WO1996024474A1 - Schneidstation zum zerschneiden eines kontinuierlich geförderten bandes aus plastisch verformbarem material in einzelne formstücke - Google Patents

Schneidstation zum zerschneiden eines kontinuierlich geförderten bandes aus plastisch verformbarem material in einzelne formstücke Download PDF

Info

Publication number
WO1996024474A1
WO1996024474A1 PCT/DE1996/000227 DE9600227W WO9624474A1 WO 1996024474 A1 WO1996024474 A1 WO 1996024474A1 DE 9600227 W DE9600227 W DE 9600227W WO 9624474 A1 WO9624474 A1 WO 9624474A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cutting
cutting station
adapter
station according
intermediate frame
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/000227
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Schultheis
Original Assignee
Braas Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braas Gmbh filed Critical Braas Gmbh
Priority to PL96321512A priority Critical patent/PL321512A1/xx
Priority to EP96902857A priority patent/EP0808237B1/de
Priority to DE59600431T priority patent/DE59600431D1/de
Priority to EE9700173A priority patent/EE9700173A/xx
Priority to SK1095-97A priority patent/SK109597A3/sk
Priority to CZ972516A priority patent/CZ251697A3/cs
Publication of WO1996024474A1 publication Critical patent/WO1996024474A1/de
Priority to FI973272A priority patent/FI973272A0/fi
Priority to NO973669A priority patent/NO973669L/no

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B17/00Details of, or accessories for, apparatus for shaping the material; Auxiliary measures taken in connection with such shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/16Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs
    • B28B11/163Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs in which the cutting device is moved longitudinally with the moving strand

