WO1997031809A1 - Antrieb für seile - Google Patents

Antrieb für seile Download PDF

Info

Publication number
WO1997031809A1
WO1997031809A1 PCT/AT1996/000031 AT9600031W WO9731809A1 WO 1997031809 A1 WO1997031809 A1 WO 1997031809A1 AT 9600031 W AT9600031 W AT 9600031W WO 9731809 A1 WO9731809 A1 WO 9731809A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive
claws
chain
lever
rope
Prior art date
Application number
PCT/AT1996/000031
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hermann Niederer
Original Assignee
Hermann Niederer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Niederer filed Critical Hermann Niederer
Priority to AU47076/96A priority Critical patent/AU4707696A/en
Priority to PCT/AT1996/000031 priority patent/WO1997031809A1/de
Publication of WO1997031809A1 publication Critical patent/WO1997031809A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B7/00Rope railway systems with suspended flexible tracks
    • B61B7/06Rope railway systems with suspended flexible tracks with self-propelled vehicles

Definitions

  • the invention relates to a drive for ropes, in particular a travel drive for ropeways, with a frame in which at least one driven shaft is mounted, which comes into non-positive connection with the rope, the driven shaft having a rotating drive belt, in particular a toothed belt or a chain interacts and the drive belt or the chain is connected to a plurality of clamps or claws which can be pressed against the rope via a coupling section in the area of the driving dream of the drive belt or the chain and can be lifted again before reaching the deflection point for the driving strand, the distance between adjacent claws or clamps being smaller than the coupling distance along the leading, driving strand, via which the claws or clamps can be pressed against the rope.
  • a wrap drive has already been provided, and in all cases, just as in the case of a cable winch, at least one driven shaft is provided which comes into positive connection with the cable.
  • the invention now aims to provide a particularly simple and reliable construction for such a cable drive, which enables the part to be driven to be put on or the rope to be driven to be inserted without complex dismantling work.
  • the invention aims to provide an effective and secure drive connection for appropriately strong ropes which cannot be easily wound or looped over small radii.
  • the drive according to the invention essentially consists in that the claw or clamp is designed as a multi-arm lever in the manner of a T-shaped angle lever, the pivot bearing of the lever outside the connecting line between the action of force for actuating the lever in the coupling section and Force is placed on the rope.
  • the pressing of the clamps or claws via which the non-positive connection to the rope is to take place is provided according to the invention within a coupling section, and because such a coupling section is arranged in the region of the leading strand, the coupling is automatically decoupled of the claws or clamps when leaving the coupling section, the clamps or claws in turn being deflected via the returning strand into the area of the driving, forward strand.
  • the distance between adjacent claws or clamps is chosen to be smaller than the coupling distance of the leading, driving dream ensures that there is always at least one clamp or claw in non-positive engagement with the rope, so that a safe braking and secure standstill of the operator is also ensured ⁇ drive can be maintained without unintentional relative movement of the rope relative to the drive.
  • a cable drive in which the cable is inserted between the claws above the drive, it is naturally necessary to ensure a corresponding pressing pressure, which can be applied, for example, by springs. This pressure must be released to remove the rope.
  • the dead weight of the driving cabin can be used for the required baling pressure, it being possible to remove such a cable car cabin from the rope by lifting the entire cabin and thereby lifting the baling pressure.
  • the design is such that the pressing force of the claws in the coupling section exceeds a longer lever arm is applied and interacts with the rope via a shorter lever arm, as a result of which the corresponding transmission ratio can be set and the required contact pressure and thus operational safety can be guaranteed with low travel or low forces.
  • the swivel mounting of the claws or presses is non-positively connected to the rotating drive belt or chain, and the swivel axes of the levers are oriented parallel or in the region of the deflection points essentially tangentially to the rotating drive belt or chain.
  • Such a design of the articulation of the angle levers for the claws or presses or the kinematics of the actuation makes it possible in a simple manner, for example, to use the weight of the driving cabin itself for actuating the levers, for which the design is advantageously made that the actuating end of the levers of the claws or presses cooperates in the region of the coupling section with press rollers for pressing the claws by pivoting the levers.
