WO1996038067A1 - Federnde zahnbürste - Google Patents

Federnde zahnbürste Download PDF

Info

Publication number
WO1996038067A1
WO1996038067A1 PCT/DE1996/000937 DE9600937W WO9638067A1 WO 1996038067 A1 WO1996038067 A1 WO 1996038067A1 DE 9600937 W DE9600937 W DE 9600937W WO 9638067 A1 WO9638067 A1 WO 9638067A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
handle
bristle
connection
toothbrush
joints
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/000937
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Heuler
Original Assignee
Uwe Heuler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uwe Heuler filed Critical Uwe Heuler
Priority to US08/973,141 priority Critical patent/US5987690A/en
Priority to AU58109/96A priority patent/AU5810996A/en
Priority to EP96919603A priority patent/EP0830075B1/de
Priority to DE59603013T priority patent/DE59603013D1/de
Publication of WO1996038067A1 publication Critical patent/WO1996038067A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • A46B5/0062Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body being flexible or resilient during use
    • A46B5/0066Flexible resilience by elastic deformation of the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • A46B5/0062Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body being flexible or resilient during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Definitions

  • the invention relates to a toothbrush with a bristle carrier equipped with bristle bundles on one side, with a handle and with a resilient connection between the handle and
  • Bristle holder which, when pressure is exerted on the surface formed by the free ends of the bristle bundles, enables the bristle holder to deflect relative to the handle.
  • the toothbrush is still the most essential and most reliable tool for essential dental hygiene.
  • the bristles When cleaning the teeth with a brush, however, the bristles always exert pressure on the teeth and thus inevitably also on the gums. This pressure is very difficult to meter due to human feeling and the hand, so that on the one hand sufficient cleaning of the teeth and their spaces is achieved, but on the other hand the gums are not injured by excessive pressure.
  • toothbrushes with a resilient brush head do not provide a remedy here, since they are designed so that the brush head yields when pressure is exerted, but the bristle surface is inclined away from the handle. This means that when pressure is exerted on the bristle head, the end-side bristles are inclined away from the cleaning surface, but the bristles on the handle side now exert an undiminished equal pressure on a substantially smaller brush surface.
  • These toothbrushes are therefore not to be regarded as an improvement, but rather to be assessed disadvantageously, since the risk of injury to the Gums are not reduced, but are even enlarged by the smaller effective area of the bristle tips.
  • EP 0 339 350 A1 describes a toothbrush whose brush head can be moved by a two-part handle, consisting of an upper part and a lower part, in such a way that the surface of the brush head can assume different angles to the handle.
  • the disadvantage of this brush is that the inclination must be adjusted by hand and it can therefore not be avoided that either the bristles close to the handle or the brush tip are pressed more on the teeth and therefore there is no even pressure distribution over the entire Bristle surface there. Furthermore, to change the angle of inclination, a considerable effort of the hand is required, which cannot be controlled and metered for the desired purpose.
  • the object of the invention is therefore the construction of a toothbrush, which has a resilient bristle head, such that when the brush head is deflected, the surface formed by the free bristle ends of the bristle bundles is not inclined away from the handle, but maintains the parallel alignment with the handle or against the handle tends to ensure that the full cleaning effect of the entire bristle surface is always used and that there are no pressure peaks against the gums.
  • connection is formed by a quadrilateral joint, the axes of rotation of which extend transversely to the longitudinal extent of the handle and the bristles, and in that the distance between the two joints facing the bristle holder is less than or equal to the distance between the two joints facing the handle is.
  • Fig. 1 a preferred form of toothbrush in Side view with a two-pronged connection between the handle and the brush head.
  • Fig. 2 shows a preferred form of the toothbrush in supervision, in which a three-pronged connection is present between the handle and the brush head.
  • FIG. 3 shows a sectional view of the toothbrush according to FIG. 2 along the section line A-B in a side view.
  • FIG. 4 shows a sectional view of the toothbrush according to FIG. 2 along the section line C-D in a side view.
  • FIG. 5 describes the mode of operation of a toothbrush according to FIG. 1 with two struts which are arranged parallel to one another.
  • FIG. 6 describes the mode of operation of a toothbrush according to FIG. 1 with two struts which are arranged in a trapezoidal manner, i. H. on the handle part have a greater distance from each other than on the brush head.
  • the invention relates to a toothbrush with a bristle carrier (1) which is resiliently connected to the handle (9) and has bristle bundles (10) arranged therein on one side and which can be moved in this way by exerting pressure on the surface of the bristle bundle (10) is that the bristle surface always runs parallel to the handle (9) or is inclined against it.
  • connection points of the struts (4, 5) with the handle (9) or the bristle holder (1) Have the function of joints (2, 3, 6, 7).
  • Tension struts (4) and push struts (5) are preferably tapered at these points to increase the resilient articulation.
  • a spring effect can also be achieved by using a more elastic material in the area of the connection points.
  • the toothbrush according to FIG. 1 has a tension strut (4) and a push strut (5), in which the respective distances between the joints (2) and (3) and (6) and (7) are the same.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste mit einem einseitig mit Borstenbündeln (10) bestückten Borstenträger (1), mit einem Handgriff (9) und mit einer federnden Verbindung zwischen Handgriff (9) und Borstenträger (1), die bei Ausübung von Druck auf die durch die freien Enden der Borstenbündel (10) gebildete Oberfläche ein Auslenken des Borstenträgers (1) gegenüber dem Handgriff (9) ermöglicht, indem die Verbindung durch ein Gelenkviereck (2; 3; 6; 7) gebildet ist, dessen Drehachsen quer zur Längserstreckung des Handgriffs (9) und der Borsten (10) verlaufen, und daß der Abstand der beiden dem Borstenträger (1) zugewandten Gelenke (2; 3) voneinander kleiner oder gleich dem Abstand der beiden dem Handgriff (9) zugewandten Gelenke (6; 7) voneinander ist.

