WO1996024262A1 - Strumpf - Google Patents

Strumpf Download PDF

Info

Publication number
WO1996024262A1
WO1996024262A1 PCT/EP1996/000586 EP9600586W WO9624262A1 WO 1996024262 A1 WO1996024262 A1 WO 1996024262A1 EP 9600586 W EP9600586 W EP 9600586W WO 9624262 A1 WO9624262 A1 WO 9624262A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cushion
foot
sock
area
stocking
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/000586
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Frühwein
Original Assignee
Fruehwein Thomas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fruehwein Thomas filed Critical Fruehwein Thomas
Priority to DE59602372T priority Critical patent/DE59602372D1/de
Priority to EP96904063A priority patent/EP0755201B1/de
Publication of WO1996024262A1 publication Critical patent/WO1996024262A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/003Hosiery with intermediate sections of different elasticity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/02Reinforcements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/02Pile fabrics or articles having similar surface features
    • D04B1/04Pile fabrics or articles having similar surface features characterised by thread material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/26Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel stockings

Definitions

  • the invention relates to a stocking, preferably a sock.
  • a sock with a relatively thick, padded outsole is known from US Pat. No. 2,436,904.
  • DE-U-78 01 444 discloses a sock whose outsole is unevenly strong so that a thicker, thicker area forms a cushion.
  • EP-B-0 015 119 discloses a sock that has two pads. One encloses the heel area of the sock and the other extends forward from the ball area and encloses the toes in a cap-like manner. This sock is intended for running and is intended to prevent excessive stress on the foot skeleton and tissue due to the cushioning effect of the pads.
  • EP-B-0 024 211 it should be cheaper to provide a cushion in the arch area between the heel and the ball of the foot.
  • the sock disclosed there is stronger in this area than on the ball and heel in order to support the arch of the foot.
  • the sock of the first-mentioned European patent has the disadvantage that the pads are relatively thick. The wearer of such socks must therefore choose larger shoes in practice. In addition, the large pads hinder the mobility of the foot, so that a physiological rolling of the foot is hardly possible when running. The known sock also has a poor fit. It slips slightly when worn and then loses its protective function for the foot.
  • the sock of the last-mentioned European patent ⁇ is not at all able to reduce the strong shock loads in the toe, ball and heel area that occur during running. In addition, it is difficult to keep the foot warm.
  • the object of the invention is therefore to create a stocking with excellent wearing comfort.
  • the invention achieves protection of heavily used areas of the foot without restricting the mobility of the foot. At the same time, a good fit is achieved which prevents the stocking from slipping.
  • the formation of the cushion according to claim 2, 5, 6 or 7 protects the foot precisely at those places where it is exposed to particularly heavy loads during the running step.
  • the toes are also kept warm.
  • the thinner section lying between the cushions means that the stocking is light enough and overall not so thick that the wearer had to use a particularly large shoe.
  • the toes remain movable, so that a physiological rolling of the foot is possible with every step.
  • the features mentioned in claim 5 can advantageously also be provided in the case of a stocking symmetrical to the longitudinal axis of the foot.
  • the embodiments of subclaims 3 and 4 have a particularly good fit.
  • the configurations of claims 8 and 9 represent an expedient form for forming the cushions mentioned.