  • the pressure rollers can be arranged in a housing which can be moved transversely to the drive direction relative to the frame carrying the drive and the drive belt or the chain, whereby a compact construction is made possible, for example, on the roof of a cable car cabin and with less Height a safe drive is guaranteed.
  • the relative displacement which is required in this case for the pivoting of the claws or presses into their pressed-on position, can be ensured, for example, by guiding the housing between the press rollers and the frame for driving the drive belt or chain as a bolt.
  • Elongated hole guide is formed, whereby a mechanical overloading of the guide due to the possible evasive movements is avoided and a high, secure pressure is always guaranteed.
  • the design is advantageously made such that the free ends of the levers which can be adjusted on the cable have adjustable press jaws with a profiling or a friction-increasing coating.
  • the design can advantageously be such that the claws or presses can be moved into their pressing position near the pivot bearing of the levers against the force of a compression spring supported on the bearing component.
  • protection against unintentional lifting off the rope in the form of spring-loaded rollers or the like engaging under the rope can of course be provided. be provided.
  • FIG. 1 shows a side view of the schematic drive for a drive belt
  • FIG. 2 shows a side view analogous to FIG. 1 with the frame for the coupling section of the claws
  • FIG. 3 shows a section along the line III / III of FIG 4 shows a plan view of a press jaw in the direction of the arrow IV in FIG. 3, the friction-increasing lining being shown partly in section
  • FIG. 5 a side view of the claw or press jaw according to Figure 3 in the direction of arrow V of Figure 3.
  • the frame 1 shows a frame 1 on which a driven shaft 2 for the drive wheel 3 and a further shaft 4 for the deflection wheel 5 of a drive belt 6 are mounted.
  • the drive belt 6 is rigidly connected to bearing components 7 for the swivel mounting of the pressing jaws or claws 12.
  • the frame 1 has an elongated hole 8, in which a bolt 9 of a housing component 10 is guided in the height direction.
  • the housing component 10 is shown hatched in FIG. 2, this housing component 10 carrying the pressure rollers 11 for the actuation of the pressing jaws 12.
  • the coupling section includes the pressure rollers 11 and is designated by a in FIG.
  • the dome section a in which the Pressure rollers 11 are located, extends over a substantial portion of the length of the driving or leading strand 13 of the drive belt 6.
  • the returning strand is designated by 14.
  • the frame 10 carrying the rollers 11 is rigidly connected to the bolt 9, so that a relative movement of the housing 10 relative to the frame 1 in the vertical direction is possible.
  • the bearing component 7 is connected to the leading run 13 of the drive belt 6 by means of screws 15.
  • the bearing component 7 carries the pivot axes 16 for the claws 12 designed as levers.
  • the levers 12 are essentially T-shaped, the pivot axes 16 being outside the line between the action of the jaws 20 on the cable 17 and the operating point 18, which cooperates with the rollers 11, can be pulled.
  • the free ends of the hoof-shaped claws 12 adjacent to the rope 17 have a corresponding profiling 19 for increasing the friction.
  • the jaws 20 are adjustably connected to the levers 12 by screws 21.
  • the free ends 18 of the levers 12 have a spherical contour on their contact surface with the rollers 11, which are mounted in the frame 10.
  • a pressure of the rollers 11 on the free ends 18 of the levers 12 causes a pivoting about the axes 16 and thus a pressing of the pressing surfaces 19 on the rope 17.
  • a spring-loaded pin 22 can be seen, which counteracts this pivoting movement and thus at Relieving the free ends 18 causes the release of the rope.
  • the driven strand 13 moves parallel to the leg axes 16 and parallel to the axis of the rope 17, whereby in the area in which the rollers 11 make a press contact between the claws and the rope, the rope is transported or when it is stationary Rope a movement of the frame 10 in the longitudinal direction of the rope is effected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Antrieb für Seile, insbesondere Fahrantrieb für Seilbahnen, mit einem Rahmen (1), in welchem wenigstens eine angetriebene Welle (2, 4) gelagert ist, welche mit dem Seil in kraftschlüssige Verbindung gelangt, wobei die angetriebene Welle (4) mit einem umlaufenden Treibriemen (6), insbesondere einem Zahnriemen oder einer Kette zusammenwirkt und der Treibriemen (6) bzw. die Kette mit einer Mehrzahl von Klemmen oder Klauen (12) verbunden ist, welche im Bereich des antreibenden Trumes (13) des Treibriemens (6) oder der Kette an das Seil über eine Kuppelstrecke anpreßbar sind und vor Erreichen der Umlenkstelle für das antreibende Trum (13) wieder abhebbar sind.

