WO1996015155A1 - Verfahren zur herstellung hellfarbiger chitosane - Google Patents

Verfahren zur herstellung hellfarbiger chitosane Download PDF

Info

Publication number
WO1996015155A1
WO1996015155A1 PCT/EP1995/004347 EP9504347W WO9615155A1 WO 1996015155 A1 WO1996015155 A1 WO 1996015155A1 EP 9504347 W EP9504347 W EP 9504347W WO 9615155 A1 WO9615155 A1 WO 9615155A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
chitosans
hydrogen peroxide
bleaching
gekenn
light
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/004347
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Weuthen
Rolf Wachter
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Publication of WO1996015155A1 publication Critical patent/WO1996015155A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • C08B37/0006Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid
    • C08B37/0024Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid beta-D-Glucans; (beta-1,3)-D-Glucans, e.g. paramylon, coriolan, sclerotan, pachyman, callose, scleroglucan, schizophyllan, laminaran, lentinan or curdlan; (beta-1,6)-D-Glucans, e.g. pustulan; (beta-1,4)-D-Glucans; (beta-1,3)(beta-1,4)-D-Glucans, e.g. lichenan; Derivatives thereof
    • C08B37/00272-Acetamido-2-deoxy-beta-glucans; Derivatives thereof
    • C08B37/003Chitin, i.e. 2-acetamido-2-deoxy-(beta-1,4)-D-glucan or N-acetyl-beta-1,4-D-glucosamine; Chitosan, i.e. deacetylated product of chitin or (beta-1,4)-D-glucosamine; Derivatives thereof

Definitions

  • the invention relates to a process for producing light-colored chitosans, in which the products are treated with a stabilized bleaching agent solution under alkaline conditions.
  • Chitosans are biopolymers and belong to the group of hydrocolloids. From a chemical point of view, these are partially deacetylated chitins of different molecular weights, which contain the - idealized - monomer unit (I):
  • chitosans are cationic biopolymers under these conditions.
  • the positively charged chitosans can interact with oppositely charged surfaces and are therefore used in cosmetic hair and body care products , but also used as a thickener in amphoteric / cationic surfactant mixtures.
  • the chitosans are produced from chitin, preferably the shell remains of crustaceans, which are available in large quantities as cheap raw materials.
  • the chitin is usually first deproteinized by adding bases, demineralized by adding mineral acids and finally deacetylated by adding strong bases, it being possible for the molecular weights to be distributed over a broad spectrum.
  • Corresponding processes for the production of - microcrystalline - chitosan are described, for example, in WO 91/05808 (Firextra Oy) and EP-Bl 0382150 (Hoechst).
  • a problem in the production of chitosans is that the products have a reddish color due to the production process, which is not desirable for a large number of cosmetic applications.
  • Technical chitosan can be bleached by treatment with hydrogen peroxide, the product however, they darken during storage and turn unsightly brown-black over time.
  • the object of the invention was therefore to provide a process for producing light-colored chitosans which is free from the disadvantages described.
  • the invention relates to a process for the preparation of light-colored chitosans by deacylation of chitins with strong bases, which is characterized in that the chitosans are brought into contact with an aqueous, alkaline hydrogen peroxide solution which contains stabilizers.
  • chitosans can be converted into light-colored, storage-stable products by treatment with hydrogen peroxide if the bleaching is carried out under alkaline conditions and selected stabilizers are added to the H2O2.
  • the selection of the chitosans to which the bleaching process extends is in itself not critical. This means that neither the degree of deacylation nor the average molecular weight of the biopolymers have a significant influence on the resulting color and stability of the products.
  • the grain size of the chitosan used has slight advantages for microcrystalline products, but the use of chitosans of conventional grain size distribution, such as those obtained in spray drying, superheated steam drying or freeze drying, if appropriate after subsequent mechanical comminution, leads to excellent product qualities .
  • the method can also be applied to derivatized chitosans such as quaternary products of the hydroxypropylchitosan type.
  • Suitable bleaching agents are hydrogen peroxide solutions from the trade which have an active substance content of 25 to 50 and preferably 30 to 35% by weight. They are usually used in a concentration of 0.1 to 2, preferably 1 to 1.5% by weight, based on the chitosans. It is of course possible to use a larger amount of the bleaching agent, but this no longer leads to a measurable increase in the color quality. On the other hand, it has proven to be crucial to carry out the bleaching under alkaline conditions, preferably at a pH in the range from 9 to 12 and in particular from 10 to 11.
  • Another essential feature of the alkaline bleaching of chitosan is the use of stabilizers for the bleach.
  • Magnesiu Compounds or magnesium salts in question such as magnesium oxide, magnesium hydroxide, magnesium sulfate and the like.
  • magnesium sulfate is preferred.
  • Other stabilizers that can be used are, for example, alkali and / or alkaline earth silicates, preferably sodium silicates with a modulus in the range from 1 to 4, zeolites, double-layer hydroxides such as hydrotalcite and triacetin or sugar acids.
  • a content of 50 to 2000 and in particular 100 to 1000 ppm of the stabilizer or a stabilizer mixture is advantageously set in the bleaching solutions.
  • an alkaline bleaching solution which contains the hydrogen peroxide and the magnesium ions, to heat them to the bleaching temperature and then to meter in the chitosan.
  • the bleaching is preferably carried out at temperatures in the range from 50 to 90 and in particular 70 to 80 ° C.
  • the bleaching time is not critical and is usually 2 to 48 and preferably 12 to 24 hours.
  • the treatment with the bleaching agent takes place immediately after the deacylation of the chitin and thus represents a step in the production process.
  • the product wash without alkali After spray drying, hot steam drying or preferably freeze drying, colorless, storage-stable powders are obtained.
  • the chito sans obtainable by the process according to the invention are light-colored and stable in storage. They are suitable as raw materials for the production of compositions for hair and body care and as thickeners for surfactant systems, in which they are present in amounts of 0.5 to 10, preferably 1 to 5% by weight, based on the Means - may be included.
  • Comparative Example VI was repeated. However, a solution of 0.5 g of magnesium sulfate and 0.15 ml of sodium hydroxide solution (50% by weight) in 45 g of water was added to the hydrogen peroxide solution. The chitano solution resulting after the bleaching was also stored at room temperature and the color was assessed visually. The results are summarized in Table 1.
  • Comparative Example VI was repeated. However, a solution of 0.5 g of over-dried sodium silicate (module 2) and 0.15 ml of sodium hydroxide solution (50% by weight) in 45 g of water was added to the hydrogen peroxide solution. The chitosan solution resulting after the bleaching was also stored at room temperature and the color was assessed visually. The results are summarized in Table 1.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Chitosane vorgeschlagen, bei dem man die Stoffe mit einer wäßrigen, alkalischen Wasserstoffperoxidlösung in Kontakt bringt, die einen Gehalt an Stabilisatoren aufweist.