Description

Federnde Zahnbürste
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste mit einem einseitig mit Borstenbündeln bestückten Borstenträger, mit einem Handgriff und mit einer federnden Verbindung zwischen Handgriff und
Borstenträger, die bei Ausübung von Druck auf die durch die freien Enden der Borstenbündel gebildete Oberfläche ein Auslenken des Borstenträgers gegenüber dem Handgriff ermöglicht.
Die Zahnbürste ist immer noch das wesentliche und zuverlässigste Hilfsmittel für eine unerläßlich notwendige Zahnhygiene. Bei einer Reinigung der Zähne mittels einer Bürste wird jedoch mit den Borsten immer Druck auf die Zähne und damit unvermeidbar auch auf das Zahnfleisch ausgeübt. Dieser Druck ist durch das menschliche Gefühl und die Hand nur sehr schwer so zu dosieren, daß einerseits eine ausreichende Reinigung der Zähne und deren Zwischenräume bewirkt wird, andererseits aber durch zu hohen Druck das Zahnfleisch nicht verletzt wird.
Im Handel verfügbare Zahnbürsten mit federndem Bürstenkopf und wie z. B. in EP 0 371 293 A2 beschrieben, schaffen hier keine Abhilfe, da sie so konstruiert sind, daß der Bürstenkopf zwar bei ausgeübtem Druck nachgibt, hierbei jedoch die Borstenfläche vom Handgriff hinweg geneigt wird. Das heißt, bei Druckausübung auf den Borstenkopf werden zwar die endseitigen Borsten von der Putzfläche weg geneigt, über die griffseitigen Borsten wird jedoch nun auf einer wesentlich kleineren Bürstenfläche ein unvermindert gleicher Druck ausgeübt. Diese Zahnbürsten sind daher nicht als Verbesserung zu betrachten sondern eher nachteilig zu beurteilen, da die Verletzungsgefahr des Zahnfleisches nicht vermindert wird, sondern durch kleinere Wirkfläche der Borstenspitzen sogar vergrößert wird.
In der EP 0 339 350 AI ist eine Zahnbürste beschrieben, deren Bürstenkopf durch einen zweiteiligen Handgriff, bestehend aus einem Oberteil und einem Unterteil, so bewegbar ist, daß die Oberfläche des Bürstenkopfes unterschiedliche Winkel zum Handgriff einnehmen kann. Der Nachteil dieser Bürste besteht darin, daß die Neigung von Hand justiert werden muß und es sich daher nicht vermeiden läßt, daß entweder doch die dem Handgriff nahestehenden Borsten oder die der Bürstenspitze mehr auf die Zähne gedrückt werden und es daher keine gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Borstenoberfläche gibt. Weiterhin ist zur Veränderung des Neigungswinkels ein erheblicher Kraftaufwand der Hand erforderlich, der nicht für den gewünschten Zweck kontrollierbar und dosierbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Konstruktion einer Zahnbürste, die einen federnden Borstenkopf besitzt, dergestalt daß beim Auslenken des Bürstenkopfes die durch die freien Borstenenden der Borstenbündel gebildete Oberfläche nicht vom Handgriff weg geneigt wird, sondern die parallele Ausrichtung zum Handgriff beibehält oder sich gegen den Handgriff neigt, damit immer gewährleistet ist, daß die volle Reinigungswirkung der gesamten Borstenoberfläche zum Einsatz kommt und keine Druckspitzen gegenüber dem Zahnfleisch auftreten.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Verbindung durch ein Gelenkviereck gebildet ist, dessen Drehachsen quer zur Längserstreckung des Handgriffs und der Borsten verlaufen, und daß der Abstand der beiden dem Borstenträger zugewandten Gelenke voneinander kleiner oder gleich dem Abstand der beiden dem Handgriff zugewandten Gelenke voneinander ist.