Description

Antrieb für Seile
Die Erfindung bezieht sich auf einen Antrieb für Seile, insbe¬ sondere Fahrantrieb für Seilbahnen, mit einem Rahmen, in welchem wenigstens eine angetriebene Welle gelagert ist, welche mit dem Seil in kraftschlüssige Verbindung gelangt, wobei die angetrie¬ bene Welle mit einem umlaufenden Treibriemen, insbesondere einem Zahnriemen oder einer Kette zusammenwirkt und der Treibriemen bzw. die Kette mit einer Mehrzahl von Klemmen oder Klauen ver- bunden ist, welche im Bereich des antreibenden Trumes des Treib¬ riemens oder der Kette an das Seil über eine Kuppelstrecke an¬ preßbar sind und vor Erreichen der Umlenkstelle für das antrei¬ bende Trum wieder abhebbar sind, wobei der Abstand benachbarter Klauen oder Klemmen kleiner ist als die Kuppelstrecke längs des vorlaufenden, antreibenden Trumes, über welche die Klauen oder Klemmen an daε Seil anpreßbar sind. Für eine derartige, mit Eigenantrieb versehene Seilbahn, wurde beispielsweise bereits ein Umschlingungsantrieb vorgesehen, wobei in allen Fällen eben¬ so wie bei einer Seilwinde wenigstens eine angetriebene Welle vorgesehen ist, welche mit dem Seil in kraftschlüssige Verbin¬ dung gelangt.
Die Erfindung zielt nun darauf ab, eine besonders einfache und betriebssichere Konstruktion für einen derartigen Seilantrieb zu schaffen, welche ohne aufwendige Demontagearbeit das Aufsetzen des anzutreibenden Teiles oder das Einlegen eines anzutreibenden Seiles ermöglicht. Insbesondere zielt die Erfindung darauf ab, eine wirkungsvolle und sichere Antriebsverbindung für entspre¬ chend starke Seile bereitzustellen, welche nicht ohne weiteres über kleine Radien gewickelt bzw. geschlungen werden können. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht der erfindungsgemäße Antrieb im wesentlichen darin, daß die Klaue oder Klemme als mehrarmiger Hebel nach Art eines T-förmigen Winkelhebels ausgebildet ist, wobei die Schwenklagerung des Hebels außerhalb der Verbindungs- linie zwischen Krafteinwirkung zur Betätigung des Hebels in der Kuppelstrecke und Kraftausübung auf das Seil angeordnet ist. Dadurch, daß für den eigentlichen Antrieb nunmehr ein Treibrie- men bzw. eine Kette vorgesehen ist, kann der Antrieb selbst in besonders einfacher Weise in einem feststehenden Gehäuse oder aber am Dach einer Seilbahn untergebracht werden. Dadurch, daß nun dieser Treibriemen bzw. die Kette mit einer Mehrzahl von Klemmen oder Klauen verbunden ist, läßt sich eine einfache kraftschlüssige Verbindung zwischen dem von Treibriemen bzw. der Kette gebildeten Antrieb und dem anzutreibenden Seil bzw. dem Seil sicherstellen, relativ zu welchem eine Seilbahn oder eine andere Transporteinrichtung verfahren werden soll. Die Anpres- sung der Klemmen bzw. Klauen, über welche die kraftschlüssige Verbindung mit dem Seil erfolgen soll, ist hiebei erfindungsge¬ mäß innerhalb einer Kuppelstrecke vorgesehen, und dadurch, daß eine derartige Kuppelstrecke im Bereich des vorlaufenden Trums angeordnet ist, erfolgt selbsttätig ein Entkuppeln der Klauen oder Klemmen bei Verlassen der Kuppelstrecke, wobei die Klemmen oder Klauen über das rücklaufende Trum wiederum in den Bereich deε antreibenden, vorlaufenden Trums umgelenkt werden. Dadurch, daß nun der Abstand benachbarter Klauen oder Klemmen kleiner als die Kuppelstrecke des vorlaufenden, antreibenden Trumes gewählt ist, wird sichergestellt, daß immer wenigstens eine Klemme oder Klaue in kraftschlüεεigem Eingriff mit dem Seil steht, sodaß auch ein sicheres Abbremsen und gesicherter Stillstand des An¬ triebes ohne unbeabεichtigte