EP0339350A1 - Zahnbürste - Google Patents

Zahnbürste Download PDF

Info

Publication number
EP0339350A1
EP0339350A1 EP89106327A EP89106327A EP0339350A1 EP 0339350 A1 EP0339350 A1 EP 0339350A1 EP 89106327 A EP89106327 A EP 89106327A EP 89106327 A EP89106327 A EP 89106327A EP 0339350 A1 EP0339350 A1 EP 0339350A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
plate
handle parts
toothbrush
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89106327A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Robert Kirberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blendax GmbH
Original Assignee
Blendax Werke R Schneider and Co GmbH
Blendax GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blendax Werke R Schneider and Co GmbH, Blendax GmbH filed Critical Blendax Werke R Schneider and Co GmbH
Publication of EP0339350A1 publication Critical patent/EP0339350A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/02Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Definitions

  • the invention relates to a toothbrush with a brush head consisting of a plate with bundles of bristles arranged therein on one side and a handle part connected to one end of the plate according to the preamble of claim 1.
  • the brush head generally being connected straight or at an angle to the handle, which can also be angled.
  • the object of the invention is therefore to construct a toothbrush which enables the angle between the brush head and the handle part to be changed in a simple manner during use.
  • a toothbrush with an adjustable brush body is already known, the angle of which is adjustable by means of a movable half of the handle in such a way that one half of the handle is provided with a tooth which engages in corresponding gaps in the other half of the handle that the brush body is held immovably to the handle in several swivel positions.
  • This arrangement allows only an unchangeable adjustment of the brush body, while according to the invention a flexible adjustability of the brush head is required and guaranteed while brushing the teeth.
  • Each toothbrush has a brush head 1, which consists of a plate 2, in which bristle bundles 3 are inserted on one side.
  • An optionally tapered and / or provided with a projection (not shown) end 4 of the plate 2 is articulated and tensile connected to a handle 5, wherein the handle 5 can be straight (Fig. 5) or angled (Fig. 1 to 4).
  • the handle 5 consists of two mutually corresponding rigid handle parts 7, which are connected parallel to one another by means of at least two webs 8 so as to be movable relative to one another.
  • the handle parts 7 at the end 4 of the brush head 1 are articulated at a distance from one another on the upper 9 or lower 10 edge of the end 4 of the plate 2. All articulation points are designated 11.
  • Fig. 2 shows such an embodiment, in which the handle parts 7 are connected, for example, by injection molding with pendulum webs 8 ', the articulation points 11 on the handle parts 7 and on the plate 2 are thinned or notched to increase the mobility. This creates hinges.
  • the two handle parts 7 are separated by an elastic, e.g. foam-like intermediate layer 12 connected to each other, which enables a relative movement of the two handle parts 7 against each other.
  • an elastic e.g. foam-like intermediate layer 12 connected to each other, which enables a relative movement of the two handle parts 7 against each other.
  • the handle 5 has a holder 13 which is connected at the upper edge 9 to the end 4 of the plate 2 of the brush head 1 in an articulated but tensile manner.
  • the articulated connection can be made by thinning the material using a traction cable or a ball joint.
  • three handle parts 14 are arranged, the ends of which are directed towards the brush head 1 and are articulated on the three free edges of the end 4 of the plate 2, each offset by 90 °.
  • the brush head 1 can be adjusted in virtually any direction by moving individual or multiple handle parts 14.