Description

Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Chitosane
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung hellfar¬ biger Chitosane, bei dem man die Produkte unter alkalischen Bedingungen mit einer stabilisierten Bleichmittellösung be¬ handelt.
Stand der Technik
Chitosane stellen Biopolymere dar und werden zur Gruppe der Hydrokolloide gezählt. Chemisch betrachtet handelt es sich um partiell deacetylierte Chitine unterschiedlichen Molekular¬ gewichtes, die den - idealisierten - Monomerbaustein (I) enthalten:
CH2OH HO NH2
I I I
CH-0 CH-CH / N / \ -r-HC CH-O-CH CH-0-]n- (I)
\ / \ /
CH-CH CH-0
1 1 1
HO NH2 CH2OH Im Gegensatz zu den meisten Hydrokolloiden, die im Bereich biologischer pH-Werte negativ geladen sind, stellen Chitosane unter diesen Bedingungen kationische Biopolymere dar. Die positiv geladenen Chitosane können mit entgegengesetzt gela¬ denen Oberflächen in Wechselwirkung treten und werden daher in kosmetischen Haar- und Körperpflegemitteln, aber auch als Verdicker in amphoteren/kationischen Tensidgemisehen einge¬ setzt.
Übersichten zu diesem Thema sind beispielsweise von B.Gess- lein et al. in HAPPI .22, 57 (1990), O.Skaugrud in Drag Cosm. Ind. 148. 24 (1991) und E.Onsoyen et al. in Seifen-Öle-Fette- Wachse 117. 633 (1991) erschienen.
Zur Herstellung der Chitosane geht man von Chitin, vorzugs¬ weise den Schalenresten von Krustentieren aus, die als billi¬ ge Rohstoffe in großen Mengen zur Verfügung stehen. Das Chi¬ tin wird dabei üblicherweise zunächst durch Zusatz von Basen deproteiniert, durch Zugabe von Mineralεäuren demineralisiert und schließlich durch Zugabe von starken Basen deacetyliert, wobei die Molekulargewichte über ein breites Spektrum ver¬ teilt sein können. Entsprechende Verfahren zur Herstellung von - mikrokristallinem - Chitosan sind beispielsweise in der WO 91/05808 (Firextra Oy) und der EP-Bl 0382150 (Hoechst) beschrieben.
Ein Problem bei der Herstellung von Chitosanen besteht darin, daß die Produkte herstellungsbedingt eine rötliche Färbung aufweisen, die für eine Vielzahl von kosmetischen Anwendungen nicht erwünscht ist. Technisches Chitosan läßt sich zwar durch Behandlung mit Wasserstoffperoxid bleichen, die Produk- te dunkeln jedoch bei Lagerung nach und verfärben sich im Laufe der Zeit unansehnlich braunschwarz.
Die Aufgabe der Erfindung hat daher darin bestanden, ein Ver¬ fahren zur Herstellung hellfarbiger Chitosane zur Verfügung zu stellen, das frei von den geschilderten Nachteilen ist.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Chitosane durch Deacylierung von Chitinen mit starken Basen, das sich dadurch auszeichnet, daß man die Chitosane mit einer wäßrigen, alkalischen Wasserstoffperoxid- lösung in Kontakt bringt, die einen Gehalt an Stabilisatoren aufweist.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß sich Chitosane durch Behandeln mit Wasserstoffperoxid in hellfarbige, lagerstabile Produkte überführen lassen, wenn man die Bleiche unter alka¬ lischen Bedingungen durchführt und dem H2O2 ausgewählte Sta¬ bilisatoren zusetzt.
Chitosane
Die Auswahl der Chitosane, auf die sich das Bleichverfahren erstreckt, ist an sich unkritisch. Das bedeutet, daß weder Deacylierungsgrad noch das mittlere Molekulargewicht der Biopolymere einen signifikanten Einfluß auf die resultierende Farbe und Stabilität der Produkte haben. Im Hinblick auf die Korngröße des eingesetzten Chitosans haben sich leichte Vor¬ teile für mikrokristalline Produkte ergeben, doch auch der Einsatz von Chitosanen konventioneller Korngrößenverteilung, wie sie beispielsweise bei der Sprühtrocknung, Heißdampf- trocknung oder Gefriertrocknung, gegebenenfalls nach an¬ schließender mechanischer Zerkleinerung anfallen, führt zu ausgezeichneten Produktqualitäten. Des weiteren ist das Ver¬ fahren auch auf derivatisierte Chitosane wie z.B. quartäre Produkte vom Typ des Hydroxypropylchitosans anwendbar.
Wasserstoffperoxidlösungen
Als Bleichmittel kommen Wasserstoffperoxidlösungen des Han¬ dels in Betracht, die einen Aktivsubstanzgehalt von 25 bis 50 und vorzugsweise 30 bis 35 Gew.-% aufweisen. Sie werden üb¬ licherweise in einer Konzentration von 0,1 bis 2, vorzugs¬ weise 1 bis 1,5 Gew.-% - bezogen auf die Chitosane - einge¬ setzt. Selbstverständlich ist es möglich, eine größere Menge des Bleichmittels einzusetzen, doch führt dies nicht mehr zu einer meßbaren Steigerung der Farbqualit&t. Hingegen hat es sich als entscheidend erwiesen, die Bleiche unter alkalischen Bedingungen, vorzugsweise bei einem pH-Wert im Bereich von 9 bis 12 und insbesondere 10 bis 11 durchzuführen.