Relativbewegung des Seiles relativ zum Antrieb aufrecht erhalten werden kann. Im Falle eines Seil- antriebes, bei dem das Seil oberhalb des Antriebes zwischen die Klauen eingelegt wird, muß naturgemäß für einen entsprechenden Preßdruck gesorgt werden, welcher beispielsweise über Federn aufgebracht werden kann. Dieser Preßdruck muß zum Herausnehmen des Seiles aufgehoben werden. Im Falle der Kupplung eines Fahr- antriebes für eine Seilbahn kann für den erforderlichen Pre߬ druck das Eigengewicht der Fahrkabine herangezogen werden, wobei die Abnahme einer derartigen Seilbahnkabine vom Seil durch An¬ heben der gesamten Kabine und dadurch Aufhebung des Preßdruckes möglich v:ird.
In besonders einfacher Weise ist hiefür die Ausbildung so ge¬ troffen, daß die Preßkraft der Klauen in der Kuppelstrecke über einen längeren Hebelarm aufgebracht wird und über einen kürzeren Hebelarm mit dem Seil zusammenwirkt, wodurch die entsprechende Übersetzung eingestellt werden kann und mit geringen Wegen bzw. geringen Kräften der geforderte Anpreßdruck und damit die Betriebssicherheit gewährleistet werden kann. In besonders ein¬ facher Weise ist die Schwenklagerung der Klauen oder Pressen mit dem umlaufenden Treibriemen bzw. der Kette kraftschlüssig ver¬ bunden und die Schwenkachsen der Hebel parallel bzw. im Bereich der Umlenkstellen im wesentlichen tangential zum umlaufenden Treibriemen bzw der Kette orientiert. Eine derartige Ausgestal¬ tung der Anlenkung der Winkelhebel für die Klauen oder Pressen bzw. der Kinematik der Betätigung ermöglicht es in einfacher Weise, beispielsweise das Gewicht der Fahrkabine selbst für die Betätigung der Hebel heranzuziehen, wofür mit Vorteil die Aus- bildung so getroffen ist, daß das Betätigungsende der Hebel der Klauen oder Pressen im Bereich der Kuppelstrecke mit Preßrollen zum Anpressen der Klauen durch Verschwenken der Hebel zusammen¬ wirkt. Die Preßrollen können hiebei in einem Gehäuse angeordnet sein, welches relativ zu dem den Antrieb und den Treibriemen bzw. die Kette tragenden Rahmen quer zur Antriebsrichtung ge¬ führt verschiebbar ist, wodurch eine kompakte Konstruktion bei¬ spielsweise am Dach einer Seilbahnkabine ermöglicht wird und bei geringer Bauhöhe ein sicherer Antrieb gewährleistet wird. Die RelatiwerSchiebung, welche in diesem Fall für die Verschwenkung der Klauen oder Pressen in ihre angepreßte Position erforderlich ist, kann beispielsweise dadurch sichergestellt werden, daß die Führung zwischen Gehäuse der Preßrollen und Rahmen für den An¬ trieb des Treibriemens bzw. der Kette als Bolzen-Langlochführung ausgebildet ist, wodurch eine mechanische Überbeanspruchung der Führung aufgrund der möglichen Ausweichbewegungen vermieden wird und immer ein hoher, sicherer Preßdruck gewährleistet ist.
Um sicherzustellen, daß der kraftschlüssige Kontakt bei einem geringen Verschleiß der Preßbacken aufrecht erhalten wird, ise mit Vorteil die Ausbildung so getroffen, daß die an das Seil an¬ stellbaren freien Enden der Hebel justierbare Preßbacken mit einer Profilierung oder einer friktionerhöhenden Beschichtung tragen.
Um eine Freigabe des Seiles bzw. ein Abnehmen der Seilbahnkabine zu erleichtern, kann mit Vorteil die Ausbildung so getroffen sein, daß die Klauen oder Pressen entgegen der Kraft einer am Lagerbauteil abgestützen Druckfeder nahe der Schwenklagerung der Hebel in ihre Preßstellung bewegbar sind. Insbesondere für Seil¬ bahnen kann naturgemäß eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Abheben vom Seil in Form von das Seil untergreifenden, federbe¬ lasteten Rollen od.dgl. vorgesehen sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles eines Fahran- triebes für eine Seilbahn näher erläutert. In dieser zeigen Fig.l eine Seitenansicht des schematisierten Antriebes für einen Treibriemen, Fig.2 eine Seitenansicht analog der Fig.l mit dem Rahmen für die Kuppelstrecke der Klauen, Fig.3 einen Schnitt nach der Linie III/III der Fig.2 in vergrößerter Darstellung, bei welcher die Preßbacken bzw. Klauen nicht geschnitten darge¬ stellt sind, Fig.4 eine Draufsicht auf eine Preßbacke in Rich¬ tung des Pfeiles IV der Fig.3, wobei der friktionerhöhende Belag teilweise geschnitten dargestellt wird, und Fig.5 eine Seiten¬ ansicht auf die Klaue bzw. Preßbacke gemäß Fig.3 in Richtung des Pfeiles V der Fig.3.
In Fig.l ist ein Rahmen 1 ersichtlich, an welchen eine angetrie¬ bene Welle 2 für das Antriebsrad 3 und eine weitere Welle 4 für das Umlenkrad 5 eines Treibriemens 6 gelagert sind. Der Treib- riemen 6 iεt mit Lagerbauteilen 7 für die Schwenklagerung der Preßbacken bzw. Klauen 12 starr verbunden. Der Rahmen 1 weist ein Langloch 8 auf, in welchem ein Bolzen 9 eines Gehäusebautei¬ les 10 in Höhenrichtung geführt ist. Der Gehäusebauteil 10 ist in Fig.2 schraffiert dargestellt, wobei dieser Gehäusebauteil 10 die Andrückrollen 11 für die Betätigung der Preßbacken 12 trägt. Die Kuppelstrecke umfaßt hiebei die Andrückrollen 11 und ist in Fig.2 mit a bezeichnet. Die Kuppelstrecke a, in welcher sich die Andrückrollen 11 befinden, erstreckt sich hiebei über einen we¬ sentlichen Teilbereich der Länge des antreibenden bzw. vorlau¬ fenden Trumes 13 des Treibriemens 6. Das rückiaufende Trum ist mit 14 bezeichnet. Der die Rollen 11 tragende Rahmen 10 ist mit dem Bolzen 9 starr verbunden, sodaß eine Relativbewegung des Gehäuses 10 relativ zum Rahmen 1 in Höhenrichtung möglich ist.
Die Details des Antriebes sind in Fig.3 deutlicher dargestellt. Mit dem vorlaufenden Trum 13 des Treibriemens 6 ist der Lager- bauteil 7 mittels Schrauben 15 verbunden. Der Lagerbauteil 7 trägt die Schwenkachsen 16 für die als Hebel ausgebildeten Klauen 12. Die Hebel 12 sind im wesentichen T-förmig ausgestal¬ tet, wobei die Schwenkachsen 16 sich außerhalb der Linie befin¬ den, die zwischen dem Angriff der Backen 20 am Seil 17 und der Betätigungsstelle 18, welche mit den Rollen 11 zusammenwirkt, gezogen werden kann. Die dem Seil 17 benachbarten freien Enden der hebeiförmigen Klauen 12 weisen eine entsprechende Profilie¬ rung 19 zur Friktionserhöhung auf. Die Backen 20 sind hiebei über Schrauben 21 justierbar mit den Hebeln 12 verbunden. Die freien Enden 18 der Hebel 12 weisen an ihrer Kontaktfläche mit den Rollen 11, welche im Rahmen 10 gelagert sind, eine ballige Kontur auf. Ein Druck der Rollen 11 auf die freien Enden 18 der Hebel 12 bewirkt eine Verschwenkung um die Achsen 16 und damit eine Anpressung der Preßflächen 19 an das Seil 17. Nahe der Schwenkachse 16 ist ein federbelasteter Bolzen 22 ersichtlich, welche dieser Schwenkbewegung entgegenwirkt und somit bei Entla¬ stung der freien Enden 18 die Freigabe des Seiles bewirkt. Das angetriebene Trum 13 bewegt sich parallel zu den Schenkachsen 16 und parallel zur Achse des Seiles 17, wobei in dem Bereich, in welchem die Rollen 11 einen Preßkontakt zwischen den Klauen und dem Seil bewirken, auf diese Weise ein Transport des Seiles bzw. bei feststehendem Seil eine Bewegung des Rahmens 10 in Längs¬ richtung des Seiles bewirkt wird.
Die Details der Klauen bzw. der Hebel 12 sind aus den Fig.4 und 5 ersichtlich, wobei die Bezugszeichen aus Fig.3 beibehalten wurden.

Claims

Patentansprüche:
1. Antrieb für Seile, insbesondere Fahrantrieb für Seilbahnen, mit einem Rahmen, in welchem wenigstens eine angetriebene Welle gelagert ist, welche mit dem Seil in kraftschlüssige Verbindung gelangt, wobei die angetriebene Welle mit einem umlaufenden Treibriemen, insbesondere einem Zahnriemen oder einer Kette zusammenwirkt und der Treibriemen bzw. die Kette mit einer Mehr¬ zahl von Klemmen oder Klauen verbunden ist, welche im Bereich des antreibenden Trumes des Treibriemens oder der Kette an das Seil über eine Kuppelstrecke anpreßbar sind und vor Erreichen der Umlenkstelle für das antreibende Trum wieder abhebbar sind, wobei der Abstand benachbarter Klauen oder Klemmen kleiner ist als die Kuppelstrecke längs des vorlaufenden, antreibenden Trumes, über welche die Klauen oder Klemmen an das Seil anpre߬ bar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Klaue oder Klemme (12) als mehrarmiger Hebel nach Art eines T-förmigen Winkelhebels ausgebildet ist, wobei die Schwenklagerung (16) des Hebels (12) außerhalb der Verbin-dungslinie zwischen Krafteinwirkung zur Betätigung des Hebels (12) in der Kuppelstrecke und Kraftaus¬ übung auf das Seil (17) angeordnet ist.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßkraft der Klauen (12) in der Kuppelstrecke über einen länge- ren Hebelarm aufgebracht wird und über einen kürzeren Hebelarm mit dem Seil (17) zusammenwirkt.
3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklagerung (16) der Klauen oder Pressen (12) mit dem umlaufenden Treibriemen bzw. der Kette (6) kraftschlüssig ver¬ bunden ist und daß die Schwenkachsen (16) der Hebel (12) paral¬ lel bzw. im Bereich der Umlenkstellen im wesentlichen tangential zum umlaufenden Treibriemen bzw. der Kette (6) orientiert sind.
4. Antrieb nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an das Seil (17) anstellbaren freien Enden der Hebel (12) justierbare Preßbacken (20) mit einer Profilierung oder einer friktionerhöhenden Beschichtung (19) tragen.
5. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Klauen oder Pressen (12) entgegen der Kraft einer am Lagerbauteil (7) abgestützen Druckfeder (22) nahe der Schwenklagerung (16) der Hebel (12) in ihre Preßstellung beweg¬ bar sind.
6. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Betätigungsende (18) der Hebel, der Klauen oder Pressen (12) im Bereich der Kuppelstrecke mit Preßrollen
(11) zum Anpressen der Klauen (12) durch Verschwenken der Hebel
(12) zusammenwirkt.
7. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Preßrollen (11) in einem Gehäuse (10) angeord¬ net sind, welches relativ zu dem den Antrieb (3) und den Treib¬ riemen bzw. die Kette (6) tragenden Rahmen (1) quer zur An- triebsrichtung geführt verschiebbar ist.
8. Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Füh¬ rung zwischen Gehäuse (10) der Preßrollen (11) und Rahmen (1) für den Antrieb (3) des Treibriemens bzw. der Kette (6) alε Bolzen-Langlochführung (8) ausgebildet ist.
PCT/AT1996/000031 1996-02-27 1996-02-27 Antrieb für seile WO1997031809A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU47076/96A AU4707696A (en) 1996-02-27 1996-02-27 Drive for cables
PCT/AT1996/000031 WO1997031809A1 (de) 1996-02-27 1996-02-27 Antrieb für seile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT1996/000031 WO1997031809A1 (de) 1996-02-27 1996-02-27 Antrieb für seile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997031809A1 true WO1997031809A1 (de) 1997-09-04