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste mit einem aus einer Platte (2) mit einseitig darin angeordneten Borstenbündeln (3) bestehenden Bürstenkopf (1) und einem mit einem Ende (4) der Platte (2) verbundenen gegebenenfalls gewinkelten Griff (5). Erfindungsgemäß ist der Bürstenkopf (1) derart gelenkig am Griff (5) befestigt, daß ihre gegenseitige Winkellage veränderbar ist. Der Griff (5) weist mindestens zwei steife in Längserstreckung relativ zueinander bewegliche Griffteile (7, 14) auf, die entweder durch eine elastische Zwischenlage (12) oder durch Stege (8) miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste mit einem aus einer Platte mit einseitig darin angeordneten Borstenbündeln bestehenden Bürstenkopf und einem mit einem Ende der Platte verbundenen Griffteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist eine Vielzahl von derartigen Zahnbürsten bekannt, wobei in aller Regel der Bürstenkopf gerade oder unter einem Winkel fest mit dem Griff, der ebenfalls gewinkelt sein kann, verbunden ist.
  • Es erscheint wünschenswert, den vorgegebenen Winkel zwischen Bürsten­kopf und Griffteil verändern zu können, um eine parallele Ausrichtung des Bürstenkopfes zu dem jeweils auf einem mehr oder weniger halb­kreisförmigen Bogen angeordneten Zähnen, insbesondere im hinteren Be­reich des Gebisses, erreichen zu können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Zahnbürste zu konstruieren, die es ermöglicht, während der Benutzung auf einfache Weise den Winkel zwischen Bürstenkopf und Griffteil zu verändern.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Zahnbürste mit den Merkmalen des An­spruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Aus der DE-A 554 155 ist bereits eine Zahnbürste mit einem verstell­baren Bürstenkörper bekannt, dessen Winkel durch eine bewegliche Stielhälfte in der Weise einstellbar ist, daß die eine Hälfte des Stieles mit einem Zahn versehen ist, der in entsprechende Lücken der anderen Stielhälfte derart eingreift, daß der Bürstenkörper in mehreren Schwenkstellungen unverrückbar zum Handgriff gehalten wird. Diese Anordnung gestattet nur eine unveränderliche Einstellung des Bürstenkörpers, während erfindungsgemäß eine flexible Verstellbarkeit des Bürstenkopfes während des Zähneputzens gefordert und gewähr­leistet ist.
  • Ebenfalls unterschiedlich hinsichtlich Aufgabenstellung und -lösung ist die aus der DE-A 283 892 bekannte Zahnbürste, die eine Verstellbarkeit des Borstenkörpers durch eine in einem Hohlraum des Stiels angeordnete Spindel zum Gegenstand hat und damit in keinem näheren Zusammenhang zur erfindungsgemäßen Ausgestaltung steht. Nachstehend soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf schematische Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt:
    • Fig. 1 ein Funktionsschema einer Zahnbürste mit zwei Griffteilen,
    • Fig. 2 eine Zahnbürste, bei der die Griffteile durch Pendelstege mit­einander verbunden sind,
    • Fig. 3 eine Zahnbürste, bei der die Griffteile durch separat einge­setzte Stege verbunden sind,
    • Fig. 4 eine Zahnbürste, bei der die Griffteile durch ein weiches flexibles Material verbunden sind,
    • Fig. 5 eine Zahnbürste mit in einem Halter verschiebbaren Halteteilen,
    • Fig. 6 einen Schnitt entlang Linie VII-VII in Fig. 5.
  • Jede Zahnbürste weist einen Bürstenkopf 1 auf, der aus einer Platte 2 besteht, in die einseitig Borstenbündel 3 eingesetzt sind. Ein ge­gebenenfalls verjüngtes und/oder mit einem nicht dargestellten Vor­sprung versehenes Ende 4 der Platte 2 ist gelenkig und zugfest mit einem Griff 5 verbunden, wobei der Griff 5 geradlinig (Fig. 5) oder gewinkelt (Fig. 1 bis 4) ausgeführt sein kann.
  • In Fig. 1 ist schematisch ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Hierbei besteht der Griff 5 aus zwei einander etwa entsprechenden steifen Griffteilen 7, die parallel zu einander mittels mindestens zweier Stege 8 relativ gegeneinander beweglich verbunden sind. An einem Ende sind die Griffteile 7 am Ende 4 des Bürstenkopfes 1 im Abstand voneinander an der oberen 9 bzw. unteren 10 Kante des Endes 4 der Platte 2 angelenkt. Alle Anlenkpunkte sind mit 11 bezeichnet. Durch relatives Bewegen der Griffteile 7 gegeneinander läßt sich so eine Schwenkbewegung des Bürstenkopfes 1 durchführen, siehe die weißen bzw. schwarzen Pfeile.
  • Fig. 2 zeigt ein derartiges Ausführungsbeispiel, bei dem die Griff­teile 7 z.B. durch Anspritzen mit Pendelstegen 8′ verbunden sind, wobei deren Anlenkpunkte 11 an den Griffteilen 7 und an der Platte 2 zur Erhöhung der Beweglichkeit ausgedünnt bzw. eingekerbt sind bzw. sein können. Hierdurch werden Scharniere gebildet.
  • Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind parallel zueinander ausgerichtete separate Stege 8˝ zwischen den Griffteilen 7 befestigt.
  • Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Griffteile 7 durch eine elastische, z.B. schaumartige Zwischenlage 12 miteinander verbunden, die eine relative Bewegung der beiden Griffteile 7 gegeneinander ermöglicht.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, die geraden Teilstücke bei ge­winkelten Griffen 5 oder die ganzen Griffteile 7, wenn sie gerade sind, direkt miteinander zu kuppeln, z.B. in der Art einer Schwalbenschwanzführung. Hierbei können geeignete Maßnahmen zur Verringerung der Reibung z.B. durch Verringerung der Kontaktflächen und anderes mehr vorgeshen werden.
  • Bei dem schematisch in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Griff 5 einen Halter 13 auf, der an der oberen Kante 9 mit dem Ende 4 der Platte 2 des Bürstenkopfes 1 gelenkig aber zugfest verbunden ist. Die gelenkige Verbindung kann durch Materialverdünnung mittels eines Zugseils oder auch eines Kugelgelenkes erfolgen. Im Halter 13 sind um jeweils 90° versetzt drei Griffteile 14 verschiebbar angeordnet, deren zum Bürstenkopf 1 gerichtete Enden an den drei freien um jeweils 90° versetzten Kanten des endes 4 der Platte 2 angelenkt sind. Durch diese Ausführung ist der Bürstenkopf 1 in praktisch jeder Richtung durch Bewegen einzelner oder mehrer Griffteile 14 verstellbar.