Definitions

  • Cutting station for cutting a continuously conveyed band of plastically deformable material into individual shaped pieces
  • the invention relates to a cutting station for cutting a band of plastically deformable material, which is continuously conveyed on a strand and abutted against one another, of the same length into individual shaped pieces at the ends of the lower molds, at least one cutting device being attached to a reversibly movable carriage, and the lower molds during the cutting process Guide elements are guided.
  • Such a cutting station is required, for example, in the production of concrete roof tiles using the extrusion process.
  • a fresh concrete layer is applied as an endless band on a strand of mutually abutting lower molds of the same length, which is conveyed at a constant speed, and which is shaped on the top by means of molding tools corresponding to the surface contour customary for concrete roof tiles.
  • This continuously applied fresh concrete layer is then cut in a cutting station at the end of each lower mold by means of a cutting device with a knife, so that each lower mold carries a single molded body, here a concrete roof blank.
  • the knife is always inserted exactly into the fresh concrete layer at the joint between two sub-molds.
  • the strand moves in the horizontal direction and the knife in the vertical direction.
  • a cutting station of the type described at the outset is known from DE-C 22 52 047.
  • the knife which is actuated by a compressed air cylinder, is mounted on a slide which is reversibly movable in the horizontal direction Connecting rod is driven.
  • the cutting device is screwed onto the slide, the guide elements are screwed onto the cutting station.
  • the cutting device and the guide elements must be replaced and readjusted. This requires a considerable changeover time during which the entire production plant is at a standstill.
  • the object is achieved in that the cutting device is mounted on an intermediate frame which can be attached to the slide, and in that the guide elements are mounted on an adapter which can be attached to the cutting station.
  • This design makes it possible to completely replace the cutting device with all accessories with the intermediate frame and also to completely replace the guide elements adjusted on the adapter with the adapter.
  • Fitting elements can be positioned. In this way it is achieved that the replaced intermediate frame is used immediately in the correct position for the slide and only needs to be attached to it.
  • the adapter can be positioned at the cutting station using fitting elements.
  • a dressing device with a dressing tool can be attached to the slide. This is desirable, for example, to round off the top edge of a concrete roof tile on the foot side.
  • the knife of the cutting device is usually driven by a double-acting compressed air cylinder so that the cut can be made particularly quickly. If available, the dressing tool is also moved pneumatically. In order to prevent concrete from sticking to the knife or dressing tool, it is advantageous if it is cleaned in the rest position.
  • the guide elements are required to prevent a lower mold from moving downwards or to the side during the cutting process. Since the subforms on the
  • Slide guide elements along it is advantageous if they have at least one wear-reducing coated surface.
  • a layer of hard metal can be applied to the surface of the guide elements or the guide elements can be designed as hard metal plates.
  • Exact lateral guidance is achieved if at least two lateral guide elements are provided, which can be designed as guide strips and rest on mutually opposite guide surfaces of the lower mold.
  • a particularly exact guidance of the lower molds during the cutting process is achieved if at least one of the lateral guide elements can be displaced transversely to the conveying direction of the lower mold, so that this can compensate for small tolerances between individual lower molds due to its transverse movement.
  • a constant guide force is maintained if the second side guide element, which can be moved laterally, can be pressed pneumatically against the lower mold.
  • a pneumatic cylinder for example, can act on the second lateral guide element. The pneumatic cylinder presses the second lateral guide element against one of the lateral guide surfaces of the lower mold and thus the lower mold against the opposite first lateral guide element, which then forms the reference surface.
  • Fig. 1 a cutting station according to the invention in the
  • FIG. 2 shows the cutting station from FIG. 1 in an end view in an adapter for lower molds
  • Fig. 3 shows the adapter of Fig. 2 in an enlarged view of the front view
  • Fig. 4 shows a second adapter in the front view.
  • FIG. 1 shows a cutting station 10 according to the invention for cutting a strip of plastically deformable material, which is continuously conveyed on a strand 14 formed from abutting sub-molds 12, into individual shaped pieces at the ends of the sub-molds 12 Strand 14 is fed to the cutting station 10 in the horizontal conveying direction 16 - from left to right in FIG. 1.
  • a carriage 20 which is reversibly movable parallel to the conveying direction 16 is provided on the machine frame 18 of the cutting station 10.
  • the carriage 20 is on the side of
  • the intermediate frame 26 carries a cutting device 28 which, as a cutting tool, has a knife 32 which can be moved vertically by a double-acting compressed air cylinder 30 transversely to the conveying direction 16. Furthermore, a dressing device 34 is attached to the intermediate frame 26, which has a dressing tool 36 which can also be moved transversely to the conveying direction 16 by a double-acting compressed air cylinder 38. All supply lines to the devices arranged on the intermediate frame, in particular to the cutting device 28 and the dressing device 34, are connected to the cutting station 10 via a quick coupling 40.
  • FIG. 2 shows the cutting station 10 from FIG. 1 seen in the end view in the conveying direction 16.
  • the quick coupling 40 is shown in a side view, which can be coupled to a counterpart 42, which is connected to the cutting station 10 on its machine frame 18.
  • a carrier piece 48, on which an adapter 46 is fastened, is also connected to the machine frame 18.
  • the shaped pieces 12 are guided on the upper side of the adapter 46.
  • Fig. 3 shows the adapter 46 in an enlarged representation in cross section.
  • the adapter 46 is the Adjusted top of the support piece 48.
  • the adapter 46 shown here is designed for lower molds 12 which are suitable for the production of ridge or ridge stones.
  • the adapter 46 laterally carries two horizontal guide elements 50 and 52, which are designed as thin plates made of hard metal. From the inside, the lower mold 12 is guided laterally through two lateral guide elements 54 and 56 designed as guide strips, the guide surfaces of which are coated with hard metal.
  • the first lateral guide element 54 is firmly connected to the adapter, while the second lateral guide element 56 is horizontally displaceable in the transverse direction to the strand 14.
  • the transverse displacement of the second lateral guide element 56 takes place with constant force by means of a pneumatic cylinder 58.
  • the guide force can be adjusted via the air pressure acting on the pneumatic cylinder 58.
  • FIG. 4 shows in cross section a second adapter 146, which is mounted on the carrier piece 48.
  • the second adapter 146 is designed for sub-molds 112 which are used to produce
  • Verge stones are suitable.
  • the second adapter 146 has a total of 3 horizontal guide elements 150, 151, 152, which are designed as hard metal plates.
  • the first lateral guide element 154 is arranged on the top of the adapter 146, while the second lateral guide element 156 is fastened to a projection 158 of the carrier piece 46.
  • first adapter 46 Concrete roof tiles or on first subforms 12 for the production of ridge or ridge stones, only the adapter 146 is exchanged for another one, for example a first adapter 46. It goes without saying that when using the cutting station 10 with the first adapter 46, the second lateral guide element 156 can remain on the carrier piece 48. The required replacement of the adapter 146 with the adapter 46 can be done within a very short time when converting Changeover time. Likewise, the intermediate frame 28 can be quickly replaced by another intermediate frame on which the cutting device 28 required for the other Dachstein model and, if necessary, a dressing device 34 are mounted in an exactly adjusted manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schneidstation (10) zum Zerschneiden eines kontinuierlich auf einem Strang (14) aneinanderstoßender Unterformen (12) von gleicher Länge geförderten Bandes aus plastisch verformbarem Material in einzelne Formstücke an den Enden der Unterformen (12), wobei zumindest eine Schneideinrichtung (28) an einem reversierend bewegbaren Schlitten (20) angebracht ist und die Unterformen (12) während des Schneidvorgangs durch Führungselemente (50, 52, 54) geführt sind. Um eine Schneidstation der eingangs geschilderten Art zur Verfügung zu stellen, bei der das Umrüsten für verschieden geformte Formstücke, insbesondere für Betondachsteine unterschiedlicher Form, in kurzer Zeit möglich ist, wird vorgeschlagen, daß die Schneideinrichtung (28) an einem Zwischenrahmen (26) montiert ist, der am Schlitten (20) befestigbar ist, und daß die Führungselemente (50, 52, 54) an einem Adapter (46) montiert sind, der an der Schneidstation (10) befestigbar ist. Vorteilhafterweise ist der Zwischenrahmen (26) am Schlitten (20) und der Adapter (46) an der Schneidstation (10) über Paßelemente positionierbar.

