WO1997036721A1 - Anlage zum klassierten streuen von holzspänen im zuge der herstellung von spanplatten - Google Patents

Anlage zum klassierten streuen von holzspänen im zuge der herstellung von spanplatten Download PDF

Info

Publication number
WO1997036721A1
WO1997036721A1 PCT/DE1997/000556 DE9700556W WO9736721A1 WO 1997036721 A1 WO1997036721 A1 WO 1997036721A1 DE 9700556 W DE9700556 W DE 9700556W WO 9736721 A1 WO9736721 A1 WO 9736721A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
spreading
link
chain grate
run
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/000556
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Gerhardt
Original Assignee
G. Siempelkamp Gmbh & Co.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G. Siempelkamp Gmbh & Co. filed Critical G. Siempelkamp Gmbh & Co.
Priority to AU26905/97A priority Critical patent/AU2690597A/en
Publication of WO1997036721A1 publication Critical patent/WO1997036721A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/52Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement
    • B28B1/526Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement by delivering the materials on a conveyor of the endless-belt type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles

Definitions

  • the invention relates to a device for classifying spreading of wood shavings provided with a binder and of similar spreading material into pressed material mats in the course of the production of chipboard, the spreading material being discharged from a spreading material bunker with the aid of a discharge belt and being fed into the device, and wherein the pressed material mat is on a below the device essentially horizontally moving forming tape is built by sprinkling.
  • Classified scattering refers to the fact that coarse and fine chips, with transition areas, are scattered separately at different locations with respect to the forming belt.
  • the binder of the spreading material can be a synthetic resin binder or a binder capable of hydration.
  • Devices of the described purpose are known in various embodiments. They mostly work with disc screens. This is understood to mean rotating disk rollers, the disks of which are arranged with a gap spacing, the disks of adjacent disk rollers meshing with one another with a predetermined immersion depth in the gap spacings (DE 25 35 461 C3, DE 22 29 147 C3). This has proven itself, however, the gap distances and the immersion depth cannot be changed.
  • the structure described is used to classify the coarse chips and fine chips, e.g. B. the fine chips as a top layer, the coarse as a middle layer. The classification and the scattering performance of the devices known so far can be improved.
  • the invention is based on the technical problem of creating a device for classifying spreading of wood chips provided with a binder and similar spreading material into pressed material mats in the course of the production of chipboard, which spreads the spreading material with high performance and defined classification.
  • the subject of the invention is a device for the classified spreading of wood chips provided with a binder and similar grit into pressed material mats in the course of the production of chipboard, the grit being discharged from a grit bunker with the aid of a discharge belt and the device being fed in and where the material to be pressed is built onto a forming belt which is essentially horizontally moved below the device by sprinkling, with an endless over between the discharge belt and the forming belt
  • Deflection stations guided roller bar chain grate works with two longitudinal link chains with link chain links, the roller bars are arranged with a screen gap and driven to rotate about their axis.
  • This device is characterized in that the screen gap distance of the roller bars can be changed with the aid of mechanical actuating elements acting on link chains, and a control device is provided which acts on the roller bar chain grating along the path of the roller bar chain grate in the upper run and / or in the lower run, whereby the control device is designed so that the screen gap distance changes in the longitudinal direction of the roller chain grate in the upper run and / or in the lower run.
  • the device is designed so that differently constructed mats can be produced, which are further processed into different particle boards.
  • the roller bars can be designed as solid rods or as tubes. Their diameter is z. B. in the range of 30 mm. But it can also be larger or smaller.
  • the invention is based on the knowledge that when the roller rods are driven about their axis at high angular velocity, the roller rod chain grate can work with very high power, both in relation to the coarse chips and in relation to the fine chips.
  • the drive can be done in different ways and depending on the operating conditions.
  • drive tracks are arranged along the upper run and / or the lower run of the rolling rod chain grate, with which the ends of the rolling rods interact in a rolling manner. So they are driven by rolling.
  • the drive tracks can belong to endlessly rotating drive belts, which in turn are driven.
  • the drive belts are arranged both in the upper run and in the lower run of the rolling rod chain grate and the drive belts in the upper run and those in the lower run are driven at different speeds. If it is necessary depending on the statistical distribution of the length and the width of the chips, in the device according to the invention a plurality of drive belts can be arranged in the upper run and / or in the lower run, which in turn are driven at different speeds. In order to set or change the screen gap distances, there are several possibilities within the scope of the invention.
  • An embodiment characterized by simplicity and functional reliability is one in which adjacent roller bars in the roller bar chain grate are connected at their ends by pairs of lugs with two lugs of equal length, which in turn are connected between the adjacent roller bars by a roller bar-free hinge pin, each in the running direction of the chains leading or lagging tab of the tab pairs is connected to the actuating element, which with a in Direction of movement of the roller bar chain grate interacts with the longitudinal control path for the screen gap distance.