Claims (5)

1. Zahnbürste mit einem aus einer Platte (2) mit einseitig darin angeordneten Borstenbündeln (3) bestehenden Bürstenkopf (1) und einem mit einem Ende (4) der Platte (2) verbundenen, gegebenen­falls gewinkelten Griff (5), wobei der Bürstenkopf (1) derart gelenkig am Griff (5) befestigt ist, daß die gegenseitige Winkellage veränderbar ist, und der Griff (5) mindestens zwei steife, in Längserstreckung relativ zueinander bewegliche Griffteile (7, 14) aufweist, die an mindestens zwei sich gegenüberliegenden parallelen Kanten (9, 10) des Endes (4) der Platte (2) beabstandet voneinander angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffteile (7, 14) entweder durch eine elastische Zwischenlage (12) oder durch Stege (8) miteinander verbunden sind.
2. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffteile (7) geführt miteinander verbunden sind.
3. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffteile (14) verschiebbar in einem mit dem Ende (4) ver­bundenen Halter (13) angeordnet sind.
4. Zahnbürste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Halter (13) vier um 90° versetzte Griffteile (14) angeordnet sind, die an vier um 90° versetzten Kanten des Endes (4) der Platte (2) angelenkt sind und daß eine zugfeste flexible Verbindung zwischen Halter (13) und dem Ende (4) der Platte (2) besteht.
5. Zahnbürste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als zugfeste flexible Verbindung ein Griffteil (14) fest mit dem Halter (13) verbunden ist.
EP89106327A 1988-04-27 1989-04-10 Zahnbürste Withdrawn EP0339350A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3814143 1988-04-27
DE3814143A DE3814143C1 (de) 1988-04-27 1988-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0339350A1 true EP0339350A1 (de) 1989-11-02