  • the stocking according to the present invention can advantageously be worn both with and without a shoe insert. It is not only suitable for sports but also as an orthopedic stocking or simply as a particularly warm sock. A preferred exemplary embodiment of the invention is explained below with reference to the drawing in which
  • FIG. 1 shows a side view of a right sock from the left
  • FIG. 2 shows a top view of a left sock
  • FIG. 3 shows a view of a left sock from below onto the outsole
  • Fig. 4 show the position of padded areas of the sock relative to a foot skeleton.
  • the right sock shown in FIG. 1 in a view from the left is provided with a pad 1 in the toe area, a pad 2 in the area of the metatarsal (metatarsal) head and a pad 3 in the heel area.
  • the pad 1 encloses the front area of the toes from below, in front, above and laterally.
  • the pad 3 protects the heel from below, behind and from the side.
  • the cushions 1, 2, 3 consist of stronger, thicker material, i.e. Woven or knitted fabrics, as intermediate sections 4, 5. They contain a larger amount of yarn per area than sections 4, 5.
  • the present sock is knitted, terry loops being provided on the inside in the entire foot area.
  • the cushions 1, 2, 3 are formed by using a thicker yarn at these points for the terry loops than in the sections 4, 5. Alternatively, a higher terry loop density or multi-layer loops, i.e. Loops of several parallel threads are used.
  • the cushion 1 extends kappenför ig over the toes and is expanded on the outsole in the area of the big toe in the direction of the cushion 2.
  • the extension 6 formed in this way protects the big toe, which is much more heavily loaded than the other toes, when it is subjected to the greatest forces.
  • the extension 6 can extend up to the cushion 2 or, as in the present exemplary embodiment, can be separated from the cushion 2 by the thinner section 4.
  • the thinner section 4 enables good toe mobility.
  • the sock In the area of the inner edge of the foot, the sock is knitted from elastic material, so that a waist 7 is created.
  • the waist 7 ensures an excellent fit and prevents the sock from slipping.
  • the waist 7 causes the sock to be made asymmetrically.
  • Conventional socks are made symmetrically and only pull out asymmetrically at the foot.
  • a left sock that fits perfectly on the left foot.
  • a different color is therefore preferably chosen than for the sections 4, 5, so that the asymmetry is easily recognized and the right one from the left Sock can be distinguished.
  • FIG. 2 and 3 show a sock of the present exemplary embodiment for the left foot from above and from below, i.e. with a view of the outsole.
  • the same elements as in Fig. 1 are given the same reference numerals.
  • the cushion 2 which protects the metatarsal heads, is designed as a band running transversely to the outsole.
  • the extension 6 of the cushion 1 is arranged on the same side of the outsole as the ribbed waist 7.
  • the waist 7 gives the outsole and thus the sock its asymmetrical shape which is particularly well adapted to the shape of the foot.
  • FIG. 4 schematically shows the position of the pads 1, 2 and 3 with respect to a foot skeleton.
  • the pressure load on the foot when running is particularly high at the heel, the metatarsal heads, almost the entire big toe and the tips of the other toes .
  • These places are protected anatomically particularly favorably by the cushion 3, the cushion 2, the extension 6 of the cushion 1 and by the remaining cushion 1.
  • the position of the waistline on the inner edge of the foot is also indicated at 7 in FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Der vorliegende Strumpf ist mit voneinander abgesetzten Polstern (1, 2, 3) im Zehenbereich, im Bereich der Mittelfußköpfchen sowie im Fersenbereich versehen. Zwischen den Polstern befinden sich dünnere Abschnitte (4, 5). Außerdem ist der Strumpf an der Fußinnenkante tailliert. Somit wird ein Schutz stark beanspruchter Bereiche des Fußes erreicht, ohne die Beweglichkeit des Fußes zu beschränken. Gleichzeitig wird eine gute Paßform erzielt, die ein Verrutschen des Strumpfes vermeidet.