Family

ID=3683544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1996/000031 WO1997031809A1 (de) 1996-02-27 1996-02-27 Antrieb für seile

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU4707696A (de)
WO (1) WO1997031809A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20213353U1 (de) 2002-08-30 2002-10-24 Haas, Franz, 87541 Hindelang Seilbahn sowie Antrieb für ein Seil
WO2006102690A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Reisch Maschinenbau Gmbh Antriebseinrichtung eines selbstfahrenden seilbahnwagens

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB280153A (en) * 1926-11-03 1927-12-29 Charles Edward Cutting Improvements in means for increasing the frictional contact of the wheels of motors and other conveyors on ropeways
AT343176B (de) * 1975-08-07 1978-05-10 Wassermann Franz Antrieb fur selbstfahrende seilwegfahrzeuge
US5103738A (en) * 1989-10-23 1992-04-14 Jan Claussen Transmission for movement along a track system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB280153A (en) * 1926-11-03 1927-12-29 Charles Edward Cutting Improvements in means for increasing the frictional contact of the wheels of motors and other conveyors on ropeways
AT343176B (de) * 1975-08-07 1978-05-10 Wassermann Franz Antrieb fur selbstfahrende seilwegfahrzeuge
US5103738A (en) * 1989-10-23 1992-04-14 Jan Claussen Transmission for movement along a track system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20213353U1 (de) 2002-08-30 2002-10-24 Haas, Franz, 87541 Hindelang Seilbahn sowie Antrieb für ein Seil
WO2004024528A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-25 Hermann Niederer Selbstfahrende seilbahn sowie antrieb für ein seil
WO2006102690A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Reisch Maschinenbau Gmbh Antriebseinrichtung eines selbstfahrenden seilbahnwagens
US7650842B2 (en) 2005-04-01 2010-01-26 Reisch Maschinenbau Gmbh Driving system of a self-driving cableway car

Also Published As

Publication number Publication date
AU4707696A (en) 1997-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0983897B1 (de) Hebevorrichtung
AT518744B1 (de) Schienengebundene Antriebsvorrichtung
EP0869888A1 (de) Feststellbremse für kraftfahrzeuge, fahrzeuganhänger oder dergleichen
EP3656729B1 (de) Greifvorrichtung sowie verfahren zum greifen einer transportpalette
WO2014086639A1 (de) Seilklemme und aufzuganlage mit seilklemme
EP0754595A2 (de) Variable Schnellbefestigung für Dachkoffer auf Autodach-Querträgern
DE2201489C3 (de) Zugvorrichtung für Einschienen-Hängebahnen
DE102015108277B4 (de) Bremsvorrichtung für ein Laufwerk einer Einschienenhängebahn
EP2229539B1 (de) Montagehilfe und montageverfahren
DE2020746A1 (de) Seilfuehrungsstation fuer schienengebundene Transportbahnen,insbesondere fuer Bergbaubetriebe
DE2730959C3 (de) Zuspannvorrichtung für Reibungsbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE102010032004A1 (de) Klemm- und Zugvorrichtung
DE2937293C2 (de) Seilandruckvorrichtung für Seilscheiben
WO1997031809A1 (de) Antrieb für seile
DE4342716A1 (de) Hubvorrichtung für ein Handhabungsgerät
AT405163B (de) Antrieb für seile
DE10349904B4 (de) Sektionaltor
DE20213353U1 (de) Seilbahn sowie Antrieb für ein Seil
DE19620068C1 (de) Kupplungsanordnung für Schienenfahrzeuge, insbesondere Rangierlokomotiven
DE202019102262U1 (de) Abschaltpuffer für ein Hebezeug, insbesondere Kettenzug, und Hebezeug hiermit
CH664145A5 (de) Seilkran.
DE19644556C1 (de) Gabelzinke für Hubstapelgeräte
AT10692U1 (de) Hebe- und schwenkeinrichtung
DE2837439A1 (de) Bremsanordnung fuer trommeln, insbesondere seiltrommeln, von hebezeugen
DE2823843A1 (de) Bremseinrichtung fuer schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AU AZ BB BG BR BY CA CH CN CZ DE DK EE ES FI GB GE HU IS JP KE KG KP KR KZ LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TM TR TT UA UG US UZ VN AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KE LS MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 97530453

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642