Family

ID=6352950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89106327A Withdrawn EP0339350A1 (de) 1988-04-27 1989-04-10 Zahnbürste

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0339350A1 (de)
JP (1) JPH03500494A (de)
KR (1) KR900700040A (de)
AU (1) AU3362989A (de)
DE (1) DE3814143C1 (de)
DK (1) DK159755C (de)
WO (1) WO1989010076A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0454625A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-30 Warner-Lambert Company Zahnbürste mit verstellbarer Krümmung
EP0690685A1 (de) * 1993-03-23 1996-01-10 Gillette Canada Inc. Interproximale bürste
DE19519674C1 (de) * 1995-05-30 1996-07-25 Uwe Heuler Federnde Zahnbürste
GB2297478A (en) * 1995-02-01 1996-08-07 Johnson & Johnson Consumer Toothbrush
EP1176888B1 (de) * 1999-04-29 2004-06-23 Colgate-Palmolive Company Zahnbürste mit gesteuerter kopfbewegung
WO2007003387A1 (en) * 2005-07-01 2007-01-11 Glaxosmithkline Consumer Healthcare Gmbh & Co. Kg Toothbrush

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5222272A (en) * 1990-05-01 1993-06-29 Kabushiki Kaisha Y.S. Park New York Brush
US5272784A (en) * 1991-08-12 1993-12-28 Levin Samuel N Toothbrush handle
US5191671A (en) * 1991-08-22 1993-03-09 Rudnick Martin E Toothbrush handle
JPH0686564U (ja) * 1993-05-28 1994-12-20 有限会社ラブスターハマ 歯ブラシ
US6003189A (en) * 1995-02-01 1999-12-21 Falleiros; Alexandre Petrocini Toothbrush
DE19530057A1 (de) * 1995-08-16 1997-02-20 Coronet Werke Gmbh Bürste und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE29613634U1 (de) * 1996-08-07 1996-10-10 Holtkamp Peter Dipl Ing Zahnbürste mit verstellbarem Kopf
US6292973B1 (en) 1999-04-29 2001-09-25 Robert Moskovich Toothbrush having controlled head movement
JP2001211936A (ja) 1999-11-25 2001-08-07 Johnson & Johnson Kk 歯清掃部材用の柄
US7383603B2 (en) 2003-11-25 2008-06-10 Fitmouth, Inc. Flexible neck toothbrush
US8631534B2 (en) 2006-06-08 2014-01-21 Dr. Fresh, Llc Toothbrush
AR062298A1 (es) 2006-08-11 2008-10-29 Glaxosmithkline Consumer Healt Cepillo de dientes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE264524C (de) * 1912-11-24 1913-09-24
DE2002984A1 (de) * 1970-01-23 1971-09-30 Dr Med Herbert Makowsky Zahnbuerste

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE554155C (de) * 1932-07-02 Wilhelm Seidel Zahnbuerste mit laengs geteiltem Stiel und an den Stielhaelften angelenktem, seitlich verstellbarem Buerstenkoerper
DE283892C (de) *
DE393882C (de) * 1923-06-14 1924-04-19 Otto Honnef Dr Zahnbuerste
DE1185147B (de) * 1962-08-29 1965-01-14 Herbert Makowsky Dr Med Zahnbuerste

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE264524C (de) * 1912-11-24 1913-09-24
DE2002984A1 (de) * 1970-01-23 1971-09-30 Dr Med Herbert Makowsky Zahnbuerste

