WO1997016330A2 - Vorrichtung zum einströmenlassen von unter druck stehendem gas in eine fahrzeugsicherheitsvorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum einströmenlassen von unter druck stehendem gas in eine fahrzeugsicherheitsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1997016330A2
WO1997016330A2 PCT/EP1996/004718 EP9604718W WO9716330A2 WO 1997016330 A2 WO1997016330 A2 WO 1997016330A2 EP 9604718 W EP9604718 W EP 9604718W WO 9716330 A2 WO9716330 A2 WO 9716330A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support device
support
pressure
opening
supported
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/004718
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1997016330A3 (de
Inventor
Torbjörn Skanberg
Mehrdad Ranjbar
Original Assignee
Autoliv Development Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development Ab filed Critical Autoliv Development Ab
Priority to US09/066,327 priority Critical patent/US6206420B1/en
Publication of WO1997016330A2 publication Critical patent/WO1997016330A2/de
Publication of WO1997016330A3 publication Critical patent/WO1997016330A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K13/00Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off
    • F16K13/04Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off with a breakable closure member
    • F16K13/06Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off with a breakable closure member constructed to be ruptured by an explosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/06Closures, e.g. cap, breakable member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C7/00Methods or apparatus for discharging liquefied, solidified, or compressed gases from pressure vessels, not covered by another subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/068Special properties of materials for vessel walls
    • F17C2203/069Break point in the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0311Closure means
    • F17C2205/0314Closure means breakable, e.g. with burst discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0181Airbags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc
    • Y10T137/1707Disc burst after destruction of additional element

Definitions

  • the invention relates to a device for allowing gas under pressure to flow into a vehicle safety device, preferably an airbag.
  • GB 2 277 984 A it is known to inflate an airbag with gas that comes from a compressed gas container.
  • the compressed gas container has openings through which the pressurized gas can flow out in the event of a crash in order to inflate the airbag.
  • These openings are sealed gas-tight by means of a disc or film.
  • the disks or foils closing the openings are dimensioned such that they would burst under the compressive force of the enclosed compressed gas. They are therefore supported by means of a piston which rests on the outside of the openings in such a way that they cannot be destroyed due to the pressure force of the gas compressed in the gas pressure container.
  • the object of the invention is, based on a prior art according to GB 2277984 A, to further develop a generic device such that it is protected with greater certainty against malfunctions.
  • the device for allowing gas under pressure to flow into a vehicle safety device has a pressure container for compressed gas with at least one opening which is closed with a gas-tight film cover.
  • the film cover is supported over at least a large part of its free area by a destructible or retractable support device which is in turn attached to the pressure vessel.
  • the compressed gas generates, via the film cover, a force which is directed perpendicularly to the opening plane and to the outside and which acts on the supporting device, this force being in equilibrium with a reaction force of the supporting device which is retractable in a direction perpendicular to the opening plane.
  • the device has a trigger arrangement which can be activated in the event of an accident and which causes the support device to be drawn in in such a way that the reaction force ceases, the support device initially having a short distance parallel to the opening diameter after activation of the trigger arrangement is moved to the opening plane and can then move freely over a longer distance perpendicular to the opening plane.
  • the support device is first moved to the side for a short distance due to a forced movement, this distance being dimensioned such that the support device is not is more supported, but can fall freely into a correspondingly provided space perpendicular to the opening level.
  • the device according to the invention ensures that the device supporting the film is moved away quickly in the event of a crash and without the risk of getting caught, so that the film closing the opening is destroyed due to the compressive force of the compressed gas and the release of the opening .
  • the support device can consist of a frame which is firmly connected to the pressure vessel and a support part connected to this.
  • the support device can be supported on the support frame at least over three points and the support can be lifted at least at one point in the event of a crash, so that the support device buckles and releases the film.
  • the support device can be supported on the support frame at least along two lines, and the support can be lifted at least along one line, which also again releases the at least one opening of the pressure vessel.
  • At least part of the support device can advantageously form a wall element of a chamber which is provided with a pyrotechnic charge which is ignited as a result of a crash, so that this wall element is blown away by the pressure generated as a result of the ignited pyrotechnic charge, again the support device is torn away from its position supporting the film cover.
  • the support device can have a counter-pressure plate which essentially forms the support part and which is fixedly connected to a first part or is formed integrally therewith.
  • the support device further comprises a second part which is connected to the frame on which the first part is supported, with at least the first part extending perpendicular to the opening plane in the assembled state.
  • the support device is destroyed by the fact that parallel to the opening plane the first part is displaced in relation to the second part and that a recess is made opposite the second part in order to accommodate the first part after the support device has been destroyed. This ensures that this first part cannot jam below the film cover, so that the desired exposure of the film cover is ensured in the event of a crash.
  • the first part of the destructible support device can advantageously be formed integrally with the counterpressure plate in such a way that together they form an L-shaped element.
