WO1998003419A1 - Vorrichtung zum zubringen von druckereierzeugnissen zu verarbeitungsstationen - Google Patents

Vorrichtung zum zubringen von druckereierzeugnissen zu verarbeitungsstationen Download PDF

Info

Publication number
WO1998003419A1
WO1998003419A1 PCT/CH1997/000192 CH9700192W WO9803419A1 WO 1998003419 A1 WO1998003419 A1 WO 1998003419A1 CH 9700192 W CH9700192 W CH 9700192W WO 9803419 A1 WO9803419 A1 WO 9803419A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
section
feed
printed products
processing
printed
Prior art date
Application number
PCT/CH1997/000192
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Reist
Original Assignee
Ferag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag Ag filed Critical Ferag Ag
Priority to PL97331261A priority Critical patent/PL183528B1/pl
Priority to EP97920474A priority patent/EP0918720B1/de
Priority to AU26880/97A priority patent/AU717021B2/en
Priority to DK97920474T priority patent/DK0918720T3/da
Priority to AT97920474T priority patent/ATE222212T1/de
Priority to JP10503641A priority patent/JP2000514765A/ja
Priority to DE59707975T priority patent/DE59707975D1/de
Publication of WO1998003419A1 publication Critical patent/WO1998003419A1/de
Priority to US09/229,189 priority patent/US6003859A/en
Priority to NO19990235A priority patent/NO310611B1/no

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/12Revolving grippers, e.g. mounted on arms, frames or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/003Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/10Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
    • B65H39/115Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad in juxtaposed carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/30Opening devices for folded sheets or signatures
    • B65H5/301Opening devices for folded sheets or signatures comprising blade-like means inserted between the parts to be opened
    • B65H5/302Opening devices for folded sheets or signatures comprising blade-like means inserted between the parts to be opened the blade-like means being stationary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/32Saddle-like members over which partially-unfolded sheets or signatures are fed to signature-gathering, stitching, or like machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/323Hanging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/436Gathering; Associating; Assembling on saddles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/50Gripping means
    • B65H2405/55Rail guided gripping means running in closed loop, e.g. without permanent interconnecting means