Stabilisatoren
Ein weiteres wesentliches Merkmal der alkalischen Bleiche von Chitosan besteht in der Mitverwendung von Stabilisatoren für das Bleichmittel. Hierzu kommen in erster Linie Magnesiu ver- bindungen bzw. Magnesiumsalze in Frage, wie beispielsweise Magnesiumoxid, Magneεiumhydroxid, Magnesiumsulfat und der¬ gleichen. Aus Gründen der Löslichkeit ist die Verwendung von Magnesiumsulfat bevorzugt. Als weitere Stabilisatoren kommen beispielsweise Alkali- und/oder Erdalkalisilicate, vorzugs¬ weise Natriumsilicate mit einem Modul im Bereich von 1 bis 4, Zeolithe, Doppelschichthydroxide wie beispielsweise Hydrotal- cit sowie Triacetin oder Zuckersäuren in Frage.
Vorteilhafterweise wird in den Bleichlösungen ein Gehalt von 50 bis 2000 und insbesondere 100 bis 1000 ppm des Stabilisa¬ tors bzw. einer Stabilisatormischung eingestellt.
Durchführung der Bleiche
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, zunächst eine alkalische Bleichmittellösung zuzubereiten, die den Wasser¬ stoffperoxid und die Magnesiumionen enthält, diese auf die Bleichtemperatur zu erwärmen und dann das Chitosan zuzudo- sieren. Vorzugsweise wird die Bleiche bei Temperaturen im Bereich von 50 bis 90 und insbesondere 70 bis 80°C durchge¬ führt. Die Bleichdauer ist nicht kritisch und beträgt übli¬ cherweise 2 bis 48 und vorzugsweise 12 bis 24 h.
Es ist möglich, die Bleiche nachträglich mit einem gewöhn¬ lichen Handelsprodukt durchzuführen. In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Behandlung mit dem Bleichmittel jedoch unmittelbar nach der Deacylierung des Chitins und stellt somit einen Schritt des Herstellprozesses dar. Im An¬ schluß an die Bleiche empfiehlt es sich, das Produkt alkalifrei zu waschen. Nach Sprühtrocknung, Heißdampftrock- nung oder vorzugsweise Gefriertrocknung werden farblose, lagersta- bile Pulver erhalten.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Chito¬ sane sind hellfarbig und lagerstabil. Sie eignen sich als Rohstoffe für die Herstellung von Mitteln zur Haar- und Kör¬ perpflege sowie als Verdickungsmittel für tensidische Syste¬ me, in denen sie in Mengen von 0,5 bis 10, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten sein können.
Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn darauf einzuschränken.
Beispiele
Vergleichsbeispiel VI:
0,2 g einer 35 Gew.-%igen wäßrigen Lösung von Wasserstoffper¬ oxid wurden mit 45 g Wasser verdünnt. Die Bleichlösung wurde auf 70°C erwärmt und unter Rühren mit 5 g Chitosanpulver (Produkt der Protan A/S, Norwegen) versetzt. Nach 2 h war die Bleiche beendet. Die resultierende Lösung wurde anschließend bei Raumtemperatur gelagert und die Farbe visuell beurteilt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Beispiel 1:
Vergleichsbeispiel VI wurde wiederholt. Die Wasserstoffper- oxidlösung wurde jedoch mit einer Lösung von 0,5 g Magnesium¬ sulfat sowie 0,15 ml Natriumhydroxidlösung (50 Gew.-%ig) in 45 g Wasser versetzt. Die nach der Bleiche resultierende Chi- tosanlösung wurde ebenfalls bei Raumtemperatur gelagert und die Farbe visuell beurteilt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaß .
Beispiel 2:
Vergleichsbeispiel VI wurde wiederholt. Die Wasserstoffper- oxidlösung wurde jedoch mit einer Lösung von 0,5 g übertrock- netem Natriumsilicat (Modul 2) sowie 0,15 ml Natriumhydroxid¬ lösung (50 Gew.-%ig) in 45 g Wasser versetzt. Die nach der Bleiche resultierende Chitosanlösung wurde ebenfalls bei Raumtemperatur gelagert und die Farbe visuell beurteilt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengef ßt.
Vergleichsbeispiel V2:
Vergleichsbeispiel VI wurde wiederholt, der Wasserstoffper- oxidlösung jedoch 0,15 ml Natriumhydroxidlösung (50 Gew.-%ig) zugesetzt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
Vergleichsbeispiel V3:
Vergleichsbeispiel VI wurde wiederholt. Die Wasserstoffper- oxidlösung wurde jedoch mit einer Lösung von 0,5 g Magnesium¬ sulfat in 45 g Wasser versetzt. Die Ergebnisse sind in Tabel¬ le 1 zusammengef ßt. Tabelle 1 Bleiche von Chitosan
Bsp. Farbe nach Farbe nach Farbe nach 2 h 24 h 112 h
1 leicht rosa farblos leicht gelb
2 leicht rosa farblos leicht gelb
VI leicht gelb leicht braun braun
V2 leicht gelb leicht braun braun
V3 leicht gelb leicht braun braun