  • the counter-pressure plate can be designed such that its central area corresponds to a pressurization above a definable security pressure, i.e. a nominal pressure, is bulged in such a way that the first part of the support device is moved out of its initial position to such an extent that the entire support device is destroyed.
  • a definable security pressure i.e. a nominal pressure
  • a weakening line can be provided, which runs parallel to the opening plane, so that when a defined load is applied, the first part folds along the weakening line.
  • FIG. 4 a perspective view of a detail of the embodiment according to FIG. 1, 5: a partial sectional view of a second embodiment of the invention
  • FIG. 7 shows a partial sectional illustration of a third embodiment of the invention.
  • Fig. 1 the lower part of a gas pressure container 10 is shown, which is filled with a pressurized gas for filling an airbag, not shown here.
  • the gas contained in the gas pressure container 10 has, for example, a nominal pressure of 200 bar.
  • An opening 12 is provided centrally in the gas pressure container 10 and is closed by a gas-tight film 14.
  • the gas-tight film 14 is dimensioned such that it alone cannot withstand the compressive force of the gas under pressure. Therefore, it is supported by a support device 16.
  • the support device 16 is formed in a housing 18 which connects directly to the gas pressure container 10 and is fixedly connected to the latter.
  • the support device 16 consists of a support part 20 which is integrally formed from a counter pressure plate 22 and a first part 24.
  • the shape of the support part 20 is L-shaped.
  • the support part 20 is supported in a linear manner on a frame 26 which forms part of the support device 16 and which is connected directly to the housing 18 and thus to the gas pressure container 10.
  • the frame 26 has a second part 28 which abuts the first part 24 in a linear manner.
  • the support part 20 thus rests on the frame 26 in such a way that the first part 24 of the support part 20 adjoins the second part 28 of the frame 26.
  • the edge of the support plate 22 of the support part 20 rests on the wall region 30 lying opposite the first part 28, as is shown in FIG. 1.
  • the frame 26 has approximately the shape of an armchair, as can also be seen in FIG. 1 and FIG. 4.
  • a pyrotechnic charge 32 is arranged within the frame 26 and can be ignited via an electrical trigger device 34.
  • the pyrotechnic charge 32 is encapsulated in the frame 26, an opening 36 being provided over which can emerge the pressure wave that forms after ignition of the pyrotechnic charge.
  • FIG. 2 and 3 explain how the supporting part 20 is blown out of its initial position, in which the foil seal 14 is supported, after the pyrotechnic charge 32 has been ignited.
  • a pressure wave has already developed in FIG. 2, which is indicated by the two arrows.
  • An overpressure forms in the chamber 38 formed by the support part 24 and the frame 26, so that the support part 24 is pressed out of its position.
  • An integrally formed lip 40 (see FIG. 1) is broken off, which is intended to prevent the first part 24 from slipping off the second part 28 unintentionally.
  • this lip 40 is designed such that it breaks off when the pressure is applied appropriately and thus enables the supporting part 20 to be blown off, as is shown in FIG. 3.
  • the supporting part 20 falls into an area next to the frame 26, as is shown in FIG. 3.
  • the film cover 14 bursts under the pressure of the compressed gas, so that the compressed gas flows out of the pressure container 10 and inflates the airbag.
  • the structure of the support device 16 is again illustrated in perspective in FIG. 4.
  • the support part 20, which has been pulled apart here in the manner of an exploded view, is supported on the frame 26.
  • a slightly modified embodiment is shown, in which a weakening line 40a is provided within the first part 24 of the support part 20, along which the first part, when there is a corresponding pressure development via the pyrotechnic charge, after actuation in the event of a crash , as shown in Fig. 6, buckles.
  • the first part 24 is shown in broken lines in FIG. 6 if there is no buckling along the weakening line 40.
  • 7 shows a further embodiment of the invention.
  • the support device consists of a counterpressure plate 44, which is held by two parts 52 and 54 in the position supporting the film cover by means of overpressure.
  • the part 52 has a T-shape in cross section, one part forming the counter pressure surface and another part resting on the part 54 in a linear manner.
  • the part 54 is a wall-shaped part with a trapezoidal cross section, which is formed in one piece with the holder 42.
