WO1995030810A1 - Anordnung bei anschluss- bzw. stossfugen bei bauteilen - Google Patents

Anordnung bei anschluss- bzw. stossfugen bei bauteilen Download PDF

Info

Publication number
WO1995030810A1
WO1995030810A1 PCT/AT1995/000088 AT9500088W WO9530810A1 WO 1995030810 A1 WO1995030810 A1 WO 1995030810A1 AT 9500088 W AT9500088 W AT 9500088W WO 9530810 A1 WO9530810 A1 WO 9530810A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
reinforcement strip
plasterboard
band
components
arrangement
Prior art date
Application number
PCT/AT1995/000088
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Knapp
Original Assignee
Johann Knapp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Knapp filed Critical Johann Knapp
Priority to DE59501296T priority Critical patent/DE59501296D1/de
Priority to AU23400/95A priority patent/AU2340095A/en
Priority to EP95917226A priority patent/EP0758424B1/de
Publication of WO1995030810A1 publication Critical patent/WO1995030810A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • E04F13/042Joint tapes

Definitions

  • the invention relates to an arrangement in connection or butt joints between components made of plasterboard or the like. or plasterboard or the like. and other components, wherein a joint filler is introduced into the joint and a reinforcement strip is arranged.
  • plasterboard Under “plasterboard or the like.” are understood to mean gypsum boards, gypsum fiber boards and of course gypsum board. To simplify the wording, only plasterboard will be used in the following. In order to obtain a technically flawless and permanent training when laying plasterboard, a clear separation should be made between the individual components, especially when it comes to different building materials. So that this requirement can be met, the use of separating strips or connecting seals is known, which are inserted between the individual components and consist of a soft material.
  • reinforcement strips made of glass fiber or special paper are used to bridge the connection or butt joints. If, very often, the gypsum plasterboards are not adapted to the wall or ceiling course, it has already been proposed to fill the joints up to the separating strip in plate thickness and to reinforce them with a reinforcement strip that abuts the separating strip.
  • the invention has set itself the goal of creating an arrangement of the type mentioned, in which the formation of irregular cracks is avoided. This is achieved in an arrangement of the type mentioned at the outset in that the reinforcement strip is designed as a band which is provided with a narrow perforation and can be deformed in a maximum of one plane, the hole diameter being a maximum of 3 mm, preferably a maximum of 1.5 mm.
  • such a band in particular a metallic band, but possibly also a band made of hard plastic or other hard material, always has two sharp edges, at least one of which defines a clear boundary. It must also be taken into account that the leveling compound collapses during the drying process due to evaporation of the water. Were the known ones Reinforcement strips properly connected to the filler, they were pulled. It was therefore necessary to fill the resulting grooves again with several spatulas.
  • Edge protection tapes are already known which have perforated metallic tapes.
  • the perforation of these tapes is so large that the leveling compound sinks in the area of the holes, so that subsequent filling is necessary.
  • sinking into the area of the holes is no longer possible, but extremely good adhesion is nevertheless achieved.
  • the stability of a tape according to the invention also makes it impossible to form bubbles due to the action of moisture, as has hitherto occurred repeatedly.
  • a reinforcement strip is arranged according to the invention, the components to be connected are reinforced.
  • a tape according to the invention enables an exact edge formation in that the tape is brought up to the edge only on one side, is allowed to protrude slightly, and is leveled from the other side to the tape edge. For butt joints of components adjoining one another at an angle, at least one edge of the band therefore forms an edge of the component connection.
  • the band is designed as a metal band which is preferably coated on both sides with plastic or a fleece.
  • the perforation of the tape runs obliquely to the surface thereof.
  • FIG. 1 shows the corner connection of two plasterboard panels abutting at an angle when using a reinforcement strip according to the invention