Die erfindungsge äße Konstruktion der Zahnbürste wird in den Abbildungen beispielhaft veranschaulicht. Die Abbildungen zeigen im einzelnen:
Fig. 1, eine bevorzugte Form der Zahnbürste in Seitenansicht, bei der zwischen Handgriff und Bürstenkopf eine zweistrebige Verbindung vorhanden ist.
Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Form der Zahnbürste in Aufsicht, bei der zwischen Handgriff und Bürstenkopf eine dreistrebige Verbindung vorhanden ist.
Fig. 3 zeigt ein Schnittbild der Zahnbürste gemäß Fig. 2 entlang der Schnittline A-B in Seitenansicht.
Fig. 4 zeigt ein Schnittbild der Zahnbürste gemäß Fig. 2 entlang der Schnittline C-D in Seitenansicht.
Fig. 5 beschreibt die Funktionsweise einer Zahnbürste gemäß Fig. 1 mit zwei Streben, die parallel zueinander angeordnet sind.
Fig. 6 beschreibt die Funktionsweise einer Zahnbürste gemäß Fig. 1 mit zwei Streben, die trapezförmig zueinander angeordnet sind, d. h. am Griffteil einen größeren Abstand voneinander haben als am Bürstenkopf.
Die in den Abbildungen gegebenen Bezugszeichen haben folgende Bedeutung:
1 Borstenträger
2 Gelenk
3 Gelenk
4 Zugstrebe
5 Schubstrebe
6 Gelenk
7 Gelenk
8 Schlitz
9 Handgriff
10 Borsten
Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste mit einem federnd mit dem Handgriff (9) verbundenen Borstenträger (1) mit einseitig darin angeordneten Borstenbundeln (10) , der durch Ausübung von Druck auf die Oberfläche der Borstenbundel (10) derart bewegbar ist, daß die Borstenoberflache stets parallel zum Handgriff (9) verläuft oder gegen diesen geneigt ist.
Dieses wird erreicht durch eine mehrstrebige, bevorzugt 2- oder 3-strebige Verbindung zwischen Handgriff (9) und Borstenträger (1), wobei die Verbindungsstellen der Streben (4, 5) mit dem Handgriff (9) bzw. dem Borstenträger (1) die Funktion von Gelenken (2, 3, 6, 7) haben. Bevorzugt werden Zugstreben (4) und Schubstreben (5) an diesen Punkten verjüngt zur Erhöhung der federnden Gelenkwirkung. Eine Federwirkung kann aber auch durch die Verwendung eines elastischeren Werkstoffs im Bereich der Verbindungspunkte erzielt werden.
In bevorzugter Ausführungsform hat die Zahnbürste gemäß Fig. 1 eine Zugstrebe (4) und eine Schubstrebe (5) , bei der die jeweiligen Abstände zwischen den Gelenken (2) und (3) sowie (6) und (7) gleich sind. Bei Ausübung von Druck auf die
Borstenbündel (10) wird die Borstenflache parallel zum Handgriff (9) verschoben, wie in Fig. 5 dargestellt.
Wird die erfindungsgemäße Zahnbürste gemäß Fig. 1 derart gestaltet, daß der Handgriff (9) gegenüber dem Borstenträger (1) dicker ausgeführt ist, dann ist der Abstand zwischen den
Gelenken (6) und (7) größer als derjenige zwischen (2) und (3) . Druck auf die Borstenfläche führt dann zu einer federnden Bewegung derart, daß die Borstenfläche gegen den Handgriff (9) geneigt wird, wie in Fig. 6 schematisch dargestellt ist.

