WO1997011749A1 - Magnetanordnung zur therapeutischen anwendung - Google Patents

Magnetanordnung zur therapeutischen anwendung Download PDF

Info

Publication number
WO1997011749A1
WO1997011749A1 PCT/DE1996/001395 DE9601395W WO9711749A1 WO 1997011749 A1 WO1997011749 A1 WO 1997011749A1 DE 9601395 W DE9601395 W DE 9601395W WO 9711749 A1 WO9711749 A1 WO 9711749A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
magnet arrangement
arrangement according
molded body
magnetic
effective surface
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/001395
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Baermann
Original Assignee
Rheinmagnet Horst Baermann Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmagnet Horst Baermann Gmbh filed Critical Rheinmagnet Horst Baermann Gmbh
Priority to DE59610195T priority Critical patent/DE59610195D1/de
Priority to AU67324/96A priority patent/AU6732496A/en
Priority to EP96927522A priority patent/EP0793518B1/de
Priority to JP09513049A priority patent/JP3137653B2/ja
Priority to CA002205958A priority patent/CA2205958C/en
Priority to DK96927522T priority patent/DK0793518T3/da
Priority to AT96927522T priority patent/ATE233582T1/de
Publication of WO1997011749A1 publication Critical patent/WO1997011749A1/de
Priority to US08849436 priority patent/US5965282C1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/37Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements
    • G09F9/375Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements the position of the elements being controlled by the application of a magnetic field
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/06Magnetotherapy using magnetic fields produced by permanent magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0205Magnetic circuits with PM in general
    • H01F7/0226PM with variable field strength
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature

Definitions

  • the invention relates to a magnet arrangement for therapeutic use, in particular for the treatment of skin or tissue areas near the surface of the human body, with one or more mechanically connected magnetic shaped bodies which form an effective surface, on or in the vicinity of which the magnetic there Field is used.
  • Known magnet arrangements of this type have, for example, homogeneous permanent magnet strips which are magnetized with one or more poles, or permanent magnets of the same magnetic material arranged discretely in certain figures.
  • the permanent magnets or permanent magnet strips can be rigid magnets, for example made of sintered hard ferrite, or also flexible magnets, for example made of plastic-bound ferrite particles.
  • B. by mixing in stamp kneaders, contained in statistically finely distributed, homogeneous form.
  • the geometric shape, arrangement and magnetization of the moldings and their magnetic material are selected in accordance with the intended application.
  • the magnetic induction present at or at a certain distance from the active surface is limited in known magnet arrangements of the type mentioned at the outset, and in many cases it is desirable to increase the magnetic induction on or in the vicinity of the active surface.
  • Magnetic arrangements with alternating poles have long been known in therapeutics. These are rigid or flexible permanent magnets which have at least one pole on the effective surface facing the body. Rigid magnets of this type made of sintered hard ferrite are widely used, for example, in Japan. In addition, flexible magnets made of plastic-bonded hard ferrite have prevailed in magnetic therapy in Europe and the USA since 1983, which have at least one north and one south pole on their effective surface facing the body, whereby the pole configurations are designed differently and according to the therapeutic objective the applicant of this utility model is sold under the "BlOflex” and "VITAflex” brands. Such magnetic foils are described in EP-PS 0 134 437, US-PS 4,549,532 and JP-PS Pl 652 939. The basic effectiveness of such magnetic arrangements on the human organism could be Jens Martin from the Bavaria double clinic in Schaufling.
  • the invention is therefore based on the object of creating more powerful magnet arrangements of the type mentioned at the outset, with which, in particular, high local induction values in certain areas of the active surface and a greater depth of penetration into the body can be achieved in these areas.
  • the object is achieved according to the invention in that at least one first magnetic shaped body and at least one mechanically connected second magnetic shaped body are provided in the magnet arrangement, the shaped bodies having a high coercive field strength, the maximum value of the product B • H ([BH] raax value) of the first shaped body is less than that of the second shaped body and the shaped bodies form an effective surface of the magnet arrangement with respect to the intended effect of the magnetic field.
  • a stronger magnetic flux is achieved in the area of the effective surface of the second shaped body with a higher energy density, while it is ge in the area of the effective surface of the first magnetic shaped body ⁇ lower energy density is weaker.
  • higher magnetic induction can thus be achieved in certain areas of the effective surface or at a distance from it.
  • specific skin or tissue areas can be treated locally with a high degree of induction and the associated deep effect.
  • the magnet arrangement according to the invention advantageously makes it possible to achieve therapeutic objectives "simultaneously" in skin or tissue areas near the surface as well as in localized areas with a deep effect.
  • the fact that the two different magnets have the highest possible coercive field strength and are mechanically interconnected means that mutual influencing or weakening of one by the other magnet material can be avoided as far as possible.
  • the invention includes the use of mechanically connected molded articles with two or more different [BH] max values.
  • the different energy densities of the shaped bodies are preferably achieved by different magnetic materials.
  • the shaped body or bodies with lower energy densities consist of barium or strontium ferrites, while the shaped bodies with higher energy densities are selected from the group of rare earth magnets, such as SmCo 5 or NdFeB.
  • the [BH] max value of the second shaped body is preferably at least twice greater than that of the first shaped body. Particularly good effects could be achieved with arrangements in which the [BH] max value of the second shaped body is at least fifteen times greater than that of the first shaped body.
  • the second molded body with a higher energy density can be embedded in the first molded body with a lower energy density on its effective surface.
  • an effective surface of the two shaped bodies which is in alignment with one another can be achieved.
  • the second molded body can also be arranged on the active surface of the first molded body as a flat part, so that the active surfaces of both molded bodies are arranged offset from one another. Since magnetic induction is used at a distance from the surface in most cases, this arrangement is usually easier to manufacture.
  • a plurality of shaped bodies of higher energy density which can also be different, can also be arranged in the first shaped body or on its effective surface.
  • the magnet arrangement can also comprise a plurality of shaped bodies of lower energy density, in or on which, as described above by way of example, shaped bodies of higher energy density are fastened.
  • the effective surface of the second molded body or the molded body with a higher energy density is preferably smaller than that of the first molded body or the molded body with a lower energy density.
  • the vector sequence of all magnetic fluxes on the effective surface of the magnet arrangement is expediently almost zero.
  • the second molded body can, for example, be inserted in a form-fitting manner in a recess or bore in the first molded body and can be fixed by known fastening options, such as gluing, welding or covering on both sides with an adhesive layer or the like. Because of the magnetic stray fields, however, a form-fitting fit is not absolutely necessary. In order to create a larger spatial dispersion of the magnetic field, it may even be advantageous to provide an air gap of suitable dimensions between the two shaped bodies.
  • a ferromagnetic backing layer for example made of low-carbon soft iron or a rigid or flexible layer of non-magnetizable material, such as, for example, non-magnetic stainless steel, aluminum or a synthetic material material or from a combination of these components.
  • the shaped bodies which are spatially separated from one another can also be connected to one another on their effective surface by a rigid or flexible layer of non-magnetizable material, for example with the above-mentioned components.
  • a rigid or flexible layer of non-magnetizable material for example with the above-mentioned components.
  • Rigid or elastic or flexible layers can be considered.
  • they serve the dimensional stability of the magnetic arrangement.
  • an intermediate layer made of non-magnetizable material for example made of an adhesive, a plastic layer or any other non-magnetizable material, such as a fabric, can also be expediently provided.
  • the first shaped body or the shaped bodies with a lower energy density in the axial direction, ie perpendicularly to their effective surface are magnetized.
  • the shaped body can have one or more poles on its effective surface, optionally with alternating polarity and in any arrangement.
  • the shaped bodies do not necessarily have to be magnetized in the axial direction; the invention is to be understood such that any type of magnetization can be considered.
  • such magnet arrangements are proposed in which the first molded body is magnetized on its effective surface with a pole or consists of sub-bodies arranged at a distance from one another with magnetized poles of the same sign and the second molded body preferably has more than one right has embedded in the first molded body or arranged between its poles or attached to the surface of the same body, but different from the first molded body on their effective surfaces, which are formed in known geometric figures and arrangements .
  • the first shaped body can also be magnetized with a plurality of poles on its effective surface or consist of sub-bodies arranged at a distance from one another with magnetized poles of different polarity, the second shaped body being arranged between two poles of the first shaped body, as described above and the opposite poles on the two shaped bodies have different polarities.
  • the magnet arrangement consists of a pole configuration with poles of alternating polarity, higher magnetic induction being obtained on the active surface in the areas of the shaped body or bodies of higher energy density, and in addition the pole faces of the shaped bodies having the geometrical structures known per se and arrangements such as, for example, strip-shaped, circular, radial, triangular or polygonal, segment-shaped, sickle-shaped or sun-wheel-shaped and similar designs.
  • FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1
  • 3 shows a section through a second exemplary embodiment
  • FIG. 5 shows a modification of the embodiment shown in FIG. 4 .
  • FIG. Another embodiment of the magnet arrangement
  • FIG. 8 is a plan view of the magnet arrangement according to FIG. 7,
  • FIG. 7 shows a modification of the exemplary embodiment according to FIG. 7,
  • FIG. 14 further exemplary embodiments for magnet arrangements with different pole configurations of the moldings in question, FIG. 13 showing a sectional view along the lines XIII-XIII in FIG. 12.
  • the magnet arrangements shown in FIGS. 1 to 3 consist of a first magnetic molded body Mj and a second magnetic molded body M 2 which is mechanically connected to this, the two molded bodies Mj and M 2 having a high coercive field strength, the [BH] max value of the first molded body Mj is lower than that of the second molded body M 2 and the two molded bodies Mj and M 2 are a surface which is effective with regard to the intended effect of the magnetic field (upper side of the surface in FIGS. 1 to 3 magnetic arrangements shown).
  • the one shown in FIGS. 1 and 2 The second molded body M 2 is designed as a flat part on the effective surface of the first molded body Mi.
  • the second molded body M 2 is embedded in the first molded body Mj on its effective surface.
  • the effective surface area of the second molded body M 2 is smaller than that of the first molded body H 1 .
  • the vector sum of all magnetic fluxes on the effective surface of the two shaped bodies Mj and M 2 is zero.
  • the following two examples show different magnetic materials for the molded bodies Mj and M 2 and the associated values for the magnetic remanence B r , the coercive field strength -_H C and the maximum magnetic energy product [BH] max .
  • M is made of isotropic plastic-bound NdFeB
  • M 2 consists of plastic-bound isotropic Ba ferrite
  • Mj is made of isotropic sintered NdFeB.
  • M 2 consists of anisotropic plastic-bound Sr ferrite
  • the magnetically higher moldings M 2 which consists of a permanent magnetic material with elements of the rare earth group, such as beispiels ⁇ as NdFeB or SmCo 5, area and lr terms of volume smaller than the magnetically low range moldings M. for example, consists of Sr ferrite.
  • Circular or disk-shaped magnets are used in the exemplary embodiments.
  • other geometrical figures such as ovals, rectangles, pentagons, hexagons and polygons, or other symmetrical or asymmetrical flat structures can also be used as desired.
  • At least one molded body M 2 of higher energy density is on the surface of a molded body Mj of lower energy density by direct contact (FIG. 4) or in special cases by an intermediate layer Z lr, for example an adhesive, one Plastic layer or any other non-magnetizable medium, such as a fabric, arranged (Fig. 5).
  • the magnet arrangement according to FIG. 6, which has already been described with reference to FIG. 3, has at least one molded body M 2 with higher energy density, which is integrated in a molded body Mi with lower energy density.
  • the molded body M 2 is embedded in a bore in the molded body M. and is fixed there by suitable fastening options, such as gluing, welding or covering on both sides with adhesive plates and the like.
  • a distance between the shaped bodies M) and M 2 is provided according to the magnet arrangement shown in FIGS. 7 and 8.
  • a plurality of strip-shaped shaped bodies M 2 of higher energy density are arranged between a plurality of strip-shaped shaped bodies Mi of lower energy density.
  • the effective surface of the molded bodies M is larger than that of the molded bodies M 2 .
  • the respective distance between the shaped bodies Mj and M 2 is preferably up to 50 mm.
  • the molded bodies Mj_ and M 2 consisting of different magnetic materials are connected to each other by a rigid or elastic or flexible connecting layer Z ⁇ to form a circular magnet arrangement.
  • a ferromagnetic backing layer Z 2 made of, for example, low-carbon soft iron is provided on the side opposite the effective surface. Furthermore, a rigid or flexible layer of non-magnetizable material, such as non-magnetic stainless steel, aluminum or a plastic or of a combination of these components, is arranged on the effective surface of the shaped bodies Mj and M 2 , which essentially serves the dimensional stability of the magnet arrangement.
  • the shape body Mj and M 2 have on their effective surface.
  • the shaped body M is in the axial direction, that is, magnetized perpendicular to its active surface, to maximize the scattering effect of the magnetic field to see obtained.
  • the exemplary embodiments according to FIGS. 10 to 14 relate to other circular or rectangular magnet arrangements, in which magnetic shaped bodies M 2 having a higher energy density with one or more shaped bodies M 1 having a lower energy density according to the arrangements described above and shown in FIGS. 4 to 9 form a mechanically connected effect unit.
  • 12 to 14 show two designs which have a plurality of shaped bodies, for example M 2 and M 2 ', of greater energy density, these shaped bodies being able to differ both in their geometric dimensions and configurations and also in their energy density.
  • the magnetic flux density on the effective surface and the magnetic stray field can be amplified and varied in certain areas, so that these quantities can be better adapted to the particular application in order to achieve certain effects.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Magnetanordnung zur Behandlung oberflächennaher Haut- oder Gewebebereiche des menschlichen Körpers mit mehreren mechanisch zusammenhängenden magnetischen Formkörpern (M1, M2), die eine wirksame Oberfläche bilden, an der oder in deren Nähe das dort vorhandene magnetische Feld zur Anwendung kommt. In der Therapeutik finden seit längerem flexible Magnete aus kunststoffgebundenem Hartferrit Anwendung, die auf ihrer dem Körper zugewandten wirksamen Oberfläche wenigstens einen Nord- und einen Südpol aufweisen, wobei die Polkonfigurationen entsprechend der therapeutischen Zielsetzung unterschiedlich gestaltet sind. Hiermit ist die Erzielung von magnetischen Induktionen nur in oberflächennahen Haut- bzw. Gewebebereichen möglich. Zur Erzielung lokal begrenzter höherer magnetischer Induktionen wird eine Magnetanordnung aus mehreren magnetischen Formkörpern hoher Koerzitiv-Feldstärke unterschiedlicher Energiedichte vorgeschlagen.