Description

STRUMPF
Die Erfindung betrifft einen Strumpf, vorzugsweise eine Socke.
Aus US-2 436 904 ist eine Socke mit relativ dicker ge¬ polsterter Laufsohle bekannt. DE-U-78 01 444 offenbart einen Strυnpf, dessen Laufsohle ungleichmäßig stark ist, so daß ein stärkerer, dickerer Bereich ein Polster bildet.
Es wurden unterschiedliche Versuche unternommen, solche Polster an verschiedenen Stellen der Laufsohle anzuordnen. So offenbart EP-B-0 015 119 eine Socke, die zwei Polster auf- v/eist. Eines umschließt den Fersenbereich der Socke, und das andere erstreckt sich vom Ballenbereich nach vorne und um¬ schließt kappenför ig die Zehen. Diese Socke ist für den Laufsport gedacht und soll aufgrund der dämpfenden Wirkung der Polster übermäßige Belastungen des Fußskeletts und -gewe- bes verhindern.
Nach EP-B-0 024 211 soll es jedoch günstiger sein, ein Polster im Bereich des Fußgewölbes zwischen Ferse und Ballen vorzusehen. Die dort offenbarte Socke ist in diesem Bereich stärker als an Ballen und Ferse, um das Fußgewölbe zu stüt- zen.
Keine dieser Versuche führte bisher zu befriedigenden Ergebnissen. Die Socke der zuerst genannten europäischen Pa¬ tentschrift ist mit dem Nachteil behaftet, daß die Polster relativ dick auftragen. Der Träger solcher Socken muß daher in der Praxis größere Schuhe wählen. Außerdem behindern die großflächigen Polster die Beweglichkeit des Fußes, so daß ein physiologisches Abrollen des Fußes beim Laufen kaum möglich ist. Die bekannte Socke weist außerdem eine schlechte Paßform auf. Sie verrutscht beim Tragen leicht und verliert dann ihre schützende Funktion für den Fuß.
Die Socke der zuletzt genannten europäischen Patent¬ schrift ist überhaupt nicht in der Lage, die beim Laufsport auftretenden starken Stoßbelastungen im Zehen-, Ballen- und Fer-?enbereich zu vermindern. Außerdem kann sie den Fuß nur schlecht warm halten. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Strumpf mit ausgezeichnetem Tragecomfort zu schaffen.
Die Losung dieser Aufgabe gelingt mit dem in Anspruch 1 gekennzeichneten Strumpf. Die Erfindung erreicht einen Schutz stark beanspruchter Bereiche des Fußes, ohne die Beweglich¬ keit des Fußes zu beschranken. Gleichzeitig wird eine gute Paßform erzielt, die ein Verrutschen des Strumpfes verhin¬ dert.
Die Ausbildung der Polster gemäß Anspruch 2, 5, 6 oder 7 schützt den Fuß gerade an denjenigen Stellen, an denen er beim Laufschritt besonders starken Belastungen ausgesetzt ist. Außerdem werden die Zehen warmgehalten. Der zwischen den Polstern liegende, d nnere Abschnitt bewirkt, daß der Strumpf ausreichend leicht ist und insgesamt nicht so stark auftragt, daß der Trager einen besonders großen Schuh verwenden mußte. Dabei bleiben die Zehen infolge des genannten dünneren Ab¬ schnitts beweglich, so daß ein physiologisches Abrollen des Fußes bei jedem Schritt möglich ist. Die in Anspruch 5 ge¬ nannten Merkmale können vorteilhaft auch bei einem zur Fuß- längsachse symmetrischen Strumpf vorgesehen werden.
Die Ausgestaltungen der Unteransprüche 3 und 4 weisen eine besonders gute Paßform auf. Die Ausgestaltungen der An¬ sprüche 8 und 9 stellen eine zweckmäßige Form dar, die ge¬ nannten Polster auszubilden. Der Strumpf nach der vorliegenden Erfindung kann auf vorteilhafte Weise sowohl mit als auch ohne Schuheinlage ge¬ tragen werden. Er eignet sich nicht nur für den Sport sondern auch als orthopädischer Strumpf oder einfach als besonders warmende Socke. Ein bevorzugtes Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, in der
Fig. 1 eine Seitenansicht einer rechten Socke von links, Fig. 2 eine Aufsicht auf eine linke Socke, Fig. 3 eine Ansicht einer linken Socke von unten auf die Laufsohle, und