  • a lip 56 is in turn formed, which breaks off when a stamp 51 is acted upon appropriately due to the ignition of a pyrotechnic charge 50, so that the part 52 is blown away, so that the film cover 14 again due to the excess pressure of the pressure vessel 10 stored gas bursts.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einströmenlassen von unter Druck stehendem Gas in eine Fahrzeugsicherheitsvorrichtung, vorzugsweise einen Airbag, mit einem Druckbehälter (10) für komprimiertes Gas mit mindestens einer Öffnung (12), die mit einer gasdichten Folienabdeckung (14) verschlossen ist, wobei die Folienabdeckung (14) über zumindest einen Großteil ihrer freien Fläche flächig durch eine in eine Richtung senkrecht zur Öffnungsebene einziehbare Abstützeinrichtung (16) abgestützt ist, die sich wiederum auf dem Druckbehälter (10) abstützt, wobei das komprimierte Gas über die Folienabdeckung (14) eine senkrecht auf die Öffnungsebene und nach außen gerichtete Kraft erzeugt, die auf die Abstützeinrichtung (16) einwirkt, wobei diese Kraft mit einer Reaktionskraft der sich abstützenden einziehbaren Abstützvorrichtung (16) im Gleichgewicht steht, und mit einer bei einem Unfall aktivierbaren Trigger-Anordnung (34), die ein Einziehen der Abstützeinrichtung (16) derart bewirkt, daß die Reaktionskraft wegfällt, wobei sich die Abstützvorrichtung (16) nach Aktivierung der Trigger-Anordnung (34) zunächst eine relativ zum Öffnungsdurchmesser kurze Strecke und sich danach frei über eine längere Strecke senkrecht zur Öffnungsebene bewegen kann.

Description

Vorrichtung zum Einströmenlassen von unter Druck stehendem Gas in eine Fahrzeugsicherheitsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einströmenlassen von unter Druck ste¬ hendem Gas in eine Fahrzeugsicherheitsvorrichtung, vorzugsweise einen Airbag.
Beispielsweise aus der GB 2 277 984 A ist es bekannt, einen Airbag mit Gas, das aus einem Druckgasbehälter stammt, aufzublasen. Der Druckgasbehälter weist Öff¬ nungen auf, über die das unter Druck stehende Gas im Crashfalle ausströmen kann, um den Airbag aufzublasen. Diese Öffnungen sind mittels einer Scheibe oder Folie gasdicht verschlossen. Die die Öffnungen verschließenden Scheiben bzw. Folien sind so dimensioniert, daß sie unter der Druckkraft des eingeschlossenen kompri¬ mierten Gases bersten würden. Sie sind daher mittels eines Kolbens, der außen an den Öffnungen anliegt, derart abgestützt, daß sie aufgrund der Druckkraft des im Gasdruckbehälter komprimierten Gases nicht zerstört werden können. Im Crashfalle wird der die Scheiben bzw. Folien abstützende Kolben wegbewegt, so daß die Scheiben bzw. Folien durch die Druckkraft des komprimierten Gases bersten und das komprimierte Gas zum Aufblasen des Airbags freigegeben wird. Dieses Sicherheits¬ system weist den Nachteil auf, daß der Kolben, der zur Unterstützung der Scheiben bzw. Folien dient, aufgrund entstehender Reibung bzw. der Gefahr des Verkantens nicht schnell genug oder gar nicht von den Öffnungen wegbewegt werden kann, so daß ein verzögertes und damit verspätetes Befüllen des Airbags mit dem komprimier¬ ten Gas erfolgt oder im Extremfall der Airbag im Ernstfalle gar nicht aufgeblasen wird. Es ist auch eine andere Vorrichtung der eingangs genannten Gattung bekannt, in welchem die Scheiben bzw. Folien so dimensioniert sind, daß sie der Druckkraft des komprimierten Gases Widerstand leisten. Bei dieser Ausführungsform werden im Crashfalle die Scheiben bzw. Folien mittels eines scharfen Werkzeuges, das durch eine entsprechende Trigger-Anordnung angesteuert wird, schlagartig zerstört, so daß das komprimierte Gas austreten kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend von einem Stand der Technik gemäß der GB 2277984 A, eine gattungsgemäße Vorrichtung derart weiterzubilden, daß sie mit größerer Sicherheit vor Fehlfunktionen geschützt ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmalskombination des An¬ spruchs 1 gelöst. Demnach weist die Vorrichtung zum Einströmenlassen von unter Druck stehendem Gas in eine Fahrzeugsicherheitsvorrichtung einen Druckbehälter für komprimiertes Gas mit mindestens einer Öffnung auf, die mit einer gasdichten Folienabdeckung verschlossen ist. Die Folienabdeckung ist über zumindest einen Großteil ihrer freien Fläche flächig durch eine zerstörbare oder einziehbare Abstütz¬ einrichtung abgestützt, die wiederum an dem Druckbehälter befestigt ist. Das kom¬ primierte Gas erzeugt über die Folienabdeckung eine senkrecht auf die öff¬ nungsebene und nach außen gerichtete Kraft, die auf die Abstützeinrichtung einwirkt, wobei diese Kraft mit einer Reaktionskraft der sich abstützenden in eine Richtung senkrecht zur öffnungsebene einziehbaren Abstützvorrichtung im Gleichgewicht steht. Weiterhin weist die Vorrichtung eine bei einem Unfall aktivierbare Trigger-An¬ ordnung auf, die ein Einziehen der Abstützvorrichtung derart bewirkt, daß die Reakti¬ onskraft wegfällt, wobei die Abstützvorrichtung nach Aktivierung der Trigger-Anord¬ nung zunächst eine relativ zum Öffnungsdurchmesser kurze Strecke parallel zur öff¬ nungsebene bewegt wird und sich danach frei über eine längere Strecke senkrecht zur öffnungsebene bewegen kann. Das bedeutet, daß die Abstützvorrichtung zu¬ nächst aufgrund einer Zwangsbewegung eine geringe Wegstrecke zur Seite bewegt wird, wobei diese Wegstrecke derart bemessen ist, daß die Abstützvorrichtung nicht mehr aufgelagert ist, sondern frei in einen entsprechend vorgesehenen Raum senk¬ recht zur öffnungsebene fallen kann.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird sichergestellt, daß die die Folie abstützende Einrichtung im Fall eines Crashs schnell und ohne die Gefahr, hängen zu bleiben, wegbewegt wird, so daß die die Öffnung verschließende Folie aufgrund der Druckkraft des komprimierten Gases und der Freigabe der Öffnung zerstört wird.