Claims

Patentansprüche
1. Zahnbürste mit einem einseitig mit Borstenbündeln (10) bestückten Borstenträger (1) , mit einem Handgriff (9) und mit einer federnden Verbindung zwischen Handgriff (9) und Borstenträger (1) , die bei Ausübung von Druck auf die durch die freien Enden der Borstenbündel (10) gebildete Oberfläche ein Auslenken des Borstenträgers (1) gegenüber dem Handgriff (9) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung durch ein Gelenkviereck (2; 3; 6; 7) gebildet ist, dessen Drehachsen quer zur Längserstreckung des Handgriffs (9) und der Borsten (10) verlaufen, und daß der Abstand der beiden dem Borstenträger (1) zugewandten Gelenke (2; 3) voneinander kleiner oder gleich dem Abstand der beiden dem Handgriff (9) zugewandten Gelenke (6; 7) voneinander ist.
2. Zahnbürste gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch ein Gelenkviereck (2; 3; 6; 7) gebildete Verbindung zwischen Handgriff (9) und Borstenträger (1) mehrstrebig ist.
3. Zahnbürste gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch ein Gelenkviereck (2; 3; 6; 7) gebildete Verbindung zwischen Handgriff (9) und Borstenträger (1) zweistrebig ist.
4. Zahnbürste gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch ein Gelenkviereck (2; 3; 6; 7) gebildete Verbindung zwischen Handgriff (9) und Borstenträger (1) dreistrebig ist.
5. Zahnbürste gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federwirkung durch Verjüngung der Streben (4, 5) an den Gelenken (2; 3; 6; 7) bewirkt wird.
6. Zahnbürste gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federwirkung durch Verwendung flexibleren Werkstoffs an den Gelenken (2; 3; 6; 7) bewirkt wird.
PCT/DE1996/000937 1995-05-30 1996-05-29 Federnde zahnbürste WO1996038067A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/973,141 US5987690A (en) 1995-05-30 1996-05-29 Resilient toothbrush
AU58109/96A AU5810996A (en) 1995-05-30 1996-05-29 Resilient toothbrush
EP96919603A EP0830075B1 (de) 1995-05-30 1996-05-29 Federnde zahnbürste
DE59603013T DE59603013D1 (de) 1995-05-30 1996-05-29 Federnde zahnbürste

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19519674A DE19519674C1 (de) 1995-05-30 1995-05-30 Federnde Zahnbürste
DE19519674.0 1995-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996038067A1 true WO1996038067A1 (de) 1996-12-05

Family

ID=7763145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/000937 WO1996038067A1 (de) 1995-05-30 1996-05-29 Federnde zahnbürste

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5987690A (de)
EP (1) EP0830075B1 (de)
AU (1) AU5810996A (de)
DE (2) DE19519674C1 (de)
WO (1) WO1996038067A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519674C1 (de) * 1995-05-30 1996-07-25 Uwe Heuler Federnde Zahnbürste
US6883200B1 (en) * 1999-10-01 2005-04-26 Heinrich Georg Euler Tooth brush
US6574820B1 (en) * 1999-10-22 2003-06-10 The Gillette Company Brush head for toothbrush
US6327734B1 (en) * 2000-04-28 2001-12-11 Philips Oral Healthcare, Inc. Force sensing system for a toothbrush
US20030135944A1 (en) * 2000-06-16 2003-07-24 Brice Michael F. Twin-headed toothbrush
US20030131433A1 (en) * 2002-01-15 2003-07-17 Pavone Bernadino J. Orthodontic toothbrush
US7360270B2 (en) * 2002-08-09 2008-04-22 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
US7841041B2 (en) 2002-08-09 2010-11-30 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8876221B2 (en) 2002-08-09 2014-11-04 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US8990996B2 (en) 2002-08-09 2015-03-31 Colgate-Palmolive Company Toothbrush
US8806695B2 (en) 2002-08-09 2014-08-19 Colgate-Palmolive Company Oral care implement having flexibly supported cleaning elements extending in opposite directions
US7614111B2 (en) 2002-08-09 2009-11-10 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
US20060026784A1 (en) 2002-08-09 2006-02-09 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
ITMI20061617A1 (it) * 2006-08-10 2008-02-11 Ponzini Spa Spazzolino da debi con testina oscillante a torsione
US8539632B2 (en) * 2006-08-11 2013-09-24 Glaxosmithkline Consumer Healthcare Gmbh & Co Kg Toothbrush
AU2008211597B2 (en) * 2007-02-02 2014-01-16 The Gillette Company Llc Oral hygiene implements having flexible elements, and methods of making the same
PL2229841T3 (pl) * 2009-03-18 2015-08-31 Braun Gmbh Szczotka do zębów
EP2363038A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-07 Didar Almabekov Zahnbürste
KR102357537B1 (ko) * 2014-03-10 2022-02-03 라이온 가부시키가이샤 칫솔용의 핸들체, 그 성형 방법, 및 칫솔
JP6552091B2 (ja) * 2015-06-19 2019-07-31 ライオン株式会社 歯ブラシハンドルおよび歯ブラシ