Description

Magnetanordnung zur therapeutischen Anwendung
Die Erfindung betrifft eine Magnetanordnung zur therapeuti¬ schen Anwendung, insbesondere zur Behandlung oberflächennaher Haut- oder Gewebebereiche des menschlichen Körpers, mit einem oder mehreren mechanisch zusammenhängenden magnetischen Form¬ körpern, die eine wirksame Oberfläche bilden, an der oder in deren Nähe das dort vorhandene magnetische Feld zur Anwendung kommt.
Bekannte derartige Magnetanordnungen weisen zum Beispiel homo¬ gene Dauermagnetstreifen, die mit einem oder mehreren Polen aufmagnetisiert sind, oder in bestimmten Figuren diskret ange¬ ordnete Dauermagnete gleichen Magnetwerkstoffs auf. Bei den Dauermagneten bzw. Dauermagnetstreifen kann es sich um starre, zum Beispiel aus gesintertem Hartferrit gefertigte Magnete oder auch um flexible Magnete zum Beispiel aus kunststoffge¬ bundenen Ferritpartikeln handeln, wobei die aus handelsüb¬ lichem Hartferritpulver bestehenden Partikel in der Kunst¬ stoffmatrix, z. B. durch Vermischen in Stempelknetern, in sta- tistisch fein verteilter, homogener Form enthalten sind. Die geometrische Gestalt, Anordnung und Aufmagnetisierung der Formkörper sowie deren Magnetwerkstoff werden entsprechend der beabsichtigten Anwendung ausgewählt. Die an oder in einem be¬ stimmten Abstand von der wirksamen Oberfläche vorhandene ma- gnetische Induktion ist bei bekannten Magnetanordnungen der eingangs genannten Art begrenzt, und es ist in vielen Fällen wünschenswert, die magnetische Induktion an oder in der Nähe der wirksamen Oberfläche zu erhöhen.
In der Therapeutik sind seit längerem Magnetanordnungen mit alternierenden Polen bekannt. Dabei handelt es sich um starre oder flexible Dauermagnete, die auf der dem Körper zuge¬ wandten, wirksamen Oberfläche wenigstens einen Pol aufweisen. Starre, aus gesintertem Hartferrit gefertigte Magnete dieser Art werden vielfach zum Beispiel in Japan verwendet. Daneben haben sich in der Magnettherapeutik seit 1983 in Europa und den USA flexible Magnete aus kunststoffgebundenem Hartferrit durchgesetzt, die auf ihrer dem Körper zugewandten, wirksamen Oberfläche wenigstens einen Nord- und einen Südpol aufweisen, wobei die Polkonfigurationen entsprechend der therapeutischen Zielsetzung unterschiedlich gestaltet sind und von der Anmel¬ derin dieses Gebrauchsmusters unter den Marken "BlOflex" und "VITAflex" vertrieben werden. Derartige Magnetfolien werden in der EP-PS 0 134 437, US-PS 4,549,532 und der JP-PS Pl 652 939 beschrieben. Die grundsätzliche Wirksamkeit derartiger Magnet¬ anordnungen auf den menschlichen Organismus konnte in einer von Herrn Dr. Jens Martin von der Klinik Bavaria in Schaufling vorgenommenen Doppelblindstudie nachgewiesen werden.
Bei den für therapeutische Zwecke unter der vorstehend erwähn¬ ten Marke "BlOflex" verwendeten Magneten werden maximale In¬ duktionswerte von bis zu ca. 60 mT unmittelbar an der Ober- fläche dieser Magnete erreicht. Die zum Erzielen einer thera¬ peutisch relevanten Wirkung erforderliche Induktion von min¬ destens 1 mT kann dabei jedoch, je nach Materialstärke dieser Magnete, nur bis zu einem Luftspalt (identisch mit der Ein¬ dringtiefe in den Körper) von maximal 20 mm erreicht werden. In Abhängigkeit von der therapeutischen Zielsetzung sind nicht nur in oberflächennahen Haut- bzw. Gewebebereichen, sondern auch in tieferen Bereichen von mehr als 7 mm, insbesondere je¬ doch von mehr als 15 mm von der Körperoberfläche, höhere ma¬ gnetische Induktionen erwünscht.
Höhere magnetische Induktionen sind aber insbesondere bei großflächigen Anwendungen nicht immer verträglich. Es ist ferner in vielen Fällen wünschenswert, auch magnetisch indu¬ zierte Wirkungen in tiefer gelegenen Körperbereichen punkt- förmig zu erzielen, um solche Wirkungen zu erreichen, wie sie von der Akupunktur her bekannt sind. Da die Induktionswerte im allgemeinen mit der dritten Potenz zum Abstand vom Magneten abnehmen, ist es daher zum Aufbau einer genügend hohen Induk- tion in tiefer gelegenen Körperbereichen von mehr als 20 mm zwingend erforderlich, Magnete mit besonders hoher Oberflä¬ cheninduktion zu verwenden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, leistungsstär¬ kere Magnetanordnungen der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welchen insbesondere hohe lokale Induktionswerte in be¬ stimmten Bereichen der wirksamen Oberfläche sowie eine größere Eindringtiefe in den Körper in diesen Bereichen erzielbar sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei der Magnetanordnung mindestens ein erster magnetischer Formkörper und mindestens ein mit diesem mechanisch zusammenhängender zweiter magnetischer Formkörper vorgesehen sind, wobei die Formkörper eine hohe Koerzitivfeidstärke aufweisen, der Maxi¬ malwert des Produkts B • H ( [BH]raax-Wert) des ersten Formkörpers geringer als derjenige des zweiten Formkörpers ist und die Formkörper eine bezüglich der beabsichtigten Wirkung des ma- gnetischen Feldes wirksame Oberfläche der Magnetanordnung bil¬ den.
Aufgrund der erfindungsgemäß vorgesehenen, zu einer System¬ bzw. Wirkungseinheit zusammengefaßten Formkörper unterschied- licher Energiedichte wird im Bereich der wirksamen Oberfläche des zweiten Formkörpers mit höherer Energiedichte ein stärke¬ rer magnetischer Fluß erreicht, während er im Bereich der wirksamen Oberfläche des ersten magnetischen Formkörpers ge¬ ringerer Energiedichte schwächer ist. Je nach geometrischer Gestalt, Anordnung und Magnetisierung der Formkörper und Wahl des magnetischen Werkstoffes können somit höhere magnetische Induktionen in bestimmten Bereichen der wirksamen Oberfläche oder im Abstand von dieser erzielt werden.
Mit der Magnetanordnung gemäß der Erfindung können beispiels¬ weise ganz gezielt bestimmte Haut- oder Gewebepartien lokal mit hoher Induktion und damit einhergehender hoher Tiefen¬ wirkung behandelt werden. Beispielsweise lassen sich so ge- zielt bestimmt Akupunkturpunkte des menschlichen Körpers be¬ handeln. Durch die Erhöhung der Induktion in nur bestimmten Bereichen bleiben im übrigen andere Körperpartien von den Ein¬ wirkungen des stärkeren magnetischen Feldes verschont.
Durch die Magnetanordnung gemäß der Erfindung lassen sich vor¬ teilhafterweise therapeutische Zielsetzungen sowohl in ober¬ flächennahen Haut- bzw. Gewebebereichen als auch in örtlich begrenzten Bereichen mit Tiefenwirkung "simultan" realisieren. Dadurch, daß beide unterschiedlichen Magnete eine möglichst hohe Koerzitivfeidstärke aufweisen und mechanisch zusammenhän¬ gend ausgebildet sind, kann in vorteilhafter Weise eine gegen¬ seitige Beeinflussung oder Schwächung des einen durch den anderen Magnetwerkstoff weitestgehend vermieden werden.
Die Erfindung schließt die Verwendung mechanisch zusammenhän¬ gender Formkörper mit zwei oder mehreren unterschiedlichen [BH]max-Werten ein.