Die Abstützeinrichtung kann gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfin¬ dung aus einem mit dem Druckbehälter fest verbundenen Gestell und einem mit die¬ sem verbundenen Abstützteil bestehen. Dabei kann die Abstützeinrichtung zumindest über drei Punkte auf dem Abstützgestell aufgelagert sein und die Auflagerung kann zumindest an einem Punkt für den Fall des Crashs aufhebbar sein, so daß die Ab¬ stützeinrichtung einknickt und die Folie freigibt. Alternativ kann die Abstützeinrichtung zumindest entlang zweier Linien auf dem Abstützgestell aufgelagert sein und die Auflagerung kann zumindest entlang einer Linie aufhebbar sein, wodurch ebenfalls wieder die zumindest eine Öffnung des Druckbehälters freigegeben wird.
Vorteilhaft kann zumindest ein Teil der Abstützeinrichtung ein Wandelement einer Kammer bilden, welche mit einer pyrotechnischen Ladung versehen ist, die infolge eines Crashs gezündet wird, so daß dieses Wandelement durch den infolge der ge¬ zündeten pyrotechnischen Ladung erzeugten Druck weggesprengt wird, wobei wie¬ derum die Abstützeinrichtung aus ihrer die Folienabdeckung abstützenden Stellung weggerissen wird.
Gemäß einer vorteilhaften konstruktiven Ausführung der Erfindung kann die Abstütz¬ einrichtung eine im wesentlichen das Abstützteil bildende Gegendruckplatte aufwei¬ sen, die fest mit einem ersten Teil verbunden oder integral mit diesem ausgebildet ist. Bei dieser Ausführung umfaßt die Abstützeinrichtung weiterhin ein zweites Teil, das mit dem Gestell verbunden ist, auf welchem sich das erste Teil abstützt, wobei sich zumindest das erste Teil im montierten Zustand senkrecht zur öffnungsebene er¬ streckt. Die Abstützeinrichtung wird dadurch zerstört, daß parallel zur öffnungsebene der erste Teil im Verhältnis zum zweiten Teil verschoben wird und daß gegenüberlie¬ gend zum zweiten Teil eine Ausnehmung vorgenommen ist, um den ersten Teil nach der Zerstörung der Abstützeinrichtung aufzunehmen. Hierdurch ist sichergestellt, daß dieser erste Teil sich nicht unterhalb der Folienabdeckung verklemmen kann, so daß die wunschgemäße Freilegung der Folienabdeckung im Crashfalle sichergestellt ist.
Bei dieser konstruktiven Ausführung kann vorteilhaft der erste Teil der zerstörbaren Abstützeinrichtung derart integral mit der Gegendruckplatte ausgebildet sein, daß sie zusammen ein L-förmiges Element bilden.
Die Gegendruckplatte kann so ausgebildet sein, daß ihr mittlerer Bereich entspre¬ chend einer Druckbeaufschlagung über einem festlegbaren Sicherheitsdruck, d.h. einem Nominaldruck, derart ausgebeult wird, daß der erste Teil der Abstützeinrich¬ tung soweit aus seiner Ausgangslage bewegt wird, daß die gesamte Abstützeinrich¬ tung zerstört wird.
Im mittleren Bereich des ersten Teils der Abstützeinrichtung kann eine Schwä¬ chungslinie vorgesehen sein, die parallel zur öffnungsebene verläuft, so daß bei Aufbringen einer definierten Belastung der erste Teil sich entlang der Schwächungs¬ linie zusammenfaltet.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeich¬ nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 : einen Teilschnitt durch eine erste Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 u.