Fig. 4 die Lage gepolsterter Bereiche der Socke relativ zu einem Fußskelett zeigen. Die in Fig. 1 in einer Ansicht von links dargestellte rechte Socke ist mit einem Polster 1 im Zehenbereich, einem Polster 2 im Bereich der metatarsalen (Mittelfuß-) Köpfchen und einem Polster 3 im Fersenbereich versehen. Das Polster 1 umschließt den vorderen Bereich der Zehen von unten, vorne, oben und seitlich. Das Polster 3 schützt die Ferse von unten, hinten und seitlich.
Die Polster 1, 2, 3 bestehen aus stärkerem, dickerem Ma¬ terial, d.h. Gewebe oder Gewirke, als dazwischenliegende Ab- schnitte 4, 5. Sie enthalten pro Fläche eine größere Garn¬ menge als die Abschnitte 4, 5. Die vorliegende Socke ist ge¬ wirkt, wobei innen im gesamten Fußbereich Frotteeschlingen vorgesehen sind. Die Polster 1, 2, 3 sind ausgebildet, indem an diesen Stellen für die Frotteeschlingen ein dickeres Garn als in den Abschnitten 4, 5 verwendet wird. Alternativ können auch eine höhere Frotteeschlingendichte oder mehrlagige Schlingen, d.h. Schlingen aus mehreren parallelen Fäden zur Anwendung kommen.
Das Polster 1 erstreckt sich kappenför ig über die Zehen und ist auf der Laufsohle im Bereich der Großzehe in Richtung zum Polster 2 hin erweitert. Die so gebildete Erweiterung 6 schützt die beim Laufen weitaus stärker als die übrigen Zehen belastete Großzehe dort wo diese den größten Kräften ausge¬ setzt ist. Die Erweiterung 6 kann sich bis zum Polster 2 hin erstrecken oder, wie beim vorliegenden Ausführungsbeispiel, noch durch den dünneren Abschnitt 4 vom Polster 2 getrennt sein. Der dünnere Abschnitt 4 ermöglicht eine gute Beweglich¬ keit der Zehen.
Im Bereich der Fußinnenkante ist die Socke aus elasti- schem Material gerippt gewirkt, so daß eine Taillierung 7 entsteht. Die Taillierung 7 sorgt für eine ausgezeichnete Paßform und verhindert ein Verrutschen der Socke.
Ebenso wie die Erweiterung 6 bewirkt die Taillierung 7, daß die Socke asymmetrisch gefertigt ist. Konventionelle Sok- ken sind dagegen symmetrisch gefertigt und ziehen sich erst am Fuß asymmetrisch hin. Bei der vorliegenden Ausführungsform gibt es eine rechte Socke die am rechten Fuß optimal paßt und - 4 -
eine linke Socke, die am linken Fuß optimal paßt. Für die Taillierung 7 und/oder für das dickere Garn der Polster 1, 2, 3 und insbesondere der Erweiterung 6 ist daher vorzugsweise eine andere Farbe als für die Abschnitte 4, 5 gewählt, so daß die Asymmetrie leicht erkannt und die rechte von der linken Socke unterschieden werden kann.
Die Fig. 2 und 3 zeigen eine Socke des vorliegenden Aus¬ führungsbeispiels für den linken Fuß von oben und von unten, d.h. mit Blick auf die Laufsohle. Gleiche Elemente wie in Fig. 1 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß das Polster 2, das die Mittelfußköpfchen schützt, als quer zur Laufsohle verlaufendes Band ausgebildet ist. Die Erweiterung 6 des Polsters 1 ist auf der gleichen Seite der Laufsohle wie die gerippte Taillierung 7 angeord- net. Die Taillierung 7 gibt der Laufsohle und somit der Socke ihre asymmetrische, der Fußform besonders gut angepaßte Ge¬ stalt.
Fig. 4 stellt schematisch die Lage der Polster 1, 2 und 3 bezüglich eines Fußskeletts dar. Die Druckbelastung auf den Fuß beim Laufen ist an der Ferse, den Mittelfußköpfchen, na¬ hezu der gesamten Großzehe sowie den Spitzen der übrigen Ze¬ hen besonders groß. Diese Stellen werden durch das Polster 3, das Polster 2, die Erweiterung 6 des Polsters 1 sowie durch das übrige Polster 1 anatomisch besonders günstig geschützt. Bei 7 ist in Fig. 4 außerdem die Lage der Taillierung an der Fußinnenkante angedeutet.