  • Figure 2 shows the connection of a plasterboard to a wall made of other building material.
  • 3 shows the connection of two plasterboard panels adjoining one level;
  • 4 shows the arrangement of an angular reinforcement strip;
  • Figure 5 is an apron made of plasterboard;
  • Fig. 6 shows the top view. a part of a reinforcement strip according to the invention and
  • Fig. 7 schematically shows the arrangement of an oblique perforation in a reinforcement strip.
  • two gypsum plasterboards 1 and 2 abut each other at right angles and are screwed to an upright 3 by means of screws (not shown).
  • a joint filler is introduced into the connecting joints 5 between the two plasterboard panels 1 and 2.
  • a reinforcement strip 6 protrudes slightly beyond the plasterboard 1, e.g. about 2 mm, and the plasterboard 1 is filled up to the reinforcement strip 6 with a filler 7.
  • the reinforcement strip 6 itself and the gypsum plasterboard 2 are filled with a filler 8 in which the reinforcement strip 6 is embedded.
  • the filler 8 adheres to the reinforcement strip 6 and there is no fear of cracks occurring there.
  • the fixed edge of the reinforcement strip 6 defines an exact termination and the occurrence of cracks is practically not possible there either.
  • a plasterboard wall abuts which consists of e.g. metallic stand profile 10 and gypsum plasterboard 11 screwed to it, e.g. brick wall 13. Between the wall 13 and the upright profile 10, a soft edge strip 14 is inserted and the connecting joint 15 is filled with a joint filler.
  • the exact delimitation of the connecting joints 15 is formed by a reinforcement strip 6, which corresponds to the reinforcement strip 6 according to FIG. 1 and is inserted into a filler 16.
  • a second reinforcement strip 6 ' is inserted along the irregularly extending wall 13 into a filler 16', the reinforcement strip 6 being pushed up to the reinforcement strip 6 '.
  • the butt joint 19 existing between plasterboard 17 and 18 is bridged by a reinforcement strip 6 which is embedded in a filler 20.
  • FIG. 4 differs from that according to FIG. 1 in that instead of a flat reinforcement strip 6, an angled reinforcement strip 21 covers the edge formed by the two plasterboard plates 1 and 2. 5, a plasterboard plate 27 is fastened to a ceiling 25 by means of a metal profile 26, to which a plasterboard plate 29 is connected by means of a further metal profile 28.
  • a plasterboard plate 27 is fastened to a ceiling 25 by means of a metal profile 26, to which a plasterboard plate 29 is connected by means of a further metal profile 28.
  • both the rounding and the edges can be formed or executed exactly. These two metal strips 6o and 6u are embedded in a filler 29.
  • the reinforcement strip 6 shows a reinforcement strip 6 in a top view, as it could be used in the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 5.
  • the reinforcement strip 6 is made of metal or plastic and is practically not deformable in the plane of the drawing. It is provided with a narrow perforation 30.
  • the width B of the reinforcement strip is approximately 50 mm and fourteen holes with a hole diameter of approximately 0.5 mm are arranged in a row. The holes in adjacent rows of holes are offset from one another.
  • Fig. 7 it is indicated by the center lines 31 of the holes that rows of holes with two different oblique angles a, b are provided.
  • the reinforcement strip 6 consists of a metal strip 32, which is provided on both sides with a plastic coating 33. The coating could also be done with a fleece.
  • the change in the helix angle could also take place only after a predetermined number of rows of holes, or an oblique angle would also be possible from one side only but with different angles.
  • the hole diameter could be a maximum of 3 mm, but preferably 1.5 mm, without fear of the filler being drawn in.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Bei Anschluss- bzw. Stossfugen zwischen Bauteilen aus Gipskartonplatten od.dgl. oder Gipskartonplatten od.dgl. und anderen Bauteilen, ist in die Fuge ein Fugenfüller eingebracht und ein Bewehrungsstreifen angeordnet. Um insbesondere das Entstehen von unregelmässig verlaufenden Rissen zu vermeiden, ist der Bewehrungsstreifen (6) als ein mit einer engen Lochung (30) versehenes, in maximal einer Ebene verformbares Band ausgebildet, wobei der Lochdurchmesser maximal 3 mm, vorzugsweise maximal 1,5 mm, beträgt.