  • the adjusting elements can have a roller at their end, which runs on the control track.
  • the control track is adjustable in height, so that an operational adjustment of the screen gap distance is possible.
  • the control elements will be molded onto the assigned link of the link chains.
  • Return springs can be arranged in the link chains, but in general the tension of the link chains is sufficient for the return of the links.
  • the surface of the roller rods is expediently roughened or provided with a coating of rubber or an elastomeric plastic, the coating being able to have a certain elasticity.
  • the roller bars and the entire roller bar chain grate can be cleaned with each cycle. - It goes without saying that the grate bar spacing can be set up so that clumps of the spreading material and foreign bodies do not pass through, but can be thrown off and caught.
  • Fig. 1 shows the side view of an inventive
  • Fig. 2 is a diagram showing the drive of the
  • roller bars explained in the article of FIG. 1. 3 shows a section in the direction AA through the object of FIG. 2,
  • Fig. 5 in a substantially enlarged view details of the link chain of the roller chain grate from one of the items 1 to 4 and
  • Fig. 6 shows the subject of Fig. 5 in another
  • the device shown in the figures is used for the classified spreading of wood chips provided with a binder and of similar spreading material S to pressed material mats P in the course of the production of chipboard.
  • the grit S is discharged from a grit bunker 2 with the aid of a discharge belt 1 and is given to the device.
  • the pressed material mat P is built on a forming belt 4 which is moved essentially horizontally below the device 3 by scattering.
  • arrows illustrate the directions of movement of the forming belt 4 and the other components.
  • a roller bar chain grate 6 which is guided endlessly via deflection stations 5, works with two longitudinal chains 7, have the link chain links 8.
  • the roller bars 9 of the roller bar chain grate 6 are driven to rotate about their axis 10. They are arranged with a gap A between them.
  • the screen gap distance can be changed operationally, specifically the screen gap distance A of the roller bars 9 can be changed with the aid of mechanical actuating elements 11 acting on the link chains 7, which are explained further below. 1, 2 and 4 one can see 9 different screen gap distances A in a defined distribution between the individual roller bars. 5 and 6 explain how this can be achieved.
  • a control device 12 which acts on the link chains 7 along the path of the rolling rod chain grating 6 in the upper run 13 and / or in the lower run 14.
  • the control device 12 is designed such that the screen gap distance A changes in the longitudinal direction of the roller chain grate 6 in the upper run 13 and / or in the lower run 14.
  • 6 drive tracks 15 are arranged along the upper run 13 and / or the lower run 14 of the roller rod chain grate, with which the ends 18 of the roller rods 9 interact in a rolling manner.
  • the drive tracks 15 belong to endlessly rotating drive belts 16, which in turn are driven.
  • the arrangement is such that drive belts 16 are provided both in the upper run 13 and in the lower run 14 of the roller rod chain grate 6, which has not been drawn.
  • the drive belts 16 in Upper run 13 and those in the lower run 14 are driven at different speeds.
  • the same drive measures are implemented in the upper run 13 which are illustrated in FIG. 2 for the lower run 14.
  • FIG. 2 it was additionally shown that a plurality of drive belts can be arranged in the upper run 13 and / or in the lower run 14, which in turn are driven at different speeds.
  • Corresponding speed vectors of different lengths can be seen in FIG. It goes without saying that the drive belts 16 of the different speeds have middle Ural rollers which lie next to one another and rotate at the corresponding different speeds.
  • adjacent roller rods 9 are connected at their ends 18 by pairs of link chains 19, each with two links 20 of equal length, which in turn are connected between the adjacent roller rods 9 by a roller rod-free hinge pin 21.
  • FIG. 5 It can be seen in Fig. 5 and in Fig. 6 that the leading in the running direction of the chains 7 link 20 of the link chain pairs 19 is connected to the actuating element 11, which with a longitudinally running in the direction of movement of the roller chain grate 6 control path 22 for the Screen gap distance A interacts.
  • the actuating elements 11 here carry at their end 23 a roller 24 which runs on the control track 22. Comparing FIGS. 5 and 6, it can be seen that the control path 22 to different Height can be adjusted - and how the screen gap distance A changes. The height adjustment of the control track 22 can be carried out operationally.
  • the adjusting elements 11 are molded onto the assigned tabs 20.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum klassierten Streuen von mit einem Binder versehenen Holzspänen und ähnlichem Streugut (S) zu Preßgutmatten (P) im Zuge der Herstellung von Spanplatten, wobei das Streugut (S) mit Hilfe eines Austragbandes aus einem Streugutbunker ausgetragen und der Vorrichtung aufgegeben wird und wobei die Preßgutmatte (P) auf einem unterhalb der Vorrichtung im wesentlichen horizontal bewegten Formband (4) durch Aufstreuen aufgebaut wird. Zwischen dem Austragband und dem Formband (4) arbeitet ein endlos über Umlenkstationen geführter Rollstab-Kettenrost (6), dessen Rollstäbe (9) mit Siebspaltabstand angeordnet und um ihre Achse rotierend angetrieben sind. Der Siebstababstand der Rollstäbe (9) kann mit Hilfe von mechanischen, an den Laschenketten angreifenden Stellelementen verändert werden. Dazu ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, die längs des Weges des Rollstab-Kettenrostes (6) im Obertrum und/oder im Untertrum auf den Rollstab-Kettenrost (6) einwirkt. Die Steuereinrichtung ist so ausgelegt, daß sich der Siebspaltabstand in Längsrichtung des Rollstab-Kettenrostes (6) im Obertrum und/oder im Untertrum verändert.