Vorzugsweise werden die unterschiedlichen Energiedichten der Formkörper durch unterschiedliche Magnetwerkstoffe erreicht. Beispielsweise bestehen der oder die Formkörper mit geringeren Energiedichten aus Barium- oder Strontiumferriten, während die Formkörper mit höheren Energiedichten aus der Gruppe der sel- tenen Erd-Magnete, wie beispielsweise SmCo5 oder NdFeB, ausge¬ wählt sind.
Vorzugsweise ist der [BH]max-Wert des zweiten Formkörpers min¬ destens zweimal größer als derjenige des ersten Formkörpers. Besonders gute Effekte konnten mit Anordnungen erzielt werden, bei denen der [BH]max-Wert des zweiten Formkorpers mindestens fünfzehnmal größer ist als derjenige des ersten Formkörpers.
Der zweite Formkörper mit höherer Energiedichte kann in den ersten Formkörper mit niedrigerer Energiedichte an dessen wirksamer Oberfläche eingebettet sein. Auf diese Weise läßt sich eine miteinander fluchtende wirksame Oberfläche der bei¬ den Formkörper erreichen. Andererseits kann der zweite Formkörper auch auf der wirksamen Oberfläche des ersten Formkörpers als flaches Teil angeordnet sein, so daß die wirksamen Oberflächen beider Formkörper ver¬ setzt zueinander angeordnet sind. Da in den meisten Fällen die magnetische Induktion in einem Abstand von der Oberfläche zur Anwendung kommt, läßt sich diese Anordnung meist einfacher herstellen.
Gemäß der Erfindung können in den ersten Formkörper oder auf dessen wirksamer Oberfläche auch mehrere Formkörper höherer Energiedichte, die auch unterschiedlich sein können, angeord¬ net sein. Ebenfalls kann die Magnetanordnung auch mehrere Formkörper niedrigerer Energiedichte, in bzw. auf denen, wie vorstehend beispielhaft beschrieben, Formkörper höherer Ener- giedichte befestigt sind, umfassen.
Vorzugsweise ist die wirksame Oberfläche des zweiten Formkör¬ pers bzw. der Formkörper mit höherer Energiedichte kleiner als diejenige des ersten Formkörpers bzw. der Formkörper mit niedrigerer Energiedichte.
Um Streuungen des Magnetfeldes außerhalb des Bereichs über der wirksamen Oberfläche möglichst zu vermeiden, ist zweckmäßiger¬ weise die Vektorsuπune aller magnetischen Flüsse auf der wirk- samen Oberfläche der Magnetanordnung annähernd null.
Der zweite Formkörper kann zum Beispiel in eine Aussparung oder Bohrung des ersten Formkörpers formschlüssig eingesetzt und durch bekannte Befestigungsmöglichkeiten, wie Verkleben, Verschweißen oder beidseitiges Abdecken mit einer Klebeschicht oder dergleichen, fixiert werden. Wegen der magnetischen Streufelder ist jedoch ein formschlüssiges Einpassen nicht un¬ bedingt erforderlich. So kann es zur Schaffung größerer Raum¬ streuung des magnetischen Feldes sogar vorteilhaft sein, zwischen den beiden Formkörpern einen Luftspalt geeigneter Ab¬ messungen vorzusehen. Bei getrennter Anordnung der Formkörper ist es zweckmäßig, diese auf der der wirksamen Oberfläche gegenüberliegenden Seite durch eine ferromagnetische Rückschlußschicht, zum Bei¬ spiel aus kohlenstoffarmem Weicheisen oder eine starre oder flexible Schicht aus nichtmagnetisierbarem Material, wie zum Beispiel unmagnetischem Edelstahl, Aluminium oder einem Kunst¬ stoff oder aus einer Kombination dieser Bestandteile, zu ver¬ binden.
Andererseits können die räumlich getrennt voneinander angeord¬ neten Formkörper auch an deren wirksamer Oberfläche durch eine starre oder flexible Schicht aus nichtmagnetisierbarem Mate¬ rial, zum Beispiel mit den vorstehend erwähnten Bestandteilen, miteinander verbunden sein. Dabei kommen starre oder elasti- sehe bzw. flexible Schichten in Betracht. Über die Verbindung der Formkörper hinaus dienen sie der Formstabilität der Ma¬ gnetanordnung.
Zur Befestigung des zweiten Formkörpers auf der wirksamen Oberfläche des ersten kann zweckmäßigerweise ebenfalls eine aus nichtmagnetisierbarem Material bestehende Zwischenschicht, beispielsweise aus einem Kleber, einer Kunststoffschicht oder einem beliebigen anderen nichtmagnetisierbaren Material, wie etwa einem Gewebe, vorgesehen sein.
Gemäß der Erfindung, die auf eine größtmögliche Streuwirkung des magnetischen Feldes im Bereich über der wirksamen Ober¬ fläche ausgerichtet ist, werden solche Magnetanordnungen be¬ vorzugt, bei denen der erste Formkörper bzw. die Formkörper mit geringerer Energiedichte in axialer Richtung, d. h. senk¬ recht zu ihrer wirksamen Oberfläche, magnetisiert sind. Dabei kann der Formkörper je nach beabsichtigter Anwendung an seiner wirksamen Oberfläche einen oder mehrere Pole, gegebenenfalls mit abwechselnder Polarität und in beliebiger Anordnung, auf- weisen. Die Formkörper müssen nicht notwendigerweise in axia¬ ler Richtung magnetisiert sein, die Erfindung ist so zu ver¬ stehen, daß jedwede Art der Magnetisierung in Betracht kommt. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung werden solche Magnetanordnungen vorgeschlagen, bei denen der erste Formkörper an seiner wirksamen Oberfläche mit einem Pol aufmagnetisiert ist oder aus mit Abstand zueinander angeordne- ten Teilkörpern mit aufmagnetisierten Polen gleichen Vor¬ zeichens besteht und der zweite Formkörper vorzugsweise mehre¬ re in den ersten Formkörper eingebettete bzw. zwischen dessen Polen angeordnete oder auf dessen Oberfläche befestigte Teil¬ körper gleicher, jedoch von dem ersten Formkörper verschiede- ner Polarität an deren wirksamen Oberflächen aufweist, die in an sich bekannten geometrischen Figuren und Anordnungen ausge¬ bildet sind.
Im allgemeinen kann der erste Formkörper an seiner wirksamen Oberfläche auch mit mehreren Polen aufmagnetisiert sein oder aus mit Abstand zueinander angeordneten Teilkörpern mit auf¬ magnetisierten Polen unterschiedlicher Polarität bestehen, wo¬ bei der zweite Formkörper, wie vorstehend beschrieben, zwischen zwei Polen des ersten Formkörpers angeordnet ist und die an den beiden Formkörpern gegenüberliegenden Pole unter¬ schiedliche Polarität aufweisen. Die Magnetanordnung besteht auch in diesem Fall aus einer Polkonfiguration mit Polen ab¬ wechselnder Polarität, wobei in den Bereichen des oder der Formkörper höherer Energiedichte an der wirksamen Oberfläche höhere magnetische Induktionen erhalten werden und wobei im übrigen die Polflächen der Formkörper die an sich bekannten geometrischen Gebilde und Anordnungen, wie zum Beispiel strei¬ fenförmige, zirkuläre, radiale, drei- oder mehreckige, segment-, sichel- bzw. sonnenradförmige und ähnliche Ausbil- düngen aufweisen.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Magnetanordnung für therapeutische Zwecke,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt durch ein zweites Ausführungs- beispiel,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Magnetan- Ordnung,
Fig. 5 eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 4,,