Description

Anordnung bei Anschluß- bzw. Stoßfugen bei Bauteilen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung bei Anschluß- bzw. Stoßfugen zwischen Bauteilen aus Gipskartonplatten od.dgl. oder Gipskartonplatten od.dgl. und anderen Bauteilen, wobei in die Fuge ein Fugenfüller eingebracht ist und ein Bewehrungsstreifen angeordnet ist.
Unter "Gipskartonplatten od. dgl." werden dabei Gipsplatten, Gipsfaser¬ platten und natürlich Gipskartonplatten verstanden. Zur Vereinfachung der Ausdrucksweise wird im folgenden nur von Gipskartonplatten gesprochen. Um bei der Verlegung von Gipskartonplatten eine fachlich einwandfreie und dauerhafte Ausbildung zu bekommen, sollte eine klare Trennung zwischen den einzelnen Bauteilen, insbesondere wenn es sich um unterschiedliche Baumaterialien handelt, vorgenommen werden. Damit diese Forderung verwirklicht werden kann, ist die Verwendung von Trennstreifen oder Anschlußdichtungen bekannt, die zwischen die einzelnen Bauteile eingesetzt werden und aus einem weichen Material bestehen.
Außerdem werden zur Überbrückung der Anschluß- bzw. Stoßfugen Bewehrungsstreifen verwendet, die aus Glasfaser oder Spezialpapier bestehen. Sind, was sehr oft der Fall ist, die Gipskartonplatten dem Wand- bzw. Deckenverlauf nicht angepaßt, wurde schon vorgeschlagen, die Fugen bis zum Trennstreifen in Plattendicke zu verspachteln und mit einem Bewehrungsstreifen, der stumpf gegen den Trennstreifen stößt, zu bewehren.
Auch durch eine solche Anordnung können jedoch unregelmäßige Risse im Bereich der Fugen nicht immer vermieden werden. Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der das Entstehen von unregelmäßig verlaufenden Rissen vermieden ist. Erreicht wird dies bei einer Anordnung der eingangs genannten Art dadurch, daß der Bewehrungsstreifen als ein mit einer engen Lochung versehenes, in maximal einer Ebene verformbares Band ausgebildet ist, wobei der Lochdurchmesser maximal 3 mm, vorzugsweise maximal 1,5 mm, beträgt.
Ein solches Band, insbesondere ein metallisches Band, aber eventuell auch ein Band aus hartem Kunststoff oder anderem harten Material, besitzt im Gegensatz zu den bisher verwendeten weichen Bändern immer zwei scharf ausgebildete Kanten, von denen wenigstens eine, eine klare Begrenzung definiert. Es ist weiters zu berücksichtigen, daß die Spachtelmasse beim Aus¬ trocknungsprozeß durch Verdunstung des Wassers einfällt. Waren die bekannten Bewehrungsstreifen ordnungsgemäß mit der Spachtelmasse verbunden, wurden sie mitgezogen. Es war daher erforderlich, die entstehenden Rillen durch mehrere Spachtelvorgänge wieder zu füllen. Ein erfindungsgemäßes Band, insbesondere Metallband, ist dagegen stabil und derartige unerwünschte Erscheinungen können somit nicht auftreten.
Es sind schon Kantenschutzbänder bekannt geworden, die gelochte metallische Bänder aufweisen. Die Lochung dieser Bänder ist jedoch so groß, daß die Spachtelmasse im Bereich der Löcher einsinkt, so daß ein Nachspachteln erforderlich ist. Bei der erfindungsgemäßen engen Lochung mit kleinem Lochdurchmesser ist ein Einsinken im Bereich der Löcher nicht mehr möglich, trotzdem wird eine extrem gute Haftung erreicht.
Die Stabilität eines erfindungsgemäßen Bandes macht auch eine Blasen¬ bildung durch Feuchtigkeitseinwirkung, wie sie bisher immer wieder aufgetreten ist, unmöglich. Ebenso wird bei Anordnung eines Bewehrungsstreifens nach der Erfindung eine Armierung der zu verbindendenden Bauteile erreicht.
Ein erfindungsgemäßes Band ermöglicht eine exakte Kantenausbildung dadurch, daß das Band nur an einer Seite an die Kante herangeführt wird, man es leicht überstehen läßt, und von der anderen Seite an die Bandkante heranspachtelt. Für Stoßfugen von winkelig aneinander anschließenden Bauteilen bildet daher wenigstens eine Kante des Bandes eine Kante der Bauteilverbindung.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist das Band als vorzugsweise beidseitig mit Kunststoff oder einem Vlies beschichtetes Metallband ausgebildet. Um die Haftung des Bandes in der Spachtelmasse zu verbessern kann es vorteilhaft sein, wenn die Lochung des Bandes schräg zu deren Oberfläche verläuft.
Dabei können Lochreihen mit mindestens zwei verschiedenen Schrägwinkeln vorgesehen sein. Nachstehend ist die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten
Ausführungsbeispielen näher beschrieben, ohne auf diese Beispiele beschränkt zu sein. Dabei zeigen: Fig. 1 die Eckverbindung zweier im Winkel aneinander¬ stoßender Gipskartonplatten bei Verwendung eines erfindungsgemäßen Beweh¬ rungsstreifens; Fig. 2 den Anschluß einer Gipskartonplatte an eine Wand aus anderem Baumaterial; Fig. 3 die Verbindung zweier in einer Ebene anschließenden Gipskartonplatten; Fig. 4 die Anordnung eines winkeligen Bewehrungsstreifens; Fig. 5 eine aus Gipskartonplatten bestehende Schürze; Fig. 6 die Draufsicht auf . einen Teil eines erfindungsgemäßen Bewehrungsstreifens und Fig. 7 schematisch die Anordnung einer schrägen Lochung in einem Bewehrunsstreifen.
