WO2000016735A1 - Verwendung von monoglycerid(ether)sulfaten und chitosan in mund- und zahnpflegemitteln - Google Patents

Verwendung von monoglycerid(ether)sulfaten und chitosan in mund- und zahnpflegemitteln Download PDF

Info

Publication number
WO2000016735A1
WO2000016735A1 PCT/EP1999/006612 EP9906612W WO0016735A1 WO 2000016735 A1 WO2000016735 A1 WO 2000016735A1 EP 9906612 W EP9906612 W EP 9906612W WO 0016735 A1 WO0016735 A1 WO 0016735A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
monoglyceride
sulfates
ether
alkyl
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/006612
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Weber
Bernd Fabry
Original Assignee
Cognis Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis Deutschland Gmbh filed Critical Cognis Deutschland Gmbh
Priority to EP99969326A priority Critical patent/EP1113781A1/de
Priority to AU59748/99A priority patent/AU5974899A/en
Priority to JP2000573696A priority patent/JP2002526431A/ja
Publication of WO2000016735A1 publication Critical patent/WO2000016735A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/736Chitin; Chitosan; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses

Definitions

  • the invention is in the field of oral and dental hygiene and relates to the use of preparations containing monoglyceride (etf ⁇ er) sulfates and chitosans for the manufacture of oral and dental care products and toothpastes of a defined composition.
  • monoglyceride etf ⁇ er
  • oral and dental care products is understood on the one hand by those skilled in the art to be liquid preparations which disinfect the mouth and throat as mouthwash, and on the other hand means pasty or, for some time now, gel-like tooth cleaning agents.
  • These preparations have in common the requirement by the consumer to be particularly compatible with the mucous membrane, in order not to give rise to irritation, particularly in the case of minor injuries in the mouth or throat.
  • dentifrices there is also the fact that the preparations have to be strong in foam, neutral in taste and active in cleaning.
  • German patent application DE-A1 4406748 (Henkel), from which oral and dental care products are known, the surfactant component of which is mainly formed by monoglyceride sulfates and alkyl glucosides. It is disadvantageous, however, that these prior art agents are not entirely satisfactory in terms of compatibility with the oral mucosa, foam stability and cleaning performance. Another particular problem is to disperse abrasives in toothpastes and in particular tooth gels in such a way that neither agglomeration nor separation takes place even when the temperature is stored.
  • the object of the invention was therefore to remedy the disadvantages of the prior art and, in particular, to provide oral and dental care products, especially toothpastes, which at the same time have an optimized tolerance to the oral mucosa, improved foam and cleaning performance, and in particular one Characterize stable distribution of the abrasive body. Description of the invention
  • the invention relates to the use of mixtures containing
  • chitosan or chitosan derivatives to known oral and dental care products containing monoglyceride (ether) sulfates and optionally alkyl glucosides as the main surfactant component not only improves the tolerance to the oral mucosa, but also supports the removal of plaque, stabilizes the foam and in particular a homogeneous and storage-stable distribution of abrasives.
  • monoglyceride (ether) sulfates and optionally alkyl glucosides as the main surfactant component not only improves the tolerance to the oral mucosa, but also supports the removal of plaque, stabilizes the foam and in particular a homogeneous and storage-stable distribution of abrasives.
  • Monoglyceride sulfates and monoglyceride ether sulfates, which form component (a), are known anionic surfactants which can be obtained by the relevant methods of preparative organic chemistry.
  • the usual starting point for their production is triglycerides, which, if appropriate, are transesterified to the monoglycerides after ethoxylation and subsequently sulfated and neutralized.
  • suitable sulfating agents preferably gaseous sulfur trioxide or chlorosulfonic acid [cf. EP-B1 0561825, EP-B1 0561999 (Henkel)].
  • the neutralized substances can be subjected to ultrafiltration in order to reduce the electrolyte content to a desired level [DE-A1 4204700 (Henkel)].