Fig. 6 ein anderes Ausführungsbeispiel der Magnetan¬ ordnung,
Fig, ein weiteres Ausführungsbeispiel der Magnetan¬ ordnung,
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Magnetanordnung gemäß Fig. 7,
Fig eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 7,
Fig. 10 - Fig. 14 weitere Ausführungsbeispiele für Magnetanordnungen mit unterschiedlichen Pol-Konfigurationen der be¬ treffenden Formkörper, wobei die Fig. 13 eine Schnittansicht entlang der Linien XIII-XIII in Fig. 12 zeigt.
Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Magnetanordnungen bestehen aus einem ersten magnetischen Formkörper Mj und einem mit diesem mechanisch zusammenhängenden zweiten magnetischen Form¬ körper M2, wobei die beiden Formkörper Mj und M2 eine hohe Ko- erzitivfeldstärke aufweisen, der [BH]max-Wert des ersten Form¬ körpers Mj geringer als derjenige des zweiten Formkörpers M2 ist und die beiden Formkörper Mj und M2 eine bezüglich der be¬ absichtigten Wirkung des magnetischen Feldes wirksame Ober¬ fläche (Oberseite der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ma¬ gnetanordnungen) bilden. Bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführung ist der zweite Formkörper M2 auf der wirksamen Oberfläche des ersten Formkörpers Mi als flaches Teil angeord¬ net .
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführung ist der zweite Formkörper M2 in den ersten Formkörper Mj an dessen wirksamer Oberfläche eingebettet.
Bei beiden Ausführungen ist die wirksame Oberfläche des zwei- ten Formkörpers M2 kleiner als diejenige des ersten Formkör¬ pers Hl . Wie weiterhin aus Fig. 3 hervorgeht, ist die Vektor- summe aller magnetischen Flüsse auf der wirksamen Oberfläche der beiden Formkörper Mj und M2 null.
Die beiden folgenden Beispiele zeigen unterschiedliche Magnet¬ werkstoffe für die Formkörper Mj und M2 und die dazugehörigen Werte für die magnetische Remanenz Br, die Koerzitiv-Feld- stärke -_HC und das maximale magnetische Energieprodukt [BH]max.
Beispiel 1:
M, besteht aus isotropem kunststoffgebundenem NdFeB,
M2 besteht aus kunststoffgebundenem isotropem Ba-Ferrit
Mi M2
Br [ mT ] 470 163 rHc [ kA/m ] 700 240
[ BH ]max [ kJ/m3 ] 35 4 , 5 Beispiel 2
Mj besteht aus isotropem gesintertem NdFeB.
M2 besteht aus anisotropem kunststoffgebundenem Sr-Ferrit
Mi M2
Br [mT] 1 . 250 220
±hc [ kA/m ] 800 280
[ BH ]max [ kJ/m3 ] 280 9 , 0
Als besonders vorteilhaft zur Erzielung einer therapeutischen Wirkung haben sich die in den Figuren 4 bis 14 dargestellten Ausführungsformen erwiesen, die nachstehende beispielhaft be¬ schrieben werden. Dabei ist in allen Fällen der magnetisch höherwertige Formkörper M2, der aus einem Dauermagnetwerkstoff mit Elementen der Gruppe der seltenen Erden, wie beispiels¬ weise NdFeB oder SmCo5, besteht, flächen- und volumenmäßig kleiner als der magnetisch geringerwertige Formkörper M.l r der beispielsweise aus Sr-Ferrit besteht. In den Ausführungsbei¬ spielen werden kreisrunde bzw. scheibenförmige Magnete verwen¬ det. Es können jedoch auch ebenso beliebig andere geometrische Figuren, wie Ovale, Rechtecke, Fünf-, Sechs- und Mehrecke, oder sonstige symmetrische oder auch asymmetrische flächige Gebilde verwendet werden.
Bei den in den Fig. 4 und 5 gezeigten Magnetanordnungen ist wenigstens ein Formkörper M2 höherer Energiedichte auf der Oberfläche eines Formkörpers Mj niedrigerer Energiedichte durch direkten Kontakt (Fig. 4) oder aber auch in Sonderfällen durch eine Zwischenschicht Zl r beispielsweise einem Kleber, einer Kunststoffschicht oder einem beliebigen anderen nicht- magnetisierbaren Medium, wie etwa einem Gewebe, angeordnet (Fig. 5) . Die Magnetanordnung nach Fig. 6, die grundsätzlich schon an¬ hand Fig. 3 beschrieben wurde, weist wenigstens einen Formkör¬ per M2 größerer Energiedichte auf, der in einem Formkörper Mi niedriger Energiedichte integriert ist. Der Formkörper M2 ist in eine Bohrung im Formkörper M., eingelassen und dort durch geeignete Befestigungsmöglichkeiten, wie Verkleben, Ver¬ schweißen oder beidseitiges Abdecken mit Klebeplättchen und dergleichen, fixiert.
Um größere Raumstreuungen des magnetischen Feldes zu erhalten, ist gemäß der in den Fig. 7 und 8 gezeigten Magnetanordnung ein Abstand zwischen den Formkörper M) und M2 vorgesehen. In den erwähnten Figuren sind mehrere streifenförmige Formkörper M2 höherer Energiedichte zwischen mehreren streifenförmigen Formkörpern Mi geringerer Energiedichte angeordnet. Die wirk¬ same Oberfläche der Formkörper M, ist größer als diejenige der Formkörper M2.
Der jeweilige Abstand zwischen den Formkörpern Mj und M2 be- trägt vorzugsweise bis zu 50 mm. Die aus unterschiedlichen Magnetwerkstoffen bestehenden Formkörper Mj_ und M2 werden durch eine starre oder elastische bzw. flexible Verbindungεschicht Z γ miteinander zu einer kreisrunden Magnetanordnung verbunden.
Bei der in Fig. 9 gezeigten räumlich voneinander getrennten Anordnung der Formkörper Mj und M2 ist an der der wirksamen Oberfläche gegenüberliegenden Seite eine ferromagnetische Rückschlußschicht Z2 aus zum Beispiel kohlenstoffarmem Weich¬ eisen vorgesehen. Weiterhin ist an der wirksamen Oberfläche der Formkörper Mj und M2 eine starre oder flexible Schicht aus nichtmagnetisierbarem Material, wie unmagnetischem Edelstahl, Aluminium oder einem Kunststoff oder aus einer Kombination dieser Bestandteile, angeordnet, die im wesentlichen der Form¬ stabilität der Magnetanordnung dient.
Für die vorstehend beschriebenen prinzipiellen Magnetanord¬ nungen ist es unerheblich, welche Polkonfiguration die Form- körper Mj und M2 an ihrer wirksamen Oberfläche haben. Bei den dargestellten Ausführungen ist der Formkörper M: in axialer Richtung, d. h. senkrecht zu seiner wirksamen Oberfläche, magnetisiert, um eine größtmögliche Streuwirkung des magneti- sehen Feldes zu erhalten.
Die Ausführungsbeispiele gemäß Fig. 10 bis Fig. 14 betreffen andere kreisrunde bzw. rechteckige Magnetanordnungen, bei denen magnetische Formkörper M2 höherer Energiedichte mit einem oder mehreren Formkörpern M1 geringerer Energiedichte nach den vorstehend beschriebenen und in den Fig. 4 bis 9 gezeigten Anordnungen eine mechanisch zusammenhängende Wir¬ kungseinheit bilden. Die Fig. 12 bis 14 zeigen zwei Aus¬ führungen, die mehrere Formkörper, beispielsweise M2 und M2' , größerer Energiedichte aufweisen, wobei sich diese Formkörper sowohl in ihren geometrischen Abmessungen und Konfigurationen als auch in ihrer Energiedichte unterscheiden können. Auf diese Weise läßt sich die magnetische Flußdichte an der wirk¬ samen Oberfläche und das magnetische Streufeld in bestimmten Bereichen verstärken und variieren, so daß diese Größen dem jeweiligen Anwendungsfall zur Erzielung bestimmter Wirkungen noch besser angepaßt werden können.