Description

B e s c h r e i b u n g
Schneidstation zum Zerschneiden eines kontinuierlich geförderten Bandes aus plastisch verformbarem Material in einzelne Formstücke
Die Erfindung betrifft eine Schneidstation zum Zerschneiden eines kontinuierlich auf einem Strang aneinanderstoßender Unterformen von gleicher Länge geförderten Bandes aus plastisch verformbarem Material in einzelne Formstücke an den Enden der Unterformen, wobei zumindest eine Schneideinrichtung an einem reversierend bewegbaren Schlitten angebracht ist und die Unterformen während des Schneidvorgangs durch Führungselemente geführt sind.
Eine derartige Schneidstation wird beispielsweise bei der Herstellung von Betondachsteinen nach dem Strangpreßverfahren benötigt. Bei diesem Verfahren wird auf einem mit konstanter Geschwindigkeit geförderten Strang von aneinanderstoßenden Unterformen gleicher Länge eine Frischbetonschicht als endloses Band aufgebracht, das auf der Oberseite durch Formwerkzeuge der für Betondachsteine üblichen Oberflächenkontur entsprechend geformt wird. Diese kontinuierlich aufgebrachte Frischbetonschicht wird anschließend in einer Schneidstation jeweils am Ende einer jeden Unterform mittels einer Schneideinrichtung mit einem Messer zerschnitten, so daß jede Unterform einen einzelnen Formkörper trägt, hier einen Betondachsteinrohling. Dazu ist es erforderlich, daß das Messer stets exakt an der Stoßstelle zwischen zwei Unterformen in die Frischbetonschicht eingeführt wird. Üblicherweise bewegt sich der Strang in horizontaler Richtung und das Messer in vertikaler Richtung.
Eine Schneidstation der eingangs geschilderten Art ist aus der DE-C 22 52 047 bekannt. Bei dieser Schneidstation ist das von einem Druckluftzylinder betätigte Messer an einem in horizontaler Richtung reversierbar bewegbaren Schlitten montiert, wobei der Schlitten über eine Kurbel und Pleuelstange angetrieben wird. Die Schneideinrichtung ist am Schlitten angeschraubt, die Führungselemente sind an der Schneidstation angeschraubt. Bei einem Modellwechsel der produzierten Betondachsteine müssen jeweils die Schneideinrichtung und die Führungselemente ausgewechselt un neu justiert werden. Hierzu ist eine beträchtliche Umrüstzei erforderlich, während der die gesamte Produktionsanlage stillsteht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Schneidstati der eingangs geschilderten Art zur Verfügung zu stellen, bei der das Umrüsten für verschieden geformte Formstücke, insbesondere für Betondachsteine unterschiedlicher Form, in kurzer Zeit möglich ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schneideinrichtung an einem Zwischenrahmen montiert ist, der am Schlitten befestigbar ist, und daß die Führungselemente an einem Adapter montiert sind, der an der Schneidstation befestigbar ist.
Diese Ausführung ermöglicht es, die Schneideinrichtung komplett mit sämtlichem Zubehör mit dem Zwischenrahmen auszutauschen und ebenso die am Adapter justierten Führungselemente komplett mit dem Adapter auszutauschen.
Dadurch wird die Umrüstzeit auf einen Zeitraum von wenigen Minuten reduziert.
Eine gesonderte Justierung der Schneideinrichtung ist nicht erforderlich, wenn der Zwischenrahmen am Schlitten über
Paßelemente positionierbar ist. Auf diese Weise wird erreicht daß der ausgewechselte Zwischenrahmen sofort in der richtigen Position zum Schlitten eingesetzt wird und nur noch daran befestigt werden muß.
Der gleiche Vorteil ergibt sich, wenn der Adapter an der Schneidstation über Paßelemente positionierbar ist. Um beispielsweise eine Stirnseite eines Formstücks mit einer besonderen Kontur zu versehen, kann am Schlitten eine Zurichteinrichtung mit einem Zurichtwerkzeug angebracht sein. Dies ist wünschenswert, um beispielsweise die fußseitige Oberkante eines Betondachsteins abzurunden.
Üblicherweise wird das Messer der Schneideinrichtung von einem doppelt wirkenden Druckluftzylinder angetrieben, damit der Schnitt besonders rasch erfolgen kann. Ebenso wird, falls vorhanden, das Zurichtwerkzeug pneumatisch bewegt. Um ein Ankleben von Beton am Messer bzw. Zurichtwerkzeug zu verhindern, ist es vorteilhaft, wenn diese jeweils in Ruhestellung gereinigt werden.
Um ein rasches Auswechseln des Zwischenrahmens zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn sämtliche Versorgungsleitungen zu den am Zwischenrahmen angebrachten Einrichtungen über eine Schnellkupplung mit der Schneidstation verbindbar sind. Auf diese Weise können mit einem einzigen Handgriff sämtliche Druckluft-, Strom- und Flüssigkeitsleitungen getrennt bzw. miteinander verbunden werden.
Die Führungselemente sind erforderlich, um während des Schneidvorgangs ein Ausweichen einer Unterform nach unten oder zur Seite zu verhindern. Da die Unterformen an den
Führungselementen entlang gleiten, ist es vorteilhaft, wenn diese zumindest eine verschleißmindernd beschichtete Oberfläche aufweisen. Beispielsweise kann auf der Oberfläche der Führungselemente eine Schicht aus Hartmetall aufgebracht sein oder die Führungselemente können als Hartmetallplatten ausgebildet sein.
Eine exakte seitliche Führung wird erreicht, wenn zumindest zwei seitliche Führungselemente vorgesehen sind, die als Führungsleisten ausgebildet sein können und an einander gegenüberliegenden Führungsflächen der Unterform anliegen. Eine besonders exakte Führung der Unterformen während des Schneidvorgangs wird erzielt, wenn zumindest eines der seitlichen Führungselemente quer zur Förderrichtung der Unterform verschiebbar ist, so daß dieses infolge seiner Querbewegung geringe Toleranzen zwischen einzelnen Unterform auszugleichen vermag.
Eine konstante Führungskraft wird eingehalten, wenn das querverschiebbare zweite seitliche Führungselement pneumatis gegen die Unterform anpreβbar ist. Auf das zweite seitliche Führungselement kann beispielsweise ein Pneumatikzylinder einwirken. Der Pneumatikzylinder preßt das zweite seitliche Führungselement an eine der seitlichen Führungsflächen der Unterform an und somit die Unterform gegen das gegenüberliegende erste seitliche Führungselement, das dann die Bezugsfläche bildet.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird
Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Schneidstation in der
Seitenansicht,
Fig. 2 die Schneidstation aus Fig. 1 in der Stirnansicht m einem Adapter für Unterformen,
Fig. 3 den Adapter aus Fig. 2 in vergrößerter Darstellung der Stirnansicht und
Fig. 4 einen zweiten Adapter in der Stirnansicht.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Schneidstation 10 zum Zerschneiden eines kontinuierlich auf einem aus aneinanderstoßenden Unterformen 12 gebildeten Strang 14 geförderten Bandes aus plastisch verformbarem Material in einzelne Formstücke an den Enden der Unterformen 12. Der Strang 14 wird der Schneidstation 10 in horizontaler Förderrichtung 16 - in Fig. 1 von links nach rechts - zugeführt. Am Maschinenrahmen 18 der Schneidstation 10 ist ein parallel zur Förderrichtung 16 reversierend bewegbarer Schlitten 20 vorgesehen. Der Schlitten 20 ist seitlich des
Strangs 14 angeordnet und in Horizontalführungen verschiebbar gelagert. Über einen hier nicht dargestellten Antrieb ist der Schlitten 20 zumindest während einer kurzen Wegstrecke mit derselben Geschwindigkeit wie der Strang 14 bewegbar. Innerhalb dieser Wegstrecke erfolgt der Schneidvorgang. Am Schlitten 20 sind zwei den Strang 14 überragende Auslegerarme 22, 24 mit T-Nuten vorgesehen, auf denen ein Zwischenrahmen 26 mit T-Nuten-Steinen paßgenau befestigt ist.
Der Zwischenrahmen 26 trägt eine Schneideinrichtung 28, die als Schneidwerkzeug ein von einem doppeltwirkenden Druckluftzylinder 30 quer zur Förderrichtung 16 in vertikaler Richtung bewegbares Messer 32 aufweist. Weiterhin ist am Zwischenrahmen 26 eine Zurichteinrichtung 34 angebracht, die ein Zurichtwerkzeug 36 aufweist, das von einem doppeltwirkenden Preßluftzylinder 38 ebenfalls quer zur Förderrichtung 16 bewegbar ist. Sämtliche Versorgungsleitungen zu den am Zwischenrahmen angeordneten Einrichtungen, insbesondere zur Schneideinrichtung 28 und zur Zurichteinrichtung 34, sind über eine Schnellkupplung 40 mit der Schneidstation 10 verbunden.
Fig. 2 zeigt die Schneidstation 10 aus Fig. 1 in der Stirnansicht in Förderrichtung 16 gesehen. Hier ist in seitlicher Ansicht die Schnellkupplung 40 dargestellt, die mit einem Gegenstück 42 gekuppelt werden kann, das mit der Schneidstation 10 an deren Maschinenrahmen 18 verbunden ist. Ebenfalls mit dem Maschinenrahmen 18 ist ein Trägerstück 48 verbunden, auf dem ein Adapter 46 befestigt ist. Auf der Oberseite des Adapters 46 werden die Formstücke 12 geführt.
Fig. 3 zeigt den Adapter 46 in vergrößerter Darstellung im Querschnitt. Auf seiner Unterseite ist der Adapter 46 der Oberseite des Trägerstücks 48 angepaßt. Der hier dargestellt Adapter 46 ist für Unterformen 12 ausgelegt, welche zur Herstellung von First- oder Gratsteinen geeignet sind. Auf seiner Oberseite trägt der Adapter 46 seitlich zwei horizontale Führungselemente 50 bzw. 52, die als dünne Platt aus Hartmetall ausgebildet sind. Von der Innenseite her ist die Unterform 12 in seitlich durch zwei als Führungsleisten ausgebildete seitliche Führungselemente 54 bzw. 56 geführt, deren Führungsflächen mit Hartmetall beschichtet sind. Das erste seitliche Führungselement 54 ist fest mit dem Adapter verbunden, während das zweite seitliche Führungselement 56 i Querrichtung zum Strang 14 horizontal verschiebbar ist. Die Querverschiebung des zweiten seitlichen Führungselements 56 erfolgt mit konstanter Kraft mittels eines Pneumatikzylinders 58. Die Führungskraft ist über den auf de Pneumatikzylinder 58 einwirkenden Luftdruck einstellbar.
Fig. 4 zeigt im Querschnitt einen zweiten Adapter 146, der a dem Trägerstück 48 montiert ist. Der zweite Adapter 146 ist für Unterformen 112 ausgebildet, die zur Herstellung von
Ortgangsteinen geeignet sind. Der zweite Adapter 146 weist insgesamt 3 horizontale Führungselemente 150, 151, 152 auf, die als Hartmetallplatten ausgebildet sind. Das erste seitliche Führungselement 154 ist auf der Oberseite des Adapters 146 angeordnet, während das zweite seitliche Führungselement 156 an einer Auskragung 158 des Trägerstücks 46 befestigt ist. Beim Umrüsten der Schneidstation 10 von der Produktion mit Unterformen 112 zur Herstellung von Ortgangsteinen auf ander Unterformen, beispielsweise zur Herstellung normaler
Betondachsteine oder auf erste Unterformen 12 zur Herstellun von First- oder Gratsteinen, wird lediglich der Adapter 146 gegen einen anderen, beispielsweise einen ersten Adapter 46, ausgewechselt. Es versteht sich von selbst, daß bei Benutzun der Schneidstation 10 mit dem ersten Adapter 46 das zweite seitliche Führungselement 156 am Trägerstück 48 verbleiben kann. Das erforderliche Auswechseln des Adapters 146 gegen d Adapter 46 kann beim Umrüsten innerhalb einer sehr kurzen Umrüstzeit erfolgen. Ebenso kann der Zwischenrahmen 28 schnell gegen einen anderen Zwischenrahmen ausgetauscht werden, auf dem die für das andere Dachsteinmodell erforderliche Schneideinrichtung 28 und gegebenenfalls eine Zurichteinrichtung 34 exakt justiert montiert sind.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h eSchneidstation zum Zerschneiden eines kontinuierlich geförderten Bandes aus plastisch verformbarem Material in einzelne Formstücke
1. Schneidstation (10) zum Zerschneiden eines kontinuierlic auf einem Strang (14) aneinanderstoßender Unterformen (1 von gleicher Länge geförderten Bandes aus plastisch verformbarem Material in einzelne Formstücke an den Ende der Unterformen (12) , wobei zumindest eine Schneideinrichtung (28) an einem reversierend bewegbaren Schlitten (20) angebracht ist und die Unterformen (12) während des Schneidvorgangs durch Führungselemente (50, 52, 54, 150, 151, 152, 154, 156) geführt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schneideinrichtung (28) an einem Zwischenrahmen (26) montiert ist, der am Schlitten (20) befestigbar ist, und daß die Führungselemente (50, 52, 54 und 150, 151, 152, 154) an einem Adapter (46 bzw. 146) montiert sind, der an der Schneidstation (10) befestigba ist.
2. Schneidstation nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Zwischenrahmen am (26) Schlitten (20) über Paßelemente positionierbar ist.
3. Schneidstation nach Anspruch 1 oder 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Adapter (46, 146) an der Schneidstation (10) über Paßelemente positionierbar ist.
4. Schneidstation nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß am Zwischenrahmen (26) eine Zurichteinrichtung (34) mit einem Zurichtwerkzeug (36) angebracht ist.
5. Schneidstation nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß sämtliche Versorgungsleitungen zu den am Zwischenrahmen (26) angebrachten Einrichtungen (28, 34) über eine Schnellkupplung (40) mit der Schneidstation (10) verbindbar sind.
6. Schneidstation nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Führungselemente (50, 52, 54, 150, 151, 152, 154, 156) zumindest eine verschleißmindernd beschichtete Oberfläche aufweisen.
7. Schneidstation nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zumindest zwei seitliche Führungselemente (54, 56, 154, 156) vorgesehen sind.
8. Schneidstation nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eines der seitlichen Führungselemente (54) fest und das zweite seitliche Führungselement (56) quer zur Förderrichtung (16) der Unterformen (12) verschiebbar ist.
9. Schneidstation nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das zweite seitliche Führungselement (56) pneumatisch gegen die Unterform (12) anpreßbar ist.
PCT/DE1996/000227 1995-02-10 1996-02-10 Schneidstation zum zerschneiden eines kontinuierlich geförderten bandes aus plastisch verformbarem material in einzelne formstücke WO1996024474A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL96321512A PL321512A1 (en) 1995-02-10 1996-02-10 Apparatus for cutting to size pieces from a web of plastic material
EP96902857A EP0808237B1 (de) 1995-02-10 1996-02-10 Schneidstation zum zerschneiden eines kontinuierlich geförderten bandes aus plastisch verformbarem material in einzelne formstücke
DE59600431T DE59600431D1 (de) 1995-02-10 1996-02-10 Schneidstation zum zerschneiden eines kontinuierlich geförderten bandes aus plastisch verformbarem material in einzelne formstücke
EE9700173A EE9700173A (et) 1995-02-10 1996-02-10 Lõikepaik üksikute vormitükkide väljalõikamiseks katkematult teisaldatava plastiliselt vormitava materjali lindist
SK1095-97A SK109597A3 (en) 1995-02-10 1996-02-10 Cutting station for cutting a continuously fed strip of plastically deformable material into individual shaped parts
CZ972516A CZ251697A3 (en) 1995-02-10 1996-02-10 Cutting station for cutting continuously supplied band of plastically deformable material to individual parts
FI973272A FI973272A0 (fi) 1995-02-10 1997-08-08 Leikkuuasema jatkuvasti syötettävän, plastisesti muovattavasta materiaalista valmistetun nauhan leikkaamiseksi yksittäisiksi muotokappaleiksi
NO973669A NO973669L (no) 1995-02-10 1997-08-08 Skjærestasjon for oppskjæring av et kontinuerlig transportert bånd av plastisk deformerbart materiale i enkelte formstykker

