WO1997020644A1 - Einrichtung zum automatischen beschicken der stoffeingabe einer briefverteilanlage - Google Patents

Einrichtung zum automatischen beschicken der stoffeingabe einer briefverteilanlage Download PDF

Info

Publication number
WO1997020644A1
WO1997020644A1 PCT/EP1996/005090 EP9605090W WO9720644A1 WO 1997020644 A1 WO1997020644 A1 WO 1997020644A1 EP 9605090 W EP9605090 W EP 9605090W WO 9720644 A1 WO9720644 A1 WO 9720644A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
separating
knife
letter
letters
stack
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/005090
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günther BAUSCH
Josef Mok
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to DE59602904T priority Critical patent/DE59602904D1/de
Priority to US09/091,016 priority patent/US5915685A/en
Priority to EP96939843A priority patent/EP0865328B1/de
Priority to JP52091497A priority patent/JP3935939B2/ja
Publication of WO1997020644A1 publication Critical patent/WO1997020644A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/02Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating
    • B07C1/025Devices for the temporary stacking of objects provided with a stacking and destacking device (interstack device)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42254Boxes; Cassettes; Containers
    • B65H2301/422542Boxes; Cassettes; Containers emptying or unloading processes

Definitions

  • the invention relates to a device for the automatic loading of the material input of a processing system according to the preamble of claim 1
  • the object of the invention specified in claim 1 is to automate the charging process of adding a material to a feeder system so that no manual activities are necessary
  • the loading module preferably has a receiving mechanism attached to a swiveling device for receiving the mail container.
  • the filled mail containers are swiveled in a swiveling motion onto the letter acceptance between the separating knives of the separating knife arrangement
  • the letter holder advantageously has a ruttier for aligning the letters
  • the spacing of the 2 separating knives of the separating knife arrangement can be changed in an advantageous lining.
  • the two door knives move together until the stack of letters exerts a certain pressure on the knife knives
  • Feeding module preferably fed on a conveyor belt and also removed again by the loading module.
  • the letter transport track has a conveyor belt between the letter holder and the separating device, which conveyor belt moves synchronously with the pivoted-in separating knife and with the pivoted-in separating knife of the stripping knife arrangement. when they lead the stack of bins to the isolation device
  • the letter transport spell is fixed, but is made of a material with a low coefficient of friction
  • FIG. 1 shows a perspective view of the device with the stack of pens on the holder
  • FIG. 2 shows a perspective view of the arrangement shortly before the stack of pens is taken over by the simple measuring knife
  • the mail container 6 filled with mail items arrives via a conveyor belt 2 (not shown in more detail) as a feed path to the loading module A
  • Pick-up mechanism 9 designed as a parallel gripper, centers the mail container
  • the mail container 6 is rotated 180 degrees with a swivel device 12 so that the bendings do not fall out of the mail container 6 during the turning process, the inertia of the stack of letters 7 is used and the rotation is carried out with a relatively large acceleration
  • Schwenkvor ⁇ chtung 12 turns back after emptying and sets the empty mail container 6 back on the feed route.
  • the conveyor belt of the infeed section continues one transport step until a full container is again in the gripping position.
  • the bevel tape 7 located in the mail container 6 falls on a letter holder 10 between the separating knives of the separating knife arrangement 5 (FIG. 1). Due to the rapid rotation, the letters located in the stack 7 are partially aligned with the lower edge. A weathered edge alignment takes place via shaking / vibrating in the receptacle 10 within the two separating knives.
  • Separating knife arrangement 5 pushes the aligned letter stack between the two separating knives up to shortly before the simple separating knife 4, which moves at a speed V1 towards the separating device 1.
  • a sensor on the simple separating knife 4 reports via a signal from the control 11 that the separating knife arrangement 5 is tight is located behind the simple cutting knife 4
  • the speed V1 is predetermined by the controller 11.
  • the necessary feed rate is regulated by the controller 11 via a pressure sensor of the singling device 1 in accordance with the selected stack pressure
  • the simple separating knife pivots 100 degrees out of the transported stack of letters and moves behind the separating knife arrangement 5, which moves further at the speed V1 (see FIG. 2).
  • the sensor on the simple separating knife 4 signals the exact stop position behind the two separating knives of the separating knife arrangement 5
  • the simple separating knife 4 swings in close to the separating knife arrangement 5
  • the two separating knives of the separating knife arrangement 5 swing out and move back to the starting position, while the simple separating knife 4 continues to move at the speed V1.
  • the pick-up mechanism realized with a gripper is suitable for mail containers 6 of different sizes.
  • the distance between the two separating knives of the separating knife arrangement 5 can be changed for mail containers 6 of different sizes and can additionally be controlled via a pressure measurement, so that the distance of the separating knives is set in such a way that the mail knives are only partially filled so that they correspond to the real ones
  • the stack measurement corresponds to the pressure measurement in the simplest case via an adjustable spring force and a contact that is triggered with a certain spring travel