Claims

Ansprüche
1. Magnetanordnung zur therapeutischen Anwendung, insbeson- dere zur Behandlung oberflächennaher Haut- oder Gewebe¬ bereiche des menschlichen Körpers, mit mindestens einem ersten magnetischen Formkörper (Mi) und mindestens einem mit diesem mechanisch zusammenhängenden zweiten Formkörper (M2) , wobei die Formkörper eine hohe Koerzitiv-Feldstärke aufweisen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Maximalwert des Produktes B • H ( [BH]max-Wert) des ersten Formkörpers (Mi) geringer als derjenige des zweiten Formkörpers (M2) ist und die Formkörper (Mlf M2) eine be¬ züglich der beabsichtigten Wirkung des magnetischen Feldes wirksame Oberfläche der Magnetanordnung bilden.
2. Magnetanordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t, daß die beiden Formkörper (Mlf M2) aus unterschiedlichen Magnetwerkstoffen bestehen.
3. Magnetanordnung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t, daß der erste Formkörper (Mi) aus Barium- oder Strontiumferriten und der zweite Formkörper (M2) aus der Gruppe der seltenen Erden besteht.
4. Magnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der [BH]max-Wert des zweiten Formkörpers (M2) mindestens zweimal größer ist als derjenige des ersten Formkörpers (Mj).
5. Magnetanordnung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t, daß der [BH]max-Wert des zweiten Formkörpers (M2) mindestens fünfzehnmal größer ist als derjenige des ersten Formkörpers (Mi) .
6. Magnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a - d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der zweite
Formkörper (M2) in den ersten Formkörper (M.,) an dessen wirksamer Oberfläche eingebettet ist.
7. Magnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a - d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der zweite
Formkörper (M2) auf der wirksamen Oberfläche des ersten Formkörpers (K,) als flaches Teil angeordnet ist.
8. Magnetanordnung nach Anspruch 6 oder 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die wirksame Oberfläche des zweiten Formkörpers (M2) kleiner als diejenige des ersten Formkörpers (M1) ist.
9. Magnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, d a - d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Vektor¬ summe aller magnetischen Flüsse auf der wirksamen Ober¬ fläche der gesamten Magnetanσrdnung annähernd null ist.
10. Magnetanordnung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t, daß der zweite Formkörper (M2) formschlüssig in den ersten Formkörper (Mi) eingesetzt ist.
11. Magnetanordnung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t, daß zwischen dem ersten und zwei¬ ten Formkörper (Mi bzw. M2) ein Luftspalt angeordnet ist.
12. Magnetanordnung nach Anspruch 11, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t, daß die beiden Formkörper (Mlf M2) auf der der wirksamen Oberfläche gegenüberliegenden Seite durch eine ferromagnetische Rückschlußschicht (Z2) oder eine starre oder flexible Schicht (Zj) aus nichtmagneti- sierbarem Material miteinander verbunden sind.
13. Magnetanordnung nach Anspruch 11 oder 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die beiden Formkörper (Mw M2) an der wirksamen Oberfläche durch eine starre oder flexible Schicht (Z3) aus nichtmagnetisierbarem Material miteinander verbunden sind.
14. Magnetanordnung nach Anspruch 7, d a d u r c h g e - k e n n z e i c h n e t, daß der zweite Formkörper (M2) durch eine aus nichtmagnetisierbarem Material bestehende Zwischenschicht (ZJ mit dem ersten Formkörper (MJ verbun¬ den ist.
15. Magnetanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der erste Formkörper (Mi) in axialer Richtung, d. h. senkrecht zu seiner wirksamen Oberfläche, magnetisiert ist.
16. Magnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der erste Formkörper (MJ ein starrer Dauermagnet aus gesintertem Hartferrit ist.
17. Magnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, d a ¬ d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der erste Formkörper (MJ ein flexibler Dauermagnet aus kunststoff¬ gebundenem Hartferrit ist.
18. Magnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, ins¬ besondere zur therapeutischen Anwendung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der erste Formkörper (MJ an seiner wirksamen Oberfläche mit einem Pol aufmagneti¬ siert ist oder aus mit Abstand zueinander angeordneten Teilkörpern mit aufmagnetisierten Polen gleicher Polarität besteht und der zweite Formkörper (M2) mehrere in den ersten Formkörper (MJ eingebettete bzw. zwischen dessen Polen angeordnete oder auf dessen Oberfläche befestigte 7/11749 PO7DE96/01395
16
Teilkörper gleicher, jedoch von dem ersten Formkörper (MJ verschiedener Polarität an deren wirksamen Oberflächen aufweist, die in an sich bekannten geometrischen Figuren und Anordnungen ausgebildet sind.
PCT/DE1996/001395 1995-09-25 1996-07-23 Magnetanordnung zur therapeutischen anwendung WO1997011749A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59610195T DE59610195D1 (de) 1995-09-25 1996-07-23 Magnetanordnung zur therapeutischen anwendung
AU67324/96A AU6732496A (en) 1995-09-25 1996-07-23 Magnet arrangement for therapeutic use
EP96927522A EP0793518B1 (de) 1995-09-25 1996-07-23 Magnetanordnung zur therapeutischen anwendung
JP09513049A JP3137653B2 (ja) 1995-09-25 1996-07-23 治療目的用磁石装置
CA002205958A CA2205958C (en) 1995-09-25 1996-07-23 Magnetic arrangement for therapeutic application
DK96927522T DK0793518T3 (da) 1995-09-25 1996-07-23 Magnetarrangement til terapeutisk anvendelse
AT96927522T ATE233582T1 (de) 1995-09-25 1996-07-23 Magnetanordnung zur therapeutischen anwendung
US08849436 US5965282C1 (en) 1995-09-25 1997-05-22 Magnetic arrangement for therapeutic application

