de) 2000-01-05
ES2161525T3 (es) 2001-12-01
DE19805039A1 (de) 1999-08-19
DK0967907T3 (da) 2001-09-24
ATE202911T1 (de) 2001-07-15
US6185759B1 (en) 2001-02-13
EP0967907B1 (de) 2001-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0967907B1 (de) Sanitäres einbaumöbel
CA1083754A (en) Restroom, especially for disabled persons
WO2000008991A9 (de) Vorrichtung aus einer kombination einer badewanne mit einer duschwanne
DE9105548U1 (de) Mobiler Sitzbadeeinsatz in bestehenden Badewannen, insbesondere für Körperbehinderte
EP0086931A2 (de) Raumsparende Duschzelle mit Mehrzweck-Trennwand
DE2839242A1 (de) Urinalbecken
DE10025348A1 (de) Kombinierte Toilette
DE2152158A1 (de) Waschvorrichtung
DE4422604A1 (de) Duschabtrennung mit Sitz
EP0891456A1 (de) Sanitärzelle für öffentliche zwecke
DE29720195U1 (de) Verfahrbare Wascheinheit für liegende Personen
DE19711308A1 (de) Sanitäres Einbaumöbel
DE3224377A1 (de) Raumsparende duschzelle mit mehrzweck-trennwand
DE102004031883B4 (de) Sitzbadewanne mit Tür
EP1541076A1 (de) Raumsparende Sanitäreinrichtung
DE3347103A1 (de) Montagesystem fuer badraeume und sanitaeranlagen in neu- und renovierungsbauten mit einheitlich ausgefuehrtem installationskanal und vorrichtungen fuer das montieren von badeinrichtungen
DE19719393A1 (de) Vertikal verstellbares Sanitärobjekt
CH677181A5 (en) Splash guard for shower or bath - consists of support frame movable on axle, with curtain
CH584542A5 (en) Unaided transfer system for incapacitated person - has seat moved from bed to wheelchair by swivel arm
EP0340266B1 (de) Hygienesitz für behinderte
EP1579788A1 (de) Mehrzweckmöbel
DE10350603B4 (de) Sitzvorrichtung für körperbehinderte Personen
DE2435497C2 (de) Für Kranke und Behinderte bestimmtes Bett
EP3231410B1 (de) Bidet mit strahl
DE202016103645U1 (de) Dezente WC-Anlage im Schrankkörper

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ PL RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998912478

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09380629

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998912478

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998912478

Country of ref document: EP