Claims

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Strumpf, dessen Laufsohle mit einem ersten Polster (1,
2, 3) und außerhalb des ersten Polsters mit einem dünneren Bereich versehen ist, gekennzeichnet durch eine der Fußsohle angepaßten Asymmetrie bezüglich der Fußlängsachse.
2. Strumpf nach Anspruch 1, wobei das erste Polster (1) im Bereich (6) der Großzehe, vorzugsweise an der Laufsohle, eine größere Ausdehnung in Fußlängsrichtung aufweist als im Be¬ reich der anderen Zehen.
3. Strumpf nach Anspruch 1 oder 2, der im Bereich (7) der Fußinnenkante tailliert ist.
4. Strumpf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, der im Bereich (7) der Fußinnenkante elastisch und gerippt gewirkt ist.
5. Strumpf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem zweiten Polster (2) im Bereich der Mittelfußköpfchen, und ei¬ nem Abschnitt (4) zwischen dem ersten und dem zweiten Polster (1, 2), in dem der Strumpf dünner als an den genannten Pol¬ stern (1, 2) ist.
6. Strumpf nach Anspruch 5, wobei ein drittes Polster (3) im Fersenbereich und zwischen dem zweiten und dem dritten Polster (2, 3) ein Abschnitt (5) mit dünnerem Material als an dem zweiten und dritten Polster (2, 3) vorgesehen sind. - 0 -
7. Strumpf nach Anspruch 5 oder 6, wobei das erste Polster (1) im Bereich (6) der Großzehe zum zweiten Polster (2) hin erweitert ist.
8. Strumpf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die ge¬ nannten Polster (1, 2, 3) stärker auftragend ausgebildet sind als die zwischen den Polstern liegenden Abschnitte (4, 5) .
9. Strumpf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei an den genannten Polstern (1, 2, 3) Frotteeschlingen mit dickerem Garn und/oder längere Frotteeschlingen als an den dazwischen¬ liegenden Abschnitten (4, 5) vorgesehen sind.
PCT/EP1996/000586 1995-02-10 1996-02-12 Strumpf WO1996024262A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59602372T DE59602372D1 (en) 1995-02-10 1996-02-12 Strumpf
EP96904063A EP0755201B1 (de) 1995-02-10 1996-02-12 Strumpf

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29502182U DE29502182U1 (de) 1995-02-10 1995-02-10 Strumpf
DE29502182.9 1995-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996024262A1 true WO1996024262A1 (de) 1996-08-15

Family

ID=8003721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/000586 WO1996024262A1 (de) 1995-02-10 1996-02-12 Strumpf

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0755201B1 (de)
AT (1) ATE181801T1 (de)
DE (2) DE29502182U1 (de)
WO (1) WO1996024262A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2337446A (en) * 1998-05-22 1999-11-24 Adebayo Olusesan Odunuga Cushioned socks and stockings
EP1475006A1 (de) * 2003-05-06 2004-11-10 Cheng-Ming Chen Kombinierte Socke und Sohle
EP2091364A2 (de) * 2006-12-01 2009-08-26 Nike International Ltd. Socke und herstellungsverfahren dafür
WO2009115898A1 (de) * 2008-03-18 2009-09-24 Stefan Lenz Fussbekleidung
US10863777B2 (en) 2006-12-01 2020-12-15 Nike, Inc. Sock and a method for its manufacture

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT237789Y1 (it) * 1995-08-02 2000-09-26 Calze G M Sport S R L Le prime calze a struttura anatomica differenziata asimmetricamenteper il piede sinistro e quello destro
US5708985A (en) * 1996-11-12 1998-01-20 Ogden & Company, Inc. Enhanced frictional engagement sock
AT512308B1 (de) * 2012-03-15 2013-07-15 Wieland Dr Kinz Socke mit einem Sohlenabschnitt
CN105996152A (zh) * 2016-07-01 2016-10-12 海宁市沪明针织厂 一种运动袜

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4277959A (en) * 1980-03-24 1981-07-14 Thorneburg James L Socks with integrally knit cushions in heel, arch and ball
US4651354A (en) * 1985-04-18 1987-03-24 Petrey John O Foot cover
FR2631523A1 (fr) * 1988-05-20 1989-11-24 Schwenck Jean Pierre Piece de vetement destinee a couvrir le pied

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4277959A (en) * 1980-03-24 1981-07-14 Thorneburg James L Socks with integrally knit cushions in heel, arch and ball
US4651354A (en) * 1985-04-18 1987-03-24 Petrey John O Foot cover
FR2631523A1 (fr) * 1988-05-20 1989-11-24 Schwenck Jean Pierre Piece de vetement destinee a couvrir le pied

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2337446A (en) * 1998-05-22 1999-11-24 Adebayo Olusesan Odunuga Cushioned socks and stockings
EP1475006A1 (de) * 2003-05-06 2004-11-10 Cheng-Ming Chen Kombinierte Socke und Sohle
EP2091364A2 (de) * 2006-12-01 2009-08-26 Nike International Ltd. Socke und herstellungsverfahren dafür
EP2091364A4 (de) * 2006-12-01 2011-04-27 Nike International Ltd Socke und herstellungsverfahren dafür
US10863777B2 (en) 2006-12-01 2020-12-15 Nike, Inc. Sock and a method for its manufacture
WO2009115898A1 (de) * 2008-03-18 2009-09-24 Stefan Lenz Fussbekleidung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0755201A1 (de) 1997-01-29
DE29502182U1 (de) 1995-06-08
EP0755201B1 (de) 1999-07-07
ATE181801T1 (de) 1999-07-15
DE59602372D1 (en) 1999-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752239C3 (de) Sportschuh mit einer Gleitschutzsohle
DE2752301C2 (de) Sportschuh
EP1701626B1 (de) Socke
EP1643870A1 (de) Socke
DE2318834A1 (de) Schuh aus einem weichen material
DE19529328A1 (de) Spann-Schnürkomponentensystem
DE3729197C1 (de) Fussgelenk-Stuetzmanschette mit seitlichen Versteifungsteilen in Aufnahmetaschen
DE2829704A1 (de) Schuh
EP0755201B1 (de) Strumpf
EP2747589B1 (de) Socke
EP0593394A1 (de) Sportsocke
DE10356817A1 (de) Beinbekleidungsstück
DE102007024427B4 (de) Sohlenkonstruktion für einen Schuh
DE19610981C1 (de) Fußbettung
EP1538247B1 (de) Beinbekleidungsstück
EP1537793B1 (de) Beinbekleidungsstück
DE20318854U1 (de) Beinbekleidungsstück
EP0351396A2 (de) Innenschuh
EP1537792B1 (de) Beinbekleidungsstück
DE9203328U1 (de) Vollelastische Gelenkbandage
DE20318851U1 (de) Beinbekleidungsstück
DE10148621B4 (de) Innenschuh für Skischuhe oder dergleichen sowie Grundmaterial dafür
DE102021107190A1 (de) Schuhwerk
DE3005705A1 (de) Zunge fuer schuhe, insbesondere sportschuhe
DE20318853U1 (de) Beinbekleidungsstück

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996904063

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996904063

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996904063

Country of ref document: EP