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19504384.7 1995-02-10
DE19504384A DE19504384C1 (de) 1995-02-10 1995-02-10 Schneidstation zum Zerschneiden eines kontinuierlich geförderten Bandes aus plastisch verformbarem Material in einzelne Formstücke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996024474A1 true WO1996024474A1 (de) 1996-08-15

Family

ID=7753612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/000227 WO1996024474A1 (de) 1995-02-10 1996-02-10 Schneidstation zum zerschneiden eines kontinuierlich geförderten bandes aus plastisch verformbarem material in einzelne formstücke

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0808237B1 (de)
AT (1) ATE169550T1 (de)
CZ (1) CZ251697A3 (de)
DE (2) DE19504384C1 (de)
EE (1) EE9700173A (de)
FI (1) FI973272A0 (de)
HU (1) HUP9800195A2 (de)
NO (1) NO973669L (de)
PL (1) PL321512A1 (de)
SK (1) SK109597A3 (de)
WO (1) WO1996024474A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101823290A (zh) * 2010-04-22 2010-09-08 潍坊恒远建材设备有限公司 拆板切边机
WO2022099665A1 (zh) * 2020-11-10 2022-05-19 苏州纳昇源新材料科技有限公司 一种具有杀菌功能的生物可降解空气复合过滤材料用裁切装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053604B4 (de) * 2006-11-14 2008-09-04 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Schneiden eines Stranges aus plastisch verformbarem Material, mit der Möglichkeit des Austausches einer Führungseinheit für wenigstens einen Schneidedraht
CN103009470B (zh) * 2012-12-12 2014-12-10 福建泉工股份有限公司 用于加气混凝土生产线的全自动去边吊具及去边方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1619489A (en) * 1922-11-29 1927-03-01 John N Schwarz Tile-making machine
DE2724587A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Mohr Vorrichtung zum wechseln des messers in schneidemaschinen fuer papier, pappe o.dgl.
WO1986003448A1 (en) * 1984-12-11 1986-06-19 Thomas William Whitelaw Tile making apparatus and method
FR2608090A1 (fr) * 1986-12-16 1988-06-17 Marley Betopan Tuileries Dispositif pour la coupe et le parachevement de tuiles en beton a nez arrondi