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339350A1 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 Blendax GmbH Zahnbürste
EP0371293A2 (de) * 1988-11-29 1990-06-06 Procter & Gamble GmbH Zahnbürste, an der ein Teil als Abbiegungsprofil ausgebildet ist
WO1994021152A1 (en) * 1993-03-23 1994-09-29 Gillette Canada Inc. Interproximal brush

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1132326A (en) * 1913-10-14 1915-03-16 Joseph Ferdinand Fouyer Tooth-brush.
US1739324A (en) * 1928-10-15 1929-12-10 William M Neissl Toothbrush
US2273207A (en) * 1939-08-09 1942-02-17 John W Kuhn Toothbrush
DE813148C (de) * 1949-11-16 1951-09-06 Hans Dr Hans Drehzahnbuerste
US4520526A (en) * 1984-06-22 1985-06-04 Peters Charles W Resiliently flexible toothbrush
DE3923495C1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 M + C Schiffer Gmbh, 5466 Neustadt, De
US5105499A (en) * 1991-03-01 1992-04-21 The Procter & Gamble Company Toothbrush having handle joined to brush head by non-pinching flexible twin beam structure
US5272784A (en) * 1991-08-12 1993-12-28 Levin Samuel N Toothbrush handle
DE19519674C1 (de) * 1995-05-30 1996-07-25 Uwe Heuler Federnde Zahnbürste

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339350A1 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 Blendax GmbH Zahnbürste
EP0371293A2 (de) * 1988-11-29 1990-06-06 Procter & Gamble GmbH Zahnbürste, an der ein Teil als Abbiegungsprofil ausgebildet ist
WO1994021152A1 (en) * 1993-03-23 1994-09-29 Gillette Canada Inc. Interproximal brush

Also Published As

Publication number Publication date
EP0830075A1 (de) 1998-03-25
US5987690A (en) 1999-11-23
DE19519674C1 (de) 1996-07-25
EP0830075B1 (de) 1999-09-08
AU5810996A (en) 1996-12-18
DE59603013D1 (de) 1999-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19519674C1 (de) Federnde Zahnbürste
DE69635847T2 (de) Zahnbürste
EP1069846B1 (de) Reinigungsbürste, insbesondere zahnbürste
EP0269665B1 (de) Zahnbürste
DE19533144C2 (de) Zahnbürste
DE4412301C2 (de) Motorisch, insbesondere elektromotorisch, betriebene Zahnbürste
WO1986007527A1 (en) Toothbrush for simultaneous cleaning of teeth on both sides
DE3241360A1 (de) Zahnbuerste
EP0930030A2 (de) Flexibler Bürstenkopf für eine Zahnbürste
WO1989010076A1 (en) Tooth brush
DE2721352A1 (de) Zahnbuerste
DE3805326A1 (de) Zahnbuerste
DE4207968A1 (de) Zahnbuerste
DE1233821B (de) Zahnbuerste
EP0901329B1 (de) Zahnbürste
WO1998002062A1 (de) Zahnbürste
DE3618823A1 (de) Zahnbuerste
DE4225546A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Zahnprothesen
DE8613460U1 (de) Zahnprothesenbürste
DE3423039A1 (de) Zahnbuerste mit einem griffteil und einem buerstenteil
DE680997C (de) Zahnbuerste
AT400091B (de) Zahnbürste mit stiel und zweiteiligem bürstenkopf
DE202006001055U1 (de) Zahnbürste
DE4338405C1 (de) Reinigungskopf mit einer Federschenkelaufnahme für ein einstellbares Zahnreinigungsgerät
AT353949B (de) Zahnbuerste

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CN CZ EE HU JP KR LT LV MX NO NZ PL TR UA US AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996919603

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996919603

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996919603

Country of ref document: EP