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Einrichtung weist neben einem ein- und ausschwenkbaren und in Transportrichtung mit einer vom Stapeldruck der Vereinzelungsvorrichtung (1) geregelten Geschwindigkeit verfahrbaren und wieder rückfahrbaren Trennmesser zusätzlich eine ebenfalls in Transportrichtung linear verfahrbare und wieder rückfahrbare sowie in die Brieftransportbahn ein- und ausschwenkbare Anordnung mit zwei Trennmessern auf. Weiterhin ist ein Beschickungsmodul zum automatischen Beschicken der Einrichtung mit Briefen vorhanden. Nach der Beschickung mit Briefen in die Anordnung mit zwei Trennmessern fährt diese an das einfache Trennmesser heran. Danach schwenkt das einfache Messer aus, fährt hinter die zwei Trennmesser, die sich jetzt ebenfalls mit der vom Stapeldruck an der Vereinzelungsvorrichtung (1) geregelten Geschwindigkeit bewegen, und schwenkt wieder ein. Dann schwenken die Trennmesser der Trennmesseranordnung aus, fahren in ihre Endstellung zur Übernahme neuer Briefe und das einfache Trennmesser transportiert die Briefe zur Vereinzelungsvorrichtung.

Description

Einrichtung zum automatischen Beschicken der Stoffeinαabe einer
Bnefverteiianlage
Beschreibung
Die Erfindung betπfft eine Einπchtung zum automatischen Beschicken der Stoffeingabe einer Bnefverteiianlage gemäß Oberbegriff des 1 Patentanspruches
Bisher erfolgte eine aufwendige manuelle Beschickung der Stoffeingabe von Bπefverteiianlagen. Dabei werden die Sendungen aus dem Postbehalter auf das Emgabeteil gekippt oder von Hand stapelweise auf das Emgabeteil gestellt Danach werden sie ebenfalls von Hand, auf Briefvorder- und unterkante ausgerichtet und an die Abzugseinπchtung bzw den Restsenduπgsstapel geschoben Das Trennmesser wird hinter dem Stapel eingeschwenkt und der Sendungsabzug startet. Dabei führt das Transportband in Verbindung mit dem Trennmesser den Bπefstapel der Abzugs- und Vereinzelungseinrichtung zu die die Briefe mit konstanter Lücke vereinzelt. Die EP 0 591 749 A1 beschreibt eine Einπchtung mit mehreren Treπnmessern zur Unterteilung in mehrere Stapel, wobei jeder Stapel Artikel einer bestimmten Größenklasse, z.B Dicke, beinhaltet Das Vereizeluπgmittel ist einstellbar auf jede Klasse Ein automatisches Beschicken ist hierbei nicht möglich In der DE 41 17 434 A1 ist ebenfalls eine Losung mit mehreren Trennmessern angegeben. Hierbei geht es aber um die Bildung von Stapeln, insbesondere von Briefumschlagen, und deren Transport zu einer Verpackungsstation, wobei sich vier Trennmesser im Eingriff befinden.
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Beschickuπgsvorgang der Stoffeiπgabe einer Bnefverteiianlage zu automatisieren, so daß keine manuellen Tätigkeiten mehr notwendig sind
Die Unteranspruche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung. Vorzugsweise weist das Beschickungsmodul einen an einer Schwenkvorπchtung befestigten Aufnahmemechaπismus zur Entgegennahme des Postbehalters auf Dabei werden die gefüllten Postbehalter in einer Schwenkbewegung auf die Briefannahme zwischen den Trennmessern der Trennmesseranordnung gekippt Zur Ausrichtung der Briefe weist die Briefaufnahme vorteilhafterweise einen Ruttier auf
Da ein gleichmäßiger Fullungsgrad der Postbehalter nicht immer gewährleistet werden kann, ist der Abstand der 2 Trennmesser der Trennmesseranordnung in vorteilhafter Auskleidung veränderbar Nach dem Auskippen des Postbehalters fahren die beiden Treππmesser soweit zusammen, bis der Briefstapel auf die Treπnmesser einen bestimmten Druck ausübt Die Postbehalter werden dem Beschickungsmodul vorzugsweise auf einem Transportband zugeführt und auch vom Beschickungsmodul wieder abgeführt Zur Unterstützung des Brieftransportes weist die Brieftransportbahn in einer vorteilhaften Ausfuhrung zwischen der Briefaufnahme und Vereinzelungs¬ vorrichtung ein Transportband auf das sich synchron mit dem eingeschwenkten einfachen Trennmesser sowie mit den eingeschwenkten Trennmessern der Treππmesseranordnung bewegt, wenn diese den Bπefstapel zur Verεinzelungs- vorπchtung fuhren