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515302U DE29515302U1 (de) 1995-09-25 1995-09-25 Magnetanordnung
DE29515302.4 1995-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997011749A1 true WO1997011749A1 (de) 1997-04-03

Family

ID=8013407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/001395 WO1997011749A1 (de) 1995-09-25 1996-07-23 Magnetanordnung zur therapeutischen anwendung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5965282C1 (de)
EP (1) EP0793518B1 (de)
JP (1) JP3137653B2 (de)
AT (1) ATE233582T1 (de)
AU (1) AU6732496A (de)
CA (1) CA2205958C (de)
DE (2) DE29515302U1 (de)
DK (1) DK0793518T3 (de)
WO (1) WO1997011749A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010179U1 (de) 2009-03-23 2009-10-08 Rheinmagnet Horst Baermann Gmbh Auflage
DE202010003676U1 (de) 2010-03-17 2010-07-22 Rheinmagnet Horst Baermann Gmbh Leuchtflächenanzeige

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628722A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-22 Esselte Meto Int Gmbh Vorrichtung zum Deaktivieren eines Sicherungselementes für die elektronische Artikelsicherung
US6761896B1 (en) * 1998-10-29 2004-07-13 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Skin cosmetic care system and method
US6267719B1 (en) 1999-09-01 2001-07-31 Schering-Plough Healthcare Products, Inc. Magnetic sheets
FR2798843B1 (fr) * 1999-09-24 2002-11-08 Bernard Bricot Dispositif a champs electrogalvaniques pour le traitement de parties d'organismes vivants et/ou pour la neutralisation des effets deleteres d'appareils utilisant une energie electrique
KR100354232B1 (ko) 1999-12-15 2002-09-28 김치경 자기초점방사치료기기
US6332862B1 (en) * 1999-12-21 2001-12-25 Michael Zandman Articles of clothing incorporating magnets for therapeutic purposes
US6416458B1 (en) 2000-07-12 2002-07-09 Therion Research Inc. Therapeutic flexible magnetic sheet and method
US6783504B1 (en) * 2003-02-26 2004-08-31 Robert Be Xie Method of acupuncture and magnetic treatment for weight loss
DE10321622A1 (de) * 2003-05-13 2004-12-02 Drumm Gmbh Magnetpinnwandsystem
US6850140B1 (en) 2003-09-10 2005-02-01 Magnetic Technologies Corporation Layered magnets and methods for producing same
US7611453B2 (en) * 2003-12-12 2009-11-03 Pilla Arthur A Apparatus and method for static magnetic field treatment of tissue, organs, cells, and molecules
GB2413080A (en) * 2004-03-19 2005-10-19 Roger Edward Flaherty Magnetic therapy device worn by animals having alternate pole concentric annular magnets
WO2006072593A2 (en) * 2005-01-07 2006-07-13 Iba Gmbh Device for magnet assisted transfer of chemical compounds into cells and method for magnet assisted transfer of proteins into cells
US8380298B2 (en) * 2007-11-29 2013-02-19 Tom Chi Magnetic acupuncture needle
US7956264B2 (en) * 2008-09-11 2011-06-07 Risolia Joseph R Instrument pick
US20100179372A1 (en) * 2009-01-13 2010-07-15 Glassman Harry A Method of enhancing skin appearance through the combination of Titan TM and TMR methods
US20110105828A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Magnetic Acupuncture, LLC Methods of treating a body part
WO2011094251A1 (en) * 2010-01-26 2011-08-04 Danbury Hospital Magnetically manipulable surgical mesh and apparatus for the manipulation thereof
US8523754B2 (en) 2010-10-29 2013-09-03 Laurie A. Bechler Multi-polar magnetic devices for treating patients and methods therefor
RU2011106381A (ru) * 2011-02-22 2012-08-27 Закрытое акционерное общество "Нанотех-Актив" (RU) Магнитный модуль
US9265966B2 (en) 2011-10-07 2016-02-23 Nikken International, Inc. Dynamic multi-layer therapeutic magnetic device
ITAN20120075A1 (it) * 2012-06-21 2013-12-22 Andrea Epifano Dispositivo per l'auricoloterapia magnetica.
US20140363326A1 (en) 2013-06-10 2014-12-11 Grid Logic Incorporated System and method for additive manufacturing
US10241850B2 (en) 2013-10-02 2019-03-26 Grid Logic Incorporated Non-magnetodielectric flux concentrator
US10350683B2 (en) 2013-10-02 2019-07-16 Grid Logic Incorporated Multiple flux concentrator heating
US10091594B2 (en) 2014-07-29 2018-10-02 Cochlear Limited Bone conduction magnetic retention system
US10130807B2 (en) 2015-06-12 2018-11-20 Cochlear Limited Magnet management MRI compatibility
US20160381473A1 (en) 2015-06-26 2016-12-29 Johan Gustafsson Magnetic retention device
WO2017004080A1 (en) * 2015-07-01 2017-01-05 The George Washington University System and method for magnetically mediated plasma treatment of cancer with enhanced selectivity
US10917730B2 (en) 2015-09-14 2021-02-09 Cochlear Limited Retention magnet system for medical device
CN108698160B (zh) 2016-02-03 2021-08-10 网格逻辑有限公司 用于制造部件的系统和方法
US20180056082A1 (en) * 2016-08-27 2018-03-01 Zhongping Lou Magnetic Moxibustion Chair
JP6472092B2 (ja) * 2016-08-31 2019-02-20 バイオアイ株式会社 装身具
US11595768B2 (en) 2016-12-02 2023-02-28 Cochlear Limited Retention force increasing components
WO2021226531A2 (en) 2020-05-08 2021-11-11 Grid Logic Incorporated System and method for manufacturing a part

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510173A1 (de) * 1975-03-08 1976-09-16 Erich Kloeckner Handmassagegeraet
US4549532A (en) * 1983-07-14 1985-10-29 Horst Baermann Flexible magnetic sheet for therapeutic use
FR2611306A1 (fr) * 1986-09-12 1988-08-26 Marubeni Kk Aimant composite destine a etre incorpore dans un dispositif therapeutique magnetique
WO1993013720A1 (en) * 1992-01-21 1993-07-22 Nu-Magnetics Inc. Flexible magnetic pad with multi-directional constantly alternating polarity zones
DE9413430U1 (de) * 1994-08-19 1994-12-22 Friedrich, Rainer, 21407 Deutsch Evern Spezialmagnet