Gemäß Fig. 1 stoßen zwei Gipskartonplatten 1 und 2 im rechten Winkel aneinander und sind mittels Schrauben (nicht dargestellt) mit einem Steher 3 verschraubt. In die Anschlußfüge 5 zwischen den beiden Gipskartonplatten 1 und 2 ist ein Fugenfüller eingebracht.
Die äußere Kante eines Bewehrungsstreifens 6 steht über die Gipskartonplatte 1 etwas vor, z.B. etwa 2 mm, und die Gipskartonplatte 1 ist bis zum Bewehrungsstreifen 6 mit einer Spachtelmasse 7 verspachtelt. Der Bewehrungsstreifen 6 selbst und die Gipskartonplatte 2 ist mit einer Spachtelmasse 8 verspachtelt, in die der Bewehrungsstreifen 6 eingebettet ist. Zufolge der engen Lochung mit kleinem Lochdurchmesser des Bewehrungsstreifens 6 haftet die Spachtelmasse 8 auf dem Bewehrungsstreifen 6 und es ist dort das Auftreten von Rissen nicht zu befürchten. Andererseits definiert die feste Kante des Bewehrungsstreifen 6 einen exakten Abschluß und auch dort ist das Auftreten von Rissen praktisch nicht möglich.
Gemäß Fig. 2 stößt eine Gipskartonwand, die aus einem z.B. metallischen Ständerprofil 10 und damit verschraubten Gipskartonplatten 11 besteht, an eine z.B. gemauerte Wand 13. Zwischen der Wand 13 und dem Ständerprofil 10 ist ein weicher Randstreifen 14 eingelegt und die Anschlußfüge 15 ist mit einem Fugenfüller gefüllt. Die exakte Begrenzung der Anschlußfüge 15 wird durch einen Bewehrungsstreifen 6 gebildet, der dem Bewehrungsstreifen 6 nach Fig. 1 entspricht und in eine Spachtelmasse 16 eingelegt ist.
Ein zweiter Bewehrungsstreifen 6' ist entlang der unregelmäßig verlaufenden Wand 13 in eine Spachtelmasse 16' eingelegt, wobei der Bewehrungsstreifen 6 bis an den Bewehrungsstreifen 6' herangeschoben ist.
Kommt es zur Bildung eines Risses, dann wird dieser entlang des Anschlusses des Bewehrungsstreifens 6 an den Bewehrungsstreifen 6' verlaufen und somit exakt ausgebildet sein. Ein derartiger Riß stört um vieles weniger als ein unregelmäßig verlaufender.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist die zwischen Gipskartonplatten 17 und 18 bestehende Stoßfuge 19 durch einen Bewehrungsstreifen 6 überbrückt, der in eine Spachtelmasse 20 eingebettet ist.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 unterscheidet sich von jenem nach Fig. 1 dadurch, daß statt eines ebenen Bewehrungsstreifens 6 ein winkeliger Bewehrungsstreifen 21 die von den beiden Gipskartonplatten 1 und 2 gebildete Kante überdeckt. Gemäß Fig. 5 ist an einer Decke 25 mittels eine Metallprofiles 26 eine Gipskartonplatte 27 befestigt, mit der mittels eines weiteren Metallprofiles 28 eine Gipskartonplatte 29 verbunden ist. Es wird dadurch eine Schürze gebildet, die im Beispiel gerundet ist. Zufolge der Verwendung zweier erfindungsgemäßer Metallbänder 6o und 6u können sowohl die Rundung als auch die Kanten exakt gebildet bzw. ausgeführt werden. Diese beiden Metallbänder 6o und 6u sind in eine Spachtelmasse 29 eingebettet.
In Fig. 6 ist ein Bewehrungsstreifen 6 in Draufsicht gezeigt, wie er bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 5 zur Anwendung kommen könnte. Der Bewehrungsstreifen 6 besteht aus Metall oder Kunststoff und ist in der Zeichenebene praktisch nicht verformbar. Er ist mit einer engen Lochung 30 versehen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt die Breite B des Bewehrungsstreifens etwa 50 mm und es sind in einer Reihe vierzehn Löcher mit einem Lochdurchmesser von etwa 0,5mm angeordnet. Die Löcher benachbarter Lochreihen sind gegeneinander versetzt.
In Fig. 7 ist durch die Mittellinien 31 der Löcher angedeutet, daß Lochreihen mit zwei verschiedenen Schrägwinkeln a, b vorgesehen sind. Die Mittellinien 31 sind in der einen Reihe von der einen Seite her, in der nächsten Reihe von der anderen Seite her geneigt, wobei im Beispiel 180° - b = a. In der Zeichnung ist überdies dargestellt, daß der Bewehrungsstreifen 6 aus einem Metallband 32 besteht, das beidseitig mit einer Kunststoffbeschichtung 33 versehen ist. Die Beschichtung könnte auch mit einem Vlies erfolgen.
Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abänderungen möglich. So könnte die Veränderung der Schrägwinkel auch erst nach einer vorgegebenen Anzahl von Lochreihen erfolgen, bzw. wäre auch eine Schräge nur von einer Seite jedoch mit verschiedenen Winkeln möglich. Der Lochdurchmesser könnte maximal 3mm, vorzugsweise jedoch 1,5 mm betragen, ohne daß ein Einziehen der Spachtelmasse zu befürchten wäre.