Description

Anlage zum klassierten Streuen von Holzspänen
im Zuge der Herstellung von Spanplatten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum klassierten Streuen von mit einem Binder versehenen Holzspänen und von ähnlichem Streugut zu Preßgutmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, wobei das Streugut mit Hilfe eines Austragbandes aus einem Streugutbunker ausgetragen und der Vorrichtung aufgegeben wird und wobei die Preßgutmatte auf einem unterhalb der Vorrichtung im wesentlichen horizontal bewegten Formband durch Aufstreuen aufgebaut wird. Klassiertes Streuen bezeichnet die Tatsache, daß grobe und feine Späne, mit Übergangsbereichen, separat an unterschiedlichen Stellen in bezug auf das Formband abgestreut werden. - Der Binder des Streugutes kann ein Kunstharzbinder oder ein hydratationsfähiger Binder sein.
Vorrichtungen der beschriebenen Zweckbestimmung sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Sie arbeiten zumeist mit Scheibensieben. Darunter werden rotierende Scheibenwalzen verstanden, deren Scheiben mit Spaltabstand angeordnet sind, wobei die Scheiben benachbarter Scheibenwalzen mit vorgegebener Eintauchtiefe in den Spaltabständen miteinander kämmen (DE 25 35 461 C3, DE 22 29 147 C3). Das hat sich bewährt, jedoch sind die Spaltabstände und die Eintauchtiefe nicht veränderbar. Der beschriebene Aufbau dient dazu, die groben Späne und die feinen Spänen klassiert zu streuen, z. B. die feinen Späne als Deckschicht, die groben als Mittelschicht. Die Klassierung und die Streuleistung der insoweit bekannten Vorrichtungen sind verbesserungsfähig. Bei einer Anlage, bei der das Streugut vor der Ablage auf das Formband in mehreren Fraktionen unterschiedlicher Partikelgröße aufgebaut wird, ist es bekannt (EP 0 511 425 Bl), das Streugut einem Zwischenband aufzugeben, welches zwischen Austragband und Formband angeordnet ist und mit einer Bandgeschwindigkeit arbeitet, die um ein Vielfaches größer ist als die Bandgeschwindigkeit des Formbandes. Unter dem Zwischenband ist ein Umlaufsieb angeordnet, welches als Stangenrost ausgebildet ist, dessen Stangen alle den gleichen Siebspaltabstand aufweisen und nicht rotieren. Das Umlaufsieb allein kann keine klassierte Streuung bewirken.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Vorrichtung zum klassierten Streuen von mit einem Binder versehenen Holzspänen und ähnlichem Streugut zu Preßgutmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten zu schaffen, die das Streugut mit hoher Leistung und definierter Klassierung abstreut.
Zur Lösung dieses technischen Problems ist Gegenstand der Erfindung eine Vorrichtung zum klassierten Streuen von mit einem Binder versehenen Holzspänen und ähnlichem Streugut zu Preßgutmatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, wobei das Streugut mit Hilfe eines Austragbandes aus einem Streugutbunker ausgetragen und der Vorrichtung aufgegeben wird und wobei die Preßgutmatte auf einem unterhalb der Vorrichtung im wesentlichen horizontal bewegten Formband durch Aufstreuen aufgebaut wird, wobei zwischen dem Austragband und dem Formband ein endlos über Umlenkstationen geführter Rollstab-Kettenrost mit zwei längslaufenden Laschenketten mit Laschenkettengliedern arbeitet, dessen Rollstäbe mit Siebspaltabstand angeordnet und um ihre Achse rotierend angetrieben sind.
Diese Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Siebspaltabstand der Rollstäbe mit Hilfe von mechanischen, an Laschenketten angreifenden Stellelementen veränderbar sowie eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die längs des Weges des Rollstab-Kettenrostes im Obertrum und/oder im Untertrum auf den Rollstab-Kettenrost einwirkt, wobei die Steuereinrichtung so ausgelegt ist, daß sich der Siebspaltabstand in Längsrichtung des Rollstab-Kettenrostes im Obertrum und/oder im Untertrum verändert. - Nach Lehre der Erfindung ist die Vorrichtung so ausgebildet, daß unterschiedlich aufgebaute Preßgutmatten hergestellt werden können, die zu unterschiedlichen Spanplatten weiterverarbeitet werden. Die Rollstäbe können als massive Stangen oder auch als Rohre ausgeführt sein. Ihr Durchmesser liegt z. B. im Bereich von 30 mm. Er kann aber auch größer oder kleiner sein.