In einer weiteren Auskleidung der Erfindung ist die Brieftransportbann feststehend, aber aus einem Material mit geringem Reibungskoeffizienten ausgeführt
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, naher erläutert
Dabei zeigen Fig 1 eine Perspektivdarstellung der Einrichtung mit dem Bπefstapel auf der Bπefaufnahme, Fig 2 eine Perspektivdarstellung der Einπchtung kurz bevor der Bπefstapel vom einfachen Treππmesser übernommen
Figure imgf000004_0001
Der mit Briefsendungen befüllte Postbehalter 6 gelangt über ein nicht naher dargestelltes Transportband 2 als Zufuhrstrecke zum Beschickungsmodul Ein
Aufnahmemechanismus 9 ausgeführt als Parallelgreifer, zentriert den Postbehalter
6 auf Position
Dann wird der Postbehalter 6 mit einer Schwenkvorrichtung 12 um 180 Grad gedreht Damit die Bπefsenduπgen wahrend des Drehvorganges nicht aus dem Postbehalter 6 herausfallen, wird die Massenträgheit des Briefstapels 7 ausgenutzt und die Drehung mit einer relativ großen Beschleunigung ausgeführt Die
Schwenkvorπchtung 12 dreht nach der Leerung wieder 180 Grad zurück und stellt den leeren Postbehalter 6 auf die Zufuhrstrecke zurück. Das Transportband der Zufuhrstrecke fahrt einen Transportschritt weiter bis wieder ein voller Bπefbehalter auf Greifposition steht. Der in dem Postbehalter 6 befindliche Bπefstapei 7 fallt auf eine Briefaufnahme 10 zwischen den Trennmessern der Trennmesseranordnung 5 (Fig 1). Durch die schnelle Drehung werden die im Bπefstapel 7 befindlichen Briefe teilweise auf Unterkante ausgerichtet. Eine wettere Kanteπausπchtung erfolgt über ein Rutteln/Vibπeren in der Bπefaufnahme 10 innerhalb der zwei Trennmesser Die Lineareinheit der Verfahr- und Schwenkvorrichtung 8 der
Trennmesseranordnung 5 schiebt den zwischen den zwei Trenπmesserπ befindlichen ausgerichteten Briefstapel bis kurz vor das einfache Trennmesser 4 das sich mit einer Geschwindigkeit V1 zur Vereiπzelungsvorπchtung 1 hin bewegt Ein am einfachen Trennmesser 4 befindlicher Sensor meldet über ein Signal der Steuerung 11 , daß sich die Trennmesseranordnuπg 5 dicht hinter dem einfachen Trennmesser 4 befindet
Die Geschwindigkeit V1 wird von der Steuerung 1 1 vorgegeben Über einen Drucksensor der Vereinzelungsvorπchtung 1 wird entsprechend des gewählten Stapeldrucks von der Steuerung 11 die notwendige Vorschubgeschwindigkeit geregelt
Dann schwenkt das einfache Trennmesser um 100 Grad aus dem transportierten Briefstapel und bewegt sich hinter die Trennmesseraπordnung 5, die sich mit der Geschwindigkeit V1 weiter bewegt (siehe Fig 2) Der Sensor an dem einfachen Treπnmesser 4 signalisiert die genaue Haltposition hinter den zwei Treπnmessern der Trennmesseranordnung 5 Das einfache Trenπmesser 4 fahrt eingeschwenkt dicht an die Trenπmesseranordnuπg 5 heran Dann schwenken die zwei Trennmesser der Trennmesseraπordnuπg 5 aus und fahren auf die Ausgangsposition zurück, wahrend das einfache Trennmesser 4 sich weiter mit der Geschwindigkeit V1 bewegt. Der mit einem Greifer realisierte Aufnahmemechanismus ist fur verschieden große Postbehalter 6 geeignet.
Der Abstand der zwei Trennmesser der Trennmesseranordnung 5 ist fur verschieden große Postbehalter 6 veränderbar und kann zusätzlich über eine Druckmessung gesteuert werden, so daß bei nur teilweise gefüllten Postbehaltern 6 der Abstand der Trennmesser so eingestellt wird, daß er der wirklichen
Bπefstapelbreite entspricht Die Druckmessung kann im einfachsten Fall über eine einstellbare Federkraft und einem Kontakt, der bei einem bestimmten Federweg ausgelost wird erfolgen