  • Overviews of the chemistry of the monoglyceride sulfates are, for example, by A.K.Biswas et al. in J.Am.Oil.Chem.Soc. 37, 171 (1960) and F.U.Ahmed J.Am.Oil.Chem.Soc. 67, 8 (1990).
  • the onoglyceride (ether) sulfates to be used in accordance with the invention follow the formula (I)
  • R 1 CO stands for a linear or branched acyl radical with 6 to 22 carbon atoms, x, y and z in total for 0 or for numbers from 1 to 30, preferably 2 to 10, and X stands for an alkali or alkaline earth metal.
  • Typical examples of monoglyceride (ether) sulfates which are suitable for the purposes of the invention are the reaction products of lauric acid monoglyceride, coconut fatty acid monoglyceride, palmitic acid monoglyceride, stearic acid monoglyceride, oleic acid monoglyceride and tallow fatty acid monoglyceride and their ethylene oxide adducts or sulfuric acid sulfonate formate with their sulfonate adduct in theirsulfonate adducts with their sulfonic acid adduct and their sulfonate formate with their sulfonic acid adduct and their ethylene oxide adducts with sulfuric acid and their sulfonate adducts with their sulfonic acid adducts and their sulfonate formate with their sulfonate adducts with their sulfonic acid trioxide and its sulf
  • Chitosans (component b) are biopolymers and belong to the group of hydrocolloids. From a chemical point of view, these are partially deacetylated chitins of different molecular weights that contain the following - idealized - monomer unit:
  • chitosans are cationic biopolymers under these conditions.
  • the positively charged chitosans can interact with oppositely charged surfaces and are therefore used in cosmetic hair and body care products and pharmaceuticals Preparations used (cf. Ullmann 's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5th Ed., Vol. A6, Weinheim, Verlag Chemie, 1986, pp. 231-332).
  • Overviews on this topic have also been published, for example, by B. Gesslein et al. in HAPPI 27, 57 (1990), O.Skaugrud in Drug Cosm. Ind. 148: 24 (1991) and E. Onoyen et ai.
  • chitosans is based on chitin, preferably the shell remains of crustaceans, which are available in large quantities as cheap raw materials.
  • the chitin is used in a process that was first developed by Hackmann et al. has been described, usually first deproteinized by adding bases, demineralized by adding mineral acids and finally deacetylated by adding strong bases, the molecular weights being above one wide range can be distributed. Appropriate methods are, for example, made from Makromol. Chem. 177, 3589 (1976) or French patent application FR-A 2701266.
  • Preferred types are those as disclosed in German patent applications DE-A1 4442987 and DE-A1 19537001 (Henkel), which have an average molecular weight of 800,000 to 1,200,000 Daltons, a Brookfield viscosity (1% by weight ig in glycolic acid) below 5000 mPas, have a degree of deacetylation in the range from 80 to 88% and an ash content of less than 0.3% by weight.
  • anionically or nonionically derivatized chitosans such as, for example, carboxylation, succinylation or alkoxylation products, as described, for example, in German patent DE-C2 3713099 (LOreal) and US Pat German patent application DE-A1 19604180 (Henkel) can be described.
  • Alkyl and alkenyl oligoglycosides, which form the optional component (c), are known nonionic surfactants which follow the formula (II),
  • R 2 is an alkyl and / or alkenyl radical having 4 to 22 carbon atoms
  • G is a sugar radical having 5 or 6 carbon atoms
  • p is a number from 1 to 10. They can be obtained according to the relevant procedures in preparative organic chemistry. Representative of the extensive literature here is the review by Biermann et al. in Starch /force 45, 281 (1993), B.Salka in Cosm.Toil. 108, 89 (1993) and J.Kahre et al. in S ⁇ FW-Journal Issue 8, 598 (1995).
  • the alkyl and / or alkenyl oligoglycosides can be derived from aldoses or ketoses with 5 or 6 carbon atoms, preferably glucose.
  • the preferred alkyl and / or alkenyl oligoglycosides are thus alkyl and / or alkenyl oligoglucos.de.
  • Alkyl and / or alkenyl oligoglycosides with an average degree of oligomerization p of 1.1 to 3.0 are preferably used. From an application point of view, those alkyl and / or alkenyl oligoglycosides are preferred whose Degree of oligomerization is less than 1.7 and is in particular between 1.2 and 1.4.
  • the alkyl or alkenyl radical R 2 can be derived from primary alcohols having 4 to 11, preferably 8 to 10, carbon atoms.