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß beim Antrieb der Rollstäbe um ihre Achse mit hoher Winkelgeschwindigkeit der Rollstab-Kettenrost mit sehr hoher Leistung arbeiten kann, und zwar sowohl in bezug auf die groben Späne als auch in bezug auf die feinen Späne. Der Antrieb kann auf verschiedene Art und Weise und je nach den betrieblichen Verhältnissen unterschiedlich erfolgen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind längs des Obertrums und/oder des Untertrums des Rollstab-Kettenrostes Antriebsbahnen angeordnet, mit denen die Enden der Rollstäbe abrollend wechselwirken. Sie sind also durch Abrollen angetrieben. Die Antriebsbahnen können endlos umlaufenden Antriebsbändern angehören, die ihrerseits angetrieben sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Antriebsbänder sowohl im Obertrum als auch im Untertrum des Rollstab-Kettenrostes angeordnet und sind die Antriebsbänder im Obertrum und die im Untertrum mit unterschiedlicher Geschwindigkeit angetrieben. Wenn es in Abhängigkeit von der statistischen Verteilung der Länge und der Breite der Späne erforderlich ist, können bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Obertrum und/oder im Untertrum jeweils mehrere Antriebsbänder angeordnet sein, die ihrerseits mit unterschiedlicher Geschwindigkeit angetrieben sind. Um die Siebspaltabstände einzustellen oder zu verändern, bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten. Durch Einfachheit und Funktionssicherheit ausgezeichnet ist eine Ausführungsform, bei der in dem Rollstab-Kettenrost benachbarte Rollstäbe an ihren Enden durch Laschenpaare mit zwei gleichlangen Laschen verbunden sind, die ihrerseits zwischen den benachbarten Rollstäben durch einen rollstabfreien Gelenkbolzen verbunden sind, wobei jeweils die in Laufrichtung der Ketten voreilende oder nacheilende Lasche der Laschenpaare mit dem Stellelement verbunden ist, welches mit einer in Bewegungsrichtung des Rollstab-Kettenrostes längslaufenden Steuerbahn für den Siebspaltabstand wechselwirkt. Die Stellelemente können an ihrem Ende eine Rolle aufweisen, die an der Steuerbahn abläuft. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Steuerbahn höheneinstellbar, so daß eine betriebsmäßige Verstellung des Siebspaltabstandes möglich ist. Im allgemeinen wird man die Stellelemente an die zugeordnete Lasche der Laschenketten anformen. In den Laschenketten können Rückstellfedern angeordnet sein, im allgemeinen reicht jedoch die Zugspannung der Laschenketten für die Rückstellung der Laschen. Zweckmäßigerweise ist die Oberfläche der Rollstangen aufgerauht oder mit einer Beschichtung aus Gummi oder einem elastomeren Kunststoff versehen, wobei die Beschichtung eine gewisse Elastizität aufweisen kann. Die Rollstäbe und der gesamte Rollstabkettenrost können bei jedem Umlauf gereinigt werden. - Es versteht sich, daß der Roststababstand so eingerichtet werden kann, daß Verklumpungen des Streugutes und Fremdkörper nicht passieren, sondern abgeworfen werden und aufgefangen werden können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in scheraatischer Darstellung
Fig. 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung, Fig. 2 ein Schema, welches den Antrieb der
Rollenstäbe bei dem Gegenstand nach Fig. 1 erläutert. Fig. 3 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand der Fig. 2,
Fig. 4 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. 1,
Fig. 5 in wesentlich vergrößerter Darstellung Einzelheiten der Laschenkette des RollstabKettenrostes aus einem der Gegenstände 1 bis 4 und
Fig. 6 den Gegenstand nach Fig. 5 in anderer