Definitions

  • the present invention relates to a device for feeding printed products to at least two processing stations for processing printed products according to the preamble of claim 1. Furthermore, it relates to a device for feeding printed products to a processing station designed for collecting.
  • processing stations is primarily to be understood to mean a machine unit in each case, which combines printed products fed into a finished product via an upstream feed section, or inserts an insert into each of the printed products, or stacks, packages, the printed products. strapped and / or strapped or addressed or cut to size.
  • Processing station is also to be understood as a conveyor station to which printed products are to be fed. This further processing can either take place continuously, ie continuously, or in batches. Accordingly, the feed lines upstream of such processing stations must be designed to be able to feed the printed products continuously or discontinuously to the processing station.
  • the performance of such a processing station is often not up to the performance of an upstream printed product source, be it a printing press, an unwinding station or the like or of the conveyor following it, and / or there is a desire to Feed parts of the production to a certain further processing and other parts of the same production to another processing. In both cases, the resulting production must therefore be divided up.
  • a device suitable for this is disclosed, for example, in EP-A-0 272 398 and in the corresponding US Pat. No. 4,866,910.
  • Endlessly driven single conveyors in overhead design which are provided with controllable grippers arranged at a distance from one another, each of which grips a printed product at its leading edge as seen in the conveying direction, are arranged in such a way that they cross the feed sections connected upstream of the processing stations.
  • the streams are fed to a storage device at the intersection points, while at the same intersection point, printed products are simultaneously transferred from the storage device to the supply lines via a transfer point .
  • a storage device with two winding cores which can be driven individually and independently of one another is arranged at each crossing point, one of the winding cores being aligned with the respective individual conveyor and the other of the winding cores with the transfer point.
  • These storage devices maintain the formation of the resulting stream and transfer the stream thus stored in the same formation to the assigned feed paths.
  • This known device thus has, to a certain extent, an intermediate storage in the area of each intersection, which is always filled and dismantled at the same time the dismantling takes place independently of the quantity delivered by the electricity and can thus be adapted to the needs of the subsequent processing station.
  • This known device is limited in addition to the large space requirement and the large equipment expenditure in flexibility. Its strength lies in the ability to temporarily store a large number of continuously occurring, successive printed products. It is not or only poorly suited for the individual processing of individual or a small number of printed products.
  • the printed products are each held by a clamp. Since the clamps are independent of one another, they can be fed individually to each of the desired feed sections by means of controlled switches. The printed products are thus transported by means of the clamps to the processing station and are released there by opening the clamp. It is not necessary to transfer the printed products from the clamps to a different conveyor. Since the feed lines are designed as buffer lines, fluctuations in the accumulation and the specification of the printed products are absorbed at each feed line.
  • a particularly preferred embodiment of the device according to the invention further increases the flexibility in that clips or printed products can be guided past the feed lines.
  • brackets are independent of one another and adjacent brackets can be at a different distance from one another, it is possible to hold them back at any point and to deliver them in a controlled manner.
  • a particular embodiment of the device in this regard is specified in claim 3. It poses in a simple way sure that the turnouts can be moved without the risk of jamming or misdirection of clamps.
  • Another preferred embodiment of the device according to the invention is specified in claim 4. It enables the introduction of printed products from a different production or printed product source.
  • motorized drive of the clamps can be dispensed with in the area of the switches and feed sections, which allows a particularly simple construction.
  • the embodiment of the device according to the invention enables problem-free introduction, discharge and buffering of the printed products, which is gentle on the printed products, and simple transfer to the processing stations.
  • a particularly simple delivery of the printed product from the clamps to the processing lines of the processing stations is achieved with an embodiment of the device according to the invention.
  • a further preferred embodiment of the device according to the invention enables the continuous transfer of the printed products to the processing lines.
  • a particularly preferred embodiment of the device according to the invention for collecting the printed products is specified in claim 9.
  • the embodiment of the device according to the invention allows the clocked delivery of the printed products to the processing stations and provides time for a safe transfer.
  • Claim 11 defines a particularly preferred embodiment of the device according to the invention for opening and collecting the printed products.
  • Claim 12 is defined as a preferred device for collecting printed matter.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the device according to the invention with a self-contained trunk conveyor and switches for individually feeding the printed products held by clamps from the trunk conveyor to the desired processing station;
  • FIG. 2 shows a part of the device shown in FIG. 1 in perspective with an additional trunk conveying path
  • FIGS. 1 and 2 in view and enlarged part of the device shown in FIGS. 1 and 2 in the transfer area of printed matter from the staples to a processing station;
  • FIG. 4 is a perspective view of a further embodiment of the device according to the invention in the transfer area of the printed products to the processing station.
  • the device shown in FIG. 1 has a conveyor device 10 with a self-contained trunk conveyor section 12, a plurality of feed sections 14, 14 'and return sections 16, 16'. These lines 12, 14, 14 ', 16, 16' are formed by rails 18, along which individual clamps 20 for transporting printed products 22, such as newspapers, magazines or parts thereof, in the conveying direction F from a takeover point 24 to the feed lines 14, 14 'assigned processing stations 26, 26' and then again to the takeover point 24.
  • the trunk conveyor section 12 is connected to each of the feed sections 14, 14 'via a switch 28, so that, seen in the conveying direction F, each of the clamps 20 can be diverted from the trunk conveyor section 12 into the desired feed section 14, 14'.
  • the return sections 16, 16 ' directly adjoin the feed sections 14, 14', which, as shown on the basis of the return sections 16 adjoining the supply sections 14, combine via switches 30 to form a return section 32 which is connected at the downstream end by means of a switch 30 ' is connected to the trunk conveyor line 12.
  • the return sections 16 * adjoining the feed sections 14 ′ can be combined into one strand or individually connected to the trunk conveying section 12 via a corresponding switch.
  • the trunk conveyor section 12 has a vertical section 34, in the lower end region of which the takeover point 24 is arranged.
  • a first slope section 36 adjoins the upper end of the vertical section 34, followed by a second slope section 40 opposite the first slope section 36 after a curve section 38.
  • the second slope section 40 merges into a vertical section 42, which leads to the lower end of the vertical section 34 via an arc section 44.
  • the feed sections 14, 14 'and the return sections 16, 16' are located in the same plane as the second downward section 40, so that the clamps 20 can move from the upper end of the vertical section 34 due to their gravity in the conveying direction F to the curved section 44.
  • Each of the brackets 20 is attached to a carriage 46 which is freely movable along the rails 18.
  • the carriages 46 have driver cams (not shown) which, in order to move the brackets 20 in the curved section 44 and in the vertical section 34, cooperate with a drive wheel 48 or a drive belt 50 driven in rotation in the conveying direction F.
  • the trunk conveyor section 12 is assigned a lock-like timing wheel 52, which is intended to release a bracket 20 at certain times.
  • the first slope section 36, the curve section 38 and the part of the second slope section 40 located upstream of the timing wheel 52 form a storage path for the brackets 20.
  • a further timing wheel 52 'can be arranged between the the feed lines 14 and the feed lines 14 'assigned to switches 28 may be provided.
  • the first slope section 36 is connected to the vertical section 42 by a bypass section 54, indicated by dash-dotted lines.
  • a sensor-actuator unit 56 ' is arranged at the switch 56 connecting the first gradient section 36 to the bypass section 54, which is intended to set the switch in such a way that clamps 20 occupied with printed products 22 remain in the trunk conveyor path 12 and clamps 20 without Printed products 22 are supplied to the bypass section 54, as indicated by a bracket 20.
  • a switch 58 is in turn arranged, the actuator 58 'of which is actuated as a function of the sensor / actuator unit 56' in order to ensure that the clamp 20 located in the bypass section 54 is introduced into the vertical section 42.
  • a stop element 60 is assigned to the second gradient section 40, which holds back brackets 20 arriving at the end of the second gradient section 40 depending on the position of the switch 58 if the switch 58 is used to introduce clamps 20 from the bypass section 54 into the vertical section 42 is set and releases as soon as the switch 58 is changed again, or the clips pass n.
  • a processing station 26 or 26 ' is assigned to each of the feed sections 14, 14'.
  • Each of the processing stations 26 has a stationary processing section 62, which is arranged below the relevant feed section 14 and is designed as a collecting section and is intended for this purpose is to receive the folded printed products 22 fed to them astride and to transport them in the longitudinal direction of the processing line 62, so that 10 further printed products can be deposited on the stored printed products by means of further conveying devices.
  • stationary processing means that the processing line is fixed in the direction transverse to its longitudinal direction.
  • An opening device 64 is arranged between each processing line 62 and the corresponding feed line 14 and is to be described in more detail in connection with FIGS. 2 and 3.
  • circumferential grippers 66 which are each intended to grip a folded printed product 22 fed by means of a clip 20 in the hanging position at the fold 68 lying below, in order to rotate a horizontal axis 70 and the printed product opened during this rotation 22 to be released so that each of the two product parts 22 'connected to one another at the fold 68 comes to rest on one side of the support 72 of the processing line 62.
  • the work stations 26 are designed to collect or insert printed products. They each have a stationary processing line 62, which runs below the relevant feed line 14 ′ and is designed as a gathering or insertion line 74, with a receiving part 76.
  • the printed products 22 supplied by means of clips 20 and transferred to the receiving parts 76 by opening the clips 20 are transported in the relevant receiving part 76 in the longitudinal direction of the collating or inserting section 74, so that by means of a another conveyor 10 further printed products can be placed congruently on the already stored printed products or inserted into already stored and opened printed products.
  • Each of the feed lines 14, 14 ' is designed as a buffer line, i.e. it has a certain length in order to be able to accommodate a number of clips 20 equipped with printed products 20.
  • FIG. 1 further shows a generally known unwinding device with a winding core 82 mounted on the winding frame 80.
  • This carries a roll 84 of a large number, together with a tension band wrapped winding tape in printed form 22.
  • the printed products 22 are unwound from the roll 84 in scale formation S and fed to the takeover point 24.
  • a device designated by 86 as disclosed, for example, in Swiss Patent Application No. 1996 1146/96, ensures that the printed products 22 fed to the takeover point 24 have a certain scale spacing which is greater than the depth of the brackets 20, and is prevented that two printed products 22 are congruent with each other.
  • the drive wheel 48 is driven synchronously with the belt conveyor 88, which moves the printed products 22 from the direction 86 to the takeover point 24. These measures ensure that each clamp 20 is supplied with a single printed product 22.
  • FIG. 2 shows a part of the second slope section 40 with the switches 28, the feed sections 14 adjoining it and parts of the processing stations 26 assigned to these feed sections.
  • Parts of the conveyor device 10 and processing stations 26 corresponding to FIG. 1 are provided with the same reference numerals as there and are mentioned again only insofar as is necessary for the understanding of FIG. 2.
  • the actuator units 92 of the switches 28 are connected to a control device 94. This is further indicated with line 96 ', with a stop device 96 assigned to each feed section 14, 14' and also with the other sensor actuator units 56 ', 58' shown in FIG. 1, stop elements 60 and drives for timing wheels 52, 52 'connected.
  • the stop devices 96 are arranged in such a way that the jaws 20 'of the clamps 20 which are in contact with them lie in a vertical plane 98 which are defined by the longitudinal extent of the processing sections 62 concerned.
  • the feed sections 14 run with a slope towards the stop device 96 in a further vertical plane which is perpendicular to the vertical plane 98.
  • individual printed products 22 or a plurality of successive printed products 22 can be fed to any feed path 14.
  • the feed sections 14 form buffer sections between the switches 28 and the stop devices 96.
  • the supply of printed products 22 into the feed sections 14 is controlled in such a way that the processing stations 26 can work optimally and without interruption.
  • each opening device 64 has a stationary opening sword 102, which is likewise arranged at least approximately in the vertical plane 98.
  • the upper piercing tip 102 'of the opening sword 102 is located at the clamp 20 attached to the stop device 96 at a short distance from the side edge of the printed product 22 concerned and from the flower 90 above.
  • the printed products 22 are preferably folded off-center so that one product part 22' has an edge region 22 "protruding above the other product part 22 '. This makes it easy to ensure that the opening sword 102 sticks between the two product parts 22' and the printed products 22 are opened in the center become.
  • the edge 104 of the opening sword facing the carrier 100 approaches the carrier 100 starting from the insertion tip 102 ′ and then runs approximately coaxially therewith at a distance up to the vicinity of the support 72. Viewed in the longitudinal direction of the support 72, the edge 104 has the shape an acute-angled triangle with the tip lying at the piercing tip 102 ', as can be seen in particular in FIG. 2.
  • the opening sword 102 sticks with the insertion tip 102 'between the two product parts 22', which are lifted further and further apart in the course of the further rotation, so that finally after a rotation through 180 ° through the opening sword 102, the two product parts 22 'each come to rest on one side of edition 72.
  • the gripper 66 By opening the gripper 66, the opened printed product 22 falls astride the support 72, where it is conveyed further in the direction of arrow B, for example by means of cams.
  • the stop device 96 releases the clamp 20 and then stops the immediately following one Clamp 20, whereby the next printed product 22 is ready to be taken over by a gripper 66.
  • the feed sections 14 run in vertical planes that are at an angle to the vertical planes 98 defined by the collecting sections 62.
  • the clamp jaws 20 ' are inclined with respect to the rail direction, so that the printed products 22 are again arranged essentially in the vertical plane 98 when clamps 20 are in contact with the stop devices 96.
  • the clamps 22 to be arranged rotatably on the carriage, so that the printed products 22 can be aligned parallel to the vertical plane 92 in the region of the feed path 14 with any course of the rails.
  • FIG. 2 also shows a gradient section 106 of a second trunk conveyor section 108.
  • the second trunk conveying line 108 has two further points 110, to which connecting lines 112 connect, which via further points 110 ′ lead into the second downhill section 40 on the one hand upstream of the first point 28 seen in the conveying direction F, and on the other hand between the first and second points 28. It is of course conceivable to connect the second trunk conveyor line 108 to the first trunk conveyor line 12 via further connecting lines. These connecting lines 112 with the associated further points 110, 110 'enable the insertion of printed products 22 between printed products 22 transported by the first trunk conveyor line 12.
  • the actuators 114 of the further points 110 and 110' are in turn connected to the control device 94 connected, wherein the switches 110 and 110 'assigned to a connecting section 112 are each simultaneously set on branches or non-branches.
  • the feed section 14 shown in FIG. 4 has a straight-line opening and depositing section 116 which, seen in the conveying direction F, lies with a slope in the vertical plane 98 defined by the processing section 62.
  • a stationary opening sword 118 is arranged between this opening and storage section 116 and the support 72 running below it in the horizontal direction.
  • the brackets 20 are rotatable with respect to their carriage 46.
  • the clamps 20 are aligned such that the downward-pointing jaws 20 'run essentially at right angles to the conveying direction F. As a result, a large storage density is achieved in the buffer section.
  • the rail Downstream of the stop device 96, the rail runs around a curve in the opening and depositing section 116. In the region of this curve, the clamps 20 are controlled, for example via scenes, with respect to the carriages 46 in such a way that in the opening and depositing section 116 the clamp jaws 20 ' run in the direction of conveyance F and thus in level 98.
  • the clips 20 are further intended to hold the printed products 22 hanging at their fold 68, so that the flower 90 is underneath.
  • the one product part 22 "in turn has an edge section 22" protruding above the other product part 22, which now comes into contact with the piercing tip 118 'of the opening sword 118 opposite the conveying direction F, so that the opening sword in the middle the printed product 22 punctures between the product parts 22 'when a printed product 22 along the opening and Storage section 116 is moved. Since the opening sword 118 widens in the conveying direction F when viewed in plan view, the two product parts 22 'are raised and spread apart from one another so that each product part 22' comes to rest on one side of the support 72.
  • the relevant clamp 20 is opened so that the printed product 22 straddles the support 72.
  • a driving cam 120 moved in the direction of arrow B takes the stored printed product 22 with it to the subsequent feed section, where a further printed product is placed on the already stored one.
  • the devices shown in the figures operate as follows. Printed products 22 unwound from the winding 84 in scale formation S are individually picked up at the takeover point 24 by a clip 20 at the flower 90 by closing the clip mouth 20 '.
  • the relevant clamp 20 is raised as a result of the further rotation of the drive wheel 48, as a result of which the printed product 22 is lifted upwards from the subsequent printed product 22. As a result, its leading flower 90 is exposed for engagement by the following bracket 20.
  • the clamp 20 reaches the effective range of the drive belt 50 and is lifted by it along the vertical section 34 into the first downward section 36.
  • each clip 20 is checked again whether it has detected a printed product 22 or not.
  • the bracket 20 moves freely along the first due to gravity Slope section 36, possibly the curve section 38 and the second slope section 40, until it abuts the leading bracket 20. Since the trunk conveyor section 12 has a large storage capacity from the end of the vertical section 34 to the timing wheel 52, the clips 20 can be released by the timing wheel 52 independently of the takeover of the printed products 22 at the takeover point 24.
  • the control device 94 determines which processing station 26 or 26 'the printed product released by the timing wheel 52 or 52' is to be fed to and sets the switch 28 accordingly. This makes it possible for any printed product 22 to be fed to any processing station.
  • the printed products 22 fed to a feed section 14 are arranged in the correct order in the buffer section and the transfer of the printed products 22 to the processing station 26 or 26 ′ in question can in turn take place independently of the transfer of the printed products by the conveyor device 10.
  • the clamps 20 run back along the return path 16, 16 ′ into the trunk conveying path 12, where they again form a supply in the vertical section 42, run onto one another and then again at the end of the vertical section 42 into the effective range of the Drive wheel 48 arrive.
  • the printed products 22 need only be arranged in the scale formation S in such a way that the fold 68 is leading in relation to the flower 90.
  • the processing stations are devices for collating, collecting or inserting the printed products, a plurality of devices are preferably arranged one behind the other along the processing lines, as shown in the figures.
  • processing stations are packaging devices, a single conveyor device may be sufficient.
  • any other source for printed products can be present, be it a feeder or a printing press.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Abstract

Die Fördereinrichtung (10) weist eine in sich geschlossene Stammförderstrecke (12), mehrere als Pufferstrecken ausgebildete Zuführstrecken (14, 14') und eine Rückführstrecke (16, 16') auf. Jeder Zuführstrecke ist eine Verarbeitungsstation (26, 26') zugeordnet. Die Zuführstrecken (14, 14') sind mittels gesteuerter Weichen (28) mit der Stammförderstrecke (12) verbunden, so dass in Förderrichtung (F) gesehen, jede der Klammer (20) jeder gewünschten Verarbeitungsstation (26) zugeleitet werden kann. Dies gibt eine hohe Flexibilität der Vorrichtung sowie eine Entkopplung der Verarbeitungsstationen von der Übernahme der Druckereierzeugnisse bei der Übernahmestelle (24).

Description

Vorrichtung zum Zubringen von Druckβreierzeugnissen zu Verarbeitungsstationen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu wenigstens zwei, zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen bestimmten Verarbeitungsstationen gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiter betrifft sie eine Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer zum Sammeln ausgebildeten Verarbeitungsstation gemäss Anspruch 12.
Im vorliegenden Zusammenhang ist unter dem Begriff "Verarbeitungsstationen" primär jeweils eine Maschineneinheit zu verstehen, die über eine ihr vorgeschaltete Zuführ- strecke zugeführte Druckereierzeugnisse zu einem Fertigprodukt vereinigt, oder eine Beilage in jedes der Druckereierzeugnisse einfügt, oder die Druckereierzeug- nisse stapelt, paketiert, umschnürt und/oder umreift oder adressiert oder auf Format zuschneidet. Weiter ist unter Verarbeitungsstation auch eine Förderstation zu verstehen, der Druckereierzeugnisse zuzuführen sind. Diese weitere Verarbeitung kann entweder im Durchlauf, d.h. kontinuierlich erfolgen, oder aber schubweise. Dementsprechend müssen die solchen Verarbeitungsstationen vorgeschalteten Zuführstrecken dazu ausgebildet sein, die Druckerei- erzeugnisse kontinuierlich oder diskontinuierlich der Verarbeitungsstation zuführen zu können. Oft ist die Leistungsfähigkeit einer solchen Verarbeitungsstation der Leistungsfähigkeit einer vorgeschalteten Druckerei- erzeugnisquelle, sei es eine Druckerpresse, eine Abwickelstation oder dergleichen bzw. des auf diese folgenden Förderers nicht gewachsen und/oder es besteht der Wunsch, Teile der Produktion einer bestimmten weiteren Verarbeitung und andere Teile derselben Produktion einer anderen weiteren Verarbeitung zuzuführen. In beiden Fällen ist deshalb die anfallende Produktion aufzuteilen.
Eine dazu geeignete Vorrichtung ist beispielsweise in der EP-A-0 272 398 und in der entsprechenden US-Patentschrift Nr. 4,866,910 offenbart. Endlos umlaufend angetriebene Einzelförderer in Überkopfbauweise, die mit in einem Abstand voneinander angeordneten steuerbaren Greifern versehen sind, welche jeweils ein Druckereierzeugniε bei seiner in Förderrichtung gesehen vorlaufenden Kante erfassen, sind derart angeordnet, dass sie die den Verarbeitungsstationen vorgeschalteten Zuführstrecken kreuzen. Um die Aufteilung der kontinuierlich anfallenden Ströme von Druckereierzeugnissen möglichst kontinuierlich durchzuführen und optimal den Bedürfnissen der Verarbeitungs- stationen anpassen zu können, werden die Ströme an den Kreuzungsstellen einem Speicher zugeführt, während an derselben Kreuzungsstelle Druckereierzeugnisse gleichzeitig aus dem Speicher über eine Übergabestelle den Zuführstrecken übergeben werden. Zu diesem Zweck ist an jeder Kreuzungsstelle eine Speichereinrichtung mit zwei einzeln und unabhängig voneinander antreibbaren Wickelkernen angeordnet, wobei jeweils einer der Wickelkerne nach dem betreffenden Einzelförderer und der andere der Wickelkerne nach der Übergabestelle ausgerichtet ist. Diese Speichereinrichtungen behalten die Formation des anfallenden Stromes bei und übergeben den so gespeicherten Strom in derselben Formation an die zugeordneten Zuführstrecken. Diese bekannte Vorrichtung weist somit im Bereich jeder Kreuzungsstelle gewissermassen ein Zwischenlager auf, das stets aufgefüllt und gleichzeitig abgebaut wird, wobei der Abbau unabhängig von der vom Strom angelieferten Menge erfolgen und somit den Bedürfnissen der nachfolgenden Verarbeitungsstation angepasst werden kann.
Diese bekannte Vorrichtung ist neben dem grossen Raumanspruch und dem grossen gerätemässigen Aufwand in der Flexibilität beschränkt. Ihre Stärke liegt in der Möglichkeit, eine grosse Anzahl der kontinuierlich anfallenden, aufeinanderfolgenden Druckereierzeugnisse Zwischenspeichern zu können. Für die individuelle Verarbeitung einzelner oder einer kleinen Anzahl der anfallenden Druckereierzeugnisse ist sie nicht oder schlecht geeignet.
Eine weitere Vorrichtung zum Aufteilen eines anfallenden Stromes von Druckereierzeugnissen auf mehrere Verarbeitungsstationen ist in der CH-Patentschri Nr. 382 768 und in der entsprechenden US-Patentschrift Nr. 3,032,341 offenbart. Sie weist voneinander unabhängige Greifer auf, die an einer Schiene umlaufen. Um die Produktion aufzuteilen, wird die Schiene in zwei Zuführstrecken bildende Stränge aufgeteilt, wobei jede zweite Klammer mit einem Druckereierzeugnis dem einen Strang und die übrigen dem anderen Strang zugeführt werden. Jeder dieser Stränge kann bei Bedarf noch weiter aufgeteilt werden. Dies solange, bis der Anfall der Druckereierzeugnisse an den einzelnen Strängen den auszuführenden Arbeiten angepasst ist . Diese Vorrichtung ermöglicht die gleichzeitige Ausführung von langsamen Operationen an mehreren Verarbeitungsstationen. An ihr haftet aber der Nachteil, dass die gesamte Anlage stillgesetzt werden muss, falls eine Station stillsteht und der zu ihr führende Strang mit Klammern besetzt ist . Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemässe Vorrichtung zu schaffen, die erhöhte Flexibilität aufweist.
Diese Aufgabe wird durch eine gattungsgemässe Vorrichtung gelöst, die die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufweist .
Die Druckereierzeugnisse werden je von einer Klammer gehalten transportiert. Da die Klammern voneinander unabhängig sind, können sie mittels gesteuerter Weichen einzeln jeder der gewünschten Zuführstrecke zugeleitet werden. Die Druckereierzeugnisse werden somit mittels der Klammern bis zur Verarbeitungsstation transportiert und dort durch Öffnen der Klammer an diese abgegeben. Die Übergabe der Druckereierzeugnisse von den Klammern an einen unterschiedlichen Förderer ist nicht notwendig. Da die Zuführstrecken als Pufferstrecken ausgebildet sind, werden Schwankungen im Anfall sowie der Angabe der Druckereierzeugnisse an jede Zuführstrecke aufgefangen.
Eine besonders bevorzugte Ausbildungsform der erfindungs- gemässen Vorrichtung nach Anspruch 2 erhöht die Flexibilität noch weiter, indem Klammern bzw. Druckereierzeugnisse an den Zuführstrecken vorbei geleitet werden können.
Da die Klammern voneinander unabhängig sind und somit benachbarte Klammern einen unterschiedlichen Abstand zueinander einnehmen können, ist es möglich, sie an beliebigen Stellen zurückzuhalten und gesteuert abzugeben. Eine diesbezüglich besondere Ausbildungsform der Vorrichtung ist im Anspruch 3 angegeben. Sie stellt auf einfache Weise sicher, dass die Weichen ohne Gefahr des Einklemmens oder Falschleitens von Klammern umgestellt werden können.
Eine weitere bevorzugte Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist im Anspruch 4 angegeben. Sie ermöglicht das Einschleusen von Druckereierzeugnissen aus einer unterschiedlichen Produktion bzw. Druckereierzeugnis- quelle.
Bei einer besonders bevorzugten Ausbildungsform der erfin- dungsgemässen Vorrichtung gemäss Anspruch 5, kann im Bereich der Weichen und Zuführstrecken auf motorischen Antrieb der Klammern verzichtet werden, was eine besonders einfache Konstruktion erlaubt.
Die Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss Anspruch 6 ermöglicht ein problemloses, die Druckereierzeugnisse schonendes Einschleusen, Ausschleusen und Puffern der Druckereierzeugnisse sowie die einfache Übergabe an die Verarbeitungsstationen.
Eine besonders einfache Abgabe der Druckereierzeugniεse von den Klammern an die Verarbeitungsstrecken der Verarbeitungsstationen wird mit einer Ausbildungsform der er- findungsgemässen Vorrichtung erzielt, wie sie im Anspruch 7 angegeben ist.
Eine weitere bevorzugte Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss Anspruch 8 ermöglicht die kontinuierliche Übergabe der Druckereierzeugnisse an die Verarbeitungsstrecken . Eine besonders bevorzugte Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung zum Sammeln der Druckereierzeugnisse ist im Anspruch 9 angegeben.
Die Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung gemäss Anspruch 10 erlaubt die getaktete Abgabe der Druckereierzeugnisse an die Verarbeitungsstationen und stellt Zeit für eine sichere Übergabe zur Verfügung.
Der Anspruch 11 definiert eine besonders bevorzugte Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung zum Öffnen und Sammeln der Druckereierzeugnisse.
Anspruch 12 ist als eine bevorzugte Vorrichtung zum Sammeln von Druckereierzeugnissen definiert.
Die vorliegende Erfindung wird nun anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen rein schematisch:
Fig. 1 eine Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung mit einer in sich geschlossenen Stammförderstrecke und Weichen zum individuellen Zuleiten der von Klammern gehaltenen Druckereierzeugnisse von der Stammförderstrecke an die gewünschte Verarbeitungsstation;
Fig. 2 einen Teil der in der Fig. 1 gezeigten Vorrichtung perspektivisch mit einer zusätzlichen Stammförderstrecke;
Fig. 3 in Ansicht und vergrössert einen Teil der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Vorrichtung im Übergabe- bereich der Druckereierzeugnisse von den Klammern an eine Verarbeitungsstation; und
Fig. 4 perspektivisch eine weitere Ausbildungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung im Übergabebereich der Druckereierzeugnisse an die Verarbeitungsstation.
Die in der Fig. 1 gezeigte Vorrichtung weist eine Fördereinrichtung 10 mit einer in sich geschlossenen Stammförderstrecke 12, mehreren Zuführstrecken 14, 14' und Rückführstrecken 16, 16' auf. Diese Strecken 12, 14, 14', 16, 16' sind durch Schienen 18 gebildet, entlang denen individuelle Klammern 20 zum Transport von Druckereierzeugnissen 22, wie Zeitungen, Zeitschriften oder Teilen davon, in Förderrichtung F von einer Übernahmestelle 24 zu den Zuführstrecken 14, 14' zugeordneten Verarbeitungsstationen 26, 26' und anschliessend wieder zur Übernahmestelle 24 bewegbar sind. Die Stammförderstrecke 12 ist mit jeder der Zuführstrecken 14, 14' über eine Weiche 28 verbunden, so dass in Förderrichtung F gesehen jede der Klammern 20 von der Stammförderstrecke 12 in die gewünschte Zuführstrecke 14, 14' umgeleitet werden kann. An die Zuführstrecken 14, 14' schliessen unmittelbar die Rückführstrecken 16, 16' an, die sich wie anhand der an die Zuführstrecken 14 anschliessenden Rückführstrecken 16 gezeigt, über Weichen 30 zu einem Rückführstrang 32 vereinigen, der am stromabwärts gelegenen Ende mittels einer Weiche 30' mit der Stammförderstrecke 12 verbunden ist . Desgleichen können die an die Zuführstrecken 14 ' anschliessenden Rückführstrecken 16 * zu einem Strang vereinigt oder individuell über eine entsprechende Weiche mit der Stammförderstrecke 12 verbunden sein. Die Stammförderstrecke 12 weist einen vertikalen Abschnitt 34 auf, in dessen unteren Endbereich die Übernahmestelle 24 angeordnet ist. An das obere Ende des vertikalen Abschnitts 34 schliesst ein erster Gefällabschnitt 36 an, an den nach einem Kurvenabschnitt 38 ein dem ersten Gefällabschnitt 36 entgegenlaufender zweiter Gefällabschnitt 40 folgt. Der zweite Gefällabschnitt 40 geht in einen Vertikalabschnitt 42 über, der über einen Bogenabschnitt 44 zum unteren Ende des vertikalen Abschnitts 34 führt. Die Zuführstrecken 14, 14' sowie die Rückführstrecken 16, 16' befinden sich in der gleichen Ebene wie der zweite Gefällabschnitt 40, so dass sich die Klammern 20 vom oberen Ende des vertikalen Abschnitts 34 aufgrund ihrer Schwerkraft in Förderrichtung F zum Bogenabschnitt 44 bewegen können .
Jede der Klammern 20 ist an einem Wagen 46 befestigt, der entlang der Schienen 18 frei bewegbar ist. Die Wagen 46 weisen nicht gezeigte Mitnehmernocken auf, die zum Bewegen der Klammern 20 im Bogenabschnitt 44 und im vertikalen Abschnitt 34 mit einem Antriebsrad 48 bzw. einem in Förderrichtung F umlaufend angetriebenen Antriebsband 50 zusammenwirken.
Stromaufwärts der Weichen 28 ist der Stammförderstrecke 12 ein schleusenartiges Zeittaktrad 52 zugeordnet, das dazu bestimmt ist, zu bestimmten Zeitpunkten jeweils eine Klammer 20 freizugeben. Der erste Gefällabschnitt 36, der Kurvenabschnitt 38 und der stromaufwärts des Zeittaktrades 52 liegende Teil des zweiten Gefällabschnitts 40 bilden eine Staustrecke für die Klammern 20. Wie strichpunktiert angedeutet, kann ein weiteres Zeittaktrad 52' zwischen dem den Zuführstrecken 14 und den Zuführstrecken 14 ' zugeordneten Weichen 28 vorgesehen sein.
Weiter ist der erste Gefällabschnitt 36 mit einem strichpunktiert angedeuteten Umgehungsabschnitt 54 mit dem Vertikalabschnitt 42 verbunden. Bei der den ersten Gefällabschnitt 36 mit dem Umgehungsabschnitt 54 verbindenden Weiche 56, ist eine Sensor-Aktuatoreinheit 56' angeordnet, die dazu bestimmt ist, die Weiche derart zu stellen, dass mit Druckereierzeugnissen 22 besetzte Klammern 20 in der Stammförderstrecke 12 verbleiben und Klammern 20 ohne Druckereierzeugnisse 22 dem Umgehungsabschnitt 54 zugeführt werden, wie dies anhand einer Klammer 20 angedeutet ist. Bei der Einmündung des Umgehungsabschnitts 54 in den Vertikalabschnitt 42 ist wiederum eine Weiche 58 angeordnet, deren Aktuator 58' in Abhängigkeit von der Sensor- Aktuatoreinheit 56' betätigt wird, um das Einleiten der sich im Umgehungsabschnitt 54 befindlichen Klammer 20 in den Vertikalabschnitt 42 sicherzustellen. Stromaufwärts der Weiche 58 ist dem zweiten Gefällabschnitt 40 ein Stoppelement 60 zugeordnet, das am Ende des zweiten Gefällabschnitts 40 ankommende Klammern 20 in Abhängigkeit von der Stellung der Weiche 58 zurückhält, falls die Weiche 58 zum Einleiten von Klammern 20 vom Umgehungsabschnitt 54 in den Vertikalabschnitt 42 gestellt ist und freigibt, sobald die Weiche 58 wieder umgestellt ist, bzw. die Klammern durchlauf n lässt .
Jeder der Zuführstrecken 14, 14' ist eine Verarbeitungs- station 26 bzw. 26' zugeordnet. Jede der Verarbeitungs- stationen 26 weist eine unterhalb der betreffenden Zuführstrecke 14 angeordnete, als Sammelstrecke ausgebildete ortsfeste Verarbeitungsstrecke 62 auf, die dazu bestimmt ist, die ihr zugeführten gefalteten Druckereierzeugnisse 22 rittlingsweise aufzunehmen und in Längsrichtung der Verarbeitungsstrecke 62 zu transportieren, so dass auf die abgelegten Druckereierzeugnisse mittels weiterer Fördereinrichtungen 10 weitere Druckereierzeugnisse abgelegt werden können. In diesem Zusammenhang bedeutet "ortsfest", dass die Verarbeitungsstrecke in Richtung quer zu ihrer Längsrichtung feststehend ist.
Zwischen jeder Verarbeitungsstrecke 62 und der entsprechenden Zuführstrecke 14 ist eine Öffnungseinrichtung 64 angeordnet, die im Zusammenhang mit den Fig. 2 und 3 näher zu beschreiben ist. Vorläufig sei nur erwähnt, dass sie umlaufende Greifer 66 aufweist, die dazu bestimmt sind, jeweils ein mittels einer Klammer 20 in Hängelage zugeführtes gefaltetes Druckereierzeugnis 22 beim untenliegenden Falz 68 zu erfassen, um eine horizontale Achse 70 zu drehen und das während dieser Drehung geöffnete Druckereierzeugnis 22 freizugeben, so dass jeder der zwei beim Falz 68 miteinander verbundenen Erzeugnisteile 22' auf eine Seite der Auflage 72 der Verarbeitungsstrecke 62 zu liegen kommt.
Die Arbeitsstationen 26' sind zum Zusammentragen bzw. Einstecken von Druckereierzeugnissen ausgebildet. Sie weisen je eine unterhalb der betreffenden Zuführstrecke 14' verlaufende, als Zusammentrag- bzw. Einsteckstrecke 74 ausgebildete stationäre Verarbeitungsstrecke 62 mit einem Aufnahmeteil 76 auf. Die mittels Klammern 20 zugeführten und durch Öffnen der Klammern 20 den Aufnahmeteilen 76 übergebenen Druckereierzeugnisse 22 werden im betreffenden Aufnahmeteil 76 in Längsrichtung der Zusammentrag- bzw. Einsteckstrecke 74 transportiert, so dass mittels einer weiteren Fördereinrichtung 10 weitere Druckereierzeugnisse deckungsgleich auf die bereits abgelegten Druckereierzeugnisse abgelegt oder in bereits abgelegte und geöffnete Druckereierzeugnisse eingesteckt werden können.
Jede der Zuführstrecken 14, 14' ist als Pufferstrecke ausgebildet, d.h. sie weist eine bestimmte Länge auf, um eine Anzahl von mit Druckereierzeugnissen 20 bestückte Klammern 20 aufnehmen zu können.
In Fig. 1 ist weiter eine allgemein bekannte Abwickeleinrichtung mit einem am Wickelgestell 80 gelagerten Wickelkern 82 gezeigt. Dieser trägt einen Wickel 84 aus einer grossen Anzahl, zusammen mit einem unter Zugspannung stehenden Wickelband in Schuppenformation aufgewickelten Druckereierzeugnissen 22. Durch Drehen in Pfeilrichtung A werden vom Wickel 84 die Druckereierzeugnisse 22 in Schuppenformation S abgewickelt und der Übernahmestelle 24 zugeleitet. In der Schuppenformation S liegt, in Abwickelrichtung A gesehen, jedes Druckereierzeugnis 22 auf dem jeweils nachlaufenden Druckereierzeugnis auf und ein dem Falz 68 gegenüberliegender Rand 90, die sogenannte Blume, ist bezüglich dem Falz 68 vorauslaufend. Mit einer mit 86 bezeichneten Einrichtung, wie sie beipielsweise in der CH- Patentanmeldung Nr. 1996 1146/96 offenbart ist, wird sichergestellt, dass die der Übernahmestelle 24 zugführten Druckereierzeugnisse 22 einen bestimmten Schuppenabstand aufweisen, der grösser ist als die Tiefe der Klammern 20, und wird verhindert, dass zwei Druckereierzeugnisse 22 deckungsgleich aufeinanderliegen .
Das Antriebsrad 48 ist synchron zum Bandförderer 88 angetrieben, der die Druckereierzeugnisse 22 von der Ein- richtung 86 zur Übernahmestelle 24 f rdert. Durch diese Massnahmen ist sichergestellt, dass jeder Klammer 20 ein einziges Druckereierzeugnis 22 zugeführt wird.
Fig. 2 zeigt einen Teil des zweiten Gefällabschnitts 40 mit den Weichen 28, die daran anschliessenden Zuführabschnitte 14 und Teile der diesen Zuführabschnitten zugeordneten Verarbeitungsstationen 26. Der Fig. 1 entsprechende Teile der Fördereinrichtung 10 und Verarbeitungs- stationen 26 sind mit gleichen Bezugszeichen wie dort versehen und werden nur insoweit es für das Verständnis der Fig. 2 notwendig ist, nochmals erwähnt.
Wie mit gestrichelten Linien angedeutet, sind die Aktua- toreinheiten 92 der Weichen 28 mit einer Steuereinrichtung 94 verbunden. Diese ist weiter wie mit der Leitung 96' angedeutet, mit einer jeder Zuführstrecke 14, 14' zugeordneten Anschlageinrichtung 96 sowie auch mit den übrigen in der Fig. 1 gezeigten Sensor-Aktuatoreinheiten 56', 58', Stoppelementen 60 und Antrieben für Zeittakträder 52, 52' verbunden.
Die Anschlageinrichtungen 96 sind derart angeordnet, dass die Mäuler 20' der an ihnen anstehenden Klammern 20 in einer Vertikalebene 98 liegen, die durch die Längserstreckung der betreffenden Verarbeitungsstrecken 62 definiert sind. Die Zuführstrecken 14 verlaufen mit einem Gefälle auf die Anschlageinrichtung 96 zu in einer weiteren Vertikalebene, die zur Vertikalebene 98 rechtwinklig steht. Die Klammern 20 halten mit ihren in Richtung gegen unten gerichteten Mäulern 20' die Druckereierzeugnisse 22 bei deren obenliegenden Blume 90 in Hängelage. Wie dies der Fig. 2 entnehmbar ist, können infolge der Unabhängigkeit der Klammern 20 und der individuellen Steuerung jeder der Weichen 28 jeweils einzelne Druckereierzeugnisse 22 oder mehrere aufeinanderfolgende Druckereierzeugnisse 22 jeder beliebigen Zuführstrecke 14 zugeleitet werden. Zwischen den Weichen 28 und den Anschlageinrichtungen 96 bilden die Zuführstrecken 14 Pufferstrecken. Die Zufuhr von Druckereierzeugnissen 22 in die Zuführstrecken 14 wird derart gesteuert, dass die Verarbeitungsstationen 26 optimal und ohne Unterbruch arbeiten können.
Die beiden Greifer 66 jeder Öffnungseinrichtung 64 sind an einem radartigen Träger 100 bezüglich dessen Drehachse 70 diametral einander gegenüberliegend angeordnet . Die Drehachse 70 verläuft rechtwinklig zur Vertikalebene 98. Die Träger 100 sind im Takt der zugeordneten Verarbeitungsstationen 26 jeweils um 180° in Pfeilrichtung D drehend angetrieben. Wie dies insbesondere auch aus der Fig. 3 erkennbar ist, weist jede Öffnungseinrichtung 64 weiter ein stationäres Öffnungsschwert 102 auf, das ebenfalls wenigstens annähernd in der Vertikalebene 98 angeordnet ist. Die obenliegende Einstechspitze 102 ' des Öffnungsschwertε 102 befindet sich bei an der Anschlageinrichtung 96 anstehender Klammer 20 in geringem Abstand zur Seitenkante des betreffenden Druckereierzeugnisses 22 sowie zur obenliegenden Blume 90. In bevorzugter Weise sind die Druckereierzeugnisse 22 aussermittig gefaltet, so dass der eine Erzeugnisteil 22' einen über den anderen Erzeugnisteil 22' vorstehenden Randbereich 22" aufweist. Dadurch kann auf einfache Art und Weise sichergestellt werden, dass das Öffnungsschwert 102 zwischen die beiden Erzeugnisteile 22 ' einsticht und die Druckereierzeugnisse 22 mittig geöffnet werden. Der dem Träger 100 zugewandte Rand 104 des Öffnungsschwertes nähert sich von der Einsteckspitze 102' ausgehend dem Träger 100 und verläuft dann ungefähr koaxial zu diesem im Abstand bis in die Nähe der Auflage 72. In Längsrichtung der Auflage 72 betrachtet, hat der Rand 104 die Form eines spitzwinkligen Dreiecks mit bei der Einstechspitze 102' liegender Spitze, wie dies insbesondere der Fig. 2 entnehmbar ist. Ein von einem Greifer 66 beim Falz 68 erfasstes Druckereierzeugnis 22 wird von der betreffenden, an der Anschlageinrichtung 96 anstehenden Klammer 20 freigegeben und mit dem Träger 100 in Drehrichtung D mitgenommen. Dabei sticht das Öffnungsschwert 102 mit der Einsteckspitze 102' zwischen die beiden Erzeugnisteile 22' ein, welche im Zuge der Weiterdrehung immer weiter voneinander abgehoben werden, so dass schlussendlich nach einer Drehung um 180° durch das Öffnungsschwert 102 geführt, die beiden Erzeugnisteile 22' je auf einer Seite der Auflage 72 zu liegen kommen. Durch das Öffnen des Greifers 66 fällt nun das geöffnete Druckereierzeugnis 22 rittlingsweise auf die Auflage 72, wo es beispielsweise mittels Nocken in Pfeilrichtung B weitergefördert wird.
Sobald die an der Anschlageinrichtung 96 anstehende Klammer 20 das Druckereierzeugnis 22 freigegeben und der Greifer 66 das Druckereierzeugnis um etwa 90° gedreht hat (siehe Fig. 3, strichpunktiert angedeutetes Druckereierzeugnis) , gibt die Anschlageinrichtung 96 die Klammer 20 frei und stoppt dann die unmittelbar nachfolgende Klammer 20, wodurch das nächstfolgende Druckereierzeugnis 22 für die Übernahme durch einen Greifer 66 bereit ist. Es ist auch denkbar, dass die Zuführstrecken 14 in Vertikalebenen verlaufen, die schräg zu den durch die Sammel- strecken 62 definierten Vertikalebenen 98 stehen. In diesem Fall sind die Klammermäuler 20' bezüglich der Schienenrichtung schräggestellt, so dass die Druckereierzeugnisse 22 bei an den Anschlageinrichtungen 96 anstehenden Klammern 20 wiederum im wesentlichen in der Vertikalebene 98 angeordnet sind. Es ist auch denkbar, die Klammern 22 drehbar an den Wagen anzuordnen, so dass die Druckereierzeugnisse 22 bei beliebigem Verlauf der Schienen im Bereich der Zuführstrecke 14 parallel zur Vertikalebene 92 ausgerichtet werden können.
In der Fig. 2 ist weiter ein Gefällabschnitt 106 einer zweiten Stammförderstrecke 108 gezeigt. Die zweite Stammförderstrecke 108 weist zwei weitere Weichen 110 auf, an die Verbindungsstrecken 112 anschliessen, die über weitere Weichen 110' in den zweiten Gefällabschnitt 40 einerseits stromaufwärts der in Förderrichtung F gesehen, ersten Weiche 28 und andererseits zwischen der ersten und zweiten Weiche 28 einmünden. Es ist selbstverständlich denkbar, die zweite Stammförderstrecke 108 über weitere Verbindungsstrecken mit der ersten Stammförderstrecke 12 zu verbinden. Diese Verbindungsstrecken 112 mit den zugeordneten weiteren Weichen 110, 110' ermöglichen das Einschleusen von Druckereierzeugnissen 22 zwischen von der ersten Stammförderstrecke 12 transportierte Druckereierzeugnisse 22. Um das problemlose Einschleusen zu ermöglichen, sind die Aktuatoren 114 der weiteren Weichen 110 und 110' wiederum mit der Steuereinrichtung 94 verbunden, wobei die einer Verbindungsstrecke 112 zugeordneten Weichen 110 und 110' jeweils gleichzeitig auf Abzweigen oder Nichtabzwei- gen gestellt sind. Die in der Fig. 4 gezeigte Zuführstrecke 14 weist einen geradlinien Offnungs- und Ablegeabschnitt 116 auf, der in Förderrichtung F gesehen mit Gefälle in der durch die Verarbeitungsstrecke 62 definierten Vertikalebene 98 liegt. Zwischen diesem offnungs- und Ablegeabschnitt 116 und den unterhalb diesem in horizontaler Richtung verlaufenden Auflage 72 ist ein stationäres Öffnungsschwert 118 angeordnet. Die Klammern 20 sind bezüglich ihren Wagen 46 drehbar ausgebildet. Im als Pufferstrecke stromaufwärts der Anschlageinrichtung 96 verlaufenden Abschnitt der Zuführstrecke 14 sind die Klammern 20 derart ausgerichtet, dass die nach unten gerichteten Mäuler 20' im wesentlichen rechtwinklig zur Förderrichtung F verlaufen. Dadurch wird in der Pufferstrecke eine grosse Speicherdichte erreicht. Stromabwärts der Anschlageinrichtung 96 verläuft die Schiene um eine Kurve in den Offnungs- und Ablegeabschnitt 116. Im Bereich dieser Kurve werden die Klammern 20, beispielsweise über Kulissen gesteuert, bezüglich der Wagen 46 derart gedreht, dass im Offnungs- und Ablegeabschnitt 116 die Klammermäuler 20' in Förderrichtung F und somit in der Ebene 98 verlaufen. Die Klammern 20 sind weiter dazu bestimmt, die Druckereierzeugnisse 22 bei ihrem Falz 68 hängend zu halten, so dass die Blume 90 untenliegend ist. Infolge der aussermittigen Faltung der Druckereierzeugnisse 22 weist wiederum der eine Erzeugnisteil 22" einen über den anderen Erzeugnisteil 22 vorstehenden Randabschnitt 22" auf, der nun an die der Förderrichtung F entgegengerichtete Einstechspitze 118' des Öffnungsschwerts 118 zur Anlage kommt, so dass das Öffnungsschwert mittig in das Druckereierzeugnis 22 zwischen die Erzeugnisteile 22' einsticht, wenn ein Druckereierzeugnis 22 entlang dem Offnungs- und Ablegeabschnitt 116 bewegt wird. Da in Draufsicht gesehen das Öffnungsschwert 118 sich in Förderrichtung F verbreitert, werden die beiden Erzeugnisteile 22' immer weiter voneinander abgehoben und gespreizt, so dass jeder Erzeugnisteil 22' auf eine Seite der Auflage 72 zu liegen kommt. Sobald das geöffnete Druckereierzeugnis 22 sich ausserhalb des Wirkbereichs des Öffnungsschwerts 118 befindet, wird die betreffende Klammer 20 geöffnet, so dass das Druckereierzeugnis 22 rittlings auf die Auflage 72 zur Anlage kommt. Ein in Pfeilrichtung B bewegter Mitnahmenocken 120 nimmt das abgelegte Druckereierzeugnis 22 zur nachfolgenden Zuführstrecke mit, wo ein weiteres Druckereierzeugnis auf das bereits abgelegte abgelegt wird.
Die in den Figuren gezeigten Vorrichtungen arbeiten wie folgt. Vom Wickel 84 in Schuppenformation S abgewickelte Druckereierzeugnisse 22 werden bei der Übernahmestelle 24 einzelweise von je einer Klammer 20 bei der Blume 90 durch Schliessen des Klammermauls 20' erfasst. Die betreffende Klammer 20 wird infolge des Weiterdrehens des Antriebsrads 48 angehoben, wodurch das Druckereierzeugnis 22 in Richtung gegen oben vom nachfolgenden Druckereierzeugnis 22 abgehoben wird. Dadurch wird dessen vorauslaufende Blume 90 zum Erfassen durch die nachfolgende Klammer 20 freigelegt. Die Klammer 20 gelangt infolge der Drehung des Antriebsrads 48 in den Wirkbereich des Antriebsbandes 50 und wird von diesem entlang des vertikalen Abschnitts 34 bis in den ersten Gefällabschnitt 36 angehoben. Hier wird jede Klammer 20 nochmals überprüft, ob sie ein Druckereierzeugnis 22 erfasst hat oder nicht. Wenn nicht, wird sie ausgeschleust und über den Umgehungsabschnitt 54 dem Vertikal- abschnitt 42 zugeführt. Andernfalls bewegt sich die Klammer 20 infolge der Schwerkraft frei entlang des ersten Gefällabschnitts 36, eventuell des Kurvenabschnitts 38 und zweiten Gefällabschnitts 40, bis sie an der vorauslaufenden Klammer 20 ansteht. Da die Stammförderstrecke 12 vom Ende des vertikalen Abschnitts 34 bis zum Zeittaktrad 52 eine grosse Speicherkapazität aufweist, kann die Freigabe der Klammern 20 durch das Zeittaktrad 52 unabhängig von der Übernahme der Druckereierzeugnisse 22 an der Übernahmestelle 24 erfolgen. Die Steuereinrichtung 94 bestimmt, welcher Verarbeitungsstation 26 bzw. 26' das jeweils vom Zeittaktrad 52 bzw. 52' freigegebene Druckereierzeugnis zugeführt werden soll und stellt die Weichen 28 entsprechend. Dadurch ist ermöglicht, dass jedes beliebige Druckereierzeugnis 22 jeder beliebigen Verarbeitungs- station zugeführt werden kann. Die einer Zuführstrecke 14 zugeleiteten Druckereierzeugnisse 22 sind in der richtigen Reihenfolge in der Pufferstrecke eingereiht und die Übergabe der Druckereierzeugnisse 22 an die betreffende Verarbeitungsstation 26 bzw. 26' kann wiederum unabhängig von der Übernahme der Druckereierzeugnisse durch die Fördereinrichtung 10 erfolgen.
Nach der Abgabe der Druckereierzeugnisse 22 laufen die Klammern 20 entlang der Rückführstrecke 16, 16' wieder in die Stammförderstrecke 12 zurück, wo sie im Vertikal- abschnitt 42 wiederum einen Vorrat bildend, aufeinander auflaufen und dann am Ende des Vertikalabschnitts 42 wiederum in den Wirkbereich des Antriebsrads 48 gelangen.
Sind die Zuführstrecken 14 gemäss Fig. 4 ausgebildet, brauchen einzig in der Schuppenformation S die Druckereierzeugnisse 22 derart angeordnet zu sein, dass der Falz 68 bezüglich der Blume 90 vorauslaufend ist. Handelt es sich bei den Verarbeitungsstationen um Einrichtungen zum Zusammentragen, Sammeln oder Einstecken der Druckereierzeugnisse, sind in bevorzugter Weise entlang den Verarbeitungsstrecken hintereinander mehrere Vorrichtungen angeordnet, wie sie in den Figuren gezeigt sind.
Handelt es sich bei den Verarbeitungsstationen um Paketiereinrichtungen, ist gegebenenfalls eine einzige Fördereinrichtung ausreichend.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass anstelle der Abwickeleinrichtung 78 jede andere Quelle für Druckerei- erzeugnisse vorhanden sein kann, sei es ein Anleger oder eine Druckerpresse.
Es ist selbstverständlich auch möglich, anstelle von Gefällstrecken, Antriebe zum Vorwärtsbewegen der Klammern 20 vorzusehen.

Claims

Patenansprüche
Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu wenigstens zwei zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen bestimmten Verarbeitungsstationen, mit mindestens einer Stammförderstrecke (12) zum Transport der anfallenden, von je einer Klammer (20) gehaltenen Druckereierzeugnisse (22) in einer Förderrichtung (F) , pro Verarbeitungsstation (26,26') einer Zuführstrecke (14.14'), die dazu bestimmt ist, die bei einer Ueber- führsteile von der Stammförderstrecke (12) ihr zugeleiteten Druckereierzeugnisse (22) der zugeordneten Verarbeitungsstation (26,26') zuzuführen, und pro Zuführstrecke (14,14') einer Speichereinrichtung zum Zwischenspeichern von Druckereierzeugnissen (22) , dadurch gekennzeichnet, dass die Stammförderstecke (12) bei der Ueberführstelle mittels einer gesteuerten Weiche (28), mit den Zuführstrecken (14,14') verbunden ist, um die voneinander unabhängigen, die betreffenden Druchereierzeugnisse (22) haltenden Klammern (20) von der Stammförderstrecke (12) wahlweise den Zuführstrecken (14,14') zuzuleiten, die Zuführstrecken (14,14') als Pufferstrecken ausgebildet sind, in denen aufeinanderfolgende Klammern (20) zur Zwischenspei- cherung einen minimalen Abstand einnehmen bzw. aneinander anliegen können, und an die Zuführstrecken (14,14') Rückführεtrecken (16, 16') anschliessen, um die bei den Verarbeitungsstationen (26,26') geleerten Klammern (20) wieder der Stammförderstrecke (12) zuzuleiten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stammförderstrecke (12) in sich geschlossen ist und für jede Zuführstrecke (14.14') eine Weiche aufweist .
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stammförderstrecke (12) stromaufwärts der Weichen (28) eine Freigabeeinrichtung (52) zugeordnet ist, die dazu bestimmt ist, zu gegebenen Zeitpunkten eine Klammer (20) freizugeben.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine zweite Stammförderstrecke (108) , die über eine Verbindungsstrecke (112) und gesteuerte weitere Weichen (110,110') mit der ersten Stammförderstrecke (12) zum Ueberführen von mit Druckereierzeugnissen (22) besetzten Klammern (20) von der zweiten Stammförderstrecke (108) in die erste Stammförderstrecke (12) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Weichen (28) in einem in Förderrichtung (F) Gefälle aufweisenden Abschnitt (40) der Stammförderstrecke (12) angeordnet sind, und die Zuführεtrecken (14,14') in Richtung zu den Verarbeitungsstationen (26,26') hin Gefälle aufweisen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführstrecken (14,14') oberhalb der Verarbeitungsstationen (26,26') verlaufen und die Mäuler (20') der Klammern (20) gegen unten gerichtet sind, um die Druckereierzeugnisse (22) in Hängelage gehalten zu transportieren.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnert, dass die Verarbeitungsstationen (26,26') zum Sammeln, Zusammentragen oder Einstecken der Druckereierzeugnisse (22) ausgebildet sind und ortsfeste Verarbeitungsstrecken (62) aufweisen, und dass die Mäuler (20 ') der Klammern (20) für die Abgabe der Druckereierzeugnisse (22) an die Verarbeitungsstrecken (62) wenigstens annähernd in einer durch die Längsrichtung der Verarbeitungsstrecken (62) definierten Vertikal- ebene (98) liegen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführstrecken (14) für die Uebergabe der Druckereierzeugnisse (22) an die Verarbeitungsstrecken
(62) in der Vertikalebene (98) und mit Gefälle auf die Verarbeitungsstrecken (62) zu verlaufen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungεstrecken (62) Sammelstrecken mit sattelfömigen Auflagen (72) sind, die Klammern (20) dazu bestimmt sind, gefaltete Druckereierzeugnisse (22) bei ihrem Falz (68) zu halten, und zwischen den Zuführstrecken (14) und den Auflagen (72) je ein stationäres Oeffnungsschwert (118) angeordnet ist, das dazu bestimmt ist, die beiden durch den Falz (68) miteinander verbundenen Erzeugnisteile (22*) zu trennen und die dadurch voneinander abgehobenen Erzeugnis- teile (22') auf je eine Seite der betreffenden Auflage (72) zu leiten.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführstrecken (14) quer zur Vertikalebene (98) und mit Gefälle verlaufen, und jeder Zuführstrecke (14) oberhalb der Verarbeitungsstrecke (62) eine gesteuerte Anschlageinrichtung (96) zugeordnet ist, an der die Klammern (20) für die Abgabe der Druckereierzeugnisse (22) anstehen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungsstrecken (62) sattelförmige Auflagen (72) aufweisende Sammelstrecken sind, die Klammern (20) dazu bestimmt sind, gefaltete Druckereierzeugnisse (22) bei ihrem dem Falz (68) gegenüberliegenden Rand (90) zu halten, und zwischen den Zuführstrecken (14) und den Auflagen (72) je eine Oeffnungseinrichtung (64) angeordnet ist, die einen Greifer (66) und ein stationäres Oeffnungsschwert
(102) aufweist, wobei der Greifer (66) dazu bestimmt ist, das jeweilige Druckereierzeugnis (22) beim untenliegenden Falz (68) zu ergreifen, festzuhalten und um eine zur Vertikalebene (98) rechtwinklig verlaufende Achse (70) um wenigstens annähernd 180° zu drehen, und das Oeffnungsschwert (102) dazu bestimmt ist, beim Drehen des Druckereierzeugnisses (22) zwischen die beiden durch den Falz (68) miteinander verbundenen Erzeugnisteile (22') einzudringen und die dadurch voneinander abgehobenen Erzeugnisteile (22") auf je eine Seite der Auflage (72) zu leiten.
12. Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer zum Sammeln bestimmten Verarbeitungsstation, mit einer Zuführstrecke (14) entlang der Klammern (20) mit gegen unten gerichtetem Maul (20') zum Zuführen der gefalteten Druckereierzeugnisse (22) in Hängelage und mit unten liegendem Falz (68) bewegbar sind, einer unterhalb der Zuführstrecke (14) ortsfest angeordneten, eine sattelförmige Auflage (72) zum rittlingsweisen Aufnehmen der Druckereierzeugnisse (22) aufweisenden Sammelstrecke (62) der Verarbeitungsstation (26) , und einer zwischen der Sammelstrecke (62) und der Zuführstrecke (14) angeordneten Oeffnungseinrichtung (64) mit einem Greifer (66) und einem stationären Oeffnungsschwert (102), wobei das Maul (20') der jeweiligen Klammer (20) für die Uebergabe des Druckereierzeugnisses (22) an den Greifer (66) wenigstens annähernd in einer durch die Längsrichtung der Sammel- strecke (62) definierten Vertikalebene (98) liegt, der Greifer (66) dazu bestimmt ist, das von der Klammer (20) gehaltenen Druckereierzeugnis (22) beim Falz (68) zu ergreifen, festzuhalten und um eine rechtwinklig zur Vertikalebene (98) verlaufende Achse (70) um wenigstens annähernd 180° zu drehen, und das Oeff- nungsschwert (102) dazu bestimmt ist, beim Drehen des Druckereierzeugnisses (22) zwischen die beiden durch den Falz (68) miteinander verbundenen Erzeugnisteile (22') einzudringen und die dadurch voneinander abgehobenen Erzeugnisteile (22') auf je eine Seite der Auflage (72) zu leiten.
PCT/CH1997/000192 1996-07-19 1997-05-16 Vorrichtung zum zubringen von druckereierzeugnissen zu verarbeitungsstationen WO1998003419A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL97331261A PL183528B1 (pl) 1996-07-19 1997-05-16 Urządzenie dostarczające wyroby drukarskie do stanowisk obróbkowych
EP97920474A EP0918720B1 (de) 1996-07-19 1997-05-16 Vorrichtung zum zubringen von druckereierzeugnissen zu verarbeitungsstationen
AU26880/97A AU717021B2 (en) 1996-07-19 1997-05-16 Apparatus for supplying printed products to processing stations
DK97920474T DK0918720T3 (da) 1996-07-19 1997-05-16 Anordning til tilførsel af trykkeriprodukter til forarbejdningsstationer
AT97920474T ATE222212T1 (de) 1996-07-19 1997-05-16 Vorrichtung zum zubringen von druckereierzeugnissen zu verarbeitungsstationen
JP10503641A JP2000514765A (ja) 1996-07-19 1997-05-16 印刷物を処理ステーションに供給する装置
DE59707975T DE59707975D1 (de) 1996-07-19 1997-05-16 Vorrichtung zum zubringen von druckereierzeugnissen zu verarbeitungsstationen
US09/229,189 US6003859A (en) 1996-07-19 1999-01-13 Apparatus for supplying printed products to processing stations
NO19990235A NO310611B1 (no) 1996-07-19 1999-01-19 Anordning til tilförsel av trykkeriprodukter til bearbeidelsesstasjoner

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH181896 1996-07-19
CH1818/96 1996-07-19

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/229,189 Continuation US6003859A (en) 1996-07-19 1999-01-13 Apparatus for supplying printed products to processing stations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998003419A1 true WO1998003419A1 (de) 1998-01-29

Family

ID=4219318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1997/000192 WO1998003419A1 (de) 1996-07-19 1997-05-16 Vorrichtung zum zubringen von druckereierzeugnissen zu verarbeitungsstationen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6003859A (de)
EP (1) EP0918720B1 (de)
JP (1) JP2000514765A (de)
CN (1) CN1093831C (de)
AT (1) ATE222212T1 (de)
AU (1) AU717021B2 (de)
CA (1) CA2259405A1 (de)
DE (1) DE59707975D1 (de)
DK (1) DK0918720T3 (de)
ES (1) ES2178774T3 (de)
NO (1) NO310611B1 (de)
PL (1) PL183528B1 (de)
RU (1) RU2162432C2 (de)
WO (1) WO1998003419A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0990535A1 (de) * 1998-09-28 2000-04-05 Grapha-Holding Ag Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen durch Einstecken von wenigstens einem Teilprodukt in ein Hauptprodukt und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6095511A (en) * 1997-07-22 2000-08-01 Ferag Ag Processing channel for incoming imbricated printed products
EP1041018A2 (de) * 1999-03-30 2000-10-04 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren und Lagern von Produkten
WO2009065242A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Ferag Ag Fördersystem und verfahren zum fördern von flächigen produkten
EP2133295A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-16 Müller Martini Holding AG Vorrichtung und Verfahren zum Entnehmen flacher Druckprodukte aus einem Stapel und zum Übergeben der Druckprodukte an eine laufende Transportvorrichtung
EP2246283A1 (de) * 2009-05-01 2010-11-03 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckprodukten
CH710834A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-15 Ferag Ag Verfahren zum Betrieb einer Druckweiterverarbeitungsanlage und Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
WO2018020352A1 (de) 2016-07-29 2018-02-01 Ferag Ag Verarbeitungssystem mit digitaldruck und weiterverarbeitungsstation
US10112783B2 (en) 2016-11-01 2018-10-30 Ferag Ag Transfer device for product carriers with holding means
US10207527B2 (en) 2016-07-29 2019-02-19 Ferag Ag Processing system with digital printing and a post-processing station
US10703568B2 (en) 2016-05-31 2020-07-07 Ferag Ag Carriage for a rail-guided conveying system and conveying system comprising such a carriage

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU712987B2 (en) * 1996-07-19 1999-11-18 Ferag Ag Conveyor
DE59814015D1 (de) * 1998-12-28 2007-07-05 Grapha Holding Ag Anleger
US6889975B2 (en) 2000-03-03 2005-05-10 Ferag Ag Method of, and apparatus for, depositing sheet-like products
DK1259446T3 (da) 2000-03-03 2006-09-18 Ferag Ag Klemme til fastholdelse og anordning til transport af to- og flerdelte, fleksible, flade genstande
CA2401825C (en) 2000-03-03 2008-03-18 Ferag Ag Method of, and apparatus for, raising sheet-like products
AU2001224978A1 (en) 2000-03-03 2001-09-12 Ferag A.G. Device for processing flat, flexible objects with one or more pieces
ATE273229T1 (de) * 2001-01-24 2004-08-15 Ferag Ag Verfahren und einrichtung zum umgreifen von mit greifern gehalten geförderten, flachen gegenständen
DE10128833B4 (de) * 2001-06-15 2006-11-02 Koenig & Bauer Ag Qualitätskontrollvorrichtung
US20040108651A1 (en) * 2002-08-09 2004-06-10 Jurg Haller Transfer Device Particularly for Inserting Devices and Method for Transferring Articles
US7581724B2 (en) * 2002-11-09 2009-09-01 Ferag Ag Device for collecting and processing folded printed products
US7192027B2 (en) * 2004-04-07 2007-03-20 Goss International Americas, Inc. Signature transport device
EP1683612B1 (de) * 2005-01-21 2016-08-03 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von flexiblen flächigen Produkten und gleichzeitigen Beschneiden derselben
EP1954615B1 (de) * 2005-12-02 2011-11-02 Ferag AG Verfahren und einrichtung zur wahlweisen bearbeitung von druckprodukten
DE102006015464A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sammelhefter mit einem Falzbogenanleger
US20070278770A1 (en) * 2006-06-02 2007-12-06 Ken Love Insert molded feature for airbag covers
CH712816B1 (de) * 2006-12-22 2018-02-15 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von flächigen Produkten.
EP2017209B1 (de) * 2007-07-17 2011-11-09 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zur Überführung von in einem Förderstrom geschuppt geführten Druckprodukten an einem Transporteur umlaufender Klammern
US8766128B2 (en) 2008-04-10 2014-07-01 Lockheed Martin Corporation Escort based sorting system for mail sorting centers
EP2288558B1 (de) * 2008-05-22 2014-04-23 Goss International Americas, Inc. Greiferförderband
CH710856A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-15 Ferag Ag Transporteinheit einer Hängefördervorrichtung mit einem Pufferelement.
CH712497A1 (de) * 2016-05-30 2017-11-30 Ferag Ag Zuführvorrichtung zum Zuführen von Produkten an eine Weiterverarbeitungsvorrichtung.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153383B (de) * 1959-12-23 1963-08-29 Ferag Fehr & Reist A G Einrichtung zum Ablegen der bogenfoermigen Produkte einer Rotationsdruckmaschine
US4039182A (en) * 1976-01-16 1977-08-02 Ferag Ag Apparatus for transferring piece goods, especially printed products, arriving in succession from a first individual conveyor to a second individual conveyor
EP0399188A2 (de) * 1989-05-25 1990-11-28 Am International Incorporated Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Bögen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123888A (en) * 1964-03-10 meyers
US3032341A (en) * 1959-12-23 1962-05-01 Reist Walter Manipulating flat articles
US3907274A (en) * 1973-06-21 1975-09-23 American Bank Note Co Sheet delivery apparatus for printing presses including double stacker
CH642602A5 (de) * 1980-07-15 1984-04-30 Ferag Ag Einrichtung zum stapeln von im schuppenstrom anfallenden druckprodukten, wie zeitungen, zeitschriften und dergleichen.
US4399905A (en) * 1981-07-02 1983-08-23 The Procter & Gamble Company Apparatus for alternately forming and forwarding stacks of articles
CH667065A5 (de) * 1983-11-30 1988-09-15 Ferag Ag Einrichtung zum herstellen von mit einem deckblatt versehenen stapeln von druckprodukten.
CH669944A5 (de) * 1986-04-04 1989-04-28 Ferag Ag
DE3670195D1 (de) * 1986-09-15 1990-05-17 Pfaff Ind Masch Verfahren und vorrichtung zur relativpositionierung von biegeschlaffen werkstuecklagen.
CH680285A5 (de) * 1987-10-02 1992-07-31 Ferag Ag
US5072822A (en) * 1990-06-20 1991-12-17 Fabri-Check, Inc. Article sorting system
DK0633212T3 (da) * 1993-07-07 1997-10-13 Ferag Ag Endeløs omløbende stykgods-transportindretning med individuelle transportorganer
JPH0772455A (ja) * 1993-09-01 1995-03-17 Sony Corp アクティブマトリクス液晶表示装置
US5421257A (en) * 1993-12-02 1995-06-06 Okuda; Masaharu Sheet transferring machine for printing machine
IT1285082B1 (it) * 1996-05-03 1998-06-03 Finmeccanica Spa Dispositivo di accumulo per oggetti postali.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153383B (de) * 1959-12-23 1963-08-29 Ferag Fehr & Reist A G Einrichtung zum Ablegen der bogenfoermigen Produkte einer Rotationsdruckmaschine
US4039182A (en) * 1976-01-16 1977-08-02 Ferag Ag Apparatus for transferring piece goods, especially printed products, arriving in succession from a first individual conveyor to a second individual conveyor
EP0399188A2 (de) * 1989-05-25 1990-11-28 Am International Incorporated Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Bögen

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6095511A (en) * 1997-07-22 2000-08-01 Ferag Ag Processing channel for incoming imbricated printed products
EP0990535A1 (de) * 1998-09-28 2000-04-05 Grapha-Holding Ag Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen durch Einstecken von wenigstens einem Teilprodukt in ein Hauptprodukt und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6254088B1 (en) 1998-09-28 2001-07-03 Grapha-Holding Ag Method of manufacturing printed products by insetting at least one subproduct into a main product and apparatus for carrying out the method
EP1041018A2 (de) * 1999-03-30 2000-10-04 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren und Lagern von Produkten
EP1041018A3 (de) * 1999-03-30 2002-05-22 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren und Lagern von Produkten
US8556067B2 (en) 2007-11-22 2013-10-15 Ferag Ag Conveyor system and method for conveying planar products
WO2009065242A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Ferag Ag Fördersystem und verfahren zum fördern von flächigen produkten
EP2133295A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-16 Müller Martini Holding AG Vorrichtung und Verfahren zum Entnehmen flacher Druckprodukte aus einem Stapel und zum Übergeben der Druckprodukte an eine laufende Transportvorrichtung
EP2246283A1 (de) * 2009-05-01 2010-11-03 Müller Martini Holding AG Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckprodukten
US8181959B2 (en) 2009-05-01 2012-05-22 Mueller Martini Holding Ag Method and apparatus for processing print products
CH710834A1 (de) * 2015-03-02 2016-09-15 Ferag Ag Verfahren zum Betrieb einer Druckweiterverarbeitungsanlage und Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
US10703568B2 (en) 2016-05-31 2020-07-07 Ferag Ag Carriage for a rail-guided conveying system and conveying system comprising such a carriage
WO2018020352A1 (de) 2016-07-29 2018-02-01 Ferag Ag Verarbeitungssystem mit digitaldruck und weiterverarbeitungsstation
US10207527B2 (en) 2016-07-29 2019-02-19 Ferag Ag Processing system with digital printing and a post-processing station
US10112783B2 (en) 2016-11-01 2018-10-30 Ferag Ag Transfer device for product carriers with holding means

Also Published As

Publication number Publication date
EP0918720B1 (de) 2002-08-14
CN1093831C (zh) 2002-11-06
AU717021B2 (en) 2000-03-16
DE59707975D1 (de) 2002-09-19
AU2688097A (en) 1998-02-10
JP2000514765A (ja) 2000-11-07
PL183528B1 (pl) 2002-06-28
NO310611B1 (no) 2001-07-30
ATE222212T1 (de) 2002-08-15
RU2162432C2 (ru) 2001-01-27
DK0918720T3 (da) 2002-10-07
NO990235D0 (no) 1999-01-19
EP0918720A1 (de) 1999-06-02
PL331261A1 (en) 1999-07-05
ES2178774T3 (es) 2003-01-01
NO990235L (no) 1999-01-19
CN1225613A (zh) 1999-08-11
CA2259405A1 (en) 1998-01-29
US6003859A (en) 1999-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0918720B1 (de) Vorrichtung zum zubringen von druckereierzeugnissen zu verarbeitungsstationen
EP0346578B1 (de) Einrichtung zum Sammeln, Zusammentragen und Einstecken von Druckereiprodukten
EP0918721B1 (de) Förderanlage
EP0330868B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, die in einer Schuppenformation zugeführt werden
DE3145491C2 (de)
EP0606550B1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte
EP0368009B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Druckereiprodukten
EP0510525B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
EP0854105B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von flächigen Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon
DE102006029342A1 (de) Sammel- und Fördervorrichtung für durch Blattlagen gebildete Stapel
DE19533086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckereiprodukten
DE19833851A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung eines gedrehten Produktstromes mit einem Eckengreifer
WO2002057164A1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von druckereiprodukten
EP1528023B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung eines Förderstromes von flachen Gegenständen
DE1436064C3 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen gefalzter Bogen zu einem Buchblock
WO2000024660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern von druckereierzeugnissen
EP0990535B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen durch Einstecken von wenigstens einem Teilprodukt in ein Hauptprodukt und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1153383B (de) Einrichtung zum Ablegen der bogenfoermigen Produkte einer Rotationsdruckmaschine
EP1075445B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum weiterfördern von in einem schuppenstrom anfallenden flächigen gegenständen
EP1227052B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umgreifen von mit Greifern gehalten geförderten, flachen Gegenständen
EP1274639B1 (de) Vorrichtung zum transportieren von flächigen gegenständen
EP0919374B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Beilage
DE19630762C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Schuppenformationen bedruckter Bogen
EP2706031B1 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Produkteinheiten von einem Zuförderer an einen Wegförderer
WO2010072007A1 (de) Trennung eines stromes von geförderten gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 97196498.X

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE HU IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TM TR TT UA UG US UZ VN AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH KE LS MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997920474

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2259405

Country of ref document: CA

Ref document number: 2259405

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09229189

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997920474

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997920474

Country of ref document: EP