  • Typical examples are butanol, capro alcohol, caprylic alcohol, capric alcohol and undecyl alcohol and their technical mixtures, such as are obtained, for example, in the hydrogenation of technical fatty acid methyl esters or in the course of the hydrogenation of aldehydes from Roelen's oxosynthesis.
  • the alkyl or alkenyl radical R 2 can also be derived from primary alcohols having 12 to 22, preferably 12 to 14, carbon atoms.
  • Typical examples are lauryl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol, oleyl alcohol, alaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, arachyl alcohol, gadoleyl alcohol, behenyl alcohol, erucyl alcohol, brassidyl alcohol and the technical mixtures described above, which can be obtained as well as their technical mixtures.
  • Alkyl oligoglucosides based on hardened Ci2 / ⁇ 4 coco alcohol with a DP of 1 to 3 are preferred.
  • the weight ratio between monoglyceride (ether) sulfates and alkyl and / or alkenyl oligoglycosides can be 90:10 to 10:90, preferably 75:25 to 25: 75 and in particular 60: 40 to 40: 60.
  • the preparations can contain further mild co-surfactants than there are, for example: fatty alcohol polyglycol ether sulfates, mono- and / or dialkyl sulfosuccinates, fatty acid isethionates, fatty acid sarcosinates, fatty acid taurides, fatty acid glutamates, ether carboxylic acids, fatty acid glucamides, alkyl or condensate fatty acids, and alkoxylate fatty acid fatty acids, and / or alkyl amide fatty acid fatty acids, and / or alkyl amide fatty acid fatty acids based on wheat proteins.
  • the agents according to the invention can be chalk, dicalcium phosphate, insoluble sodium metaphosphate, aluminum silicate, layered silicates, hydrotalcites, calcium pyrophosphate, finely divided synthetic resins, silicas, aluminum oxide, aluminum oxide trihydrate, talc, zeolites, magnesium aluminum silicate (Veegulfat®), magnesium carbonate / Veium sulfate, calcium carbonate or
  • auxiliary substances and additives are finally flavor components, for example peppermint oil, spearmint oil, anise oil, stemanis oil, caraway oil, eucalyptus oil, fennel, cinnamon oil, clove oil, geranium oil, sage oil, pi ment oil, thyme oil, marjoram oil, basil oil, citrus oil, Gaultheria oil or one or more components of these oils isolated or synthetically produced therefrom, such as eg menthol, carvone, anethole, cineole, eugenol, cinnamaldehyde, cargophyllene, geraniol, citronellol, linalool, salves, thymol, Terpinan, terpinol, methylchavicol and methyl salicylate.
  • peppermint oil spearmint oil, anise oil, stemanis oil, caraway oil, eucalyptus oil, fennel, cinnamon oil, clove oil, geranium
  • Suitable flavors are, for example, methyl acetate, vanillin, lonone, linalyl acetate, rhodinol and piperitone.
  • Suitable sweeteners are either natural sugars such as sucrose, maltose, lactose and fructose or synthetic sweeteners such as saccharin sodium salt, sodium cyclamate or aspartame.
  • humectants such as e.g. Sorbitol or glycerin, consistency regulator, deodorising agents, agents against oral and dental diseases, water-soluble fluorine compounds such as Sodium fluoride or sodium monofluorophosphate.
  • auxiliaries and additives are not critical per se and depends on the type of agent that is ultimately to be assembled.
  • the proportion will usually be 5 to 98% by weight, preferably 80 to 90% by weight, based on the composition.
  • Typical toothpastes which are a further subject of the present invention, generally have the following composition:
  • the surfactant mixtures were used in a standard toothpaste formulation.
  • the foaming power was determined according to the friction foam method in an EHMEDA friction foam device [greases, soaps, paints. 66, 955 (1964)].
  • 20 g of toothpaste were dispersed in 180 g of water and heated to 45 ° C. in the foam cylinder.
  • 60 seconds of friction with a vertically rotating Perlon brush at 2600 rpm generated foam on a cylindrically shaped metal wire mesh.
  • Table 1 lists the foam volume after 0.5 min and 5 min after the end of foam generation and the drainage water separated from the foam after 5 min.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird die Verwendung von Mischungen, enthaltend (a) Monoglycerid(ether)sulfate und (b) Chitosan und/oder Chitosanderivate zur Herstellung von Mund- und Zahnpflegemitteln, insbesondere von Zahnpasten. Die Zubereitungen zeichnen sich durch eine hohe Mundschleimhautverträglichkeit, ein besonderes Schaumvermögen und eine stabile Verteilung der Abrasivstoffe aus.