Funktionsstellung. Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum klassierten Streuen von mit einem Binder versehenen Holzspänen und von ähnlichem Streugut S zu Preßgutmatten P im Zuge der Herstellung von Spanplatten. Man entnimmt aus den Fig. 1 und 4, daß das Streugut S mit Hilfe eines Austragbandes 1 aus einem Streugutbunker 2 ausgetragen und der Vorrichtung aufgegeben wird. Man erkennt fernerhin, daß die Preßgutmatte P auf einem unterhalb der Vorrichtung 3 im wesentlichen horizontal bewegten Formband 4 durch Aufstreuen aufgebaut wird. In den Figuren verdeutlichen Pfeile die Bewegungsrichtungen des Formbandes 4 und der sonstigen Bauteile.
Zwischen dem Austragband 1 und dem Formband 4 arbeitet ein endlos über Umlenkstationen 5 geführter Rollstab-Kettenrost 6 mit zwei längslaufenden Ketten 7, die Laschenkettenglieder 8 aufweisen. Die Rollstäbe 9 des Rollstab-Kettenrostes 6 sind um ihre Achse 10 rotierend angetrieben. Sie sind mit Siebspaltabstand A angeordnet. Im Ausführungsbeispiel, aber nicht beschränkend, kann der Siebspaltabstand betriebsmäßig verändert werden, und zwar ist der Siebspaltabstand A der Rollstäbe 9 mit Hilfe von mechanischen, an den Laschenketten 7 angreifenden Stellelementen 11, die weiter unten erläutert werden, veränderbar. Man erkennt in den Fig. 1, 2 und 4 zwischen den einzelnen Rollstäben 9 unterschiedliche Siebspaltabstände A in definierter Verteilung. Anhand der Fig. 5 und 6 wird erläutert, wie dieses erreicht werden kann. Es ist nämlich eine Steuereinrichtung 12 vorgesehen, die längs des Weges des Rollstab-Kettenrostes 6 im Obertrum 13 und/oder im Untertrum 14 auf die Laschenketten 7 einwirkt. Die Steuereinrichtung 12 ist so ausgelegt, daß sich der Siebspaltabstand A in Längsrichtung des RollstabKettenrostes 6 im Obertrum 13 und/oder im Untertrum 14 verändert. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind im übrigen längs des Obertrums 13 und/oder des Untertrums 14 des Rollstab-Kettenrostes 6 Antriebsbahnen 15 angeordnet, mit denen die Enden 18 der Rollstäbe 9 abrollend wechselwirken. Dazu wird auf die Fig. 2 verwiesen. Man erkennt, daß hier die Antriebsbahnen 15 endlos umlaufenden Antriebsbändern 16 angehören, die ihrerseits angetrieben sind. In der Fig. 4 ist die Anordnung so getroffen, daß Antriebsbänder 16 sowohl im Obertrum 13 als auch im Untertrum 14 des Rollstab-Kettenrostes 6 vorgesehen sind, was nicht gezeichnet wurde. Die Antriebsbänder 16 im Obertrum 13 und die im Untertrum 14 sind mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten angetrieben. Es sind im Obertrum 13 die gleichen Antriebsmaßnahmen verwirklicht, die die Fig. 2 für den Untertrum 14 verdeutlicht. In der Fig. 2 wurde ergänzend dargestellt, daß im Obertrum 13 und/oder im Untertrum 14 jeweils mehrere Antriebsbänder angeordnet sein können, die ihrerseits mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten angetrieben sind. In der Fig. 2 erkennt man entsprechende Geschwindigkeitsvektoren unterschiedlicher Länge. Es versteht sich, daß die Antriebsbänder 16 der unterschiedlichen Geschwindigkeiten mittlere Uralenkrollen aufweisen, die nebeneinander liegen und mit den entsprechenden unterschiedlichen Geschwindigkeiten rotieren.
Im Ausführungsbeispiel sind in dem Rollstab-Kettenrost 6 benachbarte Rollstäbe 9 an ihren Enden 18 durch Laschenkettenpaare 19 mit jeweils zwei gleichlangen Laschen 20 verbunden, die ihrerseits zwischen den benachbarten Rollstäben 9 durch einen rollstabfreien Gelenkbolzen 21 verbunden sind. Dazu wird auf die Fig. 5 verwiesen. Man erkennt in der Fig. 5 und in der Fig. 6, daß jeweils die in Laufrichtung der Ketten 7 voreilende Lasche 20 der Laschenkettenpaare 19 mit dem Stellelement 11 verbunden ist, welches mit einer in Bewegungsrichtung des Rollstab-Kettenrostes 6 längslaufenden Steuerbahn 22 für den Siebspaltabstand A wechselwirkt. Die Stellelemente 11 tragen hier an ihrem Ende 23 eine Rolle 24, die an der Steuerbahn 22 abläuft. Vergleicht man die Fig. 5 und 6, so erkennt man, daß die Steuerbahn 22 auf unterschiedliche Höhe eingestellt werden kann, - und wie der Sieb- spaltabstand A sich dabei verändert. Die Höhenverstellung der Steuerbahn 22 kann betriebsmäßig vorgenommen werder. Die Stellelemente 11 sind an die zugeordneten Laschen 20 angeformt.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum klassierten Streuen von mit einem Binder versehenen Holzspänen und ähnlichem Streugut (S) zu