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Chitosane durch Deacylierung von Chitinen mit starken Basen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Chitosane mit einer wäßri¬ gen, alkalischen Wasserstoffperoxidlösung in Kontakt bringt, die einen Gehalt an Stabilisatoren aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Wasserstoffperoxidlösungen einsetzt, die einen pH- Wert im Bereich von 9 bis 12 aufweisen.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß man das Wasserstoffperoxid in einer Kon¬ zentration von 0,1 bis 2 Gew.-% - bezogen auf die Chi¬ tosane - einsetzt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß man Stabilisatoren ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird von Magnesiumionen, Alkali- und/oder Erdalkalisilicaten, Zeolithen, Doppelschicht- hydroxiden, Triacetin und/oder Zuckersäuren, einsetzt.
5. Verf hren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß man Wasserstoffperoxidlösungen einsetzt, die einen Gehalt von 50 bis 2000 ppm Stabilisator auf¬ weisen.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß man die Bleiche bei Temperaturen im Be¬ reich von 50 bis 90°C durchführt.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß man die Bleiche unmittelbar nach der De¬ acylierung des Chitins durchführt.
PCT/EP1995/004347 1994-11-14 1995-11-06 Verfahren zur herstellung hellfarbiger chitosane WO1996015155A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944440625 DE4440625A1 (de) 1994-11-14 1994-11-14 Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Chitosane
DEP4440625.8 1994-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996015155A1 true WO1996015155A1 (de) 1996-05-23