Claims

Patentansprüche
Einrichtung zum automatischen Beschicken der Stoffeingabe einer Bnefverteiianlage, die eine Veremzelungsvorπchtung, eine Brieftransportbahn, ein mittels Verfahr- und Schwenkvorrichtung in die Bπeftransportbahπ ein- und ausschwenkbares und in Transportrichtung zum Transport der Briefe zur Vereinzeiungsvorπchtung mit einer über den Stapeldruck an der Vereinzelungsvorrichtung geregelten Geschwindigkeit V1 verfahrbares und wieder ruckfahrbares Trenπmesser sowie eine Briefaufnahme aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zum Trennmesser (4) eine ebenfalls in Transportrichtung verfahrbare in die Bπeftransportbahn ein- und ausschwenkbare und wieder ruckfahrbare Trennmesseranordnuπg (5) mit zwei Trennmessern, deren Abstand bei der Übernahme des Briefstapels (7) mindestens der Iπnenlange eines Postbehalters (6) fur den angelieferten Briefstapel (7) eπtspπcht, vorhanden ist, wobei die Verfahr- und Schwenkvorπchtungen (3,8) seitlich der Brieftransportbahn so angeordnet sind, daß sie sich bei ihren Verfahr- und
Schwenkvorgangen nicht behindern und wobei die Trennmesseranordnung (5) mit zwei Trenπmessem gegenüber dem einfachen Trennmesser (4) um mindestens die Lange der größten Postbehalter (6) hinaus verfahrbar ist daß sich seitlich von der Transportbahn auf gleicher Hohe mit der Endlagenstellung der Trennmesseranordnuπg (5) und der Briefaufnahme (10) auf der Seite der Verfahr- und Schwenkvorrichtung (3) des einfachen Trennmessers (4) ein Beschickungsmodul befindet, das die Briefe aus den antransportierten gefüllten Postbehaltern (6) automatisch auf die Briefannahme (10) befördert und daß eine Steuereinheit (1 1 ) und Sensoren vorgesehen sind, die folgenden Ablauf gewährleisten
- Aufnahme des Bπefstapets (7) in die Briefaufnahme (10) zwischen den Trennmessern der Trenπmesseranordnung (5) mit eingeschwenkten Treπnmessern, - verschieben des in der Trennmesseranordnung (5) befindlichen Briefstapels (7) bis kurz vor das sich mit der Geschwindigkeit V1 in Rich¬ tung Vereinzeiungsvorπchtung (1) bewegende einfache Treπnmesser (4)
- Ausschwenken des einfachen Trennmessers (4) und Zurückbewegung hinter die Trenπmesseranordnung (5) sowie Weiterbewegung der Trenπmesseranordnung (5) mit der über den Stapeldruck an der Vereinzelungsvorπchtuπg (1) geregelten Geschwindigkeit V1 ,
- Einschwenken des einfachen Trennmessers (4) und Heranfahren dicht hinter die Trennmesseranordnung (5),
- Ausschwenken der beiden Treππmesser der Trenπmesseranordnung (5) und Weiterbeweguπg der einfachen Trennmesser (4) mit der über den
Stapeldruck an der Vereinzelungsvorrichtung (1) geregelten Geschwindigkeit V1 ,
Rückfahren der Trennmesseranordnung (5) in die Ausgangsposition.
2 Einπchtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Beschickungsmodul einen an einer Schwenkvorrichtung (12) befestigten Aufnahmemechanismus (9) zur Entgegennahme des Postbehälters (6) aufweist, der die gefüllten Postbehälter (6) in einer