Claims

Patentansprüche
1. Anordnung bei Anschluß- bzw. Stoßfügen zwischen Bauteilen aus Gipskartonplatten od.dgl. oder Gipskartonplatten od.dgl. und anderen Bauteilen, wobei in die Fuge ein Fugenfüller eingebracht ist und ein Bewehrungsstreifen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewehrungsstreifen (6,21) als ein mit einer engen Lochung (30) versehenes, in maximal einer Ebene verformbares Band ausgebildet ist, wobei der Lochdurchmesser maximal 3 mm, vorzugsweise maximal 1,5 mm, beträgt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, für Anschlußfugen von winkelig aneinander anschließenden Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kante des Bandes (6) eine Kante der Bauteilverbindung bildet.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Band als vorzugsweise beidseitig mit Kunststoff oder einem Vlies beschichtetes Metallband ausgebildet ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochung des Bandes schräg zu deren Oberfläche verläuft.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Lochreihen mit mindestens zwei verschiedenen Schrägwinkeln vorgesehen sind.
PCT/AT1995/000088 1994-05-05 1995-05-04 Anordnung bei anschluss- bzw. stossfugen bei bauteilen WO1995030810A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59501296T DE59501296D1 (de) 1994-05-05 1995-05-04 Anordnung bei anschluss- bzw. stossfugen bei bauteilen
AU23400/95A AU2340095A (en) 1994-05-05 1995-05-04 Arrangement for connecting and butt-jointing components
EP95917226A EP0758424B1 (de) 1994-05-05 1995-05-04 Anordnung bei anschluss- bzw. stossfugen bei bauteilen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA936/94 1994-05-05
AT93694A AT412165B (de) 1994-05-05 1994-05-05 Anordnung bei anschluss- bzw. stossfugen bei bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995030810A1 true WO1995030810A1 (de) 1995-11-16