Family

ID=6533273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/004347 WO1996015155A1 (de) 1994-11-14 1995-11-06 Verfahren zur herstellung hellfarbiger chitosane

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4440625A1 (de)
WO (1) WO1996015155A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10022077A1 (de) 2000-05-06 2001-11-08 Henkel Kgaa Kosmetisches Mittel enthaltend 2-Furanonderivate
WO2005115319A1 (de) 2004-05-18 2005-12-08 Hans Schwarzkopf & Henkel Gmbh & Co. Kg Stylingmittel für glätteisen
DE102004062428A1 (de) 2004-12-20 2006-07-06 Henkel Kgaa Haarfarbveränderndes Shampoo
DE102007024377A1 (de) 2007-05-23 2008-11-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Desinfizierendes Hautbehandlungsmittel
DE102007005646A1 (de) 2007-01-31 2008-08-07 Henkel Ag & Co. Kgaa Färbemittel, enthaltend durch sichtbares Licht anregbare Lumineszenzpigmente
DE102007013144A1 (de) 2007-03-15 2008-09-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarbehandlungsmittel mit Antischuppenwirkung
DE102007016708A1 (de) 2007-04-04 2008-10-09 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabilisierung tensidhaltiger Mittel
DE102007027856A1 (de) 2007-06-13 2008-12-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Oxidationsfärbemittel zur Färbung keratinhaltiger Fasern mit Luftsauerstoff als einzigem Oxidationsmittel
DE102007034482A1 (de) 2007-07-20 2009-01-22 Henkel Ag & Co. Kgaa Oxidative Haarbehandlungsmittel mit Litchi-Extrakt und Catechinen
DE102007036499A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Naturkosmetisches Haarbehandlungsmittel
DE102007037432A1 (de) 2007-08-08 2009-02-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Enzymatische Aufhellung keratinischer Fasern
DE102007037428A1 (de) 2007-08-08 2009-02-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarbehandlungsmittel zur Volumensteigerung
DE102007040314A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 Henkel Ag & Co. Kgaa Kit zur Bereitstellung von Färbemitteln
DE102007042286A1 (de) 2007-09-06 2009-03-12 Henkel Ag & Co. Kgaa Färbemittel mit Naturfarbstoffen und 1,3-Dihydroxyaceton
DE102007046628A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarfärbeverfahren mit oxidativer Vorbehandlung
DE102007048140A1 (de) 2007-10-05 2009-04-09 Henkel Ag & Co. Kgaa Oxidative Haarbehandlung mit verringerter Haarschädigung
DE102007056934A1 (de) 2007-11-23 2009-05-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Oxidationsfärbemittel zur Färbung keratinhaltiger Fasern mit Luftsauerstoff als einzigem Oxidationsmittel
DE102008032179A1 (de) 2008-07-09 2010-01-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Rinse-off-Produkte mit Benefit-Wirkung auf die Haut
DE102008034388A1 (de) 2008-07-23 2010-01-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Tensidhaltige Zusammensetzung mit spezieller Emulgatormischung
DE102008035172A1 (de) 2008-07-28 2010-02-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Strukturierte Zusammensetzung mit optimalen Lager-Stabilitäts-Eigenschaften
DE102008036075A1 (de) 2008-08-04 2010-02-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Pflegendes Haarreinigungsmittel mit Bioaktivstoffen
DE102008036073A1 (de) 2008-08-04 2010-02-11 Henkel Ag & Co. Kgaa Reinigungsmittel mit Terpolymer
DE102008038137A1 (de) 2008-08-18 2010-02-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Sulfatfreies mildes Tensidsystem zur Haut- und Haarreinigung
DE102008050430A1 (de) 2008-10-08 2010-04-15 Henkel Ag & Co. Kgaa Anti-Schuppen- und Anti-Rückfall-Shampoo
DE102008062239A1 (de) 2008-12-16 2010-06-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zum Entfärben keratinhaltiger Fasern
DE102008064218A1 (de) 2008-12-22 2010-07-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Verfahren zum Färben und Verformen keratinhaltiger Fasern
DE102011085753A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Farbintensivierung durch Polyacrylat
DE102011087624A1 (de) 2011-12-02 2013-06-06 Henkel Ag & Co. Kgaa "Haarbehandlungsmittel mit 4-morpholinomethyl-substituierten Silikon(en) und Konditioniermittel(n)"
DE102012206949A1 (de) 2012-04-26 2013-10-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarbehandlungsmittel mit hydroxy-terminierten Organopolysiloxan(en) und Konditioniermittel(n)
DE102012212010A1 (de) 2012-07-10 2014-01-16 Henkel Ag & Co. Kgaa Kosmetisches Hitzeschutzmittel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54148890A (en) * 1978-05-15 1979-11-21 Nippon Suisan Kaisha Ltd Method of making chitosan of low molecular weight