Description

VERWENDUNG VON MONOGLYCERID(ETHER)SULFATEN UND CHITOSAN IN MUND- UND
ZAHNPFLEGEMITTELN
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung befindet sich auf dem Gebiet der Mund- und Zahnhygiene und betrifft die Verwendung von Zubereitungen, enthaltend Monoglycerid(etfιer)sulfate und Chitosane zur Herstellung von Mund- und Zahnpflegemitteln sowie Zahnpasten einer definierten Zusammensetzung.
Stand der Technik
Unter dem Begriff Mund- und Zahnpflegemittel versteht der Fachmann zum einen flüssige Zubereitungen, die als Mundwasser den Mund- und Rachenraum desinfizieren, zum anderen werden damit pastöse oder seit einiger Zeit auch gelförmige Zahnreinigungsmittel verstanden. Diesen Zubereitungen ist die Anforderung durch den Verbraucher gemein, besonders schleimhautverträglich zu sein, um insbesondere bei kleinerer Verletzungen im Mund- oder Rachenraum nicht zu Irritationen Anlaß zu geben. Im Fall der Zahnpflegemittel kommt hinzu, daß die Zubereitungen schaumstark, geschmacksneutral und reinigungsaktiv sein müssen.
In diesem Zusammenhang sei auf die Deutsche Patentanmeldung DE-A1 4406748 (Henkel) verwiesen, aus der Mund- und Zahnpflegemittel bekannt sind, deren Tensidkomponente hauptsächlich von Monoglyceridsulfaten und Alkylglucosiden gebildet wird. Von Nachteil ist jedoch, daß diese Mittel des Stands der Technik im Hinblick auf Mundschleimhautverträglichkeit, Schaumstabilität und Reinigungsleistung nicht völlig befriedigend sind. Ein besonderes Problem besteht ferner darin, Abrasivstoffe in Zahnpasten und insbesondere Zahngelen so zu dispergieren, daß auch bei Temperaturlagerung weder eine Agglomeration noch eine Separation stattfindet.
Die Aufgabe der Erfindung hat daher darin bestanden, den geschilderten Nachteilen des Stands der Technik abzuhelfen und insbesondere Mund- und Zahnpflegemittel, speziell Zahnpasten, zur Verfügung zu stellen, die sich gleichzeitig durch eine optimierte Mundschleimhautverträglichkeit, durch eine verbesserte Schaum- und Reinigungsleistung sowie insbesondere eine stabile Verteilung der Abrasivkörper auszeichnen. Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Mischungen, enthaltend
(a) Monoglycerid(ether)sulfate und
(b) Chitosan und/oder Chitosanderivate
zur Herstellung von Mund- und Zahnpflegemitteln, insbesondere von Zahnpasten.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß der Zusatz von Chitosan bzw. Chitosanderivaten zu bekannten Mund- und Zahnpflegemitteln mit einem Gehalt an Monoglycerid(ether)sulfaten sowie gegebenenfalls Alkylglucosiden als tensidischer Hauptkomponente nicht nur die Mundschleimhautverträglichkeit verbessert, sondern auch die Plaqueentfernung unterstützt, den Schaum stabilisiert und insbesondere eine homogene und lagerstabile Verteilung von Abrasivstoffen bewirkt.
Monoqlycerid(ether)sulfate
Monoglyceridsulfate und Monoglyceridethersulfate, die die Komponente (a) bilden, stellen bekannte anionische Tenside dar, die nach den einschlägigen Methoden der präparativen organischen Chemie erhalten werden können. Üblicherweise geht man zu ihrer Herstellung von Triglyce- riden aus, die gegebenenfalls nach Ethoxylierung zu den Monoglyceriden umgeestert und nachfolgend sulfatiert und neutralisiert werden. Gleichfalls ist es möglich, die Partialglyceride mit geeigneten Sulfatierungsmitteln, vorzugsweise gasförmiges Schwefeltrioxid oder Chlorsulfonsäure umzusetzen [vgl. EP-B1 0561825, EP-B1 0561999 (Henkel)]. Die neutralisierten Stoffe können - falls gewünscht - einer Ultrafiltration unterworfen werden, um den Elektrolytgehalt auf ein gewünschtes Maß zu vermindern [DE-A1 4204700 (Henkel)]. Übersichten zur Chemie der Monoglyceridsulfate sind beispielsweise von A.K.Biswas et al. in J.Am.Oil.Chem.Soc. 37, 171 (1960) und F.U.Ahmed J.Am.Oil.Chem.Soc. 67, 8 (1990) erschienen. Die im Sinne der Erfindung einzusetzenden ono- glycerid(ether)sulfate folgen der Formel (I)
Figure imgf000004_0001
in der R1CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, x, y und z in Summe für 0 oder für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 10, und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall steht. Typische Beispiele für im Sinne der Erfindung geeignete Monoglyce- rid(ether)sulfate sind die Umsetzungsprodukte von Laurinsäuremonoglycerid, Kokosfettsäuremo- noglycerid, Palmitinsäuremonoglycerid, Stearinsäuremonoglycerid, Ölsäuremonoglycerid und Talgfettsäuremonoglycerid sowie deren Ethylenoxidaddukte mit Schwefeltrioxid oder Chlorsulfon- säure in Form ihrer Natriumsalze. Vorzugsweise werden Monoglyceridsulfate der Formel (I) eingesetzt, in der R1CO für einen linearen Acylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht.