Preßgutmatten (P) im Zuge der Herstellung von Spanplatten, wobei das Streugut (S) mit Hilfe eines Austragbandes (1) aus einem Streugutbunken (2) ausgetragen und der Vorrichtung (3) aufgegeben wird, wobei die Preßgutmatte (P) auf einem unterhalb der Vorrichtung (3) im wesentlichen horizontal bewegten Formband (4) durch Aufstreuen aufgebaut wird, wobei zwischen dem Austragband (1) und dem Formband (4) ein endlos über Umlenkstationen (5) geführter Rollstab-Kettenrost (6) mit zwei längslaufenden Laschenketten (7) mit Laschenkettengliedern (8) arbeitet, dessen Rollstäbe (9) mit Siebspaltabstand (A) angeordnet und um ihre Achse (10) rotierend angetrieben sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Siebspaltabstand (A) der Rollstäbe (9) mit Hilfe von mechanischen, an den Laschenketten (7) angreifenden Stellelementen (11) veränderbar sowie eine Steuereinrichtung (12) vorgesehen ist, die längs des Weges des Rollstab-Kettenrostes (6) im Obertrum (13) und/oder im Untertrum /14) auf den Rollstab-Kettenrost (6) einwirkt, und wobei die Steuereinrichtung (12) so ausgelegt ist, daß sich der Siebspaltabstand (A) in Längsrichtung des Rollstab-Kettenrostes (6) im Obertrum (13) und/oder im Untertrum (14) verändert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei längs des Obertrums (13) und/oder des Untertrums (14) des Rollstab-Kettenrostes (6) Antriebsbahnen (15) angeordnet sind, mit denen die Enden (18) der Rollstäbe (9) abrollend wechselwirken.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Antriebsbahnen (15) endlos umlaufenden Antriebsbändern (16) angehören, die ihrerseits angetrieben sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei bei Anordnung von Antriebsbändern (16) sowohl im Obertrum (13) als auch im Untertrum (14) des Rollstab-Kettenrostes (6) die Antriebsbänder (16) im Obertrum (13) und die im Untertrum (14) mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten angetrieben sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei im Obertrum (13) und/oder im Untertrum (14) jeweils mehrere Antriebsbänder (16) angeordnet sind, die ihrerseits mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten angetrieben sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei in dem Rollstab-Kettenrost (6) benachbarte Rollstäbe (9) an ihren Enden (18) durch Laschenkettenpaare (19) mit jeweils zwei gleichlangen Laschen (20) verbunden sind, die ihrerseits zwischen den benachbarten Rollstäben (9) durch einen rollstabfreien Gelenkbolzen (21) verbunden sind, und wobei jeweils die in Laufrichtung der Ketten (7) voreilende oder nacheilende Lasche (20) der Laschenkettenpaare (19) mit dem Stellelement (11) verbunden sind, welches mit einer in Bewegungsrichtung des Rollstab-Kettenrostes (6) längs laufenden Steuerbahn (22) für den Siebspaltabstand (A) wechselwirkt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Stellelemente (11) an ihrem Ende (23) eine Rolle (24) aufweisen, die an der Steuerbahn (A) abläuft.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei die Steuerbahn (22) heb- und senkbar angeordnet ist und dadurch der Siebspaltabstand (A) einstellbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die Stellelemente (11) an die zugeordnete Lasche (20) der Laschenketten (7) angeformt sind.
PCT/DE1997/000556 1996-03-28 1997-03-19 Anlage zum klassierten streuen von holzspänen im zuge der herstellung von spanplatten WO1997036721A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU26905/97A AU2690597A (en) 1996-03-28 1997-03-19 Plant for sorting and spreading wood chips during the production of chip boards