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0454625A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-30 Warner-Lambert Company Zahnbürste mit verstellbarer Krümmung
EP0690685A4 (de) * 1993-03-23 1997-12-03 Gillette Canada Interproximale bürste
EP0690685A1 (de) * 1993-03-23 1996-01-10 Gillette Canada Inc. Interproximale bürste
GB2297478B (en) * 1995-02-01 1999-04-07 Johnson & Johnson Consumer Toothbrush
GB2297478A (en) * 1995-02-01 1996-08-07 Johnson & Johnson Consumer Toothbrush
WO1996038067A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Uwe Heuler Federnde zahnbürste
DE19519674C1 (de) * 1995-05-30 1996-07-25 Uwe Heuler Federnde Zahnbürste
US5987690A (en) * 1995-05-30 1999-11-23 Heuler; Uwe Resilient toothbrush
EP1176888B1 (de) * 1999-04-29 2004-06-23 Colgate-Palmolive Company Zahnbürste mit gesteuerter kopfbewegung
WO2007003387A1 (en) * 2005-07-01 2007-01-11 Glaxosmithkline Consumer Healthcare Gmbh & Co. Kg Toothbrush
CN101227844B (zh) * 2005-07-01 2010-09-29 葛兰素史密斯克兰消费者保健股份有限公司 牙刷
US8060972B2 (en) 2005-07-01 2011-11-22 Glaxosmithkline Consumer Healthcare Gmbh & Co. Toothbrush
KR101279957B1 (ko) * 2005-07-01 2013-07-05 글락소스미스클라인 컨수머 헬쓰케어 게엠베하 운트 코.카게 칫솔

Also Published As

Publication number Publication date
AU3362989A (en) 1989-11-24
DK667389D0 (da) 1989-12-27
DK159755B (da) 1990-12-03
WO1989010076A1 (en) 1989-11-02
DK159755C (da) 1991-07-22
DE3814143C1 (de) 1989-07-20
JPH03500494A (ja) 1991-02-07
DK667389A (da) 1989-12-27
KR900700040A (ko) 1990-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814143C1 (de)
EP1069846B1 (de) Reinigungsbürste, insbesondere zahnbürste
AT398365B (de) Zahnbürste
DE60026376T2 (de) Zahnbürste
DE4229152A1 (de) Zahnbürste sowie Herstellungsverfahren für Zahnbürsten
EP0263456A1 (de) Handgerät zum Reinigen glatter Flächen, insbesondere Glasscheiben
DE19538569A1 (de) Borstenware mit verstellbarer Borstenhärte
EP0830075B1 (de) Federnde zahnbürste
DE3744630A1 (de) Zahnbuerste
DE4330296A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines vorzugsweise plattenförmigen, der Zahnbildung dienenden Hilfswerkzeugs, insbesondere einer Aufstellkalotte, in einem Artikulator
DE2433358C2 (de) Dentaltechnisches Geschiebe zur lösbaren Befestigung von Zahnprothesen am Restgebiß
DE2109753B2 (de) Zusatzgeraet fuer handprothesen
WO1993014671A1 (de) Bürste
EP0250637A1 (de) Aufstellhilfe für das lagerichtige Aufstellen der Zähne bei Unterkiefer-Totalprothesen
DE19542064C1 (de) Osteosyntheseplatte
DE3152404C2 (de) Zahnhygiene-Werkzeug
EP1964488A1 (de) Bürste, insbesondere Zahnbürste, mit Bürstenkopfsegment
CH692098A5 (de) Drehbeweglich antreibbarer Bürstenkopf für eine motorisch betriebene Zahnbürste, insbesondere eine Elektrozahnbürste.
EP0274618A1 (de) Zahnbürste
DE3127446A1 (de) Verfahren zum anbringen und halten eines duennen, flexiblen streifens innerhalb einer brillengestellfassung
DE3634056C1 (en) Articulated head for the shaft of a cleaning implement
EP1184137A2 (de) Griffsatz für Hand- oder Gartenwerkzeuge
AT400091B (de) Zahnbürste mit stiel und zweiteiligem bürstenkopf
DE4225546A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Zahnprothesen
DE857851C (de) Kammbuerste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891208

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910418

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19911015