Chitosane und Chitosanderivate
Chitosane (Komponente b) stellen Biopolymere dar und werden zur Gruppe der Hydrokolloide gezählt. Chemisch betrachtet handelt es sich um partiell deacetylierte Chitine unterschiedlichen Molekulargewichtes, die den folgenden - idealisierten - Monomerbaustein enthalten:
Im Gegensatz zu den meisten Hydrokolloiden, die im Bereich biologischer pH-Werte negativ geladen sind, stellen Chitosane unter diesen Bedingungen kationische Biopolymere dar. Die positiv geladenen Chitosane können mit entgegengesetzt geladenen Oberflächen in Wechselwirkung treten und werden daher in kosmetischen Haar- und Körperpflegemitteln sowie pharmazeutischen Zubereitungen eingesetzt (vgl. Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5th Ed., Vol. A6, Weinheim, Verlag Chemie, 1986, S. 231-332). Übersichten zu diesem Thema sind auch beispielsweise von B.Gesslein et al. in HAPPI 27, 57 (1990), O.Skaugrud in Drug Cosm.lnd. 148, 24 (1991) und E.Onsoyen et ai. in Seifen-Öle-Fette-Wachse 117, 633 (1991) erschienen. Zur Herstellung der Chitosane geht man von Chitin, vorzugsweise den Schalenresten von Krustentieren aus, die als billige Rohstoffe in großen Mengen zur Verfügung stehen. Das Chitin wird dabei in einem Verfahren das erstmals von Hackmann et al. beschrieben worden ist, üblicherweise zunächst durch Zusatz von Basen deproteiniert, durch Zugabe von Mineralsäuren demineralisiert und schließlich durch Zugabe von starken Basen deacetyliert, wobei die Molekulargewichte über ein breites Spektrum verteilt sein können. Entsprechende Verfahren sind beispielsweise aus Makromol. Chem. 177, 3589 (1976) oder der französischen Patentanmeldung FR-A 2701266 bekannt. Vorzugsweise werden solche Typen eingesetzt, wie sie in den deutschen Patentanmeldungen DE- A1 4442987 und DE-A1 19537001 (Henkel) offenbart werden, und die ein durchschnittliches Molekulargewicht von 800.000 bis 1.200.000 Dalton, eine Viskosität nach Brookfield (1 Gew.-%ig in Glycolsäure) unterhalb von 5000 mPas, einen Deacetylierungsgrad im Bereich von 80 bis 88 % und einem Aschegehalt von weniger als 0,3 Gew.-% aufweisen. Neben den Chitosanen als typischen kationischen Biopolymeren kommen im Sinne der Erfindung auch anionisch bzw. nichtionisch derivatisierte Chitosane, wie z.B. Carboxylierungs-, Succinylierungs- oder Alkoxylierungspro- dukte in Frage, wie sie beispielsweise in der deutschen Patentschrift DE-C2 3713099 (LOreal) sowie der deutschen Patentanmeldung DE-A1 19604180 (Henkel) beschrieben werden.
Alkyl- und/oder Alkenyloliqoqlykoside
Alkyl- und Alkenyloligoglykoside, die die fakultative Komponente (c) bilden, stellen bekannte nichtionische Tenside dar, die der Formel (II) folgen,
R2O-[G]p (II)
in der R2 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie können nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden. Stellvertretend für das umfangreiche Schrifttum sei hier auf die Übersichtsarbeit von Biermann et al. in Starch/Stärke 45, 281 (1993), B.Salka in Cosm.Toil. 108, 89 (1993) sowie J.Kahre et al. in SÖFW-Journal Heft 8, 598 (1995) verwiesen. Die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucos.de. Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (II) gibt den Oiigomerisierungsgrad (DP), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligoglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oiigomerisierungsgrad p von 1 ,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oiigomerisierungsgrad kleiner als 1 ,7 ist und insbesondere zwischen 1 ,2 und 1 ,4 liegt. Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R2 kann sich von primären Alkoholen mit 4 bis 11 , vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinal- kohol und Undecylalkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hydrierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese erhalten werden. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside der Kettenlänge Cβ-Cio (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen Auftrennung von technischem Cβ-Ciβ-Kokosfettalkohol anfallen und mit einem Anteil von weniger als 6 Gew.-% Ci2-Alkohol verunreinigt sein können sowie Alkyloligoglucoside auf Basis technischer Cg/n-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3). Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R2 kann sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, My- ristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elai- dylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassidylalkohol sowie deren technische Gemische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem Ci2/ι4-Kokosalkohol mit einem DP von 1 bis 3. Das Gewichtsverhältnis zwischen Monoglycerid(ether)sulfaten und Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykosiden kann 90 : 10 bis 10 : 90, vorzugsweise 75 : 25 bis 25 : 75 und insbesondere 60 : 40 bis 40 : 60 betragen.
Hilfs und Zusatzstoffe
Die Zubereitungen können weitere milde Co-Tenside enthalten, als da beispielsweise sind: Fettal- koholpolyglycolethersulfate, Mono- und/oder Dialkylsulfosuccinate, Fettsäureisethionate, Fettsäu- resarcosinate, Fettsäuretauride, Fettsäureglutamate, Ethercarbonsäuren, Fettsäureglucamide, Al- kylamidobetaine und/oder Proteinfettsäurekondensate, letztere vorzugsweise auf Basis von Weizenproteinen.
Als Schleif- und Poliermittel können die erfindungsgemäßen Mittel Kreide, Dicalciumphosphat, unlösliches Natriummetaphosphat, Aluminiumsilicat, Schichtsilicate, Hydrotalcite, Calciumpyro- phosphat, feinteilige Kunstharze, Kieselsäuren, Aluminiumoxid, Aluminiumoxidtrihydrat, Talkum, Zeolithe, Magnesiumaluminiumsilicat (Veegum®), Caiciumsulfat, Magnesiumcarbonat und/oder
Magnesiumoxid enthalten.
Neben den genannten Co-Tensiden und Abrasivstoffen kommen als weitere Hilfs- und Zusatzstoffe kommen schließlich Aromakomponenten in Frage, beispielsweise Pfefferminzöl, Krauseminzöl, Anisöl, Stemanisöl, Kümmelöl, Eukalyptusöl, Fenchel, Zimtöl, Nelkenöl, Geraniumöl, Salbeiöl, Pi- mentöl, Thymianöl, Majoranöl, Basilikumöl, Citrusöl, Gaultheriaöl oder eine oder mehrere daraus isolierte oder synthetisch erzeugte Komponenten dieser Öle, wie z.B. Menthol, Carvon, Anethol, Cineol, Eugenol, Zimtaldehyd, Cargophyllen, Geraniol, Citronellol, Linalool, Salven, Thymol, Ter- pinan, Terpinol, Methylchavicol und Methylsalicylat. Weitere geeignete Aromen sind z.B. Methyla- cetat, Vanillin, lonone, Linalylacetat, Rhodinol und Piperiton. Als Süßungsmittel eignen sich entweder natürliche Zucker wie Sucrose, Maltose, Lactose und Fructose oder synthetische Süßstoffe wie z.B. Saccharin-Natriumsalz, Natriumcyclamat oder Aspartam.
Ferner kommen für den Einsatz insbesondere in Zahnpasten als Hilfs- und Zusatzstoffe Feuchthaltemittel wie z.B. Sorbit oder Glycerin, Konsistenzregler, desodorierende Wirkstoffe, Wirkstoffe gegen Mund- und Zahnerkrankungen, wasserlösliche Fluorverbindungen wie z.B. Natriumfluorid oder Natriummonofluorphosphat in Betracht.
Der Anteil der Hilfs- und Zusatzstoffe ist an sich unkritisch und richtet sich nach der Art des schließlich zu konfektionierenden Mittels. Üblicherweise wird der Anteil 5 bis 98 und vorzugsweise 80 bis 90 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - betragen. Typische Zahnpasten, die einen weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung darstellen, weisen in der Regel folgende Zusammensetzung auf:
(a) 1 bis 10, vorzugsweise 2 bis 8 Gew.-% Monoglycerid(ether)sulfate,
(b) 0,1 bis 2, vorzugsweise 0,5 bis 1 Gew.-% Chitosane,
(c) 0 bis 10, vorzugsweise 2 bis 5 Gew.-% Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside,
(d) 0 bis 10, vorzugsweise I bis 5 Gew.-% Co-Tenside,
(e) 1 bis 25, vorzugsweise 10 bis 20 Gew.-% Schleif- und Poliermittel,
(f) 0 bis 65, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-% Feuchthaltemittel,
(g) 0 bis 3, vorzugsweise 1 bis 2 Gew.-% Aromastoffe und (h) 0 bis 5, vorzugsweise 1 bis 3 Gew.-% weitere Hilfsstoffe,
mit der Maßgabe, daß sich die Einsatzmengen mit Wasser zu 100 Gew.-% ergänzen.
Beispiele
Die Tensidgemische wurden in eine Standard-Zahnpastenrezeptur eingesetzt. Das Schaumvermögen wurde gemäß der Reibschaummethode in einem EHMEDA-Reibschaumgerät bestimmt [Fette, Seifen, Anstrichmitt. 66, 955 (1964)]. Hierzu wurden 20 g Zahnpaste in 180 g Wasser dispergiert und im Schaumzylinder auf 45°C erwärmt. Dort wurde durch 60 s Reibung mit einer vertikal rotierenden Perlonbürste bei 2600 UpM an einem zylindrisch geformten Metalldrahtgitter Schaum erzeugt. In Tabelle 1 ist das Schaumvolumen nach 0,5 min und 5 min nach Beendigung der Schaumerzeugung sowie das nach 5 min aus dem Schaum abgeschiedene Drainagewasser aufgeführt. Die Beurteilung der Stabilität erfolgte subjektiv nach Lagerung über 4 Wochen bei 40°C; dabei bedeutet (+) stabil, homogene Verteilung der Abrasivstoffe; (-) Agglomeration und (-) Sedimentation. Die Geschmacksbeurteilung erfolgte nach dem Zähneputzen durch 5 unabhängige Testpersonen nach folgenden Kriterien: (++) = Aroma vorherrschend, kein Beigeschmack; (+) = leichter Beigeschmack; (-) = intensiver Beigeschmack. Die Beispiele 1 bis 4 in Tabelle 1 sind erfindungsgemäß, die Beispiele V1 bis V3 dienen zum Vergleich.
Tabelle 1
Beurteilung von Zahnpasten (Mengenangaben als Gew.-%)
Figure imgf000010_0001

Claims

Patentansprüche
1. Verwendung von Mischungen, enthaltend
(a) Monoglycerid(ether)sulfate und
(b) Chitosan und/oder Chitosanderivate
zur Herstellung von Mund- und Zahnpflegemitteln.
2. Verwendung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß man Monoglyce- rid(ether)sulfate der Formel (I) einsetzt,
Figure imgf000011_0001
in der R1CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, x, y und z in Summe für 0 oder für Zahlen von 1 bis 30 und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall steht.
3. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Monoglyce- rid(ether)sulfate der Formel (I) einsetzt, in der R1CO für einen linearen Acylrest mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen, x, y und z für 0 und X für Natrium steht.
4. Verwendung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man Chitosane einsetzt, die ein mittleres Molekulargewicht im Bereich von 800.000 bis 1.200.000 Dalton aufweisen.
5. Verwendung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man carboxylierte, succinylierte und/oder ethoxylierte Chitosane einsetzt.
6. Verwendung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als weitere Komponente (c) Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside einsetzt, die der Formel (II) folgen, R20-[G]P
(ll)
in der R2 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht.
7. Zahnpasten, enthaltend
(a) 1 bis 10 Gew.-% Monoglycerid(ether)sulfate,
(b) 0,1 bis 2 Gew.-% Chitosane,
(c) 0 bis 10 Gew.-% Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside,
(d) 0 bis 10 Gew.-% Co-Tenside,
(e) 1 bis 25 Gew.-% Schleif- und Poliermittel,
(f) 0 bis 65 Gew.-% Feuchthaltemittel,
(g) 0 bis 3 Gew.-% Aromastoffe und (h) 0 bis 5 Gew.-% weitere Hilfsstoffe,
mit der Maßgabe, daß sich die Einsatzmengen mit Wasser zu 100 Gew.-% ergänzen.
8. Zahnpasten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie
(a) 2 bis 8 Gew.-% Monoglycerid(ether)sulfate,
(b) 0,5 bis 1 Gew.-% Chitosane,
(c) 2 bis 5 Gew.-% Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside,
(d) 1 bis 5 Gew.-% Co-Tenside,
(e) 10 bis 20 Gew.-% Schleif- und Poliermittel,
(f) 10 bis 30 Gew.-% Feuchthaltemittel,
(g) 1 bis 2 Gew.-% Aromastoffe und (h) 1 bis 3 Gew.-% weitere Hilfsstoffe,
enthalten, mit der Maßgabe, daß sich die Einsatzmengen zu 100 Gew.-% ergänzen.
PCT/EP1999/006612 1998-09-17 1999-09-08 Verwendung von monoglycerid(ether)sulfaten und chitosan in mund- und zahnpflegemitteln WO2000016735A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99969326A EP1113781A1 (de) 1998-09-17 1999-09-08 Verwendung von monoglycerid(ether)sulfaten und chitosan in mund- und zahnpflegemitteln
AU59748/99A AU5974899A (en) 1998-09-17 1999-09-08 Use of monoglyceride (ether) sulfates and chitosan in oral and dental hygiene products
JP2000573696A JP2002526431A (ja) 1998-09-17 1999-09-08 口腔および歯の衛生生成物におけるモノグリセリド(エーテル)スルフェートおよびキトサンの使用

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998142635 DE19842635A1 (de) 1998-09-17 1998-09-17 Verwendung von Monoglycerid(ether)sulfaten
DE19842635.6 1998-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000016735A1 true WO2000016735A1 (de) 2000-03-30

Family

ID=7881304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/006612 WO2000016735A1 (de) 1998-09-17 1999-09-08 Verwendung von monoglycerid(ether)sulfaten und chitosan in mund- und zahnpflegemitteln

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1113781A1 (de)
JP (1) JP2002526431A (de)
AU (1) AU5974899A (de)
DE (1) DE19842635A1 (de)
WO (1) WO2000016735A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005512992A (ja) * 2001-11-06 2005-05-12 ペルフェッティ ヴァン メッレ ソシエタ ペル アチオニ 抗歯石および抗歯垢固形口腔組成物従来技術
CN1939255B (zh) * 2005-09-30 2010-04-21 姚春阳 一种甲壳素牙膏
CN103006455A (zh) * 2011-09-27 2013-04-03 黄庆禄 一种壳聚糖护齿牙膏的配制

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104546541A (zh) * 2015-01-26 2015-04-29 莫治玲 壳聚糖牙膏

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343200A1 (de) * 1982-11-30 1984-05-30 Lion Corp., Tokio / Tokyo Oralpraeparat
JPS61151112A (ja) * 1984-12-25 1986-07-09 Lion Corp 歯垢形成抑制剤組成物
DE4406748A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Henkel Kgaa Mund- und Zahnpflegemittel
WO1996016991A1 (de) * 1994-12-02 1996-06-06 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Kationische biopolymere
EP0795316A1 (de) * 1996-02-14 1997-09-17 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Kosmetisch und/oder pharmazeutische Emulsionen enthaltend Partialglycerid(ether)sulfate, Emulgatoren und Chitosane
DE19703362C1 (de) * 1997-01-30 1997-11-20 Henkel Kgaa Verwendung von Chitosanen und/oder Chitosanderivaten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343200A1 (de) * 1982-11-30 1984-05-30 Lion Corp., Tokio / Tokyo Oralpraeparat
JPS61151112A (ja) * 1984-12-25 1986-07-09 Lion Corp 歯垢形成抑制剤組成物
DE4406748A1 (de) * 1994-03-02 1995-09-07 Henkel Kgaa Mund- und Zahnpflegemittel
WO1996016991A1 (de) * 1994-12-02 1996-06-06 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Kationische biopolymere
EP0795316A1 (de) * 1996-02-14 1997-09-17 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Kosmetisch und/oder pharmazeutische Emulsionen enthaltend Partialglycerid(ether)sulfate, Emulgatoren und Chitosane
DE19703362C1 (de) * 1997-01-30 1997-11-20 Henkel Kgaa Verwendung von Chitosanen und/oder Chitosanderivaten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 350 (C - 387) 26 November 1986 (1986-11-26) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005512992A (ja) * 2001-11-06 2005-05-12 ペルフェッティ ヴァン メッレ ソシエタ ペル アチオニ 抗歯石および抗歯垢固形口腔組成物従来技術
CN1939255B (zh) * 2005-09-30 2010-04-21 姚春阳 一种甲壳素牙膏
CN103006455A (zh) * 2011-09-27 2013-04-03 黄庆禄 一种壳聚糖护齿牙膏的配制

Also Published As

Publication number Publication date
EP1113781A1 (de) 2001-07-11
AU5974899A (en) 2000-04-10
DE19842635A1 (de) 2000-05-11
JP2002526431A (ja) 2002-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69108924T2 (de) Mundwasser.
DE69500043T2 (de) Schleifmittelzusammensetzung mit Tensidsystem
DE60022811T2 (de) Orale Zübereitungen zür Verringering der Empfindlichkeit des Zahnnervs und des Zahnbeins Kaliumsalze enthaltend
EP0511466B1 (de) Wässrige Tensidzubereitungen mit erhöhter Viskosität
DE69303819T2 (de) Gering fadenziehende zahnpasta
EP0748205B1 (de) Mund- und zahnpflegemittel
CH649000A5 (de) Zahnpflegemittel.
DE102018220854A1 (de) Natürlich verdickte kosmetische Reinigungsmittel
DE19543633C2 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen
EP1165028B1 (de) Verwendung von oberflächenaktiven gemischen
WO2000055293A1 (de) Verfahren zur herstellung von tensidgranulaten
EP1113781A1 (de) Verwendung von monoglycerid(ether)sulfaten und chitosan in mund- und zahnpflegemitteln
WO2020229006A1 (de) Biotensidhaltige zahncremes
EP0746302B1 (de) Mund- und zahnpflegemittel
EP1657296A1 (de) Hautfreundliche Detergensgemische
EP0641377B1 (de) Milde tensidgemische
DE68914386T2 (de) Zahnpastaähnliche Zusammensetzung.
EP1006992B1 (de) Verwendung von fettsäurepolyglycolestersulfaten
DE3885771T2 (de) Reinigungsmittel.
DE19545136C1 (de) Syndetstückseifen
DE69500114T2 (de) Präparate mit einem Schleifmittel- und einem Tensid-System
EP0795316A1 (de) Kosmetisch und/oder pharmazeutische Emulsionen enthaltend Partialglycerid(ether)sulfate, Emulgatoren und Chitosane
DE19746779A1 (de) Verwendung von Fettsäurepolyglycolestersulfaten
CH438586A (de) Zahnpflegemittel
WO2003054122A2 (de) Verfahren zur bleiche oberflächenaktiver verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CN JP KR NZ US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999969326

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2000 573696

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999969326

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999969326

Country of ref document: EP