Fig. 3: ein Detail der Ausführungsform gemäß Fig. 1 in verschiedenen Zu¬ ständen,
Fig. 4: eine perspektivische Darstellung eines Details der Ausführungsform gemäß Fig. 1 , Fig. 5: eine teilweise Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 6: die Ausführungsform gemäß Fig. 5 in einem anderen Zustand und
Fig. 7: eine teilweise Schnittdarstellung einer dritten Ausführungsform der Er¬ findung.
In Fig. 1 ist der untere Teil eines Gasdruckbehälters 10 dargestellt, der mit einem unter Überdruck stehenden Gas zum Befüllen eines hier nicht näher dargestellten Airbags befüllt ist. Das im Gasdruckbehälter 10 enthaltene Gas weist beispielsweise einen Nominaldruck von 200 bar auf. Im Gasdruckbehälter 10 ist zentral eine Öffnung 12 vorgesehen, die über eine gasdichte Folie 14 verschlossen ist. Die gasdichte Folie 14 ist so dimensioniert, daß sie für sich alleine der Druckkraft des unter Druck ste¬ henden Gases nicht standhalten kann. Daher ist sie durch eine Abstützeinrichtung 16 abgestützt. Die Abstützeinrichtung 16 ist in einem Gehäuse 18 ausgebildet, welches unmittelbar an den Gasdruckbehälter 10 anschließt und fest mit diesem verbunden ist. Die Abstützeinrichtung 16 besteht aus einem Abstützteil 20, das integral aus einer Gegendruckplatte 22 und einem ersten Teil 24 geformt ist. Die Form des Abstützteils 20 ist L-f örmig. Das Abstützteil 20 ist iinienförmig aufgelagert auf einem Gestell 26, das einen Teil der Abstützeinrichtung 16 bildet und welches unmittelbar mit dem Ge¬ häuse 18 und damit mit dem Gasdruckbehälter 10 verbunden ist. Das Gestell 26 weist einen zweiten Teil 28 auf, der Iinienförmig an dem ersten Teil 24 anliegt. Das Abstützteil 20 liegt also auf dem Gestell 26 derart auf, daß das erste Teil 24 des Ab¬ stützteils 20 an dem zweiten Teil 28 des Gestells 26 anschließt. Die Abstützplatte 22 des Abstützteils 20 liegt mit ihrem Rand auf dem dem ersten Teil 28 gegenüberlie¬ genden Wandbereich 30 auf, wie das in Fig. 1 gezeigt ist. Insgesamt hat das Gestell 26 ungefähr die Form eines Sessels, wie sich ebenfalls aus der Fig. 1 und der Fig. 4 ergibt. Innerhalb des Gestells 26 ist eine pyrotechnische Ladung 32 angeordnet, wel¬ che über eine elektrische Trigger-Vorrichtung 34 zündbar ist. Die pyrotechnische La¬ dung 32 ist in dem Gestell 26 gekapselt, wobei eine Öffnung 36 vorgesehen ist, über welche die Druckwelle austreten kann, die sich nach Entzündung der pyrotechni¬ schen Ladung bildet. In dem Gehäuse 18 sind mehrere Öffnungen 36. Durch diese kann das zum Aufblasen des hier nicht näher dargestellten Airbags dienende Gas hindurchströmen.
Anhand der Fig. 2 und 3 wird erläutert, wie das Abstützteil 20 nach Zünden der pyro¬ technischen Ladung 32 aus seiner Ausgangsstellung, in welcher die Folienabdich¬ tung 14 abgestützt wird, herausgesprengt wird. In Fig. 2 hat sich schon eine Druck¬ welle entwickelt, welche durch die beiden Pfeile angedeutet wird. In der durch das Abstützteil 24 und dem Gestell 26 gebildeten Kammer 38 bildet sich ein Überdruck, so daß das Abstützteil 24 aus seiner Lage herausgedrückt wird. Dabei wird eine an¬ geformte Lippe 40 (vgl. Fig. 1) abgebrochen, die ein unbeabsichtigtes Abrutschen des ersten Teils 24 von dem zweiten Teil 28 verhindern soll. Diese Lippe 40 ist aber so ausgebildet, daß sie bei einer entsprechenden Druckbeaufschlagung abbricht und somit ein Absprengen des Abstützteils 20 ermöglicht, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Das Abstützteil 20 fällt nach Absprengen in einen Bereich neben dem Gestell 26, wie das in Fig. 3 dargestellt ist. Die Folienabdeckung 14 birst unter dem Druck des kom¬ primierten Gases, so daß das komprimierte Gas aus dem Druckbehälter 10 aus¬ strömt und den Airbag aufbläst.
Anhand der Fig. 4 ist nochmals der Aufbau der Abstützeinrichtung 16 in perspektivi¬ scher Darstellung verdeutlicht. Auf dem Gestell 26 lagert das hier in Art einer Explo¬ sionsdarstellung auseinandergezogene Abstützteil 20.