Schwenkbewegung auf die Bπefaufnahme (10) zwischen den Trenπmessern der Trennmesseranordnung (5) kippt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Briefaufnahme (10) einen Rüttler zum Kaπtenausπchteπ der Briefe aufweist. Einπchtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der zwei Trennmesser der Treπnmesseranordnung (5) veränderbar ist, wobei die Treπnmesser nach Übernahme eines Briefstapels
(7) solange zusammenfahren, bis auf die Treπnmesser ein gewählter Druck ausgeübt wird.
Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Postbehalter (6) auf einem Transportband als Zuführstrecke dem Beschickungsmodul gefüllt zugeführt und vom Beschickungsmodul leer abgeführt werden, wobei der Zufuhrtakt mit dem Arbeitstakt des Beschickungsmoduls gekoppelt ist.
Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Brieftransportbahn zwischen Briefaufnahme (10) und Vereinzeluπgsvorπchtung (1) aus einem Transportband (2) besteht, das sich synchron mit dem eingeschwenkten einfachen Trenπmesser (4) sowie mit den eingeschwenkten Trenπmessern der Trenπmesseranordnung (5) bewegt, wenn diese den Bπefstapel (7) zur Vereinzelungsvorπchtuπg (1 ) führen.
Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Bπeftransportbahπ aus einem Material mit geπngem Reibungskoeffizienten besteht.
PCT/EP1996/005090 1995-12-07 1996-11-19 Einrichtung zum automatischen beschicken der stoffeingabe einer briefverteilanlage WO1997020644A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59602904T DE59602904D1 (de) 1995-12-07 1996-11-19 Einrichtung zum automatischen beschicken der stoffeingabe einer briefverteilanlage
US09/091,016 US5915685A (en) 1995-12-07 1996-11-19 System for automatic loading of mail sorting system
EP96939843A EP0865328B1 (de) 1995-12-07 1996-11-19 Einrichtung zum automatischen beschicken der stoffeingabe einer briefverteilanlage
JP52091497A JP3935939B2 (ja) 1995-12-07 1996-11-19 郵便物仕分け設備の入口に郵便物を自動的に装入するための装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19545716A DE19545716C1 (de) 1995-12-07 1995-12-07 Einrichtung zum automatischen Beschicken der Stoffeingabe einer Briefverteilanlage
DE19545716.1 1995-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997020644A1 true WO1997020644A1 (de) 1997-06-12

Family

ID=7779486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/005090 WO1997020644A1 (de) 1995-12-07 1996-11-19 Einrichtung zum automatischen beschicken der stoffeingabe einer briefverteilanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5915685A (de)
EP (1) EP0865328B1 (de)
JP (1) JP3935939B2 (de)
DE (2) DE19545716C1 (de)
WO (1) WO1997020644A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7112031B2 (en) 2001-03-30 2006-09-26 Siemens Energy & Automation Inc. Method and apparatus for mechanized pocket sweeping

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6860375B2 (en) 1996-05-29 2005-03-01 Cummins-Allison Corporation Multiple pocket currency bill processing device and method
DE19706376C1 (de) * 1997-02-19 1998-03-12 Francotyp Postalia Gmbh Schutzvorrichtung für eine Frankiermaschine
DE19714185C1 (de) * 1997-04-07 1998-07-23 Siemens Ag Einrichtung zur Bildung eines geschlossenen Stapels von flachen Sendungen
DE19835233A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-10 Siemens Ag Vorrichtung zum Entleeren von Sendungsbehältern
DE19905955C1 (de) * 1999-02-12 2000-05-11 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entladen eines oben offenen Sendungsbehälters
US6315286B1 (en) * 1999-12-07 2001-11-13 Pitney Bowes Inc. Jogger system for a mixed mail cancellation feeder
US6601687B1 (en) 2000-02-11 2003-08-05 Cummins-Allison Corp. Currency handling system having multiple output receptacles
CA2396112A1 (en) * 2000-02-11 2001-08-16 Cummins-Allison Corp. Currency handling system having multiple output receptacles
US8701857B2 (en) 2000-02-11 2014-04-22 Cummins-Allison Corp. System and method for processing currency bills and tickets
US6588569B1 (en) 2000-02-11 2003-07-08 Cummins-Allison Corp. Currency handling system having multiple output receptacles
US6398000B1 (en) * 2000-02-11 2002-06-04 Cummins-Allison Corp. Currency handling system having multiple output receptacles
DE10048805C1 (de) * 2000-09-29 2001-09-13 Siemens Ag Einrichtung und Verfahren zum Beladen der Stoffeingabe einer Sendungssortieranlage
DE10048827C1 (de) * 2000-09-29 2001-09-13 Siemens Ag Stoffeingabe einer Sendungssortieranlage und Verfahren zum Beladen der Stoffeingabe
DE10211785A1 (de) * 2002-03-16 2003-10-02 Bell & Howell Mds Gmbh Entlademaschine
US7021886B2 (en) * 2002-04-12 2006-04-04 Pitney Bowes Inc. Paper supply system and cart for a high-speed sheet feeder
DE10231305B4 (de) * 2002-07-10 2004-07-01 Siemens Ag Behälter für flache Gegenstände in stehender Position
US8171567B1 (en) 2002-09-04 2012-05-01 Tracer Detection Technology Corp. Authentication method and system
US20060000752A1 (en) * 2003-03-28 2006-01-05 Northrop Grumman Corporation Stack correction system and method
DE102005003374A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-06 Böwe Bell + Howell GmbH Briefeingabestation mit Rüttler
DE102006029891A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Siemens Ag Vorrichtung zur Beladung von flachen Gegenständen
DE102006031119B3 (de) * 2006-07-05 2007-12-06 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von in einem Stapel angeordneten Sendungen
DE102007055671A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-28 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Transport eines Gegenstands mittels einer Auflagekomponente
US20090242464A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Stubleski Andrew M Mail feeder auxiliary paddle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0423664A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-24 Compagnie Generale D'automatisme Cga-Hbs Magazin zum Lagern und Zuführen von flachen abzustapelnden Gegenständen
AT393820B (de) * 1987-05-22 1991-12-27 Carl Neuburger & Comp Ges M B Einrichtung zum aufteilen eines stapels von druckprodukten
EP0464771A1 (de) * 1990-07-02 1992-01-08 Compagnie Generale D'automatisme Cga-Hbs Vorrichtung zum Laden von Artikeln auf ein Entstapelmagazin und Verfahren zum Laden zur Benutzung dieser Vorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH587176A5 (de) * 1975-09-09 1977-04-29 Grapha Holding Ag
US5150891A (en) * 1990-03-29 1992-09-29 Bell & Howell Company Shingle device for use in multi-pass sorting machine
DE4117434A1 (de) * 1991-05-28 1992-12-03 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und vorrichtung zum stapeln
US5292114A (en) * 1991-09-27 1994-03-08 Westinghouse Electric Corp. Automatic feeder module for a mail sorting system
IT1255541B (it) * 1992-10-09 1995-11-09 Alcatel Italia Dispositivo per singolarizzare articoli raggruppati in pile
JPH06183577A (ja) * 1992-12-18 1994-07-05 Toyo Commun Equip Co Ltd 紙葉類自動払い出し装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393820B (de) * 1987-05-22 1991-12-27 Carl Neuburger & Comp Ges M B Einrichtung zum aufteilen eines stapels von druckprodukten
EP0423664A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-24 Compagnie Generale D'automatisme Cga-Hbs Magazin zum Lagern und Zuführen von flachen abzustapelnden Gegenständen
EP0464771A1 (de) * 1990-07-02 1992-01-08 Compagnie Generale D'automatisme Cga-Hbs Vorrichtung zum Laden von Artikeln auf ein Entstapelmagazin und Verfahren zum Laden zur Benutzung dieser Vorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7112031B2 (en) 2001-03-30 2006-09-26 Siemens Energy & Automation Inc. Method and apparatus for mechanized pocket sweeping