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612317.8 1996-03-28
DE19612317 1996-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997036721A1 true WO1997036721A1 (de) 1997-10-09

Family

ID=7789711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/000556 WO1997036721A1 (de) 1996-03-28 1997-03-19 Anlage zum klassierten streuen von holzspänen im zuge der herstellung von spanplatten

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2690597A (de)
WO (1) WO1997036721A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104972556A (zh) * 2015-07-06 2015-10-14 佛山东承汇科技控股有限公司 一种生产陶瓷墙地砖布料器的粉料匀化装置
CN110076894A (zh) * 2019-04-04 2019-08-02 佛山市恒力泰机械有限公司 陶瓷板液压机的填料装置及填料方法
CN114714465A (zh) * 2022-05-02 2022-07-08 霍邱县亨兴工艺品有限公司 一种木制品制造用胶合的压实装置及其方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229147A1 (de) * 1972-06-15 1974-01-03 Siempelkamp Gmbh & Co Vorrichtung zum aufstreuen und benetzen einer mischung aus hydraulischen bindemitteln und faserstoffen auf ein formband
DE2535461A1 (de) * 1975-08-08 1977-02-10 Siempelkamp Gmbh & Co Vorrichtung zum aufstreuen von mattenstreugut bei der herstellung von spanplatten, faserplatten u.dgl.
EP0511425A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-04 Carl Schenck Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Streugutschicht