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2958019A (en) * 1956-09-17 1960-10-25 Indiana General Corp Magnetic pad assembly
DE1788314U (de) * 1958-06-24 1959-05-06 Hugo Ross Nummernschildhafter.
DE1439075A1 (de) * 1961-05-05 1969-08-07 Siemens Ag Dauermagnet
DE1847318U (de) * 1961-11-18 1962-02-22 Maria Kirsch Anordnung zum anbringen von kennzeichnungsschildern, insbesondere an kraftfahrzeugen.
US3488615A (en) * 1966-02-03 1970-01-06 Gen Telephone & Elect Magnetic matrix defining pairs of oppositely poled permanent magnets
US3568115A (en) * 1967-11-10 1971-03-02 Ca Atomic Energy Ltd Magnetic material multipole assembly
US3740289A (en) * 1968-10-10 1973-06-19 Allen Bradley Co Method for making adhesive coated ferrite magnets
FR2114151A5 (de) * 1970-11-18 1972-06-30 Sermag
DE2061718A1 (de) * 1970-12-15 1972-07-06 Krauss H Permanent magnetisches Polster
DE2127813A1 (en) * 1971-06-04 1972-12-14 Herzog H Magnetized blackboard - of permanently magnetized objects bonded with plastic fill to nonmagnetic baseboard
DE2232613A1 (de) * 1972-07-03 1974-01-24 Spodig Heinrich Verfahren zur verbesserung des magnetisierungsverhaltens, insbes. aller schwer und sehr schwer magnetisierbaren permanentmagnetischen ferro-, ferri-magnetmaterialien zur erzielung hoher flussdichten b tief m (g) und feldstaerken h tief m (oe) bei gleichzeitiger sehr erheblicher einsparung an nutzbarem, teurem magnetmaterial
FR2219503B1 (de) * 1973-02-27 1976-11-05 Favre Joanny
CH612287A5 (de) * 1975-05-22 1979-07-13 Bbc Brown Boveri & Cie
DE2527461C2 (de) * 1975-06-20 1987-01-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur Herstellung von anisotropen Segmentmagneten für elektrische Maschinen
DE3026299A1 (de) * 1980-07-11 1982-02-04 Magnetfabrik Bonn Gmbh Vorm. Gewerkschaft Windhorst, 5300 Bonn Dauermagnetsystem mit mehreren dauermagneten, die in zueinander entgegengesetzten richtungen magnetisiert sind
DE3246128A1 (de) * 1981-12-15 1983-06-23 Fritz 7770 Überlingen Koch Magnetanordnung zur vergroesserung eines magnetischen kraftfeldes, insbesondere fuer therapeutische zwecke
DE3331061A1 (de) * 1983-08-29 1985-03-14 Horst 5064 Rösrath Baermann Biegsame magnetische folie fuer therapeutische zwecke
DE3511395A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-02 Rheinmagnet Horst Baermann GmbH, 5206 Neunkirchen-Seelscheid Dauermagnetische anordnung fuer therapeutische zwecke
GB2196855B (en) * 1986-09-12 1991-06-26 Marubeni Kk Magnetic therapeutic device
DE3641034A1 (de) * 1986-12-01 1988-06-09 Utsch Kg Erich Vorrichtung zum voruebergehenden befestigen von ueberfuehrungs- bzw. probefahrt-kennzeichenschildern
DE8716016U1 (de) * 1987-12-04 1989-03-30 Magnetfabrik Bonn Gmbh Vorm. Gewerkschaft Windhorst, 5300 Bonn Magnetische Haftvorrichtung, insbesondere für Kennzeichenschilder an Kraftfahrzeugen
FR2688060B1 (fr) * 1992-02-28 1994-04-15 Snr Roulements Structure a aimants pour capteur de deplacement.
US5304111A (en) * 1992-06-19 1994-04-19 Nikken, Inc. Therapeutic magnetic sheet with repeated curved magnetic areas
DE9211140U1 (de) * 1992-08-20 1992-10-22 Vacuumschmelze Gmbh, 6450 Hanau Haftmagnetsystem
DE4241670A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Theodor Splithoff Halterung für Dachzeichen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2510173A1 (de) * 1975-03-08 1976-09-16 Erich Kloeckner Handmassagegeraet
US4549532A (en) * 1983-07-14 1985-10-29 Horst Baermann Flexible magnetic sheet for therapeutic use
US4549532B1 (en) * 1983-07-14 1998-08-11 Horst Baermann Flexible magnetic sheet for therapeutic use
FR2611306A1 (fr) * 1986-09-12 1988-08-26 Marubeni Kk Aimant composite destine a etre incorpore dans un dispositif therapeutique magnetique
WO1993013720A1 (en) * 1992-01-21 1993-07-22 Nu-Magnetics Inc. Flexible magnetic pad with multi-directional constantly alternating polarity zones
DE9413430U1 (de) * 1994-08-19 1994-12-22 Friedrich, Rainer, 21407 Deutsch Evern Spezialmagnet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010179U1 (de) 2009-03-23 2009-10-08 Rheinmagnet Horst Baermann Gmbh Auflage
DE202010003676U1 (de) 2010-03-17 2010-07-22 Rheinmagnet Horst Baermann Gmbh Leuchtflächenanzeige

Also Published As

Publication number Publication date
EP0793518A1 (de) 1997-09-10
JPH09512739A (ja) 1997-12-22
CA2205958A1 (en) 1997-04-03
ATE233582T1 (de) 2003-03-15
DK0793518T3 (da) 2003-06-23
JP3137653B2 (ja) 2001-02-26
US5965282C1 (en) 2002-05-07
DE29515302U1 (de) 1995-11-30
US5965282A (en) 1999-10-12
AU6732496A (en) 1997-04-17
EP0793518B1 (de) 2003-03-05
DE59610195D1 (de) 2003-04-10
CA2205958C (en) 2001-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997011749A1 (de) Magnetanordnung zur therapeutischen anwendung
DE3779715T2 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines magnetfeldes fuer rechnergesteuerte tomographie mittels magnetischer kernresonanz.
EP0198958B1 (de) Dauermagnetische Anordung
DE69129687T2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Magnetfeldes für die Bildgebung mittels magnetischer Resonanz
DE3877995T2 (de) Ein magnetfeld erzeugende vorrichtung.
DE60026426T2 (de) Polstückeinheit für einen Magnet der bildgebenden magnetischen Resonanz
DE2940212A1 (de) Magnetische aufspannvorrichtung
DE69121688T2 (de) Magnetschliesse
CH656973A5 (de) Anisotrope dauermagneten und verfahren zu deren herstellung.
DE3730077A1 (de) Vorrichtung zur magnettherapie, sowie magnete hierfuer
DE7531527U (de) Ein- und ausschaltbare dauermagnetische haltevorrichtung fuer ferromagnetische koerper
DE69313630T2 (de) Magnetisierung von permanentmagnetischen bandmaterialen
DE2226806A1 (de) Magnetotherapeutisches Gerät
EP1044702A2 (de) Magnetspirale
DE3029380C2 (de)
EP1419510A1 (de) Hartmagnetischer gegenstand und verfahren zur einstellung von richtung und lage eines magnetvektors
DE102008021574A1 (de) Vorrichtung zum Stimulieren eines Heilungsprozesses im Bereich eines Implantats
DE3046515C2 (de)
WO2014139607A1 (de) Induktives bauteil
DE3733502C2 (de)
DE69218320T2 (de) Anzeigen mit rotierenden Prismen
DE3905040A1 (de) Therapiestab
DE2947670A1 (de) Elektromotor
DE2802537A1 (de) Haftmagnetanordnung
DE29700578U1 (de) Pflaster zur transdermalen Applikation von Wirkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA JP MX US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996927522

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08849436

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2205958

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2205958

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996927522

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996927522

Country of ref document: EP