In den Fig. 5 und 6 ist eine leicht modifizierte Ausführungsform dargestellt, bei der innerhalb des ersten Teils 24 des Abstützteils 20 eine Schwächungslinie 40a vorge¬ sehen ist, entlang welcher bei entsprechender Druckentwicklung über die pyrotechni¬ sche Ladung nach Ansteuerung im Crashfalle der erste Teil, wie in Fig. 6 dargestellt ist, einknickt. In gestrichelter Linie ist in Fig. 6 der erste Teil 24 dargestellt, falls es nicht zum Einknicken entlang der Schwächungslinie 40 kommt. In Fig. 7 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Dort besteht die Abstützeinrichtung aus einer Gegendruckplatte 44, die über einen Überdruck zwei Teile 52 und 54 in der die Folienabdeckung abstützenden Lage gehalten wird. Das Teil 52 weist im Querschnitt eine T-Form auf, wobei ein Teil die Gegendruckfläche bildet und ein anderer Teil auf dem Teil 54 Iinienförmig aufliegt. Das Teil 54 ist ein wandförmiges Teil mit einem trapezförmigen Querschnitt, das einstückig mit der Hal¬ terung 42 ausgebildet ist. Am Teil 52 ist wiederum eine Lippe 56 gebildet, die bei ent¬ sprechender Beaufschlagung durch einen Stempel 51 aufgrund der Zündung einer pyrotechnischen Ladung 50 abbricht, so daß das Teil 52 weggesprengt wird, so daß die Folienabdeckung 14 wieder aufgrund des Überdrucks des im Druckbehälter 10 gespeicherten Gases zerbirst.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Einströmenlassen von unter Druck stehendem Gas in eine Fahrzeugsicherheitsvorrichtung, vorzugsweise einen Airbag, mit einem Druck¬ behälter für komprimiertes Gas mit mindestens einer Öffnung, die mit einer gasdichten Folienabdeckung verschlossen ist, wobei die Folienabdeckung über zumindest einen Großteil ihrer freien Fläche flächig durch eine in eine Richtung senkrecht zur öffnungsebene einziehbare Abstützeinrichtung abgestützt ist, die sich wiederum auf dem Druckbehälter abstützt, wobei das komprimierte Gas über die Folienabdeckung eine senkrecht auf die öffnungsebene und nach au¬ ßen gerichtete Kraft erzeugt, die auf die Abstützeinrichtung einwirkt, wobei diese Kraft mit einer Reaktionskraft der sich abstützenden einziehbaren Abstützvor¬ richtung im Gleichgewicht steht, und mit einer bei einem Unfall aktivierbaren Trigger-Anordnung, die ein Einziehen der Abstützeinrichtung derart bewirkt, daß die Reaktionskraft wegfällt, wobei die Abstützvorrichtung nach Aktivierung der Trigger-Anordnung zunächst eine relativ zum Öffnungsdurchmesser kurze Stek¬ ke parallel zur öffnungsebene bewegt wird und sich danach frei über eine län¬ gere Strecke senkrecht zur öffnungsebene bewegen kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrich¬ tung aus einem mit dem Druckbehälter fest verbundenen Gestell und einem mit diesem verbundenen Abstützteil besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrich¬ tung zumindest über drei Punkte auf dem Abstützgestell aufgelagert ist und daß die Auflagerung zumindest an einem Punkt aufhebbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrich¬ tung zumindest entlang zwei Linien auf dem Abstützgestell aufgelagert ist und daß die Auflagerung zumindest entlang einer Linie aufhebbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Abstützeinrichtung ein Wandelement einer Kammer bil¬ det, welche mit einer pyrotechnischen Ladung versehen ist, die infolge eines Crashs gezündet wird, so daß dieses Wandelement durch die infolge der ge¬ zündeten pyrotechnischen Ladung erzeugten Drucks weggesprengt wird, wobei die Abstützeinrichtung aus ihrer die Folienabdeckung abstützenden Stellung weggerissen wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützeinrichtung eine im wesentlichen das Abstützteil bildende Gegen¬ druckplatte aufweist, die fest mit einem ersten Teil verbunden oder integral mit diesem ausgebildet ist, und ein zweites Teil aufweist, das mit dem Gestell ver¬ bunden ist, auf welchem sich das erste Teil abstützt, wobei sich zumindest das erste Teil im montierten Zustand senkrecht zur öffnungsebene erstreckt, daß die Abstützeinrichtung dadurch zerstört wird, daß parallel zur öffnungsebene der erste Teil im Verhältnis zum zweiten Teil verschoben wird und daß gegen¬ überliegend zum zweiten Teil eine Ausnehmung vorgenommen ist, um den er¬ sten Teil nach der Zerstörung der Abstützeinrichtung aufzunehmen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil der zerstörbaren Abstützeinrichtung derart integral mit der Gegendruckplatte aus¬ gebildet ist, daß er ein L-förmiges Element bildet.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegen¬ druckplatte so ausgebildet ist, daß ihr mittlerer Bereich entsprechend einer Druckbeaufschiagung über einem festlegbaren Sicherheitsdruck, d.h. einem Nominaldruck, derart ausgebeult wird, daß der erste Teil der Abstützeinrichtung soweit aus seiner Ausgangslage bewegt wird, daß die gesamte Abstützeinrich¬ tung zerstört wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Bereich des ersten Teils der Abstützeinrichtung eine Schwächungslinie vorge¬ sehen ist, die parallel zur öffnungsebene verläuft, so daß bei Aufbringen einer definierten Belastung der erste Teil sich entlang der Schwächungslinie zusam¬ menfaltet.
PCT/EP1996/004718 1995-10-31 1996-10-30 Vorrichtung zum einströmenlassen von unter druck stehendem gas in eine fahrzeugsicherheitsvorrichtung WO1997016330A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/066,327 US6206420B1 (en) 1995-10-31 1996-10-30 Device for introducing pressurized gas into a vehicle safety device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19540618A DE19540618A1 (de) 1995-10-31 1995-10-31 Vorrichtung zum Einströmenlassen von unter Druck stehendem Gas in eine Fahrzeugsicherheitsvorrichtung
DE19540618.4 1995-10-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1997016330A2 true WO1997016330A2 (de) 1997-05-09
WO1997016330A3 WO1997016330A3 (de) 1997-07-03

Family

ID=7776312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/004718 WO1997016330A2 (de) 1995-10-31 1996-10-30 Vorrichtung zum einströmenlassen von unter druck stehendem gas in eine fahrzeugsicherheitsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6206420B1 (de)
DE (1) DE19540618A1 (de)
WO (1) WO1997016330A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002055348A1 (en) * 2000-12-18 2002-07-18 Breed Automotive Technology, Inc. Inflator
WO2003084785A1 (es) * 2002-04-10 2003-10-16 Dalphi Metal España, S.A. Contenedor de gas a presion

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29714518U1 (de) 1997-08-13 1997-10-09 Autoflator Ab Vorrichtung zum Einströmenlassen von unter Druck stehendem Gas in eine Sicherheitsvorrichtung
DE19739375B4 (de) 1997-09-09 2005-07-28 Welz Industrieprodukte Gmbh Öffnungsvorrichtung für einen Gasdruckbehälter eines Airbags
US7131663B1 (en) 1999-08-10 2006-11-07 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflator for inflatable vehicle occupant protection device
DE19951672C2 (de) * 1999-10-27 2003-09-11 Petri Dn Gmbh Inflator Systems Hybrid-Gasgenerator
DE10031749A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-10 Welz Industrieprodukte Gmbh Kaltgasgenerator
US20020109339A1 (en) 2001-02-09 2002-08-15 Trw Inc. Air bag inflator with initiator retainer
DE10112558B4 (de) * 2001-03-15 2006-04-20 Key Safety Systems, Inc., Sterling Heights Vorrichtung zum Füllen eines Airbags
US7332330B2 (en) * 2001-09-11 2008-02-19 Renamed Biologics, Inc. Device for maintaining vascularization near an implant
DE10202552B4 (de) * 2002-01-24 2016-04-21 Volkswagen Ag Ventilanordnung für einen Druckbehälter eines Airbag-Gasgenerators
WO2004045923A1 (en) * 2002-11-14 2004-06-03 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pressurized gas release mechanism
DE10318888B3 (de) 2003-04-17 2004-10-28 Takata-Petri (Ulm) Gmbh Gasgenerator für ein Insassenschutzsystem eines Fahrzeugs
DE10333895A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-17 Petri-Dn Gmbh Inflator Systems Gasgenerator
US7527290B2 (en) * 2003-10-21 2009-05-05 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pressurized gas release mechanism
US7588265B2 (en) * 2004-04-12 2009-09-15 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pressurized gas release mechanism
GB2417066B (en) 2004-08-13 2006-12-06 Autoliv Dev Improvements in or relating to an inflator for an air-bag
US7597354B2 (en) * 2004-10-28 2009-10-06 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pressurized gas release mechanism
WO2006075944A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-20 Autoliv Development Ab An inflator for an air-bag
US7914040B1 (en) * 2007-04-27 2011-03-29 Tk Holdings, Inc. Cold gas generating system
US7658406B2 (en) * 2007-07-22 2010-02-09 Key Safety Systems, Inc. Venting device for an airbag inflator
US7784827B2 (en) * 2008-05-13 2010-08-31 Autoliv Asp, Inc. Variable output using piezo valve technology
DE112009002424B4 (de) * 2008-10-23 2018-11-08 Autoliv Development Ab Druckbehälter
US8235417B2 (en) * 2009-06-15 2012-08-07 Nxgen Technologies, Llc Apparatus and method for releasing an inflation gas from an inflator
EP2527210B1 (de) * 2011-05-25 2013-12-25 Autoliv Development AB Aufblasgerät für einen Airbag
DE102014201495B4 (de) * 2013-12-12 2019-01-17 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Gasgeneratorbaugruppe für ein Airbagmodul