Also Published As

Publication number Publication date
EP0865328A1 (de) 1998-09-23
DE59602904D1 (de) 1999-09-30
EP0865328B1 (de) 1999-08-25
JP2000501026A (ja) 2000-02-02
JP3935939B2 (ja) 2007-06-27
US5915685A (en) 1999-06-29
DE19545716C1 (de) 1996-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19545716C1 (de) Einrichtung zum automatischen Beschicken der Stoffeingabe einer Briefverteilanlage
EP0551613B1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Verpackungsaufnahme, z.B. eines offenen Kartons
EP1765525B1 (de) Sortiereinrichtung für flache sendungen
EP1100629B1 (de) Vorrichtung zum entleeren von sendungsbehältern
DE10127896B4 (de) Übergabevorrichtung und -verfahren für Folienbeutel
EP1322538B1 (de) Einrichtung und verfahren zum beladen der stoffeingabe einer sendungssortieranlage
EP0491905B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abstapeln von kleingut
WO2011069578A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum dosieren von flachen erzeugnissen
DE2838896C2 (de)
EP2095887B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sortieren von Gegenständen
DE19535330B4 (de) Sortiervorrichtung
EP1322537A1 (de) Stoffeingabe einer sendungssortieranlage und verfahren zum beladen der stoffeingabe
EP2399853A2 (de) Transportiervorrichtung für flächige Produkte
EP0344521A2 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen rieselfähiger Materialkomponenten zu einer Mischung
DE19808474A1 (de) Produktausgabevorrichtung für ein Produktbereitstellungssystem
EP2054861A1 (de) Aufstellvorrichtung für leergutbehälter
EP1159088A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entladen eines oben offenen sendungsbehälters
EP0870552B1 (de) Einrichtung zur Bildung eines geschlossenen Stapels von flachen Sendungen
EP1876118B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Enteleeren eines Sendungsbehälters zum Nachfüllen eines Stapels einer Vereinzelungsvorrichtung
EP0878426B1 (de) Fördervorrichtung zum Zuführen von flachen Gütern zu einer Transportverpackung und Betriebsverfahren
DE102022106309B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Produkten von einem ersten Prozess zu einem zweiten Prozess und zur Bildung von Produktstapeln in einer Verpackungsanlage
EP3693306B1 (de) Verfahren zum frankieren von einer frankiermaschine zugeführten versandstücken, und einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102021117317A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Eingabe von flachen Gegenständen in einen Transportbehälter
DE202021103617U1 (de) Vorrichtung und Steuereinheit einer Vorrichtung zur Eingabe von flachen Gegenständen in einen Transportbehälter
EP1310442B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entnahme von flachen Gegenständen aus einem Transportbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996939843

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1997 520914

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09091016

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996939843

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996939843

Country of ref document: EP