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE790282A (fr) * 1971-10-25 1973-02-15 Redland Tiles Ltd Appareil perfectionne pour la fabrication de tuiles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1619489A (en) * 1922-11-29 1927-03-01 John N Schwarz Tile-making machine
DE2724587A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Mohr Vorrichtung zum wechseln des messers in schneidemaschinen fuer papier, pappe o.dgl.
WO1986003448A1 (en) * 1984-12-11 1986-06-19 Thomas William Whitelaw Tile making apparatus and method
FR2608090A1 (fr) * 1986-12-16 1988-06-17 Marley Betopan Tuileries Dispositif pour la coupe et le parachevement de tuiles en beton a nez arrondi

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101823290A (zh) * 2010-04-22 2010-09-08 潍坊恒远建材设备有限公司 拆板切边机
CN101823290B (zh) * 2010-04-22 2012-05-23 山东恒远利废技术发展有限公司 拆板切边机
WO2022099665A1 (zh) * 2020-11-10 2022-05-19 苏州纳昇源新材料科技有限公司 一种具有杀菌功能的生物可降解空气复合过滤材料用裁切装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0808237A1 (de) 1997-11-26
DE19504384C1 (de) 1996-05-02
CZ251697A3 (en) 1997-11-12
EE9700173A (et) 1998-02-16
SK109597A3 (en) 1998-01-14
DE59600431D1 (de) 1998-09-17
ATE169550T1 (de) 1998-08-15
HUP9800195A2 (hu) 1998-05-28
EP0808237B1 (de) 1998-08-12
NO973669L (no) 1997-10-03
FI973272A (fi) 1997-08-08
NO973669D0 (no) 1997-08-08
PL321512A1 (en) 1997-12-08
FI973272A0 (fi) 1997-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115306C2 (de) Vorrichtung zum Preßformen von plastischen Massen aus Kunststoff
DE2252047B2 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines kontinuierlich bewegten Bandes aus plastisch verformbarem Material in einzelne Formstücke, beispielsweise Betonziegel
DE3200830C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Holmen für Hubschrauber-Rotorblätter
EP0602308B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Kantenränder von fortlaufend bewegten plattenförmigen Werkstücken
DE19828589A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen des Sägebandes einer Bandsägemaschine
DE3047565A1 (en) Wooden pole for power lines or the like,and machine for producing same
DE4116769C2 (de) Doppelgehrungssäge
EP0222728A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen prismatischer oder pyramidenstumpfförmiger Balken
DE19504384C1 (de) Schneidstation zum Zerschneiden eines kontinuierlich geförderten Bandes aus plastisch verformbarem Material in einzelne Formstücke
AT409606B (de) Plattenaufteilsäge
DE3420075A1 (de) Vorrichtung zum transfer von werkstuecken zwischen mehreren stationen einer presseinrichtung
EP1121217B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von platinen
DE3924636A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von gewichtselementen aus einem strang aus schwermetall, z. b. blei
DE4018323C2 (de) Einrichtung zum paarweisen Bearbeiten von Werkstücken aus Holz oder Kunststoff,insbesondere von Rahmenteilen für Fenster, Türen oder dgl.
DE3616143A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden von furnierstreifenenden
DE102005020432B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Profils
DE8033805U1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung plattenfoermiger werkstuecke
DE3335437C2 (de)
DE2840319A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spanabhebenden profilieren von rahmen, insbesondere fensterrahmen
DE19515791A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Glasfaser-Vorformlingen aus Glasfasermatten
EP0060501B1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine
DE20117404U1 (de) Extrusionsanlage
EP0620072A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dünnblechbearbeitung
DE3348280C2 (en) Plain pitched or steep roof tile
DE19850220C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Buchsen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CZ EE FI HU LT LV NO PL RU SI SK

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996902857

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1997-2516

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 109597

Country of ref document: SK

Ref document number: 973272

Country of ref document: FI

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1997-2516

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996902857

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996902857

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV1997-2516

Country of ref document: CZ