Family

ID=3503253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1995/000088 WO1995030810A1 (de) 1994-05-05 1995-05-04 Anordnung bei anschluss- bzw. stossfugen bei bauteilen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0758424B1 (de)
AT (1) AT412165B (de)
AU (1) AU2340095A (de)
DE (1) DE59501296D1 (de)
WO (1) WO1995030810A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015050799A1 (en) * 2013-10-02 2015-04-09 United States Gypsum Company Drywall joint tape and method
EP3060725A1 (de) * 2013-10-24 2016-08-31 Knauf Gips KG Durchbruchhemmender verbund sowie ständerwand-, dach- oder deckenkonstruktion

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7021422B2 (en) 2000-11-17 2006-04-04 Zf Sachs Ag Clutch system
DE102006060787A1 (de) * 2006-12-21 2008-07-03 Knauf Gips Kg Fugenband

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1534088A (en) * 1918-05-23 1925-04-21 B G Dahlberg Wood-fiber board
GB401708A (en) * 1932-04-19 1933-11-20 George Carpenter Improvements in and relating to reinforcement of concrete and like mouldable materials
US3201908A (en) * 1961-10-06 1965-08-24 Alfred F Arnold Corner screed bead
US4792473A (en) * 1986-10-31 1988-12-20 Endura Tape, Inc. Self adhesive wallboard tape
US5246775A (en) * 1992-01-03 1993-09-21 Loscuito Salvatore M Self-sticking drywall tape

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3694976A (en) * 1970-11-13 1972-10-03 Stanley W Warshaw Expansion joint covering
FR2308747A1 (fr) * 1975-04-22 1976-11-19 Sept Sarl Dispositif de jointoiement de structures en beton
SE427679B (sv) * 1978-12-01 1983-04-25 Tetis Plasttetningar Ab Fortillverkat dilatationsfogelement
DE3418179A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-28 Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co Kg, 7560 Gaggenau Profilkombination fuer die trennung von putzflaechen im bereich von fugen bei bauwerken mit vollwaermeschutz
GB2233381A (en) * 1989-05-27 1991-01-09 Brayway International Joints for Masonry and Sheet Material Structures
FR2691556B1 (fr) * 1992-05-25 1994-08-26 Hewlett Packard Co Procédé et dispositif de démarrage d'un ordinateur à un instant programmé.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1534088A (en) * 1918-05-23 1925-04-21 B G Dahlberg Wood-fiber board
GB401708A (en) * 1932-04-19 1933-11-20 George Carpenter Improvements in and relating to reinforcement of concrete and like mouldable materials
US3201908A (en) * 1961-10-06 1965-08-24 Alfred F Arnold Corner screed bead
US4792473A (en) * 1986-10-31 1988-12-20 Endura Tape, Inc. Self adhesive wallboard tape
US5246775A (en) * 1992-01-03 1993-09-21 Loscuito Salvatore M Self-sticking drywall tape

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015050799A1 (en) * 2013-10-02 2015-04-09 United States Gypsum Company Drywall joint tape and method
JP2016537526A (ja) * 2013-10-02 2016-12-01 ユナイテッド・ステイツ・ジプサム・カンパニー 乾式壁ジョイントテープ及び方法
US10563408B2 (en) 2013-10-02 2020-02-18 United States Gypsum Company Drywall joint tape and method
US10640986B2 (en) 2013-10-02 2020-05-05 United States Gypsum Company Drywall joint tape and method
EP3060725A1 (de) * 2013-10-24 2016-08-31 Knauf Gips KG Durchbruchhemmender verbund sowie ständerwand-, dach- oder deckenkonstruktion
US10132097B2 (en) 2013-10-24 2018-11-20 Knauf Gips Kg Breakage-resistant composite material and stud wall, roof or ceiling structure
EP3060725B1 (de) * 2013-10-24 2021-12-15 Knauf Gips KG Durchbruchhemmender verbund sowie ständerwand-, dach- oder deckenkonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
AU2340095A (en) 1995-11-29
EP0758424B1 (de) 1998-01-14
DE59501296D1 (de) 1998-02-19
EP0758424A1 (de) 1997-02-19
ATA93694A (de) 2004-03-15
AT412165B (de) 2004-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3610030C1 (de) Bauelement fuer Hochbauwerke
DE19527275A1 (de) Verfahren zur Herstellung vorgefertigter verputzter Mauerwerkswände und Schalungstisch zu dessen Durchführung
DE19951105C2 (de) Wärme- und/oder Schalldämmelement
AT412165B (de) Anordnung bei anschluss- bzw. stossfugen bei bauteilen
DE8401923U1 (de) Einrichtung zur verkleidung von flaechen mit flaechenelementen
DE2338592C2 (de) Verschalungselement zum bündigen Ausfüllen von Löchern, Rissen o.dgl.
DE3003162A1 (de) Wandelement in fertigbauweise
DE10054978B4 (de) Gipskarton-Platte mit einer randseitingen, sich über die ganze Länge eines Seitenrandes erstreckende Ausnehmung, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
DE1658830A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aus Platten bestehenden Unterdecke und nach dem Verfahren hergestellte Unterdecke
DE4439647A1 (de) Fugenkreuz zum Festlegen von Fugen beim Verlegen von Fliesen oder Platten
DE3430420A1 (de) Verfahren und system zur verkleidung von konstruktionen
DE102020112180A1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Innenecke zwischen wenigstens zwei winklig aneinander angrenzenden Bauplatten eines Wandaufbaus, insbesondere eines Wandaufbaus eines in Holzrahmenbauweise oder Holztafelbauweise gefertigten Fertighauses
AT57U2 (de) Anordnung bei anschluss- bzw. stossfugen zwischen bauteilen
DE19845250A1 (de) Bauelement zum Errichten einer Gebäudewand
DE3804311A1 (de) Grossflaechige platte aus keramik, steinzeug, naturstein und/oder kunststein
DE3120240A1 (de) Verwendung von putzprofilleisten zum herstellen ebener unterputze mit vorbestimmter mindestputzdicke und putzprofilleiste fuer diesen zweck
DE19652877C2 (de) Eckleiste, insbesondere zur dauerhaften Ausbildung von Putzkanten
DE2311144C3 (de) Verfahren zum Errichten einer verputzten Wand und Ausrichtschiene zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3200999A1 (de) Mauerwerk
DE202021106149U1 (de) Eckabdeckstreifen, insbesondere für eine Außen- oder Innenecke zwischen wenigstens zwei in einem Eckbereich winklig aneinander angrenzenden Bauplatten eines Wandaufbaus
DE102021106223A1 (de) Werkzeug, insbesondere Kelle, zum Auftragen einer Spachtelmasse oder dergleichen, insbesondere im Trockenbau
AT403397B (de) Eine mit einem trag- oder bauteil verbundene wandplatte
DE102022108477A1 (de) Eckabdeckstreifen, insbesondere für eine Außen- oder Innenecke zwischen wenigstens zwei in einem Eckbereich winklig aneinander angrenzenden Bauplatten eines Wandaufbaus sowie Verfahren zur Ausbildung einer Ecke
DE2437720A1 (de) Hilfsgeraet und verfahren zum anbringen von wandplatten, insbesondere fliesen
DE8002299U1 (de) Wandelement in fertigbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AM AT AU BB BG BR BY CA CH CN CZ DE DK EE ES FI GB GE HU JP KE KG KP KR KZ LK LR LT LU LV MD MG MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SI SK TJ TT UA US UZ VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KE MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995917226

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: AT

Ref document number: 1995 9058

Date of ref document: 19951116

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19959058

Country of ref document: AT

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995917226

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995917226

Country of ref document: EP