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229147A1 (de) * 1972-06-15 1974-01-03 Siempelkamp Gmbh & Co Vorrichtung zum aufstreuen und benetzen einer mischung aus hydraulischen bindemitteln und faserstoffen auf ein formband
DE2535461A1 (de) * 1975-08-08 1977-02-10 Siempelkamp Gmbh & Co Vorrichtung zum aufstreuen von mattenstreugut bei der herstellung von spanplatten, faserplatten u.dgl.
EP0511425A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-04 Carl Schenck Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Streugutschicht

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104972556A (zh) * 2015-07-06 2015-10-14 佛山东承汇科技控股有限公司 一种生产陶瓷墙地砖布料器的粉料匀化装置
CN104972556B (zh) * 2015-07-06 2017-03-01 广东东承汇智能装备股份有限公司 一种生产陶瓷墙地砖布料器的粉料匀化装置
CN110076894A (zh) * 2019-04-04 2019-08-02 佛山市恒力泰机械有限公司 陶瓷板液压机的填料装置及填料方法
CN114714465A (zh) * 2022-05-02 2022-07-08 霍邱县亨兴工艺品有限公司 一种木制品制造用胶合的压实装置及其方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU2690597A (en) 1997-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1171269B1 (de) Formstation
DE2851779C2 (de) Streuvorrichtung
DE3303184A1 (de) Foerderanlage zum sortieren schmaler gegenstaende
DE3116699A1 (de) Vorrichtung zum klassieren von obst oder gemuese
DE10163054B4 (de) Streugutanlage zum Streuen von Streugut, insbesondere beleimten Holzspänen, Holzfasern oder dergleichen, auf einen Streubandförderer
EP1700643B1 (de) Behälteraufgabe
DE10206595A1 (de) Streustation zum homogenen Streuen von beleimten Streugütern insbesondere Holzspänen
EP2125312A1 (de) Streugutanlage
DE10122971A1 (de) Streugutanlage zum Streuen von Streugut, insbesondere von Holzspänen, Holzfasern o. dgl. auf einen Streubandförderer
EP0019953A1 (de) Rollenrost zum Transport von Grünpellets
DE19617037C1 (de) Siebmaschine mit bewegtem Siebrost
DE2734403A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von mit einem bindemittel versehenen, lignozellulosehaltigen teilchen
DE69835772T2 (de) Gerät zum ausbreiten und verteilen von teilchen auf einem materialband
DE19846106A1 (de) Streustation
WO1997036721A1 (de) Anlage zum klassierten streuen von holzspänen im zuge der herstellung von spanplatten
DE4445515C2 (de) Siebeinrichtung
EP1153718B1 (de) Vorrichtung zum Streuen von Streugut auf eine kontinuierlich bewegte Unterlage
DE2735510B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sichtung und zur Bildung von Platten, insbesondere im Zuge der Herstellung von Holzplatten
EP3774245B1 (de) Streuverfahren.
DE102017111093B4 (de) Streuanlage zur Herstellung einer Streugutmatte und Verfahren zum Betreiben einer solchen Streuanlage
EP0511425B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Streugutschicht
DE9007603U1 (de) Anlage zum Streuen von beleimten Spänen im Zuge der Herstellung von Spanplatten
EP1231039A2 (de) Streukopf zum Streuen von Spänevliesen
DE10359369B4 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Obst nach der Größe
DE2933593A1 (de) Vorrichtung zum aufstreuen von spaenen auf eine streuunterlage

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE GH HU IL IS JP KE KG KP KR KZ LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH KE LS MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 97534794

Format of ref document f/p: F