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3209937A (en) * 1960-10-07 1965-10-05 Graviner Manufacturing Co Electrical actuator for opening the outlet of a pressure vessel
DE2224617A1 (de) * 1971-09-23 1973-03-29 Nissan Motor Dichtungseinheit fuer einen druckgasgenerator einer kraftfahrzeug-sicherheitsvorrichtung
GB1352053A (en) * 1970-04-25 1974-05-15 Nissan Motor Vehicular safety device
US4289327A (en) * 1977-02-08 1981-09-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Air bag device for cars
DE4311276A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-13 Morton Int Inc Gasgenerator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2736459A (en) * 1952-02-08 1956-02-28 Pyrene Co Ltd Means for the release of compressed fluids from containers
US5290060A (en) * 1992-12-14 1994-03-01 Morton International, Inc. Hybrid gas generator for air bag inflatable restraint systems
DE9104577U1 (de) * 1991-04-15 1991-07-04 Trw Repa Gmbh, 7077 Alfdorf, De
GB2277984B (en) * 1993-05-12 1996-06-12 Autoliv Dev Improvements in or relating to a gas generator
GB9303507D0 (en) * 1993-02-22 1993-04-07 Mono Pumps Ltd Progressive cavity pump or motors
US5458368A (en) * 1994-01-18 1995-10-17 Cermak; Ronald Collision sensor and actuation apparatus
US5642903A (en) * 1995-09-15 1997-07-01 Trw Inc. Consumable closure support for air bag inflator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3209937A (en) * 1960-10-07 1965-10-05 Graviner Manufacturing Co Electrical actuator for opening the outlet of a pressure vessel
GB1352053A (en) * 1970-04-25 1974-05-15 Nissan Motor Vehicular safety device
DE2224617A1 (de) * 1971-09-23 1973-03-29 Nissan Motor Dichtungseinheit fuer einen druckgasgenerator einer kraftfahrzeug-sicherheitsvorrichtung
US4289327A (en) * 1977-02-08 1981-09-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Air bag device for cars
DE4311276A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-13 Morton Int Inc Gasgenerator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002055348A1 (en) * 2000-12-18 2002-07-18 Breed Automotive Technology, Inc. Inflator
US6612326B2 (en) 2000-12-18 2003-09-02 Breed Automotive Technology, Inc. Inflator
WO2003084785A1 (es) * 2002-04-10 2003-10-16 Dalphi Metal España, S.A. Contenedor de gas a presion

Also Published As

Publication number Publication date
US6206420B1 (en) 2001-03-27
WO1997016330A3 (de) 1997-07-03
DE19540618A1 (de) 1997-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997016330A2 (de) Vorrichtung zum einströmenlassen von unter druck stehendem gas in eine fahrzeugsicherheitsvorrichtung
EP0601489B1 (de) Flüssiggasgenerator für Airbag
DE3011463C2 (de)
EP0501287B1 (de) Schutzeinrichtung für Insassen eines Kraftfahrzeuges
DE102006010953A1 (de) Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
DE4305035A1 (de)
EP1047579B1 (de) Seitenaufprall-schutzsystem für fahrzeuge
DE102014011013B4 (de) Vorrichtung zumindest zum Bewegen einer Masse und Fahrzeug
DE19757435A1 (de) Airbagmodul mit zwangsgeführter Abdeckklappe
DE102005051982A1 (de) Aufblasvorrichtung mit Schockwellen fokussierender Struktur
EP1048533A1 (de) Schutzeinrichtung mit Gassack für Kraftfahrzeug-Insassen
DE19703945A1 (de) Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE4224927A1 (de) Gaskissen-Aufprallschutzvorrichtung (Airbag)
DE10239778B3 (de) Kaltgasgenerator
DE202005005466U1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
DE102017214953B4 (de) Kraftfahrzeug-Insassenschutz
DE19951672C2 (de) Hybrid-Gasgenerator
DE2946717A1 (de) Vorrichtung zum spannen eines gurts
DE102019201443B4 (de) Insassenschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19929046C2 (de) Mehrkammerairbag mit Mehrkammergasgenerator
DE202004015294U1 (de) Gassackmodul
DE4141835A1 (de) Schutzeinrichtung fuer insassen eines kraftfahrzeuges
DE60207448T2 (de) Druckgasbehälter
WO2002016177A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer an die innenausstattung angebundenen gassackeinrichtung
DE10111597A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09066327

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 97517068

Format of ref document f/p: F

122 Ep: pct application non-entry in european phase