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54148890A (en) * 1978-05-15 1979-11-21 Nippon Suisan Kaisha Ltd Method of making chitosan of low molecular weight

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEMICAL ABSTRACTS, vol. 92, no. 18, 5 May 1980, Columbus, Ohio, US; abstract no. 148883k, page 121; *
DATABASE WPI Week 8001, Derwent World Patents Index; AN 1026C *
W. GERHARTZ ET AL.: "Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry", VCH VERLAGSGESELLSCHAFT, D-6940 WEINHEIM *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4440625A1 (de) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1996015155A1 (de) Verfahren zur herstellung hellfarbiger chitosane
EP0807127B1 (de) Verfahren zur herstellung von niedrigviskosen kationischen biopolymeren
DE4442987C2 (de) Kationische Chitinabbauprodukte
DE60213660T2 (de) Verfahren zur Herstellung von gelierendem Carrageenan bzw. gelierenden Carrageenanen
EP0988324B1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem guarkernmehl
DE19604180C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Biopolymeren mit verbesserter Tensidlöslichkeit
DE19537001C2 (de) Haarsprays
DE2529086C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolalginaten
DE3634645C1 (de) Verfahren zur Herstellung von farblosem,geruchs- und geschmacksneutralem Cassia-Endosperm-Mehl
DE60220312T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Carrageenanen aus Seealgen
DE2342713C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gefällter amorpher Kieselsäure
DE1543009B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxypropy lcellul ösen
WO2000054739A1 (de) Verwendung von oberflächenaktiven gemischen
DE3720277A1 (de) Verfahren zur verminderung der neigung zum zusammenbacken von teilchenfoermigen aktivsauerstoffverbindungen
DE2556207A1 (de) Schweissverhuetendes mittel
DE1145735B (de) Reinigungsmittel
DE1518213A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dispergierbaren und verzoegert in Wasser loeslichen Zelluloseaethern
DE60006511T2 (de) Durch pseudomonas sp hergestellte heteropolysaccharide
EP0556220B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen stabilisierten Tensidpaste
DE19821598A1 (de) Verfahren zum Abbau von Biopolymeren
DE19629118C2 (de) Verfahren zur Isolierung von Glucan aus Hefe
DE19829663A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chitin- und Chitosanderivate
WO2000016735A1 (de) Verwendung von monoglycerid(ether)sulfaten und chitosan in mund- und zahnpflegemitteln
EP0795316A1 (de) Kosmetisch und/oder pharmazeutische Emulsionen enthaltend Partialglycerid(ether)sulfate, Emulgatoren und Chitosane
DE582634C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kakaopulvers mit erhoehter Suspensionsfaehigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA FI IS JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase