WO1995028556A1 - Schlepphebel zur betätigung eines gaswechselventils - Google Patents

Schlepphebel zur betätigung eines gaswechselventils Download PDF

Info

Publication number
WO1995028556A1
WO1995028556A1 PCT/EP1995/000122 EP9500122W WO9528556A1 WO 1995028556 A1 WO1995028556 A1 WO 1995028556A1 EP 9500122 W EP9500122 W EP 9500122W WO 9528556 A1 WO9528556 A1 WO 9528556A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rocker arm
bearing block
coupling
bearing
cam
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/000122
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Speil
Original Assignee
Ina Wälzlager Schaeffler Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ina Wälzlager Schaeffler Kg filed Critical Ina Wälzlager Schaeffler Kg
Priority to DE19580325A priority Critical patent/DE19580325C1/de
Priority to JP7526645A priority patent/JPH09512076A/ja
Priority to DE19580325D priority patent/DE19580325D2/de
Publication of WO1995028556A1 publication Critical patent/WO1995028556A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0021Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of rocker arm ratio

Definitions

  • the invention relates to a rocker arm for actuating at least one gas exchange valve in a valve train of an internal combustion engine, which is arranged in a driving manner between a control cam and the gas exchange valve and is preferably acted upon in a central region by the control cam, the rocker arm communicating at one end with the gas exchange valve in the stroke direction and at the other end, it is pivotally fixed to the cylinder head of the internal combustion engine by means of a bearing means.
  • Such a cam follower is previously known from DE-A 41 18287.
  • different valve lifts can be achieved via a two-part rocker arm, which is acted on by two cams with different contours.
  • a disadvantage of this generic configuration is that two rocker arms are required, which are acted upon by two control cams in order to achieve different stroke profiles for the gas exchange valve acted upon. Thus, the construction effort for such a valve actuation device is increased.
  • the invention is therefore based on the object of creating a device of the type mentioned at the outset, in which the disadvantages listed are eliminated, and in which, in particular, different valve lifts can be implemented via a simply constructed valve train.
  • rocker arm acted upon by a control cam having a single stroke contour is at least indirectly via its bearing means connected to a longitudinal guide that runs approximately parallel to the axial line of the gas exchange enti ls;
  • the rocker arm is assigned coupling means which, in a first coupling stage, couple a bearing block receiving the bearing means to the longitudinal guide in such a way that the rocker arm executes a maximum pivoting movement around the bearing means fixed to the longitudinal guide when the control cam starts up;
  • the bearing block is connected to the rocker arm via the coupling means in such a way that both jointly perform an axial movement on the longitudinal guide with a complete cam stroke, an opening cross section achieved on the gas exchange valve during the course of the stroke being smaller than in that first dome stage;
  • both the bearing block from a linkage on the longitudinal guide and the rocker arm are uncoupled from the bearing block, so that the rocker arm performs an idle stroke pivoting movement about its point of contact at the gas exchange valve and this remains closed.
  • valve strokes can be produced via a rocker arm which is acted upon by only one control cam of a stroke contour.
  • the alternative coupling stage also makes it possible to achieve an idle stroke of the entire device, so that the gas exchange valve remains closed in the manner described.
  • the latter variant is provided in particular for valve shutdowns in multi-valve technology, especially in the case of part-load or idle operation of the respective internal combustion engine.
  • the embodiments shown here make it possible to fall back on rocker arms and camshafts which have been carried out to date.
  • Other dome stages are also included in the scope of this invention. For this purpose, it can be provided to fasten the rocker arm in the manner described for the first coupling stage with the longitudinal guide at a height section predetermined on it. Additional valve strokes can also be achieved by means of coupling stages for the 3
  • Coupling agents can be achieved. It is also conceivable to achieve a cam tap on the rocker arm via a non-illustrated tapping tap or a similar connection, but a sliding tap is also intended.
  • the longitudinal guide is made as a fixed to the cylinder head of the internal combustion engine, extending in the cam direction, column, which is surrounded by the axially movable bearing block relative to the pillar, that in the bearing block and rocker arm each a bore runs parallel to the bearing means, which is aligned with one another in a pivoting position of the drag lever relative to the bearing block, preferably during a cam base circle, and that a longitudinally displaceable piston runs as coupling means in the bores.
  • the formation of the column for guiding the bearing means is geometrically free.
  • This column as a longitudinal guide guarantees the lifting movement of the rocker arm in accordance with the second coupling stage. This stroke movement corresponds to the maximum deflection of the control cam and is smaller than the stroke movement of the rocker arm achieved during the first coupling stage, caused by the transmission ratio achieved.
  • the piston is advantageously controlled by hydraulic means from the cylinder head in a manner not described in detail and can be pressed in one of its directions of movement by a mechanical spring.
  • this piston mechanically, electromechanically, magnetically or in a similarly suitable manner. Possible combinations of such types of actuation are also conceivable.
  • the rocker arm is held at its lower, pivoted dead center and thus at least partially brought out of contact with the control cam.
  • the coupling means described at the beginning are provided for this holding.
  • a simple possibility of connecting the rocker arm to the bearing block and thus indirectly to the column is provided according to the invention via a bolt.
  • a ball-and-socket connection or a connection via a roller bearing known per se has also been considered.
  • Separate coupling means can also be provided for connecting the rocker arm according to its first and second coupling stages.
  • the rocker arm according to the invention is also conceivable to design the rocker arm according to the invention as a traverse or fork rocker arm, which then acts on several gas exchange valves simultaneously. Hydraulically acting play compensation means, which are not described in more detail, can also be installed in the device according to the invention.
  • cover the bores for the locking piston with a wear protection applied.
  • the compression spring according to claim 6 and 7 can be dimensioned so that it is in its "extended" state without power with respect to the entire system.
  • the invention is not limited only to the features of its claims. It is also conceivable and possible to combine individual claim features and to combine individual claim features with what is disclosed in the information on advantages and in the exemplary embodiment.
  • FIGS. 1 shows a longitudinal section through a device according to the invention corresponding to the section line of FIGS.
  • FIG. 2 shows a plan view of a device according to the invention according to FIG. 1 and a sectional view according to the sectional line in FIG. 1.
  • FIG. 1 shows a rocker arm 1 for a person skilled in the art. This is driven between a control cam 2 of a camshaft and a gas exchange valve 1 3.
  • the rocker arm 1 is preferably acted upon by the control cam 2 in a central region 4 of its one end face 5.
  • the rocker arm 2 is fixed on a cylinder head 6 of the internal combustion engine via a bearing means 7 so as to be pivotable.
  • a column 8 extends from the cylinder head 6 in the cam direction.
  • the rocker arm 1 is connected via its bearing means 7 to a bearing block 9 which is longitudinally movable relative to the column 8.
  • the bearing means 7 is produced as a bolt.
  • the bearing block 9 is acted upon in the cam direction by the force of a compression spring 11 which is supported on the cylinder head 6.
  • a bore 12, 13 runs in the bearing block 9 and rocker arm 1, as can be seen in FIG. 2. These bores 12, 13 are aligned in a pivoted position of the rocker arm 1 relative to the bearing block 9, preferably during a cam base circle phase, to each other.
  • the bore 12 of the bearing block 9 is closed at one end by a stopper 14, which is not described in detail.
  • a longitudinally movable piston 15 runs as coupling means. This piston 15 is shown in Figure 2 in its three coupling stages (see claim 1). The piston designation for the respective coupling stage in FIG.
  • the piston 15b is arranged in the bore 12 of the bearing block 9 in such a way that it also runs in a tangential groove 16 of the column 8.
  • the rocker arm 1 thus executes a maximum pivoting movement about its center of rotation on the bearing means 7.
  • the piston 15c runs simultaneously in both bores 12, 13 of the bearing block 9 and rocker arm 1.
  • the rocker arm 1 with its bearing block 9 executes a movement in the direction away from the cam along the column 8 when the control cam 2 starts.
  • One on the gas exchange valve 3 stroke achieved is smaller than that achieved during the first coupling stage, since the above-mentioned transmission ratio does not exist.
  • the piston 15d runs in a "dead space" of the bearing block 9 such that it is at the same time out of engagement with the tagential groove 16 of the column 8 and the bore 13 of the rocker arm 1.
  • the rocker arm 1 performs a pivoting movement about its contact point 17 (see FIG. 1) on the gas exchange valve 3 when the cam is acted on is, the gas exchange valve 1 3 remains closed.
  • a change of the coupling stages is preferably carried out in a base circle phase of the control cam 2.
  • a further stroke variation can be produced, for example, by lengthwise distributed tangential grooves 16 on the column 8.
  • a control of the piston 15 as a coupling means takes place in a manner not shown in more detail from the cylinder head 6 via hydraulic means. It is conceivable for this to provide at least one axial bore in the column 8.
  • a provision in at least one dome stage can also be realized by the force of at least one compression spring (not shown).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Ein auf drei unterschiedliche Hubverläufe für ein Gaswechselventil (3) umschaltbarer Ventiltrieb besteht aus einem Schlepphebel (1), welcher von einem Steuernocken (2) einer einzigen Hubkontur beaufschlagt ist. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist es, daß der Schlepphebel (1) im Bereich seines Lagermittels (7) mit einer Längsführung (8) wahlweise kuppelbar ist.

Description

Beschreibung
Schlepphebel zur Betätigung eines Gaswechselventils
Die Erfindung betrifft einen Schlepphebel zur Betätigung zumindest eines Gaswechselventils in einem Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, der trieblich zwischen einem Steuernocken und dem Gaswechselventil angeordnet und vorzugsweise in einem mittleren Bereich von dem Steuer¬ nocken beaufschlagt ist, wobei der Schlepphebel einenends mit dem Gaswechselventil im Hubsinn kommuniziert und anderenends am Zylin- derkopf der Brennkraftmaschine mittels eines Lagermittels schwenkbe¬ weglich fixiert ist.
Ein derartiger Nockenfolger ist aus der DE-A 41 18287 vorbekannt. Bei diesem können über einen zweigeteilten Schlepphebel, welcher von zwei Nocken mit unterschiedlichen Konturen beaufschlagt wird, unterschied¬ liche Ventilhübe erzielt werden. Nachteilig bei dieser gattungsbilden¬ den Ausgestaltung ist es, daß zwei Schlepphebel erforderlich sind, welche von zwei Steuernocken beaufschlagt werden, um unterschiedliche Hubverläufe für das beaufschlagte Gaswechselventil zu erzielen. Somit ist der Bauaufwand für eine derartige Ventilbetätigungsvorrichtung erhöht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die aufgeführten Nachteile beseitigt sind, und bei der insbesondere über einen einfach aufgebau¬ ten Ventiltrieb unterschiedliche Ventilhübe realisiert werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch folgende Merkmale des kenn¬ zeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst:
Der von einem eine einzige Hubkontur aufweisenden Steuernocken beauf¬ schlagte Schlepphebel ist über sein Lagermittel zumindest mittelbar mit einer Längsführung verbunden, die in etwa parallel zur Axial linie des Gaswechsel enti ls verläuft;
dem Schlepphebel sind Kuppelmittel zugeordnet, welche in einer ersten Kuppelstufe einen die Lagermittel aufnehmenden Lagerbock derart mit der Längsführung kuppeln, daß der Schlepphebel bei anlaufendem Steuer¬ nocken eine maximale Schwenkbewegung um das an der Längsführung fest¬ gelegte Lagermittel ausführt;
in einer zweiten Kuppelstufe der Kuppelmittel ist der Lagerbock über die Kuppelmittel derart mit dem Schlepphebel verbunden, daß beide gemeinsam eine Axialbewegung an der Längsführung mit einem vollständi¬ gen Nockenhub ausführen, wobei ein während des Hubverlaufs am Gas¬ wechselventil erzielter Öffnungsquerschnitt kleiner ist als in der ersten Kuppelstufe;
in einer dritten Kuppelstufe der Kuppelmittel sind sowohl der Lager¬ bock von einer Anlenkung an der Längsführung als auch der Schlepphebel vom Lagerbock entkuppelt, so daß der Schlepphebel eine Leerhub- Schwenkbewegung um seinen Aufstandspunkt am Gaswechselventi1 vollzieht und dieses geschlossen bleibt.
Somit können durch die hier aufgezeigten erfindungsgemäßen Mittel zumindest zwei unterschiedliche Ventilhübe über einen Schlepphebel hergestellt werden, der von lediglich einem Steuernocken einer Hubkon¬ tur beaufschlagt ist. Durch die alternative Kuppelstufe ist zusätzlich ein Leerhub der gesamten Vorrichtung erzielbar, so daß das Gaswechsel¬ ventil in der beschriebenen Art und Weise geschlossen bleibt. Letztere Variante ist insbesondere für Ventilabschaltungen bei Mehrventi Itech- nik, speziell bei Teillast- oder Leerlaufbetrieb der jeweiligen Brenn¬ kraftmaschine, vorgesehen. Durch die hier aufgezeigten Ausgestaltungen kann auf bisher ausgeführte Schlepphebel und Nockenwellen zurückge¬ griffen werden. Auch sind weitere Kuppelstufen mit in den Schutzumfang dieser Erfindung einbezogen. Hierzu kann es vorgesehen sein, den Schlepphebel in der Art, wie zur ersten Kuppelstufe beschrieben, mit der Längsführung an einem an ihr vorbestimmten Höhenabschnitt zu befestigen. Auch können weitere Ventilhübe durch höhenverteilt am Lagerbock und/oder Schlepphebel angeordnete Kuppelstufen für die 3
Kuppelmittel erzielt werden. Denkbar ist es auch, einen Nockenabgriff am Schlepphebel über einen nicht näher dargestellten ollenabgriff oder eine ähnliche Verbindung zu erzielen, jedoch ist ebenfalls an einen Gleitabgriff gedacht.
In Konkretisierung der Erfindung geht es aus Anspruch 2 hervor, daß die Längsführung als fest mit dem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine verbundene, sich in Nockenrichtung erstreckende, Säule hergestellt ist, die von dem gegenüber der Säule axial beweglichen Lagerbock umgeben ist, daß im Lagerbock und Schlepphebel je eine zum Lagermittel parallele Bohrung verläuft, die in einer Schwenkstellung des Schlepp¬ hebels zum Lagerbock, bevorzugt während eines Nockengrundkreises, zueinander fluchten und daß in den Bohrungen ein längsverschieblicher Kolben als Kuppelmittel verläuft. Die Ausbildung der Säule zur Führung des Lagermittels ist hierbei geometrisch frei. Über diese Säule als Längsführung wird die Hubbewegung des Schlepphebels gemäß der zweiten Kuppelstufe garantiert. Diese Hubbewegung entspricht der maximalen Auslenkung des Steuernockens und ist kleiner als die während der ersten Kuppelstufe erzielte Hubbewegung des Schlepphebels, hervorgeru- fen durch das erzielte Übersetzungsverhältnis.
Der Kolben wird in nicht näher beschriebener Art und Weise vorteilhaft durch Hydraulikmittel aus dem Zylinderkopf heraus angesteuert und kann in eine seiner Bewegungsrichtungen über eine mechanische Feder ange- drückt sein. Denkbar ist es jedoch auch, diesen Kolben mechanisch, elektromechanisch, magnetisch oder in ähnlich geeigneter Art und Weise zu betätigen. Auch sind Kombinationsmöglichkeiten derartiger Betäti¬ gungsformen denkbar. Für die dritte Kuppelstufe ist es vorgesehen, den Schlepphebel an seinem unteren, abgeschwenkten Totpunkt zu halten und somit zumindest teilweise außer Kontakt mit dem Steuernocken zu brin¬ gen. Zu diesem Halten sind die eingangs beschriebenen Kuppelmittel vorgesehen. Durch diese Lösung ist mit einer zusätzlichen Reibungsver¬ minderung im erfindungsgemäßen Ventiltrieb zu rechnen.
In Ausgestaltung der Erfindung geht es aus Anspruch 3 hervor, daß es vorgesehen ist, im Lagerbock einen "Totraum" für den Kolben als Kup¬ pelmittel zu schaffen. Durch diesen Totraum ist in einfacher Art und Weise die Schwenkbeweglichkeit des Schlepphebels um seinen Aufstands- punkt am Gaswechselventi1 für die alternative Kuppelstufe gewährlei¬ stet. Denkbar ist es für diesen Betriebszustand jedoch auch, den Kolben als Kuppelmittel vollständig in seiner Bohrung im Schlepphebel zu integrieren.
Aus den Ansprüchen 5 und 6 geht es hervor, den Lagerbock gegenüber dem Zylinderkopf über wenigstens eine Druckfeder abzustützen. Über diese Druckfeder ist garantiert, daß der Schlepphebel während der alternati¬ ven Kuppelstufe in ständigem Nockenkontakt gehalten wird bzw. zur Erzielung weiterer Kuppelstufen in seinen oberen Totpunkt mit dem Lagerbock geschoben wird. Denkbar und vorgesehen ist es auch, daß diese Druckfeder, bzw. ein anderes geeignetes druckausübendes Mittel, zwischen dem Schlepphebel und dem Lagerbock appliziert wird.
Eine einfache Möglichkeit einer Verbindung des Schlepphebels mit dem Lagerbock und somit mittelbar mit der Säule ist erfindungsgemäß über einen Bolzen vorgesehen. Anstatt des Bolzens ist auch an eine Kugel- Kalotten-Verbindung oder eine Verbindung über ein an sich bekanntes Wälzlager gedacht worden.
Schließlich geht es aus Anspruch 8 hervor, den Schlepphebel oder den Lagerbock aus einem Leichtbauwerkstoff herzustellen. Durch diese Maßnahme sind die oszillierenden Massen im Ventiltrieb zusätzlich verringert, was zu einer Verminderung der Reibleistung führt.
Für die Verbindung des Schlepphebels gemäß seiner ersten und zweiten Kuppelstufe können auch separate Kuppelmittel vorgesehen sein. Zudem ist es denkbar, den Schlepphebel für seine erste Kuppelstufe durch separate Verriegelungselemente zu positionieren. Diese können bei- spielsweise aus nicht näher dargestellten und unter den Lagerbock ge¬ schobenen Distanzstücken bestehen. Denkbar ist es auch, den erfin¬ dungsgemäßen Schlepphebel als Traversen- oder Gabelschlepphebel auszu¬ bilden, welcher sodann auf mehrere Gaswechselventile gleichzeitig einwirkt. Auch können in der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht näher beschriebene hydraulisch wirkende Spielausgleichsmittel eingebaut sein. Zur Verminderung der Reibung und Verbesserung der Verschleißbe¬ ständigkeit der gesamten Vorrichtung ist es denkbar, die Bohrungen für den Verriegelungskolben mit einer aufgetragenen Verschleißschutz- schicht zu versehen bzw. eine zusätzliche Büchse aus einem verschlei߬ armen Material einzusetzen. Die Druckfeder nach Anspruch 6 und 7 kann so bemessen sein, daß sie in ihrem "ausgefahrenen" Zustand kraftlos in bezug auf das gesamte System ist.
Die Erfindung ist nicht nur auf die Merkmale ihrer Ansprüche be¬ schränkt. Denkbar und vorgesehen sind auch Kombinationsmöglichkeiten einzelner Anspruchsmerkmale und Kombinationsmöglichkeiten einzelner Anspruchsmerkmale mit dem in den Vorteilsangaben und zum Ausgestal- tungsbeispiel Offenbarten.
Zweckmäßigerweise ist die Erfindung in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vor¬ richtung entsprechend der Schnittlinie der Figur 2 und
Figur 2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung nach Figur 1 und eine Schnittansicht nach der Schnitt- 1 inie der Figur 1.
Der Figur 1 ist ein Schlepphebel 1 für den Fachmann entnehmbar. Dieser ist trieblich zwischen einem Steuernocken 2 einer Nockenwelle und einem Gaswechselventi 1 3 positioniert. Der Schlepphebel 1 wird vor- zugsweise in einem mittleren Bereich 4 seiner einen Stirnfläche 5 von dem Steuernocken 2 beaufschlagt. Anderenends des Gaswechselventils 3 ist der Schlepphebel 2 an einem Zylinderkopf 6 der Brennkraftmaschine über ein Lagermittel 7 schwenkbeweglich fixiert. Vom Zylinderkopf 6 erstreckt sich in Nockenrichtung eine Säule 8. Der Schlepphebel 1 ist über sein Lagermittel 7 mit einem gegenüber der Säule 8 längsbewegli¬ chen Lagerbock 9 verbunden. Das Lagermittel 7 ist bei dieser Ausge¬ staltung als Bolzen hergestellt.
Der Lagerbock 9 ist in Nockenrichtung durch die Kraft einer Druckfeder 11 beaufschlagt, welche sich am Zylinderkopf 6 abstützt. Zusätzlich verläuft im Lagerbock 9 und Schlepphebel 1, wie der Figur 2 zu entneh¬ men ist, je eine Bohrung 12, 13. Diese Bohrungen 12, 13 fluchten in einer Schwenkstellung des Schlepphebels 1 zum Lagerbock 9, bevorzugt während einer Nockengrundkreisphase, zueinander. Die Bohrung 12 des Lagerbocks 9 ist einenends durch einen nicht näher beschriebenen Stopfen 14 verschlossen. In den Bohrungen 12, 13 verläuft, wie nach¬ folgend für die verschiedenen Betriebssituationen des Schlepphebels 1 beschrieben, ein längsbeweglicher Kolben 15 als Kuppelmittel. Dieser Kolben 15 ist in Figur 2 in seinen drei Kuppelstufen (siehe Anspruch 1) dargestellt. Die Kolbenbezeichnung für die jeweilige Kuppelstufe stimmt in Figur 2 mit der Bezeichnung der jeweiligen Kuppelstufe gemäß Anspruch 1 überein. Für eine erste Kuppelstufe ist der Kolben 15b derart in der Bohrung 12 des Lagerbocks 9 angeordnet, daß er zugleich in einer Tangentialnut 16 der Säule 8 verläuft. Somit führt der Schlepphebel 1 eine maximale Schwenkbewegung um sein Drehzentrum am Lagermittel 7 aus.
Für eine zweite Kuppelstufe verläuft der Kolben 15c zugleich in beiden Bohrungen 12, 13 des Lagerbocks 9 und Schlepphebels 1. Durch diese Ausgestaltung vollzieht der Schlepphebel 1 mit seinem Lagerbock 9 bei anlaufendem Steuernocken 2 eine Bewegung in nockenferne Richtung entlang der Säule 8. Ein am Gaswechselventil 3 erzielter Hub ist kleiner als der während der ersten Kuppelstufe erzielte, da nicht das obengenannte Übersetzungsverhältnis vorliegt.
In einer alternativen Kuppelstufe verläuft der Kolben 15d in einem "Totraum" des Lagerbocks 9 derart, daß er zugleich außer Eingriff mit der Tagentialnut 16 der Säule 8 und der Bohrung 13 des Schlepphebels 1 ist. Durch diese Ausgestaltung vollzieht der Schlepphebel 1 bei Nockenbeaufschlagung eine Schwenkbewegung um seinen Aufstandspunkt 17 (siehe Figur 1) am Gaswechselventil 3. Da die Kraft der Druckfeder 11, welche auf den Lagerbock 9 in Nockenrichtung wirkt, geringer als die Kraft eines Schließmittels für das Gaswechselventil 3 ist, bleibt das Gaswechselventi 1 3 somit geschlossen. Ein Wechsel der Kuppelstufen wird vorzugsweise in einer Grundkreisphase des Steuernockens 2 voll¬ zogen. Eine weitere Hubvariation kann beispielsweise durch längenver¬ teilte Tangentialnuten 16 an der Säule 8 hergestellt werden. Eine Ansteuerung des Kolbens 15 als Kuppelmittel erfolgt in nicht näher dargestellter Weise über Hydraulikmittel aus dem Zylinderkopf 6 her¬ aus. Denkbar ist es hierfür, zumindest eine Axialbohrung in der Säule 8 vorzusehen. Eine Rückstellung in zumindest eine Kuppelstufe kann auch durch die Kraft wenigstens einer Druckfeder (nicht dargestellt) real isiert werden.
Bezugszeichen
Schlepphebel 10 nicht vergeben
Steuernocken 11 Druckfeder, Druckmittel
Gaswechselventil 12 Bohrung
Bereich 13 Bohrung
Stirnfläche 14 Stopfen
Zylinderkopf 15 Kolben, Kuppelmittel
Lagermittel 16 Tangentialnut
Säule, Längsführung 17 Aufstandspunkt
Lagerbock

Claims

Ansprüche
1. Schlepphebel (1) zur Betätigung zumindest eines Gaswechselventi ls (3) in einem Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, der trieblich zwischen einem Steuernocken (2) und dem Gaswechselventi1 (3) angeord¬ net und vorzugsweise in einem mittleren Bereich (4) von dem Steuer¬ nocken (2) beaufschlagt ist, wobei der Schlepphebel (1) einenends mit dem Gaswechselventi 1 (3) im Hubsinn kommuniziert und anderenends am Zylinderkopf (6) der Brennkraftmaschine mittels eines Lagermittels (7) schwenkbeweglich fixiert ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) der von einem eine einzige Hubkontur aufweisenden Steuernocken (2) beaufschlagte Schlepphebel (1) ist über seine Lagermittel (7) zumindest mittelbar mit einer Längsführung (8) verbunden, die in etwa parallel zur Axiallinie des Gaswechselventils (3) verläuft;
b) dem Schlepphebel (1) sind Kuppelmittel (15) zugeordnet, welche in einer ersten Kuppelstufe (15b) einen die Lagermittel (7) aufnehmen¬ den Lagerbock (9) derart mit der Längsführung (8) kuppeln, daß der Schlepphebel (1) bei anlaufendem Steuernocken (2) eine maximale Schwenkbewegung um das an der Längsführung (8) festgelegte Lager¬ mittel (7) ausführt;
c) in einer zweiten Kuppelstufe (15c) der Kuppelmittel (15) ist der Lagerbock (9) über die Kuppelmittel (15) derart mit dem Schlepp¬ hebel (1) verbunden, daß beide gemeinsam eine Axialbewegung an der Längsführung (8) mit einem vollständigen Nockenhub ausführen, wobei ein während des Hubverlaufes am Gaswechselventi 1 (3) erzielter Öffnungsquerschnitt kleiner ist als in der ersten Kuppelstufe;
d) in einer dritten Kuppelstufe (15d) der Kuppelmittel (15) sind sowohl der Lagerbock (9) von einer Anlenkung an der Längsführung (8) als auch der Schlepphebel (1) vom Lagerbock (9) entkuppelt, so daß der Schlepphebel (1) eine Leerhub-Schwenkbewegung um seinen Aufstandspunkt (17) am Gaswechselventi 1 (3) vollzieht und dieses geschlossen bleibt.
2. Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsführung (8) als fest mit dem Zylinderkopf (6) der Brennkraftma¬ schine verbundene, sich in Nockenrichtung erstreckende, Säule herge¬ stellt ist, welche von dem gegenüber ihr axial beweglichen Lagerbock (9) umgeben ist, daß im Lagerbock (9) und Schlepphebel (1) je eine zum Lagermittel (7) parallele Bohrung (12, 13) verläuft, die in einer Schwenkstellung des Schlepphebels (1) zum Lagerbock (9), bevorzugt während eines Nockengrundkreises, zueinander fluchten und daß in den Bohrungen (12, 13) ein längsverschiebl icher Kolben als Kuppelmittel (15) verläuft.
3. Schlepphebel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (12) des Lagerbocks (9) zwischen Säule (8) und Schlepphebel (1) eine Tiefe aufweist, die zumindest der Länge des Kolbens als Kuppelmittel (15) entspricht, so daß in der alternativen Kuppelstufe ein "Totraum" für den Kolben als Kuppelmittel (15) geschaffen ist.
4. Nockenfolger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Säule (8) zumindest eine Ausnehmung/Tangentialnut (16) vorgesehen ist, in welche der Kolben als Kuppelmittel (15) im Kuppelfall derart ein¬ greift, daß er zugleich in der Bohrung (12) des Lagerbocks (9) ver¬ läuft.
5. Schlepphebel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (9) gegenüber dem Zylinderkopf (6) über ein Druckmittel (11) abgestützt ist.
6. Schlepphebel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmittel (11) als zumindest eine Druckfeder ausgelegt ist, deren resultierende Federkraft geringer als die Kraft eines das Gaswechsel¬ ventil (3) im Schließsinn beaufschlagenden Druckmittels ist.
7. Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagermittel (7), welches den Schlepphebel (1) mit dem Lagerbock (9) verbindet, als Bolzen ausgebildet ist.
8. Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenig¬ stens eines der Bauteile (1, 8) aus einem Leichtbau- und/oder polyme- ren Werkstoff hergestellt ist.
PCT/EP1995/000122 1994-04-14 1995-01-13 Schlepphebel zur betätigung eines gaswechselventils WO1995028556A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19580325A DE19580325C1 (de) 1994-04-14 1995-01-13 Schlepphebel zur Betätigung eines Gaswechselventils
JP7526645A JPH09512076A (ja) 1994-04-14 1995-01-13 ガス切換弁を作用させるためのプルロッド
DE19580325D DE19580325D2 (de) 1994-04-14 1995-01-13 Schlepphebel zur Betätigung eines Gaswechselventils

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9406211.0U 1994-04-14
DE19949406211 DE9406211U1 (de) 1994-04-14 1994-04-14 Schlepphebel zur Betätigung eines Gaswechselventils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995028556A1 true WO1995028556A1 (de) 1995-10-26

Family

ID=6907328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/000122 WO1995028556A1 (de) 1994-04-14 1995-01-13 Schlepphebel zur betätigung eines gaswechselventils

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH09512076A (de)
DE (2) DE9406211U1 (de)
WO (1) WO1995028556A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106762013A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 中国第汽车股份有限公司 一种齿轮齿杆式发动机制动器机构

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536090A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Schaeffler Waelzlager Kg Brennkraftmaschine mit einem Hebeltrieb zur gleichzeitigen Beaufschlagung von zumindest zwei Gaswechselventilen
DE19612551A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Schaeffler Waelzlager Kg Auf unterschiedliche Hübe für wenigstens ein Gaswechselventil umschaltbarer Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE10125701A1 (de) * 2001-05-25 2002-11-28 Ina Schaeffler Kg Schlepphebel eines Ventiltriebes
EP1444422A1 (de) * 2001-11-14 2004-08-11 INA-Schaeffler KG Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
JP5110690B2 (ja) * 2006-12-15 2012-12-26 現代自動車株式会社 気筒休止用ロッカーアーム装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2535390A1 (fr) * 1982-10-28 1984-05-04 Volkswagenwerk Ag Dispositif de deconnexion de la commande de soupape d'une machine a combustion interne
JPS60150413A (ja) * 1984-01-19 1985-08-08 Mitsubishi Motors Corp エンジン動弁系の弁制御装置
DE9406190U1 (de) * 1994-04-14 1994-06-09 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Vorrichtung zur gleichzeitigen Betätigung von zumindest zwei Gaswechselventilen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2522724B1 (fr) * 1981-11-26 1985-06-14 Toho Beslon Co Culbuteur en matiere plastique renforcee par des fibres et procede pour fabriquer ce culbuteur
DE3735589A1 (de) * 1987-10-21 1989-05-03 Daimler Benz Ag Ventilbetaetigungshebel aus leichtmetall mit eingegossenem gleitkoerper aus oxid- oder nitridkeramik sowie verfahren zu seiner herstellung
DE4033688A1 (de) * 1990-10-23 1992-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Kipphebel
GB2254109B (en) * 1991-03-29 1994-10-12 Fuji Heavy Ind Ltd Valve mechanism for an internal combustion engine
DE4118287A1 (de) * 1991-06-04 1992-12-10 Audi Ag Ventilsteuereinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
US5239952A (en) * 1991-11-08 1993-08-31 Atsugi Unisia Corporation Valve actuating apparatus
JP3268847B2 (ja) * 1992-09-19 2002-03-25 マツダ株式会社 エンジンのバルブ駆動装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2535390A1 (fr) * 1982-10-28 1984-05-04 Volkswagenwerk Ag Dispositif de deconnexion de la commande de soupape d'une machine a combustion interne
JPS60150413A (ja) * 1984-01-19 1985-08-08 Mitsubishi Motors Corp エンジン動弁系の弁制御装置
DE9406190U1 (de) * 1994-04-14 1994-06-09 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Vorrichtung zur gleichzeitigen Betätigung von zumindest zwei Gaswechselventilen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 9, no. 316 (M - 438) 12 December 1985 (1985-12-12) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106762013A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 中国第汽车股份有限公司 一种齿轮齿杆式发动机制动器机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE19580325C1 (de) 1998-07-02
DE9406211U1 (de) 1994-06-09
JPH09512076A (ja) 1997-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3744343C2 (de)
DE3800347A1 (de) Ventilbetaetigungsvorrichtung in einer brennkraftmaschine
EP0712462B1 (de) Schwinghebel-baugruppe mit miteinander verbindbaren armen
DE19520117A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4301453C2 (de) Variable Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
DE4404145A1 (de) Schalteinrichtung in einem Ventiltrieb
DE19500575A1 (de) Schaltbares Abstützelement
EP0779411B1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4212844A1 (de) Ventilbetätigungsmechanismus für eine Brennkraftmaschine
DE4237777C2 (de) Ventilbetätigungseinrichtung
DE19700736B4 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE4213856A1 (de) Ventiltrieb für Ladungswechselventile, vorzugsweise Einlaßventile von Hubkolbenbrennkraftmaschinen
WO1995028556A1 (de) Schlepphebel zur betätigung eines gaswechselventils
DE3735998C2 (de)
DE19600536A1 (de) Vorrichtung zur variablen Steuerung eines Einlaßventils
WO1994003709A1 (de) Motorventilabschaltung mittels nockenrollenverlagerung
DE19819068A1 (de) Abstützelement für einen Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE19536090A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Hebeltrieb zur gleichzeitigen Beaufschlagung von zumindest zwei Gaswechselventilen
DE10105807C1 (de) Kipphebel für einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors mit Vorrichtung zur selbsttätigen Ein-/Nachstellung des Ventilspiels
DE4433127A1 (de) Kipphebel
DE4411182B4 (de) Schaltbare Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
WO1999017004A1 (de) Stössel für einen ventiltrieb einer brennkraftmaschine
WO2023025565A1 (de) Ventilbrücke für einen ventiltrieb einer verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs, sowie verbrennungskraftmaschine
EP1619362A2 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19643711A1 (de) Ventilbetätigungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1996 704763

Country of ref document: US

Date of ref document: 19960926

Kind code of ref document: A

REF Corresponds to

Ref document number: 19580325

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961121

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19580325

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase