WO1998001673A1 - Kraftstoffpumpe - Google Patents

Kraftstoffpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO1998001673A1
WO1998001673A1 PCT/DE1997/000777 DE9700777W WO9801673A1 WO 1998001673 A1 WO1998001673 A1 WO 1998001673A1 DE 9700777 W DE9700777 W DE 9700777W WO 9801673 A1 WO9801673 A1 WO 9801673A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel
internal combustion
combustion engine
fuel pump
bearing
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/000777
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Ruoff
Helmut Rembold
Hans-Peter Stiefel
Gottlob Haag
Karl Gmelin
Volkmar Goldschmitt
Karlheinz Schmidtpeter
Matthias Einecke
Uwe Müller
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP97921619A priority Critical patent/EP0850359A1/de
Priority to JP10504626A priority patent/JPH11514716A/ja
Priority to US09/029,973 priority patent/US5967123A/en
Publication of WO1998001673A1 publication Critical patent/WO1998001673A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0443Draining of the housing; Arrangements for handling leaked fluids

Definitions

  • the invention relates to a fuel pump for delivering fuel for an internal combustion engine according to the preamble of claim 1.
  • the fuel supplied to the internal combustion engine must increasingly be supplied to the internal combustion engine at a relatively high pressure.
  • the drive means used to drive the pump element is subjected to great mechanical forces.
  • the load on the bearings bearing the drive means is relatively high.
  • the drive means is usually a shaft with a rotary bearing and the bearings are heavily loaded in the radial direction. Because the fuel has no or an extremely poor lubricating property, but rather can seriously damage the bearing, it must be prevented that the fuel gets into the area of the bearing. This is especially true when the fuel is gasoline.
  • the bearing is usually provided with a special lubricant. So that the lubricant does not run out a bearing seal is provided.
  • the bearing seal must be matched to the lubricant. If the fuel gets into the area of the bearing seal, the fuel can adversely affect the properties of the bearing seal, especially if the fuel is petrol.
  • the drive means is a shaft which is rotatably supported by two ball bearings. External lubrication is provided for this fuel pump.
  • lubricant is pressed between the two ball bearings via a lubricant supply opening. This requires a separate source of lubricant to deliver the lubricant. This increases the effort considerably.
  • the bearing seal used to seal the ball bearing comes into contact with the fuel on one side, which impairs the service life of the bearing seal. Because the bearing seal cannot seal absolutely, at least the smallest amounts of fuel can always reach the area of the ball bearings, which affects their durability.
  • the fuel pump according to the invention for pumping fuel for an internal combustion engine with the characterizing features of claim 1 has in contrast the advantage that the fuel is excellently separated from the bearing storing the drive means, which has a favorable effect on the durability of the bearing. Leakage of the fuel from the housing of the fuel pump is advantageously reliably prevented even without complex sealing measures.
  • the fuel pump can advantageously be constructed in a structurally simple manner and the connection of the separating chamber to the air at least indirectly conveyed by the internal combustion engine is particularly simple.
  • Air is required for the operation of the internal combustion engine, which air is conveyed by the internal combustion engine, so that advantageously at least a small part of this air can be passed through the separation space without great effort.
  • the separating chamber is connected to the air inlet of the internal combustion engine, this has the advantage that any fuel that enters the separating chamber can be easily discharged into the internal combustion engine and can be burned harmlessly.
  • the separation space is additionally provided with an entrance through which air can enter the separation space, then is advantageously obtained by flushing the separation space with air.
  • Separation space and the amount of air flowing through can be influenced in an advantageous manner.
  • the throttle provided upstream in front of the entrance to the separation space can also advantageously influence the pressure in the separation space or the flushing of the separation space with air.
  • Oil is advantageously particularly well suited as a release agent.
  • an internal combustion engine lubrication system is usually provided to supply various bearing points with oil. With this internal combustion engine lubrication, oil can advantageously be passed through the separation chamber particularly easily.
  • the throttle between the separating space and the internal combustion engine lubrication can advantageously influence the pressure in the separating space or the amount of oil that is conveyed through the separating space without great effort.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through an exemplary selected fuel pump and FIGS. 2 to 4 in symbolic form preferably selected, different exemplary embodiments for connecting the separation space. Description of the embodiments
  • the fuel pump is used to deliver fuel required by an internal combustion engine.
  • the fuel pump designed according to the invention works, for example, according to the displacement principle.
  • a fuel pump operating on the displacement principle usually has one or more pump elements.
  • the pump element has, for example, a reciprocating piston or, for example, rotating displacement spaces that increase and decrease during rotation.
  • the pump element or pump elements are driven by a drive means.
  • the drive means is, for example, a reciprocating rod or a rotatably mounted shaft.
  • the fuel pump has a low pressure side and a high pressure side.
  • the at least one pump element delivers fuel from the low pressure side to the high pressure side.
  • the fuel pump designed according to the invention is particularly well suited for those internal combustion engines in which the fuel has to be delivered under high pressure.
  • the fuel is, for example
  • Diesel or petrol If the fuel is petrol, then the particular advantages of the fuel pump designed according to the invention are particularly advantageously noticeable because petrol, if it came into the area of bearings, has a negative effect on the Materials of the bearing and the seal for sealing the bearing can affect.
  • a fuel pump is selected for the preferred embodiment described below, which works on the principle of a radial piston pump, has a shaft mounted on one side as a drive as the drive means and has three pump elements for conveying the fuel.
  • the preferably selected fuel pump has a so-called floating bearing of the drive means.
  • the drive means embodied in the form of a rotationally mounted shaft can also be mounted on both sides of the three pump elements.
  • FIG. 1 shows, by way of example, a sectional plane of a longitudinal section through a fuel pump 2, which is preferably selected and is designed in accordance with the invention.
  • the fuel pump 2, selected as an example, has three
  • Pump elements one of the three pump elements being visible in the sectional plane shown, and the other two pump elements being located below or above the sectional plane shown.
  • the fuel pump 2 essentially comprises a housing 4, a low-pressure connection 6, a high-pressure connection 8, a pump element 10, a drive means 12, a bearing 14, a fuel chamber 16, a seal 18 and a separation chamber 20.
  • the drive means 12 essentially comprises a shaft 12a, a pulley 12b, a rotary driver 12c, a fastening means 12d, an eccentric shaft piece I2e, a sliding disk 12g and a lifting piece 12h.
  • the shaft 12a of the drive means 12 is rotatably supported in the housing 4 by means of the bearing 14.
  • the pulley 12b is connected in a rotationally fixed manner by means of the rotary driver 12c.
  • the rotary driver 12c is, for example, a feather key which engages in a groove provided in the shaft 12a and in the pulley 12b.
  • the fastener 12d is, for example, a nut that holds the pulley 12b on the shaft 12a.
  • the belt pulley 12b is connected to a belt 22
  • Internal combustion engine 24 (Fig. 2) connected in terms of drive.
  • the internal combustion engine 24 rotates the shaft 12 a of the drive means 12 in the housing 4 via the belt 22.
  • the bearing 14 essentially comprises a first roller bearing 14a, a second roller bearing 14b, a first bearing seal 14c, a second bearing seal 14d, a bearing space 14e and a bearing shell 14f.
  • the bearing 14 can comprise, for example, a plain bearing instead of the roller bearings 14a, 14b.
  • roller bearings 14a, 14b are used for the radial mounting of the shaft 12a and include, for example, balls which are on the one hand on the shaft 12a and on the other hand on the
  • Support bearing shell 1 f To improve the bearing 14, circumferential grooves are provided in the shaft 12a, in which the balls of the roller bearings 14a, 14b are guided. Axial mounting of the shaft 12a is also possible via these circumferential grooves.
  • the bearing shell 14f is firmly pressed into the housing 4 on its outer circumference.
  • the bearing space 14e is a cavity between the shaft 12a, the bearing shell 14f and the bearing seals 14c, 14d.
  • the first bearing seal 14c provides for sealing the storage space 14e with respect to the separating space 20.
  • the second storage seal 14d seals the storage space 14e from the outside.
  • the eccentric shaft piece 12e is eccentric to the
  • the sliding disc 12g is arranged, on which the lifting piece 12h is mounted.
  • a rotary movement of the shaft 12a leads to a lifting movement of the lifting piece 12h transverse to the axis of rotation of the shaft 12a.
  • the preferably selected, exemplarily illustrated pump element 10 essentially includes a piston 10a, a Koblen Adjust 10b, a sliding block 10c, a pressure chamber 10d, a holding cartridge 10e, a spring 10f, a low pressure valve 10g and a high pressure valve 10h.
  • the holding cartridge 10e is held in the housing 4 by means of a bead 10i.
  • a further flanging 10k holds the piston guide 10b in the holding cartridge 10e.
  • the piston 10a is slidably mounted in the piston guide 10b.
  • the piston 10a has a front end facing the lifting piece 12h.
  • the sliding block 10c is fastened to the end face of the piston 10a facing the lifting piece 12h.
  • the spring 10f is clamped between the holding cartridge 10e and the slide shoe 10c.
  • the spring 10f presses the sliding block 10c against the lifting piece 12h. During one Extending movement of the piston 10a, the spring 10f holds the sliding block 10c in contact with the lifting piece 12h.
  • the low-pressure connection 6 is connected to the fuel chamber 16 via a channel running in the housing 4. There is a longitudinal bore 10m in the piston 10a. The bore 10m is connected to the fuel chamber 16 via a transverse bore running across the piston 10a.
  • the pressure chamber 10d is located inside the holding cartridge 10e. From the fuel chamber 16, the fuel passes through the bore 10m, through the low pressure valve 10g, into the pressure chamber 10d.
  • the low pressure valve 10g is a check valve which allows the fuel to flow from the fuel chamber 16 into the pressure chamber 10d, but prevents the fuel from flowing in the opposite direction. From the pressure chamber 10d, the fuel passes through the high-pressure valve 10h, through angled channels 10n provided in the housing 4 to the high-pressure connection 8.
  • the high-pressure valve 10h allows the fuel to flow out of the pressure chamber 10d in the direction of the high-pressure connection 8, but an opposite direction of flow is caused by the high pressure valve prevents 10h.
  • the piston 10a executes entry and exit strokes.
  • fuel passes from the fuel chamber 16 through the low pressure valve 10g into the pressure chamber 10d.
  • the fuel is displaced from the pressure chamber 10d and reaches the high-pressure connection 8 under pressure through the high-pressure valve 10h, through the channels 10n.
  • the fuel comes from a fuel tank 26 (Fig. 2) through the low pressure port 6 in the Fuel chamber 16 (Fig. 1). Between the fuel tank 26 (Fig. 2) through the low pressure port 6 in the Fuel chamber 16 (Fig. 1). Between the fuel tank 26 (Fig. 2) through the low pressure port 6 in the Fuel chamber 16 (Fig. 1). Between the fuel tank 26 (Fig. 2) through the low pressure port 6 in the Fuel chamber 16 (Fig. 1). Between the fuel tank 26 (Fig. 2) through the low pressure port 6 in the Fuel chamber 16 (Fig. 1). Between the
  • the pressure in the fuel chamber 16 is higher than the atmospheric pressure.
  • the seal 18 seals between the separating space 20 and the fuel space 16.
  • a ring 18 a pressed into the housing 4 holds the seal 18 in the housing 4.
  • the seal 18 is a circumferential lip seal in the illustrated embodiment.
  • the seal 18 can, for example, also be a grooved ring, an O-ring, a rectangular ring or another
  • the seal 18 is preferably designed so that the smallest possible friction occurs when the shaft 12a rotates between the seal 18 and the shaft 12a.
  • the seal 18 is intended to prevent fuel from getting into the separation space 20 from the fuel space 16.
  • the seal 18 does not have to seal in the opposite direction. Therefore, and because of the desired low friction, the lip seal shown in the drawing is particularly useful. Because a small leakage of fuel from the fuel compartment 16 in the
  • Separation space 20 does not interfere with the operation of either the fuel pump 2 or the internal combustion engine 24, a very low pressing force of the seal 18 against the shaft 12a is sufficient.
  • the low leakage of fuel from the fuel chamber 16 into the separation chamber 20 is due to the reduction in friction and because of the heat dissipation rather favorable for the durability of the seal 18.
  • the seal can for example be firmly connected to the shaft of the drive means and slide on a hole wall in the housing.
  • the separating space 20 can be connected in the exemplary embodiment shown in FIG. 1, preferably selected, via a first connection 20a and via a second connection 20b.
  • the connections 20a, 20b lead out of the area of the separation space 20 through the housing 4.
  • the separation space 20 is drawn relatively large in the drawing in the axial direction and in the radial direction for clarity. It should be noted that the separation space 20 can be dimensioned quite small in the axial direction (in the direction of the axis of rotation of the shaft 12a) and in the radial direction (perpendicular to the axis of rotation of the shaft 12a), so that the size of the fuel pump 2 hardly or only slightly enlarged.
  • FIG. 2 shows a greatly simplified, schematic, symbolic side view of the fuel pump 2.
  • the separation space 20 is not visible in the side view and is therefore symbolically indicated in FIG. 2 with broken lines.
  • a low pressure line 6a leads from the fuel reservoir 26 to the low pressure connection 6 of the fuel pump 2.
  • a high pressure line 8a leads to a fuel metering device 28.
  • the fuel metering device 28 comprises, for example, a fuel collection pipe and a fuel injection valve or a plurality of fuel injection valves. Via the fuel injection valves of the fuel metering device 28, the fuel reaches the combustion chambers of the internal combustion engine 24, which are not shown in the drawing.
  • the internal combustion engine 24 selected as an example for the exemplary embodiment has an air inlet 30
  • Air inlet 30 includes, for example, an air inlet point 30a, an air filter 30b, an intake manifold 30c and a throttle valve 3 Od.
  • FIG. 2 shows a cover 20c, an opening 20d, a line 20e, a filter screen 20f, a throttle point 20g, a line 20h and a throttle point 20i.
  • the line 20e leads from the opening 20d, through the filter 20f, through the throttle point 20g, through the connection 20b, into the separation space 20.
  • the line 20h leads from the separation space 20, through the connection 20a, through the throttle point 20i, to the air inlet 30.
  • the line 20h is connected between the air filter 30b and the throttle valve 30d to the inside of the intake manifold 30c.
  • the cover 20c is provided so that no splash water and no dirt get into the separation space 20.
  • the filter screen 20f and / or the cover 20c may be dispensed with.
  • the amount of air flowing from the environment into the separation space 20 can be influenced with the throttle point 20g.
  • the cover 20c, the filter 20f and the throttle point 20g are shown in FIG. 2 as separate components provided in the line 20e shown.
  • the throttle point 20g can also be produced by appropriately dimensioning the bore or line 20e forming the connection 20b, and the filter 20f can be integrated directly into the connection 20b, as can the cover 20b. This can save considerable space and effort.
  • the amount of air flowing through the separation space 20 can be influenced via the throttle point 20i provided in the line 20h.
  • the throttle point 20i can, for example, be integrated into the connection 20a by appropriate dimensioning of the bore forming the connection 20a, or the throttle point 20i can be obtained in the desired manner by appropriately small dimensions of the inner cross section of the line 20h.
  • the amount of air flowing through the separation space 20 and the pressure in the separation space 20 can be influenced. If the throttle point 20g provided upstream in front of the separation space 20 is of relatively small dimensions, ie the throttle point 20g has a relatively small inner diameter, and in comparison the throttle point 20i provided downstream of the separation space 20 is dimensioned relatively large, so there is a relatively low pressure (ie a relatively strong negative pressure) in the separating space 20, which can possibly be almost as low as the negative pressure in the intake manifold 30c. It can thereby be achieved that the fuel leaking from the fuel space 16 (FIG.
  • the line 20h leads between the air filter 30b and the throttle valve 30d into the intake manifold 30c.
  • the exemplary embodiment shown can also be modified such that the line 20h opens into the intake manifold 30c between the throttle valve 30d and the combustion chambers of the internal combustion engine 24.
  • the pressure in the separation space 20 is then quite heavily dependent on the position of the throttle valve 30d, and air enters the air inlet 30 even when the throttle valve 30d is completely closed, which is not desirable for all internal combustion engines.
  • FIG. 3 shows a likewise schematic representation of a further exemplary embodiment.
  • the cover 20c shown in FIG. 2, the opening 20d, the line 20e, the filter sieve 20f, the throttle point 20g and the opening into the separation space 20 are omitted second connection 20b.
  • the separation space 20 is connected to the air inlet 30 only via the connection 20a, via the line 20h and via the more or less throttling throttle point 20i. Small internal diameters are sufficient for the connection 20a and the line 20h. This results in the throttle point 20i of its own accord. In principle, the throttle point 20i can be dispensed with.
  • Throttle valve 30d receives unwanted air.
  • connection of the separation space 20 with the air inlet 30 gives the advantage that the fuel which may leak from the fuel space 16 into the separation space 20 cannot escape into the environment, but instead reaches the internal combustion engine 24, where it can be properly burned.
  • FIG. 4 shows, in schematic form, a further, preferably selected, particularly advantageous exemplary embodiment.
  • the internal combustion engine 24 there are moving parts. To lubricate these parts, the internal combustion engine 24 has an internal combustion engine lubrication 32 and an oil pump 32a. Basically all internal combustion engines in question have internal combustion engine lubrication. An oil pump is always part of the internal combustion engine lubrication system.
  • the separation chamber 20 is connected to the internal combustion engine lubrication 32. This is at the
  • a first oil connection 20k and a second oil connection 20m are provided.
  • the first oil connection 20k is connected to the connection 20b via an oil line 20n.
  • An oil line 20p connects the connection 20a to the second oil connection 20m.
  • a throttle point 20r In the course of the oil line 20n there is a throttle point 20r.
  • oil pump 32a of the internal combustion engine lubrication 32 promotes the oil through the internal combustion engine 24 to the lubrication points provided in the internal combustion engine 24.
  • the oil also reaches the oil connection 20k. From the oil connection 20k, the oil flows through the oil line 20n, through the throttle point 20r, through the connection 20b, through the separation space 20, through the connection 20a and through the oil line 20p back into the internal combustion engine 24 to the internal combustion engine lubrication 32. Is the pressure of the oil at the oil connection 20k is relatively high, then the
  • Throttle point 20r can be dimensioned relatively small so that the pressure of the oil in the separation space 20 is not too high.
  • the oil connection 20k is located at a point in the internal combustion engine lubrication 32 at which the oil in the internal combustion engine lubrication 32 is not too high Has pressure, then the throttle point 20r can be dispensed with.
  • the throttle position 20r can also be achieved, for example, by appropriately small dimensions of the inside diameter of the oil lines 20n and 20p or by appropriately small dimensions of the connections 20a, 20b.
  • the separation space 20 can be connected to the main flow or to the internal combustion engine lubrication 32 via a bypass.
  • Separation chamber 20 leaking fuel is so small that there is no fear of any negative effects on the properties of the oil of the internal combustion engine lubrication 32.
  • the bearing seal 14c could not always reliably prevent fuel from getting into the area of the bearing 14. This could damage the bearing 14 or parts of the bearing 14 and shorten the durability of the bearing 14. In particular, the bearing seal 14c could also be damaged by the fuel without the chamber 20. All of this is prevented by the separating space 20 and by the separating means provided in the separating space 20.
  • the Release agent which is preferably air (Fig. 2, 3) or oil (Fig.
  • the seal 18 and the bearing seals 14c and 14d can advantageously be optimized for cost-effective production and for low friction between the shaft 12a and the housing 4. Without the separating space 20, there would be the danger that fuel could get to the outside via the bearing seal 14c into the area of the bearing 14 and via the bearing seal 14d between the shaft 12a and the housing 4. This is also reliably prevented in a simple manner by the separating space 20.
  • the shaft 12a is supported on one side. It is proposed that the shaft be supported on both sides, ie. H. if the shaft 12a is supported on both sides of the fuel chamber 16 via a respective bearing, a separating space must be provided between the fuel chamber 16 and each of the two bearings. In both
  • Separation rooms are preferably air or oil as a release agent.
  • the two separation spaces can be connected to one another inside or outside the housing of the fuel pump 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Bei Kolbenpumpen zum Fördern von Kraftstoff besteht die Gefahr, daß durch in den Bereich der Wellenlagerung eindringenden Kraftstoff die Wellenlagerung beeinträchtigt wird. Bei der hier vorgeschlagenen Kraftstoffpumpe (2) ist zwischen der Wellenlagerung (14) und einem Kraftstoff enthaltenden Kraftstoffraum (16) ein Trennraum (20) vorgesehen. In dem Trennraum (20) befindet sich beispielsweise Luft als Trennmittel, und der Trennraum (20) ist mit einem Lufteinlaß der Brennkraftmaschine verbunden. Dadurch ist sichergestellt, daß kein Kraftstoff in den Bereich der Wellenlagerung (14) und nach außen gelangen kann. Die Kraftstoffpumpe ist insbesondere für Brennkraftmaschinen, bei denen der Kraftstoff unter hohem Druck zugeführt werden muß, geeignet.

Description

Kraftstoffpumpe
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoffpumpe zum Fördern von Kraftstoff für eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Brennkraftmaschinen muß der der Brennkraftmaschine zugeführte Kraftstoff zunehmend mit relativ hohem Druck der Brennkraftmaschine zugeführt werden. Dies führt dazu, daß das zum Antreiben des Pumpenelements dienende Antriebsmittel großen mechanischen Kräften ausgesetzt ist. Besonders bei Verdrängerpumpen, insbesondere bei Kolbenpumpen, speziell bei Radialkolbenpumpen, ist die Belastung der das Antriebsmittel lagernden Lager relativ groß. Bei Kolbenpumpen ist das Antriebsmittel üblicherweise eine rotatorisch gelagerte Welle und die Lager werden in radialer Richtung stark belastet. Weil der Kraftstoff keine bzw. eine extrem schlechte Schmiereigenschaft hat, sondern das Lager stark schädigen kann, muß verhindert werden, daß der Kraftstoff in den Bereich des Lagers gelangt. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Kraftstoff Benzin ist.
Das Lager wird üblicherweise mit einem speziellen Schmiermittel versehen. Damit das Schmiermittel nicht aus dem Lager entweichen kann, ist eine Lagerdichtung vorgesehen. Die Lagerdichtung muß auf das Schmiermittel abgestimmt sein. Gelangt der Kraftstoff in den Bereich der Lagerdichtung, dann kann der Kraftstoff die Eigenschaften der Lagerdichtung negativ beeinflussen, insbesondere wenn der Kraftstoff Benzin ist.
Bei einer bekannten Kraftstoffpumpe (deutsche
Offenlegungsschrift DE 44 19 927 AI) ist das Antriebsmittel eine über zwei Kugellager rotatorisch gelagerte Welle. Bei dieser Kraftstoffpumpe ist eine Fremdschmierung vorgesehen. Bei der bekannten Kraftstoffpumpe wird über eine Schmiermittelzuführöffnung Schmiermittel zwischen die beiden Kugellager gepreßt. Dazu ist eine separate Schmiermittelquelle zum Fördern des Schmiermittels erforderlich. Dies erhöht den Aufwand erheblich. Ferner kommt die zum Abdichten des Kugellagers dienende Lagerdichtung auf einer Seite mit dem Kraftstoff in Kontakt, was die Lebensdauer der Lagerdichtung beeinträchtigt. Weil die Lagerdichtung nicht absolut dichten kann, können immer zumindest kleinste Mengen vom Kraftstoff in den Bereich der Kugellager gelangen, was deren Dauerhaltbarkeit beeinträchtig .
Es muß auch verhindert werden, daß Kraftstoff zwischen dem Antriebsmittel und dem Gehäuse nach außen aus dem Gehäuse gelangt. Dieses Problem ist bei den bekannten Kraftstoffpumpen trotz aufwendigen Dichtungsmaßnahmen nicht zufriedenstellend gelöst.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kraf stoffpumpe zum Fördern von Kraftstoff für eine Brennkraftmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß der Kraftstoff von dem das Antriebsmittel lagernden Lager hervorragend getrennt ist, was sich günstig auf die Dauerhaltbarkeit des Lagers auswirkt. Ein Austreten des Kraftstoffs aus dem Gehäuse der Kraftstoffpumpe wird auch ohne aufwendige Dichtungsmaßnahmen vorteilhafterweise zuverlässig verhindert.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Kraftstoffpumpe nach dem Anspruch 1 möglich.
Ist das Trennmittel Luft, so ergibt sich auf vorteilhafte Weise eine konstruktiv einfache Ausführbarkeit der Kraftstoffpumpe und die Verbindung des Trennraums mit der von der Brennkraftmaschine zumindest indirekt geförderten Luft ist besonders einfach.
Für den Betrieb der Brennkraftmaschine wird Luft benötigt, die von der Brennkraftmasc ine gefördert wird, so daß vorteilhafterweise ohne großen Aufwand zumindest ein kleiner Teil dieser Luft durch den Trennraum geleitet werden kann.
Wird der Trennraum mit dem Lufteinlaß der Brennkraf maschine verbunden, so hat dies den Vorteil, daß evtl. in den Trennraum gelangender Kraftstoff problemlos in die Brennkraf maschine abgeführt und unschädlich verbrannt werden kann .
In dem Lufteinlaß herrscht zumindest zeitweise zumindest ein geringer Unterdruck, was die Absaugung des Kraftstoffs bzw. des Kraftstoffdampfs aus dem Trennraum begünstigt.
Wird der Trennraum zusätzlich noch mit einem Eingang versehen, durch den Luft in den Trennraum gelangen kann, so erhält man auf vorteilhafte Weise eine Durchspülung des Trennraums mit Luft .
Durch die Drosselstelle zwischen dem Trennraum und dem Lufteinlaß der Brennkraftmaschine kann der Druck in dem
Trennraum und die durchströmende Luftmenge auf vorteilhafte Weise beeinflußt werden.
Auch durch die stromaufwärts vor dem Eingang zum Trennraum vorgesehene Drossel kann der Druck in dem Trennraum bzw. die Durchspülung des Trennraums mit Luft auf vorteilhafte Weise beeinflußt werden.
Öl ist vorteilhafterweise besonders gut als Trennmittel geeignet. Bei Brennkraftmaschinen ist üblicherweise eine Brennkraftmaschine-Umlaufschmierung zur Versorgung verschiedener Lagerstellen mit Öl vorgesehen. Mit dieser Brennkraftmaschine-Umlaufschmierung kann vorteilhafterweise besonders einfach Öl durch den Trennraum geführt werden.
Durch die Drossel zwischen dem Trennraum und der Brennkraftmaschine-Umlaufschmierung kann der Druck in dem Trennraum bzw. die Menge des Öls, das durch den Trennraum gefördert wird, vorteilhafterweise ohne großen Aufwand beeinflußt werden.
Zeichnung
Ausgewählte, besonders vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen die Figur 1 einen Längsschnitt durch eine beispielhaft ausgewählte Kraftstoffpumpe und die Figuren 2 bis 4 in symbolhafter Form bevorzugt ausgewählte, unterschiedliche Ausführungsbeispiele zum Anschließen des Trennraums. Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Kraftstoffpumpe dient zum Fördern von von einer Brennkraftmaschine benötigtem Kraftstoff. Die erfindungsgemäß ausgeführte Kraftstoffpumpe arbeitet beispielsweise nach dem Verdrängerprinzip. Eine nach dem Verdrängerprinzip arbeitende Kraftstoffpumpe hat üblicherweise ein Pumpenelement oder mehrere Pumpenelemente. Das Pumpenelement hat beispielsweise einen hin- und hergehenden Kolben oder beispielsweise rotierende, während der Rotation sich vergrößernde und verkleinernde Verdrängungsräume. Je nach Anordnung des Pumpenelements bzw. der Pumpenelemente kann man unterscheiden zwischen beispielsweise einer Axialkolbenpumpe, Schrägscheibenpumpe, Taumelscheibenpumpe, Schrägachsenpumpe, Radialkolbenpumpe, Flügelzellenpumpe usw. Das Pumpenelement bzw. die Pumpenelemente werden von einem Antriebsmittel angetrieben. Das Antriebsmittel ist beispielsweise eine hin- und hergehender Stange oder eine rotatorisch gelagerte Welle. Die Kraftstoffpumpe hat eine Niederdruckseite und eine Hochdruckseite. Das mindestens eine Pumpenelement fördert Kraftstoff von der Niederdruckseite zu der Hochdruckseite.
Die erfindungsgemäß ausgeführte Kraftstoffpumpe ist insbesondere für solche Brennkraftmaschinen besonders gut geeignet, bei denen der Kraftstoff unter hohem Druck gefördert werden muß.
Bei dem Kraftstoff handelt es sich beispielsweise um
Dieselöl oder um Benzin. Handelt es sich bei dem Kraftstoff um Benzin, dann machen sich die besonderen Vorteile der erfindungsgemäß ausgeführten Kraftstoffpumpe besonders vorteilhaft bemerkbar, weil sich Benzin, falls es in den Bereich von Lagern gelangen würde, negativ auf die Werkstoffe des Lagers und der Dichung zum Abdichten des Lagers auswirken kann.
Für das bevorzugte, nachfolgend beschriebene Ausführungsbeispiel wird aus Vereinfachungsgründen eine Kraf stoffpumpe ausgewählt, die nach dem Prinzip einer Radialkolbenpumpe arbeitet, als Antriebsmittel eine einseitig rotatorisch gelagerte Welle hat und zur Förderung des Kraftstoffs drei Pumpenelemente besitzt. Die bevorzugt ausgwählte Kraf stoffpumpe besitzt eine sogenannte fliegende Lagerung des Antriebsmittels. Es sei darauf hingewiesen, daß, in Abwandlung des dargestellten Ausführungsbeispiels, das in Form einer rotatorisch gelagerten Welle ausgeführte Antriebsmittel auch beiderseits der drei Pumpenelemente gelagert sein kann.
Die Figur 1 zeigt beispielhaft eine Schnittebene eines Längsschnitts durch eine bevorzugt ausgewählte, erfindungsgemäß ausgeführte Kraftstoffpumpe 2. Die beispielhaft ausgewählte Kraftstoffpumpe 2 hat drei
Pumpenelemente, wobei in der dargestellten Schnittebene eines der drei Pumpenelemente sichtbar ist, und die beiden anderen Pumpenelemente befinden sich unterhalb bzw. oberhalb der dargestellten Schnittebene.
Die Kraftstoffpumpe 2 umfaßt im wesentlichen ein Gehäuse 4, einen Niederdruckanschluß 6, einen Hochdruckanschluß 8, ein Pumpenelement 10, ein Antriebsmittel 12, ein Lager 14, einen Kraftstoffräum 16, eine Dichtung 18 und einen Trennraum 20.
Das Antriebsmittel 12 umfaßt im wesentlichen eine Welle 12a, eine Riemenscheibe 12b, eine Drehmitnahme 12c, ein Befestigungsmittel 12d, ein exzentrisches Wellenstück I2e, eine Gleitscheibe 12g und ein Hubstück 12h. Die Welle 12a des Antriebsmittels 12 ist mit Hilfe des Lagers 14 in dem Gehäuse 4 drehbar gelagert . An einem aus dem Gehäuse 4 herausragenden Teil der Welle 12a ist die Riemenscheibe 12b mit Hilfe der Drehmitnahme 12c drehfest verbunden. Die Drehmitnahme 12c ist beispielsweise eine Passfeder, die in je eine in der Welle 12a und in der Riemenscheibe 12b vorgesehene Nut eingreift. Das Befestigungsmittel 12d ist beispielsweise eine Mutter, die die Riemenscheibe 12b auf der Welle 12a hält. Die Riemenscheiebe 12b ist über einen Riemen 22 mit einer
Brennkraf maschine 24 (Fig. 2) antriebsmäßig verbunden. Die Brennkraftmaschine 24 dreht über den Riemen 22 die Welle 12a des Antriebsmittels 12 in dem Gehäuse 4.
Bei dem bevorzugt ausgewählten Ausführungsbeispiel umfaßt das Lager 14 im wesentlichen ein erstes Wälzlager 14a, ein zweites Wälzlager 14b, eine erste Lagerdichtung 14c, eine zweite Lagerdichtung 14d, einen Lagerraum 14e und eine Lagerschale 14f . In Abwandlung des dargestellten Ausführungsbeispiels kann das Lager 14 anstatt der Wälzlager 14a, 14b beispielsweise ein Gleitlager umfassen.
Die Wälzlager 14a, 14b dienen zur radialen Lagerung der Welle 12a und umfassen beispielsweise Kugeln, die sich einerseits an der Welle 12a und andererseits an der
Lagerschale 1 f abstützen. Zur Verbesserung des Lagers 14 sind in der Welle 12a umlaufende Rillen vorgesehen, in denen die Kugeln der Wälzlager 14a, 14b geführt werden. Über diese umlaufenden Rillen ist zusätzlich auch eine axiale Lagerung der Welle 12a möglich. Die Lagerschale 14f ist an ihrem Außenumfang in das Gehäuse 4 fest eingepreßt .
Wie das Ausführungsbeispiel zeigt, ist der Lagerraum 14e ein Hohlraum zwischen der Welle 12a, der Lagerschale 14f und den Lagerdichtungen 14c, 14d. Die erste Lagerdichtung 14c sorgt für eine Abdichtung des Lagerraums 14e gegenüber dem Trennraum 20. Die zweite Lagerdichtung 14d dichtet den Lagerraum 14e nach außen hin ab. In dem Lagerraum 14e befindet sich ein Fett zum Schmieren der Wälzlager 14a, 14b, wodurch die Dauerhaltbarkeit des Lagers 14 wesentlich verbessert werden kann, trotz relativ großer Querkräfte, die über das Lager 14 zwischen der Welle 12a und dem Gehäuse 4 übertragen werden müssen.
Das exzentrische Wellenstück 12e ist exzentrisch zur
Drehachse der Welle 12a an der Welle 12a vorgesehen. Auf dem exzentrischen Wellenstück 12e ist die Gleitscheibe 12g angeordnet, auf der das Hubstück 12h gelagert ist. Eine Drehbewegung der Welle 12a führt zu einer Hubbewegung des Hubstücks 12h quer zur Drehachse der Welle 12a. Die
Hubbewegung des Hubstücks 12h wird auf das Pumpenelement 10 übertragen.
Zu dem bevorzugt ausgewählten, beispielhaft dargestellten Pumpenelement 10 gehören im wesentlichen ein Kolben 10a, eine Koblenführung 10b, ein Gleitschuh 10c, ein Druckraum lOd, eine Haltepatrone lOe, eine Feder lOf, ein Niederdruckventil 10g und ein Hochdruckventil 10h.
Die Haltpatrone lOe wird über eine Bördelung lOi in dem Gehäuse 4 gehalten. Eine weitere Bördelung 10k hält die Kclbenführung 10b in der Haltepatrone lOe fest. Der Kolben 10a ist in der Kolbenführung 10b verschiebbar gelagert. Der Kolben 10a hat ein dem Hubstück 12h zugewandtes stirnseitiges Ende. An dem dem Hubstück 12h zugewandten stirnseitigen Ende des Kolbens 10a ist der Gleitschuh 10c befestigt. Die Feder lOf ist zwischen der Haltepatrone lOe und dem Gleitschuh 10c eingespannt. Die Feder lOf drückt den Gleitschuh 10c gegen das Hubstück 12h. Während einer Ausfahrbewegung des Kolbens 10a hält die Feder lOf den Gleitschuh 10c in Anlage am Hubstück 12h.
Der Niederdruckanschluß 6 ist über einen in dem Gehäuse 4 verlaufenden Kanal mit dem Kraftstoffräum 16 verbunden. In dem Kolben 10a gibt es eine längsseitige Bohrung 10m. Die Bohrung 10m ist über eine quer durch den Kolben 10a führende Querbohrung mit dem Kraftstoffräum 16 verbunden. Der Druckraum lOd befindet sich innerhalb der Haltepatrone lOe . Aus dem Kraf stoffräum 16 gelangt der Kraftstoff durch die Bohrung 10m, durch das Niederdruckventil 10g, in den Druckraum lOd. Das Niederdruckventil 10g ist ein Rückschlagventil, das eine Strömung des Kraftstoffs aus dem Kraftstoffräum 16 in den Druckraum lOd erlaubt, aber eine entgegengesetzte Strömung des Kraftstoffs verhindert. Aus dem Druckraum lOd gelangt der Kraftstoff durch das Hochdruckventil 10h, durch in dem Gehäuse 4 vorgesehene abgewinkelt verlaufende Kanäle lOn zum Hochdruckanschluß 8. Das Hochdruckventil 10h gestattet ein Strömen des Kraftstoffs aus dem Druckraum lOd in Richtung des Hochdruckanschlusses 8, aber eine entgegengesetzte Strömungsrichtung wird durch das Hochdruckventil 10h verhindert .
Entsprechend den Hubbewegungen des Hubstücks 12h führt der Kolben 10a Einfahrhübe und Ausfahrhübe aus . Bei einem Ausfahrhub gelangt Kraftstoff aus dem Kraftstoffraum 16 durch das Niederdruckventil 10g in den Druckraum lOd. Bei einem Einfahrhub des Kolbens 10a wird der Kraftstoff aus dem Druckraum lOd verdrängt und gelangt unter Druck durch das Hochdruckventil 10h, durch die Kanäle lOn, zum Hochdruckanschluß 8.
Der Kraftstoff kommt aus einem Kraftstoffvorratsbehälter 26 (Fig. 2) durch den Niederdruckanschluß 6 in den Kraftstoffraum 16 (Fig. 1) . Zwischen dem
Kraftstoffvorratsbehälter 26 und der Kraftstoffpumpe 2 kann eine nicht dargestellte Vorförderpumpe vorgesehen sein. Ist die Vorförderpumpe nicht vorhanden, dann herrscht in dem Kraftstoffraum 16 ein Druck, der ungefähr dem
Atmosphärendruck entspricht. Mit der Vorförderpumpe ist der Druck in dem Kraftstoffräum 16 höher als der Atmosphärendruck .
Die Dichtung 18 dichtet zwischen dem Trennraum 20 und dem Kraftstoffräum 16. Ein in das Gehäuse 4 eingepreßter Ring 18a hält die Dichtung 18 im Gehäuse 4 fest. Die Dichtung 18 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine umlaufende Lippendichtung. Die Dichtung 18 kann beispielsweise auch ein Nutring, ein O-Ring, ein Rechteckring oder eine sonstige
Gleitringdichtung sein. Die Dichtung 18 ist vorzugsweise so ausgeführt, daß bei Drehung der Welle 12a zwischen der Dichtung 18 und der Welle 12a eine möglichst kleine Reibung entsteht. Die Dichtung 18 soll verhindern, daß Kraftstoff aus dem Kraftstoffräum 16 in den Trennraum 20 gelangt. In entgegengesetzter Richtung muß die Dichtung 18 nicht abdichten. Deshalb, und wegen der gewünschten geringen Reibung, ist die in der Zeichnung dargestellte Lippendichtung besonders zweckmäßig. Weil eine geringe Leckage des Kraftstoff aus dem Kraftstoffräum 16 in den
Trennraum 20 die Funktionsweise weder der Kraftstoffpumpe 2 noch der Brennkraftmaschine 24 stört, genügt eine sehr geringe Andrückkraft der Dichtung 18 gegen die Welle 12a. Die geringe Leckage des Kraftstoffs aus dem Kraftstoffräum 16 in den Trennraum 20 ist wegen der Verminderung der Reibung und wegen der Wärmeabfuhr eher günstig für die Dauerhaltbarkeit der Dichtung 18. In Abwandlung des dargestellten Ausführungsbeispiels kann die Dichtung beispielsweise fest mit der Welle des Antriebsmittels verbunden sein und an einer Bohrungswand im Gehäuse gleiten. Der Trennraum 20 ist bei dem in der Figur 1 dargestellten, bevorzugt ausgewählten Ausführungsbeispiel über einen ersten Anschluß 20a und über einen zweiten Anschluß 20b anschließbar. Die Anschlüsse 20a, 20b führen aus dem Bereich des Trennraums 20 durch das Gehäuse 4 nach außen.
Der Trennraum 20 ist in der Zeichnung in axialer Richtung und in radialer Richtung der Deutlichkeit wegen relativ groß gezeichnet. Es sei darauf hingewiesen, daß der Trennraum 20 in axialer Richtung (in Richtung der Drehachse der Welle 12a) und in radialer Richtung (senkrecht zur Drehachse der Welle 12a) ziemlich klein dimensioniert sein kann, so daß sich durch den Trennraum 20 die Baugröße der Kraftstoffpumpe 2 kaum bzw. nur unwesentlich vergrößert.
Die Figur 2 zeigt eine stark vereinfachte, schematisierte, symbolhafte dargestellte Seitenansicht der Kraftstoffpumpe 2. Der Trennraum 20 ist in der Seitenansicht nicht sichtbar und deshalb in der Figur 2 mit unterbrochenen Linien symbolhaft angedeutet.
In allen Figuren sind gleiche oder gleichwirkende Teile mit denselben Bezugszeichen versehen. Sofern nichts gegenteiliges erwähnt bzw. in der Zeichnung dargestellt ist, gilt das anhand eines der Figuren Erwähnte und Dargestellte auch bei den anderen Ausführungsbeispielen. Sofern sich aus den Erläuterungen nichts anderes ergibt, sind die Einzelheiten der verschiedenen Ausführungsbeispiele miteinander kombinierbar.
Wie die Figur 2 zeigt, führt eine Niederdrucklei ung 6a vom Kraftstoffvorratsbehälter 26 zu dem Niederdruckanschluß 6 der Kraftstoffpumpe 2. Von dem Hochdruckanschluß 8 führt eine Hochdruckleitung 8a zu einer KraftStoffzumeßeinrichtung 28. Die Kraf stoffzumeßeinrichtung 28 umfaßt beispielsweise ein Kraftstoffsammeirohr und ein Kraftstoffeinspritzventil bzw. mehrere Kraftstoffeinspritzventile. Über die Kraftstoffeinspritzventile der Kraftstoffzumeßeinrichtung 28 gelangt der Kraftstoff dosiert zu in der Zeichnung nicht sichtbar dargestellten Brennräumen der Brennkraf maschine 24.
Die für das Ausführungsbeispiel beispielhaft ausgewählte Brennkraftmaschine 24 hat einen Lufteinlaß 30. Der
Lufteinlaß 30 umfaßt beispielsweise eine Lufteintrittstelle 30a, ein Luftfilter 30b, ein Saugrohr 30c und eine Drosselklappe 3 Od.
Des weiteren zeigt die Figur 2 eine Abdeckung 20c, eine Öffnung 20d, eine Leitung 20e, ein Filtersieb 20f, eine Drosselstelle 20g, eine Leitung 20h und eine Drosselstelle 20i. Die Leitung 20e führt von der Öffnung 20d, durch das Filtersieb 20f, durch die Drosselstelle 20g, durch den Anschluß 20b, in den Trennraum 20. Die Leitung 20h führt aus dem Trennraum 20, durch den Anschluß 20a, durch die Drosselstelle 20i, zum Lufteinlaß 30. Die Leitung 20h ist zwischen dem Luftfilter 30b und der Drosselklappe 30d ans Innere des Saugrohrs 30c angeschlossen.
Die Abdeckung 20c ist vorgesehen, damit kein Spritzwasser und kein Schmutz in den Trennraum 20 gelangt. Abhängig von der Empfindlichkeit der Brennkraftmaschine 24 und abhängig von der Qualität der Umgebungsluft kann ggf. auf das Filtersieb 20f und/oder auf die Abdeckung 20c verzichtet werden. Mit der Drosselstelle 20g kann die aus der Umgebung in den Trennraum 20 strömende Luftmenge beeinflußt werden. Der besseren Übersichtlichkeit wegen sind in der Figur 2 die Abdeckung 20c, das Filter 20f und die Drosselstelle 20g als separate, im Verlauf der Leitung 20e vorgesehene Bauteile dargestellt. Es sei darauf hingewiesen, daß man die Drosselstelle 20g auch durch entsprechende Dimensionierung der den Anschluß 20b bildenden Bohrung bzw. der Leitung 20e herstellen kann, und das Filter 20f kann man direkt in den Anschluß 20b integrieren, ebenso die Abdeckung 20b. Dadurch kann erheblich Bauraum und Bauaufwand gespart werden.
Über die in der Leitung 20h vorgesehene Drosselstelle 20i kann die durch den Trennraum 20 strömende Luftmenge beeinflußt werden. Die Drosselstelle 20i kann beispielsweise in den Anschluß 20a durch entsprechende Dimensionierung der den Anschluß 20a bildenden Bohrung integriert werden, bzw. man kann die Drosselstelle 20i durch entsprechend kleine Dimensionierung des Innenquerschnitts der Leitung 20h in gewünschter Weise bekommen.
Je nach Stellung der Drosselklappe 30d und abhängig von der Drehzahl der Brennkraftmaschine 24 strömt mehr oder weniger viel Luft durch das Luftfilter 30b und durch das Saugrohr 30c in die Brennkraftmaschine 24. Abhängig von der Menge der durch das Luftfilter 30b strömenden Luft ergibt sich ein Druckabfall in dem Luftfilter 30b und damit ein Unterdruck in dem Saugrohr 30c stromabwärts hinter dem Luftfilter 30b. Wegen diesem Unterdruck strömt Luft durch die Öffnung 20d, durch die Leitung 20e, durch die Drosselstelle 20g, durch den Trennraum 20, durch die Leitung 20h, durch die Drosselstelle 20i, in das Saugrohr 30c des Lufteinlasses 30. Über die Dimensionierung der Drosselstellen 20g und 20i können die Menge der durch den Trennraum 20 strömenden Luft und der Druck im Trennraum 20 beeinflußt werden. Ist die stromaufwärts vor dem Trennraum 20 vorgesehene Drosselstelle 20g relativ klein dimensioniert, d. h. hat die Drosselstelle 20g einen relativ kleinen Innendurchmesser, und ist im Vergleich dazu die stromabwärts hinter dem Trennraum 20 vorgesehene Drosselstelle 20i relativ groß dimensioniert, so herrscht in dem Trennraum 20 ein relativ niedriger Druck (d. h. relativ starker Unterdruck), der ggf. fast so niedrig wie der Unterdruck im Saugrohr 30c sein kann. Dadurch kann erreicht werden, daß der aus dem Kraftstoffräum 16 (Fig. l) in den Trennraum 20 leckende Kraftstoff im Trennraum 20 möglichst schnell verdampft und über den Lufteinlaß 30 in die Brennkraftmaschine 24 abgesaugt wird. Über die Leitung 20e kann dabei ständig frische Luft von außen in den Trennraum 20 nachströmen. Durch entsprechendes größeres Dimensionieren der Drosselstelle 20g kann erreicht werden, daß der Druck in dem Trennraum 20 weniger stark abgesenkt wird. Enges Dimensionieren der Drosselstelle 20i führt ebenfalls dazu, daß der der Druck in dem Trennraum 20 wenig absinkt und daß wenig Luft duch den Trennraum 20 in den Lufteinlaß 30 strömt.
Beim bevorzugt ausgwählten Ausführungsbeispiel führt die Leitung 20h zwischen dem Luftfilter 30b und der Drosselklappe 30d in das Saugrohr 30c. Das dargestellte Ausführungsbeispiel kann auch so abgewandelt werden, daß die Leitung 20h zwischen der Drosselklappe 30d und den Brennräumen der Brennkraftmaschine 24 in das Saugrohr 30c einmündet. Allerdings ist dann der Druck in dem Trennraum 20 ziemlich stark von der Stellung der Drosselklappe 30d abhängig und es gelangt auch bei vollständig geschlossener Drosselklappe 30d Luft in den Lufteinlaß 30, was nicht bei allen Brennkraftmaschinen erwünscht ist.
Die Figur 3 zeigt eine ebenfalls schematisierte Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels.
Bei dem in der Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel entfallen die in der Figur 2 gezeigte Abdeckung 20c, die Öffnung 20d, die Leitung 20e, das Filtersieb 20f, die Drosselstelle 20g und der in den Trennraum 20 mündende zweite Anschluß 20b. Bei dem in der Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Trennraum 20 nur über den Anschluß 20a, über die Leitung 20h und über die mehr oder weniger stark drosselnde Drosselstelle 20i an den Lufteinlaß 30 angeschlossen. Für den Anschluß 20a und die Leitung 20h genügen kleine Innendurchmesser. Dadurch ergibt sich die Drosselstelle 20i von selbst. Im Prinzip kann auf die Drosselstelle 20i verzichtet werden.
Durch Anschluß des Trennraums 20 an den Lufteinlaß 30 entsteht in dem Trennraum 20 eine Druckabsenkung, wodurch der aus dem Kraftstoffräum 16 über die Dichtung 18 in den
Trennraum 20 leckende Kraftstoff in den Lufteinlaß 30 abgesaugt wird.
Das in der Figur 3 dargestellte Ausführungsbeispiel hat den
Vorteil, daß keine störende Luft über den Trennraum 20, in den Lufteinlaß 30 gelangen kann. Deshalb kann die Leitung
20h auch zwischen der Drosselklappe 30d und den Brennräumen der Brennkraftmaschine 24 in das Saugrohr 30c einmünden, ohne daß dadurch die Brennkraftmaschine 24 bei geschlossener
Drosselklappe 30d unerwünschte Luft erhält.
Durch die Verbindung des Trennraums 20 mit dem Lufteinlaß 30 erhält man den Vorteil, daß der aus dem Kraftstoffräum 16 evtl. in den Trennraum 20 leckende Kraftstoff nicht in die Umgebung entweichen kann, sondern in die Brennkraftmaschine 24 gelangt, wo er ordnungsgemäß verbrannt werden kann.
Die Figur 4 zeigt in schematisierter Form ein weiteres, bevorzugt ausgwähltes, besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel . In der Brennkraf maschine 24 gibt es sich bewegende Teile. Zur Schmierung dieser Teile besitzt die Brennkraftmaschine 24 eine Brennkraftmaschine-Umlaufschmierung 32 und eine Ölpumpe 32a. Grundsätzlich alle in Frage kommenden Brennkraftmaschinen besitzen eine Brennkraftmaschine- UmlaufSchmierung. Zu der Brennkraftmaschine-Umlaufschmierung gehört grundsätzlich eine Ölpumpe.
An die Brennkraftmaschine-Umlaufschmierung 32 ist der Trennraum 20 angeschlossen. Dazu ist an der
Brennkraftmaschine 24 ein erster Olanschluß 20k und ein zweiter Olanschluß 20m vorgesehen. Der erste Olanschluß 20k ist über eine Ölleitung 20n mit dem Anschluß 20b verbunden. Eine Ölleitung 20p verbindet den Anschluß 20a mit dem zweiten Olanschluß 20m. Im Verlauf der Ölleitung 20n gibt es eine Drosselstelle 20r.
Die in der Brennkraftmaschine 24 vorgesehene, in der dargestellten Ansicht nicht sichtbare und deshalb mit gestrichelten Linien, symbolhaft dargestellte Ölpumpe 32a der Brennkraftmaschine-Umlaufschmierung 32 fördert das Öl durch die Brennkraftmaschine 24 zu den in der Brennkraf maschine 24 vorgesehenen Schmierstellen. Dabei gelangt das Öl auch zu dem Olanschluß 20k. Vom Olanschluß 20k strömt das Öl durch die Ölleitung 20n, durch die Drosselstelle 20r, durch den Anschluß 20b, durch den Trennraum 20, durch den Anschluß 20a und durch die Ölleitung 20p zurück in die Brennkraftmaschine 24 zu der Brennkraftmaschine-Umlaufschmierung 32. Ist der Druck des Öls am Olanschluß 20k relativ hoch, dann muß die
Drosselstelle 20r relativ klein dimensioniert werden, damit der Druck des Öls im Trennraum 20 nicht zu hoch ist. Befindet sich der Olanschluß 20k an einer Stelle der Brennkraftmaschine-Umlaufschmierung 32, an der das Öl der Brennkraftmaschine-Umlaufschmierung 32 einen nicht zu hohen Druck hat, dann kann auf die Drosselstelle 20r verzichtet werden. Die Drosselstellte 20r kann beispielsweise auch durch entsprechend kleine Dimensionierung des Innendurchmessers der Ölleitungen 20n und 20p oder durch entsprechend kleine Dimensionierung der Anschlüsse 20a, 20b erreicht werden. Der Trennraum 20 kann an den Hauptstrom oder über einen Bypass an die Brennkraftmaschine- UmlaufSchmierung 32 angeschlossen sein.
Durch das von der Ölpumpe 32a der Brennkraftmaschine- Umlaufschmierung 32 durch den Trennraum 20 geförderte Öl wird der aus dem Kraftstoffraum 16 in den Trennraum 20 eventuell leckende Kraftstoff vom Öl der Brennkraftmaschine- UmlaufSchmierung 32 mitgenommen, so daß sich im Trennraum 20 kein Kraftstoff ansammeln kann. Die Menge des in den
Trennraum 20 leckenden Kraftstoffs ist so klein, daß dadurch keine negativen Auswirkungen auf die Eigenschaften des Öls der Brennkraftmaschine-Umlaufschmierung 32 zu befürchten sind.
Wegen dem Trennraum 20 (Fig. 1) zwischen dem Kraftstoffräum 16 und dem Lager 14 wird zuverlässig verhindert, daß Kraftstoff in den Bereich des Lagers 14 gelangen kann. Wäre beispielsweise die Lagerdichtung 14c direkt vom Kraftstoff beaufschlagt, dann könnte die Lagerdichtung 14c alleine nicht immer zuverlässig verhindern, daß Kraftstoff in den Bereich des Lagers 14 gelangen kann. Dadurch könnte das Lager 14 bzw. Teile des Lagers 14 beschädigt werden und die Dauerhaltbarkeit des Lagers 14 könnte dadurch verkürzt werden. Insbesondere könnte ohne den Tennraum 20 auch die Lagerdichtung 14c durch den Kraftstoff beschädigt werden. Dies alles wird durch den Trennraum 20 und durch das im Trennraum 20 vorgesehene Trennmittel verhindert. Durch das Trennmittel, das vorzugsweise Luft (Fig. 2 , 3) oder Öl (Fig. 4) ist, wird der evtl. aus dem Kraftstoffräum 16 in den Trennraum 20 leckende Kraftstoff bzw. der Kraftstoffdampf aus dem Trennraum 20 herausgeführt und auf unschädliche Art und Weise über den Lufteinlaß 30 (Fig. 2, 3) oder über die Ölleitung 20p zur Brennkraftmaschine 24 abgeführt. Weil der aus dem Kraftstoffräum 16 herausleckende Kraftstoff über den Trennraum 20 auf unschädliche Art und Weise abgeführt wird, vermindert sich der Herstellungsaufwand der Dichtung 18 und der Lagerdichtungen 14c und 14d. Die Dichtung 18 und die Lagerdichtungen 14c und 14d können vorteilhafterweise auf kostengünstige Herstellung und auf geringe Reibung zwischen der Welle 12a und dem Gehäuse 4 optimiert werden. Ohne den Trennräum 20 bestünde die Gefahr, daß Kraftstoff über die Lagerdichtung 14c in den Bereicht des Lagers 14 und über die Lagerdichtung 14d zwischen der Welle 12a und dem Gehäuse 4 nach außen gelangen könnte. Auch dies wird durch den Trennraum 20 auf einfache Weise zuverlässig verhindert.
Beim dargestelleten Ausführungsbeispiel (Fi. 1) ist die Welle 12a einseitig gelagert. Es wird vorgeschlagen, bei beidseitiger Lagerung der Welle, d. h. wenn die Welle 12a beiderseits des Kraftstoffrau s 16 über je ein Lager gelagert ist, zwischen dem Kraftstoffräum 16 und jedem der beiden Lager je einen Trennraum vorzusehen. In beiden
Trennräumen befindet sich vorzugsweise Luft oder Öl als Trennmittel. Die beiden Trennräume können innerhalb oder außerhalb des Gehäuses der Kraftstoffpumpe 2 miteinander verbunden sein.

Claims

Patentansprüche
1. Kraftstoffpumpe zum Fördern von Kraftstoff für eine Brennkraftmaschine, mit einem Gehäuse, mit mindestens einem Kraftstoffräum in dem Gehäuse, mit mindestens einem mit dem Kraftstoffräum verbundenen, Kraftstoff fördernden
Pumpenelement, mit mindestens einem über mindestens ein Lager (14) in dem Gehäuse gelagerten zum Antreiben des Pumpenelements dienenden Antriebsmittel (12) , dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kraf stoffräum (16) und dem Lager (14) mindestens ein Trennraum (20) vorgesehen ist, wobei in dem Trennraum (20) ein von der Brennkraftmaschine (24) zumindest indirekt gefördertes Trennmittel vorhanden ist .
2. Kraf stoffpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel (12) eine rotatorisch gelagerte Welle (12a) umfaßt.
3. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel Luft ist.
4. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennraum (20) mit einem Lufteinlaß (30) der Brennkraftmaschine (24) verbunden ist.
5. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Trennraum (20) und dem Lufteinlaß (30) mindestens eine Drosselstelle (20i) zwischengeschaltet ist.
6. Kraftstoffpumpe nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennraum (20) einen mit dem Lufteinlaß (30) der Brennkraftmaschine (24) verbundenen ersten Anschluß (20a) und einen zweiten Anschluß (20b) hat.
7. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß stromaufwärts vor dem Trennraum (20) mindestens eine Drosselstelle (20g) vorgesehen ist.
8. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel Öl ist
9. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennraum (20) mit einer zum Schmieren der Brennkraftmaschine (24) dienenden Brennkraf maschine- Umlaufschmierung (32) verbunden ist.
10. Kraftstoffpumpe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Trennraum (20) und der Brennkraftmaschine-Umlaufschmierung (32) mindestens eine Drosselstelle (20r) zwischengeschaltet ist.
11. Kraftstoffpumpe nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennraum (20) einen mit der Brennkraftmaschine-Umlaufschmierung (32) verbundenen ersten Anschluß (20a) und einen mit der Brennkraftmaschine- Umlaufschmierung (32) verbundenen zweiten Anschluß (20b) hat.
12. Kraftstoffpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kraftstoffräum (16) und dem Trennraum (20) mindestens eine Dichtung (18) vorgesehen ist.
13. Kraftstoffpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem mindestens einen Lager (14) und dem Trennraum (20) mindestens eine Lagerdichtung (14c) vorgesehen ist.
PCT/DE1997/000777 1996-07-10 1997-04-18 Kraftstoffpumpe WO1998001673A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97921619A EP0850359A1 (de) 1996-07-10 1997-04-18 Kraftstoffpumpe
JP10504626A JPH11514716A (ja) 1996-07-10 1997-04-18 燃料ポンプ
US09/029,973 US5967123A (en) 1996-07-10 1997-04-18 Fuel pump

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19627757.4 1996-07-10
DE19627757A DE19627757A1 (de) 1996-07-10 1996-07-10 Kraftstoffpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998001673A1 true WO1998001673A1 (de) 1998-01-15

Family

ID=7799418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/000777 WO1998001673A1 (de) 1996-07-10 1997-04-18 Kraftstoffpumpe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5967123A (de)
EP (1) EP0850359A1 (de)
JP (1) JPH11514716A (de)
KR (1) KR19990044507A (de)
DE (1) DE19627757A1 (de)
RU (1) RU2185523C2 (de)
WO (1) WO1998001673A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712872A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Pumpe, insbesonder Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Verbrennungsmotors
WO1998058172A1 (de) * 1997-06-17 1998-12-23 Mannesmann Rexroth Ag Radialkolbenpumpe
DE19736160A1 (de) * 1997-08-20 1999-02-25 Bosch Gmbh Robert Pumpenanordnung zur Kraftstoffhochdruckversorgung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von Brennkraftmaschinen
DE19804275A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Radialkolbenpumpe zur Kraftstoffhochdruckversorgung
EP0979353B1 (de) 1998-02-27 2004-09-29 Stanadyne Corporation Brennstoffzufuhrpumpe für benzineinspritzanlagen
DE19906839A1 (de) * 1999-01-25 2000-08-03 Mannesmann Rexroth Ag Kraftstoffpumpe
JP3685317B2 (ja) * 2000-02-18 2005-08-17 株式会社デンソー 燃料噴射ポンプ
AT6427U1 (de) * 2000-05-18 2003-10-27 Avl List Gmbh Verfahren zum betreiben einer mit flüssiggas betriebenen brennkraftmaschine
US6460510B1 (en) * 2000-05-30 2002-10-08 Robert H. Breeden Pump assembly and method
US6622706B2 (en) * 2000-05-30 2003-09-23 Robert H. Breeden Pump, pump components and method
JP4062867B2 (ja) * 2000-07-31 2008-03-19 日産自動車株式会社 可変圧縮比機構を備えた内燃機関
DE10134068A1 (de) 2001-07-13 2003-01-30 Bosch Gmbh Robert Brennkraftmaschine, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10205495B4 (de) * 2002-02-09 2005-11-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffpumpe, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung
DE10222279A1 (de) * 2002-05-18 2003-11-27 Deutz Ag Einspritzpumpe mit Plungerabdichtung
DE10259178A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE10335603A1 (de) * 2003-08-04 2005-03-03 Robert Bosch Gmbh Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
EP1803933B1 (de) * 2005-12-27 2010-05-19 C.R.F. Societa Consortile per Azioni Kraftstoffhochdruckpumpe, mit der kraftstoffzuleitung in verbindung mit dem pumpensumpf
DE102006041480B4 (de) * 2006-09-05 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Motor-Pumpen-Aggregat mit einer Pumpen-Antriebswelle hoher Elastizität und einem Exzenter am Antriebswellenende
DE102006061253A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Man Diesel Se Kraftstoffpumpe
IT1397725B1 (it) * 2009-12-22 2013-01-24 Bosch Gmbh Robert Impianto di alimentazione del carburante da un serbatoio ad un motore a combustione interna.
DE102011002811A1 (de) * 2011-01-18 2012-07-19 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Fördereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102011054592A1 (de) 2011-10-19 2013-04-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Dichtvorrichtung für eine Kraftstoffpumpe eines Kraftfahrzeuges, Kraftstoffpumpe sowie Kraftfahrzeug
DE102012201240B4 (de) 2012-01-30 2023-03-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dichtung für Kraftstoffpumpe
CN107110093B (zh) * 2014-12-17 2020-08-18 德尔福知识产权有限公司 传动轴
DE102016224554A1 (de) * 2016-12-09 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Axialkolbenmaschine
FR3065255B1 (fr) * 2017-04-14 2021-04-09 Renault Sas Circuit d'huile avec passage et ajutage d'huile

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5495827A (en) * 1978-01-12 1979-07-28 Diesel Kiki Co Ltd Automobile fuel supply pump
JPS6245969A (ja) * 1985-08-22 1987-02-27 Nippon Denso Co Ltd 燃料噴射ポンプ
EP0256389A2 (de) * 1986-08-09 1988-02-24 Nippondenso Co., Ltd. Motorangetriebene Radialkolbenpumpe
GB2210940A (en) * 1987-12-15 1989-06-21 Bosch Gmbh Robert Seals for fuel injection pumps for internal combustion engines
JPH05223055A (ja) * 1992-02-14 1993-08-31 Zexel Corp 低粘性流体用ラジアルピストンポンプ
DE4419927A1 (de) * 1994-06-08 1995-12-14 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
JPH0842430A (ja) * 1994-08-01 1996-02-13 Mitsubishi Automob Eng Co Ltd 漏出検知装置付き内燃機関用燃料ポンプ

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4301777A (en) * 1979-11-28 1981-11-24 General Motors Corporation Fuel injection pump

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5495827A (en) * 1978-01-12 1979-07-28 Diesel Kiki Co Ltd Automobile fuel supply pump
JPS6245969A (ja) * 1985-08-22 1987-02-27 Nippon Denso Co Ltd 燃料噴射ポンプ
EP0256389A2 (de) * 1986-08-09 1988-02-24 Nippondenso Co., Ltd. Motorangetriebene Radialkolbenpumpe
GB2210940A (en) * 1987-12-15 1989-06-21 Bosch Gmbh Robert Seals for fuel injection pumps for internal combustion engines
JPH05223055A (ja) * 1992-02-14 1993-08-31 Zexel Corp 低粘性流体用ラジアルピストンポンプ
DE4419927A1 (de) * 1994-06-08 1995-12-14 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
JPH0842430A (ja) * 1994-08-01 1996-02-13 Mitsubishi Automob Eng Co Ltd 漏出検知装置付き内燃機関用燃料ポンプ

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 003, no. 120 (M - 075) 9 October 1979 (1979-10-09) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 234 (M - 611) 30 July 1987 (1987-07-30) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 671 (M - 1525) 10 December 1993 (1993-12-10) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 096, no. 006 28 June 1996 (1996-06-28) *

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11514716A (ja) 1999-12-14
KR19990044507A (ko) 1999-06-25
DE19627757A1 (de) 1998-01-15
EP0850359A1 (de) 1998-07-01
RU2185523C2 (ru) 2002-07-20
US5967123A (en) 1999-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0850359A1 (de) Kraftstoffpumpe
EP0991863B1 (de) Radialkolbenpumpe mit dichtung am antriebswellenende zur fluiddichten kapselung des pumpenraumes
WO2005111405A1 (de) Hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
EP2698541A2 (de) Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen, insbesondere zum Verstellen einer Kühlmittelpumpe
DE102012202720A1 (de) Hochdruckpumpe
DE10345406A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für ein Common-Rail-Einspritzsystem
DE102012204264A1 (de) Hochdruckpumpe
EP0906511B1 (de) Pumpe, insbesondere hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzvorrichtung eines verbrennungsmotors
EP2807365A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe eines einspritzsystems
DE10215038A1 (de) Fluidpumpe
DE19513822C2 (de) Einrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102013201892A1 (de) Ventil
WO2005017360A1 (de) Niederdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung einer brennkraftmaschine
EP2627903A1 (de) Hochdruckpumpe für eine kraftstoffeinspritzvorrichtung
DD151487A5 (de) Kolbenmaschine,insbesondere kolbenpumpe
DE102011086692A1 (de) Ventil
DE3943299A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
WO2018069138A1 (de) Rollenstössel für eine kolbenpumpe, kolbenpumpe
DE102011076023A1 (de) Ventil
DE10042720A1 (de) Kraftstoffpumpe
DE102012212154A1 (de) Hochdruckpumpe
WO2015176988A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE102012212153A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102017218730A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE10355028A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997921619

Country of ref document: EP

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998 504626

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019980701755

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09029973

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997921619

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019980701755

Country of ref document: KR

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1019980701755

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997921619

Country of ref document: EP