WO1998040301A1 - Wickelkern - Google Patents

Wickelkern Download PDF

Info

Publication number
WO1998040301A1
WO1998040301A1 PCT/EP1998/001209 EP9801209W WO9840301A1 WO 1998040301 A1 WO1998040301 A1 WO 1998040301A1 EP 9801209 W EP9801209 W EP 9801209W WO 9840301 A1 WO9840301 A1 WO 9840301A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
core
segments
axis
adhesive tape
winding
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/001209
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Chal
Hans Hazes
Hansjürgen LINDE
Bernd Lühmann
Uwe Neumann
Ralf Schliephacke
Original Assignee
Beiersdorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf Ag filed Critical Beiersdorf Ag
Priority to AT98916882T priority Critical patent/ATE242169T1/de
Priority to US09/380,384 priority patent/US6390411B1/en
Priority to EP98916882A priority patent/EP0966395B1/de
Priority to DE59808636T priority patent/DE59808636D1/de
Publication of WO1998040301A1 publication Critical patent/WO1998040301A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/10Kinds or types of circular or polygonal cross-section without flanges, e.g. cop tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/37Tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/37Tapes
    • B65H2701/377Adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/53Adaptations of cores or reels for special purposes
    • B65H2701/535Dimensional aspect, e.g. non-cylindrical cores

Definitions

  • the invention relates to a further development of the known cores of cylindrical shape, which serve as a carrier for a roll of self-adhesive coated, sheet-like materials.
  • Such winding cores are generally cylindrical, that is to say circular in shape.
  • Typical embodiments include single or double-walled plastic cores or also those made of cardboard.
  • the inner diameters of adhesive tape winding cores are usually adapted to the processing equipment of the self-adhesive tape rolls containing them. Typical inner diameters are, for example, 1 inch, 1, 5 inch, 50 mm or 3 inches. Thickness, shape and inner diameter of the winding cores are oriented u. a. to the requirements for the manufacture and processing of individual rolls.
  • the widths of assembled self-adhesive tape rolls are typically in the range of a few mm up to approx. 200 mm. Usually, the width of the winding cores used corresponds to the width of the adhesive tape wound on them.
  • Non-cylindrical winding core shapes are used for special self-adhesive tapes.
  • US Pat. No. 5,269,421 (“Package for PSA tape has thin two-ply core with length of PS tape wound around it in layers") describes, for example, a flat, flat, two-layer rectangular core, around which an adhesive tape is wound.
  • One advantage of the adhesive tape wound on the rectangular core is its space-saving (flat) form of assembly.
  • cylindrical winding cores offer numerous advantages over the non-round geometries for the winding and slitting process when processing the adhesive tape nut rolls (jumbos) into small rolls.
  • constant winding forces can be easily adjusted over the entire roll circumference during roll production.
  • Corresponding advantages also apply to the processing of small rolls.
  • a fish-eye-free winding can only be achieved with a correspondingly high winding tension or a comparatively high contact pressure when manufacturing small rolls.
  • the aforementioned measures consistently increase the risk of subsequently telescoping adhesive tape rolls. This applies in particular to adhesive tape rolls with long assembly lengths and at the same time a small roll width.
  • Another possibility of reducing the tendency to telescope while increasing the winding tension is to use cores that have a smaller width than the adhesive tape wound on them.
  • This method is disadvantageous in that, depending on the difference in width between the winding core and the adhesive tape, the wound adhesive tape can crimp, which can lead to similar disadvantages as described above.
  • the object of the invention was to provide a core which does not have the disadvantages of the prior art mentioned, and which is therefore in particular able to wind largely without fish eyes while at the same time reducing the tendency to telescope.
  • the outer contour of the core for winding self-adhesive coated web-shaped materials is formed from at least one essentially round, self-contained segment, the ends of which converge in an edge, a) the round segment being convex to the axis of the core, b) the surface normals of the round segment are aligned essentially orthogonally to the axis of the core, c) the edge is aligned essentially parallel to the axis of the core, and the core has a recess on the inside, so that the roll and core are attached to commercially available adhesive tape assemblies, the one in particular have cylindrical core receptacles, can be used.
  • the outer contour of the core for winding self-adhesive, coated web-shaped materials is formed by at least two essentially circular segment-shaped segments, with a) the segments being arranged convex to the axis of the core, b) the surface normals of the segments orthogonal to the axis of the core are aligned, c) the edges at which the segments meet, are aligned parallel to the axis of the core and the core has a recess on the inside, so that the roll together with the core can be used on commercially available adhesive tape offices, which in particular have a cylindrical core receiver.
  • the outer contour of the core is formed by two to seven circular segment-shaped segments of the same shape, which are arranged symmetrically about the axis of the core, with a) the segments being arranged convex to the axis of the core, b) the surface normals of the segments orthogonal to the axis of the Core are aligned, c) the edges where the segments meet are aligned parallel to the axis of the core.
  • the delimitation of the outer contour edge spans a regular arch triangle to a pentagon.
  • Typical embodiments include curve shapes of the same thickness, such as those based on regular or non-regular Reuleaux polygons.
  • the outer contour is formed by three circular segment-shaped segments of the same shape, which are arranged symmetrically about the axis of the core, again a) the segments being arranged convex to the axis of the core, b) the surface normals of the segments are aligned orthogonally to the axis of the core, c) the edges where the segments meet are aligned parallel to the axis of the core.
  • the delimitation of the outer contour edge spans a regular arch triangle.
  • edges at which the segments meet are preferably pointed.
  • the edges have a radius of curvature of less than 3 mm, preferably less than 1 mm, very particularly preferably less than 0.6 mm.
  • the surface normals preferably form an angle between 80 ° and 90 ° with the axis of the core.
  • the segments preferably have a circular section angle greater than or equal to 30 °.
  • the segments have a slightly spherical shape, with the segments preferably having the highest elevation in the center.
  • Suitable materials for the production of cores according to the invention are the conventional materials which are also used for the production of cylindrical cores, such as numerous plastics which can be pigmented, colored or used in a transparent look.
  • Plastics that can be processed in injection molding, for example polystyrene are preferably used.
  • cores made of stone, ceramic, metal or cardboard can also be used.
  • Suitable adhesive films include those which contain a plastic film carrier which is equipped on one or both sides with a pressure-sensitive adhesive.
  • Suitable plastic films include those based on polyolefins, especially made of polyethylene and polypropylene, polyesters, polyamides, polystyrene, to name just a few.
  • Films can be used unstretched or stretched (monoaxial or biaxial). Film carrier thicknesses are preferably between 12 ⁇ m and 100 ⁇ m, preferably between 20 ⁇ m and 60 ⁇ m.
  • Suitable PSAs include, inter alia, those based on natural rubber-resin mixtures, synthetic rubber-resin mixtures, acrylate copolymers and polyolefins.
  • the cores according to the invention which differ from the conventional cylindrical shape, have excellent properties.
  • non-round rolls of adhesive tape are obtained, which are better referred to as adhesive tape winding forms in the further description.
  • adhesive tape winding forms are better referred to as adhesive tape winding forms in the further description.
  • cores or adhesive tape winding forms according to the invention have further advantages. Upright cores and adhesive tape winding molds offer a more stable stand than rolls in the production and processing area. Furthermore, such adhesive tape winding forms have an appealing design that stands out from the previously known rolls.
  • Adhesive tape rolls measuring 33 m x 19 mm (the information corresponds to the length times the width of the adhesive tape rolls) were wound by a defined winding tensile force and at the same time pressed on with a rotating rubber roller. The aim was to obtain a transparent roll which, on the one hand, does not telescope after winding due to the winding tension being too high, and on the other hand has no air pockets in the form of small bubbles, the so-called fish eyes.
  • a 19 mm wide hexagonal core which laterally presents itself as a regular hexagon, with rounded edges (corners), as well as a curve body similar to 19 mm in width, as shown in Figure 1, consisting of three uniform, symmetrically arranged Circular segments, processed into appropriate adhesive tape winding forms.
  • the hexagon core had an inner diameter of 26 mm. Its outer diameter was 28 mm between parallel outer boundaries and 30 mm between opposite edges. The edges showed a radius of curvature of 3 mm.
  • Curve bodies of the same thickness have a constant contour width.
  • the basic shape of the curve body with the same thickness is determined by an isosceles triangle. Uniform thicknesses are usually used in the construction of gears in order to smoothly derive straight-line movements in back and forth or up and down movements.
  • the curve body of the same thickness used for the winding tests had the dimensions listed in the following table (see FIG. 1):
  • Center M is a circle with the radius of curvature r and a so-called
  • the adhesive tape winding molds produced using the cores according to the invention had virtually no quality defects.

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Abstract

Kern zur Wicklung selbstklebend beschichteter, bahnförmiger Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Kontur des Kerns gebildet ist aus wenigstens einem im wesentlichen runden, in sich geschlossenen Segment, dessen Enden in einer Kante zusammenlaufen, wobei: a) das runde Segment konvex zur Achse des Kerns ausgeformt ist, b) die Flächennormalen des runden Segmentes im wesentlichen orthogonal zur Achse des Kerns ausgerichtet sind, c) die Kante im wesentlichen parallel zur Achse des Kerns ausgerichtet ist, und wobei der Kern innen eine Ausnehmung aufweist, so daß die Rolle samt Kern auf handelsüblichen Klebebandabrollern, die einen insbesondere zylindrischen Kernaufnehmer haben, einsetzbar ist.

Description

Beschreibung
Wickelkern
Die Erfindung betrifft eine Weiterentwicklung der bekannten Kerne zylindrischer Form, die als Träger einer Rolle selbstkiebend beschichteter, bahnförmiger Materialien dienen.
Derartige Wickelkerne sind im allgemeinen von zylindrischer, also somit kreisrunder Gestalt. Typische Ausführungsformen umfassen ein- oder doppelwandige Kunststoffkerne oder auch solche bestehend aus Pappe. Die Innendurchmesser von Klebebandwickelkernen sind üblicherweise an die Verarbeitungsgeräte der sie enthaltenden Selbstklebebandrollen angepaßt. Typische Innendurchmesser betragen zum Beispiel 1 Zoll, 1 ,5 Zoll, 50 mm oder 3 Zoll. Dicke, Form und Innendurchmesser der Wickelkerne orientieren sich u. a. an den bei Herstellung und Verarbeitung der Einzelrollen vorliegenden Anforderungen. Die Breiten konfektionierter Selbstklebebandrollen liegen typischerweise im Bereich weniger mm bis zu ca. 200 mm. Üblicherweise entspricht die Breite der jeweils eingesetzten Wickelkerne der Breite des auf sie aufgewickelten Klebebandes.
Nichtzylindrische Wickelkernformen finden für spezielle Selbstklebebänder Anwendung. So beschreibt US 5,269,421 ("Package for PSA tape has thin two-ply core with length of PS tape wound around it in layers") zum Beispiel einen flachen, ebenen zweilagigen rechtwinkligen Kern, um welchen ein Klebeband gewickelt ist. Ein Vorteil des auf den rechtwinkligen Kern gewickelten Klebebandes besteht in seiner platzsparenden (flachen) Konfektionsform.
Zylindrische Wickelkerne bieten infolge ihrer runden Form gegenüber nichtrunden Geometrien zahlreiche Vorteile für den Wickel- und Längsschneideprozeß bei der Verarbeitung der zu vereinzelnden Klebebandmutterrollen (Jumbos) zu Kleinrollen. Insbesondere lassen sich während der Rollenfertigung leicht über den gesamten Rollenumfang konstante Wickelkräfte einstellen. Entsprechende Vorteile gelten ebenfalls bei der Verarbeitung der Kleinrollen.
Ein wichtiges Qualitätskriterium von Selbstklebebandrollen ist ihre Teleskopierfreiheit sowie in vielen Fällen die Abwesenheit von Lufteinschlüssen (Fischaugen) zwischen benachbarten Klebebandlagen. Teleskopierte Selbstklebebandrollen lassen sich sowohl infolge der eingetretenen Form- und Dimensionsänderungen der Rolle als auch der häufig zu beobachtenden Verformung des Klebefilmstreifens selbst oft nicht mehr einwandfrei verarbeiten. Fischaugen sind bei transparenten Klebebandrollen häufig aus ästhetischen Gründen unerwünscht, da sie die Rollentransparenz reduzieren. Häufig bedingen sie jedoch auch erhöhte Abrollgeräusche beim Ablängen des Klebebandes und ungleichmäßige Klebkräfte im Größenordnungsbereich der auftretenden Fischaugen, können somit auch technische Nachteile bewirken.
Des weiteren sind zum Beispiel häufig auf der Wickelkernaußenseite durch zum Beispiel Bedruckung oder Einlegen eines bedruckten Papieres aufgebrachte Informationen trotz Verwendung von in Einzellagen hochtransparenten Klebebändern, infolge der Ausbildung von Fischaugen, nicht oder nur eingeschränkt sichtbar. Derart trübe Rollen bedingen beim Konsumenten zusätzlich oft den Eindruck einer minderwertigen Qualität. Die Herstellung von teleskopierfreien Klebebandrollen, welche gleichzeitig keinerlei Fischaugen aufweisen, schließt sich häufig aus oder ist doch ohne entsprechend komplexe technische Vorkehrungen, wie sie zum Beispiel in EP 0 670 277 A („Method of making pressure sensitive adhesive tape rolls with a transparent to the core appea- rance") beschrieben werden, in vielen Fällen nur schwer zu realisieren. So ist eine fischaugenfreie Wicklung nur über eine entsprechend hohe Wickelspannung oder einen vergleichsweise hohen Anpreßdruck bei der Kleinrollenherstellung zu erreichen. Vorgenannte Maßnahmen erhöhen aber durchweg die Gefahr nachträglich teleskopierender Klebebandrollen. Dies gilt insbesondere für Klebebandrollen mit hohen Konfektionierlängen und gleichzeitig geringer Rollenbreite.
Bekannte Methoden zur Reduzierung der Teleskopierneigung bei gleichzeitiger Erhöhung der Wickelspannung (und hierdurch bedingter Verminderung der Fischaugenhäufigkeit) sind der Einsatz tonnenförmig ausgeformter Wickelkerne, die Verwendung von Wickelkernen, welche mittig eine leichte Erhöhung tragen, sowie der Einsatz geschlitzter Kerne, wie beispielsweise in EP 0 430 548 A („Collapsible core adhesive rolls") beschrieben.
Wesentliche Nachteile der Verwendung vorgenannter Kerne sind unter anderem, daß
- sich tonnenförmig ausgeformte Wickelkerne und solche, die mittig eine leichte Erhöhung tragen, nicht auf einfache Weise durch Vereinzelung von Stangenware erhalten lassen.
- geschlitzte Kerne durch das Einbringen der Schlitze eine geringere mechanische Stabilität aufweisen.
- bei Verwendung von tonnenförmig ausgeformten Wickelkernen oder solchen mit mittiger Erhöhung, Klebeband aus kernnaher Wicklung, durch die nicht zylindrische Kernoberfläche, merklich verformt ist, welches nicht nur ein unansehnliches Äußeres des abgewickelten Klebebandes bedingen kann, sondern ebenfalls eine Reduzierung der technischen Eignung entsprechenden Materials hervorrufen kann.
Eine weitere Möglichkeit der Reduzierung der Teleskopierneigung bei gleichzeitiger Erhöhung der Wickelspannung besteht darin Kerne zu verwenden, welche eine geringere Breite aufweisen als das auf sie aufgewickelte Klebeband. Nachteilig ist dieses Verfahren dadurch, daß das aufgewickelte Klebeband je nach Breitendifferenz zwischen Wickelkern und Klebeband einbördeln kann, welches zu ähnlichen Nachteilen, wie zuvor beschrieben, führen kann.
Aufgabe der Erfindung war es, einen Kern zur Verfügung zu stellen, der die genannten Nachteile des Stands der Technik nicht aufweist, der somit also insbesondere in der Lage ist, weitgehend fischaugenfrei zu wickeln bei gleichzeitiger Reduzierung der Teleskopierneigung.
Gelöst wurde diese Aufgabe durch einen Kern, wie im Anspruch 1 beschrieben. Gegenstand der Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kerns. Demgemäß ist die äußere Kontur des Kerns zur Wicklung selbstklebend beschichteter, bahnförmiger Materialien gebildet aus wenigstens einem im wesentlichen runden, in sich geschlossenen Segment, dessen Enden in einer Kante zusammenlaufen, wobei a) das runde Segment konvex zur Achse des Kerns ausgeformt ist, b) die Flächennormalen des runden Segmentes im wesentlichen orthogonal zur Achse des Kerns ausgerichtet sind, c) die Kante im wesentlichen parallel zur Achse des Kerns ausgerichtet ist, und wobei der Kern innen eine Ausnehmung aufweist, so daß die Rolle samt Kern auf handelsüblichen KlebebandabroUem, die einen insbesondere zylindrischen Kernaufnehmer haben, einsetzbar ist.
In einer zweiten Ausführungsform ist die äußere Kontur des Kerns zur Wicklung selbstklebend beschichteter, bahnförmiger Materialien von zumindest zwei im wesentlichen kreisabschnittsförmigen Segmenten gebildet, wobei a) die Segmente konvex zur Achse des Kerns angeordnet sind, b) die Flächennormalen der Segmente orthogonal zur Achse des Kerns ausgerichtet sind, c) die Kanten, an denen die Segmente zusammentreffen, parallel zur Achse des Kerns ausgerichtet sind und wobei der Kern innen eine Ausnehmung aufweist, so daß die Rolle samt Kern auf handelsüblichen KlebebandabroUem, die einen insbesondere zylindrischen Kernaufnehmer haben, einsetzbar ist.
Vorteilhafterweise wird die äußere Kontur des Kerns von zwei bis sieben kreisabschnittsförmigen Segmenten gleicher Form gebildet, die symmetrisch um die Achse des Kerns angeordnet sind, wobei a) die Segmente konvex zur Achse des Kerns angeordnet sind, b) die Flächennormalen der Segmente orthogonal zur Achse des Kerns ausgerichtet sind, c) die Kanten, an denen die Segmente zusammentreffen, parallel zur Achse des Kerns ausgerichtet sind.
Bei seitlicher Betrachtung des erfindungsgemäßen Kerns spannt die Begrenzung des äußeren Konturenrands ein regelmäßiges Bogenzweieck bis Bogenfünfeck auf. Typische Ausführungsformen beinhalten Kurvenformen gleicher Dicke, wie zum Beispiel solche, die auf regulären oder auch nicht-regulären Reuleaux-Polygonen basieren. ln einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kerns wird die äußere Kontur von drei kreisabschnittsförmigen Segmenten gleicher Form gebildet, die symmetrisch um die Achse des Kerns angeordnet sind, wobei wiederum a) die Segmente konvex zur Achse des Kerns angeordnet sind, b) die Flächennormalen der Segmente orthogonal zur Achse des Kerns ausgerichtet sind, c) die Kanten, an denen die Segmente zusammentreffen, parallel zur Achse des Kerns ausgerichtet sind.
Bei seitlicher Betrachtung des erfindungsgemäßen Kerns spannt die Begrenzung des äußeren Konturenrands ein regelmäßiges Bogendreieck auf.
Die Kanten, an denen die Segmente zusammentreffen, sind bevorzugt spitz ausgeformt. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weisen die Kanten einen Krümmungsradius von kleiner 3 mm, bevorzugt von kleiner 1 mm, ganz besonders bevorzugt von kleiner 0,6 mm auf.
Die Fiächennormalen schließen vorzugsweise einen Winkel zwischen 80° und 90° mit der Achse des Kerns ein.
Die Segmente weisen vorzugsweise einen Kreisabschnittswinkel größer oder gleich 30° auf.
Weiterhin liegt innerhalb des Erfindungsgedankens, wenn die Segmente eine leicht sphärische Form aufweisen, wobei weiter vorzugsweise die Segmente mittig die höchste Erhebung haben.
Als Materialien für die Herstellung erfindungsgemäßer Kerne eignen sich die herkömmlichen, auch für die Fertigung zylindrischer Kerne eingesetzten Materialien, wie zum Beispiel zahlreiche Kunststoffe, die pigmentiert, eingefärbt oder in transparenter Optik nutzbar sind. Bevorzugt eingesetzt werden im Spritzguß verarbeitbare Kunststoffe, zum Beispiel Polystyrol. Je nach Design des verwendeten Abrollers sind jedoch auch Kerne aus Stein, Keramik, Metall oder Pappe einsetzbar. Geeignete Klebefilme umfassen solche, die einen Kunststofffolienträger beinhalten, welcher ein- oder beidseitig mit einer Haftklebemasse ausgerüstet ist. Geeignete Kunststofffolien beinhalten solche auf Basis von Polyolefinen, besonders aus Polyethy- len und Polypropylen, Polyestern, Polyamiden, Polystyrol, um nur einige zu nennen. Folien können unverstreckt, oder verstreckt (monoaxial oder biaxial) eingesetzt werden. Folienträgerstärken liegen bevorzugt zwischen 12 μm und 100 μm, bevorzugt zwischen 20 μm und 60 μm. Geeignete Haftklebemassen umfassen unter anderem solche auf Basis von Naturkautschuk-Harz-Gemischen, Synthesekautschuk-Harz-Gemischen, Acrylatcopolymeren und Polyolefinen.
Die aufgeführten Materialien stellen dabei nur beispielhafte Möglichkeiten dar. Vom Erfindungsgedanken umfaßt sind selbstverständlich auch andere, hier nicht näher erwähnte Materialien.
Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen Kerne, die von der herkömmlichen Zylinderform abweichen, hervorragende Eigenschaften. Bei der Benutzung der Kerne werden nichtrunde Klebeband rollen' erhalten, die in der weiteren Beschreibung besser als Klebebandwickelformen bezeichnet werden. Diese Klebebandwickelformen ermöglichen eine hohe Fischaugenfreiheit bei gleichzeitiger Reduzierung der Telesko- piemeigung.
Daneben besitzen die erfindungsgemäßen Kerne respektive Klebebandwickelformen weitere Vorteile. So bieten aufrecht stehende Kerne und Klebebandwickelformen im Produktions- und Verarbeitungsbereich einen stabileren Stand als Rollen. Des weiteren zeigen derartige Klebebandwickelformen ein ansprechendes Design, das sich wohltuend von den bisher bekannten Rollen abhebt.
Erklärungen für die Erhöhung der Fischaugenfreiheit bei gleichzeitiger Erniedrigung der Teleskopierneigung lassen sich in folgenden Beobachtungen finden:
• Die das Teleskopieren der Klebebandrollen verursachenden Kräfte sind sehr günstig verteilt. Ein entsprechend positiver Einfluß der entsprechend der verwendeten Kernform sich ausbildenden pulsierenden Wickelspannungen/Anpreßdrucke bei der Herstellung der Klebebandwickelformen.
Im folgenden sollen erfindungsgemäße Kerne mittels mehrerer Beispiel beschrieben werden, ohne damit die Erfindung unnötig einschränken zu wollen.
Beispiel 1
Klebebandrollen der Abmessungen 33 m x 19 mm (die Angaben entsprechen der Länge mal der Breite der Klebebandrollen) wurden durch eine definierte Wickelzugkraft und gleichzeitigem Andrücken mit einer rotierenden Gummiwalze gewickelt. Ziel war es, eine transparente Rolle zu erhalten, die einerseits aufgrund einer zu hohen Wickelspannung nach dem Wickeln nicht teleskopiert und andererseits ohne Lufteinschlüsse in Form von kleinen Bläschen, der sogenannten Fischaugen, behaftet ist.
Die folgenden Versuchsparameter wurden dazu gewählt:
- Bahngeschwindigkeit = 20 m/min
- Wickelspannung = 1 ,1 N/cm
- Andruckkraft der Andruckrollen = 1 ,0 + 0,5 N/cm
In analoger Weise wurden ein 19 mm breiter sechskantiger Kern, der sich seitlich betrachtet als regelmäßiges Sechseck darstellt, mit abgerundeten Kanten (Ecken), sowie ein 19 mm breiter gleichdickähnlicher Kurvenkörper, wie er in Figur 1 gezeigt ist, bestehend aus drei gleichförmigen, symmetrisch angeordneten Kreissegmenten, zu entsprechenden Klebebandwickelformen verarbeitet.
Der Sechskantkern wies einen Innendurchmesser von 26 mm auf. Sein Außendurchmesser betrug zwischen parallelen Außenbegrenzungen 28 mm sowie zwischen gegenüberliegenden Kanten 30 mm. Die Kanten zeigten einen Krümmungsradius von 3 mm.
Gleichdicke sind Kurvenkörper mit einer konstanten Konturenbreite. Die Grundform des vorliegenden gleichdickähnlichen Kurvenkörpers wird durch ein gleichschenkliges Dreieck bestimmt. Gleichdicke finden üblicherweise ihren Einsatz in der Konstruktion von Getrieben, um geradlinige Bewegungen sprunglos in hin- und hergehende beziehungsweise auf- und abgehende Bewegungen abzuleiten.
Die Geometrie des eingesetzten gleichdickähnlichen Kurvenkörpers ließ sich wie folgt beschreiben: Seine Grundform ist ein gleichseitiges Dreieck mit α = 120°. Bei Rotation um den Mittelpunkt M entstehen ein Kreis mit dem Bogenradius r und eine sogenannte Hubstrecke s. Der für die Wickelversuche eingesetzte gleichdickahnliche Kurvenkörper wies die in der folgenden Tabelle aufgeführten Abmaße auf (siehe Figur 1):
Figure imgf000011_0001
Tabelle 1 : Abmaße des eingesetzten gleichdickähnlichen Kurvenkörpers
Sämtliche Klebebandwickelformen wurden für 48 Stunden bei einer Temperatur von 40 °C gelagert, danach auf fischaugenhaltige und teleskopierte Ware untersucht. Ausgewertet wurden jeweils 50 Klebebandwickelkörper je Wickelform. Nachfolgende Ergebnisse wurden erhalten:
Figure imgf000011_0002
Tabelle 2: Ergebnisse der Versuchsreihe
Beispiel 2
Zum Nachweis der Erklärungen, warum der gleichdickahnliche Kurvenkörper eine tele- skopierfreie und fischaugenfreie Rollenwicklung ermöglichte, wurde in einer zweiten Versuchsreihe ein aus zwei Segmenten bestehender Kurvenkörper (Bogenzweieck) mit α = 180° als Rollenkern erprobt.
Die folgenden Versuchsparameter wurden dazu gewählt:
- Bahngeschwindigkeit = 20 m/min
- Wickelspannung = 1 ,1 N/cm
- Andruckkraft der Andruckrollen = 1 ,0 + 0,5 N/cm
50 Klebebandwickelkörper in Form eines Bogenzweiecks wurden mit Andruck während des Wickelprozesses gewickelt; 50 Klebebandwickelkörper in Form eines Bogenzweiecks wurden ohne Andruck gewickelt.
Die Geometrie des eingesetzten Bogenzweiecks ließ sich wie folgt beschreiben:
Die Grundform des Bogenzweiecks ist mit α = 180° festgelegt. Bei Rotation um den
Mittelpunkt M entsteht ein Kreis mit dem Bogenradius r und eine sogenannte
Hubstrecke s.
Das für die Wickelversuche eingesetzte Bogenzweieck wies die in der folgenden
Tabelle aufgeführten Abmaße auf (siehe Figur 2):
Figure imgf000012_0001
Tabelle 3: Abmaße des eingesetzten Bogenzweiecks
Sämtliche Klebebandwickelformen wurden für 48 Stunden bei einer Temperatur von 40 °C gelagert, danach auf fischaugenhaltige und teleskopierte Ware untersucht. Ausgewertet wurden jeweils 50 Klebebandwickelkörper je Wickelform. Nachfolgende Ergebnisse wurden erhalten:
Figure imgf000013_0001
Tabelle 4: Ergebnisse der zweiten Versuchsreihe
Wie beiden Versuchsreihen zu entnehmen ist, wiesen die mitteis der erfindungsgemäßen Kerne hergestellten Klebebandwickelformen so gut wie keine Qualitätsmängel auf.

Claims

Patentansprüche
1. Kern zur Wicklung selbstklebend beschichteter, bahnförmiger Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Kontur des Kerns gebildet ist aus wenigstens einem im wesentlichen runden, in sich geschlossenen Segment, dessen Enden in einer Kante zusammenlaufen, wobei a) das runde Segment konvex zur Achse des Kerns ausgeformt ist, b) die Flächennormalen des runden Segmentes im wesentlichen orthogonal zur Achse des Kerns ausgerichtet sind, c) die Kante im wesentlichen parallel zur Achse des Kerns ausgerichtet ist und wobei der Kern innen eine Ausnehmung aufweist, so daß die Rolle samt Kern auf handelsüblichen KlebebandabroUem, die einen insbesondere zylindrischen Kernaufnehmer haben, einsetzbar ist.
2. Kern zur Wicklung selbstklebend beschichteter, bahnförmiger Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Kontur des Kerns von zumindest zwei im wesentlichen kreisabschnittsförmigen Segmenten gebildet ist, wobei a) die Segmente konvex zur Achse des Kerns angeordnet sind, b) die Flächennormalen der Segmente orthogonal zur Achse des Kerns ausgerichtet sind, c) die Kanten, an denen die Segmente zusammentreffen, parallel zur Achse des Kerns ausgerichtet sind und wobei der Kern innen eine Ausnehmung aufweist, so daß die Rolle samt Kern auf handelsüblichen KlebebandabroUem, die einen insbesondere zylindrischen Kernaufnehmer haben, einsetzbar ist.
3. Kern nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Kontur des Kerns von zwei bis sieben kreisabschnittsförmigen Segmenten gleicher Form gebildet ist, die symmetrisch um die Achse des Kerns angeordnet sind, wobei a) die Segmente konvex zur Achse des Kerns angeordnet sind, b) die Flächennormalen der Segmente orthogonal zur Achse des Kerns ausgerichtet sind, c) die Kanten, an denen die Segmente zusammentreffen, parallel zur Achse des Kerns ausgerichtet sind.
4. Kern nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Kontur des Kerns von drei kreisabschnittsförmigen Segmenten gleicher Form gebildet ist, die symmetrisch um die Achse des Kerns angeordnet sind, wobei a) die Segmente konvex zur Achse des Kerns angeordnet sind, b) die Flächennormalen der Segmente orthogonal zur Achse des Kerns ausgerichtet sind, c) die Kanten, an denen die Segmente zusammentreffen, parallel zur Achse des Kerns ausgerichtet sind.
5. Kern nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten, an denen die Segmente zusammentreffen, spitz ausgeformt sind.
6. Kern nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten, an denen die Segmente zusammentreffen, einen Krümmungsradius kleiner 3 mm, bevorzugt kleiner 1 mm, ganz besonders bevorzugt kleiner 0,6 mm, aufweisen.
7. Kern nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächennormalen einen Winkel zwischen 80° und 90° mit der Achse des Kerns einschließen.
8. Kern nach den Ansprüchen 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente einen Kreisabschnittswinkel größer oder gleich 30° aufweisen.
9. Kern nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente eine leicht sphärische Form aufweisen.
10.Kern nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente mittig die höchste Erhebung haben.
PCT/EP1998/001209 1997-03-13 1998-03-04 Wickelkern WO1998040301A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98916882T ATE242169T1 (de) 1997-03-13 1998-03-04 Wickelkern
US09/380,384 US6390411B1 (en) 1997-03-13 1998-03-04 Cores formed by at least three segments having obiformal curved surfaces
EP98916882A EP0966395B1 (de) 1997-03-13 1998-03-04 Wickelkern
DE59808636T DE59808636D1 (de) 1997-03-13 1998-03-04 Wickelkern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19710331A DE19710331C2 (de) 1997-03-13 1997-03-13 Wickelkern
DE19710331.6 1997-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998040301A1 true WO1998040301A1 (de) 1998-09-17

Family

ID=7823201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/001209 WO1998040301A1 (de) 1997-03-13 1998-03-04 Wickelkern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6390411B1 (de)
EP (1) EP0966395B1 (de)
AT (1) ATE242169T1 (de)
DE (2) DE19710331C2 (de)
ES (1) ES2200336T3 (de)
WO (1) WO1998040301A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823402C1 (de) * 1998-05-26 2000-02-17 Signode Bernpak Gmbh Materialwickel, insbesondere Umreifungsmittelwickel für Material zum Umreifen von Packstücken, sowie Verfahren zu seiner Erzeugung
JP2007052831A (ja) * 2005-08-16 2007-03-01 Fujifilm Holdings Corp リール及び記録テープカートリッジ
GB0613424D0 (en) * 2006-07-06 2006-08-16 Underwood Christopher J Fishing rod
US20080035696A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 Nichols Monica S Sheet Product Package
DE102007018921A1 (de) * 2007-04-19 2008-10-30 Polynt Gmbh Verfahren zum Bevorraten von flächigen, bahnförmigen Halbzeugen sowie Vorratshaspel für flächiges, bahnförmiges Halbzeug
US9132988B2 (en) * 2012-10-26 2015-09-15 Lincoln Global, Inc. System for maintaining the orientation of a coil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0459558A (ja) * 1990-06-27 1992-02-26 Sakae Urushizaki ロール状接着テープ

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US866613A (en) * 1907-01-26 1907-09-24 William A Arnold Reel.
US1577326A (en) * 1925-04-14 1926-03-16 Elmer G Leon Adding-machine spool
US2772774A (en) * 1953-03-19 1956-12-04 Minnesota Mining & Mfg Tape roll and core
DE6809517U (de) * 1968-12-02 1969-06-26 Etiketten Fabrik Gebr Seuster Traegerhuelse fuer eine etikettenrolle
US4909388A (en) * 1983-05-24 1990-03-20 Kouzou Watanabe Compressed roll paper, method of and apparatus for producing same
JPS6366076A (ja) * 1986-09-03 1988-03-24 Tokushichi Yamazaki ロ−ル状にする紙の巻取軸
EP0430548A1 (de) * 1989-11-27 1991-06-05 The Kendall Company Klebebandrolle mit einem komprimierbaren Kern
US5269421A (en) * 1992-10-19 1993-12-14 Shuford Mills, Inc. Package of pressure sensitive adhesive tape
US5255865A (en) * 1992-12-08 1993-10-26 The Procter & Gamble Company Cores providing reduced spindle clearance for core wound paper products
CA2141924C (en) * 1994-03-02 2003-08-19 Michael J. Sinn Method of making pressure sensitive adhesive tape rolls with a transparent to the core appearance
US6077577A (en) * 1998-01-05 2000-06-20 Anchor Continental, Inc. Compact pressure-sensitive tape core

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0459558A (ja) * 1990-06-27 1992-02-26 Sakae Urushizaki ロール状接着テープ

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 016, no. 250 (M - 1262) 8 June 1992 (1992-06-08) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19710331C2 (de) 2001-10-04
EP0966395A1 (de) 1999-12-29
US6390411B1 (en) 2002-05-21
DE59808636D1 (de) 2003-07-10
ATE242169T1 (de) 2003-06-15
EP0966395B1 (de) 2003-06-04
DE19710331A1 (de) 1998-09-17
ES2200336T3 (es) 2004-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3335655C2 (de)
DE69012625T2 (de) Kompaktes, auf einen Kern gewickeltes Papierprodukt und Verfahren zur Herstellung.
DE1775881C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Drahtwendel für einen flexiblen Schlauch
DE3335573A1 (de) Aufrollbares messband, verfahren zu seiner herstellung und bandmass mit einem solchen messband
DE3423900C2 (de)
EP0966395B1 (de) Wickelkern
DE10153819A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln von Schutzfolien in Form eines kernlosen Wickels
DE2006705A1 (de)
DE3303474A1 (de) Magnetbandkassette
DE4307933C2 (de) Bandmaterialrolle
DE1289294B (de) Formkern zum Herstellen von Hohlkoerpern
DE3825861A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung und weiterverarbeitung eines wabenbandes
DE10160323B4 (de) Parallel gewickelte Rolle aus bahnförmigen ein- oder beidseitig klebenden Materialien
DE29917738U1 (de) Vorrichtung zum Abrollen von auf einer Rolle befindlichem, schmalem, zumindest einseitig selbstklebend ausgerüstetem Material
DE3315910C2 (de)
DE69703529T2 (de) Drahtgitterrolle
DE1927899B2 (de) Vorrichtung zum schneiden von baendchen aus einer folienbahn aus kunststoff
DE20317826U1 (de) Spiralhülse
EP0121891A2 (de) Verpackungsschachtel als Aufbewahrungsbehälter für eine Folienbahn
DE202006008243U1 (de) Seilverpackung
EP2591908B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Wickelbandes
DE9215510U1 (de) Folienrolle und Vorrichtung zum Wickeln derselben
WO1998054079A1 (de) Kernträgerloser abroller
DE538888C (de) Verfahren zum Herstellen von Spulen fuer photographische Rollfilme
DE1560485C3 (de) Scheibenspule aus Kunststoff zum Aufwickeln von Nähfaden u. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998916882

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09380384

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998916882

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998916882

Country of ref document: EP